Top Banner
Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E Achsen und Wellen: Dimensionierung Stephan Voigt, M.Eng. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences
17

Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Jan 24, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Ü B U N G

M A S C H I N E N E L E M E N T E

Achsen und Wellen:

Dimensionierung

Stephan Voigt, M.Eng.

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Page 2: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Agenda

1. Einleitung

2. Achsen

3. Wellen

4. Beispiel

Stephan Voigt, M.Eng. 2

Page 3: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

1. Einleitung

Auf Basis der aus den äußeren Lasten resultierenden Schnittgrößenverläufe der Achse bzw. Welle lässt sich ein

überschlägiger Durchmesser 𝑑𝑑üb ermitteln:

• an der Stelle der größten Belastung oder

• über die gesamte Trägerlänge Schnittgrößenverläufe müssen vorliegen!

Der tatsächliche Durchmesser muss jedoch Schwächungen des Querschnitts bspw. durch Passfedernuten, Profile

oder Eindrehungen berücksichtigen.

Stephan Voigt, M.Eng. 3

Page 4: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

2. Achsen

Die bei Achsen maßgebende Biegespannung lautet:

Mit 𝑊𝑊b = 𝜋𝜋/32 ⋅ 𝑑𝑑3 und 𝜎𝜎b zul = 𝜎𝜎b üb folgt

Als überschlägige zulässige Biegespannung (Festigkeit) ist näherungsweise

(Biegewechselfestigkeit) einzusetzen. Kleinere Werte bei umlaufenden, größere bei ruhenden Achsen.

Stephan Voigt, M.Eng. 4

𝜎𝜎b =𝑀𝑀b

𝑊𝑊b≤ 𝜎𝜎b zul

𝑑𝑑üb ≥3 32 ⋅ 𝑀𝑀b

𝜋𝜋 ⋅ 𝜎𝜎b üb

𝜎𝜎b üb ≈ 0,15 … 0,25 ⋅ 𝜎𝜎bW

Page 5: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Bei Hohlachsen ist

mit dem (zunächst angenommenen) Durchmesserverhältnis 𝑘𝑘 = 𝑑𝑑i/𝑑𝑑a.

Demnach lautet die Dimensionierungsformel

Stephan Voigt, M.Eng. 5

𝑊𝑊b =𝜋𝜋

32⋅𝑑𝑑a4 − 𝑑𝑑i4

𝑑𝑑a=

𝜋𝜋32

⋅ 𝑑𝑑a3 ⋅ 1 −𝑑𝑑i4

𝑑𝑑a4=

𝜋𝜋32

⋅ 𝑑𝑑a3 ⋅ 1 − 𝑘𝑘4

𝑑𝑑a_üb ≥3 32 ⋅ 𝑀𝑀b

𝜋𝜋 ⋅ 𝜎𝜎b üb ⋅ (1 − 𝑘𝑘4)

Page 6: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Der so ermittelte Durchmesser 𝑑𝑑a bzw. 𝑑𝑑a_üb ist

theoretisch nur der Stelle des größten Biegemomentes

𝑀𝑀b = 𝑀𝑀bmax erforderlich.

Zur Werkstoff- und Gewichtsersparnis kann der

Wellendurchmesser der Belastung angepasst werden,

indem nicht das Maximum des Biegemomentes 𝑀𝑀bmax

sondern der Biegemomentenverlauf 𝑀𝑀b(𝑥𝑥) verwendet

wird:

Stephan Voigt, M.Eng. 6

𝑑𝑑(𝑥𝑥)üb ≥3 32 ⋅ 𝑀𝑀b(𝑥𝑥)

𝜋𝜋 ⋅ 𝜎𝜎b üb

Page 7: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

So lassen sich Träger gleicher Festigkeit gestalten.

nahezu konstante Biegespannung über die gesamte Welle keine Spannungs-Hotspots!

Die höheren Fertigungskosten sollten nur dann in Kauf genommen werden, wenn sie durch Werkstoffeinsparung,

kleinere (und somit günstigere) Lager und geringere Transport- und Montagekosten amortisiert werden.

Stephan Voigt, M.Eng. 7

Page 8: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

3. Wellen

Analog zu Achsen ergibt sich für rein auf Torsion beanspruchte Wellen:

Als überschlägige zulässige Torsionsspannung (Festigkeit) ist näherungsweise

(Torsionswechselfestigkeit) einzusetzen. Kleinere Werte bei schwellender bzw. wechselnder, größere bei statischer

Torsion.

3.1 Torsionsbeanspruchte Wellen

Stephan Voigt, M.Eng. 8

𝑑𝑑a_üb ≥3 16 ⋅ 𝑀𝑀t

𝜋𝜋 ⋅ 𝜏𝜏t üb ⋅ (1 − 𝑘𝑘4)𝑑𝑑üb ≥3 16 ⋅ 𝑀𝑀t

𝜋𝜋 ⋅ 𝜏𝜏t übbzw.

𝜏𝜏t üb ≈ 0,27 … 0,47 ⋅ 𝜏𝜏tW

Page 9: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Beispiel einer ausschließlich torsionsbeanspruchten Welle: Kardanwelle

Da die Torsion über die Wellenlänge konstant bleibt, ist der Wellendurchmesser ebenfalls konstant.

