Top Banner
1990 -2015 25 Jahre Ortsgruppe Güstrow Am 20.Juni 2015 feierte unsere Ortsgruppe ihren 25jährigen Geburtstag. Wir trafen uns im Rosenpark Groß Siemen, um diesem Jubiläum einen festlichen Rahmen zu geben. Der Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.
13

 · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

Sep 18, 2018

Download

Documents

vodung
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

1990 -201525 Jahre Ortsgruppe Güstrow

Am 20.Juni 2015 feierte unsere Ortsgruppe ihren 25jährigen Geburtstag.

Wir trafen uns im Rosenpark Groß Siemen, um diesem Jubiläum einen festlichen Rahmen zu geben. Der Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

Page 2:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

Bei strahlendem Sonnenschein machten wir einen Spaziergang durch den malerischen Park mit den vielen duftenden Rosen.

Page 3:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.
Page 4:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

ein Gruppenfoto wurde auch noch gemacht

Page 5:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

in der Orangerie erwartete uns danach eine festlich gedeckte Tafel

Frau Weiher , die 1. Vorsitzende, begrüßte die geladenen Gäste, insbesondere den Ehrenvorsitzenden des Klub für Terrier e.V.von 1894, Herrn Ritz mit Gattin.Sie bedankte sich im Namen des Vorstandes bei den Mitgliedern für ihre aktive Mitarbeit und das freundliche Miteinander in der Ortsgruppe.Mit einemGlas Sekt wurde auf weitere gemeinsame Jahre angestoßen.

Page 6:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

Unser langjährige Vorsitzender und jetziger Ehrenvorsitzende, Hans-Jochen Volkmann gab einen Bericht über die Entstehung und Entwicklung der Ortsgruppe.

Er berichtete über die Gründung 1976 durch das Ehepaar Ernemann, über die Aktivitäten der Mitglieder in dieser Zeit und gab einige Anekdoten von damals zum Besten.

1990 wurde dann aus der Sparte Rauhaarige Terrier die Ortsgruppe Güstrow im KfT e.V. von 1894.

H.-J. Volkmann sagte u.a. folgendes:„ob auf gemeinsam organisierten Ausstellungen oder bei beliebten Strandwanderungen an der Ostsee… ……..oder auch im Persönlichen – die OG ist unsere „Terrierheimat“ seit über 25 Jahren.Es gibt ein echtes Wir –Gefühl.“

Page 7:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

für ihre aktive Mitarbeit in der Ortsgruppe wurde Petra Engel-Beier und Marion Buck die Verdienstnadel mit Silberkranz des KfT e.V. von 1894 verliehen

eine Ehrenurkunde der Ortsgruppe Güstrow erhielt: M. Baalhorn, Ch. Scheffer,A. Krause, M. Schmidt, E. Riebe, S. Maxam, A. Hummel, G. Nieschkewwitz

Page 8:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

die neuen Mitglieder, Dr. N. Napieralla und Familie M. u. B. Back, wurden mit einer Rose von Frau Weiher herzlich begrüßt

Page 9:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

der Ehrenvorsitzende des KfT, Herr Ritz, überreicht der Ortsgruppe anlässlich des 25jährigen Jubiläumeinen Ehrenpokal

Page 10:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

dann endlich gab es die „berühmte“ Rosentorte, Zitronentorte und selbstgebackenen Kuchen

………………hm……..ganz lecker!!!!!

Page 11:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.
Page 12:  · Web viewDer Rosenpark mit seinem uralten Baumbestand und das intensive Farbspiel der 3.500 Englischen und Historischen Rosen ist nicht nur für Rosenliebhaber ein Geheimtipp.

ein schöner Nachmittag in einem festlichen Ambiente

Danke für den Tipp Herr Reichelt!

Danke an Hans-Jürgen für die schönen Fotos!