Inclusive Education For All - ph-ooe.atph-ooe.at/iip/iip/iip/eumie/de/material/download/eumie-dt-original.pdf · EUropean Masters in Inclusive Education Curriculumsentwicklungsprogramm

Post on 04-Sep-2019

14 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

EUropean Masters in Inclusive Education

Inclusive EducationFor All

EUropean Masters in Inclusive Education

Curriculumsentwicklungsprogramm

im Rahmen von SOKRATES ERASMUSJuli 2001 – August 2005,

unterstützt durch die Europäische Kommission

und dem Bmbwk,

koordiniert vomInstitut für Inklusive Erziehung, Linz

an der Pädagogischen Akademie des Bundesin Oberösterreich.

EUropean Masters in Inclusive Education

Gliederung

Inklusive Pädagogik Projektziele Zielgruppen Berufsfelder Curriculum Graduierung Schlüsselqualifikationen Methoden Modulaufbau Modulinhalte Partner

EUropean Masters in Inclusive Education

Inklusive Pädagogik

“It’s normal to be different.”

“Det er normalt å være forskjellig.”

“Lo normal es ser diferente.”

“Màsznak lenni termèszetes.”

“Es ist normal, verschieden zu sein.”

“Het is normaal anders te zyn.”

EUropean Masters in Inclusive Education

Inklusive Pädagogik

“It’s normal to be different.”

“Det er normalt å være forskjellig.”

“Lo normal es ser diferente.”

“Màsznak lenni termèszetes.”

“Es ist normal, verschieden zu sein.”

“Het is normaal anders te zyn.”

EUropean Masters in Inclusive Education

Inklusive Pädagogik

… Schulen alle Kinder, unabhängig von ihren körperlichen,geistigen, sozialen, emotionalen, sprachlichen oder anderenVoraussetzungen, erziehen und bilden sollen.Eine Schule für alle soll behinderte und hochbegabte Kinder,Straßenkinder, arbeitende Kinder, Kinder von sprachlichen,ethnischen, kulturellen oder anderen Minderheiten sowie Kindermit anderen Benachteiligungen einschließen.

bedeutet, dass

(The Salamanca Statement and Framework for Action on Special Needs Education.para 3. UNESCO 1994)

“It’s normal to be different.”“Es ist normal, verschieden zu sein.”“Màsznak lenni termèszetes.”“Het is normaal anders te zyn.”“Lo normal es ser diferente.”“Det er normalt å være forskjellig.”

EUropean Masters in Inclusive Education

Inklusive Pädagogik

… damit, wie angemessene Antworten auf das breite Spektruman Lernbedürfnissen in formellen und informellen Bildungs-und Erziehungsangeboten gegeben werden können.Sie stellt weniger die Frage, wie manche Lernende in dieAllgemeine Schule integriert werden können. InklusivePädagogik fragt vielmehr, wie das Erziehungssystemverändert werden kann, um der Vielfalt gerecht zu werden.Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen gut mit Vielfaltumgehen können und diese mehr als Herausforderung undBereicherung denn als ein Problem sehen.

beschäftigt sich

(Overcoming Exclusion through inclusive Approaches in Education. A challenge and a vision.Conceptual Paper for the Education Sector, UNESCO 2001)

“It’s normal to be different.”“Es ist normal, verschieden zu sein.”“Màsznak lenni termèszetes.”“Het is normaal anders te zyn.”“Lo normal es ser diferente.”“Det er normalt å være forskjellig.”

