Erstellen von detaillierten Zeichnungen

Post on 07-Feb-2022

5 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

Erstellen von detaillierten Zeichnungen

Veroumlffentlichungsnummerspse01545

Erstellen von detaillierten Zeichnungen

Veroumlffentlichungsnummerspse01545

Hinweis zu Eigentums- undeingeschraumlnkten Rechten

Diese Software und die entsprechende Dokumentation sind urheberrechtlichgeschuumltzt und bleiben Eigentum von Siemens Product Lifecycle ManagementSoftware Inc

copy 2011 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc Alle Rechtevorbehalten

Siemens und das Siemens-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AGSolid Edge ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der SiemensProduct Lifecycle Management Software Inc oder Ihrer Tochtergesellschaften inden USA und anderen Laumlndern Alle anderen Warenzeichen eingetragenen Waren-oder Markenzeichen sind Eigentum Ihre jeweiligen Inhaber

2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Inhalt

Einfuumlhrung 1-1

Zeichnungserstellung 2-1

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung 3-1

Erstellen einer Teilzeichnung 3-2Erstellen einer Baugruppenzeichnung 3-5Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten 3-7Zeichenblaumltter 3-9Erstellung von Zeichnungsansichten 3-15Hauptansichten 3-23Hilfsansichten 3-25Perspektivische Ansichten 3-26Einzelheiten 3-28Schnittansichten 3-33Teilausschnitte 3-42Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt 3-43Manipulation von Zeichnungsansichten 3-46Aktualisieren der Zeichnungsansicht 3-53Zeichnungseigenschaften 3-56Definieren von Zeichnungsvorgaben 3-59Verwenden von Hyperlinks 3-612D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten 3-63Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern 3-68Uumlbersicht uumlber die Symbole 3-88

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten 4-1

Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung 5-1

Uumlbung Quicksheet 6-1

Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts 7-1

Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs 8-1

Ruumlckblick 9-1

Antworten 0-1

Zusammenfassung 10-1

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI 11-1

Bemaszligen - Uumlbersicht 11-1

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3

Inhalt

Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht 11-40Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) 11-70Eigenschaftstextcode 11-100

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen 12-1

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen 13-1

Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste 14-1

Zusammenfassung 15-1

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten A-1

Erstellen eines Zeichnungsdokuments A-2Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt A-2Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt A-3Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent A-3Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt A-5Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt A-6Speichern der Zeichnungsdatei A-8Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt A-8Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf diesesBlatt A-9Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht A-10Erstellen einer Schnittansicht A-11Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht A-12Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht A-13Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert A-14Zusammenfassung A-15

Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung B-1

Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments B-1Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen B-2Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe B-2Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt B-2Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht B-4Erstellen einer Schnittansicht B-5Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht B-6Anpassen der Teilanzeige B-7Zusammenfassung B-8

Uumlbung Quicksheet C-1

Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments C-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben C-1Definieren der Zeichnungsansichten C-2Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt C-3Erstellen einer Quicksheet-Vorlage C-4Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage C-5Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner C-6Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage C-6Zusammenfassung C-7

4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Inhalt

Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts D-1

Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments D-1Definieren der Zeichnungsansicht D-1Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht D-3Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht D-5Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungsli-nien D-6Zusammenfassung D-6

Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs E-1

Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments E-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben E-1Definieren der Zeichnungsansicht E-1Definieren der Ausbruchsansicht E-2Bearbeiten des Ausbruchs E-4Zusammenfassung E-6

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen F-1

Oumlffnen einer Zeichnungsdatei F-1Abrufen von Bemaszligungen F-2Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen F-4Platzieren von Mittelmarkierungen F-4Platzieren von Winkelbemaszligungen F-6Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes F-7Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix undSonderzeichen F-8Bemaszligen einer Schnittansicht F-10Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz F-11Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten F-12Einpassen des Zeichenblatts F-14Aumlndern des Blattformats F-14Schlieszligen der Zeichnungsdatei F-15Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendetwurde F-16Bearbeiten eines Kreismusterelements F-16Oumlffnen der Zeichnungsdatei F-17Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls F-18Zusammenfassung F-19

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen G-1

Oumlffnen der Zeichnungsdatei G-1Platzieren eines Toleranzrahmens G-1Neu positionieren einer Bemaszligung G-2Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit G-4Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht G-5Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht G-6Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht G-7Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt G-8Zusammenfassung G-10

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5

Inhalt

Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste H-1

Oumlffnen der Zeichnungsdatei H-1Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen H-2Festlegen der Textblaseneigenschaften H-2Definieren der Stuumlcklistenposition H-3Definieren der Stuumlcklistenspalten H-4Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung H-5Zusammenfassung H-6

6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Lektion

1 Einfuumlhrung

Willkommen bei den Uumlbungsbeispielen fuumlr Solid Edge Dieses Uumlbungsbeispiel wurdedazu entwickelt Sie mit dem Umgang mit Solid Edge vertraut zu machen DiesesUumlbungsbeispiel ist zum Selbststudium konzipiert und setzt sich aus Anleitungengefolgt von Uumlbungen zusammen

Solid Edge -Uumlbungsbeispiele

bull spse01510mdashSkizzieren

bull spse01515mdashKonstruieren von Basisformelementen

bull spse01520mdashVerschieben und Drehen von Teilflaumlchen

bull spse01525mdashTeilflaumlchenbeziehungen

bull spse01530mdashKonstruieren von behandelnden Formelementen

bull spse01535mdashKonstruieren von verfahrensorientierten Formelementen

bull spse01536mdashModellieren von Synchronous- und sequentiellen Formelementen

bull spse01540mdashModellieren von Baugruppen

bull spse01545mdashErstellen detaillierter Zeichnungen

bull spse01546mdashBlechkonstruktion

bull spse01550mdashUumlbungsprojekte

bull spse01560mdashModellieren eines Teils mit Flaumlchen

bull spse01610mdashSolid Edge-Rahmenkonstruktion

bull spse01640mdashBemustern von Baugruppen

bull spse01645mdashBaugruppen-Systembibliotheken

bull spse01650mdashUmfangreiche Baugruppen

bull spse01655mdashRevisionieren von Baugruppen

bull spse01660mdashBaugruppenauszuumlge

bull spse01665mdashErsetzen von Teilen in einer Baugruppe

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 1-1

Lektion 1 Einfuumlhrung

bull spse01670mdash Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

bull spse01675mdashBaugruppenformelemente

bull spse01680mdashPruumlfen von Baugruppen

bull spse01685mdashAlternative Baugruppen

bull spse01686mdashAnpassbare Teile und Baugruppen

bull spse01690mdashVirtuelle Komponenten in Baugruppen

bull spse01691mdashErstellen von Baugruppenexplosionen

bull spse01692mdashRendern von Baugruppen

bull spse01693mdashAnimation von Baugruppen

bull spse01695mdash XpresRoute (Verrohrung)

bull spse01696mdashErstellen eines Kabelbaums mit Harness Design

bull spse01424mdashArbeiten mit Solid Edge Embedded Client

Beginnen Sie mit den Lernprogrammen

Diese Uumlbungsbeispiele setzen dort an wo die Lernprogramme enden DieLernprogramme stellen die schnellste Methode dar sich mit den Grundlagen derVerwendung von Solid Edge vertraut zu machen Falls Sie also noch keinerleiErfahrung mit Solid Edge haben arbeiten Sie zuerst die Lernprogramme fuumlr diegrundlegende Modellierung und Bearbeitungen von Teilen durch bevor Sie mitdiesen Uumlbungsbeispielen beginnen

1-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Lektion

2 Zeichnungserstellung

Uumlbersicht des Uumlbungsbeispiels

Das Uumlbungsbeispiel fuumlr die Zeichnungserstellung konzentriert sich hauptsaumlchlichauf das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen eines 3D-Modells NachAbschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Erstellen von Zeichnungen

bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

bull Erstellen von Bemaszligungen

bull Erstellen von Beschriftungen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 2-1

Lektion

3 Uumlbersicht uumlber die Zeich-nungsableitung

Uumlbersicht

Unter Zeichnungsableitung versteht man die formelle Dokumentation des Entwurfseines Teils oder einer Baugruppe Solid Edge stellt eine Reihe von Werkzeugenzur Verfuumlgung mit denen Sie Entwuumlrfe in jeder Phase der Zeichnungsableitungdokumentieren koumlnnen Sie koumlnnen assoziative Zeichnungsansichten von3D-Teilen und -Baugruppen erstellen die im Falle von Aumlnderungen desTeils oder der Baugruppe schnell aktualisiert werden koumlnnen Sie koumlnnenauch Zeichnungsansichten erstellen die aus von Grund auf gezeichneten2D-Elementen bestehen die Sie dann schnell aumlndern koumlnnen ohne am Part- oderBaugruppendokument Aumlnderungen vornehmen zu muumlssen

Mit einer Kombination der oben erlaumluterten Methoden koumlnnen Sie sich aufdie jeweiligen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs einstellen Sie koumlnnen eineassoziative Zeichnungsansicht platzieren die bei Aumlnderungen des Modellsaktualisiert werden kann Wenn Sie dann am Zeichnungsdokument Aumlnderungenvornehmen wollen ohne das Modell zu aumlndern koumlnnen Sie die assoziativeZeichnungsansicht in eine 2D-Element-Zeichnungsansicht umwandeln

bull Erstellen einer Teilzeichnung

bull Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnung in Solid Edge mit zwei verschiedenen Arten vonZeichnungsansichten erstellen Teilansichten und 2D-Ansichten Die 2D-Zeichnungkann Bemaszligungen und andere Beschriftungen enthalten durch die die Groumlszlige des

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-1

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

3D-Teils bzw der 3D-Baugruppe die dafuumlr verwendeten Materialien und andereInformationen beschrieben werden

ZeichnungsansichtstypenWenn Sie ausgehend von einem 3D-Modell arbeiten koumlnnen Sie die folgenden Typenvon Zeichnungsansichten erstellen

bull Hauptansichten

bull Hilfsansichten

bull Perspektivische Ansichten

bull Einzelheiten (abhaumlngig und unabhaumlngig)

bull Schnittansichten

bull Aufgebrochene Ansichten

bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

bull Zeichnungen von Baugruppenexplosionen

Wenn Sie mit Solid Edge 2D Drafting arbeiten ist das Erstellen von 3D-Ansichtendie ein 3D-Modell erfordern nicht moumlglich Schnittansichten Ausbruumlche undEinzelheiten

Erstellen einer Teilzeichnung

Arbeitsablauf zum Erstellen einer TeilzeichnungGehen Sie folgendermaszligen vor um eine Zeichnung aus einem beliebigen Solid EdgeTeil- oder Blechdokument (Dateitypen par und psm) zu erstellen

1 Oumlffnen Sie eine neues Zeichnungsdokument mit der Vorlage ISO Draft

2 Verwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent zum Definieren und Platzierenfolgender Hauptteilansichten

3 (Optional) Erstellen Sie gegebenenfalls zusaumltzliche Ansichten

3-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Hilfsansichten

bull Einzelheiten

bull Schnittansichten

bull Aufgebrochene Ansichten

bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

4 Bemaszligen Sie die Teilansichten Sie koumlnnen beispielsweise

bull Bemaszligungen aus dem Modell abrufen

bull Bemaszligungen mit dem Befehl SmartDimension hinzufuumlgen

5 Beschriften Sie die Teilansichten Sie koumlnnen das Modell beispielsweis mitfolgenden Befehlen beschriften

bull Platzieren Sie Textblasen mit dem Befehl Textblase platzieren

bull Platzieren Sie Legenden mit dem Befehl Legende platzieren

bull Platzieren Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmenmit dem Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen platzieren oderToleranzrahmen platzieren

bull Platzieren Sie ein Symbol fuumlr Kantenbedingungen mit dem BefehlKantenbedingung platzieren

bull Definieren Sie ein Schweiszligsymbol mit dem Befehl Schweiszligsymbol definieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-3

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Platzieren Sie ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol mit dem BefehlOberflaumlchenbeschaffenheitssymbol platzieren

bull Erstellen Sie automatische Mittellinien und Mittelmarkierungen in einerZeichnungsansicht

bull Verwenden Sie den Befehl Kanten uumlbertragen um Teilkanten neu zuzeichnen sowie ein- und auszublenden

bull Verwenden Sie den Befehl Text platzieren um dem ZeichenblattAnmerkungen und Hinweise hinzuzufuumlgen

6 Speichern Sie das Zeichnungsdokument

7 Drucken Sie das Dokument

8 Wenn sich das Modell aumlndert sind Zeichnungsansichten nicht mehr aktuell bzwveraltet Fuumlhren Sie einen der folgenden Schritte durch

bull Verwenden Sie den Befehl Ansichten aktualisieren um die durch einengrauen Rand als veraltet gekennzeichneten Ansichten des Modells zuaktualisieren

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Aktualisieren derZeichnungsansicht

3-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Verwenden Sie das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll um Bemaszligungs- undBeschriftungsaumlnderungen zu uumlberpruumlfen

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Protokollieren vonBemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Sie koumlnnen im Baugruppenmodell definierte Modelldarstellungen auswaumlhlendie in einer Zeichnungsansicht angezeigt werden sollen wie zB eineExplosionskonfiguration oder eine PMI-Modellansicht Gehen Sie folgendermaszligenvor um die isometrische Zeichnungsansicht einer Baugruppenexplosion mitStuumlckliste zu erstellen die mit Textblasen versehen ist Sie Sie koumlnnen diesenVorgang vom Baugruppenmodell oder einem Zeichnungsdokument aus durchfuumlhren

1 Starten Sie den Zeichnungsansichts-Assistent

Gehen Sie im Baugruppendokument folgendermaszligen vor

a Speichern Sie das Baugruppendokument

b Waumlhlen Sie im Anwendungsmenuuml den Befehl NeuregZeichnung erstellen

c Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Zeichnungsansichts-Assistentausfuumlhren im Dialogfeld Zeichnung erstellen und klicken Sie anschlieszligendauf OK

2 Waumlhlen Sie eine Baugruppen-Modelldarstellung aus

Waumlhlen Sie in der Liste cfg PMI-Modellansicht oder Zone imZeichnungsansichts-Assistent (Optionen zur Zeichnungsansicht) eine derfolgenden Optionen aus

bull Waumlhlen Sie eine Anzeigekonfiguration fuumlr ein Explosionsmodell ausund klicken Sie auf Fertig stellen um eine isometrische Ansicht einesExplosionsmodells zu erstellen

Siehe So erstellen Sie automatisch eine Explosionsdarstellung derBaugruppe um mehr uumlber das Erstellen der Konfiguration fuumlr einExplosionsmodell zu erfahren

bull Waumlhlen Sie den Namen einer PMI-Modellansicht aus um einePMI-Zeichnungsansicht zu erstellen und Konstruktions- Fertigungs- undFunktionsinformationen zu kommunizieren die einer gespeicherten Ansichtdes Modells hinzugefuumlgt wurden

Siehe So erstellen Sie eine PMI-Modellansicht um mehr uumlber das Erstelleneiner PMI-Modellansicht zu erfahren

bull Waumlhlen Sie einen Zonennamen aus und klicken Sie dann auf Weiterum eine benutzerdefinierte Ansicht der Betriebsmittel und Komponentenzu erstellen die in einem rechteckigen Bereich eines umfangreichenBaugruppenmodells enthalten sind

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-5

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Waumlhlen Sie Keine Auswahl und klicken Sie auf Weiter wenn keinevordefinierte Modelldarstellung zur Auswahl steht oder um eine beliebigeKombination von benutzerdefinierten Baugruppenansichten erstellen zukoumlnnen

3 Platzieren Sie eine benutzerdefinierte Ansicht auf dem Blatt

Gehen Sie folgendermaszligen vor wenn der Zeichnungsansichts-Assistent(Ausrichtung der Zeichnungsansicht) eingeblendet ist

a Waumlhlen Sie als Hauptansicht eine benannte Ansicht (zB Isometrisch) aus

b Klicken Sie auf Weiter um weitere Ansichten auszuwaumlhlen oder auf Fertigstellen

c Klicken Sie auf das Zeichenblatt um die Ansichten zu platzieren

Tipp

Vordefinierte PMI-Modellansichten und Anzeigekonfigurationen werdenautomatisch in der Zeichnung platziert

4 Nach dem Platzieren der Ansicht koumlnnen Sie

bull Die Anzeige der Baugruppe anpassen

Verwenden Sie die Registerkarte Anzeige des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten um die Anzeige der einzelnen Teile undUnterbaugruppen in der Baugruppe zu steuern

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Erstellen vonBaugruppenzeichnungen

bull Modellbemaszligungen und -beschriftungen abrufen

ndash Bei orthogonaIen Zeichnungsansichten koumlnnen Sie den BefehlBemaszligungen abrufen verwenden um Bemaszligungen und Beschriftungenvom Modell in die Zeichnung zu extrahieren

ndash Wenn es sich bei den Zeichnungsansichten um Bildansichten(isometrisch tetragonal und orthorhombisch) handelt koumlnnen Sie mitdem Befehl SmartDimension eine 3D-Bemaszligung in eine Bildansichtplatzieren

5 Fuumlgen Sie eine mit Textblasen versehene Stuumlckliste hinzu

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste um eineStuumlckliste zu erstellen

3-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Tipp

bull Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen BaugruppengeneriertePositionsnummern verwenden auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um eine Stuumlckliste zuplatzieren die in der Tabelle sowie den Textblasen das Konzept zurVergabe von Positionsnummern des Baugruppenmodells verwendetFalls diese Option nicht zur Verfuumlgung steht muumlssen Sie dasKontrollkaumlstchen Positionsnummern erstellen auf der RegisterkartePositionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen einschalten

bull Sie koumlnnen die automatisch mit einer Stuumlckliste erstellte Textblasenneu anordnen damit alle Textblasen sichtbar sind Siehe So stapelnSie Textblasen um mehr hierzu zu erfahren

bull Falls in der Stuumlckliste oder Zeichnungsansicht fuumlr eine BaugruppeTeile fehlen stellen Sie sicher dass die fehlenden Teilenicht im Dialogfeld Eigenschaften der Vorkommnisse fuumlr dasBaugruppendokument ausgeschaltet wurden Siehe So zeigen SieBaugruppenvorkommnisse in einer Zeichnungsansicht oder einerStuumlckliste an um mehr hierzu zu erfahren

Oumlffnen und Speichern von ZeichnungsdokumentenDieses Thema beschreibt eine Reihe von besonderen Dateivorgaumlngen fuumlrZeichnungsdokumente Informationen zu grundlegenden Dateivorgaumlngen finden Sieim Hilfethema Oumlffnen und Speichern von Solid Edge-Dokumenten Informationenzu Dateivorgaumlngen fuumlr verwaltete Dateien finden Sie im Hilfethema Hinzufuumlgen vonSolid Edge-Dokumenten zu einer verwalteten Bibliothek

Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten im aktiven oder im Uumlberpruumlfungsmodus

Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument im zwei Modi oumlffnen in aktiven Modusoder im Uumlberpruumlfungsmodus Der aktive Modus ist der StandardoumlffnungsmodusDer Uumlberpruumlfungs- bzw inaktive Modus reduziert die zum Oumlffnen derZeichnung erforderliche Zeit erheblich Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument imUumlberpruumlfungsmodus oumlffnen indem Sie im Dialogfeld Datei oumlffnen die OptionZeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren waumlhlen

Aktiver Modus im Vergleich zum UumlberpruumlfungsmodusDer aktive Modus legt fest dass Zeichnungsdokumente mit normalenBearbeitungsfunktionen geoumlffnet werden sollen Alle Befehle stehen zurVerfuumlgung Zeichnungsansichten Stuumlcklisten Zeichnungstabellen und andereElemente werden auf den neuesten Stand uumlberpruumlft Modellgeometrie istaktuell und zugreifbar

Der Uumlberpruumlfungsmodus ist fuumlr die Zeichnungspruumlfung und zum Druckenvorgesehen Sie koumlnnen eine umfangreiche Zeichnungsdatei schnell oumlffnenindem Sie die Uumlberpruumlfung auf den neuesten Stand umgehen und dieFunktionen einschraumlnken Diese ist ebenfalls zum Oumlffnen eines verwaltetenZeichnungsdokuments hilfreich das mit vielen anderen Dokumenten verknuumlpftist

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-7

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Im Uumlberpruumlfungsmodus haben Sie folgende Moumlglichkeiten

bull Sie koumlnnen Ihrer Zeichnung den letzten Schliff geben indem Sie3D-Zeichnungsansichten aussuchen und verschieben Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen und bearbeiten deren Skalierung aumlndern undderen Eigenschaften anpassen

bull Funktionen die vom Modell abgeleitete Daten verwenden wie zB dasAbrufen von Bemaszligungen die automatische Hinzufuumlgung von Mittelliniendas Bearbeiten von Stuumlcklisten und vom Modell abgeleiteten Tabellen sowiedas Bemaszligen von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind deaktiviert

bull Sie koumlnnen neue Ansichten aus Geometrie auf dem 2D-Modellblatt erstellenSie koumlnnen ebenfalls Einzelheiten von 2D-Modellansichten erstellen Befehlezum Erstellen neuer 3D-Zeichnungsansichten sind jedoch nicht verfuumlgbar

bull Zeichnungsansichten koumlnnen nicht aktualisiert werden

Sie koumlnnen ein im Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnetes Zeichnungsdokument daranerkennen dass alle Arbeitsblaumltter sowie das 2D-Modellblatt das WasserzeichenInaktiv enthalten Ein weiteres Kennzeichen ist die Titelleiste des Dokumentsin der folgender Text vor dem Namen und der Revisions-ID angezeigt wirdldquoDraft mit inaktiven Zeichnungsansichtenrdquo

Wechseln des Zeichnungsansichtsmodus in einem offenen DokumentWenn Sie ein Dokument geoumlffnet haben koumlnnen Sie von einem Modus zumanderen wechseln In der Gruppe Ansichtsaktivierung auf der RegisterkarteExtras stehen folgende Befehle zur Auswahl

bull Zeichnungsansichten aktivieren

bull Zeichnungsansichten deaktivieren

Wenn Sie zB ein Dokument im Uumlberpruumlfungsmodus oumlffnen um eine Zeichnungzu drucken und dann entscheiden eine neue Ansicht hinzuzufuumlgen oder dieDarstellungstiefe der Zeichnungsansicht zu aumlndern waumlhlen Sie den BefehlZeichnungsansichten aktivieren Auf diese Weise kehrt die Zeichnung inden normalen Bearbeitungsmodus zuruumlck und Sie koumlnnen Ihre Aumlnderungenvornehmen

Wenn Sie versuchen eine Modelldatei in eine Zeichnungsdatei imUumlberpruumlfungsmodus zu ziehen werden Sie in einem Dialogfeld gefragt ob Sie

3-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

die Zeichnung aktivieren wollen Klicken Sie auf Ja um das Dokument zuaktivieren und fahren Sie mit dem Erstellen der Zeichnungsansicht fort KlickenSie auf Nein um die Erstellung der Zeichnungsansicht abzubrechen und dieZeichnung im Uumlberpruumlfungsmodus zu lassen

Festlegen einer Praumlferenz zum Oumlffnen von DokumentenMit Hilfe einer Praumlferenz koumlnnen Sie festlegen dass ein Zeichnungsdokumentim Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnet werden soll Waumlhlen Sie hierzu bevor Sie imDialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Oumlffnen klicken eine dieser Optionenaus und klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Als Standard speichern

bull Zeichnungsansichten zum Bearbeiten aktivieren

bull Zeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren

Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten in Solid Edge ViewerIm Lieferumfang von Solid Edge ist ein eigenstaumlndiges Anzeigemodul enthaltenmit dem Sie Zeichnungsdateien anzeigen koumlnnen ohne Solid Edge oumlffnen zumuumlssen Um das Anzeigemodul im Windows-Explorer zu aktivieren klicken Sie mitder rechten Maustaste auf die gewuumlnschte Datei und waumlhlen Anzeigemodul imKontextmenuuml aus

Speichern von Zeichnungsdokumenten fuumlr View und Markup und SolidEdge ViewerBevor Sie ein Zeichnungsdokument in View und Markup oder Solid Edge Vieweranzeigen koumlnnen muumlssen die Metadateidaten fuumlr das Dokument generiert werdenSie koumlnnen dies automatisch beim Speichern einer Zeichnungsdatei durchfuumlhrenlassen indem Sie die Option Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmenauf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen aktivieren WeitereInformationen hierzu finden Sie ihm Hilfethema So oumlffnen Sie ein Dokument inView und Markup

Zeichenblaumltter

Zeichenblatt - UumlberblickDie Zeichnungsgestaltung beginnt mit dem Auswaumlhlen eines ZeichenblattsZeichenblaumltter sind mit den Seiten eines Heftes vergleichbar Sie koumlnnen imDokument Zeichnungsansichten auf verschiedene Zeichenblaumltter platzierenSie koumlnnen beispielsweise eine Vorderansicht und eine rechte Ansicht auf einZeichenblatt und eine Schnittansicht auf ein anderes Zeichenblatt platzieren BeideBlaumltter werden im selben Dokument gespeichert Waumlhlen Sie den Befehl Blatteinrichten im Anwendungsmenuuml um ein Zeichenblatt einzurichten

Alle 3D-Modellzeichnungsansichten Bemaszligungen und Beschriftungen werden aufdas aktive Blatt platziert das aus zwei Komponenten besteht

bull Der Blattumriss (A) zeigt die Ausrichtung und den Druckbereich des Blatts anSie koumlnnen die Groumlszlige und Ausrichtung des Blattes und des Blattumrisses mitdem Befehl Blatt einrichten im Menuuml Datei aumlndern

bull Der Bereich auszligerhalb des Umrisses (B) gehoumlrt ebenfalls zum Zeichenblatt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-9

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen ebenfalls Geometrie auf dem 2D-Modellblatt zeichnen bemaszligen undbeschriften anschlieszligend 2D-Modellansichten des 2D-Entwurfs erstellen und dieseauf dem aktiven Arbeitsblatt platzieren

Weitere Informationen uumlber Zeichenblaumltter finden Sie unter folgenden Themen

bull Arbeitsblaumltter

bull Hintergrundblaumltter

bull 2D-Modellblatt

bull Manipulieren von Blaumlttern

bull Blatt- und Dokumentvorlagen

bull Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

bull Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

Arbeitsblaumltter

Das Blatt auf dem Sie Ihre Zeichnungsansicht zusammenstellen wird alsArbeitsblatt bezeichnet Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Arbeitsblaumltternerstellen Jedem Arbeitsblatt wird ein Hintergrundblatt angehaumlngt

Sie koumlnnen die Attribute eines Zeichenblatts wie beispielsweise Formatund angehaumlngtes Hintergrundblatt mit dem Befehl Blatt einrichten imAnwendungsmenuuml Mit dem Befehl Blatt einrichten werden auszligerdem Vorgaben fuumlralle im Dokument neu erstellten Arbeitsblaumltter eingestellt Stellen Sie hierzu diegewuumlnschten Optionen ein und waumlhlen Sie die Schaltflaumlche Vorgaben speichern

Hintergrundblaumltter

Ein Hintergrundblatt wird als Hintergrund fuumlr das Arbeitsblatt verwendet Siekoumlnnen ein bestimmtes Hintergrundblatt an beliebig viele Arbeitsblaumltter anhaumlngenDies ist nuumltzlich wenn Sie eine bestimmte Geometrie in mehrere Zeichnungenplatzieren wollen

3-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Verwenden Sie die Registerkarte Hintergrund des Dialogfelds Blatt einrichtenum ein Hintergrundblatt zuzuweisen

bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehlHintergrund um ein Hintergrundblatt zu formatieren

Wenn Sie mit dem Befehl Blatt einrichten ein Hintergrundblatt an ein Arbeitsblattanhaumlngen wird die Geometrie auf dem Hintergrundblatt mit dem Arbeitsblattangezeigt und gedruckt Damit Papierformat und Grafik auf beiden Blaumltternpassen wird das Format des Arbeitsblattes automatisch an das Format desHintergrundblattes angepasst Sie erstellen also gewoumlhnlich fuumlr jede Zeichnungein entsprechendes Hintergrundblatt in Standardgroumlszlige (beispielsweise A B C Doder A0 A1 A2 A3 A4)

Hinweis

Die Blattskalierung wirkt sich nicht auf die Grafik auf dem Hintergrundblattaus Sie wird stets mit der Skalierung 11 im Verhaumlltnis zum Arbeitsblattangezeigt

Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ebenfalls ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Zeichnungsbereich einrichten verwenden oder indem Sie esdirekt auf das Blatt ziehen

Sie koumlnnen beispielsweise einen firmenspezifischen Rahmen und ein Schriftfeldhinzufuumlgen mit dem Befehl Objekt einfuumlgen auf der Registerkarte Skizzieren einRasterbild Ihres Firmenlogos einfuumlgen oder andere Geometrie zeichnen

2D-Modellblatt

Das 2D-Modellblatt ist ein spezielles Zeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeitim 2D-Modellbereich verwendet wird Hier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszligedes konstruierten Teils passenden Maszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnungjedoch mit maszligstabsgerechten Beschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformatausdrucken

Sie koumlnnen zB eine Datei mit 2D-Geometrie wie zB ein Solid Edge dft-Dokumentoder eine AutoCAD dwg- oder dxf-Datei auf das 2D-Modellblatt ziehen Sie koumlnnenBeschriftungen und Bemaszligungen in einer Zeichnungsskalierung hinzufuumlgen undanschlieszligend den Befehl 2D-Modell in der Gruppe Zeichnungsansichten verwendenum 2D-Ansichten Ihres Entwurfs zu erstellen die Sie dann zum Drucken in einemanderen Maszligstab auf Arbeitsblaumlttern platzieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-11

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Im Gegensatz zu Arbeitsblaumlttern ist lediglich ein 2D-Modellblatt pro Dokumentzulaumlssig Es handelt sich hierbei immer um das erste Blatt im Dokument das nichtumbenannt werden kann

bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modellum dieses Blatt verfuumlgbar zu machen

bull Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11Verwenden Sie den BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml um mit einem anderen alsdem Maszligstab der gedruckten Zeichnung zu beschriften und zu bemaszligen ohnevor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Dieser Befehl berechnetautomatisch die Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem2D-Modellblatt anhand des von Ihnen angegeben Blattformats und der AbmaszligeIhres geplanten Entwurfs

bull Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsbereich einrichten und waumlhlen Siein der Liste Block platzieren des Dialogfelds Zeichnungsbereich einrichten eineder Blockdateien fuumlr Zeichnungsrahmen aus Durch Verwendung des BefehlsZeichnungsbereich einrichten wird sichergestellt dass der Rahmen im richtigenMaszligstab fuumlr das Papierformat der gedruckten Zeichnung platziert wird

Falls die Skalierung des Rahmens fuumlr Sie unwesentlich ist koumlnnen Sie eineDatei mit einem Zeichnungsrahmen auf das Modellblatt ziehen und mit einemKlick platzieren

Manipulieren von Blaumlttern

Mit den Namenregistern am unteren Rand der Zeichenblaumltter koumlnnen Sie dieBlaumltter auf einfache Weise manipulieren Sie koumlnnen diese Register folgendermaszligenverwenden

bull Um ein Zeichenblatt zu waumlhlen und anzuzeigen klicken Sie auf das zugehoumlrigeRegister Der Name des angezeigten Zeichenblatts wird fettgedruckt angezeigt

bull Doppelklicken Sie auf das entsprechende Register um ein Zeichenblatt zuaktivieren und die Optionen zum Einrichten des Blatts einzustellen

bull Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zeichenblattregister um aufdas Kontextmenuuml des Blattregisters zuzugreifenMit diesem Menuuml koumlnnen SieZeichenblaumltter einfuumlgen loumlschen neu ordnen und umbenennen

Sie koumlnnen die Zeichenblattregister mit Hilfe der folgenden Bildlaufschaltflaumlchendurchblaumlttern

Blaumlttert zum ersten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum letzten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum vorhergehenden Zeichenblattregister im Dokument zuruumlckUm mehrere Register auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mitgedruumlckter UMSCHALTTASTE auf diese SchaltflaumlcheBlaumlttert zum naumlchsten Zeichenblattregister im Dokument Um mehrereRegister auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mit gedruumlckterUMSCHALTTASTE auf diese Schaltflaumlche

3-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Blatt- und DokumentvorlagenSie koumlnnen Ihre angepassten Hintergrundblaumltter wiederverwenden indem Sie siein einer Dokument-Vorlage speichern Wenn Sie ein neues Dokument anhandeiner bestehenden Dokumentvorlage erstellen werden alle Hintergrundblaumltter derDokumentvorlage in dieses neue Dokument kopiert

Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

Wenn Sie Ihre Zeichnungsdokumente fuumlr die Uumlberpruumlfung in Solid Edge Viewersowie View und Markup verfuumlgbar machen wollen muumlssen Sie die in die Dateieinzuschlieszligenden Blaumltter angeben Verwenden Sie folgende Kontrollkaumlstchenauf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Solid Edge-Optionen in derDraft-Umgebung um die Blatttypen zu steuern

bull Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmen

ndash Arbeitsblaumltter einschlieszligen

ndash 2D-Modellblatt einschlieszligen

ndash Hintergrundblaumltter einschlieszligen

Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

Die Blattskalierung ist ein Standardskalierungswert fuumlr auf das Arbeitsblattplatzierte Zeichnungsansichten Die Blattskalierung wird gewoumlhnlich im Titelblockdes Zeichnungsrahmens angegeben Falls Sie eine Zeichnungsansicht miteiner anderen Skalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesenauszligergewoumlhnlichen Skalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansichtvermerken

Lediglich Arbeitsblaumltter koumlnnen eine andere Blattskalierung als 10 aufweisenDie Blattskalierung fuumlr Hintergrundblaumltter das 2D-Modellblatt und Fenster zumZeichnen in Ansichten ist auf 11 fixiert

Festlegen der BlattskalierungSie koumlnnen die Blattskalierung in folgenden Faumlllen festlegen

bull Beim Platzieren der ersten Ansichten mit dem Zeichnungsansichts-Assistent

Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit dem Befehl Zeichnungsansichts-Assistent auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie die Blattskalierungmit der Option Blattskalierung festlegen in der BefehlsleisteZeichnungsansichts-Assistent angeben Wenn Sie diese Schaltflaumlche auswaumlhlenwird die Blattskalierung automatisch auf die Skalierung der ersten auf demZeichenblatt platzierten Zeichnungsansicht dh der Hauptansicht eingestelltDie gleiche Skalierung wird automatisch fuumlr alle nachfolgend auf dem Blattplatzierte Ansichten uumlbernommen Auf diese Weise wird eine konsistenteSkalierung aller Zeichnungsansichten auf dem Blatt sichergestellt

bull Verschieben von mit anderen Befehlen platzierten Ansichten

Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit einem anderen Befehl als demAnsichtsassistent auf dem Blatt platzieren oder wenn sich mehrere Ansichten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-13

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

mit unterschiedlichen Ansichtsskalierungen auf dem Blatt befinden koumlnnen Sieden Befehl Blattskalierung festlegen verwenden um die Blattskalierung aufdie einer beliebigen von Ihnen ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht einzustellenDieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

bull Entfernen der Blattskalierungsassoziativitaumlt

Sie koumlnnen den Befehl Blatt einrichten verwenden um die dem Zeichenblattgegenwaumlrtig zugewiesene Blattskalierung zu sehen Sie koumlnnen eine abgeleiteteBlattskalierung uumlberschreiben indem Sie das Kontrollkaumlstchen Blattskalierungmanuell aumlndern aktivieren und einen neuen Skalierungswert auswaumlhlen odereintippen Dadurch wird auch die Assoziativitaumlt zwischen der Blattskalierungund der ersten Zeichnungsansicht entfernt

Dieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

Anzeigen des Blattnamens der Blattnummer und der Skalierung auf demaktiven BlattSie koumlnnen Legenden und andere Arten von Beschriftungen verwenden umEigenschaftstext zu extrahieren und anzuzeigen der Namen Nummer undSkalierung des aktiven Zeichenblattes identifiziert

Sie koumlnnen zB im Titelblock des Zeichnungsrahmens auf einem gemeinsamenHintergrundblatt eine Legende platzieren damit die Blattskalierung auf jedemArbeitsblatt angezeigt wird Falls Sie eine Zeichnungsansicht mit einer anderenSkalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesen auszligergewoumlhnlichenSkalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansicht vermerkenSie koumlnnen die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaften derZeichnungsansichten verwenden um den Inhalt der Beschriftung zu definierenund ihre Anzeige zu steuern

Weitere Informationen zum Erstellen von Legenden die Eigenschaftstext wieBlattname Blattnummer und Blattskalierung extrahieren finden Sie im HilfethemaSo erstellen Sie Eigenschaftstext Viele andere Eigenschaften wie Dateiname Titelund Autor koumlnnen ebenfalls extrahiert werden

Skalierung der ZeichnungsansichtSie koumlnnen fuumlr ein Teil oder eine Baugruppe ein der tatsaumlchlichen Groumlszligeentsprechendes Modell des Objekts erstellen Die bei der Anzeige des 3D-Teilsbzw der 3D-Baugruppe zu verwendende Skalierung ist von dem Formatdes Arbeitsblattes abhaumlngig Die Skalierung der Zeichnungsansicht fuumlr eineFrontladerschaufel ist beispielsweise kleiner wenn Sie ein Blatt des Formats A1verwenden da der Rahmen des A1-Formats kleiner ist als der des Formats A0

Der Ansichtsassistent berechnet die beste Einpassung der Zeichnungsansichtenanhand der Modellgroumlszlige und der Blattgroumlszlige Teilansichten (mit Ausnahme vonEinzelheiten) haben dieselbe Skalierung wie das Modell aus dem sie erstelltwerden Bevor Sie zum Platzieren der Zeichnungsansichten klicken koumlnnen Sie dieBefehlsleiste Ansichtsassistent verwenden um die Zeichnungsansichtsskalierung zuaumlndern

bull Die Standardoption (Schaltflaumlche Einpassen) verwendet das Format desArbeitsblattes um den optimalen Skalierungswert fuumlr die Anzeige des

3-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

ausgewaumlhlten Teils zu berechnen Dieser Skalierung wird im Feld Skalierungder Befehlsleiste angezeigt

bull In der Liste Skalierung der Befehlsleiste koumlnnen Sie eine andere Skalierungfuumlr die Zeichnungsansicht auswaumlhlen

bull Die Schaltflaumlche Ansichtsskalierung festlegen stellt die Skalierung derplatzierten Zeichnungsansicht so ein dass Sie der aktuellen Blattskalierungentspricht

Hinweis

Ausgerichtete Teilansichten haben ebenfalls dieselbe Skalierung Um dieSkalierung einer einzelnen Teilansicht zu aumlndern heben Sie die Ausrichtungmit dem Befehl Ausrichtung aufheben im Kontextmenuuml auf Legen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml die gewuumlnschteSkalierung fest

Bemaszligungswerte in Zeichnungsansichten

Die Bemaszligungswerte der Teile oder Baugruppen in der Teilansicht beziehen sich aufdie tatsaumlchliche Groumlszlige des Modells Wenn beispielsweise eine Bohrung in einem Teil25 mm betraumlgt und die Skalierung 21 ist erhaumllt die Bohrung bei der Bemaszligungden Wert 25 mm nicht 50 mm Dies bedeutet dass Sie sich beim Erstellen einerZeichnung niemals Gedanken daruumlber zu machen brauchen ob die Skalierung derTeilansicht sich auf die Bemaszligungswerte auswirkt

Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf Ihren Zeichenblaumlttern istunabhaumlngig von der Skalierung des Zeichenblatts Wenn Sie beispielsweise die Houmlheund die Groumlszlige des Bemaszligungstextes auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind diesdie tatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstextes in der gedruckten Zeichnung

Einrichten eines skalierten Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt

Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11 Sie koumlnnen jedoch die Groumlszlige undSkalierung eines speziellen Arbeitsbereichs einstellen in dem Sie mit einemanderen als dem Maszligstab der gedruckten Zeichnung beschriften und bemaszligenkoumlnnen ohne vor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Der BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml berechnet automatisch dieGroumlszlige und die Skalierung Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt anhanddes von Ihnen angegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihres geplanten Entwurfs

Erstellung von ZeichnungsansichtenSie koumlnnen eine Zeichnung in Solid Edge mit Hilfe von verschieden Arten vonZeichnungsansichten erstellen 2D-Teilansichten 2D-Ansichten und vordefinierten3D-Modellansichten Die Zeichnung kann Bemaszligungen und andere Beschriftungenenthalten die die Groumlszlige eines Teils oder einer Baugruppe die dafuumlr verwendetenMaterialien sowie andere Informationen beschreiben

Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Zeichnungsansichten auf einem Blattplatzieren Sie koumlnnen die Eigenschaften einer ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht mitdem Befehl Eigenschaften im Menuuml Bearbeiten oder dem Kontextmenuuml aumlndern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-15

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Weitere Informationen zum Erstellen einer 2D-Ansicht finden Sie im Hilfethema2D-Ansichten und 2D-Modellansichten

Weitere Informationen zum Erstellen einer 3D-Ansicht finden Sie im HilfethemaErstellen von 3D-Modellansichten mit PMI

Teilansichten

Sie koumlnnen von jedem beliebigen Solid Edge Teil- Baugruppen- oderBlechteildokument (par psm und asm) Teilansichten erstellen Ineinem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie mehrere Teil- Baugruppen - oderBlechteildokumente als Basis fuumlr Teilansichten verwenden Um Fremddatendokumentieren zu koumlnnen muumlssen Sie zunaumlchst die betreffenden Daten in ein SolidEdge-Dokument umwandeln

Erstellen der Hauptansicht eines Teils

Sie beginnen die Erstellung einer Teilansicht indem Sie mit dem BefehlZeichnungsansichts-Assistent die Hauptansicht eines 3D-Teils oder einer Baugruppeerstellen Eine Hauptansicht ist die erste Ansicht die in die Zeichnung platziertwird

Der Zeichnungsansichts-Assistent blendet eine Reihe von Dialogfeldern ein Dieangezeigten Optionen haumlngen davon ab ob Sie den Befehl von einem Zeichnungs-oder einem 3D-Modelldokument aus starten

bull Um den Zeichnungsansichts-Assistent von einem Zeichnungsdokument aus zu

starten waumlhlen Sie den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent Sie werdenaufgefordert ein 3D-Teil- Blechteil- oder Baugruppendokument als Quelldateifuumlr die Zeichnungsansicht zu waumlhlen

bull Waumlhlen Sie DateiregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml umden Zeichnungsansichts-Assistent von einem Teil- Blechteil- oderBaugruppenmodelldokument aus zu starten

bull Im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht koumlnnen Sie dieZeichnungsansichtsoptionen fuumlr das Modell festlegen

bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie entweder einebenannte Ansicht auswaumlhlen wie zB Vorderansicht Tetragonale Ansicht oderDraufsicht

3-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtung enthaumllt Ansichtsmanipulations-befehle mit denen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht als Hauptansicht erstellenkoumlnnen Sie koumlnnen beispielsweise eine perspektivische Ansicht definieren

bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie zusammen mitder Hauptansicht zu platzierende Orthogonalansicht en auswaumlhlen

Platzieren der Hauptansicht eines Teils

Wenn Sie im Zeichnungsansichts-Assistent auf Fertig stellen klicken wird derMauszeiger zu einem Rechteck in der Groumlszlige der neuen Teilansicht Sie koumlnnen dieneue Ansicht an eine beliebige Stelle auf dem Blatt positionieren und klicken um siezu platzieren Wenn Sie Hilfsansichten im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansichtausgewaumlhlt haben werden alle ausgewaumlhlten Zeichnungsansichten gleichzeitigplatziert wenn Sie auf das Zeichenblatt klicken

Erstellen weiterer Teilansichten

Nachdem Sie eine oder mehrere Hauptansichten eines Teils erstellt haben koumlnnenSie sie zum Erstellen folgender Ansichten verwenden

bull Hauptansichten

bull Perspektivische Ansichten

bull Hilfsansichten

bull Einzelheiten

bull Schnittansichten

bull Aufgebrochene Ansichten

Sie koumlnnen diese Teilansichten dann zum Erstellen weiterer Teilansichtenverwenden Wenn Sie beispielsweise eine Hauptansicht (B) basierend auf derVorderansicht (A) erstellen koumlnnen Sie eine Schnittansicht (C) basierend auf derHauptansicht erstellen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-17

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Festlegen des Projektionswinkels

Der Projektionswinkel definiert das Erscheinungsbild einer aus einer vorhandenenTeilansicht gefalteten neuen Teilansicht Der Projektionswinkel haumlngt von denverwendeten technischen Zeichnungsnormen ab Wenn Sie den Projektionswinkeleinmal festgelegt haben muumlssen Sie Ihn houmlchstwahrscheinlich nicht mehr aumlndern

Durch Normen beim technischen Zeichnen wird entweder eine Projektion im erstenoder dritten Quadranten vorgeschrieben wenn mehrere Projektionen eines Teilsauf einem Zeichenblatt dargestellt werden Die Projektion im ersten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach ISO und DIN-Normen arbeiten Die Projektion im dritten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach der ANSI-Norm arbeiten Beide Methoden koumlnnen zur Erstellung vonTeilansichten angewendet werden

Sie koumlnnen den Projektionswinkel auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Optionen festlegen Sie koumlnnen ebenfalls die gewuumlnschte Methode ineiner Vorlage festlegen damit alle mit dieser Vorlage erstellten Dokumente dererforderlichen Norm entsprechen

Erstellen von Baugruppenzeichnungen

Wenn Sie eine Teilansicht einer Baugruppe erstellen koumlnnen Sie die Anzeigeder einzelnen Teile und Unterbaugruppen in der Baugruppe steuernSo wollen Sie beispielsweise bestimmte Teile ausblenden oder festlegendass ein Teil als Referenzteil angezeigt wird In der Teilansicht einerSchweiszligkonstruktionsbaugruppe koumlnnen Sie auszligerdem die Anzeige vonSchweiszlignaumlhten und Materialhinzufuumlgungen steuern

bull Sie koumlnnen mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr die Modelldarstellung inder Befehlsleiste Zeichnungsansichts-Assistent bestimmen welche Teile ineiner Teilansicht angezeigt werden sollen bevor Sie die Ansicht auf dem Blattplatzieren

bull Nach dem Platzieren koumlnnen Sie die Teilansicht in der Zeichnung auswaumlhlen undihre Eigenschaften mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

3-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Sie koumlnnen ebenfalls die von Ihnen in der Assembly-Umgebunggespeicherten Anzeigekonfigurationen PMI-Modellansichten und Zonenverwenden um die Anzeige von Teilen in der Teilansicht zu steuernWenn Sie ein Baugruppendokument im Dialogfeld Modell auswaumlhlen desZeichnungsansichts-Assistenten auswaumlhlen koumlnnen Sie in der Liste cfgPMI-Modellansicht oder Zone im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlrAssembly bestimmen welchen Konfigurationsnamen Sie verwenden wollen Siekoumlnnen beispielsweise einen Konfigurationsnamen fuumlr Explosionsdarstellungenverwenden um die Explosionsteilansicht einer Baugruppe zu platzieren

Deaktivieren Sie die Optionen Verdeckte Kanten anzeigen und Kanten verdeckterTeile anzeigen im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly umdie Leistung bei Zeichnungsansichten von Baugruppen zu verbessern Sie koumlnnendiese Aumlnderungen fuumlr alle Zeichnungsansichten von Baugruppen uumlbernehmenindem Sie diese Optionen auf der Registerkarte Kantendarstellung des DialogfeldsSolid Edge-Optionen deaktivieren Sie koumlnnen eine Draft-Vorlagendatei ohne dieseOptionen erstellen und verwenden um alle Zeichnungsansichten Ihrer Baugruppenohne verdeckte Linien zu erstellen

Hinweis

Sie koumlnnen in der Assembly-Umgebung verschiedene Arten vonAnzeigekonfigurationen definieren Baugruppenkonfigurationen Zonen undExplosionskonfigurationen

Erstellen von Baugruppenansichten in Entwurfsqualitaumlt

Sie koumlnnen die Option Zeichnungsansichten in Entwurfsqualitaumlt im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistentenverwenden um schnell eine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt fuumlr einekomplexe Baugruppe zu erstellen Um die schnelle Erzeugung von Ansichten inEntwurfsqualitaumlt zu ermoumlglichen werden lediglich sichtbare Kanten erstellt

Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HaupansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe und Ausbruumlche verwenden Sie koumlnnen Textblasenzu Ansichten in Entwurfsqualitaumlt hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnenerstellen Sie koumlnnen Elemente platzieren die uumlber eine Bezugslinie mit einerZeichnungsansicht verbunden sind wie beispielsweise Textblasen und Legenden Siekoumlnnen einige dieser Ansichtseigenschaften wie beispielsweise Verdeckte Kantenanzeigen festlegen Andere wie beispielsweise Skalierung koumlnnen geaumlndert werden

Sie koumlnnen die Option Teile zur Bemaszligung aktivieren auf der Seite Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansicht-Assistenten verwenden umdie Teile in der Baugruppe zu aktivieren (dh in den Speicher zu laden) damit

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-19

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie sie zum Bemaszligen und fuumlr andere Operationen verwenden koumlnnen die praumlziseEingaben erfordern Diese Option ist nur dann verfuumlgbar wenn die Option Ansichtin Entwurfsqualitaumlt ebenfalls aktiviert ist

Erstellen von 2D-Zeichnungsansichten von 3D-Schnitten

Sie koumlnnen Schnittansichten eines Teils einer Blechteilkomponenten odereine Baugruppe erstellen um das Entfernen von Material von einem3D-Modell zu simulieren damit Sie die inneren Formelemente sehen koumlnnenVerwenden Sie hierzu den Befehl Schnitt der sich bei Teil- Blechteil-oder Baugruppendokumenten auf der Registerkarte PMI (Produkt- undFertigungsinformationen) befindet

Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht direkt aus der 3D-Schnittansicht imPart- Sheet Metal- oder Baugruppen-Dokument erstellen indem Sie den BefehlNeuregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml verwenden Sie koumlnnen eine2D-Ansicht des 3D-Schnittes auszligerdem innerhalb der Draft-Umgebung erstellenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent und waumlhlen Sieanschlieszligend die Baugruppen- Teil- oder Blechteildatei die die 3D-Schnittansichtenthaumllt

Waumlhlen Sie nach dem Platzieren der Ansicht auf dem Blatt den Befehl Eigenschaftenim Kontextmenuuml der Zeichnungsansicht und klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten auf die Registerkarte Schnitte Waumlhlen Sie in der Listedie entsprechende 3D-Schnittansicht aus und klicken Sie auf OK Sie muumlssenjetzt den Befehl Ansicht aktualisieren waumlhlen um die Zeichnungsansicht mit der3D-Schnittansicht zu aktualisieren

Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellen

Sie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungen vonModellansichten zu erstellen die Produkt- und Fertigungsinformationen enthaltenDie in der Modellansicht enthaltenen Anzeigedaten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI werden in der Zeichnung wiedergegeben In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

Im Zeichnungsansichts-Assistent haben Sie folgende Moumlglichkeiten

bull Auswahl einer 3D PMI-Modellansicht als Quelle fuumlr die Zeichnungsansicht

bull Kopieren der PMI-Bemaszligungen von der Modellansicht in die Zeichnungsansicht

bull Kopieren der PMI-Beschriftungen von der Modellansicht in dieZeichnungsansicht

3-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Wenn Sie Zeichnungsdatei erstellt wurde koumlnnen Sie die folgenden Optionen aufder Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtendeaktivieren um die Assoziativitaumlt mit der Modellansicht ein- oder auszuschalten

bull PMI-Bemaszligungen aus Modellansichten einbeziehen

bull PMI-Beschriftungen aus Modellansichten einbeziehen

Siehe So erstellen Sie eine PMI-Zeichnungsansicht um mehr hierzu zu erfahren

Erstellen von alternativen Baugruppenzeichnungen

Wenn Sie eine Zeichnung einer Baugruppe erstellen die in einealternative Baugruppe konvertiert wurde koumlnnen Sie das DialogfeldZeichnungsansichts-Assistent (Element der Baugruppenfamilie auswaumlhlen)verwenden um das gewuumlnschte Baugruppenelement anzugeben Wenn Sie dasElement in der Liste Familienelemente auswaumlhlen wird eine Vorschau des Elementsangezeigt Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Weiter klicken koumlnnen Sie weitereZeichnungsansichtsoptionen fuumlr Baugruppen definieren Sie koumlnnen beispielsweisefestlegen dass die Zeichnungsansicht als Ansicht in Entwurfsqualitaumlt platziertwerden soll

Erstellen von Zeichnungen von Schweiszligkonstruktionsbaugruppen (asm)

Wenn Sie eine Zeichnung eines Teils in einer Schweiszligkonstruktionsbaugruppeerstellen koumlnnen Sie Zeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifi-schen Schritte bei der Schweiszligkonstruktion widerspiegeln indem Sie zuerst denBefehl Modell speichern unter verwenden um das Teil mit einem neuen Namenzu speichern

Dies erweist sich als hilfreich wenn das Teil uumlber Baugruppenformelemente verfuumlgtdie Vorgaumlnge der Schweiszlignahtvorbereitung und Schweiszlignahtnachbearbeitungdarstellen So muumlssen Sie beispielsweise vor Konstruktion einer Fugennahtbestimmte Teile in der Baugruppe mit Fasen versehen

Erstellen von Schweiszligkonstruktionszeichnungen (pwd)

Wenn Sie eine Zeichnung einer Schweiszligkonstruktion erstellen koumlnnen SieZeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifischen Schritte beider Schweiszligkonstruktion wiedergeben Wenn Sie die Zeichnungsansicht einerSchweiszligkonstruktion platzieren koumlnnen Sie die Option Ansicht im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Schweiszligkonstruktionen verwenden umfestzulegen ob die Zeichnungsansicht die Bearbeitungsansicht Schweiszligansichtoder Baugruppenansicht darstellt Wenn Sie beispielsweise die OptionNachbearbeitungsansicht verwenden koumlnnen Sie Zeichnungsansichten platzierendie die Nachbearbeitung der Schweiszligkonstruktion darstellen

Wenn Sie Schweiszligmarkierungen im Schweiszligkonstruktionsdokument definierenkoumlnnen Sie die Option Mit Geometrie verbinden in der Befehlsleiste Schweiszligsymbolverwenden um die Schweiszligmarkierungen in die Zeichnung einzufuumlgen

Hinweis

Wenn Sie die Option Mit Geometrie verbinden waumlhlen koumlnnen nur Kantenausgewaumlhlt werden die Schweiszligmarkierungen enthalten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-21

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Automatisches Erstellen von Zeichnungsansichten

Sie koumlnnen Zeichnungsansichten auszligerdem schnell automatisch erstellen indemSie ein Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt ziehen Sie koumlnnen sogar eingeoumlffnetes Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt platzieren indem Sie es ausdem Ordner Offene Dokumente in der Bibliothek ziehen

bull Wenn Sie ein Baugruppenmodell auf ein leeres Zeichenblatt ziehen wirdautomatisch eine isometrische Ansicht erstellt

bull Wenn Sie eine andere Modelldatei auf ein leeres Zeichenblatt ziehen werdenAnsichten von vorne oben und rechts erstellt

Sie koumlnnen ebenfalls ein Modell auf eine Quicksheet-Vorlage ziehen Sie koumlnnenin einer Quicksheet-Vorlage die Ansichtstypen und -eigenschaften anpassendas Dokument als Vorlage speichern und es in einem beliebigen Modell wiederverwenden Die Ansichten enthalten keine Verknuumlpfung mit einer Modelldateibehalten ihre Eigenschaften aber bei Sie koumlnnen auch eine der Vorlagen verwendendie im Lieferumfang von Solid Edge im Ordner Quicksheet enthalten sindVorhandene Baugruppenvorlagen (metrisch und US) enthalten eine isometrischeAnsicht eine Stuumlckliste und haben die automatische Textblasenerstellung aktiviertVorhandene Teilvorlagen (metrisch und US) enthalten orthogonale Ansichten vonvorn oben und rechts sowie eine isometrische Ansicht

Komponentengeometrie in Zeichnungsansichten

In Zeichnungsansichten die aus einem 3D-Teil oder einer Baugruppe erstelltwurden koumlnnen Sie Konstruktionen Koordinatensysteme Skizzen Referenzebenenund Mittellinien anzeigen Bei Modelldateien mit berechneten Masseeigenschaftensteht beim Anzeigen von Koordinatensystemen ein Koordinatensystem fuumlr denMassenschwerpunkt zur Verfuumlgung Wenn die Teildatei die Sie zum Erstellen derZeichnungsansicht verwenden Konstruktionsgeometrie enthaumllt behandelt SolidEdge diese wie eine Baugruppe Sie koumlnnen sie im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten auf der Registerkarte Anzeige im Feld Stuumlckliste wie eineBaugruppe erweitern Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Anzeigeoptionen im Dialogfeldverwenden um die Anzeige der Komponentengeometrie zu steuern

Sie koumlnnen eine Abfrage auf einen bestimmten Typ von Modellkomponentedurchfuumlhren und dann in der Zeichnungsansicht alle gefundenen Instanzengleichzeitig ausblenden Durch diese Verwendung einer Abfrage koumlnnen Sie dieZeichnung einer umfangreichen Baugruppe schnell vereinfachen ohne die einzelnenKomponenten in jedem Baugruppenteil auswaumlhlen und ausblenden zu muumlssenSiehe hierzu So verwenden Sie eine Abfrage zum Ausblenden von Komponenten ineiner Zeichnungsansicht

Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdoku-ment

Solid Edge ermoumlglicht Ihnen mehrere Teile oder Baugruppen in einemeinzigen Zeichnungsdokument zu dokumentieren Dies kann bei der Arbeitmit einer Baugruppe von Vorteil sein Anstatt beispielsweise ein separatesZeichnungsdokument fuumlr die Baugruppe und jedes einzelne Teil erstellenzu muumlssen koumlnnen Sie mit dem Befehl Zeichnungsansichts-AssistentZeichnungsansichten des Baugruppendokuments und der einzelnen Teildokumente

3-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

in ein Zeichnungsdokument platzieren Dies erleichtert die Dokumentenverwaltungund Dokumentenpflege enorm

Der Befehl Zeichnungsansichts-Assistent erfasst die Teile und Baugruppendie Sie in ein Zeichnungsdokument platzieren Sie koumlnnen auf den BefehlZeichnungsansichts-Assistent klicken um die Zeichnungsansichten des erstenTeils oder der Baugruppe zu platzieren Wenn Sie das naumlchste Mal auf denBefehl klicken wird das Dialogfeld Teil waumlhlen angezeigt In diesem Dialogfeldwerden alle Dokumente in einer Ordnerstruktur aufgefuumlhrt die gegenwaumlrtig imZeichnungsdokument als platzierte Elemente vorhanden sind

Wenn Sie ein Baugruppendokument in die Zeichnung platziert haben koumlnnen Sieein Teil der Baugruppe als Basis fuumlr die naumlchste Teilansicht waumlhlen Wollen Sie eineTeilansicht fuumlr ein Teil einer anderen Baugruppe erstellen koumlnnen Sie das Teilmit Hilfe der Schaltflaumlche Durchsuchen auf Ihrem Computer oder einem anderenComputer im Netzwerk suchen

Hauptansichten

Erstellen von Hauptansichten

Nachdem Sie mit Hilfe des Zeichnungsansichts-Assistenten die erstenZeichnungsansichten auf dem Zeichenblatt platziert haben koumlnnen Sie den BefehlHauptansicht verwenden um anhand einer vorhandenen Zeichnungsansicht weitereorthogonale oder Bildansichten zu erstellen

Sie definieren die Ausrichtung der neuen Zeichnungsansicht mit dem MauszeigerUm beispielsweise anhand einer vorhandenen orthogonalen Ansicht eine neueHauptansicht zu platzieren muumlssen Sie zuerst die Ursprungsansicht (A) auswaumlhlenund anschlieszligend den Mauszeiger rechts links oben oder unten positionierendamit Sie eine neue orthogonale Ansicht (B) platzieren koumlnnen Sie koumlnnen denMauszeiger auch diagonal positionieren um eine neue Bildansicht (C) zu platzieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-23

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Wenn Sie den Befehl Hauptansicht verwenden um neue Zeichnungsansichten zuplatzieren dann werden sie in der gleichen Ausrichtung und im selben Maszligstab wiedie Ursprungsansicht platziert

Hinweis

Sie koumlnnen den Befehl Hauptansicht nicht verwenden um eine neueZeichnungsansicht anhand einer Schnitt- oder Hilfsansicht oder Einzelheitals Ursprungsansicht zu platzieren

Beschriftung der Haupansicht

Standardinhalt und Formatierung der Hauptansichtsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die Sie beim Erstellen der Ansicht inder Befehlsleiste Hauptansicht auswaumlhlen

Nach dem Platzieren einer Hauptansicht koumlnnen Sie die Option Beschriftungzeigen auf der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen verwenden um denBeschriftungstext ein- oder auszublenden Sie koumlnnen die Beschriftung auszligerdemaumlndern indem Sie die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden

Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

Klicken Sie hier falls Sie Fragen oder Kommentare haben

3-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

HilfsansichtenDer Befehl Hilfsansicht erstellt eine neue Teilansicht die das Teil um 90 Grad zueiner Referenzkante gedreht zeigt Die Zeichnungsansicht wird von der Achse dieserReferenzkante aus erstellt Sie koumlnnen Hilfsansichten aus Hauptansichten undvorhandenen Hilfsansichten erstellen

Definieren einer Referenzkante

Der Mauszeiger wird als Linie angezeigt die zum Definieren der Referenzkantedient Die erstellte Hilfsansicht liegt senkrecht zur Referenzkante Bewegen Siezum Definieren der Referenzkante den Mauszeiger uumlber die Zeichnungsansicht undmarkieren Sie dabei die Kante die senkrecht zur gewuumlnschten Hilfsansicht verlaumluft

Sie koumlnnen die Referenzkante fuumlr eine neue Hilfsansicht auszligerdem definierenindem Sie zwei Eigenpunkte mit Hilfe der vorhandenen Zeichnungsansichtskantenauswaumlhlen Wenn es entlang dem Winkel der gewuumlnschten Hilfsansicht keineinzelnes lineares Element gibt benoumltigen Sie hierzu zwei Punkte

Platzieren der Hilfsansicht

Nachdem Sie die Referenzkante definiert haben verwandelt sich der Mauszeigerin ein Rechteck das ungefaumlhr die Groumlszlige der Hilfsansicht hat Um die Ansicht zuplatzieren muumlssen Sie das Rechteck auf die gewuumlnschte Stelle verschieben unddort klicken

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-25

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Aumlndern der Hilfsansicht

Nach dem Platzieren der Hilfsansicht koumlnnen Sie

bull Die Ansichtsebenenlinie in eine beliebige Richtung verschieben indem Sie siemit gedruumlckter UMSCHALTTASTE ziehen

bull Den Typ die Beschriftung und die Formatvorlage der Ansichtsebenenlinie imDialogfeld Eigenschaften der Ansichtsebenen aumlndern

Hilfsansichts- und Ansichtsebenenbeschriftungen

Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Hilfsansichtsowie der Ansichtsebenenbeschriftung aus denen sie erstellt wurde separatsteuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden von Beschriftungstext mit derSchaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleiste koumlnnen Sie den Inhalt und dieFormatierung einer Beschriftung aumlndern

bull Wenn Sie eine Ansichtsebenenlinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

bull Wenn Sie eine Hilfsansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

Standardinhalt und Formatierung der Ansichtsebenenbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

Perspektivische Ansichten

Erstellen von perspektivischen Ansichten

Es gibt zwei Methoden mit der Sie eine perspektivische Ansicht zum Platzierenin einer Zeichnung definieren koumlnnen

3-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull In einem Modelldokument koumlnnen Sie zuerst Perspektive zu einem Fenster

hinzufuumlgen und anschlieszligend mit dem Befehl Ansichtsausrichtung eineneue benannte Ansicht mit perspektive speichern

Auf diese Weise erstellte perspektivische Ansichten koumlnnen in der Liste mitbenannten Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent (Ausrichtung derZeichnungsansicht) ausgewaumlhlt werden Suchen Sie nach dem Ansichtsnamenmit dem Anhang - Perspektive

bull In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie das Dialogfeld BenutzerdefinierteAusrichtung des Zeichnungsansichts-Assistenten verwenden um eineperspektivische Zeichnungsansicht zu erstellen

Auf diese Weise wird eine zweckbestimmte perspektivische Ansicht zumPlatzieren in die Zeichnung erstellt ohne das Modelldokument oumlffnen zu muumlssen

Was ist Perspektive

Wenn Sie einer Modellansicht Perspektive zuweisen erscheinen weiter entfernteObjekte kleiner Dies wird mit Hilfe des Perspektivenwinkels erreicht durchden perspektivische Ansichten realistischer erscheinen als Iso-Ansichten Inisometrischen Ansichten erscheinen im Modell enthaltene Objekte in gleicher Groumlszligeunabhaumlngig davon wie weit sie vom Betrachter entfernt sind

Beispiel

Bei Vergroumlszligerung des Perspektivenwinkels verkleinert sich der Abstand zumObjekt und das Objekt erscheint naumlher Der Winkel auf dem ersten Bild (A) istgroumlszliger als der auf dem zweiten Bild (B) so dass das erste Bild naumlher erscheint

Perspektivischen Ansichten sind einige Einschraumlnkungen auferlegt Folgendes istnicht moumlglich

bull Erstellen einer perspektivischen Ansicht von einer Kameraposition innerhalbdes Modells

bull Hinzufuumlgen von Bemaszligungen zu einer perspektivischen Ansicht

bull Generieren von verdeckte Kanten

bull Erstellen zusaumltzlicher Ansichten aus einer perspektivischen Quellansicht

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-27

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Definieren von Perspektivenwinkel und -abstand

Die Perspektive wird durch die Kombination von PerspektivenwinkelVergroumlszligerungsabstand und Ausschnittverschiebung definiert Diese Wertedefinieren die Kamera durch die das Modell betrachtet wird

Sie koumlnnen diese Werte in Draft im Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtungaumlndern

bull Verwenden Sie die Option Perspektive um den Perspektivenwinkel zu aumlndernSie koumlnnen in der Liste Perspektivenwinkel einen vordefinierten Winkelauswaumlhlen oder einen eigenen Perspektivenwinkel definieren indem Sie mitgedruumlckter UMSCHALT- und STRG-Taste das Mausrad drehen

bull Verwenden Sie die Optionen Ausschnittvergroumlszligerung oder Groumlszligenveraumlnderungum den Vergroumlszligerungsabstand zu aumlndern

bull Verwenden Sie die Option Ausschnitt verschieben um den gewuumlnschtenAbschnitt des Modells im Fenster zu zentrieren und den Fokus auf einenbestimmten Bereich im Modell zu richten

Hinweis

Mit dem Befehl Perspektive koumlnnen Sie der gegenwaumlrtigen Anzeige desModells im Modelldokument schnell Perspektive hinzufuumlgen oder davonentfernen Sie koumlnnen mit diesem Befehl jedoch nicht den Perspektivenwinkelaumlndern

EinzelheitenSie koumlnnen mit Hilfe des Befehls Einzelheit einen bestimmten Bereich dervorhandenen Zeichnungsansicht vergroumlszligert darstellen Stellen Sie sich dieEinzelheit als eine Art Lupe vor die uumlber einen bestimmten Bereich derZeichnungsansicht gehalten wird

Sie koumlnnen kreisfoumlrmige Einzelheiten erstellen oder benutzerdefinierte Einzelheitenaus einem von Ihnen gezeichneten Profil Sie koumlnnen abhaumlngige Einzelheitenerstellen die sich mit den Veraumlnderungen in der Ursprungsansicht aumlndern undunabhaumlngige Einzelheiten die die Veraumlnderungen der Ursprungsansicht nichtwiedergeben Dementsprechend ermoumlglichen unabhaumlngige Einzelheiten dasHinzufuumlgen von Geometrie mit dem Befehl Zeichnen und das Ein- bzw Ausblendenvon Kanten mit dem Befehl Kanten uumlbertragen ohne die die Ursprungsansicht zubeeinflussen

3-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Abhaumlngige und unabhaumlngige Einzelheiten

bull Abhaumlngige Einzelheiten sind an die urspruumlngliche Ansicht gebunden aus dersie erstellt wurden Um Schattierung Kantendarstellung oder andere Aspekteder abhaumlngigen Einzelheit aumlndern zu koumlnnen muumlssen Sie die Aumlnderung in derUrsprungsansicht vornehmen und dann beide Ansichten aktualisieren

bull Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen andere Anzeigeeigenschaften als dieurspruumlngliche Zeichnungsansicht aufweisen Sie koumlnnen zB ohne Auswirkungauf Ursprungsansicht Teile ein- und ausblenden verdeckte Linien anzeigenSchattierung hinzufuumlgen oder in der unabhaumlngigen Einzelheit zeichnen

bull Sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen mit der3D-Geometrie erstellt werden die in den Hauptansichten Hilfsansichtenanderen Einzelheiten Schnittansichten oder Ausbruchansichten enthalten ist

bull Sie koumlnnen eine abhaumlngige (jedoch keine unabhaumlngige) Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht und aus einer Zeichnungsdatei erstellen die in 2Dumgewandelt wurde

bull Das Erstellen von Einzelheiten aus veralteten Ansichten ist nicht moumlglich

Abhaumlngige Einzelheiten umwandeln

Nach Erstellung einer abhaumlngigen Einzelheit koumlnnen Sie sie in eine unabhaumlngigeEinzelheit umwandeln indem Sie sie auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Inunabhaumlngige Einzelheit konvertieren im Kontextmenuuml ausfuumlhren Es ist jedoch nichtmoumlglich eine unabhaumlngige Einzelheit in eine abhaumlngige Einzelheit zu umzuwandeln

Erstellen einer kreisfoumlrmigen Einzelheit

Eine kreisfoumlrmige Einzelheit kann mit der Option Kreisfoumlrmige Einzelheit in derBefehlsleiste definiert werden Anschlieszligend koumlnnen Sie den Bereich der Einzelheitdurch dreimaliges Klicken mit der Maus festlegen Mit dem ersten Klick (1)definieren Sie den Mittelpunkt des kreisfoumlrmigen Bereichs der vergroumlszligert werdensoll mit dem zweiten Klick (2) definieren Sie den Kreisdurchmesser und mit demdritten Klick (3) platzieren Sie die Einzelheit

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-29

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Erstellen einer Einzelheit mit einer benutzerdefinierten Form

Sie definieren eine Einzelheit mit einer benutzerdefinierte Form indem Sie auf dieSchaltflaumlche Profil definieren in der Befehlsleiste klicken Anschlieszligend koumlnnen Sieein Profil der gewuumlnschten Groumlszlige und Form zeichnen Jedes geschlossene Profilkann einen guumlltigen Bereich fuumlr eine Einzelheit bilden

Aumlndern von Einzelheiten

Nach der Erstellung koumlnnen sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheitenveraumlndert werden mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen AbhaumlngigeEinzelheiten verhalten sich zur Ursprungsansicht assoziativ Wenn SieAumlnderungen der Geometrie in der abhaumlngigen Einzelheit vornehmen aumlndert sichdie Ursprungsansicht Unabhaumlngige Einzelheiten beziehen sich weder auf dieUrsprungsansicht noch werden Aumlnderungen in der unabhaumlngigen Einzelheit derUrsprungsansicht wiedergegeben Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen zum Ein-oder Ausblenden von Teilen Anzeigen von verdeckten Linien Hinzufuumlgen einerSchattierung oder zum Zeichnen in der Einzelheit verwendet werden ohne sich aufdie Geometrie oder die Eigenschaften der Ursprungsansicht auszuwirken

Eigenschaften der Zeichnungsansichten

Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und die Optionen auf der BefehlsleisteZeichungsansicht auswaumlhlen um zum Aumlndern einer abhaumlngigen oder unabhaumlngigenEinzelheit die Skalierung der Zeichnungsansicht zu aumlndern Beschriftungstext ein-und auszublenden oder eine schattierte oder verdeckte Linienanzeige auszuwaumlhlenSie koumlnnen auszligerdem auf die Schaltflaumlche Eigenschaften klicken um das DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten aufzurufen Die verfuumlgbaren Registerkarten

3-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

enthalten je nach Ansichtstyp unterschiedliche Eigenschaften die Sie aumlndernkoumlnnen

Beschriftungen der Einzelheit und des Einzelheitbereichs

Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Einzelheit sowiedes Bereichs der Einzelheit separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblendenvon Beschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

bull Wenn Sie einen Einzelheitbereich auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

bull Wenn Sie eine Einzelheit auswaumlhlen koumlnnen Sie die Registerkarte Beschriftungdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

Standardinhalt und Formatierung der Einzelheitsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

QuickInfo der Einzelheit

Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Einzelheit stellen identifiziert eine QuickInfoden Namen der Datei mit der Ursprungsgeometrie den Dateityp sowie denAnsichtstyp Die vollstaumlndige QuickInfo einer unabhaumlngigen Einzelheit einerSchraube kann zB folgendes anzeigen Ansicht in hoher Qualitaumlt - UnabhaumlngigeEinzelheit- AllenScrewM8par Der QuickInfo-Text einer abhaumlngigen Einzelheit siehtfolgendermaszligen aus Ansicht in hoher Qualitaumlt -Einzelheit- AllenScrewM8par

Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivieren Siedie Option QuickInfo anzeigen auf der Registerkarte Hilfen des Dialogfelds SolidEdge-Optionen

Umrandung der Einzelheit

Sie koumlnnen die Umrandung der Einzelheit nach dem Platzieren der Einzelheitausblenden Waumlhlen Sie die Umrandung der Einzelheit aus und klicken Sie auf

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-31

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

die Schaltflaumlche Eigenschaften wenn Sie die Option Umrandung der Einzelheitanzeigen im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten deaktivieren wollen

Einzelheitbereich

Der Bereich der Einzelheit auf der Ursprungsansicht in Form eines Kreises oderbenutzerdefinierten Profils definiert den Zuschnittrahmen bzw die Einzelheit Siekoumlnnen die Registerkarte Zeichnungsvorgaben des Dialogfelds Solid Edge-Optionenverwenden um die Vorgaben fuumlr die Anzeige von Einzelheiten festzulegen Siekoumlnnen beispielsweise festlegen dass der Bereich der Einzelheit dem Standard (A)ANSI (B) ISODINJIS oder (C) ESKD entsprechen soll

Sie koumlnnen auf den Bereich der Einzelheit klicken und ziehen um die Positionder Einzelheit zu aumlndern Wenn der Bereich der Einzelheit jedoch teilweise odervollstaumlndig festgelegt ist dann kann er nur unter Einhaltung der Bedingungengeaumlndert werden

Sie koumlnnen die Einzelheit aumlndern indem Sie in der urspruumlnglichen Ansicht aufden Bereich der Einzelheit und dann in der Befehlsleiste auf Profil definierenklicken Sie koumlnnen die Ziehpunkte des Einzelheitprofils ziehen um die Groumlszlige desEinzelheitbereichs zu aumlndern Abhaumlngige Einzelheiten in der Zeichnung werdenaktualisiert wenn Sie die Groumlszlige Form oder Position des Einzelheitbereichs in derUrsprungsansicht veraumlndern

Wenn Sie den Einzelheitbereich in der Ursprungsansicht loumlschen wird derEinzelheitbereich ebenfalls geloumlscht

Zuschnittkanten anzeigen

Sie koumlnnen die Option Zuschnittkanten einblenden auf der RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Einzelheit verwenden umfestzulegen ob an den Schnittstellen der Ansichtsumrandung mit dem ModellKanten angezeigt werden sollen An den Stellen an denen die Umrandung uumlberBohrungen oder Leerraumlume im Modell verlaumluft werden keine Kanten generiert

3-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Wenn Sie diese Option in einer vorhandenen Zeichnungsansicht aumlndern ist dieZeichnungsansicht nicht mehr aktuell Verwenden Sie den Befehl Ansichtenaktualisieren um die Zeichnungsansicht zu aktualisieren

SchnittansichtenWenn Sie eine Teilansicht erstellt haben koumlnnen Sie sie zum Erstellen einerSchnittansicht verwenden Eine Schnittansicht stellt einen Schnitt durch das3D-Teil oder das Baugruppenmodell dar Schnittflaumlchen werden automatischschraffiert

Sie koumlnnen Schnittansichten mit den Befehlen Schnittansicht und Ausbrucherstellen

Bevor Sie eine Schnittansicht mit dem Befehl Schnittansicht erstellen koumlnnenmuumlssen Sie mit dem Befehl Schnittverlauf einen Schnittverlauf in der Teilansichterstellen die als Grundlage fuumlr die Schnittansicht verwendet werden soll

Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um eine Schnittansicht internerBereiche bis zu einer von Ihnen definierten Tiefe zu erstellen Hierdurch koumlnnen Siedie inneren Formelemente eines Teils darstellen um sie zu dokumentieren BeimBefehl Ausbruch zeichnen Sie das Profil im Rahmen des Befehls

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-33

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Auswaumlhlen einer Teilansicht

Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Schnittverlauf klicken werden Sie zur Auswahleiner Teilansicht aufgefordert Es kann sich hierbei um eine beliebige orthogonaleAnsicht Hilfsansicht oder Einzelheit der Zeichnung handeln Klicken Sie auf dieAnsichtsgeometrie um diese auszuwaumlhlen

Hilfsansichten zeigen das Teil haumlufig mit der optimalen Ausrichtung fuumlr dasErstellen des Schnitts an Eine Einzelheit ist hilfreich wenn Sie Schnitteentsprechend der Skalierung erstellen

Aus einer Einzelheit erstellte Schnittansichten weisen die gleiche Skalierung wiedie Einzelheit auf

Zeichnen eines Schnittverlaufs

Beim Zeichen von Schnittverlaumlufen kommen viele Zeichenwerkzeuge zum Einsatzdie Sie auch an anderer Stelle von Solid Edge finden Wenn Sie auf die SchaltflaumlcheSchnittverlauf klicken und eine Teilansicht auswaumlhlen wird die Befehlsleisteaktualisiert und zeigt die Befehle zum Zeichnen eines Schnittverlaufs an

Ein Schnittverlauf kann aus einer einfachen Linie oder mehreren Elementen(zB Linien und Boumlgen) bestehen Wenn Sie einen Schnittverlauf erstellen deraus mehreren Elementen besteht muss der Schnittverlauf folgende Bedingungenerfuumlllen

bull Die Elemente muumlssen an ihren Endpunkten aufeinandertreffen

bull Die Elemente duumlrfen keinen geschlossenen Bereich bilden oder Schleifenaufweisen

bull Die Elemente duumlrfen einander nicht schneiden

bull Im Schnittverlauf vorhandene Boumlgen duumlrfen nicht das erste oder letzte Elementdarstellen

bull Jeder Bogen muss an beiden Bogenenden mit einer Linie verbunden sein

Wenn Sie den Schnittverlauf uumlber die zugeschnittene Umrandung einer Einzelheithinaus zeichnen dann wird die Geometrie auszligerhalb der Einzelheit im Rahmen desSchnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen Wenn Sie den Schnittverlaufvollstaumlndig innerhalb der Einzelheit zeichnen wird nur die Geometrie im Rahmendes Schnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen

3-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen zwischen dem Schnittverlauf und der Teilansicht Beziehungen undBemaszligungen hinzufuumlgen mit denen die Position Groumlszlige und Ausrichtung desSchnittverlaufs gesteuert wird

Wenn Sie den Schnittverlauf fertiggestellt haben klicken Sie auf der RegisterkarteHome auf die Schaltflaumlche Schlieszligen Sie koumlnnen dann die Richtung derSchnittverlaufsansicht dynamisch definieren indem Sie auf die gewuumlnschtenSeite der Ansicht klicken Falls Sie die Blickrichtung aumlndern muumlssen koumlnnen Sieden Mauszeiger verwenden um die Blickrichtungslinien des Schnittverlaufs zurgegenuumlberliegenden Seite des Schnittverlaufs zu ziehen

Sie koumlnnen einen Schnittverlauf bearbeiten indem Sie darauf doppelklicken Siekoumlnnen jedoch ebenfalls mit der rechten Maustaste darauf klicken und den BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml verwenden

Platzieren der Schnittansicht

Wenn Sie den Befehl Schnittansicht waumlhlen werden Sie aufgefordert einenSchnittverlauf zu waumlhlen Wenn Sie den Schnittverlauf gewaumlhlt haben erscheintein Rechteck in der Groumlszlige der Schnittansicht die platziert werden soll damitSie die Schnittansicht platzieren koumlnnen Auszligerdem werden in der BefehlsleisteOptionen aktiviert mit denen Sie den Typ der Schnittansicht definieren koumlnnendie Sie erstellen wollen Wenn Sie klicken um die Ansicht zu platzieren wird dieSchnittansicht so erstellt dass diese auf dem Schnittverlauf ausgerichtet ist

Hinweis

Die Blickrichtung der Schnittansicht wird durch den Schnittverlauf definiertDie Seite auf der Sie die Ansicht relativ zum Schnittverlauf platzieren hatkeinerlei Einfluss auf die Blickrichtung

Schnittverlauf anzeigen

Nach dem Erstellen des Schnittverlaufs koumlnnen Sie die Anzeige vonSchnittverlaufslinien steuern indem Sie die Schnittverlaufsanmerkung auswaumlhlenund anschlieszligend die Optionen in der Befehlsleiste Schnittverlauf auswaumlhlen undim Dialogfeld Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

Nach dem Platzieren einer Schnittansicht koumlnnen Sie die Anzeige derSchnittverlaufsgrafik steuern indem Sie folgendes Kontrollkaumlstchen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtenverwenden

Ansichtsanmerkung anzeigen (Schnittverlauf Einzelheitbereich Ansichtsebene)

Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittverlauf ausblenden indem Sie dasSchnittverlaufselement auf einen eigenen Layer verschieben und den Layer dannausblenden Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So blenden Sie einenSchnittverlauf aus

Sie koumlnnen die Anzeige von aus mit mehreren Segmenten erstelltenSchnittverlaufslinien resultierenden Kanten steuern indem Sie das DialogfeldOptionen fuumlr die erweiterte Kantendarstellung oder das Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So blenden Sie Schnittverlaufslinien in Schnittansichten ein und aus

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-35

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Schnittansicht- und Schnittverlaufsbeschriftungen

Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Schnittansichtsowie des Schnittverlaufs separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden vonBeschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

bull Wenn Sie eine Schnittverlaufslinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftendes Einzelheitbereichs und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

bull Wenn Sie eine Schnittansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

Standardinhalt und Erscheinung der Schnittansichtsbeschriftung wirdin der Zeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansichtzugewiesen wird Sie koumlnnen diese Optionen in Ihren benutzerdefiniertenDraft-Formatvorlagen festlegen damit das Erstellen von Schnittverlaufs- undAnsichtsebenenbeschriftungen gemaumlszlig Ihren Standards einfacher wird WeitereInformationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

Formatieren von Fuumlll- und Schraffurmustern in Schnittansichten

Wenn Sie eine Schnittansicht platzieren koumlnnen Sie eine Fuumlllformatvorlageauswaumlhlen um das Muster festzulegen mit dem Schnittflaumlchen angezeigt werdenSie koumlnnen hierbei auszligerdem den Abstand und Winkel des Fuumlllbereichs festlegenSie koumlnnen die Eigenschaften des Fuumlllmusters besser steuern indem Sie eine neueSchraffur-Formatvorlage erstellen und diese zum Definieren der Fuumlllformatvorlageverwenden Mit Hilfe von Schraffur-Formatvorlagen koumlnnen Sie die EigenschaftenFarbe Abstand und Winkel fuumlr ein Muster festlegen

Sie koumlnnen die Schraffur von Schnittflaumlchen und geschnittenen Rippen steuern diein einer Schnittansicht angezeigt werden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema Aumlndern von Schnittansichten

Gedrehte Schnittansichten

Bei bestimmten Arten von Teilen koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansichterstellen um die Formelemente eines Teils genauer anzeigen zu koumlnnen Um einegedrehte Schnittansicht zu erstellen waumlhlen Sie einen aus zwei oder mehr Linienbestehenden Schnittverlauf und stellen Sie anschlieszligend die Option GedrehteSchnittansicht in der Befehlsleiste ein Die Option Gedrehte Schnittansicht ist nurdann verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionnicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

3-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Schnittverlauf aus mehreren Segmenten

Wird der Schnittverlauf durch mehrere nicht orthogonale Linien definiert oder sinddie erste und letzte Linie des Schnittverlaufs nicht parallel zueinander muumlssen Sieangeben ob die erste (A) oder letzte (B) Linie des Schnittverlaufs verwendet werdensoll um den Faltwinkel fuumlr die Schnittansichtsdrehung zu definieren Die Linie dieSie auswaumlhlen beeinflusst den Platzierungswinkel der Schnittansicht

Boumlgen im Schnittverlauf

Schnittverlaumlufe koumlnnen Boumlgen enthalten Wenn Sie jedoch einen Bogen in einenSchnittverlauf einbeziehen muss er an beiden Enden mit einer Linie verbundensein Boumlgen duumlrfen weder das Anfangs- noch das Endelement eines Schnittverlaufsbilden Auszligerdem wird automatisch die Option Gedrehte Schnittansicht inder Befehlsleiste eingestellt und kann nicht geaumlndert werden wenn Sie eineSchnittansicht aus einem Schnittverlauf erstellen der einen Bogen enthaumllt

Boumlgen werden beim Erstellen von Schnitten und Ansichten ignoriert Sie dienenjedoch dazu die Schnittverlaufslinie von einem Modell zu einem anderen zuuumlbertragen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-37

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Hinweis

Sie koumlnnen keine weiteren Schnittansichten aus einer Schnittansichterstellen die aus einem Schnittverlauf erstellt wurde der einen Bogenenthaumllt

Nur Schnittgeometrie (duumlnne Schnittansichten)Verwenden Sie die Schaltflaumlche Nur Schnittgeometrie in der Befehlsleiste um eineSchnittansicht ohne die dahinter liegende Geometrie zu erstellen Mit dieser Optionkoumlnnen Sie eine Schnittansicht erstellen bei der nur der duumlnne Abschnitt derGeometrie angezeigt wird der den Schnittverlauf uumlberschneidet Die Geometriedie sich hinter dem Schnittverlauf befindet wird nicht verarbeitet oder angezeigtSie koumlnnen beispielsweise eine Schnittansicht eines Teils erstellen bei der dieKeilnut nicht angezeigt wird

Zur weiteren Verdeutlichung Wenn Sie eine uumlbliche Schnittansicht und eine duumlnnenSchnittansicht drehen wird die Haumllfte des Teils mit der uumlblichen Schnittansicht (A)und nur eine duumlnne Scheibe des Teils mit der duumlnnen Schnittansicht (B) angezeigt

Diese Option ist besonders hilfreich wenn Sie Schnittansichten von komplexenTeilen und Baugruppen erstellen bei denen Geometrie die uumlber den Schnittverlauf

3-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

hinausgeht nicht erforderlich oder sogar stoumlrend sein kann Schnittansichten diemit der Option Nur Schnittgeometrie platziert wurden werden auszligerdem schnellerverarbeitet als standardmaumlszligige Schnittansichten

Auszligerdem koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansicht erstellen indem Sie die OptionNur Schnittgeometrie verwenden

Siehe So erstellen Sie eine duumlnne Schnittansicht um mehr hierzu zu erfahren

Duumlnne Schnittansichten von Baugruppen

Wenn Sie mit einer groszligen oder komplexen Baugruppe arbeiten kann die OptionNur Schnittgeometrie groszlige Zeiteinsparungen erzielen da weniger Teile verarbeitetwerden In Schnitt A-A unten muumlssen in einer standardmaumlszligigen Schnittansichtbeispielsweise alle Teile hinter dem Schnittverlauf verarbeitet werden waumlhrend inSchnitt B-B durch die Option Nur Schnittgeometrie nur Teile verarbeitet werdenmuumlssen die den Schnittverlauf uumlberschneiden

Hinweis

Sie koumlnnen aus einer Schnittansicht die mit der Option Nur Schnittgeometrieerstellt wurde keine weiteren Schnittansichten erstellen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-39

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Erstellen einer Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht

Sie koumlnnen auch eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansichterstellen

Wenn Sie eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht erstellendann koumlnnen Sie die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht desgesamten Modells in der Befehlsleiste verwenden um die Darstellung der neuenSchnittansicht zu steuern Wenn Sie beispielsweise die neue Schnittansicht B-B mitHilfe einer Schnittansicht A-A als Ursprungsansicht erstellen dann stehen Ihnenvier Ausgabeoptionen zur Verfuumlgung

Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind deaktiviert

Die Option Nur Schnittgeometrie istaktiviert

Die Option Schnittansicht des gesamtenModells ist aktiviert

Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind aktiviert

3-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht des gesamten Modells sindnur verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionennicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

Schnittansichten in Baugruppenzeichnungen

Bei Baugruppen koumlnnen Sie mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr dieModelldarstellung in der Befehlsleiste Schnittansicht bestimmen von welchenTeilen eine Schnittansicht erstellt werden soll Wenn die Schnittansicht erstelltworden ist koumlnnen Sie diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Eigenschaftender Schnittansicht bearbeiten

Der fuumlr jede Schnittansicht bestimmte Schraffurwinkel wird fuumlr jedes geschnitteneTeil um 90 Grad gedreht Wenn die Schnittansicht erstellt worden ist koumlnnen Siedie Schraffur bearbeiten und unterschiedliche Formatvorlagen anwenden odereinzelne Formate uumlberschreiben

Aumlndern von Schnittansichten

Platzierung und Ausrichtung

Sie koumlnnen die Platzierung und die Ausrichtung von Schnittansichten direkt aufdem Zeichenblatt aumlndern Klicken und ziehen Sie die Ansicht um die Positionder Schnittansicht zu aumlndern

Schraffur auf Schnittflaumlchen

Die Schraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen wird mit der EinstellungTeilweise verdeckte Schnittflaumlchen verarbeiten auf der Registerkarte Erweitertdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten gesteuert Wenn Siediese Option aktivieren und die Schnittansicht aktualisieren wird jeglicheSchraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen neu verarbeitet Auf dieseWeise brauchen Sie uumlberfluumlssige Schraffuren nicht mit der Funktion In Ansichtzeichnen zu entfernen

Schraffur an geschnittener Rippen

Mit der Option Rippen in Schnittansichten schraffieren auf der RegisterkarteErweitert des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Siebestimmen ob die mit den Befehlen Rippe Befestigungsdom Versteifungsnetzund Muster erstellten Rippen und rippenaumlhnlichen Formelemente geschnittenund schraffiert oder nicht schraffiert werden sollen

Wenn Sie die Option Keine Schraffur waumlhlen koumlnnen Sie das DialogfeldRippenschraffur uumlberschreiben verwenden um einzelne geschnittene Rippenzu identifizieren die mit der Schraffur-Formatvorlage angezeigt werdensollen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hlfethema So legen SieRippenschraffur in Schnittansichten fest

Bei vielen Zeichnungsvorgaben werden geschnittene Rippen ohne Schraffur inSchnittansichten angezeigt Auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Solid Edge-Optionen koumlnnen Sie eine Dateipraumlferenz einstellen diediese Vorgabe beachtet

Vereinfachen der Schnittansicht

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-41

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit einer Schnittansicht oder einemAusbruch vereinfachen damit der durch den Schnittverlauf offengelegte Bereichbesser zu sehen ist Verwenden Sie den Befehl Tiefe einstellen im Kontextmenuumlder Zeichnungsansicht um die sichtbare Tiefe festzulegen und eine hintereDarstellungsebene zuzuweisen bei der alle dahinter liegende Modellgeometrieentfernt wird

Anzeigen von geschnittenen und nicht geschnittenen Normteilen

Mit dem Kontrollkaumlstchen (Norm)Teil schneiden auf der Registerkarte Anzeigedes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie festlegen obdie ausgewaumlhlten Normteile (zB Muttern Schrauben und Unterlegscheiben)geschnitten werden wenn sie den Schnittverlauf in Schnittansichtenuumlberschneiden

Anzeigen von Gewindegrafik

Wenn der Schnitt entlang der Achse der Bohrung verlaumluft die in einer duumlnnenSchnittzeichnungsansicht angezeigt wird koumlnnen Sie die Option Gewinde nur inSchnittansichten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden um Gewindebohrungenanzuzeigen

Hinweis

Sie koumlnnen Gewindebohrungen im Modell erstellen indem Sie denBefehl Bohrung waumlhlen und im Dialogfeld Bohrungsoptionen den Typ aufGewinde einstellen

Weitere Informationen zu Gewindebohrungen finden Sie im HilfethemaGewindeformelemente

TeilausschnitteSie koumlnnen Teilausschnitte in der Draft-Umgebung erstellen indem Sie die BefehleUnterbrechungen hinzufuumlgen und den Befehl Ausbruch verwenden

Sie koumlnnen den Befehl Unterbrechungen hinzufuumlgen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht verwenden um Bereiche zu definieren die vollstaumlndig auseiner Teilansicht entfernt werden sollen Mit diesem Befehl erstellen Sie einenTeilausschnitt fuumlr ein langes schmales Teil damit Sie dieses in einem groumlszligerenMaszligstab anzeigen koumlnnen

Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um einen Ausbruch zu erstellen Aufdiese Weise koumlnnen Sie die inneren Formelemente eines Teils freilegen um siezu dokumentieren

3-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher QualitaumltAnsichten lassen sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen Ansichten inEntwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

Fuumlr Baugruppenmodelle die gewoumlhnlich umfangreicher und komplexer als Teil-oder Blechteilmodelle sind koumlnnen entweder Ansichten in Entwurfsqualitaumlt oderhoher Qualitaumlt erstellen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erfordern gewoumlhnlich einekuumlrzere Verarbeitungszeit als Ansichten hoher Qualitaumlt da lediglich die sichtbarenLinien erstellt werden

Fuumlr Teil- und Blechteilmodelle koumlnnen lediglich Ansichten hoher Qualitaumlt erstelltwerden Ansichten hoher Qualitaumlt stellen die Standardabbildung des Modells dar

Ob eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellt werden soll legenSie neben anderen Ansichtsoptionen im Zeichnungsansichts-Assistent fest

Optionen zur AnsichtsanzeigeDie im Zeichnungsansichts-Assistent verfuumlgbaren Optionen zum Erstellen vonAnsichten sind vom Dateityp der Modelldatei abhaumlngig asm par oder psmNach dem Erstellen der Ansicht koumlnnen Sie die Registerkarten des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansichten verwenden um Aumlnderungen an der Ansichtvorzunehmen

Mit den Optionen zum Erstellen und Anzeigen koumlnnen Sie festlegen

bull ob Sie eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellen wollen

bull ob das Baugruppenmodell undoder seine Teile als vereinfachte Teile generiertwerden sollen

bull ob Teil- oder Blechteilmodellgrafik wie entworfen vereinfacht oder alsAbwicklung angezeigt werden soll

bull ob verdeckte Linien und Tangentenlinien in Orthogonal- undoder Bildansichtensichtbar sein sollen

bull ob gegebenenfalls Rohrmittellinien generiert werden sollen

bull ob Baugruppenformelemente zur Materialentfernung bzw -hinzufuumlgungwie Ausschnitte Bohrungen und Fasen oder Schweiszligkonstruktionen undAuspraumlgungen angezeigt werden sollen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-43

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Ansichten in einer Zeichnung identifizieren

Es gibt zwei schnelle Methoden um beim Betrachten einer ZeichnungsansichtInformationen uumlber eine bestimmte Ansicht auf dem Zeichenblatt abzurufen

bull Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und denBefehl Eigenschaften auswaumlhlen um das Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten aufzurufen Hier werden Informationen uumlber dieZeichnungsansicht angezeigt

bull Sie koumlnnen die Funktion QuickInfo verwenden Klicken Sie hierzu aufdas Auswahlwerkzeug platzieren Sie den Mauszeiger auf die Umrandungder Zeichnungsansicht und lassen Sie ihn dort stehen Eine QuickInfowird eingeblendet die die Ansichtsqualitaumlt den Ansichtstyp und denDokumentnamen des Quellmodells anzeigt Die vollstaumlndige QuickInfoeiner unabhaumlngigen Einzelheit einer Schraube kann zB folgendes anzeigenAnsicht in hoher Qualitaumlt - Unabhaumlngige Einzelheit- AllenScrewM8par DieseAbbildung stellt die QuickInfo fuumlr eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt dar

Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivierenSie folgende Optionen indem Sie ExtrasregOptionenregHilfen waumlhlen Quickinfoanzeigen und Mit erweitertem Text

Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

Eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt ist ein nur fuumlr Baugruppenmodelle verfuumlgbaresschnell generiertes Linienrendering fuumlr die Anzeige und Beschriftungin der Draft-Umgebung Es werden lediglich sichtbare Kanten erstelltAnsichten in Entwurfsqualitaumlt werden gewoumlhnlich zum Erstellen vorlaumlufigerEntwurfszeichnungen verwendet sowie zum Erstellen der bildlichen Darstellungeiner mit Textblasen versehenen Stuumlckliste

3-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind besonders bei der Arbeit mit sehr umfangreichenBaugruppen hilfreich da sich dadurch die Zeit zum Erstellen der Ansicht reduziertBeim Vergroumlszligern der Entwurfsansicht einer umfangreichen Baugruppe werden Siejedoch feststellen dass sie mit einer geringeren Aufloumlsung angezeigt wird

Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erstellen

Verwenden Sie die Option Ansicht in Entwurfsqualitaumlt im Dialogfeld Optionenzur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistenten umeine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt zu erstellen

Gebrauch von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HauptansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe Schnittansichten und Ausbruumlche verwenden

Beschriftungen hinzufuumlgenndashSie koumlnnen Ansichten in EntwurfsqualitaumltTextblasen hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnen erstellen Daruumlber hinaushaben Sie die Moumlglichkeit Elemente zu platzieren die durch eine Bezugsliniemit einer Zeichnungsansicht verbunden sind wie zB Bezugslinien Legendenund Schweiszligsymbole Fuumlr diese Art von Beschriftungsvorgaumlngen koumlnnen Siedeaktivierte Teile verwenden

Bemaszligungen hinzufuumlgenndashDa Bemaszligungswerte aus dem 3D-Modell generiertwerden muumlssen Sie zunaumlchst den Befehl Teile aktivieren ausfuumlhren um dieTeildaten des Modells fuumlr die Bemaszligung zur Verfuumlgung zu stellen

Endguumlltige ZeichnungsableitungndashAnsichten in Entwurfsqualitaumlt koumlnnen zwarschattiert und als Drahtmodell angezeigt werden es werden jedoch nur sichtbareLinien erstellt Um bei der endguumlltige Zeichnungsableitung das beste Ergebniszu erzielen empfehlen wir die Ansicht in Entwurfsqualitaumlt in eine Ansichthoher Qualitaumlt umzuwandeln Waumlhlen Sie hierzu den Befehl Ansicht in hoheQualitaumlt umwandeln im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht

Ansichten hoher Qualitaumlt

Eine Ansicht hoher Qualitaumlt ist eine aus Parasolid-Objekten erstellteZeichnungsansicht mit einer genauen Darstellung des Modells Ansichten hoherQualitaumlt koumlnnen fuumlr Praumlzisionsvorgaumlnge wie das Bemaszligen eingesetzt werden sowiefuumlr die Erstellung der endguumlltigen Zeichnung

Ansichten in hoher Qualitaumlt erstellen

Die Standardeinstellungen im Zeichnungsansichts-Assistent erstellenfuumlr Baugruppen- Teil- und Blechteilmodelle Ansichten hoher QualitaumltSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent aufrufen indem Sie denBefehl DateiregZeichnung erstellen waumlhlen oder auf die SchaltflaumlcheZeichnungsansichts-Assistent klicken

Ansichten in Entwurfsqualitaumlt in Ansichten hoher Qualitaumlt umwandeln

Verwenden Sie den Befehl In Ansicht in hoher Qualitaumlt umwandeln imKontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht um eine Entwurfsansicht ineine Ansicht hoher Qualitaumlt umzuwandeln

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-45

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Manipulation von ZeichnungsansichtenSobald Sie eine Zeichnungsansicht platziert haben koumlnnen Sie diese manipulierenum sicherzustellen dass alle Informationen wunschgemaumlszlig angezeigt werdenSie koumlnnen eine Zeichnungsansicht auszligerdem sperren um eine unbeabsichtigteManipulation zu verwenden

Skalieren einer Zeichnungsansicht

Sie koumlnnen die Option Eigenschaften verwenden um eine ausgewaumlhlteZeichnungsansicht zu skalieren

Eine Teilansicht hat dieselbe Skalierung wie die Ansicht aus der sie erstellt wurdeWenn Sie eine ausgerichtete Teilansicht skalieren werden alle auf diese Ansichtausgerichteten Teilansichten ebenfalls skaliert Wenn Sie eine ausgerichteteTeilansicht ohne Auswirkung auf andere ausgerichtete Teilansichten skalierenwollen muumlssen Sie zuerst die Option Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumldeaktivieren wenn die Zeichnungsansicht ausgewaumlhlt ist

Neupositionieren von Ansichten

Sie koumlnnen die Positionen der Ansichten auf dem Zeichenblatt manipulieren um siebesser zu organisieren

bull Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht an eine beliebige Stelle des Zeichenblattsverschieben indem Sie darauf klicken und ziehen

bull In einer Zeichnung mit mehreren Zeichenblaumlttern koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht auf ein anderes Zeichenblatt verschieben indem SieBlattnummer aumlndern die der Ansicht auf der Registerkarte Allgemein desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten zugewiesen wurde

Zeichnungsansichten drehen

Sie koumlnnen mit dem Befehl Drehen eine Zeichnungsansicht drehen

Wenn Sie eine Ansicht drehen heben Sie ihre Ausrichtung auf Mit dem BefehlAusrichtung beibehalten koumlnnen Sie die urspruumlngliche Ausrichtung der Ansichtwieder herstellen

Bemaszligungen an der Zeichnungsansicht werden mit der Ansicht gedrehtBemaszligungen die die horizontale und vertikale Bemaszligungsachse des Blattsnutzen werden umgewandelt und nutzen die horizontale und vertikale Achse desKoordinatensystems der gedrehten Zeichnungsansicht

3-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen gedrehte Ansichten nicht falten und zuschneiden oder Teilausschnittevon ihnen erstellen Sie koumlnnen auch keine Teil- oder Hilfsansichten erstellenDie gedrehte Ansicht kann nicht als Eingabe fuumlr die Befehle HauptansichtSchnittverlauf oder Hilfsansicht verwendet werden

Schattieren von Zeichnungsansichten

Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit Hilfe der Registerkarte Schattierungund Farbe des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten schattierenSie koumlnnen die Texturanzeige Reflexionsanzeige und Schattierung steuernsowie festlegen ob Baugruppenuumlberschreibungs- und Teilflaumlchenfarben in derZeichnungsansicht angezeigt werden

Sie koumlnnen auszligerdem die Grundschattierung (Farbig oder Grauton sowieKantendarstellung) mit diesen Befehlsschaltflaumlchen steuern die sich in derBefehlsleiste Zeichnungsansichten der Befehlsleiste Hilfsansicht der BefehlsleisteSchnittansicht und der Befehlsleiste Hauptansicht befinden

Grafik zu Ansicht hinzufuumlgen

Sie koumlnnen den Befehl In Ansicht zeichnen im Kontextmenuuml der ausgewaumlhltenAnsicht verwenden um 2D-Grafikelemente zu Teilansichten Zeichnungsansichtenund 2D-Ansichten hinzuzufuumlgen

Wenn das Fenster In Ansicht zeichnen aufgerufen wird koumlnnen Sie mit denStandardzeichenfunktionen Liniengrafik wie Rechtecke Boumlgen Kreise oder Ellipsen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-47

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

hinzufuumlgen oder mit dem Befehl Bild auf der Registerkarte Skizzieren externeBilder einfuumlgen

Sperren einer Zeichnungsansicht

Sie koumlnnen die unbeabsichtigte Verschiebung einer Zeichnungsansicht verhindernindem Sie die Option Position der Zeichnungsansicht sperren verwenden die anfolgenden Orten zur Verfuumlgung steht

bull Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Zeichnungsansichten alsKontrollkaumlstchen auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten

bull Als Schaltflaumlche Sperre in der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen wennSie auf die Umrandung der Zeichnungsansicht klicken

Eine gesperrte Zeichnungsansicht ist durch ein innerhalb der Zeichnungsansichts-umrandung eingeblendetes Sperrsymbol gekennzeichnet

Gesperrte Zeichnungsansichten koumlnnen dennoch manipuliert werden Das Sperreneiner Zeichnungsansicht verhindert folgendes nicht

bull Indirekte Verschiebung durch die Befehle Ausrichtung erstellen undAusrichtung beibehalten

bull Ausdruumlckliche Verschiebung mit dem Befehl Verschieben oder durch Aumlndernder Blattnummer

bull Kopieren und Einfuumlgen oder Loumlschen der Zeichnungsansicht (Diese Vorgaumlngekoumlnnen mit Befehl Ruumlckgaumlngig ruumlckgaumlngig gemacht werden)

bull Ziehen einer aus der gesperrten Ansicht abgeleiteten Zeichnungsansicht

bull Drehen einer gesperrten Zeichnungsansicht

Ausrichtung der Zeichnungsansicht

Die Ausrichtung der Zeichnungsansicht stellt sicher dass beim Verschieben oderSkalieren einer urspruumlnglichen Zeichnungsansicht oder jeglicher der darauserstellten Ansichten die Position der zugehoumlrigen Ansichten angepasst wird um

3-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

eine horizontalevertikale oder parallelesenkrechten Beziehung zur manipuliertenAnsicht aufrecht zu erhalten Die Ausrichtungsbeziehung der Ansicht wird durchein gestrichelte Linie angezeigt

Neue Haupt- Hilfs- oder Schnitt-Zeichnungsansichten werden automatisch zururspruumlnglichen Teilansicht ausgerichtet aus der sie erstellt wurden Wenn dieAnsichten jedoch aus dem 2D-Modellbereich erstellt wurden muumlssen Sie die Positionder Ausrichtung erstellen und definieren

Ansichtsausrichtung erstellen und loumlschen

Sie koumlnnen den Befehl Ausrichtung erstellen im Kontextmenuuml verwenden umZeichnungsansichten anhand der Ansichtsmittelpunkte auszurichten oder anhandvon in der Ansicht ausgewaumlhlten Eigenpunkten Wenn Sie eine von Ihnen erstellteAusrichtung nicht mehr benoumltigen koumlnnen Sie sie mit dem Befehl Ausrichtungloumlschen loumlschen

Nicht ausgerichtete Ansichten

In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise die Ausrichtung einer Ansicht temporaumlraufheben wie zum Beispiel

bull um eine Ansicht unabhaumlngig von anderen Ansichten zu skalieren

bull um eine Ansicht auf ein anderes Blatt zu verschieben

Nicht ausgerichtete Ansichten sind durch ein Symbol gekennzeichnet

Wenn Sie eine Zeichnungsdatei skalieren oder auf ein anderes Blatt verschiebenmuumlssen koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehung ausschalten indem Sie den BefehlAusrichtung beibehalten im Kontextmenuuml deaktivieren Wenn Sie mit demSkalieren oder Verschieben fertig sind koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehungwiederherstellen indem Sie den Befehl Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumlaktivieren

Zuschneiden von Zeichnungsansichten

Wenn Sie lediglich einen Teil einer Zeichnungsansicht anzeigen wollen koumlnnenSie die Ansicht zuschneiden Beim Zuschneiden bleibt die Skalierung derZeichnungsansicht erhalten Der Anteil der auf dem Zeichenblatt angezeigtenAnsicht wird lediglich begrenzt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-49

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen jede Art von Zeichnungsansicht mit Ausnahme von Einzelheitenzuschneiden Nach dem Erstellen einer zugeschnittenen Ansicht koumlnnen Siefestlegen ob und wenn ja mit welcher Kantenformatvorlage die Zuschnittkantenangezeigt werden sollen

Es gibt zwei Typen von Zuschnittrahmen die Sie definieren koumlnnen

bull Rechteckiger Zuschnittrahmen

bull Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

Rechteckiger Zuschnittrahmen

Um eine Zeichnungsansicht durch Aumlndern des urspruumlnglichen Zuschnittrahmenszuschneiden zu koumlnnen muumlssen Sie sie zuerst auswaumlhlen um den Zeichnungsrandanzuzeigen Ziehen Sie dann einen Ziehpunkt (1) des Rahmens bis nur diegewuumlnschte Geometrie sichtbar (2) bleibt

Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

Sie koumlnnen die Option Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndern in derBefehlsleiste Zeichnungsansicht - Auswaumlhlen verwenden um einen nichtrechteckigen Zuschnittrahmen zu zeichnen

Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndernin der Befehlsleiste klicken wird die Zeichnungsansicht in einem speziellen

3-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Zuschnittfenster angezeigt Die rechteckige Umrandung wird in vier Segmenteumgewandelt die in ihren Endpunkten verbunden sind

Sie koumlnnen die 2D-Zeichenfunktionen verwenden um den Zuschnittrahmen derAnsicht neu zu zeichnen Sie koumlnnen eine beliebige Kombination von Linien Boumlgenund Kurven verwenden Das neue Zuschnittprofil muss jedoch geschlossen seinWenn Sie einen Teil des bestehenden rechteckigen Rahmens im benutzerdefiniertenProfil verwenden wollen zeichnen Sie 2D-Elemente die mit den vorhandenenLiniensegmenten verbunden sind Verwenden Sie den Befehl Trimmen umuumlberfluumlssige Liniensegmente zu entfernen

Wenn Sie ein neues Zuschnittprofil von Grund auf neu erstellen wollen loumlschen Siealle bestehenden Liniensegmente und zeichnen Sie mit den 2D-Zeichenfunktioneneine neuen Umrandung

Wenn Sie mit dem Zeichnen des benutzerdefinierten Rahmens fertig sind koumlnnenSie auf die Schaltflaumlche Zuschnittrahmen schlieszligen auf der Registerkarte Homeklicken um das Zuschnittfenster zu verlassen

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Hilfethema Beispiel Aumlndern desZuschnittrahmens einer Zeichnungsansicht

Zuschnittkanten anzeigenBeim Zuschneiden einer Zeichnungsansicht koumlnnen Sie mit dem KontrollkaumlstchenUmrandungskanten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-51

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Eigenschaften der Zeichnungsansichten festlegen ob an den Stellen an denen dieUmrandung der Zeichnungsansicht das Modell schneidet Kanten angezeigt werdensollen

bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen aktivieren wird die Zuschnittkante mit einerduumlnnen Linienformatvorlage angezeigt Sie koumlnnen die Formatvorlage in derListe Formatvorlage fuumlr Umrandungskanten einstellen

bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen deaktivieren werden keine Zuschnittkantenangezeigt

An den Stellen an denen die Umrandung uumlber Bohrungen oder Leerraumlume imModell verlaumluft werden keine Kanten generiert

Beschnitt einer Zeichnungsansicht aufheben

Sie koumlnnen eine zugeschnittene Zeichnungsansicht zu ihrer urspruumlnglichen Anzeigezuruumlckversetzen indem Sie den Befehl Beschnitt aufheben im Kontextmenuuml derbetreffenden Zeichnungsansicht auswaumlhlen

Geometrie aus einer Ansicht entfernen

Sie koumlnnen jeden Zeichnungsansichtstyp vereinfachen indem Sie eine Tiefe fuumlr diehintere Darstellungsebene angeben damit die dahinter liegende Geometrie entferntwird Sie koumlnnen die Funktion beispielsweise verwenden um uumlberfluumlssige Elementezu entfernen die hinter einer Schnittansicht oder einem Ausbruch sichtbar sind

In dieser Abbildung zeigt die gestrichelte Linie in (A) an wo die hintereDarstellungsebene auf die urspruumlngliche Zeichnungsansicht angewendet wird Dieorthogonale Ansicht (B) zeigt die dynamische Linie an die zum Definieren derDarstellungstiefe und der Position der hinteren Darstellungsebene verwendetwird Das Ergebnis (C) stellt dar wie die vor der Ebene liegende Geometrie derZeichnungsansicht getrimmt und die dahinter liegende Geometrie vollstaumlndigentfernt wurde

3-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Eine Darstellungstiefe und Darstellungsebene koumlnnen fuumlr jede Art vonZeichnungsansicht erstellt werden orthogonale Ansichten BildansichtenSchnittansichten Hilfsansichten und Einzelheiten An Kanten angebrachteBemaszligungen und Beschriftungen die von der hinteren Darstellungsebene derZeichnungsansicht entfernt wurden werden ebenfalls abgehaumlngt

Mit dem Befehl Tiefe einstellen koumlnnen Sie die sichtbare Tiefe der Zeichnungsansichtfestlegen und anschlieszligend eine hintere Schnittebene zuweisen Wenn Sie dieAnsicht aktualisieren wird die hinter der Ebene liegende Geometrie aus derZeichnungsansicht entfernt

Waumlhlen Sie den Befehl Tiefe einstellen erneut und geben Sie eine andere Tiefe anum die Position der hinteren Schnittebene anzupassen damit mehr oder wenigerGeometrie sichtbar ist

Verwenden Sie den Befehl Definierte Tiefe entfernen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht und aktualisieren Sie die Ansicht um die urspruumlnglicheDarstellungstiefe wieder herzustellen

Aktualisieren der ZeichnungsansichtWenn Sie Teile und Baugruppen aumlndern die in Teilansichten abgebildet sind koumlnnenSie diese Ansichten durch einfaches Aktualisieren an die neue Modellgeometrieanpassen Dies ist moumlglich da Teilansichten assoziativ zu den 3D-Teilen oder-Baugruppen sind aus denen sie erstellt wurden Wenn Sie beispielsweise inder Part-Umgebung eine Bohrung zu einem dreidimensionalen Teil hinzufuumlgenund anschlieszligend die Teilansicht in der Draft-Umgebung aktualisieren wird dieBohrungsgeometrie zur zweidimensionalen Zeichnung hinzugefuumlgt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-53

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Wenn eine Zeichnungsansicht im Bezug auf das 3D-Modell nicht dem aktuellenStand entspricht wird dies durch einen durchgezogenen Rahmen oder eine Box aufdem Zeichenblatt angezeigt Sie koumlnnen mit dem Befehl Ansichten aktualisieren dieZeichnungsansicht sowie die abgerufenen Bemaszligungen aktualisieren

Werkzeuge zum Pruumlfen der Zeichnungsansichten auf einen veraltetenStatus

Es gibt mehrere Werkzeuge die zum Identifizieren von Zeichnungsansichten mitveraltetem Status zusammenarbeiten

bull Zeichnungsansichtsprotokoll

Das Zeichnungsansichtsprotokoll uumlberpruumlft sowohl die veraltete Geometrie inTeilansichten als auch den veralteten Modellstatus im Dokument und stelltspezifische Anweisungen zu ihrer Aktualisierung bereit Beim Oumlffnen einesDokuments mit veralteten Teilansichten zeigt das Zeichnungsansichtsprotokolleinen Warnhinweis an dass die Ansichten vor dem Bemaszligen aktualisiertwerden muumlssen

bull Baugruppenkonfigurationsaumlnderungen fuumlhren in dieserZeichnungsdatei zu nicht aktuellen Zeichnungsansichten

Diese Option (Registerkarte Allgemein Dialogfeld Solid Edge-Optionen) stellteine automatische Uumlberpruumlfung von Aumlnderungen in der Anzeigekonfigurationaller Baugruppenansichten im Zeichnungsdokument dar bei denen die Optionzum Uumlbernehmen der Konfiguration aktiviert ist Anzeigekonfigurationenspeichern den Status EinblendenAusblenden und VereinfachtEntworfenvon Teilen in der Baugruppe Wenn diese Option aktiviert ist verursachenVeraumlnderungen der Baugruppenkonfiguration mit einer assoziiertenZeichnungsansicht eine veraltete Ansicht Alle Zeichnungsansichten imDokument werden automatisch uumlberpruumlft

bull Konfiguration pruumlfen

Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) stellt eine manuelle Uumlberpruumlfung vonAumlnderungen in der Anzeigekonfiguration fuumlr die Baugruppe dar die in dergegenwaumlrtig ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht abgebildet ist

3-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Konfiguration uumlbernehmen

Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) steuert ob die Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Zeichnungsansicht mit den Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Baugruppenkonfiguration uumlbereinstimmenAnsichten bei denen diese Option nicht deaktiviert ist sind nach Aumlnderungen ander Anzeigekonfiguration der Baugruppe nicht veraltet

Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls

Das Zeichnungsansichtsprotokoll enthaumllt spezifische Informationen bezuumlglich derAktualisierung von veralteten Teilansichten und Modellen Eine Ansicht ist nichtmehr aktuell sobald das assoziative 3D-Modell geaumlndert wird Ein Modell ist nichtmehr aktuell sobald externe Verknuumlpfungen der Draft-Umgebung geaumlndert werdenUnter Anderen fuumlhren folgende Ursachen zu Modellen die nicht mehr aktuell sind

bull Eine Teildatei die auszligerhalb der uumlbergeordneten Baugruppendatei geaumlndertwurde

bull Unterbrochene interne Verknuumlpfungen in einer Teildatei

Veraltete Modelle koumlnnen nicht innerhalb der Draft-Umgebung aktualisiert werdenDa unterschiedliche Ursachen zu nicht aktuellen Modellen fuumlhren enthaumllt dasZeichnungsansichtsprotokoll schrittweise Anleitungen zum Aktualisieren vonveralteten Modellen im aktuellen Dokument Solid Edge zeigt einen durchgezogenenRahmen um eine nicht aktuelle Ansicht (A) einen Eckrahmen um ein nicht aktuellesModell (B) und einen durchgezogenen Rahmen sowie Eckrahmen wenn sowohl dieAnsicht als auch das Modell nicht mehr aktuell sind (C)

Das Aktualisieren eines nicht aktuellen Modells verursacht uumlblicherweise eine nichtaktuelle Ansicht

Fehlgeschlagene Bemaszligungen nach dem Aktualisieren von Teilansichten

Beim Aktualisieren einer Teilansicht kann es vorkommen dass eine Bemaszligungnicht aktualisiert werden kann da die betreffende Kante nicht mehr in derTeilansicht angezeigt wird Wenn Sie beispielsweise eine Bohrung im Teilmodellloumlschen wird die Kante die den Bohrkreis darstellt bei der Aktualisierung ausder Teilansicht entfernt

Schlaumlgt die Aktualisierung einer Bemaszligung fehl wird sie in der Farbe fuumlrgescheiterte oder getrennte Elemente angezeigt Diese farbliche Aumlnderung hilftIhnen gescheiterte Bemaszligungen festzustellen und erleichtert somit die weitereBearbeitung der Zeichnung Alle fehlgeschlagenen Bemaszligungen einer Teilansichtwerden in einem Auswahlsatz zusammengefasst um Ihnen das Loumlschen zuvereinfachen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-55

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Getrennte Bemaszligungen neu anhaumlngen

Manchmal moumlchten Sie gescheiterte Bemaszligungen eventuell wieder an einerZeichnung anbringen Wenn Sie zB aus einem aus mehreren Bohrungenzusammengesetzten Bohrungsformelement an einem Teil eine Bohrung loumlschen unddie Kante dieser Bohrung in der Zeichnung bemaszligt war dann schlaumlgt die Bemaszligungfehl Anstatt die Bemaszligung zu loumlschen und eine neue einzufuumlgen koumlnnen Sie denZiehpunkt der Bemaszligungslinie auf eine der verbleibenden Bohrungskanten in derTeilansicht ziehen und dort ablegen Dies spart Zeit da alle Praumlfixe Toleranzen undandere Formatierungen der fehlgeschlagenen Bemaszligung auf die neue uumlbertragenwerden Sie koumlnnen Ziehpunkte der Bemaszligungslinie auch auf andere uumlbergeordneteObjekte ziehen und dort ablegen selbst dann wenn diese nicht fehlgeschlagen sind

So protokollieren Sie geaumlnderte Bemaszligungen und Beschriftungen

Solid Edge versucht wenn moumlglich Bemaszligungen und Beschriftungen die beimAktualisieren einer Zeichnungsansicht abgehaumlngt wurden wieder anzuhaumlngen

Alle geaumlnderten Bemaszligungen und Beschriftungen werden im DialogfeldBemaszligungsprotokoll angezeigt unabhaumlngig davon ob sie berichtigtwurden oder nicht Sie rufen dieses Dialogfeld auf indem Sie den BefehlExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll waumlhlen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

Zeichnungseigenschaften

Zeichnungseigenschaftstext

Zeichnungseigenschaftstext ist Text der mit den Eigenschaften in der aktuellenZeichnungs- Teil- oder Baugruppendatei verbunden ist sowie auch Eigenschaftenin Modellen die an die aktuelle Datei angehaumlngt sind Eigenschaftstext ist variablerText der ohne manuelle Bearbeitung referenziert und beibehalten wird Sie koumlnnenEigenschaftstext zum Beispiel verwenden um den Namen und das Datum der letzenAumlnderung einer Datei anzuzeigen Diese Informationen aumlndern sich wenn Sie dieDatei speichern oder den Befehl Eigenschaftstext aktualisieren ausfuumlhren

Sie koumlnnen Eigenschaftstext erstellen waumlhrend Sie Legenden Textblasen oderStuumlcklisten bearbeiten Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaftstext inden entsprechenden Dialogfeldern oder Befehlsleisten um Eigenschaftstext

hinzuzufuumlgen

In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise Eigenschaftstext in einfachen Textumwandeln der nicht assoziativ zur Zeichnung ist Wenn Sie einen bestimmtenEigenschaftstext umwandeln wollen waumlhlen Sie ihn zuerst in der Zeichnung ausund verwenden Sie dann den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml

Um den gesamten Eigenschaftstext in einer Zeichnung gleichzeitig umzuwandelnverwenden Sie den Befehl Gesamten Eigenschaftstext umwandeln im Menuuml Extras

3-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Eigenschaften der Zeichnungsansicht

Zeichnungsansichtseigenschaften legen alle Aspekte zur Anzeige einerZeichnungsansicht oder einer 2D-Modellansicht fest Sie koumlnnen im DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten festgelegt und geaumlndert werden DiesesDialogfeld enthaumllt mehrere Registerkarten mit Optionen die je nach dem Typder erstellten oder bearbeiteten Ansicht unterschiedlich sind Auch wird hierbeiunterschieden ob es sich um eine Ansicht hoher Qualitaumlt oder eine Ansicht inEntwurfsqualitaumlt handelt

bull Registerkarte Allgemein - Definiert Namen Skalierung und Anzeigemerkmaleder Zeichnungsansicht Nicht alle Optionen sind fuumlr alle Ansichtstypenverfuumlgbar

bull Registerkarte Anzeigen - Definiert die Teildarstellung Kantendarstellungs-uumlberschreibungen und Schnittansichtsoptionen der Teilansichten DieseRegisterkarte steht nicht zur Verfuumlgung wenn Sie eine 2D-Ansicht waumlhlen

bull Registerkarte Text und Farbe - Legt die Textoptionen fuumlr Beschriftung undBemaszligungsformatvorlagen in Zeichnungsansichten oder Einzelheitbereichenfest

bull Registerkarte Schnitte mdash Blendet eine Liste der 3D-Schnittansichten(geschnittenen Darstellungen) ein die fuumlr die Zeichnungsansicht verfuumlgbarsind Diese Registerkarte ist nur dann verfuumlgbar wenn es sich um eineZeichnungsansicht in hoher Qualitaumlt handelt

bull Standardanzeige fuumlr Teilkanten - Legt die Standardanzeige von Kanten inTeilansichten fest Diese Standards werden urspruumlnglich von den Einstellungenauf der Registerkarte Kantendarstellung im Dialogfeld Optionen sowie denOptionen zur Zeichnungsansicht im Zeichnungsansichts-Assistenten (die dieEinstellungen auf der Registerkarte Anzeige uumlbersteuern) abgeleitet BeimSpeichern der Datei werden diese Werte jedoch mit der Ansicht gespeichertund uumlbersteuern alle anderen Einstellungen wenn Sie die Datei das naumlchsteMal oumlffnen

bull Registerkarte Anmerkung mdash Legt die Standardanzeige fuumlr die Anmerkung vonMittellinien Einzelheiten und Zeichnungsansichten fest

bull Registerkarte Modelloptionen - Definiert die Zeichnungsansichtsoptionen fuumlrvereinfachte Teile und Baugruppenformelemente

bull Registerkarte Schattierung und Farbe mdash Definiert die Schattierungs- undFarboptionen fuumlr die Zeichnungsansicht

bull Registerkarte Erweitert mdash Definiert erweiterte Optionen fuumlr dieVerarbeitung und Anzeige der Zeichnungsansicht Die Einstellungen auf derRegisterkarte Erweitert im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichtenhaben Vorrang vor ihren Gegenstuumlcken im Dialogfeld Optionen fuumlr dieerweiterte Kantendarstellung (Solid Edge -OptionenregRegisterkarteKantendarstellungregSchaltflaumlche Erweitert)

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-57

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Referenzteile

Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeitenMit der Option Als Referenz anzeigen auf der Registerkarte Anzeige desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eineUnterbaugruppe als Referenzteil angeben

Referenzteile

Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

Beim Erstellen einer Zeichnung zB einer Schleifkopfunterbaugruppe (A) fuumlr eineSchleifmaschine moumlchten Sie moumlglicherweise das Gehaumluse und den Schalter (B) alsReferenzteile anzeigen um die Beziehung zwischen der Schleifkopfunterbaugruppeund dem fertigen Produkt darzustellen

Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeiten Mitder Option Als Referenz anzeigen auf der Schaltflaumlche des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eine Unterbaugruppe alsReferenzteil festlegen

In einer Baugruppe koumlnnen Sie ebenfalls den Befehl Eigenschaften derVorkommnisse verwenden um zu bestimmen ob ein Baugruppenvorkommenals Referenzteil dient Sie koumlnnen dann die im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten die Option Als Referenz anzeigen aus Baugruppe ableitensetzen um die Komponente als Referenzteil in der Zeichnung anzuzeigen

Referenzteile und Stuumlcklisten

Beim Erstellen einer Baugruppenstuumlckliste koumlnnen Sie die Option Referenzteileausschlieszligen auf der Registerkarte Listensteuerung im Dialogfeld Eigenschaften der

