Georg Heeg - OOP 2000 1 Georg Heeg Objektorientierte Systeme Baroper Str. 337 D-44227 Dortmund Tel: +49-231-97599-0 Fax: +49-231-97599-20 Email: info@heeg.de.

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

1Georg Heeg - OOP 2000

Georg HeegObjektorientierte SystemeBaroper Str. 337D-44227 DortmundTel: +49-231-97599-0Fax: +49-231-97599-20

Email: info@heeg.dehttp://www.heeg.de

Georg Heeg AGObjektorientierte Systeme

Riedtlistr. 8CH-8006 Zürich

Tel: +41-1-356 3311Fax: +41-1-356 3312

Georg HeegObjektorientierte Systeme

Mühlenstr. 19D-06366 Köthen

Tel: +49-3496-214 328Fax: +49-3496-214 712

2Georg Heeg - OOP 2000

Smalltalk in einer Java-Welt

Georg Heeg - Objektorientierte Systeme

OOP 2000 / Smalltalk Abend

Andreas Tönne

3Georg Heeg - OOP 2000

Einleitung

• Wir betrachten „Standard IT-Projekte“

• Das Projektumfeld hat großen Einfluß– Legacy-Systeme– Vorhandene Datenbanken– Netzinfrastruktur– generelle IT-Kultur des Unternehmens– Integration in den Arbeitsprozess

4Georg Heeg - OOP 2000

Trend

Low-Tech Projektanforderungen • Dampfradio

– Welche Röhre?

• Transistor-Radio– Wieviele Transistoren?

• Hifi-Radio– Tunertechnik (PLL), Ausstattung

• Heute– Aussehen, Preis, Bedienbarkeit, (Digital-Radio)

5Georg Heeg - OOP 2000

Projekte

• Die äußere Sicht zählt!

• Externe Sicht:– Fachfunktionalität– Integration, Interoperabilität– Distribution, Wartung

• Interne Sicht:– Programmiersprache– Verwendete Standards– Werkzeuge

6Georg Heeg - OOP 2000

Phänomen Java

Java wird nicht als Technologie wahrgenommen

„Die Technologie spielt heute keine Rolle mehr. Hauptsache es ist Java“

7Georg Heeg - OOP 2000

Phänomen Java

Java beeinflußt Projekte: Anforderungen, Entscheidung, Erwartungen

Die Möglichkeiten von Java bestimmen die Anforderungen an Projekte

8Georg Heeg - OOP 2000

Java Technologie

JTS, JDK 1.1.8, Java Servlet, JMS, JRE 1.2.2,

Java Media Framework, JDBC, Java IDL, JTA,

JDK 1.2.2, BDK, Java 2D, RMI-IIOP, JMAPI,

Java Mail, JRE 1.1.8, JDNI, Java Server Pages,

EJB, Java Help, COMM, Java Beans, Swing,

RMI, JDK 1.0.2, Hot Spot, JMX, JCE, Info Bus,

JSSE, JFC, Java 3D, JAF, JAASAktuelle Technologien einschl. Standard Extension und Enterprise

9Georg Heeg - OOP 2000

Java Technologie

• Welche Teile der Java Technologie sind sinnvollerweise Teil der externen Sicht eines Projekts?

• Alle Technologien, die folgende externe Qualitäten eines Projekts beeinflussen:– Integration, Interoperabilität– Distribution, Wartung

10Georg Heeg - OOP 2000

Java Technologie

• Durch Java bestimmte Projektanforderungen1. Web-Server Anwendungen (Servlets)

2. Einfache Distribution (JAR)

3. Läuft im Web-Browser

4. Write once, run everywhere

5. Interoperabilität

6. Datenbankanbindung (JDBC)

7. Verteilte Architekturen (RMI, RMI-IIOP, Corba)

8. Application Server (EJB)

11Georg Heeg - OOP 2000

Wenn Java so dominant ist, warum dann Smalltalk?