EUropean Masters in Inclusive Education

Projektziele

Postgraduales Studienprogrammauf modularer Basis

Europaweite Anerkennungin Übereinstimmung mit der Bologna Erklärung

Berufliche Qualifikation„MultiplikatorIn inklusiver Prozesse“

Akademische QualifikationMasters Degree in Inclusive Education

EUropean Masters in Inclusive Education

Projektziele

Flexibiltät

Qualität

Transparenz

Internationalität

Vergleichbarkeit

Modularisiertes Programm(3 Ebenen)

Certificate (30 EC)Diploma (60 EC)Masters in Inclusive Education

(90 – 120 EC)

EUropean Masters in Inclusive Education

Zielgruppen

LehrerInnen

FührungskräfteTherapeutInnen

Verwaltungskräfte

LehrerbildnerInnen

Andere

EUropean Masters in Inclusive Education

Zielgruppen

Eingangsvorausetzungen

BA in Erziehungswissenschaftoder ein vergleichbarer Studienabschluss

(mindestens 180 EC)

oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung ineinem relevantem Berufsfeld und eine

ausreichende akademische Vorqualifikation

EUropean Masters in Inclusive Education

Berufsfelder

Bildungs- und ErziehungseinrichtungenFrühförderung, Schule, Erwachsenenbildung, ...

Außerschulische Einrichtungen (NPOs, NGOs)Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Freizeit,Assistive Technology, ...

Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Rehabilitation

Forschung und Entwicklung

EUropean Masters in Inclusive Education

CurriculumTheorienerfassen

Theoriegeleitethandeln

Theoriegeleitetinnovieren

CO

RE

OP

TIO

NA

L

min. 30 EC

mind. 30 EC

Leiten, planen organisierenund evaluieren

O1

Inklusion und sozial-emotionaleEntwicklung

O2

Information and CommunicationTechnology (ICT) and AssistiveTechnology (AT) – Teil I / II

O6 / O7Interkulturelles LernenO5

Entwicklung und Evaluationinklusiver Felder – Teil I / II

O3 / O4

Individ. vereinb. Modul zur fort-schreitenden Professionalisierung

O8

weitere optionale ModuleO9 …

Bildung für alle –Inklusion im human-wissensch. Diskurs

„Vielfalt als Wert“ –erziehungswissen-schaftl. Vertiefung

Forschungs-paradigmen und-methoden

Europäische undglobale Perspektivender inklusivenErziehung & Bildung

C1 C2 C3 C4

min. 7.5 EC min. 7.5 EC min. 7.5 EC min. 7.5 EC

Theoriegeleitete Professionalisierungin Praxisfeldern

Vom Beobachten und Beschreiben …zu datenfundierter Analyse undErkenntnis

(Feldstudie, bevorzugt im Ausland)

TPP

min. 15 EC

2 x

min

. 7.5

EC

MASTER THESISMT

mind. 30 EC

EUropean Masters in Inclusive Education

Mögliche Graduierungen

Masters in Inclusive Education (90 – 120 EC)4 Pflichtmodule (min. 30 EC)

2 optionale Module (min. 15 EC)

Feldstudie (min. 15 EC)

Master Thesis (min. 30 EC)

Certificate in Inclusive Education (min. 30 EC)

Diploma in Inclusive Education (min. 60 EC)4 Pflichtmodule (min. 30 EC)2 optionale Module (min. 15 EC)Feldstudie (min. 15 EC)

4 Module, jedenfalls C1 und ein weiteres Pflichtmodul

EUropean Masters in Inclusive Education

Schlüsselqualifikationen

professionelles Wissen und Verstehen

professionelle Haltungen,Einstellungen und Werte

professionelle Forschungs- undHandlungskompetenz

internationales Denken und Handelnin Bezug auf Inklusive Pädagogik

EUropean Masters in Inclusive Education

Methoden

Vorträge, Seminare

Literaturstudium

Analyse bestehender Praxis

Einzel- und Gruppenarbeit

internationale Kooperation

e-learning

Auslandsaufenthalte ...