3-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Stuumlckliste verwenden um zu pruumlfen ob Referenzteile in der Stuumlckliste aufgefuumlhrtwerden

Definieren von ZeichnungsvorgabenWenn Sie Solid Edge zum ersten Mal in Ihrem Unternehmen installieren solltenSie in Erwaumlgung ziehen Standardvorgaben fuumlr in der Draft-Umgebung erstellteZeichnungen festzulegen

Obwohl Sie die Draft-Umgebung beim Erstellen von Zeichnungen jedes MalIhrem Firmenstandard entsprechend einstellen koumlnnen gestaltet sich die Arbeitproduktiver wenn Sie ein oder mehrere Zeichnungsdokumente mit den fuumlrIhre Zwecke erforderlichen Standardvorgaben aufsetzen Sie koumlnnen dieseDokumente dann als Vorlagen verwenden um alle in Ihrem Unternehmen erstelltenZeichnungen zu standardisieren

Ziehen Sie beim Einstellen von Standardvorgaben folgendes in Betracht

bull Hintergrundblattgrafik fuumlr Zeichnungsrahmen

bull Den gewuumlnschten Projektionswinkel

bull Die gewuumlnschte Vorgabe zur Gewindedarstellung

bull Die gewuumlnschte Symbolik zur Kantendarstellung in Zeichnungsansichten

bull Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr Bemaszligungsformatvorlagen

bull Die gewuumlnschten Schriftarten zur Darstellung von Text in Ihren Zeichnungen

Erstellen von neuen DokumentenBei der Option Dokument werden die Arbeitseinheiten fuumlr das neue Dokumententsprechend der Optionen eingestellt die Sie beim Laden der Software festgelegthaben Wenn Sie beispielsweise die Option Metrisch gewaumlhlt haben werden fuumlr dasneue Dokument metrische Arbeitseinheiten verwendet

Diese Methode bietet den Vorteil dass Grafik fuumlr die Hintergrundblaumltter imDokument bereits vorhanden ist Sie koumlnnen diese Grafik anpassen indem Siebeispielsweise Ihr Firmenlogo uauml hinzufuumlgen

Erstellen von Grafik fuumlr HintergrundblaumltterViele Unternehmen verwenden in Zeichnungsrahmen ihre eigene Grafik Hierbeikann es sich zB um Umrandungen und Schriftfelder handeln die Ihr FirmenlogoIhren Namen und andere Informationen uumlber die Zeichnungen enthalten Siekoumlnnen Ihre eigene Grafik von Grund auf neu erstellen Sie koumlnnen aber auch denBefehl Oumlffnen im Menuuml Datei verwenden um AutoCAD- oder MicroStation-Grafikzu uumlbersetzen

Wenn Sie Grafik von Grund auf neu erstellen sollten Sie in Erwaumlgung ziehen dieallgemeine Grafik fuumlr Hintergrundblaumltter zu aumlndern die beim Erstellen neuerDokumente von der Vorlage geliefert wird

Diese Grafiken entsprechen bereits den genormten englischen und metrischenZeichnungsformaten Sie koumlnnen durch einfaches Hinzufuumlgen und Loumlschen von

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-59

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Grafikelementen wunschgemaumlszlig angepasst werden Mit dem Befehl Gitter koumlnnenSie die neuen Grafiken praumlzise positionieren

Grafik die Sie aus einem anderen CAD-System uumlbersetzen werden auf dasArbeitsblatt platziert Sie koumlnnen die Grafik anschlieszligend ausschneiden und indas Hintergrundblatt einfuumlgen

Nachdem Sie eigene Grafik fuumlr die von Ihnen verwendeten Blattformate erstellthaben koumlnnen Sie die Hintergrundblattgrafik fuumlr unbenutzte Blattformate loumlschenAuf diese Weise wird die Groumlszlige Ihrer Standardvorlage reduziert

Einstellen des Projektionswinkels

Aus einer vorhandenen Ansicht gefaltete Zeichnungsansichten werden entwedermit einer Projektion im ersten oder dritten Quadranten erstellt Die gewuumlnschteVorgabe fuumlr den Projektionswinkel koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

Einstellen der Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung

Wenn Sie Zeichnungsansichten erstellen die Gewinde enthalten wird zurGewindedarstellung entweder der ANSI- oder der ISO-Standard verwendet Diegewuumlnschte Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionenfestlegen

Hinweis

Beim Konstruieren von Teilen mit Standardgewinden sollten Siegewoumlhnlich die Bohrungs- oder Gewindebefehle und nicht die Befehle fuumlrSchraubenflaumlchen (Auspraumlgung und Ausschnitt) verwenden

Die Konstruktion und Anzeige von Schraubenflaumlchen erfordert inTeildokumenten wesentlich mehr Arbeitsspeicher In Zeichnungsansichtenbeanspruchen Schraubenflaumlchen wesentlich mehr Zeit zur Verarbeitung Siesollten Schraubenflaumlchen nur dort verwenden wo die tatsaumlchliche Form derSchraubenflaumlche fuumlr den Entwurf oder den Herstellungsprozess wichtig istwie zB bei Federn oder speziell angefertigten Gewinden

Einstellen der Symbolik zur Kantendarstellung

Sie koumlnnen die Symbolik zur Darstellung von sichtbaren verdeckten undTangentenkanten in der Zeichnungsansicht einstellen so dass diese dem in IhrerFirma oder fuumlr Ihre Industriebranche guumlltigen Standard entsprechen Beispielsweisezeigt Ihr Unternehmen verdeckte Kanten moumlglicherweise nicht in den von Ihnenerstellten Zeichnungen Auszligerdem koumlnnen Sie verdeckte und sichtbare Kantendurch unterschiedliche Linienbreiten darstellen Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr dieKantendarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

Auswahl des Standards fuumlr Bemaszligungsvorlagen

Solid Edge liefert Bemaszligungsvorlagen fuumlr gebraumluchliche Zeichnungsstandards wieANSI ISO DIN usw Verwenden Sie die Option Formatvorlagenart im DialogfeldFormatvorlage um die von Ihnen gewuumlnschte Bemaszligungsvorlage zu waumlhlen

Sie koumlnnen die Einstellung der Formatvorlage anschlieszligend Ihren Erfordernissenanpassen So koumlnnen Sie beispielsweise Schriftart Schriftgrad Arbeitseinheiten

3-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

usw fuumlr die von Ihnen platzierten Bemaszligungen festlegen Sie koumlnnen auszligerdemneue Formatvorlagen erstellen die auf den bereits vorhandenen basieren

Einstellen der Textformatvorlage

Sie koumlnnen die Formatvorlage fuumlr in Zeichnungen platzierten Text abaumlndern sodass diese Ihrem Firmenstandard entspricht Sie koumlnnen auch unterschiedlicheFormatvorlagen fuumlr verschiedene Arten von Text erstellen Sie koumlnnen beispielsweiseunterschiedliche Schriftarten fuumlr den Text in den Titeln und den Text in denAnmerkungen verwenden

Durch die Erstellung von zusaumltzlichen Formatvorlagen koumlnnen Sie alleTexteinstellungen schnell und einfach Ihren Anforderungen anpassen Durch dieFestlegung von Textformatvorlagen in Ihrer Standardvorlage stellen Sie sicher dassjeglicher von Benutzern platzierter Text Ihrem Firmenstandard entspricht

Wartung der Standardvorlage

Wenn Sie mit dem Aufsetzen Ihrer Standardvorlagen fertig sind sollten Siesie testen und gegebenenfalls Aumlnderungen vornehmen Archivieren Sie eineSicherungskopie der Dokumente Wenn Sie in einer Umgebung mit mehrerenBenutzern arbeiten muumlssen Sie Ihre Standardvorlagen im Vorlagenordner vonSolid Edge ablegen

Wenn Sie eine neue Solid Edge-Version laden sollten Sie in Zukunft immer neueStandardvorlagen fuumlr Draft erstellen Hiermit wird sichergestellt dass alleSoftwareverbesserungen fuumlr die Struktur der Dokumente vollstaumlndig erfasst werden

Verwenden von Hyperlinks

Arbeiten mit Hyperlinks

Sie koumlnnen einen Hyperlink verwenden um ein Objekt oder Element aufeinem Zeichenblatt mit einer Datei oder URL zu verknuumlpfen Sie koumlnneneinen Hyperlink zu jedem Draft-Objekt oder -Element hinzufuumlgen dasBenutzereigenschaften unterstuumltzt Zeichnungsansichten 2D-LiniengeometrieBloumlcke Zeichnungsansichten Bemaszligungen und einige Anmerkungen sind Beispielefuumlr Elemente die Hyperlinks unterstuumltzen

Sie koumlnnen Hyperlinks folgendermaszligen verwenden

bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Unternehmenswebsite umMaterialdaten oder Herstellerspezifikationen abzurufen

bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer lokalen Datei die detaillierteInformationen uumlber einen Aspekt der Zeichnung enthaumllt wie zBSchweiszligspezifikationen Verfahren fuumlr den Zusammenbau Berechnungen fuumlrdie finite Elementanalyse oder Entwurfskriterien enthaumllt

bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Bilddatei wie zB einem Logo einerInstallationsabbildung oder einem Foto eines Referenzteils

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-61

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Datenbank fuumlr Materialbedarfspla-nung (MRP) oder Technische Aumlnderungsmitteilungen (ECN) um Informationenfuumlr den Titelblock der Zeichnung abzurufen

bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einem anderen Solid Edge-Dokument

Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink mit einer Dateiverknuumlpft ist wird die Zieldatei im Standardanzeigemodul fuumlr diesen Dateitypgeoumlffnet Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink miteiner URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrende Webseite in einemStandardanzeigemodul geoumlffnet

Hyperlinkmodus aktivierenUm mit Hyperlinks arbeiten zu koumlnnen muumlssen Sie Hyperlinks aktivieren WennSie den Befehl EinfuumlgenregHyperlink waumlhlen koumlnnen Sie

bull Hyperlinks zwischen Objekten auf dem Zeichenblatt und externen Dateien oderURLs hinzufuumlgen bearbeiten und entfernen

bull Die Ziele von zuvor in der Zeichnung erstellten Hyperlinks auswaumlhlen oumlffnenund anzeigen

HyperlinkzeigerWenn Sie den Mauszeiger im Hyperlinkmodus uumlber Objekte und Elemente imZeichenblatt bewegen werden zwei Zeigertypen eingeblendet

Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber keinen Hyperlink Sie koumlnnen mit der linken Maustaste darauf klicken undihm einen Hyperlink hinzufuumlgen

Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber einen definierten Hyperlink

In diesem Fall koumlnnen Sie mit der linken Maustaste klicken um der Verknuumlpfung zufolgen oder Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste klicken um den mit dem Objektoder Element verknuumlpften Namen des Hyperlinkziels zu aumlndern zu entfernen oderzu uumlberpruumlfen

Hyperlinks hinzufuumlgen und bearbeitenIm Hyperlinkmodus koumlnnen Sie Hyperlinks zu 2D-Objekten und -Elementenhinzufuumlgen bearbeiten und davon entfernen Elemente die nicht hervorgehobensind werden nicht mit Hyperlinks versehen

bull Sie fuumlgen eine Verknuumlpfung hinzu indem Sie mit der linken Maustaste aufeine Objekt klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementklicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuuml waumlhlen DasDialogfeld Hyperlink wird eingeblendet damit Sie den Verknuumlpfungsursprung(URL oder Pfadname der Zieldatei) eingeben koumlnnen Sie koumlnnen auch die

3-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Schaltflaumlche Durchsuchen verwenden um die Datei auf Ihrem Computer zusuchen

bull Sie bearbeiten eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste aufdas Objekt klicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuumlwaumlhlen

bull Sie entfernen eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasObjekt klicken und Verknuumlpfung entfernen im Kontextmenuuml waumlhlen

Hyperlinks auf einem Zeichenblatt oumlffnen

Wenn Sie den Befehl Hyperlink waumlhlen werden alle Objekte mit bereits definiertenHyperlinks gleichzeitig im Zeichenblatt hervorgehoben Auf diese Weise werdenElemente identifiziert die uumlber angehaumlngte Dateien wie zB Spezifikationen undInstallationsanleitungen oder uumlber referenzierte Webseiten verfuumlgen

bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durcheinen Hyperlink mit einer Datei verknuumlpft ist wird die Zieldatei imStandardanzeigemodul fuumlr diesen Dateityp geoumlffnet

bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durch einenHyperlink mit einer URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrendeWebseite in einem Standardanzeigemodul geoumlffnet

bull Wenn Sie den Zielnamen sehen wollen ohne das Ziel zu oumlffnen klicken Sie mitder rechten Maustaste auf ein Objekt oder Element mit Hyperlink und schauenSie sich den Text an der neben dem Befehl Oumlffnen angezeigt wird

2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten

2D-Zeichnungsansichten

Eine 2D- Zeichnungsansicht besteht aus 2D-Elementen Sie ist nicht mit einem3D-Modell assoziativ Mit Hilfe von 2D-Zeichnungsansichten koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht schnell erstellen oder bearbeiten ohne Aumlnderungen imzugehoumlrigen Teil- oder Baugruppendokument vorzunehmen

Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht eines Teils oder einer Baugruppe erstellenindem Sie eine 3D-Teilansicht konvertieren oder die 2D-Grafik selbst zeichnen Siekoumlnnen auszligerdem eine 2D-Zeichnungsdatei importieren und dann 2D-Ansichtendaraus erstellen Sie koumlnnen 2D-Grafik auf eine 2D-Ansicht auflegen

Zum Hinzufuumlgen oder Bearbeiten von 2D-Grafikelementen steht Ihnen eineumfangreiche Auswahl an Zeichenwerkzeugen zur Verfuumlgung Hierzu gehoumlrenZeichen- und Beziehungsbefehle die Ihnen das Zeichnen einer genauenzweidimensionalen Darstellung eines Teils oder einer Baugruppe erleichtern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-63

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Hinweis

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Zeichnen von 2D-Elementen

2D-Modellansichten

Bei 2D-Modellansichten handelt es sich um auf das Arbeitsblatt platzierteskalierte 2D-Zeichnungsansichten von Geometrie die sich in voller Groumlszlige auf dem2D-Modellblatt befinden Sie koumlnnen mehrere 2D-Modellansichten erstellen die aufdie 2D-Modellgeometrie verweisen Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittrahmen fuumlrjede aus der 2D-Modellansicht erstellte Ansicht anpassen

Erstellen einer 2D-Zeichnungsansicht

Zum Erstellen einer 2D-Ansicht aus vorhandener Grafik gibt es mehrere Befehle

bull Der Befehl 2D-ModellansichtmdashErstellt eine 2D-Modellansicht die dieGeometrie auf dem 2D-Modellblatt referenziert Verwenden Sie den nur fuumlr das2D-Modellblatt verfuumlgbaren Befehl Zeichnungsbereich einrichten um einenskalierten Arbeitsbereich im 2D-Modellbereich einzurichten

bull Befehl In 2D-Ansicht umwandelnmdashWandelt eine 3D-Teilansicht in 2D-Geometrieum Sobald eine Teilansicht in eine 2D-Ansicht umgewandelt wird geht ihreAssoziativitaumlt zum Teil- oder Baugruppendokument verloren

bull Befehl In Ansicht zeichnenmdashDieser fuumlr eine auf dem Arbeitsblatt platzierteAnsicht eines 3D-Teils einer Baugruppe oder eines Blechteils verfuumlgbare Befehloumlffnet das Fenster 2D-Ansicht bearbeiten damit Sie im Maszligstab 1 1 in derAnsicht zeichnen und beschriften koumlnnen

bull Befehl 2D-AnsichtmdashDieser durch den Befehl 2D-Modellansicht abgeloumlste Befehlsteht noch zum Hinzufuumlgen zu benutzerdefinierten Symbolleisten zur Verfuumlgung

2D-Zeichnungsmaszligstaumlbe

Beim Zeichnen in einer auf einem Arbeitsblatt platzierten 2D-Ansicht arbeiten Siegewoumlhnlich im Maszligstab 1 1 Sie koumlnnen auszligerdem unmittelbar auf dem Arbeitsblattzeichnen Wenn Sie zu einem spaumlteren Zeitpunkt die direkt auf das Blatt gezeichneteGrafik skalieren moumlchten verschieben oder kopieren Sie diese einfach uumlber dieBefehle Ausschneiden Kopieren und Einfuumlgen in eine Zeichnungsansicht

Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf dem Arbeitsblatt ist unabhaumlngigvom Maszligstab der Zeichnungsansicht Wenn Sie beispielsweise die Houmlhe und

3-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Groumlszlige des Bemaszligungstexts auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind dies dietatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstexts in der gedruckten Zeichnung

Verwenden des 2D-Modellblatts

Sie koumlnnen ebenfalls auf dem 2D-Modellblatt im 2D-Modellbereich arbeiten DerBefehl Zeichnungsbereich einrichten definiert einen skalierten Arbeitsbereichin dem Sie einen 2D-Entwurf in einem der Groumlszlige des Teils oder der Baugruppegerechten Maszligstab erstellen bearbeiten und beschriften jedoch in einem Maszligstabdrucken koumlnnen der den Abmessungen Ihres Zeichenblatts entspricht

Wenn Sie mit dem 2D-Modellblatt arbeiten ist der Layer Automatisch ausblendenimmer verfuumlgbar

2D-Modellansicht - Arbeitsablauf

Folgen Sie diesem Arbeitsablauf um eine 2D-Modellansicht in einemZeichnungsdokument zu erstellen

Verwenden Sie als Erstes den Befehl 2D-Modellansicht um das 2D-Modellblatt imOriginalmaszligstab anzuzeigen Es gibt ein 2D-Modellblatt pro Dokument

Fuumlhren Sie anschlieszligend den Befehl Zeichnungsbereich einrichten aus um einenArbeitsbereich auf dem 2D-Modellblatt einzurichten

Platzieren oder Erstellen Sie als naumlchstes Entwurfsgeometrie auf dem2D-Modellblatt Sie koumlnnen hierzu importierte Zeichnungsdateien Ziehen undAblegen von vorhandenen dft-Dateien und die 2D-Zeichenwerkzeuge in beliebigerKombination verwenden

Verwenden Sie im Arbeitsblatt den Befehl 2D-Modellansicht um eine oder mehrere2D-Modellansichten zu erstellen die die 2D-Modellgeometrie referenzieren Siekoumlnnen auszligerdem die Ausschnittsumrandung fuumlr jede aus der 2D-Modellansichterstellte Ansicht anpassen sowie jeder Ansicht eine eindeutige Beschriftungzuweisen

Einzelheiten von einer 2D-Modellansicht erstellen

Sie koumlnnen den Befehl Einzelheit verwenden um eine abhaumlngige Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht oder einer in 2D-Geometrie konvertierten Zeichnungsansicht

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-65

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

zu erstellen Sie koumlnnen eine Einzelheit mit einer kreisfoumlrmigen oder einerbenutzerdefinierten Umrandung erstellen

Klicken Sie hier um mehr uumlber Solid Edge-Einzelheiten und deren Erstellung zuerfahren

2D-Ansichten und Assoziativitaumlt

Wenn Sie auf der Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste die OptionBeziehungen erhalten einstellen wird die in der 2D-Ansicht erstellte Grafikassoziativ aktualisiert aumlhnlich wie die in der Part-Umgebung gezeichneten ProfileUm die Groumlszlige und die Position von Elementen zu steuern koumlnnen Sie eine variableBemaszligung verwenden und Beziehungen zuweisen

Ausblenden von Konstruktionsgrafik Bemaszligungen und Beschriftungen

Wenn Sie Elemente in einer Zeichnungsansicht ausblenden die ausgeblendetenElemente jedoch nicht einzelnen Layern zuweisen wollen koumlnnen Sie den LayerAutomatisch ausblenden verwenden Sie koumlnnen KonstruktionsgeometrieBemaszligungen und bestimmte Beschriftungen ausblenden Sie koumlnnen beispielsweiseBemaszligungen auf dem automatisch ausgeblendeten Layer des 2D-Modellblattsplatzieren um die Groumlszlige der Geometrie zu steuern ohne diese anzuzeigen wenneine Zeichnungsansicht auf dem Arbeitsblatt platziert wird

bull Der Layer Automatisch ausblenden ist verfuumlgbar wenn Sie auf dem2D-Modellblatt zeichnen und bemaszligen Sie koumlnnen den Befehl 2D-Modellansichtverwenden um eine Zeichnungsansicht der Geometrie zu erstellen die

sich auf dem 2D-Modellblatt befindet Alle Elemente auf dem automatischausgeblendeten Layer werden automatisch in der Zeichnungsansichtausgeblendet

bull Der Layer Automatisch ausblenden wird auszligerdem automatisch erstellt wennSie mit der rechten Maustaste auf eine Zeichnungsansicht klicken und denBefehl In Ansicht zeichnen waumlhlen Wenn Sie das Fenster In Ansicht zeichnenschlieszligen werden Elemente die sich auf dem Layer Automatisch ausblendenbefinden automatisch ausgeblendet

Beenden der 2D-Ansicht

Wenn Sie mit dem Zeichnen in einer 2D-Ansicht auf dem Arbeitsblatt fertig sindklicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Zuruumlck um das Fenster

3-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

2D-Ansicht bearbeiten zu schlieszligen Nachdem Sie das Fenster 2D-Ansichtgeschlossen haben koumlnnen Sie dem Zeichenblatt variable Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen zB Schweiszligsymbole Toleranzrahmen usw

Wenn Sie im 2D-Modellbereich auf dem 2D-Modellblatt arbeiten koumlnnen SieBeschriftungen und Bemaszligungen unmittelbar auf dem Blatt hinzufuumlgen undbearbeiten Die von Ihnen zum 2D-Modellblatt hinzugefuumlgte Grafik ist in der2D-Ansicht des Arbeitsblattes zu sehen wenn Sie auf das Blattregister klicken

Bearbeiten von 2D-Ansichten

Doppelklicken Sie auf eine Ansicht wenn Sie die darin enthaltene 3D-Modellgrafikbearbeiten wollen Auch die Verwendung des Befehls In Ansicht zeichnen aus demKontextmenuuml ist moumlglich

Wenn die 2D-Ansichtsgrafik vom 2D-Modellblatt als ein Block erstellt oder alsDatei gezogen und abgelegt wurde koumlnnen Sie den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlverwenden um die Grafik zum Bearbeiten zu oumlffnen Mit dem Befehl Block aufloumlsenkoumlnnen Sie den Block in seine Basiselemente fuumlr einzelne Manipulation zerlegen

Wenn Sie die 2D-Ansicht assoziativ erstellt haben koumlnnen Sie die Grafik durchBearbeiten der variablen Bemaszligung aumlndern Beim Schlieszligen der 2D-Ansicht werdendie von Ihnen auf dem Blatt platzierten variablen Bemaszligungen aktualisiert

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-67

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich

In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie auf dem 2D-Modellblatt zeichnenkonstruieren beschriften und bemaszligen Das 2D-Modellblatt ist ein speziellesZeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeit im 2D-Modellbereich verwendet wirdHier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszlige des konstruierten Teils passendenMaszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnung jedoch mit maszligstabsgerechtenBeschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformat ausdrucken

bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modell und klicken Sie auf das Blattregister mit der Beschriftung 2D-Modell um das2D-Modellblatt im Dokument anzuzeigen

bull Waumlhlen Sie AnwendungsmenuumlregBefehl Zeichnungsbereich einrichten umdie Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblattfestzulegen Der Arbeitsbereich wird automatisch anhand des von Ihnenangegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihrer geplanten Konstruktionberechnet

Diagrammerstellung mit Bloumlcken und VerbindernBloumlcke und Verbinder werden zusammen verwendet um in der Umgebung DraftSchaltplaumlne und Ablaufdiagramme zu erstellen Sie erstellen in der Zeichnungzuerst mit dem Befehl Block die Bloumlcke und ordnen sie an Anschlieszligend verwendenSie den Befehl Verbinder um die Verbinder hinzuzufuumlgen

Verwenden von Bloumlcken

Die Werkzeuge fuumlr Block- und Verbinderdiagramme helfen Ihnen elektrische PampIDund andere Diagramme zu entwickeln Solid Edge verfuumlgt uumlber eine Bibliothekvon branchenspezifischen 2D-Bloumlcken und Zugriff auf alle Ihre AutoCAD Bloumlckedurch eine spontane Umwandlung Intelligente Verbindungen fangen Eigenpunkteauf den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

3-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Mit bequemen Zugriff auf Blockbibliotheken und Funktionalitaumlt uumlber derBibliotheksfenster kann ein Block ausgewaumlhlt und mit unterschiedlichenDarstellungen oder Ansichten ohne zusaumltzliche doppelte Grafik oder Daten imaktiven Dokument platziert werden Wenn sich der Entwurf aumlndert koumlnnen Sieeinfach alle Vorkommnisse eines Blocks mit einem Befehl ersetzen oder loumlschenEigenschaftstext kann in Blockbeschriftungen referenziert werden der dannwiederum in Beschriftungen wie zB Legenden referenziert wird

Unterschiede zwischen Bloumlcken und Symbolen

Symbole verwenden eingebettete Zeichnungsdokumente Bloumlcke nicht

Bloumlcke reduzieren den benoumltigten Dateiumfang da sie keine duplizierte Geometrieund Daten in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

Bloumlcke koumlnnen wie Symbole nur in der Draft-Umgebung erstellt und bearbeitetwerden

Blockterminologie

Wenn es fuumlr die in dieser Tabelle aufgefuumlhrte Solid Edge-Blockterminologie einenunterschiedlichen gleichwertigen AutoCAD-Begriff gibt wird dieser in Klammernaufgefuumlhrt

Begriff DefinitionBlock Eine benannte Sammlung von einem oder mehreren 2D-Elementen

oder Objekten die als einzelnes Element ausgewaumlhlt und referenziertwerden kann Ein Block besteht sowohl aus Grafik als auch aus Daten

Blockvor-kommnis(Blockin-stanz)

Ein Block der auf ein Blatt im Zeichnungsdokument platziert wurde

Jedes Vorkommnis referenziert einen Masterblock und zeigt ihn an derfestgelegten Position an Wenn Sie ein Blockvorkommnis bearbeitenwerden auch die Daten im Masterblock geaumlndert

Ein Blockvorkommnis wird mit dem Befehl Block platzieren oder denBefehlen zum KopierenEinfuumlgen erstellt

Masterb-lock (Block-master)

Die Kombination aus Grafik und Daten die die Definition eines Blocksausmacht Ein Masterblock kann als Vorlage oder Prototyp fuumlr alleVorkommnisse des Blocks bezeichnet werden

Ein Masterblock wird mit dem Befehl Block erstellt und kann mit demBefehl Oumlffnen bearbeitet werden

Blockan-sicht

Eine alternative grafische Darstellung eines Masterblocks So verfuumlgtzB ein im offenen und geschlossenen Zustand abgebildeter Schalteruumlber zwei Blockansichten

Eine Blockansicht wird mit dem Befehl Blockansicht hinzufuumlgenerstellt

Blockbiblio-thek

Eine Sammlung von Blockdateien die von mehreren Konstrukteurenin verschiedenen Dokumenten verwenden werden koumlnnen Es kannsich bei einer Blockbibliothek auch um eine einzelne Datei handeln dieeine Vielzahl von Bloumlcken enthaumllt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-69

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Blockdatei Eine Datei mit der Dateinamenerweiterung dft dwg oder dxfdie einen Block oder eine Vielzahl von zusammengehoumlrigenBloumlcken enthalten kann Blockdateien koumlnnen mit dem AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent importiert werden Die Blockdateienkoumlnnen auszligerdem in das Solid Edge-Format konvertiert werdenindem Sie in der Blockbibliothek auf den entsprechenden Eintragdoppelklicken oder die Datei in die Zeichnung ziehen und ablegenSiehe hierzu Importieren von vorhandenen Bloumlcken und Platzierenvon Bloumlcken weiter unten

Blockbe-schriftung(Attribut)

Ein Objekt das ein aus Name und Wert bestehendes Paarenthaumllt und zum Speichern von alphanumerischen Daten in eineMasterblockdefinition einbezogen werden kann Beschriftungswertekoumlnnen vordefiniert oder beim Einfuumlgen des Blocks als Vorkommnisfestgelegt werden Beschriftungsdaten koumlnnen aus einer Zeichnungextrahiert und in externe Dateien eingefuumlgt werden

Eine Blockbeschriftung wird mit dem Befehl Blockbeschriftung erstelltBlockeigen-schaften(Attribute)

Sowohl Blockgrafik als auch Blockbeschriftungen verfuumlgen uumlberEigenschaften

Allgemeine EigenschaftenmdashEin oder mehrere NameWert-Paare diesich auf das allgemeine Erscheinungsbild des Blocks beziehen DiesePaare aus Name und Wert identifizieren gewoumlhnlich den Typ der durchden Block dargestellten Komponente des Teils oder des Elements

BeschriftungseigenschaftenmdashEin NameWert-Paar das spezifischealphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern oderandere Details uumlber einen Block enthaumllt

Alle Blockeigenschaften werden mit demselben Eigenschaftstext fuumlrBlockeigenschaften GBLK referenziert

Importieren von vorhandenen Bloumlcken

Es gibt mehrere Methoden zum Importieren von AutoCAD-Bloumlcken in Solid Edge

Bei einer Methode verwenden Sie den Befehl DateiregOumlffnen und klickenanschlieszligend im Dialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Optionen umdie Uumlbersetzungsoptionen auszuwaumlhlen Sie koumlnnen hierbei festlegen obSie AutoCAD dwg- oder dxf-Dateien als Block oder als Gruppe importierenwollen Standardvorgabe ist die Uumlbersetzung als Block Beim Importiereneines Blocks mit Attributtext wird der Text als Solid Edge-Text importiert undeiner Gruppe hinzugefuumlgt die den Block und den Text enthaumllt Der AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent fuumlhrt Sie durch die erforderlichen Schritte

Sie koumlnnen eine komplette dwg- oder dxf-Blockdatei direkt von Windows-Explorerin die Bibliothek ziehen Die Datei wird automatisch in das Solid Edge-Blockformatkonvertiert unabhaumlngig davon ob die Blockbibliotheksfunktionen angezeigt sindoder nicht Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumllt werden bei dieser spontanenUumlbersetzungsmethode mehrere Bloumlcke im Blockauswahlbereich erstellt Falls dieDatei Geometrie ohne Blockdefinitionen enthaumllt wird bei der Uumlbersetzung aus demDateiinhalt ein einziger Block erstellt Verwenden Sie den Befehl Block aufloumlsen umden Inhalt in einzelne Bloumlcke aufzuteilen

Sie koumlnnen ebenfalls einzelne Bloumlcke in einer dwg- dxf- oder dft-Datei auswaumlhlenund platzieren die in der Dateiliste Blockbibliothek von aufgefuumlhrt ist Wenn Sie auf

3-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

einen dieser Dateitypen in der Blockbibliotheksdateiliste klicken zeigt die spontaneDateiuumlbersetzung die Namen aller Bloumlcke der Datei im Abschnitt Blockauswahl anBei dieser Methode koumlnnen Sie eine Vorschau auf die einzelnen Bloumlcke durchfuumlhrenund die ausgewaumlhlte Datei direkt in das aktive Solid Edge-Dokumente ziehen

Erstellen von neuen Bloumlcken

Sie koumlnnen neue Bloumlcke in Solid Edge erstellen indem Sie mit den Zeichenfunktionendie Geometrie erstellen und dann den Befehl Block verwenden um die Grafik alsBlock zu definieren Klicken Sie auf die Befehlsschaltflaumlche Block und befolgen Siedie Anweisungen der Befehlsleiste Block um Inhalt Ursprungspunkt und Namedes Blocks festzulegen Wenn Sie auf Akzeptieren klicken wird der Blocknamedem Blockauswahlbereich zur Verwendung im aktiven Dokument hinzugefuumlgtKlicken Sie auf das Auswahlwerkzeug oder druumlcken Sie die ESC-Taste um denBlockerstellungsmodus zu verlassen

Weitere Informationen zu Masterbloumlcken Blockansichten und verschachteltenBloumlcken finden Sie im Hilfethema Bloumlcke in der Bibliothek anzeigen

Sie koumlnnen einen oder mehrere Bloumlcke aus Bloumlcken in einer vorhandenenZeichnungsdatei erstellen indem Sie einfach auf einen Dateinamen in derBlockbibliothek von klicken um die Datei zu oumlffnen und anschlieszligend einzelneBloumlcke aus dieser auf das Zeichenblatt oder 2D-Modellblatt ziehen Verwenden Sieden Befehl Block aufloumlsen um die Geometrie zu aufzuloumlsen und anschlieszligend denBefehl Block um neue Bloumlcke aus der Geometrie zu erstellen Siehe hierzu auch dasThema Alternative Blockansichten hinzufuumlgen weiter unten

Sie koumlnnen auszligerdem einen Block erstellen und gleichzeitig zur Bibliothekhinzufuumlgen indem Sie 2D-Elemente auf dem Zeichenblatt auswaumlhlen und indie Dateiliste der Blockbibliothek ziehen Auf diese Weise wird eine Blockdateimit dem Standarddateinamen Symboldft erstellt und die Geometrie wird ausdem Zeichenblatt entfernt Obwohl dem Block ein standardmaumlszligiger Symbolnamezugewiesen wurde handelt es sich dennoch um einen Block Sie koumlnnen denBlock in der Bibliothek auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Umbenennen imKontextmenuuml der Datei verwenden um die Datei umzubenennen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl BearbeitenregIn Bibliothek kopieren verwenden um denBlock zu erstellen und umzubenennen ohne die Geometrie aus dem Zeichenblattzu entfernen

Weitere Informationen zu Blockbibliotheken finden Sie im HilfethemaBlockbibliotheken organisieren

Erstellen und Platzieren von Blockbeschriftungen

Blockbeschriftungen enthalten alphanumerische Informationen uumlber denMasterblock oder die Blockansicht Sie koumlnnen neue Blockbeschriftungen mitdem Befehl Blockbeschriftung erstellen Sie koumlnnen vorhandene Beschriftungenaus Bloumlcken kopieren die sich auf verschiedenen Blaumlttern in unterschiedlichenDokumenten befinden

Es gibt mehrere Methoden mit denen Sie einem Masterblock oder einer BlockansichtBeschriftungen hinzufuumlgen koumlnnen Sie koumlnnen eine Blockbeschriftung definierenund sie dann bei der Blockerstellung in einen Masterblock oder eine Blockansichteinbeziehen Sie koumlnnen optional eine Beschriftung zu einem Block hinzufuumlgen denSie mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten Wenn Sie eine komplette dft- dwg- oder

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-71

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

dxf-Datei als Block ziehen die Beschriftungen enthaumllt werden die Beschriftungendem Masterblock hinzugefuumlgt der automatisch im aktiven Dokument erstellt wird

Wenn Sie einen Block in das Dokument platzieren der Beschriftung enthaumlltwerden die Blockbeschriftungsattribute im Vorkommnis anhand der Einstellungenaktualisiert die fuumlr die Beschriftung im Masterblock definiert wurden Falls dieBeschriftung fuumlr das aktuelle Vorkommnis eine Bestaumltigung oder Eingabe ihrerseitserfordert wird das Dialogfeld Blockbeschriftungseigenschaften eingeblendet damitSie diese Angaben vornehmen koumlnnen

Beim Platzieren eines verschachtelten Blocks erhalten Sie nur fuumlr die BeschriftungenAufforderungen die im Block der obersten Ebenen enthalten sind

Beim Kopieren und Einfuumlgen Ziehen auf ein Zeichenblatt Kopieren in ein MusterVerschieben oder Drehen eines Blocks wird fuumlr die neuen Vorkommnisse keineAufforderung eingeblendet Die kopierten Bloumlcke weisen den gleichen Wert wie derurspruumlngliche Block auf

Alternative Blockansichten hinzufuumlgen

Jede Blockansicht entspricht einem Masterblock der einen bestimmten Satz vonGeometrie wie zB verschiedene Zustaumlnde Positionen und Konfigurationen desBlocks definiert Alle Blockansichten weisen dieselben Blockeigenschaften auf

Verwenden Sie zum Erstellen einer Blockansicht zuerst die Zeichenfunktionenoder Ansichtsbefehle um die Grafik in der Zeichnung zu manipulieren klickenSie dann im Blockauswahlbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen desMasterblocks und waumlhlen Sie die Option Blockansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuuml

Wenn Sie eine Blockansicht aus einem vorhandenen Blockvorkommnis erstellenwollen das nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie zuerst den Befehl Block aufloumlsen ausum das Vorkommnis zu aufzuloumlsen und ziehen Sie dann einen Zaun um die Grafikdie Sie in die Blockansicht einbeziehen wollen

Sie koumlnnen Masterbloumlcke und alternative Blockansichten schnell und einfacherstellen indem Sie eine dft- dxf- oder dwg-Datei mit mehreren 2D-Ansichten dergleichen Grafik in das 2D-Modellblatt ziehen Falls die Datei nicht als separateBloumlcke sondern als ein Block uumlbersetzt wird fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsenaus um die Grafik einzeln auswaumlhlbar zu machen Verwenden Sie dann den BefehlBlock um den Masterblock auszuwaumlhlen und zu definieren (zB die Vorderansichteines Waschbeckens) Verwenden Sie anschlieszligend den Befehl Blockansichthinzufuumlgen und die Auswahlmethode uumlber Zaun um alternative Ansichten (zB dieDraufsicht und die Seitenansicht des Waschbeckens) zu erstellen

Bloumlcke und Gruppen

Bloumlcke koumlnnen in Gruppen unterteilt werden Die Unterteilung in Gruppenvereinfacht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente besonders in komplexenZeichnungen Einzelne Bloumlcke koumlnnen mit dem Befehl Gruppe in Gruppenzusammengefasst werden

Gruppen koumlnnen nicht zum Einbeziehen in einen Block ausgewaumlhlt werden Siekoumlnnen jedoch den Inhalt einer Gruppe einbeziehen wenn Sie zuerst den BefehlGruppe aufloumlsen ausfuumlhren Sie koumlnnen auszligerdem ein einzelnes Element innerhalbeiner Gruppe lokalisieren und zum Einbeziehen in den Block auswaumlhlen indem SieQuickPick oder die Befehlsschaltflaumlche Von unten nach oben in der Befehlsleiste

3-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Auswaumlhlen verwenden Sobald das Objekt in den Block einbezogen ist wird esaus der Gruppe entfernt

Verschachtelte Bloumlcke

Ein verschachtelter Block ist ein Block der in einen andern Block einbezogen ist

Vorteil beim Erstellen eines Ablaufplans mit verschachtelten Bloumlcken besteht darindass sie sich leicht auswaumlhlen und platzieren lassen Auszligerdem lassen sich alleVorkommnisse eines im verschachtelten Block befindlichen untergeordneten Blocksauf einfache Weise ersetzen indem Sie den Befehl Ersetzen verwenden

Erstellen Sie zum Erstellen von verschachtelten Bloumlcken zuerst die untergeordnetenBloumlcke und waumlhlen Sie diese mit einem Zaun aus um einen anderen Block zuerstellen der diese Bloumlcke beinhaltet Sie koumlnnen beispielsweise einen Pfeilzeichnen einen Block daraus erstellen und diesen Pfeil dann als untergeordnetenBlock in andere Bloumlcke einbeziehen

Eigenschaften fuumlr Blockgrafik und Blockbeschriftungen definieren

Das Hinzufuumlgen von Blockeigenschaften zum Masterblock stellt sicher dassBlockvorkommnisse die gleichen Attribute aufweisen

Sie koumlnnen beim Erstellen neuer Bloumlcke Eigenschaften festlegen die diephysikalischen Aspekte des Blocks wie den Typ der Komponente des Teils oderdes Elements identifizieren die durch den Block dargestellt werden DieseEigenschaften setzten sich aus einem oder mehreren Paaren von Name und Wertzusammen Sie koumlnnen auf Blockeigenschaften im Dialogfeld Blockeigenschaftenzugreifen dass aufgerufen wird wenn Sie beim Definieren des Masterblocks bzwder Blockansicht den Befehl Blockoptionen in der Befehlsleiste Block waumlhlen DieEigenschaften werden in die Felder Name und Wert eingegeben

Beim Erstellen neuer Beschriftungen koumlnnen Sie Eigenschaften definieren diebestimmte alphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern und andereEinzelheiten des Blocks identifizieren Sie koumlnnen Blockbeschriftungseigenschaftenin die Felder Name und Wert des Dialogfelds Blockbeschriftungseigenschafteneingeben das aufgerufen wird wenn Sie den Befehl Blockbeschriftung auswaumlhlen

Die in die Felder Name und Wert der Blockgrafik- und Blockbeschriftungsei-genschaften eingegebenen Werte koumlnnen in Legenden Textblasen und aumlhnlicheBeschriftungen extrahiert werden

Sie koumlnnen benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte fuumlr Masterbloumlcke undBlockvorkommnisse aktualisieren Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften imKontextmenuuml des Masterblocks in der Bibliothek um die Eigenschaften einesvorhandenen Masterblocks und aller Blockvorkommnisse im aktuellen Dokument zuaumlndern

Mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml eines Blockvorkommnisses koumlnnenSie allen Vorkommnissen des Blocks in der Zeichnung Eigenschaften hinzufuumlgenoder seine Eigenschaften bearbeiten

Von Ihnen erstellte Blockansichten uumlbernehmen die Eigenschaften des MasterblocksSie koumlnnen die Eigenschaften einer Blockansicht nicht in der Bibliothek aumlndernSie koumlnnen sie jedoch als Blockvorkommnis aumlndern nachdem sie in die Zeichnungplatziert wurde

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-73

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

An den Vorkommnissen in der Zeichnung vorgenommenen Eigenschaftsaumlnderungenwerden in den entsprechenden Quellbloumlcken in der Bibliothek aktualisiert

Blockeigenschaftstext in Beschriftungen referenzieren

Wenn Sie einen Block platzieren werden die durch Eigenschaften mit demBlock verbundenen Legenden Textblasen und Beschriftungen aumlhnlicher Artaktualisiert um den mit diesem Block assoziierten Eigenschaftstext anzuzeigenDie Beschriftungen koumlnnen in die Definition des Masterblocks oder Blockansichteinbezogen werden oder einem Blockvorkommnis in einer Zeichnung hinzugefuumlgtwerden

Um Blockeigenschaften in einem Schaltplan anzuzeigen muumlssen Sie Referenzenzwischen den im Dialogfeld Blockeigenschaften eingegebenen Eigenschaften undder Eigenschaftszeichenfolge Blockeigenschaft der Legende oder Textblase erstellenFuumlgen Sie hierzu dem Block zunaumlchst die entsprechende Legende oder Textblasehinzu Klicken Sie im Dialogfeld Legende oder Textblase auf die SchaltflaumlcheEigenschaftstext um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen Legen Sie alsQuelle fuumlr den Eigenschaftstext Aus grafischer Verbindung fest und waumlhlen Sie inder Liste mit Eigenschaften den Eintrag Blockeigenschaften aus Auf diese Weisewird im Textfeld des Dialogfelds Blockeigenschaft|GBLK angezeigt

Uumlberschreiben Sie den Abschnitt BlockProperty der Eigenschaftszeichenfolgemit dem Blockeigenschaftsnamen den Sie im Feld Name des DialogfeldsBlockeigenschaften eingegeben haben Beispiel Wenn der Eigenschaftsname Costlautet dann ersetzen Sie BlockProperty mit Cost sodass die Zeichenfolge entspricht cost|GBLK

Sie koumlnnen mehrere Ebenen von Text in Legenden anzeigen indem Sie im DialogfeldLegendeneigenschaften mehrere Eintraumlge erstellen Zum Beispiel cost|GBLKunit|GBLK model|GBLK zeigen in der Legende die Werte fuumlr KostenEinheiten und das Modell an wenn Sie fuumlr jeden dieser Attributnamen einen Wertin die Spalte Wert des Dialogfelds Blockeigenschaften eingegeben haben

Bei verschachtelten Bloumlcken wird Eigenschaftstext nur fuumlr den Block auf derobersten Ebene aufgeloumlst

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Eigenschaftstext

Platzieren von Bloumlcken

Sie koumlnnen vorhandene Bloumlcke in ein Dokument ziehen und von einem Dokumentin ein anderes kopieren Sie koumlnnen einen vorhandenen Block auszligerdem mitdem Befehl Block platzieren platzieren der sich im Kontextmenuuml des Blocksim Blockauswahlbereich befindet Bei allen Methoden koumlnnen Sie vor demPlatzieren von Grafik ihre Skalierung festlegen und ihre Drehung aumlndern WeitereInformationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einen Block

Einzelne Bloumlcke oder Blockansichten koumlnnen aus dem Blockauswahlbereichin das aktive Dokument gezogen werden Waumlhlen Sie den Blocknamen imBlockauswahlbereich aus ziehen Sie den Block an die gewuumlnschte Position imDokument und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn zu platzieren Umden gleichen Block an einer anderen Position zu platzieren verschieben Sie denMauszeiger und klicken Sie erneut Klicken Sie auf die rechte Maustaste um dieFunktion zu beenden Das Ziehen eines Blocks auf das Blatt ist gleichwertig mit derVerwendung des Befehl Block platzieren

3-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Sie koumlnnen einen einzelnen Block in einer externen Blockbibliotheksdatei auswaumlhlenund platzieren Wenn Sie die Blockbibliotheksdateiliste auf Miniaturansichteinstellen koumlnnen Sie den Inhalt der Datei sehen Sie koumlnnen eine kompletteBlockdatei des Typs dft dwg oder dxf von der Blockbibliotheksdateiliste oder vomWindows Explorer in das Dokument ziehen

bull Wenn es sich um den Dateityp dwg oder dxf handelt und die Datei miteinem oder mehreren definierten Bloumlcken erstellt wurde wird der Inhaltder Datei uumlbersetzt und als individuelle Bloumlcke in das aktuelle Dokumentplatziert Wenn die Datei nur einen Block enthaumllt wird ein einzelnerBlock in das aktive Dokument platziert Die Einstellungen des AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistenten steuern wie ein Block in Solid Edge uumlbersetztwird Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Datei oumlffnen festgelegt

bull Wenn es sich um eine dft-Datei mit nur einem Blockvorkommnis handelt wirdsie als ein einzelner Block platziert Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumlltwird die in der Datei enthaltene Grafik als einzelner Block platziert Im zweitenFall koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwenden um die Grafik in einzelneElemente zu zerlegen

Hinweis

Wenn Sie eine dft-Datei auf ein Blatt ziehen wird nur der Inhalt desaktiven Blattes der Datei kopiert und in das aktuelle Zeichnungsdokumentplatziert Wenn die dft-Datei mehrere Blaumltter enthaumllt oumlffnen Sie dieDatei legen Sie das Blatt mit dem Block als aktives Blatt fest undspeichern Sie sie bevor Sie sie ziehen

Bloumlcke werden im Dokument anhand des Ursprungspunktes platziert der bei derenErstellung definiert wurde Sie koumlnnen den Block nach dessen Platzierung jederzeitauf eine neue Position verschieben

Blockgrafik skalieren

Die Standardskalierung fuumlr mit dem Befehl Block platzieren oder durch Ziehen aufdas Blatt platzierte Grafik ist 100 Sie koumlnnen diesen Wert im Feld Blockskalierungin der Befehlsleiste aumlndern bevor Sie mit der linken Maustaste klicken um denBlock zu platzieren

Beim Ziehen einer ganzen Datei in das aktive Dokument empfiehlt sich dieVerwendung des 2D-Modellblatts da es uumlber eine unendliche Skalierung verfuumlgtWaumlhlen Sie den Registerkarte AnsichtregGruppe Blattansichtenreg2D-Modellblattund klicken Sie auf das Blattregister 2D-Modell in der Zeichnung um es als aktivesBlatt festzulegen Ziehen Sie anschlieszligend die Datei auf das 2D-Modellblatt undlegen Sie die Skalierung fest bevor Sie zum Platzieren klicken

Sie koumlnnen auszligerdem den Skalierungsfaktor eines bereits in der Zeichnungplatzierten Blocks uumlberpruumlfen und aumlndern indem Sie den Block auswaumlhlen und imFeld Blockskalierung einen neuen Skalierungswert eingeben oder auswaumlhlen

Weitere Informationen finden Sie unter So uumlberpruumlfen und aumlndern Sie dieBlockskalierung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-75

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Blockgrafik drehen

Nach dem Ziehen des Blocks in das Dokument jedoch vor dem Klicken auf die linkeMaustaste zum Platzieren koumlnnen Sie den Block in Inkrementen von 45 Graddrehen indem Sie folgendermaszligen vorgehen

-Druumlcken Sie die Taste A um den Block entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen

-Druumlcken Sie die Taste S um den Block im Uhrzeigersinn zu drehen

Bearbeiten von Bloumlcken

Von Ihnen in das Dokument platzierte Bloumlcke koumlnnen umbenannt zum Bearbeitengeoumlffnet geloumlscht ersetzt und aufgeloumlst werden Diese Befehle stehen imKontextmenuuml des ausgewaumlhlten Masterblocks oder der Blockansicht in derBibliothek zur Verfuumlgung und im Kontextmenuuml eine Blockvorkommnisses aufdem Blatt Die Verfuumlgbarkeit eines Befehls haumlngt davon ab ob es sich um einenMasterblock oder ein Blockvorkommnis handelt

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie Bloumlcke

Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

Sie zeigen die Blockbibliothek an indem Sie auf der Registerkarte Bibliothek auf die

Schalflaumlche Bloumlcke anzeigen im Fenster Bibliothek klicken

3-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Blockbibliothek -Dateiliste

Zeigt alle im ausgewaumlhlten Ordnerenthaltenen Dateien an Blockbibliothekensind die Dateien die die Erweiterung dwgdxf und dft aufweisen

In der Dateiliste der Blockbibliothekkoumlnnen Sie Miniaturansichten desBlockdateiinhalts anzeigen Sie wechselnvom Listenformat zu Miniaturansichtenindem Sie auf der Registerkarte Bibliothekauf die Schaltflaumlche Ansichten klicken

Wenn Sie eine ganze Blockdatei alseinzelnen Block in das aktive Dokumentplatzieren wollen ziehen Sie Datei vondiesem Ort auf das 2D-Modellblatt oderdas Zeichenblatt

Blockauswahlbereich

Liste alle Blocks im aktiven Dokumentnach Namen auf Wenn Sie in derDateiliste mit Blockbibliotheken aufeinen Dateinamen klicken werden hierauszligerdem einzelne Blocknamen angezeigtdie sich in einer externen Date befinden

Wenn Sie einen einzelnen Block platzierenwollen ziehen Sie ihn von diesem Ort

Klicken Sie mit der rechten Maustastein den Blockauswahlbereich um dasKontextmenuuml fuumlr Bloumlcke aufzurufen

Blockvorschaubereich

Zeigt eine grafische Vorschau des imBlockauswahlbereich nach Namenausgewaumlhlten Blocks an Zeigt auszligerdemden Inhalt der in der Dateiliste mitBlockbibliotheken ausgewaumlhlten Datei an

Blockanzeige

Blockvorkommnisse befinden sich auf Layern (aumlhnlich wie in AutoCAD) Wenn Sieeinen Block in einem Dokument platzieren wird das Vorkommnis auf den aktivenLayer platziert

Die Layeranzeige wird in Solid Edge uumlber die Registerkarte Layer imBibliotheksfenster gesteuert Ist der Layer auf dem sich das Vorkommnis befindetausgeschaltet bleibt jegliche Blockgrafik versteckt Dies gilt auch fuumlr Grafik aufLayern deren Anzeige eingeschaltet ist

Sie koumlnnen einen Block auf einen anderen Layer verschieben indem Sie die Grafikdes Blockvorkommnisses auswaumlhlen und anschlieszligend die Schaltflaumlche Elementeverschieben auf der Registerkarte Layer verwenden

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-77

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Weitere Informationen uumlber die Layeranzeige und -steuerung von finden Sie imHilfethema Uumlbersicht uumlber Layer

Identifizieren von Bloumlcken

Die meisten Blockbefehle stehen nur auf dem Kontextmenuuml im Auswahlbereich zurVerfuumlgung Hier werden Blocknamen mit einem der folgenden Symbole angezeigt

Symbol Bedeutung-Keine Vorkommnisse

-Einbaunachweise

-Alternative Blockansicht

-Verschachtelt

Der Blockverwendungsanzeiger wird hinzugefuumlgt wenn Sie das erste Vorkommniseines Blocks im Dokument platzieren Er wird entfernt wenn Sie das letzteVorkommnis des Blocks loumlschen

Im Beispiel unten enthaumllt das aktive Dokument mehrere Darstellungen von Block2Ansicht1 ist die Quelle bzw Standardansicht von Block2 Ansicht2 ist eine andereAnsicht von Block2

Block4 enthaumllt Block3 als verschachtelten Block Verschachtelte Bloumlcke sind durchein Symbol gekennzeichnet das ein nicht ausgefuumllltes Rechteck darstellt

Blockauswahlbereich Bedeutung

-Block1 Block2 und Block3 werden im Dokument verwendet

-Block4 wird nicht verwendet

-Ansicht1 und Ansicht2 sind alternative Darstellungen(Blockansichten) von Block2

-Ansicht2 ist als Standardblockansicht festgelegt

-Block3 wird als verschachtelter Block in Block4 verwendet

Ein im Blockauswahlbereich fettgedruckt aufgelisteter Blockname zeigt an dasses sich hierbei um die Standarddarstellung eines Blocks mit mehreren Ansichtenhandelt Die Standarddarstellung des Blocks ist diejenige die angezeigt wird wennSie einen Block aus der Bibliothek ziehen und im Zeichenblatt ablegen Sie koumlnnenden Befehl Als Standard festlegen verwenden um den Standardblock festzulegenoder zu aumlndern

Organisieren von Blockbibliotheken

Anordnen von Bloumlcken in einer Blockbibliothek

Bloumlcke koumlnnen entsprechend Ihren Konstruktionsanforderungen auf vielerleiWeise angeordnet und unterteilt werden So kann zB jeder Block als diskreteBlockbibliotheksdatei gespeichert oder eine Gruppe von zusammengehoumlrigen

3-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Bloumlcken in einer einzelnen Datei angeordnet werden Die Datei Batterydft kanndemzufolge eine Batterie enthalten oder verschiedene Typen von Batterien Imallgemeinen nutzen Sie den Arbeitsspeicher jedoch am wirkungsvollsten aus wennSie anstatt eines Blocks pro Datei viele Bloumlcke in jeder Blockbibliotheksdateidefinieren

Eine einzelne Blockdatei kann auszligerdem alle verschiedenen Bloumlcke enthaltendie fuumlr einen bestimmten Typ von Schaltplan oder Ablaufdiagramm erforderlichsind Das Beispiel zeigt an dass alle elektrischen Komponenten fuumlr einenMotorradschaltplan in der einzelnen Datei cycle_blocksdft gespeichert sein koumlnnen

Dateien des Typs dft dxf und dwg koumlnnen auf folgende Weise geoumlffnet werden

Blockbibliothek - Dateiliste

Cycle_blocks ist die Blockbibliothekmit allen erforderlichenKomponenten die zum Erstellendes elektrischen Schaltplans einesMotorrads erforderlich sind

Wenn Sie einen Block aus dieserDatei in die aktive Zeichnungplatzieren wollen klicken Sie inder Dateiliste Blockbibliothek aufden Dateinamen cycle_blocksdftDie Datei wird geoumlffnet und dieeinzelnen Blocknamen werden imBlockauswahlbereich angezeigt

Blockauswahlbereich

Die Datei setzt sich aus einzelnenBloumlcken fuumlr Batterie BremsenSicherungen Scheinwerfer uswzusammen

Um einen Block in die Zeichnungzu platzieren klicken Sie auf denBlocknamen und ziehen und legenSie ihn in der Zeichnung ab

Wenn Sie den Block platzierthaben erscheint sein Name inder Liste Aktive Dokumente undwird mit einem Anzeigersymbol fuumlrVorkommnisse versehen

Blockvorschaubereich

Sie koumlnnen vor Verwendung einesBlocks eine Vorschau auf den Blockdurchfuumlhren

Hier ist die Grafik die demim Blockvorschaubereich obenausgewaumlhlten Block CircuitBreaker zugehoumlrig ist

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-79

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Beispielblockbibliothek fuumlr Schaltplaumlne und Diagramme

Im Lieferumfang von Solid Edge ist eine umfangreiche Beispielblockbibliothekmit mehr als 1000 Bloumlcken fuumlr den Elektro- und Maschinenbaubedarf enthaltenDiese sind im Ordner Sample Blocks unter den Kategorien Electrical Mechanicalund Piping angeordnet Unter diesen Kategorien befinden sich Unterordner diedie Bloumlcke weiter unterteilen

Zu den elektrischen Unterkategorien gehoumlren

bull Analog Logic

bull Circuit Protectors

bull Communication and Power Generation

bull Composite Assemblies

bull Motors and Machines

bull PCL and Static Switching

bull Qualifying Symbols

bull Semiconductors

bull Switches and Relays

bull Transformers and Inductors

bull Transmisison Path

bull VHF UHF SHF

Sie koumlnnen diese schematischen Bloumlcke lokalisieren indem Sie in derBlockbibliotheksliste von zum Ordner Sample Blocks unter dem Ordner Solid EdgeV20 gehen und die Ordner Electrical Mechanical und Piping durchblaumlttern

Musterbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen

Der Ordner Sample Blocks enthaumllt auszligerdem einen Satz von Zeichenblattrahmenmit Titelbloumlcken fuumlr verschiedene Blattformate Diese Rahmen enthalten auchBeispiele fuumlr Eigenschaftstext und Blockbeschriftungen die Informationenextrahieren und diese im Titelblock anzeigen

Diese Zeichenblattrahmen koumlnnen auf dem 2D-Modellblatt mit dem BefehlZeichnungsbereich einrichten skaliert und platziert werden Sie koumlnnen dieseauch auf das 2D-Modellblatt ein Arbeitsblatt oder ein Hintergrundblatt ziehenund ablegen

Die Beispielbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen befinden sich auch in der einzelnen DateiTitleBlocksdft im Ordner Solid EdgeSample Blocks

3-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Vorschau der einzelnen Beispielbloumlcke in der Beispiel-Blockbibliothek

Sie koumlnnen den Inhalt einer Blockdatei uumlberpruumlfen indem Sie in der Dateilisteauf den Namen der Blockdatei klicken und die in der Datei enthaltene Grafik imBlockvorschaubereich betrachten

Eine weitere Moumlglichkeit zur Vorschau aller in den Kategorien enthalten ist dieVerwendung des Microsoft-Explorer Gehen Sie auf Ihrem Desktop zu Ihrem SolidEdge-Programmordner Klicken Sie auf das Symbol Ansichten und stellen Sie dieFlyout-Option Miniaturansicht ein

Die gesamte Geometrie dieser Zeichnungsdateien befindet sich auf dem2D-Modellblatt Es befindet sich keine Geometrie auf Blatt1 Die Mehrheit derGeometrie in diesen Dateien befindet sich auf dem Null-Layer (0)

In einigen Dateien ist der Layer lsquoTEXTrsquo vorhanden Auf diesem Layer befindet sichder Text Einige Dateien enthalten moumlglicherweise den Layer lsquoTEXTrsquo ohne dassText in der Datei enthalten ist

Bearbeiten von Bloumlcken

Bloumlcke mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten

Sie koumlnnen einen Masterblock vom Bibliothekfenster aus bearbeiten indem Sie mitder rechten Maustaste auf den Block klicken und den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlwaumlhlen Alle Elemente aus denen sich der Block zusammensetzt werden in einemneuen Bearbeitungsfenster angezeigt Im Block einbezogene Beschriftungen werdennicht mit dem Beschriftungswert sondern mit dem Beschriftungsnamen angezeigt

Sie koumlnnen Masterblockgrafik hinzufuumlgen bearbeiten und loumlschenBeschriftungspaare des Typs Name-Wert hinzufuumlgen und bearbeiten Anmerkungenhinzufuumlgen die Blockeigenschaftstext referenzieren sowie Bemaszligungen hinzufuumlgen

Sie koumlnnen jedes der Blockelemente verschieben drehen skalieren spiegeln undausdehnen

Wenn Sie die Bearbeitung durch klicken der Schaltflaumlche Zuruumlck beenden werdendie Aumlnderungen auf den Mastblock angewendet Vorkommnisse des Masterblocksim aktiven Dokument werden ebenfalls aktualisiert

Blockvorkommnisse bearbeiten

Wenn Sie einmal auf ein Blockvorkommnis klicken

bull werden Bearbeitungsziehpunkte eingeblendet Es gibt einen Ziehpunkt fuumlr dieBlockgrafik und je einen Ziehpunkt fuumlr jede Beschriftung die innerhalb desBlocks veraumlndert werden kann Wenn eine Beschriftung mit einer fixiertenPosition definiert wurde wird hierfuumlr kein Bearbeitungsziehpunkt eingeblendet

bull Sie koumlnnen die Auswahloptionen fuumlr Blockvorkommnisse in der Befehlsleisteverwenden um den Blocknamen die Blockskalierung die Blockeigenschaftensowie die Linienformatvorlage und Farbe von 2D-Elementen zu aumlndern

Wenn Sie auf ein Blockvorkommnis doppelklicken

bull wird es wie beim Befehl Oumlffnen zum Bearbeiten in einem In Ansichtzeichnen-Fenster geoumlffnet

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-81

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

bull Sie koumlnnen zum Bearbeiten des Blocks einen beliebigen Standard-Zeichenbefehlverwenden

Bearbeiten von Beschriftungen

Sie koumlnnen eine Beschriftung bearbeiten die Bestandteil eines Blocks ist indem Sieden Befehl Oumlffnen im Kontextmenuuml des Blocks verwenden Wenn Sie den BefehlOumlffnen auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnenvorgenommenen Aumlnderungen den Masterblock Wenn Sie den Befehl Oumlffnen in derZeichnung auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnen vorgenommenen Aumlnderungendas Blockvorkommnis Wenn Sie auf Zuruumlck klicken werden alle Aumlnderungen amBlock und der Beschriftungsdefinition gespeichert

Das Bearbeiten von Blockbeschriftungen liefert die folgenden Ergebnisse

bull Wenn Sie eine Beschriftungsdefinition im Masterblock bearbeitendie Eigenschaften fuumlr Formatierung und Position jedoch in einzelnenBlockvorkommnissen lokal geaumlndert wurden bleiben die in den Vorkommnissenvorgenommenen Einstellungen erhalten

bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Gleicher Wert in allenVorkommnissen aktivieren wird der Wert aller Vorkommnisse auf den imMasterblock definierten Wert geaumlndert

bull Wenn Sie eine Beschriftung im Masterblock loumlschen wird sie aus allenVorkommnissen entfernt

bull Wenn Sie eine neue Beschriftung im Masterblock hinzufuumlgen wird sie in allenVorkommnissen hinzugefuumlgt Die Standardposition und der Standardwert derBeschriftung werden dem Masterblock entnommen

bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Position innerhalbBlock fixieren aktivieren werden die Positionen alle Vorkommnisse auf die imMasterblock definierte Position geaumlndert

bull Wenn Sie eine Beschriftung verschieben bei der die Option Position innerhalbBlock fixieren aktiviert ist werden alle Beschriftungen in allen Vorkommnissenrelativ zum Ursprungspunkt des Masterblocks verschoben

Bloumlcke und Ansichten umbenennen

Sie koumlnnen aus Bloumlcken erstellte Bloumlcke und Ansichten nur uumlber das Kontextmenuumlin der Bibliothek umbenennen Block- und Ansichtsnamen muumlssen innerhalb desaktiven Dokuments eindeutig sein

Waumlhlen Sie den Blocknamen aus waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den BefehlUmbenennen uumlberschreiben Sie den vorhandenen Blocknamen mit dem neuenBlocknamen und druumlcken Sie dann die EINGABETASTE

Bloumlcke loumlschen

Bloumlcke koumlnnen nur uumlber das Kontextmenuuml in der Bibliothek geloumlscht werdenWenn Sie einen Block im Blockauswahlbereich loumlschen werden ebenfalls alleVorkommnisse des Blocks im aktiven Dokument sowie alle Ansichten des Blocksgeloumlscht

3-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Mit den Befehlen im Kontextmenuuml des ausgewaumlhlten Blocks koumlnnen Sie Bloumlckezwischen Dokumenten ausschneiden und einfuumlgen sowie kopieren und einfuumlgenWenn Sie einen Block in ein neues Dokument einfuumlgen wird ein neues Vorkommnisundoder ein Masterblock erstellt

Bloumlcke ersetzen

Sie koumlnnen einen Block und alle seine Vorkommnisse mit einem einzigen Befehlglobal oder aber nur ein bestimmtes Vorkommnis eines Blocks ersetzen BeimErsetzen wird die Blockgrafik mitsamt den zugehoumlrigen Attributen ersetzt

Der Befehl Ersetzen steht nur im Kontextmenuuml eines Blocks zu Verfuumlgung WennSie einen Block im Blockauswahlbereich von der Bibliothek ersetzen werden alleVorkommnisse des ausgewaumlhlten Blocks im aktiven Dokument ersetzt Wenn Sieeinen ausgewaumlhlten Block in der Zeichnung ersetzen koumlnnen Sie auswaumlhlen ob Siealle oder nur dieses Vorkommnis des Blocks ersetzen wollen

Bloumlcke aufloumlsen

Der Befehl Block aufloumlsen kann auf Grafik im 2D-Modellblatt oder dem aktivenZeichenblatt angewendet werden und zerlegt das ausgewaumlhlte Blockvorkommnis inseine einzelnen Komponenten oder Elemente Bei einem verschachtelten Block wirdnur der Block auf oberster Ebene entblockt

Wenn Sie die Grafik eines vorhandenen Blocks als Grundlage fuumlr einen neuenMasterblock oder eine andere Ansicht auswaumlhlen wollen das Blockvorkommnisaber nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsen im Kontextmenuumldes Blocks in der Zeichnung aus bevor Sie den Befehl Block oder Blockansichthinzufuumlgen auswaumlhlen

Wenn Sie eine Datei in die Zeichnung gezogen haben und der Inhalt der Datei alseinzelner Block uumlbersetzt wurde koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwendenum den Inhalt in seine einzelnen Elemente zu zerlegen Auf diese Weise sind dieElemente beim Erstellen eines neuen Blocks oder Hinzufuumlgen einer Blockansichtauswaumlhlbar

Ausschneiden Kopieren Einfuumlgen

Sie koumlnnen Blockvorkommnisse ausschneiden und zwischen Blaumlttern undDokumenten hin und her kopieren Beim Einfuumlgen eines Blockvorkommnisses inein Dokument bestimmen die Einstellungen des Masterblocks die Werte in denBeschriftungen der neuen Vorkommnisse

Verwenden von Verbindern

Verbinder - Uumlbersicht

Verbinder sind eine Art von Beschriftung die Bloumlcken und anderen 2D-Elementenhinzugefuumlgt werden kann um Schaltplaumlne Ablaufdiagrammen und andereZeichnungen zu erstellen Sie koumlnnen Verbinder am effektivsten einsetzen indemSie zuerst Bloumlcke und 2D-Objekte in der Zeichnung erstellen und anordnen undanschlieszligend den Befehl Verbinder verwenden um Verbinder hinzuzufuumlgen

Sie koumlnnen auszligerdem die Darstellung Position und Ausrichtung vorhandenerVerbinder aumlndern indem Sie einen Verbinder in der Zeichnung auswaumlhlen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-83

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

und Aumlnderungen in der Befehlsleiste Verbinder oder im DialogfeldVerbindereigenschaften vornehmen

Verbinderformen

Es gibt vier verschiedene Verbinderformen Linie Ecken Sprung und SchrittLinien- und Eckverbinder bestehen aus Anfangs- und Endziehpunkten Sprung- undSchrittverbinder enthalten auszligerdem einen mittleren Ziehpunkt zum Definieren desMittelpunktes fuumlr den Schritt oder Bogen

Der Mittenpunkt des Sprungbogens kann mit einer anderen Linie wie zB einemDraht oder einem anderen Verbindersegment verbunden sein sodass er sich mitdem verbundenen Element bewegt Der Mittenpunkt des Schritts kann nur an einanderes Objekt ausgerichtet werden nicht aber damit verbunden sein

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verbinder Befehlsleiste

Hinzufuumlgen von Verbindern

Der Befehl Verbinder startet den dynamischen Platzierungsmodus fuumlr Verbinder beidem Sie der Zeichnung eine fortlaufende Folge von Verbindern hinzufuumlgen koumlnnenbis Sie auf die rechte Maustaste druumlcken auf das Auswahlwerkzeug klicken oder dieESC-Taste druumlcken um den Platzierungsmodus zu beenden

Die Eingabe zum Erstellen eines Verbinders besteht aus zwei Punkten Diese zweiPunkte koumlnnen sich auf einem Block einem 2D-Grafikobjekt einem Eigenpunkteinem Gitter im freien Raum oder einem anderen Verbinder befinden JederMittenpunkt oder Start-Endvertexpunkt eines Verbinders ist hierzu geeignet

Die Verbinder koumlnnen auf aumlhnliche Weise mit Text Bemaszligungen Bezugslinien undanderen Beschriftungen verbunden werden Wenn Sie einen Sprungverbinder anein anderes Element anhaumlngen werden sowohl der Sprungverbinder als auch dasElement hervorgehoben um anzuzeigen dass sie miteinander verbunden sindWenn sich die Beschriftung bewegt bewegt sich auch der Verbinder

Die Verbindermittenpunkte koumlnnen waumlhrend ihrer Platzierung und Bearbeitung anein Gitter ausgerichtet werden

Manipulieren von Verbindern

Sobald die Verbinder platziert wurden werden sie von den Objekten gesteuert andie sie angehaumlngt wurden Die Verbinderendpunkte bewegen sich sobald damitverbundene Bloumlcke Elemente oder Objekte verschoben werden wobei sich dasLiniensegment des Verbinders streckt um die Verbindung aufrecht zu erhaltenWenn das andere Ende des Verbinders nicht verbunden ist bewegt sich nur beiLinien- und Sprungverbindern der gesamte Verbinder mit dem Objekt

Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenPunkt oder eine Linie fangen

Wenn Sie beim Bearbeiten eines vorhandenen Verbinders an einem Ziehpunktoder dem Mittenpunkt eines Sprungverbinders ziehen wird dieser an die Positiongebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auch die Funktion Gitter fangendeaktiviert

3-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Markierungsfarbe

Wenn Sie einen Verbinder zur Bearbeitung auswaumlhlen werden die Ziehpunkte desVerbinders sowie die damit verbundenen Elemente hervorgehoben Es ist hilfreichdas standardmaumlszligige Markierungsfarbschema zu kennen da es bestimmt wie sichVerbinder und verbundene Elemente beim Bearbeiten und Verschieben verhalten

bull Die Standardfarbe fuumlr ausgewaumlhlte Verbinder ist Lila

bull Der Standardziehpunkt des Verbinderanfangspunktes ist rot Alleuumlbergeordneten Elemente mit denen der Verbinder verbunden ist werden inder gleichen Markierungsfarbe angezeigt

bull Der Standardziehpunkt des Verbinderendpunktes ist schwarz

Hinweis

Das oben beschriebene Schema stellt das Standardfarbschemadar Sie koumlnnen ein anderes Farbschema auswaumlhlen das Sie uumlberVorlagen oder eine benutzerdefinierte Formatvorlage fuumlr Verbinderimplementieren koumlnnen Informationen uumlber das Einstellen und Aumlndernder Standardfarben finden Sie unter Verbindereigenschaften

Form und Ausrichtung von Verbindern aumlndern

Ein vorhandener Verbinder laumlsst sich auf einfache Weise bearbeiten

Die Form des gewaumlhlten Verbinders kann durch Druumlcken der Taste S auf derTastatur geaumlndert werden oder indem Sie auf einen anderen Verbindertyp inder Pulldown-Liste Form in der Befehlsleiste klicken Sie koumlnnen die Form desVerbinders beispielsweise von einer Linie zu einem Sprung aumlndern wenn sich zweiDraumlhte in einem Schaltplan kreuzen

Die Ausrichtung des Sprung- Ecken- oder Schrittverbinders kann durch Druumlckender Taste F auf der Tastatur geaumlndert werden oder durch Klicken der SchaltflaumlcheUmdrehen in der Befehlsleiste

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-85

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Der Sprungradius eines Sprungverbinders kann durch Eingabe eines neuen Wertesim Feld Sprungradius der Befehlsleiste und Druumlcken der EINGABETASTE zumAktualisieren des Verbinders angepasst werden Die Position des Sprungs kanndurch Auswaumlhlen des mittleren Ziehpunktes angepasst werden indem dieserentlang des Verbindersegments verschoben wird

Es ist lediglich ein Sprung pro Verbinder gestattet Sie koumlnnen jedoch eine Folgevon Verbindern mit je einem Sprung erstellen die sich wie ein einzelner Verbindermit mehreren Spruumlngen verhaumllt Stellen Sie bei den Verbindern in der Mittedie Endsymboloptionen Anfang und Ende auf Leer ein Nehmen Sie fuumlr dasEndsymbol am Ende des ersten Verbinders und das Endsymbol am Anfang desletzten Verbinders die gleiche Einstellung vor Zum Beispiel

Sie koumlnnen einen U-foumlrmigen Verbinder erstellen indem Sie einen Verbinder desTyps Schritt platzieren seinen mittleren Ziehpunkt auswaumlhlen und diesen ziehen

3-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Verbinder ausschneiden kopieren und einfuumlgen

Sie koumlnnen die Befehle im Kontextmenuuml verwenden um einen ausgewaumlhltenVerbinder auszuschneiden zu kopieren und einzufuumlgen Ziehen Sie den Verbindermit gedruumlckter STRG-Taste um Verbinder zu kopieren und verschieben

Verbinder drehen spiegeln und verschieben

Sie koumlnnen diese Befehle auch verwenden um Verbinderbeschriftungen zudrehen zu spiegeln zu skalieren und zu verschieben Wenn Sie diese Befehleauf ein verbundenes Objekt anwenden veraumlndert sich das entsprechendeVerbindersegment Wenn Sie das Verbindersegment selbst auswaumlhlen veraumlndertsich lediglich der Verbinder

Zum Verschieben eines einzelnen Verbinders ist es wirkungsvoller das damitverbundene Objekt zu verschieben Sie koumlnnen keinen Zaun um die ausgewaumlhltenVerbinder ziehen um diese zu verschieben

Verbinder entfernentrennen

Um den Verbinder von einem Objekt zu trennen waumlhlen und ziehen Sie denVerbinderziehpunkt aus dem Objekt heraus

Formatvorlagen und Eigenschaften von Verbindern

Sie koumlnnen die Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden um Verbinderneine globale Verbinderformatvorlage zuzuweisen Sie koumlnnen die einer Zeichnunghinzugefuumlgten Verbinder jedoch auch selbst anpassen indem Sie eine lokaleFormatvorlage auswaumlhlen und eine oder mehrere Verbindereigenschaften einstellen

Einstellbare Verbindereigenschaften umfassen Farbe Breite und Typ desLiniensegments sowie unabhaumlngige Formatvorlagen fuumlr Endsymbole am Anfangund am Ende des Segments Sie koumlnnen auch auf die Verwendung von Endsymbolenverzichten

Auswaumlhlen und Zuweisen einer globalen Verbinderformatvorlage

Rufen Sie die Registerkarte Bemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen aufaktivieren Sie die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden undwaumlhlen Sie eine Formatvorlage fuumlr das Element Verbinder aus um eine globaleVerbinderformatvorlage auszuwaumlhlen und zuzuweisen

Verbinder und Bemaszligungen verwenden die gleiche Linienformatvorlage Sie koumlnnenbestimmte globale Standardwerte fuumlr Verbinderlinienformatvorlagen im DialogfeldBemaszligungsvorlage festlegen Das Dialogfeld wird aufgerufen wenn Sie den BefehlFormatregFormatvorlage waumlhlen in der Liste Formatvorlagenart den Eintrag

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-87

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

Bemaszligung waumlhlen und auf die Schaltflaumlche Neu oder Aumlndern klicken Hier koumlnnenSie folgende Aumlnderungen vornehmen

bull StandardlinienfarbemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Allgemein um dieStandardfarbe (schwarz) der Verbinderlinienformatvorlage fuumlr alle derZeichnung neu hinzugefuumlgten Verbinder zu aumlndern

bull Standardlinienart und -breitemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Anmerkung umdie Standardlinienart und -breite fuumlr Verbinder zu aumlndern

Hinweis

Die Optionen fuumlr Endsymbole von Verbindern werden in der BefehlsleisteVerbinder festgelegt Sie koumlnnen diese Einstellungen beim Platzieren neuerVerbinder interaktiv aumlndern

Wenn Sie die Farben fuumlr Bearbeitungsziehpunkte von Verbindern aumlndern wollenaumlndern Sie folgende globale Einstellungen auf der Registerkarte Farben desDialogfelds Optionen

bull Markieren Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Anfang desVerbindersegments fest Auf diese Weise wird auszligerdem die Markierungsfarbefuumlr Elemente festgelegt die mit dem Verbinder verbunden sind DieStandardfarbe ist Rot

bull Gewaumlhlt Legt die Farbe der Liniensegmente des Verbinders fuumlr einenausgewaumlhlten Verbinder fest Die Standardfarbe ist Lila

bull Symbol Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Ende desVerbindersegments fest sowie die Farbe fuumlr mittlere Verbinderziehpunkte DieStandardfarbe ist Schwarz

Formatvorlagen mit Objekteigenschaften uumlberschreibenSie koumlnnen die Standardeinstellungen fuumlr Liniensegmente neuer Verbinder auszligerKraft setzen indem Sie die Optionen in der Befehlsleiste Verbinder oder imDialogfeld Verbindereigenschaften verwenden Die Formatvorlage fuumlr das Anfangs-und Endsymbol kann sowohl in der Befehlsleiste als auch dem Dialogfeld geaumlndertwerden

Uumlbersicht uumlber die SymboleEine haumlufig verwendete Zeichnung oder Zeichnungskomponente kann als Symbolgespeichert werden damit sie auf einfache Weise in anderen Dokumentenverwendet werden kann Nachdem Sie eine Geometrie platziert haben koumlnnenSie die Skalierung Position und Ausrichtung neu definieren Durch wiederholteVerwendung von Geometrien werden Zeichenprojekte produktiver und effizienterAuszligerdem hilft es Ihnen die Einheitlichkeit und Genauigkeit waumlhrend einesProjektes zu erhalten

Bloumlcke sind in Ihrer Erstellung Verwendung und Wiederverwendbarkeit aumlhnlichwie Symbole Sie koumlnnen aus AutoCAD importiert oder Solid Edge erstellt und inglobalen Bibliotheken gespeichert werden Bloumlcke bieten im Vergleich zu Symboleneinige Vorteile Sie koumlnnen beispielsweise Intelligenz in Form von Variablentextenthalten der in Legenden und Stuumlcklisten referenziert werden kann Sie sind

3-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

auszligerdem leichter als Symbole Ein Block kann in einer Bibliothek ausgewaumlhltund als Masterblock in ein Dokument platziert werden Anschlieszligend koumlnnenunterschiedliche Darstellungen oder Ansichten des Masterblocks demselbenDokument hinzugefuumlgt werden ohne zusaumltzliche Geometrie und Daten zu erstellenWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

Die Standardmethode zum Platzieren eines Symbols in einem Dokument ist dieVerwendung eines Blocks Um die Platzierungsmethode zu aumlndern stellen Siesicher dass kein Symbol auf der Registerkarte Bibliothek ausgewaumlhlt ist waumlhlenSie im Kontextmenuuml die Option Symbol einfuumlgen als und waumlhlen Sie anschlieszligenddie gewuumlnschte Platzierungsoption aus

Hinweis

Falls die Optionen im Kontextmenuuml Symbol einfuumlgen als nicht verfuumlgbar sinddeaktivieren Sie die Option Bloumlcke anzeigen auf der Registerkarte Bibliothek

Weitere Informationen uumlber Platzierungsmethoden finden Sie im HilfethemaMethoden zur Symbolplatzierung

Platzieren von Symbolen und Bildern

Sie koumlnnen ein Symbol in Ihr Dokument platzieren indem Sie das entsprechendeSymboldokument auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen und auf dasBlatt ziehen Sie koumlnnen das Symboldokument auszligerdem kopieren und in dasZeichnungsdokument einfuumlgen

bull Wenn Sie ein Symbol ziehen koumlnnen Sie seine Position bestimmen

bull Wenn Sie ein Symbol kopieren und einfuumlgen wird es automatisch links unten inder Zeichnung platziert

Sie koumlnnen Zeichnungs- Baugruppen- und Teildokumenten Bilder hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Bild einfuumlgen verwenden Sie koumlnnen das Bild auszligerdem aufdas Blatt ziehen oder kopieren und in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

bull Bilddateien die als Bildobjekte statt als Symbole platziert wurden koumlnnen nachdem Einfuumlgen skaliert gedreht und verschoben werden

bull Bilder koumlnnen wie Symbole in das Dokument eingebettet oder als Verknuumlpfungzu einer externen Datei referenziert werden

Erstellen von Symbolen

Die einfachste Methode zum Erstellen eines Symbols besteht darin die Grafikauszuwaumlhlen die Sie als Symbol speichern wollen und sie dann in die Bibliothekzu ziehen Solid Edge vergibt automatisch einen Standarddokumentnamen fuumlrjedes Symbol Sie koumlnnen das Symbol spaumlter umbenennen indem Sie aus demKontextmenuuml den Befehl Umbenennen waumlhlen

Um ein Symbol zu erstellen koumlnnen Sie auch den Befehl In Bibliothek kopierenim Menuuml Bearbeiten verwenden Wenn Sie den Befehl In Bibliothek kopieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-89

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

verwenden definieren Sie einen Ursprung fuumlr das Symbol Dadurch koumlnnen Siees spaumlter sehr genau platzieren Mit dem Befehl koumlnnen Sie den Symbolnamenangeben bevor das Symbol erstellt wird Mit beiden Methoden werden dieSymbolgrafiken in der aktiven Symbolbibliothek abgelegt

Da jedes neue Solid Edge-Dokument die Eigenschaften der Vorlage enthaumllt die zumErstellen dieses Dokuments verwendet wurde sollten Sie andere Vorlagen fuumlr dasErstellen Ihrer Symboldokumente verwenden Solid Edge stellt Ihnen einfacheSymbolvorlagen fuumlr metrische und US Einheiten zur Verfuumlgung Klicken Sie imDialogfeld Neu auf die Registerkarte Mehr wenn Sie eine der Symbolvorlagen fuumlrdas Erstellen eines neuen Symboldokuments verwenden wollen

Sie koumlnnen auch Ihre eigene Symbolvorlage erstellen Erstellen Sie einfachein neues Zeichnungsdokument mit Hilfe des Dialogfelds Neu Geben Sie diegewuumlnschten Eigenschaften fuumlr jedes Symbol ein und speichern Sie das Dokumentanschlieszligend im Vorlagenordner als symboldft ab Sie koumlnnen auf diese Vorlageim Dialogfeld Neu auf der Registerkarte Allgemein zugreifen wenn Sie ein neuesSolid Edge -Dokument erstellen

Erstellen von Symbolbibliotheken

Sie koumlnnen Symbole in jedem beliebigen Ordner auf Ihrem Computer oder imNetzwerk speichern Es ist jedoch empfehlenswert Standardordner fuumlr diefirmeneigenen Symbole zu definieren damit sie leichter benutzt werden koumlnnenVerwenden Sie die Option Suchen in der Bibliothek um die aktive Symbolbibliothekfestzulegen

Manipulieren von Symbolen

Ein Symbol kann wie jede andere Grafik manipuliert werden Sie koumlnnen esbeispielsweise verschieben oder kopieren und seine Eigenschaften bearbeiten WennSie ein Symbol manipulieren verhaumllt sich das Symbol als einzelne Einheit

Bearbeiten von Symboleigenschaften

bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit den MethodenVerknuumlpfen Einbetten oder Mehrfach einbetten platziert wurde nehmen Sie dieAumlnderungen im Dialogfeld Symboleigenschaften vor

bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit derGeometriemethode platziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im DialogfeldGruppeneigenschaften vor

bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit der Blockmethodeplatziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im Dialogfeld Blockeigenschaftenvor

Bearbeiten von Symbolgrafik

bull Mit der Geometriemethode platzierte Symbole koumlnnen wie beliebige2D-Elemente manuell bearbeitet werden

bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit den Methoden Verknuumlpfen Einbetten oderMehrfach einbetten platziert wurde doppelklicken Sie auf das Symbol in derZeichnung Das Symboldokument wird geoumlffnet damit Sie die Grafik bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben

3-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

speichern und schlieszligen Sie das Symboldokument um zu dem Zeichenblatt imZeichnungsdokument zuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit der Blockmethode platziert wurdedoppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Zeichenblatt Die Grafik wird ineinem Fenster zum Zeichnen in der Ansicht geoumlffnet damit Sie sie bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben klickenSie auf Zuruumlck um Ihre Aumlnderungen zu speichern und zu dem Zeichenblattzuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

Methoden zur Symbolplatzierung

Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

Vor dem Hinzufuumlgen von Symbolen zu Ihrem Dokument koumlnnen Sie festlegenwelche Platzierungsmethode verwendet werden soll Die Platzierungsmethodebestimmt das Verhalten eines Symbols auf dem Zeichenblatt

bull Geometrie

Hinweis

Die Option Geometrie funktioniert nur mit Zeichnungsdokumenten unduumlbersetzbaren Dokumenten wie AutoCAD und MicroStation Wenn Siedie Option Geometrie auswaumlhlen und einen anderen Dateityp platzierenwird die Platzierungsoption vorgabemaumlszligig auf Eingebettet eingestellt

bull Verknuumlpft

bull Einbetten

bull Mehrfach einbettet

bull Block

Einfuumlgen eines Symbols als Geometrie

Bei dieser Methode werden die Zeichnungselemente direkt in das aktive Dokumentkopiert ohne die Elemente als Symbol zu platzieren Die Grafiken werden alsGruppe platziert und erscheinen auf der Registerkarte Gruppen im AbschnittBibliothek

Sie koumlnnen eine unbegrenzte Anzahl von Symbolen als Geometrie einfuumlgen Nur dieverwendeten Geometrien und Formatvorlagen werden in die Zielzeichnungsdateikopiert so dass kein Speicherplatz verschwendet wird

Einfuumlgen eines Symbols als Verknuumlpfung

Wenn Sie ein Symbol als Verknuumlpfung einfuumlgen wird einer anderen Datei innerhalbder Zeichnungsdatei eine Referenz hinzugefuumlgt Da der Inhalt der Symboldateinicht in diese Zeichnungsdatei eingebettet wird gibt es keine Probleme mit derDateigroumlszlige Wenn Sie eine Zeichnungsdatei jedoch in einen anderen Ordneroder auf einen anderen Computer verschieben muumlssen Sie auch die verknuumlpftenSymboldateien verschieben

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-91

Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

An der urspruumlnglichen Symboldatei vorgenommene Aumlnderungen wirken sich aufalle Zeichnungsdateien aus die eine Verknuumlpfung zu dem Symbol enthalten Diesist in einigen Arbeitsablaumlufen hilfreich Es kann aber auch vorkommen dassSie eine Aumlnderung der Symboldatei nicht in der Anzeige einer veroumlffentlichtenZeichnungsdatei uumlbernehmen wollen

Einfuumlgen eines Symbols als eingebettet

Wenn Sie ein Symbol als eingebettet einfuumlgen wird die Symboldatei in dieZeichnungsdatei kopiert Wenn Sie eine Datei aus der Bibliothek auf ein aktivesBlatt ziehen wird ein Symbolobjekt erstellt und die Symboldatei wird vollstaumlndig ineinen separaten Speicherbereich innerhalb der Ziel-Zeichnungsdatei kopiert

Einfuumlgen eines Symbols als mehrfach eingebettet

Standardmaumlszligig werden Symbole als mehrfach eingebettet eingefuumlgt und enthaltenElemente der Methoden Eingebettet und Verknuumlpft Sie entspricht insofern derMethode Eingebettet weil auch hier die Symboldatei in die Zielzichnungsdateikopiert wird Sie entspricht insofern der Methode Verknuumlpft weil weitereEinfuumlgungen des gleichen Symbols der gleichen Einbettung zugeordnet werdenanstatt eine neue Einbettung zu erstellen Wenn Sie ein mehrfach eingebettetesSymbol durch Doppelklicken des Symbols im Zeichenblatt von Draft aumlndern werdenalle Aumlnderungen eines Vorkommnisses in allen anderen Vorkommnissen desselbenmehrfach eingebetteten Symbols angezeigt Da es nur eine eingebettete Datei gibtund jedes Vorkommnis des Symbols darauf verweist werden die Aumlnderungen ineinem Vorkommnis in allen anderen Vorkommnissen des Symbols angezeigt

Die Methode Mehrfach eingebettet vermeidet moumlgliche Nachteile der MethodenEingebettet und Verknuumlpft Da die Datei vorhanden ist muss eine entsprechendeVerknuumlpfung mit dieser Datei nicht erhalten werden Da die Datei innerhalb derZiel-Zeichnungsdatei mehrfach verwendet wird koumlnnen Sie mehrere Vorkommnissedes Symbols wieder verwenden so dass die Zieldatei kleiner bleibt

Einfuumlgen eines Symbols als Block

Wenn Sie elektrische PampID und andere Diagramme entwickeln wollen solltenSie Symbole als Bloumlcke einfuumlgen Bei Bloumlcken haben Sie Zugriff auf dieWerkzeuge fuumlr Bloumlcke Blockbeschriftungen und Verbindungsdiagramme sowie eineumfangreiche Bibliothek von branchenspezifischen 2D-Bloumlcken fuumlr den Entwurfdie elektrische mechanische und Verrohrungssymbole darstellen Durch einespontane Umwandlung koumlnnen Sie auszligerdem auf alle Ihre mit AutoCAD erstelltenBloumlcke zugreifen Die intelligente Verbinder von Solid Edge fangen Eigenpunktean den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

3-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Lektion

4 Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang A

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 4-1

Lektion

5 Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang B

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5-1

Lektion

6 Uumlbung Quicksheet

Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang C

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 6-1

Lektion

7 Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt behandelt

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang D

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 7-1

Lektion

8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang E

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 8-1

Lektion

9 Ruumlckblick

Beantworten Sie die folgenden Fragen

1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

5 Was ist ein Quicksheet

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 9-1

Antworten

1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

bull Klicken Sie im Abschnitt Erstellen des Startbildschirms auf das Symbol fuumlrdie Draft-Umgebung oder den Eintrag Zeichnung

bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung

bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung erstellen

2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

bull Erstellen eines Zeichnungsdokuments

bull Festlegen des Zeichenblattformats

bull Starten des Zeichnungsansichts-Assistent

bull Auswaumlhlen eines Teils oder einer Baugruppe fuumlr das bzw die die Zeichnungserstellt werden soll

bull Auswaumlhlen der zu erstellenden Hauptansichten

bull Platzieren der Ansichten auf dem Blatt

bull Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt

3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

bull Hauptansichten

bull Hilfsansichten

bull Einzelheiten

bull Schnittansichten

bull Teilausschnitte

4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

An dem um die Zeichnung angezeigten grauen Rand ist zu erkennen dasssich das Teil oder die Baugruppe geaumlndert hat und die Zeichnungsansichtnicht auf dem neuesten Stand ist Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppeZeichnungsansichtengregBefehl Ansichten aktualisieren um die veralteteZeichnungsansicht zu aktualisieren

5 Was ist ein Quicksheet

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 0-1

Antworten

Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei aus derRegisterkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer in eineQuicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

0-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Lektion

10 Zusammenfassung

Sie koumlnnen Zeichnungen von Teilen und Baugruppen erstellen Mit demZeichnungsansichts-Assistent koumlnnen Sie die Hauptansichten auf dem Zeichenblattplatzieren Sie koumlnnen Ansichten neu anordnen Ansichten schattierendie Ansichtsskalierung aumlndern Ansichten zuschneiden Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Ansicht platzieren und Vieles mehr Weitere Informationenfinden Sie in der Solid Edge-Hilfe

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 10-1

Lektion

11 Bemaszligungen Beschriftungenund PMI

Das Hinzufuumlgen von Bemaszligungen und Beschriftungen als Produkt- undFertigungsinformationen (PMI) zu Ihren Zeichnungs- und Modelldokumenten stellteinen wichtigen Bestandteil des Konstruktionsprozesses dar

bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen zu Zeichnungen in derDraft-Umgebung und zu einer Skizze in einem Modelldokument hinzufuumlgen

bull Sie koumlnnen PMI-Elemente zu 3D-Modellen in den Part- Sheet Metal- undAssembly-Umgebungen hinzufuumlgen

Bemaszligen - UumlbersichtMit Bemaszligungen koumlnnen Sie Wertbeschriftungen zu 3D PMI-Modellen oder2D-Konstruktionsgeometrie hinzufuumlgen indem Sie Merkmale wie Groumlszlige Positionund Ausrichtung von Elementen messen Sie koumlnnen zB die Laumlnge einer Linieden Abstand zwischen Punkten oder den Winkel messen den eine Linie mit derhorizontalen oder vertikalen Ebene bildet Bemaszligungen sind mit ihren 3D-Modell-oder 2D-Bezugselementen verknuumlpft damit Entwuumlrfe leicht geaumlndert werdenkoumlnnen Solid Edge enthaumllt ein vollstaumlndiges Sortiment an Bemaszligungsfunktionenzum Dokumentieren von Teilen Baugruppen und Zeichnungen

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema PMI-Bemaszligungen und-Beschriftungen

In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen mit den Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen Diese Befehle befinden sich in der Gruppe Bemaszligen auf derRegisterkarte Home oder Skizzieren der Multifunktionsleiste Sie koumlnnenBemaszligungen ebenfalls erstellen indem Sie sie mit dem Befehl Bemaszligungen abrufenaus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell abrufen

Mit den Bemaszligungsbefehlen koumlnnen Sie folgende Bemaszligungstypen platzieren

(A) Lineare Bemaszligungen

(B) Winkelbemaszligungen

(C) Durchmesserbemaszligungen

(D) Radiusbemaszligungen

(E) Bemaszligungsgruppen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-1

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Folgende Bemaszligungsbefehle stehen zur Verfuumlgung

bull Smart Dimension Befehl

bull Abstand zwischen Befehl

bull Winkel zwischen Befehl

bull Koordinatenbemaszligung Befehl

bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

bull Fasenbemaszligung Befehl

Jeder Bemaszligungsbefehl verfuumlgt uumlber eine Befehlsleiste in der Optionen zumPlatzieren der Bemaszligung festgelegt werden koumlnnen Wenn Sie eine vorhandeneBemaszligung auswaumlhlen erscheint dieselbe Befehlsleiste damit Sie die Merkmale derBemaszligung bearbeiten koumlnnen

Verwenden von Bemaszligungen zum Steuern von Elementen

Sie koumlnnen eine Bemaszligung platzieren die die Groumlszlige oder Position des Elementssteuert auf das sie sich bezieht Dieser Bemaszligungstyp wird als gesperrte Bemaszligungbezeichnet Wenn Sie den Bemaszligungswert einer gesperrten Bemaszligung aumlndern wirddas Element aktualisiert um den neuen Wert wiederzugeben

11-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Der Wert einer nicht gesperrten Bemaszligung wird von seinem Bezugselementbestimmt oder einer von Ihnen festgelegten Formel oder Variablen Wenn sich dasElement die Formel oder die Variable aumlndert wird der Bemaszligungswert aktualisiert

Da sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Bemaszligungen mit ihrem Bezugselementverknuumlpft sind kann ein Entwurf leicht geaumlndert werden ohne Elemente oderBemaszligungen beim Aktualisieren des Entwurfs loumlschen oder neu zuweisen zumuumlssen

Sperren und Entsperren von BemaszligungenIm Allgemeinen koumlnnen Sie die Option Sperren in der Befehlsleiste Bemaszligen oderim Dialogfeld zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes aktivieren oder deaktivierenum anzugeben ob eine Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

Hinweis

Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht zur Verfuumlgung steht waumlhlen Sie denBefehl Beziehungen erhalten der sich in der Gruppe Beziehungen auf derRegisterkarte Home oder der Registerkarte Skizzieren befindet

In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen je nach Einstellung des BefehlsBeziehungen erhalten gesperrt oder nicht gesperrt platzieren Ist der BefehlBeziehungen erhalten eingeschaltet sind die Bemaszligungen standardmaumlszligig gesperrtEs gibt jedoch einige Ausnahmen

bull In Teilansichten platzierte Bemaszligungen sind immer gesperrt

bull Bemaszligungen die zwischen einer 2D-Ansicht und einem Element auf demZeichenblatt platziert sind muumlssen notwendigerweise nicht gesperrt sein

BemaszligungsfarbeDie gesperrten und nicht gesperrten Bemaszligungen weisen zur Unterscheidungverschiedene Farben auf Die Standardfarben in den Synchronous-Modellierumgebungen unterscheiden sich von den Farben in Draft-Umgebung

Aumlndern von Bemaszligungsfarben in der Draft-Umgebung

In der Umgebung Draft ist die fuumlr die einzelnen Bemaszligungstypen definierteFarbe Teil der Bemaszligungsformatvorlage die mit dem Befehl Formatvorlagein der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Ansicht bearbeitetwerden kann Sie koumlnnen die Standardfarbe fuumlr gesperrte und nichtgesperrte Bemaszligungen auf der Registerkarte Allgemein des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-3

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Die Standardfarbe fuumlr gesperrte Bemaszligungen (SchwarzWeiszlig) wird mit derOption Variable Bemaszligung bestimmt

bull Die Standardfarbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen (Dunkelzyan) wird mit derOption Abhaumlngige Bemaszligung bestimmt

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Festlegen von globaler PMI-Farbeund -Schriftgrad

Nicht skalierte Bemaszligungen

Sie koumlnnen den Wert einer abhaumlngigen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie ihrenBemaszligungswert bearbeiten so dass eine nicht skalierte Bemaszligung entstehtWenn Sie zB den Bemaszligungswert 15 mm (A) mit 30 mm uumlberschreiben bleibtdie tatsaumlchliche Groumlszlige der sichtbaren Linie weiterhin 15 mm (B) Solid Edgeunterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

Platzieren von Bemaszligungen

ZumHinzufuumlgen von Bemaszligungen zu Elementen koumlnnen Sie einen Bemaszligungsbefehlwie SmartDimension verwenden und anschlieszligend die zu bemaszligenden Elementeauswaumlhlen

Waumlhrend Sie Bemaszligungen platzieren liefert Ihnen die Software eine vorlaumlufigedynamische Anzeige der Bemaszligung an der Sie gerade arbeiten Diese temporaumlreAnzeige stellt dar wie die Bemaszligung aussieht wenn Sie an der aktuellenMauszeigerposition klicken Die Ausrichtung der Bemaszligung aumlndert sich je nachPosition des Mauszeigers

Wenn Sie beispielsweise auf den Befehl Abstand zwischen klicken und einUrsprungselement (A) und ein zu messendes Element (B) waumlhlen wird dieBemaszligung dynamisch ausgerichtet je nachdem wo Sie den Mauszeiger (C) und(D) positionieren

Da die Ausrichtung einer Bemaszligung beim Platzieren dynamisch gesteuert werdenkann koumlnnen Sie Bemaszligungen schnell und effizient platzieren ohne eine Vielzahlvon Befehlen auszufuumlhren Bei jedem Bemaszligungsbefehl koumlnnen Sie vor demPlatzieren die Bemaszligung dynamisch steuern

11-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinweis

Wenn die Schnittpunktoption von IntelliSketch eingeschaltet ist und Sie denBefehl Abstand zwischen waumlhlen koumlnnen Sie eine abhaumlngige Bemaszligungplatzieren die den Abstand zweier Elemente zu ihrem Schnittpunkt anzeigt

Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

Sie koumlnnen beim Platzieren von Bemaszligungen Tastaturbefehle verwenden umEigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlen und zu fangen Wenn Sie die Linieden Kreis oder ein anderes Element dass Sie fangen wollen lokalisiert habendruumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten um die Punktkoordinaten als Eingabefuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M (Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C(Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

Platzieren variabler Bemaszligungen auf Schnittpunkten

Gelegentlich muumlssen Sie eine variable Bemaszligung am theoretischen Schnittpunktvon zwei Elementen platzieren Hierzu koumlnnen Sie zu einem Profilpunkt bemaszligenden Sie mit dem Befehl Punkt erstellt haben

Sie koumlnnen zB einen Punkt am theoretischen Schnittpunkt von zwei Profillinienerstellen und anschlieszligend den Befehl Abstand zwischen mit der PlatzierungsoptionMit 2 Punkten verwenden um bis zum von Ihnen erstellen Punkt zu bemaszligenDies ergibt eine gesperrte Bemaszligung die Sie zum Steuern von Entfernung Groumlszligeoder Form verwenden koumlnnen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-5

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einevariable 2D-Bemaszligung an einer Verschneidung

Platzieren von Bemaszligungen mit der Bemaszligungsachse

Mit dem Befehl Bemaszligungsachse legen Sie die Ausrichtung der Bemaszligungsachseauf dem Zeichenblatt oder in der Profilebene fest Verwenden Sie fuumlr die BefehleAbstand zwischen und Koordinatenbemaszligung die neue Bemaszligungsachse anstelleder Standardachse des Zeichenblatts oder der Profilebene Nach Definition derBemaszligungsachse koumlnnen Sie Bemaszligungen die parallel oder senkrecht zurBemaszligungsachse verlaufen platzieren

Mit einem Gitter bemaszligen

Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenGitterpunkt oder eine Gitterlinie fangen

Wenn Sie beim Aumlndern einer vorhandenen Bemaszligung auf eine beliebige Stelle derBemaszligung (Linie Text oder Ziehpunkt) klicken und ziehen wird dieser an dieentsprechende Position gebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auchdie Funktion Gitter fangen deaktiviert

Automatisches Bemaszligen

Es gibt zwei Methoden mit denen Sie Bemaszligungen automatisch hinzufuumlgen undgeometrische Beziehungen zum Definieren der Geometrie generieren koumlnnen

bull Beim Bearbeiten vorhandener Profile koumlnnen Sie den Befehl Beziehungsassistentverwenden Dies ist eine schnelle Methode zum Bemaszligen und Festlegeneinfacher geometrischer Beziehungen fuumlr 2D-Informationen in Solid Edgeeinschlieszliglich Informationen von anderen Systemen

bull Beim Zeichnen von neuen Elementen koumlnnen Sie den Befehl AutomatischBemaszligen verwenden Auf der Registerkarte Automatische Bemaszligung legen

11-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Sie die Optionen zum Steuern der automatischen Bemaszligung fest und ob dieBemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwendet werden soll

Verwenden des Beziehungsassistenten

Mit dem Befehl Beziehungsassistent koumlnnen Sie ein Profil oder eine Skizzefertigstellen oder vollstaumlndig parametrisieren Wenn Sie der Form allekritischen Bemaszligungen und Beziehungen zugewiesen haben koumlnnen Sie denBeziehungsassistenten verwenden um das Modell durch eventuell fehlendeGeometrie- oder Bemaszligungsbeziehungen vollstaumlndig festzulegen Es ist ratsam dasProfil mit der Option Spielraum zeigen zu pruumlfen um Freiheitsgrade festzustellen

Sie koumlnnen ebenfalls die Befehlsleise Beziehungsassistent verwenden um dieAnzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichen Veraumlnderungender Form anhand der aktuellen Beziehungen und Bemaszligungen anzuzeigen

Sie koumlnnen die Anzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichenVeraumlnderungen des Profils feststellen indem Sie einen Zaun um das Profil oderSkizze ziehen und in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Akzeptieren klickenAnschlieszligend koumlnnen Sie auf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen in der Befehlsleisteklicken um die Anzahl der erforderlichen Beziehungen anzuzeigen Es wirdauszligerdem eine temporaumlre Abbildung des Profils in der Markierungsfarbe angezeigtum eine moumlgliche Aumlnderung des Profils zu veranschaulichen Sie koumlnnen wiederholtauf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen klicken um andere Varianten des Profilsanzuzeigen

Formatieren von Bemaszligungen

Wenn Sie mehrere identische Bemaszligungen erstellen wollen koumlnnen Sie dieBemaszligungen waumlhlen und ihnen mit Hilfe der Befehlsleiste eine Formatvorlagezuweisen Wenn Sie Bemaszligungen gesondert formatieren wollen waumlhlen Sie eineBemaszligung und aumlndern Sie das Format mit der Befehlsleiste oder mit dem BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So legen Sie die Groumlszligeund Form von Endsymbolen fest

Mit den Optionen im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix koumlnnen Sie einem BemaszligungswertPraumlfix- Suffix- Superfix und Subfixtext sowie Zusatzinformationen hinzufuumlgenSie koumlnnen dieses Dialogfeld beim Platzieren oder Bearbeiten einer Bemaszligungverwenden Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen SieBemaszligungstext hinzu und bearbeiten ihn

Hinzufuumlgen von Unterbrechungen zu Bemaszligungsprojektionslinien

Wenn Bemaszligungen einander uumlberschneiden koumlnnen bemaszligte Zeichnungenunuumlbersichtlich und schwer lesbar werden Sie koumlnnen den BefehlProjektionslinienunterbrechung hinzufuumlgen verwenden um den Projektionslinieneiner ausgewaumlhlten Bemaszligung (A) Unterbrechungen hinzuzufuumlgen Daraufhinwerden Unterbrechungen (D) an den Stellen in die Projektionslinie (B) eingefuumlgtan denen sie eine andere Bemaszligung (C) schneidet Die Projektionslinie wird durcheinen Zwischenraum an den Schnittpunkten unterbrochen dh die Linie wird andiesen Stellen nicht durchgezogen

(A) = ausgewaumlhlte Bemaszligung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-7

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

(B) = Projektionslinie (unterbrochen)

(C) = uumlberschneidende Bemaszligungen (nicht unterbrochen)

(D) = Zwischenraumlume

Die Projektionslinienunterbrechung dient dazu sichtbaren weiszligen Raum einzufuumlgenund somit die Lesbarkeit zu verbessern Die Groumlszlige Unterbrechung wird mitder Option Unterbrechung auf der Registerkarte Linien und Koordinaten desDialogfelds Bemaszligungseigenschaften festgelegt

Wenn Sie eine Unterbrechung zum Bemaszligungstext hinzufuumlgen wollen der andereBemaszligungen schneidet aktivieren Sie die Option Text mit Hintergrundfarbe fuumlllenauf der Registerkarte Text des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften

Sie koumlnnen eine Bemaszligung mit Projektionslinienunterbrechungen ausschneidenkopieren und einfuumlgen solange Sie sowohl die unterbrechende als auch dieunterbrochene Bemaszligung mit der Geometrie auswaumlhlen

Von Ihnen unterbrochene Bemaszligungsprojektionslinien behalten ihre Einstellungenbeim Aktualisieren der Ansicht bei sowie auch dann wenn Sie den Bemaszligungstextoder die Bemaszligungslinien aus aumlsthetischen Gruumlnden neu positionieren

Sie koumlnnen Bemaszligungslinienunterbrechungen entfernen indem Sie den BefehlProjektionslinienunterbrechung entfernen verwenden

Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsprojektionslinien

Sie koumlnnen die Deutlichkeit einer bemaszligten Zeichnung verbessern und uumlberlappendeBemaszligungslinien vermeiden in dem Sie den BemaszligungsprojektionslinienAbsaumltze hinzufuumlgen Diese Funktion wird bei Koordinatenbemaszligungen linearenBemaszligungen Durchmesserbemaszligungen symmetrischen Durchmessserbemaszligungenund Kreisdurchmesserbemaszligungen unterstuumltzt

11-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um eine oder mehrere Absaumltzean folgenden Stellen hinzuzufuumlgen

An den Bemaszligungslinien einer Koordinatenbemaszligung

An den horizontalen oder vertikalen Bemaszligungsprojektionslinien vonlinearen Bemaszligungen symmetrischen oder Kreisdurchmesserbemaszligungenund Abstandbemaszligungen

bull Sie koumlnnen einen einzelnen Absatz an einer vorhandenen Bemaszligung entfernenindem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste auf einen Eigenpunkt des Absatzes klicken

bull Sie koumlnnen alle Absaumltze an einer ausgewaumlhlten Bemaszligungs- oder Projektionslinieentfernen indem Sie die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste verwenden

bull Sie koumlnnen das Segment oder die am Absatz erstellten Ziehpunkte verschiebenum Laumlnge und Ausrichtung der Absatzlinien zu aumlndern

Dem Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungen sindeinige Einschraumlnkungen auferlegt Weitere Informationen finden Sie im HilfethemaBemaszligungsgruppen

Kopieren von Bemaszligungsdaten

In der Solid Edge Draft-Umgebung koumlnnen Sie Daten wie beispielsweise PraumlfixeAnzeigetypen fuumlr Bemaszligungen und Toleranzzeichenfolgen von einer Bemaszligung ineine andere kopieren Sie koumlnnen den Befehl Attribute kopieren verwenden um die

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-9

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

einer Bemaszligung oder Beschriftung zugehoumlrigen Formatvorlageneigenschaften zueiner anderen Bemaszligung oder Beschriftung zu kopieren

Verwenden des Mausrads zum Aumlndern von BemaszligungenSie koumlnnen das Mausrad verwenden um eine variable Bemaszligung oderSystembemaszligung zu aumlndern Wenn Sie das Mausrad drehen wird die Bemaszligung in5-Schritten erhoumlht oder verringert Wenn die Bemaszligung beispielsweise 100 mmbetraumlgt wird sie um 5 mm erhoumlht oder verringert

Klicken Sie auf die zu aumlndernde Bemaszligung und drehen Sie das Mausrad vorwaumlrtsum die Bemaszligung zu erhoumlhen oder drehen Sie es ruumlckwaumlrts um die Bemaszligung zuverringern wenn Sie eine Bemaszligung mit dem Mausrad aumlndern wollen

Die Funktion des Mausrads wird mit einer Option auf der Registerkarte Hilfen desDialogfelds Solid Edge-Optionen gesteuert

bull Wenn die Option Wertaumlnderung mit dem Mausrad aktivieren deaktiviertist koumlnnen Sie verwenden Sie zum Aumlndern eines Bemaszligungswerts dieSTRG-Taste+Mausrad verwenden

bull Wenn die Option aktiviert ist koumlnnen Sie einen Bemaszligungswert mit demMausrad aumlndern

Verwenden von Ausdruumlcken in BemaszligungenIn vielen Faumlllen beziehen sich die Bemaszligungen einzelner Elemente einer Zeichnungaufeinander Beispielsweise ist der Biegeradius zur Fertigung eines Blechteils in derRegel eine Funktion der Aufmaszligdicke Diese Art von Entwurfsbeziehungen koumlnnenSie mit Hilfe von Ausdruumlcken definieren und automatisieren Waumlhlen Sie dazueine Bemaszligung und geben Sie dann mit dem Befehl Variable auf der RegisterkarteExtras eine Formel ein Nach Aufloumlsung der Formel aumlndert sich der Bemaszligungswertin den durch die Formel errechneten Wert

Bemaszligungen mit Ausdruumlcken koumlnnen fuumlr folgende Zwecken verwendet werden

bull Eine Bemaszligung durch eine andere Bemaszligung definieren Bemaszligung A =Bemaszligung B

bull Eine Bemaszligung von einer Formel einschlieszliglich einer Funktion abhaumlngigmachen Bemaszligung A = pi 35

bull Eine Bemaszligung mit einer Formel und einer anderen Bemaszligung definierenBemaszligung A = pi Bemaszligung B

Festlegen oder Aumlndern von MaszligeinheitenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr eine Bemaszligung festlegen indem Sie Sie dieBemaszligung auswaumlhlen und den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml verwendenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr ein Dokument festlegen indem Sie den BefehlEigenschaftenregDateieigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden

Anzeigen des SpielraumsMit der Option Spielraum zeigen in der Befehlsleiste Beziehungsassistent koumlnnenSie festlegen wie 2D-Elemente abhaumlngig von ihren Bemaszligungen und Beziehungengeaumlndert werden koumlnnen Verwenden Sie den Befehl Beziehungsassistent um zu

11-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

sehen welche Art von Aumlnderungen Sie anhand der vorhandenen Freiheitsgrade ander Form durchfuumlhren koumlnnen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie an wie ein Profiloder ein Skizze geaumlndert werden koumlnnen

Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungenund Beschriftungen erfassen wenn Sie eine Zeichnungsansicht aktualisierenWaumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokollum das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungenidentifizieren koumlnnen

bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineTextblase gekennzeichnet

bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat aufgelistet Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sieauf einen Spaltentitel klicken

bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

Bemaszligungstypen

Eine lineare Bemaszligung gibt die Laumlnge einer Linie oder den Abstand zwischen zweiPunkten oder Elementen an Sie koumlnnen lineare Bemaszligungen mit den BefehlenKoordinate Abstand zwischen SmartDimension und Symmetrischer Durchmesserplatzieren

Eine Winkelbemaszligung gibt den Winkel einer Linie den Bogenwinkel eines Bogensoder den Winkel zwischen zwei oder mehr Linien oder Punkten an Sie koumlnnenWinkelbemaszligungen mit den Befehlen Winkel zwischen und SmartDimensionplatzieren

Eine Radiusbemaszligung gibt den Radius von Elementen wie Boumlgen Kreisen Ellipsenoder Kurven an Sie koumlnnen eine Radiusbemaszligung mit dem Befehl SmartDimensionplatzieren

Eine Durchmesserbemaszligung misst den Durchmesser eines Kreises Sie koumlnnen eineDurchmesserbemaszligung mit dem Befehl SmartDimension platzieren

Eine Koordinatenbemaszligung misst den Abstand von einem gemeinsamen Ursprungzu einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen

Zum Platzieren von Bemaszligungen koumlnnen Sie in Solid Edge folgende Befehleverwenden

bull SmartDimension Befehl

bull Abstand zwischen Befehl

bull Winkel zwischen Befehl

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-11

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Koordinatenbemaszligung Befehl

bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

bull Fase Befehl

Eine Bemaszligung besteht aus folgenden Komponenten

(A) Projektionslinie (E) Abknickung(B) Bemaszligungslinie (F) Symbol(C) Bemaszligungswert (G) Verbindungslinie(D) Endsymbol

Koordinatenbemaszligungen

Verwenden Sie den Befehl Koordinatenbemaszligung und den Befehl Winkelbemaszligungum Bemaszligungen zu platzieren die den Abstand zwischen dem gemeinsamenUrsprung und einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen messen

Sie koumlnnen Koordinatenbemaszligungen in beliebiger Reihenfolge und auf einerbeliebigen Seite des Ursprungs platzieren Sie koumlnnen in der Umgebung Draft auchAbsaumltze zur Bemaszligungslinie hinzufuumlgen daraus entfernen sowie aumlndern um dasPositionieren aller Bemaszligungen zu vereinfachen

11-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Die auf den gemeinsamen Ursprung bezogenen Koordinatenbemaszligungen gehoumlren zueiner Koordinatenbemaszligungsgruppe

Platzieren von Koordinatenbemaszligungen

Waumlhlen Sie zuerst ein Ursprungselement als Ausgangspunkt der Messungaus (A) und positionieren Sie anschlieszligend das Ursprungssymbol (B) umKoordinatenbemaszligungen zu platzieren

Waumlhlen Sie anschlieszligend ein Element vom Ursprung entfernt als Zielpunkt derMessung (C) und positionieren Sie die Bemaszligung Die Bemaszligung misst denAbstand vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-13

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Um die genaue Ausrichtung des Bemaszligungstexts fuumlr eine Gruppe vonKoordinatenbemaszligungen zu erleichtern verfuumlgen Sie uumlber mehrere eingebauteFangpositionen fuumlr die Ausrichtung mit denen Sie den Text beim Platzieren oderAumlndern der Koordinatenbemaszligungen ausrichten koumlnnen

Sie koumlnnen weitere Koordinatenbemaszligungen zu einer vorhandenenKoordinatenbemaszligungsgruppe hinzufuumlgen indem Sie eine Bemaszligung der Gruppeals Ursprung auswaumlhlen und anschlieszligend ein weiteres Element zum Bemaszligenauswaumlhlen

Verschieben von Koordinatenbemaszligungsgruppen

In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie Koordinatenbemaszligungsgruppen verschiebenindem Sie den Erfassungspunkt des Ursprungssymbols ziehen Waumlhlen Sie denUrsprung positionieren Sie den Mauszeiger uumlber dem Erfassungspunkt und ziehenSie die Gruppe an eine neue Position

11-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

Waumlhlen Sie zuerst das zu bemaszligende Element halten Sie anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt und klicken Sie um einen oder mehrere Absaumltze waumlhrendder Platzierung einer Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgen Um beispielsweisedie folgende 12 mm Bemaszligung wie in der Abbildung zu platzieren muumlssen Siezuerst den Kreis als zu bemaszligendes Element (A) auswaumlhlen und anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt halten und auf die Punkte (B) (C) und (D) klicken um dieAbsaumltze hinzuzufuumlgen Anschlieszligend muumlssen Sie die ALT-Taste loslassen und aufdie Punkte (E) und (F) klicken um die Platzierung der Bemaszligung fertigzustellen

Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Koordinatenbemaszligungen

Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Koordinatenbemaszligung (A)aus um einen Absatz zu einer vorhandenen Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgenPositionieren Sie den Mauszeiger uumlber der Bemaszligungslinie an die Stelle an der Sieeinen Absatz (B) einfuumlgen moumlchten Klicken Sie mit gedruumlckter ALT-Taste

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-15

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Daraufhin werden zwei Vertexpunkte und ein Absatzsegment hinzugefuumlgt (C) Siekoumlnnen den Absatz aumlndern indem Sie einen Ziehpunkt des Vertexpunktes ziehen(D) Auszligerdem koumlnnen Sie den Absatz bearbeiten indem Sie das Absatzsegmentziehen

Um das Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit mehreren Absaumltzen einfacherzu gestalten wird der Mauszeiger an die Ausrichtung gebunden sobald dasletzte Bemaszligungsliniensegment (A) mit dem ersten Bemaszligungsliniensegment (B)ausgerichtet wird

Aumlndern von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

Sie koumlnnen den Absatz einer Koordinatenbemaszligung aumlndern indem Sie einenAbsatzvertexpunkt (A) und (B) oder Absatzsegment (C) ziehen

11-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Jeder Absatzvertexpunkt verhaumllt sich bei Aumlnderungen durch Ziehen anders WennSie zB den Vertexpunkt ziehen der am weitesten von Bemaszligungstext (A) entferntist ziehen dann aumlndern Sie hierbei die Segmentposition des Absatzes Wenn SiezB den Vertexpunkt ziehen der dem Bemaszligungstext am naumlchsten ist dann wirdder Winkel des Absatzsegments geaumlndert

Wenn Sie das Absatzsegment (C) ziehen dann wird auch die Position desAbsatzsegments geaumlndert

Koordinatenbemaszligungen auf ein Gitter ausrichten

Wenn Sie Koordinatenbemaszligungen mit den eingebauten Fangpositionen fuumlr dieAusrichtung platziert und die Anzahl der eingebauten Fangpositionen uumlberschrittenhaben koumlnnen Sie deren Ausrichtung mit Hilfe eines Gitters anpassen Waumlhlen Sie

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-17

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

den Befehl ExtrasregGitter um das Gitter zu aktivieren und legen Sie Option Gitterfangen fest um Gitternetzlinien und -punkte zu verwenden

Wenn Sie Absaumltze hinzugefuumlgt haben koumlnnen Sie die Funktion Gitter fangenverwenden um die Position von Absatzziehpunkten zu aumlndern

Entfernen von Absaumltzen aus Koordinatenbemaszligungen

Verwenden Sie in der Draft-Umgebung die Schaltflaumlche Absatz in der BefehlsleisteBemaszligen um alle Absaumltze von einer Koordinatenbemaszligung zu entfernenVerwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswaumlhlen einer Koordinatenbemaszligungund klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste

Auszligerdem koumlnnen Sie einen einzelnen Absatz aus einer Koordinatenbemaszligungentfernen indem Sie das Auswahlwerkzeug und die ALT-Taste verwenden WaumlhlenSie eine Koordinatenbemaszligung und positionieren Sie anschlieszligend den Mauszeigeruumlber einem Vertexpunkt der mit dem Absatz verbunden ist Klicken Sie mitgedruumlckter ALT-Taste

Passungsbemaszligungen

Da die Toleranzspezifikation fuumlr die ordnungsgemaumlszlige Zusammenpassung vonBohrungen und Wellen solch eine haumlufige und wichtige Rolle bei der Fertigungvon Teilen spielt haben die Gremien fuumlr internationale Normen ein regelbasiertesGrenz- und Passsystem fuumlr Bohrungen und Wellen eingerichtet

Unter den Begriffen Bohrung und Welle kann auch der Raum zwischen zweiparallelen Teilflaumlchen eines beliebigen Teils verstanden werden wie zB die Breiteeines Schlitzes die Staumlrke einer Passfeder usw Die Standards gelten lediglichfuumlr Abstandsbemaszligungen Fuumlr Winkelbemaszligungen sind die Standards nichtanwendbar

Solid Edge stellt ASCII-Textdateien bereit die Sie verwenden koumlnnen umautomatisch die Grenze oder Passung fuumlr eine Bemaszligung zu definieren deren Typin der Befehlsleiste Bemaszligung auf Klasse eingestellt ist

Anzeigeoptionen fuumlr die Klassenbemaszligung

Wenn Sie den Bemaszligungsanzeigetyp auf Klasse einstellen stehen Ihnen mehrereMethoden zum Anzeigen der Grenzen oder Passungen der Bemaszligung zur Verfuumlgung

11-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Passung

Passung nur Toleranz

Passung mit Toleranz

Passung mit Grenzen

Passung BohrungWelle

Benutzerdefiniert

(Jeder benutzerdefinierte Text istguumlltig)

ASCII-Textdateien fuumlr die Passung

Zur Unterstuumltzung der ANSI und ISO Normen fuumlr die Passungsbemaszligung stehendrei ASCII-Textdateien bereit

bull SE-LimitsAndFitsTableANSIinchtxt

bull SE-LimitsAndFitsTableANSIMetrictxt

bull SE-LimitsAndFitsTableISOtxt

Die Dateien befinden sich standardmaumlszligig im Ordner Program von Solid Edge Siekoumlnnen Solid Edge anweisen nach diesen Dateien in einem anderen Ordner odereinem Ordner auf einem anderen Computer innerhalb des Netzwerks zu suchenVerwenden Sie hierzu die Registerkarte Dateiablagen des Dialogfelds Optionen

Hinweis

Wenn Sie diese Dateien bearbeiten sollten Sie eine Kopie der Dateienspeichern bevor Sie Solid Edge deinstallieren

Steuern der Anzeige von Toleranzen mit dem Wert Null

Fuumlr Passungsbemaszligungen die bei der Platzierung eine Toleranz anzeigen koumlnnenSie eine Option in der Bemaszligungsformatvorlage einstellen die die Anzeige vonToleranzen mit dem Wert Null verhindert

Die Option Anzeige von 00 Werten fuumlr automatisch Passungstoleranzen sperrenauf der Registerkarte Text steuert ob Toleranzen ohne Wert ein- oder ausgeblendetwerden

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-19

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Sie koumlnnen den Befehl Eigenschaften verwenden um diese Option fuumlr eine einzelneBemaszligung einzustellen oder aber den Befehl Formatvorlage um die Option fuumlralle Bemaszligungen einzustellen

3D-Bemaszligungen in Bildansichten

Sie koumlnnen 3D-Bemaszligungen zu einer Zeichnungs-Bildansicht hinzufuumlgen3D-Bemaszligungen verwenden das assoziative Modell und nicht den Raum einer2D-Zeichnung um den tatsaumlchlichen Abstand festzustellen Sie koumlnnen eineLineare- Radius- oder Winkel-SmartDimension als 3D-Bemaszligung platzieren

Hinweis

Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte PMI der Multifunktionsleisteum Bemaszligungen und Beschriftungen zu 3D-Modellen hinzuzufuumlgen Siehehierzu die Online-Hilfe zu Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

Lineare 3D-Bemaszligungen

11-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Radiale 3D-Bemaszligungen

Wenn Sie radiale 3D-Bemaszligungen platzieren wird das Ende der Bemaszligung an dieMitte des 3D-Kreises oder -Bogens gebunden wenn sich die Bemaszligung auf derInnenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet Wenn sich die Bemaszligung auf derAuszligenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet dann wird die Bemaszligungsliniemit der Mitte des 3D-Kreises oder -Bogens ausgerichtet

Winkelfoumlrmige 3D-Bemaszligungen

Bei winkelfoumlrmigen 3D-Bemaszligungen bilden die Modellebenen und benachbartenTeilflaumlchenebenen der Linien guumlltige Bemaszligungsebenen

Arbeitsablauf

Zum Platzieren von 3D-Bemaszligungen in einer Bildansicht verwenden Sie dengleichen Arbeitsablauf wie beim Platzieren von 2D-Bemaszligungen Falls dieZeichnungsansicht jedoch veraltet ist muumlssen Sie den Befehl Ansicht aktualisierenausfuumlhren um die Ansicht auf den Stand des Modells zu aktualisieren

3D-Bemaszligungen werden relativ zur Bemaszligungsebene erstellt In einer Zeichnungwird dies durch das von Ihnen ausgewaumlhlte Element festgelegt Sie koumlnnen dieEbene waumlhrend dem Platzieren von Bemaszligungen jederzeit wechseln In einerZeichnung koumlnnen Sie die Bemaszligungsebene mit den Tasten N und B wechseln

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-21

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Eigenschaften der Zeichnungsansichten Dialogfeld

Das Kontrollkaumlstchen 3D-Bemaszligungen in Bildansichten erstellen auf der SeiteAllgemein im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten legt fest ob3D-Bemaszligungen platziert werden 3D-Bemaszligungen sind standardmaumlszligig fuumlrBildansichten aktiviert

