Top Banner
ZLU © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten
19

© ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

ZLU

© Z

LU

6. Mitteldeutscher Exporttag 2011

Leipzig, 06. September 2011

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 2: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

2 ZLU

© Z

LU©

ZLU

Agenda

1 Vorstellung ZLU und Markus Husemann

2 Definition Großkomponente

3 Der Distributionsprozess

4 Prozessfehler und deren Auswirkungen

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 3: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

3 ZLU

© Z

LU©

ZLU

Agenda

1 Vorstellung ZLU und Markus Husemann

2 Definition Großkomponente

3 Der Distributionsprozess

4 Prozessfehler und deren Auswirkungen

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 4: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

4 ZLU

ZLU ist engagierter und erfahrener Partner zur Realisierung von Supply Chain Management- und Operations-Projekten

Wer ist ZLU?

• ZLU ist …

• die erste und älteste deutsche Beratung für Logistik/SCM (1991 gegründet)

• die Summe aus 15 hochqualifizierten und erfahrenen Beratern (Ø-Alter 35 Jahre)

• fokussiert auf Strategy und Operations, Logistik und integriertes Supply Chain Management

• Geschätzter Partner namhafter Unternehmen aus den Branchen Automotive, Dienstleistung, Elektroindustrie, Handel, Konsumgüter, Maschinen- und Anlagenbau sowie Prozessindustrie

• ZLU steht …

• für die Kombination aus fachlicher Expertise und Managementkompetenz

• dafür, Projekte verlässlich und „schlüsselfertig“ zu liefern (in time, in budget, in quality)

© Z

LU

Page 5: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

5 ZLU

Die Kompetenz-Schwerpunkte der ZLU für Supply Chain Management und Operations liegen in 6 Kompetenzfeldern

ZLU-Kompetenzfelder

Organisations- undGeschäftsentwicklung

Ersatzteil-logistik

(Anlagen-

verfügbarkeit)

Supply Chain

Strategy

Prozessoptimierung(Beschaffung,

Produktionsbetriebe, Distribution)

IT Prozess-gestaltung

Logistikplanung(Strukturen, Standorte, Netzwerke)

SCM &

Operations

© Z

LU

Page 6: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

6 ZLU

© Z

LU

Beruflicher WerdegangSeit 2011 ZLU Consulting & Management GmbH & Co. KG

2003-2011 LPL Projects+Logistics GmbH- Senior Consultant Logistics /SCM

- Senior Manager Corporate Strategy & Standards

- Assistent der Geschäftsführung

- Manager Tendermanagement Industrieanlagenlogistik

2001-2002 CargoLifter AG

- Junior Manager Product Development

1995-2001 BWL-Studium (Schwerpunkt Logistik) in Deutschland und USA

1992-1995 Kaufmännische Lehre zum Schiffahrtskaufmann

2006 Libya Logistics

2002 Krane (mit Lothar Husemann)

1998 Schwertransporte (mit Lothar Husemann)

Markus Husemann – Senior Consultant

Ausbildung

Veröffentlichungen

Kompetenzprofil

Page 7: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

7 ZLU

© Z

LU©

ZLU

Agenda

1 Vorstellung ZLU und Markus Husemann

2 Definition Großkomponente

3 Der Distributionsprozess

4 Prozessfehler und deren Auswirkungen

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 8: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

8 ZLU

• Kundenspezifisch

• Auftragsproduktion

• Häufig Einzelstück

• Häufig Critical Item

• Lange Wiederbeschaffungszeit

• Häufig nur wenige Hersteller

© Z

LU

Eine Großkomponente definiert sich über die Kombination verschiedener Eigenschaften

Charakteristika einer Großkomponente

• Gewicht > 24 to

• Nicht containerisierbar

• Länge über 15 m

• Breite über 2,5 m

• Höhe über 2,6 m

• Unteilbar

• Erfordert individuelles

Transportkonzept

• Geringe Anzahl qualifizierter

Logistikdienstleister

• Technische Transport-

durchführbarkeit wichtig

Generell Konfiguration Behandlung

Großkomponente

Page 9: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

9 ZLU

© Z

LU©

ZLU

Agenda

1 Vorstellung ZLU und Markus Husemann

2 Definition Großkomponente

3 Der Distributionsprozess

4 Prozessfehler und deren Auswirkungen

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 10: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

10 ZLU

• Maße und Gewichte

• Schwerpunkte

• Laschpunkte

• Empfindlichkeit

(Schock, Staub,

Feuchtigkeit)