Stephan Voigt, M.Eng. 9

Page 10: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

3.2 Torsions- und biegebeanspruchte Wellen

Wirken Biege- und Torsionsmomente gleichzeitig, so ist zunächst das sogenannte Vergleichsmoment zu ermitteln:

Herleitung

Die Vergleichsspannung 𝜎𝜎v = 𝜎𝜎b2 + 3 ⋅ 𝜏𝜏t2 sei durch 𝜎𝜎v = 𝑀𝑀V/𝑊𝑊b gegeben, d.h. 𝜎𝜎v habe den Charakter eine

Biegespannung. Dann folgt mit 𝜎𝜎b = 𝑀𝑀b/𝑊𝑊b und 𝜏𝜏t = 𝑀𝑀t/𝑊𝑊t:

Wegen 𝑊𝑊t = 2 ⋅ 𝑊𝑊b folgt die obige Formel.

Stephan Voigt, M.Eng. 10

𝑀𝑀V = 𝑀𝑀b2 +

34⋅ 𝑀𝑀t

2

𝑀𝑀V

𝑊𝑊b=

𝑀𝑀b

𝑊𝑊b

2

+ 3 ⋅𝑀𝑀t

𝑊𝑊t

2

⇒ 𝑀𝑀V = 𝑀𝑀b2 + 3 ⋅

𝑊𝑊b

𝑊𝑊t

2

⋅ 𝑀𝑀t2

Page 11: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Damit gilt für 𝑑𝑑üb

mit

Mit 𝑀𝑀V(𝑥𝑥) lässt sich in Analogie zu angeformten Achsen ebenfalls ein Träger mit nahezu konstanter

Beanspruchung generieren.

Stephan Voigt, M.Eng. 11

𝑑𝑑a_üb ≥3 32 ⋅ 𝑀𝑀V

𝜋𝜋 ⋅ 𝜎𝜎b üb ⋅ (1 − 𝑘𝑘4)𝑑𝑑üb ≥3 32 ⋅ 𝑀𝑀V

𝜋𝜋 ⋅ 𝜎𝜎b übbzw.

𝜎𝜎b üb ≈ 0,15 … 0,25 ⋅ 𝜎𝜎bW

Page 12: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Alternativ zur Auslegung anhand der Spannungen, kann eine Welle auch auf Basis der zulässigen Verdrillung

dimensioniert werden. Der Verdrehwinkel 𝜑𝜑 ist gegeben durch:

Dabei ist

• 𝑙𝑙v die verdrehte Länge (Abstand von Torsionsein- bis -ausleitung)

• 𝐺𝐺 Schubmodel, 𝐺𝐺 ≈ 8 ⋅ 104 N ⋅ mm−2 für Stahl

• 𝐼𝐼p polares Flächenträgheitsmoment

Stephan Voigt, M.Eng. 12

𝜑𝜑 =𝑀𝑀t ⋅ 𝑙𝑙v𝐺𝐺 ⋅ 𝐼𝐼p

𝜑𝜑 = rad

𝐼𝐼p =𝜋𝜋

32⋅ 𝑑𝑑4

Page 13: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Mit 𝜑𝜑 = 𝜑𝜑zul folgt:

Je nach Anwendungsfall ist

je Wellenmeter.

In die obigen Gleichungen ist 𝜑𝜑zul in Bogenmaß (Radiant) einzusetzen.

Stephan Voigt, M.Eng. 13

𝑑𝑑a_üb ≥4 32 ⋅ 𝑀𝑀t ⋅ 𝑙𝑙v𝜋𝜋 ⋅ 𝐺𝐺 ⋅ 𝜑𝜑zul ⋅ (1 − 𝑘𝑘4)

𝑑𝑑üb ≥4 32 ⋅ 𝑀𝑀t ⋅ 𝑙𝑙v𝜋𝜋 ⋅ 𝐺𝐺 ⋅ 𝜑𝜑zul

bzw.

𝜑𝜑zul = 0,25° … 0,5°

Page 14: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

4. Beispiel

Für die skizzierte Getriebewelle aus 41Cr4 ist der Verlauf des Vergleichsmomentes (mit 𝑀𝑀t = 2.500 Nm) sowie ein

daraus resultierender Wellenentwurf zu ermitteln.

Die Längen 𝑙𝑙 = 260 mm, 𝑙𝑙1 = 80 mm und 𝑙𝑙2 = 90 mm sind einem ersten Entwurf entnommen.

Stephan Voigt, M.Eng. 14

Gegebene Kraftgrößen

𝐹𝐹t2 = 10 kN

𝐹𝐹r2 = 3,67 kN

𝐹𝐹t3 = 26,33 kN

𝐹𝐹r3 = 9,58 kN

Page 15: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

Definition einer Funktion in MathCAD zur Abbildung einer Wellengestaltung

• Die Abbildung zeigt den Entwurf einer Zwischenwelle.

• Definition der Absatzlängen und Durchmesser

als Vektoren:

Stephan Voigt, M.Eng. 15

𝑑𝑑vec =

𝑑𝑑1𝑑𝑑2𝑑𝑑3𝑑𝑑4

𝐿𝐿vec =

𝐿𝐿1𝐿𝐿2𝐿𝐿3𝐿𝐿4

Page 16: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

• Wellendurchmesser als Funktion einer Laufvariable

Stephan Voigt, M.Eng. 16

Page 17: Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Übung Maschinenelemente Achsen und Wellen: Dimensionierung

Hochschule AnhaltAnhalt University of Applied Sciences

• Mit den Zahlenwerten

und

ergibt sich beispielsweise folgender Graph:

• Für die Laufvariable 𝑥𝑥 gilt:

Stephan Voigt, M.Eng. 17

𝑑𝑑vec =

20405530

mm 𝐿𝐿vec =

4080

160195

mm

𝑥𝑥 ∈ [0, 𝐿𝐿max] mit 𝐿𝐿max = max(𝐿𝐿vec)