Platzierungsrichtlinien fuumlr Zeichnungen

Da 3D-Bemaszligungen den tatsaumlchlichen Modellbereich bemessen ist es wichtig dassdie Ansichtsperspektive beachtet wird wenn Sie moumlgliche Konflikte zwischenBemaszligungen pruumlfen Ein Ausschnitt der in einer Bildansicht beispielsweise runderscheint ist moumlglicherweise elliptisch und enthaumllt ungefaumlhre Radiusbemaszligungenmit unterschiedlichen Werten Wenn Sie eine Zeichnung anzeigen dann ist es aufden ersten Blick kaum moumlglich eine 2D-Bemaszligung von einer 3D-Bemaszligung zuunterscheiden (Ausnahme Die 3D-Bemaszligung wurde so platziert dass es sichunmoumlglich um eine 2D-Bemaszligung handeln kann)

Deshalb ist es moumlglich eine Zeichnung zu erstellen die 2D- und 3D-Bemaszligungenenthaumllt deren Bemaszligungswerte in Konflikt erscheinen da die 2D-Bemaszligung denZeichenblattbereich und die 3D-Bemaszligung den tatsaumlchlichen Modellbereich bemaszligtBeachten Sie dies und stellen Sie sicher dass Sie derartige Situationen in IhremArbeitsablauf vermeiden indem Sie deutliche Zeichnungen erstellen

Bemaszligungsgruppen

Zum Platzieren von Bemaszligungsgruppen stehen mehrere Befehle zur Verfuumlgung

bull Abstand zwischen

bull Winkel zwischen

bull Symmetrischer Durchmesser

bull Koordinatenbemaszligung

Hierdurch wird das Manipulieren von Bemaszligungen auf dem Zeichenblatt wesentlicherleichtert Alle Mitglieder einer gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppehaben dieselbe Bemaszligungsachse

(A) Gestapelte Bemaszligungsgruppe(B) Verkettete Bemaszligungsgruppe

Die Koordinatenbemaszligungen stellen eine weitere Art von Bemaszligungsgruppe darKoordinatenbemaszligungen messen die Position von Eigenpunkten oder Elementen

11-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

von einem gemeinsamen Ursprung aus Alle Bemaszligungen innerhalb der Gruppewerden von diesem gemeinsamen Ursprung gemessen Die Verwendung vonKoordinatenbemaszligungen empfiehlt sich daher wenn Sie Elemente in Bezug aufeinen gemeinsamen Ursprung oder Nullpunkt bemaszligen wollen

Wenn Sie Bemaszligungsgruppen mit den Befehlen Abstand zwischen oderWinkel zwischen platzieren bestimmt die Mauszeigerposition welche Art vonBemaszligungsgruppe platziert wird Befindet sich der Mauszeiger unterhalb derersten Bemaszligung nachdem diese platziert ist und Sie klicken auf das zweite zubemaszligende Element wird eine verkettete Bemaszligungsgruppe platziert (A) Befindetsich der Mauszeiger oberhalb der ersten Bemaszligung wird die Bemaszligungsgruppegestapelt (B)

Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsgruppen

Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um Absaumltze zu horizontalen odervertikalen Bemaszligungsprojektionslinien hinzuzufuumlgen Beim Hinzufuumlgen vonAbsaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppen gelten jedoch einigeEinschraumlnkungen

bull Gemeinsamen Verlaumlngerungslinie koumlnnen keine Absaumltze hinzugefuumlgt werden

bull Bei verketteten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nur an der ersten undletzten Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

bull Bei gestapelten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nicht an der ersten bzwder gemeinsamen Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

Null- und Negativbemaszligungen

Sie koumlnnen Null- und Negativwerte verwenden um Geometrie in den folgendenBemaszligungstypen zu manipulieren

bull Smart Dimension zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zweiElementen)

bull Abstand zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-23

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Smart Dimension Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten vonzwei Elementen)

bull Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

Nachdem Sie eine Bemaszligung platziert haben koumlnnen Sie sie auf einen Null-oder Negativwert aumlndern um die Elementplatzierung zu steuern Wenn Sie eineBemaszligung auswaumlhlen werden die uumlbergeordneten Elemente hervorgehoben

Null- und Negativbemaszligungen funktionieren am besten mit vollstaumlndig festgelegterGeometrie Wenn ein Profil oder eine Skizze nicht vollstaumlndig festgelegt ist dannsind Negativbemaszligungen unberechenbar (zB unerwarteter Seitenwechsel derBemaszligung)

Nicht unterstuumltzte Bemaszligungen

Null- und Negativwerte werden nicht fuumlr Gruppenbemaszligungen einschlieszliglichlineare Koordinaten Winkelkoordinaten linear gestapelt linear verkettet Winkelgestapelt und Winkel verkettet unterstuumltzt Null- und Negativbemaszligungenwerden auch nicht fuumlr Radiusbemaszligungen Durchmesserbemaszligungen undFasenbemaszligungen unterstuumltzt Punktbedingungen erlauben keine negativenAbstaumlnde

Steuern von Null- und Negativbemaszligungen

Da positive und negative Werte nicht der x- oder y-Achse folgen muumlssen gibt es keinevorgegebene positive oder negative Richtung wenn Sie Null- und Negativwerteals Bemaszligung verwenden Die Richtung wird vielmehr durch die Platzierung derBemaszligung im Bezug auf die anderen Beziehungen die die Geometrie beeinflussenbestimmt Wenn Sie das Zeichen einer Bemaszligung aumlndern (zB von negativ zupositiv) dann wird die Richtung der Abstandsbemaszligung nur im Bezug auf dieGeometrie geaumlndert Ein positiver Wert wird in die Richtung gemessen in die dieBemaszligung urspruumlnglich platziert wurde

Wenn Sie eine Bemaszligung mit Negativwert von variabel zu anhaumlngig aumlndern dannwird die Bemaszligung anschlieszligend positiv dargestellt Abhaumlngige Bemaszligungenkoumlnnen niemals negativ sein Bemaszligungen die von Teilmodellen abgerufen werdensind positiv da sie immer abhaumlngig sind Bemaszligungen mit Nullwerten werdennicht abgerufen

11-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Anzeigen von Null- und Negativbemaszligungen

Die folgenden Bedingungen treffen auf die Anzeige von Null- undNegativbemaszligungen zu

bull Textpositionen werden genau wie positive oder Nicht-Nullbemaszligungenverarbeitet (oben eingebettet usw) Die Textposition fuumlr Nullwerte verhaumllt sichwie eine Bemaszligung mit einem geringen Positivwert

bull Nullbemaszligungen haben keinen Einfluss auf die Position derBemaszligungsabknickung

bull Die Option Anzeigen zeigt beide Werte mit einem Negativwert an

bull Nullbemaszligungen fuumlr Winkel zwischen nicht uumlberschneidenden Elementenwerden als lineare Bemaszligungen angezeigt (aber mit einem Gradzeichen) Siekoumlnnen die Enden der Verlaumlngerungslinien mit Ziehpunkten ziehen oder Siekoumlnnen die Textposition verschieben (siehe unten)

Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell

Sie koumlnnen eine der folgenden Methoden verwenden um Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell in eineZeichnungsansicht zu kopieren

bull Verwenden Sie den Befehl Bemaszligungen abrufen um Bemaszligungenund Beschriftungen aus dem Modell in eine vorhandene orthogonaleZeichnungsansicht oder Schnittansicht zu kopieren Der BefehlBemaszligungen abrufen kopier PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen sowieSkizzenbemaszligungen und -beschriftungen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So rufen Sie Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Modell ab

bull Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansichtaus einer beliebigen zuvor definierten PMI-Modellansicht zu erstellen die uumlberdie Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht erstelltwurde Diese Methode kopiert lediglich PMI-Elemente in die Zeichnung

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

Bei jeder Methode koumlnnen Sie bei einer spaumlteren Entwurfsaumlnderung den BefehlAnsicht aktualisieren im Kontextmenuuml verwenden um Teilansicht zu aktualisierenHierbei werden die abgerufenen Bemaszligungen ebenfalls aktualisiert Wenn Sie

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-25

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

beispielsweise den Durchmesser einer Bohrung in einem Teil aumlndern wird in derTeilansicht die abgerufene Bemaszligung fuumlr die Bohrung aktualisiert angezeigt

Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen

Die Formatvorlagenzuordnung weist standardmaumlszligige oder benutzerdefinierteFormatvorlagen fuumlr Linien Schraffuren Schriftarten Fuumlllungen Bemaszligungenund Ansichten zu wenn Sie Objekte im Dokument platzieren die dieseFormatvorlagen verwenden Mit der Zuordnungstabelle auf der RegisterkarteBemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen koumlnnen Sie die Formatvorlagenfestlegen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden sollen Sie koumlnnen hierauszligerdem festlegen dass alle Elemente die gleiche Formatvorlage verwenden sollen

Wenn die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden auf derRegisterkarte Bemaszligungsformatvorlage aktiviert ist dann ist standardmaumlszligig auch

die Schaltflaumlche Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung in den entsprechendenBefehlsleisten aktiviert Sie koumlnnen die zugeordnete Formatvorlage fuumlr ein einzelnesElement uumlberschreiben indem Sie diese Option in der Befehlsleiste deaktivieren

Fuumlr eine globale Einwirkung auf alle Konstruktionsdokumente und Zeichnungenkoumlnnen Sie Zeichnungsstandards und Formate in den Vorlagendateien festlegendie zum Erstellen von Teil- Baugruppen- Blechteil- und Zeichnungsdokumentenverwendet werden Auf diese Weise koumlnnen Sie gewaumlhrleisten dass Konstrukteuredie Zeichnungsstandards Ihres Unternehmens verwenden

Standards

Folgende Standardformatvorlagen stehen zur Verfuumlgung

bull ANSI

bull ANSImm

bull BSI

bull DIN

bull ISO

bull JIS

bull UNI

Sie koumlnnen auszligerdem benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen undbenennen Die Formatvorlagenart wird im Dialogfeld Formatvorlage(Format-Formatvorlage-FormatvorlagenartBemaszligung-Schaltflaumlche Neu oderSchaltflaumlche Aumlndern) definiert

Formatierungsoptionen

Die Formatierungsoptionen fuumlr neue und geaumlnderte Formatvorlagen unterscheidensich erheblich zwischen den Elementtypen Zu den Formatierungsoptionen gehoumlren

bull Linien (zB Formatvorlage Farbe Breite)

11-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Einheiten (zB Inch mm)

bull Abstand (zB in einem Muster)

bull Trennzeichen (zB Punkt oder Komma)

bull Endsymbole (zB Pfeil Kreis Punkt)

bull Rundung

Benutzerdefinierte Tabellen

Mit dem Befehl Tabelle koumlnnen Sie eine Tabelle mit benutzerdefinierten Datenerstellen

Die Tabelle besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile (B) und ausSpaltendaten (C)

Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zur Angabevon wiederverwendbaren Tabelleneigenschaften (inkl Linien und Text) erstellenindem Sie eine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

Erstellen einer Tabelle

Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle verwenden Sie den Befehl Tabelle

Das Dialogfeld Tabelleneigenschaften wird aufgerufen Dieses Dialogfeld enthaumlltvier Registerkarten mit deren Hilfe Sie die Tabelle erstellen koumlnnen DieRegisterkarten Allgemein Titel Daten und Sortieren Diese Registerkarten sindallen Tabellentypen in Solid Edge gemeinsam

Weitere Informationen uumlber die Verwendung der Optionen auf diesen Registerkartenfinden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Verwenden der Registerkarte Allgemein

bull Verwenden der Registerkarte Titel

bull Verwenden der Registerkarte Daten

bull Verwenden der Registerkarte Sortieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-27

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zurAngabe der Tabellenerscheinung (inkl Linien und Text) erstellen indem Sie einebenutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

Erstellen einer benutzerdefinierten TabellenformatvorlageSie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen So koumlnnenbenutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen beispielsweise fuumlr StuumlcklistenRohrlisten Bohrungstabellen Biegetabellen ZeichnungsanmerkungenRevisionstabellen und die von Baugruppenfamilien verwendete Bemaszligungstabelleverwendet werden

Sie koumlnnen die Befehlsleiste Tabelle oder die Registerkarte Allgemein desDialogfelds Tabelleneigenschaften verwenden um einer benutzerdefinierten Tabelleeine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage zuzuweisen

Siehe Hilfethema Tabellenformatvorlagen

Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

Verwenden der Registerkarte Allgemein

Auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften definieren Siedie grundlegenden Angaben fuumlr die Tabelle oder Stuumlckliste Hierzu gehoumlrt derPlatzierungsort der Tabelle wie die Tabelle anwaumlchst oder schrumpft und wiemehrseitig Tabellen angezeigt werden Sie koumlnnen eine Tabelle auch auf ein anderesBlatt verschieben

Platzierung und Groumlszlige der TabelleEs gibt zwei Methoden zum Platzieren einer Tabelle Dynamische Platzierung oderdurch Angabe eine Tabellenursprungspunkts

bull Bewegen Sie den Mauszeiger bis sich die Tabelle an der gewuumlnschten Positionbefindet und klicken Sie um eine Tabelle dynamisch zu platzieren

bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen Vordefinierten Ursprung fuumlr Platzierungaktivieren einschalten und in den Feldern x- und y-Ursprung Blattkoordinateneingeben koumlnnen Sie die Tabelle an einem bestimmten Ursprungspunktplatzieren

Bei beiden Platzierungsmethoden koumlnnen Sie einen Seitenankerpunkt zuweisenum die Platzierung und Groumlszlige der Tabelle zu steuern Folgende Optionen stehenzur Auswahl

(A) Links oben

(B) Links unten

(C) Rechts oben

(D) Rechts unten

11-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Die Auswahl eines Ankerpunktes links oben bedeutet dass sich die linke obereTabellenecke und die linke obere Ecke des Arbeitsblatts auf einfache Weiseaufeinander passen lassen

bull Wenn sich der Ankerpunkt auf der linken Seite befindet wird die Seite beimHinzufuumlgen von Spalten nach rechts erweitert Wenn sich der Ankerpunktauf der rechten Seite befindet wird die Seite beim Hinzufuumlgen von Spaltennach links erweitert

bull Wenn sich der Ankerpunkt oben befindet wird die Seitenhoumlhe nach untenangepasst Wenn sich der Ankerpunkt unten befindet wird die Seitenhoumlhenach oben angepasst

Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

Es gibt zwei Methoden zur Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

bull Waumlhlen Sie Option Maximale Anzahl der Zeilen aus und geben Sie eine positiveGanzzahl ein Bei Erreichen dieser Anzahl wird eine neue Seite erstellt

bull Waumlhlen Sie die Option Maximale Houmlhe fuumlr die Tabelle aus und geben Sie einenWert ein Bei Erreichen dieses Houmlhenwertes wird eine neue Seite erstellt

Anzeigen von Tabellenseiten auf Arbeitsblaumlttern

Mit der Blattsteuerung koumlnnen Sie das Blatt bestimmen auf dem die Tabelleangezeigt werden soll Verwenden Sie die Steuerung um die Stuumlckliste mit derZeichnung zu platzieren auf die sie sich bezieht

Arbeiten mit mehrseitigen Tabellen

Fuumlr Tabellen mit mehreren Seiten gilt folgendes

bull Linke und rechte Ankerpunkte steuern ob weitere Seiten auf der rechten oderlinken Seite der Tabelle hinzugefuumlgt werden

bull Neu hinzugefuumlgte Tabellenspalten werden auf jeder Seite eingefuumlgt

bull Die Einstellung Seitenzwischenraum legt den minimalen Abstand zwischen deneinzelnen Seiten fest

bull Sie koumlnnen die Einstellung Seite aumlndern um jede Seite auf einem anderen Blattzu platzieren

Verwenden der Registerkarte Titel

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-29

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Auf der Registerkarte Titel des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Titel undUntertitel in einer Tabelle oder Stuumlckliste hinzufuumlgen und entfernen sowie derenPositionen verwalten

Erstellen von TitelnEine Tabelle kann eine beliebige Anzahl von Titeln enthalten und jeder Titel kannmehrere Textzeilen aufweisen

Sie koumlnnen einen Tabellentitel erstellen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel

hinzufuumlgen klicken und den Titel anschlieszligend in das Feld Titeltext eingebenDie Option Position bestimmt ob der Titel als Kopfzeile als Fuszligzeile als beides odernicht in der Tabelle angezeigt werden soll

Die die Anzeigereihenfolge und Position der Titel in der Tabelle wird durch dieReihenfolge ihrer Erstellung in Kombination mit der Einstellung Position bestimmt

Beispiel

bull Wenn Sie zwei Titel an der Kopfzeilenposition erstellen werden sie in denersten zwei Zeilen der Tabelle als Titel und Untertitel angezeigt

bull Wenn Sie zwei Titel mit dem ersten Titel (T1) an der Kopfzeilenpositionund dem zweiten Titel (T2) an der Fuszligzeilenposition erstellen wird (T1)am Anfang und (T2) am Ende der Tabelle angezeigt

Die Gesamtzahl der Titel wird im Feld Anzahl der Titel angezeigt

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sie einen Tabellentitelhinzu

Aumlndern von TitelnSie koumlnnen einen Tabellentitel aumlndern indem Sie seine Nummer in der Liste Titelauswaumlhlen Anschlieszligend koumlnnen Sie

bull den Titel durch Eingabe in das Feld Titeltext aumlndern

bull die Position des Titels in der Tabelle aumlndern indem Sie eine Option in der ListePosition auswaumlhlen

11-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull den Titel loumlschen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel loumlschen klicken

Verwenden der Registerkarte Daten

Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Daten in eineTabelle oder Stuumlckliste eingeben sowie das Tabellenformat manipulieren

Formatieren einer DatenspalteMit der Schaltflaumlche Spalte formatieren auf der Registerkarte Daten koumlnnen Sie dasDialogfeld Spalte formatieren aufrufen damit Sie das Format der ausgewaumlhltenSpalte anpassen koumlnnen Sie koumlnnen die Spaltenbreite festlegen Spaltenkopfzeilenerstellen positionieren und ausrichten Daten ausrichten sowie die Anzeige vonSpalten und Kopfzeilen ein- und ausschalten

Verwenden Sie die Schaltflaumlche Zellen formatieren im Dialogfeld Spalte formatierenum das Dialogfeld Tabellenzellen formatieren aufzurufen

bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

Bearbeiten von DatenzellenDatenzellen mit weiszligem Hintergrund koumlnnen bearbeitet werden Sie koumlnnenauf eine Zelle doppelklicken um sie zu bearbeiten und die TABULATORTASTEdruumlcken um den von Ihnen eingegebenen Wert zu speichern

Datenzellen mit grauem Hintergrund sind fuumlr die direkte Bearbeitung deaktiviertda ihr Inhalt mit Hilfe von Eigenschaftstext aus dem Modell abgeleitet ist Siekoumlnnen die abgeleiteten Werte in diesen Zellen uumlberschreiben indem Sie folgendeBefehle im Kontextmenuuml verwenden

bull Uumlberschreiben zulaumlssig mdash Wenn Sie diesen Befehl zur Eingabe eines neuenWertes verwenden ist die Zelle nicht mehr mit dem Modell assoziativ

bull Uumlberschreibungen loumlschen mdash Dieser Befehl setzt den Wert einer bearbeitetenZelle auf Ihren urspruumlnglichen Wert zuruumlck der mit Eigenschaftstext abgeleitetwurde

Kopieren von Daten aus einer KalkulationstabelleSie koumlnnen Zellen aus einer Kalkulationstabelle kopieren und in einebenutzerdefinierte Zelle einer vom System erstellten Tabelle wie Stuumlcklisten undTeilefamilientabellen einfuumlgen

Beim Importieren einer Kalkulationstabelle muumlssen Sie sicherstellen dass dieAnzahl der Zeilen und Spalten der Tabelle genau mit denen der Kalkulationstabelleuumlbereinstimmen damit beim Kopieren und Einfuumlgen keine Daten verlorengehen Wenn Ihre Tabelle beispielsweise drei Spalten und fuumlnf Zeilen enthaumllt dieKalkulationstabelle jedoch vier Spalten und sechs Zeilen ist die Tabelle nicht groszliggenug und es gehen Daten verloren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-31

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Verwenden der Registerkarte Sortieren

Auf der Registerkarte Sortieren des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie dieTabelle oder Stuumlckliste nach dem Spalteninhalt sortieren Weitere Informationenhierzu finden Sie im Hilfethema So sortieren Sie den Tabelleninhalt

Allgemeine Methoden zum Sortieren

bull Sie koumlnnen eine mehrspaltige Sortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhrenSie koumlnnen zB erst nach Spalte 1 dann nach Spalte 5 und anschlieszligend nachSpalte 2 sortieren

bull Sie koumlnnen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren

bull Mit der Option Reihenfolge der Eintraumlge umkehren koumlnnen Sie die Reihenfolgeder Suchergebnisse umkehren

bull Sie koumlnnen einen Spaltennamen zu den Sortierkriterien hinzufuumlgen indem Siezuerst auf der Registerkarte Spalten die Spalteneigenschaft hinzufuumlgen

bull Die Sortierung wirkt sich moumlglicherweise auf in einer Tabelle enthaltene leereZeilen aus

Sortieren nach Komponententyp

Bei Baugruppenmodellen mit Rohren und Verrohrungen ist es moumlglicherweisesinnvoll die Stuumlckliste nach Komponententyp zu sortieren indem Sie in der ListeSortieren nach die Option Komponententypanordnung waumlhlen

Sortieren nach benutzerdefinierter Eigenschaft

Sie koumlnnen eine Stuumlckliste nach benutzerdefinierten Eigenschaften sortierendie in den Teil- und Blechteildokumenten zugewiesen und anschlieszligend alsbenutzerdefinierte Spalten in die Stuumlckliste eingefuumlgt wurden

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

Sortieren nach Baugruppenstruktur oder Positionsnummer

Es gibt zwei Methoden mit denen Sie die Spalten unter Beruumlcksichtigung derPositionsnummern von Stuumlcklisten in Baugruppenzeichnungen sortieren koumlnnen

bull Sie koumlnnen in der ersten Liste Sortieren nach das die OptionBaugruppenanordnung waumlhlen um nach der gleichen Reihenfolge wie imAssembly PathFinder angezeigt zu sortieren

bull Sie koumlnnen die Option Positionsnummer waumlhlen um nach den mit dem BefehlStuumlckliste generierten Positionsnummern zu sortieren

Bohrungstabellen

Bohrungstabellen sind beim Definieren der Groumlszlige und der Position einerBohrung sehr hilfreich Die Bohrungstabelle funktioniert aumlhnlich einerSoftware-Kalkulationstabelle Bohrungen werden in der Tabelle als Zeilen

11-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

dargestellt und die Bemaszligungen der Bohrungen als Spalten Sowohl Kreise als auchBoumlgen werden in Bohrungstabellen unterstuumltzt

Sie koumlnnen Bohrungstabellen basierend auf den folgenden Bohrungsbemaszligungenerstellen

bull Nur Bohrdurchmesser

bull Nur Bohrungsposition

bull Bohrdurchmesser und Bohrungsposition

Erstellen von BohrungstabellenZum Erstellen einer Bohrungstabelle verwenden Sie den Befehl BohrungstabelleKlicken Sie in der Befehlsleiste Bohrungstabelle auf die SchaltflaumlcheBohrungstabelleneigenschaften um das Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaftenzum Definieren der Eigenschaften zu oumlffnen die Sie in der Tabelle anzeigen wollen

Formatieren einer BohrungstabelleBevor Sie die Bohrungstabelle auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie sieim Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaften Ihren Vorstellungen entsprechendformatieren Sie koumlnnen zB auf der Registerkarte Spalten die Spaltenbreiteden Spaltentitel und die Spaltenanordnung fuumlr Ihre Bohrungstabelle festlegenAuszligerdem koumlnnen Sie ua Groumlszlige und Position der Bohrungstabelle die zuverwendende Schriftart und die Auflistung der Bohrungen nach Ursprung oderGroumlszlige festlegen Sie koumlnnen Legendenspalten zur Bohrungstabelle hinzufuumlgen Siekoumlnnen das Format der Bohrungstabelle jederzeit aumlndern

Verwenden der automatischen Tiefe mit BohrungstabelleneintraumlgenSie koumlnnen die Option Automatische Tiefe verwenden um Bohrungen in derBohrungstabelle intelligent zu beschreiben Wenn Sie die Option Automatische Tiefeoder Automatische Gewindelaumlnge fuumlr einen Bohrungstabelleneintrag verwendenwird der Eintrag aufgrund Ihrer Angaben (Variablen Vorlagentext und andereInformationen) ausgefuumlllt die Sie auf der Registerkarte Automatische Tiefe desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften definiert haben Dies ist hilfreich wennSie feststellen wollen ob die Tiefe oder das Gewinde der Bohrung festgelegt ist

Bohrungstabelleneintraumlge neu nummerierenMit den Optionen zum Neu nummerieren auf der Registerkarte Liste im DialogfeldBohrungstabelleneigenschaften koumlnnen Sie feststellen wie Solid Edge die Zeilen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-33

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Ihrer Bohrungstabelle neu nummeriert nachdem Sie sie aktualisieren Sie koumlnnenfestlegen ob Sie Bohrungen neu nummerieren die Nummern der geloumlschtenBohrungen beibehalten oder ob Sie leere Zeilen fuumlr die geloumlschten Bohrungenbeibehalten wollen

Speichern des Formats der Bohrungstabelle

Sie koumlnnen ein Bohrungstabellenformat unter einem von Ihnen definiertenNamen abspeichern Um ein gespeichertes Format auf eine andere Zeichnunganzuwenden waumlhlen Sie in der Befehlsleiste den Namen aus der ListeBohrungstabelleneigenschaften

Einstellen der Bohrungseigenschaften fuumlr die Bohrungstabelle

Sie koumlnnen Bohrungseigenschaften wie beispielsweise Radius- und Winkelpositionin Ihre Bohrungstabelle einbeziehen Richten Sie auf der Registerkarte Spalten desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eineSpalte ein

Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen

In Zeichnungen platzierte Teilefamilien-Bemaszligungstabellen sind beim Definierender Abmessungen und der Position von Formelementen hilfreich die aus aumlhnlichenElementen der Teilefamilie abgeleitet werden Der Befehl Teilefamilientabelleerstellt automatisch eine Tabelle mit allen aus einer Teilefamilie abgeleitetenVariablen und importiert alle Bemaszligungs- und Positionsdaten fuumlr alle Elemente derausgewaumlhlten Teilefamilie Sie koumlnnen die Familienelementvariablen auch mitBemaszligungen in der Zeichnung verknuumlpfen

Die Teilefamilientabelle listet die Positions- und Abmessungsdaten derFamilienelemente in Zeilen auf Die Beschriftungen der Familienvariablen werdenals Spaltentitel angezeigt Sie koumlnnen die Tabelle auf einfache Weise anpassenindem Sie die Formatierung aumlndern Sie koumlnnen benutzerdefinierte Spalten indie Tabelle einfuumlgen und andere Modelldaten in diese Spalten extrahieren Siekoumlnnen zB Eigenschaftstext verwenden um grafische Modellinformationen zuextrahieren und auf diese Weise die von der Teilefamilie abgeleiteten Bemaszligungs-und Positionswerte ergaumlnzen

11-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

So erstellen Sie eine Teilefamilientabelle in einer Zeichnung

Zum Erstellen einer Teilefamilientabelle in einer Zeichnung platzieren Sie als Ersteseine oder mehrere Zeichnungsansichten eines Teilefamilienelements und fuumlgendiesen Ansichten Bemaszligungen hinzu

Als naumlchstes waumlhlen Sie den Befehl Teilefamilientabelle und klicken anschlieszligendauf die Zeichnungsansicht eines Familienelements

Der Befehl zeigt die Registerkarte Variablen im Dialogfeld Eigenschaften vonTeilefamilientabellen an damit Sie festlegen koumlnnen welche Familienvariablen indie Tabelle einbezogen bzw davon ausgeschlossen werden sollen

Sie koumlnnen die Tabelle jetzt auf dem Zeichenblatt platzieren oder die Optionen aufden anderen Registerkarten des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilientabellenverwenden um einen Tabellentitel hinzuzufuumlgen oder andere Aumlnderungen amTabellenformat vorzunehmen

Der letzte Schritt besteht darin die Zeichnungsbemaszligungen mit den Variablen inder Teilefamilientabelle zu verknuumlpfen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-35

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinweis

Erstellen Sie die Zeichnung nicht aus dem Masterdokument derTeilefamilie Erstellen Sie die Zeichnung stattdessen aus einem Elementder Teilefamilie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwendenvon Familienelementen in Baugruppen und Zeichnungen des HilfethemasTeilefamilien

Einbeziehen und ausschlieszligen von Familienvariablen

Auf der Registerkarte Variablen des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilienlegen Sie fest welche Variablen in der Teilefamilien-Zeichnungstabelle angezeigtwerden sollen Dies sind ebenfalls die Variablen die Sie mit Bemaszligungen in derZeichnung verknuumlpfen koumlnnen

Die Registerkarte Variablen enthaumllt zwei Listen mit Variablen

bull Die Liste Variablen auf der linken Seite des Dialogfelds zeigt alle Variablen andie fuumlr die ausgewaumlhlte Teilefamilie in der Variablentabelle gefunden wurdenabzuumlglich der Variablen in der rechten Liste des Dialogfelds

bull Die Liste In der Tabelle angezeigte Variablen auf der rechten Seite desDialogfelds zeigt die Variablen an die gegenwaumlrtig fuumlr die Zeichnungstabelleausgewaumlhlt sind

Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Entfernen verwenden um Variablen aus der Tabelle zuentfernen Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Hinzufuumlgen verwenden um Variablen zurTabelle hinzuzufuumlgen

Wenn Sie auf OK klicken werden die Daten fuumlr alle Familienelemente importiertund die Zeichnungstabelle ist zum Platzieren in die Zeichnung bereit

Verknuumlpfen von Familienvariablen mit Zeichnungsbemaszligungen

Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie jede derFamilienvariablen mit der entsprechenden abhaumlngigen Bemaszligung in der Zeichnungverknuumlpfen Die Verknuumlpfung sind assoziativ Wenn sich also das Element im Modellaumlndert sind die entsprechenden Bemaszligungen in der Zeichnung nicht mehr aktuell

Jede Bemaszligung kann mit lediglich einer Variablen verknuumlpft werden Sie koumlnnenjedoch dieselbe Variable mit mehreren Bemaszligungen verknuumlpfen Auf diese Weisekoumlnnen Sie dieselbe Bemaszligung in verschiedenen Ansichten illustrieren

Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable

verknuumlpfen in der Befehlsleiste Teilefamilietabelle

Verwenden Sie zum Entfernen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable trennen

in der Befehlsleiste

Formatieren einer Teilefamilientabelle

Sie koumlnnen die Formatierung einer Tabelle aumlndern bevor Sie sie platzieren Siekoumlnnen die Tabelle jedoch auch zuerst platzieren und anschlieszligend die SchaltflaumlcheEigenschaften in der Befehlsleiste oder die Option Eigenschaften im Kontextmenuumlder Tabelle waumlhlen um das Tabellen- und Datenformat zu aumlndern

11-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Zu den durchfuumlhrbaren Formatierungsaumlnderungen gehoumlrt folgendes

bull Hinzufuumlgen eines oder mehrerer Tabellentitel mit mehreren Textzeilen

bull Ausblenden einer Tabellenzeile Jede Zeile zeigt die Werte fuumlr ein Elementder Teilefamilie an Sie wollen moumlglicherweise die Daten von Elementenausblenden die sich nicht in der Zeichnungsansicht befinden

bull Ausblenden einer Tabellenspalte Jede Spalte zeigt die aus der Teilefamilieabgeleiteten Werte fuumlr eine Familienvariable an Sie wollen moumlglicherweise dieWerte fuumlr eine Variable ausblenden die keine entsprechende Bemaszligung in derZeichnungsansicht aufweist

bull Neuordnen von Elementen (Zeilen) und Variablen (Spalten) Sie koumlnnen Zeilenaufwaumlrts und abwaumlrts verschieben und Spalten nach rechts und nach links

bull Aumlndern der Anzeigereihenfolge von Daten Sie koumlnnen eine mehrspaltigeSortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhren

bull Einfuumlgen einer oder mehrerer benutzerdefinierter Datenspalten undFestlegen dass Informationen wie Masse Volumen und Material mit Hilfe vonEigenschaftstextzeichenfolgen aus dem Modell extrahiert werden sollen

Hinweis

Sie koumlnnen Eigenschaftstext verwenden um Informationen aus derVariablentabelle zu extrahieren indem Sie im Dialogfeld Eigenschaftstextauswaumlhlen die Option Variablen aus aktivem Dokument als Quelleauswaumlhlen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Soextrahieren Modelldaten mit Hilfe von Eigenschaftstext des HilfethemasSo aumlndern Sie eine Stuumlckliste oder Tabelle

Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Spalte formatieren um Uumlberschriftenhinzuzufuumlgen auszurichten und zu positionieren Spalten auszublenden dieSpaltenbreite zu aumlndern sowie Daten innerhalb der Tabelle auszurichten

Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie eine Stuumlckliste oderTabelle

Aktualisieren einer Teilefamilientabelle

Wenn eine Zeichnungstabelle aufgrund einer Aumlnderung einer Teilefamilie nichtmehr auf dem neuesten Stand ist wird sie durch einen duumlnnen grauen Randgekennzeichnet

Verwenden Sie den Befehl Teilefamilientabelle aktualisieren im Kontextmenuuml derTabelle um die Tabelle entsprechend der Modellaumlnderungen zu aktualisierenSie koumlnnen diesen Befehl auch verwenden um an einer vorhandenen Tabellevorgenommene Formataumlnderungen zu uumlbernehmen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-37

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Definieren und Aumlndern von Tabellenformatvorlagen

Sie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen

Die Tabellenformatvorlage enthaumllt Eigenschaften der Linienformatvorlage diedie Anzeige von Tabellenrahmen und Gittern steuern Sie koumlnnen beispielsweiseFarbe Typ und Breite der Rahmen- und Gitterlinien festlegen Wenn Sie eineTabellenkomponente nicht anzeigen wollen stellen Sie den Typ auf Keine ein

Sie koumlnnen fuumlr jede Tabellenkomponente auszligerdem eine Textformatvorlagedefinieren Tabellentitel Spaltentitel und Zellendaten koumlnnen alle verschiedeneTextformatvorlagen aufweisen

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Tabellenformatvorlagen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen oder aumlndern Sie eineTabellenformatvorlage

Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

Bemaszligungsprotokoll aktivieren

Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschteBemaszligungen und Beschriftungen protokollieren wenn Sie eine Zeichnungsansichtaktualisieren Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll listet die vorgenommenenAumlnderungen auf damit Sie sie uumlberpruumlfen und beschriften koumlnnen

bull Sie koumlnnen das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll jederzeit oumlffnen indem SieRegisterkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokoll auswaumlhlenDer Inhalt des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird nur dann aktualisiertwenn die Bemaszligungen Beschriftungen oder Bohrungstabelleneintraumlge sichtatsaumlchlich veraumlndert haben

bull Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll wird automatisch geoumlffnet wenn Sie eineZeichnungsansicht aktualisieren in der sich Bemaszligungen Beschriftungen odervom Modell abgeleitete Tabelleneintraumlge geaumlndert haben

Bemaszligungsprotokoll verwenden

In der Zeichnung wird jede geaumlnderte Bemaszligung Beschriftung und vomModell abgeleitete Tabelle durch eine Textblase gekennzeichnet Im DialogfeldBemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente im Spaltenformat aufgelistetGehen Sie hierzu folgendermaszligen vor

bull Sortieren Sie die Aumlnderungen indem Sie auf einen Spaltentitel klicken IDElement Grund Vorherig (Wert) Aktuell (Wert) und Blatt Jede Zahl in derSpalte ID entspricht der Nummer einer Aumlnderungstextblase in der ZeichnungDie Spalte Element gibt an ob es sich bei dem Element um eine Bemaszligung odereine Beschreibung handelt Es wird auszligerdem der entsprechende Typ wie zBlinear Koordinate Kreisdurchmesser oder TextblaseLegende angegeben

bull Sie koumlnnen eines oder mehrere Elemente auswaumlhlen und die Schaltflaumlche NeueRevision verwenden um den entsprechenden Textblasen in der Zeichnung eineBeschriftung zuzuweisen

11-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Sie koumlnnen ein geaumlndertes Element in der Zeichnung ausfindig machenindem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bemaszligungsprotokoll klickenAuf diese Weise wird die betreffende Bemaszligung oder Beschriftung in derZeichnungsansicht hervorgehoben Bei komplexen Zeichnungen koumlnnen Sie dieSchaltflaumlche Suchen verwenden um ein geaumlndertes Elemente zu lokalisierenund zu vergroumlszligern

bull Sie koumlnnen die Schaltflaumlchen Auswahl loumlschen und Alle loumlschen verwenden umuumlberpruumlfte Elemente von der Aumlnderungsliste zu entfernen und gleichzeitig dieentsprechenden Textblase in der Zeichnung zu loumlschen

Aumlnderungsgruumlnde

In der Spalte Grund des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird angezeigt inwieweitsich die Bemaszligungen und Beschriftungen beim Aktualisieren der Zeichnungsansichtgeaumlndert haben

bull Abgehaumlngt - Neubindung fehlgeschlagen

Solid Edge konnte kein geeignetes geometrisches Element finden um dasElemente neu zu verbinden Das Element wurde moumlglicherweise geloumlscht

bull Abgehaumlngt - Keine Kantendaten

Die Kante der Geometrie wurde nicht gerendert und kann daher nicht gefundenwerden

bull Geaumlnderter Wert

Die Groumlszlige des Modellformelements wurde veraumlndert

bull Endsymbol wurde verschoben

Der Verbindungspunkt des Endsymbols wurde verschoben Mit der OptionToleranz verschobener Beschriftung auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen Sie die Abstandstoleranz festlegenuumlber die hinaus eine Aumlnderung gemeldet wird

bull Geometrische Neubindung ndash Wieder an verfuumlgbare Geometrieangehaumlngt

Das Element wurde mit dem naumlchsten geeigneten Geometrieelement verbundendass sich innerhalb einer vordefinierten Abstandstoleranz befindet

bull Geaumlnderter Inhalt

Der Bemaszligungstext oder sonstiger Inhalt einer PMI-Bemaszligung wurde geaumlndertder nicht in Bezug zum Wert steht Zu dieser Art von Aumlnderungen gehoumlrenAumlnderungen am Praumlfixtext einer Bemaszligung Aumlnderung von Bemaszligungstyp und-toleranz sowie Hinzufuumlgung von Pruumlfungsanforderungen

Revisionstextblasen

Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen SieEinstellungen fuumlr Form Farbe und Anzahl der Seiten vornehmen um das Aussehenvon Revisionstextblasen zu aumlndern bevor sie der Zeichnung hinzugefuumlgt werdenAktualisieren Sie dann die Zeichnungsansicht

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-39

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Wenn Sie das Aussehen von Revisionstextblasen veraumlndern wollen die sichbereits in der Zeichnung befinden klicken Sie auf die Textblase und waumlhlen SieEigenschaften im Kontextmenuuml Sie koumlnnen dann die Beschriftungseigenschaftender Textblase aumlndern

KopierenEinfuumlgenRuumlckgaumlngig verwenden

Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Kopieren im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll verwendenum alle in Liste aufgefuumlhrten Aumlnderungen zu kopieren und anschlieszligend den BefehlEinfuumlgen im Kontextmenuuml um diese Informationen in ein anderes Dokumenteinzufuumlgen

Wenn Sie einem geaumlnderten Element eine Beschriftung zugewiesen haben und diesezuruumlckrufen wollen koumlnnen Sie unmittelbar den Befehl BearbeitenregRuumlckgaumlngigwaumlhlen um das Element in der Liste des Bemaszligungsprotokolls sowie dieentsprechende Textblase in der Zeichnung wieder herzustellen

Beschriftungsfunktionen - UumlbersichtEin wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses ist das Einfuumlgen von TextNotizen und Beschriftungen Beschriftungen bestehen aus Text oder Grafik dieInformationen uumlber den Entwurf enthaumllt Mit Hilfe der Befehle fuumlr Text undBeschriftungen koumlnnen Sie Beschriftungen zu Zeichnungen Teilen oder Baugruppenhinzufuumlgen

Beschriftungstypen

Zum Platzieren von Beschriftungen koumlnnen Sie die folgenden Befehle verwenden

bull Text

bull Textblase

bull Legende

11-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Verbinder

bull Form- und Lagetoleranzrahmen

bull Toleranzrahmen

bull Bezugsziel

bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

bull Schweiszligsymbol

bull Mittelmarkierung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-41

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Mittellinie

Beschriftung mit Bezugslinien

Beschriftungen mit Bezugslinien bestehen aus folgenden Komponenten

(A) Endsymbol(B) Bezugslinie(C) Abknickung(D) Beschriftung

Sie koumlnnen die Beschriftung veraumlndern indem Sie die Bezugslinie auswaumlhlenund Teile davon verschieben Sie koumlnnen die Anzeige der Abknickung und desEndsymbols steuern sowie Vertexpunkte in eine Bezugslinie einfuumlgen oder darausloumlschen

Beschriftung mit Rahmen

Die Befehle Legende und Text erstellen Beschriftungen die mit oder ohneRahmenumriss angezeigt werden koumlnnen Es stehen Optionen zum Steuernder Formatierung und des Verhaltens von Text zur Verfuumlgung mit denen Siesicherstellen koumlnnen dass der Inhalt immer in den Rahmen passt

11-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Beispiel

Gehen Sie folgendermaszligen vor um eine Beschriftung wie in der folgendenAbbildung zu erstellen

bull Verwenden Sie den Befehl Legende mit eingeschalteter OptionRahmenumriss anzeigen

bull Platzieren Sie mit dem Befehl Text ein Textfeld und fuumlgen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Bezugslinie eine Bezugslinie hinzu

Beschriftungen und Assoziativitaumlt

Beschriftungen koumlnnen assoziativ sein oder nicht Eine assoziative Beschriftungwird verschoben wenn das verbundene Element verschoben wird Textfelder sindim Gegensatz zu anderen Beschriftungen niemals assoziativ

Wenn Sie das Endsymbol einer Bezugslinie einem Element hinzufuumlgen (A) wirddie Beschriftung zusammen mit dem Element verschoben (B) Wenn Sie denVerbindungspunkt einer Bezugslinie dagegen im Freiraum platzieren ist dieBeschriftung mit keinem Element der Zeichnung assoziativ

Sie koumlnnen die Assoziativitaumlt einer verbundenen Beschriftung aufheben indemSie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um dieBeschriftung vom Element zu trennen

Sie koumlnnen eine Beschriftung im Freiraum assoziativ machen indem Sie dasEndsymbol der Bezugslinie auswaumlhlen und auf ein Element ziehen Die Kante desElements wird hervorgehoben um anzuzeigen dass es jetzt verbunden ist

Sie koumlnnen den Verbindungspunkt einer Bezugslinie in den freien Raum oderzu einem anderen Element verschieben ohne die Assoziativitaumlt zum erstenElement aufzuheben indem Sie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckterALT-+STRG-Taste ziehen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-43

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinzufuumlgen von Bezugslinien

Mit den Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste koumlnnen Siebeim Platzieren einer Beschriftung eine Bezugslinie hinzufuumlgen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl Bezugslinie verwenden um einer vorhandenen Beschriftungeine Bezugslinie hinzuzufuumlgen

Eine Beschriftung kann uumlber mehrere Bezugslinien verfuumlgen Das Endsymbol einerBeschriftung kann entweder auf ein Element zeigen oder im Freiraum platziertwerden Das auf die Beschriftung weisende Ende einer neuen Bezugslinie muss miteiner Beschriftung oder der Bezugslinie einer Beschriftung verbunden sein

Einfuumlgen und Loumlschen von Vertexpunkten in Bezugslinien

Sie koumlnnen die ALT-Taste verwenden um einen Vertexpunkt aus einer beliebigenBeschriftung mit Bezugslinie zu loumlschen oder dieser Beschriftung hinzuzufuumlgenVertexpunkte sind Bearbeitungspunkte die Sie zum Manipulieren der Bezugslineverwenden koumlnnen

Wenn Sie einen Vertexpunkt einfuumlgen wird die Bezugslinie in zwei Segmentegeteilt Sie koumlnnen den Vertexpunkt verschieben um die Ausrichtung und denWinkel der Bezugslinie zu aumlndern

Sie fuumlgen einen Vertexpunkt hinzu indem Sie eine Bezugslinie auswaumlhlen und mitgedruumlckter ALT-Taste auf die Stelle klicken an der Sie den Bearbeitungspunkteinfuumlgen wollen Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieeinen Vertexpunkt in eine Bezugslinie ein

11-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Sie koumlnnen einen Vertexpunkt loumlschen indem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste aufden zu entfernenden Vertexpunkt klicken Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So entfernen Sie einen Vertexpunkt aus einer Bezugslinie

Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

Sie koumlnnen beim Platzieren vieler Bemaszligungstypen und beimMessen von AbstaumlndenTastaturbefehle verwenden um Eigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlenund zu fangen Wenn Sie die Linie den Kreis oder ein anderes Element dass Siefangen wollen lokalisiert haben druumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten umdie Punktkoordinaten als Eingabe fuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M(Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C (Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

Formatieren von Beschriftungen

Wenn die Beschriftung einheitlich aussehen soll koumlnnen Sie eine Formatvorlagezuweisen indem Sie sie in der Befehlsleiste auswaumlhlen Sie koumlnnenTextformatvorlagen fuumlr Textfelder verwenden Folgenden Beschriftungen koumlnnenBemaszligungsformatvorlagen zugewiesen werden

bull Textblase

bull Legende

bull Form- und Lagetoleranzrahmen

bull Toleranzrahmen

bull Bezugsziel

bull Schweiszligsymbol

bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

bull Mittelmarkierungen Mittellinien und Teilkreise

bull Verbinder

Wenn Sie die Erscheinung einer oder mehrerer Beschriftungen anpassen wollenkoumlnnen Sie die entsprechende Beschriftung auswaumlhlen und ihre Eigenschaften uumlberdie Befehlsleiste oder mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

Speichern von Beschriftungen

Wenn eine Beschriftung zB ein Form- und Lagetoleranzrahmen mehrmalserscheint koumlnnen Sie die Einstellungen speichern damit Sie sie wieder verwendenkoumlnnen Sie koumlnnen jede Einstellung fuumlr einen Form- und Lagetoleranzrahmen einSchweiszligsymbol oder ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol unter einem beliebigenNamen aumlhnlich wie eine Formatvorlage speichern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-45

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

Wenn Sie eine Zeichnungsansicht in der Solid Edge Draft-Umgebung aktualisierenkoumlnnen Sie im Modell geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungen und Beschriftungenidentifizieren Waumlhlen Sie ExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll um dasDialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungen identifizierenkoumlnnen

bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineRevisionstextblase gekennzeichnet

bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat angezeigt Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sie aufeinen Spaltentitel klicken

bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

Stuumlcklisten

Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

Eine Solid Edge-Stuumlckliste in einer Zeichnung ist assoziativ zu der Teilansicht dieSie zu ihrer Erstellung ausgewaumlhlt haben Sie koumlnnen Textblasen automatischin die Zeichnung aufnehmen und entsprechend den Eintraumlgen in der Stuumlcklistenummerieren

11-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Erstellen von Stuumlcklisten

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste undanschlieszligend eine Teilansicht um eine Stuumlckliste zu erstellen Sie koumlnnen derTeilansicht automatisch Textblasen hinzufuumlgen indem Sie auf die SchaltflaumlcheAuto-Textblase in der Befehlsleiste Stuumlckliste klicken

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Textblasen

Angeben von Inhalt und Format einer Stuumlckliste

Bevor Sie die Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren koumlnnen Sie sie im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste Ihren Vorstellungen entsprechend formatieren Siekoumlnnen das Format auch nach dem Platzieren der Stuumlckliste aumlndern

Die Stuumlckliste besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile(B) und ausSpaltendaten (C)

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-47

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Auf der Registerkarte Allgemein geben Sie die Tabellenformatvorlage maximaleAnzahl von Datenzeilen und die Position der Stuumlckliste auf dem Zeichenblatt anWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden der RegisterkarteAllgemein

bull Auf der Registerkarte Titel geben Sie den Text die Formatierung sowie diePosition von Tabellentiteln und Untertiteln an Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Titel

bull Auf der Registerkarte Spalten definieren Sie den Inhalt und das anfaumlnglicheFormat der Spalten Sie definieren den Inhalt indem Sie den zu extrahierendenEigenschaftstext auswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnenmehrere Eigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfacheTextzeichenfolgen zu jeder Spalte hinzufuumlgen Weitere Informationen finden Sieim Hilfethema Verwenden der Registerkarte Spalten

bull Auf der Registerkarte Daten fuumlgen Sie Spalten und Zeilen hinzu bzw entfernensie und bearbeiten extrahierte Informationen die in einzelnen Zellen angezeigtwerden Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Daten

Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

bull Auf der Registerkarte Textblase legen Sie alle Aspekte von Textblasen in derStuumlckliste fest

ndash Form und Anzahl der Seiten der Textblase

ndash Benutzerdefinierten und extrahierten Eigenschaftstext

ndash Anzeige von Positionsnummern und Elementanzahl in der Textblase

ndash Steuern des Grades fuumlr doppelte Textblasen

ndash Automatische Textblasenstapel fuumlr Verschraubungen

bull Auf der Registerkarte Optionen legen Sie die Formatierung vonPositionsnummern in der Stuumlckliste fest Hier waumlhlen Sie auszligerdem aus ob eineGesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste fuumlr Rohre und Rahmen erstellt

11-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

werden soll Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Optionen

bull Auf der Registerkarte Positionsnummer koumlnnen Sie nach Erstellung derStuumlckliste die Werte von Positionsnummern in der Stuumlckliste sowie in denTextblasen bearbeiten

bull Auf der Registerkarte Listensteuerung koumlnnen Sie die Detailgenauigkeit derStuumlckliste angeben

bull Auf der Sie Registerkarte Sortieren koumlnnen Sie festlegen dass die Stuumlcklistenach der Dokumentnummer der Baugruppenteile nach Komponententyp nachMaterial Menge und Titel sortiert werden soll Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Sortieren

Positionsnummern in Stuumlcklisten

Sie koumlnnen einer Stuumlckliste die Spalte Positionsnummer hinzufuumlgen umdie Positionsnummern von Teilen und Unterbaugruppen anzuzeigen diein der Baugruppe verwendet werden Positionsnummern werden demBaugruppendokument mit den Optionen auf der Registerkarte Positionsnummerndes Dialogfelds Solid Edge-Optionen) zugewiesen

bull Um diese Positionsnummern in Stuumlcklisten verwenden zu koumlnnen muumlssenSie das Kontrollkaumlstchen Baugruppengenerierte Positionsnummern auf derRegisterkarte Optionen im Dialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste aktivieren

bull Sie koumlnnen diese Option auch deaktiviert lassen und Positionsnummernvom Befehl Stuumlckliste spontan generieren lassen Beim Erstellen einerStrukturstuumlckliste koumlnnen Sie auszligerdem entscheiden ob Sie ebenenbasierteoder einfache Positionsnummern verwenden wollen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

bull Strukturstuumlcklisten

bull Positionsnummern in Baugruppen

Elemente ohne Textblasen ()

Eine durch ein Sternchen () gekennzeichnete Positionsnummer in der Stuumlcklistezeigt an das fuumlr dieses Element keine automatsche Textblase in der Zeichnungerstellt wurde Automatisch generierte Textblasen werden mit den Optionen imDialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste gesteuert

bull Sie koumlnnen die Option Elemente ohne Textblase markieren im DialogfeldOptionen verwenden um ein oder mehrere Zeichen anzugeben die nach derPositionsnummer in der Stuumlckliste angezeigt werden sollen

Beispiel

Sie koumlnnen das standardmaumlszligige Markierungssternchen () durch eindoppeltes Sternchen () ersetzen

bull Mit den Optionen unter Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblase koumlnnenSie die Anzahl der erstellten doppelten Textblasen bestimmen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-49

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Eine Textblase fuumlr eine Positionsnummer mit dem Text NA repraumlsentiert ein Teildas mit der Listensteuerung ausgeschlossen wurde

Festlegen von Teileigenschaften fuumlr die Stuumlckliste

Sie koumlnnen Teileigenschaften wie Titel Dokumentnummer Masse und Material inIhre Stuumlckliste aufnehmen Verwenden Sie die Registerkarte Spalten des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eine Spalte in derStuumlckliste einzurichten Die Eigenschaften selbst definieren Sie in den Teil- oderBlechteildokumenten indem Sie folgende Befehle im Anwendungsmenuuml verwenden

bull EigenschaftenregBefehl Dateieigenschaften

bull EigenschaftenregBefehl Materialtabelle

Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Eigenschaftsmanager verwenden um dieDokumenteigenschaften fuumlr eine Stuumlckliste zu uumlberpruumlfen und zu bearbeitenWenn Sie in der Zeichnung einer Baugruppe arbeiten zeigt der BefehlEigenschaftsmanager die Dokumenteigenschaften aller in der Baugruppeenthaltenen Teile an So koumlnnen Sie auf einfache Weise sicherstellen dass dieStuumlckliste richtige und vollstaumlndige Informationen uumlber die Baugruppe anzeigt

Hinweis

Sie koumlnnen Teileigenschaften definieren ohne das Teil- bzwBleichteildokument in Solid Edge oumlffnen zu muumlssen Waumlhlen Sie dasDokument im Windows Explorer aus klicken Sie mit der rechten Maustasteund waumlhlen Sie den Befehl Eigenschaften

Ein Beispiel fuumlr das Definieren und Anzeigen von benutzerdefinierten Eigenschaftenin einer Stuumlckliste finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

Beruumlcksichtigen von nicht grafischen Teilen

Baugruppen enthalten oftmals Komponenten wie beispielsweise Farbe SchmierfettOumll Beschriftungen usw fuumlr die kein Modell erforderlich ist Diese nicht grafischenTeile muumlssen jedoch in der Stuumlckliste enthalten sein die fuumlr die Baugruppe erstelltwird In Solid Edge koumlnnen Sie in der Part- und Sheet Metal-Umgebung den BefehlEigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden um einem leeren Teildokumentbenutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufuumlgen Mit diesen benutzerdefiniertenEigenschaften koumlnnen Sie die fuumlr diese Teiltypen erforderlichen Informationendefinieren Sie koumlnnen zwei Arten von nicht grafischen Teilen definieren Teile dieeinen Einheitstyp und eine Menge erfordern und Teile die weder einen Einheitstypnoch eine Menge erfordern

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Nicht-grafische Teile inBaugruppen

Verwenden von mehreren Stuumlcklisten

Sie koumlnnen mehrere Stuumlcklisten fuumlr die gleiche Zeichnung verwenden Bei mehrerenStuumlcklisten koumlnnen Sie unterschiedliche Positionsnummern fuumlr das gleiche Teilfestlegen Sie koumlnnen auch Stuumlcklisten erstellen die nur einem bestimmtenKomponententyp (zum Beispiel Rohre) enthalten

11-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Um Stuumlcklisten mit den gleichen Positionsnummern zu erstellen koumlnnen Sie eineaktive Stuumlckliste definieren Wenn Sie spaumlter andere Stuumlcklisten erstellen klickenSie auf die Schaltflaumlche Mit aktiver Stuumlckliste verknuumlpfen in der BefehlsleisteStuumlckliste um sie miteinander zu verknuumlpfen

Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indem Sie aufAktivieren im Kontextmenuuml klicken wenn die gewuumlnschte Stuumlckliste ausgewaumlhltist Wenn Sie eine neue Stuumlckliste erstellen wird sie zur aktiven Stuumlckliste

Stuumlcklisten neu nummerieren

Wenn Sie Teile in einer Baugruppe loumlschen und anschlieszligend die Stuumlcklisteaktualisieren wird diese nicht automatisch neu nummeriert Wenn Siebeispielsweise Teilnummer 10 loumlschen wird diese Nummer von der Stuumlcklisteuumlbersprungen

Sie koumlnnen die Stuumlckliste mit Hilfe der Registerkarte Sortieren im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste neu durchnummerieren Wenn Sie beim Erstellen derStuumlckliste das automatische Platzieren von Textblasen verwendet haben werdenauch die Textblasen neu nummeriert

Hinweis

Die Textblasen der geloumlschten Teile werden nicht automatisch geloumlscht Siekoumlnnen sie jedoch manuell entfernen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-51

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Speichern des Stuumlcklistenformats

Sie koumlnnen ein Stuumlcklistenformat unter einem von Ihnen definierten Namenspeichern Verwenden Sie die Option Gespeicherte Einstellungen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um IhrStuumlcklistenformat zu benennen zu speichern und wiederzuverwenden

Die Liste Gespeicherte Einstellungen in der Befehlsleiste Stuumlckliste bietetIhnen eine schnelle Methode zur erneuten Zuweisung von Stuumlcklistenformaten

Aktualisieren von Stuumlcklisten

Wie auch bei Teilansichten wird eine Stuumlckliste mit einem grauen Rahmenumgeben wenn sie aktualisiert werden muss Wenn Sie beispielsweise dieTeileigenschaften bearbeiten muumlssen Sie die Stuumlckliste aktualisieren um dieAumlnderungen anzuzeigen Verwenden Sie zum Aktualisieren den Befehl Stuumlcklisteaktualisieren im Kontextmenuuml

Solid Edge uumlberpruumlft nicht den Zeitstempel der Datei um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht mehr aktuell ist Stattdessen wird die Stuumlckliste anhand vonEigenschaften im Arbeitsspeicher berechnet und mit vorhandenen Stuumlcklistendatenverglichen Die Stuumlckliste wird als nicht aktuell markiert wenn Unterschiedegefunden werden

11-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Auszligerdem verwendet die Software bei Stuumlcklisten mit Massewerten dengeometrischen Zeitstempel von Modellreferenzen um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht aktuell ist Diese Pruumlfung wird durchgefuumlhrt wenn Sie einDokument oumlffnen oder speichern waumlhrend der Aktualisierung von Stuumlcklisten undwenn eine Zeichnungsansicht erstellt aktualisiert oder geloumlscht wird die die gleicheBaugruppe wie die Stuumlckliste als Referenz verwendet

Erstellen einer benutzerdefinierten Tabellenformatvorlage

Mit dem Befehl Formatvorlage koumlnnen Sie Ihre eigenen Ihren Anforderungenangepassten Tabellenformatvorlagen fuumlr Stuumlcklisten erstellen Sie koumlnnenbeispielsweise die Linienfarbe fuumlr den Tabellenrahmen das Gitter und dieSpaltentrennungen definieren

Sie koumlnnen die Liste Tabellenformatvorlage in der Befehlsleiste Stuumlcklisteverwenden um eine benutzerdefiniert Tabellenformatvorlage auszuwaumlhlen wennSie eine Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

bull Tabellenformatvorlagen

bull So erstellen oder aumlndern Sie eine Tabellenformatvorlage

Strukturstuumlcklisten

Mit dem Befehl Stuumlckliste und den Optionen im Dialogfeld Eigenschaftender Stuumlckliste koumlnnen Sie eine Strukturstuumlckliste erstellen und auf einerBaugruppenzeichnung platzieren

Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein (oder die Befehlsleiste Stuumlckliste) zum

bull Auswaumlhlen der Solid Edge-Standardformatvorlage fuumlr Strukturstuumlcklisten inder Liste Gespeicherte Einstellungen

bull Erstellen einer benutzerdefinierten Formatvorlage fuumlr Strukturlisten

Verwenden Sie die Registerkarte Optionen zum

bull Anzeigen der in der Baugruppe erstellten Positionsnummern

Die Verwendung von Positionsnummern aus dem Modell stellt sicher dass sichdie Positionsnummern der Stuumlckliste nur dann veraumlndern wenn sich auch dasModell aumlndert Ansonsten werden Positionsnummern mit dem Befehl Stuumlcklistenach Bedarf erstellen

Hinweis

Sie koumlnnen die Positionsnummern aus dem Baugruppenmodellverwenden wenn das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehaltenauf der Registerkarte Positionsnummern des Dialogfelds SolidEdge-Optionen aktiviert ist Weitere Informationen hierzu finden Sie imHilfethema Positionsnummern in Baugruppen

Verwenden Sie die Registerkarte Listensteuerung zum

bull Anzeigen von Unterbaugruppen und Unterbaugruppenteilen einerStrukturstuumlckliste

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-53

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Waumlhlen Sie als Konzept zur Vergabe von Positionsnummern

ndash Ebenenbasierte Positionsnummern die die Hierarchie einerStrukturstuumlckliste angeben

ndash Positionsnummern aus einfacher Liste

bull Anzeigen der Baugruppe der obersten Ebene in einer gesonderten Zeile

Verwenden Sie die Registerkarte Spalten zum

bull Auswaumlhlen und Formatieren der Datenspalte Positionsnummer

bull Auswaumlhlen von zusaumltzlichen Datenspalten mdash Masse (Element) Masse (Menge)Gehrungsschnitt 1 und Gehrungsschnitt 2 mdash beim Generieren von Stuumlcklistenfuumlr Baugruppenmodelle die Rahmen Rohre oder Verrohrungen enthalten

bull Einruumlcken der Positionsnummern bzw des Inhalts einer beliebigen Spalte

Verwenden Sie die Registerkarte Sortieren zum

bull Sortieren der Positionsnummern in der gleichen Reihenfolge wie im AssemblyPathFinder angezeigt

Hinweis

Wenn die Baugruppe nicht in V17 oder einer neueren Version gespeichertwurde stimmt die Stuumlckliste moumlglicherweise nicht mit der Reihenfolgeim Assembly PathFinder uumlberein

Verwenden der Registerkarte Spalten

Auf der Registerkarte Spalten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie denSpalteninhalt der Biegetabelle oder Stuumlckliste definieren Hierzu waumlhlen Sie ausdem Modelldokument zu extrahierenden Eigenschaftstext aus

Definieren des Spalteninhalts

Sie definieren den Spalteninhalt indem Sie den zu extrahierenden Eigenschaftstextauswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnen mehrereEigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfache Textzeichenfolgen zujeder Spalte hinzufuumlgen

bull Stuumlcklisten mdash Sie koumlnnen vordefinierte Stuumlcklisteneigenschaften wiePositionsnummer Menge Schnittlaumlnge Gesamtlaumlnge Masse (Element)Masse (Menge) und Gehrungswinkel(Gehrungsschnitt 1 Gehrungsschnitt 2)auswaumlhlen

Wenn Sie die Spalten Masse (Element) und Masse (Menge) verwenden werdendie Spaltennummern automatisch berechnet

bull Biegetabellen mdash Sie koumlnnen jede vordefinierte Eigenschaft in der Biegetabelle imBlechmodell auswaumlhlen um Sie der Biegetabelle in der Zeichnung hinzuzufuumlgenoder daraus zu entfernen Hierzu gehoumlren die Eigenschaften BiegesequenzRadius Eingeschlossener Winkel Auszligenwinkel Richtung und Formelement

11-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Sie koumlnnen beliebige andere Dateieigenschaften wie Material Volumen DichteStatus Dokumentnummer und Unternehmen auswaumlhlen

bull Sie koumlnnen Spalten fuumlr besondere Eigenschaften hinzufuumlgen die Sie in Teil- undBlechteildokumenten auf der Registerkarte Benutzerdefiniert des DialogfeldsDateieigenschaften definieren

Sie koumlnnen diese Eigenschaften in der Liste Eigenschaften des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste finden und fuumlr jede besondere Eigenschaft eineSpalte einfuumlgen

bull Sie koumlnnen die Eigenschaft Benutzerdefiniert auswaumlhlen um benutzerdefinierteSpalten zu erstellen

bull Sie koumlnnen einfachen Text zu den Eigenschaftszeichenfolgen in derSpaltendefinition hinzufuumlgen Der Text wird zusammen mit dem extrahiertenEigenschaftstext in der Stuumlckliste angezeigt

Erstellen einer benutzerdefinierten Spaltendefinition

Eine benutzerdefinierte Spalte ist eine Spalte deren Inhalt Sie selbst definierenZum Erstellen einer benutzerdefinierten Spalte sind zwei Vorgaumlnge erforderlich

1 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Spalte hinzufuumlgen und waumlhlen Sie dieEigenschaft Benutzerdefiniert aus um eine benutzerdefinierte Spalte zudefinieren

2 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaft hinzufuumlgen und die ListeEigenschaften um einen oder mehrere Datentypen auszuwaumlhlen die in dieserSpalte angezeigt werden sollen Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswaumlhlenwerden Sie als Eigenschaftszeichenfolge im Dialogfeld hinzugefuumlgt

Sie koumlnnen die Leertaste und die EINGABETASTE verwenden um dieEigenschaftszeichenfolge zu formatieren Sie koumlnnen die Anzeigereihenfolgeder extrahierten Informationen durch die Reihenfolge steuern in der Sie denEigenschaftstext auswaumlhlen Sie koumlnnen auszligerdem Sonderzeichen oder anderefeststehenden Informationen die in jeder Zelle der benutzerdefinierten Spalteerschienen sollen direkt in das Feld eingeben

bull Grundlegende Regeln fuumlr Eigenschaftstext

bull Eigenschaftstextcode fuumlr Beschriftungs- und Bemaszligungstext

bull Formatcode zum Aumlndern der Ausgabe von Eigenschaftstext

Formatieren von Spalten

Sie koumlnnen die Registerkarte Spalten verwenden um die Formatierung fuumlr alleSpalten festzulegen Hierzu gehoumlren die Breite und Ausrichtung von Spalten diePosition und Ausrichtung der Spaltenkopfzeile sowie der Text des Spaltentitels Siekoumlnnen Sie beispielsweise festlegen dass Spaltenkopfzeilen mittig die Spaltendatenjedoch links- oder rechtsbuumlndig ausgerichtet werden sollen

Sie koumlnnen alle inhalts- und formatierungsspezifischen Einstellungen in diesemDialogfeld speichern damit Sie in anderen Modellen wiederverwendet werden

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-55

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

koumlnnen Verwenden Sie Option Gespeicherte Einstellung auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds um das von Ihnen definierte Format zu speichern

Aumlndern von einzelnen Spalten

Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie eine Spalte auswaumlhlenum ihr Format zu aumlndern Verwenden Sie die Schaltflaumlchen auf der RegisterkarteDaten um neue Spalten und Zeilen zur Tabelle hinzuzufuumlgen oder daraus zuentfernen und den Inhalt von einzelnen Datenzellen zu bearbeiten

bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

Verwenden der Registerkarte Optionen

Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste findenSie alle Auswahleigenschaften fuumlr stuumlcklistenspezifischen Inhalt an einem Ort Hiergeben Sie die Positionsnummern und Komponententypen an und legen fest ob eineGesamtlaumlngen-Stuumlckliste erstellt werden soll

Formatieren von Positionsnummern

Alle Eigenschaften die sich auf die Formatierung von Positionsnummern beziehenwerden auf der Registerkarte Optionen festgelegt Sie koumlnnen

bull angeben ob Positionsnummern aus der Baugruppe abgeleitet und von derBaugruppe verwaltet oder mit dem Befehl Stuumlckliste spontan generiert undbearbeitet werden sollen die Registerkarte Positionsnummern verwendenum die Positionsnummern innerhalb der Stuumlckliste zu aumlndern wenn diePositionsnummern nicht aus der Baugruppe abgeleitet werden

Tipp

das Sortierkriterium Baugruppenanordnung auf der RegisterkarteSortieren verwenden um die Stuumlckliste in der gleichen Reihenfolge wieim Assembly PathFinder anzuordnen

bull die Anfangspositionsnummer angeben

bull das Inkrement fuumlr die Positionsnummern festlegen

bull angeben dass Elemente ohne Textblasen markiert werden sollen und welcheZeichenfolge hierzu verwendet werden soll Als Standardmarkierung wird einSternchen () verwendet

bull angeben ob die Stuumlckliste durch Aumlndern der Sortierreihenfolge neu nummeriertwerden soll

11-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinweis

Das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehalten auf derRegisterkarte Positionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen imBaugruppendokument steuert ob Positionsnummern in der Baugruppeerstellt werden

Auswaumlhlen von Komponententypen

Sie koumlnnen Komponententypen wie Teile Rohre Rohrzubehoumlr und Rahmenelementein die Stuumlckliste einschlieszligen oder von der Stuumlckliste ausschlieszligen Sie koumlnnenauszligerdem die Schaltflaumlchen Nach oben und Nach unten verwenden um dieAnzeigereihenfolge der Komponententypen zu aumlndern

Sie koumlnnen die Stuumlckliste nach Komponententyp ordnen indem Sie die OptionKomponententypanordnung auf der Registerkarte Sortieren auswaumlhlen Sie koumlnnenebenfalls die Anzeigereihenfolge der aus den Dokumenteigenschaften des Modellsabgeleiteten Informationen aumlndern Zu diesen Eigenschaften gehoumlren DateinamePositionsnummer Menge Materialtyp und Materialeigenschaften

Festlegen einer Gesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste

In einer Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste werden alle aus derselben Komponentenabgeleiteten Rohre und Rahmenelemente als Gesamtlaumlnge in der gleichen Zeileaufgefuumlhrt

In einer Schnittlaumlngen-Stuumlckliste (A) wird jedes Rahmenelement oder Rohr das eineunterschiedliche Laumlnge aufweist in einer separaten Zeile aufgefuumlhrt

Hinweis

Die Schnittlaumlnge kann mit Teamcenter synchronisiert werden Der Werterscheint als Anmerkung im Produktstruktureditor

Das Erstellen beider Stuumlcklistentypen ist sehr einfach Weitere Informationenfinden Sie im Hilfethema So erstellen Sie eine Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-57

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Textblasen

Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

Sie koumlnnen auch Textblasen in die Zeichnung aufnehmen und entsprechend denEintraumlgen in der Stuumlckliste nummerieren

Textblasen koumlnnen auszligerdem aus einer Quelldatei extrahierten Eigenschaftstextenthalten

Automatische Textblasen in einer Teilansicht

Sie koumlnnen eine Teilansicht einer Baugruppe aufgrund ihrer Stuumlckliste automatischmit Textblasen versehen indem Sie den Befehl Stuumlckliste waumlhlen und in derBefehlsleiste Stuumlckliste die Option Auto-Textblase aktivieren

Wenn Sie die Teilansicht auswaumlhlen die mit Textblasen versehen werden sollwerden die Stuumlckliste sowie die entsprechenden Textblasen automatisch erstellt

Sie koumlnnen Textblasen ebenfalls automatisch erstellen ohne eine Stuumlckliste zuplatzieren Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieautomatisch Textblasen zu einer Teilansicht hinzu

11-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Kontrollieren von doppelten Textblasen

Mit den Optionen im Abschnitt Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblasedes Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste koumlnnen Sie verschiedene Grade anKontrolle uumlber die Erstellung von doppelten Textblasen ausuumlben Sie koumlnnen zBbestimmen dass bei der Arbeit mit mehreren Zeichnungsansichten im gesamtenDokument fuumlr kein Teil mehr als eine Textblase generiert wird unabhaumlngig davonin wie vielen Zeichnungsansichten dieses Teil enthalten ist

Anpassen der Groumlszlige von automatischen Textblasen

Das Erscheinungsbild automatisch generierter Textblasen wird mit den Optionenauf der Registerkarte Textblase des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlcklistefestgelegt Hier koumlnnen Sie beispielsweise vor dem Hinzufuumlgen der Textblasenzur Zeichnung deren Schriftgrad anpassen indem Sie im Feld Textgroumlszlige einenneuen Wert eingeben

Textblasen mit Positionsnummern

Sie koumlnnen bestimmen dass die Textblasen in der Teilansicht einer BaugruppePositionsnummern enthalten die die Positionsnummern in einer Stuumlcklistereferenzieren

bull Wenn Sie die Textblasen vor der Stuumlckliste erstellen werden diePositionsnummern in der Reihenfolge zugewiesen in der Sie die Teileauswaumlhlen

bull Wenn Sie die Textblasen platzieren nachdem Sie die Stuumlckliste erstellt habenentsprechen die Positionsnummern in den Textblasen denen der aktivenStuumlckliste

Hinweis

Eine Zeichnung kann mehrere Stuumlcklisten enthalten Die zuletzt erstellteStuumlckliste ist gewoumlhnlich die aktive Stuumlckliste

Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indemSie auf Aktivieren in der Befehlsleiste klicken wenn die gewuumlnschteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

Zum Zuweisen von Positionsnummern verwenden Sie den Befehl Textblase undwaumlhlen Sie folgende Optionen in der Befehlsleiste Textblase

bull Verknuumlpfung zur Stuumlckliste um automatisch Textblasen entsprechend deraktiven Stuumlckliste zu generieren

bull Positionsnummer um automatisch die Positionsnummern fuumlr die Textblasen zugenerieren Wenn Sie die Option Positionsnummer deaktivieren koumlnnen Sie diePositionsnummern jeder Textblase einzeln hinzufuumlgen

bull Anzahl der Elemente um die Teilmenge zur unteren Haumllfte der Textblasehinzuzufuumlgen

Sie koumlnnen die Positionsnummern der Textblase und die Stuumlckliste gleichzeitigaumlndern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-59

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Verwenden Sie die Registerkarte Positionsnummer des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um die Werte von Positionsnummern in derStuumlckliste sowie in den Textblasen zu bearbeiten

bull Die Formatierung von Positionsnummern koumlnnen Sie auf der RegisterkarteOptionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste aumlndern

Textblasen mit Eigenschaftstext

Sie koumlnnen Textblasen erstellen die aus einem Quelldokument stammendeEigenschaftstextinformationen referenzieren Hierzu gehoumlren beispielsweise dasProjekt die Nummer des Teildokuments eine Materialangabe und die Revision

Sie koumlnnen den in einer neuen Textblase anzuzeigenden Eigenschaftstext auswaumlhlenindem Sie in der Befehlsleiste Textblase auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstextklicken um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen zu oumlffnen

Sie koumlnnen Eigenschaftstext an verschiedenen Textpositionen in der Textblaseanzeigen mdash(A) (B) (C) und (D)mdash indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolge in dieFelder Oberer Unterer Praumlfix und Suffix in der Befehlsleiste Textblase eingeben

Hinweis

Wenn Sie Eigenschaftstext an der Textposition (A) anzeigen wollen muumlssenSie die Option Positionsnummer in der Befehlsleiste Textblase deaktivieren

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So zeigen SieDokumenteigenschaften in Textblasen an

Textblasen stapeln

Wenn mehrere Textblasen Elemente in derselben Stuumlcklistengruppe referenzierenuumlberlappen sie oftmals und es ist schwer zu erkennen wohin die Bezugslinienzeigen Die Teile in einer Verschraubungsgruppe wie zB Schraube Unterlegscheibeund Mutter sind sehr klein und liegen sehr dicht zusammen Sie koumlnnen dasKontrollkaumlstchen Textblasen automatisch in gewaumlhlter Zeichnungsansicht stapelnauf der Registerkarte Textblasen des Dialogfelds Stuumlcklisteneigenschaftenverwenden um die Textblasen der Verschraubung neu anzuordnen ohne hierbeidie Assoziativitaumlt der einzelnen Verschraubungsteile zu verlieren Wenn sich diePositionsnummer eines Teils aumlndert wird die Textblase ebenfalls aktualisiert

Gestapelte Textblasen werden vertikal oder horizontal ausgerichtet und die ersteTextblase des Stapels wird mit einer einzelnen Bezugslinie versehen Das folgendeBeispiel zeigt horizontale gestapelte Textblasen mit der zugehoumlrigen Stuumlckliste Dieerste Textblase befindet sich auf der rechten Seite und weist eine Bezugslinie auf

11-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So stapeln Sie Textblasen

Bearbeitungsziehpunkte des Textblasenstapels

Zum Manipulieren eines Textblasenstapels koumlnnen Sie folgende Bearbei-tungsziehpunkte verwenden Textblasenstapel mit Abknickungen haben vierBearbeitungsziehpunkte Textblasenstapel ohne Abknickungen haben dreiBearbeitungsziehpunkte

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-61

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Ein vertikaler Textblasenstapel mit der Textblasenform Unterstrichen und einerAbknickung hat einen zusaumltzlichen Bearbeitungsziehpunkt (E)

Ziehpunktposition Zweck(A)

Bearbeitungspunktdes Textblasenstapels

Aumlndert die Stapelanordnung von horizontal zu vertikal undumgekehrt

(B)

Bearbeitungspunktder Abknickung

Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

Dreht den Textblasenstapel und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

Bei einem Stapel ohne Bezugslinie koumlnnen Sie dieAbknickung einschalten den Stapel ziehen und Abknickungwieder ausschalten

(C)

Bearbeitungspunktder Bezugslinie

Bewegt den Textstapel frei durch Verschieben derBezugslinie sowie durch Aumlndern von Laumlnge und Ausrichtungder Bezugslinie

11-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Ziehpunktposition Zweck

Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen vonVertexpunkten hinzugefuumlgt

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

(D)

Beschriftungsverbin-dungspunkt

Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dembeschrifteten Element

Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebtdie Assoziativitaumlt auf

Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinieohne die Assoziativitaumlt aufzuheben

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

(E) Nur fuumlr vertikale Textblasenstapel mit der TextblasenformUnterstrichen mdash Zieht den Textblasenstapel unddie Abknickung auf die gegenuumlberliegende Seite derBeschriftung

Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise

Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise werden zum Durchfuumlhren desBemaszligungs- und Beschriftungsvorgangs in der Draft-Umgebung verwendet Siesind assoziativ zu den Elementen denen sie im 2D-Modellblatt im Arbeitsblatt oderin der Zeichnungsansicht hinzugefuumlgt wurden Wenn Sie die Zeichnungsansichtaumlndern werden die Position und Groumlszlige der Mittellinien Mittelmarkierungen undTeilkreise entsprechend aktualisiert

Sie koumlnnen den Befehl Winkel zwischen verwenden um Bemaszligungen hinzuzufuumlgendie sich auf diese Beschriftungen beziehen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-63

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise hinzufuumlgen

Sie koumlnnen Mittellinien Mittelmarkierungen oder Teilkreise der Reihe nach einzelnhinzufuumlgen oder automatisch allen Teilansichten auf dem Zeichenblatt hinzufuumlgenlassen Bei Mittellinien und Mittelmarkierungen koumlnnen Sie mit dem Zaun eineGruppe von Elementen auswaumlhlen denen Mittellinien und Mittelmarkierungenhinzugefuumlgt werden sollen

Die Befehle zum Hinzufuumlgen dieser Beschriftungen befinden sich unterRegisterkarte HomeregGruppe Beschriftung

Der Befehl Automatische Mittellinien gilt nur fuumlr Teilansichten undgreift auf eine Befehlsleiste zu mit der Sie sowohl Mittellinien als auchMittelmarkierungen automatisch hinzufuumlgen und entfernen koumlnnen

Der Befehl Mittellinie fuumlgt einzelne Mittellinien hinzu

Der Befehl Mittelmarkierung fuumlgt einem oder mehreren gekruumlmmtenElementen wie Kreisen Boumlgen Ellipsen oder Teilellipsen Mittelmarkierungenhinzu

Teilkreis Befehl

Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise aumlndern

Sie koumlnnen das Erscheinungsbild einer vorhandenen Mittellinie Mittelmarkierungoder eines Teilkreises veraumlndern indem Sie ihre Eigenschaften aumlndern Waumlhlen Siedie Beschriftung aus und klicken Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml

Sie koumlnnen jede dieser Beschriftungen mit dem Befehl Loumlschen im Kontextmenuuml derentsprechenden Beschriftung loumlschen

Sie koumlnnen Mittelmarkierungen und Mittellinien die mit dem Befehl AutomatischeMittellinien hinzugefuumlgt wurden als Gruppe entfernen indem Sie auf die

11-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Schaltflaumlche Linien und Markierungen entfernen in der BefehlsleisteAutomatische Mittellinien klicken

Getrennte Beschriftung wieder anhaumlngen

Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise die anhand von Aumlnderungenbei der Aktualisierung von Modell- und Zeichnungsansichten abgehaumlngt wurdenwerden in der Farbe fuumlr Fehlerbemaszligung angezeigt die auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds Bemaszligungsformatvorlage festgelegt wurde Sie werdenauszligerdem in Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll identifiziert

Sie koumlnnen die Beschriftung mit den Ziehpunkten zum Anhaumlngen wieder anhaumlngendie zu sehen sind wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen Nachdem Sie sie wiederangehaumlngt haben werden sie in der Farbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen angezeigt

Technische Schriftarten

Bei den mit der Software gelieferten technischen Schriftarten handelt es sichum branchenspezifische Schriftarten Sonderzeichen und spezielle Symbole zurVerwendung in technischen Zeichnungen Die Schriftarten enthalten Grad- undDurchmessersymbole sowie andere Sonderzeichen und Symbole die gewoumlhnlichnicht Teil eines Textverarbeitungsprogramms sind

Welche Schriftart Sie verwenden haumlngt von der Industriebranche ab fuumlr die SieZeichnungen erstellen

TrueType-Schriftarten sind verfuumlgbar Die Anzeige auf dem Bildschirm entsprichtdem spaumlter im Druck erscheinenden Schriftbild

Geometrische Toleranzen

Eine geometrische Toleranz ist eine Beschriftung mit der Sie zusaumltzlicheInformationen uumlber die Formelemente eines Teils geben koumlnnen WaumlhrendBemaszligungen und ihre assoziierten Toleranzen Information uumlber die zulaumlssigeAbweichung von Groumlszlige oder Positionierung eines Formelements geben definierenForm- und Lagetoleranzen die Beziehungen zwischen den Formelementen einesTeils Sie koumlnnen beispielsweise die Toleranz fuumlr die Position einer Bohrung ineinem Teil in Bezug auf andere Formelemente oder Toleranzen des Teils definieren

In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie geometrische Toleranzen mit folgenden Befehlendefinieren

bull Der Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen gibt die erforderlichen Toleranzenfuumlr ein Formelement in Bezug auf Referenzkurzzeichen anderer Formelementeeines Teils an die als Bezugselement bezeichnet werden

bull Sie koumlnnen die Bezugsinformationen des Teils mit dem Befehl Toleranzrahmenidentifizieren

bull Mit dem Befehl Toleranzrahmen koumlnnen Sie Bezugspunkte -linien -ebenenoder -flaumlchen fuumlr besondere Funktionen oder Fertigungs- und Pruumlfungszweckeidentifizieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-65

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinweis

Solid Edge unterstuumltzt den ASME Y145-2009 ANSI und ISO-Zeichnungsstandard fuumlr geometrische Bemaszligung und ToleranzlegendenDie Symbole fuumlr zwischen und statistische Toleranz werden in denTrueType-Symbolschriftarten unterstuumltzt

Form- und Lagetoleranzrahmen

Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus zwei oder mehreren rechteckigenFeldern die Information uumlber Toleranzen enthalten Der erste Block enthaumlltimmer ein Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft Nachfolgende Felder enthaltenToleranzwerte und Symbole die Teilvariationen wie maximale Materialbedingungenenthalten Sie koumlnnen den Toleranzrahmen erstellen indem Sie Text eingeben undSymbole aus einem Dialogfeld waumlhlen

Sie koumlnnen bis zu vier Bezugselemente in einen Toleranzrahmen aufnehmen

Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus folgenden Teilen

(A) Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft(B) Toleranz(C) Bezugselement(D) Symbol fuumlr den Toleranzbereich(E) Toleranzwert(F) Symbol fuumlr die Materialbedingungen

Ein guumlltiger Toleranzrahmen muss diese beiden Komponenten enthalten

bull Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft

bull Toleranz

Einige tolerierte Eigenschaften erfordern ein Bezugselement im Form-und Lagetoleranzrahmen Materialbedingungen sind bei Toleranzenund Bezugselementen moumlglich Sie koumlnnen der Toleranz auch einenDurchmessertoleranzbereich hinzufuumlgen

11-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen

Bearbeitungsziehpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

Nach dem Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens koumlnnen Sie dieBearbeitungsziehpunkte fuumlr Beschriftung verwenden um seine Position undAusrichtung anzupassen

Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(A)

Beschriftungsverbin-dungspunkt

Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dem beschriftetenElement

Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebt die Assoziativitaumltauf

Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinie ohne die Assoziativitaumltaufzuheben

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

(B)

Bearbeitungspunktder Bezugslinie

Verschiebt den Form- und Lagetoleranzrahmen beliebig durch Bearbeiten derBezugslinie

Aumlndert Laumlnge und Ausrichtung der Bezugslinie

Hinweis

Die Laumlnge und Ausrichtung der Abknickung bleibt unveraumlndert

Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen von Vertexpunkten hinzugefuumlgtWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-67

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(C)

Befestigungspunktder Bezugslinie

Ziehen des Punktes (C)

bull Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen in Inkrementen von 90 180und 270 Grad in Bezug auf die referenzierte Entitaumlt wenn Sie keineBezugslinie verwenden

Fangpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

Sie koumlnnen am Form- und Lagetoleranzrahmen angezeigte Fangpunkte verwendenum den Befestigungspunkt der Bezugslinie zu aumlndern Die Fangpunkte werdenangezeigt wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen damit Sie sichmit ihnen verbinden koumlnnen

Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition ZweckALT+ziehen (C)

Befestigungspunktder Bezugslinie

Ziehen des Punktes (C) mit gedruumlckter ALT-Taste

bull Zeigt die verfuumlgbaren Bezugslinienfangpunkte an (siehe D)

bull Aumlndert den Befestigungspunkt an dem die Bezugslinie mit dem Form-und Lagetoleranzrahmen verbunden ist

11-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(D)

Fangpunkte

Wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen werden folgendeFangpunkte angezeigt

bull Mit einer Abknickung sind acht Punkte entlang des Rahmenumfangszu sehen

bull Ohne Abknickung ist ein zusaumltzlicher Punkt in der Mitte des Rahmenszu sehen

Befehl

bull Form- und Lagetoleranzrahmen Befehl

Verfahren

bull So speichern Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmen

bull So definieren Sie den Inhalt eines Form- und Lagetoleranzrahmens oderToleranzrahmens

bull Beispiel Symbole zu einem Form- und Lagetoleranzrahmen hinzufuumlgen

bull So verschieben Sie eine Beschriftung

bull So fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu

Uumlbersicht

bull Geometrische Toleranzen

bull Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht

bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-69

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

PMI-UumlbersichtProdukt- und Fertigungsinformationen (kurz PMI) bestehen aus dem 3D-Modellhinzugefuumlgten Bemaszligungen und Beschriftungen die beim Pruumlfungs- undFertigungsprozess verwendet werden koumlnnen

Bei der Synchronous-und sequentiellen Modellierung stellen PMI-Bemaszligungenauszligerdem ein wichtiges Werkzeug zur Konstruktionsaumlnderung dar Durchdie Bearbeitung von Bemaszligungswerten koumlnnen Sie Aumlnderungen am Modellvornehmen Sie koumlnnen Bemaszligungen sperren und entsperren um zusteuern wie damit verbundene Modellteilflaumlchen sich bei der Bearbeitung vonBemaszligungswerten verhalten Sie koumlnnen auszligerdem die Richtung steuern in derBemaszligungsaumlnderungen angewendet werden Auf diese Weise wird der Vorgang zumKonstruieren Testen und Aktualisieren wesentlich vereinfacht

Die Solid Edge-Anwendung PMI kombiniert die Funktionalitaumlt zum Hinzufuumlgungvon Bemaszligungen und Beschriftungen zum Generieren vollstaumlndig gerenderter3D-Ansichten mit 3D-Schnittansichten Zeichnungsformatierung undVeroumlffentlichung von Informationen

Sie koumlnnen folgende PMI-Typen hinzufuumlgen

bull BemaszligungenmdashSmartDimension Abstand zwischen Winkel zwischenKoordinatenbemaszligung Winkelkoordinatenbemaszligung und symmetrischeBemaszligung

bull BeschriftungenmdashBezugslinie Textblase Legende Oberflaumlchenbeschaffenheits-symbol Schweiszligsymbol Kantbedingung Form- und LagetoleranzrahmenToleranzrahmen und Bezugsziel

11-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weitere Informationen zu PMI-Elementen finden Sie im HilfethemaPMI-Bemaszligungen und Beschriftungen

Sie koumlnnen folgende Ansichtstypen erstellen

bull 3D-Schnittansichten

bull die an 3D-Modellansichten angehaumlngt bzw davon entfernt werden koumlnnen

Hinweis

bull Bemaszligungen die Sie mit den sequentiellen PMI-Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen sind immer abhaumlngige Bemaszligungen

bull Sie koumlnnen auswaumlhlen ob eine zum Modell hinzugefuumlgte SynchronousPMI-Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

bull Die von Ihnen erstellten Schnitt- und Modellansichten sind assoziativzum 3D-Modell Wenn das 3D-Modell sich aumlndert werden auch dieSchnitt- und Modellansichten aktualisiert

PMI-Befehle

Die Registerkarte PMI enthaumllt alle Befehle die fuumlr folgende Vorgaumlnge erforderlichsind

bull Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen direkt im 3D-Modell

bull Kopieren von 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungen von einer Skizze in das PMI3D-Modell in der Umgebung Sequentiell

bull Erstellen von Modell- und Schnittansichten des 3D-Modells

In der Umgebung Sequentiell koumlnnen Sie ebenfalls die auf anderen Registerkartender Multifunktionsleiste befindlichen Bemaszligungs- und Beschriftungsbefehleverwenden um dem Modell PMI-Elemente hinzuzufuumlgen und Skizzen zu bemaszligenNicht der Befehl sondern der ausgewaumlhlte Elementtyp (Modellkante oderSkizzengeometrie) legt fest ob es sich bei einer Bemaszligung um eine dreidimensionalePMI-Bemaszligung oder eine zweidimensionale Skizzenbemaszligung handelt

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

PathFinder PMI und Modellansichten

Mit dem PathFinder koumlnnen Sie auf alle PMI-Elemente und 3D-Modellansichten fuumlrein Modell zugreifen und diese steuern Falls ein Blechmodell zwei unterschiedlicheStati (zB Entwurf und Abwicklung) aufweist sind die PMI- und ModellansichtenEigentum des Modellstatus mit dem sie erstellt wurden

bull Der Sammlung PMI im PathFinder sind erweiterbare Sammlungenuntergeordnet die alle Bemaszligungen Beschriftungen und Modellansichtenenthalten die im aktiven Dokument vorhanden sind

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-71

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Wenn die Sammlung PMI leer ist wird sie nicht im PathFinder angezeigt

bull Wenn Sie eine PMI-Modellansicht definieren wird ihr Name der SammlungModellansichten hinzugefuumlgt

bull Uumlber der Sammlung PMI im PathFinder befindet sich die SammlungSchnittansichten in der alle 3D-Schnittansichten aufgefuumlhrt werden die imDokument definiert wurden

bull PMI-Elemente und Schnittansichten koumlnnen mehrmals im PathFindererscheinen Wenn Sie eines dieser Elemente auswaumlhlen werden alleVorkommnisse des Elements ausgewaumlhlt

Diese Tabelle erlaumlutert die im PathFinder verwendeten PMI-Symbole

Ein Knoten ist der oberster Eintrag in einer PMI-Sammlung oder eineruntergeordneten Sammlung von einer definierten Modellansicht

LegendeSymbol fuumlr PMI-SammlungBemaszligungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)

Bemaszligungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Bemaszligungselement eingeblendetPMI-Bemaszligung gesperrt (Synchronous)PMI-Bemaszligungselement ausgeblendetBeschriftungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)Beschriftungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) eingeblendetPMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) ausgeblendetSammlung Modellansichten

11-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Definierte ModellansichtSammlung SchnittansichtenSchnittansicht zugewiesenSchnittansicht zuruumlckgenommen

Hinweis

bull Die Kontrollkaumlstchen vor den im PathFinder aufgelistetenPMI-Elementen schalten die einzelnen Elemente ein und aus JedeGruppe mit Bemaszligungen und Beschriftungen verfuumlgt auszligerdem uumlber einKontextmenuuml mit den Befehlen Einblenden Ausblenden Alle einblendenund Alle ausblenden

bull Modellansichten werden nicht ein- oder ausgeblendet sie werden jedochmit dem Befehl Ansicht uumlbernehmen im Grafikfenster uumlbernommen

bull Mit dem Befehl Schnitt uumlbernehmen werden definierte 3D-Schnittezugewiesen oder entfernt

Die folgende Abbildung und Tabelle erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

Elemente

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-73

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

Verschiedene Bemaszligungstypen (zB Linien- Radius- und Winkelbemaszligungen)zeigen innerhalb der Sammlung PMI verschiedene Symbole und Elementnamen aufder Registerkarte PathFinder an Auszligerdem wird die entsprechende Farbkodierungangezeigt

Beschriftungen funktionieren auf gleiche Weise verwenden jedoch ihren eigenenSatz von Symbolen und spezifischen Benennungsregeln

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

Ein PMI-Modell uumlberpruumlfen

Ein spezieller PMI-Modellpruumlfmodus ermoumlglicht Ihnen das Uumlberpruumlfen aller imDokument definierten Modellansichten sowie der assoziierten PMI-Daten Siekoumlnnen diese Funktion beispielsweise einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und -Datennach View und Markup exportieren

Wenn Sie den Uumlberpruumlfen Befehl (PMI-Modellansichten) waumlhlen wird diePMI-Modellansicht uumlberpruumlfen Befehlsleiste eingeblendet die Sie durch dieUumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichten mit PMIerstellen

11-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Ein PMI-Modell gemeinsam nutzenEs gibt viele Moumlglichkeiten wie Sie 3D-Modelle und die dazu gehoumlrigen Datengemeinsam nutzen koumlnnen

bull Sie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen verwenden um eine Zeichnungdes gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigten bemaszligten Modells zu erstellenSie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen auszligerdem verwenden um eineZeichnung aus einem beliebigen Snapshot einer Modellansicht zu generierenden Sie im Dokument erstellt haben

bull Sie koumlnnen den Befehl Ansicht uumlbernehmen verwenden um eine Modellansichtmit besonderer Ausrichtung im Grafikfenster anzuzeigen und sie dann mit demBefehl Drucken ausdrucken

bull Sie koumlnnen den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuuml verwenden umden Inhalt des Grafikfensters in einem Bilddateiformat zu speichern

bull Sie koumlnnen den verwenden um sie in einem Format zu veroumlffentlichen das mitView und Markup kompatibel ist Auf diese Weise wird die Datei im Format pcfgespeichert das in View und Markup geoumlffnet werden kann

bull Sie koumlnnen sie nach Solid Edge-Viewer veroumlffentlichen indem Sie dieInformationen mit dem Befehl Speichern unter im jt-Format speichern

Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellenSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungenaus einem 3D-Modell zu erstellen das Produkt- und Fertigungsinformationenenthaumllt Die in den Modellansichten enthaltenen Daten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI-Bemaszligungen werden in die Zeichnungsansicht kopiert In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

Hierzu gibt es zwei grundlegende Methoden

bull Sie koumlnnen die Zeichnung aus der aktuellen Abbildung des Modells imGrafikfenster generieren

bull Sie koumlnnen Zeichnungen aus alternativen Modellansichten generieren die Siemit dem Befehl Ansicht erstellt haben Mit Hilfe von Modellansichten koumlnnenSie spezielle Formate Hintergruumlnde und Ansichtsausrichtungen in Ihr Modelluumlbernehmen

Wenn Sie eine oder mehrere PMI-Modellansichten in die Zeichnung kopiert habenkoumlnnen Sie

bull Die Assoziativitaumlt in der Modellansicht ein- und ausschalten

bull Die gegenwaumlrtig in der Zeichnungsansicht angezeigte PMI-Modellansichtwechseln

bull Fuumlr jede Modellansicht in der Zeichnung einen anderen Rendermodus(einschlieszliglich Farbschattierung) auswaumlhlen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-75

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Arbeiten mit 3D-PMI

Arbeitsablauf zum Erstellen von Modellansichten

Die PMI-Modellansichtserstellung ist WYSIWYG Sie erhalten beim Erstelleneiner PMI-Modellansicht tatsaumlchlich die Modellausrichtung den Rendermodus dieBeschriftungen und die Bemaszligungen die im Grafikfenster sichtbar sind wennSie den Befehl Modellansicht waumlhlen

Hinweis

In einer Baugruppe enthaltene Modelle muumlssen aktiviert werden bevor Sieihnen PMI-Elemente hinzufuumlgen koumlnnen

1 Legen Sie eine PMI-Bemaszligungs- und Beschriftungsebene fest Verwenden Siein der Umgebung Sequentiell den Befehl Bemaszligungsebene festlegen in derSymbolleiste PMI um eine aktive 3D-Bemaszligungs- und Beschriftungsebenefestzulegen Beschriftungen und Bemaszligungen werden parallel zu dieserEbene platziert Sie koumlnnen diese Bemaszligungsebene beim Hinzufuumlgen vonBeschriftungen und Bemaszligungen jederzeit aumlndern

2 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Synchronous werden Skizzenbemaszligungen automatisch in das3D-Modell uumlbertragen wenn Sie einen Skizzenbereich extrudieren oder einenanderen Befehl zum Umwandeln des 2D-Bereichs in einen 3D-Volumenkoumlrperverwenden Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen auchdirekt zum Modell hinzufuumlgen indem Sie die Befehle auf der RegisterkartePMI verwenden

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

bull Uumlbersicht uumlber den Arbeitsablauf zur Teilmodellierung

bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

3 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Sequentiell koumlnnen Sie den Befehl In PMI kopieren auf derSymbolleiste PMI verwenden um 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungenaus einem Formelement oder einer Teilskizze in das 3D-Modell zu kopierenSie koumlnnen die kopierten Elemente mit Hilfe der Befehle im Kontextmenuumlbearbeiten Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen hinzufuumlgenindem Sie die Befehle der Registerkarte PMI verwenden

Weitere Informationen zu PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen erhalten Sieim Hilfethema PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

4 Verwenden Sie die Befehle fuumlr Standarddrehung Ansichtsauswahl undGroumlszligenveraumlnderung um eine Ansichtsausrichtung fuumlr das Modell festzulegen

5 Erstellen Sie eine PMI-Modellansicht Verwenden Sie die RegisterkartePMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht um alle diese Anzeigeinformationen zuerfassen einen Ansichtsnamen und Rendermodus zuzuweisen und die Ansichtzu speichern Der Name der Ansicht wird der Sammlung Modellansichten imPathFinder hinzugefuumlgt Alle der Modellansicht zugehoumlrigen Bemaszligungen undBeschriftungen werden unter dem Namen der Modellansicht aufgelistet

11-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weiter Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichtenmit PMI erstellen

6 Aumlndern der Modellansicht Aumlndern Sie gegebenenfalls die Modellausrichtungund die Anzeigeeinstellungen

Sie koumlnnen PMI-Elemente die die Ansicht stoumlren einfach ausblenden

Verwenden Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml derModellansicht folgendermaszligen

bull Aumlndern des Namens und der Definition der Modellansicht mit Hilfe derSchaltflaumlche Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeiten

bull Aumlndern der Anzeige von Teilen und Unterbaugruppen in der Ansicht mitHilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeige in der Befehlsleiste

bull Hinzufuumlgen und Bearbeiten von Bemaszligungen und Beschriftungen in derModellansicht mit Hilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeigein der Befehlsleiste

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie einePMI-Modellansichtsdefinition

7 Zusaumltzliche Modellansichten erstellen Verwenden Sie den BefehlModellansicht um eine neue Ausrichtung und einen neuen Anzeigemodusfuumlr entsprechende PMI-Daten zu erfassen Weisen Sie dieser Ansicht einenanderen Namen zu und waumlhlen Sie den gewuumlnschten Rendermodus aus WennSie den Rendermodus aumlndern verwenden Sie den Befehl Ansicht uumlbernehmenim Kontextmenuuml von PathFinder um die Ansichtsanzeige in die grafischeDarstellung zu uumlbernehmen

8 Pruumlfung Verwenden Sie den Befehl Uumlberpruumlfen fuumlr eine grafische Tour allerPMI-Modellansichten und assoziierten Daten

9 Exportieren und veroumlffentlichen der Modellansicht Verwenden Sie denBefehl PMI an View und Markup senden um Ihre PMI-Modellansichten zuveroumlffentlichen und in View und Markup zu oumlffnen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Veroumlffentlichen von PMI- undModellansichten in View und Markup

3D-Schnittansicht zu Modellansicht hinzufuumlgenInnerhalb des PMI-Arbeitsablaufs werden alle zum Zeitpunkt derModellansichtserstellung zugewiesenen 3D-Schnitte automatisch in dieModellansicht einbezogen Sie koumlnnen Schnitte jedoch auch nach dem Erstellen derModellansicht hinzufuumlgen oder entfernen

1 Festlegen der Anzeigeeigenschaften fuumlr Schnittansichten

2 Einblenden oder Ausblenden des Schnittverlaufs

3 Hinzufuumlgen des Schnitts zu Modellansicht

Weitere Informationen zu Schnittansichten in PMI-Modellansichten finden Sie imHilfethema So verwenden Sie 3D-Schnittansichten in Modellansichten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-77

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Bearbeitungsbefehle fuumlr Modellansichten

Die Befehle zum Bearbeiten der Definition und Eigenschaften einer3D-Modellansicht befinden sich im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Modellansichtim PathFinder Das Kontextmenuuml zum Manipulieren von Modellansichten enthaumlltbeispielsweise die folgenden Befehle

Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So manipulierenSie eine PMI-Modellansicht

Bearbeitungsbefehle fuumlr PMI-Elemente

Die Befehle zum Hinzufuumlgen von PMI-Elementen zu und Entfernen vonPMI-Elementen aus 3D-Modellansichten sowie zum Ein-Ausblenden vonPMI-Elementen befinden sich ebenfalls im Kontextmenuuml einer ausgewaumlhltenBemaszligung oder Beschriftung im PathFinder

11-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So bearbeitenund zeigen Sie PMI-Elemente in einer Modellansicht an

Ob PMI-Elemente sichtbar sind wird mit dem Kontrollkaumlstchen vor einemElement oder Knotennamen gesteuert sowie mit den Befehlen Einblenden undAusblenden im Kontextmenuuml

Ein- und Ausblenden von Knoten und ElementenWenn Sie auf die oberste Ebene einer Bemaszligungs- oder Beschriftungssammlungzeigen dient der Befehl Einblenden als Torhuumlter fuumlr die einzelnen PMI-Elementein dieser Sammlung

bull Wenn Sie die Option Ausblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigen werdenalle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungen sofort inder Anzeige ausgeschaltet

Hinweis

Individuelle Elemente koumlnnen nur sichtbar gemacht werden wenn derKnoten ebenfalls auf Einblenden gesetzt ist

bull Wenn Sie die Option Einblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigenkoumlnnen alle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungenentsprechende Ihrer individuellen Einstellungen ein- und ausgeblendetwerden

Tipp

Sie koumlnnen ein Modellteil oder -formelement ohne unuumlbersichtlichePMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen bearbeiten Verwenden Sie denBefehl Ausblenden um die Beschriftungen und Bemaszligungen temporaumlr zuentfernen und den Befehl Einblenden um sie wieder anzuzeigen

Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen vor einem einzelnen PMI-Element in einerbeliebigen Sammlung aktivieren oder deaktivieren werden alle Instanzen diesePMI-Elements im Dokument ein- oder ausgeblendet

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen und Bearbeiten vonPMI-Elementen des Hilfethemas Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)- Uumlbersicht

Ein- und Ausblenden in einer ModellansichtWenn Sie beim Bearbeiten einer Modellansicht die Option Ausblenden waumlhlenwerden Elemente die beim Beenden des Bearbeitungsmodus ausgeblendet sindaus der Liste mit Sammlungen der Modellansicht entfernt

Alle einblendenAlle ausblendenMit den Befehlen Alle einblenden und Alle ausblenden kann ein Knoten aufschnellste Art und Weise alle individuellen Bemaszligungen oder Beschriftungenim Dokument ein- oder ausschalten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-79

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

Erstellen von PMI-Elementen

An Modellgeometrie platzierte Beschriftungen und Bemaszligungen sind PMI-ElementeSie werden auf zwei verschiedene Weisen erstellt

bull Wenn Sie eine Skizze zum Konstruieren eines Formelements verwenden werdendie in der Skizze platzierten Bemaszligungen an die entsprechenden Kanten desVolumenkoumlrpers uumlbernommen Diese uumlbernommenen Bemaszligungen werden zudreidimensionalen PMI-Bemaszligungen Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So erstellen Sie ein bemaszligtes Teil aus einer Skizze

In einer Skizze platzierte Beschriftungen werden ebenfalls in das Modell kopiert

bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen jederzeit direkt an Modellkantenplatzieren indem Sie einen Befehl in der Multifunktionsleiste verwenden ImZusatz hierzu sind alle PMI-Funktionen fuumlr den einfachen Zugriff auf derRegisterkarte PMI gruppiert

Hinweis

Zum Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen in Skizzen sowie imModell werden die gleichen Befehle verwendet An 2D-Skizzenelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen und an 3D-Modellelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen verhalten sich jedochunterschiedlich Die Unterschiede lassen sich am deutlichsten bei derBearbeitung erkennen

Gesperrte und nicht gesperrte PMI-Bemaszligungen

In Synchronous-Modellen koumlnnen Sie PMI-Bemaszligungen zum Aumlndern des Modellsverwenden Sie steuern die Auswirkung von Modellaumlnderungen indem Siebestimmen ob die Bemaszligung einer Modellkante gesperrt oder nicht gesperrt seinsoll und indem Sie die Richtung der Aumlnderung angeben

bull Bei einer nicht gesperrten Bemaszligung aumlndert sich der Bemaszligungswert wennmit der bemaszligten Kante verbundene Teilflaumlchen veraumlndert werden DieStandardfarbe einer nicht gesperrten Bemaszligung ist blau

bull Bei einer gesperrten Bemaszligung bleibt der Bemaszligungswert erhalten wenn eineverbundene Teilflaumlche verschoben oder deren Groumlszlige veraumlndert wird

Eine Bemaszligung muss gesperrt sein bevor eine Formel oder Variablenregel aufdie Bemaszligung angewendet werden kann

Die Standardfarbe einer gesperrten Bemaszligung ist rot

11-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Eine gesperrte Bemaszligung ist im PathFinder durch das Symbolgekennzeichnet

Hinweis

Alle aus Skizzen uumlbernommene 2D-Bemaszligungen sind gesperrt

Sie koumlnnen einzelne Bemaszligungen beim Aumlndern des Modells nach Bedarf sperrenund entsperren Verwenden Sie die Schaltflaumlche Sperren im Feld zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes um eine Bemaszligung von nicht gesperrt zu gesperrt zu aumlndern

Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht verfuumlgbar ist waumlhlen Sie den BefehlBeziehungen erhalten

Hinweis

Regeln zum Sperren von Bemaszligungen

bull Es ist besser Bemaszligungen nicht zu sperren und Werte nur dann zusperren wenn sie fuumlr eine bestimmte Aumlnderung erforderlich sindAumlnderungen werden bei der Bearbeitung des Modells automatischlokalisiert und nicht daran beteiligte Bemaszligungen bleiben unveraumlndert

bull In Synchronous-Modellen muss eine PMI-Bemaszligung gesperrt sein bevoreine Formel darauf angewendet oder die Bemaszligung in einer Formelverwendet werden kann Ebenso koumlnnen Sie eine Bemaszligung nichtentsperren die von einer Formel gesteuert wird oder innerhalb der Formeleiner anderen Bemaszligung oder einer Variablen verwendet wird

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Bearbeiten von Modellbemaszligungen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-81

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

PMI-Bemaszligungsfarben

Die Tabelle unten erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

Elemente

Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-Bemaszligungen

Wenn Sie den Auswahlmauszeiger uumlber eine Bemaszligung bewegen wird angezeigtwelcher Typ von Operation zur Verfuumlgung steht wenn Sie an dieser Position klicken

11-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-BemaszligungenMaus-zei-ger-gra-fik

Operation Anzeige Beispiel

Bearbeitendes Bemaszlig-ungswertes

Mauszeigerbefindet sichuumlber demBemaszligungs-text

Ziehen desEndsymbolsinnerhalboder auszliger-halb derVerlaumlnge-rungslinien

Mauszeigerbefindet sichuumlber einemBemaszligungs-endsymbol

Aumlndern derBemaszligungs-eigenschaf-ten

Mauszeigerbefindet sichuumlber einerBemaszligungs-oder Verlaumln-gerungsli-nie

Bearbeitungsziehpunkte fuumlr PMI-Bemaszligungen

Es gibt zwei Arten von Ziehpunkten zum Bearbeiten von Bemaszligungen Ziehpunktezum Bearbeiten des Bemaszligungswertes und Ziehpunkte zum Bearbeiten derFormatierung

Ziehpunkt zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes

bull Wenn Sie auf den Bemaszligungstext klicken wird ein Ziehpunkt zum Bearbeitendes PMI-Bemaszligungswertes eingeblendet Der Ziehpunkt zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes besteht aus einem Dialogfeld zum Bearbeiten desBemaszligungswertes (1) sowie 3D-Endsymbolen (2)

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-83

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

ndash Das Dialogfeld dient zum Eingeben oder Aumlndern eines Wertes

ndash Sie steuern die Richtung der Aumlnderung indem Sie auf die Pfeilschaltflaumlchenim Dialogfeld oder auf eines der 3D-Endsymbole klicken

loz Das 3D-Kugelendsymbol kennzeichnet die stationaumlre Seite

loz Die Standardrichtung wird durch die hervorgehobene Pfeilschaltflaumlcheim Dialogfeld sowie das 3D-Pfeilendsymbol angezeigt Die3D-Endsymbole sind in einigen Faumlllen eindeutiger wie im folgendenBeispiel zu sehen ist

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie dieGroumlszlige des Modells durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungswerten

bull Wenn das Dialogfeld zum Bearbeiten von Bemaszligungswerten vollstaumlndigdeaktiviert ist kann die Bemaszligung in ihrem jetzigen Zustand nicht bearbeitetwerden

Ziehpunkte zum Formatieren von Bemaszligungen

bull Mit diesen Ziehpunkten koumlnnen Sie das Format von Bemaszligungen aumlndern

ndash Wenn Sie auf eine Bemaszligungslinie oder eine Verlaumlngerungslinie klickenwerden die Befehlsleiste Definition bearbeiten sowie die Ziehpunkte zumFormatieren von Bemaszligungen eingeblendet

11-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

loz Sie koumlnnen die Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeitenverwenden um die Bemaszligungseinheiten einschlieszliglich Toleranz Praumlfixund Ausrichtung zu aumlndern

loz Die ausgefuumlllten Kreise sind Formatierungsziehpunkte die Sie ziehenkoumlnnen um die Laumlnge von Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien zuaumlndern

ndash Wenn Sie auf ein Bemaszligungsendsymbol wie zB einen Pfeil klicken koumlnnenSie innerhalb oder auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien ziehen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie PMI-Elemente anund bearbeiten sie

Nicht skalierte Bemaszligungen

Sie koumlnnen den Wert einer variablen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie mit derrechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenuuml Nicht skaliert waumlhlen SolidEdge unterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

Die Bezeichnung Nicht skaliert wird im Feld Bearbeiten des Bemaszligungswertesangezeigt

Auswahlvorschau

Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert stellen sehen Sie zweiVorschauelemente die anzeigen wie die Bearbeitung eines Bemaszligungswerteserfolgt Bearbeitungsrichtung und Modellteilflaumlchenauswahl

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-85

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Richtungsvorschau

bull Die Position des Mauszeigers vor Auswahl des Bemaszligungstexts wirkt sich aufdie Richtung aus in der die Aumlnderung erfolgt

ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der linken Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 4) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach links Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 5) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach rechts Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

Teilflaumlchenvorschau

Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert ohne zu klicken umeine Vorschau der Modellteilflaumlchen zu sehen die von einer Bearbeitung desBemaszligungswertes betroffen werden Die in Bezug stehenden Modellteilflaumlchenwerden hervorgehoben damit Sie sie uumlberpruumlfen koumlnnen

Sie koumlnnen das Fenster Live Rules Optionen verwenden um den Auswahlsatz zuaumlndern und Beziehungen festzulegen oder aufzuheben

Sie koumlnnen das Ergebnis ebenfalls beeinflussen indem Sie die Option Loumlsungstyp inder QuickBar Bemaszligung aumlndern

11-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

bull Arbeiten mit Live Rules

bull Teilflaumlchen zum Aumlndern durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungen auswaumlhlen

Verwenden von Eigenpunkten

Beim Platzieren von PMI-Modellbemaszligungen die Sie zum Aumlndern des Modellsverwenden wollen koumlnnen Sie die 3D-Eigenpunktfilter Nur Mittel- und Endpunkte

und Mittenpunkte verwenden Auf diese Weise wird sichergestellt dassBemaszligungen an Eigenpunkten platziert werden die zum Aumlndern des Modells guumlltigsind Diese Eigenpunkte befinden sich in der Mitte von Kreisen und Boumlgen sowie anden Mitten- und Endpunkten von Kanten

Hinweis

Die Mittel- Endpunkt- und Mittenpunktfilter verwenden virtuelleVertexpunkte zum Ableiten des entsprechenden Eigenpunkts

Sie koumlnnen die Eigenpunktfilter zum Platzieren von Bemaszligungen zugreifen indemSie die Schaltflaumlche Eigenpunkte waumlhlen die sich in der Befehlsleiste Bemaszligungunter der Gruppenschaltflaumlche Andere befindet Waumlhlen Sie anschlieszligend dengewuumlnschten Filter

Verwenden einer Bemaszligungsebene

Beim Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen zum Modell werdendiese parallel zu einer Bemaszligungsebene ausgerichtet Standardebene ist die nahezuparallel zum Bildschirm verlaufende Basisebene Sie koumlnnen jedoch die OptionBemaszligungsebene sperren in der Befehlsleiste verwenden um eine andereEbene auszuwaumlhlen Diese Option ist verfuumlgbar wenn Sie einen Bemaszligungs- oderBeschriftungsbefehl auswaumlhlen

Nur ausdruumlcklich von Ihnen festgelegte Ebenen erscheinen im Grafikfenster Diesewerden rotbraun und halb hervorgehoben angezeigt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-87

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Druumlcken Sie die Taste F3 um eine von Ihnen festgelegte Bemaszligungsebeneauszuschalten

Verwenden von Schnittpunkten

Sie koumlnnen zum Platzieren einer PMI-Bemaszligung einen Schnittpunkt des Modellsverwenden Die Verwendung eines Schnittpunktes

bull erleichtert das Hinzufuumlgen einer Bemaszligung zu einer Modellkante die verrundetgeteilt oder getrimmt wurde

bull hilft die Bemaszligung neu an die urspruumlnglichen Endpunkte zu binden wenn dieModellkante verrundet geteilt oder getrimmt wird

Solid Edge ermittelt die Anwesenheit von Schnittpunkten automatisch Sie koumlnnendie Schnittpunktmethode zum Platzieren beliebiger Bemaszligungen verwenden

Hinweis

Sie schalten die Schnittpunktmethode aus indem Sie einen Bemaszligungsbefehlauswaumlhlen und die Taste I druumlcken

Beispiel

Es folgen einige Beispiele bei denen Sie Bemaszligungen moumlglicherweise mitHilfe von Schnittpunkten platzieren wollen

Kante die durch Verrunden geaumlndert wurde

11-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Kante die durch Trimmen geaumlndert wurde

Kante die durch Teilen geaumlndert wurde

Sie koumlnnen auszligerdem mit QuickPick anstelle des Standardwertes alle Schnittpunktelokalisieren Siehe hierzu folgendes Beispiel

Sie koumlnnen auszligerdem PMI-Bemaszligungen platzieren indem Sie den Schnittpunkteiner virtuellen Mittellinie und der Oberflaumlche eines zylindrischen oder konischenObjektes verwenden einschlieszliglich abgeschraumlgter ringfoumlrmiger kugelfoumlrmiger undsplinefoumlrmiger Formen Diese Schnittpunkte sind bei Bedarf verfuumlgbar ohne denSchnittpunktmodus aufrufen zu muumlssen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einePMI-Bemaszligung mit Hilfe eines Schnittpunktes

Verwenden einer Bemaszligungsachse

Es kann vorkommen dass Sie ein PMI-Element hinzufuumlgen muumlssen dasentlang einer Achse misst die nicht orthogonal zu dem Objekt verlaumluft das Siebemaszligen Dies kann bei den Befehlen Abstandsbemaszligung WinkelbemaszligungKoordinatenbemaszligung oder Symmetrischer Durchmesser der Fall sein

Wenn Sie sich in einem dieser Befehle befinden koumlnnen Sie die OptionBemaszligungsachse unter der Gruppenschaltflaumlche Eigenschaften in der BefehlsleisteBemaszligung verwenden um die Bemaszligungsachse festzulegen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-89

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen

Sie koumlnnen den Befehl Smart Dimension verwenden um Kreise Boumlgen und Ellipsensowie lineare Elemente zu bemaszligen

Beachten Sie beim Hinzufuumlgen einer Bemaszligung uumlber zwei Punkte folgendesbull Der erste Klick bestimmt den Punkt von dem aus gemessen werden soll

bull Der zweite Klick bestimmt den Punkt oder das Element zu dem gemessenwerden soll

Stapeln und verketten von Bemaszligungenbull Lineare Bemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Abstandsbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

bull Winkelbemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Winkelbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

bull Symmetrische Durchmesserbemaszligungen koumlnnen gestapelt jedoch nichtverkettet werden

bull Alle Bemaszligungen in einem Stapel oder einer Kette muumlssen in Bezug auf diegleiche aktive Bemaszligungsebene platziert werden

bull Jede gestapelte oder verkettete Bemaszligung hat einen eigenen Eintrag imPathFinder

Hinzufuumlgen von PMI-Beschriftungen

bull Sie koumlnnen Beschriftungen im freien Raum platzieren

bull Sie koumlnnen Beschriftungen an Modellteilflaumlchen Flaumlchen Kurven Kanten undSkizzen anhaumlngen

11-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Sie koumlnnen Beschriftungen an vorhandene Bemaszligungen und Beschriftungenanhaumlngen

Hier ist die Datumsbeschriftung an einen vorhandenen Form- undLagetoleranzrahmen angehaumlngt

Sie koumlnnen auch mit Teilflaumlchen verbunden werden

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-91

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Format und Eigenschaften von PMI-Elementen aumlndern

Gehen Sie folgendermaszligen vor um einzelne PMI-Elemente auszuwaumlhlen und zuaumlndern

bull Wenn die Formatierungsziehpunkte von Bemaszligungen angezeigt werden koumlnnenSie

ndash die Optionen in der Befehlsleiste verwenden um die Bemaszligungsrundungden Bemaszligungstyp die Toleranz sowie das Praumlfix fuumlr das ausgewaumlhltePMI-Element zu aumlndern

ndash die Laumlnge der Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien aumlndern indem Sieden roten Punkt auswaumlhlen und ziehen Sie koumlnnen auszligerdem einenBemaszligungspfeil auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien auswaumlhlen und ziehen

bull Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaften in der Befehlsleiste oder denBefehl Eigenschaften im Kontextmenuuml um die Formatierungseigenschaften fuumlrSchriftart Endsymboltyp Verlaumlngerungslinientyp Koordinatenanzeige undmehr zu aumlndern

ndash Wenn Sie eine Bemaszligung auswaumlhlen wird das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufgerufen

ndash Wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen wird das fuumlr diese Beschriftungspezifische Dialogfeld aufgerufen

Sie koumlnnen Aumlnderungen vornehmen die sich auf alle PMI-Elemente gleichzeitigauswirken

bull Sie koumlnnen den PMI-Schriftgrad interaktiv anpassen damit die Elemente beimVerkleinern und Vergroumlszligern des Modells besser zu lesen sind

bull Sie koumlnnen die Formatvorlage bearbeiten um die Farbe von PMI-Elementenglobal zu aumlndern

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema PMI-Schriftgrad und -Farbe

PMI-Elemente verschieben

Es gibt mehrere Moumlglichkeiten zum Verschieben von PMI-Elementen

bull Sie koumlnnen eine PMI-Bemaszligung oder -Beschriftung mit dem Befehl Bemaszligungverschieben verschieben Auf diese Weise werden die PMI-Elemente in eineRichtung verschoben die senkrecht zu der Ebene verlaumluft auf der sie sichbefinden Hierbei werden nach Bedarf Verlaumlngerungslinien hinzugefuumlgt

11-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Wenn Sie ein PMI-Element mit dem Mauszeiger ziehen wird es auf derEbene verschoben auf der es sich befindet Das Element bewegt sich aufunterschiedliche Weise abhaumlngig davon welchen Teil des Elements Sie ziehenund ob Sie Formatierungsziehpunkte verwenden

bull Sie koumlnnen auszligerdem mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um eine PMI-Bemaszligungoder -Beschriftung von einem Modellelement abzuhaumlngen und an ein anderesModellelement anzuhaumlngen Siehe hierzu So haumlngen Sie Sie eine Bemaszligungoder eine Beschriftung wieder an oder verschieben sie

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-93

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Wenn Sie eine Beschriftung verschieben die mit einem anderen PMI-Element(einschlieszliglich gestapelter und verketteter Bemaszligungen) verbunden ist werdendiese zusammen verschoben

Das Verschieben einer Beschriftung die direkt mit einer Teilflaumlche verbunden istresultiert in einer Uumlbersetzung lediglich entlang und nicht von der Teilflaumlche

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie PMI-Elemente

Verwenden von Eigenschaftstext in PMI-Elementen

Sie koumlnnen Eigenschaftstext extrahieren und in PMI-Bemaszligungen sowie inLegenden- und Textblasenbeschriftungen verwenden

bull Sie fuumlgen Legenden und Textblasen Eigenschaftstext hinzu indem Sie im

Dialogfeld Beschriftung auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstext klicken

bull Sie koumlnnen einem Bemaszligungspraumlfix -suffix -subfix oder -superfixEigenschaftstext hinzufuumlgen indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolgekopieren und in das entsprechende Textfeld im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfixeinfuumlgen Sie rufen das Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix auf indem Sie auf die

Schaltflaumlche Praumlfix in der Befehlsleiste Bemaszligung klicken

bull Sie koumlnnen Bohrungsinformationen aus Bohrungen in einem Teil odereiner Baugruppe extrahieren indem Sie Eigenschaftstextzeichenfolgen fuumlrBohrungsreferenz die automatische Tiefe oder Bohrungslegenden extrahieren

bull Sie koumlnnen Biegedaten wie Winkel Radius und Richtung von einem geformtenTeil extrahieren jedoch nicht von einem Abwicklungsmuster

bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigenschafts-textregBefehl Alle aktualisieren um Eigenschaftstext in PMI-Elementen zuaktualisieren

bull Verwenden Sie den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml desausgewaumlhlten Elements um die Eigenschaftstextzeichenfolge von einzelnenBemaszligungen und Beschriftungen in einfachen Text umzuwandeln

bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigen-schaftstextregBefehl Alle umwandeln um alle Zeichenfolgen im Dokumentumzuwandeln

Weitere Informationen zu Eigenschaftstext finden Sie im Hilfethema Verwenden vonEigenschaftstext

PMI-Schriftgrad und -Farbe

Festlegen des PMI-Schriftgrades

Es gibt verschiedene Methoden zum Aumlndern des Schriftgrades von PMI-Elementen

bull Verwenden Sie eine der folgenden Methoden um alle PMI-Elemente sowie diezugehoumlrige Grafik (Linien Bezugslinien und Pfeile) gleichzeitig zu aumlndern

11-94 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

ndash Elemente automatisch skalieren - Wenn Sie die aktuelle Modellformatvorlagezum Festlegen des Schriftgrades verwenden werden PMI-Elementeautomatisch skaliert wenn Sie die Ansicht verkleinern oder vergroumlszligernHierbei kann es vorkommen dass die PMI-Informationen im Verhaumlltnis zumFormelement oder zu Komponenten zu klein oder zu groszlig erscheinen

ndash Elementgroumlszlige interaktiv aumlndern - Sie koumlnnen die SchaltflaumlchenPMI-Schriftgrad erhoumlhen und PMI-Schriftgrad reduzieren verwenden umdie Groumlszlige von PMI-Elementen aufgrund der Pixelgroumlszlige zu aumlndern Diesbietet Ihnen den Vorteil die Groumlszlige interaktiv fein einstellen zu koumlnnen

bull So aumlndern Sie die Groumlszlige von neuen Elementen durch Bearbeitungder Formatvorlage Auf der Registerkarte Text des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern koumlnnen Sie den Standardschriftgrad fuumlr alleneuen PMI-Elemente festlegen Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt uumlber

den Befehl Formatvorlage

bull Die Groumlszlige einzelner PMI-Elemente aumlndern - Sie koumlnnen den BefehlEigenschaften verwenden um den Standardschriftgrad fuumlr einzeln ausgewaumlhlteElemente zu aumlndern

Die Laumlnge der Abknickung sowie den Abstand zwischen der Abknickung und demPMI-Text koumlnnen Sie auf der Registerkarte Linien und Koordinaten des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage und des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften festlegen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie den PMI-Schriftgrad

Festlegen der globalen PMI-Farbe

An der Farbe von PMI-Bemaszligungen koumlnnen Sie auf einen Blick erkennen ob eineBemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt ist Sie koumlnnen die globale Farbeinstellungfuumlr PMI-Bemaszligungen aumlndern Auf diese Weise wird ebenfalls die Farbe vonPMI-Beschriftungen geaumlndert

Sie koumlnnen die globalen Farbeieinstellungen fuumlr PMI-Elemente auf der RegisterkarteFarbe des Dialogfelds Solid Edge-Optionen aumlndern

bull Die Standardfarbe einer nicht gesperrten PMI-Bemaszligung ist blau Die Farbeentspricht den Einstellungen fuumlr alle Skizzenelemente Sie koumlnnen eine andereFarbe aus der Liste Skizze waumlhlen

bull Die Standardfarbe einer gesperrten PMI-Bemaszligung ist rot Die Farbe entsprichtden Einstellungen fuumlr alle Ziehpunktelemente Sie koumlnnen eine andere Farbeaus der Liste Ziehpunkt waumlhlen

Sie koumlnnen die Farbe einzelner PMI-Elemente nicht aumlndern

3D-Modellansichten mit PMI erstellen

Modellansichten helfen Ihnen die Anzeige von Teil- Blechteil- undBaugruppenmodellen im Arbeitsablauf fuumlr Produkt- und Fertigungsinformationen(PMI) zu verwalten Sie koumlnnen verschiedene 3D-Ansichten des Modells definieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-95

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

um Konstruktions- Fertigungs- und Funktionsinformationen vollstaumlndig zukommunizieren

