Selbstbau-Drahtantennen für den Portabelbetrieb Martin ... · Varianten 1. Antennen mit 50-Ω-Anschluß 2. Endgespeiste Antennen ohne Koppler 3. Endgespeiste Antennen mit Koppler

Post on 31-Aug-2019

9 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

Selbstbau-Drahtantennen Selbstbau-Drahtantennen für den Portabelbetriebfür den Portabelbetrieb

Martin Steyer, DK7ZBMartin Steyer, DK7ZB

VariantenVarianten

1. Antennen mit 50-Ω-Anschluß

2. Endgespeiste Antennen ohne Koppler

3. Endgespeiste Antennen mit Koppler (ATU)

4. Symmetrische Antennen mit Zweidraht-Speiseleitung ohne Antennenkoppler

5. Symmetrische Antennen mit Zweidraht-Speiseleitung und Antennenkoppler

6. Antennen mit MTFT und andere Varianten für eingebaute Antennentuner

Selbstbau von TrapsSelbstbau von Traps

Ringkern-Trap Koaxkabel-Trap

Trap für 28,5 MHz

Einfacher Einfacher Trap-Trap-

AbgleichAbgleich

mit 3-5 mit 3-5 Watt HF Watt HF aus dem aus dem

TRXTRX

Endgespeiste Drähte mit ZufallslängenEndgespeiste Drähte mit Zufallslängen

Selbstbau- und kommerzieller

Tuner

Transmatch- oder CLC-TunerTransmatch- oder CLC-Tuner

Transmatch- oder CLC-TunerTransmatch- oder CLC-Tuner

Doppel-Zepp Doppel-Zepp (Levy-Antenne oder Doublet)(Levy-Antenne oder Doublet)

Vertikaler Doppel-ZeppVertikaler Doppel-Zepp

Mit 2 x 7 m Betrieb von 10 - 40 mMit 2 x 7 m Betrieb von 10 - 40 m

Mit 2 x 10 m exzellent für 30 + 40 mMit 2 x 10 m exzellent für 30 + 40 m

Symmetrische ZweidrahtleitungenSymmetrische Zweidrahtleitungen

SelbstgefertigteSelbstgefertigteZweidrahtleitungZweidrahtleitung

Balun 1:4zum Übergang

ATU auf Zweidraht-

Leitung

Ringkerne FT240-43 (FA)

oder RK-1 (DARC)bis 750 Watt

„„Magnetic-Balun“ 1:9 (1)Magnetic-Balun“ 1:9 (1)Korrekt: MTFT = Korrekt: MTFT = MMagnetic agnetic TTransformer ransformer FFor or TTransmittingransmitting

„„Magnetic-Balun“ 1:9 (2)Magnetic-Balun“ 1:9 (2)Korrekt: MTFT = Korrekt: MTFT = MMagnetic agnetic TTransformer ransformer FFor or TTransmittingransmitting

Umschalt- Umschalt- barer barer MTFTMTFT

SWR an einem ca. 20 mSWR an einem ca. 20 mlangen Sloper undlangen Sloper und

Abgriff 7 WindungenAbgriff 7 Windungen

Umsteckbarer MTFTUmsteckbarer MTFT mit Ringkern FT240-43 mit Ringkern FT240-43(vereinfachte Lösung)(vereinfachte Lösung)

.