• Teilbarkeit

© Z

LU

Die Distribution einer Großkomponente beginnt nicht erst beim Versand

Entstehung und Lieferung einer Großkomponente

Design

• Lieferantenauswahl

• Designpräzisierung

• Terminierung

• Vertrags-

bedingungen

• Reporting des

Lieferanten

• Terminverfolgung

Beschaffung

• Erstellung

Transportkonzept

• Verpackungswahl

• Auswahl Logistik-

dienstleister

• Erstellung

Dokumentation

Versand

Bereitstellung

beim Kunden

gemäß

Aussenvertrag

Page 11: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

11 ZLU

© Z

LU©

ZLU

Agenda

1 Vorstellung ZLU und Markus Husemann

2 Definition Großkomponente

3 Der Distributionsprozess

4 Prozessfehler und deren Auswirkungen

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten

Page 12: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

12 ZLU

• Schwerpunkt

• Laschpunkte

• Empfind-

lichkeit

• Teilbarkeit

© Z

LU

Fehler im Entwurf können die Lieferung verzögern oder gar unmöglich machen

Beispiel: Auswirkung eines Designfehlers

Design

• Nichtbeachtung von Gewichts- beschränkungen beim Transport

• Gewicht der Hauptkomponente im Entwurf 3x so hoch wie erlaubt

• Kosten durch zusätzliche Ingenieurstunden

• Strafzahlungen wegen verringerter Leistung des neuen Designs

• Strafzahlungen wegen verspäteter Lieferung • Entschädigungszahlungen an Lieferanten

• Reputation beim Kunden beschädigt

Fehler Im Prozess

Folgen des Fehlers

Bereitstellung

beim Kunden

gemäß

Aussenvertrag

• Maße und

Gewichte

Page 13: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

13 ZLU

© Z

LU

100%

50% Entwicklungs-kosten

150%

Beschaffungs-kosten

Versandkosten Pönale

Fehler im Entwurf können ein Projekt signifikant verteuern

200%

+32%

250%

+700%

Vergleich geplante und tatsächliche Projektkosten

+ 78%

+18%

Page 14: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

14 ZLU

© Z

LU

Fehler in der Beschaffung können die Lieferung verzögern oder gar unmöglich machen

Beispiel: Auswirkung fehlerhafter Lieferantenkommunikation

Beschaffung

• Kommunikation mit Lieferant nicht sauber definiert

• Information über 40%ige Gewichts- erhöhung nicht ordnungsgemäß

• Umsetzung Transportkonzept gemäß ursprüng- lichem Gewicht

• Lagerkosten für Komponente

• Bereitstellungskosten für ursprüngliches Equipment

• Transportkosten für leistungsfähigeres Equipment

• Strafzahlungen wegen verspäteter Lieferung • Reputation beim Kunden beschädigt

Fehler Im Prozess

Folgen des Fehlers

Bereitstellung

beim Kunden

gemäß

Aussenvertrag

• Terminverfolgung

• Reporting des

Lieferanten

• Lieferantenauswahl

• Designpräzisierung

• Terminierung

• Vertragsbedingungen

Page 15: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

15 ZLU

© Z

LU

100%

50% Entwicklungs-kosten

150%

Beschaffungs-kosten

Versandkosten Pönale

Fehler in der Beschaffung können ein Projekt signifikant verteuern

200%

+17%

+120%

Vergleich geplante und tatsächliche Projektkosten

Page 16: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

16 ZLU

© Z

LU

Fehler im Versand können die Lieferung verzögern oder gar unmöglich machen

Beispiel: Auswirkung falscher Auswahl von Logistikdienstleistern

• Beauftragung einer nicht BMP*- konformen Reederei

• Schiff nimmt nicht am Group Transit vor Aden teil

• Schiff wurde gekapert

• Strafzahlungen wegen verspäteter Lieferung (Keine höhere Gewalt) • Kosten für Nacharbeiten aufgrund Beschädigung der Komponente durch Beschuss

• Reputation beim Kunden beschädigt

Fehler Im Prozess

Folgen des Fehlers

Bereitstellung

beim Kunden

gemäß

Aussenvertrag

• Erstellung

Dokumentation

Versand

• Erstellung

Transportkonzept

• Verpackungswahl

• Auswahl

Logistik-

dienstleister

(*) Best Management Practise zur Präventation von Piraterie

Page 17: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

17 ZLU

© Z

LU

100%

50% Entwicklungs-kosten

150%

Beschaffungs-kosten

Versandkosten Pönale

Fehler im Versand können ein Projekt signifikant verteuern

200%+620%

+11%

Vergleich geplante und tatsächliche Projektkosten

Page 18: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

18 ZLU

© Z

LU

Die finanziellen Auswirkungen auf den Projekterfolg können unserer Erfahrung nach deutlich negativ sein

Vergleich geplante und tatsächliche Projektmarge* in Mio. EUR auf Basisvergleichbarer früherer Projekte (keine Bezifferung des Image-Schadens)

-10

-20

0

10

10 5-2

PLAN IST bei

Designfehler

IST bei

Beschaffungsfehler

IST bei

Versandfehler

* Auftragswert abzgl. Entwicklungskosten, Beschaffungskosten, Versandkosten, Finanzierungskosten, Projektrisiko und Umlagen

-30

-32

Page 19: © ZLU 6. Mitteldeutscher Exporttag 2011 Leipzig, 06. September 2011 Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten.

ZLU

© Z

LU

ZLU Consulting und Management GmbH & Co. KGRotherstraße 8 - D-10245 BerlinPhone: +49.(0)30.600501-0 Fax: +49.(0)30.600501-118Email: [email protected]

Ihr Ansprechpartner

Markus HusemannZLU Consulting und ManagementTel.: +49.(0)30.600501-201Mobil: +49.(0)[email protected]

6. Mitteldeutscher Exporttag 2011

Prozesse und Risiken bei der weltweiten Distribution von Großkomponenten