Modellansichten koumlnnen folgendes enthalten

bull Modellstatus wie zB Entwurf oder Abwicklung (Synchronous)

bull Sequentielle Bemaszligungen einschlieszliglich variabler Bemaszligungen die nach 3Dkopiert wurden

bull Synchronous-Bemaszligungen

bull Beschriftungen

bull Schnittansichten

Nach deren Definition koumlnnen Sie einzelne Modellansichten in der SammlungModellansichten auswaumlhlen die sich unter dem Knoten PMI im PathFinder befindet

11-96 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Sie koumlnnen View und Markup oder Solid Edge Viewer verwenden um dieModellansicht und -daten fuumlr Uumlberpruumlfungszwecke elektronisch gemeinsam zunutzen

Erstellen von Modellansichten

Der Befehl Ansicht erstellt eine 3D-Ansicht des Baugruppen- Teil- oderBlechmodells wie es gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigt ist

bull Alle Bemaszligungen Beschriftungen Ansichtseinstellungen und Schnittansichtendie beim Erstellen der Modellansicht angezeigt werden werden in dieModellansicht kopiert

bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt den Namen die Ausrichtung dieSkalierung und das Ausmaszlig der Ansicht

bull Im Dialogfeld Modellansichtsoptionen legen Sie die Anfangswerte fuumlr denAnsichtnamen den Rendermodus die Schnittanzeige und den Schnittverlauffest Sie koumlnnen diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Definition derModellansicht bearbeiten

bull Zum Zugriff auf und Steuern von PMI-Modellansichten verwenden Sie denPathFinder

bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt eine spezifische Liste VonPMI-Elementen (bestimmte Bemaszligungstypen Beschriftungen und einbezogeneSchnittansichten) die beim Uumlbernehmen der Ansicht angezeigt werden

Hinweis

Wenn Sie diese Elemente in einer Modellansicht ein- oder ausblendenwird die Einstellung fuumlr diese Elemente in allen Modellansichtenuumlbernommen

Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

Uumlberpruumlfen von Modellansichten

Sie koumlnnen einen speziellen PMI-Modellpruumlfmodus verwenden um alle imDokument definierten Modellansichten sowie die assoziierten PMI-Daten zuuumlberpruumlfen Sie koumlnnen diese Funktion einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und-Daten nach View und Markup exportieren

Wenn Sie eine Modellansicht auswaumlhlen und im Kontextmenuuml auf denBefehl Uumlberpruumlfen klicken wird die Befehlsleiste PMI-Modellansichtuumlberpruumlfeneingeblendet die Sie durch die Uumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-97

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

bull Sie koumlnnen folgendermaszligen durch die PMI-Modellansichten navigieren

ndash Verwenden Sie die Pfeilschaltflaumlchen Vorherige Modellansicht und NaumlchsteModellansicht um durch alle Ansichten zu blaumlttern

ndash Gehen Sie direkt zu einer bestimmten Modellansicht indem Sie denentsprechenden Namen in der Liste Modellansicht waumlhlen

bull Beim Auswaumlhlen der verschiedenen 3D-Modellansichten aumlndert sich das aktiveFenster temporaumlr um die jeweils ausgewaumlhlte Ansicht wie definiert anzuzeigenHierzu gehoumlren der Status eingeblendetausgeblendet sowie die uumlbernommenenSchnittansichten

bull Wenn Sie den Pruumlfungsmodus beenden kehrt das Grafikfenster wieder zurvorherigen Anzeige zuruumlck

Eine weitere Methode zum Uumlberpruumlfen des Inhalts einer Modellansicht bestehtdarin den Namen der Modellansicht im PathFinder auszuwaumlhlen und dann imentsprechenden Kontextmenuuml den Befehl Ansicht uumlbernehmen auszuwaumlhlen

3D-Schnittansichten zu Modellansichten hinzufuumlgen

bull Die Sammlung Schnittansichten im PathFinder enthaumllt eine Liste allervorhandenen 3D-Schnittansichten die fuumlr das Modell definiert wurden

bull Sie koumlnnen eine vorhandene 3D-Schnittansicht zu einer Modellansichthinzufuumlgen indem Sie den Befehl Zu Modellansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuumlder Schnittansicht waumlhlen

bull Sie koumlnnen ebenso eine Schnittansicht aus der gegenwaumlrtig bearbeitetenModellansicht entfernen indem Sie den Befehl Aus Modellansicht entfernen imKontextmenuuml der Schnittansicht waumlhlen

PMI-Modellansicht aumlndern

Wenn Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml der Modellansichtauswaumlhlen wird die Modellansicht in einer speziellen Bearbeitungsumgebungangezeigt Die Befehlsleiste Modellansicht bietet Ihnen den Zugriff auf zwei Ebenenvon Bearbeitungsfunktionen fuumlr die PMI-Modellansicht

bull Mit dem Dialogfeld Modellansichtsoptionen koumlnnen Sie den Ansichtsnamenaumlndern einen anderen Rendermodus auswaumlhlen und die Einstellungen fuumlr dieAnzeige der Schnittansicht und des Schnittverlaufs aumlndern

bull Wenn Sie die Schaltflaumlche Modellansichtsgruppen waumlhlen wird derModellerstellungs- und -bearbeitungsmodus aktiviert in dem Sie folgendeAktionen durchfuumlhren koumlnnen

ndash Aumlndern der Sichtbarkeit (einblendenausblenden) und Anzeigeeigenschafteneinzelner PMI-Elemente

ndash Hinzufuumlgen neuer PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen zur Modellansicht

11-98 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Hinweis

ndash In diesem Bearbeitungsmodus koumlnnen Sie die Modellierbefehle nichtverwenden

ndash Mit Ausnahme der Ansichtsausrichtung und dem Rendermoduserfolgen alle in diesem Bearbeitungsmodus vorgenommenenAumlnderungen WYSIWYG

loz PMI-Elemente und Schnittansichten die ausgeblendet sindwerden automatisch aus der Modellansicht entfernt

loz Hinzugefuumlgte PMI-Elemente und Schnittansichten dieeingeblendet sind werden der Modellansicht automatischhinzugefuumlgt

Wenn Sie den Bearbeitungsmodus fuumlr Modellansichten beenden werden IhreAumlnderungen in das Modell uumlbernommen und die gewoumlhnlichen Modellierbefehlesind wieder verfuumlgbar

Eine PMI-Modellansicht an View und Markup sendenSie koumlnnen 3D-Modellansichten mit PMI-Daten freigeben indem Sie sie in einemFormat elektronisch veroumlffentlichen das kompatibel mit View und Markup oderSE Viewer ist

bull Sie koumlnnen den Befehl PMI an View und Markup senden verwenden um dieDatei im pcf-Format zu speichern das in View und Markup geoumlffnet werdenkann

bull Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuumlverwenden um die Informationen im jt-Format zu speichern

Hinweis

Der Befehl PMI an View und Markup senden sendet alle in der Dateienthaltenen Modellansichten an View und Markup

Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup

Um Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und Modellansichten fuumlr dieAnzeige in View und Markup oder Solid Edge Viewer verfuumlgbar zu machen muumlssendie Informationen zunaumlchst veroumlffentlicht werden Sie koumlnnen die Informationenveroumlffentlichen indem Sie den Befehl PMI an View und Markup senden verwendenoder Sie koumlnnen die Informationen mit dem Befehl Speichern unter im JT-Formatspeichern

Verwenden von PMI an View und Markup sendenMit dem Befehl PMI an View und Markup senden koumlnnen Sie Informationen aufschnelle Weise veroumlffentlichen Dieser Befehl steht im Kontextmenuuml zur Verfuumlgungwenn Sie eine Modellansicht im PathFinder auswaumlhlen Auf diese Weise werden alleim aktiven Dokument definierten PMI-Daten und Modellansichten an eine pcf-Dateigesendet Die Datei wird automatisch in View und Markup geoumlffnet PMI-Daten dienicht mit einer Modellansicht assoziiert sind werden nicht angezeigt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-99

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Verwenden von Speichern unter

Sie koumlnnen Informationen mit dem Befehl Speichern unter veroumlffentlichen indemSie zuerst im Dialogfeld Optionen fuumlr Solid Edge-JT-Schnittstelle die OptionPMI-Daten speichern aktivieren und das Dokument dann im jt-Format speichernAlle Modellansichten und PMI-Informationen die mit einer Modellansicht assoziiertsind werden in das jt-Dokument gespeichert

Nach dem Speichern koumlnnen Sie das jt-Dokument im Anzeigemodul oumlffnen Auf derRegisterkarte Modellansichten im PathFinder wird eine Liste der Modellansichtenund assoziierten PMI-Informationen angezeigt

Hinweis

Wenn Sie die Option PMI-Daten speichern auswaumlhlen werden die anderenJT-Speicheroptionen deaktiviert und die zur Unterstuumltzung von PMI-Datenerforderlichen Optionen werden eingestellt Wenn die Option PMI-Datenspeichern aktiviert ist wird immer praumlzise Geometrie gesendet auch wenndie Option Praumlzise Geometrie einbeziehen nicht aktiviert ist

Nur die vom Anzeigemodul unterstuumltzte Grafiktopologie wird in die jt--Dateigeschrieben Die folgenden Elemente werden von Modellansichten gesteuert jedochnicht in die jt-Datei geschrieben

bull Koordinatensysteme

bull Referenzebenen

bull Skizzen und Profile

bull Referenzachsen

bull PMI-Schnittansichten

Eigenschaftstextcode

Sie koumlnnen Beschriftungs- und Bemaszligungstext durch Symbole und Referenzdatenergaumlnzen Wenn ein Dialogfeld wie zB das Dialogfeld Legende oder das DialogfeldBemaszligungspraumlfix Schaltflaumlchen fuumlr diesen Zweck enthaumllt koumlnnen Sie auf dieseSchaltflaumlchen klicken um die entsprechenden Symbole einzufuumlgen In einigen Faumlllenenthaumllt das Dialogfeld keine Schaltflaumlchen zur direkten Eingabe von Symbolenund Sie koumlnnen einen dreistelligen Symbolcode eintippen um das entsprechendeSymbol zu platzieren

Bei vielen Beschriftungstypen wie zB Textfeldern Form- und LagetoleranzrahmenSchweiszligsymbolen und Bohrungstabellen sowie Bemaszligungstext und Beschriftungenvon Zeichnungsansichten koumlnnen Sie das Eintippen von Symbolcode umgehenindem Sie das Dialogfeld Symbole und Werte auswaumlhlen verwenden

Die folgenden Tabelle sind nach Kategorie angeordnet

bull Symbole

bull Werte

11-100 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Der aus drei Zeichen bestehende Symbolcode in der Spalte ganz links zeigt dasentsprechende Symbol in der Spalte ganz rechts an oder ruft den passenden Wert ausdem Modell ab Der Symbolcode muss genau wie aufgelistet eingegeben werden DerSymbolcode gilt fuumlr die Solid Edge ANSI- und Solid Edge ISO-Symbolschriftarten

Symbole

Symbole fuumlr geometrische MerkmaleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

FL Ebenheit

SR Geradheit

CI Rundheit

CY Zylinderform

PP Rechtwinkligkeit

AN Neigung

PR Parallelitaumlt

PS Profil einer Flaumlche

PL Profil einer Linie

CR Lauf

TR Gesamtlauf

PO Position

CO Konzentrizitaumlt

SY Symmetrie

Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

MC Houmlchstwert

LC Mindestwert

SC Unabhaumlngig von derFormelementgroumlszlige

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-101

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

RC Wechselwirkungsbedin-gung

Symbole fuumlr ToleranzzonenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

PZ Projiziert

TZ Tangentenebene

FZ Freier Status

ER Einzelheitanforderung

UD Unausgewogenes Profil

IN Unabhaumlngigkeit

TL Achsenverschiebung

BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

DI Durchmesser

DG Grad

BT Zwischen

ST Statistische Toleranz

CF Stetiges Formelement

SQ Eckig

CB Stufenbohrung

SF Stirnflaumlche

CS Senkbohrung

DP Tiefe

11-102 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

IL Anfangslaumlnge

AL Bogenlaumlnge

PM PlusMinus

AN Verjuumlngungswinkel

A2 Verjuumlngungswinkel 2

A3 Verjuumlngungswinkel 3

A4 Verjuumlngungswinkel 4

SG SymmetrischerVerjuumlngungswinkel

S2 SymmetrischerVerjuumlngungswinkel 2

Gd

Hinweis

Der zweiteBuchstabe wird kleingeschrieben

Materialstaumlrke

GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

FW Kehlnaht

HW Waumlrme

HB Waumlrme ruumlckseitig

SW Glatt

SB Glatt ruumlckseitig

SN Gestaffelte Kette

SK Staffelungspruumlfung

UL Nicht ringsum

NU Nummer

DA Durchmesser

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-103

Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

PN PlusMinus

DR Grad

Andere SymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

CL Mittellinie

PT Trennkurve

OV Oval

RL Rechteck

RA ESKD-Gedrehte Ansicht

CA GB-Gedrehte Ansicht (entgUhrzeigersinn)

C2 GB-Gedrehte Ansicht (imUhrzeigersinn)

Werte

BohrungsreferenzenCode Bedeutung Abgerufene Bohrdaten

HC Bohrungslegende

Zeigt zB die Symbolefuumlr Bohrdurchmesserund -tiefe mit denextrahierte Werten an

HS Bohrdurchmesser ltWert fuumlr Bohrdurchmes-sergt

HD Bohrtiefe ltWert fuumlr Bohrtiefegt

BS Stufenbohrdurchmesser ltWert fuumlr Stufenbohr-durchmessergt

BD Stufenbohrtiefe ltWert fuumlr Stufenbohrtiefegt

SS Senkdurchmesser ltWert fuumlr Senkdurchmes-sergt

SA Senkwinkel ltWert fuumlr SenkwinkelgtTS Gewindegroumlszlige ltWert fuumlr GewindegroumlszligegtTD Gewindetiefe ltWert fuumlr Gewindetiefegt

ZH Automatische Bohrtiefe ltWert fuumlr automatischeBohrtiefegt

ZT Automatische Gewindetiefe ltWert fuumlr automatischeGewindetiefegt

11-104 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

Biegungsreferenzen

Code Bedeutung Ruft folgendeBiegedaten ab

BA Biegewinkel ltWert fuumlr aumluszligerenBiegewinkelgt

BN Ungerichteter Biegewinkel ltWert fuumlr ungerichtetenBiegewinkelgt

IA Eingeschlossener Winkel ltWert fuumlr innerenBiegewinkelgt

BR Biegeradius ltWert fuumlr BiegeradiusgtBO Biegerichtung ltWert fuumlr Biegerichtunggt

BI Biegesequenz ltNummer derBiegesequenzgt

BQ Anzahl der Biegungen ltAnzahl der Biegungengt

Zeichnungsansichtsreferenzen

Code Bedeutung Abgerufene Zeichnungs-ansichtsinformationen

VA Ansichtsbeschriftungs-name

ltName der Ansichtsbe-schriftunggt

LN Anmerkungsblattnummer Blattnummer derltAnsichtsanmerkunggt

VS Ansichtsskalierung ltSkalierungswert derZeichnungsansichtgt

VR Drehwinkel ltDrehwinkel derZeichnungsansichtgt

VN Zeichnungsansichtsblatt-nummer

ltBlattnummer derZeichnungsansichtgt

Schweiszlignahtreferenzen

Code Bedeutung Abgerufene Schweiszlig-nahtdaten

TT Zielstaumlrke ltZielstaumlrkewert derSchweiszlignahtgt

GL Zwischenraumlaumlnge ltZwischenraumlaumlngenwertder Schweiszlignahtgt

BL Schweiszlignahtlaumlnge ltLaumlngenwert derSchweiszlignahtgt

NB Anzahl der Schweiszlignaumlhte ltAnzahl der Schweiszlig-naumlhtegt

PI Steigung ltSteigungswert derSchweiszlignahtgt

Andere

SonstigesCode Bedeutung Abgerufene BohrdatenRT Ruumlcklauf Fuumlgt eine neue Zeile ein

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-105

Lektion

12 Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Zeichnung vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriften wirdeine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

bull Aktualisieren von nicht aktuellen Zeichnungsansichten

bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

bull Platzieren von Bemaszligungen in einer Zeichnung

bull Aumlndern von Bemaszligungen in einer Zeichnung

bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang F

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 12-1

Lektion

13 Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang G

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 13-1

Lektion

14 Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang H

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 14-1

Lektion

15 Zusammenfassung

Die Anwendung Drafting dient zum Erstellen von Zeichnungen In einer Zeichnungplatzierte Ansichten und Bemaszligungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werdenaktualisiert wenn Aumlnderungen am Modell vorgenommen werden

Nach Abschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngenvertraut sein

bull Erstellen von Zeichnungen

bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

bull Bemaszligen von Zeichnungsansichten

bull Platzieren von Beschriftungen in Zeichnungen

bull Platzieren einer Stuumlckliste in Zeichnungen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 15-1

A Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Platzieren mehrerer Ansichten eines Teils auf einem Zeichenblatt

bull Manipulieren der Ansichten

bull Schattieren einer Zeichnungsansicht

bull Aumlndern der Eigenschaften von Zeichnungsansichten

bull Erstellen von Zeichnungshauptansichten

bull Erstellen von Zeichnungshilfsansichten

bull Erstellen von Schnittansichten

bull Erstellen von Einzelheiten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-1

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Erstellen eines ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt Stellen Sie den Mauszeiger auf das Register Blatt1 (links unten) und klicken Sieauf die rechte Maustaste Klicken Sie im Kontextmenuuml auf Blatt einrichten

Klicken Sie im Dialogfeld Blatt einrichten auf die Registerkarte HintergrundStellen Sie das Hintergrundblatt auf A1 ein Auf diese Weise wird derHintergrund und das Blattformat fuumlr das Zeichenblatt festgelegt Aktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Hintergrund zeigen

Klicken Sie auf Uumlbernehmen um das A1-Blatt als Standardumrandung-hintergrund fuumlr dieses Dokument zu speichern Wenn Sie die Standardvorgabezu diesem Zeitpunkt speichern werden alle in dieser Datei erstellten neuenBlaumltter automatisch als A1-Blaumltter erstellt

Klicken Sie auf OK

Waumlhlen Sie den Befehl Einpassen um das gesamte Zeichenblatt in das aktiveFenster einzupassen

A-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtenregBefehl

Ansichtsassistent

Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell waumlhlen bearblkpar aus und klicken Sie aufOumlffnen

Stellen Sie im Zeichnungsansichts-Assistent die in der Abbildung gezeigtenOptionen ein und klicken Sie auf Weiter

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-3

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Waumlhlen Sie front als die benannte Ansicht zum Ausrichten der Zeichnungsansichtaus Klicken Sie auf Weiter

Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die in der Abbildunggezeigten Schaltflaumlchen fuumlr die rechte Ansicht und die Draufsicht Klicken Sieanschlieszligend auf Fertig stellen

A-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt Die Zeichnungsskalierung wird in der Befehlsleiste angezeigt Stellen Sie sicherdass die Skalierung auf 11 eingestellt ist Solid Edge weist automatisch eineSkalierung zu die die Ansichten so groszlig wie moumlglich anzeigt ohne die Groumlszligedes Zeichenblatts zu uumlberschreiten

Dem Mauszeiger wird ein Rechteck angehaumlngt Verschieben Sie das Rechteckauf die geschaumltzte Mitte des Blatts und klicken Sie

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-5

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt

Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

Waumlhlen Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen den Eintrag bearblkpar ausund klicken Sie auf OK Auf diese Weise wird die Platzierung einer weiterenTeilansicht aktiviert

A-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Fuumlhren Sie den Zeichnungsansichts-Assistent wie zuvor durch Wenn Sie zurAngabe einer benannten Ansicht aufgefordert werden waumlhlen Sie ISO undklicken Sie anschlieszligend auf Fertig stellen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-7

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Legen Sie die Ansichtsskalierung in der Befehlsleiste auf 11 fest VerschiebenSie dann den Mauszeiger und klicken Sie um die Ansicht wie in der Abbildunggezeigt auf dem Blatt zu platzieren

Speichern der Zeichnungsdatei Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf Speichern und speichern Sie dieDatei als bearblkdft im Dialogfeld Speichern unter

Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe Zeichnungsansichtengregbefehl

Hilfsansicht Beachten Sie bitte dass dem Mauszeiger jetzt eineReferenzkante angehaumlngt ist Diese Linie wird ausgeblendet wenn IntelliSketcheinen Punkt lokalisiert Verschieben Sie den Mauszeiger an eine Stelle an derIntelliSketch keinen Punkt lokalisiert und die Linie angezeigt wird

Bewegen Sie den Mauszeiger solange uumlber die vordere Zeichnungsansicht bisdie Referenzkante wie in der Abbildung an der Modellkante anhaftet KlickenSie anschlieszligend um diese Kante als Referenzkante auszuwaumlhlen

A-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Positionieren Sie die Ansicht wie in der Abbildung gezeigt und klicken SieWegen der begrenzten Platzverhaumlltnisse auf dem Zeichenblatt uumlberlappt dieseAnsicht moumlglicherweise andere Ansichten Sie verschieben die Ansicht imnaumlchsten Schritt

Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansichtauf dieses Blatt

Positionieren Sie den Mauszeiger auf das Blattregister Blatt1 links untenauf dem Bildschirm und klicken Sie mit der rechten Maustaste um dasKontextmenuuml einzublenden

Klicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Einfuumlgen um ein neuesZeichenblatt zu erstellen Auf diese Weise wird dem Zeichnungsdokument einneues Blatt (Blatt2) hinzugefuumlgt und Blatt2 wird angezeigt Sie koumlnnen voneinem Zeichenblatt zum anderen wechseln indem Sie auf das Register desZeichenblatts klicken zu dem Sie wechseln wollen Die Blattregister befindensich links unten im Fenster

Klicken Sie auf das Register Blatt1 Sie kehren jetzt zur Ansicht des erstenZeichenblatts im Zeichnungsdokument zuruumlck

Klicken Sie auf den Befehl Auswaumlhlen stellen Sie den Mauszeiger auf dieHilfsansicht und klicken Sie wenn die Ansicht hervorgehoben wird Klicken

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-9

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Sie anschlieszligend mit der rechten Maustaste Waumlhlen Sie Eigenschaften imKontextmenuuml

Aumlndern Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften derAnsicht in hoher Qualitaumlt die Option Blatt von Blatt1 zu Blatt2 und klicken Sieauf OK Auf diese Weise wird die Hilfsansicht auf Blatt2 verschoben

Klicken Sie auf das Register von Blatt2 um Blatt2 zum aktiven Blatt zu machen

Ziehen Sie die Hilfsansicht wie angezeigt in die linke obere Ecke

Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtPlatzieren Sie einen Schnittverlauf in die Draufsicht Dieser Schnittverlauf wirdzum Erstellen einer Schnittansicht verwendet

Klicken Sie auf das Register von Blatt1 um es zum aktiven Blatt zu machen

Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

Waumlhlen Sie die Draufsicht als die Zeichnungsansicht aus in der derSchnittverlauf gezeichnet werden soll Das Fenster wechselt zumSchnittverlaufs-Linienmodus

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Ausschnittvergoumlszligerung und stellen Sie denBereich um die Draufsicht ein

Waumlhlen Sieden Befehl Linie um eine Profillinie fuumlr den Schnittverlauf zu

zeichnen

Zeichnen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Folge von LinienRasten Sie in den Mittenpunkt der linken vertikalen Kante und in denMittelpunkt der Bohrung rechts oben ein Verwenden Sie zum Lokalisierender Eigenpunkte die IntelliSketch-Beziehungen Falls die Eigenpunkte nicht

A-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

hervorgehoben werden stellen Sie sicher dass die KontrollkaumlstchenMittenpunktund Mittelpunkt in der Gruppe IntelliSketch aktiviert sind Bewegen Sieden Mauszeiger uumlber die Elemente ohne sie auszuwaumlhlen um sie fuumlr dieLokalisierung von Eigenpunkten zu aktivieren Wenn Sie horizontal odervertikal mit dem Mittenpunkt oder Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet sindwird eine gestrichelte Linie eingeblendet

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe SchlieszligenregBefehl Schnittverlauf

schlieszligen

Positionieren Sie den Mauszeiger unterhalb der Zeichnungsansicht und klickenSie um die Schnittverlaufspfeile wie in der Abbildung gezeigt zu positionierenund den Richtungsschritt abzuschlieszligen

Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

Passen Sie die Ansicht ein

Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Schnitt

Waumlhlen Sie die in der Draufsicht erstellte Schnittverlaufslinie als Schnittverlaufaus dem die Schnittansicht erstellt werden soll

Klicken Sie in der Befehlsleiste Schnittansicht auf die Option Einstellungen fuumlr

die Modelldarstellung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-11

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Deaktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Verdeckte Kanten im Dialogfeld KlickenSie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten ebenfalls auf OK Auf diese Weise wird die Anzeigeverdeckter Kanten in der Schnittansicht ausgeschaltet

Platzieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Draufsicht(siehe Abbildung)

Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften um die Schnittansicht auf Blatt2zu verschieben

Klicken Sie auf das Blattregister von Blatt2 um das zweite Blatt anzuzeigenPositionieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Hilfsansicht neu

Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht Waumlhlen Sie zum Aumlndern der Schraffureigenschaften die Ansicht aus und klickenSie mit der rechten Maustaste um das Kontextmenuuml einzublenden Waumlhlen Sieim Kontextmenuuml die Option Eigenschaften aus

Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Anzeige

Deaktivieren Sie unter der Option Fuumlllformatvorlage zeigen das KontrollkaumlstchenVom Teil ableiten Waumlhlen Sie in der Liste Fuumlllformatvorlage zeigen den EintragANSI32(Steel) aus klicken Sie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend imDialogfeld ebenfalls auf OK

Speichern Sie das Dokument

A-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

Waumlhlen Sie den Befehl Einzelheit

Klicken Sie um den Mittelpunkt des Einzelheitkreises auf die Vorderansicht zuplatzieren und klicken Sie erneut um den Radius der Einzelheit zu definierenDer Ansichtskreis sollte ungefaumlhr so aussehen wie in der Abbildung gezeigt

Bewegen Sie den am Mauszeiger angehaumlngten groszligen Kreis von derVorderansicht weg Klicken Sie um die Einzelheit wie unten abgebildet zuplatzieren

Verschieben Sie die Einzelheit auf Blatt2 indem Sie die Ansichtseigenschaftenaumlndern

Wechseln Sie zu Blatt2

Positionieren Sie die Einzelheit auf Blatt2 rechts neben der Hilfs- und derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-13

A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

Klicken Sie auf die ISO-Zeichnungsansicht

Beachten Sie auf der Befehlsleiste Auswaumlhlen die Liste mit Schattierungsop-tionen fuumlr die Anzeige der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht Waumlhlen Sie den

Befehl Grauton schattiert mit sichtbaren Kanten

Klicken Sie auf einen freien Bereich auf dem Zeichenblatt um dieISO-Zeichnungsansicht abzuwaumlhlen Beachten Sie bitte dass die Umrandungfuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten um die ISO-Zeichnungsansicht angezeigtwird

Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Ansichten

aktualisieren

Die ISO-Zeichnungsansicht wird jetzt schattiert angezeigt

A-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Zeichnungsansichten HilfsansichtenSchnittansichten und Einzelheiten erlernt Sie haben ebenfalls die Verwendung vonZeichenblaumlttern zum Organisieren von Zeichnungsansichten kennengelernt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-15

B Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Platzieren von Zeichnungsansichten einer Baugruppe

bull Erstellen einer Zeichnungsansicht die die Anzeigekonfiguration fuumlr dieExplosionsdarstellung einer Baugruppe verwendet

Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-1

B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werdensollen

Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um den Ansichtstyp zu definierender auf dem Zeichenblatt platziert werden soll

Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

Stellen Sie im Feld Dateityp die Option Assembly Datei (asm) ein

Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell auswaumlhlen die Datei carrierasm im OrdnerTraining aus und klicken Sie auf Oumlffnen

Waumlhlen Sie in der Liste Konfiguration oder PMI-Modellansicht desZeichnungsansichts-Assistenten den Eintrag exploded view aus und klickenSie auf Fertig stellen

Verwenden Sie das Hintergrundblatt A und einen Ansichtsskalierung von 11

Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe Platzieren Sie die Zeichnungsansicht in die Mitte des Zeichenblatts

Klicken Sie auf Speichern und speichern Sie die Datei unter dem Namenmycarrierdft im Ordner Training

Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister und klicken Sieanschlieszligend auf Einfuumlgen um Blatt2 einzufuumlgen

B-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent Da Sie bereits eine Ansicht derBaugruppe platziert haben weicht das angezeigte Dialogfeld vom Dialogfeld beider ersten Ausfuumlhrung des Befehls ab

Klicken Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen auf OK Stellen Sie sicher dass imZeichnungsansichts-Assistent keine Konfiguration ausgewaumlhlt ist und klickenSie auf Weiter

Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die OptionBenutzerdefiniert

Druumlcken Sie die Taste POS1 waumlhrend Sie sich im Fenster BenutzerdefinierteAusrichtung befinden um die isometrische Ansicht anzuzeigen

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Schattiert mit VHL-Uumlberlagerung

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Allgemeine Ansichten

Klicken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf Teilflaumlche zeigen

Klicken Sie auf Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn wie in der Abbildunggezeigt

Schlieszligen Sie das Dialogfeld Allgemeine Ansichten indem Sie auf das X rechtsoben klicken

Die Abbildung zeigt die resultierende Ansicht

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-3

B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Klicken Sie im Fenster Benutzerdefinierte Ausrichtung auf Schlieszligen und imDialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf Fertig stellen

Aumlndern Sie die Skalierung auf 11

Platzieren Sie die Ansicht in den linken oberen Bereich des Zeichenblatts

Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtZeichnen Sie einen Schnittverlauf in der Vorderansicht die zum Erstellen einerSchnittansicht verwendet wird

Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

Klicken Sie auf die soeben platzierte Zeichnungsansicht und ziehen Sie eineSchnittlinie durch den Mittelpunkt der Ansicht Der Schnittverlauf siehtaumlhnlich wie in der Abbildung aus

B-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf schlieszligen

Verschieben Sie den Mauszeiger oberhalb des Schnittverlaufs um dieSchnittrichtung zu definieren

Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

Waumlhlen Sie den Befehl Schnitt

Klicken Sie auf die soeben erstellte Schnittlinie

Klicken Sie auf die Option Modellanzeige

Erweitern Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten dieStuumlckliste der Baugruppe indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben demNamen der Baugruppe carrierasm klicken Auf diese Weise werden alle in derBaugruppe enthaltenen Teile angezeigt Falls eine Baugruppe Unterbaugruppenenthaumllt werden diese ebenfalls angezeigt

Klicken Sie auf das Teil mit dem Namen mtgpinpar1 und deaktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Einblenden Auf diese Weise wird dieses Teil vomSchnittansichtsprozess ausgeschlossen

Klicken Sie auf OK und schlieszligen Sie das Platzieren der Schnittansicht unterder Vorderansicht ab Ihr Zeichenblatt sollte jetzt aumlhnlich wie die Abbildung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-5

B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

aussehen Beachten Sie bitte dass der Befestigungsstift (mtgpinpar) in derSchnittansicht ausgeblendet ist

Ausblenden eines Teils in der ZeichnungsansichtBlenden Sie ein weiteres Teil in der Zeichnungsansicht aus Wenn Sie damit fertigsind wird die Umrandung fuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten eingeblendet

Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die neue Schnittansichtaus Klicken Sie mit der rechten Maustaste und waumlhlen Sie die OptionEigenschaften im Kontextmenuuml aus Wiederholen Sie auf der RegisterkarteAnzeige des Dialogfelds Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt dievorherigen Schritte um das Teil splatepar1 auszublenden und klicken Sieauf OK Die Schnittansicht sollte jetzt mit der Umrandung fuumlr nicht aktuelleAnsichten angezeigt werden

B-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Waumlhlen Sie den Befehl Ansichten aktualisieren Die Teildatei splatepar1 istjetzt in der Schnittansicht der Baugruppe ausgeblendet und die Umrandung fuumlrnicht aktuelle Ansichten wird nicht mehr angezeigt

Anpassen der TeilanzeigePassen Sie die Anzeige der Teile nochmals an Auf diese Weise wird veranschaulichtwie die Anzeige von Teilen in der Zeichnungsansicht ein- und ausgeschaltet werdenkann

Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Schnittansichterneut aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittansicht undwaumlhlen Sie die Option Eigenschaften im Kontextmenuuml aus Klicken Sie auf dieRegisterkarte Anzeige erweitern Sie die Stuumlckliste fuumlr carrierasm zeigen Siealle Teile mit Ausnahme von mtgpinpar an und klicken Sie auf OK

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-7

B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

Waumlhlen Sie Ansichten aktualisieren um die Schnittansicht zu aktualisierenSplatepar1 wird jetzt in der Schnittansicht angezeigt

Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Zeichnung aus derExplosionsdarstellung einer Baugruppe erlernt Sie haben ebenfalls gelernt dieAnzeige von Baugruppenteilen in der Zeichnung zu steuern

B-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

C Uumlbung Quicksheet

Uumlberblick

Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Erstellen einer Quicksheet-Vorlage

bull Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage

bull Platzieren eines benutzerdefinierten Quicksheets in den Quicksheet-Vorlagenordner

Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-1

C Uumlbung Quicksheet

Definieren der ZeichnungsansichtenVerwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansicht aufdas neue Zeichenblatt zu platzieren

Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner mit den Uumlbungsdateien eingestellt ist und stellen Sie im FeldDateityp die Option Part-Dokument (par) ein

Waumlhlen Sie die Datei dr_platepar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

Platzieren Sie die fuumlnf auf dem Zeichenblatt gezeigten Ansichten mit derSkalierung 21 Verwenden Sie eine Vorderansicht Verschieben Sie dieAnsichten sodass sie auf das Zeichenblatt passen

C-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Quicksheet

Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt Ordnen Sie die Ansichten wie in der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt anund bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ansichten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-3

C Uumlbung Quicksheet

Ansicht (A) ndash Verdeckte Kanten Aus

Ansicht (B) ndash Skalierung = 51 Schattiert mit sichtbaren Kanten

Hinweis

Diese Zeichenblattkonfiguration soll als Quicksheet-Vorlage verwendetwerden

Erstellen einer Quicksheet-Vorlage Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche und waumlhlen Sie den BefehlQuicksheet-Vorlage erstellen

Hinweis

Dieser Befehl leert alle Zeichnungsansichten und Stuumlcklisten und wandeltDie Datei in eine Quicksheet-Vorlage um

Klicken Sie im Meldungsdialogfeld Quicksheet-Vorlage erstellen auf Ja

Speichern Sie die Vorlage im Dialogfeld Speichern unter unter dem Namenquicksheet_adft im Ordner Training

C-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Quicksheet

Ausfuumlllen einer Quicksheet-VorlageDie Vorlage quicksheet_adft ist noch geoumlffnet Sie fuumlllen diese Vorlage jetzt aus

Ziehen Sie die Datei dr_plate2par von der Registerkarte Bibliothek desPathFinders in die Vorlage

Die Ergebnisse werden angezeigt

Hinweis

Beachten Sie bitte dass eine Ansicht im Ergebnis den Titelblockuumlberlappt Sie muumlssen die Ansichten anpassen um dies zu berichtigen

Speichern Sie die Datei unter dem Namen dr_plate2dft und fuumlhren Sieanschlieszligend die erforderlichen Anpassungen durch

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-5

C Uumlbung Quicksheet

Schlieszligen Sie die Datei

Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den SolidEdge-Vorlagenordner

Hinweis

Wenn Sie entscheiden dass die Vorlage in einem allgemeinen Arbeitsablauffuumlr aumlhnliche Teile verwendet werden soll empfehlen wir sie fuumlr den einfachenZugriff im Vorlagenordner von Solid Edge abzulegen

Kopieren Sie die Datei quicksheet_adft in den Ordner Solid EdgeST4TemplateQuicksheet

Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-VorlageErstellen Sie jetzt eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie hierbeidie Quicksheet-Vorlage die Sie soeben dem Vorlagenordner von Solid Edge ST3hinzugefuumlgt haben

Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

Klicken Sie auf Neu

Klicken Sie im Dialogfeld Neu auf die Registerkarte Quicksheet Waumlhlen Sie dieDatei quicksheet_adft aus und klicken Sie auf OK

Schlieszligen Sie alle Dateien Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

C-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Quicksheet

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen und Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlageerlernt Dieses Werkzeug hilft ihnen dabei den Arbeitsablauf zurZeichnungsableitung zu rationalisieren Wenn Ihnen die benoumltigten Ansichten undEigenschaftseinstellungen fuumlr aumlhnliche Typen von Teilen bekannt sind koumlnnenSie mit Hilfe von Quicksheets die zum Erstellen jeder Zeichnung erforderlichenwiederholten Arbeitsschritte reduzieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-7

D Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt vorgestellt

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut seinErstellen eines Teillausschnitts der Zeichnungsansicht eines Teils auf einemZeichenblatt in Solid Edge

Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

Definieren der Zeichnungsansicht Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-1

D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

Waumlhlen Sie die Datei dualbarpar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

Stellen Sie sicher dass im Zeichnungsansichts-Assistent unter Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Part und Sheet Metal die Standardoptionen wie in derAbbildung gezeigt eingestellt sind und klicken Sie auf Weiter

Klicken Sie im Feld Benannte Ansichten auf top Klicken Sie auf Fertig stellen

Aumlndern Sie die Skalierung auf 21 und platzieren Sie die Zeichnungsansicht wiein der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt

D-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und anschlieszligend mit der rechtenMaustaste auf die Zeichnungsansicht Klicken Sie im Kontextmenuuml auf denBefehl Unterbrechungen hinzufuumlgen

Stellen Sie die Optionen der Befehlsleiste wie in der Abbildung gezeigt ein

Platzieren Sie zwei vertikale Linien die den unterbrochenen Bereich darstellenwie in der Abbildung gezeigt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-3

D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf Fertig stellen um die Teilansicht zu erstellen

Das Ergebnis wird angezeigt

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Getrennte Ansichtsbereiche

anzeigen um die Ansicht wieder ohne Teilausschnitt anzuzeigen

D-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht

Verwenden Sie die Option Horizontale Unterbrechung um der Ansichteinen weiteren Satz von Unterbrechungslinien hinzuzufuumlgen

Schlieszligen Sie die Datei und speichern Sie sie unter dem Namen breaklinedft

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-5

D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen vonUnterbrechungslinien

Erstellen Sie eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie den BefehlAnsichtsassistent um die Vorderansicht von barpar zu oumlffnen und zu platzieren

Platzieren Sie vier Saumltze von Unterbrechungslinien auf der Stange Jeder Satzentspricht einem anderen Typ

Gerade

Zylindrisch

Kurz

Lang

Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen von Teilausschnitten mit Hilfe vonhorizontalen und vertikalen Unterbrechungen erlernt Sie haben auszligerdem dieVerwendung verschiedener Unterbrechungstypen kennengelernt

D-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit der Erstellung eines Ausbruchs einesTeils auf einem Zeichenblatt in Solid Edge vertraut sein

Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

Definieren der ZeichnungsansichtVerwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent um eine Zeichnungsansicht auf dasneue Zeichenblatt zu platzieren

Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

Waumlhlen Sie die Datei crankcasepar und klicken Sie auf Oumlffnen

Platzieren Sie eine Draufsicht Vorderansicht rechte Ansicht und ISO-Ansichtmit einer Skalierung von 21 auf dem Zeichenblatt und verschieben Sie dieAnsichten damit sie auf das Blatt passen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-1

E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Definieren der AusbruchsansichtDer Ausbruch wird in der isometrischen Ansicht angezeigt Zeichnen Sie das Profildas den Ausbruch definiert in der Vorderansicht

Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch

Waumlhlen Sie die Vorderansicht aus Zeichnen Sie das in der Abbildung gezeigteProfil ausgehend vom Mittelpunkt des Kreises

E-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch schlieszligen

Definieren Sie das Abmaszlig des Ausbruchs in der Draufsicht (siehe Abbildung)

Waumlhlen Sie die ISO-Zeichnungsansicht aus um ihr den Ausbruch zuzuweisen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-3

E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Bearbeiten des Ausbruchs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Ansicht und waumlhlen Sie dieOption Eigenschaften

Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Allgemein aktivieren Sie die Option Ausbruchprofile einblendenund klicken Sie anschlieszligend auf OK

Das Ausbruchprofil fuumlr die ISO-Zeichnungsansicht wird in der vorderenZeichnungsansicht angezeigt

E-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Klicken Sie auf das rechteckige Profil in der Vorderansicht um das Profil zubearbeiten

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Tiefe aumlndern

Geben Sie 80 mm fuumlr die Tiefe ein und druumlcken Sie die EINGABETASTEKlicken Sie auf Akzeptieren

Der graue Rahmen um die ISO-Ansicht zeigt an dass diese Ansicht jetzt nichtmehr aktuell ist

Klicken Sie auf den Befehl Ansicht aktualisieren um dieISO-Zeichnungsansicht zu aktualisieren

Der Ausbruch wird wie in der Abbildung gezeigt angezeigt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-5

E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

Hinweis

Sie koumlnnen einen Ausbruch entfernen indem Sie das Profil loumlschen daszum Definieren des ausgebrochenen Bereichs verwendet wurde

Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern Sie die Datei unter demNamen broken sectiondft

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Ausbruchsansicht erlernt Sie habenauszligerdem gelernt das Ausbruchsprofil zu aumlndern um eine andere Darstellung derAusbruchsansicht zu erstellen

E-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

F Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen auf einem Zeichenblatt vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriftenwird eine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

bull Aktualisieren von veralteten Zeichnungsansichten

bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

bull Platzieren von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

bull Aumlndern von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

Oumlffnen einer Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-1

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Abrufen von BemaszligungenBeginnen Sie die Uumlbung indem Sie an der Vorderansicht arbeiten Rufen SieBemaszligungen aus dem Teilmodell ab

Waumlhlen Sie den Befehl Ausschnittvergroumlszligerung Vergroumlszligern Sie jetzt dieZeichnungsansicht wie in der Abbildung gezeigt

F-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Bemaszligungen

abrufen

Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht um die im Teilmodell enthaltenenBemaszligungen abzurufen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-3

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Aumlndern der abgerufenen BemaszligungenLoumlschen und ersetzen Sie eine Bemaszligung Positionieren Sie eine Bemaszligung neu

Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und loumlschen Sie die Durchmesserbema-szligung 100 mm Sie ersetzen diese Bemaszligung im weiteren Verlauf dieser Uumlbungin der Schnittansicht

Positionieren Sie die Bemaszligung 75 mm neu Klicken Sie auf den Bemaszligungswertund ziehen Sie ihn innerhalb der Bemaszligungsprojektionslinien Klicken Sie aufdie Bemaszligungslinie und ziehen Sie sie an die in der Abbildung gezeigte Position

Platzieren von MittelmarkierungenPlatzieren Sie eine Mittelmarkierung in die Mitte des Teils sowie in jede derStufenbohrungen

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

Mittelmarkierung

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Projektionslinien

Waumlhlen Sie die Option Mit 2 Punkten

F-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Klicken Sie fuumlr den ersten Punkt auf den Kreis (A)

Klicken Sie fuumlr den zweiten Punkt auf die Mitte der Stufenbohrung rechts obenum die Mittelmarkierung zu platzieren

Wiederholen Sie diese zwei Schritte fuumlr die verbleibenden drei Stufenbohrungen

Aumlndern Sie den Bemaszligungstyp zu HorizontalVertikal und waumlhlen Sie den Kreis(A) aus um die erste Mittelmarkierung in den inneren Kreis zu platzieren

Aumlndern Sie die Ausrichtung zu Bemaszligungsachse verwenden umMittelmarkierungen zwischen die diagonalen Rippen zu platzieren

Aktivieren Sie in der Befehlsleiste die Option Bemaszligungsachse

Klicken Sie auf die 45deg-Linie (B) Sie koumlnnen jetzt Mittelmarkierungen parallelund senkrecht zu dieser Linie platzieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-5

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Platzieren Sie die 45deg-Mittelmarkierungen indem Sie den Kreis (A) auswaumlhlen

Platzieren von WinkelbemaszligungenPlatzieren Sie von der rechten horizontalen Mittellinie aus gemesseneWinkelbemaszligungen an den Bohrungen

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Winkel zwischen

Platzieren Sie eine Winkelbemaszligung von der rechten horizontalen Mittelliniezur 45deg-Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrung rechts oben

F-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Beenden Sie diesen Befehl bitte nicht Verwenden Sie den gleichen Ursprungweiter Waumlhlen Sie die winklige Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrunglinks oben und platzieren Sie die 90deg-Bemaszligung

Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines PraumlfixesBemaszligen Sie die Fluumlgelstaumlrke Fuumlgen Sie der Bemaszligung ein Praumlfix hinzu

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Abstandsbemaszligung

Klicken Sie auf die Option Praumlfix in der Befehlsleiste Geben 8 X in das FeldPraumlfix ein und klicken Sie auf OK

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-7

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Stellen Sie die Bemaszligungsausrichtung auf HorizontalVertikal ein und waumlhlenSie die zwei in der Abbildung gezeigten vertikalen Linien aus um die neueBemaszligung zu platzieren Klicken Sie um die Bemaszligung zu positionieren Diesist die Staumlrkebemaszligung fuumlr jeden der acht Fluumlgel

Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffixund Sonderzeichen

Fuumlgen Sie der Bohrung links unten eine SmartDimension hinzu Legen Sie einPraumlfix und ein Suffix fuumlr die Bemaszligung fest und fuumlgen Sie Sonderzeichen hinzu diein die Bemaszligungsanzeige einbezogen werden sollen

Waumlhlen Sie den Befehl SmartDimension

Klicken Sie auf die Option Bemaszligungspraumlfix

F-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Setzen Sie das Praumlfix auf 4 X

Klicken Sie auf das Feld Suffix und gehen Sie folgendermaszligen vor

bull Klicken Sie unter Sonderzeichen auf das Stufenbohrungssymbol unddruumlcken Sie die Leertaste auf der Tastatur

bull Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die Leertaste undtippen Sie 14 ein

bull Druumlcken Sie die Leertaste

bull Klicken Sie auf das Tiefensymbol druumlcken Sie die Leertaste und tippenSie 5 ein Auf diese Weise wird das Suffix auf den Durchmesser und dieTiefe der Stufenbohrung eingestellt

bull Klicken Sie auf OK um diese Eingaben zu akzeptieren Die Sonderzeichenwerden im Feld Suffix mit einem als Bestandteil des Zeichens angezeigtIn der Zeichnung wird jedoch das tatsaumlchliche Symbol angezeigt

Waumlhlen Sie in der Stufenbohrung rechts unten die durchgehende Bohrung ausAlle nach dieser Bemaszligung platzierten Bemaszligungen weisen dasselbe Praumlfix undSuffix auf bis das Feld Praumlfix im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix leeren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-9

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Bemaszligen einer SchnittansichtPlatzieren Sie eine weitere Abstandsbemaszligung mit Praumlfixoption in derSchnittansicht

Waumlhlen Sie den Befehl Abstandsbemaszligung und klicken Sie auf die OptionBemaszligungspraumlfix Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Loumlschen und stellen Sie dasPraumlfix auf ein Durchmessersymbol ein Klicken Sie auf OK

Passen Sie die Ansicht ein und vergroumlszligern Sie anschlieszligend die SchnittansichtKlicken Sie mit der rechten Maustaste um den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungzu verlassen

Waumlhlen Sie die zwei horizontalen Linien (neben den schraffierten und weiszligenFlaumlchen) und platzieren Sie die Bemaszligung rechts in der Ansicht wie in derAbbildung gezeigt Obwohl es sich hierbei um eine lineare Bemaszligung handeltkann das Durchmessersymbol trotzdem als Praumlfix verwendet werden

F-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Speichern Sie das Dokument

Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer ToleranzBearbeiten Sie die im vorherigen Schritt platzierte Bemaszligung und platzieren Sieeine Toleranz an dieser Bemaszligung

Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligungin der Schnittansicht Die Befehlsleiste wechselt zum Definitions-Bearbeitungsmodus damit Sie die ausgewaumlhlte Bemaszligung aumlndern koumlnnen

Klicken Sie auf Bemaszligungstyp und dann auf die Option Toleranz um die obereund untere Toleranz zu aumlndern

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-11

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Geben Sie in die Felder Obere Toleranz und Untere Toleranz 003 ein DieBemaszligung aumlndert sich und es wird ein Plus-Minuszeichen an der Toleranzangezeigt da der obere und untere Toleranzwert identisch sind Beiunterschiedlichen Toleranzwerten werden die zwei Toleranzen als separateElemente angezeigt

Verwenden der Anzeige doppelter EinheitenBearbeiten Sie die Bemaszligung und weisen Sie eine Formatvorlage zur Anzeigedoppelter Einheiten zu

F-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug Klicken Sie anschlieszligend mit derrechten Maustaste auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligung in der SchnittansichtKlicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Eigenschaften um das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufzurufen Die hier vorgenommenen Aumlnderungenwirken sich lediglich auf die Eigenschaften der ausgewaumlhlten Bemaszligungaus Wenn Sie alle Bemaszligungen aumlndern wollen muumlssen Sie den BefehlFormatvorlagen in der Gruppe Formatvorlage auswaumlhlen und die Aumlnderungenhier vornehmen

Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundaumlreinheiten und aktivieren Sie dieKontrollkaumlstchen Anzeigen und Klammern () hinzufuumlgen im GruppenfeldDoppelte Einheiten Klicken Sie auf OK Die 90 mm-Bemaszligung wirdaktualisiert um die doppelten Einheiten anzuzeigen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-13

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Einpassen des Zeichenblatts Waumlhlen Sie die Option Einpassen um das Zeichenblatt im Fenster einzupassen

Aumlndern des BlattformatsBeachten Sie bitte dass das Zeichenblatt jetzt uumlberfuumlllt erscheint Aumlndern Sie dieZeichnungsumrandung auf eine groumlszligeres Format

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister Sheet1 und waumlhlenSie die Option Blatt einrichten im Kontextmenuuml

F-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund und aumlndern Sie das Format desHintergrundblatts auf A2-Sheet Klicken Sie auf OK

Passen Sie die Zeichnung erneut im Fenster ein

Verschieben Sie die Ansichten auf dem Zeichenblatt

Schlieszligen der Zeichnungsdatei Speichern und schlieszligen Sie die Datei

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-15

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichtenverwendet wurde

Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar die zum Generieren der Zeichnungsansichtenverwendet wurde Aumlndern Sie die Datei fan_bodypar Wenn Sie die Zeichnungsdateierneut oumlffnen sind die Zeichnungsansichten als nicht aktuell markiert um auf dieAumlnderungen aufmerksam zu machen

Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar

Bearbeiten eines Kreismusterelements Beachten Sie bitte die 8 Fluumlgel des Ventilators Waumlhlen Sie das Kreismuster derFluumlgel aus Verwenden Sie QuickPick oder den PathFinder um das Musterauszuwaumlhlen

Klicken Sie auf den Text Muster X8

F-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Geben Sie im Bearbeitungsfeld Anzahl 6 ein und druumlcken Sie dieEINGABETASTE

Speichern und schlieszligen Sie die Datei

Oumlffnen der ZeichnungsdateiOumlffnen Sie die Datei fan_bodydft die Sie zuvor in dieser Uumlbung erstellt haben umzu beobachten wie sie sich verhaumllt nachdem Sie die Datei fan_bodypar bearbeitethaben

Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft Beachten Sie bitte das DialogfeldZeichnungsansichten Dieses Dialogfeld teilt Ihnen mit dass eine oder mehrereder aktuellen Zeichnungsansichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Siewerden auszligerdem auf den Befehl Zeichnungsansichtsprotokoll verwiesen umweitere Informationen uumlber den Status der Zeichnungsansichten zu erhalten

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-17

F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Klicken Sie auf OK Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten von einemRahmen umgeben sind Dieser Rahmen zeigt an dass die Ansichten veraltetsind

Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls Waumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBefehlZeichnungsansichtsprotokoll Das Zeichnungsansichtsprotokoll zeigt an welcheAnsichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Wenn Sie auf einender Eintraumlge klicken werden im Feld Aktualisierungsanweisungen weitereInformationen zu dieser Ansicht angezeigt

Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auf Ansichten

aktualisieren Sie koumlnnen ebenfalls eine einzelne Zeichnungsansichtim Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auswaumlhlen und diese Ansichtaktualisieren indem Sie Ansicht aktualisieren im Kontextmenuuml auswaumlhlen

Klicken Sie auf Schlieszligen um das Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll zuschlieszligen

Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten aktualisiert werden um diegeaumlnderte Anzahl der Ventilatorfluumlgel wiederzugeben Beachten Sie auszligerdemdass die Umrandungen fuumlr veraltete Zeichnungsansichten nicht mehr angezeigtwerden

F-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

Passen Sie das Zeichenblatt ein

Speichern Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Sie koumlnnenjedoch weitere Ansichten bzw Bemaszligungen zu Uumlbungszwecken platzieren

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen ineiner Zeichnung erlernt Sie haben auszligerdem gelernt wie Sie ein Teil bearbeitenund die Zeichnungsansichten aktualisieren um die Aumlnderungen wiederzugeben

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-19

G Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

Ziele

Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei annotation_fandft

Platzieren eines ToleranzrahmensPlatzieren Sie einen Toleranzrahmen in die rechte Zeichnungsansicht

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Toleranzrahmen

Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der BefehlsleisteGeben Sie im Feld Text den Buchstaben A ein und stellen Sie das FeldBemaszligungsformatvorlage auf ISO

Waumlhlen Sie die rechte vertikale Kante in der Schnittansicht aus und platzierenSie den Toleranzrahmen gemaumlszlig der Abbildung Wenn Sie ein Minuszeichenvor und hinter dem Buchstaben A im Toleranzrahmen (-A-) anzeigen wollenwaumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregFormatvorlagenregAumlndern um das DialogfeldBemaszligungsvorlage bearbeiten aufzurufen Klicken Sie auf die RegisterkarteAnmerkung und aktivieren Sie die Option Striche im Bezugstext (-A-)

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-1

G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Aumlndern Sie in der Befehlsleiste den Buchstaben im Feld Text von A zu B klickenSie auf die Durchmesserbemaszligung in der Schnittansicht und platzieren Sie denToleranzrahmen wie in der Abbildung gezeigt

Neu positionieren einer Bemaszligung Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und positionieren Sie die Bemaszligungder Stufenbohrung gemaumlszlig der Abbildung neu Positionieren Sie die Bemaszligunghorizontal

G-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Form- und

Lagetoleranzrahmen

Klicken Sie auf das Symbol fuumlr Position und auf das Trennzeichensymbol

Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die LEERTASTE gebenSie 005 ein und druumlcken Sie die Leertaste erneut

Klicken Sie auf Materialbedingungen S und auf das TrennzeichensymbolDruumlcken Sie die LEERTASTE und geben Sie im Feld Inhalt den Buchstaben Bein Das Dialogfeld muss mit der nachfolgenden Abbildung uumlbereinstimmen

Geben Sie im Feld Einstellungen speichern Position B 005 ein

Klicken Sie auf Speichern um diese Einstellungen als Position B 005 zuspeichern Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja um diebereits vorhandene Datei zu uumlberschreiben

Klicken Sie auf OK

Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste

Waumlhlen Sie die Durchmesserbemaszligung an der Stufenbohrung rechts unten ausund platzieren Sie die geometrische Toleranz gemaumlszlig der Abbildung

Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens

Klicken Sie auf Eigenschaften von Form- und Lagetoleranzrahmen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-3

G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Klicken Sie auf das Parallelitaumltssymbol und erstellen Sie eine Legendevon 010 mm zur Toleranz A Stellen Sie sicher dass Sie die Trennzeichen wieabgebildet hinzufuumlgen

Klicken Sie auf OK und schalten Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickungein Platzieren Sie den Form- und Lagetoleranzrahmen auf der linken Seite derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

Speichern Sie die Datei

Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

Waumlhlen Sie den Symboltyp fuumlr eine bearbeitete Oberflaumlche aus

G-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Tippen Sie 16 in das angezeigte Wertefeld ein und klicken Sie auf OK

Deaktivieren Sie die Option Bezugslinie in der Befehlsleiste

Platzieren Sie das Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol an der linken vertikalenObjektlinie in der Schnittansicht des Teils Klicken Sie auf die Kante (A)

Ausblenden einer Kante in der ZeichnungsansichtDurch die Schnittlinie sind zusaumltzliche Kanten in der Schnittansicht entstandenBlenden Sie diese Kanten jetzt aus

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-5

G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe KantenregBefehl Kanten ausblenden

Klicken Sie auf die zwei in der Abbildung gezeigten Kanten

Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Mittellinie

Stellen Sie sicher dass die Bemaszligungsformatvorlage in der Befehlsleiste aufISO und das Feld Platzierungsoption auf Mit 2 Punkten eingestellt ist

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Mittellinieneigenschaften

G-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Mittellinien undMittelmarkierungen auf die in der Abbildung gezeigte Linienart undanschlieszligend auf OK

Platzieren Sie die Mittelinie durch die Mitte der Stufenbohrung indem Sieeinen Eigenpunkt auf beiden Seiten der Bohrung auswaumlhlen Verwenden SieIntelliSketch um den Eigenpunkt der vertikalen Linie zu lokalisieren

Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht

Waumlhlen Sie den Befehl Kantenbedingung

Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Kantenbedingung in das Feld Obere12 und in das Feld Untere 6 als Toleranz ein Klicken Sie auf OK

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-7

G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Waumlhlen Sie die untere horizontale Kante an der Schnittansichtskanteaus und platzieren Sie das Symbol wie unten abgebildet Sie muumlssen dieKantenbedingung moumlglicherweise nach der Platzierung auswaumlhlen und auf dieZiehpunkte klicken um den Text wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren

Passen Sie das Zeichenblatt ein

Speichern Sie die Datei

Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem ZeichenblattAnmerkungen koumlnnen einem Zeichenblatt mit Hilfe von Textfeldernhinzugefuumlgt werden Sie koumlnnen Anmerkungen jedoch auch mit einemTextverarbeitungsprogramm erstellen und sie dann direkt nach Solid Edge kopierenund einfuumlgen

Waumlhlen Sie den Befehl Text

Stellen Sie die Houmlhe auf 25 mm und die Breite auf 50 mm ein

G-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Klicken Sie um das Textfeld wie in der Abbildung gezeigt uumlber dem Titelblockzu platzieren Sie koumlnnen gegebenenfalls den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungverwenden um den Text sehen zu koumlnnen

Nachdem sich ein Textfeld auf dem Zeichenblatt befindet koumlnnen Sie jetzt Texteingeben Geben Sie den in der Abbildung gezeigten Text in das Textfeld einDruumlcken Sie die EINGABETASTE nachdem Sie ldquoANMERKUNGrdquo eingetippthaben um eine neue Zeile fuumlr die erste Anmerkung zu beginnen Beachten Sieauszligerdem dass ein Zeilenumbruch erfolgt Das liegt daran dass das Textfeldnicht breit genug fuumlr den ganzen Satz ist

Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und identifizieren Sie den Rand desTextfeldes oder das Textfeld selbst um die Textfeldbreite zu aumlndern Waumlhlen Sieeinen der Ziehpunkte aus und ziehen Sie ihn um das Textfeld zu verbreiternSie koumlnnen das Textfeld auszligerdemmiddotmit dem Auswahlwerkzeug identifizieren undseine Breite in der Befehlsleiste aumlndern

Fuumlgen Sie die zweite Anmerkung hinzu indem Sie mit dem Auswahlwerkzeugdas Ende der ersten Anmerkung identifizieren die Eingabetaste druumlcken unddann die zweite Anmerkung eintippen

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-9

G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren geometrischer Toleranzen sowie dasZuweisen von Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen zu der Zeichnung erlernt

G-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

H Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

Uumlberblick

In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei carrierdft Sie finden diese Datei im gleichen Ordner wiedie Uumlbungsdateien

Falls das Dialogfeld Zeichnungsansichten eingeblendet wird um Sie uumlber eineveraltete Zeichnungsansicht zu informieren klicken Sie auf OK

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtengregBefehl

Ansichten aktualisieren

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-1

H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische TextblasenSchalten Sie die Option Auto-Textblase ein

Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste

Waumlhlen Sie die Zeichnungsansicht aus

Stellen Sie sicher dass die Schaltflaumlche Auto-Textblase in der BefehlsleisteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

Festlegen der Textblaseneigenschaften Klicken Sie in der Befehlsleiste Stuumlckliste auf die Schaltflaumlche Eigenschaften

Klicken Sie auf die Registerkarte Textblase Tippen Sie 5 in das Feld Textgroumlszligeein Verwenden Sie die standardmaumlszligige Textblasenform Mit den in derAbbildung gezeigten Einstellungen werden Textblasen platziert die diePositionsnummern und Elementanzahl enthalten

H-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

Definieren der Stuumlcklistenposition Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein

Geben Sie im 10 in die Felder x-Ursprung und y-Ursprung ein die sich imAbschnitt Position befinden Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen VordefiniertenUrsprung fuumlr Platzierung aktivieren Auf diese Weise werden die Offsetabstaumlndeder Stuumlckliste von der linken unteren Ecke des Zeichenblatts festgelegt

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-3

H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

Definieren der Stuumlcklistenspalten Klicken Sie auf die Registerkarte Spalten

Waumlhlen Sie in der Liste Eigenschaften den Eintrag Autor aus und klicken Sie aufdie Schaltflaumlche Spalte hinzu um diese Spalte zur Liste Spalten hinzuzufuumlgen

H-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

Klicken Sie in der Liste Spalten auf den Eintrag Quantity

Geben Sie QTY in das Textfeld unter Spaltenformat ein

Klicken Sie auf OK

Platzieren der Stuumlckliste in der ZeichnungNachdem Sie die Optionen eingestellt haben koumlnnen Sie die Stuumlckliste auf demZeichenblatt platzieren

Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Liste platzieren um dieTextblasen in die Stuumlckliste einzubeziehen

Klicken Sie in das Zeichenblattfenster um die mit Textblasen verseheneStuumlckliste zu platzieren

Vergroumlszligern Sie die Stuumlckliste in der linken unteren Ecke der Zeichnung

spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-5

H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

Beachten Sie bitte dass auf der rechten Seite der Stuumlckliste das Feld Autorhinzugefuumlgt wurde und der Titel der Spalte Menge jetzt Stuumlck lautet Sie koumlnnendie Anordnung der Spalten steuern indem Sie mit der rechten Maustaste aufdie Stuumlckliste und anschlieszligend auf Eigenschaften klicken Klicken Sie auf dieRegisterkarte Spalten Waumlhlen Sie die Spalte in der Liste aus und klicken Sieauf die Schaltflaumlche Nach oben oder Nach unten

Klicken Sie auf Einpassen Vergroumlszligern Sie jetzt die Zeichnungsansicht Siewerden bemerken dass die Teile mit Textblasen versehen wurden derenNummern mit denen in der Stuumlckliste uumlbereinstimmen Klicken Sie auf dasAuswahlwerkzeug und ziehen Sie die Textblasen an eine neue Position umdie Position der Textblasen zu aumlndern

Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Stuumlckliste mit Textblasen erlernt Siehaben auszligerdem gelernt die Stuumlckliste zu formatieren

H-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

  • Inhalt
    • Hinweis zu Eigentums- und eingeschraumlnkten Rechten
    • Inhalt
    • 1 Einfuumlhrung
    • 2 Zeichnungserstellung
    • 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung
      • Erstellen einer Teilzeichnung
      • Erstellen einer Baugruppenzeichnung
      • Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten
      • Zeichenblaumltter
        • Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht
          • Erstellung von Zeichnungsansichten
            • Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdokument
              • Hauptansichten
              • Hilfsansichten
              • Perspektivische Ansichten
              • Einzelheiten
              • Schnittansichten
              • Teilausschnitte
              • Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt
              • Manipulation von Zeichnungsansichten
                • Ausrichtung der Zeichnungsansicht
                • Zuschneiden von Zeichnungsansichten
                • Geometrie aus einer Ansicht entfernen
                  • Aktualisieren der Zeichnungsansicht
                  • Zeichnungseigenschaften
                    • Referenzteile
                      • Definieren von Zeichnungsvorgaben
                      • Verwenden von Hyperlinks
                      • 2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten
                        • Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich
                          • Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern
                            • Verwenden von Bloumlcken
                              • Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek
                              • Organisieren von Blockbibliotheken
                              • Bearbeiten von Bloumlcken
                                • Verwenden von Verbindern
                                  • Uumlbersicht uumlber die Symbole
                                    • Methoden zur Symbolplatzierung
                                        • 4 Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                        • 5 Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                        • 6 Uumlbung Quicksheet
                                        • 7 Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                        • 8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                        • 9 Ruumlckblick
                                        • Antworten
                                        • 10 Zusammenfassung
                                        • 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI
                                          • Bemaszligen - Uumlbersicht
                                            • Bemaszligungstypen
                                              • Koordinatenbemaszligungen
                                              • Passungsbemaszligungen
                                                • 3D-Bemaszligungen in Bildansichten
                                                • Bemaszligungsgruppen
                                                • Null- und Negativbemaszligungen
                                                • Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell
                                                • Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen
                                                • Benutzerdefinierte Tabellen
                                                  • Verwenden der Registerkarte Allgemein
                                                  • Verwenden der Registerkarte Titel
                                                  • Verwenden der Registerkarte Daten
                                                  • Verwenden der Registerkarte Sortieren
                                                    • Bohrungstabellen
                                                    • Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen
                                                    • Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen
                                                      • Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht
                                                        • Stuumlcklisten
                                                          • Strukturstuumlcklisten
                                                          • Verwenden der Registerkarte Spalten
                                                          • Verwenden der Registerkarte Optionen
                                                            • Textblasen
                                                            • Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise
                                                            • Technische Schriftarten
                                                            • Geometrische Toleranzen
                                                              • Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen
                                                                  • Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)
                                                                    • Arbeiten mit 3D-PMI
                                                                    • PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen
                                                                      • PMI-Schriftgrad und -Farbe
                                                                        • 3D-Modellansichten mit PMI erstellen
                                                                        • Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup
                                                                          • Eigenschaftstextcode
                                                                            • 12 Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                            • 13 Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                            • 14 Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                            • 15 Zusammenfassung
                                                                            • Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                                              • Erstellen eines Zeichnungsdokuments
                                                                              • Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt
                                                                              • Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt
                                                                              • Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent
                                                                              • Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                              • Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                              • Speichern der Zeichnungsdatei
                                                                              • Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                              • Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf dieses Blatt
                                                                              • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                              • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                              • Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht
                                                                              • Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht
                                                                              • Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert
                                                                              • Zusammenfassung
                                                                                • Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                                                  • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                  • Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen
                                                                                  • Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe
                                                                                  • Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt
                                                                                  • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                  • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                  • Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht
                                                                                  • Anpassen der Teilanzeige
                                                                                  • Zusammenfassung
                                                                                    • Uumlbung Quicksheet
                                                                                      • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                      • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                      • Definieren der Zeichnungsansichten
                                                                                      • Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                      • Erstellen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                      • Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                      • Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner
                                                                                      • Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                        • Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                                                          • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                          • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                          • Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht
                                                                                          • Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht
                                                                                          • Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungslinien
                                                                                          • Zusammenfassung
                                                                                            • Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                                                              • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                              • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                              • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                              • Definieren der Ausbruchsansicht
                                                                                              • Bearbeiten des Ausbruchs
                                                                                              • Zusammenfassung
                                                                                                • Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                                  • Oumlffnen einer Zeichnungsdatei
                                                                                                  • Abrufen von Bemaszligungen
                                                                                                  • Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen
                                                                                                  • Platzieren von Mittelmarkierungen
                                                                                                  • Platzieren von Winkelbemaszligungen
                                                                                                  • Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes
                                                                                                  • Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix und Sonderzeichen
                                                                                                  • Bemaszligen einer Schnittansicht
                                                                                                  • Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz
                                                                                                  • Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten
                                                                                                  • Einpassen des Zeichenblatts
                                                                                                  • Aumlndern des Blattformats
                                                                                                  • Schlieszligen der Zeichnungsdatei
                                                                                                  • Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendet wurde
                                                                                                  • Bearbeiten eines Kreismusterelements
                                                                                                  • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                  • Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls
                                                                                                  • Zusammenfassung
                                                                                                    • Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                                      • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                      • Platzieren eines Toleranzrahmens
                                                                                                      • Neu positionieren einer Bemaszligung
                                                                                                      • Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                      • Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                      • Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit
                                                                                                      • Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht
                                                                                                      • Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht
                                                                                                      • Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht
                                                                                                      • Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt
                                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                                        • Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                                          • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                          • Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen
                                                                                                          • Festlegen der Textblaseneigenschaften
                                                                                                          • Definieren der Stuumlcklistenposition
                                                                                                          • Definieren der Stuumlcklistenspalten
                                                                                                          • Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung
                                                                                                          • Zusammenfassung

    Erstellen von detaillierten Zeichnungen

    Veroumlffentlichungsnummerspse01545

    Hinweis zu Eigentums- undeingeschraumlnkten Rechten

    Diese Software und die entsprechende Dokumentation sind urheberrechtlichgeschuumltzt und bleiben Eigentum von Siemens Product Lifecycle ManagementSoftware Inc

    copy 2011 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc Alle Rechtevorbehalten

    Siemens und das Siemens-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AGSolid Edge ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der SiemensProduct Lifecycle Management Software Inc oder Ihrer Tochtergesellschaften inden USA und anderen Laumlndern Alle anderen Warenzeichen eingetragenen Waren-oder Markenzeichen sind Eigentum Ihre jeweiligen Inhaber

    2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Inhalt

    Einfuumlhrung 1-1

    Zeichnungserstellung 2-1

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung 3-1

    Erstellen einer Teilzeichnung 3-2Erstellen einer Baugruppenzeichnung 3-5Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten 3-7Zeichenblaumltter 3-9Erstellung von Zeichnungsansichten 3-15Hauptansichten 3-23Hilfsansichten 3-25Perspektivische Ansichten 3-26Einzelheiten 3-28Schnittansichten 3-33Teilausschnitte 3-42Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt 3-43Manipulation von Zeichnungsansichten 3-46Aktualisieren der Zeichnungsansicht 3-53Zeichnungseigenschaften 3-56Definieren von Zeichnungsvorgaben 3-59Verwenden von Hyperlinks 3-612D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten 3-63Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern 3-68Uumlbersicht uumlber die Symbole 3-88

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten 4-1

    Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung 5-1

    Uumlbung Quicksheet 6-1

    Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts 7-1

    Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs 8-1

    Ruumlckblick 9-1

    Antworten 0-1

    Zusammenfassung 10-1

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI 11-1

    Bemaszligen - Uumlbersicht 11-1

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3

    Inhalt

    Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht 11-40Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) 11-70Eigenschaftstextcode 11-100

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen 12-1

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen 13-1

    Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste 14-1

    Zusammenfassung 15-1

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten A-1

    Erstellen eines Zeichnungsdokuments A-2Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt A-2Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt A-3Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent A-3Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt A-5Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt A-6Speichern der Zeichnungsdatei A-8Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt A-8Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf diesesBlatt A-9Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht A-10Erstellen einer Schnittansicht A-11Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht A-12Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht A-13Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert A-14Zusammenfassung A-15

    Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung B-1

    Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments B-1Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen B-2Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe B-2Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt B-2Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht B-4Erstellen einer Schnittansicht B-5Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht B-6Anpassen der Teilanzeige B-7Zusammenfassung B-8

    Uumlbung Quicksheet C-1

    Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments C-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben C-1Definieren der Zeichnungsansichten C-2Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt C-3Erstellen einer Quicksheet-Vorlage C-4Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage C-5Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner C-6Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage C-6Zusammenfassung C-7

    4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Inhalt

    Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts D-1

    Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments D-1Definieren der Zeichnungsansicht D-1Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht D-3Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht D-5Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungsli-nien D-6Zusammenfassung D-6

    Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs E-1

    Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments E-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben E-1Definieren der Zeichnungsansicht E-1Definieren der Ausbruchsansicht E-2Bearbeiten des Ausbruchs E-4Zusammenfassung E-6

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen F-1

    Oumlffnen einer Zeichnungsdatei F-1Abrufen von Bemaszligungen F-2Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen F-4Platzieren von Mittelmarkierungen F-4Platzieren von Winkelbemaszligungen F-6Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes F-7Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix undSonderzeichen F-8Bemaszligen einer Schnittansicht F-10Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz F-11Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten F-12Einpassen des Zeichenblatts F-14Aumlndern des Blattformats F-14Schlieszligen der Zeichnungsdatei F-15Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendetwurde F-16Bearbeiten eines Kreismusterelements F-16Oumlffnen der Zeichnungsdatei F-17Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls F-18Zusammenfassung F-19

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen G-1

    Oumlffnen der Zeichnungsdatei G-1Platzieren eines Toleranzrahmens G-1Neu positionieren einer Bemaszligung G-2Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit G-4Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht G-5Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht G-6Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht G-7Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt G-8Zusammenfassung G-10

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5

    Inhalt

    Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste H-1

    Oumlffnen der Zeichnungsdatei H-1Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen H-2Festlegen der Textblaseneigenschaften H-2Definieren der Stuumlcklistenposition H-3Definieren der Stuumlcklistenspalten H-4Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung H-5Zusammenfassung H-6

    6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Lektion

    1 Einfuumlhrung

    Willkommen bei den Uumlbungsbeispielen fuumlr Solid Edge Dieses Uumlbungsbeispiel wurdedazu entwickelt Sie mit dem Umgang mit Solid Edge vertraut zu machen DiesesUumlbungsbeispiel ist zum Selbststudium konzipiert und setzt sich aus Anleitungengefolgt von Uumlbungen zusammen

    Solid Edge -Uumlbungsbeispiele

    bull spse01510mdashSkizzieren

    bull spse01515mdashKonstruieren von Basisformelementen

    bull spse01520mdashVerschieben und Drehen von Teilflaumlchen

    bull spse01525mdashTeilflaumlchenbeziehungen

    bull spse01530mdashKonstruieren von behandelnden Formelementen

    bull spse01535mdashKonstruieren von verfahrensorientierten Formelementen

    bull spse01536mdashModellieren von Synchronous- und sequentiellen Formelementen

    bull spse01540mdashModellieren von Baugruppen

    bull spse01545mdashErstellen detaillierter Zeichnungen

    bull spse01546mdashBlechkonstruktion

    bull spse01550mdashUumlbungsprojekte

    bull spse01560mdashModellieren eines Teils mit Flaumlchen

    bull spse01610mdashSolid Edge-Rahmenkonstruktion

    bull spse01640mdashBemustern von Baugruppen

    bull spse01645mdashBaugruppen-Systembibliotheken

    bull spse01650mdashUmfangreiche Baugruppen

    bull spse01655mdashRevisionieren von Baugruppen

    bull spse01660mdashBaugruppenauszuumlge

    bull spse01665mdashErsetzen von Teilen in einer Baugruppe

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 1-1

    Lektion 1 Einfuumlhrung

    bull spse01670mdash Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

    bull spse01675mdashBaugruppenformelemente

    bull spse01680mdashPruumlfen von Baugruppen

    bull spse01685mdashAlternative Baugruppen

    bull spse01686mdashAnpassbare Teile und Baugruppen

    bull spse01690mdashVirtuelle Komponenten in Baugruppen

    bull spse01691mdashErstellen von Baugruppenexplosionen

    bull spse01692mdashRendern von Baugruppen

    bull spse01693mdashAnimation von Baugruppen

    bull spse01695mdash XpresRoute (Verrohrung)

    bull spse01696mdashErstellen eines Kabelbaums mit Harness Design

    bull spse01424mdashArbeiten mit Solid Edge Embedded Client

    Beginnen Sie mit den Lernprogrammen

    Diese Uumlbungsbeispiele setzen dort an wo die Lernprogramme enden DieLernprogramme stellen die schnellste Methode dar sich mit den Grundlagen derVerwendung von Solid Edge vertraut zu machen Falls Sie also noch keinerleiErfahrung mit Solid Edge haben arbeiten Sie zuerst die Lernprogramme fuumlr diegrundlegende Modellierung und Bearbeitungen von Teilen durch bevor Sie mitdiesen Uumlbungsbeispielen beginnen

    1-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Lektion

    2 Zeichnungserstellung

    Uumlbersicht des Uumlbungsbeispiels

    Das Uumlbungsbeispiel fuumlr die Zeichnungserstellung konzentriert sich hauptsaumlchlichauf das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen eines 3D-Modells NachAbschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Erstellen von Zeichnungen

    bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

    bull Erstellen von Bemaszligungen

    bull Erstellen von Beschriftungen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 2-1

    Lektion

    3 Uumlbersicht uumlber die Zeich-nungsableitung

    Uumlbersicht

    Unter Zeichnungsableitung versteht man die formelle Dokumentation des Entwurfseines Teils oder einer Baugruppe Solid Edge stellt eine Reihe von Werkzeugenzur Verfuumlgung mit denen Sie Entwuumlrfe in jeder Phase der Zeichnungsableitungdokumentieren koumlnnen Sie koumlnnen assoziative Zeichnungsansichten von3D-Teilen und -Baugruppen erstellen die im Falle von Aumlnderungen desTeils oder der Baugruppe schnell aktualisiert werden koumlnnen Sie koumlnnenauch Zeichnungsansichten erstellen die aus von Grund auf gezeichneten2D-Elementen bestehen die Sie dann schnell aumlndern koumlnnen ohne am Part- oderBaugruppendokument Aumlnderungen vornehmen zu muumlssen

    Mit einer Kombination der oben erlaumluterten Methoden koumlnnen Sie sich aufdie jeweiligen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs einstellen Sie koumlnnen eineassoziative Zeichnungsansicht platzieren die bei Aumlnderungen des Modellsaktualisiert werden kann Wenn Sie dann am Zeichnungsdokument Aumlnderungenvornehmen wollen ohne das Modell zu aumlndern koumlnnen Sie die assoziativeZeichnungsansicht in eine 2D-Element-Zeichnungsansicht umwandeln

    bull Erstellen einer Teilzeichnung

    bull Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnung in Solid Edge mit zwei verschiedenen Arten vonZeichnungsansichten erstellen Teilansichten und 2D-Ansichten Die 2D-Zeichnungkann Bemaszligungen und andere Beschriftungen enthalten durch die die Groumlszlige des

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-1

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    3D-Teils bzw der 3D-Baugruppe die dafuumlr verwendeten Materialien und andereInformationen beschrieben werden

    ZeichnungsansichtstypenWenn Sie ausgehend von einem 3D-Modell arbeiten koumlnnen Sie die folgenden Typenvon Zeichnungsansichten erstellen

    bull Hauptansichten

    bull Hilfsansichten

    bull Perspektivische Ansichten

    bull Einzelheiten (abhaumlngig und unabhaumlngig)

    bull Schnittansichten

    bull Aufgebrochene Ansichten

    bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

    bull Zeichnungen von Baugruppenexplosionen

    Wenn Sie mit Solid Edge 2D Drafting arbeiten ist das Erstellen von 3D-Ansichtendie ein 3D-Modell erfordern nicht moumlglich Schnittansichten Ausbruumlche undEinzelheiten

    Erstellen einer Teilzeichnung

    Arbeitsablauf zum Erstellen einer TeilzeichnungGehen Sie folgendermaszligen vor um eine Zeichnung aus einem beliebigen Solid EdgeTeil- oder Blechdokument (Dateitypen par und psm) zu erstellen

    1 Oumlffnen Sie eine neues Zeichnungsdokument mit der Vorlage ISO Draft

    2 Verwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent zum Definieren und Platzierenfolgender Hauptteilansichten

    3 (Optional) Erstellen Sie gegebenenfalls zusaumltzliche Ansichten

    3-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Hilfsansichten

    bull Einzelheiten

    bull Schnittansichten

    bull Aufgebrochene Ansichten

    bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

    4 Bemaszligen Sie die Teilansichten Sie koumlnnen beispielsweise

    bull Bemaszligungen aus dem Modell abrufen

    bull Bemaszligungen mit dem Befehl SmartDimension hinzufuumlgen

    5 Beschriften Sie die Teilansichten Sie koumlnnen das Modell beispielsweis mitfolgenden Befehlen beschriften

    bull Platzieren Sie Textblasen mit dem Befehl Textblase platzieren

    bull Platzieren Sie Legenden mit dem Befehl Legende platzieren

    bull Platzieren Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmenmit dem Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen platzieren oderToleranzrahmen platzieren

    bull Platzieren Sie ein Symbol fuumlr Kantenbedingungen mit dem BefehlKantenbedingung platzieren

    bull Definieren Sie ein Schweiszligsymbol mit dem Befehl Schweiszligsymbol definieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-3

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Platzieren Sie ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol mit dem BefehlOberflaumlchenbeschaffenheitssymbol platzieren

    bull Erstellen Sie automatische Mittellinien und Mittelmarkierungen in einerZeichnungsansicht

    bull Verwenden Sie den Befehl Kanten uumlbertragen um Teilkanten neu zuzeichnen sowie ein- und auszublenden

    bull Verwenden Sie den Befehl Text platzieren um dem ZeichenblattAnmerkungen und Hinweise hinzuzufuumlgen

    6 Speichern Sie das Zeichnungsdokument

    7 Drucken Sie das Dokument

    8 Wenn sich das Modell aumlndert sind Zeichnungsansichten nicht mehr aktuell bzwveraltet Fuumlhren Sie einen der folgenden Schritte durch

    bull Verwenden Sie den Befehl Ansichten aktualisieren um die durch einengrauen Rand als veraltet gekennzeichneten Ansichten des Modells zuaktualisieren

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Aktualisieren derZeichnungsansicht

    3-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Verwenden Sie das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll um Bemaszligungs- undBeschriftungsaumlnderungen zu uumlberpruumlfen

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Protokollieren vonBemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

    Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Sie koumlnnen im Baugruppenmodell definierte Modelldarstellungen auswaumlhlendie in einer Zeichnungsansicht angezeigt werden sollen wie zB eineExplosionskonfiguration oder eine PMI-Modellansicht Gehen Sie folgendermaszligenvor um die isometrische Zeichnungsansicht einer Baugruppenexplosion mitStuumlckliste zu erstellen die mit Textblasen versehen ist Sie Sie koumlnnen diesenVorgang vom Baugruppenmodell oder einem Zeichnungsdokument aus durchfuumlhren

    1 Starten Sie den Zeichnungsansichts-Assistent

    Gehen Sie im Baugruppendokument folgendermaszligen vor

    a Speichern Sie das Baugruppendokument

    b Waumlhlen Sie im Anwendungsmenuuml den Befehl NeuregZeichnung erstellen

    c Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Zeichnungsansichts-Assistentausfuumlhren im Dialogfeld Zeichnung erstellen und klicken Sie anschlieszligendauf OK

    2 Waumlhlen Sie eine Baugruppen-Modelldarstellung aus

    Waumlhlen Sie in der Liste cfg PMI-Modellansicht oder Zone imZeichnungsansichts-Assistent (Optionen zur Zeichnungsansicht) eine derfolgenden Optionen aus

    bull Waumlhlen Sie eine Anzeigekonfiguration fuumlr ein Explosionsmodell ausund klicken Sie auf Fertig stellen um eine isometrische Ansicht einesExplosionsmodells zu erstellen

    Siehe So erstellen Sie automatisch eine Explosionsdarstellung derBaugruppe um mehr uumlber das Erstellen der Konfiguration fuumlr einExplosionsmodell zu erfahren

    bull Waumlhlen Sie den Namen einer PMI-Modellansicht aus um einePMI-Zeichnungsansicht zu erstellen und Konstruktions- Fertigungs- undFunktionsinformationen zu kommunizieren die einer gespeicherten Ansichtdes Modells hinzugefuumlgt wurden

    Siehe So erstellen Sie eine PMI-Modellansicht um mehr uumlber das Erstelleneiner PMI-Modellansicht zu erfahren

    bull Waumlhlen Sie einen Zonennamen aus und klicken Sie dann auf Weiterum eine benutzerdefinierte Ansicht der Betriebsmittel und Komponentenzu erstellen die in einem rechteckigen Bereich eines umfangreichenBaugruppenmodells enthalten sind

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-5

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Waumlhlen Sie Keine Auswahl und klicken Sie auf Weiter wenn keinevordefinierte Modelldarstellung zur Auswahl steht oder um eine beliebigeKombination von benutzerdefinierten Baugruppenansichten erstellen zukoumlnnen

    3 Platzieren Sie eine benutzerdefinierte Ansicht auf dem Blatt

    Gehen Sie folgendermaszligen vor wenn der Zeichnungsansichts-Assistent(Ausrichtung der Zeichnungsansicht) eingeblendet ist

    a Waumlhlen Sie als Hauptansicht eine benannte Ansicht (zB Isometrisch) aus

    b Klicken Sie auf Weiter um weitere Ansichten auszuwaumlhlen oder auf Fertigstellen

    c Klicken Sie auf das Zeichenblatt um die Ansichten zu platzieren

    Tipp

    Vordefinierte PMI-Modellansichten und Anzeigekonfigurationen werdenautomatisch in der Zeichnung platziert

    4 Nach dem Platzieren der Ansicht koumlnnen Sie

    bull Die Anzeige der Baugruppe anpassen

    Verwenden Sie die Registerkarte Anzeige des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten um die Anzeige der einzelnen Teile undUnterbaugruppen in der Baugruppe zu steuern

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Erstellen vonBaugruppenzeichnungen

    bull Modellbemaszligungen und -beschriftungen abrufen

    ndash Bei orthogonaIen Zeichnungsansichten koumlnnen Sie den BefehlBemaszligungen abrufen verwenden um Bemaszligungen und Beschriftungenvom Modell in die Zeichnung zu extrahieren

    ndash Wenn es sich bei den Zeichnungsansichten um Bildansichten(isometrisch tetragonal und orthorhombisch) handelt koumlnnen Sie mitdem Befehl SmartDimension eine 3D-Bemaszligung in eine Bildansichtplatzieren

    5 Fuumlgen Sie eine mit Textblasen versehene Stuumlckliste hinzu

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste um eineStuumlckliste zu erstellen

    3-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Tipp

    bull Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen BaugruppengeneriertePositionsnummern verwenden auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um eine Stuumlckliste zuplatzieren die in der Tabelle sowie den Textblasen das Konzept zurVergabe von Positionsnummern des Baugruppenmodells verwendetFalls diese Option nicht zur Verfuumlgung steht muumlssen Sie dasKontrollkaumlstchen Positionsnummern erstellen auf der RegisterkartePositionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen einschalten

    bull Sie koumlnnen die automatisch mit einer Stuumlckliste erstellte Textblasenneu anordnen damit alle Textblasen sichtbar sind Siehe So stapelnSie Textblasen um mehr hierzu zu erfahren

    bull Falls in der Stuumlckliste oder Zeichnungsansicht fuumlr eine BaugruppeTeile fehlen stellen Sie sicher dass die fehlenden Teilenicht im Dialogfeld Eigenschaften der Vorkommnisse fuumlr dasBaugruppendokument ausgeschaltet wurden Siehe So zeigen SieBaugruppenvorkommnisse in einer Zeichnungsansicht oder einerStuumlckliste an um mehr hierzu zu erfahren

    Oumlffnen und Speichern von ZeichnungsdokumentenDieses Thema beschreibt eine Reihe von besonderen Dateivorgaumlngen fuumlrZeichnungsdokumente Informationen zu grundlegenden Dateivorgaumlngen finden Sieim Hilfethema Oumlffnen und Speichern von Solid Edge-Dokumenten Informationenzu Dateivorgaumlngen fuumlr verwaltete Dateien finden Sie im Hilfethema Hinzufuumlgen vonSolid Edge-Dokumenten zu einer verwalteten Bibliothek

    Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten im aktiven oder im Uumlberpruumlfungsmodus

    Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument im zwei Modi oumlffnen in aktiven Modusoder im Uumlberpruumlfungsmodus Der aktive Modus ist der StandardoumlffnungsmodusDer Uumlberpruumlfungs- bzw inaktive Modus reduziert die zum Oumlffnen derZeichnung erforderliche Zeit erheblich Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument imUumlberpruumlfungsmodus oumlffnen indem Sie im Dialogfeld Datei oumlffnen die OptionZeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren waumlhlen

    Aktiver Modus im Vergleich zum UumlberpruumlfungsmodusDer aktive Modus legt fest dass Zeichnungsdokumente mit normalenBearbeitungsfunktionen geoumlffnet werden sollen Alle Befehle stehen zurVerfuumlgung Zeichnungsansichten Stuumlcklisten Zeichnungstabellen und andereElemente werden auf den neuesten Stand uumlberpruumlft Modellgeometrie istaktuell und zugreifbar

    Der Uumlberpruumlfungsmodus ist fuumlr die Zeichnungspruumlfung und zum Druckenvorgesehen Sie koumlnnen eine umfangreiche Zeichnungsdatei schnell oumlffnenindem Sie die Uumlberpruumlfung auf den neuesten Stand umgehen und dieFunktionen einschraumlnken Diese ist ebenfalls zum Oumlffnen eines verwaltetenZeichnungsdokuments hilfreich das mit vielen anderen Dokumenten verknuumlpftist

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-7

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Im Uumlberpruumlfungsmodus haben Sie folgende Moumlglichkeiten

    bull Sie koumlnnen Ihrer Zeichnung den letzten Schliff geben indem Sie3D-Zeichnungsansichten aussuchen und verschieben Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen und bearbeiten deren Skalierung aumlndern undderen Eigenschaften anpassen

    bull Funktionen die vom Modell abgeleitete Daten verwenden wie zB dasAbrufen von Bemaszligungen die automatische Hinzufuumlgung von Mittelliniendas Bearbeiten von Stuumlcklisten und vom Modell abgeleiteten Tabellen sowiedas Bemaszligen von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind deaktiviert

    bull Sie koumlnnen neue Ansichten aus Geometrie auf dem 2D-Modellblatt erstellenSie koumlnnen ebenfalls Einzelheiten von 2D-Modellansichten erstellen Befehlezum Erstellen neuer 3D-Zeichnungsansichten sind jedoch nicht verfuumlgbar

    bull Zeichnungsansichten koumlnnen nicht aktualisiert werden

    Sie koumlnnen ein im Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnetes Zeichnungsdokument daranerkennen dass alle Arbeitsblaumltter sowie das 2D-Modellblatt das WasserzeichenInaktiv enthalten Ein weiteres Kennzeichen ist die Titelleiste des Dokumentsin der folgender Text vor dem Namen und der Revisions-ID angezeigt wirdldquoDraft mit inaktiven Zeichnungsansichtenrdquo

    Wechseln des Zeichnungsansichtsmodus in einem offenen DokumentWenn Sie ein Dokument geoumlffnet haben koumlnnen Sie von einem Modus zumanderen wechseln In der Gruppe Ansichtsaktivierung auf der RegisterkarteExtras stehen folgende Befehle zur Auswahl

    bull Zeichnungsansichten aktivieren

    bull Zeichnungsansichten deaktivieren

    Wenn Sie zB ein Dokument im Uumlberpruumlfungsmodus oumlffnen um eine Zeichnungzu drucken und dann entscheiden eine neue Ansicht hinzuzufuumlgen oder dieDarstellungstiefe der Zeichnungsansicht zu aumlndern waumlhlen Sie den BefehlZeichnungsansichten aktivieren Auf diese Weise kehrt die Zeichnung inden normalen Bearbeitungsmodus zuruumlck und Sie koumlnnen Ihre Aumlnderungenvornehmen

    Wenn Sie versuchen eine Modelldatei in eine Zeichnungsdatei imUumlberpruumlfungsmodus zu ziehen werden Sie in einem Dialogfeld gefragt ob Sie

    3-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    die Zeichnung aktivieren wollen Klicken Sie auf Ja um das Dokument zuaktivieren und fahren Sie mit dem Erstellen der Zeichnungsansicht fort KlickenSie auf Nein um die Erstellung der Zeichnungsansicht abzubrechen und dieZeichnung im Uumlberpruumlfungsmodus zu lassen

    Festlegen einer Praumlferenz zum Oumlffnen von DokumentenMit Hilfe einer Praumlferenz koumlnnen Sie festlegen dass ein Zeichnungsdokumentim Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnet werden soll Waumlhlen Sie hierzu bevor Sie imDialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Oumlffnen klicken eine dieser Optionenaus und klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Als Standard speichern

    bull Zeichnungsansichten zum Bearbeiten aktivieren

    bull Zeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren

    Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten in Solid Edge ViewerIm Lieferumfang von Solid Edge ist ein eigenstaumlndiges Anzeigemodul enthaltenmit dem Sie Zeichnungsdateien anzeigen koumlnnen ohne Solid Edge oumlffnen zumuumlssen Um das Anzeigemodul im Windows-Explorer zu aktivieren klicken Sie mitder rechten Maustaste auf die gewuumlnschte Datei und waumlhlen Anzeigemodul imKontextmenuuml aus

    Speichern von Zeichnungsdokumenten fuumlr View und Markup und SolidEdge ViewerBevor Sie ein Zeichnungsdokument in View und Markup oder Solid Edge Vieweranzeigen koumlnnen muumlssen die Metadateidaten fuumlr das Dokument generiert werdenSie koumlnnen dies automatisch beim Speichern einer Zeichnungsdatei durchfuumlhrenlassen indem Sie die Option Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmenauf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen aktivieren WeitereInformationen hierzu finden Sie ihm Hilfethema So oumlffnen Sie ein Dokument inView und Markup

    Zeichenblaumltter

    Zeichenblatt - UumlberblickDie Zeichnungsgestaltung beginnt mit dem Auswaumlhlen eines ZeichenblattsZeichenblaumltter sind mit den Seiten eines Heftes vergleichbar Sie koumlnnen imDokument Zeichnungsansichten auf verschiedene Zeichenblaumltter platzierenSie koumlnnen beispielsweise eine Vorderansicht und eine rechte Ansicht auf einZeichenblatt und eine Schnittansicht auf ein anderes Zeichenblatt platzieren BeideBlaumltter werden im selben Dokument gespeichert Waumlhlen Sie den Befehl Blatteinrichten im Anwendungsmenuuml um ein Zeichenblatt einzurichten

    Alle 3D-Modellzeichnungsansichten Bemaszligungen und Beschriftungen werden aufdas aktive Blatt platziert das aus zwei Komponenten besteht

    bull Der Blattumriss (A) zeigt die Ausrichtung und den Druckbereich des Blatts anSie koumlnnen die Groumlszlige und Ausrichtung des Blattes und des Blattumrisses mitdem Befehl Blatt einrichten im Menuuml Datei aumlndern

    bull Der Bereich auszligerhalb des Umrisses (B) gehoumlrt ebenfalls zum Zeichenblatt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-9

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen ebenfalls Geometrie auf dem 2D-Modellblatt zeichnen bemaszligen undbeschriften anschlieszligend 2D-Modellansichten des 2D-Entwurfs erstellen und dieseauf dem aktiven Arbeitsblatt platzieren

    Weitere Informationen uumlber Zeichenblaumltter finden Sie unter folgenden Themen

    bull Arbeitsblaumltter

    bull Hintergrundblaumltter

    bull 2D-Modellblatt

    bull Manipulieren von Blaumlttern

    bull Blatt- und Dokumentvorlagen

    bull Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

    bull Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

    Arbeitsblaumltter

    Das Blatt auf dem Sie Ihre Zeichnungsansicht zusammenstellen wird alsArbeitsblatt bezeichnet Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Arbeitsblaumltternerstellen Jedem Arbeitsblatt wird ein Hintergrundblatt angehaumlngt

    Sie koumlnnen die Attribute eines Zeichenblatts wie beispielsweise Formatund angehaumlngtes Hintergrundblatt mit dem Befehl Blatt einrichten imAnwendungsmenuuml Mit dem Befehl Blatt einrichten werden auszligerdem Vorgaben fuumlralle im Dokument neu erstellten Arbeitsblaumltter eingestellt Stellen Sie hierzu diegewuumlnschten Optionen ein und waumlhlen Sie die Schaltflaumlche Vorgaben speichern

    Hintergrundblaumltter

    Ein Hintergrundblatt wird als Hintergrund fuumlr das Arbeitsblatt verwendet Siekoumlnnen ein bestimmtes Hintergrundblatt an beliebig viele Arbeitsblaumltter anhaumlngenDies ist nuumltzlich wenn Sie eine bestimmte Geometrie in mehrere Zeichnungenplatzieren wollen

    3-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Verwenden Sie die Registerkarte Hintergrund des Dialogfelds Blatt einrichtenum ein Hintergrundblatt zuzuweisen

    bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehlHintergrund um ein Hintergrundblatt zu formatieren

    Wenn Sie mit dem Befehl Blatt einrichten ein Hintergrundblatt an ein Arbeitsblattanhaumlngen wird die Geometrie auf dem Hintergrundblatt mit dem Arbeitsblattangezeigt und gedruckt Damit Papierformat und Grafik auf beiden Blaumltternpassen wird das Format des Arbeitsblattes automatisch an das Format desHintergrundblattes angepasst Sie erstellen also gewoumlhnlich fuumlr jede Zeichnungein entsprechendes Hintergrundblatt in Standardgroumlszlige (beispielsweise A B C Doder A0 A1 A2 A3 A4)

    Hinweis

    Die Blattskalierung wirkt sich nicht auf die Grafik auf dem Hintergrundblattaus Sie wird stets mit der Skalierung 11 im Verhaumlltnis zum Arbeitsblattangezeigt

    Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ebenfalls ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Zeichnungsbereich einrichten verwenden oder indem Sie esdirekt auf das Blatt ziehen

    Sie koumlnnen beispielsweise einen firmenspezifischen Rahmen und ein Schriftfeldhinzufuumlgen mit dem Befehl Objekt einfuumlgen auf der Registerkarte Skizzieren einRasterbild Ihres Firmenlogos einfuumlgen oder andere Geometrie zeichnen

    2D-Modellblatt

    Das 2D-Modellblatt ist ein spezielles Zeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeitim 2D-Modellbereich verwendet wird Hier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszligedes konstruierten Teils passenden Maszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnungjedoch mit maszligstabsgerechten Beschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformatausdrucken

    Sie koumlnnen zB eine Datei mit 2D-Geometrie wie zB ein Solid Edge dft-Dokumentoder eine AutoCAD dwg- oder dxf-Datei auf das 2D-Modellblatt ziehen Sie koumlnnenBeschriftungen und Bemaszligungen in einer Zeichnungsskalierung hinzufuumlgen undanschlieszligend den Befehl 2D-Modell in der Gruppe Zeichnungsansichten verwendenum 2D-Ansichten Ihres Entwurfs zu erstellen die Sie dann zum Drucken in einemanderen Maszligstab auf Arbeitsblaumlttern platzieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-11

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Im Gegensatz zu Arbeitsblaumlttern ist lediglich ein 2D-Modellblatt pro Dokumentzulaumlssig Es handelt sich hierbei immer um das erste Blatt im Dokument das nichtumbenannt werden kann

    bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modellum dieses Blatt verfuumlgbar zu machen

    bull Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11Verwenden Sie den BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml um mit einem anderen alsdem Maszligstab der gedruckten Zeichnung zu beschriften und zu bemaszligen ohnevor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Dieser Befehl berechnetautomatisch die Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem2D-Modellblatt anhand des von Ihnen angegeben Blattformats und der AbmaszligeIhres geplanten Entwurfs

    bull Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsbereich einrichten und waumlhlen Siein der Liste Block platzieren des Dialogfelds Zeichnungsbereich einrichten eineder Blockdateien fuumlr Zeichnungsrahmen aus Durch Verwendung des BefehlsZeichnungsbereich einrichten wird sichergestellt dass der Rahmen im richtigenMaszligstab fuumlr das Papierformat der gedruckten Zeichnung platziert wird

    Falls die Skalierung des Rahmens fuumlr Sie unwesentlich ist koumlnnen Sie eineDatei mit einem Zeichnungsrahmen auf das Modellblatt ziehen und mit einemKlick platzieren

    Manipulieren von Blaumlttern

    Mit den Namenregistern am unteren Rand der Zeichenblaumltter koumlnnen Sie dieBlaumltter auf einfache Weise manipulieren Sie koumlnnen diese Register folgendermaszligenverwenden

    bull Um ein Zeichenblatt zu waumlhlen und anzuzeigen klicken Sie auf das zugehoumlrigeRegister Der Name des angezeigten Zeichenblatts wird fettgedruckt angezeigt

    bull Doppelklicken Sie auf das entsprechende Register um ein Zeichenblatt zuaktivieren und die Optionen zum Einrichten des Blatts einzustellen

    bull Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zeichenblattregister um aufdas Kontextmenuuml des Blattregisters zuzugreifenMit diesem Menuuml koumlnnen SieZeichenblaumltter einfuumlgen loumlschen neu ordnen und umbenennen

    Sie koumlnnen die Zeichenblattregister mit Hilfe der folgenden Bildlaufschaltflaumlchendurchblaumlttern

    Blaumlttert zum ersten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum letzten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum vorhergehenden Zeichenblattregister im Dokument zuruumlckUm mehrere Register auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mitgedruumlckter UMSCHALTTASTE auf diese SchaltflaumlcheBlaumlttert zum naumlchsten Zeichenblattregister im Dokument Um mehrereRegister auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mit gedruumlckterUMSCHALTTASTE auf diese Schaltflaumlche

    3-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Blatt- und DokumentvorlagenSie koumlnnen Ihre angepassten Hintergrundblaumltter wiederverwenden indem Sie siein einer Dokument-Vorlage speichern Wenn Sie ein neues Dokument anhandeiner bestehenden Dokumentvorlage erstellen werden alle Hintergrundblaumltter derDokumentvorlage in dieses neue Dokument kopiert

    Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

    Wenn Sie Ihre Zeichnungsdokumente fuumlr die Uumlberpruumlfung in Solid Edge Viewersowie View und Markup verfuumlgbar machen wollen muumlssen Sie die in die Dateieinzuschlieszligenden Blaumltter angeben Verwenden Sie folgende Kontrollkaumlstchenauf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Solid Edge-Optionen in derDraft-Umgebung um die Blatttypen zu steuern

    bull Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmen

    ndash Arbeitsblaumltter einschlieszligen

    ndash 2D-Modellblatt einschlieszligen

    ndash Hintergrundblaumltter einschlieszligen

    Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

    Die Blattskalierung ist ein Standardskalierungswert fuumlr auf das Arbeitsblattplatzierte Zeichnungsansichten Die Blattskalierung wird gewoumlhnlich im Titelblockdes Zeichnungsrahmens angegeben Falls Sie eine Zeichnungsansicht miteiner anderen Skalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesenauszligergewoumlhnlichen Skalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansichtvermerken

    Lediglich Arbeitsblaumltter koumlnnen eine andere Blattskalierung als 10 aufweisenDie Blattskalierung fuumlr Hintergrundblaumltter das 2D-Modellblatt und Fenster zumZeichnen in Ansichten ist auf 11 fixiert

    Festlegen der BlattskalierungSie koumlnnen die Blattskalierung in folgenden Faumlllen festlegen

    bull Beim Platzieren der ersten Ansichten mit dem Zeichnungsansichts-Assistent

    Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit dem Befehl Zeichnungsansichts-Assistent auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie die Blattskalierungmit der Option Blattskalierung festlegen in der BefehlsleisteZeichnungsansichts-Assistent angeben Wenn Sie diese Schaltflaumlche auswaumlhlenwird die Blattskalierung automatisch auf die Skalierung der ersten auf demZeichenblatt platzierten Zeichnungsansicht dh der Hauptansicht eingestelltDie gleiche Skalierung wird automatisch fuumlr alle nachfolgend auf dem Blattplatzierte Ansichten uumlbernommen Auf diese Weise wird eine konsistenteSkalierung aller Zeichnungsansichten auf dem Blatt sichergestellt

    bull Verschieben von mit anderen Befehlen platzierten Ansichten

    Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit einem anderen Befehl als demAnsichtsassistent auf dem Blatt platzieren oder wenn sich mehrere Ansichten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-13

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    mit unterschiedlichen Ansichtsskalierungen auf dem Blatt befinden koumlnnen Sieden Befehl Blattskalierung festlegen verwenden um die Blattskalierung aufdie einer beliebigen von Ihnen ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht einzustellenDieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

    bull Entfernen der Blattskalierungsassoziativitaumlt

    Sie koumlnnen den Befehl Blatt einrichten verwenden um die dem Zeichenblattgegenwaumlrtig zugewiesene Blattskalierung zu sehen Sie koumlnnen eine abgeleiteteBlattskalierung uumlberschreiben indem Sie das Kontrollkaumlstchen Blattskalierungmanuell aumlndern aktivieren und einen neuen Skalierungswert auswaumlhlen odereintippen Dadurch wird auch die Assoziativitaumlt zwischen der Blattskalierungund der ersten Zeichnungsansicht entfernt

    Dieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

    Anzeigen des Blattnamens der Blattnummer und der Skalierung auf demaktiven BlattSie koumlnnen Legenden und andere Arten von Beschriftungen verwenden umEigenschaftstext zu extrahieren und anzuzeigen der Namen Nummer undSkalierung des aktiven Zeichenblattes identifiziert

    Sie koumlnnen zB im Titelblock des Zeichnungsrahmens auf einem gemeinsamenHintergrundblatt eine Legende platzieren damit die Blattskalierung auf jedemArbeitsblatt angezeigt wird Falls Sie eine Zeichnungsansicht mit einer anderenSkalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesen auszligergewoumlhnlichenSkalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansicht vermerkenSie koumlnnen die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaften derZeichnungsansichten verwenden um den Inhalt der Beschriftung zu definierenund ihre Anzeige zu steuern

    Weitere Informationen zum Erstellen von Legenden die Eigenschaftstext wieBlattname Blattnummer und Blattskalierung extrahieren finden Sie im HilfethemaSo erstellen Sie Eigenschaftstext Viele andere Eigenschaften wie Dateiname Titelund Autor koumlnnen ebenfalls extrahiert werden

    Skalierung der ZeichnungsansichtSie koumlnnen fuumlr ein Teil oder eine Baugruppe ein der tatsaumlchlichen Groumlszligeentsprechendes Modell des Objekts erstellen Die bei der Anzeige des 3D-Teilsbzw der 3D-Baugruppe zu verwendende Skalierung ist von dem Formatdes Arbeitsblattes abhaumlngig Die Skalierung der Zeichnungsansicht fuumlr eineFrontladerschaufel ist beispielsweise kleiner wenn Sie ein Blatt des Formats A1verwenden da der Rahmen des A1-Formats kleiner ist als der des Formats A0

    Der Ansichtsassistent berechnet die beste Einpassung der Zeichnungsansichtenanhand der Modellgroumlszlige und der Blattgroumlszlige Teilansichten (mit Ausnahme vonEinzelheiten) haben dieselbe Skalierung wie das Modell aus dem sie erstelltwerden Bevor Sie zum Platzieren der Zeichnungsansichten klicken koumlnnen Sie dieBefehlsleiste Ansichtsassistent verwenden um die Zeichnungsansichtsskalierung zuaumlndern

    bull Die Standardoption (Schaltflaumlche Einpassen) verwendet das Format desArbeitsblattes um den optimalen Skalierungswert fuumlr die Anzeige des

    3-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    ausgewaumlhlten Teils zu berechnen Dieser Skalierung wird im Feld Skalierungder Befehlsleiste angezeigt

    bull In der Liste Skalierung der Befehlsleiste koumlnnen Sie eine andere Skalierungfuumlr die Zeichnungsansicht auswaumlhlen

    bull Die Schaltflaumlche Ansichtsskalierung festlegen stellt die Skalierung derplatzierten Zeichnungsansicht so ein dass Sie der aktuellen Blattskalierungentspricht

    Hinweis

    Ausgerichtete Teilansichten haben ebenfalls dieselbe Skalierung Um dieSkalierung einer einzelnen Teilansicht zu aumlndern heben Sie die Ausrichtungmit dem Befehl Ausrichtung aufheben im Kontextmenuuml auf Legen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml die gewuumlnschteSkalierung fest

    Bemaszligungswerte in Zeichnungsansichten

    Die Bemaszligungswerte der Teile oder Baugruppen in der Teilansicht beziehen sich aufdie tatsaumlchliche Groumlszlige des Modells Wenn beispielsweise eine Bohrung in einem Teil25 mm betraumlgt und die Skalierung 21 ist erhaumllt die Bohrung bei der Bemaszligungden Wert 25 mm nicht 50 mm Dies bedeutet dass Sie sich beim Erstellen einerZeichnung niemals Gedanken daruumlber zu machen brauchen ob die Skalierung derTeilansicht sich auf die Bemaszligungswerte auswirkt

    Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf Ihren Zeichenblaumlttern istunabhaumlngig von der Skalierung des Zeichenblatts Wenn Sie beispielsweise die Houmlheund die Groumlszlige des Bemaszligungstextes auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind diesdie tatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstextes in der gedruckten Zeichnung

    Einrichten eines skalierten Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt

    Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11 Sie koumlnnen jedoch die Groumlszlige undSkalierung eines speziellen Arbeitsbereichs einstellen in dem Sie mit einemanderen als dem Maszligstab der gedruckten Zeichnung beschriften und bemaszligenkoumlnnen ohne vor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Der BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml berechnet automatisch dieGroumlszlige und die Skalierung Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt anhanddes von Ihnen angegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihres geplanten Entwurfs

    Erstellung von ZeichnungsansichtenSie koumlnnen eine Zeichnung in Solid Edge mit Hilfe von verschieden Arten vonZeichnungsansichten erstellen 2D-Teilansichten 2D-Ansichten und vordefinierten3D-Modellansichten Die Zeichnung kann Bemaszligungen und andere Beschriftungenenthalten die die Groumlszlige eines Teils oder einer Baugruppe die dafuumlr verwendetenMaterialien sowie andere Informationen beschreiben

    Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Zeichnungsansichten auf einem Blattplatzieren Sie koumlnnen die Eigenschaften einer ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht mitdem Befehl Eigenschaften im Menuuml Bearbeiten oder dem Kontextmenuuml aumlndern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-15

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Weitere Informationen zum Erstellen einer 2D-Ansicht finden Sie im Hilfethema2D-Ansichten und 2D-Modellansichten

    Weitere Informationen zum Erstellen einer 3D-Ansicht finden Sie im HilfethemaErstellen von 3D-Modellansichten mit PMI

    Teilansichten

    Sie koumlnnen von jedem beliebigen Solid Edge Teil- Baugruppen- oderBlechteildokument (par psm und asm) Teilansichten erstellen Ineinem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie mehrere Teil- Baugruppen - oderBlechteildokumente als Basis fuumlr Teilansichten verwenden Um Fremddatendokumentieren zu koumlnnen muumlssen Sie zunaumlchst die betreffenden Daten in ein SolidEdge-Dokument umwandeln

    Erstellen der Hauptansicht eines Teils

    Sie beginnen die Erstellung einer Teilansicht indem Sie mit dem BefehlZeichnungsansichts-Assistent die Hauptansicht eines 3D-Teils oder einer Baugruppeerstellen Eine Hauptansicht ist die erste Ansicht die in die Zeichnung platziertwird

    Der Zeichnungsansichts-Assistent blendet eine Reihe von Dialogfeldern ein Dieangezeigten Optionen haumlngen davon ab ob Sie den Befehl von einem Zeichnungs-oder einem 3D-Modelldokument aus starten

    bull Um den Zeichnungsansichts-Assistent von einem Zeichnungsdokument aus zu

    starten waumlhlen Sie den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent Sie werdenaufgefordert ein 3D-Teil- Blechteil- oder Baugruppendokument als Quelldateifuumlr die Zeichnungsansicht zu waumlhlen

    bull Waumlhlen Sie DateiregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml umden Zeichnungsansichts-Assistent von einem Teil- Blechteil- oderBaugruppenmodelldokument aus zu starten

    bull Im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht koumlnnen Sie dieZeichnungsansichtsoptionen fuumlr das Modell festlegen

    bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie entweder einebenannte Ansicht auswaumlhlen wie zB Vorderansicht Tetragonale Ansicht oderDraufsicht

    3-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtung enthaumllt Ansichtsmanipulations-befehle mit denen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht als Hauptansicht erstellenkoumlnnen Sie koumlnnen beispielsweise eine perspektivische Ansicht definieren

    bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie zusammen mitder Hauptansicht zu platzierende Orthogonalansicht en auswaumlhlen

    Platzieren der Hauptansicht eines Teils

    Wenn Sie im Zeichnungsansichts-Assistent auf Fertig stellen klicken wird derMauszeiger zu einem Rechteck in der Groumlszlige der neuen Teilansicht Sie koumlnnen dieneue Ansicht an eine beliebige Stelle auf dem Blatt positionieren und klicken um siezu platzieren Wenn Sie Hilfsansichten im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansichtausgewaumlhlt haben werden alle ausgewaumlhlten Zeichnungsansichten gleichzeitigplatziert wenn Sie auf das Zeichenblatt klicken

    Erstellen weiterer Teilansichten

    Nachdem Sie eine oder mehrere Hauptansichten eines Teils erstellt haben koumlnnenSie sie zum Erstellen folgender Ansichten verwenden

    bull Hauptansichten

    bull Perspektivische Ansichten

    bull Hilfsansichten

    bull Einzelheiten

    bull Schnittansichten

    bull Aufgebrochene Ansichten

    Sie koumlnnen diese Teilansichten dann zum Erstellen weiterer Teilansichtenverwenden Wenn Sie beispielsweise eine Hauptansicht (B) basierend auf derVorderansicht (A) erstellen koumlnnen Sie eine Schnittansicht (C) basierend auf derHauptansicht erstellen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-17

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Festlegen des Projektionswinkels

    Der Projektionswinkel definiert das Erscheinungsbild einer aus einer vorhandenenTeilansicht gefalteten neuen Teilansicht Der Projektionswinkel haumlngt von denverwendeten technischen Zeichnungsnormen ab Wenn Sie den Projektionswinkeleinmal festgelegt haben muumlssen Sie Ihn houmlchstwahrscheinlich nicht mehr aumlndern

    Durch Normen beim technischen Zeichnen wird entweder eine Projektion im erstenoder dritten Quadranten vorgeschrieben wenn mehrere Projektionen eines Teilsauf einem Zeichenblatt dargestellt werden Die Projektion im ersten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach ISO und DIN-Normen arbeiten Die Projektion im dritten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach der ANSI-Norm arbeiten Beide Methoden koumlnnen zur Erstellung vonTeilansichten angewendet werden

    Sie koumlnnen den Projektionswinkel auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Optionen festlegen Sie koumlnnen ebenfalls die gewuumlnschte Methode ineiner Vorlage festlegen damit alle mit dieser Vorlage erstellten Dokumente dererforderlichen Norm entsprechen

    Erstellen von Baugruppenzeichnungen

    Wenn Sie eine Teilansicht einer Baugruppe erstellen koumlnnen Sie die Anzeigeder einzelnen Teile und Unterbaugruppen in der Baugruppe steuernSo wollen Sie beispielsweise bestimmte Teile ausblenden oder festlegendass ein Teil als Referenzteil angezeigt wird In der Teilansicht einerSchweiszligkonstruktionsbaugruppe koumlnnen Sie auszligerdem die Anzeige vonSchweiszlignaumlhten und Materialhinzufuumlgungen steuern

    bull Sie koumlnnen mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr die Modelldarstellung inder Befehlsleiste Zeichnungsansichts-Assistent bestimmen welche Teile ineiner Teilansicht angezeigt werden sollen bevor Sie die Ansicht auf dem Blattplatzieren

    bull Nach dem Platzieren koumlnnen Sie die Teilansicht in der Zeichnung auswaumlhlen undihre Eigenschaften mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

    3-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Sie koumlnnen ebenfalls die von Ihnen in der Assembly-Umgebunggespeicherten Anzeigekonfigurationen PMI-Modellansichten und Zonenverwenden um die Anzeige von Teilen in der Teilansicht zu steuernWenn Sie ein Baugruppendokument im Dialogfeld Modell auswaumlhlen desZeichnungsansichts-Assistenten auswaumlhlen koumlnnen Sie in der Liste cfgPMI-Modellansicht oder Zone im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlrAssembly bestimmen welchen Konfigurationsnamen Sie verwenden wollen Siekoumlnnen beispielsweise einen Konfigurationsnamen fuumlr Explosionsdarstellungenverwenden um die Explosionsteilansicht einer Baugruppe zu platzieren

    Deaktivieren Sie die Optionen Verdeckte Kanten anzeigen und Kanten verdeckterTeile anzeigen im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly umdie Leistung bei Zeichnungsansichten von Baugruppen zu verbessern Sie koumlnnendiese Aumlnderungen fuumlr alle Zeichnungsansichten von Baugruppen uumlbernehmenindem Sie diese Optionen auf der Registerkarte Kantendarstellung des DialogfeldsSolid Edge-Optionen deaktivieren Sie koumlnnen eine Draft-Vorlagendatei ohne dieseOptionen erstellen und verwenden um alle Zeichnungsansichten Ihrer Baugruppenohne verdeckte Linien zu erstellen

    Hinweis

    Sie koumlnnen in der Assembly-Umgebung verschiedene Arten vonAnzeigekonfigurationen definieren Baugruppenkonfigurationen Zonen undExplosionskonfigurationen

    Erstellen von Baugruppenansichten in Entwurfsqualitaumlt

    Sie koumlnnen die Option Zeichnungsansichten in Entwurfsqualitaumlt im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistentenverwenden um schnell eine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt fuumlr einekomplexe Baugruppe zu erstellen Um die schnelle Erzeugung von Ansichten inEntwurfsqualitaumlt zu ermoumlglichen werden lediglich sichtbare Kanten erstellt

    Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HaupansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe und Ausbruumlche verwenden Sie koumlnnen Textblasenzu Ansichten in Entwurfsqualitaumlt hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnenerstellen Sie koumlnnen Elemente platzieren die uumlber eine Bezugslinie mit einerZeichnungsansicht verbunden sind wie beispielsweise Textblasen und Legenden Siekoumlnnen einige dieser Ansichtseigenschaften wie beispielsweise Verdeckte Kantenanzeigen festlegen Andere wie beispielsweise Skalierung koumlnnen geaumlndert werden

    Sie koumlnnen die Option Teile zur Bemaszligung aktivieren auf der Seite Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansicht-Assistenten verwenden umdie Teile in der Baugruppe zu aktivieren (dh in den Speicher zu laden) damit

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-19

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie sie zum Bemaszligen und fuumlr andere Operationen verwenden koumlnnen die praumlziseEingaben erfordern Diese Option ist nur dann verfuumlgbar wenn die Option Ansichtin Entwurfsqualitaumlt ebenfalls aktiviert ist

    Erstellen von 2D-Zeichnungsansichten von 3D-Schnitten

    Sie koumlnnen Schnittansichten eines Teils einer Blechteilkomponenten odereine Baugruppe erstellen um das Entfernen von Material von einem3D-Modell zu simulieren damit Sie die inneren Formelemente sehen koumlnnenVerwenden Sie hierzu den Befehl Schnitt der sich bei Teil- Blechteil-oder Baugruppendokumenten auf der Registerkarte PMI (Produkt- undFertigungsinformationen) befindet

    Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht direkt aus der 3D-Schnittansicht imPart- Sheet Metal- oder Baugruppen-Dokument erstellen indem Sie den BefehlNeuregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml verwenden Sie koumlnnen eine2D-Ansicht des 3D-Schnittes auszligerdem innerhalb der Draft-Umgebung erstellenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent und waumlhlen Sieanschlieszligend die Baugruppen- Teil- oder Blechteildatei die die 3D-Schnittansichtenthaumllt

    Waumlhlen Sie nach dem Platzieren der Ansicht auf dem Blatt den Befehl Eigenschaftenim Kontextmenuuml der Zeichnungsansicht und klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten auf die Registerkarte Schnitte Waumlhlen Sie in der Listedie entsprechende 3D-Schnittansicht aus und klicken Sie auf OK Sie muumlssenjetzt den Befehl Ansicht aktualisieren waumlhlen um die Zeichnungsansicht mit der3D-Schnittansicht zu aktualisieren

    Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellen

    Sie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungen vonModellansichten zu erstellen die Produkt- und Fertigungsinformationen enthaltenDie in der Modellansicht enthaltenen Anzeigedaten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI werden in der Zeichnung wiedergegeben In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

    Im Zeichnungsansichts-Assistent haben Sie folgende Moumlglichkeiten

    bull Auswahl einer 3D PMI-Modellansicht als Quelle fuumlr die Zeichnungsansicht

    bull Kopieren der PMI-Bemaszligungen von der Modellansicht in die Zeichnungsansicht

    bull Kopieren der PMI-Beschriftungen von der Modellansicht in dieZeichnungsansicht

    3-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Wenn Sie Zeichnungsdatei erstellt wurde koumlnnen Sie die folgenden Optionen aufder Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtendeaktivieren um die Assoziativitaumlt mit der Modellansicht ein- oder auszuschalten

    bull PMI-Bemaszligungen aus Modellansichten einbeziehen

    bull PMI-Beschriftungen aus Modellansichten einbeziehen

    Siehe So erstellen Sie eine PMI-Zeichnungsansicht um mehr hierzu zu erfahren

    Erstellen von alternativen Baugruppenzeichnungen

    Wenn Sie eine Zeichnung einer Baugruppe erstellen die in einealternative Baugruppe konvertiert wurde koumlnnen Sie das DialogfeldZeichnungsansichts-Assistent (Element der Baugruppenfamilie auswaumlhlen)verwenden um das gewuumlnschte Baugruppenelement anzugeben Wenn Sie dasElement in der Liste Familienelemente auswaumlhlen wird eine Vorschau des Elementsangezeigt Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Weiter klicken koumlnnen Sie weitereZeichnungsansichtsoptionen fuumlr Baugruppen definieren Sie koumlnnen beispielsweisefestlegen dass die Zeichnungsansicht als Ansicht in Entwurfsqualitaumlt platziertwerden soll

    Erstellen von Zeichnungen von Schweiszligkonstruktionsbaugruppen (asm)

    Wenn Sie eine Zeichnung eines Teils in einer Schweiszligkonstruktionsbaugruppeerstellen koumlnnen Sie Zeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifi-schen Schritte bei der Schweiszligkonstruktion widerspiegeln indem Sie zuerst denBefehl Modell speichern unter verwenden um das Teil mit einem neuen Namenzu speichern

    Dies erweist sich als hilfreich wenn das Teil uumlber Baugruppenformelemente verfuumlgtdie Vorgaumlnge der Schweiszlignahtvorbereitung und Schweiszlignahtnachbearbeitungdarstellen So muumlssen Sie beispielsweise vor Konstruktion einer Fugennahtbestimmte Teile in der Baugruppe mit Fasen versehen

    Erstellen von Schweiszligkonstruktionszeichnungen (pwd)

    Wenn Sie eine Zeichnung einer Schweiszligkonstruktion erstellen koumlnnen SieZeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifischen Schritte beider Schweiszligkonstruktion wiedergeben Wenn Sie die Zeichnungsansicht einerSchweiszligkonstruktion platzieren koumlnnen Sie die Option Ansicht im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Schweiszligkonstruktionen verwenden umfestzulegen ob die Zeichnungsansicht die Bearbeitungsansicht Schweiszligansichtoder Baugruppenansicht darstellt Wenn Sie beispielsweise die OptionNachbearbeitungsansicht verwenden koumlnnen Sie Zeichnungsansichten platzierendie die Nachbearbeitung der Schweiszligkonstruktion darstellen

    Wenn Sie Schweiszligmarkierungen im Schweiszligkonstruktionsdokument definierenkoumlnnen Sie die Option Mit Geometrie verbinden in der Befehlsleiste Schweiszligsymbolverwenden um die Schweiszligmarkierungen in die Zeichnung einzufuumlgen

    Hinweis

    Wenn Sie die Option Mit Geometrie verbinden waumlhlen koumlnnen nur Kantenausgewaumlhlt werden die Schweiszligmarkierungen enthalten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-21

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Automatisches Erstellen von Zeichnungsansichten

    Sie koumlnnen Zeichnungsansichten auszligerdem schnell automatisch erstellen indemSie ein Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt ziehen Sie koumlnnen sogar eingeoumlffnetes Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt platzieren indem Sie es ausdem Ordner Offene Dokumente in der Bibliothek ziehen

    bull Wenn Sie ein Baugruppenmodell auf ein leeres Zeichenblatt ziehen wirdautomatisch eine isometrische Ansicht erstellt

    bull Wenn Sie eine andere Modelldatei auf ein leeres Zeichenblatt ziehen werdenAnsichten von vorne oben und rechts erstellt

    Sie koumlnnen ebenfalls ein Modell auf eine Quicksheet-Vorlage ziehen Sie koumlnnenin einer Quicksheet-Vorlage die Ansichtstypen und -eigenschaften anpassendas Dokument als Vorlage speichern und es in einem beliebigen Modell wiederverwenden Die Ansichten enthalten keine Verknuumlpfung mit einer Modelldateibehalten ihre Eigenschaften aber bei Sie koumlnnen auch eine der Vorlagen verwendendie im Lieferumfang von Solid Edge im Ordner Quicksheet enthalten sindVorhandene Baugruppenvorlagen (metrisch und US) enthalten eine isometrischeAnsicht eine Stuumlckliste und haben die automatische Textblasenerstellung aktiviertVorhandene Teilvorlagen (metrisch und US) enthalten orthogonale Ansichten vonvorn oben und rechts sowie eine isometrische Ansicht

    Komponentengeometrie in Zeichnungsansichten

    In Zeichnungsansichten die aus einem 3D-Teil oder einer Baugruppe erstelltwurden koumlnnen Sie Konstruktionen Koordinatensysteme Skizzen Referenzebenenund Mittellinien anzeigen Bei Modelldateien mit berechneten Masseeigenschaftensteht beim Anzeigen von Koordinatensystemen ein Koordinatensystem fuumlr denMassenschwerpunkt zur Verfuumlgung Wenn die Teildatei die Sie zum Erstellen derZeichnungsansicht verwenden Konstruktionsgeometrie enthaumllt behandelt SolidEdge diese wie eine Baugruppe Sie koumlnnen sie im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten auf der Registerkarte Anzeige im Feld Stuumlckliste wie eineBaugruppe erweitern Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Anzeigeoptionen im Dialogfeldverwenden um die Anzeige der Komponentengeometrie zu steuern