10-m-Mast mit 9 m Draht (1) und10-m-Mast mit 9 m Draht (1) undzwei „Gegengewichten“ von 7 m (2, 3)zwei „Gegengewichten“ von 7 m (2, 3)

für MTFT 1:9 („Magnetic Balun“)für MTFT 1:9 („Magnetic Balun“)

3,6 MHz 6 – j 986 Ω 7,1 MHz 28,5 – j 320 Ω10,1 MHz 84 + j 186 Ω14,2 MHz 655 + j 1145 Ω18,1 MHz 3320 + j 350 Ω21,2 MHz 890 –j 5300 Ω24,9 MHz 75 – j 310 Ω28,5 MHz 187 + j 211 Ω

Endgespeiste AntenneEndgespeiste AntenneLänge λ/2 oder VielfacheLänge λ/2 oder Vielfache(1 λ ,1.5 λ , 2 λ , 2.5 λ )(1 λ ,1.5 λ , 2 λ , 2.5 λ )

Bei 41,7 m Länge:Bei 41,7 m Länge:

„„Fuchs“-Fuchs“-AntenneAntenne

Mit einer Induktivität und Mit einer Induktivität und Drehko Frequenzen im Drehko Frequenzen im

Verhältnis 1:2 abstimmbar, Verhältnis 1:2 abstimmbar, z.B. 3,5+7 MHz, 7-14 MHzz.B. 3,5+7 MHz, 7-14 MHz

Fuchs-Kreis für endgespeiste AntenneFuchs-Kreis für endgespeiste Antenne

Ringkern T130-2Ringkern T130-219 Wdg. 1mm-CuL19 Wdg. 1mm-CuL

Drehko 100 pFDrehko 100 pF

Abstimmbar Abstimmbar von 10-20 MHzvon 10-20 MHz

Bänder:Bänder:

30 m30 m20 m20 m17 m17 m

Mini-Ringkernrechner vonMini-Ringkernrechner von DL5SWB und DG0KWDL5SWB und DG0KW

MTFT 1:64 (1:48) für End-FedMTFT 1:64 (1:48) für End-Fed

FT140-43 mit 1-mm-FT140-43 mit 1-mm-Draht für 100 Watt HFDraht für 100 Watt HF

FT240-43 mitFT240-43 mit

1,5-mm-Draht1,5-mm-Draht

Messung mit 30 Watt HFMessung mit 30 Watt HFan 3,3 KΩ Lastwiderstandan 3,3 KΩ Lastwiderstand

Die „W3EDP“-AntenneDie „W3EDP“-Antenne

Halbwellen-L-AntenneHalbwellen-L-Antenne

Viertelwellen-L-AntenneViertelwellen-L-Antenne

VertikalerVertikalerHalbwellen-Halbwellen-

DipolDipol

Problem:Problem:Rechtwinkliges Rechtwinkliges Wegführen des Wegführen des

KoaxkabelsKoaxkabels

Vertikaler WinkeldipolVertikaler Winkeldipol

Vertikaler Zweiband-WinkeldipolVertikaler Zweiband-Winkeldipolunbedingt Strombalun einsetzen!unbedingt Strombalun einsetzen!

Vertikaler Mehrband-Winkeldipol Vertikaler Mehrband-Winkeldipol mit Zweidrahtspeisungmit Zweidrahtspeisung

Die Triple-LegDie Triple-Leg

Vertikaldiagramm einer Triple-Leg für Vertikaldiagramm einer Triple-Leg für das 40-m-Band, Enden 3 m über Grunddas 40-m-Band, Enden 3 m über Grund

(entsprechend 1,5 m für 20 m)(entsprechend 1,5 m für 20 m)

Die vertikale L-AntenneDie vertikale L-Antenne(„Up-and Outer“)(„Up-and Outer“)

Freiraum Z = 43 Freiraum Z = 43 ΩΩ1 m über Grund Z = 50 Ω1 m über Grund Z = 50 Ω

Die Inverted-T-AntenneDie Inverted-T-Antenne

Perfekte Perfekte Rundumstrahlung!Rundumstrahlung!

C-Pole-Antenne als gefalteter, C-Pole-Antenne als gefalteter, vertikaler Halbwellenstrahlervertikaler Halbwellenstrahler

Spannungsverteilung auf einer Spannungsverteilung auf einer Mehrband-Windom (Stromsummenantenne)Mehrband-Windom (Stromsummenantenne)

top related