12Georg Heeg - OOP 2000

Gründe für Smalltalk

• Projekte mit offenen oder unklaren Konzepten– Bedarf an Prototypen– Unvollständige Spezifikation und Modellierung– „Moving Targets“

• Aktuelles Beispiel (CW 40/99, 71f)– Wahlberichterstattung von Infratest Dimap– Jede Wahl ein neues Projekt– Vorlaufzeit manchmal nur 10 Tage

13Georg Heeg - OOP 2000

VisualWorks 5i

14Georg Heeg - OOP 2000

1. Web-Anwendungen

VisualWave

• Ausgereifter Web-Anwendungsserver

• Lastverteilung

• Automatische HTML Generierung

• Sessionverwaltung

• Monitore zur Server-Steuerung und -Überwachung

• Alle Möglichkeiten einer VisualWorks-Anwendung

15Georg Heeg - OOP 2000

2. Einfache Distribution (JAR)

• Parcels leisten dieselben Dienste– Transportieren Klassen, Methoden, statische

Variablen– Abhängigkeiten zwischen Parcels– Automatisches Laden fehlender Parcels– Pre- und Post-Aktionen beim Laden– Versionierung– mit/ohne Source

16Georg Heeg - OOP 2000

•Plugin–VM–Plugin-Image

3. Läuft im Web-Browser

VisualWorks Plugin

•Web-Server–HTML-Seite–Parcel

liefert

lädtzeigt an

17Georg Heeg - OOP 2000

3. Läuft im Web-Browser

<EMBED

NAME="VisualWorks Calculator" SRC="Calculator.pcl"

WIDTH="233" HEIGHT="245" ALIGN="BOTTOM"

TYPE="application/x-visualworks-parcel"

VWOPEN="CalculatorExample" PLUGINSPAGE="vwplugin-install.html">

18Georg Heeg - OOP 2000

4. Write once, run everywhere

• Binäre Kompatibilität seit 1982 (ST80)

• Abstraktion von Plattform-Eigenarten– Dateisystem– Betriebssystemaufrufe– Benutzeroberfläche

• Auswechselbares Look&Feel seit VisualWorks 1.0 (1991)

19Georg Heeg - OOP 2000

4. Write once, run everywhere

• VisualWorks 5i VMs gibt es für – Win 95/98/NT– Apple Macintosh– Solaris– HP-UX– AIX– Compaq Alpha Unix– SGI

– Linux 86

20Georg Heeg - OOP 2000

5. Interoperabilität/Integration

• DLL&C-Connect für alle Plattformen– Voraussetzung für COMConnect – Verwendet in DatabaseConnect

• COMConnect für Windows-Plattformen– COM Clients– COM Server– z.B. SAP-Connect, RoseLink

• XML-Unterstützung– Hilfe-System, Sourcecode

21Georg Heeg - OOP 2000

6. Datenbankanbindungen

• Anbindungen für– Oracle– Sybase– SQL Server– ODBC

• Low-Level-Schnittstellen wie JDBC

• High-Level Objekt-Relationen-Mapper

• Gemstone/S

22Georg Heeg - OOP 2000

7. Verteilte Architekturen

DST (Distributed Smalltalk)

• Erster Corba ORB (Entwickelt von HP)

23Georg Heeg - OOP 2000

8. Application Server (EJB)

• Keine standardisierte Lösung

• Consulting-Frameworks mit VEOS

• Gemstone/S = EJB mit Persistenz

24Georg Heeg - OOP 2000

VisualWorks 5i

Neu in VisualWorks 5i– Name-Spaces– StORE– XML– Microsoft SQL-Server– Erweiterte Parcels

25Georg Heeg - OOP 2000

Fazit

Smalltalk ist eine ernst zu nehmende Alternative zu Java

Haben Sie tiefergehende Fragen, Kritik,

eine andere Meinung?

Sprechen Sie mit uns darüber.

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

top related