    Sie koumlnnen eine Abfrage auf einen bestimmten Typ von Modellkomponentedurchfuumlhren und dann in der Zeichnungsansicht alle gefundenen Instanzengleichzeitig ausblenden Durch diese Verwendung einer Abfrage koumlnnen Sie dieZeichnung einer umfangreichen Baugruppe schnell vereinfachen ohne die einzelnenKomponenten in jedem Baugruppenteil auswaumlhlen und ausblenden zu muumlssenSiehe hierzu So verwenden Sie eine Abfrage zum Ausblenden von Komponenten ineiner Zeichnungsansicht

    Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdoku-ment

    Solid Edge ermoumlglicht Ihnen mehrere Teile oder Baugruppen in einemeinzigen Zeichnungsdokument zu dokumentieren Dies kann bei der Arbeitmit einer Baugruppe von Vorteil sein Anstatt beispielsweise ein separatesZeichnungsdokument fuumlr die Baugruppe und jedes einzelne Teil erstellenzu muumlssen koumlnnen Sie mit dem Befehl Zeichnungsansichts-AssistentZeichnungsansichten des Baugruppendokuments und der einzelnen Teildokumente

    3-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    in ein Zeichnungsdokument platzieren Dies erleichtert die Dokumentenverwaltungund Dokumentenpflege enorm

    Der Befehl Zeichnungsansichts-Assistent erfasst die Teile und Baugruppendie Sie in ein Zeichnungsdokument platzieren Sie koumlnnen auf den BefehlZeichnungsansichts-Assistent klicken um die Zeichnungsansichten des erstenTeils oder der Baugruppe zu platzieren Wenn Sie das naumlchste Mal auf denBefehl klicken wird das Dialogfeld Teil waumlhlen angezeigt In diesem Dialogfeldwerden alle Dokumente in einer Ordnerstruktur aufgefuumlhrt die gegenwaumlrtig imZeichnungsdokument als platzierte Elemente vorhanden sind

    Wenn Sie ein Baugruppendokument in die Zeichnung platziert haben koumlnnen Sieein Teil der Baugruppe als Basis fuumlr die naumlchste Teilansicht waumlhlen Wollen Sie eineTeilansicht fuumlr ein Teil einer anderen Baugruppe erstellen koumlnnen Sie das Teilmit Hilfe der Schaltflaumlche Durchsuchen auf Ihrem Computer oder einem anderenComputer im Netzwerk suchen

    Hauptansichten

    Erstellen von Hauptansichten

    Nachdem Sie mit Hilfe des Zeichnungsansichts-Assistenten die erstenZeichnungsansichten auf dem Zeichenblatt platziert haben koumlnnen Sie den BefehlHauptansicht verwenden um anhand einer vorhandenen Zeichnungsansicht weitereorthogonale oder Bildansichten zu erstellen

    Sie definieren die Ausrichtung der neuen Zeichnungsansicht mit dem MauszeigerUm beispielsweise anhand einer vorhandenen orthogonalen Ansicht eine neueHauptansicht zu platzieren muumlssen Sie zuerst die Ursprungsansicht (A) auswaumlhlenund anschlieszligend den Mauszeiger rechts links oben oder unten positionierendamit Sie eine neue orthogonale Ansicht (B) platzieren koumlnnen Sie koumlnnen denMauszeiger auch diagonal positionieren um eine neue Bildansicht (C) zu platzieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-23

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Wenn Sie den Befehl Hauptansicht verwenden um neue Zeichnungsansichten zuplatzieren dann werden sie in der gleichen Ausrichtung und im selben Maszligstab wiedie Ursprungsansicht platziert

    Hinweis

    Sie koumlnnen den Befehl Hauptansicht nicht verwenden um eine neueZeichnungsansicht anhand einer Schnitt- oder Hilfsansicht oder Einzelheitals Ursprungsansicht zu platzieren

    Beschriftung der Haupansicht

    Standardinhalt und Formatierung der Hauptansichtsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die Sie beim Erstellen der Ansicht inder Befehlsleiste Hauptansicht auswaumlhlen

    Nach dem Platzieren einer Hauptansicht koumlnnen Sie die Option Beschriftungzeigen auf der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen verwenden um denBeschriftungstext ein- oder auszublenden Sie koumlnnen die Beschriftung auszligerdemaumlndern indem Sie die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden

    Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

    Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

    bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

    Klicken Sie hier falls Sie Fragen oder Kommentare haben

    3-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    HilfsansichtenDer Befehl Hilfsansicht erstellt eine neue Teilansicht die das Teil um 90 Grad zueiner Referenzkante gedreht zeigt Die Zeichnungsansicht wird von der Achse dieserReferenzkante aus erstellt Sie koumlnnen Hilfsansichten aus Hauptansichten undvorhandenen Hilfsansichten erstellen

    Definieren einer Referenzkante

    Der Mauszeiger wird als Linie angezeigt die zum Definieren der Referenzkantedient Die erstellte Hilfsansicht liegt senkrecht zur Referenzkante Bewegen Siezum Definieren der Referenzkante den Mauszeiger uumlber die Zeichnungsansicht undmarkieren Sie dabei die Kante die senkrecht zur gewuumlnschten Hilfsansicht verlaumluft

    Sie koumlnnen die Referenzkante fuumlr eine neue Hilfsansicht auszligerdem definierenindem Sie zwei Eigenpunkte mit Hilfe der vorhandenen Zeichnungsansichtskantenauswaumlhlen Wenn es entlang dem Winkel der gewuumlnschten Hilfsansicht keineinzelnes lineares Element gibt benoumltigen Sie hierzu zwei Punkte

    Platzieren der Hilfsansicht

    Nachdem Sie die Referenzkante definiert haben verwandelt sich der Mauszeigerin ein Rechteck das ungefaumlhr die Groumlszlige der Hilfsansicht hat Um die Ansicht zuplatzieren muumlssen Sie das Rechteck auf die gewuumlnschte Stelle verschieben unddort klicken

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-25

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Aumlndern der Hilfsansicht

    Nach dem Platzieren der Hilfsansicht koumlnnen Sie

    bull Die Ansichtsebenenlinie in eine beliebige Richtung verschieben indem Sie siemit gedruumlckter UMSCHALTTASTE ziehen

    bull Den Typ die Beschriftung und die Formatvorlage der Ansichtsebenenlinie imDialogfeld Eigenschaften der Ansichtsebenen aumlndern

    Hilfsansichts- und Ansichtsebenenbeschriftungen

    Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Hilfsansichtsowie der Ansichtsebenenbeschriftung aus denen sie erstellt wurde separatsteuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden von Beschriftungstext mit derSchaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleiste koumlnnen Sie den Inhalt und dieFormatierung einer Beschriftung aumlndern

    bull Wenn Sie eine Ansichtsebenenlinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

    bull Wenn Sie eine Hilfsansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

    Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

    Standardinhalt und Formatierung der Ansichtsebenenbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

    bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

    Perspektivische Ansichten

    Erstellen von perspektivischen Ansichten

    Es gibt zwei Methoden mit der Sie eine perspektivische Ansicht zum Platzierenin einer Zeichnung definieren koumlnnen

    3-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull In einem Modelldokument koumlnnen Sie zuerst Perspektive zu einem Fenster

    hinzufuumlgen und anschlieszligend mit dem Befehl Ansichtsausrichtung eineneue benannte Ansicht mit perspektive speichern

    Auf diese Weise erstellte perspektivische Ansichten koumlnnen in der Liste mitbenannten Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent (Ausrichtung derZeichnungsansicht) ausgewaumlhlt werden Suchen Sie nach dem Ansichtsnamenmit dem Anhang - Perspektive

    bull In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie das Dialogfeld BenutzerdefinierteAusrichtung des Zeichnungsansichts-Assistenten verwenden um eineperspektivische Zeichnungsansicht zu erstellen

    Auf diese Weise wird eine zweckbestimmte perspektivische Ansicht zumPlatzieren in die Zeichnung erstellt ohne das Modelldokument oumlffnen zu muumlssen

    Was ist Perspektive

    Wenn Sie einer Modellansicht Perspektive zuweisen erscheinen weiter entfernteObjekte kleiner Dies wird mit Hilfe des Perspektivenwinkels erreicht durchden perspektivische Ansichten realistischer erscheinen als Iso-Ansichten Inisometrischen Ansichten erscheinen im Modell enthaltene Objekte in gleicher Groumlszligeunabhaumlngig davon wie weit sie vom Betrachter entfernt sind

    Beispiel

    Bei Vergroumlszligerung des Perspektivenwinkels verkleinert sich der Abstand zumObjekt und das Objekt erscheint naumlher Der Winkel auf dem ersten Bild (A) istgroumlszliger als der auf dem zweiten Bild (B) so dass das erste Bild naumlher erscheint

    Perspektivischen Ansichten sind einige Einschraumlnkungen auferlegt Folgendes istnicht moumlglich

    bull Erstellen einer perspektivischen Ansicht von einer Kameraposition innerhalbdes Modells

    bull Hinzufuumlgen von Bemaszligungen zu einer perspektivischen Ansicht

    bull Generieren von verdeckte Kanten

    bull Erstellen zusaumltzlicher Ansichten aus einer perspektivischen Quellansicht

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-27

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Definieren von Perspektivenwinkel und -abstand

    Die Perspektive wird durch die Kombination von PerspektivenwinkelVergroumlszligerungsabstand und Ausschnittverschiebung definiert Diese Wertedefinieren die Kamera durch die das Modell betrachtet wird

    Sie koumlnnen diese Werte in Draft im Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtungaumlndern

    bull Verwenden Sie die Option Perspektive um den Perspektivenwinkel zu aumlndernSie koumlnnen in der Liste Perspektivenwinkel einen vordefinierten Winkelauswaumlhlen oder einen eigenen Perspektivenwinkel definieren indem Sie mitgedruumlckter UMSCHALT- und STRG-Taste das Mausrad drehen

    bull Verwenden Sie die Optionen Ausschnittvergroumlszligerung oder Groumlszligenveraumlnderungum den Vergroumlszligerungsabstand zu aumlndern

    bull Verwenden Sie die Option Ausschnitt verschieben um den gewuumlnschtenAbschnitt des Modells im Fenster zu zentrieren und den Fokus auf einenbestimmten Bereich im Modell zu richten

    Hinweis

    Mit dem Befehl Perspektive koumlnnen Sie der gegenwaumlrtigen Anzeige desModells im Modelldokument schnell Perspektive hinzufuumlgen oder davonentfernen Sie koumlnnen mit diesem Befehl jedoch nicht den Perspektivenwinkelaumlndern

    EinzelheitenSie koumlnnen mit Hilfe des Befehls Einzelheit einen bestimmten Bereich dervorhandenen Zeichnungsansicht vergroumlszligert darstellen Stellen Sie sich dieEinzelheit als eine Art Lupe vor die uumlber einen bestimmten Bereich derZeichnungsansicht gehalten wird

    Sie koumlnnen kreisfoumlrmige Einzelheiten erstellen oder benutzerdefinierte Einzelheitenaus einem von Ihnen gezeichneten Profil Sie koumlnnen abhaumlngige Einzelheitenerstellen die sich mit den Veraumlnderungen in der Ursprungsansicht aumlndern undunabhaumlngige Einzelheiten die die Veraumlnderungen der Ursprungsansicht nichtwiedergeben Dementsprechend ermoumlglichen unabhaumlngige Einzelheiten dasHinzufuumlgen von Geometrie mit dem Befehl Zeichnen und das Ein- bzw Ausblendenvon Kanten mit dem Befehl Kanten uumlbertragen ohne die die Ursprungsansicht zubeeinflussen

    3-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Abhaumlngige und unabhaumlngige Einzelheiten

    bull Abhaumlngige Einzelheiten sind an die urspruumlngliche Ansicht gebunden aus dersie erstellt wurden Um Schattierung Kantendarstellung oder andere Aspekteder abhaumlngigen Einzelheit aumlndern zu koumlnnen muumlssen Sie die Aumlnderung in derUrsprungsansicht vornehmen und dann beide Ansichten aktualisieren

    bull Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen andere Anzeigeeigenschaften als dieurspruumlngliche Zeichnungsansicht aufweisen Sie koumlnnen zB ohne Auswirkungauf Ursprungsansicht Teile ein- und ausblenden verdeckte Linien anzeigenSchattierung hinzufuumlgen oder in der unabhaumlngigen Einzelheit zeichnen

    bull Sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen mit der3D-Geometrie erstellt werden die in den Hauptansichten Hilfsansichtenanderen Einzelheiten Schnittansichten oder Ausbruchansichten enthalten ist

    bull Sie koumlnnen eine abhaumlngige (jedoch keine unabhaumlngige) Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht und aus einer Zeichnungsdatei erstellen die in 2Dumgewandelt wurde

    bull Das Erstellen von Einzelheiten aus veralteten Ansichten ist nicht moumlglich

    Abhaumlngige Einzelheiten umwandeln

    Nach Erstellung einer abhaumlngigen Einzelheit koumlnnen Sie sie in eine unabhaumlngigeEinzelheit umwandeln indem Sie sie auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Inunabhaumlngige Einzelheit konvertieren im Kontextmenuuml ausfuumlhren Es ist jedoch nichtmoumlglich eine unabhaumlngige Einzelheit in eine abhaumlngige Einzelheit zu umzuwandeln

    Erstellen einer kreisfoumlrmigen Einzelheit

    Eine kreisfoumlrmige Einzelheit kann mit der Option Kreisfoumlrmige Einzelheit in derBefehlsleiste definiert werden Anschlieszligend koumlnnen Sie den Bereich der Einzelheitdurch dreimaliges Klicken mit der Maus festlegen Mit dem ersten Klick (1)definieren Sie den Mittelpunkt des kreisfoumlrmigen Bereichs der vergroumlszligert werdensoll mit dem zweiten Klick (2) definieren Sie den Kreisdurchmesser und mit demdritten Klick (3) platzieren Sie die Einzelheit

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-29

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Erstellen einer Einzelheit mit einer benutzerdefinierten Form

    Sie definieren eine Einzelheit mit einer benutzerdefinierte Form indem Sie auf dieSchaltflaumlche Profil definieren in der Befehlsleiste klicken Anschlieszligend koumlnnen Sieein Profil der gewuumlnschten Groumlszlige und Form zeichnen Jedes geschlossene Profilkann einen guumlltigen Bereich fuumlr eine Einzelheit bilden

    Aumlndern von Einzelheiten

    Nach der Erstellung koumlnnen sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheitenveraumlndert werden mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen AbhaumlngigeEinzelheiten verhalten sich zur Ursprungsansicht assoziativ Wenn SieAumlnderungen der Geometrie in der abhaumlngigen Einzelheit vornehmen aumlndert sichdie Ursprungsansicht Unabhaumlngige Einzelheiten beziehen sich weder auf dieUrsprungsansicht noch werden Aumlnderungen in der unabhaumlngigen Einzelheit derUrsprungsansicht wiedergegeben Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen zum Ein-oder Ausblenden von Teilen Anzeigen von verdeckten Linien Hinzufuumlgen einerSchattierung oder zum Zeichnen in der Einzelheit verwendet werden ohne sich aufdie Geometrie oder die Eigenschaften der Ursprungsansicht auszuwirken

    Eigenschaften der Zeichnungsansichten

    Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und die Optionen auf der BefehlsleisteZeichungsansicht auswaumlhlen um zum Aumlndern einer abhaumlngigen oder unabhaumlngigenEinzelheit die Skalierung der Zeichnungsansicht zu aumlndern Beschriftungstext ein-und auszublenden oder eine schattierte oder verdeckte Linienanzeige auszuwaumlhlenSie koumlnnen auszligerdem auf die Schaltflaumlche Eigenschaften klicken um das DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten aufzurufen Die verfuumlgbaren Registerkarten

    3-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    enthalten je nach Ansichtstyp unterschiedliche Eigenschaften die Sie aumlndernkoumlnnen

    Beschriftungen der Einzelheit und des Einzelheitbereichs

    Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Einzelheit sowiedes Bereichs der Einzelheit separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblendenvon Beschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

    bull Wenn Sie einen Einzelheitbereich auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

    bull Wenn Sie eine Einzelheit auswaumlhlen koumlnnen Sie die Registerkarte Beschriftungdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

    Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

    Standardinhalt und Formatierung der Einzelheitsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

    bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

    QuickInfo der Einzelheit

    Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Einzelheit stellen identifiziert eine QuickInfoden Namen der Datei mit der Ursprungsgeometrie den Dateityp sowie denAnsichtstyp Die vollstaumlndige QuickInfo einer unabhaumlngigen Einzelheit einerSchraube kann zB folgendes anzeigen Ansicht in hoher Qualitaumlt - UnabhaumlngigeEinzelheit- AllenScrewM8par Der QuickInfo-Text einer abhaumlngigen Einzelheit siehtfolgendermaszligen aus Ansicht in hoher Qualitaumlt -Einzelheit- AllenScrewM8par

    Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivieren Siedie Option QuickInfo anzeigen auf der Registerkarte Hilfen des Dialogfelds SolidEdge-Optionen

    Umrandung der Einzelheit

    Sie koumlnnen die Umrandung der Einzelheit nach dem Platzieren der Einzelheitausblenden Waumlhlen Sie die Umrandung der Einzelheit aus und klicken Sie auf

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-31

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    die Schaltflaumlche Eigenschaften wenn Sie die Option Umrandung der Einzelheitanzeigen im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten deaktivieren wollen

    Einzelheitbereich

    Der Bereich der Einzelheit auf der Ursprungsansicht in Form eines Kreises oderbenutzerdefinierten Profils definiert den Zuschnittrahmen bzw die Einzelheit Siekoumlnnen die Registerkarte Zeichnungsvorgaben des Dialogfelds Solid Edge-Optionenverwenden um die Vorgaben fuumlr die Anzeige von Einzelheiten festzulegen Siekoumlnnen beispielsweise festlegen dass der Bereich der Einzelheit dem Standard (A)ANSI (B) ISODINJIS oder (C) ESKD entsprechen soll

    Sie koumlnnen auf den Bereich der Einzelheit klicken und ziehen um die Positionder Einzelheit zu aumlndern Wenn der Bereich der Einzelheit jedoch teilweise odervollstaumlndig festgelegt ist dann kann er nur unter Einhaltung der Bedingungengeaumlndert werden

    Sie koumlnnen die Einzelheit aumlndern indem Sie in der urspruumlnglichen Ansicht aufden Bereich der Einzelheit und dann in der Befehlsleiste auf Profil definierenklicken Sie koumlnnen die Ziehpunkte des Einzelheitprofils ziehen um die Groumlszlige desEinzelheitbereichs zu aumlndern Abhaumlngige Einzelheiten in der Zeichnung werdenaktualisiert wenn Sie die Groumlszlige Form oder Position des Einzelheitbereichs in derUrsprungsansicht veraumlndern

    Wenn Sie den Einzelheitbereich in der Ursprungsansicht loumlschen wird derEinzelheitbereich ebenfalls geloumlscht

    Zuschnittkanten anzeigen

    Sie koumlnnen die Option Zuschnittkanten einblenden auf der RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Einzelheit verwenden umfestzulegen ob an den Schnittstellen der Ansichtsumrandung mit dem ModellKanten angezeigt werden sollen An den Stellen an denen die Umrandung uumlberBohrungen oder Leerraumlume im Modell verlaumluft werden keine Kanten generiert

    3-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Wenn Sie diese Option in einer vorhandenen Zeichnungsansicht aumlndern ist dieZeichnungsansicht nicht mehr aktuell Verwenden Sie den Befehl Ansichtenaktualisieren um die Zeichnungsansicht zu aktualisieren

    SchnittansichtenWenn Sie eine Teilansicht erstellt haben koumlnnen Sie sie zum Erstellen einerSchnittansicht verwenden Eine Schnittansicht stellt einen Schnitt durch das3D-Teil oder das Baugruppenmodell dar Schnittflaumlchen werden automatischschraffiert

    Sie koumlnnen Schnittansichten mit den Befehlen Schnittansicht und Ausbrucherstellen

    Bevor Sie eine Schnittansicht mit dem Befehl Schnittansicht erstellen koumlnnenmuumlssen Sie mit dem Befehl Schnittverlauf einen Schnittverlauf in der Teilansichterstellen die als Grundlage fuumlr die Schnittansicht verwendet werden soll

    Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um eine Schnittansicht internerBereiche bis zu einer von Ihnen definierten Tiefe zu erstellen Hierdurch koumlnnen Siedie inneren Formelemente eines Teils darstellen um sie zu dokumentieren BeimBefehl Ausbruch zeichnen Sie das Profil im Rahmen des Befehls

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-33

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Auswaumlhlen einer Teilansicht

    Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Schnittverlauf klicken werden Sie zur Auswahleiner Teilansicht aufgefordert Es kann sich hierbei um eine beliebige orthogonaleAnsicht Hilfsansicht oder Einzelheit der Zeichnung handeln Klicken Sie auf dieAnsichtsgeometrie um diese auszuwaumlhlen

    Hilfsansichten zeigen das Teil haumlufig mit der optimalen Ausrichtung fuumlr dasErstellen des Schnitts an Eine Einzelheit ist hilfreich wenn Sie Schnitteentsprechend der Skalierung erstellen

    Aus einer Einzelheit erstellte Schnittansichten weisen die gleiche Skalierung wiedie Einzelheit auf

    Zeichnen eines Schnittverlaufs

    Beim Zeichen von Schnittverlaumlufen kommen viele Zeichenwerkzeuge zum Einsatzdie Sie auch an anderer Stelle von Solid Edge finden Wenn Sie auf die SchaltflaumlcheSchnittverlauf klicken und eine Teilansicht auswaumlhlen wird die Befehlsleisteaktualisiert und zeigt die Befehle zum Zeichnen eines Schnittverlaufs an

    Ein Schnittverlauf kann aus einer einfachen Linie oder mehreren Elementen(zB Linien und Boumlgen) bestehen Wenn Sie einen Schnittverlauf erstellen deraus mehreren Elementen besteht muss der Schnittverlauf folgende Bedingungenerfuumlllen

    bull Die Elemente muumlssen an ihren Endpunkten aufeinandertreffen

    bull Die Elemente duumlrfen keinen geschlossenen Bereich bilden oder Schleifenaufweisen

    bull Die Elemente duumlrfen einander nicht schneiden

    bull Im Schnittverlauf vorhandene Boumlgen duumlrfen nicht das erste oder letzte Elementdarstellen

    bull Jeder Bogen muss an beiden Bogenenden mit einer Linie verbunden sein

    Wenn Sie den Schnittverlauf uumlber die zugeschnittene Umrandung einer Einzelheithinaus zeichnen dann wird die Geometrie auszligerhalb der Einzelheit im Rahmen desSchnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen Wenn Sie den Schnittverlaufvollstaumlndig innerhalb der Einzelheit zeichnen wird nur die Geometrie im Rahmendes Schnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen

    3-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen zwischen dem Schnittverlauf und der Teilansicht Beziehungen undBemaszligungen hinzufuumlgen mit denen die Position Groumlszlige und Ausrichtung desSchnittverlaufs gesteuert wird

    Wenn Sie den Schnittverlauf fertiggestellt haben klicken Sie auf der RegisterkarteHome auf die Schaltflaumlche Schlieszligen Sie koumlnnen dann die Richtung derSchnittverlaufsansicht dynamisch definieren indem Sie auf die gewuumlnschtenSeite der Ansicht klicken Falls Sie die Blickrichtung aumlndern muumlssen koumlnnen Sieden Mauszeiger verwenden um die Blickrichtungslinien des Schnittverlaufs zurgegenuumlberliegenden Seite des Schnittverlaufs zu ziehen

    Sie koumlnnen einen Schnittverlauf bearbeiten indem Sie darauf doppelklicken Siekoumlnnen jedoch ebenfalls mit der rechten Maustaste darauf klicken und den BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml verwenden

    Platzieren der Schnittansicht

    Wenn Sie den Befehl Schnittansicht waumlhlen werden Sie aufgefordert einenSchnittverlauf zu waumlhlen Wenn Sie den Schnittverlauf gewaumlhlt haben erscheintein Rechteck in der Groumlszlige der Schnittansicht die platziert werden soll damitSie die Schnittansicht platzieren koumlnnen Auszligerdem werden in der BefehlsleisteOptionen aktiviert mit denen Sie den Typ der Schnittansicht definieren koumlnnendie Sie erstellen wollen Wenn Sie klicken um die Ansicht zu platzieren wird dieSchnittansicht so erstellt dass diese auf dem Schnittverlauf ausgerichtet ist

    Hinweis

    Die Blickrichtung der Schnittansicht wird durch den Schnittverlauf definiertDie Seite auf der Sie die Ansicht relativ zum Schnittverlauf platzieren hatkeinerlei Einfluss auf die Blickrichtung

    Schnittverlauf anzeigen

    Nach dem Erstellen des Schnittverlaufs koumlnnen Sie die Anzeige vonSchnittverlaufslinien steuern indem Sie die Schnittverlaufsanmerkung auswaumlhlenund anschlieszligend die Optionen in der Befehlsleiste Schnittverlauf auswaumlhlen undim Dialogfeld Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

    Nach dem Platzieren einer Schnittansicht koumlnnen Sie die Anzeige derSchnittverlaufsgrafik steuern indem Sie folgendes Kontrollkaumlstchen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtenverwenden

    Ansichtsanmerkung anzeigen (Schnittverlauf Einzelheitbereich Ansichtsebene)

    Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittverlauf ausblenden indem Sie dasSchnittverlaufselement auf einen eigenen Layer verschieben und den Layer dannausblenden Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So blenden Sie einenSchnittverlauf aus

    Sie koumlnnen die Anzeige von aus mit mehreren Segmenten erstelltenSchnittverlaufslinien resultierenden Kanten steuern indem Sie das DialogfeldOptionen fuumlr die erweiterte Kantendarstellung oder das Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So blenden Sie Schnittverlaufslinien in Schnittansichten ein und aus

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-35

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Schnittansicht- und Schnittverlaufsbeschriftungen

    Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Schnittansichtsowie des Schnittverlaufs separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden vonBeschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

    bull Wenn Sie eine Schnittverlaufslinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftendes Einzelheitbereichs und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

    bull Wenn Sie eine Schnittansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

    Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

    Standardinhalt und Erscheinung der Schnittansichtsbeschriftung wirdin der Zeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansichtzugewiesen wird Sie koumlnnen diese Optionen in Ihren benutzerdefiniertenDraft-Formatvorlagen festlegen damit das Erstellen von Schnittverlaufs- undAnsichtsebenenbeschriftungen gemaumlszlig Ihren Standards einfacher wird WeitereInformationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

    bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

    Formatieren von Fuumlll- und Schraffurmustern in Schnittansichten

    Wenn Sie eine Schnittansicht platzieren koumlnnen Sie eine Fuumlllformatvorlageauswaumlhlen um das Muster festzulegen mit dem Schnittflaumlchen angezeigt werdenSie koumlnnen hierbei auszligerdem den Abstand und Winkel des Fuumlllbereichs festlegenSie koumlnnen die Eigenschaften des Fuumlllmusters besser steuern indem Sie eine neueSchraffur-Formatvorlage erstellen und diese zum Definieren der Fuumlllformatvorlageverwenden Mit Hilfe von Schraffur-Formatvorlagen koumlnnen Sie die EigenschaftenFarbe Abstand und Winkel fuumlr ein Muster festlegen

    Sie koumlnnen die Schraffur von Schnittflaumlchen und geschnittenen Rippen steuern diein einer Schnittansicht angezeigt werden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema Aumlndern von Schnittansichten

    Gedrehte Schnittansichten

    Bei bestimmten Arten von Teilen koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansichterstellen um die Formelemente eines Teils genauer anzeigen zu koumlnnen Um einegedrehte Schnittansicht zu erstellen waumlhlen Sie einen aus zwei oder mehr Linienbestehenden Schnittverlauf und stellen Sie anschlieszligend die Option GedrehteSchnittansicht in der Befehlsleiste ein Die Option Gedrehte Schnittansicht ist nurdann verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionnicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

    3-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Schnittverlauf aus mehreren Segmenten

    Wird der Schnittverlauf durch mehrere nicht orthogonale Linien definiert oder sinddie erste und letzte Linie des Schnittverlaufs nicht parallel zueinander muumlssen Sieangeben ob die erste (A) oder letzte (B) Linie des Schnittverlaufs verwendet werdensoll um den Faltwinkel fuumlr die Schnittansichtsdrehung zu definieren Die Linie dieSie auswaumlhlen beeinflusst den Platzierungswinkel der Schnittansicht

    Boumlgen im Schnittverlauf

    Schnittverlaumlufe koumlnnen Boumlgen enthalten Wenn Sie jedoch einen Bogen in einenSchnittverlauf einbeziehen muss er an beiden Enden mit einer Linie verbundensein Boumlgen duumlrfen weder das Anfangs- noch das Endelement eines Schnittverlaufsbilden Auszligerdem wird automatisch die Option Gedrehte Schnittansicht inder Befehlsleiste eingestellt und kann nicht geaumlndert werden wenn Sie eineSchnittansicht aus einem Schnittverlauf erstellen der einen Bogen enthaumllt

    Boumlgen werden beim Erstellen von Schnitten und Ansichten ignoriert Sie dienenjedoch dazu die Schnittverlaufslinie von einem Modell zu einem anderen zuuumlbertragen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-37

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Hinweis

    Sie koumlnnen keine weiteren Schnittansichten aus einer Schnittansichterstellen die aus einem Schnittverlauf erstellt wurde der einen Bogenenthaumllt

    Nur Schnittgeometrie (duumlnne Schnittansichten)Verwenden Sie die Schaltflaumlche Nur Schnittgeometrie in der Befehlsleiste um eineSchnittansicht ohne die dahinter liegende Geometrie zu erstellen Mit dieser Optionkoumlnnen Sie eine Schnittansicht erstellen bei der nur der duumlnne Abschnitt derGeometrie angezeigt wird der den Schnittverlauf uumlberschneidet Die Geometriedie sich hinter dem Schnittverlauf befindet wird nicht verarbeitet oder angezeigtSie koumlnnen beispielsweise eine Schnittansicht eines Teils erstellen bei der dieKeilnut nicht angezeigt wird

    Zur weiteren Verdeutlichung Wenn Sie eine uumlbliche Schnittansicht und eine duumlnnenSchnittansicht drehen wird die Haumllfte des Teils mit der uumlblichen Schnittansicht (A)und nur eine duumlnne Scheibe des Teils mit der duumlnnen Schnittansicht (B) angezeigt

    Diese Option ist besonders hilfreich wenn Sie Schnittansichten von komplexenTeilen und Baugruppen erstellen bei denen Geometrie die uumlber den Schnittverlauf

    3-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    hinausgeht nicht erforderlich oder sogar stoumlrend sein kann Schnittansichten diemit der Option Nur Schnittgeometrie platziert wurden werden auszligerdem schnellerverarbeitet als standardmaumlszligige Schnittansichten

    Auszligerdem koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansicht erstellen indem Sie die OptionNur Schnittgeometrie verwenden

    Siehe So erstellen Sie eine duumlnne Schnittansicht um mehr hierzu zu erfahren

    Duumlnne Schnittansichten von Baugruppen

    Wenn Sie mit einer groszligen oder komplexen Baugruppe arbeiten kann die OptionNur Schnittgeometrie groszlige Zeiteinsparungen erzielen da weniger Teile verarbeitetwerden In Schnitt A-A unten muumlssen in einer standardmaumlszligigen Schnittansichtbeispielsweise alle Teile hinter dem Schnittverlauf verarbeitet werden waumlhrend inSchnitt B-B durch die Option Nur Schnittgeometrie nur Teile verarbeitet werdenmuumlssen die den Schnittverlauf uumlberschneiden

    Hinweis

    Sie koumlnnen aus einer Schnittansicht die mit der Option Nur Schnittgeometrieerstellt wurde keine weiteren Schnittansichten erstellen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-39

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Erstellen einer Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht

    Sie koumlnnen auch eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansichterstellen

    Wenn Sie eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht erstellendann koumlnnen Sie die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht desgesamten Modells in der Befehlsleiste verwenden um die Darstellung der neuenSchnittansicht zu steuern Wenn Sie beispielsweise die neue Schnittansicht B-B mitHilfe einer Schnittansicht A-A als Ursprungsansicht erstellen dann stehen Ihnenvier Ausgabeoptionen zur Verfuumlgung

    Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind deaktiviert

    Die Option Nur Schnittgeometrie istaktiviert

    Die Option Schnittansicht des gesamtenModells ist aktiviert

    Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind aktiviert

    3-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht des gesamten Modells sindnur verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionennicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

    Schnittansichten in Baugruppenzeichnungen

    Bei Baugruppen koumlnnen Sie mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr dieModelldarstellung in der Befehlsleiste Schnittansicht bestimmen von welchenTeilen eine Schnittansicht erstellt werden soll Wenn die Schnittansicht erstelltworden ist koumlnnen Sie diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Eigenschaftender Schnittansicht bearbeiten

    Der fuumlr jede Schnittansicht bestimmte Schraffurwinkel wird fuumlr jedes geschnitteneTeil um 90 Grad gedreht Wenn die Schnittansicht erstellt worden ist koumlnnen Siedie Schraffur bearbeiten und unterschiedliche Formatvorlagen anwenden odereinzelne Formate uumlberschreiben

    Aumlndern von Schnittansichten

    Platzierung und Ausrichtung

    Sie koumlnnen die Platzierung und die Ausrichtung von Schnittansichten direkt aufdem Zeichenblatt aumlndern Klicken und ziehen Sie die Ansicht um die Positionder Schnittansicht zu aumlndern

    Schraffur auf Schnittflaumlchen

    Die Schraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen wird mit der EinstellungTeilweise verdeckte Schnittflaumlchen verarbeiten auf der Registerkarte Erweitertdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten gesteuert Wenn Siediese Option aktivieren und die Schnittansicht aktualisieren wird jeglicheSchraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen neu verarbeitet Auf dieseWeise brauchen Sie uumlberfluumlssige Schraffuren nicht mit der Funktion In Ansichtzeichnen zu entfernen

    Schraffur an geschnittener Rippen

    Mit der Option Rippen in Schnittansichten schraffieren auf der RegisterkarteErweitert des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Siebestimmen ob die mit den Befehlen Rippe Befestigungsdom Versteifungsnetzund Muster erstellten Rippen und rippenaumlhnlichen Formelemente geschnittenund schraffiert oder nicht schraffiert werden sollen

    Wenn Sie die Option Keine Schraffur waumlhlen koumlnnen Sie das DialogfeldRippenschraffur uumlberschreiben verwenden um einzelne geschnittene Rippenzu identifizieren die mit der Schraffur-Formatvorlage angezeigt werdensollen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hlfethema So legen SieRippenschraffur in Schnittansichten fest

    Bei vielen Zeichnungsvorgaben werden geschnittene Rippen ohne Schraffur inSchnittansichten angezeigt Auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Solid Edge-Optionen koumlnnen Sie eine Dateipraumlferenz einstellen diediese Vorgabe beachtet

    Vereinfachen der Schnittansicht

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-41

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit einer Schnittansicht oder einemAusbruch vereinfachen damit der durch den Schnittverlauf offengelegte Bereichbesser zu sehen ist Verwenden Sie den Befehl Tiefe einstellen im Kontextmenuumlder Zeichnungsansicht um die sichtbare Tiefe festzulegen und eine hintereDarstellungsebene zuzuweisen bei der alle dahinter liegende Modellgeometrieentfernt wird

    Anzeigen von geschnittenen und nicht geschnittenen Normteilen

    Mit dem Kontrollkaumlstchen (Norm)Teil schneiden auf der Registerkarte Anzeigedes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie festlegen obdie ausgewaumlhlten Normteile (zB Muttern Schrauben und Unterlegscheiben)geschnitten werden wenn sie den Schnittverlauf in Schnittansichtenuumlberschneiden

    Anzeigen von Gewindegrafik

    Wenn der Schnitt entlang der Achse der Bohrung verlaumluft die in einer duumlnnenSchnittzeichnungsansicht angezeigt wird koumlnnen Sie die Option Gewinde nur inSchnittansichten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden um Gewindebohrungenanzuzeigen

    Hinweis

    Sie koumlnnen Gewindebohrungen im Modell erstellen indem Sie denBefehl Bohrung waumlhlen und im Dialogfeld Bohrungsoptionen den Typ aufGewinde einstellen

    Weitere Informationen zu Gewindebohrungen finden Sie im HilfethemaGewindeformelemente

    TeilausschnitteSie koumlnnen Teilausschnitte in der Draft-Umgebung erstellen indem Sie die BefehleUnterbrechungen hinzufuumlgen und den Befehl Ausbruch verwenden

    Sie koumlnnen den Befehl Unterbrechungen hinzufuumlgen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht verwenden um Bereiche zu definieren die vollstaumlndig auseiner Teilansicht entfernt werden sollen Mit diesem Befehl erstellen Sie einenTeilausschnitt fuumlr ein langes schmales Teil damit Sie dieses in einem groumlszligerenMaszligstab anzeigen koumlnnen

    Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um einen Ausbruch zu erstellen Aufdiese Weise koumlnnen Sie die inneren Formelemente eines Teils freilegen um siezu dokumentieren

    3-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher QualitaumltAnsichten lassen sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen Ansichten inEntwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

    Fuumlr Baugruppenmodelle die gewoumlhnlich umfangreicher und komplexer als Teil-oder Blechteilmodelle sind koumlnnen entweder Ansichten in Entwurfsqualitaumlt oderhoher Qualitaumlt erstellen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erfordern gewoumlhnlich einekuumlrzere Verarbeitungszeit als Ansichten hoher Qualitaumlt da lediglich die sichtbarenLinien erstellt werden

    Fuumlr Teil- und Blechteilmodelle koumlnnen lediglich Ansichten hoher Qualitaumlt erstelltwerden Ansichten hoher Qualitaumlt stellen die Standardabbildung des Modells dar

    Ob eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellt werden soll legenSie neben anderen Ansichtsoptionen im Zeichnungsansichts-Assistent fest

    Optionen zur AnsichtsanzeigeDie im Zeichnungsansichts-Assistent verfuumlgbaren Optionen zum Erstellen vonAnsichten sind vom Dateityp der Modelldatei abhaumlngig asm par oder psmNach dem Erstellen der Ansicht koumlnnen Sie die Registerkarten des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansichten verwenden um Aumlnderungen an der Ansichtvorzunehmen

    Mit den Optionen zum Erstellen und Anzeigen koumlnnen Sie festlegen

    bull ob Sie eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellen wollen

    bull ob das Baugruppenmodell undoder seine Teile als vereinfachte Teile generiertwerden sollen

    bull ob Teil- oder Blechteilmodellgrafik wie entworfen vereinfacht oder alsAbwicklung angezeigt werden soll

    bull ob verdeckte Linien und Tangentenlinien in Orthogonal- undoder Bildansichtensichtbar sein sollen

    bull ob gegebenenfalls Rohrmittellinien generiert werden sollen

    bull ob Baugruppenformelemente zur Materialentfernung bzw -hinzufuumlgungwie Ausschnitte Bohrungen und Fasen oder Schweiszligkonstruktionen undAuspraumlgungen angezeigt werden sollen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-43

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Ansichten in einer Zeichnung identifizieren

    Es gibt zwei schnelle Methoden um beim Betrachten einer ZeichnungsansichtInformationen uumlber eine bestimmte Ansicht auf dem Zeichenblatt abzurufen

    bull Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und denBefehl Eigenschaften auswaumlhlen um das Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten aufzurufen Hier werden Informationen uumlber dieZeichnungsansicht angezeigt

    bull Sie koumlnnen die Funktion QuickInfo verwenden Klicken Sie hierzu aufdas Auswahlwerkzeug platzieren Sie den Mauszeiger auf die Umrandungder Zeichnungsansicht und lassen Sie ihn dort stehen Eine QuickInfowird eingeblendet die die Ansichtsqualitaumlt den Ansichtstyp und denDokumentnamen des Quellmodells anzeigt Die vollstaumlndige QuickInfoeiner unabhaumlngigen Einzelheit einer Schraube kann zB folgendes anzeigenAnsicht in hoher Qualitaumlt - Unabhaumlngige Einzelheit- AllenScrewM8par DieseAbbildung stellt die QuickInfo fuumlr eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt dar

    Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivierenSie folgende Optionen indem Sie ExtrasregOptionenregHilfen waumlhlen Quickinfoanzeigen und Mit erweitertem Text

    Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

    Eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt ist ein nur fuumlr Baugruppenmodelle verfuumlgbaresschnell generiertes Linienrendering fuumlr die Anzeige und Beschriftungin der Draft-Umgebung Es werden lediglich sichtbare Kanten erstelltAnsichten in Entwurfsqualitaumlt werden gewoumlhnlich zum Erstellen vorlaumlufigerEntwurfszeichnungen verwendet sowie zum Erstellen der bildlichen Darstellungeiner mit Textblasen versehenen Stuumlckliste

    3-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind besonders bei der Arbeit mit sehr umfangreichenBaugruppen hilfreich da sich dadurch die Zeit zum Erstellen der Ansicht reduziertBeim Vergroumlszligern der Entwurfsansicht einer umfangreichen Baugruppe werden Siejedoch feststellen dass sie mit einer geringeren Aufloumlsung angezeigt wird

    Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erstellen

    Verwenden Sie die Option Ansicht in Entwurfsqualitaumlt im Dialogfeld Optionenzur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistenten umeine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt zu erstellen

    Gebrauch von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

    Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HauptansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe Schnittansichten und Ausbruumlche verwenden

    Beschriftungen hinzufuumlgenndashSie koumlnnen Ansichten in EntwurfsqualitaumltTextblasen hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnen erstellen Daruumlber hinaushaben Sie die Moumlglichkeit Elemente zu platzieren die durch eine Bezugsliniemit einer Zeichnungsansicht verbunden sind wie zB Bezugslinien Legendenund Schweiszligsymbole Fuumlr diese Art von Beschriftungsvorgaumlngen koumlnnen Siedeaktivierte Teile verwenden

    Bemaszligungen hinzufuumlgenndashDa Bemaszligungswerte aus dem 3D-Modell generiertwerden muumlssen Sie zunaumlchst den Befehl Teile aktivieren ausfuumlhren um dieTeildaten des Modells fuumlr die Bemaszligung zur Verfuumlgung zu stellen

    Endguumlltige ZeichnungsableitungndashAnsichten in Entwurfsqualitaumlt koumlnnen zwarschattiert und als Drahtmodell angezeigt werden es werden jedoch nur sichtbareLinien erstellt Um bei der endguumlltige Zeichnungsableitung das beste Ergebniszu erzielen empfehlen wir die Ansicht in Entwurfsqualitaumlt in eine Ansichthoher Qualitaumlt umzuwandeln Waumlhlen Sie hierzu den Befehl Ansicht in hoheQualitaumlt umwandeln im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht

    Ansichten hoher Qualitaumlt

    Eine Ansicht hoher Qualitaumlt ist eine aus Parasolid-Objekten erstellteZeichnungsansicht mit einer genauen Darstellung des Modells Ansichten hoherQualitaumlt koumlnnen fuumlr Praumlzisionsvorgaumlnge wie das Bemaszligen eingesetzt werden sowiefuumlr die Erstellung der endguumlltigen Zeichnung

    Ansichten in hoher Qualitaumlt erstellen

    Die Standardeinstellungen im Zeichnungsansichts-Assistent erstellenfuumlr Baugruppen- Teil- und Blechteilmodelle Ansichten hoher QualitaumltSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent aufrufen indem Sie denBefehl DateiregZeichnung erstellen waumlhlen oder auf die SchaltflaumlcheZeichnungsansichts-Assistent klicken

    Ansichten in Entwurfsqualitaumlt in Ansichten hoher Qualitaumlt umwandeln

    Verwenden Sie den Befehl In Ansicht in hoher Qualitaumlt umwandeln imKontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht um eine Entwurfsansicht ineine Ansicht hoher Qualitaumlt umzuwandeln

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-45

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Manipulation von ZeichnungsansichtenSobald Sie eine Zeichnungsansicht platziert haben koumlnnen Sie diese manipulierenum sicherzustellen dass alle Informationen wunschgemaumlszlig angezeigt werdenSie koumlnnen eine Zeichnungsansicht auszligerdem sperren um eine unbeabsichtigteManipulation zu verwenden

    Skalieren einer Zeichnungsansicht

    Sie koumlnnen die Option Eigenschaften verwenden um eine ausgewaumlhlteZeichnungsansicht zu skalieren

    Eine Teilansicht hat dieselbe Skalierung wie die Ansicht aus der sie erstellt wurdeWenn Sie eine ausgerichtete Teilansicht skalieren werden alle auf diese Ansichtausgerichteten Teilansichten ebenfalls skaliert Wenn Sie eine ausgerichteteTeilansicht ohne Auswirkung auf andere ausgerichtete Teilansichten skalierenwollen muumlssen Sie zuerst die Option Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumldeaktivieren wenn die Zeichnungsansicht ausgewaumlhlt ist

    Neupositionieren von Ansichten

    Sie koumlnnen die Positionen der Ansichten auf dem Zeichenblatt manipulieren um siebesser zu organisieren

    bull Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht an eine beliebige Stelle des Zeichenblattsverschieben indem Sie darauf klicken und ziehen

    bull In einer Zeichnung mit mehreren Zeichenblaumlttern koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht auf ein anderes Zeichenblatt verschieben indem SieBlattnummer aumlndern die der Ansicht auf der Registerkarte Allgemein desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten zugewiesen wurde

    Zeichnungsansichten drehen

    Sie koumlnnen mit dem Befehl Drehen eine Zeichnungsansicht drehen

    Wenn Sie eine Ansicht drehen heben Sie ihre Ausrichtung auf Mit dem BefehlAusrichtung beibehalten koumlnnen Sie die urspruumlngliche Ausrichtung der Ansichtwieder herstellen

    Bemaszligungen an der Zeichnungsansicht werden mit der Ansicht gedrehtBemaszligungen die die horizontale und vertikale Bemaszligungsachse des Blattsnutzen werden umgewandelt und nutzen die horizontale und vertikale Achse desKoordinatensystems der gedrehten Zeichnungsansicht

    3-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen gedrehte Ansichten nicht falten und zuschneiden oder Teilausschnittevon ihnen erstellen Sie koumlnnen auch keine Teil- oder Hilfsansichten erstellenDie gedrehte Ansicht kann nicht als Eingabe fuumlr die Befehle HauptansichtSchnittverlauf oder Hilfsansicht verwendet werden

    Schattieren von Zeichnungsansichten

    Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit Hilfe der Registerkarte Schattierungund Farbe des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten schattierenSie koumlnnen die Texturanzeige Reflexionsanzeige und Schattierung steuernsowie festlegen ob Baugruppenuumlberschreibungs- und Teilflaumlchenfarben in derZeichnungsansicht angezeigt werden

    Sie koumlnnen auszligerdem die Grundschattierung (Farbig oder Grauton sowieKantendarstellung) mit diesen Befehlsschaltflaumlchen steuern die sich in derBefehlsleiste Zeichnungsansichten der Befehlsleiste Hilfsansicht der BefehlsleisteSchnittansicht und der Befehlsleiste Hauptansicht befinden

    Grafik zu Ansicht hinzufuumlgen

    Sie koumlnnen den Befehl In Ansicht zeichnen im Kontextmenuuml der ausgewaumlhltenAnsicht verwenden um 2D-Grafikelemente zu Teilansichten Zeichnungsansichtenund 2D-Ansichten hinzuzufuumlgen

    Wenn das Fenster In Ansicht zeichnen aufgerufen wird koumlnnen Sie mit denStandardzeichenfunktionen Liniengrafik wie Rechtecke Boumlgen Kreise oder Ellipsen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-47

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    hinzufuumlgen oder mit dem Befehl Bild auf der Registerkarte Skizzieren externeBilder einfuumlgen

    Sperren einer Zeichnungsansicht

    Sie koumlnnen die unbeabsichtigte Verschiebung einer Zeichnungsansicht verhindernindem Sie die Option Position der Zeichnungsansicht sperren verwenden die anfolgenden Orten zur Verfuumlgung steht

    bull Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Zeichnungsansichten alsKontrollkaumlstchen auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten

    bull Als Schaltflaumlche Sperre in der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen wennSie auf die Umrandung der Zeichnungsansicht klicken

    Eine gesperrte Zeichnungsansicht ist durch ein innerhalb der Zeichnungsansichts-umrandung eingeblendetes Sperrsymbol gekennzeichnet

    Gesperrte Zeichnungsansichten koumlnnen dennoch manipuliert werden Das Sperreneiner Zeichnungsansicht verhindert folgendes nicht

    bull Indirekte Verschiebung durch die Befehle Ausrichtung erstellen undAusrichtung beibehalten

    bull Ausdruumlckliche Verschiebung mit dem Befehl Verschieben oder durch Aumlndernder Blattnummer

    bull Kopieren und Einfuumlgen oder Loumlschen der Zeichnungsansicht (Diese Vorgaumlngekoumlnnen mit Befehl Ruumlckgaumlngig ruumlckgaumlngig gemacht werden)

    bull Ziehen einer aus der gesperrten Ansicht abgeleiteten Zeichnungsansicht

    bull Drehen einer gesperrten Zeichnungsansicht

    Ausrichtung der Zeichnungsansicht

    Die Ausrichtung der Zeichnungsansicht stellt sicher dass beim Verschieben oderSkalieren einer urspruumlnglichen Zeichnungsansicht oder jeglicher der darauserstellten Ansichten die Position der zugehoumlrigen Ansichten angepasst wird um

    3-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    eine horizontalevertikale oder parallelesenkrechten Beziehung zur manipuliertenAnsicht aufrecht zu erhalten Die Ausrichtungsbeziehung der Ansicht wird durchein gestrichelte Linie angezeigt

    Neue Haupt- Hilfs- oder Schnitt-Zeichnungsansichten werden automatisch zururspruumlnglichen Teilansicht ausgerichtet aus der sie erstellt wurden Wenn dieAnsichten jedoch aus dem 2D-Modellbereich erstellt wurden muumlssen Sie die Positionder Ausrichtung erstellen und definieren

    Ansichtsausrichtung erstellen und loumlschen

    Sie koumlnnen den Befehl Ausrichtung erstellen im Kontextmenuuml verwenden umZeichnungsansichten anhand der Ansichtsmittelpunkte auszurichten oder anhandvon in der Ansicht ausgewaumlhlten Eigenpunkten Wenn Sie eine von Ihnen erstellteAusrichtung nicht mehr benoumltigen koumlnnen Sie sie mit dem Befehl Ausrichtungloumlschen loumlschen

    Nicht ausgerichtete Ansichten

    In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise die Ausrichtung einer Ansicht temporaumlraufheben wie zum Beispiel

    bull um eine Ansicht unabhaumlngig von anderen Ansichten zu skalieren

    bull um eine Ansicht auf ein anderes Blatt zu verschieben

    Nicht ausgerichtete Ansichten sind durch ein Symbol gekennzeichnet

    Wenn Sie eine Zeichnungsdatei skalieren oder auf ein anderes Blatt verschiebenmuumlssen koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehung ausschalten indem Sie den BefehlAusrichtung beibehalten im Kontextmenuuml deaktivieren Wenn Sie mit demSkalieren oder Verschieben fertig sind koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehungwiederherstellen indem Sie den Befehl Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumlaktivieren

    Zuschneiden von Zeichnungsansichten

    Wenn Sie lediglich einen Teil einer Zeichnungsansicht anzeigen wollen koumlnnenSie die Ansicht zuschneiden Beim Zuschneiden bleibt die Skalierung derZeichnungsansicht erhalten Der Anteil der auf dem Zeichenblatt angezeigtenAnsicht wird lediglich begrenzt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-49

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen jede Art von Zeichnungsansicht mit Ausnahme von Einzelheitenzuschneiden Nach dem Erstellen einer zugeschnittenen Ansicht koumlnnen Siefestlegen ob und wenn ja mit welcher Kantenformatvorlage die Zuschnittkantenangezeigt werden sollen

    Es gibt zwei Typen von Zuschnittrahmen die Sie definieren koumlnnen

    bull Rechteckiger Zuschnittrahmen

    bull Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

    Rechteckiger Zuschnittrahmen

    Um eine Zeichnungsansicht durch Aumlndern des urspruumlnglichen Zuschnittrahmenszuschneiden zu koumlnnen muumlssen Sie sie zuerst auswaumlhlen um den Zeichnungsrandanzuzeigen Ziehen Sie dann einen Ziehpunkt (1) des Rahmens bis nur diegewuumlnschte Geometrie sichtbar (2) bleibt

    Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

    Sie koumlnnen die Option Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndern in derBefehlsleiste Zeichnungsansicht - Auswaumlhlen verwenden um einen nichtrechteckigen Zuschnittrahmen zu zeichnen

    Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndernin der Befehlsleiste klicken wird die Zeichnungsansicht in einem speziellen

    3-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Zuschnittfenster angezeigt Die rechteckige Umrandung wird in vier Segmenteumgewandelt die in ihren Endpunkten verbunden sind

    Sie koumlnnen die 2D-Zeichenfunktionen verwenden um den Zuschnittrahmen derAnsicht neu zu zeichnen Sie koumlnnen eine beliebige Kombination von Linien Boumlgenund Kurven verwenden Das neue Zuschnittprofil muss jedoch geschlossen seinWenn Sie einen Teil des bestehenden rechteckigen Rahmens im benutzerdefiniertenProfil verwenden wollen zeichnen Sie 2D-Elemente die mit den vorhandenenLiniensegmenten verbunden sind Verwenden Sie den Befehl Trimmen umuumlberfluumlssige Liniensegmente zu entfernen

    Wenn Sie ein neues Zuschnittprofil von Grund auf neu erstellen wollen loumlschen Siealle bestehenden Liniensegmente und zeichnen Sie mit den 2D-Zeichenfunktioneneine neuen Umrandung

    Wenn Sie mit dem Zeichnen des benutzerdefinierten Rahmens fertig sind koumlnnenSie auf die Schaltflaumlche Zuschnittrahmen schlieszligen auf der Registerkarte Homeklicken um das Zuschnittfenster zu verlassen

    Weitere Informationen finden Sie im folgenden Hilfethema Beispiel Aumlndern desZuschnittrahmens einer Zeichnungsansicht

    Zuschnittkanten anzeigenBeim Zuschneiden einer Zeichnungsansicht koumlnnen Sie mit dem KontrollkaumlstchenUmrandungskanten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-51

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Eigenschaften der Zeichnungsansichten festlegen ob an den Stellen an denen dieUmrandung der Zeichnungsansicht das Modell schneidet Kanten angezeigt werdensollen

    bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen aktivieren wird die Zuschnittkante mit einerduumlnnen Linienformatvorlage angezeigt Sie koumlnnen die Formatvorlage in derListe Formatvorlage fuumlr Umrandungskanten einstellen

    bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen deaktivieren werden keine Zuschnittkantenangezeigt

    An den Stellen an denen die Umrandung uumlber Bohrungen oder Leerraumlume imModell verlaumluft werden keine Kanten generiert

    Beschnitt einer Zeichnungsansicht aufheben

    Sie koumlnnen eine zugeschnittene Zeichnungsansicht zu ihrer urspruumlnglichen Anzeigezuruumlckversetzen indem Sie den Befehl Beschnitt aufheben im Kontextmenuuml derbetreffenden Zeichnungsansicht auswaumlhlen

    Geometrie aus einer Ansicht entfernen

    Sie koumlnnen jeden Zeichnungsansichtstyp vereinfachen indem Sie eine Tiefe fuumlr diehintere Darstellungsebene angeben damit die dahinter liegende Geometrie entferntwird Sie koumlnnen die Funktion beispielsweise verwenden um uumlberfluumlssige Elementezu entfernen die hinter einer Schnittansicht oder einem Ausbruch sichtbar sind

    In dieser Abbildung zeigt die gestrichelte Linie in (A) an wo die hintereDarstellungsebene auf die urspruumlngliche Zeichnungsansicht angewendet wird Dieorthogonale Ansicht (B) zeigt die dynamische Linie an die zum Definieren derDarstellungstiefe und der Position der hinteren Darstellungsebene verwendetwird Das Ergebnis (C) stellt dar wie die vor der Ebene liegende Geometrie derZeichnungsansicht getrimmt und die dahinter liegende Geometrie vollstaumlndigentfernt wurde

    3-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Eine Darstellungstiefe und Darstellungsebene koumlnnen fuumlr jede Art vonZeichnungsansicht erstellt werden orthogonale Ansichten BildansichtenSchnittansichten Hilfsansichten und Einzelheiten An Kanten angebrachteBemaszligungen und Beschriftungen die von der hinteren Darstellungsebene derZeichnungsansicht entfernt wurden werden ebenfalls abgehaumlngt

    Mit dem Befehl Tiefe einstellen koumlnnen Sie die sichtbare Tiefe der Zeichnungsansichtfestlegen und anschlieszligend eine hintere Schnittebene zuweisen Wenn Sie dieAnsicht aktualisieren wird die hinter der Ebene liegende Geometrie aus derZeichnungsansicht entfernt

    Waumlhlen Sie den Befehl Tiefe einstellen erneut und geben Sie eine andere Tiefe anum die Position der hinteren Schnittebene anzupassen damit mehr oder wenigerGeometrie sichtbar ist

    Verwenden Sie den Befehl Definierte Tiefe entfernen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht und aktualisieren Sie die Ansicht um die urspruumlnglicheDarstellungstiefe wieder herzustellen

    Aktualisieren der ZeichnungsansichtWenn Sie Teile und Baugruppen aumlndern die in Teilansichten abgebildet sind koumlnnenSie diese Ansichten durch einfaches Aktualisieren an die neue Modellgeometrieanpassen Dies ist moumlglich da Teilansichten assoziativ zu den 3D-Teilen oder-Baugruppen sind aus denen sie erstellt wurden Wenn Sie beispielsweise inder Part-Umgebung eine Bohrung zu einem dreidimensionalen Teil hinzufuumlgenund anschlieszligend die Teilansicht in der Draft-Umgebung aktualisieren wird dieBohrungsgeometrie zur zweidimensionalen Zeichnung hinzugefuumlgt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-53

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Wenn eine Zeichnungsansicht im Bezug auf das 3D-Modell nicht dem aktuellenStand entspricht wird dies durch einen durchgezogenen Rahmen oder eine Box aufdem Zeichenblatt angezeigt Sie koumlnnen mit dem Befehl Ansichten aktualisieren dieZeichnungsansicht sowie die abgerufenen Bemaszligungen aktualisieren

    Werkzeuge zum Pruumlfen der Zeichnungsansichten auf einen veraltetenStatus

    Es gibt mehrere Werkzeuge die zum Identifizieren von Zeichnungsansichten mitveraltetem Status zusammenarbeiten

    bull Zeichnungsansichtsprotokoll

    Das Zeichnungsansichtsprotokoll uumlberpruumlft sowohl die veraltete Geometrie inTeilansichten als auch den veralteten Modellstatus im Dokument und stelltspezifische Anweisungen zu ihrer Aktualisierung bereit Beim Oumlffnen einesDokuments mit veralteten Teilansichten zeigt das Zeichnungsansichtsprotokolleinen Warnhinweis an dass die Ansichten vor dem Bemaszligen aktualisiertwerden muumlssen

    bull Baugruppenkonfigurationsaumlnderungen fuumlhren in dieserZeichnungsdatei zu nicht aktuellen Zeichnungsansichten

    Diese Option (Registerkarte Allgemein Dialogfeld Solid Edge-Optionen) stellteine automatische Uumlberpruumlfung von Aumlnderungen in der Anzeigekonfigurationaller Baugruppenansichten im Zeichnungsdokument dar bei denen die Optionzum Uumlbernehmen der Konfiguration aktiviert ist Anzeigekonfigurationenspeichern den Status EinblendenAusblenden und VereinfachtEntworfenvon Teilen in der Baugruppe Wenn diese Option aktiviert ist verursachenVeraumlnderungen der Baugruppenkonfiguration mit einer assoziiertenZeichnungsansicht eine veraltete Ansicht Alle Zeichnungsansichten imDokument werden automatisch uumlberpruumlft

    bull Konfiguration pruumlfen

    Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) stellt eine manuelle Uumlberpruumlfung vonAumlnderungen in der Anzeigekonfiguration fuumlr die Baugruppe dar die in dergegenwaumlrtig ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht abgebildet ist

    3-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Konfiguration uumlbernehmen

    Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) steuert ob die Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Zeichnungsansicht mit den Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Baugruppenkonfiguration uumlbereinstimmenAnsichten bei denen diese Option nicht deaktiviert ist sind nach Aumlnderungen ander Anzeigekonfiguration der Baugruppe nicht veraltet

    Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls

    Das Zeichnungsansichtsprotokoll enthaumllt spezifische Informationen bezuumlglich derAktualisierung von veralteten Teilansichten und Modellen Eine Ansicht ist nichtmehr aktuell sobald das assoziative 3D-Modell geaumlndert wird Ein Modell ist nichtmehr aktuell sobald externe Verknuumlpfungen der Draft-Umgebung geaumlndert werdenUnter Anderen fuumlhren folgende Ursachen zu Modellen die nicht mehr aktuell sind

    bull Eine Teildatei die auszligerhalb der uumlbergeordneten Baugruppendatei geaumlndertwurde

    bull Unterbrochene interne Verknuumlpfungen in einer Teildatei

    Veraltete Modelle koumlnnen nicht innerhalb der Draft-Umgebung aktualisiert werdenDa unterschiedliche Ursachen zu nicht aktuellen Modellen fuumlhren enthaumllt dasZeichnungsansichtsprotokoll schrittweise Anleitungen zum Aktualisieren vonveralteten Modellen im aktuellen Dokument Solid Edge zeigt einen durchgezogenenRahmen um eine nicht aktuelle Ansicht (A) einen Eckrahmen um ein nicht aktuellesModell (B) und einen durchgezogenen Rahmen sowie Eckrahmen wenn sowohl dieAnsicht als auch das Modell nicht mehr aktuell sind (C)

    Das Aktualisieren eines nicht aktuellen Modells verursacht uumlblicherweise eine nichtaktuelle Ansicht

    Fehlgeschlagene Bemaszligungen nach dem Aktualisieren von Teilansichten

    Beim Aktualisieren einer Teilansicht kann es vorkommen dass eine Bemaszligungnicht aktualisiert werden kann da die betreffende Kante nicht mehr in derTeilansicht angezeigt wird Wenn Sie beispielsweise eine Bohrung im Teilmodellloumlschen wird die Kante die den Bohrkreis darstellt bei der Aktualisierung ausder Teilansicht entfernt

    Schlaumlgt die Aktualisierung einer Bemaszligung fehl wird sie in der Farbe fuumlrgescheiterte oder getrennte Elemente angezeigt Diese farbliche Aumlnderung hilftIhnen gescheiterte Bemaszligungen festzustellen und erleichtert somit die weitereBearbeitung der Zeichnung Alle fehlgeschlagenen Bemaszligungen einer Teilansichtwerden in einem Auswahlsatz zusammengefasst um Ihnen das Loumlschen zuvereinfachen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-55

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Getrennte Bemaszligungen neu anhaumlngen

    Manchmal moumlchten Sie gescheiterte Bemaszligungen eventuell wieder an einerZeichnung anbringen Wenn Sie zB aus einem aus mehreren Bohrungenzusammengesetzten Bohrungsformelement an einem Teil eine Bohrung loumlschen unddie Kante dieser Bohrung in der Zeichnung bemaszligt war dann schlaumlgt die Bemaszligungfehl Anstatt die Bemaszligung zu loumlschen und eine neue einzufuumlgen koumlnnen Sie denZiehpunkt der Bemaszligungslinie auf eine der verbleibenden Bohrungskanten in derTeilansicht ziehen und dort ablegen Dies spart Zeit da alle Praumlfixe Toleranzen undandere Formatierungen der fehlgeschlagenen Bemaszligung auf die neue uumlbertragenwerden Sie koumlnnen Ziehpunkte der Bemaszligungslinie auch auf andere uumlbergeordneteObjekte ziehen und dort ablegen selbst dann wenn diese nicht fehlgeschlagen sind

    So protokollieren Sie geaumlnderte Bemaszligungen und Beschriftungen

    Solid Edge versucht wenn moumlglich Bemaszligungen und Beschriftungen die beimAktualisieren einer Zeichnungsansicht abgehaumlngt wurden wieder anzuhaumlngen

    Alle geaumlnderten Bemaszligungen und Beschriftungen werden im DialogfeldBemaszligungsprotokoll angezeigt unabhaumlngig davon ob sie berichtigtwurden oder nicht Sie rufen dieses Dialogfeld auf indem Sie den BefehlExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll waumlhlen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

    Zeichnungseigenschaften

    Zeichnungseigenschaftstext

    Zeichnungseigenschaftstext ist Text der mit den Eigenschaften in der aktuellenZeichnungs- Teil- oder Baugruppendatei verbunden ist sowie auch Eigenschaftenin Modellen die an die aktuelle Datei angehaumlngt sind Eigenschaftstext ist variablerText der ohne manuelle Bearbeitung referenziert und beibehalten wird Sie koumlnnenEigenschaftstext zum Beispiel verwenden um den Namen und das Datum der letzenAumlnderung einer Datei anzuzeigen Diese Informationen aumlndern sich wenn Sie dieDatei speichern oder den Befehl Eigenschaftstext aktualisieren ausfuumlhren

    Sie koumlnnen Eigenschaftstext erstellen waumlhrend Sie Legenden Textblasen oderStuumlcklisten bearbeiten Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaftstext inden entsprechenden Dialogfeldern oder Befehlsleisten um Eigenschaftstext

    hinzuzufuumlgen

    In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise Eigenschaftstext in einfachen Textumwandeln der nicht assoziativ zur Zeichnung ist Wenn Sie einen bestimmtenEigenschaftstext umwandeln wollen waumlhlen Sie ihn zuerst in der Zeichnung ausund verwenden Sie dann den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml

    Um den gesamten Eigenschaftstext in einer Zeichnung gleichzeitig umzuwandelnverwenden Sie den Befehl Gesamten Eigenschaftstext umwandeln im Menuuml Extras

    3-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Eigenschaften der Zeichnungsansicht

    Zeichnungsansichtseigenschaften legen alle Aspekte zur Anzeige einerZeichnungsansicht oder einer 2D-Modellansicht fest Sie koumlnnen im DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten festgelegt und geaumlndert werden DiesesDialogfeld enthaumllt mehrere Registerkarten mit Optionen die je nach dem Typder erstellten oder bearbeiteten Ansicht unterschiedlich sind Auch wird hierbeiunterschieden ob es sich um eine Ansicht hoher Qualitaumlt oder eine Ansicht inEntwurfsqualitaumlt handelt

    bull Registerkarte Allgemein - Definiert Namen Skalierung und Anzeigemerkmaleder Zeichnungsansicht Nicht alle Optionen sind fuumlr alle Ansichtstypenverfuumlgbar

    bull Registerkarte Anzeigen - Definiert die Teildarstellung Kantendarstellungs-uumlberschreibungen und Schnittansichtsoptionen der Teilansichten DieseRegisterkarte steht nicht zur Verfuumlgung wenn Sie eine 2D-Ansicht waumlhlen

    bull Registerkarte Text und Farbe - Legt die Textoptionen fuumlr Beschriftung undBemaszligungsformatvorlagen in Zeichnungsansichten oder Einzelheitbereichenfest

    bull Registerkarte Schnitte mdash Blendet eine Liste der 3D-Schnittansichten(geschnittenen Darstellungen) ein die fuumlr die Zeichnungsansicht verfuumlgbarsind Diese Registerkarte ist nur dann verfuumlgbar wenn es sich um eineZeichnungsansicht in hoher Qualitaumlt handelt

    bull Standardanzeige fuumlr Teilkanten - Legt die Standardanzeige von Kanten inTeilansichten fest Diese Standards werden urspruumlnglich von den Einstellungenauf der Registerkarte Kantendarstellung im Dialogfeld Optionen sowie denOptionen zur Zeichnungsansicht im Zeichnungsansichts-Assistenten (die dieEinstellungen auf der Registerkarte Anzeige uumlbersteuern) abgeleitet BeimSpeichern der Datei werden diese Werte jedoch mit der Ansicht gespeichertund uumlbersteuern alle anderen Einstellungen wenn Sie die Datei das naumlchsteMal oumlffnen

    bull Registerkarte Anmerkung mdash Legt die Standardanzeige fuumlr die Anmerkung vonMittellinien Einzelheiten und Zeichnungsansichten fest

    bull Registerkarte Modelloptionen - Definiert die Zeichnungsansichtsoptionen fuumlrvereinfachte Teile und Baugruppenformelemente

    bull Registerkarte Schattierung und Farbe mdash Definiert die Schattierungs- undFarboptionen fuumlr die Zeichnungsansicht

    bull Registerkarte Erweitert mdash Definiert erweiterte Optionen fuumlr dieVerarbeitung und Anzeige der Zeichnungsansicht Die Einstellungen auf derRegisterkarte Erweitert im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichtenhaben Vorrang vor ihren Gegenstuumlcken im Dialogfeld Optionen fuumlr dieerweiterte Kantendarstellung (Solid Edge -OptionenregRegisterkarteKantendarstellungregSchaltflaumlche Erweitert)

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-57

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Referenzteile

    Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

    Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeitenMit der Option Als Referenz anzeigen auf der Registerkarte Anzeige desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eineUnterbaugruppe als Referenzteil angeben

    Referenzteile

    Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

    Beim Erstellen einer Zeichnung zB einer Schleifkopfunterbaugruppe (A) fuumlr eineSchleifmaschine moumlchten Sie moumlglicherweise das Gehaumluse und den Schalter (B) alsReferenzteile anzeigen um die Beziehung zwischen der Schleifkopfunterbaugruppeund dem fertigen Produkt darzustellen

    Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeiten Mitder Option Als Referenz anzeigen auf der Schaltflaumlche des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eine Unterbaugruppe alsReferenzteil festlegen

    In einer Baugruppe koumlnnen Sie ebenfalls den Befehl Eigenschaften derVorkommnisse verwenden um zu bestimmen ob ein Baugruppenvorkommenals Referenzteil dient Sie koumlnnen dann die im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten die Option Als Referenz anzeigen aus Baugruppe ableitensetzen um die Komponente als Referenzteil in der Zeichnung anzuzeigen

    Referenzteile und Stuumlcklisten

    Beim Erstellen einer Baugruppenstuumlckliste koumlnnen Sie die Option Referenzteileausschlieszligen auf der Registerkarte Listensteuerung im Dialogfeld Eigenschaften der

    3-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Stuumlckliste verwenden um zu pruumlfen ob Referenzteile in der Stuumlckliste aufgefuumlhrtwerden

    Definieren von ZeichnungsvorgabenWenn Sie Solid Edge zum ersten Mal in Ihrem Unternehmen installieren solltenSie in Erwaumlgung ziehen Standardvorgaben fuumlr in der Draft-Umgebung erstellteZeichnungen festzulegen

    Obwohl Sie die Draft-Umgebung beim Erstellen von Zeichnungen jedes MalIhrem Firmenstandard entsprechend einstellen koumlnnen gestaltet sich die Arbeitproduktiver wenn Sie ein oder mehrere Zeichnungsdokumente mit den fuumlrIhre Zwecke erforderlichen Standardvorgaben aufsetzen Sie koumlnnen dieseDokumente dann als Vorlagen verwenden um alle in Ihrem Unternehmen erstelltenZeichnungen zu standardisieren

    Ziehen Sie beim Einstellen von Standardvorgaben folgendes in Betracht

    bull Hintergrundblattgrafik fuumlr Zeichnungsrahmen

    bull Den gewuumlnschten Projektionswinkel

    bull Die gewuumlnschte Vorgabe zur Gewindedarstellung

    bull Die gewuumlnschte Symbolik zur Kantendarstellung in Zeichnungsansichten

    bull Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr Bemaszligungsformatvorlagen

    bull Die gewuumlnschten Schriftarten zur Darstellung von Text in Ihren Zeichnungen

    Erstellen von neuen DokumentenBei der Option Dokument werden die Arbeitseinheiten fuumlr das neue Dokumententsprechend der Optionen eingestellt die Sie beim Laden der Software festgelegthaben Wenn Sie beispielsweise die Option Metrisch gewaumlhlt haben werden fuumlr dasneue Dokument metrische Arbeitseinheiten verwendet

    Diese Methode bietet den Vorteil dass Grafik fuumlr die Hintergrundblaumltter imDokument bereits vorhanden ist Sie koumlnnen diese Grafik anpassen indem Siebeispielsweise Ihr Firmenlogo uauml hinzufuumlgen

    Erstellen von Grafik fuumlr HintergrundblaumltterViele Unternehmen verwenden in Zeichnungsrahmen ihre eigene Grafik Hierbeikann es sich zB um Umrandungen und Schriftfelder handeln die Ihr FirmenlogoIhren Namen und andere Informationen uumlber die Zeichnungen enthalten Siekoumlnnen Ihre eigene Grafik von Grund auf neu erstellen Sie koumlnnen aber auch denBefehl Oumlffnen im Menuuml Datei verwenden um AutoCAD- oder MicroStation-Grafikzu uumlbersetzen

    Wenn Sie Grafik von Grund auf neu erstellen sollten Sie in Erwaumlgung ziehen dieallgemeine Grafik fuumlr Hintergrundblaumltter zu aumlndern die beim Erstellen neuerDokumente von der Vorlage geliefert wird

    Diese Grafiken entsprechen bereits den genormten englischen und metrischenZeichnungsformaten Sie koumlnnen durch einfaches Hinzufuumlgen und Loumlschen von

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-59

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Grafikelementen wunschgemaumlszlig angepasst werden Mit dem Befehl Gitter koumlnnenSie die neuen Grafiken praumlzise positionieren

    Grafik die Sie aus einem anderen CAD-System uumlbersetzen werden auf dasArbeitsblatt platziert Sie koumlnnen die Grafik anschlieszligend ausschneiden und indas Hintergrundblatt einfuumlgen

    Nachdem Sie eigene Grafik fuumlr die von Ihnen verwendeten Blattformate erstellthaben koumlnnen Sie die Hintergrundblattgrafik fuumlr unbenutzte Blattformate loumlschenAuf diese Weise wird die Groumlszlige Ihrer Standardvorlage reduziert

    Einstellen des Projektionswinkels

    Aus einer vorhandenen Ansicht gefaltete Zeichnungsansichten werden entwedermit einer Projektion im ersten oder dritten Quadranten erstellt Die gewuumlnschteVorgabe fuumlr den Projektionswinkel koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

    Einstellen der Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung

    Wenn Sie Zeichnungsansichten erstellen die Gewinde enthalten wird zurGewindedarstellung entweder der ANSI- oder der ISO-Standard verwendet Diegewuumlnschte Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionenfestlegen

    Hinweis

    Beim Konstruieren von Teilen mit Standardgewinden sollten Siegewoumlhnlich die Bohrungs- oder Gewindebefehle und nicht die Befehle fuumlrSchraubenflaumlchen (Auspraumlgung und Ausschnitt) verwenden

    Die Konstruktion und Anzeige von Schraubenflaumlchen erfordert inTeildokumenten wesentlich mehr Arbeitsspeicher In Zeichnungsansichtenbeanspruchen Schraubenflaumlchen wesentlich mehr Zeit zur Verarbeitung Siesollten Schraubenflaumlchen nur dort verwenden wo die tatsaumlchliche Form derSchraubenflaumlche fuumlr den Entwurf oder den Herstellungsprozess wichtig istwie zB bei Federn oder speziell angefertigten Gewinden

    Einstellen der Symbolik zur Kantendarstellung

    Sie koumlnnen die Symbolik zur Darstellung von sichtbaren verdeckten undTangentenkanten in der Zeichnungsansicht einstellen so dass diese dem in IhrerFirma oder fuumlr Ihre Industriebranche guumlltigen Standard entsprechen Beispielsweisezeigt Ihr Unternehmen verdeckte Kanten moumlglicherweise nicht in den von Ihnenerstellten Zeichnungen Auszligerdem koumlnnen Sie verdeckte und sichtbare Kantendurch unterschiedliche Linienbreiten darstellen Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr dieKantendarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

    Auswahl des Standards fuumlr Bemaszligungsvorlagen

    Solid Edge liefert Bemaszligungsvorlagen fuumlr gebraumluchliche Zeichnungsstandards wieANSI ISO DIN usw Verwenden Sie die Option Formatvorlagenart im DialogfeldFormatvorlage um die von Ihnen gewuumlnschte Bemaszligungsvorlage zu waumlhlen

    Sie koumlnnen die Einstellung der Formatvorlage anschlieszligend Ihren Erfordernissenanpassen So koumlnnen Sie beispielsweise Schriftart Schriftgrad Arbeitseinheiten

    3-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    usw fuumlr die von Ihnen platzierten Bemaszligungen festlegen Sie koumlnnen auszligerdemneue Formatvorlagen erstellen die auf den bereits vorhandenen basieren

    Einstellen der Textformatvorlage

    Sie koumlnnen die Formatvorlage fuumlr in Zeichnungen platzierten Text abaumlndern sodass diese Ihrem Firmenstandard entspricht Sie koumlnnen auch unterschiedlicheFormatvorlagen fuumlr verschiedene Arten von Text erstellen Sie koumlnnen beispielsweiseunterschiedliche Schriftarten fuumlr den Text in den Titeln und den Text in denAnmerkungen verwenden

    Durch die Erstellung von zusaumltzlichen Formatvorlagen koumlnnen Sie alleTexteinstellungen schnell und einfach Ihren Anforderungen anpassen Durch dieFestlegung von Textformatvorlagen in Ihrer Standardvorlage stellen Sie sicher dassjeglicher von Benutzern platzierter Text Ihrem Firmenstandard entspricht

    Wartung der Standardvorlage

    Wenn Sie mit dem Aufsetzen Ihrer Standardvorlagen fertig sind sollten Siesie testen und gegebenenfalls Aumlnderungen vornehmen Archivieren Sie eineSicherungskopie der Dokumente Wenn Sie in einer Umgebung mit mehrerenBenutzern arbeiten muumlssen Sie Ihre Standardvorlagen im Vorlagenordner vonSolid Edge ablegen

    Wenn Sie eine neue Solid Edge-Version laden sollten Sie in Zukunft immer neueStandardvorlagen fuumlr Draft erstellen Hiermit wird sichergestellt dass alleSoftwareverbesserungen fuumlr die Struktur der Dokumente vollstaumlndig erfasst werden

    Verwenden von Hyperlinks

    Arbeiten mit Hyperlinks

    Sie koumlnnen einen Hyperlink verwenden um ein Objekt oder Element aufeinem Zeichenblatt mit einer Datei oder URL zu verknuumlpfen Sie koumlnneneinen Hyperlink zu jedem Draft-Objekt oder -Element hinzufuumlgen dasBenutzereigenschaften unterstuumltzt Zeichnungsansichten 2D-LiniengeometrieBloumlcke Zeichnungsansichten Bemaszligungen und einige Anmerkungen sind Beispielefuumlr Elemente die Hyperlinks unterstuumltzen

    Sie koumlnnen Hyperlinks folgendermaszligen verwenden

    bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Unternehmenswebsite umMaterialdaten oder Herstellerspezifikationen abzurufen

    bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer lokalen Datei die detaillierteInformationen uumlber einen Aspekt der Zeichnung enthaumllt wie zBSchweiszligspezifikationen Verfahren fuumlr den Zusammenbau Berechnungen fuumlrdie finite Elementanalyse oder Entwurfskriterien enthaumllt

    bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Bilddatei wie zB einem Logo einerInstallationsabbildung oder einem Foto eines Referenzteils

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-61

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Datenbank fuumlr Materialbedarfspla-nung (MRP) oder Technische Aumlnderungsmitteilungen (ECN) um Informationenfuumlr den Titelblock der Zeichnung abzurufen

    bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einem anderen Solid Edge-Dokument

    Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink mit einer Dateiverknuumlpft ist wird die Zieldatei im Standardanzeigemodul fuumlr diesen Dateitypgeoumlffnet Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink miteiner URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrende Webseite in einemStandardanzeigemodul geoumlffnet

    Hyperlinkmodus aktivierenUm mit Hyperlinks arbeiten zu koumlnnen muumlssen Sie Hyperlinks aktivieren WennSie den Befehl EinfuumlgenregHyperlink waumlhlen koumlnnen Sie

    bull Hyperlinks zwischen Objekten auf dem Zeichenblatt und externen Dateien oderURLs hinzufuumlgen bearbeiten und entfernen

    bull Die Ziele von zuvor in der Zeichnung erstellten Hyperlinks auswaumlhlen oumlffnenund anzeigen

    HyperlinkzeigerWenn Sie den Mauszeiger im Hyperlinkmodus uumlber Objekte und Elemente imZeichenblatt bewegen werden zwei Zeigertypen eingeblendet

    Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber keinen Hyperlink Sie koumlnnen mit der linken Maustaste darauf klicken undihm einen Hyperlink hinzufuumlgen

    Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber einen definierten Hyperlink

    In diesem Fall koumlnnen Sie mit der linken Maustaste klicken um der Verknuumlpfung zufolgen oder Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste klicken um den mit dem Objektoder Element verknuumlpften Namen des Hyperlinkziels zu aumlndern zu entfernen oderzu uumlberpruumlfen

    Hyperlinks hinzufuumlgen und bearbeitenIm Hyperlinkmodus koumlnnen Sie Hyperlinks zu 2D-Objekten und -Elementenhinzufuumlgen bearbeiten und davon entfernen Elemente die nicht hervorgehobensind werden nicht mit Hyperlinks versehen

    bull Sie fuumlgen eine Verknuumlpfung hinzu indem Sie mit der linken Maustaste aufeine Objekt klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementklicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuuml waumlhlen DasDialogfeld Hyperlink wird eingeblendet damit Sie den Verknuumlpfungsursprung(URL oder Pfadname der Zieldatei) eingeben koumlnnen Sie koumlnnen auch die

    3-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Schaltflaumlche Durchsuchen verwenden um die Datei auf Ihrem Computer zusuchen

    bull Sie bearbeiten eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste aufdas Objekt klicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuumlwaumlhlen

    bull Sie entfernen eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasObjekt klicken und Verknuumlpfung entfernen im Kontextmenuuml waumlhlen

    Hyperlinks auf einem Zeichenblatt oumlffnen

    Wenn Sie den Befehl Hyperlink waumlhlen werden alle Objekte mit bereits definiertenHyperlinks gleichzeitig im Zeichenblatt hervorgehoben Auf diese Weise werdenElemente identifiziert die uumlber angehaumlngte Dateien wie zB Spezifikationen undInstallationsanleitungen oder uumlber referenzierte Webseiten verfuumlgen

    bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durcheinen Hyperlink mit einer Datei verknuumlpft ist wird die Zieldatei imStandardanzeigemodul fuumlr diesen Dateityp geoumlffnet

    bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durch einenHyperlink mit einer URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrendeWebseite in einem Standardanzeigemodul geoumlffnet

    bull Wenn Sie den Zielnamen sehen wollen ohne das Ziel zu oumlffnen klicken Sie mitder rechten Maustaste auf ein Objekt oder Element mit Hyperlink und schauenSie sich den Text an der neben dem Befehl Oumlffnen angezeigt wird

    2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten

    2D-Zeichnungsansichten

    Eine 2D- Zeichnungsansicht besteht aus 2D-Elementen Sie ist nicht mit einem3D-Modell assoziativ Mit Hilfe von 2D-Zeichnungsansichten koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht schnell erstellen oder bearbeiten ohne Aumlnderungen imzugehoumlrigen Teil- oder Baugruppendokument vorzunehmen

    Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht eines Teils oder einer Baugruppe erstellenindem Sie eine 3D-Teilansicht konvertieren oder die 2D-Grafik selbst zeichnen Siekoumlnnen auszligerdem eine 2D-Zeichnungsdatei importieren und dann 2D-Ansichtendaraus erstellen Sie koumlnnen 2D-Grafik auf eine 2D-Ansicht auflegen

    Zum Hinzufuumlgen oder Bearbeiten von 2D-Grafikelementen steht Ihnen eineumfangreiche Auswahl an Zeichenwerkzeugen zur Verfuumlgung Hierzu gehoumlrenZeichen- und Beziehungsbefehle die Ihnen das Zeichnen einer genauenzweidimensionalen Darstellung eines Teils oder einer Baugruppe erleichtern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-63

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Hinweis

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Zeichnen von 2D-Elementen

    2D-Modellansichten

    Bei 2D-Modellansichten handelt es sich um auf das Arbeitsblatt platzierteskalierte 2D-Zeichnungsansichten von Geometrie die sich in voller Groumlszlige auf dem2D-Modellblatt befinden Sie koumlnnen mehrere 2D-Modellansichten erstellen die aufdie 2D-Modellgeometrie verweisen Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittrahmen fuumlrjede aus der 2D-Modellansicht erstellte Ansicht anpassen

    Erstellen einer 2D-Zeichnungsansicht

    Zum Erstellen einer 2D-Ansicht aus vorhandener Grafik gibt es mehrere Befehle

    bull Der Befehl 2D-ModellansichtmdashErstellt eine 2D-Modellansicht die dieGeometrie auf dem 2D-Modellblatt referenziert Verwenden Sie den nur fuumlr das2D-Modellblatt verfuumlgbaren Befehl Zeichnungsbereich einrichten um einenskalierten Arbeitsbereich im 2D-Modellbereich einzurichten

    bull Befehl In 2D-Ansicht umwandelnmdashWandelt eine 3D-Teilansicht in 2D-Geometrieum Sobald eine Teilansicht in eine 2D-Ansicht umgewandelt wird geht ihreAssoziativitaumlt zum Teil- oder Baugruppendokument verloren

    bull Befehl In Ansicht zeichnenmdashDieser fuumlr eine auf dem Arbeitsblatt platzierteAnsicht eines 3D-Teils einer Baugruppe oder eines Blechteils verfuumlgbare Befehloumlffnet das Fenster 2D-Ansicht bearbeiten damit Sie im Maszligstab 1 1 in derAnsicht zeichnen und beschriften koumlnnen

    bull Befehl 2D-AnsichtmdashDieser durch den Befehl 2D-Modellansicht abgeloumlste Befehlsteht noch zum Hinzufuumlgen zu benutzerdefinierten Symbolleisten zur Verfuumlgung

    2D-Zeichnungsmaszligstaumlbe

    Beim Zeichnen in einer auf einem Arbeitsblatt platzierten 2D-Ansicht arbeiten Siegewoumlhnlich im Maszligstab 1 1 Sie koumlnnen auszligerdem unmittelbar auf dem Arbeitsblattzeichnen Wenn Sie zu einem spaumlteren Zeitpunkt die direkt auf das Blatt gezeichneteGrafik skalieren moumlchten verschieben oder kopieren Sie diese einfach uumlber dieBefehle Ausschneiden Kopieren und Einfuumlgen in eine Zeichnungsansicht

    Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf dem Arbeitsblatt ist unabhaumlngigvom Maszligstab der Zeichnungsansicht Wenn Sie beispielsweise die Houmlhe und

    3-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Groumlszlige des Bemaszligungstexts auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind dies dietatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstexts in der gedruckten Zeichnung

    Verwenden des 2D-Modellblatts

    Sie koumlnnen ebenfalls auf dem 2D-Modellblatt im 2D-Modellbereich arbeiten DerBefehl Zeichnungsbereich einrichten definiert einen skalierten Arbeitsbereichin dem Sie einen 2D-Entwurf in einem der Groumlszlige des Teils oder der Baugruppegerechten Maszligstab erstellen bearbeiten und beschriften jedoch in einem Maszligstabdrucken koumlnnen der den Abmessungen Ihres Zeichenblatts entspricht

    Wenn Sie mit dem 2D-Modellblatt arbeiten ist der Layer Automatisch ausblendenimmer verfuumlgbar

    2D-Modellansicht - Arbeitsablauf

    Folgen Sie diesem Arbeitsablauf um eine 2D-Modellansicht in einemZeichnungsdokument zu erstellen

    Verwenden Sie als Erstes den Befehl 2D-Modellansicht um das 2D-Modellblatt imOriginalmaszligstab anzuzeigen Es gibt ein 2D-Modellblatt pro Dokument

    Fuumlhren Sie anschlieszligend den Befehl Zeichnungsbereich einrichten aus um einenArbeitsbereich auf dem 2D-Modellblatt einzurichten

    Platzieren oder Erstellen Sie als naumlchstes Entwurfsgeometrie auf dem2D-Modellblatt Sie koumlnnen hierzu importierte Zeichnungsdateien Ziehen undAblegen von vorhandenen dft-Dateien und die 2D-Zeichenwerkzeuge in beliebigerKombination verwenden

    Verwenden Sie im Arbeitsblatt den Befehl 2D-Modellansicht um eine oder mehrere2D-Modellansichten zu erstellen die die 2D-Modellgeometrie referenzieren Siekoumlnnen auszligerdem die Ausschnittsumrandung fuumlr jede aus der 2D-Modellansichterstellte Ansicht anpassen sowie jeder Ansicht eine eindeutige Beschriftungzuweisen

    Einzelheiten von einer 2D-Modellansicht erstellen

    Sie koumlnnen den Befehl Einzelheit verwenden um eine abhaumlngige Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht oder einer in 2D-Geometrie konvertierten Zeichnungsansicht

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-65

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    zu erstellen Sie koumlnnen eine Einzelheit mit einer kreisfoumlrmigen oder einerbenutzerdefinierten Umrandung erstellen

    Klicken Sie hier um mehr uumlber Solid Edge-Einzelheiten und deren Erstellung zuerfahren

    2D-Ansichten und Assoziativitaumlt

    Wenn Sie auf der Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste die OptionBeziehungen erhalten einstellen wird die in der 2D-Ansicht erstellte Grafikassoziativ aktualisiert aumlhnlich wie die in der Part-Umgebung gezeichneten ProfileUm die Groumlszlige und die Position von Elementen zu steuern koumlnnen Sie eine variableBemaszligung verwenden und Beziehungen zuweisen

    Ausblenden von Konstruktionsgrafik Bemaszligungen und Beschriftungen

    Wenn Sie Elemente in einer Zeichnungsansicht ausblenden die ausgeblendetenElemente jedoch nicht einzelnen Layern zuweisen wollen koumlnnen Sie den LayerAutomatisch ausblenden verwenden Sie koumlnnen KonstruktionsgeometrieBemaszligungen und bestimmte Beschriftungen ausblenden Sie koumlnnen beispielsweiseBemaszligungen auf dem automatisch ausgeblendeten Layer des 2D-Modellblattsplatzieren um die Groumlszlige der Geometrie zu steuern ohne diese anzuzeigen wenneine Zeichnungsansicht auf dem Arbeitsblatt platziert wird

    bull Der Layer Automatisch ausblenden ist verfuumlgbar wenn Sie auf dem2D-Modellblatt zeichnen und bemaszligen Sie koumlnnen den Befehl 2D-Modellansichtverwenden um eine Zeichnungsansicht der Geometrie zu erstellen die

    sich auf dem 2D-Modellblatt befindet Alle Elemente auf dem automatischausgeblendeten Layer werden automatisch in der Zeichnungsansichtausgeblendet

    bull Der Layer Automatisch ausblenden wird auszligerdem automatisch erstellt wennSie mit der rechten Maustaste auf eine Zeichnungsansicht klicken und denBefehl In Ansicht zeichnen waumlhlen Wenn Sie das Fenster In Ansicht zeichnenschlieszligen werden Elemente die sich auf dem Layer Automatisch ausblendenbefinden automatisch ausgeblendet

    Beenden der 2D-Ansicht

    Wenn Sie mit dem Zeichnen in einer 2D-Ansicht auf dem Arbeitsblatt fertig sindklicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Zuruumlck um das Fenster

    3-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    2D-Ansicht bearbeiten zu schlieszligen Nachdem Sie das Fenster 2D-Ansichtgeschlossen haben koumlnnen Sie dem Zeichenblatt variable Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen zB Schweiszligsymbole Toleranzrahmen usw

    Wenn Sie im 2D-Modellbereich auf dem 2D-Modellblatt arbeiten koumlnnen SieBeschriftungen und Bemaszligungen unmittelbar auf dem Blatt hinzufuumlgen undbearbeiten Die von Ihnen zum 2D-Modellblatt hinzugefuumlgte Grafik ist in der2D-Ansicht des Arbeitsblattes zu sehen wenn Sie auf das Blattregister klicken

    Bearbeiten von 2D-Ansichten

    Doppelklicken Sie auf eine Ansicht wenn Sie die darin enthaltene 3D-Modellgrafikbearbeiten wollen Auch die Verwendung des Befehls In Ansicht zeichnen aus demKontextmenuuml ist moumlglich

    Wenn die 2D-Ansichtsgrafik vom 2D-Modellblatt als ein Block erstellt oder alsDatei gezogen und abgelegt wurde koumlnnen Sie den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlverwenden um die Grafik zum Bearbeiten zu oumlffnen Mit dem Befehl Block aufloumlsenkoumlnnen Sie den Block in seine Basiselemente fuumlr einzelne Manipulation zerlegen

    Wenn Sie die 2D-Ansicht assoziativ erstellt haben koumlnnen Sie die Grafik durchBearbeiten der variablen Bemaszligung aumlndern Beim Schlieszligen der 2D-Ansicht werdendie von Ihnen auf dem Blatt platzierten variablen Bemaszligungen aktualisiert

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-67

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich

    In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie auf dem 2D-Modellblatt zeichnenkonstruieren beschriften und bemaszligen Das 2D-Modellblatt ist ein speziellesZeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeit im 2D-Modellbereich verwendet wirdHier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszlige des konstruierten Teils passendenMaszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnung jedoch mit maszligstabsgerechtenBeschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformat ausdrucken

    bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modell und klicken Sie auf das Blattregister mit der Beschriftung 2D-Modell um das2D-Modellblatt im Dokument anzuzeigen

    bull Waumlhlen Sie AnwendungsmenuumlregBefehl Zeichnungsbereich einrichten umdie Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblattfestzulegen Der Arbeitsbereich wird automatisch anhand des von Ihnenangegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihrer geplanten Konstruktionberechnet

    Diagrammerstellung mit Bloumlcken und VerbindernBloumlcke und Verbinder werden zusammen verwendet um in der Umgebung DraftSchaltplaumlne und Ablaufdiagramme zu erstellen Sie erstellen in der Zeichnungzuerst mit dem Befehl Block die Bloumlcke und ordnen sie an Anschlieszligend verwendenSie den Befehl Verbinder um die Verbinder hinzuzufuumlgen

    Verwenden von Bloumlcken

    Die Werkzeuge fuumlr Block- und Verbinderdiagramme helfen Ihnen elektrische PampIDund andere Diagramme zu entwickeln Solid Edge verfuumlgt uumlber eine Bibliothekvon branchenspezifischen 2D-Bloumlcken und Zugriff auf alle Ihre AutoCAD Bloumlckedurch eine spontane Umwandlung Intelligente Verbindungen fangen Eigenpunkteauf den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

    3-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Mit bequemen Zugriff auf Blockbibliotheken und Funktionalitaumlt uumlber derBibliotheksfenster kann ein Block ausgewaumlhlt und mit unterschiedlichenDarstellungen oder Ansichten ohne zusaumltzliche doppelte Grafik oder Daten imaktiven Dokument platziert werden Wenn sich der Entwurf aumlndert koumlnnen Sieeinfach alle Vorkommnisse eines Blocks mit einem Befehl ersetzen oder loumlschenEigenschaftstext kann in Blockbeschriftungen referenziert werden der dannwiederum in Beschriftungen wie zB Legenden referenziert wird

    Unterschiede zwischen Bloumlcken und Symbolen

    Symbole verwenden eingebettete Zeichnungsdokumente Bloumlcke nicht

    Bloumlcke reduzieren den benoumltigten Dateiumfang da sie keine duplizierte Geometrieund Daten in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

    Bloumlcke koumlnnen wie Symbole nur in der Draft-Umgebung erstellt und bearbeitetwerden

    Blockterminologie

    Wenn es fuumlr die in dieser Tabelle aufgefuumlhrte Solid Edge-Blockterminologie einenunterschiedlichen gleichwertigen AutoCAD-Begriff gibt wird dieser in Klammernaufgefuumlhrt

    Begriff DefinitionBlock Eine benannte Sammlung von einem oder mehreren 2D-Elementen

    oder Objekten die als einzelnes Element ausgewaumlhlt und referenziertwerden kann Ein Block besteht sowohl aus Grafik als auch aus Daten

    Blockvor-kommnis(Blockin-stanz)

    Ein Block der auf ein Blatt im Zeichnungsdokument platziert wurde

    Jedes Vorkommnis referenziert einen Masterblock und zeigt ihn an derfestgelegten Position an Wenn Sie ein Blockvorkommnis bearbeitenwerden auch die Daten im Masterblock geaumlndert

    Ein Blockvorkommnis wird mit dem Befehl Block platzieren oder denBefehlen zum KopierenEinfuumlgen erstellt

    Masterb-lock (Block-master)

    Die Kombination aus Grafik und Daten die die Definition eines Blocksausmacht Ein Masterblock kann als Vorlage oder Prototyp fuumlr alleVorkommnisse des Blocks bezeichnet werden

    Ein Masterblock wird mit dem Befehl Block erstellt und kann mit demBefehl Oumlffnen bearbeitet werden

    Blockan-sicht

    Eine alternative grafische Darstellung eines Masterblocks So verfuumlgtzB ein im offenen und geschlossenen Zustand abgebildeter Schalteruumlber zwei Blockansichten

    Eine Blockansicht wird mit dem Befehl Blockansicht hinzufuumlgenerstellt

    Blockbiblio-thek

    Eine Sammlung von Blockdateien die von mehreren Konstrukteurenin verschiedenen Dokumenten verwenden werden koumlnnen Es kannsich bei einer Blockbibliothek auch um eine einzelne Datei handeln dieeine Vielzahl von Bloumlcken enthaumllt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-69

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Blockdatei Eine Datei mit der Dateinamenerweiterung dft dwg oder dxfdie einen Block oder eine Vielzahl von zusammengehoumlrigenBloumlcken enthalten kann Blockdateien koumlnnen mit dem AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent importiert werden Die Blockdateienkoumlnnen auszligerdem in das Solid Edge-Format konvertiert werdenindem Sie in der Blockbibliothek auf den entsprechenden Eintragdoppelklicken oder die Datei in die Zeichnung ziehen und ablegenSiehe hierzu Importieren von vorhandenen Bloumlcken und Platzierenvon Bloumlcken weiter unten

    Blockbe-schriftung(Attribut)

    Ein Objekt das ein aus Name und Wert bestehendes Paarenthaumllt und zum Speichern von alphanumerischen Daten in eineMasterblockdefinition einbezogen werden kann Beschriftungswertekoumlnnen vordefiniert oder beim Einfuumlgen des Blocks als Vorkommnisfestgelegt werden Beschriftungsdaten koumlnnen aus einer Zeichnungextrahiert und in externe Dateien eingefuumlgt werden

    Eine Blockbeschriftung wird mit dem Befehl Blockbeschriftung erstelltBlockeigen-schaften(Attribute)

    Sowohl Blockgrafik als auch Blockbeschriftungen verfuumlgen uumlberEigenschaften

    Allgemeine EigenschaftenmdashEin oder mehrere NameWert-Paare diesich auf das allgemeine Erscheinungsbild des Blocks beziehen DiesePaare aus Name und Wert identifizieren gewoumlhnlich den Typ der durchden Block dargestellten Komponente des Teils oder des Elements

    BeschriftungseigenschaftenmdashEin NameWert-Paar das spezifischealphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern oderandere Details uumlber einen Block enthaumllt

    Alle Blockeigenschaften werden mit demselben Eigenschaftstext fuumlrBlockeigenschaften GBLK referenziert

    Importieren von vorhandenen Bloumlcken

    Es gibt mehrere Methoden zum Importieren von AutoCAD-Bloumlcken in Solid Edge

    Bei einer Methode verwenden Sie den Befehl DateiregOumlffnen und klickenanschlieszligend im Dialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Optionen umdie Uumlbersetzungsoptionen auszuwaumlhlen Sie koumlnnen hierbei festlegen obSie AutoCAD dwg- oder dxf-Dateien als Block oder als Gruppe importierenwollen Standardvorgabe ist die Uumlbersetzung als Block Beim Importiereneines Blocks mit Attributtext wird der Text als Solid Edge-Text importiert undeiner Gruppe hinzugefuumlgt die den Block und den Text enthaumllt Der AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent fuumlhrt Sie durch die erforderlichen Schritte

    Sie koumlnnen eine komplette dwg- oder dxf-Blockdatei direkt von Windows-Explorerin die Bibliothek ziehen Die Datei wird automatisch in das Solid Edge-Blockformatkonvertiert unabhaumlngig davon ob die Blockbibliotheksfunktionen angezeigt sindoder nicht Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumllt werden bei dieser spontanenUumlbersetzungsmethode mehrere Bloumlcke im Blockauswahlbereich erstellt Falls dieDatei Geometrie ohne Blockdefinitionen enthaumllt wird bei der Uumlbersetzung aus demDateiinhalt ein einziger Block erstellt Verwenden Sie den Befehl Block aufloumlsen umden Inhalt in einzelne Bloumlcke aufzuteilen

    Sie koumlnnen ebenfalls einzelne Bloumlcke in einer dwg- dxf- oder dft-Datei auswaumlhlenund platzieren die in der Dateiliste Blockbibliothek von aufgefuumlhrt ist Wenn Sie auf

    3-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    einen dieser Dateitypen in der Blockbibliotheksdateiliste klicken zeigt die spontaneDateiuumlbersetzung die Namen aller Bloumlcke der Datei im Abschnitt Blockauswahl anBei dieser Methode koumlnnen Sie eine Vorschau auf die einzelnen Bloumlcke durchfuumlhrenund die ausgewaumlhlte Datei direkt in das aktive Solid Edge-Dokumente ziehen

    Erstellen von neuen Bloumlcken

    Sie koumlnnen neue Bloumlcke in Solid Edge erstellen indem Sie mit den Zeichenfunktionendie Geometrie erstellen und dann den Befehl Block verwenden um die Grafik alsBlock zu definieren Klicken Sie auf die Befehlsschaltflaumlche Block und befolgen Siedie Anweisungen der Befehlsleiste Block um Inhalt Ursprungspunkt und Namedes Blocks festzulegen Wenn Sie auf Akzeptieren klicken wird der Blocknamedem Blockauswahlbereich zur Verwendung im aktiven Dokument hinzugefuumlgtKlicken Sie auf das Auswahlwerkzeug oder druumlcken Sie die ESC-Taste um denBlockerstellungsmodus zu verlassen

    Weitere Informationen zu Masterbloumlcken Blockansichten und verschachteltenBloumlcken finden Sie im Hilfethema Bloumlcke in der Bibliothek anzeigen

    Sie koumlnnen einen oder mehrere Bloumlcke aus Bloumlcken in einer vorhandenenZeichnungsdatei erstellen indem Sie einfach auf einen Dateinamen in derBlockbibliothek von klicken um die Datei zu oumlffnen und anschlieszligend einzelneBloumlcke aus dieser auf das Zeichenblatt oder 2D-Modellblatt ziehen Verwenden Sieden Befehl Block aufloumlsen um die Geometrie zu aufzuloumlsen und anschlieszligend denBefehl Block um neue Bloumlcke aus der Geometrie zu erstellen Siehe hierzu auch dasThema Alternative Blockansichten hinzufuumlgen weiter unten

    Sie koumlnnen auszligerdem einen Block erstellen und gleichzeitig zur Bibliothekhinzufuumlgen indem Sie 2D-Elemente auf dem Zeichenblatt auswaumlhlen und indie Dateiliste der Blockbibliothek ziehen Auf diese Weise wird eine Blockdateimit dem Standarddateinamen Symboldft erstellt und die Geometrie wird ausdem Zeichenblatt entfernt Obwohl dem Block ein standardmaumlszligiger Symbolnamezugewiesen wurde handelt es sich dennoch um einen Block Sie koumlnnen denBlock in der Bibliothek auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Umbenennen imKontextmenuuml der Datei verwenden um die Datei umzubenennen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl BearbeitenregIn Bibliothek kopieren verwenden um denBlock zu erstellen und umzubenennen ohne die Geometrie aus dem Zeichenblattzu entfernen

    Weitere Informationen zu Blockbibliotheken finden Sie im HilfethemaBlockbibliotheken organisieren

    Erstellen und Platzieren von Blockbeschriftungen

    Blockbeschriftungen enthalten alphanumerische Informationen uumlber denMasterblock oder die Blockansicht Sie koumlnnen neue Blockbeschriftungen mitdem Befehl Blockbeschriftung erstellen Sie koumlnnen vorhandene Beschriftungenaus Bloumlcken kopieren die sich auf verschiedenen Blaumlttern in unterschiedlichenDokumenten befinden

    Es gibt mehrere Methoden mit denen Sie einem Masterblock oder einer BlockansichtBeschriftungen hinzufuumlgen koumlnnen Sie koumlnnen eine Blockbeschriftung definierenund sie dann bei der Blockerstellung in einen Masterblock oder eine Blockansichteinbeziehen Sie koumlnnen optional eine Beschriftung zu einem Block hinzufuumlgen denSie mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten Wenn Sie eine komplette dft- dwg- oder

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-71

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    dxf-Datei als Block ziehen die Beschriftungen enthaumllt werden die Beschriftungendem Masterblock hinzugefuumlgt der automatisch im aktiven Dokument erstellt wird

    Wenn Sie einen Block in das Dokument platzieren der Beschriftung enthaumlltwerden die Blockbeschriftungsattribute im Vorkommnis anhand der Einstellungenaktualisiert die fuumlr die Beschriftung im Masterblock definiert wurden Falls dieBeschriftung fuumlr das aktuelle Vorkommnis eine Bestaumltigung oder Eingabe ihrerseitserfordert wird das Dialogfeld Blockbeschriftungseigenschaften eingeblendet damitSie diese Angaben vornehmen koumlnnen

    Beim Platzieren eines verschachtelten Blocks erhalten Sie nur fuumlr die BeschriftungenAufforderungen die im Block der obersten Ebenen enthalten sind

    Beim Kopieren und Einfuumlgen Ziehen auf ein Zeichenblatt Kopieren in ein MusterVerschieben oder Drehen eines Blocks wird fuumlr die neuen Vorkommnisse keineAufforderung eingeblendet Die kopierten Bloumlcke weisen den gleichen Wert wie derurspruumlngliche Block auf

    Alternative Blockansichten hinzufuumlgen

    Jede Blockansicht entspricht einem Masterblock der einen bestimmten Satz vonGeometrie wie zB verschiedene Zustaumlnde Positionen und Konfigurationen desBlocks definiert Alle Blockansichten weisen dieselben Blockeigenschaften auf

    Verwenden Sie zum Erstellen einer Blockansicht zuerst die Zeichenfunktionenoder Ansichtsbefehle um die Grafik in der Zeichnung zu manipulieren klickenSie dann im Blockauswahlbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen desMasterblocks und waumlhlen Sie die Option Blockansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuuml

    Wenn Sie eine Blockansicht aus einem vorhandenen Blockvorkommnis erstellenwollen das nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie zuerst den Befehl Block aufloumlsen ausum das Vorkommnis zu aufzuloumlsen und ziehen Sie dann einen Zaun um die Grafikdie Sie in die Blockansicht einbeziehen wollen

    Sie koumlnnen Masterbloumlcke und alternative Blockansichten schnell und einfacherstellen indem Sie eine dft- dxf- oder dwg-Datei mit mehreren 2D-Ansichten dergleichen Grafik in das 2D-Modellblatt ziehen Falls die Datei nicht als separateBloumlcke sondern als ein Block uumlbersetzt wird fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsenaus um die Grafik einzeln auswaumlhlbar zu machen Verwenden Sie dann den BefehlBlock um den Masterblock auszuwaumlhlen und zu definieren (zB die Vorderansichteines Waschbeckens) Verwenden Sie anschlieszligend den Befehl Blockansichthinzufuumlgen und die Auswahlmethode uumlber Zaun um alternative Ansichten (zB dieDraufsicht und die Seitenansicht des Waschbeckens) zu erstellen

    Bloumlcke und Gruppen

    Bloumlcke koumlnnen in Gruppen unterteilt werden Die Unterteilung in Gruppenvereinfacht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente besonders in komplexenZeichnungen Einzelne Bloumlcke koumlnnen mit dem Befehl Gruppe in Gruppenzusammengefasst werden

    Gruppen koumlnnen nicht zum Einbeziehen in einen Block ausgewaumlhlt werden Siekoumlnnen jedoch den Inhalt einer Gruppe einbeziehen wenn Sie zuerst den BefehlGruppe aufloumlsen ausfuumlhren Sie koumlnnen auszligerdem ein einzelnes Element innerhalbeiner Gruppe lokalisieren und zum Einbeziehen in den Block auswaumlhlen indem SieQuickPick oder die Befehlsschaltflaumlche Von unten nach oben in der Befehlsleiste

    3-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Auswaumlhlen verwenden Sobald das Objekt in den Block einbezogen ist wird esaus der Gruppe entfernt

    Verschachtelte Bloumlcke

    Ein verschachtelter Block ist ein Block der in einen andern Block einbezogen ist

    Vorteil beim Erstellen eines Ablaufplans mit verschachtelten Bloumlcken besteht darindass sie sich leicht auswaumlhlen und platzieren lassen Auszligerdem lassen sich alleVorkommnisse eines im verschachtelten Block befindlichen untergeordneten Blocksauf einfache Weise ersetzen indem Sie den Befehl Ersetzen verwenden

    Erstellen Sie zum Erstellen von verschachtelten Bloumlcken zuerst die untergeordnetenBloumlcke und waumlhlen Sie diese mit einem Zaun aus um einen anderen Block zuerstellen der diese Bloumlcke beinhaltet Sie koumlnnen beispielsweise einen Pfeilzeichnen einen Block daraus erstellen und diesen Pfeil dann als untergeordnetenBlock in andere Bloumlcke einbeziehen

    Eigenschaften fuumlr Blockgrafik und Blockbeschriftungen definieren

    Das Hinzufuumlgen von Blockeigenschaften zum Masterblock stellt sicher dassBlockvorkommnisse die gleichen Attribute aufweisen

    Sie koumlnnen beim Erstellen neuer Bloumlcke Eigenschaften festlegen die diephysikalischen Aspekte des Blocks wie den Typ der Komponente des Teils oderdes Elements identifizieren die durch den Block dargestellt werden DieseEigenschaften setzten sich aus einem oder mehreren Paaren von Name und Wertzusammen Sie koumlnnen auf Blockeigenschaften im Dialogfeld Blockeigenschaftenzugreifen dass aufgerufen wird wenn Sie beim Definieren des Masterblocks bzwder Blockansicht den Befehl Blockoptionen in der Befehlsleiste Block waumlhlen DieEigenschaften werden in die Felder Name und Wert eingegeben

    Beim Erstellen neuer Beschriftungen koumlnnen Sie Eigenschaften definieren diebestimmte alphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern und andereEinzelheiten des Blocks identifizieren Sie koumlnnen Blockbeschriftungseigenschaftenin die Felder Name und Wert des Dialogfelds Blockbeschriftungseigenschafteneingeben das aufgerufen wird wenn Sie den Befehl Blockbeschriftung auswaumlhlen

    Die in die Felder Name und Wert der Blockgrafik- und Blockbeschriftungsei-genschaften eingegebenen Werte koumlnnen in Legenden Textblasen und aumlhnlicheBeschriftungen extrahiert werden

    Sie koumlnnen benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte fuumlr Masterbloumlcke undBlockvorkommnisse aktualisieren Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften imKontextmenuuml des Masterblocks in der Bibliothek um die Eigenschaften einesvorhandenen Masterblocks und aller Blockvorkommnisse im aktuellen Dokument zuaumlndern

    Mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml eines Blockvorkommnisses koumlnnenSie allen Vorkommnissen des Blocks in der Zeichnung Eigenschaften hinzufuumlgenoder seine Eigenschaften bearbeiten

    Von Ihnen erstellte Blockansichten uumlbernehmen die Eigenschaften des MasterblocksSie koumlnnen die Eigenschaften einer Blockansicht nicht in der Bibliothek aumlndernSie koumlnnen sie jedoch als Blockvorkommnis aumlndern nachdem sie in die Zeichnungplatziert wurde

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-73

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    An den Vorkommnissen in der Zeichnung vorgenommenen Eigenschaftsaumlnderungenwerden in den entsprechenden Quellbloumlcken in der Bibliothek aktualisiert

    Blockeigenschaftstext in Beschriftungen referenzieren

    Wenn Sie einen Block platzieren werden die durch Eigenschaften mit demBlock verbundenen Legenden Textblasen und Beschriftungen aumlhnlicher Artaktualisiert um den mit diesem Block assoziierten Eigenschaftstext anzuzeigenDie Beschriftungen koumlnnen in die Definition des Masterblocks oder Blockansichteinbezogen werden oder einem Blockvorkommnis in einer Zeichnung hinzugefuumlgtwerden

    Um Blockeigenschaften in einem Schaltplan anzuzeigen muumlssen Sie Referenzenzwischen den im Dialogfeld Blockeigenschaften eingegebenen Eigenschaften undder Eigenschaftszeichenfolge Blockeigenschaft der Legende oder Textblase erstellenFuumlgen Sie hierzu dem Block zunaumlchst die entsprechende Legende oder Textblasehinzu Klicken Sie im Dialogfeld Legende oder Textblase auf die SchaltflaumlcheEigenschaftstext um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen Legen Sie alsQuelle fuumlr den Eigenschaftstext Aus grafischer Verbindung fest und waumlhlen Sie inder Liste mit Eigenschaften den Eintrag Blockeigenschaften aus Auf diese Weisewird im Textfeld des Dialogfelds Blockeigenschaft|GBLK angezeigt

    Uumlberschreiben Sie den Abschnitt BlockProperty der Eigenschaftszeichenfolgemit dem Blockeigenschaftsnamen den Sie im Feld Name des DialogfeldsBlockeigenschaften eingegeben haben Beispiel Wenn der Eigenschaftsname Costlautet dann ersetzen Sie BlockProperty mit Cost sodass die Zeichenfolge entspricht cost|GBLK

    Sie koumlnnen mehrere Ebenen von Text in Legenden anzeigen indem Sie im DialogfeldLegendeneigenschaften mehrere Eintraumlge erstellen Zum Beispiel cost|GBLKunit|GBLK model|GBLK zeigen in der Legende die Werte fuumlr KostenEinheiten und das Modell an wenn Sie fuumlr jeden dieser Attributnamen einen Wertin die Spalte Wert des Dialogfelds Blockeigenschaften eingegeben haben

    Bei verschachtelten Bloumlcken wird Eigenschaftstext nur fuumlr den Block auf derobersten Ebene aufgeloumlst

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Eigenschaftstext

    Platzieren von Bloumlcken

    Sie koumlnnen vorhandene Bloumlcke in ein Dokument ziehen und von einem Dokumentin ein anderes kopieren Sie koumlnnen einen vorhandenen Block auszligerdem mitdem Befehl Block platzieren platzieren der sich im Kontextmenuuml des Blocksim Blockauswahlbereich befindet Bei allen Methoden koumlnnen Sie vor demPlatzieren von Grafik ihre Skalierung festlegen und ihre Drehung aumlndern WeitereInformationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einen Block

    Einzelne Bloumlcke oder Blockansichten koumlnnen aus dem Blockauswahlbereichin das aktive Dokument gezogen werden Waumlhlen Sie den Blocknamen imBlockauswahlbereich aus ziehen Sie den Block an die gewuumlnschte Position imDokument und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn zu platzieren Umden gleichen Block an einer anderen Position zu platzieren verschieben Sie denMauszeiger und klicken Sie erneut Klicken Sie auf die rechte Maustaste um dieFunktion zu beenden Das Ziehen eines Blocks auf das Blatt ist gleichwertig mit derVerwendung des Befehl Block platzieren

    3-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Sie koumlnnen einen einzelnen Block in einer externen Blockbibliotheksdatei auswaumlhlenund platzieren Wenn Sie die Blockbibliotheksdateiliste auf Miniaturansichteinstellen koumlnnen Sie den Inhalt der Datei sehen Sie koumlnnen eine kompletteBlockdatei des Typs dft dwg oder dxf von der Blockbibliotheksdateiliste oder vomWindows Explorer in das Dokument ziehen

    bull Wenn es sich um den Dateityp dwg oder dxf handelt und die Datei miteinem oder mehreren definierten Bloumlcken erstellt wurde wird der Inhaltder Datei uumlbersetzt und als individuelle Bloumlcke in das aktuelle Dokumentplatziert Wenn die Datei nur einen Block enthaumllt wird ein einzelnerBlock in das aktive Dokument platziert Die Einstellungen des AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistenten steuern wie ein Block in Solid Edge uumlbersetztwird Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Datei oumlffnen festgelegt

    bull Wenn es sich um eine dft-Datei mit nur einem Blockvorkommnis handelt wirdsie als ein einzelner Block platziert Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumlltwird die in der Datei enthaltene Grafik als einzelner Block platziert Im zweitenFall koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwenden um die Grafik in einzelneElemente zu zerlegen

    Hinweis

    Wenn Sie eine dft-Datei auf ein Blatt ziehen wird nur der Inhalt desaktiven Blattes der Datei kopiert und in das aktuelle Zeichnungsdokumentplatziert Wenn die dft-Datei mehrere Blaumltter enthaumllt oumlffnen Sie dieDatei legen Sie das Blatt mit dem Block als aktives Blatt fest undspeichern Sie sie bevor Sie sie ziehen

    Bloumlcke werden im Dokument anhand des Ursprungspunktes platziert der bei derenErstellung definiert wurde Sie koumlnnen den Block nach dessen Platzierung jederzeitauf eine neue Position verschieben

    Blockgrafik skalieren

    Die Standardskalierung fuumlr mit dem Befehl Block platzieren oder durch Ziehen aufdas Blatt platzierte Grafik ist 100 Sie koumlnnen diesen Wert im Feld Blockskalierungin der Befehlsleiste aumlndern bevor Sie mit der linken Maustaste klicken um denBlock zu platzieren

    Beim Ziehen einer ganzen Datei in das aktive Dokument empfiehlt sich dieVerwendung des 2D-Modellblatts da es uumlber eine unendliche Skalierung verfuumlgtWaumlhlen Sie den Registerkarte AnsichtregGruppe Blattansichtenreg2D-Modellblattund klicken Sie auf das Blattregister 2D-Modell in der Zeichnung um es als aktivesBlatt festzulegen Ziehen Sie anschlieszligend die Datei auf das 2D-Modellblatt undlegen Sie die Skalierung fest bevor Sie zum Platzieren klicken

    Sie koumlnnen auszligerdem den Skalierungsfaktor eines bereits in der Zeichnungplatzierten Blocks uumlberpruumlfen und aumlndern indem Sie den Block auswaumlhlen und imFeld Blockskalierung einen neuen Skalierungswert eingeben oder auswaumlhlen

    Weitere Informationen finden Sie unter So uumlberpruumlfen und aumlndern Sie dieBlockskalierung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-75

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Blockgrafik drehen

    Nach dem Ziehen des Blocks in das Dokument jedoch vor dem Klicken auf die linkeMaustaste zum Platzieren koumlnnen Sie den Block in Inkrementen von 45 Graddrehen indem Sie folgendermaszligen vorgehen

    -Druumlcken Sie die Taste A um den Block entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen

    -Druumlcken Sie die Taste S um den Block im Uhrzeigersinn zu drehen

    Bearbeiten von Bloumlcken

    Von Ihnen in das Dokument platzierte Bloumlcke koumlnnen umbenannt zum Bearbeitengeoumlffnet geloumlscht ersetzt und aufgeloumlst werden Diese Befehle stehen imKontextmenuuml des ausgewaumlhlten Masterblocks oder der Blockansicht in derBibliothek zur Verfuumlgung und im Kontextmenuuml eine Blockvorkommnisses aufdem Blatt Die Verfuumlgbarkeit eines Befehls haumlngt davon ab ob es sich um einenMasterblock oder ein Blockvorkommnis handelt

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie Bloumlcke

    Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

    Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

    Sie zeigen die Blockbibliothek an indem Sie auf der Registerkarte Bibliothek auf die

    Schalflaumlche Bloumlcke anzeigen im Fenster Bibliothek klicken

    3-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Blockbibliothek -Dateiliste

    Zeigt alle im ausgewaumlhlten Ordnerenthaltenen Dateien an Blockbibliothekensind die Dateien die die Erweiterung dwgdxf und dft aufweisen

    In der Dateiliste der Blockbibliothekkoumlnnen Sie Miniaturansichten desBlockdateiinhalts anzeigen Sie wechselnvom Listenformat zu Miniaturansichtenindem Sie auf der Registerkarte Bibliothekauf die Schaltflaumlche Ansichten klicken

    Wenn Sie eine ganze Blockdatei alseinzelnen Block in das aktive Dokumentplatzieren wollen ziehen Sie Datei vondiesem Ort auf das 2D-Modellblatt oderdas Zeichenblatt

    Blockauswahlbereich

    Liste alle Blocks im aktiven Dokumentnach Namen auf Wenn Sie in derDateiliste mit Blockbibliotheken aufeinen Dateinamen klicken werden hierauszligerdem einzelne Blocknamen angezeigtdie sich in einer externen Date befinden

    Wenn Sie einen einzelnen Block platzierenwollen ziehen Sie ihn von diesem Ort

    Klicken Sie mit der rechten Maustastein den Blockauswahlbereich um dasKontextmenuuml fuumlr Bloumlcke aufzurufen

    Blockvorschaubereich

    Zeigt eine grafische Vorschau des imBlockauswahlbereich nach Namenausgewaumlhlten Blocks an Zeigt auszligerdemden Inhalt der in der Dateiliste mitBlockbibliotheken ausgewaumlhlten Datei an

    Blockanzeige

    Blockvorkommnisse befinden sich auf Layern (aumlhnlich wie in AutoCAD) Wenn Sieeinen Block in einem Dokument platzieren wird das Vorkommnis auf den aktivenLayer platziert

    Die Layeranzeige wird in Solid Edge uumlber die Registerkarte Layer imBibliotheksfenster gesteuert Ist der Layer auf dem sich das Vorkommnis befindetausgeschaltet bleibt jegliche Blockgrafik versteckt Dies gilt auch fuumlr Grafik aufLayern deren Anzeige eingeschaltet ist

    Sie koumlnnen einen Block auf einen anderen Layer verschieben indem Sie die Grafikdes Blockvorkommnisses auswaumlhlen und anschlieszligend die Schaltflaumlche Elementeverschieben auf der Registerkarte Layer verwenden

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-77

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Weitere Informationen uumlber die Layeranzeige und -steuerung von finden Sie imHilfethema Uumlbersicht uumlber Layer

    Identifizieren von Bloumlcken

    Die meisten Blockbefehle stehen nur auf dem Kontextmenuuml im Auswahlbereich zurVerfuumlgung Hier werden Blocknamen mit einem der folgenden Symbole angezeigt

    Symbol Bedeutung-Keine Vorkommnisse

    -Einbaunachweise

    -Alternative Blockansicht

    -Verschachtelt

    Der Blockverwendungsanzeiger wird hinzugefuumlgt wenn Sie das erste Vorkommniseines Blocks im Dokument platzieren Er wird entfernt wenn Sie das letzteVorkommnis des Blocks loumlschen

    Im Beispiel unten enthaumllt das aktive Dokument mehrere Darstellungen von Block2Ansicht1 ist die Quelle bzw Standardansicht von Block2 Ansicht2 ist eine andereAnsicht von Block2

    Block4 enthaumllt Block3 als verschachtelten Block Verschachtelte Bloumlcke sind durchein Symbol gekennzeichnet das ein nicht ausgefuumllltes Rechteck darstellt

    Blockauswahlbereich Bedeutung

    -Block1 Block2 und Block3 werden im Dokument verwendet

    -Block4 wird nicht verwendet

    -Ansicht1 und Ansicht2 sind alternative Darstellungen(Blockansichten) von Block2

    -Ansicht2 ist als Standardblockansicht festgelegt

    -Block3 wird als verschachtelter Block in Block4 verwendet

    Ein im Blockauswahlbereich fettgedruckt aufgelisteter Blockname zeigt an dasses sich hierbei um die Standarddarstellung eines Blocks mit mehreren Ansichtenhandelt Die Standarddarstellung des Blocks ist diejenige die angezeigt wird wennSie einen Block aus der Bibliothek ziehen und im Zeichenblatt ablegen Sie koumlnnenden Befehl Als Standard festlegen verwenden um den Standardblock festzulegenoder zu aumlndern

    Organisieren von Blockbibliotheken

    Anordnen von Bloumlcken in einer Blockbibliothek

    Bloumlcke koumlnnen entsprechend Ihren Konstruktionsanforderungen auf vielerleiWeise angeordnet und unterteilt werden So kann zB jeder Block als diskreteBlockbibliotheksdatei gespeichert oder eine Gruppe von zusammengehoumlrigen

    3-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Bloumlcken in einer einzelnen Datei angeordnet werden Die Datei Batterydft kanndemzufolge eine Batterie enthalten oder verschiedene Typen von Batterien Imallgemeinen nutzen Sie den Arbeitsspeicher jedoch am wirkungsvollsten aus wennSie anstatt eines Blocks pro Datei viele Bloumlcke in jeder Blockbibliotheksdateidefinieren

    Eine einzelne Blockdatei kann auszligerdem alle verschiedenen Bloumlcke enthaltendie fuumlr einen bestimmten Typ von Schaltplan oder Ablaufdiagramm erforderlichsind Das Beispiel zeigt an dass alle elektrischen Komponenten fuumlr einenMotorradschaltplan in der einzelnen Datei cycle_blocksdft gespeichert sein koumlnnen

    Dateien des Typs dft dxf und dwg koumlnnen auf folgende Weise geoumlffnet werden

    Blockbibliothek - Dateiliste

    Cycle_blocks ist die Blockbibliothekmit allen erforderlichenKomponenten die zum Erstellendes elektrischen Schaltplans einesMotorrads erforderlich sind

    Wenn Sie einen Block aus dieserDatei in die aktive Zeichnungplatzieren wollen klicken Sie inder Dateiliste Blockbibliothek aufden Dateinamen cycle_blocksdftDie Datei wird geoumlffnet und dieeinzelnen Blocknamen werden imBlockauswahlbereich angezeigt

    Blockauswahlbereich

    Die Datei setzt sich aus einzelnenBloumlcken fuumlr Batterie BremsenSicherungen Scheinwerfer uswzusammen

