Kommunikationstraining

Post on 03-Jan-2016

20 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Kommunikationstraining. Fachaffine Schlüsselqualifikationen I. Institut für Grundlagen der Planung. LEADERSHIP. Schlüsselqualifikationen – ...zur Erschließung neuen Fachwissens,. ...zum Lösen neuer Problemen und Aufgaben. ...zum Erwerb neuer persönlicher Kompetenzen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kommunikationstraining Fachaffine Schlüsselqualifikationen I

Institut für Grundlagen der Planung

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

LEADERSHIP

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Schlüsselqualifikationen –

...zur Erschließung neuen Fachwissens,

...zum Lösen neuer Problemen und Aufgaben

...zum Erwerb neuer persönlicher Kompetenzen

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Schlüsselqualifikationenim Bachelor

- überfachliche

- fachaffine

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was der Kunde erklärte.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was der Projektleiterverstand.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Wie es der Analytikerentwarf.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was der Programmiererprogrammierte.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Wie das Projektdokumentiert wurde.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was installiert wurde.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was dem Kunden inRechnung gestellt wurde.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Wie es gewartet wurde.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was der Kunde wirklich gebraucht hätte.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Wozu kommunizieren … ?Wozu kommunizieren … ?

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was wir nicht unter „Kommunikation“ verstehen…

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was wirunter „Kommunikation“ verstehen…

?

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kommunikation –

Annäherung an eine (Arbeits-)Definition…

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

teilen; gemeinsam machencommunicare -

communio - Gemeinschaft

Mitteilungcommunicatio -

Austausch von InformationenKommunikation -

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Sender

Empfänger

„Modelle“

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Zeichenebene

Zeichenebene

Sender

Empfänger

M-O-D-E-L-L

M-O-D-E-L-L

≠Begriff

Konzept

Vorstellung

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Zeichenebene

Zeichenebene

Sender

Empfänger

M-O-D-E-L-L

M-O-D-E-L-L

Merkmalsebene

abstrakt gedanklichVereinfachung systemischProzessetc.BildPfeilText

Merkmalsebene

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Zeichenebene

Zeichenebene

Sender

Empfänger

M-O-D-E-L-L

M-O-D-E-L-L

Merkmalsebene

Merkmalsebene

BegriffKonzeptVorstellung

Wissen

Information

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Merkmalsebene

Zeichenebene

Zeichenebene

Sender

Empfänger

M-O-D-E-L-L

M-O-D-E-L-L

BegriffKonzeptVorstellung

Erfolgreiche Kommuni-

kation

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Was wirunter „Kommunikation“ verstehen…

- Wissen und Begriffe statt Worthülsen

- Prozess und Beziehung

- Inhalt und Form

- etc.

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Top 7 – des Präsentierens

1. Gliederung und unterstützende Hilfsmittel sauber vorbereiten

2. Die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewinnen

3. Auf Thema und Zielsetzung fokussieren

4. Die Präsentation erfolgreich einleiten

5. Bewusstmachen der eigenen Körpersprache und diese gekonnt einsetzen

6. Visualisierung der Inhalte

7. Klare, pointierte und kurze Schlussfolgerungen

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kommunikation –

verbal und nonverbal

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

„Menschliche Kommunikation bedient sich verbaler und nonverbaler Modalitäten.“

(Paul Watzlawick, 4. Axiom)

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kein Kommentar

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

"Man kann nicht nicht kommunizieren."

"Man kann sich nicht nicht verhalten."

(Paul Watzlawick, 1. Axiom)

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

nonverbal

verbal

38% paraverbal

nonverbal55%

7%

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kommunikation –

Inhalt und Beziehung

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt,

wobei Letzterer den Ersteren bestimmt.“

(Paul Watzlawick, 2. Axiom)

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Kommunikation –

Begriffe und Merkmale

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Wo sehen Sie „Architektur“?

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Architektur können wir nicht sehen!

Architektur ist ein Begriff…

Architektur können wir nicht riechen!

Architektur können wir nicht anfassen!

