Transcript

Leading Technology for Solar Energy

Medienkonferenz Energiegesetz

Energieverbrauch pro Einwohner

Wieviele 100W Glühlampen brennen dauernd pro

Einwohner?

Risiko Energiepreise - Fördermengen

Production mill. b / d

Stagnation um 2015 ?

Kann die Ölförderung noch wachsen?

Source IEA: WEO 2008

Der globale Strassen-, Luft- und Schiffsverkehr: zu 98% abhängig vom Öl

Zielsetzungen Energiegesetz

• Energiesparen und effiziente Energienutzung• die Nutzung erneuerbarer Energien fördern• die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien zu fördern• den Klimaschutz zu verbessern

• Zusätzlich sollte noch drin stehen: • Energieunabhängigkeit

Visibilität und Attraktivität durch einen lokalen Markt

Anspruchsvolle Technologien fördern – internationalen Markt bedienen!

Abbildung Bennau

SanierungNeubau

Expertenwissen bei gebäudeintegrierten

Solarsystemen: Herstellung, Zertifizierung

Geschäftsmodel

Technologischer Weltmarktführer für Produktionslinien zur Solarmodulherstellung

Das gewonnene Know-how fliesst direkt in weitere Innovationen für Produktionsequipment

30 Jahre Erfahrung in Gebäudeintegration

3S Swiss Solar Systems AG • www.3-s.ch

Beispiel Lucky Power in Taiwan

Lieferung von:

• Maschinen

• Technologie

• Schulung

3S Swiss Solar Systems AG • www.3-s.ch

Taipeh World Games Stadium

3S Swiss Solar Systems AG • www.3-s.ch

1 MW Solar BIPV glas/glas Module hergestellt von Lucky Power

Wirtschaftliches Potenzial

• Führende Technologieunternehmen schaffen im Kanton Bern Arbeitsplätze

Photovoltaik3S Industries / LyssMeyer Burger / ThunSputnik / Biel

Wärme /KälteCTA

SolarthermieJenny Oberburg

20% der CH-Elektrizität aus der Sonne !

Elektrizitätsverbrauch CH (2005)57300Mio. kWh

20 % Solar ca. 95 km2 Fläche

1.4GW =10 km2

700 km2 Dächer und Fassaden

14 km2 Renovationen und Neubau

Marktstudie Sarasin 2001

Disclaimer

• DISCLAIMER• Certain statements made in this presentation may constitute

“forward-looking statements” within the meaning of the U.S. federal securities law. Forward-looking information is subject to various known and unknown risks and uncertainties. These include statements concerning our expectations and other statements that are not historical facts. The Company believes any such statements are based on reasonable assumptions and reflect the judgement of 3S Industries AG’s management based on factors currently known by it. No assurance can be given that these forward-looking statements will prove accurate and correct, or that anticipated, projected future results will be achieved.

top related