    Um einen Block in die Zeichnungzu platzieren klicken Sie auf denBlocknamen und ziehen und legenSie ihn in der Zeichnung ab

    Wenn Sie den Block platzierthaben erscheint sein Name inder Liste Aktive Dokumente undwird mit einem Anzeigersymbol fuumlrVorkommnisse versehen

    Blockvorschaubereich

    Sie koumlnnen vor Verwendung einesBlocks eine Vorschau auf den Blockdurchfuumlhren

    Hier ist die Grafik die demim Blockvorschaubereich obenausgewaumlhlten Block CircuitBreaker zugehoumlrig ist

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-79

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Beispielblockbibliothek fuumlr Schaltplaumlne und Diagramme

    Im Lieferumfang von Solid Edge ist eine umfangreiche Beispielblockbibliothekmit mehr als 1000 Bloumlcken fuumlr den Elektro- und Maschinenbaubedarf enthaltenDiese sind im Ordner Sample Blocks unter den Kategorien Electrical Mechanicalund Piping angeordnet Unter diesen Kategorien befinden sich Unterordner diedie Bloumlcke weiter unterteilen

    Zu den elektrischen Unterkategorien gehoumlren

    bull Analog Logic

    bull Circuit Protectors

    bull Communication and Power Generation

    bull Composite Assemblies

    bull Motors and Machines

    bull PCL and Static Switching

    bull Qualifying Symbols

    bull Semiconductors

    bull Switches and Relays

    bull Transformers and Inductors

    bull Transmisison Path

    bull VHF UHF SHF

    Sie koumlnnen diese schematischen Bloumlcke lokalisieren indem Sie in derBlockbibliotheksliste von zum Ordner Sample Blocks unter dem Ordner Solid EdgeV20 gehen und die Ordner Electrical Mechanical und Piping durchblaumlttern

    Musterbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen

    Der Ordner Sample Blocks enthaumllt auszligerdem einen Satz von Zeichenblattrahmenmit Titelbloumlcken fuumlr verschiedene Blattformate Diese Rahmen enthalten auchBeispiele fuumlr Eigenschaftstext und Blockbeschriftungen die Informationenextrahieren und diese im Titelblock anzeigen

    Diese Zeichenblattrahmen koumlnnen auf dem 2D-Modellblatt mit dem BefehlZeichnungsbereich einrichten skaliert und platziert werden Sie koumlnnen dieseauch auf das 2D-Modellblatt ein Arbeitsblatt oder ein Hintergrundblatt ziehenund ablegen

    Die Beispielbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen befinden sich auch in der einzelnen DateiTitleBlocksdft im Ordner Solid EdgeSample Blocks

    3-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Vorschau der einzelnen Beispielbloumlcke in der Beispiel-Blockbibliothek

    Sie koumlnnen den Inhalt einer Blockdatei uumlberpruumlfen indem Sie in der Dateilisteauf den Namen der Blockdatei klicken und die in der Datei enthaltene Grafik imBlockvorschaubereich betrachten

    Eine weitere Moumlglichkeit zur Vorschau aller in den Kategorien enthalten ist dieVerwendung des Microsoft-Explorer Gehen Sie auf Ihrem Desktop zu Ihrem SolidEdge-Programmordner Klicken Sie auf das Symbol Ansichten und stellen Sie dieFlyout-Option Miniaturansicht ein

    Die gesamte Geometrie dieser Zeichnungsdateien befindet sich auf dem2D-Modellblatt Es befindet sich keine Geometrie auf Blatt1 Die Mehrheit derGeometrie in diesen Dateien befindet sich auf dem Null-Layer (0)

    In einigen Dateien ist der Layer lsquoTEXTrsquo vorhanden Auf diesem Layer befindet sichder Text Einige Dateien enthalten moumlglicherweise den Layer lsquoTEXTrsquo ohne dassText in der Datei enthalten ist

    Bearbeiten von Bloumlcken

    Bloumlcke mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten

    Sie koumlnnen einen Masterblock vom Bibliothekfenster aus bearbeiten indem Sie mitder rechten Maustaste auf den Block klicken und den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlwaumlhlen Alle Elemente aus denen sich der Block zusammensetzt werden in einemneuen Bearbeitungsfenster angezeigt Im Block einbezogene Beschriftungen werdennicht mit dem Beschriftungswert sondern mit dem Beschriftungsnamen angezeigt

    Sie koumlnnen Masterblockgrafik hinzufuumlgen bearbeiten und loumlschenBeschriftungspaare des Typs Name-Wert hinzufuumlgen und bearbeiten Anmerkungenhinzufuumlgen die Blockeigenschaftstext referenzieren sowie Bemaszligungen hinzufuumlgen

    Sie koumlnnen jedes der Blockelemente verschieben drehen skalieren spiegeln undausdehnen

    Wenn Sie die Bearbeitung durch klicken der Schaltflaumlche Zuruumlck beenden werdendie Aumlnderungen auf den Mastblock angewendet Vorkommnisse des Masterblocksim aktiven Dokument werden ebenfalls aktualisiert

    Blockvorkommnisse bearbeiten

    Wenn Sie einmal auf ein Blockvorkommnis klicken

    bull werden Bearbeitungsziehpunkte eingeblendet Es gibt einen Ziehpunkt fuumlr dieBlockgrafik und je einen Ziehpunkt fuumlr jede Beschriftung die innerhalb desBlocks veraumlndert werden kann Wenn eine Beschriftung mit einer fixiertenPosition definiert wurde wird hierfuumlr kein Bearbeitungsziehpunkt eingeblendet

    bull Sie koumlnnen die Auswahloptionen fuumlr Blockvorkommnisse in der Befehlsleisteverwenden um den Blocknamen die Blockskalierung die Blockeigenschaftensowie die Linienformatvorlage und Farbe von 2D-Elementen zu aumlndern

    Wenn Sie auf ein Blockvorkommnis doppelklicken

    bull wird es wie beim Befehl Oumlffnen zum Bearbeiten in einem In Ansichtzeichnen-Fenster geoumlffnet

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-81

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    bull Sie koumlnnen zum Bearbeiten des Blocks einen beliebigen Standard-Zeichenbefehlverwenden

    Bearbeiten von Beschriftungen

    Sie koumlnnen eine Beschriftung bearbeiten die Bestandteil eines Blocks ist indem Sieden Befehl Oumlffnen im Kontextmenuuml des Blocks verwenden Wenn Sie den BefehlOumlffnen auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnenvorgenommenen Aumlnderungen den Masterblock Wenn Sie den Befehl Oumlffnen in derZeichnung auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnen vorgenommenen Aumlnderungendas Blockvorkommnis Wenn Sie auf Zuruumlck klicken werden alle Aumlnderungen amBlock und der Beschriftungsdefinition gespeichert

    Das Bearbeiten von Blockbeschriftungen liefert die folgenden Ergebnisse

    bull Wenn Sie eine Beschriftungsdefinition im Masterblock bearbeitendie Eigenschaften fuumlr Formatierung und Position jedoch in einzelnenBlockvorkommnissen lokal geaumlndert wurden bleiben die in den Vorkommnissenvorgenommenen Einstellungen erhalten

    bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Gleicher Wert in allenVorkommnissen aktivieren wird der Wert aller Vorkommnisse auf den imMasterblock definierten Wert geaumlndert

    bull Wenn Sie eine Beschriftung im Masterblock loumlschen wird sie aus allenVorkommnissen entfernt

    bull Wenn Sie eine neue Beschriftung im Masterblock hinzufuumlgen wird sie in allenVorkommnissen hinzugefuumlgt Die Standardposition und der Standardwert derBeschriftung werden dem Masterblock entnommen

    bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Position innerhalbBlock fixieren aktivieren werden die Positionen alle Vorkommnisse auf die imMasterblock definierte Position geaumlndert

    bull Wenn Sie eine Beschriftung verschieben bei der die Option Position innerhalbBlock fixieren aktiviert ist werden alle Beschriftungen in allen Vorkommnissenrelativ zum Ursprungspunkt des Masterblocks verschoben

    Bloumlcke und Ansichten umbenennen

    Sie koumlnnen aus Bloumlcken erstellte Bloumlcke und Ansichten nur uumlber das Kontextmenuumlin der Bibliothek umbenennen Block- und Ansichtsnamen muumlssen innerhalb desaktiven Dokuments eindeutig sein

    Waumlhlen Sie den Blocknamen aus waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den BefehlUmbenennen uumlberschreiben Sie den vorhandenen Blocknamen mit dem neuenBlocknamen und druumlcken Sie dann die EINGABETASTE

    Bloumlcke loumlschen

    Bloumlcke koumlnnen nur uumlber das Kontextmenuuml in der Bibliothek geloumlscht werdenWenn Sie einen Block im Blockauswahlbereich loumlschen werden ebenfalls alleVorkommnisse des Blocks im aktiven Dokument sowie alle Ansichten des Blocksgeloumlscht

    3-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Mit den Befehlen im Kontextmenuuml des ausgewaumlhlten Blocks koumlnnen Sie Bloumlckezwischen Dokumenten ausschneiden und einfuumlgen sowie kopieren und einfuumlgenWenn Sie einen Block in ein neues Dokument einfuumlgen wird ein neues Vorkommnisundoder ein Masterblock erstellt

    Bloumlcke ersetzen

    Sie koumlnnen einen Block und alle seine Vorkommnisse mit einem einzigen Befehlglobal oder aber nur ein bestimmtes Vorkommnis eines Blocks ersetzen BeimErsetzen wird die Blockgrafik mitsamt den zugehoumlrigen Attributen ersetzt

    Der Befehl Ersetzen steht nur im Kontextmenuuml eines Blocks zu Verfuumlgung WennSie einen Block im Blockauswahlbereich von der Bibliothek ersetzen werden alleVorkommnisse des ausgewaumlhlten Blocks im aktiven Dokument ersetzt Wenn Sieeinen ausgewaumlhlten Block in der Zeichnung ersetzen koumlnnen Sie auswaumlhlen ob Siealle oder nur dieses Vorkommnis des Blocks ersetzen wollen

    Bloumlcke aufloumlsen

    Der Befehl Block aufloumlsen kann auf Grafik im 2D-Modellblatt oder dem aktivenZeichenblatt angewendet werden und zerlegt das ausgewaumlhlte Blockvorkommnis inseine einzelnen Komponenten oder Elemente Bei einem verschachtelten Block wirdnur der Block auf oberster Ebene entblockt

    Wenn Sie die Grafik eines vorhandenen Blocks als Grundlage fuumlr einen neuenMasterblock oder eine andere Ansicht auswaumlhlen wollen das Blockvorkommnisaber nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsen im Kontextmenuumldes Blocks in der Zeichnung aus bevor Sie den Befehl Block oder Blockansichthinzufuumlgen auswaumlhlen

    Wenn Sie eine Datei in die Zeichnung gezogen haben und der Inhalt der Datei alseinzelner Block uumlbersetzt wurde koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwendenum den Inhalt in seine einzelnen Elemente zu zerlegen Auf diese Weise sind dieElemente beim Erstellen eines neuen Blocks oder Hinzufuumlgen einer Blockansichtauswaumlhlbar

    Ausschneiden Kopieren Einfuumlgen

    Sie koumlnnen Blockvorkommnisse ausschneiden und zwischen Blaumlttern undDokumenten hin und her kopieren Beim Einfuumlgen eines Blockvorkommnisses inein Dokument bestimmen die Einstellungen des Masterblocks die Werte in denBeschriftungen der neuen Vorkommnisse

    Verwenden von Verbindern

    Verbinder - Uumlbersicht

    Verbinder sind eine Art von Beschriftung die Bloumlcken und anderen 2D-Elementenhinzugefuumlgt werden kann um Schaltplaumlne Ablaufdiagrammen und andereZeichnungen zu erstellen Sie koumlnnen Verbinder am effektivsten einsetzen indemSie zuerst Bloumlcke und 2D-Objekte in der Zeichnung erstellen und anordnen undanschlieszligend den Befehl Verbinder verwenden um Verbinder hinzuzufuumlgen

    Sie koumlnnen auszligerdem die Darstellung Position und Ausrichtung vorhandenerVerbinder aumlndern indem Sie einen Verbinder in der Zeichnung auswaumlhlen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-83

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    und Aumlnderungen in der Befehlsleiste Verbinder oder im DialogfeldVerbindereigenschaften vornehmen

    Verbinderformen

    Es gibt vier verschiedene Verbinderformen Linie Ecken Sprung und SchrittLinien- und Eckverbinder bestehen aus Anfangs- und Endziehpunkten Sprung- undSchrittverbinder enthalten auszligerdem einen mittleren Ziehpunkt zum Definieren desMittelpunktes fuumlr den Schritt oder Bogen

    Der Mittenpunkt des Sprungbogens kann mit einer anderen Linie wie zB einemDraht oder einem anderen Verbindersegment verbunden sein sodass er sich mitdem verbundenen Element bewegt Der Mittenpunkt des Schritts kann nur an einanderes Objekt ausgerichtet werden nicht aber damit verbunden sein

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verbinder Befehlsleiste

    Hinzufuumlgen von Verbindern

    Der Befehl Verbinder startet den dynamischen Platzierungsmodus fuumlr Verbinder beidem Sie der Zeichnung eine fortlaufende Folge von Verbindern hinzufuumlgen koumlnnenbis Sie auf die rechte Maustaste druumlcken auf das Auswahlwerkzeug klicken oder dieESC-Taste druumlcken um den Platzierungsmodus zu beenden

    Die Eingabe zum Erstellen eines Verbinders besteht aus zwei Punkten Diese zweiPunkte koumlnnen sich auf einem Block einem 2D-Grafikobjekt einem Eigenpunkteinem Gitter im freien Raum oder einem anderen Verbinder befinden JederMittenpunkt oder Start-Endvertexpunkt eines Verbinders ist hierzu geeignet

    Die Verbinder koumlnnen auf aumlhnliche Weise mit Text Bemaszligungen Bezugslinien undanderen Beschriftungen verbunden werden Wenn Sie einen Sprungverbinder anein anderes Element anhaumlngen werden sowohl der Sprungverbinder als auch dasElement hervorgehoben um anzuzeigen dass sie miteinander verbunden sindWenn sich die Beschriftung bewegt bewegt sich auch der Verbinder

    Die Verbindermittenpunkte koumlnnen waumlhrend ihrer Platzierung und Bearbeitung anein Gitter ausgerichtet werden

    Manipulieren von Verbindern

    Sobald die Verbinder platziert wurden werden sie von den Objekten gesteuert andie sie angehaumlngt wurden Die Verbinderendpunkte bewegen sich sobald damitverbundene Bloumlcke Elemente oder Objekte verschoben werden wobei sich dasLiniensegment des Verbinders streckt um die Verbindung aufrecht zu erhaltenWenn das andere Ende des Verbinders nicht verbunden ist bewegt sich nur beiLinien- und Sprungverbindern der gesamte Verbinder mit dem Objekt

    Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenPunkt oder eine Linie fangen

    Wenn Sie beim Bearbeiten eines vorhandenen Verbinders an einem Ziehpunktoder dem Mittenpunkt eines Sprungverbinders ziehen wird dieser an die Positiongebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auch die Funktion Gitter fangendeaktiviert

    3-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Markierungsfarbe

    Wenn Sie einen Verbinder zur Bearbeitung auswaumlhlen werden die Ziehpunkte desVerbinders sowie die damit verbundenen Elemente hervorgehoben Es ist hilfreichdas standardmaumlszligige Markierungsfarbschema zu kennen da es bestimmt wie sichVerbinder und verbundene Elemente beim Bearbeiten und Verschieben verhalten

    bull Die Standardfarbe fuumlr ausgewaumlhlte Verbinder ist Lila

    bull Der Standardziehpunkt des Verbinderanfangspunktes ist rot Alleuumlbergeordneten Elemente mit denen der Verbinder verbunden ist werden inder gleichen Markierungsfarbe angezeigt

    bull Der Standardziehpunkt des Verbinderendpunktes ist schwarz

    Hinweis

    Das oben beschriebene Schema stellt das Standardfarbschemadar Sie koumlnnen ein anderes Farbschema auswaumlhlen das Sie uumlberVorlagen oder eine benutzerdefinierte Formatvorlage fuumlr Verbinderimplementieren koumlnnen Informationen uumlber das Einstellen und Aumlndernder Standardfarben finden Sie unter Verbindereigenschaften

    Form und Ausrichtung von Verbindern aumlndern

    Ein vorhandener Verbinder laumlsst sich auf einfache Weise bearbeiten

    Die Form des gewaumlhlten Verbinders kann durch Druumlcken der Taste S auf derTastatur geaumlndert werden oder indem Sie auf einen anderen Verbindertyp inder Pulldown-Liste Form in der Befehlsleiste klicken Sie koumlnnen die Form desVerbinders beispielsweise von einer Linie zu einem Sprung aumlndern wenn sich zweiDraumlhte in einem Schaltplan kreuzen

    Die Ausrichtung des Sprung- Ecken- oder Schrittverbinders kann durch Druumlckender Taste F auf der Tastatur geaumlndert werden oder durch Klicken der SchaltflaumlcheUmdrehen in der Befehlsleiste

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-85

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Der Sprungradius eines Sprungverbinders kann durch Eingabe eines neuen Wertesim Feld Sprungradius der Befehlsleiste und Druumlcken der EINGABETASTE zumAktualisieren des Verbinders angepasst werden Die Position des Sprungs kanndurch Auswaumlhlen des mittleren Ziehpunktes angepasst werden indem dieserentlang des Verbindersegments verschoben wird

    Es ist lediglich ein Sprung pro Verbinder gestattet Sie koumlnnen jedoch eine Folgevon Verbindern mit je einem Sprung erstellen die sich wie ein einzelner Verbindermit mehreren Spruumlngen verhaumllt Stellen Sie bei den Verbindern in der Mittedie Endsymboloptionen Anfang und Ende auf Leer ein Nehmen Sie fuumlr dasEndsymbol am Ende des ersten Verbinders und das Endsymbol am Anfang desletzten Verbinders die gleiche Einstellung vor Zum Beispiel

    Sie koumlnnen einen U-foumlrmigen Verbinder erstellen indem Sie einen Verbinder desTyps Schritt platzieren seinen mittleren Ziehpunkt auswaumlhlen und diesen ziehen

    3-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Verbinder ausschneiden kopieren und einfuumlgen

    Sie koumlnnen die Befehle im Kontextmenuuml verwenden um einen ausgewaumlhltenVerbinder auszuschneiden zu kopieren und einzufuumlgen Ziehen Sie den Verbindermit gedruumlckter STRG-Taste um Verbinder zu kopieren und verschieben

    Verbinder drehen spiegeln und verschieben

    Sie koumlnnen diese Befehle auch verwenden um Verbinderbeschriftungen zudrehen zu spiegeln zu skalieren und zu verschieben Wenn Sie diese Befehleauf ein verbundenes Objekt anwenden veraumlndert sich das entsprechendeVerbindersegment Wenn Sie das Verbindersegment selbst auswaumlhlen veraumlndertsich lediglich der Verbinder

    Zum Verschieben eines einzelnen Verbinders ist es wirkungsvoller das damitverbundene Objekt zu verschieben Sie koumlnnen keinen Zaun um die ausgewaumlhltenVerbinder ziehen um diese zu verschieben

    Verbinder entfernentrennen

    Um den Verbinder von einem Objekt zu trennen waumlhlen und ziehen Sie denVerbinderziehpunkt aus dem Objekt heraus

    Formatvorlagen und Eigenschaften von Verbindern

    Sie koumlnnen die Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden um Verbinderneine globale Verbinderformatvorlage zuzuweisen Sie koumlnnen die einer Zeichnunghinzugefuumlgten Verbinder jedoch auch selbst anpassen indem Sie eine lokaleFormatvorlage auswaumlhlen und eine oder mehrere Verbindereigenschaften einstellen

    Einstellbare Verbindereigenschaften umfassen Farbe Breite und Typ desLiniensegments sowie unabhaumlngige Formatvorlagen fuumlr Endsymbole am Anfangund am Ende des Segments Sie koumlnnen auch auf die Verwendung von Endsymbolenverzichten

    Auswaumlhlen und Zuweisen einer globalen Verbinderformatvorlage

    Rufen Sie die Registerkarte Bemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen aufaktivieren Sie die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden undwaumlhlen Sie eine Formatvorlage fuumlr das Element Verbinder aus um eine globaleVerbinderformatvorlage auszuwaumlhlen und zuzuweisen

    Verbinder und Bemaszligungen verwenden die gleiche Linienformatvorlage Sie koumlnnenbestimmte globale Standardwerte fuumlr Verbinderlinienformatvorlagen im DialogfeldBemaszligungsvorlage festlegen Das Dialogfeld wird aufgerufen wenn Sie den BefehlFormatregFormatvorlage waumlhlen in der Liste Formatvorlagenart den Eintrag

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-87

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    Bemaszligung waumlhlen und auf die Schaltflaumlche Neu oder Aumlndern klicken Hier koumlnnenSie folgende Aumlnderungen vornehmen

    bull StandardlinienfarbemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Allgemein um dieStandardfarbe (schwarz) der Verbinderlinienformatvorlage fuumlr alle derZeichnung neu hinzugefuumlgten Verbinder zu aumlndern

    bull Standardlinienart und -breitemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Anmerkung umdie Standardlinienart und -breite fuumlr Verbinder zu aumlndern

    Hinweis

    Die Optionen fuumlr Endsymbole von Verbindern werden in der BefehlsleisteVerbinder festgelegt Sie koumlnnen diese Einstellungen beim Platzieren neuerVerbinder interaktiv aumlndern

    Wenn Sie die Farben fuumlr Bearbeitungsziehpunkte von Verbindern aumlndern wollenaumlndern Sie folgende globale Einstellungen auf der Registerkarte Farben desDialogfelds Optionen

    bull Markieren Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Anfang desVerbindersegments fest Auf diese Weise wird auszligerdem die Markierungsfarbefuumlr Elemente festgelegt die mit dem Verbinder verbunden sind DieStandardfarbe ist Rot

    bull Gewaumlhlt Legt die Farbe der Liniensegmente des Verbinders fuumlr einenausgewaumlhlten Verbinder fest Die Standardfarbe ist Lila

    bull Symbol Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Ende desVerbindersegments fest sowie die Farbe fuumlr mittlere Verbinderziehpunkte DieStandardfarbe ist Schwarz

    Formatvorlagen mit Objekteigenschaften uumlberschreibenSie koumlnnen die Standardeinstellungen fuumlr Liniensegmente neuer Verbinder auszligerKraft setzen indem Sie die Optionen in der Befehlsleiste Verbinder oder imDialogfeld Verbindereigenschaften verwenden Die Formatvorlage fuumlr das Anfangs-und Endsymbol kann sowohl in der Befehlsleiste als auch dem Dialogfeld geaumlndertwerden

    Uumlbersicht uumlber die SymboleEine haumlufig verwendete Zeichnung oder Zeichnungskomponente kann als Symbolgespeichert werden damit sie auf einfache Weise in anderen Dokumentenverwendet werden kann Nachdem Sie eine Geometrie platziert haben koumlnnenSie die Skalierung Position und Ausrichtung neu definieren Durch wiederholteVerwendung von Geometrien werden Zeichenprojekte produktiver und effizienterAuszligerdem hilft es Ihnen die Einheitlichkeit und Genauigkeit waumlhrend einesProjektes zu erhalten

    Bloumlcke sind in Ihrer Erstellung Verwendung und Wiederverwendbarkeit aumlhnlichwie Symbole Sie koumlnnen aus AutoCAD importiert oder Solid Edge erstellt und inglobalen Bibliotheken gespeichert werden Bloumlcke bieten im Vergleich zu Symboleneinige Vorteile Sie koumlnnen beispielsweise Intelligenz in Form von Variablentextenthalten der in Legenden und Stuumlcklisten referenziert werden kann Sie sind

    3-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    auszligerdem leichter als Symbole Ein Block kann in einer Bibliothek ausgewaumlhltund als Masterblock in ein Dokument platziert werden Anschlieszligend koumlnnenunterschiedliche Darstellungen oder Ansichten des Masterblocks demselbenDokument hinzugefuumlgt werden ohne zusaumltzliche Geometrie und Daten zu erstellenWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

    Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

    Die Standardmethode zum Platzieren eines Symbols in einem Dokument ist dieVerwendung eines Blocks Um die Platzierungsmethode zu aumlndern stellen Siesicher dass kein Symbol auf der Registerkarte Bibliothek ausgewaumlhlt ist waumlhlenSie im Kontextmenuuml die Option Symbol einfuumlgen als und waumlhlen Sie anschlieszligenddie gewuumlnschte Platzierungsoption aus

    Hinweis

    Falls die Optionen im Kontextmenuuml Symbol einfuumlgen als nicht verfuumlgbar sinddeaktivieren Sie die Option Bloumlcke anzeigen auf der Registerkarte Bibliothek

    Weitere Informationen uumlber Platzierungsmethoden finden Sie im HilfethemaMethoden zur Symbolplatzierung

    Platzieren von Symbolen und Bildern

    Sie koumlnnen ein Symbol in Ihr Dokument platzieren indem Sie das entsprechendeSymboldokument auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen und auf dasBlatt ziehen Sie koumlnnen das Symboldokument auszligerdem kopieren und in dasZeichnungsdokument einfuumlgen

    bull Wenn Sie ein Symbol ziehen koumlnnen Sie seine Position bestimmen

    bull Wenn Sie ein Symbol kopieren und einfuumlgen wird es automatisch links unten inder Zeichnung platziert

    Sie koumlnnen Zeichnungs- Baugruppen- und Teildokumenten Bilder hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Bild einfuumlgen verwenden Sie koumlnnen das Bild auszligerdem aufdas Blatt ziehen oder kopieren und in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

    bull Bilddateien die als Bildobjekte statt als Symbole platziert wurden koumlnnen nachdem Einfuumlgen skaliert gedreht und verschoben werden

    bull Bilder koumlnnen wie Symbole in das Dokument eingebettet oder als Verknuumlpfungzu einer externen Datei referenziert werden

    Erstellen von Symbolen

    Die einfachste Methode zum Erstellen eines Symbols besteht darin die Grafikauszuwaumlhlen die Sie als Symbol speichern wollen und sie dann in die Bibliothekzu ziehen Solid Edge vergibt automatisch einen Standarddokumentnamen fuumlrjedes Symbol Sie koumlnnen das Symbol spaumlter umbenennen indem Sie aus demKontextmenuuml den Befehl Umbenennen waumlhlen

    Um ein Symbol zu erstellen koumlnnen Sie auch den Befehl In Bibliothek kopierenim Menuuml Bearbeiten verwenden Wenn Sie den Befehl In Bibliothek kopieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-89

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    verwenden definieren Sie einen Ursprung fuumlr das Symbol Dadurch koumlnnen Siees spaumlter sehr genau platzieren Mit dem Befehl koumlnnen Sie den Symbolnamenangeben bevor das Symbol erstellt wird Mit beiden Methoden werden dieSymbolgrafiken in der aktiven Symbolbibliothek abgelegt

    Da jedes neue Solid Edge-Dokument die Eigenschaften der Vorlage enthaumllt die zumErstellen dieses Dokuments verwendet wurde sollten Sie andere Vorlagen fuumlr dasErstellen Ihrer Symboldokumente verwenden Solid Edge stellt Ihnen einfacheSymbolvorlagen fuumlr metrische und US Einheiten zur Verfuumlgung Klicken Sie imDialogfeld Neu auf die Registerkarte Mehr wenn Sie eine der Symbolvorlagen fuumlrdas Erstellen eines neuen Symboldokuments verwenden wollen

    Sie koumlnnen auch Ihre eigene Symbolvorlage erstellen Erstellen Sie einfachein neues Zeichnungsdokument mit Hilfe des Dialogfelds Neu Geben Sie diegewuumlnschten Eigenschaften fuumlr jedes Symbol ein und speichern Sie das Dokumentanschlieszligend im Vorlagenordner als symboldft ab Sie koumlnnen auf diese Vorlageim Dialogfeld Neu auf der Registerkarte Allgemein zugreifen wenn Sie ein neuesSolid Edge -Dokument erstellen

    Erstellen von Symbolbibliotheken

    Sie koumlnnen Symbole in jedem beliebigen Ordner auf Ihrem Computer oder imNetzwerk speichern Es ist jedoch empfehlenswert Standardordner fuumlr diefirmeneigenen Symbole zu definieren damit sie leichter benutzt werden koumlnnenVerwenden Sie die Option Suchen in der Bibliothek um die aktive Symbolbibliothekfestzulegen

    Manipulieren von Symbolen

    Ein Symbol kann wie jede andere Grafik manipuliert werden Sie koumlnnen esbeispielsweise verschieben oder kopieren und seine Eigenschaften bearbeiten WennSie ein Symbol manipulieren verhaumllt sich das Symbol als einzelne Einheit

    Bearbeiten von Symboleigenschaften

    bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit den MethodenVerknuumlpfen Einbetten oder Mehrfach einbetten platziert wurde nehmen Sie dieAumlnderungen im Dialogfeld Symboleigenschaften vor

    bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit derGeometriemethode platziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im DialogfeldGruppeneigenschaften vor

    bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit der Blockmethodeplatziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im Dialogfeld Blockeigenschaftenvor

    Bearbeiten von Symbolgrafik

    bull Mit der Geometriemethode platzierte Symbole koumlnnen wie beliebige2D-Elemente manuell bearbeitet werden

    bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit den Methoden Verknuumlpfen Einbetten oderMehrfach einbetten platziert wurde doppelklicken Sie auf das Symbol in derZeichnung Das Symboldokument wird geoumlffnet damit Sie die Grafik bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben

    3-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    speichern und schlieszligen Sie das Symboldokument um zu dem Zeichenblatt imZeichnungsdokument zuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

    bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit der Blockmethode platziert wurdedoppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Zeichenblatt Die Grafik wird ineinem Fenster zum Zeichnen in der Ansicht geoumlffnet damit Sie sie bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben klickenSie auf Zuruumlck um Ihre Aumlnderungen zu speichern und zu dem Zeichenblattzuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

    Methoden zur Symbolplatzierung

    Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

    Vor dem Hinzufuumlgen von Symbolen zu Ihrem Dokument koumlnnen Sie festlegenwelche Platzierungsmethode verwendet werden soll Die Platzierungsmethodebestimmt das Verhalten eines Symbols auf dem Zeichenblatt

    bull Geometrie

    Hinweis

    Die Option Geometrie funktioniert nur mit Zeichnungsdokumenten unduumlbersetzbaren Dokumenten wie AutoCAD und MicroStation Wenn Siedie Option Geometrie auswaumlhlen und einen anderen Dateityp platzierenwird die Platzierungsoption vorgabemaumlszligig auf Eingebettet eingestellt

    bull Verknuumlpft

    bull Einbetten

    bull Mehrfach einbettet

    bull Block

    Einfuumlgen eines Symbols als Geometrie

    Bei dieser Methode werden die Zeichnungselemente direkt in das aktive Dokumentkopiert ohne die Elemente als Symbol zu platzieren Die Grafiken werden alsGruppe platziert und erscheinen auf der Registerkarte Gruppen im AbschnittBibliothek

    Sie koumlnnen eine unbegrenzte Anzahl von Symbolen als Geometrie einfuumlgen Nur dieverwendeten Geometrien und Formatvorlagen werden in die Zielzeichnungsdateikopiert so dass kein Speicherplatz verschwendet wird

    Einfuumlgen eines Symbols als Verknuumlpfung

    Wenn Sie ein Symbol als Verknuumlpfung einfuumlgen wird einer anderen Datei innerhalbder Zeichnungsdatei eine Referenz hinzugefuumlgt Da der Inhalt der Symboldateinicht in diese Zeichnungsdatei eingebettet wird gibt es keine Probleme mit derDateigroumlszlige Wenn Sie eine Zeichnungsdatei jedoch in einen anderen Ordneroder auf einen anderen Computer verschieben muumlssen Sie auch die verknuumlpftenSymboldateien verschieben

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-91

    Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

    An der urspruumlnglichen Symboldatei vorgenommene Aumlnderungen wirken sich aufalle Zeichnungsdateien aus die eine Verknuumlpfung zu dem Symbol enthalten Diesist in einigen Arbeitsablaumlufen hilfreich Es kann aber auch vorkommen dassSie eine Aumlnderung der Symboldatei nicht in der Anzeige einer veroumlffentlichtenZeichnungsdatei uumlbernehmen wollen

    Einfuumlgen eines Symbols als eingebettet

    Wenn Sie ein Symbol als eingebettet einfuumlgen wird die Symboldatei in dieZeichnungsdatei kopiert Wenn Sie eine Datei aus der Bibliothek auf ein aktivesBlatt ziehen wird ein Symbolobjekt erstellt und die Symboldatei wird vollstaumlndig ineinen separaten Speicherbereich innerhalb der Ziel-Zeichnungsdatei kopiert

    Einfuumlgen eines Symbols als mehrfach eingebettet

    Standardmaumlszligig werden Symbole als mehrfach eingebettet eingefuumlgt und enthaltenElemente der Methoden Eingebettet und Verknuumlpft Sie entspricht insofern derMethode Eingebettet weil auch hier die Symboldatei in die Zielzichnungsdateikopiert wird Sie entspricht insofern der Methode Verknuumlpft weil weitereEinfuumlgungen des gleichen Symbols der gleichen Einbettung zugeordnet werdenanstatt eine neue Einbettung zu erstellen Wenn Sie ein mehrfach eingebettetesSymbol durch Doppelklicken des Symbols im Zeichenblatt von Draft aumlndern werdenalle Aumlnderungen eines Vorkommnisses in allen anderen Vorkommnissen desselbenmehrfach eingebetteten Symbols angezeigt Da es nur eine eingebettete Datei gibtund jedes Vorkommnis des Symbols darauf verweist werden die Aumlnderungen ineinem Vorkommnis in allen anderen Vorkommnissen des Symbols angezeigt

    Die Methode Mehrfach eingebettet vermeidet moumlgliche Nachteile der MethodenEingebettet und Verknuumlpft Da die Datei vorhanden ist muss eine entsprechendeVerknuumlpfung mit dieser Datei nicht erhalten werden Da die Datei innerhalb derZiel-Zeichnungsdatei mehrfach verwendet wird koumlnnen Sie mehrere Vorkommnissedes Symbols wieder verwenden so dass die Zieldatei kleiner bleibt

    Einfuumlgen eines Symbols als Block

    Wenn Sie elektrische PampID und andere Diagramme entwickeln wollen solltenSie Symbole als Bloumlcke einfuumlgen Bei Bloumlcken haben Sie Zugriff auf dieWerkzeuge fuumlr Bloumlcke Blockbeschriftungen und Verbindungsdiagramme sowie eineumfangreiche Bibliothek von branchenspezifischen 2D-Bloumlcken fuumlr den Entwurfdie elektrische mechanische und Verrohrungssymbole darstellen Durch einespontane Umwandlung koumlnnen Sie auszligerdem auf alle Ihre mit AutoCAD erstelltenBloumlcke zugreifen Die intelligente Verbinder von Solid Edge fangen Eigenpunktean den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

    3-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Lektion

    4 Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

    In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang A

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 4-1

    Lektion

    5 Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

    In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang B

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5-1

    Lektion

    6 Uumlbung Quicksheet

    Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

    Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang C

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 6-1

    Lektion

    7 Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

    In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt behandelt

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang D

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 7-1

    Lektion

    8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang E

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 8-1

    Lektion

    9 Ruumlckblick

    Beantworten Sie die folgenden Fragen

    1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

    2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

    3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

    4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

    5 Was ist ein Quicksheet

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 9-1

    Antworten

    1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

    bull Klicken Sie im Abschnitt Erstellen des Startbildschirms auf das Symbol fuumlrdie Draft-Umgebung oder den Eintrag Zeichnung

    bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung

    bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung erstellen

    2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

    bull Erstellen eines Zeichnungsdokuments

    bull Festlegen des Zeichenblattformats

    bull Starten des Zeichnungsansichts-Assistent

    bull Auswaumlhlen eines Teils oder einer Baugruppe fuumlr das bzw die die Zeichnungserstellt werden soll

    bull Auswaumlhlen der zu erstellenden Hauptansichten

    bull Platzieren der Ansichten auf dem Blatt

    bull Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt

    3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

    bull Hauptansichten

    bull Hilfsansichten

    bull Einzelheiten

    bull Schnittansichten

    bull Teilausschnitte

    4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

    An dem um die Zeichnung angezeigten grauen Rand ist zu erkennen dasssich das Teil oder die Baugruppe geaumlndert hat und die Zeichnungsansichtnicht auf dem neuesten Stand ist Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppeZeichnungsansichtengregBefehl Ansichten aktualisieren um die veralteteZeichnungsansicht zu aktualisieren

    5 Was ist ein Quicksheet

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 0-1

    Antworten

    Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei aus derRegisterkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer in eineQuicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

    0-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Lektion

    10 Zusammenfassung

    Sie koumlnnen Zeichnungen von Teilen und Baugruppen erstellen Mit demZeichnungsansichts-Assistent koumlnnen Sie die Hauptansichten auf dem Zeichenblattplatzieren Sie koumlnnen Ansichten neu anordnen Ansichten schattierendie Ansichtsskalierung aumlndern Ansichten zuschneiden Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Ansicht platzieren und Vieles mehr Weitere Informationenfinden Sie in der Solid Edge-Hilfe

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 10-1

    Lektion

    11 Bemaszligungen Beschriftungenund PMI

    Das Hinzufuumlgen von Bemaszligungen und Beschriftungen als Produkt- undFertigungsinformationen (PMI) zu Ihren Zeichnungs- und Modelldokumenten stellteinen wichtigen Bestandteil des Konstruktionsprozesses dar

    bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen zu Zeichnungen in derDraft-Umgebung und zu einer Skizze in einem Modelldokument hinzufuumlgen

    bull Sie koumlnnen PMI-Elemente zu 3D-Modellen in den Part- Sheet Metal- undAssembly-Umgebungen hinzufuumlgen

    Bemaszligen - UumlbersichtMit Bemaszligungen koumlnnen Sie Wertbeschriftungen zu 3D PMI-Modellen oder2D-Konstruktionsgeometrie hinzufuumlgen indem Sie Merkmale wie Groumlszlige Positionund Ausrichtung von Elementen messen Sie koumlnnen zB die Laumlnge einer Linieden Abstand zwischen Punkten oder den Winkel messen den eine Linie mit derhorizontalen oder vertikalen Ebene bildet Bemaszligungen sind mit ihren 3D-Modell-oder 2D-Bezugselementen verknuumlpft damit Entwuumlrfe leicht geaumlndert werdenkoumlnnen Solid Edge enthaumllt ein vollstaumlndiges Sortiment an Bemaszligungsfunktionenzum Dokumentieren von Teilen Baugruppen und Zeichnungen

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema PMI-Bemaszligungen und-Beschriftungen

    In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen mit den Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen Diese Befehle befinden sich in der Gruppe Bemaszligen auf derRegisterkarte Home oder Skizzieren der Multifunktionsleiste Sie koumlnnenBemaszligungen ebenfalls erstellen indem Sie sie mit dem Befehl Bemaszligungen abrufenaus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell abrufen

    Mit den Bemaszligungsbefehlen koumlnnen Sie folgende Bemaszligungstypen platzieren

    (A) Lineare Bemaszligungen

    (B) Winkelbemaszligungen

    (C) Durchmesserbemaszligungen

    (D) Radiusbemaszligungen

    (E) Bemaszligungsgruppen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-1

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Folgende Bemaszligungsbefehle stehen zur Verfuumlgung

    bull Smart Dimension Befehl

    bull Abstand zwischen Befehl

    bull Winkel zwischen Befehl

    bull Koordinatenbemaszligung Befehl

    bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

    bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

    bull Fasenbemaszligung Befehl

    Jeder Bemaszligungsbefehl verfuumlgt uumlber eine Befehlsleiste in der Optionen zumPlatzieren der Bemaszligung festgelegt werden koumlnnen Wenn Sie eine vorhandeneBemaszligung auswaumlhlen erscheint dieselbe Befehlsleiste damit Sie die Merkmale derBemaszligung bearbeiten koumlnnen

    Verwenden von Bemaszligungen zum Steuern von Elementen

    Sie koumlnnen eine Bemaszligung platzieren die die Groumlszlige oder Position des Elementssteuert auf das sie sich bezieht Dieser Bemaszligungstyp wird als gesperrte Bemaszligungbezeichnet Wenn Sie den Bemaszligungswert einer gesperrten Bemaszligung aumlndern wirddas Element aktualisiert um den neuen Wert wiederzugeben

    11-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Der Wert einer nicht gesperrten Bemaszligung wird von seinem Bezugselementbestimmt oder einer von Ihnen festgelegten Formel oder Variablen Wenn sich dasElement die Formel oder die Variable aumlndert wird der Bemaszligungswert aktualisiert

    Da sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Bemaszligungen mit ihrem Bezugselementverknuumlpft sind kann ein Entwurf leicht geaumlndert werden ohne Elemente oderBemaszligungen beim Aktualisieren des Entwurfs loumlschen oder neu zuweisen zumuumlssen

    Sperren und Entsperren von BemaszligungenIm Allgemeinen koumlnnen Sie die Option Sperren in der Befehlsleiste Bemaszligen oderim Dialogfeld zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes aktivieren oder deaktivierenum anzugeben ob eine Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

    Hinweis

    Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht zur Verfuumlgung steht waumlhlen Sie denBefehl Beziehungen erhalten der sich in der Gruppe Beziehungen auf derRegisterkarte Home oder der Registerkarte Skizzieren befindet

    In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen je nach Einstellung des BefehlsBeziehungen erhalten gesperrt oder nicht gesperrt platzieren Ist der BefehlBeziehungen erhalten eingeschaltet sind die Bemaszligungen standardmaumlszligig gesperrtEs gibt jedoch einige Ausnahmen

    bull In Teilansichten platzierte Bemaszligungen sind immer gesperrt

    bull Bemaszligungen die zwischen einer 2D-Ansicht und einem Element auf demZeichenblatt platziert sind muumlssen notwendigerweise nicht gesperrt sein

    BemaszligungsfarbeDie gesperrten und nicht gesperrten Bemaszligungen weisen zur Unterscheidungverschiedene Farben auf Die Standardfarben in den Synchronous-Modellierumgebungen unterscheiden sich von den Farben in Draft-Umgebung

    Aumlndern von Bemaszligungsfarben in der Draft-Umgebung

    In der Umgebung Draft ist die fuumlr die einzelnen Bemaszligungstypen definierteFarbe Teil der Bemaszligungsformatvorlage die mit dem Befehl Formatvorlagein der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Ansicht bearbeitetwerden kann Sie koumlnnen die Standardfarbe fuumlr gesperrte und nichtgesperrte Bemaszligungen auf der Registerkarte Allgemein des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-3

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Die Standardfarbe fuumlr gesperrte Bemaszligungen (SchwarzWeiszlig) wird mit derOption Variable Bemaszligung bestimmt

    bull Die Standardfarbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen (Dunkelzyan) wird mit derOption Abhaumlngige Bemaszligung bestimmt

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Festlegen von globaler PMI-Farbeund -Schriftgrad

    Nicht skalierte Bemaszligungen

    Sie koumlnnen den Wert einer abhaumlngigen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie ihrenBemaszligungswert bearbeiten so dass eine nicht skalierte Bemaszligung entstehtWenn Sie zB den Bemaszligungswert 15 mm (A) mit 30 mm uumlberschreiben bleibtdie tatsaumlchliche Groumlszlige der sichtbaren Linie weiterhin 15 mm (B) Solid Edgeunterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

    Platzieren von Bemaszligungen

    ZumHinzufuumlgen von Bemaszligungen zu Elementen koumlnnen Sie einen Bemaszligungsbefehlwie SmartDimension verwenden und anschlieszligend die zu bemaszligenden Elementeauswaumlhlen

    Waumlhrend Sie Bemaszligungen platzieren liefert Ihnen die Software eine vorlaumlufigedynamische Anzeige der Bemaszligung an der Sie gerade arbeiten Diese temporaumlreAnzeige stellt dar wie die Bemaszligung aussieht wenn Sie an der aktuellenMauszeigerposition klicken Die Ausrichtung der Bemaszligung aumlndert sich je nachPosition des Mauszeigers

    Wenn Sie beispielsweise auf den Befehl Abstand zwischen klicken und einUrsprungselement (A) und ein zu messendes Element (B) waumlhlen wird dieBemaszligung dynamisch ausgerichtet je nachdem wo Sie den Mauszeiger (C) und(D) positionieren

    Da die Ausrichtung einer Bemaszligung beim Platzieren dynamisch gesteuert werdenkann koumlnnen Sie Bemaszligungen schnell und effizient platzieren ohne eine Vielzahlvon Befehlen auszufuumlhren Bei jedem Bemaszligungsbefehl koumlnnen Sie vor demPlatzieren die Bemaszligung dynamisch steuern

    11-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinweis

    Wenn die Schnittpunktoption von IntelliSketch eingeschaltet ist und Sie denBefehl Abstand zwischen waumlhlen koumlnnen Sie eine abhaumlngige Bemaszligungplatzieren die den Abstand zweier Elemente zu ihrem Schnittpunkt anzeigt

    Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

    Sie koumlnnen beim Platzieren von Bemaszligungen Tastaturbefehle verwenden umEigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlen und zu fangen Wenn Sie die Linieden Kreis oder ein anderes Element dass Sie fangen wollen lokalisiert habendruumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten um die Punktkoordinaten als Eingabefuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M (Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C(Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

    Platzieren variabler Bemaszligungen auf Schnittpunkten

    Gelegentlich muumlssen Sie eine variable Bemaszligung am theoretischen Schnittpunktvon zwei Elementen platzieren Hierzu koumlnnen Sie zu einem Profilpunkt bemaszligenden Sie mit dem Befehl Punkt erstellt haben

    Sie koumlnnen zB einen Punkt am theoretischen Schnittpunkt von zwei Profillinienerstellen und anschlieszligend den Befehl Abstand zwischen mit der PlatzierungsoptionMit 2 Punkten verwenden um bis zum von Ihnen erstellen Punkt zu bemaszligenDies ergibt eine gesperrte Bemaszligung die Sie zum Steuern von Entfernung Groumlszligeoder Form verwenden koumlnnen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-5

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einevariable 2D-Bemaszligung an einer Verschneidung

    Platzieren von Bemaszligungen mit der Bemaszligungsachse

    Mit dem Befehl Bemaszligungsachse legen Sie die Ausrichtung der Bemaszligungsachseauf dem Zeichenblatt oder in der Profilebene fest Verwenden Sie fuumlr die BefehleAbstand zwischen und Koordinatenbemaszligung die neue Bemaszligungsachse anstelleder Standardachse des Zeichenblatts oder der Profilebene Nach Definition derBemaszligungsachse koumlnnen Sie Bemaszligungen die parallel oder senkrecht zurBemaszligungsachse verlaufen platzieren

    Mit einem Gitter bemaszligen

    Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenGitterpunkt oder eine Gitterlinie fangen

    Wenn Sie beim Aumlndern einer vorhandenen Bemaszligung auf eine beliebige Stelle derBemaszligung (Linie Text oder Ziehpunkt) klicken und ziehen wird dieser an dieentsprechende Position gebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auchdie Funktion Gitter fangen deaktiviert

    Automatisches Bemaszligen

    Es gibt zwei Methoden mit denen Sie Bemaszligungen automatisch hinzufuumlgen undgeometrische Beziehungen zum Definieren der Geometrie generieren koumlnnen

    bull Beim Bearbeiten vorhandener Profile koumlnnen Sie den Befehl Beziehungsassistentverwenden Dies ist eine schnelle Methode zum Bemaszligen und Festlegeneinfacher geometrischer Beziehungen fuumlr 2D-Informationen in Solid Edgeeinschlieszliglich Informationen von anderen Systemen

    bull Beim Zeichnen von neuen Elementen koumlnnen Sie den Befehl AutomatischBemaszligen verwenden Auf der Registerkarte Automatische Bemaszligung legen

    11-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Sie die Optionen zum Steuern der automatischen Bemaszligung fest und ob dieBemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwendet werden soll

    Verwenden des Beziehungsassistenten

    Mit dem Befehl Beziehungsassistent koumlnnen Sie ein Profil oder eine Skizzefertigstellen oder vollstaumlndig parametrisieren Wenn Sie der Form allekritischen Bemaszligungen und Beziehungen zugewiesen haben koumlnnen Sie denBeziehungsassistenten verwenden um das Modell durch eventuell fehlendeGeometrie- oder Bemaszligungsbeziehungen vollstaumlndig festzulegen Es ist ratsam dasProfil mit der Option Spielraum zeigen zu pruumlfen um Freiheitsgrade festzustellen

    Sie koumlnnen ebenfalls die Befehlsleise Beziehungsassistent verwenden um dieAnzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichen Veraumlnderungender Form anhand der aktuellen Beziehungen und Bemaszligungen anzuzeigen

    Sie koumlnnen die Anzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichenVeraumlnderungen des Profils feststellen indem Sie einen Zaun um das Profil oderSkizze ziehen und in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Akzeptieren klickenAnschlieszligend koumlnnen Sie auf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen in der Befehlsleisteklicken um die Anzahl der erforderlichen Beziehungen anzuzeigen Es wirdauszligerdem eine temporaumlre Abbildung des Profils in der Markierungsfarbe angezeigtum eine moumlgliche Aumlnderung des Profils zu veranschaulichen Sie koumlnnen wiederholtauf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen klicken um andere Varianten des Profilsanzuzeigen

    Formatieren von Bemaszligungen

    Wenn Sie mehrere identische Bemaszligungen erstellen wollen koumlnnen Sie dieBemaszligungen waumlhlen und ihnen mit Hilfe der Befehlsleiste eine Formatvorlagezuweisen Wenn Sie Bemaszligungen gesondert formatieren wollen waumlhlen Sie eineBemaszligung und aumlndern Sie das Format mit der Befehlsleiste oder mit dem BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So legen Sie die Groumlszligeund Form von Endsymbolen fest

    Mit den Optionen im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix koumlnnen Sie einem BemaszligungswertPraumlfix- Suffix- Superfix und Subfixtext sowie Zusatzinformationen hinzufuumlgenSie koumlnnen dieses Dialogfeld beim Platzieren oder Bearbeiten einer Bemaszligungverwenden Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen SieBemaszligungstext hinzu und bearbeiten ihn

    Hinzufuumlgen von Unterbrechungen zu Bemaszligungsprojektionslinien

    Wenn Bemaszligungen einander uumlberschneiden koumlnnen bemaszligte Zeichnungenunuumlbersichtlich und schwer lesbar werden Sie koumlnnen den BefehlProjektionslinienunterbrechung hinzufuumlgen verwenden um den Projektionslinieneiner ausgewaumlhlten Bemaszligung (A) Unterbrechungen hinzuzufuumlgen Daraufhinwerden Unterbrechungen (D) an den Stellen in die Projektionslinie (B) eingefuumlgtan denen sie eine andere Bemaszligung (C) schneidet Die Projektionslinie wird durcheinen Zwischenraum an den Schnittpunkten unterbrochen dh die Linie wird andiesen Stellen nicht durchgezogen

    (A) = ausgewaumlhlte Bemaszligung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-7

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    (B) = Projektionslinie (unterbrochen)

    (C) = uumlberschneidende Bemaszligungen (nicht unterbrochen)

    (D) = Zwischenraumlume

    Die Projektionslinienunterbrechung dient dazu sichtbaren weiszligen Raum einzufuumlgenund somit die Lesbarkeit zu verbessern Die Groumlszlige Unterbrechung wird mitder Option Unterbrechung auf der Registerkarte Linien und Koordinaten desDialogfelds Bemaszligungseigenschaften festgelegt

    Wenn Sie eine Unterbrechung zum Bemaszligungstext hinzufuumlgen wollen der andereBemaszligungen schneidet aktivieren Sie die Option Text mit Hintergrundfarbe fuumlllenauf der Registerkarte Text des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften

    Sie koumlnnen eine Bemaszligung mit Projektionslinienunterbrechungen ausschneidenkopieren und einfuumlgen solange Sie sowohl die unterbrechende als auch dieunterbrochene Bemaszligung mit der Geometrie auswaumlhlen

    Von Ihnen unterbrochene Bemaszligungsprojektionslinien behalten ihre Einstellungenbeim Aktualisieren der Ansicht bei sowie auch dann wenn Sie den Bemaszligungstextoder die Bemaszligungslinien aus aumlsthetischen Gruumlnden neu positionieren

    Sie koumlnnen Bemaszligungslinienunterbrechungen entfernen indem Sie den BefehlProjektionslinienunterbrechung entfernen verwenden

    Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsprojektionslinien

    Sie koumlnnen die Deutlichkeit einer bemaszligten Zeichnung verbessern und uumlberlappendeBemaszligungslinien vermeiden in dem Sie den BemaszligungsprojektionslinienAbsaumltze hinzufuumlgen Diese Funktion wird bei Koordinatenbemaszligungen linearenBemaszligungen Durchmesserbemaszligungen symmetrischen Durchmessserbemaszligungenund Kreisdurchmesserbemaszligungen unterstuumltzt

    11-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um eine oder mehrere Absaumltzean folgenden Stellen hinzuzufuumlgen

    An den Bemaszligungslinien einer Koordinatenbemaszligung

    An den horizontalen oder vertikalen Bemaszligungsprojektionslinien vonlinearen Bemaszligungen symmetrischen oder Kreisdurchmesserbemaszligungenund Abstandbemaszligungen

    bull Sie koumlnnen einen einzelnen Absatz an einer vorhandenen Bemaszligung entfernenindem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste auf einen Eigenpunkt des Absatzes klicken

    bull Sie koumlnnen alle Absaumltze an einer ausgewaumlhlten Bemaszligungs- oder Projektionslinieentfernen indem Sie die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste verwenden

    bull Sie koumlnnen das Segment oder die am Absatz erstellten Ziehpunkte verschiebenum Laumlnge und Ausrichtung der Absatzlinien zu aumlndern

    Dem Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungen sindeinige Einschraumlnkungen auferlegt Weitere Informationen finden Sie im HilfethemaBemaszligungsgruppen

    Kopieren von Bemaszligungsdaten

    In der Solid Edge Draft-Umgebung koumlnnen Sie Daten wie beispielsweise PraumlfixeAnzeigetypen fuumlr Bemaszligungen und Toleranzzeichenfolgen von einer Bemaszligung ineine andere kopieren Sie koumlnnen den Befehl Attribute kopieren verwenden um die

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-9

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    einer Bemaszligung oder Beschriftung zugehoumlrigen Formatvorlageneigenschaften zueiner anderen Bemaszligung oder Beschriftung zu kopieren

    Verwenden des Mausrads zum Aumlndern von BemaszligungenSie koumlnnen das Mausrad verwenden um eine variable Bemaszligung oderSystembemaszligung zu aumlndern Wenn Sie das Mausrad drehen wird die Bemaszligung in5-Schritten erhoumlht oder verringert Wenn die Bemaszligung beispielsweise 100 mmbetraumlgt wird sie um 5 mm erhoumlht oder verringert

    Klicken Sie auf die zu aumlndernde Bemaszligung und drehen Sie das Mausrad vorwaumlrtsum die Bemaszligung zu erhoumlhen oder drehen Sie es ruumlckwaumlrts um die Bemaszligung zuverringern wenn Sie eine Bemaszligung mit dem Mausrad aumlndern wollen

    Die Funktion des Mausrads wird mit einer Option auf der Registerkarte Hilfen desDialogfelds Solid Edge-Optionen gesteuert

    bull Wenn die Option Wertaumlnderung mit dem Mausrad aktivieren deaktiviertist koumlnnen Sie verwenden Sie zum Aumlndern eines Bemaszligungswerts dieSTRG-Taste+Mausrad verwenden

    bull Wenn die Option aktiviert ist koumlnnen Sie einen Bemaszligungswert mit demMausrad aumlndern

    Verwenden von Ausdruumlcken in BemaszligungenIn vielen Faumlllen beziehen sich die Bemaszligungen einzelner Elemente einer Zeichnungaufeinander Beispielsweise ist der Biegeradius zur Fertigung eines Blechteils in derRegel eine Funktion der Aufmaszligdicke Diese Art von Entwurfsbeziehungen koumlnnenSie mit Hilfe von Ausdruumlcken definieren und automatisieren Waumlhlen Sie dazueine Bemaszligung und geben Sie dann mit dem Befehl Variable auf der RegisterkarteExtras eine Formel ein Nach Aufloumlsung der Formel aumlndert sich der Bemaszligungswertin den durch die Formel errechneten Wert

    Bemaszligungen mit Ausdruumlcken koumlnnen fuumlr folgende Zwecken verwendet werden

    bull Eine Bemaszligung durch eine andere Bemaszligung definieren Bemaszligung A =Bemaszligung B

    bull Eine Bemaszligung von einer Formel einschlieszliglich einer Funktion abhaumlngigmachen Bemaszligung A = pi 35

    bull Eine Bemaszligung mit einer Formel und einer anderen Bemaszligung definierenBemaszligung A = pi Bemaszligung B

    Festlegen oder Aumlndern von MaszligeinheitenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr eine Bemaszligung festlegen indem Sie Sie dieBemaszligung auswaumlhlen und den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml verwendenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr ein Dokument festlegen indem Sie den BefehlEigenschaftenregDateieigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden

    Anzeigen des SpielraumsMit der Option Spielraum zeigen in der Befehlsleiste Beziehungsassistent koumlnnenSie festlegen wie 2D-Elemente abhaumlngig von ihren Bemaszligungen und Beziehungengeaumlndert werden koumlnnen Verwenden Sie den Befehl Beziehungsassistent um zu

    11-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    sehen welche Art von Aumlnderungen Sie anhand der vorhandenen Freiheitsgrade ander Form durchfuumlhren koumlnnen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie an wie ein Profiloder ein Skizze geaumlndert werden koumlnnen

    Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

    Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungenund Beschriftungen erfassen wenn Sie eine Zeichnungsansicht aktualisierenWaumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokollum das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungenidentifizieren koumlnnen

    bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineTextblase gekennzeichnet

    bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat aufgelistet Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sieauf einen Spaltentitel klicken

    bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

    Bemaszligungstypen

    Eine lineare Bemaszligung gibt die Laumlnge einer Linie oder den Abstand zwischen zweiPunkten oder Elementen an Sie koumlnnen lineare Bemaszligungen mit den BefehlenKoordinate Abstand zwischen SmartDimension und Symmetrischer Durchmesserplatzieren

    Eine Winkelbemaszligung gibt den Winkel einer Linie den Bogenwinkel eines Bogensoder den Winkel zwischen zwei oder mehr Linien oder Punkten an Sie koumlnnenWinkelbemaszligungen mit den Befehlen Winkel zwischen und SmartDimensionplatzieren

    Eine Radiusbemaszligung gibt den Radius von Elementen wie Boumlgen Kreisen Ellipsenoder Kurven an Sie koumlnnen eine Radiusbemaszligung mit dem Befehl SmartDimensionplatzieren

    Eine Durchmesserbemaszligung misst den Durchmesser eines Kreises Sie koumlnnen eineDurchmesserbemaszligung mit dem Befehl SmartDimension platzieren

    Eine Koordinatenbemaszligung misst den Abstand von einem gemeinsamen Ursprungzu einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen

    Zum Platzieren von Bemaszligungen koumlnnen Sie in Solid Edge folgende Befehleverwenden

    bull SmartDimension Befehl

    bull Abstand zwischen Befehl

    bull Winkel zwischen Befehl

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-11

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Koordinatenbemaszligung Befehl

    bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

    bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

    bull Fase Befehl

    Eine Bemaszligung besteht aus folgenden Komponenten

    (A) Projektionslinie (E) Abknickung(B) Bemaszligungslinie (F) Symbol(C) Bemaszligungswert (G) Verbindungslinie(D) Endsymbol

    Koordinatenbemaszligungen

    Verwenden Sie den Befehl Koordinatenbemaszligung und den Befehl Winkelbemaszligungum Bemaszligungen zu platzieren die den Abstand zwischen dem gemeinsamenUrsprung und einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen messen

    Sie koumlnnen Koordinatenbemaszligungen in beliebiger Reihenfolge und auf einerbeliebigen Seite des Ursprungs platzieren Sie koumlnnen in der Umgebung Draft auchAbsaumltze zur Bemaszligungslinie hinzufuumlgen daraus entfernen sowie aumlndern um dasPositionieren aller Bemaszligungen zu vereinfachen

    11-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Die auf den gemeinsamen Ursprung bezogenen Koordinatenbemaszligungen gehoumlren zueiner Koordinatenbemaszligungsgruppe

    Platzieren von Koordinatenbemaszligungen

    Waumlhlen Sie zuerst ein Ursprungselement als Ausgangspunkt der Messungaus (A) und positionieren Sie anschlieszligend das Ursprungssymbol (B) umKoordinatenbemaszligungen zu platzieren

    Waumlhlen Sie anschlieszligend ein Element vom Ursprung entfernt als Zielpunkt derMessung (C) und positionieren Sie die Bemaszligung Die Bemaszligung misst denAbstand vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-13

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Um die genaue Ausrichtung des Bemaszligungstexts fuumlr eine Gruppe vonKoordinatenbemaszligungen zu erleichtern verfuumlgen Sie uumlber mehrere eingebauteFangpositionen fuumlr die Ausrichtung mit denen Sie den Text beim Platzieren oderAumlndern der Koordinatenbemaszligungen ausrichten koumlnnen

    Sie koumlnnen weitere Koordinatenbemaszligungen zu einer vorhandenenKoordinatenbemaszligungsgruppe hinzufuumlgen indem Sie eine Bemaszligung der Gruppeals Ursprung auswaumlhlen und anschlieszligend ein weiteres Element zum Bemaszligenauswaumlhlen

    Verschieben von Koordinatenbemaszligungsgruppen

    In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie Koordinatenbemaszligungsgruppen verschiebenindem Sie den Erfassungspunkt des Ursprungssymbols ziehen Waumlhlen Sie denUrsprung positionieren Sie den Mauszeiger uumlber dem Erfassungspunkt und ziehenSie die Gruppe an eine neue Position

    11-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

    Waumlhlen Sie zuerst das zu bemaszligende Element halten Sie anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt und klicken Sie um einen oder mehrere Absaumltze waumlhrendder Platzierung einer Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgen Um beispielsweisedie folgende 12 mm Bemaszligung wie in der Abbildung zu platzieren muumlssen Siezuerst den Kreis als zu bemaszligendes Element (A) auswaumlhlen und anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt halten und auf die Punkte (B) (C) und (D) klicken um dieAbsaumltze hinzuzufuumlgen Anschlieszligend muumlssen Sie die ALT-Taste loslassen und aufdie Punkte (E) und (F) klicken um die Platzierung der Bemaszligung fertigzustellen

    Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Koordinatenbemaszligungen

    Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Koordinatenbemaszligung (A)aus um einen Absatz zu einer vorhandenen Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgenPositionieren Sie den Mauszeiger uumlber der Bemaszligungslinie an die Stelle an der Sieeinen Absatz (B) einfuumlgen moumlchten Klicken Sie mit gedruumlckter ALT-Taste

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-15

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Daraufhin werden zwei Vertexpunkte und ein Absatzsegment hinzugefuumlgt (C) Siekoumlnnen den Absatz aumlndern indem Sie einen Ziehpunkt des Vertexpunktes ziehen(D) Auszligerdem koumlnnen Sie den Absatz bearbeiten indem Sie das Absatzsegmentziehen

    Um das Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit mehreren Absaumltzen einfacherzu gestalten wird der Mauszeiger an die Ausrichtung gebunden sobald dasletzte Bemaszligungsliniensegment (A) mit dem ersten Bemaszligungsliniensegment (B)ausgerichtet wird

    Aumlndern von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

    Sie koumlnnen den Absatz einer Koordinatenbemaszligung aumlndern indem Sie einenAbsatzvertexpunkt (A) und (B) oder Absatzsegment (C) ziehen

    11-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Jeder Absatzvertexpunkt verhaumllt sich bei Aumlnderungen durch Ziehen anders WennSie zB den Vertexpunkt ziehen der am weitesten von Bemaszligungstext (A) entferntist ziehen dann aumlndern Sie hierbei die Segmentposition des Absatzes Wenn SiezB den Vertexpunkt ziehen der dem Bemaszligungstext am naumlchsten ist dann wirdder Winkel des Absatzsegments geaumlndert

    Wenn Sie das Absatzsegment (C) ziehen dann wird auch die Position desAbsatzsegments geaumlndert

    Koordinatenbemaszligungen auf ein Gitter ausrichten

    Wenn Sie Koordinatenbemaszligungen mit den eingebauten Fangpositionen fuumlr dieAusrichtung platziert und die Anzahl der eingebauten Fangpositionen uumlberschrittenhaben koumlnnen Sie deren Ausrichtung mit Hilfe eines Gitters anpassen Waumlhlen Sie

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-17

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    den Befehl ExtrasregGitter um das Gitter zu aktivieren und legen Sie Option Gitterfangen fest um Gitternetzlinien und -punkte zu verwenden

    Wenn Sie Absaumltze hinzugefuumlgt haben koumlnnen Sie die Funktion Gitter fangenverwenden um die Position von Absatzziehpunkten zu aumlndern

    Entfernen von Absaumltzen aus Koordinatenbemaszligungen

    Verwenden Sie in der Draft-Umgebung die Schaltflaumlche Absatz in der BefehlsleisteBemaszligen um alle Absaumltze von einer Koordinatenbemaszligung zu entfernenVerwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswaumlhlen einer Koordinatenbemaszligungund klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste

    Auszligerdem koumlnnen Sie einen einzelnen Absatz aus einer Koordinatenbemaszligungentfernen indem Sie das Auswahlwerkzeug und die ALT-Taste verwenden WaumlhlenSie eine Koordinatenbemaszligung und positionieren Sie anschlieszligend den Mauszeigeruumlber einem Vertexpunkt der mit dem Absatz verbunden ist Klicken Sie mitgedruumlckter ALT-Taste

    Passungsbemaszligungen

    Da die Toleranzspezifikation fuumlr die ordnungsgemaumlszlige Zusammenpassung vonBohrungen und Wellen solch eine haumlufige und wichtige Rolle bei der Fertigungvon Teilen spielt haben die Gremien fuumlr internationale Normen ein regelbasiertesGrenz- und Passsystem fuumlr Bohrungen und Wellen eingerichtet

    Unter den Begriffen Bohrung und Welle kann auch der Raum zwischen zweiparallelen Teilflaumlchen eines beliebigen Teils verstanden werden wie zB die Breiteeines Schlitzes die Staumlrke einer Passfeder usw Die Standards gelten lediglichfuumlr Abstandsbemaszligungen Fuumlr Winkelbemaszligungen sind die Standards nichtanwendbar

    Solid Edge stellt ASCII-Textdateien bereit die Sie verwenden koumlnnen umautomatisch die Grenze oder Passung fuumlr eine Bemaszligung zu definieren deren Typin der Befehlsleiste Bemaszligung auf Klasse eingestellt ist

    Anzeigeoptionen fuumlr die Klassenbemaszligung

    Wenn Sie den Bemaszligungsanzeigetyp auf Klasse einstellen stehen Ihnen mehrereMethoden zum Anzeigen der Grenzen oder Passungen der Bemaszligung zur Verfuumlgung

    11-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Passung

    Passung nur Toleranz

    Passung mit Toleranz

    Passung mit Grenzen

    Passung BohrungWelle

    Benutzerdefiniert

    (Jeder benutzerdefinierte Text istguumlltig)

    ASCII-Textdateien fuumlr die Passung

    Zur Unterstuumltzung der ANSI und ISO Normen fuumlr die Passungsbemaszligung stehendrei ASCII-Textdateien bereit

    bull SE-LimitsAndFitsTableANSIinchtxt

    bull SE-LimitsAndFitsTableANSIMetrictxt

    bull SE-LimitsAndFitsTableISOtxt

    Die Dateien befinden sich standardmaumlszligig im Ordner Program von Solid Edge Siekoumlnnen Solid Edge anweisen nach diesen Dateien in einem anderen Ordner odereinem Ordner auf einem anderen Computer innerhalb des Netzwerks zu suchenVerwenden Sie hierzu die Registerkarte Dateiablagen des Dialogfelds Optionen

    Hinweis

    Wenn Sie diese Dateien bearbeiten sollten Sie eine Kopie der Dateienspeichern bevor Sie Solid Edge deinstallieren

    Steuern der Anzeige von Toleranzen mit dem Wert Null

    Fuumlr Passungsbemaszligungen die bei der Platzierung eine Toleranz anzeigen koumlnnenSie eine Option in der Bemaszligungsformatvorlage einstellen die die Anzeige vonToleranzen mit dem Wert Null verhindert

    Die Option Anzeige von 00 Werten fuumlr automatisch Passungstoleranzen sperrenauf der Registerkarte Text steuert ob Toleranzen ohne Wert ein- oder ausgeblendetwerden

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-19

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Sie koumlnnen den Befehl Eigenschaften verwenden um diese Option fuumlr eine einzelneBemaszligung einzustellen oder aber den Befehl Formatvorlage um die Option fuumlralle Bemaszligungen einzustellen

    3D-Bemaszligungen in Bildansichten

    Sie koumlnnen 3D-Bemaszligungen zu einer Zeichnungs-Bildansicht hinzufuumlgen3D-Bemaszligungen verwenden das assoziative Modell und nicht den Raum einer2D-Zeichnung um den tatsaumlchlichen Abstand festzustellen Sie koumlnnen eineLineare- Radius- oder Winkel-SmartDimension als 3D-Bemaszligung platzieren

    Hinweis

    Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte PMI der Multifunktionsleisteum Bemaszligungen und Beschriftungen zu 3D-Modellen hinzuzufuumlgen Siehehierzu die Online-Hilfe zu Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

    Lineare 3D-Bemaszligungen

    11-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Radiale 3D-Bemaszligungen

    Wenn Sie radiale 3D-Bemaszligungen platzieren wird das Ende der Bemaszligung an dieMitte des 3D-Kreises oder -Bogens gebunden wenn sich die Bemaszligung auf derInnenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet Wenn sich die Bemaszligung auf derAuszligenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet dann wird die Bemaszligungsliniemit der Mitte des 3D-Kreises oder -Bogens ausgerichtet

    Winkelfoumlrmige 3D-Bemaszligungen

    Bei winkelfoumlrmigen 3D-Bemaszligungen bilden die Modellebenen und benachbartenTeilflaumlchenebenen der Linien guumlltige Bemaszligungsebenen

    Arbeitsablauf

    Zum Platzieren von 3D-Bemaszligungen in einer Bildansicht verwenden Sie dengleichen Arbeitsablauf wie beim Platzieren von 2D-Bemaszligungen Falls dieZeichnungsansicht jedoch veraltet ist muumlssen Sie den Befehl Ansicht aktualisierenausfuumlhren um die Ansicht auf den Stand des Modells zu aktualisieren

    3D-Bemaszligungen werden relativ zur Bemaszligungsebene erstellt In einer Zeichnungwird dies durch das von Ihnen ausgewaumlhlte Element festgelegt Sie koumlnnen dieEbene waumlhrend dem Platzieren von Bemaszligungen jederzeit wechseln In einerZeichnung koumlnnen Sie die Bemaszligungsebene mit den Tasten N und B wechseln

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-21

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Eigenschaften der Zeichnungsansichten Dialogfeld

    Das Kontrollkaumlstchen 3D-Bemaszligungen in Bildansichten erstellen auf der SeiteAllgemein im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten legt fest ob3D-Bemaszligungen platziert werden 3D-Bemaszligungen sind standardmaumlszligig fuumlrBildansichten aktiviert

    Platzierungsrichtlinien fuumlr Zeichnungen

    Da 3D-Bemaszligungen den tatsaumlchlichen Modellbereich bemessen ist es wichtig dassdie Ansichtsperspektive beachtet wird wenn Sie moumlgliche Konflikte zwischenBemaszligungen pruumlfen Ein Ausschnitt der in einer Bildansicht beispielsweise runderscheint ist moumlglicherweise elliptisch und enthaumllt ungefaumlhre Radiusbemaszligungenmit unterschiedlichen Werten Wenn Sie eine Zeichnung anzeigen dann ist es aufden ersten Blick kaum moumlglich eine 2D-Bemaszligung von einer 3D-Bemaszligung zuunterscheiden (Ausnahme Die 3D-Bemaszligung wurde so platziert dass es sichunmoumlglich um eine 2D-Bemaszligung handeln kann)

    Deshalb ist es moumlglich eine Zeichnung zu erstellen die 2D- und 3D-Bemaszligungenenthaumllt deren Bemaszligungswerte in Konflikt erscheinen da die 2D-Bemaszligung denZeichenblattbereich und die 3D-Bemaszligung den tatsaumlchlichen Modellbereich bemaszligtBeachten Sie dies und stellen Sie sicher dass Sie derartige Situationen in IhremArbeitsablauf vermeiden indem Sie deutliche Zeichnungen erstellen

    Bemaszligungsgruppen

    Zum Platzieren von Bemaszligungsgruppen stehen mehrere Befehle zur Verfuumlgung

    bull Abstand zwischen

    bull Winkel zwischen

    bull Symmetrischer Durchmesser

    bull Koordinatenbemaszligung

    Hierdurch wird das Manipulieren von Bemaszligungen auf dem Zeichenblatt wesentlicherleichtert Alle Mitglieder einer gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppehaben dieselbe Bemaszligungsachse

    (A) Gestapelte Bemaszligungsgruppe(B) Verkettete Bemaszligungsgruppe

    Die Koordinatenbemaszligungen stellen eine weitere Art von Bemaszligungsgruppe darKoordinatenbemaszligungen messen die Position von Eigenpunkten oder Elementen

    11-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    von einem gemeinsamen Ursprung aus Alle Bemaszligungen innerhalb der Gruppewerden von diesem gemeinsamen Ursprung gemessen Die Verwendung vonKoordinatenbemaszligungen empfiehlt sich daher wenn Sie Elemente in Bezug aufeinen gemeinsamen Ursprung oder Nullpunkt bemaszligen wollen

    Wenn Sie Bemaszligungsgruppen mit den Befehlen Abstand zwischen oderWinkel zwischen platzieren bestimmt die Mauszeigerposition welche Art vonBemaszligungsgruppe platziert wird Befindet sich der Mauszeiger unterhalb derersten Bemaszligung nachdem diese platziert ist und Sie klicken auf das zweite zubemaszligende Element wird eine verkettete Bemaszligungsgruppe platziert (A) Befindetsich der Mauszeiger oberhalb der ersten Bemaszligung wird die Bemaszligungsgruppegestapelt (B)

    Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsgruppen

    Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um Absaumltze zu horizontalen odervertikalen Bemaszligungsprojektionslinien hinzuzufuumlgen Beim Hinzufuumlgen vonAbsaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppen gelten jedoch einigeEinschraumlnkungen

    bull Gemeinsamen Verlaumlngerungslinie koumlnnen keine Absaumltze hinzugefuumlgt werden

    bull Bei verketteten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nur an der ersten undletzten Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

    bull Bei gestapelten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nicht an der ersten bzwder gemeinsamen Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

    Null- und Negativbemaszligungen

    Sie koumlnnen Null- und Negativwerte verwenden um Geometrie in den folgendenBemaszligungstypen zu manipulieren

    bull Smart Dimension zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zweiElementen)

    bull Abstand zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-23

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Smart Dimension Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten vonzwei Elementen)

    bull Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

    Nachdem Sie eine Bemaszligung platziert haben koumlnnen Sie sie auf einen Null-oder Negativwert aumlndern um die Elementplatzierung zu steuern Wenn Sie eineBemaszligung auswaumlhlen werden die uumlbergeordneten Elemente hervorgehoben

    Null- und Negativbemaszligungen funktionieren am besten mit vollstaumlndig festgelegterGeometrie Wenn ein Profil oder eine Skizze nicht vollstaumlndig festgelegt ist dannsind Negativbemaszligungen unberechenbar (zB unerwarteter Seitenwechsel derBemaszligung)

    Nicht unterstuumltzte Bemaszligungen

    Null- und Negativwerte werden nicht fuumlr Gruppenbemaszligungen einschlieszliglichlineare Koordinaten Winkelkoordinaten linear gestapelt linear verkettet Winkelgestapelt und Winkel verkettet unterstuumltzt Null- und Negativbemaszligungenwerden auch nicht fuumlr Radiusbemaszligungen Durchmesserbemaszligungen undFasenbemaszligungen unterstuumltzt Punktbedingungen erlauben keine negativenAbstaumlnde

    Steuern von Null- und Negativbemaszligungen

    Da positive und negative Werte nicht der x- oder y-Achse folgen muumlssen gibt es keinevorgegebene positive oder negative Richtung wenn Sie Null- und Negativwerteals Bemaszligung verwenden Die Richtung wird vielmehr durch die Platzierung derBemaszligung im Bezug auf die anderen Beziehungen die die Geometrie beeinflussenbestimmt Wenn Sie das Zeichen einer Bemaszligung aumlndern (zB von negativ zupositiv) dann wird die Richtung der Abstandsbemaszligung nur im Bezug auf dieGeometrie geaumlndert Ein positiver Wert wird in die Richtung gemessen in die dieBemaszligung urspruumlnglich platziert wurde

    Wenn Sie eine Bemaszligung mit Negativwert von variabel zu anhaumlngig aumlndern dannwird die Bemaszligung anschlieszligend positiv dargestellt Abhaumlngige Bemaszligungenkoumlnnen niemals negativ sein Bemaszligungen die von Teilmodellen abgerufen werdensind positiv da sie immer abhaumlngig sind Bemaszligungen mit Nullwerten werdennicht abgerufen

    11-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Anzeigen von Null- und Negativbemaszligungen

    Die folgenden Bedingungen treffen auf die Anzeige von Null- undNegativbemaszligungen zu

    bull Textpositionen werden genau wie positive oder Nicht-Nullbemaszligungenverarbeitet (oben eingebettet usw) Die Textposition fuumlr Nullwerte verhaumllt sichwie eine Bemaszligung mit einem geringen Positivwert

    bull Nullbemaszligungen haben keinen Einfluss auf die Position derBemaszligungsabknickung

    bull Die Option Anzeigen zeigt beide Werte mit einem Negativwert an

    bull Nullbemaszligungen fuumlr Winkel zwischen nicht uumlberschneidenden Elementenwerden als lineare Bemaszligungen angezeigt (aber mit einem Gradzeichen) Siekoumlnnen die Enden der Verlaumlngerungslinien mit Ziehpunkten ziehen oder Siekoumlnnen die Textposition verschieben (siehe unten)

    Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell

    Sie koumlnnen eine der folgenden Methoden verwenden um Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell in eineZeichnungsansicht zu kopieren

    bull Verwenden Sie den Befehl Bemaszligungen abrufen um Bemaszligungenund Beschriftungen aus dem Modell in eine vorhandene orthogonaleZeichnungsansicht oder Schnittansicht zu kopieren Der BefehlBemaszligungen abrufen kopier PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen sowieSkizzenbemaszligungen und -beschriftungen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So rufen Sie Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Modell ab

    bull Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansichtaus einer beliebigen zuvor definierten PMI-Modellansicht zu erstellen die uumlberdie Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht erstelltwurde Diese Methode kopiert lediglich PMI-Elemente in die Zeichnung

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

    Bei jeder Methode koumlnnen Sie bei einer spaumlteren Entwurfsaumlnderung den BefehlAnsicht aktualisieren im Kontextmenuuml verwenden um Teilansicht zu aktualisierenHierbei werden die abgerufenen Bemaszligungen ebenfalls aktualisiert Wenn Sie

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-25

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    beispielsweise den Durchmesser einer Bohrung in einem Teil aumlndern wird in derTeilansicht die abgerufene Bemaszligung fuumlr die Bohrung aktualisiert angezeigt

    Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen

    Die Formatvorlagenzuordnung weist standardmaumlszligige oder benutzerdefinierteFormatvorlagen fuumlr Linien Schraffuren Schriftarten Fuumlllungen Bemaszligungenund Ansichten zu wenn Sie Objekte im Dokument platzieren die dieseFormatvorlagen verwenden Mit der Zuordnungstabelle auf der RegisterkarteBemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen koumlnnen Sie die Formatvorlagenfestlegen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden sollen Sie koumlnnen hierauszligerdem festlegen dass alle Elemente die gleiche Formatvorlage verwenden sollen

    Wenn die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden auf derRegisterkarte Bemaszligungsformatvorlage aktiviert ist dann ist standardmaumlszligig auch

    die Schaltflaumlche Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung in den entsprechendenBefehlsleisten aktiviert Sie koumlnnen die zugeordnete Formatvorlage fuumlr ein einzelnesElement uumlberschreiben indem Sie diese Option in der Befehlsleiste deaktivieren

    Fuumlr eine globale Einwirkung auf alle Konstruktionsdokumente und Zeichnungenkoumlnnen Sie Zeichnungsstandards und Formate in den Vorlagendateien festlegendie zum Erstellen von Teil- Baugruppen- Blechteil- und Zeichnungsdokumentenverwendet werden Auf diese Weise koumlnnen Sie gewaumlhrleisten dass Konstrukteuredie Zeichnungsstandards Ihres Unternehmens verwenden

    Standards

    Folgende Standardformatvorlagen stehen zur Verfuumlgung

    bull ANSI

    bull ANSImm

    bull BSI

    bull DIN

    bull ISO

    bull JIS

    bull UNI

    Sie koumlnnen auszligerdem benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen undbenennen Die Formatvorlagenart wird im Dialogfeld Formatvorlage(Format-Formatvorlage-FormatvorlagenartBemaszligung-Schaltflaumlche Neu oderSchaltflaumlche Aumlndern) definiert

    Formatierungsoptionen

    Die Formatierungsoptionen fuumlr neue und geaumlnderte Formatvorlagen unterscheidensich erheblich zwischen den Elementtypen Zu den Formatierungsoptionen gehoumlren

    bull Linien (zB Formatvorlage Farbe Breite)

    11-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Einheiten (zB Inch mm)

    bull Abstand (zB in einem Muster)

    bull Trennzeichen (zB Punkt oder Komma)

    bull Endsymbole (zB Pfeil Kreis Punkt)

    bull Rundung

    Benutzerdefinierte Tabellen

    Mit dem Befehl Tabelle koumlnnen Sie eine Tabelle mit benutzerdefinierten Datenerstellen

    Die Tabelle besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile (B) und ausSpaltendaten (C)

    Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zur Angabevon wiederverwendbaren Tabelleneigenschaften (inkl Linien und Text) erstellenindem Sie eine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

    Erstellen einer Tabelle

    Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle verwenden Sie den Befehl Tabelle

    Das Dialogfeld Tabelleneigenschaften wird aufgerufen Dieses Dialogfeld enthaumlltvier Registerkarten mit deren Hilfe Sie die Tabelle erstellen koumlnnen DieRegisterkarten Allgemein Titel Daten und Sortieren Diese Registerkarten sindallen Tabellentypen in Solid Edge gemeinsam

    Weitere Informationen uumlber die Verwendung der Optionen auf diesen Registerkartenfinden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Verwenden der Registerkarte Allgemein

    bull Verwenden der Registerkarte Titel

    bull Verwenden der Registerkarte Daten

    bull Verwenden der Registerkarte Sortieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-27

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zurAngabe der Tabellenerscheinung (inkl Linien und Text) erstellen indem Sie einebenutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

    Erstellen einer benutzerdefinierten TabellenformatvorlageSie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen So koumlnnenbenutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen beispielsweise fuumlr StuumlcklistenRohrlisten Bohrungstabellen Biegetabellen ZeichnungsanmerkungenRevisionstabellen und die von Baugruppenfamilien verwendete Bemaszligungstabelleverwendet werden

    Sie koumlnnen die Befehlsleiste Tabelle oder die Registerkarte Allgemein desDialogfelds Tabelleneigenschaften verwenden um einer benutzerdefinierten Tabelleeine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage zuzuweisen

    Siehe Hilfethema Tabellenformatvorlagen

    Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

    Verwenden der Registerkarte Allgemein

    Auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften definieren Siedie grundlegenden Angaben fuumlr die Tabelle oder Stuumlckliste Hierzu gehoumlrt derPlatzierungsort der Tabelle wie die Tabelle anwaumlchst oder schrumpft und wiemehrseitig Tabellen angezeigt werden Sie koumlnnen eine Tabelle auch auf ein anderesBlatt verschieben

    Platzierung und Groumlszlige der TabelleEs gibt zwei Methoden zum Platzieren einer Tabelle Dynamische Platzierung oderdurch Angabe eine Tabellenursprungspunkts

    bull Bewegen Sie den Mauszeiger bis sich die Tabelle an der gewuumlnschten Positionbefindet und klicken Sie um eine Tabelle dynamisch zu platzieren

    bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen Vordefinierten Ursprung fuumlr Platzierungaktivieren einschalten und in den Feldern x- und y-Ursprung Blattkoordinateneingeben koumlnnen Sie die Tabelle an einem bestimmten Ursprungspunktplatzieren

    Bei beiden Platzierungsmethoden koumlnnen Sie einen Seitenankerpunkt zuweisenum die Platzierung und Groumlszlige der Tabelle zu steuern Folgende Optionen stehenzur Auswahl

    (A) Links oben

    (B) Links unten

    (C) Rechts oben

    (D) Rechts unten

    11-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Die Auswahl eines Ankerpunktes links oben bedeutet dass sich die linke obereTabellenecke und die linke obere Ecke des Arbeitsblatts auf einfache Weiseaufeinander passen lassen

    bull Wenn sich der Ankerpunkt auf der linken Seite befindet wird die Seite beimHinzufuumlgen von Spalten nach rechts erweitert Wenn sich der Ankerpunktauf der rechten Seite befindet wird die Seite beim Hinzufuumlgen von Spaltennach links erweitert

    bull Wenn sich der Ankerpunkt oben befindet wird die Seitenhoumlhe nach untenangepasst Wenn sich der Ankerpunkt unten befindet wird die Seitenhoumlhenach oben angepasst

    Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

    Es gibt zwei Methoden zur Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

    bull Waumlhlen Sie Option Maximale Anzahl der Zeilen aus und geben Sie eine positiveGanzzahl ein Bei Erreichen dieser Anzahl wird eine neue Seite erstellt

    bull Waumlhlen Sie die Option Maximale Houmlhe fuumlr die Tabelle aus und geben Sie einenWert ein Bei Erreichen dieses Houmlhenwertes wird eine neue Seite erstellt

    Anzeigen von Tabellenseiten auf Arbeitsblaumlttern

    Mit der Blattsteuerung koumlnnen Sie das Blatt bestimmen auf dem die Tabelleangezeigt werden soll Verwenden Sie die Steuerung um die Stuumlckliste mit derZeichnung zu platzieren auf die sie sich bezieht

    Arbeiten mit mehrseitigen Tabellen

    Fuumlr Tabellen mit mehreren Seiten gilt folgendes

    bull Linke und rechte Ankerpunkte steuern ob weitere Seiten auf der rechten oderlinken Seite der Tabelle hinzugefuumlgt werden

    bull Neu hinzugefuumlgte Tabellenspalten werden auf jeder Seite eingefuumlgt

    bull Die Einstellung Seitenzwischenraum legt den minimalen Abstand zwischen deneinzelnen Seiten fest

    bull Sie koumlnnen die Einstellung Seite aumlndern um jede Seite auf einem anderen Blattzu platzieren

    Verwenden der Registerkarte Titel

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-29

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Auf der Registerkarte Titel des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Titel undUntertitel in einer Tabelle oder Stuumlckliste hinzufuumlgen und entfernen sowie derenPositionen verwalten

    Erstellen von TitelnEine Tabelle kann eine beliebige Anzahl von Titeln enthalten und jeder Titel kannmehrere Textzeilen aufweisen

    Sie koumlnnen einen Tabellentitel erstellen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel

    hinzufuumlgen klicken und den Titel anschlieszligend in das Feld Titeltext eingebenDie Option Position bestimmt ob der Titel als Kopfzeile als Fuszligzeile als beides odernicht in der Tabelle angezeigt werden soll

    Die die Anzeigereihenfolge und Position der Titel in der Tabelle wird durch dieReihenfolge ihrer Erstellung in Kombination mit der Einstellung Position bestimmt

    Beispiel

    bull Wenn Sie zwei Titel an der Kopfzeilenposition erstellen werden sie in denersten zwei Zeilen der Tabelle als Titel und Untertitel angezeigt

    bull Wenn Sie zwei Titel mit dem ersten Titel (T1) an der Kopfzeilenpositionund dem zweiten Titel (T2) an der Fuszligzeilenposition erstellen wird (T1)am Anfang und (T2) am Ende der Tabelle angezeigt

    Die Gesamtzahl der Titel wird im Feld Anzahl der Titel angezeigt

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sie einen Tabellentitelhinzu

    Aumlndern von TitelnSie koumlnnen einen Tabellentitel aumlndern indem Sie seine Nummer in der Liste Titelauswaumlhlen Anschlieszligend koumlnnen Sie

    bull den Titel durch Eingabe in das Feld Titeltext aumlndern

    bull die Position des Titels in der Tabelle aumlndern indem Sie eine Option in der ListePosition auswaumlhlen

    11-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull den Titel loumlschen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel loumlschen klicken

    Verwenden der Registerkarte Daten

    Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Daten in eineTabelle oder Stuumlckliste eingeben sowie das Tabellenformat manipulieren

    Formatieren einer DatenspalteMit der Schaltflaumlche Spalte formatieren auf der Registerkarte Daten koumlnnen Sie dasDialogfeld Spalte formatieren aufrufen damit Sie das Format der ausgewaumlhltenSpalte anpassen koumlnnen Sie koumlnnen die Spaltenbreite festlegen Spaltenkopfzeilenerstellen positionieren und ausrichten Daten ausrichten sowie die Anzeige vonSpalten und Kopfzeilen ein- und ausschalten

    Verwenden Sie die Schaltflaumlche Zellen formatieren im Dialogfeld Spalte formatierenum das Dialogfeld Tabellenzellen formatieren aufzurufen

    bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

    bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

    Bearbeiten von DatenzellenDatenzellen mit weiszligem Hintergrund koumlnnen bearbeitet werden Sie koumlnnenauf eine Zelle doppelklicken um sie zu bearbeiten und die TABULATORTASTEdruumlcken um den von Ihnen eingegebenen Wert zu speichern

    Datenzellen mit grauem Hintergrund sind fuumlr die direkte Bearbeitung deaktiviertda ihr Inhalt mit Hilfe von Eigenschaftstext aus dem Modell abgeleitet ist Siekoumlnnen die abgeleiteten Werte in diesen Zellen uumlberschreiben indem Sie folgendeBefehle im Kontextmenuuml verwenden

    bull Uumlberschreiben zulaumlssig mdash Wenn Sie diesen Befehl zur Eingabe eines neuenWertes verwenden ist die Zelle nicht mehr mit dem Modell assoziativ

    bull Uumlberschreibungen loumlschen mdash Dieser Befehl setzt den Wert einer bearbeitetenZelle auf Ihren urspruumlnglichen Wert zuruumlck der mit Eigenschaftstext abgeleitetwurde

    Kopieren von Daten aus einer KalkulationstabelleSie koumlnnen Zellen aus einer Kalkulationstabelle kopieren und in einebenutzerdefinierte Zelle einer vom System erstellten Tabelle wie Stuumlcklisten undTeilefamilientabellen einfuumlgen

    Beim Importieren einer Kalkulationstabelle muumlssen Sie sicherstellen dass dieAnzahl der Zeilen und Spalten der Tabelle genau mit denen der Kalkulationstabelleuumlbereinstimmen damit beim Kopieren und Einfuumlgen keine Daten verlorengehen Wenn Ihre Tabelle beispielsweise drei Spalten und fuumlnf Zeilen enthaumllt dieKalkulationstabelle jedoch vier Spalten und sechs Zeilen ist die Tabelle nicht groszliggenug und es gehen Daten verloren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-31

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Verwenden der Registerkarte Sortieren

    Auf der Registerkarte Sortieren des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie dieTabelle oder Stuumlckliste nach dem Spalteninhalt sortieren Weitere Informationenhierzu finden Sie im Hilfethema So sortieren Sie den Tabelleninhalt

    Allgemeine Methoden zum Sortieren

    bull Sie koumlnnen eine mehrspaltige Sortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhrenSie koumlnnen zB erst nach Spalte 1 dann nach Spalte 5 und anschlieszligend nachSpalte 2 sortieren

    bull Sie koumlnnen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren

    bull Mit der Option Reihenfolge der Eintraumlge umkehren koumlnnen Sie die Reihenfolgeder Suchergebnisse umkehren

    bull Sie koumlnnen einen Spaltennamen zu den Sortierkriterien hinzufuumlgen indem Siezuerst auf der Registerkarte Spalten die Spalteneigenschaft hinzufuumlgen

    bull Die Sortierung wirkt sich moumlglicherweise auf in einer Tabelle enthaltene leereZeilen aus

    Sortieren nach Komponententyp

    Bei Baugruppenmodellen mit Rohren und Verrohrungen ist es moumlglicherweisesinnvoll die Stuumlckliste nach Komponententyp zu sortieren indem Sie in der ListeSortieren nach die Option Komponententypanordnung waumlhlen

    Sortieren nach benutzerdefinierter Eigenschaft

    Sie koumlnnen eine Stuumlckliste nach benutzerdefinierten Eigenschaften sortierendie in den Teil- und Blechteildokumenten zugewiesen und anschlieszligend alsbenutzerdefinierte Spalten in die Stuumlckliste eingefuumlgt wurden

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

    Sortieren nach Baugruppenstruktur oder Positionsnummer

    Es gibt zwei Methoden mit denen Sie die Spalten unter Beruumlcksichtigung derPositionsnummern von Stuumlcklisten in Baugruppenzeichnungen sortieren koumlnnen

    bull Sie koumlnnen in der ersten Liste Sortieren nach das die OptionBaugruppenanordnung waumlhlen um nach der gleichen Reihenfolge wie imAssembly PathFinder angezeigt zu sortieren

    bull Sie koumlnnen die Option Positionsnummer waumlhlen um nach den mit dem BefehlStuumlckliste generierten Positionsnummern zu sortieren

    Bohrungstabellen

    Bohrungstabellen sind beim Definieren der Groumlszlige und der Position einerBohrung sehr hilfreich Die Bohrungstabelle funktioniert aumlhnlich einerSoftware-Kalkulationstabelle Bohrungen werden in der Tabelle als Zeilen

    11-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    dargestellt und die Bemaszligungen der Bohrungen als Spalten Sowohl Kreise als auchBoumlgen werden in Bohrungstabellen unterstuumltzt

    Sie koumlnnen Bohrungstabellen basierend auf den folgenden Bohrungsbemaszligungenerstellen

    bull Nur Bohrdurchmesser

    bull Nur Bohrungsposition

    bull Bohrdurchmesser und Bohrungsposition

    Erstellen von BohrungstabellenZum Erstellen einer Bohrungstabelle verwenden Sie den Befehl BohrungstabelleKlicken Sie in der Befehlsleiste Bohrungstabelle auf die SchaltflaumlcheBohrungstabelleneigenschaften um das Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaftenzum Definieren der Eigenschaften zu oumlffnen die Sie in der Tabelle anzeigen wollen

    Formatieren einer BohrungstabelleBevor Sie die Bohrungstabelle auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie sieim Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaften Ihren Vorstellungen entsprechendformatieren Sie koumlnnen zB auf der Registerkarte Spalten die Spaltenbreiteden Spaltentitel und die Spaltenanordnung fuumlr Ihre Bohrungstabelle festlegenAuszligerdem koumlnnen Sie ua Groumlszlige und Position der Bohrungstabelle die zuverwendende Schriftart und die Auflistung der Bohrungen nach Ursprung oderGroumlszlige festlegen Sie koumlnnen Legendenspalten zur Bohrungstabelle hinzufuumlgen Siekoumlnnen das Format der Bohrungstabelle jederzeit aumlndern

    Verwenden der automatischen Tiefe mit BohrungstabelleneintraumlgenSie koumlnnen die Option Automatische Tiefe verwenden um Bohrungen in derBohrungstabelle intelligent zu beschreiben Wenn Sie die Option Automatische Tiefeoder Automatische Gewindelaumlnge fuumlr einen Bohrungstabelleneintrag verwendenwird der Eintrag aufgrund Ihrer Angaben (Variablen Vorlagentext und andereInformationen) ausgefuumlllt die Sie auf der Registerkarte Automatische Tiefe desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften definiert haben Dies ist hilfreich wennSie feststellen wollen ob die Tiefe oder das Gewinde der Bohrung festgelegt ist

    Bohrungstabelleneintraumlge neu nummerierenMit den Optionen zum Neu nummerieren auf der Registerkarte Liste im DialogfeldBohrungstabelleneigenschaften koumlnnen Sie feststellen wie Solid Edge die Zeilen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-33

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Ihrer Bohrungstabelle neu nummeriert nachdem Sie sie aktualisieren Sie koumlnnenfestlegen ob Sie Bohrungen neu nummerieren die Nummern der geloumlschtenBohrungen beibehalten oder ob Sie leere Zeilen fuumlr die geloumlschten Bohrungenbeibehalten wollen

    Speichern des Formats der Bohrungstabelle

    Sie koumlnnen ein Bohrungstabellenformat unter einem von Ihnen definiertenNamen abspeichern Um ein gespeichertes Format auf eine andere Zeichnunganzuwenden waumlhlen Sie in der Befehlsleiste den Namen aus der ListeBohrungstabelleneigenschaften

    Einstellen der Bohrungseigenschaften fuumlr die Bohrungstabelle

    Sie koumlnnen Bohrungseigenschaften wie beispielsweise Radius- und Winkelpositionin Ihre Bohrungstabelle einbeziehen Richten Sie auf der Registerkarte Spalten desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eineSpalte ein

    Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen

    In Zeichnungen platzierte Teilefamilien-Bemaszligungstabellen sind beim Definierender Abmessungen und der Position von Formelementen hilfreich die aus aumlhnlichenElementen der Teilefamilie abgeleitet werden Der Befehl Teilefamilientabelleerstellt automatisch eine Tabelle mit allen aus einer Teilefamilie abgeleitetenVariablen und importiert alle Bemaszligungs- und Positionsdaten fuumlr alle Elemente derausgewaumlhlten Teilefamilie Sie koumlnnen die Familienelementvariablen auch mitBemaszligungen in der Zeichnung verknuumlpfen

    Die Teilefamilientabelle listet die Positions- und Abmessungsdaten derFamilienelemente in Zeilen auf Die Beschriftungen der Familienvariablen werdenals Spaltentitel angezeigt Sie koumlnnen die Tabelle auf einfache Weise anpassenindem Sie die Formatierung aumlndern Sie koumlnnen benutzerdefinierte Spalten indie Tabelle einfuumlgen und andere Modelldaten in diese Spalten extrahieren Siekoumlnnen zB Eigenschaftstext verwenden um grafische Modellinformationen zuextrahieren und auf diese Weise die von der Teilefamilie abgeleiteten Bemaszligungs-und Positionswerte ergaumlnzen

    11-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    So erstellen Sie eine Teilefamilientabelle in einer Zeichnung

    Zum Erstellen einer Teilefamilientabelle in einer Zeichnung platzieren Sie als Ersteseine oder mehrere Zeichnungsansichten eines Teilefamilienelements und fuumlgendiesen Ansichten Bemaszligungen hinzu

    Als naumlchstes waumlhlen Sie den Befehl Teilefamilientabelle und klicken anschlieszligendauf die Zeichnungsansicht eines Familienelements

    Der Befehl zeigt die Registerkarte Variablen im Dialogfeld Eigenschaften vonTeilefamilientabellen an damit Sie festlegen koumlnnen welche Familienvariablen indie Tabelle einbezogen bzw davon ausgeschlossen werden sollen

    Sie koumlnnen die Tabelle jetzt auf dem Zeichenblatt platzieren oder die Optionen aufden anderen Registerkarten des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilientabellenverwenden um einen Tabellentitel hinzuzufuumlgen oder andere Aumlnderungen amTabellenformat vorzunehmen

    Der letzte Schritt besteht darin die Zeichnungsbemaszligungen mit den Variablen inder Teilefamilientabelle zu verknuumlpfen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-35

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinweis

    Erstellen Sie die Zeichnung nicht aus dem Masterdokument derTeilefamilie Erstellen Sie die Zeichnung stattdessen aus einem Elementder Teilefamilie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwendenvon Familienelementen in Baugruppen und Zeichnungen des HilfethemasTeilefamilien

    Einbeziehen und ausschlieszligen von Familienvariablen

    Auf der Registerkarte Variablen des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilienlegen Sie fest welche Variablen in der Teilefamilien-Zeichnungstabelle angezeigtwerden sollen Dies sind ebenfalls die Variablen die Sie mit Bemaszligungen in derZeichnung verknuumlpfen koumlnnen

    Die Registerkarte Variablen enthaumllt zwei Listen mit Variablen

    bull Die Liste Variablen auf der linken Seite des Dialogfelds zeigt alle Variablen andie fuumlr die ausgewaumlhlte Teilefamilie in der Variablentabelle gefunden wurdenabzuumlglich der Variablen in der rechten Liste des Dialogfelds

    bull Die Liste In der Tabelle angezeigte Variablen auf der rechten Seite desDialogfelds zeigt die Variablen an die gegenwaumlrtig fuumlr die Zeichnungstabelleausgewaumlhlt sind

    Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Entfernen verwenden um Variablen aus der Tabelle zuentfernen Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Hinzufuumlgen verwenden um Variablen zurTabelle hinzuzufuumlgen

    Wenn Sie auf OK klicken werden die Daten fuumlr alle Familienelemente importiertund die Zeichnungstabelle ist zum Platzieren in die Zeichnung bereit

    Verknuumlpfen von Familienvariablen mit Zeichnungsbemaszligungen

    Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie jede derFamilienvariablen mit der entsprechenden abhaumlngigen Bemaszligung in der Zeichnungverknuumlpfen Die Verknuumlpfung sind assoziativ Wenn sich also das Element im Modellaumlndert sind die entsprechenden Bemaszligungen in der Zeichnung nicht mehr aktuell

    Jede Bemaszligung kann mit lediglich einer Variablen verknuumlpft werden Sie koumlnnenjedoch dieselbe Variable mit mehreren Bemaszligungen verknuumlpfen Auf diese Weisekoumlnnen Sie dieselbe Bemaszligung in verschiedenen Ansichten illustrieren

    Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable

    verknuumlpfen in der Befehlsleiste Teilefamilietabelle

    Verwenden Sie zum Entfernen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable trennen

    in der Befehlsleiste

    Formatieren einer Teilefamilientabelle

    Sie koumlnnen die Formatierung einer Tabelle aumlndern bevor Sie sie platzieren Siekoumlnnen die Tabelle jedoch auch zuerst platzieren und anschlieszligend die SchaltflaumlcheEigenschaften in der Befehlsleiste oder die Option Eigenschaften im Kontextmenuumlder Tabelle waumlhlen um das Tabellen- und Datenformat zu aumlndern

    11-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Zu den durchfuumlhrbaren Formatierungsaumlnderungen gehoumlrt folgendes

    bull Hinzufuumlgen eines oder mehrerer Tabellentitel mit mehreren Textzeilen

    bull Ausblenden einer Tabellenzeile Jede Zeile zeigt die Werte fuumlr ein Elementder Teilefamilie an Sie wollen moumlglicherweise die Daten von Elementenausblenden die sich nicht in der Zeichnungsansicht befinden

    bull Ausblenden einer Tabellenspalte Jede Spalte zeigt die aus der Teilefamilieabgeleiteten Werte fuumlr eine Familienvariable an Sie wollen moumlglicherweise dieWerte fuumlr eine Variable ausblenden die keine entsprechende Bemaszligung in derZeichnungsansicht aufweist

    bull Neuordnen von Elementen (Zeilen) und Variablen (Spalten) Sie koumlnnen Zeilenaufwaumlrts und abwaumlrts verschieben und Spalten nach rechts und nach links

    bull Aumlndern der Anzeigereihenfolge von Daten Sie koumlnnen eine mehrspaltigeSortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhren

    bull Einfuumlgen einer oder mehrerer benutzerdefinierter Datenspalten undFestlegen dass Informationen wie Masse Volumen und Material mit Hilfe vonEigenschaftstextzeichenfolgen aus dem Modell extrahiert werden sollen

    Hinweis

    Sie koumlnnen Eigenschaftstext verwenden um Informationen aus derVariablentabelle zu extrahieren indem Sie im Dialogfeld Eigenschaftstextauswaumlhlen die Option Variablen aus aktivem Dokument als Quelleauswaumlhlen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Soextrahieren Modelldaten mit Hilfe von Eigenschaftstext des HilfethemasSo aumlndern Sie eine Stuumlckliste oder Tabelle

    Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Spalte formatieren um Uumlberschriftenhinzuzufuumlgen auszurichten und zu positionieren Spalten auszublenden dieSpaltenbreite zu aumlndern sowie Daten innerhalb der Tabelle auszurichten

    Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie eine Stuumlckliste oderTabelle

    Aktualisieren einer Teilefamilientabelle

    Wenn eine Zeichnungstabelle aufgrund einer Aumlnderung einer Teilefamilie nichtmehr auf dem neuesten Stand ist wird sie durch einen duumlnnen grauen Randgekennzeichnet

    Verwenden Sie den Befehl Teilefamilientabelle aktualisieren im Kontextmenuuml derTabelle um die Tabelle entsprechend der Modellaumlnderungen zu aktualisierenSie koumlnnen diesen Befehl auch verwenden um an einer vorhandenen Tabellevorgenommene Formataumlnderungen zu uumlbernehmen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-37

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Definieren und Aumlndern von Tabellenformatvorlagen

    Sie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen

    Die Tabellenformatvorlage enthaumllt Eigenschaften der Linienformatvorlage diedie Anzeige von Tabellenrahmen und Gittern steuern Sie koumlnnen beispielsweiseFarbe Typ und Breite der Rahmen- und Gitterlinien festlegen Wenn Sie eineTabellenkomponente nicht anzeigen wollen stellen Sie den Typ auf Keine ein

    Sie koumlnnen fuumlr jede Tabellenkomponente auszligerdem eine Textformatvorlagedefinieren Tabellentitel Spaltentitel und Zellendaten koumlnnen alle verschiedeneTextformatvorlagen aufweisen

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Tabellenformatvorlagen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen oder aumlndern Sie eineTabellenformatvorlage

    Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

    Bemaszligungsprotokoll aktivieren

    Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschteBemaszligungen und Beschriftungen protokollieren wenn Sie eine Zeichnungsansichtaktualisieren Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll listet die vorgenommenenAumlnderungen auf damit Sie sie uumlberpruumlfen und beschriften koumlnnen

    bull Sie koumlnnen das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll jederzeit oumlffnen indem SieRegisterkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokoll auswaumlhlenDer Inhalt des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird nur dann aktualisiertwenn die Bemaszligungen Beschriftungen oder Bohrungstabelleneintraumlge sichtatsaumlchlich veraumlndert haben

    bull Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll wird automatisch geoumlffnet wenn Sie eineZeichnungsansicht aktualisieren in der sich Bemaszligungen Beschriftungen odervom Modell abgeleitete Tabelleneintraumlge geaumlndert haben

    Bemaszligungsprotokoll verwenden

    In der Zeichnung wird jede geaumlnderte Bemaszligung Beschriftung und vomModell abgeleitete Tabelle durch eine Textblase gekennzeichnet Im DialogfeldBemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente im Spaltenformat aufgelistetGehen Sie hierzu folgendermaszligen vor

    bull Sortieren Sie die Aumlnderungen indem Sie auf einen Spaltentitel klicken IDElement Grund Vorherig (Wert) Aktuell (Wert) und Blatt Jede Zahl in derSpalte ID entspricht der Nummer einer Aumlnderungstextblase in der ZeichnungDie Spalte Element gibt an ob es sich bei dem Element um eine Bemaszligung odereine Beschreibung handelt Es wird auszligerdem der entsprechende Typ wie zBlinear Koordinate Kreisdurchmesser oder TextblaseLegende angegeben

    bull Sie koumlnnen eines oder mehrere Elemente auswaumlhlen und die Schaltflaumlche NeueRevision verwenden um den entsprechenden Textblasen in der Zeichnung eineBeschriftung zuzuweisen

    11-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Sie koumlnnen ein geaumlndertes Element in der Zeichnung ausfindig machenindem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bemaszligungsprotokoll klickenAuf diese Weise wird die betreffende Bemaszligung oder Beschriftung in derZeichnungsansicht hervorgehoben Bei komplexen Zeichnungen koumlnnen Sie dieSchaltflaumlche Suchen verwenden um ein geaumlndertes Elemente zu lokalisierenund zu vergroumlszligern

    bull Sie koumlnnen die Schaltflaumlchen Auswahl loumlschen und Alle loumlschen verwenden umuumlberpruumlfte Elemente von der Aumlnderungsliste zu entfernen und gleichzeitig dieentsprechenden Textblase in der Zeichnung zu loumlschen

    Aumlnderungsgruumlnde

    In der Spalte Grund des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird angezeigt inwieweitsich die Bemaszligungen und Beschriftungen beim Aktualisieren der Zeichnungsansichtgeaumlndert haben

    bull Abgehaumlngt - Neubindung fehlgeschlagen

    Solid Edge konnte kein geeignetes geometrisches Element finden um dasElemente neu zu verbinden Das Element wurde moumlglicherweise geloumlscht

    bull Abgehaumlngt - Keine Kantendaten

    Die Kante der Geometrie wurde nicht gerendert und kann daher nicht gefundenwerden

    bull Geaumlnderter Wert

    Die Groumlszlige des Modellformelements wurde veraumlndert

    bull Endsymbol wurde verschoben

    Der Verbindungspunkt des Endsymbols wurde verschoben Mit der OptionToleranz verschobener Beschriftung auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen Sie die Abstandstoleranz festlegenuumlber die hinaus eine Aumlnderung gemeldet wird

    bull Geometrische Neubindung ndash Wieder an verfuumlgbare Geometrieangehaumlngt

    Das Element wurde mit dem naumlchsten geeigneten Geometrieelement verbundendass sich innerhalb einer vordefinierten Abstandstoleranz befindet

    bull Geaumlnderter Inhalt

    Der Bemaszligungstext oder sonstiger Inhalt einer PMI-Bemaszligung wurde geaumlndertder nicht in Bezug zum Wert steht Zu dieser Art von Aumlnderungen gehoumlrenAumlnderungen am Praumlfixtext einer Bemaszligung Aumlnderung von Bemaszligungstyp und-toleranz sowie Hinzufuumlgung von Pruumlfungsanforderungen

    Revisionstextblasen

    Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen SieEinstellungen fuumlr Form Farbe und Anzahl der Seiten vornehmen um das Aussehenvon Revisionstextblasen zu aumlndern bevor sie der Zeichnung hinzugefuumlgt werdenAktualisieren Sie dann die Zeichnungsansicht

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-39

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Wenn Sie das Aussehen von Revisionstextblasen veraumlndern wollen die sichbereits in der Zeichnung befinden klicken Sie auf die Textblase und waumlhlen SieEigenschaften im Kontextmenuuml Sie koumlnnen dann die Beschriftungseigenschaftender Textblase aumlndern

    KopierenEinfuumlgenRuumlckgaumlngig verwenden

    Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Kopieren im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll verwendenum alle in Liste aufgefuumlhrten Aumlnderungen zu kopieren und anschlieszligend den BefehlEinfuumlgen im Kontextmenuuml um diese Informationen in ein anderes Dokumenteinzufuumlgen

    Wenn Sie einem geaumlnderten Element eine Beschriftung zugewiesen haben und diesezuruumlckrufen wollen koumlnnen Sie unmittelbar den Befehl BearbeitenregRuumlckgaumlngigwaumlhlen um das Element in der Liste des Bemaszligungsprotokolls sowie dieentsprechende Textblase in der Zeichnung wieder herzustellen

    Beschriftungsfunktionen - UumlbersichtEin wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses ist das Einfuumlgen von TextNotizen und Beschriftungen Beschriftungen bestehen aus Text oder Grafik dieInformationen uumlber den Entwurf enthaumllt Mit Hilfe der Befehle fuumlr Text undBeschriftungen koumlnnen Sie Beschriftungen zu Zeichnungen Teilen oder Baugruppenhinzufuumlgen

    Beschriftungstypen

    Zum Platzieren von Beschriftungen koumlnnen Sie die folgenden Befehle verwenden

    bull Text

    bull Textblase

    bull Legende

    11-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Verbinder

    bull Form- und Lagetoleranzrahmen

    bull Toleranzrahmen

    bull Bezugsziel

    bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

    bull Schweiszligsymbol

    bull Mittelmarkierung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-41

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Mittellinie

    Beschriftung mit Bezugslinien

    Beschriftungen mit Bezugslinien bestehen aus folgenden Komponenten

    (A) Endsymbol(B) Bezugslinie(C) Abknickung(D) Beschriftung

    Sie koumlnnen die Beschriftung veraumlndern indem Sie die Bezugslinie auswaumlhlenund Teile davon verschieben Sie koumlnnen die Anzeige der Abknickung und desEndsymbols steuern sowie Vertexpunkte in eine Bezugslinie einfuumlgen oder darausloumlschen

    Beschriftung mit Rahmen

    Die Befehle Legende und Text erstellen Beschriftungen die mit oder ohneRahmenumriss angezeigt werden koumlnnen Es stehen Optionen zum Steuernder Formatierung und des Verhaltens von Text zur Verfuumlgung mit denen Siesicherstellen koumlnnen dass der Inhalt immer in den Rahmen passt

    11-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Beispiel

    Gehen Sie folgendermaszligen vor um eine Beschriftung wie in der folgendenAbbildung zu erstellen

    bull Verwenden Sie den Befehl Legende mit eingeschalteter OptionRahmenumriss anzeigen

    bull Platzieren Sie mit dem Befehl Text ein Textfeld und fuumlgen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Bezugslinie eine Bezugslinie hinzu

    Beschriftungen und Assoziativitaumlt

    Beschriftungen koumlnnen assoziativ sein oder nicht Eine assoziative Beschriftungwird verschoben wenn das verbundene Element verschoben wird Textfelder sindim Gegensatz zu anderen Beschriftungen niemals assoziativ

    Wenn Sie das Endsymbol einer Bezugslinie einem Element hinzufuumlgen (A) wirddie Beschriftung zusammen mit dem Element verschoben (B) Wenn Sie denVerbindungspunkt einer Bezugslinie dagegen im Freiraum platzieren ist dieBeschriftung mit keinem Element der Zeichnung assoziativ

    Sie koumlnnen die Assoziativitaumlt einer verbundenen Beschriftung aufheben indemSie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um dieBeschriftung vom Element zu trennen

    Sie koumlnnen eine Beschriftung im Freiraum assoziativ machen indem Sie dasEndsymbol der Bezugslinie auswaumlhlen und auf ein Element ziehen Die Kante desElements wird hervorgehoben um anzuzeigen dass es jetzt verbunden ist

    Sie koumlnnen den Verbindungspunkt einer Bezugslinie in den freien Raum oderzu einem anderen Element verschieben ohne die Assoziativitaumlt zum erstenElement aufzuheben indem Sie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckterALT-+STRG-Taste ziehen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-43

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinzufuumlgen von Bezugslinien

    Mit den Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste koumlnnen Siebeim Platzieren einer Beschriftung eine Bezugslinie hinzufuumlgen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl Bezugslinie verwenden um einer vorhandenen Beschriftungeine Bezugslinie hinzuzufuumlgen

    Eine Beschriftung kann uumlber mehrere Bezugslinien verfuumlgen Das Endsymbol einerBeschriftung kann entweder auf ein Element zeigen oder im Freiraum platziertwerden Das auf die Beschriftung weisende Ende einer neuen Bezugslinie muss miteiner Beschriftung oder der Bezugslinie einer Beschriftung verbunden sein

    Einfuumlgen und Loumlschen von Vertexpunkten in Bezugslinien

    Sie koumlnnen die ALT-Taste verwenden um einen Vertexpunkt aus einer beliebigenBeschriftung mit Bezugslinie zu loumlschen oder dieser Beschriftung hinzuzufuumlgenVertexpunkte sind Bearbeitungspunkte die Sie zum Manipulieren der Bezugslineverwenden koumlnnen

    Wenn Sie einen Vertexpunkt einfuumlgen wird die Bezugslinie in zwei Segmentegeteilt Sie koumlnnen den Vertexpunkt verschieben um die Ausrichtung und denWinkel der Bezugslinie zu aumlndern

    Sie fuumlgen einen Vertexpunkt hinzu indem Sie eine Bezugslinie auswaumlhlen und mitgedruumlckter ALT-Taste auf die Stelle klicken an der Sie den Bearbeitungspunkteinfuumlgen wollen Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieeinen Vertexpunkt in eine Bezugslinie ein

    11-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Sie koumlnnen einen Vertexpunkt loumlschen indem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste aufden zu entfernenden Vertexpunkt klicken Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So entfernen Sie einen Vertexpunkt aus einer Bezugslinie

    Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

    Sie koumlnnen beim Platzieren vieler Bemaszligungstypen und beimMessen von AbstaumlndenTastaturbefehle verwenden um Eigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlenund zu fangen Wenn Sie die Linie den Kreis oder ein anderes Element dass Siefangen wollen lokalisiert haben druumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten umdie Punktkoordinaten als Eingabe fuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M(Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C (Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

    Formatieren von Beschriftungen

    Wenn die Beschriftung einheitlich aussehen soll koumlnnen Sie eine Formatvorlagezuweisen indem Sie sie in der Befehlsleiste auswaumlhlen Sie koumlnnenTextformatvorlagen fuumlr Textfelder verwenden Folgenden Beschriftungen koumlnnenBemaszligungsformatvorlagen zugewiesen werden

    bull Textblase

    bull Legende

    bull Form- und Lagetoleranzrahmen

    bull Toleranzrahmen

    bull Bezugsziel

    bull Schweiszligsymbol

    bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

    bull Mittelmarkierungen Mittellinien und Teilkreise

    bull Verbinder

    Wenn Sie die Erscheinung einer oder mehrerer Beschriftungen anpassen wollenkoumlnnen Sie die entsprechende Beschriftung auswaumlhlen und ihre Eigenschaften uumlberdie Befehlsleiste oder mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

    Speichern von Beschriftungen

    Wenn eine Beschriftung zB ein Form- und Lagetoleranzrahmen mehrmalserscheint koumlnnen Sie die Einstellungen speichern damit Sie sie wieder verwendenkoumlnnen Sie koumlnnen jede Einstellung fuumlr einen Form- und Lagetoleranzrahmen einSchweiszligsymbol oder ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol unter einem beliebigenNamen aumlhnlich wie eine Formatvorlage speichern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-45

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

    Wenn Sie eine Zeichnungsansicht in der Solid Edge Draft-Umgebung aktualisierenkoumlnnen Sie im Modell geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungen und Beschriftungenidentifizieren Waumlhlen Sie ExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll um dasDialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungen identifizierenkoumlnnen

    bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineRevisionstextblase gekennzeichnet

    bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat angezeigt Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sie aufeinen Spaltentitel klicken

    bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

    Stuumlcklisten

    Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

    Eine Solid Edge-Stuumlckliste in einer Zeichnung ist assoziativ zu der Teilansicht dieSie zu ihrer Erstellung ausgewaumlhlt haben Sie koumlnnen Textblasen automatischin die Zeichnung aufnehmen und entsprechend den Eintraumlgen in der Stuumlcklistenummerieren

    11-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Erstellen von Stuumlcklisten

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste undanschlieszligend eine Teilansicht um eine Stuumlckliste zu erstellen Sie koumlnnen derTeilansicht automatisch Textblasen hinzufuumlgen indem Sie auf die SchaltflaumlcheAuto-Textblase in der Befehlsleiste Stuumlckliste klicken

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Textblasen

    Angeben von Inhalt und Format einer Stuumlckliste

    Bevor Sie die Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren koumlnnen Sie sie im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste Ihren Vorstellungen entsprechend formatieren Siekoumlnnen das Format auch nach dem Platzieren der Stuumlckliste aumlndern

    Die Stuumlckliste besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile(B) und ausSpaltendaten (C)

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-47

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Auf der Registerkarte Allgemein geben Sie die Tabellenformatvorlage maximaleAnzahl von Datenzeilen und die Position der Stuumlckliste auf dem Zeichenblatt anWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden der RegisterkarteAllgemein

    bull Auf der Registerkarte Titel geben Sie den Text die Formatierung sowie diePosition von Tabellentiteln und Untertiteln an Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Titel

    bull Auf der Registerkarte Spalten definieren Sie den Inhalt und das anfaumlnglicheFormat der Spalten Sie definieren den Inhalt indem Sie den zu extrahierendenEigenschaftstext auswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnenmehrere Eigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfacheTextzeichenfolgen zu jeder Spalte hinzufuumlgen Weitere Informationen finden Sieim Hilfethema Verwenden der Registerkarte Spalten

    bull Auf der Registerkarte Daten fuumlgen Sie Spalten und Zeilen hinzu bzw entfernensie und bearbeiten extrahierte Informationen die in einzelnen Zellen angezeigtwerden Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Daten

    Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

    bull Auf der Registerkarte Textblase legen Sie alle Aspekte von Textblasen in derStuumlckliste fest

    ndash Form und Anzahl der Seiten der Textblase

    ndash Benutzerdefinierten und extrahierten Eigenschaftstext

    ndash Anzeige von Positionsnummern und Elementanzahl in der Textblase

    ndash Steuern des Grades fuumlr doppelte Textblasen

    ndash Automatische Textblasenstapel fuumlr Verschraubungen

    bull Auf der Registerkarte Optionen legen Sie die Formatierung vonPositionsnummern in der Stuumlckliste fest Hier waumlhlen Sie auszligerdem aus ob eineGesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste fuumlr Rohre und Rahmen erstellt

    11-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    werden soll Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Optionen

    bull Auf der Registerkarte Positionsnummer koumlnnen Sie nach Erstellung derStuumlckliste die Werte von Positionsnummern in der Stuumlckliste sowie in denTextblasen bearbeiten

    bull Auf der Registerkarte Listensteuerung koumlnnen Sie die Detailgenauigkeit derStuumlckliste angeben

    bull Auf der Sie Registerkarte Sortieren koumlnnen Sie festlegen dass die Stuumlcklistenach der Dokumentnummer der Baugruppenteile nach Komponententyp nachMaterial Menge und Titel sortiert werden soll Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Sortieren

    Positionsnummern in Stuumlcklisten

    Sie koumlnnen einer Stuumlckliste die Spalte Positionsnummer hinzufuumlgen umdie Positionsnummern von Teilen und Unterbaugruppen anzuzeigen diein der Baugruppe verwendet werden Positionsnummern werden demBaugruppendokument mit den Optionen auf der Registerkarte Positionsnummerndes Dialogfelds Solid Edge-Optionen) zugewiesen

    bull Um diese Positionsnummern in Stuumlcklisten verwenden zu koumlnnen muumlssenSie das Kontrollkaumlstchen Baugruppengenerierte Positionsnummern auf derRegisterkarte Optionen im Dialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste aktivieren

    bull Sie koumlnnen diese Option auch deaktiviert lassen und Positionsnummernvom Befehl Stuumlckliste spontan generieren lassen Beim Erstellen einerStrukturstuumlckliste koumlnnen Sie auszligerdem entscheiden ob Sie ebenenbasierteoder einfache Positionsnummern verwenden wollen

    Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

    bull Strukturstuumlcklisten

    bull Positionsnummern in Baugruppen

    Elemente ohne Textblasen ()

    Eine durch ein Sternchen () gekennzeichnete Positionsnummer in der Stuumlcklistezeigt an das fuumlr dieses Element keine automatsche Textblase in der Zeichnungerstellt wurde Automatisch generierte Textblasen werden mit den Optionen imDialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste gesteuert

    bull Sie koumlnnen die Option Elemente ohne Textblase markieren im DialogfeldOptionen verwenden um ein oder mehrere Zeichen anzugeben die nach derPositionsnummer in der Stuumlckliste angezeigt werden sollen

    Beispiel

    Sie koumlnnen das standardmaumlszligige Markierungssternchen () durch eindoppeltes Sternchen () ersetzen

    bull Mit den Optionen unter Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblase koumlnnenSie die Anzahl der erstellten doppelten Textblasen bestimmen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-49

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Eine Textblase fuumlr eine Positionsnummer mit dem Text NA repraumlsentiert ein Teildas mit der Listensteuerung ausgeschlossen wurde

    Festlegen von Teileigenschaften fuumlr die Stuumlckliste

    Sie koumlnnen Teileigenschaften wie Titel Dokumentnummer Masse und Material inIhre Stuumlckliste aufnehmen Verwenden Sie die Registerkarte Spalten des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eine Spalte in derStuumlckliste einzurichten Die Eigenschaften selbst definieren Sie in den Teil- oderBlechteildokumenten indem Sie folgende Befehle im Anwendungsmenuuml verwenden

    bull EigenschaftenregBefehl Dateieigenschaften

    bull EigenschaftenregBefehl Materialtabelle

    Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Eigenschaftsmanager verwenden um dieDokumenteigenschaften fuumlr eine Stuumlckliste zu uumlberpruumlfen und zu bearbeitenWenn Sie in der Zeichnung einer Baugruppe arbeiten zeigt der BefehlEigenschaftsmanager die Dokumenteigenschaften aller in der Baugruppeenthaltenen Teile an So koumlnnen Sie auf einfache Weise sicherstellen dass dieStuumlckliste richtige und vollstaumlndige Informationen uumlber die Baugruppe anzeigt

    Hinweis

    Sie koumlnnen Teileigenschaften definieren ohne das Teil- bzwBleichteildokument in Solid Edge oumlffnen zu muumlssen Waumlhlen Sie dasDokument im Windows Explorer aus klicken Sie mit der rechten Maustasteund waumlhlen Sie den Befehl Eigenschaften

    Ein Beispiel fuumlr das Definieren und Anzeigen von benutzerdefinierten Eigenschaftenin einer Stuumlckliste finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