EUropean Masters in Inclusive Education

Modulaufbau

Titel, Level, Autor, Credits Voraussetzungen Wissenschaftliche Relevanz und

Forschungsfragen Bedeutung des Moduls im

Studienprogramm Lernziele Lernergebnisse und Kompetenzen Inhaltliche Struktur Transformation der Inhalte in

Lernfelder und Aktivitäten Leistungsnachweis Literaturhinweise

EUropean Masters in Inclusive Education

Pflichtmodul C1

Bildung für alle – Inklusion im human-wissenschaftlichen Diskurs (min. 7.5 EC)

Menschliche Existenz und soziale Einbindung

vom Defizit- zum Kompetenz-Modell

von der Segregation zur Integration

von momentaner Praxis zur Inklusion

Inklusion: individuelle, soziale und kulturelle Aspekte(Person, Familie, Gemeinde, Institutionen,Gesellschaft)

inklusive Bildungskonzeptionen für eine inklusiveGesellschaft

EUropean Masters in Inclusive Education

Pflichtmodul C2

„Vielfalt als Wert“ – erziehungswissen-schaftliche Vertiefung (min. 7.5 EC)

Theoriebildung, sozialgeschichtliche und institutionelleBedingungen der Erziehung und Erziehungswissenschaft

Die gesellschaftliche Funktion des Erziehungs- undBildungswesens

Philosophische Aspekte und Theorien der inklusivenPädagogik

Die Persönlichkeit des Lehrers und die Modellwirkung fürdie Lernenden

Geschlechterdifferenzierung und Behinderung

Ethik und pädagogisches Handeln

EUropean Masters in Inclusive Education

Pflichtmodul C3

Forschungsparadigmen und -methoden(min. 7.5 EC)

Grundlagen und Probleme erziehungs- undsozialwissenschaftlicher Forschung

Forschungsparadigmen im Kontext der Inklusion

Modelle zur Reflexion und Evaluation inklusiver Arbeitund Maßnahmen

Methoden zur wissenschaftlichen Beobachtung undAnalyse

Forschungsplanung, -organisation

Entwicklung und Evaluation von inklusiven Konzepten

Dokumentation und Dissemination

EUropean Masters in Inclusive Education

Pflichtmodul C4

Europäische und globale Perspektiven derinklusiven Erziehung und Bildung (min. 7.5 EC)

Inklusion vom Gesichtspunkt der VergleichendenErziehungswissenschaften

Aussagen der EU-Kommission im Zusammenhang mitInklusion

Analyse weiterer Dokumente (UNESCO,Regierungserklärung, Nationale Gesetze...)

Bedingungen und Auswirkungen derInklusionsentwicklung in verschiedenen Staaten der EUund anderswo

Nähere Analyse eines inklusiven Handlungsfeldes ininternationaler Kooperation

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O1

Leiten, planen, organisieren, evaluieren (min. 7.5EC)

Allgemeine Organisationsentwicklung und Management Theorie Historische und gegenwärtige Entwicklung von Management

Konzepten – national und international Strategisches Denken, Marketing Organisationsverhalten

Lernende Organisation Konzepte zur Qualitätsevaluation Qualitätskriterien, Standards Personalentwicklung, Teamarbeit Führungsrolle Methoden der Organisationsentwicklung

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O2

Inklusion and sozial-emotionale Entwicklung(min. 7.5 EC)

unterschiedliche Sichtweisen und Aspekte in derWahrnehmung von Verhaltensproblemen

Zusammenhang zwischen herausforderndem Verhaltenund der Lernumgebung, dem sozialem Kontext

Aufbau von Stärken – „Resilienz“

Mobbing

kritische Analyse von Unterstützungs- undPräventionsprogrammen

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O3 / O4

Entwicklung und Evaluation inklusiver Lebens-und Handlungsfelder

Teil I: Kindheit und Schulzeit (min. 7.5 EC)Teil II: Jugend und Erwachsenenalter (min. 7.5 EC)

Frühförderung, Kindergarten Eine Schule für alle Inklusionsadäquate didaktische Modelle und Konzepte Teamarbeit Ausbildung und Beruf Erwachsen werden, Sexualität Lebensbegleitendes Lernen Partizipation am gesellschaftlichen Leben

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O5

Interkulturelle Erziehung (min. 7.5 EC)

Kultur, Kulturbewusstsein, Multikulturalität undInterkulturelles Lernen

Strategien zum Umgang mit Vorurteilen und zumAufbau gemeinsamer Werte und Einstellungen