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Begriff

Nichts Materielles

Das mit einem Wort Gemeinte

Vorstellung, Idee in unseren Köpfen

A-R-C-H-I-T-E-K-T-U-R

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Begriffe

1. Konstrukt in unseren Köpfen

2. Menschliche Erfindung

3. Allgegenwärtig

4. Müssen beschrieben werden

5. Unendlich viele Merkmale und Merkmalsarten

6. Kernprägnant, NICHT randscharf

7. Geeignet - ungeeignet, präzise - unpräzise

8. Vereinbarungssache

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Begriff „S-T-U-H-L“

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Begriffe muss man beschreiben!

„They are all unobservable fictions.“

(Mario Bunge)

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Warum sind Begriffe wichtig?

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

„Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.“

Antoine de Saint-Exupéry

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

„Stimmen Namen und Begriffe nicht, so ist die Sprache

konfus.

Ist die Sprache konfus, so entstehen

Unordnung und Misserfolg.“

Konfuzius

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Warum sind Begriffe wichtig?

- Gleiches Wort ≠ selber Inhalt

- Elementare Bausteine unseres Wissens

- Bestimmen unser Handeln

- Potentielle Machtinstrumente

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Architektur- und Stadtplanungsbegriffe

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

A-R-C-H-I-T-E-K-T-U-R

S-T-A-D-T-P-L-A-N-U-N-G

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Objektive Bewertungskriterien für einen guten Entwurf:

------

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Nichtsinnliche Bedingungen der Wahrnehmung

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Unbewusstes Adaptieren beruht auf Vorwissen

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

I

LOVE

PARIS IN THE

THE SPRINGTIME

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

I

LOVE

PARIS IN THE

THE SPRINGTIME

I

LOVE

PARIS IN THE

THE SPRINGTIME

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

- Informationen effizient vermitteln

Lernziele der Lehrveranstaltung:

- Missverstehen reduzieren

- Substanz und Inhalt erarbeiten

- etc. ...

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Aufgaben

00 - Basisaufgabe A+B+C

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

01 - Kommunikationsmodelle

02 - Grundregeln erfolgreicher Kommunikation

03 - Schlüsselbegriffe und Interpretation

04 - Sprache der Architekten und Stadtplaner

05 - Wie (sich) Architekten und Stadtplaner präsentieren

06 - Kommunikation im Planungs- und Bauprozess

07 - Kommunikation im World Wide Web

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

09 - Corporate Architecture

10 - Kommunikation und Beziehung

11 - Nonverbale und interkulturelle Kommunikation

12 - Verhandlung und Gesprächsführung

13 - Gestörte Kommunikation, Konflikte und Konfliktmanagement

08 - Sprache als Entwurfswerkzeug

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Ablauf der Übung

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Jetzt - Einführungsvorlesung

Heute 14.00 h - Aufgabenausgabe in den Arbeitsräumen

Leitfaden Kommunikationstraining

Hinweise zum Präsentieren

Aufgaben

Basisaufgabe A+B+C3 Einzelaufgaben je Raum

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

7.02 7.03

7.047.057.06

7.07 8.018.02

8.0310.0110.02

10.0310.0410.05

7.02

7.04

8.01

10.01

10.04

Treffpunkte heute 14.00 Uhr

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Jetzt - Einführungsvorlesung

Heute 14.00 h - Aufgabenausgabe in den Arbeitsräumen

13.11.2012 - Betreuung im Arbeitsraum

20.11.2012 - Betreuung im Arbeitsraum

15.01.2013 - Betreuung am IGP optional

KW 5 2013 - Schlusspräsentation und Dokumentation

11.12.2012 - Betreuung am IGP optional

04.12.2012 - Zwischenpräsentation

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

http://www.igp.uni-stuttgart.de/

Lehre

Unterstufe

Kommunikationstraining

Downloads

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

20%

40%

90%

hören

hören und sehen

selber tun

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

Heute 14:00h

in den Arbeitsräumen!

IGP Institut für Grundlagen der Planung – Universität StuttgartInstitute for the Foundations of Planning – University of Stuttgart

top related