    Beruumlcksichtigen von nicht grafischen Teilen

    Baugruppen enthalten oftmals Komponenten wie beispielsweise Farbe SchmierfettOumll Beschriftungen usw fuumlr die kein Modell erforderlich ist Diese nicht grafischenTeile muumlssen jedoch in der Stuumlckliste enthalten sein die fuumlr die Baugruppe erstelltwird In Solid Edge koumlnnen Sie in der Part- und Sheet Metal-Umgebung den BefehlEigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden um einem leeren Teildokumentbenutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufuumlgen Mit diesen benutzerdefiniertenEigenschaften koumlnnen Sie die fuumlr diese Teiltypen erforderlichen Informationendefinieren Sie koumlnnen zwei Arten von nicht grafischen Teilen definieren Teile dieeinen Einheitstyp und eine Menge erfordern und Teile die weder einen Einheitstypnoch eine Menge erfordern

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Nicht-grafische Teile inBaugruppen

    Verwenden von mehreren Stuumlcklisten

    Sie koumlnnen mehrere Stuumlcklisten fuumlr die gleiche Zeichnung verwenden Bei mehrerenStuumlcklisten koumlnnen Sie unterschiedliche Positionsnummern fuumlr das gleiche Teilfestlegen Sie koumlnnen auch Stuumlcklisten erstellen die nur einem bestimmtenKomponententyp (zum Beispiel Rohre) enthalten

    11-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Um Stuumlcklisten mit den gleichen Positionsnummern zu erstellen koumlnnen Sie eineaktive Stuumlckliste definieren Wenn Sie spaumlter andere Stuumlcklisten erstellen klickenSie auf die Schaltflaumlche Mit aktiver Stuumlckliste verknuumlpfen in der BefehlsleisteStuumlckliste um sie miteinander zu verknuumlpfen

    Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indem Sie aufAktivieren im Kontextmenuuml klicken wenn die gewuumlnschte Stuumlckliste ausgewaumlhltist Wenn Sie eine neue Stuumlckliste erstellen wird sie zur aktiven Stuumlckliste

    Stuumlcklisten neu nummerieren

    Wenn Sie Teile in einer Baugruppe loumlschen und anschlieszligend die Stuumlcklisteaktualisieren wird diese nicht automatisch neu nummeriert Wenn Siebeispielsweise Teilnummer 10 loumlschen wird diese Nummer von der Stuumlcklisteuumlbersprungen

    Sie koumlnnen die Stuumlckliste mit Hilfe der Registerkarte Sortieren im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste neu durchnummerieren Wenn Sie beim Erstellen derStuumlckliste das automatische Platzieren von Textblasen verwendet haben werdenauch die Textblasen neu nummeriert

    Hinweis

    Die Textblasen der geloumlschten Teile werden nicht automatisch geloumlscht Siekoumlnnen sie jedoch manuell entfernen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-51

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Speichern des Stuumlcklistenformats

    Sie koumlnnen ein Stuumlcklistenformat unter einem von Ihnen definierten Namenspeichern Verwenden Sie die Option Gespeicherte Einstellungen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um IhrStuumlcklistenformat zu benennen zu speichern und wiederzuverwenden

    Die Liste Gespeicherte Einstellungen in der Befehlsleiste Stuumlckliste bietetIhnen eine schnelle Methode zur erneuten Zuweisung von Stuumlcklistenformaten

    Aktualisieren von Stuumlcklisten

    Wie auch bei Teilansichten wird eine Stuumlckliste mit einem grauen Rahmenumgeben wenn sie aktualisiert werden muss Wenn Sie beispielsweise dieTeileigenschaften bearbeiten muumlssen Sie die Stuumlckliste aktualisieren um dieAumlnderungen anzuzeigen Verwenden Sie zum Aktualisieren den Befehl Stuumlcklisteaktualisieren im Kontextmenuuml

    Solid Edge uumlberpruumlft nicht den Zeitstempel der Datei um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht mehr aktuell ist Stattdessen wird die Stuumlckliste anhand vonEigenschaften im Arbeitsspeicher berechnet und mit vorhandenen Stuumlcklistendatenverglichen Die Stuumlckliste wird als nicht aktuell markiert wenn Unterschiedegefunden werden

    11-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Auszligerdem verwendet die Software bei Stuumlcklisten mit Massewerten dengeometrischen Zeitstempel von Modellreferenzen um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht aktuell ist Diese Pruumlfung wird durchgefuumlhrt wenn Sie einDokument oumlffnen oder speichern waumlhrend der Aktualisierung von Stuumlcklisten undwenn eine Zeichnungsansicht erstellt aktualisiert oder geloumlscht wird die die gleicheBaugruppe wie die Stuumlckliste als Referenz verwendet

    Erstellen einer benutzerdefinierten Tabellenformatvorlage

    Mit dem Befehl Formatvorlage koumlnnen Sie Ihre eigenen Ihren Anforderungenangepassten Tabellenformatvorlagen fuumlr Stuumlcklisten erstellen Sie koumlnnenbeispielsweise die Linienfarbe fuumlr den Tabellenrahmen das Gitter und dieSpaltentrennungen definieren

    Sie koumlnnen die Liste Tabellenformatvorlage in der Befehlsleiste Stuumlcklisteverwenden um eine benutzerdefiniert Tabellenformatvorlage auszuwaumlhlen wennSie eine Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren

    Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

    bull Tabellenformatvorlagen

    bull So erstellen oder aumlndern Sie eine Tabellenformatvorlage

    Strukturstuumlcklisten

    Mit dem Befehl Stuumlckliste und den Optionen im Dialogfeld Eigenschaftender Stuumlckliste koumlnnen Sie eine Strukturstuumlckliste erstellen und auf einerBaugruppenzeichnung platzieren

    Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein (oder die Befehlsleiste Stuumlckliste) zum

    bull Auswaumlhlen der Solid Edge-Standardformatvorlage fuumlr Strukturstuumlcklisten inder Liste Gespeicherte Einstellungen

    bull Erstellen einer benutzerdefinierten Formatvorlage fuumlr Strukturlisten

    Verwenden Sie die Registerkarte Optionen zum

    bull Anzeigen der in der Baugruppe erstellten Positionsnummern

    Die Verwendung von Positionsnummern aus dem Modell stellt sicher dass sichdie Positionsnummern der Stuumlckliste nur dann veraumlndern wenn sich auch dasModell aumlndert Ansonsten werden Positionsnummern mit dem Befehl Stuumlcklistenach Bedarf erstellen

    Hinweis

    Sie koumlnnen die Positionsnummern aus dem Baugruppenmodellverwenden wenn das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehaltenauf der Registerkarte Positionsnummern des Dialogfelds SolidEdge-Optionen aktiviert ist Weitere Informationen hierzu finden Sie imHilfethema Positionsnummern in Baugruppen

    Verwenden Sie die Registerkarte Listensteuerung zum

    bull Anzeigen von Unterbaugruppen und Unterbaugruppenteilen einerStrukturstuumlckliste

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-53

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Waumlhlen Sie als Konzept zur Vergabe von Positionsnummern

    ndash Ebenenbasierte Positionsnummern die die Hierarchie einerStrukturstuumlckliste angeben

    ndash Positionsnummern aus einfacher Liste

    bull Anzeigen der Baugruppe der obersten Ebene in einer gesonderten Zeile

    Verwenden Sie die Registerkarte Spalten zum

    bull Auswaumlhlen und Formatieren der Datenspalte Positionsnummer

    bull Auswaumlhlen von zusaumltzlichen Datenspalten mdash Masse (Element) Masse (Menge)Gehrungsschnitt 1 und Gehrungsschnitt 2 mdash beim Generieren von Stuumlcklistenfuumlr Baugruppenmodelle die Rahmen Rohre oder Verrohrungen enthalten

    bull Einruumlcken der Positionsnummern bzw des Inhalts einer beliebigen Spalte

    Verwenden Sie die Registerkarte Sortieren zum

    bull Sortieren der Positionsnummern in der gleichen Reihenfolge wie im AssemblyPathFinder angezeigt

    Hinweis

    Wenn die Baugruppe nicht in V17 oder einer neueren Version gespeichertwurde stimmt die Stuumlckliste moumlglicherweise nicht mit der Reihenfolgeim Assembly PathFinder uumlberein

    Verwenden der Registerkarte Spalten

    Auf der Registerkarte Spalten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie denSpalteninhalt der Biegetabelle oder Stuumlckliste definieren Hierzu waumlhlen Sie ausdem Modelldokument zu extrahierenden Eigenschaftstext aus

    Definieren des Spalteninhalts

    Sie definieren den Spalteninhalt indem Sie den zu extrahierenden Eigenschaftstextauswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnen mehrereEigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfache Textzeichenfolgen zujeder Spalte hinzufuumlgen

    bull Stuumlcklisten mdash Sie koumlnnen vordefinierte Stuumlcklisteneigenschaften wiePositionsnummer Menge Schnittlaumlnge Gesamtlaumlnge Masse (Element)Masse (Menge) und Gehrungswinkel(Gehrungsschnitt 1 Gehrungsschnitt 2)auswaumlhlen

    Wenn Sie die Spalten Masse (Element) und Masse (Menge) verwenden werdendie Spaltennummern automatisch berechnet

    bull Biegetabellen mdash Sie koumlnnen jede vordefinierte Eigenschaft in der Biegetabelle imBlechmodell auswaumlhlen um Sie der Biegetabelle in der Zeichnung hinzuzufuumlgenoder daraus zu entfernen Hierzu gehoumlren die Eigenschaften BiegesequenzRadius Eingeschlossener Winkel Auszligenwinkel Richtung und Formelement

    11-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Sie koumlnnen beliebige andere Dateieigenschaften wie Material Volumen DichteStatus Dokumentnummer und Unternehmen auswaumlhlen

    bull Sie koumlnnen Spalten fuumlr besondere Eigenschaften hinzufuumlgen die Sie in Teil- undBlechteildokumenten auf der Registerkarte Benutzerdefiniert des DialogfeldsDateieigenschaften definieren

    Sie koumlnnen diese Eigenschaften in der Liste Eigenschaften des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste finden und fuumlr jede besondere Eigenschaft eineSpalte einfuumlgen

    bull Sie koumlnnen die Eigenschaft Benutzerdefiniert auswaumlhlen um benutzerdefinierteSpalten zu erstellen

    bull Sie koumlnnen einfachen Text zu den Eigenschaftszeichenfolgen in derSpaltendefinition hinzufuumlgen Der Text wird zusammen mit dem extrahiertenEigenschaftstext in der Stuumlckliste angezeigt

    Erstellen einer benutzerdefinierten Spaltendefinition

    Eine benutzerdefinierte Spalte ist eine Spalte deren Inhalt Sie selbst definierenZum Erstellen einer benutzerdefinierten Spalte sind zwei Vorgaumlnge erforderlich

    1 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Spalte hinzufuumlgen und waumlhlen Sie dieEigenschaft Benutzerdefiniert aus um eine benutzerdefinierte Spalte zudefinieren

    2 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaft hinzufuumlgen und die ListeEigenschaften um einen oder mehrere Datentypen auszuwaumlhlen die in dieserSpalte angezeigt werden sollen Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswaumlhlenwerden Sie als Eigenschaftszeichenfolge im Dialogfeld hinzugefuumlgt

    Sie koumlnnen die Leertaste und die EINGABETASTE verwenden um dieEigenschaftszeichenfolge zu formatieren Sie koumlnnen die Anzeigereihenfolgeder extrahierten Informationen durch die Reihenfolge steuern in der Sie denEigenschaftstext auswaumlhlen Sie koumlnnen auszligerdem Sonderzeichen oder anderefeststehenden Informationen die in jeder Zelle der benutzerdefinierten Spalteerschienen sollen direkt in das Feld eingeben

    bull Grundlegende Regeln fuumlr Eigenschaftstext

    bull Eigenschaftstextcode fuumlr Beschriftungs- und Bemaszligungstext

    bull Formatcode zum Aumlndern der Ausgabe von Eigenschaftstext

    Formatieren von Spalten

    Sie koumlnnen die Registerkarte Spalten verwenden um die Formatierung fuumlr alleSpalten festzulegen Hierzu gehoumlren die Breite und Ausrichtung von Spalten diePosition und Ausrichtung der Spaltenkopfzeile sowie der Text des Spaltentitels Siekoumlnnen Sie beispielsweise festlegen dass Spaltenkopfzeilen mittig die Spaltendatenjedoch links- oder rechtsbuumlndig ausgerichtet werden sollen

    Sie koumlnnen alle inhalts- und formatierungsspezifischen Einstellungen in diesemDialogfeld speichern damit Sie in anderen Modellen wiederverwendet werden

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-55

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    koumlnnen Verwenden Sie Option Gespeicherte Einstellung auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds um das von Ihnen definierte Format zu speichern

    Aumlndern von einzelnen Spalten

    Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie eine Spalte auswaumlhlenum ihr Format zu aumlndern Verwenden Sie die Schaltflaumlchen auf der RegisterkarteDaten um neue Spalten und Zeilen zur Tabelle hinzuzufuumlgen oder daraus zuentfernen und den Inhalt von einzelnen Datenzellen zu bearbeiten

    bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

    bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

    Verwenden der Registerkarte Optionen

    Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste findenSie alle Auswahleigenschaften fuumlr stuumlcklistenspezifischen Inhalt an einem Ort Hiergeben Sie die Positionsnummern und Komponententypen an und legen fest ob eineGesamtlaumlngen-Stuumlckliste erstellt werden soll

    Formatieren von Positionsnummern

    Alle Eigenschaften die sich auf die Formatierung von Positionsnummern beziehenwerden auf der Registerkarte Optionen festgelegt Sie koumlnnen

    bull angeben ob Positionsnummern aus der Baugruppe abgeleitet und von derBaugruppe verwaltet oder mit dem Befehl Stuumlckliste spontan generiert undbearbeitet werden sollen die Registerkarte Positionsnummern verwendenum die Positionsnummern innerhalb der Stuumlckliste zu aumlndern wenn diePositionsnummern nicht aus der Baugruppe abgeleitet werden

    Tipp

    das Sortierkriterium Baugruppenanordnung auf der RegisterkarteSortieren verwenden um die Stuumlckliste in der gleichen Reihenfolge wieim Assembly PathFinder anzuordnen

    bull die Anfangspositionsnummer angeben

    bull das Inkrement fuumlr die Positionsnummern festlegen

    bull angeben dass Elemente ohne Textblasen markiert werden sollen und welcheZeichenfolge hierzu verwendet werden soll Als Standardmarkierung wird einSternchen () verwendet

    bull angeben ob die Stuumlckliste durch Aumlndern der Sortierreihenfolge neu nummeriertwerden soll

    11-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinweis

    Das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehalten auf derRegisterkarte Positionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen imBaugruppendokument steuert ob Positionsnummern in der Baugruppeerstellt werden

    Auswaumlhlen von Komponententypen

    Sie koumlnnen Komponententypen wie Teile Rohre Rohrzubehoumlr und Rahmenelementein die Stuumlckliste einschlieszligen oder von der Stuumlckliste ausschlieszligen Sie koumlnnenauszligerdem die Schaltflaumlchen Nach oben und Nach unten verwenden um dieAnzeigereihenfolge der Komponententypen zu aumlndern

    Sie koumlnnen die Stuumlckliste nach Komponententyp ordnen indem Sie die OptionKomponententypanordnung auf der Registerkarte Sortieren auswaumlhlen Sie koumlnnenebenfalls die Anzeigereihenfolge der aus den Dokumenteigenschaften des Modellsabgeleiteten Informationen aumlndern Zu diesen Eigenschaften gehoumlren DateinamePositionsnummer Menge Materialtyp und Materialeigenschaften

    Festlegen einer Gesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste

    In einer Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste werden alle aus derselben Komponentenabgeleiteten Rohre und Rahmenelemente als Gesamtlaumlnge in der gleichen Zeileaufgefuumlhrt

    In einer Schnittlaumlngen-Stuumlckliste (A) wird jedes Rahmenelement oder Rohr das eineunterschiedliche Laumlnge aufweist in einer separaten Zeile aufgefuumlhrt

    Hinweis

    Die Schnittlaumlnge kann mit Teamcenter synchronisiert werden Der Werterscheint als Anmerkung im Produktstruktureditor

    Das Erstellen beider Stuumlcklistentypen ist sehr einfach Weitere Informationenfinden Sie im Hilfethema So erstellen Sie eine Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-57

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Textblasen

    Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

    Sie koumlnnen auch Textblasen in die Zeichnung aufnehmen und entsprechend denEintraumlgen in der Stuumlckliste nummerieren

    Textblasen koumlnnen auszligerdem aus einer Quelldatei extrahierten Eigenschaftstextenthalten

    Automatische Textblasen in einer Teilansicht

    Sie koumlnnen eine Teilansicht einer Baugruppe aufgrund ihrer Stuumlckliste automatischmit Textblasen versehen indem Sie den Befehl Stuumlckliste waumlhlen und in derBefehlsleiste Stuumlckliste die Option Auto-Textblase aktivieren

    Wenn Sie die Teilansicht auswaumlhlen die mit Textblasen versehen werden sollwerden die Stuumlckliste sowie die entsprechenden Textblasen automatisch erstellt

    Sie koumlnnen Textblasen ebenfalls automatisch erstellen ohne eine Stuumlckliste zuplatzieren Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieautomatisch Textblasen zu einer Teilansicht hinzu

    11-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Kontrollieren von doppelten Textblasen

    Mit den Optionen im Abschnitt Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblasedes Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste koumlnnen Sie verschiedene Grade anKontrolle uumlber die Erstellung von doppelten Textblasen ausuumlben Sie koumlnnen zBbestimmen dass bei der Arbeit mit mehreren Zeichnungsansichten im gesamtenDokument fuumlr kein Teil mehr als eine Textblase generiert wird unabhaumlngig davonin wie vielen Zeichnungsansichten dieses Teil enthalten ist

    Anpassen der Groumlszlige von automatischen Textblasen

    Das Erscheinungsbild automatisch generierter Textblasen wird mit den Optionenauf der Registerkarte Textblase des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlcklistefestgelegt Hier koumlnnen Sie beispielsweise vor dem Hinzufuumlgen der Textblasenzur Zeichnung deren Schriftgrad anpassen indem Sie im Feld Textgroumlszlige einenneuen Wert eingeben

    Textblasen mit Positionsnummern

    Sie koumlnnen bestimmen dass die Textblasen in der Teilansicht einer BaugruppePositionsnummern enthalten die die Positionsnummern in einer Stuumlcklistereferenzieren

    bull Wenn Sie die Textblasen vor der Stuumlckliste erstellen werden diePositionsnummern in der Reihenfolge zugewiesen in der Sie die Teileauswaumlhlen

    bull Wenn Sie die Textblasen platzieren nachdem Sie die Stuumlckliste erstellt habenentsprechen die Positionsnummern in den Textblasen denen der aktivenStuumlckliste

    Hinweis

    Eine Zeichnung kann mehrere Stuumlcklisten enthalten Die zuletzt erstellteStuumlckliste ist gewoumlhnlich die aktive Stuumlckliste

    Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indemSie auf Aktivieren in der Befehlsleiste klicken wenn die gewuumlnschteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

    Zum Zuweisen von Positionsnummern verwenden Sie den Befehl Textblase undwaumlhlen Sie folgende Optionen in der Befehlsleiste Textblase

    bull Verknuumlpfung zur Stuumlckliste um automatisch Textblasen entsprechend deraktiven Stuumlckliste zu generieren

    bull Positionsnummer um automatisch die Positionsnummern fuumlr die Textblasen zugenerieren Wenn Sie die Option Positionsnummer deaktivieren koumlnnen Sie diePositionsnummern jeder Textblase einzeln hinzufuumlgen

    bull Anzahl der Elemente um die Teilmenge zur unteren Haumllfte der Textblasehinzuzufuumlgen

    Sie koumlnnen die Positionsnummern der Textblase und die Stuumlckliste gleichzeitigaumlndern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-59

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Verwenden Sie die Registerkarte Positionsnummer des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um die Werte von Positionsnummern in derStuumlckliste sowie in den Textblasen zu bearbeiten

    bull Die Formatierung von Positionsnummern koumlnnen Sie auf der RegisterkarteOptionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste aumlndern

    Textblasen mit Eigenschaftstext

    Sie koumlnnen Textblasen erstellen die aus einem Quelldokument stammendeEigenschaftstextinformationen referenzieren Hierzu gehoumlren beispielsweise dasProjekt die Nummer des Teildokuments eine Materialangabe und die Revision

    Sie koumlnnen den in einer neuen Textblase anzuzeigenden Eigenschaftstext auswaumlhlenindem Sie in der Befehlsleiste Textblase auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstextklicken um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen zu oumlffnen

    Sie koumlnnen Eigenschaftstext an verschiedenen Textpositionen in der Textblaseanzeigen mdash(A) (B) (C) und (D)mdash indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolge in dieFelder Oberer Unterer Praumlfix und Suffix in der Befehlsleiste Textblase eingeben

    Hinweis

    Wenn Sie Eigenschaftstext an der Textposition (A) anzeigen wollen muumlssenSie die Option Positionsnummer in der Befehlsleiste Textblase deaktivieren

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So zeigen SieDokumenteigenschaften in Textblasen an

    Textblasen stapeln

    Wenn mehrere Textblasen Elemente in derselben Stuumlcklistengruppe referenzierenuumlberlappen sie oftmals und es ist schwer zu erkennen wohin die Bezugslinienzeigen Die Teile in einer Verschraubungsgruppe wie zB Schraube Unterlegscheibeund Mutter sind sehr klein und liegen sehr dicht zusammen Sie koumlnnen dasKontrollkaumlstchen Textblasen automatisch in gewaumlhlter Zeichnungsansicht stapelnauf der Registerkarte Textblasen des Dialogfelds Stuumlcklisteneigenschaftenverwenden um die Textblasen der Verschraubung neu anzuordnen ohne hierbeidie Assoziativitaumlt der einzelnen Verschraubungsteile zu verlieren Wenn sich diePositionsnummer eines Teils aumlndert wird die Textblase ebenfalls aktualisiert

    Gestapelte Textblasen werden vertikal oder horizontal ausgerichtet und die ersteTextblase des Stapels wird mit einer einzelnen Bezugslinie versehen Das folgendeBeispiel zeigt horizontale gestapelte Textblasen mit der zugehoumlrigen Stuumlckliste Dieerste Textblase befindet sich auf der rechten Seite und weist eine Bezugslinie auf

    11-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So stapeln Sie Textblasen

    Bearbeitungsziehpunkte des Textblasenstapels

    Zum Manipulieren eines Textblasenstapels koumlnnen Sie folgende Bearbei-tungsziehpunkte verwenden Textblasenstapel mit Abknickungen haben vierBearbeitungsziehpunkte Textblasenstapel ohne Abknickungen haben dreiBearbeitungsziehpunkte

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-61

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Ein vertikaler Textblasenstapel mit der Textblasenform Unterstrichen und einerAbknickung hat einen zusaumltzlichen Bearbeitungsziehpunkt (E)

    Ziehpunktposition Zweck(A)

    Bearbeitungspunktdes Textblasenstapels

    Aumlndert die Stapelanordnung von horizontal zu vertikal undumgekehrt

    (B)

    Bearbeitungspunktder Abknickung

    Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

    Dreht den Textblasenstapel und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

    Bei einem Stapel ohne Bezugslinie koumlnnen Sie dieAbknickung einschalten den Stapel ziehen und Abknickungwieder ausschalten

    (C)

    Bearbeitungspunktder Bezugslinie

    Bewegt den Textstapel frei durch Verschieben derBezugslinie sowie durch Aumlndern von Laumlnge und Ausrichtungder Bezugslinie

    11-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Ziehpunktposition Zweck

    Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen vonVertexpunkten hinzugefuumlgt

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

    (D)

    Beschriftungsverbin-dungspunkt

    Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dembeschrifteten Element

    Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebtdie Assoziativitaumlt auf

    Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinieohne die Assoziativitaumlt aufzuheben

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

    (E) Nur fuumlr vertikale Textblasenstapel mit der TextblasenformUnterstrichen mdash Zieht den Textblasenstapel unddie Abknickung auf die gegenuumlberliegende Seite derBeschriftung

    Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise

    Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise werden zum Durchfuumlhren desBemaszligungs- und Beschriftungsvorgangs in der Draft-Umgebung verwendet Siesind assoziativ zu den Elementen denen sie im 2D-Modellblatt im Arbeitsblatt oderin der Zeichnungsansicht hinzugefuumlgt wurden Wenn Sie die Zeichnungsansichtaumlndern werden die Position und Groumlszlige der Mittellinien Mittelmarkierungen undTeilkreise entsprechend aktualisiert

    Sie koumlnnen den Befehl Winkel zwischen verwenden um Bemaszligungen hinzuzufuumlgendie sich auf diese Beschriftungen beziehen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-63

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise hinzufuumlgen

    Sie koumlnnen Mittellinien Mittelmarkierungen oder Teilkreise der Reihe nach einzelnhinzufuumlgen oder automatisch allen Teilansichten auf dem Zeichenblatt hinzufuumlgenlassen Bei Mittellinien und Mittelmarkierungen koumlnnen Sie mit dem Zaun eineGruppe von Elementen auswaumlhlen denen Mittellinien und Mittelmarkierungenhinzugefuumlgt werden sollen

    Die Befehle zum Hinzufuumlgen dieser Beschriftungen befinden sich unterRegisterkarte HomeregGruppe Beschriftung

    Der Befehl Automatische Mittellinien gilt nur fuumlr Teilansichten undgreift auf eine Befehlsleiste zu mit der Sie sowohl Mittellinien als auchMittelmarkierungen automatisch hinzufuumlgen und entfernen koumlnnen

    Der Befehl Mittellinie fuumlgt einzelne Mittellinien hinzu

    Der Befehl Mittelmarkierung fuumlgt einem oder mehreren gekruumlmmtenElementen wie Kreisen Boumlgen Ellipsen oder Teilellipsen Mittelmarkierungenhinzu

    Teilkreis Befehl

    Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise aumlndern

    Sie koumlnnen das Erscheinungsbild einer vorhandenen Mittellinie Mittelmarkierungoder eines Teilkreises veraumlndern indem Sie ihre Eigenschaften aumlndern Waumlhlen Siedie Beschriftung aus und klicken Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml

    Sie koumlnnen jede dieser Beschriftungen mit dem Befehl Loumlschen im Kontextmenuuml derentsprechenden Beschriftung loumlschen

    Sie koumlnnen Mittelmarkierungen und Mittellinien die mit dem Befehl AutomatischeMittellinien hinzugefuumlgt wurden als Gruppe entfernen indem Sie auf die

    11-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Schaltflaumlche Linien und Markierungen entfernen in der BefehlsleisteAutomatische Mittellinien klicken

    Getrennte Beschriftung wieder anhaumlngen

    Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise die anhand von Aumlnderungenbei der Aktualisierung von Modell- und Zeichnungsansichten abgehaumlngt wurdenwerden in der Farbe fuumlr Fehlerbemaszligung angezeigt die auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds Bemaszligungsformatvorlage festgelegt wurde Sie werdenauszligerdem in Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll identifiziert

    Sie koumlnnen die Beschriftung mit den Ziehpunkten zum Anhaumlngen wieder anhaumlngendie zu sehen sind wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen Nachdem Sie sie wiederangehaumlngt haben werden sie in der Farbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen angezeigt

    Technische Schriftarten

    Bei den mit der Software gelieferten technischen Schriftarten handelt es sichum branchenspezifische Schriftarten Sonderzeichen und spezielle Symbole zurVerwendung in technischen Zeichnungen Die Schriftarten enthalten Grad- undDurchmessersymbole sowie andere Sonderzeichen und Symbole die gewoumlhnlichnicht Teil eines Textverarbeitungsprogramms sind

    Welche Schriftart Sie verwenden haumlngt von der Industriebranche ab fuumlr die SieZeichnungen erstellen

    TrueType-Schriftarten sind verfuumlgbar Die Anzeige auf dem Bildschirm entsprichtdem spaumlter im Druck erscheinenden Schriftbild

    Geometrische Toleranzen

    Eine geometrische Toleranz ist eine Beschriftung mit der Sie zusaumltzlicheInformationen uumlber die Formelemente eines Teils geben koumlnnen WaumlhrendBemaszligungen und ihre assoziierten Toleranzen Information uumlber die zulaumlssigeAbweichung von Groumlszlige oder Positionierung eines Formelements geben definierenForm- und Lagetoleranzen die Beziehungen zwischen den Formelementen einesTeils Sie koumlnnen beispielsweise die Toleranz fuumlr die Position einer Bohrung ineinem Teil in Bezug auf andere Formelemente oder Toleranzen des Teils definieren

    In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie geometrische Toleranzen mit folgenden Befehlendefinieren

    bull Der Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen gibt die erforderlichen Toleranzenfuumlr ein Formelement in Bezug auf Referenzkurzzeichen anderer Formelementeeines Teils an die als Bezugselement bezeichnet werden

    bull Sie koumlnnen die Bezugsinformationen des Teils mit dem Befehl Toleranzrahmenidentifizieren

    bull Mit dem Befehl Toleranzrahmen koumlnnen Sie Bezugspunkte -linien -ebenenoder -flaumlchen fuumlr besondere Funktionen oder Fertigungs- und Pruumlfungszweckeidentifizieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-65

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinweis

    Solid Edge unterstuumltzt den ASME Y145-2009 ANSI und ISO-Zeichnungsstandard fuumlr geometrische Bemaszligung und ToleranzlegendenDie Symbole fuumlr zwischen und statistische Toleranz werden in denTrueType-Symbolschriftarten unterstuumltzt

    Form- und Lagetoleranzrahmen

    Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus zwei oder mehreren rechteckigenFeldern die Information uumlber Toleranzen enthalten Der erste Block enthaumlltimmer ein Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft Nachfolgende Felder enthaltenToleranzwerte und Symbole die Teilvariationen wie maximale Materialbedingungenenthalten Sie koumlnnen den Toleranzrahmen erstellen indem Sie Text eingeben undSymbole aus einem Dialogfeld waumlhlen

    Sie koumlnnen bis zu vier Bezugselemente in einen Toleranzrahmen aufnehmen

    Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus folgenden Teilen

    (A) Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft(B) Toleranz(C) Bezugselement(D) Symbol fuumlr den Toleranzbereich(E) Toleranzwert(F) Symbol fuumlr die Materialbedingungen

    Ein guumlltiger Toleranzrahmen muss diese beiden Komponenten enthalten

    bull Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft

    bull Toleranz

    Einige tolerierte Eigenschaften erfordern ein Bezugselement im Form-und Lagetoleranzrahmen Materialbedingungen sind bei Toleranzenund Bezugselementen moumlglich Sie koumlnnen der Toleranz auch einenDurchmessertoleranzbereich hinzufuumlgen

    11-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen

    Bearbeitungsziehpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

    Nach dem Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens koumlnnen Sie dieBearbeitungsziehpunkte fuumlr Beschriftung verwenden um seine Position undAusrichtung anzupassen

    Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(A)

    Beschriftungsverbin-dungspunkt

    Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dem beschriftetenElement

    Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebt die Assoziativitaumltauf

    Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinie ohne die Assoziativitaumltaufzuheben

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

    (B)

    Bearbeitungspunktder Bezugslinie

    Verschiebt den Form- und Lagetoleranzrahmen beliebig durch Bearbeiten derBezugslinie

    Aumlndert Laumlnge und Ausrichtung der Bezugslinie

    Hinweis

    Die Laumlnge und Ausrichtung der Abknickung bleibt unveraumlndert

    Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen von Vertexpunkten hinzugefuumlgtWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-67

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(C)

    Befestigungspunktder Bezugslinie

    Ziehen des Punktes (C)

    bull Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

    bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

    bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen in Inkrementen von 90 180und 270 Grad in Bezug auf die referenzierte Entitaumlt wenn Sie keineBezugslinie verwenden

    Fangpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

    Sie koumlnnen am Form- und Lagetoleranzrahmen angezeigte Fangpunkte verwendenum den Befestigungspunkt der Bezugslinie zu aumlndern Die Fangpunkte werdenangezeigt wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen damit Sie sichmit ihnen verbinden koumlnnen

    Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition ZweckALT+ziehen (C)

    Befestigungspunktder Bezugslinie

    Ziehen des Punktes (C) mit gedruumlckter ALT-Taste

    bull Zeigt die verfuumlgbaren Bezugslinienfangpunkte an (siehe D)

    bull Aumlndert den Befestigungspunkt an dem die Bezugslinie mit dem Form-und Lagetoleranzrahmen verbunden ist

    11-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(D)

    Fangpunkte

    Wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen werden folgendeFangpunkte angezeigt

    bull Mit einer Abknickung sind acht Punkte entlang des Rahmenumfangszu sehen

    bull Ohne Abknickung ist ein zusaumltzlicher Punkt in der Mitte des Rahmenszu sehen

    Befehl

    bull Form- und Lagetoleranzrahmen Befehl

    Verfahren

    bull So speichern Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmen

    bull So definieren Sie den Inhalt eines Form- und Lagetoleranzrahmens oderToleranzrahmens

    bull Beispiel Symbole zu einem Form- und Lagetoleranzrahmen hinzufuumlgen

    bull So verschieben Sie eine Beschriftung

    bull So fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu

    Uumlbersicht

    bull Geometrische Toleranzen

    bull Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht

    bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-69

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

    PMI-UumlbersichtProdukt- und Fertigungsinformationen (kurz PMI) bestehen aus dem 3D-Modellhinzugefuumlgten Bemaszligungen und Beschriftungen die beim Pruumlfungs- undFertigungsprozess verwendet werden koumlnnen

    Bei der Synchronous-und sequentiellen Modellierung stellen PMI-Bemaszligungenauszligerdem ein wichtiges Werkzeug zur Konstruktionsaumlnderung dar Durchdie Bearbeitung von Bemaszligungswerten koumlnnen Sie Aumlnderungen am Modellvornehmen Sie koumlnnen Bemaszligungen sperren und entsperren um zusteuern wie damit verbundene Modellteilflaumlchen sich bei der Bearbeitung vonBemaszligungswerten verhalten Sie koumlnnen auszligerdem die Richtung steuern in derBemaszligungsaumlnderungen angewendet werden Auf diese Weise wird der Vorgang zumKonstruieren Testen und Aktualisieren wesentlich vereinfacht

    Die Solid Edge-Anwendung PMI kombiniert die Funktionalitaumlt zum Hinzufuumlgungvon Bemaszligungen und Beschriftungen zum Generieren vollstaumlndig gerenderter3D-Ansichten mit 3D-Schnittansichten Zeichnungsformatierung undVeroumlffentlichung von Informationen

    Sie koumlnnen folgende PMI-Typen hinzufuumlgen

    bull BemaszligungenmdashSmartDimension Abstand zwischen Winkel zwischenKoordinatenbemaszligung Winkelkoordinatenbemaszligung und symmetrischeBemaszligung

    bull BeschriftungenmdashBezugslinie Textblase Legende Oberflaumlchenbeschaffenheits-symbol Schweiszligsymbol Kantbedingung Form- und LagetoleranzrahmenToleranzrahmen und Bezugsziel

    11-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weitere Informationen zu PMI-Elementen finden Sie im HilfethemaPMI-Bemaszligungen und Beschriftungen

    Sie koumlnnen folgende Ansichtstypen erstellen

    bull 3D-Schnittansichten

    bull die an 3D-Modellansichten angehaumlngt bzw davon entfernt werden koumlnnen

    Hinweis

    bull Bemaszligungen die Sie mit den sequentiellen PMI-Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen sind immer abhaumlngige Bemaszligungen

    bull Sie koumlnnen auswaumlhlen ob eine zum Modell hinzugefuumlgte SynchronousPMI-Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

    bull Die von Ihnen erstellten Schnitt- und Modellansichten sind assoziativzum 3D-Modell Wenn das 3D-Modell sich aumlndert werden auch dieSchnitt- und Modellansichten aktualisiert

    PMI-Befehle

    Die Registerkarte PMI enthaumllt alle Befehle die fuumlr folgende Vorgaumlnge erforderlichsind

    bull Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen direkt im 3D-Modell

    bull Kopieren von 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungen von einer Skizze in das PMI3D-Modell in der Umgebung Sequentiell

    bull Erstellen von Modell- und Schnittansichten des 3D-Modells

    In der Umgebung Sequentiell koumlnnen Sie ebenfalls die auf anderen Registerkartender Multifunktionsleiste befindlichen Bemaszligungs- und Beschriftungsbefehleverwenden um dem Modell PMI-Elemente hinzuzufuumlgen und Skizzen zu bemaszligenNicht der Befehl sondern der ausgewaumlhlte Elementtyp (Modellkante oderSkizzengeometrie) legt fest ob es sich bei einer Bemaszligung um eine dreidimensionalePMI-Bemaszligung oder eine zweidimensionale Skizzenbemaszligung handelt

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

    PathFinder PMI und Modellansichten

    Mit dem PathFinder koumlnnen Sie auf alle PMI-Elemente und 3D-Modellansichten fuumlrein Modell zugreifen und diese steuern Falls ein Blechmodell zwei unterschiedlicheStati (zB Entwurf und Abwicklung) aufweist sind die PMI- und ModellansichtenEigentum des Modellstatus mit dem sie erstellt wurden

    bull Der Sammlung PMI im PathFinder sind erweiterbare Sammlungenuntergeordnet die alle Bemaszligungen Beschriftungen und Modellansichtenenthalten die im aktiven Dokument vorhanden sind

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-71

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Wenn die Sammlung PMI leer ist wird sie nicht im PathFinder angezeigt

    bull Wenn Sie eine PMI-Modellansicht definieren wird ihr Name der SammlungModellansichten hinzugefuumlgt

    bull Uumlber der Sammlung PMI im PathFinder befindet sich die SammlungSchnittansichten in der alle 3D-Schnittansichten aufgefuumlhrt werden die imDokument definiert wurden

    bull PMI-Elemente und Schnittansichten koumlnnen mehrmals im PathFindererscheinen Wenn Sie eines dieser Elemente auswaumlhlen werden alleVorkommnisse des Elements ausgewaumlhlt

    Diese Tabelle erlaumlutert die im PathFinder verwendeten PMI-Symbole

    Ein Knoten ist der oberster Eintrag in einer PMI-Sammlung oder eineruntergeordneten Sammlung von einer definierten Modellansicht

    LegendeSymbol fuumlr PMI-SammlungBemaszligungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)

    Bemaszligungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Bemaszligungselement eingeblendetPMI-Bemaszligung gesperrt (Synchronous)PMI-Bemaszligungselement ausgeblendetBeschriftungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)Beschriftungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) eingeblendetPMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) ausgeblendetSammlung Modellansichten

    11-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Definierte ModellansichtSammlung SchnittansichtenSchnittansicht zugewiesenSchnittansicht zuruumlckgenommen

    Hinweis

    bull Die Kontrollkaumlstchen vor den im PathFinder aufgelistetenPMI-Elementen schalten die einzelnen Elemente ein und aus JedeGruppe mit Bemaszligungen und Beschriftungen verfuumlgt auszligerdem uumlber einKontextmenuuml mit den Befehlen Einblenden Ausblenden Alle einblendenund Alle ausblenden

    bull Modellansichten werden nicht ein- oder ausgeblendet sie werden jedochmit dem Befehl Ansicht uumlbernehmen im Grafikfenster uumlbernommen

    bull Mit dem Befehl Schnitt uumlbernehmen werden definierte 3D-Schnittezugewiesen oder entfernt

    Die folgende Abbildung und Tabelle erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

    Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

    Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

    Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

    Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

    Elemente

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-73

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

    Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

    Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

    SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

    Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

    Verschiedene Bemaszligungstypen (zB Linien- Radius- und Winkelbemaszligungen)zeigen innerhalb der Sammlung PMI verschiedene Symbole und Elementnamen aufder Registerkarte PathFinder an Auszligerdem wird die entsprechende Farbkodierungangezeigt

    Beschriftungen funktionieren auf gleiche Weise verwenden jedoch ihren eigenenSatz von Symbolen und spezifischen Benennungsregeln

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

    Ein PMI-Modell uumlberpruumlfen

    Ein spezieller PMI-Modellpruumlfmodus ermoumlglicht Ihnen das Uumlberpruumlfen aller imDokument definierten Modellansichten sowie der assoziierten PMI-Daten Siekoumlnnen diese Funktion beispielsweise einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und -Datennach View und Markup exportieren

    Wenn Sie den Uumlberpruumlfen Befehl (PMI-Modellansichten) waumlhlen wird diePMI-Modellansicht uumlberpruumlfen Befehlsleiste eingeblendet die Sie durch dieUumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichten mit PMIerstellen

    11-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Ein PMI-Modell gemeinsam nutzenEs gibt viele Moumlglichkeiten wie Sie 3D-Modelle und die dazu gehoumlrigen Datengemeinsam nutzen koumlnnen

    bull Sie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen verwenden um eine Zeichnungdes gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigten bemaszligten Modells zu erstellenSie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen auszligerdem verwenden um eineZeichnung aus einem beliebigen Snapshot einer Modellansicht zu generierenden Sie im Dokument erstellt haben

    bull Sie koumlnnen den Befehl Ansicht uumlbernehmen verwenden um eine Modellansichtmit besonderer Ausrichtung im Grafikfenster anzuzeigen und sie dann mit demBefehl Drucken ausdrucken

    bull Sie koumlnnen den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuuml verwenden umden Inhalt des Grafikfensters in einem Bilddateiformat zu speichern

    bull Sie koumlnnen den verwenden um sie in einem Format zu veroumlffentlichen das mitView und Markup kompatibel ist Auf diese Weise wird die Datei im Format pcfgespeichert das in View und Markup geoumlffnet werden kann

    bull Sie koumlnnen sie nach Solid Edge-Viewer veroumlffentlichen indem Sie dieInformationen mit dem Befehl Speichern unter im jt-Format speichern

    Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellenSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungenaus einem 3D-Modell zu erstellen das Produkt- und Fertigungsinformationenenthaumllt Die in den Modellansichten enthaltenen Daten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI-Bemaszligungen werden in die Zeichnungsansicht kopiert In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

    Hierzu gibt es zwei grundlegende Methoden

    bull Sie koumlnnen die Zeichnung aus der aktuellen Abbildung des Modells imGrafikfenster generieren

    bull Sie koumlnnen Zeichnungen aus alternativen Modellansichten generieren die Siemit dem Befehl Ansicht erstellt haben Mit Hilfe von Modellansichten koumlnnenSie spezielle Formate Hintergruumlnde und Ansichtsausrichtungen in Ihr Modelluumlbernehmen

    Wenn Sie eine oder mehrere PMI-Modellansichten in die Zeichnung kopiert habenkoumlnnen Sie

    bull Die Assoziativitaumlt in der Modellansicht ein- und ausschalten

    bull Die gegenwaumlrtig in der Zeichnungsansicht angezeigte PMI-Modellansichtwechseln

    bull Fuumlr jede Modellansicht in der Zeichnung einen anderen Rendermodus(einschlieszliglich Farbschattierung) auswaumlhlen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-75

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Arbeiten mit 3D-PMI

    Arbeitsablauf zum Erstellen von Modellansichten

    Die PMI-Modellansichtserstellung ist WYSIWYG Sie erhalten beim Erstelleneiner PMI-Modellansicht tatsaumlchlich die Modellausrichtung den Rendermodus dieBeschriftungen und die Bemaszligungen die im Grafikfenster sichtbar sind wennSie den Befehl Modellansicht waumlhlen

    Hinweis

    In einer Baugruppe enthaltene Modelle muumlssen aktiviert werden bevor Sieihnen PMI-Elemente hinzufuumlgen koumlnnen

    1 Legen Sie eine PMI-Bemaszligungs- und Beschriftungsebene fest Verwenden Siein der Umgebung Sequentiell den Befehl Bemaszligungsebene festlegen in derSymbolleiste PMI um eine aktive 3D-Bemaszligungs- und Beschriftungsebenefestzulegen Beschriftungen und Bemaszligungen werden parallel zu dieserEbene platziert Sie koumlnnen diese Bemaszligungsebene beim Hinzufuumlgen vonBeschriftungen und Bemaszligungen jederzeit aumlndern

    2 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Synchronous werden Skizzenbemaszligungen automatisch in das3D-Modell uumlbertragen wenn Sie einen Skizzenbereich extrudieren oder einenanderen Befehl zum Umwandeln des 2D-Bereichs in einen 3D-Volumenkoumlrperverwenden Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen auchdirekt zum Modell hinzufuumlgen indem Sie die Befehle auf der RegisterkartePMI verwenden

    Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

    bull Uumlbersicht uumlber den Arbeitsablauf zur Teilmodellierung

    bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

    3 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Sequentiell koumlnnen Sie den Befehl In PMI kopieren auf derSymbolleiste PMI verwenden um 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungenaus einem Formelement oder einer Teilskizze in das 3D-Modell zu kopierenSie koumlnnen die kopierten Elemente mit Hilfe der Befehle im Kontextmenuumlbearbeiten Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen hinzufuumlgenindem Sie die Befehle der Registerkarte PMI verwenden

    Weitere Informationen zu PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen erhalten Sieim Hilfethema PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

    4 Verwenden Sie die Befehle fuumlr Standarddrehung Ansichtsauswahl undGroumlszligenveraumlnderung um eine Ansichtsausrichtung fuumlr das Modell festzulegen

    5 Erstellen Sie eine PMI-Modellansicht Verwenden Sie die RegisterkartePMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht um alle diese Anzeigeinformationen zuerfassen einen Ansichtsnamen und Rendermodus zuzuweisen und die Ansichtzu speichern Der Name der Ansicht wird der Sammlung Modellansichten imPathFinder hinzugefuumlgt Alle der Modellansicht zugehoumlrigen Bemaszligungen undBeschriftungen werden unter dem Namen der Modellansicht aufgelistet

    11-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weiter Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichtenmit PMI erstellen

    6 Aumlndern der Modellansicht Aumlndern Sie gegebenenfalls die Modellausrichtungund die Anzeigeeinstellungen

    Sie koumlnnen PMI-Elemente die die Ansicht stoumlren einfach ausblenden

    Verwenden Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml derModellansicht folgendermaszligen

    bull Aumlndern des Namens und der Definition der Modellansicht mit Hilfe derSchaltflaumlche Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeiten

    bull Aumlndern der Anzeige von Teilen und Unterbaugruppen in der Ansicht mitHilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeige in der Befehlsleiste

    bull Hinzufuumlgen und Bearbeiten von Bemaszligungen und Beschriftungen in derModellansicht mit Hilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeigein der Befehlsleiste

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie einePMI-Modellansichtsdefinition

    7 Zusaumltzliche Modellansichten erstellen Verwenden Sie den BefehlModellansicht um eine neue Ausrichtung und einen neuen Anzeigemodusfuumlr entsprechende PMI-Daten zu erfassen Weisen Sie dieser Ansicht einenanderen Namen zu und waumlhlen Sie den gewuumlnschten Rendermodus aus WennSie den Rendermodus aumlndern verwenden Sie den Befehl Ansicht uumlbernehmenim Kontextmenuuml von PathFinder um die Ansichtsanzeige in die grafischeDarstellung zu uumlbernehmen

    8 Pruumlfung Verwenden Sie den Befehl Uumlberpruumlfen fuumlr eine grafische Tour allerPMI-Modellansichten und assoziierten Daten

    9 Exportieren und veroumlffentlichen der Modellansicht Verwenden Sie denBefehl PMI an View und Markup senden um Ihre PMI-Modellansichten zuveroumlffentlichen und in View und Markup zu oumlffnen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Veroumlffentlichen von PMI- undModellansichten in View und Markup

    3D-Schnittansicht zu Modellansicht hinzufuumlgenInnerhalb des PMI-Arbeitsablaufs werden alle zum Zeitpunkt derModellansichtserstellung zugewiesenen 3D-Schnitte automatisch in dieModellansicht einbezogen Sie koumlnnen Schnitte jedoch auch nach dem Erstellen derModellansicht hinzufuumlgen oder entfernen

    1 Festlegen der Anzeigeeigenschaften fuumlr Schnittansichten

    2 Einblenden oder Ausblenden des Schnittverlaufs

    3 Hinzufuumlgen des Schnitts zu Modellansicht

    Weitere Informationen zu Schnittansichten in PMI-Modellansichten finden Sie imHilfethema So verwenden Sie 3D-Schnittansichten in Modellansichten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-77

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Bearbeitungsbefehle fuumlr Modellansichten

    Die Befehle zum Bearbeiten der Definition und Eigenschaften einer3D-Modellansicht befinden sich im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Modellansichtim PathFinder Das Kontextmenuuml zum Manipulieren von Modellansichten enthaumlltbeispielsweise die folgenden Befehle

    Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So manipulierenSie eine PMI-Modellansicht

    Bearbeitungsbefehle fuumlr PMI-Elemente

    Die Befehle zum Hinzufuumlgen von PMI-Elementen zu und Entfernen vonPMI-Elementen aus 3D-Modellansichten sowie zum Ein-Ausblenden vonPMI-Elementen befinden sich ebenfalls im Kontextmenuuml einer ausgewaumlhltenBemaszligung oder Beschriftung im PathFinder

    11-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So bearbeitenund zeigen Sie PMI-Elemente in einer Modellansicht an

    Ob PMI-Elemente sichtbar sind wird mit dem Kontrollkaumlstchen vor einemElement oder Knotennamen gesteuert sowie mit den Befehlen Einblenden undAusblenden im Kontextmenuuml

    Ein- und Ausblenden von Knoten und ElementenWenn Sie auf die oberste Ebene einer Bemaszligungs- oder Beschriftungssammlungzeigen dient der Befehl Einblenden als Torhuumlter fuumlr die einzelnen PMI-Elementein dieser Sammlung

    bull Wenn Sie die Option Ausblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigen werdenalle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungen sofort inder Anzeige ausgeschaltet

    Hinweis

    Individuelle Elemente koumlnnen nur sichtbar gemacht werden wenn derKnoten ebenfalls auf Einblenden gesetzt ist

    bull Wenn Sie die Option Einblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigenkoumlnnen alle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungenentsprechende Ihrer individuellen Einstellungen ein- und ausgeblendetwerden

    Tipp

    Sie koumlnnen ein Modellteil oder -formelement ohne unuumlbersichtlichePMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen bearbeiten Verwenden Sie denBefehl Ausblenden um die Beschriftungen und Bemaszligungen temporaumlr zuentfernen und den Befehl Einblenden um sie wieder anzuzeigen

    Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen vor einem einzelnen PMI-Element in einerbeliebigen Sammlung aktivieren oder deaktivieren werden alle Instanzen diesePMI-Elements im Dokument ein- oder ausgeblendet

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen und Bearbeiten vonPMI-Elementen des Hilfethemas Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)- Uumlbersicht

    Ein- und Ausblenden in einer ModellansichtWenn Sie beim Bearbeiten einer Modellansicht die Option Ausblenden waumlhlenwerden Elemente die beim Beenden des Bearbeitungsmodus ausgeblendet sindaus der Liste mit Sammlungen der Modellansicht entfernt

    Alle einblendenAlle ausblendenMit den Befehlen Alle einblenden und Alle ausblenden kann ein Knoten aufschnellste Art und Weise alle individuellen Bemaszligungen oder Beschriftungenim Dokument ein- oder ausschalten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-79

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

    Erstellen von PMI-Elementen

    An Modellgeometrie platzierte Beschriftungen und Bemaszligungen sind PMI-ElementeSie werden auf zwei verschiedene Weisen erstellt

    bull Wenn Sie eine Skizze zum Konstruieren eines Formelements verwenden werdendie in der Skizze platzierten Bemaszligungen an die entsprechenden Kanten desVolumenkoumlrpers uumlbernommen Diese uumlbernommenen Bemaszligungen werden zudreidimensionalen PMI-Bemaszligungen Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So erstellen Sie ein bemaszligtes Teil aus einer Skizze

    In einer Skizze platzierte Beschriftungen werden ebenfalls in das Modell kopiert

    bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen jederzeit direkt an Modellkantenplatzieren indem Sie einen Befehl in der Multifunktionsleiste verwenden ImZusatz hierzu sind alle PMI-Funktionen fuumlr den einfachen Zugriff auf derRegisterkarte PMI gruppiert

    Hinweis

    Zum Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen in Skizzen sowie imModell werden die gleichen Befehle verwendet An 2D-Skizzenelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen und an 3D-Modellelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen verhalten sich jedochunterschiedlich Die Unterschiede lassen sich am deutlichsten bei derBearbeitung erkennen

    Gesperrte und nicht gesperrte PMI-Bemaszligungen

    In Synchronous-Modellen koumlnnen Sie PMI-Bemaszligungen zum Aumlndern des Modellsverwenden Sie steuern die Auswirkung von Modellaumlnderungen indem Siebestimmen ob die Bemaszligung einer Modellkante gesperrt oder nicht gesperrt seinsoll und indem Sie die Richtung der Aumlnderung angeben

    bull Bei einer nicht gesperrten Bemaszligung aumlndert sich der Bemaszligungswert wennmit der bemaszligten Kante verbundene Teilflaumlchen veraumlndert werden DieStandardfarbe einer nicht gesperrten Bemaszligung ist blau

    bull Bei einer gesperrten Bemaszligung bleibt der Bemaszligungswert erhalten wenn eineverbundene Teilflaumlche verschoben oder deren Groumlszlige veraumlndert wird

    Eine Bemaszligung muss gesperrt sein bevor eine Formel oder Variablenregel aufdie Bemaszligung angewendet werden kann

    Die Standardfarbe einer gesperrten Bemaszligung ist rot

    11-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Eine gesperrte Bemaszligung ist im PathFinder durch das Symbolgekennzeichnet

    Hinweis

    Alle aus Skizzen uumlbernommene 2D-Bemaszligungen sind gesperrt

    Sie koumlnnen einzelne Bemaszligungen beim Aumlndern des Modells nach Bedarf sperrenund entsperren Verwenden Sie die Schaltflaumlche Sperren im Feld zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes um eine Bemaszligung von nicht gesperrt zu gesperrt zu aumlndern

    Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht verfuumlgbar ist waumlhlen Sie den BefehlBeziehungen erhalten

    Hinweis

    Regeln zum Sperren von Bemaszligungen

    bull Es ist besser Bemaszligungen nicht zu sperren und Werte nur dann zusperren wenn sie fuumlr eine bestimmte Aumlnderung erforderlich sindAumlnderungen werden bei der Bearbeitung des Modells automatischlokalisiert und nicht daran beteiligte Bemaszligungen bleiben unveraumlndert

    bull In Synchronous-Modellen muss eine PMI-Bemaszligung gesperrt sein bevoreine Formel darauf angewendet oder die Bemaszligung in einer Formelverwendet werden kann Ebenso koumlnnen Sie eine Bemaszligung nichtentsperren die von einer Formel gesteuert wird oder innerhalb der Formeleiner anderen Bemaszligung oder einer Variablen verwendet wird

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Bearbeiten von Modellbemaszligungen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-81

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    PMI-Bemaszligungsfarben

    Die Tabelle unten erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

    Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

    Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

    Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

    Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

    Elemente

    Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

    SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

    Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

    Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-Bemaszligungen

    Wenn Sie den Auswahlmauszeiger uumlber eine Bemaszligung bewegen wird angezeigtwelcher Typ von Operation zur Verfuumlgung steht wenn Sie an dieser Position klicken

    11-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-BemaszligungenMaus-zei-ger-gra-fik

    Operation Anzeige Beispiel

    Bearbeitendes Bemaszlig-ungswertes

    Mauszeigerbefindet sichuumlber demBemaszligungs-text

    Ziehen desEndsymbolsinnerhalboder auszliger-halb derVerlaumlnge-rungslinien

    Mauszeigerbefindet sichuumlber einemBemaszligungs-endsymbol

    Aumlndern derBemaszligungs-eigenschaf-ten

    Mauszeigerbefindet sichuumlber einerBemaszligungs-oder Verlaumln-gerungsli-nie

    Bearbeitungsziehpunkte fuumlr PMI-Bemaszligungen

    Es gibt zwei Arten von Ziehpunkten zum Bearbeiten von Bemaszligungen Ziehpunktezum Bearbeiten des Bemaszligungswertes und Ziehpunkte zum Bearbeiten derFormatierung

    Ziehpunkt zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes

    bull Wenn Sie auf den Bemaszligungstext klicken wird ein Ziehpunkt zum Bearbeitendes PMI-Bemaszligungswertes eingeblendet Der Ziehpunkt zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes besteht aus einem Dialogfeld zum Bearbeiten desBemaszligungswertes (1) sowie 3D-Endsymbolen (2)

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-83

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    ndash Das Dialogfeld dient zum Eingeben oder Aumlndern eines Wertes

    ndash Sie steuern die Richtung der Aumlnderung indem Sie auf die Pfeilschaltflaumlchenim Dialogfeld oder auf eines der 3D-Endsymbole klicken

    loz Das 3D-Kugelendsymbol kennzeichnet die stationaumlre Seite

    loz Die Standardrichtung wird durch die hervorgehobene Pfeilschaltflaumlcheim Dialogfeld sowie das 3D-Pfeilendsymbol angezeigt Die3D-Endsymbole sind in einigen Faumlllen eindeutiger wie im folgendenBeispiel zu sehen ist

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie dieGroumlszlige des Modells durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungswerten

    bull Wenn das Dialogfeld zum Bearbeiten von Bemaszligungswerten vollstaumlndigdeaktiviert ist kann die Bemaszligung in ihrem jetzigen Zustand nicht bearbeitetwerden

    Ziehpunkte zum Formatieren von Bemaszligungen

    bull Mit diesen Ziehpunkten koumlnnen Sie das Format von Bemaszligungen aumlndern

    ndash Wenn Sie auf eine Bemaszligungslinie oder eine Verlaumlngerungslinie klickenwerden die Befehlsleiste Definition bearbeiten sowie die Ziehpunkte zumFormatieren von Bemaszligungen eingeblendet

    11-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    loz Sie koumlnnen die Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeitenverwenden um die Bemaszligungseinheiten einschlieszliglich Toleranz Praumlfixund Ausrichtung zu aumlndern

    loz Die ausgefuumlllten Kreise sind Formatierungsziehpunkte die Sie ziehenkoumlnnen um die Laumlnge von Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien zuaumlndern

    ndash Wenn Sie auf ein Bemaszligungsendsymbol wie zB einen Pfeil klicken koumlnnenSie innerhalb oder auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien ziehen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie PMI-Elemente anund bearbeiten sie

    Nicht skalierte Bemaszligungen

    Sie koumlnnen den Wert einer variablen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie mit derrechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenuuml Nicht skaliert waumlhlen SolidEdge unterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

    Die Bezeichnung Nicht skaliert wird im Feld Bearbeiten des Bemaszligungswertesangezeigt

    Auswahlvorschau

    Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert stellen sehen Sie zweiVorschauelemente die anzeigen wie die Bearbeitung eines Bemaszligungswerteserfolgt Bearbeitungsrichtung und Modellteilflaumlchenauswahl

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-85

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Richtungsvorschau

    bull Die Position des Mauszeigers vor Auswahl des Bemaszligungstexts wirkt sich aufdie Richtung aus in der die Aumlnderung erfolgt

    ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der linken Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 4) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach links Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

    ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 5) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach rechts Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

    Teilflaumlchenvorschau

    Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert ohne zu klicken umeine Vorschau der Modellteilflaumlchen zu sehen die von einer Bearbeitung desBemaszligungswertes betroffen werden Die in Bezug stehenden Modellteilflaumlchenwerden hervorgehoben damit Sie sie uumlberpruumlfen koumlnnen

    Sie koumlnnen das Fenster Live Rules Optionen verwenden um den Auswahlsatz zuaumlndern und Beziehungen festzulegen oder aufzuheben

    Sie koumlnnen das Ergebnis ebenfalls beeinflussen indem Sie die Option Loumlsungstyp inder QuickBar Bemaszligung aumlndern

    11-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

    bull Arbeiten mit Live Rules

    bull Teilflaumlchen zum Aumlndern durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungen auswaumlhlen

    Verwenden von Eigenpunkten

    Beim Platzieren von PMI-Modellbemaszligungen die Sie zum Aumlndern des Modellsverwenden wollen koumlnnen Sie die 3D-Eigenpunktfilter Nur Mittel- und Endpunkte

    und Mittenpunkte verwenden Auf diese Weise wird sichergestellt dassBemaszligungen an Eigenpunkten platziert werden die zum Aumlndern des Modells guumlltigsind Diese Eigenpunkte befinden sich in der Mitte von Kreisen und Boumlgen sowie anden Mitten- und Endpunkten von Kanten

    Hinweis

    Die Mittel- Endpunkt- und Mittenpunktfilter verwenden virtuelleVertexpunkte zum Ableiten des entsprechenden Eigenpunkts

    Sie koumlnnen die Eigenpunktfilter zum Platzieren von Bemaszligungen zugreifen indemSie die Schaltflaumlche Eigenpunkte waumlhlen die sich in der Befehlsleiste Bemaszligungunter der Gruppenschaltflaumlche Andere befindet Waumlhlen Sie anschlieszligend dengewuumlnschten Filter

    Verwenden einer Bemaszligungsebene

    Beim Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen zum Modell werdendiese parallel zu einer Bemaszligungsebene ausgerichtet Standardebene ist die nahezuparallel zum Bildschirm verlaufende Basisebene Sie koumlnnen jedoch die OptionBemaszligungsebene sperren in der Befehlsleiste verwenden um eine andereEbene auszuwaumlhlen Diese Option ist verfuumlgbar wenn Sie einen Bemaszligungs- oderBeschriftungsbefehl auswaumlhlen

    Nur ausdruumlcklich von Ihnen festgelegte Ebenen erscheinen im Grafikfenster Diesewerden rotbraun und halb hervorgehoben angezeigt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-87

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Druumlcken Sie die Taste F3 um eine von Ihnen festgelegte Bemaszligungsebeneauszuschalten

    Verwenden von Schnittpunkten

    Sie koumlnnen zum Platzieren einer PMI-Bemaszligung einen Schnittpunkt des Modellsverwenden Die Verwendung eines Schnittpunktes

    bull erleichtert das Hinzufuumlgen einer Bemaszligung zu einer Modellkante die verrundetgeteilt oder getrimmt wurde

    bull hilft die Bemaszligung neu an die urspruumlnglichen Endpunkte zu binden wenn dieModellkante verrundet geteilt oder getrimmt wird

    Solid Edge ermittelt die Anwesenheit von Schnittpunkten automatisch Sie koumlnnendie Schnittpunktmethode zum Platzieren beliebiger Bemaszligungen verwenden

    Hinweis

    Sie schalten die Schnittpunktmethode aus indem Sie einen Bemaszligungsbefehlauswaumlhlen und die Taste I druumlcken

    Beispiel

    Es folgen einige Beispiele bei denen Sie Bemaszligungen moumlglicherweise mitHilfe von Schnittpunkten platzieren wollen

    Kante die durch Verrunden geaumlndert wurde

    11-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Kante die durch Trimmen geaumlndert wurde

    Kante die durch Teilen geaumlndert wurde

    Sie koumlnnen auszligerdem mit QuickPick anstelle des Standardwertes alle Schnittpunktelokalisieren Siehe hierzu folgendes Beispiel

    Sie koumlnnen auszligerdem PMI-Bemaszligungen platzieren indem Sie den Schnittpunkteiner virtuellen Mittellinie und der Oberflaumlche eines zylindrischen oder konischenObjektes verwenden einschlieszliglich abgeschraumlgter ringfoumlrmiger kugelfoumlrmiger undsplinefoumlrmiger Formen Diese Schnittpunkte sind bei Bedarf verfuumlgbar ohne denSchnittpunktmodus aufrufen zu muumlssen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einePMI-Bemaszligung mit Hilfe eines Schnittpunktes

    Verwenden einer Bemaszligungsachse

    Es kann vorkommen dass Sie ein PMI-Element hinzufuumlgen muumlssen dasentlang einer Achse misst die nicht orthogonal zu dem Objekt verlaumluft das Siebemaszligen Dies kann bei den Befehlen Abstandsbemaszligung WinkelbemaszligungKoordinatenbemaszligung oder Symmetrischer Durchmesser der Fall sein

    Wenn Sie sich in einem dieser Befehle befinden koumlnnen Sie die OptionBemaszligungsachse unter der Gruppenschaltflaumlche Eigenschaften in der BefehlsleisteBemaszligung verwenden um die Bemaszligungsachse festzulegen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-89

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen

    Sie koumlnnen den Befehl Smart Dimension verwenden um Kreise Boumlgen und Ellipsensowie lineare Elemente zu bemaszligen

    Beachten Sie beim Hinzufuumlgen einer Bemaszligung uumlber zwei Punkte folgendesbull Der erste Klick bestimmt den Punkt von dem aus gemessen werden soll

    bull Der zweite Klick bestimmt den Punkt oder das Element zu dem gemessenwerden soll

    Stapeln und verketten von Bemaszligungenbull Lineare Bemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Abstandsbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

    bull Winkelbemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Winkelbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

    bull Symmetrische Durchmesserbemaszligungen koumlnnen gestapelt jedoch nichtverkettet werden

    bull Alle Bemaszligungen in einem Stapel oder einer Kette muumlssen in Bezug auf diegleiche aktive Bemaszligungsebene platziert werden

    bull Jede gestapelte oder verkettete Bemaszligung hat einen eigenen Eintrag imPathFinder

    Hinzufuumlgen von PMI-Beschriftungen

    bull Sie koumlnnen Beschriftungen im freien Raum platzieren

    bull Sie koumlnnen Beschriftungen an Modellteilflaumlchen Flaumlchen Kurven Kanten undSkizzen anhaumlngen

    11-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Sie koumlnnen Beschriftungen an vorhandene Bemaszligungen und Beschriftungenanhaumlngen

    Hier ist die Datumsbeschriftung an einen vorhandenen Form- undLagetoleranzrahmen angehaumlngt

    Sie koumlnnen auch mit Teilflaumlchen verbunden werden

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-91

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Format und Eigenschaften von PMI-Elementen aumlndern

    Gehen Sie folgendermaszligen vor um einzelne PMI-Elemente auszuwaumlhlen und zuaumlndern

    bull Wenn die Formatierungsziehpunkte von Bemaszligungen angezeigt werden koumlnnenSie

    ndash die Optionen in der Befehlsleiste verwenden um die Bemaszligungsrundungden Bemaszligungstyp die Toleranz sowie das Praumlfix fuumlr das ausgewaumlhltePMI-Element zu aumlndern

    ndash die Laumlnge der Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien aumlndern indem Sieden roten Punkt auswaumlhlen und ziehen Sie koumlnnen auszligerdem einenBemaszligungspfeil auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien auswaumlhlen und ziehen

    bull Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaften in der Befehlsleiste oder denBefehl Eigenschaften im Kontextmenuuml um die Formatierungseigenschaften fuumlrSchriftart Endsymboltyp Verlaumlngerungslinientyp Koordinatenanzeige undmehr zu aumlndern

    ndash Wenn Sie eine Bemaszligung auswaumlhlen wird das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufgerufen

    ndash Wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen wird das fuumlr diese Beschriftungspezifische Dialogfeld aufgerufen

    Sie koumlnnen Aumlnderungen vornehmen die sich auf alle PMI-Elemente gleichzeitigauswirken

    bull Sie koumlnnen den PMI-Schriftgrad interaktiv anpassen damit die Elemente beimVerkleinern und Vergroumlszligern des Modells besser zu lesen sind

    bull Sie koumlnnen die Formatvorlage bearbeiten um die Farbe von PMI-Elementenglobal zu aumlndern

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema PMI-Schriftgrad und -Farbe

    PMI-Elemente verschieben

    Es gibt mehrere Moumlglichkeiten zum Verschieben von PMI-Elementen

    bull Sie koumlnnen eine PMI-Bemaszligung oder -Beschriftung mit dem Befehl Bemaszligungverschieben verschieben Auf diese Weise werden die PMI-Elemente in eineRichtung verschoben die senkrecht zu der Ebene verlaumluft auf der sie sichbefinden Hierbei werden nach Bedarf Verlaumlngerungslinien hinzugefuumlgt

    11-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Wenn Sie ein PMI-Element mit dem Mauszeiger ziehen wird es auf derEbene verschoben auf der es sich befindet Das Element bewegt sich aufunterschiedliche Weise abhaumlngig davon welchen Teil des Elements Sie ziehenund ob Sie Formatierungsziehpunkte verwenden

    bull Sie koumlnnen auszligerdem mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um eine PMI-Bemaszligungoder -Beschriftung von einem Modellelement abzuhaumlngen und an ein anderesModellelement anzuhaumlngen Siehe hierzu So haumlngen Sie Sie eine Bemaszligungoder eine Beschriftung wieder an oder verschieben sie

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-93

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Wenn Sie eine Beschriftung verschieben die mit einem anderen PMI-Element(einschlieszliglich gestapelter und verketteter Bemaszligungen) verbunden ist werdendiese zusammen verschoben

    Das Verschieben einer Beschriftung die direkt mit einer Teilflaumlche verbunden istresultiert in einer Uumlbersetzung lediglich entlang und nicht von der Teilflaumlche

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie PMI-Elemente

    Verwenden von Eigenschaftstext in PMI-Elementen

    Sie koumlnnen Eigenschaftstext extrahieren und in PMI-Bemaszligungen sowie inLegenden- und Textblasenbeschriftungen verwenden

    bull Sie fuumlgen Legenden und Textblasen Eigenschaftstext hinzu indem Sie im

    Dialogfeld Beschriftung auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstext klicken

    bull Sie koumlnnen einem Bemaszligungspraumlfix -suffix -subfix oder -superfixEigenschaftstext hinzufuumlgen indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolgekopieren und in das entsprechende Textfeld im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfixeinfuumlgen Sie rufen das Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix auf indem Sie auf die

    Schaltflaumlche Praumlfix in der Befehlsleiste Bemaszligung klicken

    bull Sie koumlnnen Bohrungsinformationen aus Bohrungen in einem Teil odereiner Baugruppe extrahieren indem Sie Eigenschaftstextzeichenfolgen fuumlrBohrungsreferenz die automatische Tiefe oder Bohrungslegenden extrahieren

    bull Sie koumlnnen Biegedaten wie Winkel Radius und Richtung von einem geformtenTeil extrahieren jedoch nicht von einem Abwicklungsmuster

    bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigenschafts-textregBefehl Alle aktualisieren um Eigenschaftstext in PMI-Elementen zuaktualisieren

    bull Verwenden Sie den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml desausgewaumlhlten Elements um die Eigenschaftstextzeichenfolge von einzelnenBemaszligungen und Beschriftungen in einfachen Text umzuwandeln

    bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigen-schaftstextregBefehl Alle umwandeln um alle Zeichenfolgen im Dokumentumzuwandeln

    Weitere Informationen zu Eigenschaftstext finden Sie im Hilfethema Verwenden vonEigenschaftstext

    PMI-Schriftgrad und -Farbe

    Festlegen des PMI-Schriftgrades

    Es gibt verschiedene Methoden zum Aumlndern des Schriftgrades von PMI-Elementen

    bull Verwenden Sie eine der folgenden Methoden um alle PMI-Elemente sowie diezugehoumlrige Grafik (Linien Bezugslinien und Pfeile) gleichzeitig zu aumlndern

    11-94 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    ndash Elemente automatisch skalieren - Wenn Sie die aktuelle Modellformatvorlagezum Festlegen des Schriftgrades verwenden werden PMI-Elementeautomatisch skaliert wenn Sie die Ansicht verkleinern oder vergroumlszligernHierbei kann es vorkommen dass die PMI-Informationen im Verhaumlltnis zumFormelement oder zu Komponenten zu klein oder zu groszlig erscheinen

    ndash Elementgroumlszlige interaktiv aumlndern - Sie koumlnnen die SchaltflaumlchenPMI-Schriftgrad erhoumlhen und PMI-Schriftgrad reduzieren verwenden umdie Groumlszlige von PMI-Elementen aufgrund der Pixelgroumlszlige zu aumlndern Diesbietet Ihnen den Vorteil die Groumlszlige interaktiv fein einstellen zu koumlnnen

    bull So aumlndern Sie die Groumlszlige von neuen Elementen durch Bearbeitungder Formatvorlage Auf der Registerkarte Text des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern koumlnnen Sie den Standardschriftgrad fuumlr alleneuen PMI-Elemente festlegen Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt uumlber

    den Befehl Formatvorlage

    bull Die Groumlszlige einzelner PMI-Elemente aumlndern - Sie koumlnnen den BefehlEigenschaften verwenden um den Standardschriftgrad fuumlr einzeln ausgewaumlhlteElemente zu aumlndern

    Die Laumlnge der Abknickung sowie den Abstand zwischen der Abknickung und demPMI-Text koumlnnen Sie auf der Registerkarte Linien und Koordinaten des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage und des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften festlegen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie den PMI-Schriftgrad

    Festlegen der globalen PMI-Farbe

    An der Farbe von PMI-Bemaszligungen koumlnnen Sie auf einen Blick erkennen ob eineBemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt ist Sie koumlnnen die globale Farbeinstellungfuumlr PMI-Bemaszligungen aumlndern Auf diese Weise wird ebenfalls die Farbe vonPMI-Beschriftungen geaumlndert

    Sie koumlnnen die globalen Farbeieinstellungen fuumlr PMI-Elemente auf der RegisterkarteFarbe des Dialogfelds Solid Edge-Optionen aumlndern

    bull Die Standardfarbe einer nicht gesperrten PMI-Bemaszligung ist blau Die Farbeentspricht den Einstellungen fuumlr alle Skizzenelemente Sie koumlnnen eine andereFarbe aus der Liste Skizze waumlhlen

    bull Die Standardfarbe einer gesperrten PMI-Bemaszligung ist rot Die Farbe entsprichtden Einstellungen fuumlr alle Ziehpunktelemente Sie koumlnnen eine andere Farbeaus der Liste Ziehpunkt waumlhlen

    Sie koumlnnen die Farbe einzelner PMI-Elemente nicht aumlndern

    3D-Modellansichten mit PMI erstellen

    Modellansichten helfen Ihnen die Anzeige von Teil- Blechteil- undBaugruppenmodellen im Arbeitsablauf fuumlr Produkt- und Fertigungsinformationen(PMI) zu verwalten Sie koumlnnen verschiedene 3D-Ansichten des Modells definieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-95

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    um Konstruktions- Fertigungs- und Funktionsinformationen vollstaumlndig zukommunizieren

    Modellansichten koumlnnen folgendes enthalten

    bull Modellstatus wie zB Entwurf oder Abwicklung (Synchronous)

    bull Sequentielle Bemaszligungen einschlieszliglich variabler Bemaszligungen die nach 3Dkopiert wurden

    bull Synchronous-Bemaszligungen

    bull Beschriftungen

    bull Schnittansichten

    Nach deren Definition koumlnnen Sie einzelne Modellansichten in der SammlungModellansichten auswaumlhlen die sich unter dem Knoten PMI im PathFinder befindet

    11-96 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Sie koumlnnen View und Markup oder Solid Edge Viewer verwenden um dieModellansicht und -daten fuumlr Uumlberpruumlfungszwecke elektronisch gemeinsam zunutzen

    Erstellen von Modellansichten

    Der Befehl Ansicht erstellt eine 3D-Ansicht des Baugruppen- Teil- oderBlechmodells wie es gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigt ist

    bull Alle Bemaszligungen Beschriftungen Ansichtseinstellungen und Schnittansichtendie beim Erstellen der Modellansicht angezeigt werden werden in dieModellansicht kopiert

    bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt den Namen die Ausrichtung dieSkalierung und das Ausmaszlig der Ansicht

    bull Im Dialogfeld Modellansichtsoptionen legen Sie die Anfangswerte fuumlr denAnsichtnamen den Rendermodus die Schnittanzeige und den Schnittverlauffest Sie koumlnnen diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Definition derModellansicht bearbeiten

    bull Zum Zugriff auf und Steuern von PMI-Modellansichten verwenden Sie denPathFinder

    bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt eine spezifische Liste VonPMI-Elementen (bestimmte Bemaszligungstypen Beschriftungen und einbezogeneSchnittansichten) die beim Uumlbernehmen der Ansicht angezeigt werden

    Hinweis

    Wenn Sie diese Elemente in einer Modellansicht ein- oder ausblendenwird die Einstellung fuumlr diese Elemente in allen Modellansichtenuumlbernommen

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

    Uumlberpruumlfen von Modellansichten

    Sie koumlnnen einen speziellen PMI-Modellpruumlfmodus verwenden um alle imDokument definierten Modellansichten sowie die assoziierten PMI-Daten zuuumlberpruumlfen Sie koumlnnen diese Funktion einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und-Daten nach View und Markup exportieren

    Wenn Sie eine Modellansicht auswaumlhlen und im Kontextmenuuml auf denBefehl Uumlberpruumlfen klicken wird die Befehlsleiste PMI-Modellansichtuumlberpruumlfeneingeblendet die Sie durch die Uumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-97

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    bull Sie koumlnnen folgendermaszligen durch die PMI-Modellansichten navigieren

    ndash Verwenden Sie die Pfeilschaltflaumlchen Vorherige Modellansicht und NaumlchsteModellansicht um durch alle Ansichten zu blaumlttern

    ndash Gehen Sie direkt zu einer bestimmten Modellansicht indem Sie denentsprechenden Namen in der Liste Modellansicht waumlhlen

    bull Beim Auswaumlhlen der verschiedenen 3D-Modellansichten aumlndert sich das aktiveFenster temporaumlr um die jeweils ausgewaumlhlte Ansicht wie definiert anzuzeigenHierzu gehoumlren der Status eingeblendetausgeblendet sowie die uumlbernommenenSchnittansichten

    bull Wenn Sie den Pruumlfungsmodus beenden kehrt das Grafikfenster wieder zurvorherigen Anzeige zuruumlck

    Eine weitere Methode zum Uumlberpruumlfen des Inhalts einer Modellansicht bestehtdarin den Namen der Modellansicht im PathFinder auszuwaumlhlen und dann imentsprechenden Kontextmenuuml den Befehl Ansicht uumlbernehmen auszuwaumlhlen

    3D-Schnittansichten zu Modellansichten hinzufuumlgen

    bull Die Sammlung Schnittansichten im PathFinder enthaumllt eine Liste allervorhandenen 3D-Schnittansichten die fuumlr das Modell definiert wurden

    bull Sie koumlnnen eine vorhandene 3D-Schnittansicht zu einer Modellansichthinzufuumlgen indem Sie den Befehl Zu Modellansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuumlder Schnittansicht waumlhlen

    bull Sie koumlnnen ebenso eine Schnittansicht aus der gegenwaumlrtig bearbeitetenModellansicht entfernen indem Sie den Befehl Aus Modellansicht entfernen imKontextmenuuml der Schnittansicht waumlhlen

    PMI-Modellansicht aumlndern

    Wenn Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml der Modellansichtauswaumlhlen wird die Modellansicht in einer speziellen Bearbeitungsumgebungangezeigt Die Befehlsleiste Modellansicht bietet Ihnen den Zugriff auf zwei Ebenenvon Bearbeitungsfunktionen fuumlr die PMI-Modellansicht

    bull Mit dem Dialogfeld Modellansichtsoptionen koumlnnen Sie den Ansichtsnamenaumlndern einen anderen Rendermodus auswaumlhlen und die Einstellungen fuumlr dieAnzeige der Schnittansicht und des Schnittverlaufs aumlndern

    bull Wenn Sie die Schaltflaumlche Modellansichtsgruppen waumlhlen wird derModellerstellungs- und -bearbeitungsmodus aktiviert in dem Sie folgendeAktionen durchfuumlhren koumlnnen

    ndash Aumlndern der Sichtbarkeit (einblendenausblenden) und Anzeigeeigenschafteneinzelner PMI-Elemente

    ndash Hinzufuumlgen neuer PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen zur Modellansicht

    11-98 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Hinweis

    ndash In diesem Bearbeitungsmodus koumlnnen Sie die Modellierbefehle nichtverwenden

    ndash Mit Ausnahme der Ansichtsausrichtung und dem Rendermoduserfolgen alle in diesem Bearbeitungsmodus vorgenommenenAumlnderungen WYSIWYG

    loz PMI-Elemente und Schnittansichten die ausgeblendet sindwerden automatisch aus der Modellansicht entfernt

    loz Hinzugefuumlgte PMI-Elemente und Schnittansichten dieeingeblendet sind werden der Modellansicht automatischhinzugefuumlgt

    Wenn Sie den Bearbeitungsmodus fuumlr Modellansichten beenden werden IhreAumlnderungen in das Modell uumlbernommen und die gewoumlhnlichen Modellierbefehlesind wieder verfuumlgbar

    Eine PMI-Modellansicht an View und Markup sendenSie koumlnnen 3D-Modellansichten mit PMI-Daten freigeben indem Sie sie in einemFormat elektronisch veroumlffentlichen das kompatibel mit View und Markup oderSE Viewer ist

    bull Sie koumlnnen den Befehl PMI an View und Markup senden verwenden um dieDatei im pcf-Format zu speichern das in View und Markup geoumlffnet werdenkann

    bull Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuumlverwenden um die Informationen im jt-Format zu speichern

    Hinweis

    Der Befehl PMI an View und Markup senden sendet alle in der Dateienthaltenen Modellansichten an View und Markup

    Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup

    Um Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und Modellansichten fuumlr dieAnzeige in View und Markup oder Solid Edge Viewer verfuumlgbar zu machen muumlssendie Informationen zunaumlchst veroumlffentlicht werden Sie koumlnnen die Informationenveroumlffentlichen indem Sie den Befehl PMI an View und Markup senden verwendenoder Sie koumlnnen die Informationen mit dem Befehl Speichern unter im JT-Formatspeichern

    Verwenden von PMI an View und Markup sendenMit dem Befehl PMI an View und Markup senden koumlnnen Sie Informationen aufschnelle Weise veroumlffentlichen Dieser Befehl steht im Kontextmenuuml zur Verfuumlgungwenn Sie eine Modellansicht im PathFinder auswaumlhlen Auf diese Weise werden alleim aktiven Dokument definierten PMI-Daten und Modellansichten an eine pcf-Dateigesendet Die Datei wird automatisch in View und Markup geoumlffnet PMI-Daten dienicht mit einer Modellansicht assoziiert sind werden nicht angezeigt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-99

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Verwenden von Speichern unter

    Sie koumlnnen Informationen mit dem Befehl Speichern unter veroumlffentlichen indemSie zuerst im Dialogfeld Optionen fuumlr Solid Edge-JT-Schnittstelle die OptionPMI-Daten speichern aktivieren und das Dokument dann im jt-Format speichernAlle Modellansichten und PMI-Informationen die mit einer Modellansicht assoziiertsind werden in das jt-Dokument gespeichert

    Nach dem Speichern koumlnnen Sie das jt-Dokument im Anzeigemodul oumlffnen Auf derRegisterkarte Modellansichten im PathFinder wird eine Liste der Modellansichtenund assoziierten PMI-Informationen angezeigt

    Hinweis

    Wenn Sie die Option PMI-Daten speichern auswaumlhlen werden die anderenJT-Speicheroptionen deaktiviert und die zur Unterstuumltzung von PMI-Datenerforderlichen Optionen werden eingestellt Wenn die Option PMI-Datenspeichern aktiviert ist wird immer praumlzise Geometrie gesendet auch wenndie Option Praumlzise Geometrie einbeziehen nicht aktiviert ist

    Nur die vom Anzeigemodul unterstuumltzte Grafiktopologie wird in die jt--Dateigeschrieben Die folgenden Elemente werden von Modellansichten gesteuert jedochnicht in die jt-Datei geschrieben

    bull Koordinatensysteme

    bull Referenzebenen

    bull Skizzen und Profile

    bull Referenzachsen

    bull PMI-Schnittansichten

    Eigenschaftstextcode

    Sie koumlnnen Beschriftungs- und Bemaszligungstext durch Symbole und Referenzdatenergaumlnzen Wenn ein Dialogfeld wie zB das Dialogfeld Legende oder das DialogfeldBemaszligungspraumlfix Schaltflaumlchen fuumlr diesen Zweck enthaumllt koumlnnen Sie auf dieseSchaltflaumlchen klicken um die entsprechenden Symbole einzufuumlgen In einigen Faumlllenenthaumllt das Dialogfeld keine Schaltflaumlchen zur direkten Eingabe von Symbolenund Sie koumlnnen einen dreistelligen Symbolcode eintippen um das entsprechendeSymbol zu platzieren

    Bei vielen Beschriftungstypen wie zB Textfeldern Form- und LagetoleranzrahmenSchweiszligsymbolen und Bohrungstabellen sowie Bemaszligungstext und Beschriftungenvon Zeichnungsansichten koumlnnen Sie das Eintippen von Symbolcode umgehenindem Sie das Dialogfeld Symbole und Werte auswaumlhlen verwenden

    Die folgenden Tabelle sind nach Kategorie angeordnet

    bull Symbole

    bull Werte

    11-100 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Der aus drei Zeichen bestehende Symbolcode in der Spalte ganz links zeigt dasentsprechende Symbol in der Spalte ganz rechts an oder ruft den passenden Wert ausdem Modell ab Der Symbolcode muss genau wie aufgelistet eingegeben werden DerSymbolcode gilt fuumlr die Solid Edge ANSI- und Solid Edge ISO-Symbolschriftarten

    Symbole

    Symbole fuumlr geometrische MerkmaleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    FL Ebenheit

    SR Geradheit

    CI Rundheit

    CY Zylinderform

    PP Rechtwinkligkeit

    AN Neigung

    PR Parallelitaumlt

    PS Profil einer Flaumlche

    PL Profil einer Linie

    CR Lauf

    TR Gesamtlauf

    PO Position

    CO Konzentrizitaumlt

    SY Symmetrie

    Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    MC Houmlchstwert

    LC Mindestwert

    SC Unabhaumlngig von derFormelementgroumlszlige

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-101

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    RC Wechselwirkungsbedin-gung

    Symbole fuumlr ToleranzzonenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    PZ Projiziert

    TZ Tangentenebene

    FZ Freier Status

    ER Einzelheitanforderung

    UD Unausgewogenes Profil

    IN Unabhaumlngigkeit

    TL Achsenverschiebung

    BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    DI Durchmesser

    DG Grad

    BT Zwischen

    ST Statistische Toleranz

    CF Stetiges Formelement

    SQ Eckig

    CB Stufenbohrung

    SF Stirnflaumlche

    CS Senkbohrung

    DP Tiefe

    11-102 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    IL Anfangslaumlnge

    AL Bogenlaumlnge

    PM PlusMinus

    AN Verjuumlngungswinkel

    A2 Verjuumlngungswinkel 2

    A3 Verjuumlngungswinkel 3

    A4 Verjuumlngungswinkel 4

    SG SymmetrischerVerjuumlngungswinkel

    S2 SymmetrischerVerjuumlngungswinkel 2

    Gd

    Hinweis

    Der zweiteBuchstabe wird kleingeschrieben

    Materialstaumlrke

    GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    FW Kehlnaht

    HW Waumlrme

    HB Waumlrme ruumlckseitig

    SW Glatt

    SB Glatt ruumlckseitig

    SN Gestaffelte Kette

    SK Staffelungspruumlfung

    UL Nicht ringsum

    NU Nummer

    DA Durchmesser

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-103

    Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    PN PlusMinus

    DR Grad

    Andere SymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

    CL Mittellinie

    PT Trennkurve

    OV Oval

    RL Rechteck

    RA ESKD-Gedrehte Ansicht

    CA GB-Gedrehte Ansicht (entgUhrzeigersinn)

    C2 GB-Gedrehte Ansicht (imUhrzeigersinn)

    Werte

    BohrungsreferenzenCode Bedeutung Abgerufene Bohrdaten

    HC Bohrungslegende

    Zeigt zB die Symbolefuumlr Bohrdurchmesserund -tiefe mit denextrahierte Werten an

    HS Bohrdurchmesser ltWert fuumlr Bohrdurchmes-sergt

    HD Bohrtiefe ltWert fuumlr Bohrtiefegt

    BS Stufenbohrdurchmesser ltWert fuumlr Stufenbohr-durchmessergt

    BD Stufenbohrtiefe ltWert fuumlr Stufenbohrtiefegt

    SS Senkdurchmesser ltWert fuumlr Senkdurchmes-sergt

    SA Senkwinkel ltWert fuumlr SenkwinkelgtTS Gewindegroumlszlige ltWert fuumlr GewindegroumlszligegtTD Gewindetiefe ltWert fuumlr Gewindetiefegt

    ZH Automatische Bohrtiefe ltWert fuumlr automatischeBohrtiefegt

    ZT Automatische Gewindetiefe ltWert fuumlr automatischeGewindetiefegt

    11-104 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

    Biegungsreferenzen

    Code Bedeutung Ruft folgendeBiegedaten ab

    BA Biegewinkel ltWert fuumlr aumluszligerenBiegewinkelgt

    BN Ungerichteter Biegewinkel ltWert fuumlr ungerichtetenBiegewinkelgt

    IA Eingeschlossener Winkel ltWert fuumlr innerenBiegewinkelgt

    BR Biegeradius ltWert fuumlr BiegeradiusgtBO Biegerichtung ltWert fuumlr Biegerichtunggt

    BI Biegesequenz ltNummer derBiegesequenzgt

    BQ Anzahl der Biegungen ltAnzahl der Biegungengt

    Zeichnungsansichtsreferenzen

    Code Bedeutung Abgerufene Zeichnungs-ansichtsinformationen

    VA Ansichtsbeschriftungs-name

    ltName der Ansichtsbe-schriftunggt

    LN Anmerkungsblattnummer Blattnummer derltAnsichtsanmerkunggt

    VS Ansichtsskalierung ltSkalierungswert derZeichnungsansichtgt

    VR Drehwinkel ltDrehwinkel derZeichnungsansichtgt

    VN Zeichnungsansichtsblatt-nummer

    ltBlattnummer derZeichnungsansichtgt

    Schweiszlignahtreferenzen

    Code Bedeutung Abgerufene Schweiszlig-nahtdaten

    TT Zielstaumlrke ltZielstaumlrkewert derSchweiszlignahtgt

    GL Zwischenraumlaumlnge ltZwischenraumlaumlngenwertder Schweiszlignahtgt

    BL Schweiszlignahtlaumlnge ltLaumlngenwert derSchweiszlignahtgt

    NB Anzahl der Schweiszlignaumlhte ltAnzahl der Schweiszlig-naumlhtegt

    PI Steigung ltSteigungswert derSchweiszlignahtgt

    Andere

    SonstigesCode Bedeutung Abgerufene BohrdatenRT Ruumlcklauf Fuumlgt eine neue Zeile ein

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-105

    Lektion

    12 Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Zeichnung vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriften wirdeine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

    bull Aktualisieren von nicht aktuellen Zeichnungsansichten

    bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

    bull Platzieren von Bemaszligungen in einer Zeichnung

    bull Aumlndern von Bemaszligungen in einer Zeichnung

    bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang F

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 12-1

    Lektion

    13 Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang G

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 13-1

    Lektion

    14 Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

    Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang H

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 14-1

    Lektion

    15 Zusammenfassung

    Die Anwendung Drafting dient zum Erstellen von Zeichnungen In einer Zeichnungplatzierte Ansichten und Bemaszligungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werdenaktualisiert wenn Aumlnderungen am Modell vorgenommen werden

    Nach Abschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngenvertraut sein

    bull Erstellen von Zeichnungen

    bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

    bull Bemaszligen von Zeichnungsansichten

    bull Platzieren von Beschriftungen in Zeichnungen

    bull Platzieren einer Stuumlckliste in Zeichnungen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 15-1

    A Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Platzieren mehrerer Ansichten eines Teils auf einem Zeichenblatt

    bull Manipulieren der Ansichten

    bull Schattieren einer Zeichnungsansicht

    bull Aumlndern der Eigenschaften von Zeichnungsansichten

    bull Erstellen von Zeichnungshauptansichten

    bull Erstellen von Zeichnungshilfsansichten

    bull Erstellen von Schnittansichten

    bull Erstellen von Einzelheiten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-1

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Erstellen eines ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

    Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

    Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt Stellen Sie den Mauszeiger auf das Register Blatt1 (links unten) und klicken Sieauf die rechte Maustaste Klicken Sie im Kontextmenuuml auf Blatt einrichten

    Klicken Sie im Dialogfeld Blatt einrichten auf die Registerkarte HintergrundStellen Sie das Hintergrundblatt auf A1 ein Auf diese Weise wird derHintergrund und das Blattformat fuumlr das Zeichenblatt festgelegt Aktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Hintergrund zeigen

    Klicken Sie auf Uumlbernehmen um das A1-Blatt als Standardumrandung-hintergrund fuumlr dieses Dokument zu speichern Wenn Sie die Standardvorgabezu diesem Zeitpunkt speichern werden alle in dieser Datei erstellten neuenBlaumltter automatisch als A1-Blaumltter erstellt

    Klicken Sie auf OK

    Waumlhlen Sie den Befehl Einpassen um das gesamte Zeichenblatt in das aktiveFenster einzupassen

    A-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

    Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

    Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtenregBefehl

    Ansichtsassistent

    Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell waumlhlen bearblkpar aus und klicken Sie aufOumlffnen

    Stellen Sie im Zeichnungsansichts-Assistent die in der Abbildung gezeigtenOptionen ein und klicken Sie auf Weiter

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-3

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Waumlhlen Sie front als die benannte Ansicht zum Ausrichten der Zeichnungsansichtaus Klicken Sie auf Weiter

    Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die in der Abbildunggezeigten Schaltflaumlchen fuumlr die rechte Ansicht und die Draufsicht Klicken Sieanschlieszligend auf Fertig stellen

    A-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt Die Zeichnungsskalierung wird in der Befehlsleiste angezeigt Stellen Sie sicherdass die Skalierung auf 11 eingestellt ist Solid Edge weist automatisch eineSkalierung zu die die Ansichten so groszlig wie moumlglich anzeigt ohne die Groumlszligedes Zeichenblatts zu uumlberschreiten

    Dem Mauszeiger wird ein Rechteck angehaumlngt Verschieben Sie das Rechteckauf die geschaumltzte Mitte des Blatts und klicken Sie

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-5

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt

    Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

    Waumlhlen Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen den Eintrag bearblkpar ausund klicken Sie auf OK Auf diese Weise wird die Platzierung einer weiterenTeilansicht aktiviert

    A-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Fuumlhren Sie den Zeichnungsansichts-Assistent wie zuvor durch Wenn Sie zurAngabe einer benannten Ansicht aufgefordert werden waumlhlen Sie ISO undklicken Sie anschlieszligend auf Fertig stellen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-7

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Legen Sie die Ansichtsskalierung in der Befehlsleiste auf 11 fest VerschiebenSie dann den Mauszeiger und klicken Sie um die Ansicht wie in der Abbildunggezeigt auf dem Blatt zu platzieren

    Speichern der Zeichnungsdatei Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf Speichern und speichern Sie dieDatei als bearblkdft im Dialogfeld Speichern unter

    Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe Zeichnungsansichtengregbefehl

    Hilfsansicht Beachten Sie bitte dass dem Mauszeiger jetzt eineReferenzkante angehaumlngt ist Diese Linie wird ausgeblendet wenn IntelliSketcheinen Punkt lokalisiert Verschieben Sie den Mauszeiger an eine Stelle an derIntelliSketch keinen Punkt lokalisiert und die Linie angezeigt wird

    Bewegen Sie den Mauszeiger solange uumlber die vordere Zeichnungsansicht bisdie Referenzkante wie in der Abbildung an der Modellkante anhaftet KlickenSie anschlieszligend um diese Kante als Referenzkante auszuwaumlhlen

    A-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Positionieren Sie die Ansicht wie in der Abbildung gezeigt und klicken SieWegen der begrenzten Platzverhaumlltnisse auf dem Zeichenblatt uumlberlappt dieseAnsicht moumlglicherweise andere Ansichten Sie verschieben die Ansicht imnaumlchsten Schritt

    Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansichtauf dieses Blatt

    Positionieren Sie den Mauszeiger auf das Blattregister Blatt1 links untenauf dem Bildschirm und klicken Sie mit der rechten Maustaste um dasKontextmenuuml einzublenden

    Klicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Einfuumlgen um ein neuesZeichenblatt zu erstellen Auf diese Weise wird dem Zeichnungsdokument einneues Blatt (Blatt2) hinzugefuumlgt und Blatt2 wird angezeigt Sie koumlnnen voneinem Zeichenblatt zum anderen wechseln indem Sie auf das Register desZeichenblatts klicken zu dem Sie wechseln wollen Die Blattregister befindensich links unten im Fenster

    Klicken Sie auf das Register Blatt1 Sie kehren jetzt zur Ansicht des erstenZeichenblatts im Zeichnungsdokument zuruumlck

    Klicken Sie auf den Befehl Auswaumlhlen stellen Sie den Mauszeiger auf dieHilfsansicht und klicken Sie wenn die Ansicht hervorgehoben wird Klicken

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-9

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Sie anschlieszligend mit der rechten Maustaste Waumlhlen Sie Eigenschaften imKontextmenuuml

    Aumlndern Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften derAnsicht in hoher Qualitaumlt die Option Blatt von Blatt1 zu Blatt2 und klicken Sieauf OK Auf diese Weise wird die Hilfsansicht auf Blatt2 verschoben

    Klicken Sie auf das Register von Blatt2 um Blatt2 zum aktiven Blatt zu machen

    Ziehen Sie die Hilfsansicht wie angezeigt in die linke obere Ecke

    Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtPlatzieren Sie einen Schnittverlauf in die Draufsicht Dieser Schnittverlauf wirdzum Erstellen einer Schnittansicht verwendet

    Klicken Sie auf das Register von Blatt1 um es zum aktiven Blatt zu machen

    Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

    Waumlhlen Sie die Draufsicht als die Zeichnungsansicht aus in der derSchnittverlauf gezeichnet werden soll Das Fenster wechselt zumSchnittverlaufs-Linienmodus

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Ausschnittvergoumlszligerung und stellen Sie denBereich um die Draufsicht ein

    Waumlhlen Sieden Befehl Linie um eine Profillinie fuumlr den Schnittverlauf zu

    zeichnen

    Zeichnen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Folge von LinienRasten Sie in den Mittenpunkt der linken vertikalen Kante und in denMittelpunkt der Bohrung rechts oben ein Verwenden Sie zum Lokalisierender Eigenpunkte die IntelliSketch-Beziehungen Falls die Eigenpunkte nicht

    A-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    hervorgehoben werden stellen Sie sicher dass die KontrollkaumlstchenMittenpunktund Mittelpunkt in der Gruppe IntelliSketch aktiviert sind Bewegen Sieden Mauszeiger uumlber die Elemente ohne sie auszuwaumlhlen um sie fuumlr dieLokalisierung von Eigenpunkten zu aktivieren Wenn Sie horizontal odervertikal mit dem Mittenpunkt oder Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet sindwird eine gestrichelte Linie eingeblendet

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe SchlieszligenregBefehl Schnittverlauf

    schlieszligen

    Positionieren Sie den Mauszeiger unterhalb der Zeichnungsansicht und klickenSie um die Schnittverlaufspfeile wie in der Abbildung gezeigt zu positionierenund den Richtungsschritt abzuschlieszligen

    Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

    Passen Sie die Ansicht ein

    Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Schnitt

    Waumlhlen Sie die in der Draufsicht erstellte Schnittverlaufslinie als Schnittverlaufaus dem die Schnittansicht erstellt werden soll

    Klicken Sie in der Befehlsleiste Schnittansicht auf die Option Einstellungen fuumlr

    die Modelldarstellung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-11

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Deaktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Verdeckte Kanten im Dialogfeld KlickenSie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten ebenfalls auf OK Auf diese Weise wird die Anzeigeverdeckter Kanten in der Schnittansicht ausgeschaltet

    Platzieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Draufsicht(siehe Abbildung)

    Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften um die Schnittansicht auf Blatt2zu verschieben

    Klicken Sie auf das Blattregister von Blatt2 um das zweite Blatt anzuzeigenPositionieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Hilfsansicht neu

    Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht Waumlhlen Sie zum Aumlndern der Schraffureigenschaften die Ansicht aus und klickenSie mit der rechten Maustaste um das Kontextmenuuml einzublenden Waumlhlen Sieim Kontextmenuuml die Option Eigenschaften aus

    Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Anzeige

    Deaktivieren Sie unter der Option Fuumlllformatvorlage zeigen das KontrollkaumlstchenVom Teil ableiten Waumlhlen Sie in der Liste Fuumlllformatvorlage zeigen den EintragANSI32(Steel) aus klicken Sie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend imDialogfeld ebenfalls auf OK

    Speichern Sie das Dokument

    A-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

    Waumlhlen Sie den Befehl Einzelheit

    Klicken Sie um den Mittelpunkt des Einzelheitkreises auf die Vorderansicht zuplatzieren und klicken Sie erneut um den Radius der Einzelheit zu definierenDer Ansichtskreis sollte ungefaumlhr so aussehen wie in der Abbildung gezeigt

    Bewegen Sie den am Mauszeiger angehaumlngten groszligen Kreis von derVorderansicht weg Klicken Sie um die Einzelheit wie unten abgebildet zuplatzieren

    Verschieben Sie die Einzelheit auf Blatt2 indem Sie die Ansichtseigenschaftenaumlndern

    Wechseln Sie zu Blatt2

    Positionieren Sie die Einzelheit auf Blatt2 rechts neben der Hilfs- und derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-13

    A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

    Klicken Sie auf die ISO-Zeichnungsansicht

    Beachten Sie auf der Befehlsleiste Auswaumlhlen die Liste mit Schattierungsop-tionen fuumlr die Anzeige der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht Waumlhlen Sie den

    Befehl Grauton schattiert mit sichtbaren Kanten

    Klicken Sie auf einen freien Bereich auf dem Zeichenblatt um dieISO-Zeichnungsansicht abzuwaumlhlen Beachten Sie bitte dass die Umrandungfuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten um die ISO-Zeichnungsansicht angezeigtwird

    Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Ansichten

    aktualisieren

    Die ISO-Zeichnungsansicht wird jetzt schattiert angezeigt

    A-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

    Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Zeichnungsansichten HilfsansichtenSchnittansichten und Einzelheiten erlernt Sie haben ebenfalls die Verwendung vonZeichenblaumlttern zum Organisieren von Zeichnungsansichten kennengelernt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-15

    B Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Platzieren von Zeichnungsansichten einer Baugruppe

    bull Erstellen einer Zeichnungsansicht die die Anzeigekonfiguration fuumlr dieExplosionsdarstellung einer Baugruppe verwendet

    Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

    Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-1

    B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werdensollen

    Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um den Ansichtstyp zu definierender auf dem Zeichenblatt platziert werden soll

    Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

    Stellen Sie im Feld Dateityp die Option Assembly Datei (asm) ein

    Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell auswaumlhlen die Datei carrierasm im OrdnerTraining aus und klicken Sie auf Oumlffnen

    Waumlhlen Sie in der Liste Konfiguration oder PMI-Modellansicht desZeichnungsansichts-Assistenten den Eintrag exploded view aus und klickenSie auf Fertig stellen

    Verwenden Sie das Hintergrundblatt A und einen Ansichtsskalierung von 11

    Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe Platzieren Sie die Zeichnungsansicht in die Mitte des Zeichenblatts

    Klicken Sie auf Speichern und speichern Sie die Datei unter dem Namenmycarrierdft im Ordner Training

    Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister und klicken Sieanschlieszligend auf Einfuumlgen um Blatt2 einzufuumlgen

    B-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent Da Sie bereits eine Ansicht derBaugruppe platziert haben weicht das angezeigte Dialogfeld vom Dialogfeld beider ersten Ausfuumlhrung des Befehls ab

    Klicken Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen auf OK Stellen Sie sicher dass imZeichnungsansichts-Assistent keine Konfiguration ausgewaumlhlt ist und klickenSie auf Weiter

    Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die OptionBenutzerdefiniert

    Druumlcken Sie die Taste POS1 waumlhrend Sie sich im Fenster BenutzerdefinierteAusrichtung befinden um die isometrische Ansicht anzuzeigen

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Schattiert mit VHL-Uumlberlagerung

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Allgemeine Ansichten

    Klicken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf Teilflaumlche zeigen

    Klicken Sie auf Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn wie in der Abbildunggezeigt

    Schlieszligen Sie das Dialogfeld Allgemeine Ansichten indem Sie auf das X rechtsoben klicken

    Die Abbildung zeigt die resultierende Ansicht

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-3

    B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Klicken Sie im Fenster Benutzerdefinierte Ausrichtung auf Schlieszligen und imDialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf Fertig stellen

    Aumlndern Sie die Skalierung auf 11

    Platzieren Sie die Ansicht in den linken oberen Bereich des Zeichenblatts

    Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtZeichnen Sie einen Schnittverlauf in der Vorderansicht die zum Erstellen einerSchnittansicht verwendet wird

    Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

    Klicken Sie auf die soeben platzierte Zeichnungsansicht und ziehen Sie eineSchnittlinie durch den Mittelpunkt der Ansicht Der Schnittverlauf siehtaumlhnlich wie in der Abbildung aus

    B-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf schlieszligen

    Verschieben Sie den Mauszeiger oberhalb des Schnittverlaufs um dieSchnittrichtung zu definieren

    Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

    Waumlhlen Sie den Befehl Schnitt

    Klicken Sie auf die soeben erstellte Schnittlinie

    Klicken Sie auf die Option Modellanzeige

    Erweitern Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten dieStuumlckliste der Baugruppe indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben demNamen der Baugruppe carrierasm klicken Auf diese Weise werden alle in derBaugruppe enthaltenen Teile angezeigt Falls eine Baugruppe Unterbaugruppenenthaumllt werden diese ebenfalls angezeigt

    Klicken Sie auf das Teil mit dem Namen mtgpinpar1 und deaktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Einblenden Auf diese Weise wird dieses Teil vomSchnittansichtsprozess ausgeschlossen

    Klicken Sie auf OK und schlieszligen Sie das Platzieren der Schnittansicht unterder Vorderansicht ab Ihr Zeichenblatt sollte jetzt aumlhnlich wie die Abbildung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-5

    B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    aussehen Beachten Sie bitte dass der Befestigungsstift (mtgpinpar) in derSchnittansicht ausgeblendet ist

    Ausblenden eines Teils in der ZeichnungsansichtBlenden Sie ein weiteres Teil in der Zeichnungsansicht aus Wenn Sie damit fertigsind wird die Umrandung fuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten eingeblendet

    Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die neue Schnittansichtaus Klicken Sie mit der rechten Maustaste und waumlhlen Sie die OptionEigenschaften im Kontextmenuuml aus Wiederholen Sie auf der RegisterkarteAnzeige des Dialogfelds Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt dievorherigen Schritte um das Teil splatepar1 auszublenden und klicken Sieauf OK Die Schnittansicht sollte jetzt mit der Umrandung fuumlr nicht aktuelleAnsichten angezeigt werden

    B-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Waumlhlen Sie den Befehl Ansichten aktualisieren Die Teildatei splatepar1 istjetzt in der Schnittansicht der Baugruppe ausgeblendet und die Umrandung fuumlrnicht aktuelle Ansichten wird nicht mehr angezeigt

    Anpassen der TeilanzeigePassen Sie die Anzeige der Teile nochmals an Auf diese Weise wird veranschaulichtwie die Anzeige von Teilen in der Zeichnungsansicht ein- und ausgeschaltet werdenkann

    Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Schnittansichterneut aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittansicht undwaumlhlen Sie die Option Eigenschaften im Kontextmenuuml aus Klicken Sie auf dieRegisterkarte Anzeige erweitern Sie die Stuumlckliste fuumlr carrierasm zeigen Siealle Teile mit Ausnahme von mtgpinpar an und klicken Sie auf OK

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-7

    B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

    Waumlhlen Sie Ansichten aktualisieren um die Schnittansicht zu aktualisierenSplatepar1 wird jetzt in der Schnittansicht angezeigt

    Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Zeichnung aus derExplosionsdarstellung einer Baugruppe erlernt Sie haben ebenfalls gelernt dieAnzeige von Baugruppenteilen in der Zeichnung zu steuern

    B-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    C Uumlbung Quicksheet

    Uumlberblick

    Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

    Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Erstellen einer Quicksheet-Vorlage

    bull Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage

    bull Platzieren eines benutzerdefinierten Quicksheets in den Quicksheet-Vorlagenordner

    Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

    Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

    Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

    Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-1

    C Uumlbung Quicksheet

    Definieren der ZeichnungsansichtenVerwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansicht aufdas neue Zeichenblatt zu platzieren

    Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

    Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner mit den Uumlbungsdateien eingestellt ist und stellen Sie im FeldDateityp die Option Part-Dokument (par) ein

    Waumlhlen Sie die Datei dr_platepar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

    Platzieren Sie die fuumlnf auf dem Zeichenblatt gezeigten Ansichten mit derSkalierung 21 Verwenden Sie eine Vorderansicht Verschieben Sie dieAnsichten sodass sie auf das Zeichenblatt passen

    C-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Quicksheet

    Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt Ordnen Sie die Ansichten wie in der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt anund bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ansichten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-3

    C Uumlbung Quicksheet

    Ansicht (A) ndash Verdeckte Kanten Aus

    Ansicht (B) ndash Skalierung = 51 Schattiert mit sichtbaren Kanten

    Hinweis

    Diese Zeichenblattkonfiguration soll als Quicksheet-Vorlage verwendetwerden

    Erstellen einer Quicksheet-Vorlage Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche und waumlhlen Sie den BefehlQuicksheet-Vorlage erstellen

    Hinweis

    Dieser Befehl leert alle Zeichnungsansichten und Stuumlcklisten und wandeltDie Datei in eine Quicksheet-Vorlage um

    Klicken Sie im Meldungsdialogfeld Quicksheet-Vorlage erstellen auf Ja

    Speichern Sie die Vorlage im Dialogfeld Speichern unter unter dem Namenquicksheet_adft im Ordner Training

    C-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Quicksheet

    Ausfuumlllen einer Quicksheet-VorlageDie Vorlage quicksheet_adft ist noch geoumlffnet Sie fuumlllen diese Vorlage jetzt aus

    Ziehen Sie die Datei dr_plate2par von der Registerkarte Bibliothek desPathFinders in die Vorlage

    Die Ergebnisse werden angezeigt

    Hinweis

    Beachten Sie bitte dass eine Ansicht im Ergebnis den Titelblockuumlberlappt Sie muumlssen die Ansichten anpassen um dies zu berichtigen

    Speichern Sie die Datei unter dem Namen dr_plate2dft und fuumlhren Sieanschlieszligend die erforderlichen Anpassungen durch

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-5

    C Uumlbung Quicksheet

    Schlieszligen Sie die Datei

    Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den SolidEdge-Vorlagenordner

    Hinweis

    Wenn Sie entscheiden dass die Vorlage in einem allgemeinen Arbeitsablauffuumlr aumlhnliche Teile verwendet werden soll empfehlen wir sie fuumlr den einfachenZugriff im Vorlagenordner von Solid Edge abzulegen

    Kopieren Sie die Datei quicksheet_adft in den Ordner Solid EdgeST4TemplateQuicksheet

    Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-VorlageErstellen Sie jetzt eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie hierbeidie Quicksheet-Vorlage die Sie soeben dem Vorlagenordner von Solid Edge ST3hinzugefuumlgt haben

    Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

    Klicken Sie auf Neu

    Klicken Sie im Dialogfeld Neu auf die Registerkarte Quicksheet Waumlhlen Sie dieDatei quicksheet_adft aus und klicken Sie auf OK

    Schlieszligen Sie alle Dateien Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

    C-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Quicksheet

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen und Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlageerlernt Dieses Werkzeug hilft ihnen dabei den Arbeitsablauf zurZeichnungsableitung zu rationalisieren Wenn Ihnen die benoumltigten Ansichten undEigenschaftseinstellungen fuumlr aumlhnliche Typen von Teilen bekannt sind koumlnnenSie mit Hilfe von Quicksheets die zum Erstellen jeder Zeichnung erforderlichenwiederholten Arbeitsschritte reduzieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-7

    D Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt vorgestellt

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut seinErstellen eines Teillausschnitts der Zeichnungsansicht eines Teils auf einemZeichenblatt in Solid Edge

    Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

    Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

    Definieren der Zeichnungsansicht Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-1

    D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

    Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

    Waumlhlen Sie die Datei dualbarpar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

    Stellen Sie sicher dass im Zeichnungsansichts-Assistent unter Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Part und Sheet Metal die Standardoptionen wie in derAbbildung gezeigt eingestellt sind und klicken Sie auf Weiter

    Klicken Sie im Feld Benannte Ansichten auf top Klicken Sie auf Fertig stellen

    Aumlndern Sie die Skalierung auf 21 und platzieren Sie die Zeichnungsansicht wiein der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt

    D-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

    Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und anschlieszligend mit der rechtenMaustaste auf die Zeichnungsansicht Klicken Sie im Kontextmenuuml auf denBefehl Unterbrechungen hinzufuumlgen

    Stellen Sie die Optionen der Befehlsleiste wie in der Abbildung gezeigt ein

    Platzieren Sie zwei vertikale Linien die den unterbrochenen Bereich darstellenwie in der Abbildung gezeigt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-3

    D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf Fertig stellen um die Teilansicht zu erstellen

    Das Ergebnis wird angezeigt

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Getrennte Ansichtsbereiche

    anzeigen um die Ansicht wieder ohne Teilausschnitt anzuzeigen

    D-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

    Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht

    Verwenden Sie die Option Horizontale Unterbrechung um der Ansichteinen weiteren Satz von Unterbrechungslinien hinzuzufuumlgen

    Schlieszligen Sie die Datei und speichern Sie sie unter dem Namen breaklinedft

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-5

    D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

    Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen vonUnterbrechungslinien

    Erstellen Sie eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie den BefehlAnsichtsassistent um die Vorderansicht von barpar zu oumlffnen und zu platzieren

    Platzieren Sie vier Saumltze von Unterbrechungslinien auf der Stange Jeder Satzentspricht einem anderen Typ

    Gerade

    Zylindrisch

    Kurz

    Lang

    Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen von Teilausschnitten mit Hilfe vonhorizontalen und vertikalen Unterbrechungen erlernt Sie haben auszligerdem dieVerwendung verschiedener Unterbrechungstypen kennengelernt

    D-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit der Erstellung eines Ausbruchs einesTeils auf einem Zeichenblatt in Solid Edge vertraut sein

    Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

    Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

    Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

    Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

    Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

    Definieren der ZeichnungsansichtVerwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent um eine Zeichnungsansicht auf dasneue Zeichenblatt zu platzieren

    Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

    Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

    Waumlhlen Sie die Datei crankcasepar und klicken Sie auf Oumlffnen

    Platzieren Sie eine Draufsicht Vorderansicht rechte Ansicht und ISO-Ansichtmit einer Skalierung von 21 auf dem Zeichenblatt und verschieben Sie dieAnsichten damit sie auf das Blatt passen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-1

    E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Definieren der AusbruchsansichtDer Ausbruch wird in der isometrischen Ansicht angezeigt Zeichnen Sie das Profildas den Ausbruch definiert in der Vorderansicht

    Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch

    Waumlhlen Sie die Vorderansicht aus Zeichnen Sie das in der Abbildung gezeigteProfil ausgehend vom Mittelpunkt des Kreises

    E-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch schlieszligen

    Definieren Sie das Abmaszlig des Ausbruchs in der Draufsicht (siehe Abbildung)

    Waumlhlen Sie die ISO-Zeichnungsansicht aus um ihr den Ausbruch zuzuweisen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-3

    E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Bearbeiten des Ausbruchs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Ansicht und waumlhlen Sie dieOption Eigenschaften

    Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Allgemein aktivieren Sie die Option Ausbruchprofile einblendenund klicken Sie anschlieszligend auf OK

    Das Ausbruchprofil fuumlr die ISO-Zeichnungsansicht wird in der vorderenZeichnungsansicht angezeigt

    E-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Klicken Sie auf das rechteckige Profil in der Vorderansicht um das Profil zubearbeiten

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Tiefe aumlndern

    Geben Sie 80 mm fuumlr die Tiefe ein und druumlcken Sie die EINGABETASTEKlicken Sie auf Akzeptieren

    Der graue Rahmen um die ISO-Ansicht zeigt an dass diese Ansicht jetzt nichtmehr aktuell ist

    Klicken Sie auf den Befehl Ansicht aktualisieren um dieISO-Zeichnungsansicht zu aktualisieren

    Der Ausbruch wird wie in der Abbildung gezeigt angezeigt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-5

    E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

    Hinweis

    Sie koumlnnen einen Ausbruch entfernen indem Sie das Profil loumlschen daszum Definieren des ausgebrochenen Bereichs verwendet wurde

    Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern Sie die Datei unter demNamen broken sectiondft

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Ausbruchsansicht erlernt Sie habenauszligerdem gelernt das Ausbruchsprofil zu aumlndern um eine andere Darstellung derAusbruchsansicht zu erstellen

    E-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    F Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen auf einem Zeichenblatt vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriftenwird eine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

    bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

    bull Aktualisieren von veralteten Zeichnungsansichten

    bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

    bull Platzieren von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

    bull Aumlndern von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

    bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

    Oumlffnen einer Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-1

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Abrufen von BemaszligungenBeginnen Sie die Uumlbung indem Sie an der Vorderansicht arbeiten Rufen SieBemaszligungen aus dem Teilmodell ab

    Waumlhlen Sie den Befehl Ausschnittvergroumlszligerung Vergroumlszligern Sie jetzt dieZeichnungsansicht wie in der Abbildung gezeigt

    F-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Bemaszligungen

    abrufen

    Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht um die im Teilmodell enthaltenenBemaszligungen abzurufen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-3

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Aumlndern der abgerufenen BemaszligungenLoumlschen und ersetzen Sie eine Bemaszligung Positionieren Sie eine Bemaszligung neu

    Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und loumlschen Sie die Durchmesserbema-szligung 100 mm Sie ersetzen diese Bemaszligung im weiteren Verlauf dieser Uumlbungin der Schnittansicht

    Positionieren Sie die Bemaszligung 75 mm neu Klicken Sie auf den Bemaszligungswertund ziehen Sie ihn innerhalb der Bemaszligungsprojektionslinien Klicken Sie aufdie Bemaszligungslinie und ziehen Sie sie an die in der Abbildung gezeigte Position

    Platzieren von MittelmarkierungenPlatzieren Sie eine Mittelmarkierung in die Mitte des Teils sowie in jede derStufenbohrungen

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

    Mittelmarkierung

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Projektionslinien

    Waumlhlen Sie die Option Mit 2 Punkten

    F-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Klicken Sie fuumlr den ersten Punkt auf den Kreis (A)

    Klicken Sie fuumlr den zweiten Punkt auf die Mitte der Stufenbohrung rechts obenum die Mittelmarkierung zu platzieren

    Wiederholen Sie diese zwei Schritte fuumlr die verbleibenden drei Stufenbohrungen

    Aumlndern Sie den Bemaszligungstyp zu HorizontalVertikal und waumlhlen Sie den Kreis(A) aus um die erste Mittelmarkierung in den inneren Kreis zu platzieren

    Aumlndern Sie die Ausrichtung zu Bemaszligungsachse verwenden umMittelmarkierungen zwischen die diagonalen Rippen zu platzieren

    Aktivieren Sie in der Befehlsleiste die Option Bemaszligungsachse

    Klicken Sie auf die 45deg-Linie (B) Sie koumlnnen jetzt Mittelmarkierungen parallelund senkrecht zu dieser Linie platzieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-5

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Platzieren Sie die 45deg-Mittelmarkierungen indem Sie den Kreis (A) auswaumlhlen

    Platzieren von WinkelbemaszligungenPlatzieren Sie von der rechten horizontalen Mittellinie aus gemesseneWinkelbemaszligungen an den Bohrungen

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Winkel zwischen

    Platzieren Sie eine Winkelbemaszligung von der rechten horizontalen Mittelliniezur 45deg-Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrung rechts oben

    F-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Beenden Sie diesen Befehl bitte nicht Verwenden Sie den gleichen Ursprungweiter Waumlhlen Sie die winklige Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrunglinks oben und platzieren Sie die 90deg-Bemaszligung

    Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines PraumlfixesBemaszligen Sie die Fluumlgelstaumlrke Fuumlgen Sie der Bemaszligung ein Praumlfix hinzu

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Abstandsbemaszligung

    Klicken Sie auf die Option Praumlfix in der Befehlsleiste Geben 8 X in das FeldPraumlfix ein und klicken Sie auf OK

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-7

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Stellen Sie die Bemaszligungsausrichtung auf HorizontalVertikal ein und waumlhlenSie die zwei in der Abbildung gezeigten vertikalen Linien aus um die neueBemaszligung zu platzieren Klicken Sie um die Bemaszligung zu positionieren Diesist die Staumlrkebemaszligung fuumlr jeden der acht Fluumlgel

    Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffixund Sonderzeichen

    Fuumlgen Sie der Bohrung links unten eine SmartDimension hinzu Legen Sie einPraumlfix und ein Suffix fuumlr die Bemaszligung fest und fuumlgen Sie Sonderzeichen hinzu diein die Bemaszligungsanzeige einbezogen werden sollen

    Waumlhlen Sie den Befehl SmartDimension

    Klicken Sie auf die Option Bemaszligungspraumlfix

    F-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Setzen Sie das Praumlfix auf 4 X

    Klicken Sie auf das Feld Suffix und gehen Sie folgendermaszligen vor

    bull Klicken Sie unter Sonderzeichen auf das Stufenbohrungssymbol unddruumlcken Sie die Leertaste auf der Tastatur

    bull Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die Leertaste undtippen Sie 14 ein

    bull Druumlcken Sie die Leertaste

    bull Klicken Sie auf das Tiefensymbol druumlcken Sie die Leertaste und tippenSie 5 ein Auf diese Weise wird das Suffix auf den Durchmesser und dieTiefe der Stufenbohrung eingestellt

    bull Klicken Sie auf OK um diese Eingaben zu akzeptieren Die Sonderzeichenwerden im Feld Suffix mit einem als Bestandteil des Zeichens angezeigtIn der Zeichnung wird jedoch das tatsaumlchliche Symbol angezeigt

    Waumlhlen Sie in der Stufenbohrung rechts unten die durchgehende Bohrung ausAlle nach dieser Bemaszligung platzierten Bemaszligungen weisen dasselbe Praumlfix undSuffix auf bis das Feld Praumlfix im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix leeren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-9

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Bemaszligen einer SchnittansichtPlatzieren Sie eine weitere Abstandsbemaszligung mit Praumlfixoption in derSchnittansicht

    Waumlhlen Sie den Befehl Abstandsbemaszligung und klicken Sie auf die OptionBemaszligungspraumlfix Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Loumlschen und stellen Sie dasPraumlfix auf ein Durchmessersymbol ein Klicken Sie auf OK

    Passen Sie die Ansicht ein und vergroumlszligern Sie anschlieszligend die SchnittansichtKlicken Sie mit der rechten Maustaste um den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungzu verlassen

    Waumlhlen Sie die zwei horizontalen Linien (neben den schraffierten und weiszligenFlaumlchen) und platzieren Sie die Bemaszligung rechts in der Ansicht wie in derAbbildung gezeigt Obwohl es sich hierbei um eine lineare Bemaszligung handeltkann das Durchmessersymbol trotzdem als Praumlfix verwendet werden

    F-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Speichern Sie das Dokument

    Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer ToleranzBearbeiten Sie die im vorherigen Schritt platzierte Bemaszligung und platzieren Sieeine Toleranz an dieser Bemaszligung

    Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligungin der Schnittansicht Die Befehlsleiste wechselt zum Definitions-Bearbeitungsmodus damit Sie die ausgewaumlhlte Bemaszligung aumlndern koumlnnen

    Klicken Sie auf Bemaszligungstyp und dann auf die Option Toleranz um die obereund untere Toleranz zu aumlndern

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-11

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Geben Sie in die Felder Obere Toleranz und Untere Toleranz 003 ein DieBemaszligung aumlndert sich und es wird ein Plus-Minuszeichen an der Toleranzangezeigt da der obere und untere Toleranzwert identisch sind Beiunterschiedlichen Toleranzwerten werden die zwei Toleranzen als separateElemente angezeigt

    Verwenden der Anzeige doppelter EinheitenBearbeiten Sie die Bemaszligung und weisen Sie eine Formatvorlage zur Anzeigedoppelter Einheiten zu

    F-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug Klicken Sie anschlieszligend mit derrechten Maustaste auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligung in der SchnittansichtKlicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Eigenschaften um das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufzurufen Die hier vorgenommenen Aumlnderungenwirken sich lediglich auf die Eigenschaften der ausgewaumlhlten Bemaszligungaus Wenn Sie alle Bemaszligungen aumlndern wollen muumlssen Sie den BefehlFormatvorlagen in der Gruppe Formatvorlage auswaumlhlen und die Aumlnderungenhier vornehmen

    Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundaumlreinheiten und aktivieren Sie dieKontrollkaumlstchen Anzeigen und Klammern () hinzufuumlgen im GruppenfeldDoppelte Einheiten Klicken Sie auf OK Die 90 mm-Bemaszligung wirdaktualisiert um die doppelten Einheiten anzuzeigen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-13

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Einpassen des Zeichenblatts Waumlhlen Sie die Option Einpassen um das Zeichenblatt im Fenster einzupassen

    Aumlndern des BlattformatsBeachten Sie bitte dass das Zeichenblatt jetzt uumlberfuumlllt erscheint Aumlndern Sie dieZeichnungsumrandung auf eine groumlszligeres Format

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister Sheet1 und waumlhlenSie die Option Blatt einrichten im Kontextmenuuml

    F-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund und aumlndern Sie das Format desHintergrundblatts auf A2-Sheet Klicken Sie auf OK

    Passen Sie die Zeichnung erneut im Fenster ein

    Verschieben Sie die Ansichten auf dem Zeichenblatt

    Schlieszligen der Zeichnungsdatei Speichern und schlieszligen Sie die Datei

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-15

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichtenverwendet wurde

    Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar die zum Generieren der Zeichnungsansichtenverwendet wurde Aumlndern Sie die Datei fan_bodypar Wenn Sie die Zeichnungsdateierneut oumlffnen sind die Zeichnungsansichten als nicht aktuell markiert um auf dieAumlnderungen aufmerksam zu machen

    Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar

    Bearbeiten eines Kreismusterelements Beachten Sie bitte die 8 Fluumlgel des Ventilators Waumlhlen Sie das Kreismuster derFluumlgel aus Verwenden Sie QuickPick oder den PathFinder um das Musterauszuwaumlhlen

    Klicken Sie auf den Text Muster X8

    F-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Geben Sie im Bearbeitungsfeld Anzahl 6 ein und druumlcken Sie dieEINGABETASTE