Theorien der Zweisprachigkeit

Erfolgsgeschichten vonzweisprachigen/interkulturellen Schulen

Prävention von Schulversagen

Interkulturelle Aktivitäten in internationaler Kooperationplanen, durchführen und evaluieren

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O6 / O7

Information and Communication Technology (ICT) andAssistive Technology (AT) – Part I / II (min. 7.5 EC each)

the roles of IT and AT in inclusive education

accessibility, usability, design for all, universal design

understandings of Assistive Technology

evaluating products and services

IT and AT in educational settings – practical examples

IT and AT in and out of school contexts

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O8

Individuell vereinbartes Modul zurfortschreitenden Professionalisierung (min. 7.5EC) relevante Themen aus dem professionellen Umfeld der

Studierenden

Lernvertrag zwischen Modul-Leader und der/demStudierenden (Ziele, Leistungsnachweis, Literatur,Arbeitsplan)

Individuelle Beratung im Prozess

EUropean Masters in Inclusive Education

Optionales Modul O9 / O10

Weitere optionale Module (min. 7.5 EC)

Spezifische Module, zur Berücksichtigung von

regionalen Aspekten und/oder

aktuellen Entwicklungen

oder

inklusionsrelevante Module anderer Masterstudienprogramme

EUropean Masters in Inclusive Education

Theoriegel. Professionalisierung TPP

Theoriegeleitete Professionalisierung imPraxisfeld (min. 15 EC)

„Theoriegeleitet handeln“ im Rahmen der Feldstudiebedeutet

Partizipation in inklusiven oder exklusiven Settings

bevorzugt in anderen Ländern (zumindest ininternationaler Kooperation)

Beobachtung und Beschreibung

datenbasierte Analyse und Synthese

kritische Reflektion des Prozesses

Dokumentation (Portfolio) und Präsentation

Lernvertrag (Universität, Student(en) und Praxisstelle)

EUropean Masters in Inclusive Education

Master Thesis MT

Master Thesis (min. 30 EC)

dient dem Nachweis , dass die/der Studierende fähig ist

zu selbständigem Wissenserwerb und kritischer Forschungunter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicherErkenntnisse;

eine spezifische Fragestellung im Bereich der Inklusionselbstständig und kritisch forschend zu verfolgen;

verschiedene Sichtweisen zur inklusiven Pädagogik ausWissenschaft, Politik und Praxis zusammenzuführen;

erworbene Forschungskompetenzen und persönlichesWissen sowie Erfahrungen miteinander in Beziehung zusetzen und ein eigenes professionelles Profil zu entwickeln.

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Norwegen

Högskolen i HedmarkKari NesHarald Smedstad

www.hihm.no

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Ungarn

Eötvös LorándTudományegyetem

Franz SchaffhauserMaria Réthy

Csilla Schiffer

www.elte.hu

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Niederlande

Hogeschool vanArnhem en Nijmegen

Linus CornelissenWillem Vinkenvleugel

www.han.nl

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Deutschland

Universität zu KölnWalther DreherAndrea Platte

www.uni-koeln.de

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Deutschland

Universität BremenGeorg Feuser

www.uni-bremen.de

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Deutschland

J.W.Goethe-Universität Frankfurt

Helga Deppe

www.uni-frankfurt.de

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

United Kingdom

The University ofGlasgow

Louise HaywardNicki Hedge

www.gla.ac.uk

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Spanien

Universidad de MálagaMiguel López Melero

www.uma.es

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Österreich

PädagogischeAkademie des Bundesin Wien

Marianne WilhelmSonja Tuschel

www.pabw.at

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Österreich

PädagogischeAkademie des Bundesin OÖ

Ewald FeyererSiegfried Kiefer

www.phlinz.at

EUropean Masters in Inclusive Education

Partner

Ihr Land?

Ihre Hochschule?

Join the EUMIE community!

http://eumie.phlinz.at ????

??

??

EUropean Masters in Inclusive Education

http://eumie.phlinz.at

top related