    Speichern und schlieszligen Sie die Datei

    Oumlffnen der ZeichnungsdateiOumlffnen Sie die Datei fan_bodydft die Sie zuvor in dieser Uumlbung erstellt haben umzu beobachten wie sie sich verhaumllt nachdem Sie die Datei fan_bodypar bearbeitethaben

    Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft Beachten Sie bitte das DialogfeldZeichnungsansichten Dieses Dialogfeld teilt Ihnen mit dass eine oder mehrereder aktuellen Zeichnungsansichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Siewerden auszligerdem auf den Befehl Zeichnungsansichtsprotokoll verwiesen umweitere Informationen uumlber den Status der Zeichnungsansichten zu erhalten

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-17

    F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Klicken Sie auf OK Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten von einemRahmen umgeben sind Dieser Rahmen zeigt an dass die Ansichten veraltetsind

    Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls Waumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBefehlZeichnungsansichtsprotokoll Das Zeichnungsansichtsprotokoll zeigt an welcheAnsichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Wenn Sie auf einender Eintraumlge klicken werden im Feld Aktualisierungsanweisungen weitereInformationen zu dieser Ansicht angezeigt

    Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auf Ansichten

    aktualisieren Sie koumlnnen ebenfalls eine einzelne Zeichnungsansichtim Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auswaumlhlen und diese Ansichtaktualisieren indem Sie Ansicht aktualisieren im Kontextmenuuml auswaumlhlen

    Klicken Sie auf Schlieszligen um das Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll zuschlieszligen

    Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten aktualisiert werden um diegeaumlnderte Anzahl der Ventilatorfluumlgel wiederzugeben Beachten Sie auszligerdemdass die Umrandungen fuumlr veraltete Zeichnungsansichten nicht mehr angezeigtwerden

    F-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

    Passen Sie das Zeichenblatt ein

    Speichern Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Sie koumlnnenjedoch weitere Ansichten bzw Bemaszligungen zu Uumlbungszwecken platzieren

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen ineiner Zeichnung erlernt Sie haben auszligerdem gelernt wie Sie ein Teil bearbeitenund die Zeichnungsansichten aktualisieren um die Aumlnderungen wiederzugeben

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-19

    G Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

    Ziele

    Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

    Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei annotation_fandft

    Platzieren eines ToleranzrahmensPlatzieren Sie einen Toleranzrahmen in die rechte Zeichnungsansicht

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Toleranzrahmen

    Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der BefehlsleisteGeben Sie im Feld Text den Buchstaben A ein und stellen Sie das FeldBemaszligungsformatvorlage auf ISO

    Waumlhlen Sie die rechte vertikale Kante in der Schnittansicht aus und platzierenSie den Toleranzrahmen gemaumlszlig der Abbildung Wenn Sie ein Minuszeichenvor und hinter dem Buchstaben A im Toleranzrahmen (-A-) anzeigen wollenwaumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregFormatvorlagenregAumlndern um das DialogfeldBemaszligungsvorlage bearbeiten aufzurufen Klicken Sie auf die RegisterkarteAnmerkung und aktivieren Sie die Option Striche im Bezugstext (-A-)

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-1

    G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Aumlndern Sie in der Befehlsleiste den Buchstaben im Feld Text von A zu B klickenSie auf die Durchmesserbemaszligung in der Schnittansicht und platzieren Sie denToleranzrahmen wie in der Abbildung gezeigt

    Neu positionieren einer Bemaszligung Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und positionieren Sie die Bemaszligungder Stufenbohrung gemaumlszlig der Abbildung neu Positionieren Sie die Bemaszligunghorizontal

    G-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Form- und

    Lagetoleranzrahmen

    Klicken Sie auf das Symbol fuumlr Position und auf das Trennzeichensymbol

    Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die LEERTASTE gebenSie 005 ein und druumlcken Sie die Leertaste erneut

    Klicken Sie auf Materialbedingungen S und auf das TrennzeichensymbolDruumlcken Sie die LEERTASTE und geben Sie im Feld Inhalt den Buchstaben Bein Das Dialogfeld muss mit der nachfolgenden Abbildung uumlbereinstimmen

    Geben Sie im Feld Einstellungen speichern Position B 005 ein

    Klicken Sie auf Speichern um diese Einstellungen als Position B 005 zuspeichern Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja um diebereits vorhandene Datei zu uumlberschreiben

    Klicken Sie auf OK

    Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste

    Waumlhlen Sie die Durchmesserbemaszligung an der Stufenbohrung rechts unten ausund platzieren Sie die geometrische Toleranz gemaumlszlig der Abbildung

    Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens

    Klicken Sie auf Eigenschaften von Form- und Lagetoleranzrahmen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-3

    G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Klicken Sie auf das Parallelitaumltssymbol und erstellen Sie eine Legendevon 010 mm zur Toleranz A Stellen Sie sicher dass Sie die Trennzeichen wieabgebildet hinzufuumlgen

    Klicken Sie auf OK und schalten Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickungein Platzieren Sie den Form- und Lagetoleranzrahmen auf der linken Seite derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

    Speichern Sie die Datei

    Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

    Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

    Waumlhlen Sie den Symboltyp fuumlr eine bearbeitete Oberflaumlche aus

    G-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Tippen Sie 16 in das angezeigte Wertefeld ein und klicken Sie auf OK

    Deaktivieren Sie die Option Bezugslinie in der Befehlsleiste

    Platzieren Sie das Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol an der linken vertikalenObjektlinie in der Schnittansicht des Teils Klicken Sie auf die Kante (A)

    Ausblenden einer Kante in der ZeichnungsansichtDurch die Schnittlinie sind zusaumltzliche Kanten in der Schnittansicht entstandenBlenden Sie diese Kanten jetzt aus

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-5

    G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe KantenregBefehl Kanten ausblenden

    Klicken Sie auf die zwei in der Abbildung gezeigten Kanten

    Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Mittellinie

    Stellen Sie sicher dass die Bemaszligungsformatvorlage in der Befehlsleiste aufISO und das Feld Platzierungsoption auf Mit 2 Punkten eingestellt ist

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Mittellinieneigenschaften

    G-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Mittellinien undMittelmarkierungen auf die in der Abbildung gezeigte Linienart undanschlieszligend auf OK

    Platzieren Sie die Mittelinie durch die Mitte der Stufenbohrung indem Sieeinen Eigenpunkt auf beiden Seiten der Bohrung auswaumlhlen Verwenden SieIntelliSketch um den Eigenpunkt der vertikalen Linie zu lokalisieren

    Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht

    Waumlhlen Sie den Befehl Kantenbedingung

    Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Kantenbedingung in das Feld Obere12 und in das Feld Untere 6 als Toleranz ein Klicken Sie auf OK

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-7

    G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Waumlhlen Sie die untere horizontale Kante an der Schnittansichtskanteaus und platzieren Sie das Symbol wie unten abgebildet Sie muumlssen dieKantenbedingung moumlglicherweise nach der Platzierung auswaumlhlen und auf dieZiehpunkte klicken um den Text wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren

    Passen Sie das Zeichenblatt ein

    Speichern Sie die Datei

    Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem ZeichenblattAnmerkungen koumlnnen einem Zeichenblatt mit Hilfe von Textfeldernhinzugefuumlgt werden Sie koumlnnen Anmerkungen jedoch auch mit einemTextverarbeitungsprogramm erstellen und sie dann direkt nach Solid Edge kopierenund einfuumlgen

    Waumlhlen Sie den Befehl Text

    Stellen Sie die Houmlhe auf 25 mm und die Breite auf 50 mm ein

    G-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Klicken Sie um das Textfeld wie in der Abbildung gezeigt uumlber dem Titelblockzu platzieren Sie koumlnnen gegebenenfalls den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungverwenden um den Text sehen zu koumlnnen

    Nachdem sich ein Textfeld auf dem Zeichenblatt befindet koumlnnen Sie jetzt Texteingeben Geben Sie den in der Abbildung gezeigten Text in das Textfeld einDruumlcken Sie die EINGABETASTE nachdem Sie ldquoANMERKUNGrdquo eingetippthaben um eine neue Zeile fuumlr die erste Anmerkung zu beginnen Beachten Sieauszligerdem dass ein Zeilenumbruch erfolgt Das liegt daran dass das Textfeldnicht breit genug fuumlr den ganzen Satz ist

    Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und identifizieren Sie den Rand desTextfeldes oder das Textfeld selbst um die Textfeldbreite zu aumlndern Waumlhlen Sieeinen der Ziehpunkte aus und ziehen Sie ihn um das Textfeld zu verbreiternSie koumlnnen das Textfeld auszligerdemmiddotmit dem Auswahlwerkzeug identifizieren undseine Breite in der Befehlsleiste aumlndern

    Fuumlgen Sie die zweite Anmerkung hinzu indem Sie mit dem Auswahlwerkzeugdas Ende der ersten Anmerkung identifizieren die Eingabetaste druumlcken unddann die zweite Anmerkung eintippen

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-9

    G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

    Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren geometrischer Toleranzen sowie dasZuweisen von Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen zu der Zeichnung erlernt

    G-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    H Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

    Uumlberblick

    In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

    Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei carrierdft Sie finden diese Datei im gleichen Ordner wiedie Uumlbungsdateien

    Falls das Dialogfeld Zeichnungsansichten eingeblendet wird um Sie uumlber eineveraltete Zeichnungsansicht zu informieren klicken Sie auf OK

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtengregBefehl

    Ansichten aktualisieren

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-1

    H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

    Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische TextblasenSchalten Sie die Option Auto-Textblase ein

    Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste

    Waumlhlen Sie die Zeichnungsansicht aus

    Stellen Sie sicher dass die Schaltflaumlche Auto-Textblase in der BefehlsleisteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

    Festlegen der Textblaseneigenschaften Klicken Sie in der Befehlsleiste Stuumlckliste auf die Schaltflaumlche Eigenschaften

    Klicken Sie auf die Registerkarte Textblase Tippen Sie 5 in das Feld Textgroumlszligeein Verwenden Sie die standardmaumlszligige Textblasenform Mit den in derAbbildung gezeigten Einstellungen werden Textblasen platziert die diePositionsnummern und Elementanzahl enthalten

    H-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

    Definieren der Stuumlcklistenposition Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein

    Geben Sie im 10 in die Felder x-Ursprung und y-Ursprung ein die sich imAbschnitt Position befinden Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen VordefiniertenUrsprung fuumlr Platzierung aktivieren Auf diese Weise werden die Offsetabstaumlndeder Stuumlckliste von der linken unteren Ecke des Zeichenblatts festgelegt

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-3

    H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

    Definieren der Stuumlcklistenspalten Klicken Sie auf die Registerkarte Spalten

    Waumlhlen Sie in der Liste Eigenschaften den Eintrag Autor aus und klicken Sie aufdie Schaltflaumlche Spalte hinzu um diese Spalte zur Liste Spalten hinzuzufuumlgen

    H-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

    Klicken Sie in der Liste Spalten auf den Eintrag Quantity

    Geben Sie QTY in das Textfeld unter Spaltenformat ein

    Klicken Sie auf OK

    Platzieren der Stuumlckliste in der ZeichnungNachdem Sie die Optionen eingestellt haben koumlnnen Sie die Stuumlckliste auf demZeichenblatt platzieren

    Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Liste platzieren um dieTextblasen in die Stuumlckliste einzubeziehen

    Klicken Sie in das Zeichenblattfenster um die mit Textblasen verseheneStuumlckliste zu platzieren

    Vergroumlszligern Sie die Stuumlckliste in der linken unteren Ecke der Zeichnung

    spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-5

    H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

    Beachten Sie bitte dass auf der rechten Seite der Stuumlckliste das Feld Autorhinzugefuumlgt wurde und der Titel der Spalte Menge jetzt Stuumlck lautet Sie koumlnnendie Anordnung der Spalten steuern indem Sie mit der rechten Maustaste aufdie Stuumlckliste und anschlieszligend auf Eigenschaften klicken Klicken Sie auf dieRegisterkarte Spalten Waumlhlen Sie die Spalte in der Liste aus und klicken Sieauf die Schaltflaumlche Nach oben oder Nach unten

    Klicken Sie auf Einpassen Vergroumlszligern Sie jetzt die Zeichnungsansicht Siewerden bemerken dass die Teile mit Textblasen versehen wurden derenNummern mit denen in der Stuumlckliste uumlbereinstimmen Klicken Sie auf dasAuswahlwerkzeug und ziehen Sie die Textblasen an eine neue Position umdie Position der Textblasen zu aumlndern

    Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

    ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Stuumlckliste mit Textblasen erlernt Siehaben auszligerdem gelernt die Stuumlckliste zu formatieren

    H-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

    • Inhalt
      • Hinweis zu Eigentums- und eingeschraumlnkten Rechten
      • Inhalt
      • 1 Einfuumlhrung
      • 2 Zeichnungserstellung
      • 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung
        • Erstellen einer Teilzeichnung
        • Erstellen einer Baugruppenzeichnung
        • Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten
        • Zeichenblaumltter
          • Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht
            • Erstellung von Zeichnungsansichten
              • Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdokument
                • Hauptansichten
                • Hilfsansichten
                • Perspektivische Ansichten
                • Einzelheiten
                • Schnittansichten
                • Teilausschnitte
                • Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt
                • Manipulation von Zeichnungsansichten
                  • Ausrichtung der Zeichnungsansicht
                  • Zuschneiden von Zeichnungsansichten
                  • Geometrie aus einer Ansicht entfernen
                    • Aktualisieren der Zeichnungsansicht
                    • Zeichnungseigenschaften
                      • Referenzteile
                        • Definieren von Zeichnungsvorgaben
                        • Verwenden von Hyperlinks
                        • 2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten
                          • Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich
                            • Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern
                              • Verwenden von Bloumlcken
                                • Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek
                                • Organisieren von Blockbibliotheken
                                • Bearbeiten von Bloumlcken
                                  • Verwenden von Verbindern
                                    • Uumlbersicht uumlber die Symbole
                                      • Methoden zur Symbolplatzierung
                                          • 4 Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                          • 5 Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                          • 6 Uumlbung Quicksheet
                                          • 7 Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                          • 8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                          • 9 Ruumlckblick
                                          • Antworten
                                          • 10 Zusammenfassung
                                          • 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI
                                            • Bemaszligen - Uumlbersicht
                                              • Bemaszligungstypen
                                                • Koordinatenbemaszligungen
                                                • Passungsbemaszligungen
                                                  • 3D-Bemaszligungen in Bildansichten
                                                  • Bemaszligungsgruppen
                                                  • Null- und Negativbemaszligungen
                                                  • Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell
                                                  • Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen
                                                  • Benutzerdefinierte Tabellen
                                                    • Verwenden der Registerkarte Allgemein
                                                    • Verwenden der Registerkarte Titel
                                                    • Verwenden der Registerkarte Daten
                                                    • Verwenden der Registerkarte Sortieren
                                                      • Bohrungstabellen
                                                      • Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen
                                                      • Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen
                                                        • Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht
                                                          • Stuumlcklisten
                                                            • Strukturstuumlcklisten
                                                            • Verwenden der Registerkarte Spalten
                                                            • Verwenden der Registerkarte Optionen
                                                              • Textblasen
                                                              • Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise
                                                              • Technische Schriftarten
                                                              • Geometrische Toleranzen
                                                                • Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen
                                                                    • Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)
                                                                      • Arbeiten mit 3D-PMI
                                                                      • PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen
                                                                        • PMI-Schriftgrad und -Farbe
                                                                          • 3D-Modellansichten mit PMI erstellen
                                                                          • Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup
                                                                            • Eigenschaftstextcode
                                                                              • 12 Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                              • 13 Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                              • 14 Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                              • 15 Zusammenfassung
                                                                              • Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                                                • Erstellen eines Zeichnungsdokuments
                                                                                • Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                • Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                • Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent
                                                                                • Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                • Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                • Speichern der Zeichnungsdatei
                                                                                • Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                • Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf dieses Blatt
                                                                                • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                • Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht
                                                                                • Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht
                                                                                • Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert
                                                                                • Zusammenfassung
                                                                                  • Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                                                    • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                    • Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen
                                                                                    • Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe
                                                                                    • Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt
                                                                                    • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                    • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                    • Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht
                                                                                    • Anpassen der Teilanzeige
                                                                                    • Zusammenfassung
                                                                                      • Uumlbung Quicksheet
                                                                                        • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                        • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                        • Definieren der Zeichnungsansichten
                                                                                        • Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                        • Erstellen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                        • Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                        • Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner
                                                                                        • Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                        • Zusammenfassung
                                                                                          • Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                                                            • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                            • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                            • Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht
                                                                                            • Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht
                                                                                            • Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungslinien
                                                                                            • Zusammenfassung
                                                                                              • Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                                                                • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                                • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                • Definieren der Ausbruchsansicht
                                                                                                • Bearbeiten des Ausbruchs
                                                                                                • Zusammenfassung
                                                                                                  • Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                                    • Oumlffnen einer Zeichnungsdatei
                                                                                                    • Abrufen von Bemaszligungen
                                                                                                    • Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen
                                                                                                    • Platzieren von Mittelmarkierungen
                                                                                                    • Platzieren von Winkelbemaszligungen
                                                                                                    • Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes
                                                                                                    • Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix und Sonderzeichen
                                                                                                    • Bemaszligen einer Schnittansicht
                                                                                                    • Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz
                                                                                                    • Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten
                                                                                                    • Einpassen des Zeichenblatts
                                                                                                    • Aumlndern des Blattformats
                                                                                                    • Schlieszligen der Zeichnungsdatei
                                                                                                    • Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendet wurde
                                                                                                    • Bearbeiten eines Kreismusterelements
                                                                                                    • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                    • Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls
                                                                                                    • Zusammenfassung
                                                                                                      • Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                                        • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                        • Platzieren eines Toleranzrahmens
                                                                                                        • Neu positionieren einer Bemaszligung
                                                                                                        • Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                        • Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                        • Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit
                                                                                                        • Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht
                                                                                                        • Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht
                                                                                                        • Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht
                                                                                                        • Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt
                                                                                                        • Zusammenfassung
                                                                                                          • Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                                            • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                            • Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen
                                                                                                            • Festlegen der Textblaseneigenschaften
                                                                                                            • Definieren der Stuumlcklistenposition
                                                                                                            • Definieren der Stuumlcklistenspalten
                                                                                                            • Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung
                                                                                                            • Zusammenfassung

      Hinweis zu Eigentums- undeingeschraumlnkten Rechten

      Diese Software und die entsprechende Dokumentation sind urheberrechtlichgeschuumltzt und bleiben Eigentum von Siemens Product Lifecycle ManagementSoftware Inc

      copy 2011 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc Alle Rechtevorbehalten

      Siemens und das Siemens-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AGSolid Edge ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der SiemensProduct Lifecycle Management Software Inc oder Ihrer Tochtergesellschaften inden USA und anderen Laumlndern Alle anderen Warenzeichen eingetragenen Waren-oder Markenzeichen sind Eigentum Ihre jeweiligen Inhaber

      2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Inhalt

      Einfuumlhrung 1-1

      Zeichnungserstellung 2-1

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung 3-1

      Erstellen einer Teilzeichnung 3-2Erstellen einer Baugruppenzeichnung 3-5Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten 3-7Zeichenblaumltter 3-9Erstellung von Zeichnungsansichten 3-15Hauptansichten 3-23Hilfsansichten 3-25Perspektivische Ansichten 3-26Einzelheiten 3-28Schnittansichten 3-33Teilausschnitte 3-42Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt 3-43Manipulation von Zeichnungsansichten 3-46Aktualisieren der Zeichnungsansicht 3-53Zeichnungseigenschaften 3-56Definieren von Zeichnungsvorgaben 3-59Verwenden von Hyperlinks 3-612D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten 3-63Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern 3-68Uumlbersicht uumlber die Symbole 3-88

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten 4-1

      Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung 5-1

      Uumlbung Quicksheet 6-1

      Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts 7-1

      Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs 8-1

      Ruumlckblick 9-1

      Antworten 0-1

      Zusammenfassung 10-1

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI 11-1

      Bemaszligen - Uumlbersicht 11-1

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3

      Inhalt

      Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht 11-40Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) 11-70Eigenschaftstextcode 11-100

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen 12-1

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen 13-1

      Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste 14-1

      Zusammenfassung 15-1

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten A-1

      Erstellen eines Zeichnungsdokuments A-2Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt A-2Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt A-3Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent A-3Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt A-5Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt A-6Speichern der Zeichnungsdatei A-8Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt A-8Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf diesesBlatt A-9Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht A-10Erstellen einer Schnittansicht A-11Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht A-12Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht A-13Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert A-14Zusammenfassung A-15

      Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung B-1

      Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments B-1Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen B-2Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe B-2Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt B-2Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht B-4Erstellen einer Schnittansicht B-5Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht B-6Anpassen der Teilanzeige B-7Zusammenfassung B-8

      Uumlbung Quicksheet C-1

      Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments C-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben C-1Definieren der Zeichnungsansichten C-2Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt C-3Erstellen einer Quicksheet-Vorlage C-4Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage C-5Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner C-6Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage C-6Zusammenfassung C-7

      4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Inhalt

      Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts D-1

      Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments D-1Definieren der Zeichnungsansicht D-1Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht D-3Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht D-5Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungsli-nien D-6Zusammenfassung D-6

      Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs E-1

      Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments E-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben E-1Definieren der Zeichnungsansicht E-1Definieren der Ausbruchsansicht E-2Bearbeiten des Ausbruchs E-4Zusammenfassung E-6

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen F-1

      Oumlffnen einer Zeichnungsdatei F-1Abrufen von Bemaszligungen F-2Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen F-4Platzieren von Mittelmarkierungen F-4Platzieren von Winkelbemaszligungen F-6Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes F-7Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix undSonderzeichen F-8Bemaszligen einer Schnittansicht F-10Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz F-11Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten F-12Einpassen des Zeichenblatts F-14Aumlndern des Blattformats F-14Schlieszligen der Zeichnungsdatei F-15Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendetwurde F-16Bearbeiten eines Kreismusterelements F-16Oumlffnen der Zeichnungsdatei F-17Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls F-18Zusammenfassung F-19

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen G-1

      Oumlffnen der Zeichnungsdatei G-1Platzieren eines Toleranzrahmens G-1Neu positionieren einer Bemaszligung G-2Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit G-4Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht G-5Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht G-6Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht G-7Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt G-8Zusammenfassung G-10

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5

      Inhalt

      Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste H-1

      Oumlffnen der Zeichnungsdatei H-1Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen H-2Festlegen der Textblaseneigenschaften H-2Definieren der Stuumlcklistenposition H-3Definieren der Stuumlcklistenspalten H-4Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung H-5Zusammenfassung H-6

      6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Lektion

      1 Einfuumlhrung

      Willkommen bei den Uumlbungsbeispielen fuumlr Solid Edge Dieses Uumlbungsbeispiel wurdedazu entwickelt Sie mit dem Umgang mit Solid Edge vertraut zu machen DiesesUumlbungsbeispiel ist zum Selbststudium konzipiert und setzt sich aus Anleitungengefolgt von Uumlbungen zusammen

      Solid Edge -Uumlbungsbeispiele

      bull spse01510mdashSkizzieren

      bull spse01515mdashKonstruieren von Basisformelementen

      bull spse01520mdashVerschieben und Drehen von Teilflaumlchen

      bull spse01525mdashTeilflaumlchenbeziehungen

      bull spse01530mdashKonstruieren von behandelnden Formelementen

      bull spse01535mdashKonstruieren von verfahrensorientierten Formelementen

      bull spse01536mdashModellieren von Synchronous- und sequentiellen Formelementen

      bull spse01540mdashModellieren von Baugruppen

      bull spse01545mdashErstellen detaillierter Zeichnungen

      bull spse01546mdashBlechkonstruktion

      bull spse01550mdashUumlbungsprojekte

      bull spse01560mdashModellieren eines Teils mit Flaumlchen

      bull spse01610mdashSolid Edge-Rahmenkonstruktion

      bull spse01640mdashBemustern von Baugruppen

      bull spse01645mdashBaugruppen-Systembibliotheken

      bull spse01650mdashUmfangreiche Baugruppen

      bull spse01655mdashRevisionieren von Baugruppen

      bull spse01660mdashBaugruppenauszuumlge

      bull spse01665mdashErsetzen von Teilen in einer Baugruppe

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 1-1

      Lektion 1 Einfuumlhrung

      bull spse01670mdash Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

      bull spse01675mdashBaugruppenformelemente

      bull spse01680mdashPruumlfen von Baugruppen

      bull spse01685mdashAlternative Baugruppen

      bull spse01686mdashAnpassbare Teile und Baugruppen

      bull spse01690mdashVirtuelle Komponenten in Baugruppen

      bull spse01691mdashErstellen von Baugruppenexplosionen

      bull spse01692mdashRendern von Baugruppen

      bull spse01693mdashAnimation von Baugruppen

      bull spse01695mdash XpresRoute (Verrohrung)

      bull spse01696mdashErstellen eines Kabelbaums mit Harness Design

      bull spse01424mdashArbeiten mit Solid Edge Embedded Client

      Beginnen Sie mit den Lernprogrammen

      Diese Uumlbungsbeispiele setzen dort an wo die Lernprogramme enden DieLernprogramme stellen die schnellste Methode dar sich mit den Grundlagen derVerwendung von Solid Edge vertraut zu machen Falls Sie also noch keinerleiErfahrung mit Solid Edge haben arbeiten Sie zuerst die Lernprogramme fuumlr diegrundlegende Modellierung und Bearbeitungen von Teilen durch bevor Sie mitdiesen Uumlbungsbeispielen beginnen

      1-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Lektion

      2 Zeichnungserstellung

      Uumlbersicht des Uumlbungsbeispiels

      Das Uumlbungsbeispiel fuumlr die Zeichnungserstellung konzentriert sich hauptsaumlchlichauf das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen eines 3D-Modells NachAbschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Erstellen von Zeichnungen

      bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

      bull Erstellen von Bemaszligungen

      bull Erstellen von Beschriftungen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 2-1

      Lektion

      3 Uumlbersicht uumlber die Zeich-nungsableitung

      Uumlbersicht

      Unter Zeichnungsableitung versteht man die formelle Dokumentation des Entwurfseines Teils oder einer Baugruppe Solid Edge stellt eine Reihe von Werkzeugenzur Verfuumlgung mit denen Sie Entwuumlrfe in jeder Phase der Zeichnungsableitungdokumentieren koumlnnen Sie koumlnnen assoziative Zeichnungsansichten von3D-Teilen und -Baugruppen erstellen die im Falle von Aumlnderungen desTeils oder der Baugruppe schnell aktualisiert werden koumlnnen Sie koumlnnenauch Zeichnungsansichten erstellen die aus von Grund auf gezeichneten2D-Elementen bestehen die Sie dann schnell aumlndern koumlnnen ohne am Part- oderBaugruppendokument Aumlnderungen vornehmen zu muumlssen

      Mit einer Kombination der oben erlaumluterten Methoden koumlnnen Sie sich aufdie jeweiligen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs einstellen Sie koumlnnen eineassoziative Zeichnungsansicht platzieren die bei Aumlnderungen des Modellsaktualisiert werden kann Wenn Sie dann am Zeichnungsdokument Aumlnderungenvornehmen wollen ohne das Modell zu aumlndern koumlnnen Sie die assoziativeZeichnungsansicht in eine 2D-Element-Zeichnungsansicht umwandeln

      bull Erstellen einer Teilzeichnung

      bull Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnung in Solid Edge mit zwei verschiedenen Arten vonZeichnungsansichten erstellen Teilansichten und 2D-Ansichten Die 2D-Zeichnungkann Bemaszligungen und andere Beschriftungen enthalten durch die die Groumlszlige des

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-1

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      3D-Teils bzw der 3D-Baugruppe die dafuumlr verwendeten Materialien und andereInformationen beschrieben werden

      ZeichnungsansichtstypenWenn Sie ausgehend von einem 3D-Modell arbeiten koumlnnen Sie die folgenden Typenvon Zeichnungsansichten erstellen

      bull Hauptansichten

      bull Hilfsansichten

      bull Perspektivische Ansichten

      bull Einzelheiten (abhaumlngig und unabhaumlngig)

      bull Schnittansichten

      bull Aufgebrochene Ansichten

      bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

      bull Zeichnungen von Baugruppenexplosionen

      Wenn Sie mit Solid Edge 2D Drafting arbeiten ist das Erstellen von 3D-Ansichtendie ein 3D-Modell erfordern nicht moumlglich Schnittansichten Ausbruumlche undEinzelheiten

      Erstellen einer Teilzeichnung

      Arbeitsablauf zum Erstellen einer TeilzeichnungGehen Sie folgendermaszligen vor um eine Zeichnung aus einem beliebigen Solid EdgeTeil- oder Blechdokument (Dateitypen par und psm) zu erstellen

      1 Oumlffnen Sie eine neues Zeichnungsdokument mit der Vorlage ISO Draft

      2 Verwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent zum Definieren und Platzierenfolgender Hauptteilansichten

      3 (Optional) Erstellen Sie gegebenenfalls zusaumltzliche Ansichten

      3-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Hilfsansichten

      bull Einzelheiten

      bull Schnittansichten

      bull Aufgebrochene Ansichten

      bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

      4 Bemaszligen Sie die Teilansichten Sie koumlnnen beispielsweise

      bull Bemaszligungen aus dem Modell abrufen

      bull Bemaszligungen mit dem Befehl SmartDimension hinzufuumlgen

      5 Beschriften Sie die Teilansichten Sie koumlnnen das Modell beispielsweis mitfolgenden Befehlen beschriften

      bull Platzieren Sie Textblasen mit dem Befehl Textblase platzieren

      bull Platzieren Sie Legenden mit dem Befehl Legende platzieren

      bull Platzieren Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmenmit dem Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen platzieren oderToleranzrahmen platzieren

      bull Platzieren Sie ein Symbol fuumlr Kantenbedingungen mit dem BefehlKantenbedingung platzieren

      bull Definieren Sie ein Schweiszligsymbol mit dem Befehl Schweiszligsymbol definieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-3

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Platzieren Sie ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol mit dem BefehlOberflaumlchenbeschaffenheitssymbol platzieren

      bull Erstellen Sie automatische Mittellinien und Mittelmarkierungen in einerZeichnungsansicht

      bull Verwenden Sie den Befehl Kanten uumlbertragen um Teilkanten neu zuzeichnen sowie ein- und auszublenden

      bull Verwenden Sie den Befehl Text platzieren um dem ZeichenblattAnmerkungen und Hinweise hinzuzufuumlgen

      6 Speichern Sie das Zeichnungsdokument

      7 Drucken Sie das Dokument

      8 Wenn sich das Modell aumlndert sind Zeichnungsansichten nicht mehr aktuell bzwveraltet Fuumlhren Sie einen der folgenden Schritte durch

      bull Verwenden Sie den Befehl Ansichten aktualisieren um die durch einengrauen Rand als veraltet gekennzeichneten Ansichten des Modells zuaktualisieren

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Aktualisieren derZeichnungsansicht

      3-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Verwenden Sie das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll um Bemaszligungs- undBeschriftungsaumlnderungen zu uumlberpruumlfen

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Protokollieren vonBemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

      Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Sie koumlnnen im Baugruppenmodell definierte Modelldarstellungen auswaumlhlendie in einer Zeichnungsansicht angezeigt werden sollen wie zB eineExplosionskonfiguration oder eine PMI-Modellansicht Gehen Sie folgendermaszligenvor um die isometrische Zeichnungsansicht einer Baugruppenexplosion mitStuumlckliste zu erstellen die mit Textblasen versehen ist Sie Sie koumlnnen diesenVorgang vom Baugruppenmodell oder einem Zeichnungsdokument aus durchfuumlhren

      1 Starten Sie den Zeichnungsansichts-Assistent

      Gehen Sie im Baugruppendokument folgendermaszligen vor

      a Speichern Sie das Baugruppendokument

      b Waumlhlen Sie im Anwendungsmenuuml den Befehl NeuregZeichnung erstellen

      c Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Zeichnungsansichts-Assistentausfuumlhren im Dialogfeld Zeichnung erstellen und klicken Sie anschlieszligendauf OK

      2 Waumlhlen Sie eine Baugruppen-Modelldarstellung aus

      Waumlhlen Sie in der Liste cfg PMI-Modellansicht oder Zone imZeichnungsansichts-Assistent (Optionen zur Zeichnungsansicht) eine derfolgenden Optionen aus

      bull Waumlhlen Sie eine Anzeigekonfiguration fuumlr ein Explosionsmodell ausund klicken Sie auf Fertig stellen um eine isometrische Ansicht einesExplosionsmodells zu erstellen

      Siehe So erstellen Sie automatisch eine Explosionsdarstellung derBaugruppe um mehr uumlber das Erstellen der Konfiguration fuumlr einExplosionsmodell zu erfahren

      bull Waumlhlen Sie den Namen einer PMI-Modellansicht aus um einePMI-Zeichnungsansicht zu erstellen und Konstruktions- Fertigungs- undFunktionsinformationen zu kommunizieren die einer gespeicherten Ansichtdes Modells hinzugefuumlgt wurden

      Siehe So erstellen Sie eine PMI-Modellansicht um mehr uumlber das Erstelleneiner PMI-Modellansicht zu erfahren

      bull Waumlhlen Sie einen Zonennamen aus und klicken Sie dann auf Weiterum eine benutzerdefinierte Ansicht der Betriebsmittel und Komponentenzu erstellen die in einem rechteckigen Bereich eines umfangreichenBaugruppenmodells enthalten sind

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-5

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Waumlhlen Sie Keine Auswahl und klicken Sie auf Weiter wenn keinevordefinierte Modelldarstellung zur Auswahl steht oder um eine beliebigeKombination von benutzerdefinierten Baugruppenansichten erstellen zukoumlnnen

      3 Platzieren Sie eine benutzerdefinierte Ansicht auf dem Blatt

      Gehen Sie folgendermaszligen vor wenn der Zeichnungsansichts-Assistent(Ausrichtung der Zeichnungsansicht) eingeblendet ist

      a Waumlhlen Sie als Hauptansicht eine benannte Ansicht (zB Isometrisch) aus

      b Klicken Sie auf Weiter um weitere Ansichten auszuwaumlhlen oder auf Fertigstellen

      c Klicken Sie auf das Zeichenblatt um die Ansichten zu platzieren

      Tipp

      Vordefinierte PMI-Modellansichten und Anzeigekonfigurationen werdenautomatisch in der Zeichnung platziert

      4 Nach dem Platzieren der Ansicht koumlnnen Sie

      bull Die Anzeige der Baugruppe anpassen

      Verwenden Sie die Registerkarte Anzeige des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten um die Anzeige der einzelnen Teile undUnterbaugruppen in der Baugruppe zu steuern

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Erstellen vonBaugruppenzeichnungen

      bull Modellbemaszligungen und -beschriftungen abrufen

      ndash Bei orthogonaIen Zeichnungsansichten koumlnnen Sie den BefehlBemaszligungen abrufen verwenden um Bemaszligungen und Beschriftungenvom Modell in die Zeichnung zu extrahieren

      ndash Wenn es sich bei den Zeichnungsansichten um Bildansichten(isometrisch tetragonal und orthorhombisch) handelt koumlnnen Sie mitdem Befehl SmartDimension eine 3D-Bemaszligung in eine Bildansichtplatzieren

      5 Fuumlgen Sie eine mit Textblasen versehene Stuumlckliste hinzu

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste um eineStuumlckliste zu erstellen

      3-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Tipp

      bull Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen BaugruppengeneriertePositionsnummern verwenden auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um eine Stuumlckliste zuplatzieren die in der Tabelle sowie den Textblasen das Konzept zurVergabe von Positionsnummern des Baugruppenmodells verwendetFalls diese Option nicht zur Verfuumlgung steht muumlssen Sie dasKontrollkaumlstchen Positionsnummern erstellen auf der RegisterkartePositionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen einschalten

      bull Sie koumlnnen die automatisch mit einer Stuumlckliste erstellte Textblasenneu anordnen damit alle Textblasen sichtbar sind Siehe So stapelnSie Textblasen um mehr hierzu zu erfahren

      bull Falls in der Stuumlckliste oder Zeichnungsansicht fuumlr eine BaugruppeTeile fehlen stellen Sie sicher dass die fehlenden Teilenicht im Dialogfeld Eigenschaften der Vorkommnisse fuumlr dasBaugruppendokument ausgeschaltet wurden Siehe So zeigen SieBaugruppenvorkommnisse in einer Zeichnungsansicht oder einerStuumlckliste an um mehr hierzu zu erfahren

      Oumlffnen und Speichern von ZeichnungsdokumentenDieses Thema beschreibt eine Reihe von besonderen Dateivorgaumlngen fuumlrZeichnungsdokumente Informationen zu grundlegenden Dateivorgaumlngen finden Sieim Hilfethema Oumlffnen und Speichern von Solid Edge-Dokumenten Informationenzu Dateivorgaumlngen fuumlr verwaltete Dateien finden Sie im Hilfethema Hinzufuumlgen vonSolid Edge-Dokumenten zu einer verwalteten Bibliothek

      Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten im aktiven oder im Uumlberpruumlfungsmodus

      Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument im zwei Modi oumlffnen in aktiven Modusoder im Uumlberpruumlfungsmodus Der aktive Modus ist der StandardoumlffnungsmodusDer Uumlberpruumlfungs- bzw inaktive Modus reduziert die zum Oumlffnen derZeichnung erforderliche Zeit erheblich Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument imUumlberpruumlfungsmodus oumlffnen indem Sie im Dialogfeld Datei oumlffnen die OptionZeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren waumlhlen

      Aktiver Modus im Vergleich zum UumlberpruumlfungsmodusDer aktive Modus legt fest dass Zeichnungsdokumente mit normalenBearbeitungsfunktionen geoumlffnet werden sollen Alle Befehle stehen zurVerfuumlgung Zeichnungsansichten Stuumlcklisten Zeichnungstabellen und andereElemente werden auf den neuesten Stand uumlberpruumlft Modellgeometrie istaktuell und zugreifbar

      Der Uumlberpruumlfungsmodus ist fuumlr die Zeichnungspruumlfung und zum Druckenvorgesehen Sie koumlnnen eine umfangreiche Zeichnungsdatei schnell oumlffnenindem Sie die Uumlberpruumlfung auf den neuesten Stand umgehen und dieFunktionen einschraumlnken Diese ist ebenfalls zum Oumlffnen eines verwaltetenZeichnungsdokuments hilfreich das mit vielen anderen Dokumenten verknuumlpftist

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-7

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Im Uumlberpruumlfungsmodus haben Sie folgende Moumlglichkeiten

      bull Sie koumlnnen Ihrer Zeichnung den letzten Schliff geben indem Sie3D-Zeichnungsansichten aussuchen und verschieben Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen und bearbeiten deren Skalierung aumlndern undderen Eigenschaften anpassen

      bull Funktionen die vom Modell abgeleitete Daten verwenden wie zB dasAbrufen von Bemaszligungen die automatische Hinzufuumlgung von Mittelliniendas Bearbeiten von Stuumlcklisten und vom Modell abgeleiteten Tabellen sowiedas Bemaszligen von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind deaktiviert

      bull Sie koumlnnen neue Ansichten aus Geometrie auf dem 2D-Modellblatt erstellenSie koumlnnen ebenfalls Einzelheiten von 2D-Modellansichten erstellen Befehlezum Erstellen neuer 3D-Zeichnungsansichten sind jedoch nicht verfuumlgbar

      bull Zeichnungsansichten koumlnnen nicht aktualisiert werden

      Sie koumlnnen ein im Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnetes Zeichnungsdokument daranerkennen dass alle Arbeitsblaumltter sowie das 2D-Modellblatt das WasserzeichenInaktiv enthalten Ein weiteres Kennzeichen ist die Titelleiste des Dokumentsin der folgender Text vor dem Namen und der Revisions-ID angezeigt wirdldquoDraft mit inaktiven Zeichnungsansichtenrdquo

      Wechseln des Zeichnungsansichtsmodus in einem offenen DokumentWenn Sie ein Dokument geoumlffnet haben koumlnnen Sie von einem Modus zumanderen wechseln In der Gruppe Ansichtsaktivierung auf der RegisterkarteExtras stehen folgende Befehle zur Auswahl

      bull Zeichnungsansichten aktivieren

      bull Zeichnungsansichten deaktivieren

      Wenn Sie zB ein Dokument im Uumlberpruumlfungsmodus oumlffnen um eine Zeichnungzu drucken und dann entscheiden eine neue Ansicht hinzuzufuumlgen oder dieDarstellungstiefe der Zeichnungsansicht zu aumlndern waumlhlen Sie den BefehlZeichnungsansichten aktivieren Auf diese Weise kehrt die Zeichnung inden normalen Bearbeitungsmodus zuruumlck und Sie koumlnnen Ihre Aumlnderungenvornehmen

      Wenn Sie versuchen eine Modelldatei in eine Zeichnungsdatei imUumlberpruumlfungsmodus zu ziehen werden Sie in einem Dialogfeld gefragt ob Sie

      3-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      die Zeichnung aktivieren wollen Klicken Sie auf Ja um das Dokument zuaktivieren und fahren Sie mit dem Erstellen der Zeichnungsansicht fort KlickenSie auf Nein um die Erstellung der Zeichnungsansicht abzubrechen und dieZeichnung im Uumlberpruumlfungsmodus zu lassen

      Festlegen einer Praumlferenz zum Oumlffnen von DokumentenMit Hilfe einer Praumlferenz koumlnnen Sie festlegen dass ein Zeichnungsdokumentim Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnet werden soll Waumlhlen Sie hierzu bevor Sie imDialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Oumlffnen klicken eine dieser Optionenaus und klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Als Standard speichern

      bull Zeichnungsansichten zum Bearbeiten aktivieren

      bull Zeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren

      Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten in Solid Edge ViewerIm Lieferumfang von Solid Edge ist ein eigenstaumlndiges Anzeigemodul enthaltenmit dem Sie Zeichnungsdateien anzeigen koumlnnen ohne Solid Edge oumlffnen zumuumlssen Um das Anzeigemodul im Windows-Explorer zu aktivieren klicken Sie mitder rechten Maustaste auf die gewuumlnschte Datei und waumlhlen Anzeigemodul imKontextmenuuml aus

      Speichern von Zeichnungsdokumenten fuumlr View und Markup und SolidEdge ViewerBevor Sie ein Zeichnungsdokument in View und Markup oder Solid Edge Vieweranzeigen koumlnnen muumlssen die Metadateidaten fuumlr das Dokument generiert werdenSie koumlnnen dies automatisch beim Speichern einer Zeichnungsdatei durchfuumlhrenlassen indem Sie die Option Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmenauf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen aktivieren WeitereInformationen hierzu finden Sie ihm Hilfethema So oumlffnen Sie ein Dokument inView und Markup

      Zeichenblaumltter

      Zeichenblatt - UumlberblickDie Zeichnungsgestaltung beginnt mit dem Auswaumlhlen eines ZeichenblattsZeichenblaumltter sind mit den Seiten eines Heftes vergleichbar Sie koumlnnen imDokument Zeichnungsansichten auf verschiedene Zeichenblaumltter platzierenSie koumlnnen beispielsweise eine Vorderansicht und eine rechte Ansicht auf einZeichenblatt und eine Schnittansicht auf ein anderes Zeichenblatt platzieren BeideBlaumltter werden im selben Dokument gespeichert Waumlhlen Sie den Befehl Blatteinrichten im Anwendungsmenuuml um ein Zeichenblatt einzurichten

      Alle 3D-Modellzeichnungsansichten Bemaszligungen und Beschriftungen werden aufdas aktive Blatt platziert das aus zwei Komponenten besteht

      bull Der Blattumriss (A) zeigt die Ausrichtung und den Druckbereich des Blatts anSie koumlnnen die Groumlszlige und Ausrichtung des Blattes und des Blattumrisses mitdem Befehl Blatt einrichten im Menuuml Datei aumlndern

      bull Der Bereich auszligerhalb des Umrisses (B) gehoumlrt ebenfalls zum Zeichenblatt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-9

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen ebenfalls Geometrie auf dem 2D-Modellblatt zeichnen bemaszligen undbeschriften anschlieszligend 2D-Modellansichten des 2D-Entwurfs erstellen und dieseauf dem aktiven Arbeitsblatt platzieren

      Weitere Informationen uumlber Zeichenblaumltter finden Sie unter folgenden Themen

      bull Arbeitsblaumltter

      bull Hintergrundblaumltter

      bull 2D-Modellblatt

      bull Manipulieren von Blaumlttern

      bull Blatt- und Dokumentvorlagen

      bull Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

      bull Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

      Arbeitsblaumltter

      Das Blatt auf dem Sie Ihre Zeichnungsansicht zusammenstellen wird alsArbeitsblatt bezeichnet Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Arbeitsblaumltternerstellen Jedem Arbeitsblatt wird ein Hintergrundblatt angehaumlngt

      Sie koumlnnen die Attribute eines Zeichenblatts wie beispielsweise Formatund angehaumlngtes Hintergrundblatt mit dem Befehl Blatt einrichten imAnwendungsmenuuml Mit dem Befehl Blatt einrichten werden auszligerdem Vorgaben fuumlralle im Dokument neu erstellten Arbeitsblaumltter eingestellt Stellen Sie hierzu diegewuumlnschten Optionen ein und waumlhlen Sie die Schaltflaumlche Vorgaben speichern

      Hintergrundblaumltter

      Ein Hintergrundblatt wird als Hintergrund fuumlr das Arbeitsblatt verwendet Siekoumlnnen ein bestimmtes Hintergrundblatt an beliebig viele Arbeitsblaumltter anhaumlngenDies ist nuumltzlich wenn Sie eine bestimmte Geometrie in mehrere Zeichnungenplatzieren wollen

      3-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Verwenden Sie die Registerkarte Hintergrund des Dialogfelds Blatt einrichtenum ein Hintergrundblatt zuzuweisen

      bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehlHintergrund um ein Hintergrundblatt zu formatieren

      Wenn Sie mit dem Befehl Blatt einrichten ein Hintergrundblatt an ein Arbeitsblattanhaumlngen wird die Geometrie auf dem Hintergrundblatt mit dem Arbeitsblattangezeigt und gedruckt Damit Papierformat und Grafik auf beiden Blaumltternpassen wird das Format des Arbeitsblattes automatisch an das Format desHintergrundblattes angepasst Sie erstellen also gewoumlhnlich fuumlr jede Zeichnungein entsprechendes Hintergrundblatt in Standardgroumlszlige (beispielsweise A B C Doder A0 A1 A2 A3 A4)

      Hinweis

      Die Blattskalierung wirkt sich nicht auf die Grafik auf dem Hintergrundblattaus Sie wird stets mit der Skalierung 11 im Verhaumlltnis zum Arbeitsblattangezeigt

      Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ebenfalls ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Zeichnungsbereich einrichten verwenden oder indem Sie esdirekt auf das Blatt ziehen

      Sie koumlnnen beispielsweise einen firmenspezifischen Rahmen und ein Schriftfeldhinzufuumlgen mit dem Befehl Objekt einfuumlgen auf der Registerkarte Skizzieren einRasterbild Ihres Firmenlogos einfuumlgen oder andere Geometrie zeichnen

      2D-Modellblatt

      Das 2D-Modellblatt ist ein spezielles Zeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeitim 2D-Modellbereich verwendet wird Hier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszligedes konstruierten Teils passenden Maszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnungjedoch mit maszligstabsgerechten Beschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformatausdrucken

      Sie koumlnnen zB eine Datei mit 2D-Geometrie wie zB ein Solid Edge dft-Dokumentoder eine AutoCAD dwg- oder dxf-Datei auf das 2D-Modellblatt ziehen Sie koumlnnenBeschriftungen und Bemaszligungen in einer Zeichnungsskalierung hinzufuumlgen undanschlieszligend den Befehl 2D-Modell in der Gruppe Zeichnungsansichten verwendenum 2D-Ansichten Ihres Entwurfs zu erstellen die Sie dann zum Drucken in einemanderen Maszligstab auf Arbeitsblaumlttern platzieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-11

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Im Gegensatz zu Arbeitsblaumlttern ist lediglich ein 2D-Modellblatt pro Dokumentzulaumlssig Es handelt sich hierbei immer um das erste Blatt im Dokument das nichtumbenannt werden kann

      bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modellum dieses Blatt verfuumlgbar zu machen

      bull Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11Verwenden Sie den BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml um mit einem anderen alsdem Maszligstab der gedruckten Zeichnung zu beschriften und zu bemaszligen ohnevor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Dieser Befehl berechnetautomatisch die Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem2D-Modellblatt anhand des von Ihnen angegeben Blattformats und der AbmaszligeIhres geplanten Entwurfs

      bull Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsbereich einrichten und waumlhlen Siein der Liste Block platzieren des Dialogfelds Zeichnungsbereich einrichten eineder Blockdateien fuumlr Zeichnungsrahmen aus Durch Verwendung des BefehlsZeichnungsbereich einrichten wird sichergestellt dass der Rahmen im richtigenMaszligstab fuumlr das Papierformat der gedruckten Zeichnung platziert wird

      Falls die Skalierung des Rahmens fuumlr Sie unwesentlich ist koumlnnen Sie eineDatei mit einem Zeichnungsrahmen auf das Modellblatt ziehen und mit einemKlick platzieren

      Manipulieren von Blaumlttern

      Mit den Namenregistern am unteren Rand der Zeichenblaumltter koumlnnen Sie dieBlaumltter auf einfache Weise manipulieren Sie koumlnnen diese Register folgendermaszligenverwenden

      bull Um ein Zeichenblatt zu waumlhlen und anzuzeigen klicken Sie auf das zugehoumlrigeRegister Der Name des angezeigten Zeichenblatts wird fettgedruckt angezeigt

      bull Doppelklicken Sie auf das entsprechende Register um ein Zeichenblatt zuaktivieren und die Optionen zum Einrichten des Blatts einzustellen

      bull Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zeichenblattregister um aufdas Kontextmenuuml des Blattregisters zuzugreifenMit diesem Menuuml koumlnnen SieZeichenblaumltter einfuumlgen loumlschen neu ordnen und umbenennen

      Sie koumlnnen die Zeichenblattregister mit Hilfe der folgenden Bildlaufschaltflaumlchendurchblaumlttern

      Blaumlttert zum ersten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum letzten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum vorhergehenden Zeichenblattregister im Dokument zuruumlckUm mehrere Register auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mitgedruumlckter UMSCHALTTASTE auf diese SchaltflaumlcheBlaumlttert zum naumlchsten Zeichenblattregister im Dokument Um mehrereRegister auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mit gedruumlckterUMSCHALTTASTE auf diese Schaltflaumlche

      3-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Blatt- und DokumentvorlagenSie koumlnnen Ihre angepassten Hintergrundblaumltter wiederverwenden indem Sie siein einer Dokument-Vorlage speichern Wenn Sie ein neues Dokument anhandeiner bestehenden Dokumentvorlage erstellen werden alle Hintergrundblaumltter derDokumentvorlage in dieses neue Dokument kopiert

      Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

      Wenn Sie Ihre Zeichnungsdokumente fuumlr die Uumlberpruumlfung in Solid Edge Viewersowie View und Markup verfuumlgbar machen wollen muumlssen Sie die in die Dateieinzuschlieszligenden Blaumltter angeben Verwenden Sie folgende Kontrollkaumlstchenauf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Solid Edge-Optionen in derDraft-Umgebung um die Blatttypen zu steuern

      bull Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmen

      ndash Arbeitsblaumltter einschlieszligen

      ndash 2D-Modellblatt einschlieszligen

      ndash Hintergrundblaumltter einschlieszligen

      Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

      Die Blattskalierung ist ein Standardskalierungswert fuumlr auf das Arbeitsblattplatzierte Zeichnungsansichten Die Blattskalierung wird gewoumlhnlich im Titelblockdes Zeichnungsrahmens angegeben Falls Sie eine Zeichnungsansicht miteiner anderen Skalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesenauszligergewoumlhnlichen Skalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansichtvermerken

      Lediglich Arbeitsblaumltter koumlnnen eine andere Blattskalierung als 10 aufweisenDie Blattskalierung fuumlr Hintergrundblaumltter das 2D-Modellblatt und Fenster zumZeichnen in Ansichten ist auf 11 fixiert

      Festlegen der BlattskalierungSie koumlnnen die Blattskalierung in folgenden Faumlllen festlegen

      bull Beim Platzieren der ersten Ansichten mit dem Zeichnungsansichts-Assistent

      Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit dem Befehl Zeichnungsansichts-Assistent auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie die Blattskalierungmit der Option Blattskalierung festlegen in der BefehlsleisteZeichnungsansichts-Assistent angeben Wenn Sie diese Schaltflaumlche auswaumlhlenwird die Blattskalierung automatisch auf die Skalierung der ersten auf demZeichenblatt platzierten Zeichnungsansicht dh der Hauptansicht eingestelltDie gleiche Skalierung wird automatisch fuumlr alle nachfolgend auf dem Blattplatzierte Ansichten uumlbernommen Auf diese Weise wird eine konsistenteSkalierung aller Zeichnungsansichten auf dem Blatt sichergestellt

      bull Verschieben von mit anderen Befehlen platzierten Ansichten

      Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit einem anderen Befehl als demAnsichtsassistent auf dem Blatt platzieren oder wenn sich mehrere Ansichten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-13

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      mit unterschiedlichen Ansichtsskalierungen auf dem Blatt befinden koumlnnen Sieden Befehl Blattskalierung festlegen verwenden um die Blattskalierung aufdie einer beliebigen von Ihnen ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht einzustellenDieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

      bull Entfernen der Blattskalierungsassoziativitaumlt

      Sie koumlnnen den Befehl Blatt einrichten verwenden um die dem Zeichenblattgegenwaumlrtig zugewiesene Blattskalierung zu sehen Sie koumlnnen eine abgeleiteteBlattskalierung uumlberschreiben indem Sie das Kontrollkaumlstchen Blattskalierungmanuell aumlndern aktivieren und einen neuen Skalierungswert auswaumlhlen odereintippen Dadurch wird auch die Assoziativitaumlt zwischen der Blattskalierungund der ersten Zeichnungsansicht entfernt

      Dieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

      Anzeigen des Blattnamens der Blattnummer und der Skalierung auf demaktiven BlattSie koumlnnen Legenden und andere Arten von Beschriftungen verwenden umEigenschaftstext zu extrahieren und anzuzeigen der Namen Nummer undSkalierung des aktiven Zeichenblattes identifiziert

      Sie koumlnnen zB im Titelblock des Zeichnungsrahmens auf einem gemeinsamenHintergrundblatt eine Legende platzieren damit die Blattskalierung auf jedemArbeitsblatt angezeigt wird Falls Sie eine Zeichnungsansicht mit einer anderenSkalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesen auszligergewoumlhnlichenSkalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansicht vermerkenSie koumlnnen die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaften derZeichnungsansichten verwenden um den Inhalt der Beschriftung zu definierenund ihre Anzeige zu steuern

      Weitere Informationen zum Erstellen von Legenden die Eigenschaftstext wieBlattname Blattnummer und Blattskalierung extrahieren finden Sie im HilfethemaSo erstellen Sie Eigenschaftstext Viele andere Eigenschaften wie Dateiname Titelund Autor koumlnnen ebenfalls extrahiert werden

      Skalierung der ZeichnungsansichtSie koumlnnen fuumlr ein Teil oder eine Baugruppe ein der tatsaumlchlichen Groumlszligeentsprechendes Modell des Objekts erstellen Die bei der Anzeige des 3D-Teilsbzw der 3D-Baugruppe zu verwendende Skalierung ist von dem Formatdes Arbeitsblattes abhaumlngig Die Skalierung der Zeichnungsansicht fuumlr eineFrontladerschaufel ist beispielsweise kleiner wenn Sie ein Blatt des Formats A1verwenden da der Rahmen des A1-Formats kleiner ist als der des Formats A0

      Der Ansichtsassistent berechnet die beste Einpassung der Zeichnungsansichtenanhand der Modellgroumlszlige und der Blattgroumlszlige Teilansichten (mit Ausnahme vonEinzelheiten) haben dieselbe Skalierung wie das Modell aus dem sie erstelltwerden Bevor Sie zum Platzieren der Zeichnungsansichten klicken koumlnnen Sie dieBefehlsleiste Ansichtsassistent verwenden um die Zeichnungsansichtsskalierung zuaumlndern

      bull Die Standardoption (Schaltflaumlche Einpassen) verwendet das Format desArbeitsblattes um den optimalen Skalierungswert fuumlr die Anzeige des

      3-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      ausgewaumlhlten Teils zu berechnen Dieser Skalierung wird im Feld Skalierungder Befehlsleiste angezeigt

      bull In der Liste Skalierung der Befehlsleiste koumlnnen Sie eine andere Skalierungfuumlr die Zeichnungsansicht auswaumlhlen

      bull Die Schaltflaumlche Ansichtsskalierung festlegen stellt die Skalierung derplatzierten Zeichnungsansicht so ein dass Sie der aktuellen Blattskalierungentspricht

      Hinweis

      Ausgerichtete Teilansichten haben ebenfalls dieselbe Skalierung Um dieSkalierung einer einzelnen Teilansicht zu aumlndern heben Sie die Ausrichtungmit dem Befehl Ausrichtung aufheben im Kontextmenuuml auf Legen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml die gewuumlnschteSkalierung fest

      Bemaszligungswerte in Zeichnungsansichten

      Die Bemaszligungswerte der Teile oder Baugruppen in der Teilansicht beziehen sich aufdie tatsaumlchliche Groumlszlige des Modells Wenn beispielsweise eine Bohrung in einem Teil25 mm betraumlgt und die Skalierung 21 ist erhaumllt die Bohrung bei der Bemaszligungden Wert 25 mm nicht 50 mm Dies bedeutet dass Sie sich beim Erstellen einerZeichnung niemals Gedanken daruumlber zu machen brauchen ob die Skalierung derTeilansicht sich auf die Bemaszligungswerte auswirkt

      Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf Ihren Zeichenblaumlttern istunabhaumlngig von der Skalierung des Zeichenblatts Wenn Sie beispielsweise die Houmlheund die Groumlszlige des Bemaszligungstextes auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind diesdie tatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstextes in der gedruckten Zeichnung

      Einrichten eines skalierten Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt

      Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11 Sie koumlnnen jedoch die Groumlszlige undSkalierung eines speziellen Arbeitsbereichs einstellen in dem Sie mit einemanderen als dem Maszligstab der gedruckten Zeichnung beschriften und bemaszligenkoumlnnen ohne vor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Der BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml berechnet automatisch dieGroumlszlige und die Skalierung Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt anhanddes von Ihnen angegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihres geplanten Entwurfs

      Erstellung von ZeichnungsansichtenSie koumlnnen eine Zeichnung in Solid Edge mit Hilfe von verschieden Arten vonZeichnungsansichten erstellen 2D-Teilansichten 2D-Ansichten und vordefinierten3D-Modellansichten Die Zeichnung kann Bemaszligungen und andere Beschriftungenenthalten die die Groumlszlige eines Teils oder einer Baugruppe die dafuumlr verwendetenMaterialien sowie andere Informationen beschreiben

      Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Zeichnungsansichten auf einem Blattplatzieren Sie koumlnnen die Eigenschaften einer ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht mitdem Befehl Eigenschaften im Menuuml Bearbeiten oder dem Kontextmenuuml aumlndern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-15

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Weitere Informationen zum Erstellen einer 2D-Ansicht finden Sie im Hilfethema2D-Ansichten und 2D-Modellansichten

      Weitere Informationen zum Erstellen einer 3D-Ansicht finden Sie im HilfethemaErstellen von 3D-Modellansichten mit PMI

      Teilansichten

      Sie koumlnnen von jedem beliebigen Solid Edge Teil- Baugruppen- oderBlechteildokument (par psm und asm) Teilansichten erstellen Ineinem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie mehrere Teil- Baugruppen - oderBlechteildokumente als Basis fuumlr Teilansichten verwenden Um Fremddatendokumentieren zu koumlnnen muumlssen Sie zunaumlchst die betreffenden Daten in ein SolidEdge-Dokument umwandeln

      Erstellen der Hauptansicht eines Teils

      Sie beginnen die Erstellung einer Teilansicht indem Sie mit dem BefehlZeichnungsansichts-Assistent die Hauptansicht eines 3D-Teils oder einer Baugruppeerstellen Eine Hauptansicht ist die erste Ansicht die in die Zeichnung platziertwird

      Der Zeichnungsansichts-Assistent blendet eine Reihe von Dialogfeldern ein Dieangezeigten Optionen haumlngen davon ab ob Sie den Befehl von einem Zeichnungs-oder einem 3D-Modelldokument aus starten

      bull Um den Zeichnungsansichts-Assistent von einem Zeichnungsdokument aus zu

      starten waumlhlen Sie den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent Sie werdenaufgefordert ein 3D-Teil- Blechteil- oder Baugruppendokument als Quelldateifuumlr die Zeichnungsansicht zu waumlhlen

      bull Waumlhlen Sie DateiregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml umden Zeichnungsansichts-Assistent von einem Teil- Blechteil- oderBaugruppenmodelldokument aus zu starten

      bull Im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht koumlnnen Sie dieZeichnungsansichtsoptionen fuumlr das Modell festlegen

      bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie entweder einebenannte Ansicht auswaumlhlen wie zB Vorderansicht Tetragonale Ansicht oderDraufsicht

      3-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtung enthaumllt Ansichtsmanipulations-befehle mit denen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht als Hauptansicht erstellenkoumlnnen Sie koumlnnen beispielsweise eine perspektivische Ansicht definieren

      bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie zusammen mitder Hauptansicht zu platzierende Orthogonalansicht en auswaumlhlen

      Platzieren der Hauptansicht eines Teils

      Wenn Sie im Zeichnungsansichts-Assistent auf Fertig stellen klicken wird derMauszeiger zu einem Rechteck in der Groumlszlige der neuen Teilansicht Sie koumlnnen dieneue Ansicht an eine beliebige Stelle auf dem Blatt positionieren und klicken um siezu platzieren Wenn Sie Hilfsansichten im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansichtausgewaumlhlt haben werden alle ausgewaumlhlten Zeichnungsansichten gleichzeitigplatziert wenn Sie auf das Zeichenblatt klicken

      Erstellen weiterer Teilansichten

      Nachdem Sie eine oder mehrere Hauptansichten eines Teils erstellt haben koumlnnenSie sie zum Erstellen folgender Ansichten verwenden

      bull Hauptansichten

      bull Perspektivische Ansichten

      bull Hilfsansichten

      bull Einzelheiten

      bull Schnittansichten

      bull Aufgebrochene Ansichten

      Sie koumlnnen diese Teilansichten dann zum Erstellen weiterer Teilansichtenverwenden Wenn Sie beispielsweise eine Hauptansicht (B) basierend auf derVorderansicht (A) erstellen koumlnnen Sie eine Schnittansicht (C) basierend auf derHauptansicht erstellen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-17

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Festlegen des Projektionswinkels

      Der Projektionswinkel definiert das Erscheinungsbild einer aus einer vorhandenenTeilansicht gefalteten neuen Teilansicht Der Projektionswinkel haumlngt von denverwendeten technischen Zeichnungsnormen ab Wenn Sie den Projektionswinkeleinmal festgelegt haben muumlssen Sie Ihn houmlchstwahrscheinlich nicht mehr aumlndern

      Durch Normen beim technischen Zeichnen wird entweder eine Projektion im erstenoder dritten Quadranten vorgeschrieben wenn mehrere Projektionen eines Teilsauf einem Zeichenblatt dargestellt werden Die Projektion im ersten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach ISO und DIN-Normen arbeiten Die Projektion im dritten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach der ANSI-Norm arbeiten Beide Methoden koumlnnen zur Erstellung vonTeilansichten angewendet werden

      Sie koumlnnen den Projektionswinkel auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Optionen festlegen Sie koumlnnen ebenfalls die gewuumlnschte Methode ineiner Vorlage festlegen damit alle mit dieser Vorlage erstellten Dokumente dererforderlichen Norm entsprechen

      Erstellen von Baugruppenzeichnungen

      Wenn Sie eine Teilansicht einer Baugruppe erstellen koumlnnen Sie die Anzeigeder einzelnen Teile und Unterbaugruppen in der Baugruppe steuernSo wollen Sie beispielsweise bestimmte Teile ausblenden oder festlegendass ein Teil als Referenzteil angezeigt wird In der Teilansicht einerSchweiszligkonstruktionsbaugruppe koumlnnen Sie auszligerdem die Anzeige vonSchweiszlignaumlhten und Materialhinzufuumlgungen steuern

      bull Sie koumlnnen mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr die Modelldarstellung inder Befehlsleiste Zeichnungsansichts-Assistent bestimmen welche Teile ineiner Teilansicht angezeigt werden sollen bevor Sie die Ansicht auf dem Blattplatzieren

      bull Nach dem Platzieren koumlnnen Sie die Teilansicht in der Zeichnung auswaumlhlen undihre Eigenschaften mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

      3-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Sie koumlnnen ebenfalls die von Ihnen in der Assembly-Umgebunggespeicherten Anzeigekonfigurationen PMI-Modellansichten und Zonenverwenden um die Anzeige von Teilen in der Teilansicht zu steuernWenn Sie ein Baugruppendokument im Dialogfeld Modell auswaumlhlen desZeichnungsansichts-Assistenten auswaumlhlen koumlnnen Sie in der Liste cfgPMI-Modellansicht oder Zone im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlrAssembly bestimmen welchen Konfigurationsnamen Sie verwenden wollen Siekoumlnnen beispielsweise einen Konfigurationsnamen fuumlr Explosionsdarstellungenverwenden um die Explosionsteilansicht einer Baugruppe zu platzieren

      Deaktivieren Sie die Optionen Verdeckte Kanten anzeigen und Kanten verdeckterTeile anzeigen im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly umdie Leistung bei Zeichnungsansichten von Baugruppen zu verbessern Sie koumlnnendiese Aumlnderungen fuumlr alle Zeichnungsansichten von Baugruppen uumlbernehmenindem Sie diese Optionen auf der Registerkarte Kantendarstellung des DialogfeldsSolid Edge-Optionen deaktivieren Sie koumlnnen eine Draft-Vorlagendatei ohne dieseOptionen erstellen und verwenden um alle Zeichnungsansichten Ihrer Baugruppenohne verdeckte Linien zu erstellen

      Hinweis

      Sie koumlnnen in der Assembly-Umgebung verschiedene Arten vonAnzeigekonfigurationen definieren Baugruppenkonfigurationen Zonen undExplosionskonfigurationen

      Erstellen von Baugruppenansichten in Entwurfsqualitaumlt

      Sie koumlnnen die Option Zeichnungsansichten in Entwurfsqualitaumlt im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistentenverwenden um schnell eine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt fuumlr einekomplexe Baugruppe zu erstellen Um die schnelle Erzeugung von Ansichten inEntwurfsqualitaumlt zu ermoumlglichen werden lediglich sichtbare Kanten erstellt

      Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HaupansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe und Ausbruumlche verwenden Sie koumlnnen Textblasenzu Ansichten in Entwurfsqualitaumlt hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnenerstellen Sie koumlnnen Elemente platzieren die uumlber eine Bezugslinie mit einerZeichnungsansicht verbunden sind wie beispielsweise Textblasen und Legenden Siekoumlnnen einige dieser Ansichtseigenschaften wie beispielsweise Verdeckte Kantenanzeigen festlegen Andere wie beispielsweise Skalierung koumlnnen geaumlndert werden

      Sie koumlnnen die Option Teile zur Bemaszligung aktivieren auf der Seite Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansicht-Assistenten verwenden umdie Teile in der Baugruppe zu aktivieren (dh in den Speicher zu laden) damit

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-19

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie sie zum Bemaszligen und fuumlr andere Operationen verwenden koumlnnen die praumlziseEingaben erfordern Diese Option ist nur dann verfuumlgbar wenn die Option Ansichtin Entwurfsqualitaumlt ebenfalls aktiviert ist

      Erstellen von 2D-Zeichnungsansichten von 3D-Schnitten

      Sie koumlnnen Schnittansichten eines Teils einer Blechteilkomponenten odereine Baugruppe erstellen um das Entfernen von Material von einem3D-Modell zu simulieren damit Sie die inneren Formelemente sehen koumlnnenVerwenden Sie hierzu den Befehl Schnitt der sich bei Teil- Blechteil-oder Baugruppendokumenten auf der Registerkarte PMI (Produkt- undFertigungsinformationen) befindet

      Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht direkt aus der 3D-Schnittansicht imPart- Sheet Metal- oder Baugruppen-Dokument erstellen indem Sie den BefehlNeuregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml verwenden Sie koumlnnen eine2D-Ansicht des 3D-Schnittes auszligerdem innerhalb der Draft-Umgebung erstellenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent und waumlhlen Sieanschlieszligend die Baugruppen- Teil- oder Blechteildatei die die 3D-Schnittansichtenthaumllt

      Waumlhlen Sie nach dem Platzieren der Ansicht auf dem Blatt den Befehl Eigenschaftenim Kontextmenuuml der Zeichnungsansicht und klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten auf die Registerkarte Schnitte Waumlhlen Sie in der Listedie entsprechende 3D-Schnittansicht aus und klicken Sie auf OK Sie muumlssenjetzt den Befehl Ansicht aktualisieren waumlhlen um die Zeichnungsansicht mit der3D-Schnittansicht zu aktualisieren

      Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellen

      Sie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungen vonModellansichten zu erstellen die Produkt- und Fertigungsinformationen enthaltenDie in der Modellansicht enthaltenen Anzeigedaten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI werden in der Zeichnung wiedergegeben In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

      Im Zeichnungsansichts-Assistent haben Sie folgende Moumlglichkeiten

      bull Auswahl einer 3D PMI-Modellansicht als Quelle fuumlr die Zeichnungsansicht

      bull Kopieren der PMI-Bemaszligungen von der Modellansicht in die Zeichnungsansicht

      bull Kopieren der PMI-Beschriftungen von der Modellansicht in dieZeichnungsansicht

      3-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Wenn Sie Zeichnungsdatei erstellt wurde koumlnnen Sie die folgenden Optionen aufder Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtendeaktivieren um die Assoziativitaumlt mit der Modellansicht ein- oder auszuschalten

      bull PMI-Bemaszligungen aus Modellansichten einbeziehen

      bull PMI-Beschriftungen aus Modellansichten einbeziehen

      Siehe So erstellen Sie eine PMI-Zeichnungsansicht um mehr hierzu zu erfahren

      Erstellen von alternativen Baugruppenzeichnungen

      Wenn Sie eine Zeichnung einer Baugruppe erstellen die in einealternative Baugruppe konvertiert wurde koumlnnen Sie das DialogfeldZeichnungsansichts-Assistent (Element der Baugruppenfamilie auswaumlhlen)verwenden um das gewuumlnschte Baugruppenelement anzugeben Wenn Sie dasElement in der Liste Familienelemente auswaumlhlen wird eine Vorschau des Elementsangezeigt Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Weiter klicken koumlnnen Sie weitereZeichnungsansichtsoptionen fuumlr Baugruppen definieren Sie koumlnnen beispielsweisefestlegen dass die Zeichnungsansicht als Ansicht in Entwurfsqualitaumlt platziertwerden soll

      Erstellen von Zeichnungen von Schweiszligkonstruktionsbaugruppen (asm)

      Wenn Sie eine Zeichnung eines Teils in einer Schweiszligkonstruktionsbaugruppeerstellen koumlnnen Sie Zeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifi-schen Schritte bei der Schweiszligkonstruktion widerspiegeln indem Sie zuerst denBefehl Modell speichern unter verwenden um das Teil mit einem neuen Namenzu speichern

      Dies erweist sich als hilfreich wenn das Teil uumlber Baugruppenformelemente verfuumlgtdie Vorgaumlnge der Schweiszlignahtvorbereitung und Schweiszlignahtnachbearbeitungdarstellen So muumlssen Sie beispielsweise vor Konstruktion einer Fugennahtbestimmte Teile in der Baugruppe mit Fasen versehen

      Erstellen von Schweiszligkonstruktionszeichnungen (pwd)

      Wenn Sie eine Zeichnung einer Schweiszligkonstruktion erstellen koumlnnen SieZeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifischen Schritte beider Schweiszligkonstruktion wiedergeben Wenn Sie die Zeichnungsansicht einerSchweiszligkonstruktion platzieren koumlnnen Sie die Option Ansicht im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Schweiszligkonstruktionen verwenden umfestzulegen ob die Zeichnungsansicht die Bearbeitungsansicht Schweiszligansichtoder Baugruppenansicht darstellt Wenn Sie beispielsweise die OptionNachbearbeitungsansicht verwenden koumlnnen Sie Zeichnungsansichten platzierendie die Nachbearbeitung der Schweiszligkonstruktion darstellen

      Wenn Sie Schweiszligmarkierungen im Schweiszligkonstruktionsdokument definierenkoumlnnen Sie die Option Mit Geometrie verbinden in der Befehlsleiste Schweiszligsymbolverwenden um die Schweiszligmarkierungen in die Zeichnung einzufuumlgen

      Hinweis

      Wenn Sie die Option Mit Geometrie verbinden waumlhlen koumlnnen nur Kantenausgewaumlhlt werden die Schweiszligmarkierungen enthalten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-21

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Automatisches Erstellen von Zeichnungsansichten

      Sie koumlnnen Zeichnungsansichten auszligerdem schnell automatisch erstellen indemSie ein Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt ziehen Sie koumlnnen sogar eingeoumlffnetes Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt platzieren indem Sie es ausdem Ordner Offene Dokumente in der Bibliothek ziehen

      bull Wenn Sie ein Baugruppenmodell auf ein leeres Zeichenblatt ziehen wirdautomatisch eine isometrische Ansicht erstellt

      bull Wenn Sie eine andere Modelldatei auf ein leeres Zeichenblatt ziehen werdenAnsichten von vorne oben und rechts erstellt

      Sie koumlnnen ebenfalls ein Modell auf eine Quicksheet-Vorlage ziehen Sie koumlnnenin einer Quicksheet-Vorlage die Ansichtstypen und -eigenschaften anpassendas Dokument als Vorlage speichern und es in einem beliebigen Modell wiederverwenden Die Ansichten enthalten keine Verknuumlpfung mit einer Modelldateibehalten ihre Eigenschaften aber bei Sie koumlnnen auch eine der Vorlagen verwendendie im Lieferumfang von Solid Edge im Ordner Quicksheet enthalten sindVorhandene Baugruppenvorlagen (metrisch und US) enthalten eine isometrischeAnsicht eine Stuumlckliste und haben die automatische Textblasenerstellung aktiviertVorhandene Teilvorlagen (metrisch und US) enthalten orthogonale Ansichten vonvorn oben und rechts sowie eine isometrische Ansicht

      Komponentengeometrie in Zeichnungsansichten

      In Zeichnungsansichten die aus einem 3D-Teil oder einer Baugruppe erstelltwurden koumlnnen Sie Konstruktionen Koordinatensysteme Skizzen Referenzebenenund Mittellinien anzeigen Bei Modelldateien mit berechneten Masseeigenschaftensteht beim Anzeigen von Koordinatensystemen ein Koordinatensystem fuumlr denMassenschwerpunkt zur Verfuumlgung Wenn die Teildatei die Sie zum Erstellen derZeichnungsansicht verwenden Konstruktionsgeometrie enthaumllt behandelt SolidEdge diese wie eine Baugruppe Sie koumlnnen sie im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten auf der Registerkarte Anzeige im Feld Stuumlckliste wie eineBaugruppe erweitern Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Anzeigeoptionen im Dialogfeldverwenden um die Anzeige der Komponentengeometrie zu steuern

      Sie koumlnnen eine Abfrage auf einen bestimmten Typ von Modellkomponentedurchfuumlhren und dann in der Zeichnungsansicht alle gefundenen Instanzengleichzeitig ausblenden Durch diese Verwendung einer Abfrage koumlnnen Sie dieZeichnung einer umfangreichen Baugruppe schnell vereinfachen ohne die einzelnenKomponenten in jedem Baugruppenteil auswaumlhlen und ausblenden zu muumlssenSiehe hierzu So verwenden Sie eine Abfrage zum Ausblenden von Komponenten ineiner Zeichnungsansicht

      Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdoku-ment

      Solid Edge ermoumlglicht Ihnen mehrere Teile oder Baugruppen in einemeinzigen Zeichnungsdokument zu dokumentieren Dies kann bei der Arbeitmit einer Baugruppe von Vorteil sein Anstatt beispielsweise ein separatesZeichnungsdokument fuumlr die Baugruppe und jedes einzelne Teil erstellenzu muumlssen koumlnnen Sie mit dem Befehl Zeichnungsansichts-AssistentZeichnungsansichten des Baugruppendokuments und der einzelnen Teildokumente

      3-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      in ein Zeichnungsdokument platzieren Dies erleichtert die Dokumentenverwaltungund Dokumentenpflege enorm

      Der Befehl Zeichnungsansichts-Assistent erfasst die Teile und Baugruppendie Sie in ein Zeichnungsdokument platzieren Sie koumlnnen auf den BefehlZeichnungsansichts-Assistent klicken um die Zeichnungsansichten des erstenTeils oder der Baugruppe zu platzieren Wenn Sie das naumlchste Mal auf denBefehl klicken wird das Dialogfeld Teil waumlhlen angezeigt In diesem Dialogfeldwerden alle Dokumente in einer Ordnerstruktur aufgefuumlhrt die gegenwaumlrtig imZeichnungsdokument als platzierte Elemente vorhanden sind

      Wenn Sie ein Baugruppendokument in die Zeichnung platziert haben koumlnnen Sieein Teil der Baugruppe als Basis fuumlr die naumlchste Teilansicht waumlhlen Wollen Sie eineTeilansicht fuumlr ein Teil einer anderen Baugruppe erstellen koumlnnen Sie das Teilmit Hilfe der Schaltflaumlche Durchsuchen auf Ihrem Computer oder einem anderenComputer im Netzwerk suchen

      Hauptansichten

      Erstellen von Hauptansichten

      Nachdem Sie mit Hilfe des Zeichnungsansichts-Assistenten die erstenZeichnungsansichten auf dem Zeichenblatt platziert haben koumlnnen Sie den BefehlHauptansicht verwenden um anhand einer vorhandenen Zeichnungsansicht weitereorthogonale oder Bildansichten zu erstellen

      Sie definieren die Ausrichtung der neuen Zeichnungsansicht mit dem MauszeigerUm beispielsweise anhand einer vorhandenen orthogonalen Ansicht eine neueHauptansicht zu platzieren muumlssen Sie zuerst die Ursprungsansicht (A) auswaumlhlenund anschlieszligend den Mauszeiger rechts links oben oder unten positionierendamit Sie eine neue orthogonale Ansicht (B) platzieren koumlnnen Sie koumlnnen denMauszeiger auch diagonal positionieren um eine neue Bildansicht (C) zu platzieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-23

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Wenn Sie den Befehl Hauptansicht verwenden um neue Zeichnungsansichten zuplatzieren dann werden sie in der gleichen Ausrichtung und im selben Maszligstab wiedie Ursprungsansicht platziert

      Hinweis

      Sie koumlnnen den Befehl Hauptansicht nicht verwenden um eine neueZeichnungsansicht anhand einer Schnitt- oder Hilfsansicht oder Einzelheitals Ursprungsansicht zu platzieren

      Beschriftung der Haupansicht

      Standardinhalt und Formatierung der Hauptansichtsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die Sie beim Erstellen der Ansicht inder Befehlsleiste Hauptansicht auswaumlhlen

      Nach dem Platzieren einer Hauptansicht koumlnnen Sie die Option Beschriftungzeigen auf der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen verwenden um denBeschriftungstext ein- oder auszublenden Sie koumlnnen die Beschriftung auszligerdemaumlndern indem Sie die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden

      Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

      Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

      bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

      Klicken Sie hier falls Sie Fragen oder Kommentare haben

      3-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      HilfsansichtenDer Befehl Hilfsansicht erstellt eine neue Teilansicht die das Teil um 90 Grad zueiner Referenzkante gedreht zeigt Die Zeichnungsansicht wird von der Achse dieserReferenzkante aus erstellt Sie koumlnnen Hilfsansichten aus Hauptansichten undvorhandenen Hilfsansichten erstellen

      Definieren einer Referenzkante

      Der Mauszeiger wird als Linie angezeigt die zum Definieren der Referenzkantedient Die erstellte Hilfsansicht liegt senkrecht zur Referenzkante Bewegen Siezum Definieren der Referenzkante den Mauszeiger uumlber die Zeichnungsansicht undmarkieren Sie dabei die Kante die senkrecht zur gewuumlnschten Hilfsansicht verlaumluft

      Sie koumlnnen die Referenzkante fuumlr eine neue Hilfsansicht auszligerdem definierenindem Sie zwei Eigenpunkte mit Hilfe der vorhandenen Zeichnungsansichtskantenauswaumlhlen Wenn es entlang dem Winkel der gewuumlnschten Hilfsansicht keineinzelnes lineares Element gibt benoumltigen Sie hierzu zwei Punkte

      Platzieren der Hilfsansicht

      Nachdem Sie die Referenzkante definiert haben verwandelt sich der Mauszeigerin ein Rechteck das ungefaumlhr die Groumlszlige der Hilfsansicht hat Um die Ansicht zuplatzieren muumlssen Sie das Rechteck auf die gewuumlnschte Stelle verschieben unddort klicken

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-25

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Aumlndern der Hilfsansicht

      Nach dem Platzieren der Hilfsansicht koumlnnen Sie

      bull Die Ansichtsebenenlinie in eine beliebige Richtung verschieben indem Sie siemit gedruumlckter UMSCHALTTASTE ziehen

      bull Den Typ die Beschriftung und die Formatvorlage der Ansichtsebenenlinie imDialogfeld Eigenschaften der Ansichtsebenen aumlndern

      Hilfsansichts- und Ansichtsebenenbeschriftungen

      Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Hilfsansichtsowie der Ansichtsebenenbeschriftung aus denen sie erstellt wurde separatsteuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden von Beschriftungstext mit derSchaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleiste koumlnnen Sie den Inhalt und dieFormatierung einer Beschriftung aumlndern

      bull Wenn Sie eine Ansichtsebenenlinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

      bull Wenn Sie eine Hilfsansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

      Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

      Standardinhalt und Formatierung der Ansichtsebenenbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

      bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

      Perspektivische Ansichten

      Erstellen von perspektivischen Ansichten

      Es gibt zwei Methoden mit der Sie eine perspektivische Ansicht zum Platzierenin einer Zeichnung definieren koumlnnen

      3-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull In einem Modelldokument koumlnnen Sie zuerst Perspektive zu einem Fenster

      hinzufuumlgen und anschlieszligend mit dem Befehl Ansichtsausrichtung eineneue benannte Ansicht mit perspektive speichern

      Auf diese Weise erstellte perspektivische Ansichten koumlnnen in der Liste mitbenannten Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent (Ausrichtung derZeichnungsansicht) ausgewaumlhlt werden Suchen Sie nach dem Ansichtsnamenmit dem Anhang - Perspektive

      bull In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie das Dialogfeld BenutzerdefinierteAusrichtung des Zeichnungsansichts-Assistenten verwenden um eineperspektivische Zeichnungsansicht zu erstellen

      Auf diese Weise wird eine zweckbestimmte perspektivische Ansicht zumPlatzieren in die Zeichnung erstellt ohne das Modelldokument oumlffnen zu muumlssen

      Was ist Perspektive

      Wenn Sie einer Modellansicht Perspektive zuweisen erscheinen weiter entfernteObjekte kleiner Dies wird mit Hilfe des Perspektivenwinkels erreicht durchden perspektivische Ansichten realistischer erscheinen als Iso-Ansichten Inisometrischen Ansichten erscheinen im Modell enthaltene Objekte in gleicher Groumlszligeunabhaumlngig davon wie weit sie vom Betrachter entfernt sind

      Beispiel

      Bei Vergroumlszligerung des Perspektivenwinkels verkleinert sich der Abstand zumObjekt und das Objekt erscheint naumlher Der Winkel auf dem ersten Bild (A) istgroumlszliger als der auf dem zweiten Bild (B) so dass das erste Bild naumlher erscheint

      Perspektivischen Ansichten sind einige Einschraumlnkungen auferlegt Folgendes istnicht moumlglich

      bull Erstellen einer perspektivischen Ansicht von einer Kameraposition innerhalbdes Modells

      bull Hinzufuumlgen von Bemaszligungen zu einer perspektivischen Ansicht

      bull Generieren von verdeckte Kanten

      bull Erstellen zusaumltzlicher Ansichten aus einer perspektivischen Quellansicht

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-27

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Definieren von Perspektivenwinkel und -abstand

      Die Perspektive wird durch die Kombination von PerspektivenwinkelVergroumlszligerungsabstand und Ausschnittverschiebung definiert Diese Wertedefinieren die Kamera durch die das Modell betrachtet wird

      Sie koumlnnen diese Werte in Draft im Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtungaumlndern

      bull Verwenden Sie die Option Perspektive um den Perspektivenwinkel zu aumlndernSie koumlnnen in der Liste Perspektivenwinkel einen vordefinierten Winkelauswaumlhlen oder einen eigenen Perspektivenwinkel definieren indem Sie mitgedruumlckter UMSCHALT- und STRG-Taste das Mausrad drehen

      bull Verwenden Sie die Optionen Ausschnittvergroumlszligerung oder Groumlszligenveraumlnderungum den Vergroumlszligerungsabstand zu aumlndern

      bull Verwenden Sie die Option Ausschnitt verschieben um den gewuumlnschtenAbschnitt des Modells im Fenster zu zentrieren und den Fokus auf einenbestimmten Bereich im Modell zu richten

      Hinweis

      Mit dem Befehl Perspektive koumlnnen Sie der gegenwaumlrtigen Anzeige desModells im Modelldokument schnell Perspektive hinzufuumlgen oder davonentfernen Sie koumlnnen mit diesem Befehl jedoch nicht den Perspektivenwinkelaumlndern

      EinzelheitenSie koumlnnen mit Hilfe des Befehls Einzelheit einen bestimmten Bereich dervorhandenen Zeichnungsansicht vergroumlszligert darstellen Stellen Sie sich dieEinzelheit als eine Art Lupe vor die uumlber einen bestimmten Bereich derZeichnungsansicht gehalten wird

      Sie koumlnnen kreisfoumlrmige Einzelheiten erstellen oder benutzerdefinierte Einzelheitenaus einem von Ihnen gezeichneten Profil Sie koumlnnen abhaumlngige Einzelheitenerstellen die sich mit den Veraumlnderungen in der Ursprungsansicht aumlndern undunabhaumlngige Einzelheiten die die Veraumlnderungen der Ursprungsansicht nichtwiedergeben Dementsprechend ermoumlglichen unabhaumlngige Einzelheiten dasHinzufuumlgen von Geometrie mit dem Befehl Zeichnen und das Ein- bzw Ausblendenvon Kanten mit dem Befehl Kanten uumlbertragen ohne die die Ursprungsansicht zubeeinflussen

      3-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Abhaumlngige und unabhaumlngige Einzelheiten

      bull Abhaumlngige Einzelheiten sind an die urspruumlngliche Ansicht gebunden aus dersie erstellt wurden Um Schattierung Kantendarstellung oder andere Aspekteder abhaumlngigen Einzelheit aumlndern zu koumlnnen muumlssen Sie die Aumlnderung in derUrsprungsansicht vornehmen und dann beide Ansichten aktualisieren

      bull Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen andere Anzeigeeigenschaften als dieurspruumlngliche Zeichnungsansicht aufweisen Sie koumlnnen zB ohne Auswirkungauf Ursprungsansicht Teile ein- und ausblenden verdeckte Linien anzeigenSchattierung hinzufuumlgen oder in der unabhaumlngigen Einzelheit zeichnen

      bull Sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen mit der3D-Geometrie erstellt werden die in den Hauptansichten Hilfsansichtenanderen Einzelheiten Schnittansichten oder Ausbruchansichten enthalten ist

      bull Sie koumlnnen eine abhaumlngige (jedoch keine unabhaumlngige) Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht und aus einer Zeichnungsdatei erstellen die in 2Dumgewandelt wurde

      bull Das Erstellen von Einzelheiten aus veralteten Ansichten ist nicht moumlglich

      Abhaumlngige Einzelheiten umwandeln

      Nach Erstellung einer abhaumlngigen Einzelheit koumlnnen Sie sie in eine unabhaumlngigeEinzelheit umwandeln indem Sie sie auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Inunabhaumlngige Einzelheit konvertieren im Kontextmenuuml ausfuumlhren Es ist jedoch nichtmoumlglich eine unabhaumlngige Einzelheit in eine abhaumlngige Einzelheit zu umzuwandeln

      Erstellen einer kreisfoumlrmigen Einzelheit

      Eine kreisfoumlrmige Einzelheit kann mit der Option Kreisfoumlrmige Einzelheit in derBefehlsleiste definiert werden Anschlieszligend koumlnnen Sie den Bereich der Einzelheitdurch dreimaliges Klicken mit der Maus festlegen Mit dem ersten Klick (1)definieren Sie den Mittelpunkt des kreisfoumlrmigen Bereichs der vergroumlszligert werdensoll mit dem zweiten Klick (2) definieren Sie den Kreisdurchmesser und mit demdritten Klick (3) platzieren Sie die Einzelheit

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-29

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Erstellen einer Einzelheit mit einer benutzerdefinierten Form

      Sie definieren eine Einzelheit mit einer benutzerdefinierte Form indem Sie auf dieSchaltflaumlche Profil definieren in der Befehlsleiste klicken Anschlieszligend koumlnnen Sieein Profil der gewuumlnschten Groumlszlige und Form zeichnen Jedes geschlossene Profilkann einen guumlltigen Bereich fuumlr eine Einzelheit bilden

      Aumlndern von Einzelheiten

      Nach der Erstellung koumlnnen sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheitenveraumlndert werden mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen AbhaumlngigeEinzelheiten verhalten sich zur Ursprungsansicht assoziativ Wenn SieAumlnderungen der Geometrie in der abhaumlngigen Einzelheit vornehmen aumlndert sichdie Ursprungsansicht Unabhaumlngige Einzelheiten beziehen sich weder auf dieUrsprungsansicht noch werden Aumlnderungen in der unabhaumlngigen Einzelheit derUrsprungsansicht wiedergegeben Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen zum Ein-oder Ausblenden von Teilen Anzeigen von verdeckten Linien Hinzufuumlgen einerSchattierung oder zum Zeichnen in der Einzelheit verwendet werden ohne sich aufdie Geometrie oder die Eigenschaften der Ursprungsansicht auszuwirken

      Eigenschaften der Zeichnungsansichten

      Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und die Optionen auf der BefehlsleisteZeichungsansicht auswaumlhlen um zum Aumlndern einer abhaumlngigen oder unabhaumlngigenEinzelheit die Skalierung der Zeichnungsansicht zu aumlndern Beschriftungstext ein-und auszublenden oder eine schattierte oder verdeckte Linienanzeige auszuwaumlhlenSie koumlnnen auszligerdem auf die Schaltflaumlche Eigenschaften klicken um das DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten aufzurufen Die verfuumlgbaren Registerkarten

      3-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      enthalten je nach Ansichtstyp unterschiedliche Eigenschaften die Sie aumlndernkoumlnnen

      Beschriftungen der Einzelheit und des Einzelheitbereichs

      Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Einzelheit sowiedes Bereichs der Einzelheit separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblendenvon Beschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

      bull Wenn Sie einen Einzelheitbereich auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

      bull Wenn Sie eine Einzelheit auswaumlhlen koumlnnen Sie die Registerkarte Beschriftungdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

      Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

      Standardinhalt und Formatierung der Einzelheitsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

      bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

      QuickInfo der Einzelheit

      Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Einzelheit stellen identifiziert eine QuickInfoden Namen der Datei mit der Ursprungsgeometrie den Dateityp sowie denAnsichtstyp Die vollstaumlndige QuickInfo einer unabhaumlngigen Einzelheit einerSchraube kann zB folgendes anzeigen Ansicht in hoher Qualitaumlt - UnabhaumlngigeEinzelheit- AllenScrewM8par Der QuickInfo-Text einer abhaumlngigen Einzelheit siehtfolgendermaszligen aus Ansicht in hoher Qualitaumlt -Einzelheit- AllenScrewM8par

      Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivieren Siedie Option QuickInfo anzeigen auf der Registerkarte Hilfen des Dialogfelds SolidEdge-Optionen

      Umrandung der Einzelheit

      Sie koumlnnen die Umrandung der Einzelheit nach dem Platzieren der Einzelheitausblenden Waumlhlen Sie die Umrandung der Einzelheit aus und klicken Sie auf

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-31

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      die Schaltflaumlche Eigenschaften wenn Sie die Option Umrandung der Einzelheitanzeigen im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten deaktivieren wollen

      Einzelheitbereich

      Der Bereich der Einzelheit auf der Ursprungsansicht in Form eines Kreises oderbenutzerdefinierten Profils definiert den Zuschnittrahmen bzw die Einzelheit Siekoumlnnen die Registerkarte Zeichnungsvorgaben des Dialogfelds Solid Edge-Optionenverwenden um die Vorgaben fuumlr die Anzeige von Einzelheiten festzulegen Siekoumlnnen beispielsweise festlegen dass der Bereich der Einzelheit dem Standard (A)ANSI (B) ISODINJIS oder (C) ESKD entsprechen soll

      Sie koumlnnen auf den Bereich der Einzelheit klicken und ziehen um die Positionder Einzelheit zu aumlndern Wenn der Bereich der Einzelheit jedoch teilweise odervollstaumlndig festgelegt ist dann kann er nur unter Einhaltung der Bedingungengeaumlndert werden

      Sie koumlnnen die Einzelheit aumlndern indem Sie in der urspruumlnglichen Ansicht aufden Bereich der Einzelheit und dann in der Befehlsleiste auf Profil definierenklicken Sie koumlnnen die Ziehpunkte des Einzelheitprofils ziehen um die Groumlszlige desEinzelheitbereichs zu aumlndern Abhaumlngige Einzelheiten in der Zeichnung werdenaktualisiert wenn Sie die Groumlszlige Form oder Position des Einzelheitbereichs in derUrsprungsansicht veraumlndern

      Wenn Sie den Einzelheitbereich in der Ursprungsansicht loumlschen wird derEinzelheitbereich ebenfalls geloumlscht

      Zuschnittkanten anzeigen

      Sie koumlnnen die Option Zuschnittkanten einblenden auf der RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Einzelheit verwenden umfestzulegen ob an den Schnittstellen der Ansichtsumrandung mit dem ModellKanten angezeigt werden sollen An den Stellen an denen die Umrandung uumlberBohrungen oder Leerraumlume im Modell verlaumluft werden keine Kanten generiert

      3-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Wenn Sie diese Option in einer vorhandenen Zeichnungsansicht aumlndern ist dieZeichnungsansicht nicht mehr aktuell Verwenden Sie den Befehl Ansichtenaktualisieren um die Zeichnungsansicht zu aktualisieren

      SchnittansichtenWenn Sie eine Teilansicht erstellt haben koumlnnen Sie sie zum Erstellen einerSchnittansicht verwenden Eine Schnittansicht stellt einen Schnitt durch das3D-Teil oder das Baugruppenmodell dar Schnittflaumlchen werden automatischschraffiert

      Sie koumlnnen Schnittansichten mit den Befehlen Schnittansicht und Ausbrucherstellen

      Bevor Sie eine Schnittansicht mit dem Befehl Schnittansicht erstellen koumlnnenmuumlssen Sie mit dem Befehl Schnittverlauf einen Schnittverlauf in der Teilansichterstellen die als Grundlage fuumlr die Schnittansicht verwendet werden soll

      Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um eine Schnittansicht internerBereiche bis zu einer von Ihnen definierten Tiefe zu erstellen Hierdurch koumlnnen Siedie inneren Formelemente eines Teils darstellen um sie zu dokumentieren BeimBefehl Ausbruch zeichnen Sie das Profil im Rahmen des Befehls

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-33

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Auswaumlhlen einer Teilansicht

      Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Schnittverlauf klicken werden Sie zur Auswahleiner Teilansicht aufgefordert Es kann sich hierbei um eine beliebige orthogonaleAnsicht Hilfsansicht oder Einzelheit der Zeichnung handeln Klicken Sie auf dieAnsichtsgeometrie um diese auszuwaumlhlen

      Hilfsansichten zeigen das Teil haumlufig mit der optimalen Ausrichtung fuumlr dasErstellen des Schnitts an Eine Einzelheit ist hilfreich wenn Sie Schnitteentsprechend der Skalierung erstellen

      Aus einer Einzelheit erstellte Schnittansichten weisen die gleiche Skalierung wiedie Einzelheit auf

      Zeichnen eines Schnittverlaufs

      Beim Zeichen von Schnittverlaumlufen kommen viele Zeichenwerkzeuge zum Einsatzdie Sie auch an anderer Stelle von Solid Edge finden Wenn Sie auf die SchaltflaumlcheSchnittverlauf klicken und eine Teilansicht auswaumlhlen wird die Befehlsleisteaktualisiert und zeigt die Befehle zum Zeichnen eines Schnittverlaufs an

      Ein Schnittverlauf kann aus einer einfachen Linie oder mehreren Elementen(zB Linien und Boumlgen) bestehen Wenn Sie einen Schnittverlauf erstellen deraus mehreren Elementen besteht muss der Schnittverlauf folgende Bedingungenerfuumlllen

      bull Die Elemente muumlssen an ihren Endpunkten aufeinandertreffen

      bull Die Elemente duumlrfen keinen geschlossenen Bereich bilden oder Schleifenaufweisen

      bull Die Elemente duumlrfen einander nicht schneiden

      bull Im Schnittverlauf vorhandene Boumlgen duumlrfen nicht das erste oder letzte Elementdarstellen

      bull Jeder Bogen muss an beiden Bogenenden mit einer Linie verbunden sein

      Wenn Sie den Schnittverlauf uumlber die zugeschnittene Umrandung einer Einzelheithinaus zeichnen dann wird die Geometrie auszligerhalb der Einzelheit im Rahmen desSchnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen Wenn Sie den Schnittverlaufvollstaumlndig innerhalb der Einzelheit zeichnen wird nur die Geometrie im Rahmendes Schnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen

      3-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen zwischen dem Schnittverlauf und der Teilansicht Beziehungen undBemaszligungen hinzufuumlgen mit denen die Position Groumlszlige und Ausrichtung desSchnittverlaufs gesteuert wird

      Wenn Sie den Schnittverlauf fertiggestellt haben klicken Sie auf der RegisterkarteHome auf die Schaltflaumlche Schlieszligen Sie koumlnnen dann die Richtung derSchnittverlaufsansicht dynamisch definieren indem Sie auf die gewuumlnschtenSeite der Ansicht klicken Falls Sie die Blickrichtung aumlndern muumlssen koumlnnen Sieden Mauszeiger verwenden um die Blickrichtungslinien des Schnittverlaufs zurgegenuumlberliegenden Seite des Schnittverlaufs zu ziehen

      Sie koumlnnen einen Schnittverlauf bearbeiten indem Sie darauf doppelklicken Siekoumlnnen jedoch ebenfalls mit der rechten Maustaste darauf klicken und den BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml verwenden

      Platzieren der Schnittansicht

      Wenn Sie den Befehl Schnittansicht waumlhlen werden Sie aufgefordert einenSchnittverlauf zu waumlhlen Wenn Sie den Schnittverlauf gewaumlhlt haben erscheintein Rechteck in der Groumlszlige der Schnittansicht die platziert werden soll damitSie die Schnittansicht platzieren koumlnnen Auszligerdem werden in der BefehlsleisteOptionen aktiviert mit denen Sie den Typ der Schnittansicht definieren koumlnnendie Sie erstellen wollen Wenn Sie klicken um die Ansicht zu platzieren wird dieSchnittansicht so erstellt dass diese auf dem Schnittverlauf ausgerichtet ist

      Hinweis

      Die Blickrichtung der Schnittansicht wird durch den Schnittverlauf definiertDie Seite auf der Sie die Ansicht relativ zum Schnittverlauf platzieren hatkeinerlei Einfluss auf die Blickrichtung

      Schnittverlauf anzeigen

      Nach dem Erstellen des Schnittverlaufs koumlnnen Sie die Anzeige vonSchnittverlaufslinien steuern indem Sie die Schnittverlaufsanmerkung auswaumlhlenund anschlieszligend die Optionen in der Befehlsleiste Schnittverlauf auswaumlhlen undim Dialogfeld Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

      Nach dem Platzieren einer Schnittansicht koumlnnen Sie die Anzeige derSchnittverlaufsgrafik steuern indem Sie folgendes Kontrollkaumlstchen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtenverwenden

      Ansichtsanmerkung anzeigen (Schnittverlauf Einzelheitbereich Ansichtsebene)

      Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittverlauf ausblenden indem Sie dasSchnittverlaufselement auf einen eigenen Layer verschieben und den Layer dannausblenden Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So blenden Sie einenSchnittverlauf aus

      Sie koumlnnen die Anzeige von aus mit mehreren Segmenten erstelltenSchnittverlaufslinien resultierenden Kanten steuern indem Sie das DialogfeldOptionen fuumlr die erweiterte Kantendarstellung oder das Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So blenden Sie Schnittverlaufslinien in Schnittansichten ein und aus

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-35

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Schnittansicht- und Schnittverlaufsbeschriftungen

      Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Schnittansichtsowie des Schnittverlaufs separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden vonBeschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

      bull Wenn Sie eine Schnittverlaufslinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftendes Einzelheitbereichs und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

      bull Wenn Sie eine Schnittansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

      Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

      Standardinhalt und Erscheinung der Schnittansichtsbeschriftung wirdin der Zeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansichtzugewiesen wird Sie koumlnnen diese Optionen in Ihren benutzerdefiniertenDraft-Formatvorlagen festlegen damit das Erstellen von Schnittverlaufs- undAnsichtsebenenbeschriftungen gemaumlszlig Ihren Standards einfacher wird WeitereInformationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

      bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

      Formatieren von Fuumlll- und Schraffurmustern in Schnittansichten

      Wenn Sie eine Schnittansicht platzieren koumlnnen Sie eine Fuumlllformatvorlageauswaumlhlen um das Muster festzulegen mit dem Schnittflaumlchen angezeigt werdenSie koumlnnen hierbei auszligerdem den Abstand und Winkel des Fuumlllbereichs festlegenSie koumlnnen die Eigenschaften des Fuumlllmusters besser steuern indem Sie eine neueSchraffur-Formatvorlage erstellen und diese zum Definieren der Fuumlllformatvorlageverwenden Mit Hilfe von Schraffur-Formatvorlagen koumlnnen Sie die EigenschaftenFarbe Abstand und Winkel fuumlr ein Muster festlegen

      Sie koumlnnen die Schraffur von Schnittflaumlchen und geschnittenen Rippen steuern diein einer Schnittansicht angezeigt werden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema Aumlndern von Schnittansichten

      Gedrehte Schnittansichten

      Bei bestimmten Arten von Teilen koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansichterstellen um die Formelemente eines Teils genauer anzeigen zu koumlnnen Um einegedrehte Schnittansicht zu erstellen waumlhlen Sie einen aus zwei oder mehr Linienbestehenden Schnittverlauf und stellen Sie anschlieszligend die Option GedrehteSchnittansicht in der Befehlsleiste ein Die Option Gedrehte Schnittansicht ist nurdann verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionnicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

      3-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Schnittverlauf aus mehreren Segmenten

      Wird der Schnittverlauf durch mehrere nicht orthogonale Linien definiert oder sinddie erste und letzte Linie des Schnittverlaufs nicht parallel zueinander muumlssen Sieangeben ob die erste (A) oder letzte (B) Linie des Schnittverlaufs verwendet werdensoll um den Faltwinkel fuumlr die Schnittansichtsdrehung zu definieren Die Linie dieSie auswaumlhlen beeinflusst den Platzierungswinkel der Schnittansicht

      Boumlgen im Schnittverlauf

      Schnittverlaumlufe koumlnnen Boumlgen enthalten Wenn Sie jedoch einen Bogen in einenSchnittverlauf einbeziehen muss er an beiden Enden mit einer Linie verbundensein Boumlgen duumlrfen weder das Anfangs- noch das Endelement eines Schnittverlaufsbilden Auszligerdem wird automatisch die Option Gedrehte Schnittansicht inder Befehlsleiste eingestellt und kann nicht geaumlndert werden wenn Sie eineSchnittansicht aus einem Schnittverlauf erstellen der einen Bogen enthaumllt

      Boumlgen werden beim Erstellen von Schnitten und Ansichten ignoriert Sie dienenjedoch dazu die Schnittverlaufslinie von einem Modell zu einem anderen zuuumlbertragen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-37

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Hinweis

      Sie koumlnnen keine weiteren Schnittansichten aus einer Schnittansichterstellen die aus einem Schnittverlauf erstellt wurde der einen Bogenenthaumllt

      Nur Schnittgeometrie (duumlnne Schnittansichten)Verwenden Sie die Schaltflaumlche Nur Schnittgeometrie in der Befehlsleiste um eineSchnittansicht ohne die dahinter liegende Geometrie zu erstellen Mit dieser Optionkoumlnnen Sie eine Schnittansicht erstellen bei der nur der duumlnne Abschnitt derGeometrie angezeigt wird der den Schnittverlauf uumlberschneidet Die Geometriedie sich hinter dem Schnittverlauf befindet wird nicht verarbeitet oder angezeigtSie koumlnnen beispielsweise eine Schnittansicht eines Teils erstellen bei der dieKeilnut nicht angezeigt wird

      Zur weiteren Verdeutlichung Wenn Sie eine uumlbliche Schnittansicht und eine duumlnnenSchnittansicht drehen wird die Haumllfte des Teils mit der uumlblichen Schnittansicht (A)und nur eine duumlnne Scheibe des Teils mit der duumlnnen Schnittansicht (B) angezeigt

      Diese Option ist besonders hilfreich wenn Sie Schnittansichten von komplexenTeilen und Baugruppen erstellen bei denen Geometrie die uumlber den Schnittverlauf

      3-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      hinausgeht nicht erforderlich oder sogar stoumlrend sein kann Schnittansichten diemit der Option Nur Schnittgeometrie platziert wurden werden auszligerdem schnellerverarbeitet als standardmaumlszligige Schnittansichten

      Auszligerdem koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansicht erstellen indem Sie die OptionNur Schnittgeometrie verwenden

      Siehe So erstellen Sie eine duumlnne Schnittansicht um mehr hierzu zu erfahren

      Duumlnne Schnittansichten von Baugruppen

      Wenn Sie mit einer groszligen oder komplexen Baugruppe arbeiten kann die OptionNur Schnittgeometrie groszlige Zeiteinsparungen erzielen da weniger Teile verarbeitetwerden In Schnitt A-A unten muumlssen in einer standardmaumlszligigen Schnittansichtbeispielsweise alle Teile hinter dem Schnittverlauf verarbeitet werden waumlhrend inSchnitt B-B durch die Option Nur Schnittgeometrie nur Teile verarbeitet werdenmuumlssen die den Schnittverlauf uumlberschneiden

      Hinweis

      Sie koumlnnen aus einer Schnittansicht die mit der Option Nur Schnittgeometrieerstellt wurde keine weiteren Schnittansichten erstellen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-39

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Erstellen einer Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht

      Sie koumlnnen auch eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansichterstellen

      Wenn Sie eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht erstellendann koumlnnen Sie die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht desgesamten Modells in der Befehlsleiste verwenden um die Darstellung der neuenSchnittansicht zu steuern Wenn Sie beispielsweise die neue Schnittansicht B-B mitHilfe einer Schnittansicht A-A als Ursprungsansicht erstellen dann stehen Ihnenvier Ausgabeoptionen zur Verfuumlgung

      Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind deaktiviert

      Die Option Nur Schnittgeometrie istaktiviert

      Die Option Schnittansicht des gesamtenModells ist aktiviert

      Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind aktiviert

      3-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht des gesamten Modells sindnur verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionennicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

      Schnittansichten in Baugruppenzeichnungen

      Bei Baugruppen koumlnnen Sie mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr dieModelldarstellung in der Befehlsleiste Schnittansicht bestimmen von welchenTeilen eine Schnittansicht erstellt werden soll Wenn die Schnittansicht erstelltworden ist koumlnnen Sie diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Eigenschaftender Schnittansicht bearbeiten

      Der fuumlr jede Schnittansicht bestimmte Schraffurwinkel wird fuumlr jedes geschnitteneTeil um 90 Grad gedreht Wenn die Schnittansicht erstellt worden ist koumlnnen Siedie Schraffur bearbeiten und unterschiedliche Formatvorlagen anwenden odereinzelne Formate uumlberschreiben

      Aumlndern von Schnittansichten

      Platzierung und Ausrichtung

      Sie koumlnnen die Platzierung und die Ausrichtung von Schnittansichten direkt aufdem Zeichenblatt aumlndern Klicken und ziehen Sie die Ansicht um die Positionder Schnittansicht zu aumlndern

      Schraffur auf Schnittflaumlchen

      Die Schraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen wird mit der EinstellungTeilweise verdeckte Schnittflaumlchen verarbeiten auf der Registerkarte Erweitertdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten gesteuert Wenn Siediese Option aktivieren und die Schnittansicht aktualisieren wird jeglicheSchraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen neu verarbeitet Auf dieseWeise brauchen Sie uumlberfluumlssige Schraffuren nicht mit der Funktion In Ansichtzeichnen zu entfernen

      Schraffur an geschnittener Rippen

      Mit der Option Rippen in Schnittansichten schraffieren auf der RegisterkarteErweitert des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Siebestimmen ob die mit den Befehlen Rippe Befestigungsdom Versteifungsnetzund Muster erstellten Rippen und rippenaumlhnlichen Formelemente geschnittenund schraffiert oder nicht schraffiert werden sollen

      Wenn Sie die Option Keine Schraffur waumlhlen koumlnnen Sie das DialogfeldRippenschraffur uumlberschreiben verwenden um einzelne geschnittene Rippenzu identifizieren die mit der Schraffur-Formatvorlage angezeigt werdensollen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hlfethema So legen SieRippenschraffur in Schnittansichten fest

      Bei vielen Zeichnungsvorgaben werden geschnittene Rippen ohne Schraffur inSchnittansichten angezeigt Auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Solid Edge-Optionen koumlnnen Sie eine Dateipraumlferenz einstellen diediese Vorgabe beachtet

      Vereinfachen der Schnittansicht

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-41

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit einer Schnittansicht oder einemAusbruch vereinfachen damit der durch den Schnittverlauf offengelegte Bereichbesser zu sehen ist Verwenden Sie den Befehl Tiefe einstellen im Kontextmenuumlder Zeichnungsansicht um die sichtbare Tiefe festzulegen und eine hintereDarstellungsebene zuzuweisen bei der alle dahinter liegende Modellgeometrieentfernt wird

      Anzeigen von geschnittenen und nicht geschnittenen Normteilen

      Mit dem Kontrollkaumlstchen (Norm)Teil schneiden auf der Registerkarte Anzeigedes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie festlegen obdie ausgewaumlhlten Normteile (zB Muttern Schrauben und Unterlegscheiben)geschnitten werden wenn sie den Schnittverlauf in Schnittansichtenuumlberschneiden

      Anzeigen von Gewindegrafik

      Wenn der Schnitt entlang der Achse der Bohrung verlaumluft die in einer duumlnnenSchnittzeichnungsansicht angezeigt wird koumlnnen Sie die Option Gewinde nur inSchnittansichten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden um Gewindebohrungenanzuzeigen

      Hinweis

      Sie koumlnnen Gewindebohrungen im Modell erstellen indem Sie denBefehl Bohrung waumlhlen und im Dialogfeld Bohrungsoptionen den Typ aufGewinde einstellen

      Weitere Informationen zu Gewindebohrungen finden Sie im HilfethemaGewindeformelemente

      TeilausschnitteSie koumlnnen Teilausschnitte in der Draft-Umgebung erstellen indem Sie die BefehleUnterbrechungen hinzufuumlgen und den Befehl Ausbruch verwenden

      Sie koumlnnen den Befehl Unterbrechungen hinzufuumlgen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht verwenden um Bereiche zu definieren die vollstaumlndig auseiner Teilansicht entfernt werden sollen Mit diesem Befehl erstellen Sie einenTeilausschnitt fuumlr ein langes schmales Teil damit Sie dieses in einem groumlszligerenMaszligstab anzeigen koumlnnen

      Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um einen Ausbruch zu erstellen Aufdiese Weise koumlnnen Sie die inneren Formelemente eines Teils freilegen um siezu dokumentieren

      3-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher QualitaumltAnsichten lassen sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen Ansichten inEntwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

      Fuumlr Baugruppenmodelle die gewoumlhnlich umfangreicher und komplexer als Teil-oder Blechteilmodelle sind koumlnnen entweder Ansichten in Entwurfsqualitaumlt oderhoher Qualitaumlt erstellen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erfordern gewoumlhnlich einekuumlrzere Verarbeitungszeit als Ansichten hoher Qualitaumlt da lediglich die sichtbarenLinien erstellt werden

      Fuumlr Teil- und Blechteilmodelle koumlnnen lediglich Ansichten hoher Qualitaumlt erstelltwerden Ansichten hoher Qualitaumlt stellen die Standardabbildung des Modells dar

      Ob eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellt werden soll legenSie neben anderen Ansichtsoptionen im Zeichnungsansichts-Assistent fest

      Optionen zur AnsichtsanzeigeDie im Zeichnungsansichts-Assistent verfuumlgbaren Optionen zum Erstellen vonAnsichten sind vom Dateityp der Modelldatei abhaumlngig asm par oder psmNach dem Erstellen der Ansicht koumlnnen Sie die Registerkarten des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansichten verwenden um Aumlnderungen an der Ansichtvorzunehmen

      Mit den Optionen zum Erstellen und Anzeigen koumlnnen Sie festlegen

      bull ob Sie eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellen wollen

      bull ob das Baugruppenmodell undoder seine Teile als vereinfachte Teile generiertwerden sollen

      bull ob Teil- oder Blechteilmodellgrafik wie entworfen vereinfacht oder alsAbwicklung angezeigt werden soll

      bull ob verdeckte Linien und Tangentenlinien in Orthogonal- undoder Bildansichtensichtbar sein sollen

      bull ob gegebenenfalls Rohrmittellinien generiert werden sollen

      bull ob Baugruppenformelemente zur Materialentfernung bzw -hinzufuumlgungwie Ausschnitte Bohrungen und Fasen oder Schweiszligkonstruktionen undAuspraumlgungen angezeigt werden sollen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-43

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Ansichten in einer Zeichnung identifizieren

      Es gibt zwei schnelle Methoden um beim Betrachten einer ZeichnungsansichtInformationen uumlber eine bestimmte Ansicht auf dem Zeichenblatt abzurufen

      bull Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und denBefehl Eigenschaften auswaumlhlen um das Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten aufzurufen Hier werden Informationen uumlber dieZeichnungsansicht angezeigt

      bull Sie koumlnnen die Funktion QuickInfo verwenden Klicken Sie hierzu aufdas Auswahlwerkzeug platzieren Sie den Mauszeiger auf die Umrandungder Zeichnungsansicht und lassen Sie ihn dort stehen Eine QuickInfowird eingeblendet die die Ansichtsqualitaumlt den Ansichtstyp und denDokumentnamen des Quellmodells anzeigt Die vollstaumlndige QuickInfoeiner unabhaumlngigen Einzelheit einer Schraube kann zB folgendes anzeigenAnsicht in hoher Qualitaumlt - Unabhaumlngige Einzelheit- AllenScrewM8par DieseAbbildung stellt die QuickInfo fuumlr eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt dar

      Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivierenSie folgende Optionen indem Sie ExtrasregOptionenregHilfen waumlhlen Quickinfoanzeigen und Mit erweitertem Text

      Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

      Eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt ist ein nur fuumlr Baugruppenmodelle verfuumlgbaresschnell generiertes Linienrendering fuumlr die Anzeige und Beschriftungin der Draft-Umgebung Es werden lediglich sichtbare Kanten erstelltAnsichten in Entwurfsqualitaumlt werden gewoumlhnlich zum Erstellen vorlaumlufigerEntwurfszeichnungen verwendet sowie zum Erstellen der bildlichen Darstellungeiner mit Textblasen versehenen Stuumlckliste

      3-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind besonders bei der Arbeit mit sehr umfangreichenBaugruppen hilfreich da sich dadurch die Zeit zum Erstellen der Ansicht reduziertBeim Vergroumlszligern der Entwurfsansicht einer umfangreichen Baugruppe werden Siejedoch feststellen dass sie mit einer geringeren Aufloumlsung angezeigt wird

      Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erstellen

      Verwenden Sie die Option Ansicht in Entwurfsqualitaumlt im Dialogfeld Optionenzur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistenten umeine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt zu erstellen

      Gebrauch von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

      Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HauptansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe Schnittansichten und Ausbruumlche verwenden

      Beschriftungen hinzufuumlgenndashSie koumlnnen Ansichten in EntwurfsqualitaumltTextblasen hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnen erstellen Daruumlber hinaushaben Sie die Moumlglichkeit Elemente zu platzieren die durch eine Bezugsliniemit einer Zeichnungsansicht verbunden sind wie zB Bezugslinien Legendenund Schweiszligsymbole Fuumlr diese Art von Beschriftungsvorgaumlngen koumlnnen Siedeaktivierte Teile verwenden

      Bemaszligungen hinzufuumlgenndashDa Bemaszligungswerte aus dem 3D-Modell generiertwerden muumlssen Sie zunaumlchst den Befehl Teile aktivieren ausfuumlhren um dieTeildaten des Modells fuumlr die Bemaszligung zur Verfuumlgung zu stellen

      Endguumlltige ZeichnungsableitungndashAnsichten in Entwurfsqualitaumlt koumlnnen zwarschattiert und als Drahtmodell angezeigt werden es werden jedoch nur sichtbareLinien erstellt Um bei der endguumlltige Zeichnungsableitung das beste Ergebniszu erzielen empfehlen wir die Ansicht in Entwurfsqualitaumlt in eine Ansichthoher Qualitaumlt umzuwandeln Waumlhlen Sie hierzu den Befehl Ansicht in hoheQualitaumlt umwandeln im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht

      Ansichten hoher Qualitaumlt

      Eine Ansicht hoher Qualitaumlt ist eine aus Parasolid-Objekten erstellteZeichnungsansicht mit einer genauen Darstellung des Modells Ansichten hoherQualitaumlt koumlnnen fuumlr Praumlzisionsvorgaumlnge wie das Bemaszligen eingesetzt werden sowiefuumlr die Erstellung der endguumlltigen Zeichnung

      Ansichten in hoher Qualitaumlt erstellen

      Die Standardeinstellungen im Zeichnungsansichts-Assistent erstellenfuumlr Baugruppen- Teil- und Blechteilmodelle Ansichten hoher QualitaumltSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent aufrufen indem Sie denBefehl DateiregZeichnung erstellen waumlhlen oder auf die SchaltflaumlcheZeichnungsansichts-Assistent klicken

      Ansichten in Entwurfsqualitaumlt in Ansichten hoher Qualitaumlt umwandeln

      Verwenden Sie den Befehl In Ansicht in hoher Qualitaumlt umwandeln imKontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht um eine Entwurfsansicht ineine Ansicht hoher Qualitaumlt umzuwandeln

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-45

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Manipulation von ZeichnungsansichtenSobald Sie eine Zeichnungsansicht platziert haben koumlnnen Sie diese manipulierenum sicherzustellen dass alle Informationen wunschgemaumlszlig angezeigt werdenSie koumlnnen eine Zeichnungsansicht auszligerdem sperren um eine unbeabsichtigteManipulation zu verwenden

      Skalieren einer Zeichnungsansicht

      Sie koumlnnen die Option Eigenschaften verwenden um eine ausgewaumlhlteZeichnungsansicht zu skalieren

      Eine Teilansicht hat dieselbe Skalierung wie die Ansicht aus der sie erstellt wurdeWenn Sie eine ausgerichtete Teilansicht skalieren werden alle auf diese Ansichtausgerichteten Teilansichten ebenfalls skaliert Wenn Sie eine ausgerichteteTeilansicht ohne Auswirkung auf andere ausgerichtete Teilansichten skalierenwollen muumlssen Sie zuerst die Option Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumldeaktivieren wenn die Zeichnungsansicht ausgewaumlhlt ist

      Neupositionieren von Ansichten

      Sie koumlnnen die Positionen der Ansichten auf dem Zeichenblatt manipulieren um siebesser zu organisieren

      bull Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht an eine beliebige Stelle des Zeichenblattsverschieben indem Sie darauf klicken und ziehen

      bull In einer Zeichnung mit mehreren Zeichenblaumlttern koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht auf ein anderes Zeichenblatt verschieben indem SieBlattnummer aumlndern die der Ansicht auf der Registerkarte Allgemein desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten zugewiesen wurde

      Zeichnungsansichten drehen

      Sie koumlnnen mit dem Befehl Drehen eine Zeichnungsansicht drehen

      Wenn Sie eine Ansicht drehen heben Sie ihre Ausrichtung auf Mit dem BefehlAusrichtung beibehalten koumlnnen Sie die urspruumlngliche Ausrichtung der Ansichtwieder herstellen

      Bemaszligungen an der Zeichnungsansicht werden mit der Ansicht gedrehtBemaszligungen die die horizontale und vertikale Bemaszligungsachse des Blattsnutzen werden umgewandelt und nutzen die horizontale und vertikale Achse desKoordinatensystems der gedrehten Zeichnungsansicht

      3-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen gedrehte Ansichten nicht falten und zuschneiden oder Teilausschnittevon ihnen erstellen Sie koumlnnen auch keine Teil- oder Hilfsansichten erstellenDie gedrehte Ansicht kann nicht als Eingabe fuumlr die Befehle HauptansichtSchnittverlauf oder Hilfsansicht verwendet werden

      Schattieren von Zeichnungsansichten

      Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit Hilfe der Registerkarte Schattierungund Farbe des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten schattierenSie koumlnnen die Texturanzeige Reflexionsanzeige und Schattierung steuernsowie festlegen ob Baugruppenuumlberschreibungs- und Teilflaumlchenfarben in derZeichnungsansicht angezeigt werden

      Sie koumlnnen auszligerdem die Grundschattierung (Farbig oder Grauton sowieKantendarstellung) mit diesen Befehlsschaltflaumlchen steuern die sich in derBefehlsleiste Zeichnungsansichten der Befehlsleiste Hilfsansicht der BefehlsleisteSchnittansicht und der Befehlsleiste Hauptansicht befinden

      Grafik zu Ansicht hinzufuumlgen

      Sie koumlnnen den Befehl In Ansicht zeichnen im Kontextmenuuml der ausgewaumlhltenAnsicht verwenden um 2D-Grafikelemente zu Teilansichten Zeichnungsansichtenund 2D-Ansichten hinzuzufuumlgen

      Wenn das Fenster In Ansicht zeichnen aufgerufen wird koumlnnen Sie mit denStandardzeichenfunktionen Liniengrafik wie Rechtecke Boumlgen Kreise oder Ellipsen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-47

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      hinzufuumlgen oder mit dem Befehl Bild auf der Registerkarte Skizzieren externeBilder einfuumlgen

      Sperren einer Zeichnungsansicht

      Sie koumlnnen die unbeabsichtigte Verschiebung einer Zeichnungsansicht verhindernindem Sie die Option Position der Zeichnungsansicht sperren verwenden die anfolgenden Orten zur Verfuumlgung steht

      bull Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Zeichnungsansichten alsKontrollkaumlstchen auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten

      bull Als Schaltflaumlche Sperre in der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen wennSie auf die Umrandung der Zeichnungsansicht klicken

      Eine gesperrte Zeichnungsansicht ist durch ein innerhalb der Zeichnungsansichts-umrandung eingeblendetes Sperrsymbol gekennzeichnet

      Gesperrte Zeichnungsansichten koumlnnen dennoch manipuliert werden Das Sperreneiner Zeichnungsansicht verhindert folgendes nicht

      bull Indirekte Verschiebung durch die Befehle Ausrichtung erstellen undAusrichtung beibehalten

      bull Ausdruumlckliche Verschiebung mit dem Befehl Verschieben oder durch Aumlndernder Blattnummer

      bull Kopieren und Einfuumlgen oder Loumlschen der Zeichnungsansicht (Diese Vorgaumlngekoumlnnen mit Befehl Ruumlckgaumlngig ruumlckgaumlngig gemacht werden)

      bull Ziehen einer aus der gesperrten Ansicht abgeleiteten Zeichnungsansicht

      bull Drehen einer gesperrten Zeichnungsansicht

      Ausrichtung der Zeichnungsansicht

      Die Ausrichtung der Zeichnungsansicht stellt sicher dass beim Verschieben oderSkalieren einer urspruumlnglichen Zeichnungsansicht oder jeglicher der darauserstellten Ansichten die Position der zugehoumlrigen Ansichten angepasst wird um

      3-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      eine horizontalevertikale oder parallelesenkrechten Beziehung zur manipuliertenAnsicht aufrecht zu erhalten Die Ausrichtungsbeziehung der Ansicht wird durchein gestrichelte Linie angezeigt

      Neue Haupt- Hilfs- oder Schnitt-Zeichnungsansichten werden automatisch zururspruumlnglichen Teilansicht ausgerichtet aus der sie erstellt wurden Wenn dieAnsichten jedoch aus dem 2D-Modellbereich erstellt wurden muumlssen Sie die Positionder Ausrichtung erstellen und definieren

      Ansichtsausrichtung erstellen und loumlschen

      Sie koumlnnen den Befehl Ausrichtung erstellen im Kontextmenuuml verwenden umZeichnungsansichten anhand der Ansichtsmittelpunkte auszurichten oder anhandvon in der Ansicht ausgewaumlhlten Eigenpunkten Wenn Sie eine von Ihnen erstellteAusrichtung nicht mehr benoumltigen koumlnnen Sie sie mit dem Befehl Ausrichtungloumlschen loumlschen

      Nicht ausgerichtete Ansichten

      In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise die Ausrichtung einer Ansicht temporaumlraufheben wie zum Beispiel

      bull um eine Ansicht unabhaumlngig von anderen Ansichten zu skalieren

      bull um eine Ansicht auf ein anderes Blatt zu verschieben

      Nicht ausgerichtete Ansichten sind durch ein Symbol gekennzeichnet

      Wenn Sie eine Zeichnungsdatei skalieren oder auf ein anderes Blatt verschiebenmuumlssen koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehung ausschalten indem Sie den BefehlAusrichtung beibehalten im Kontextmenuuml deaktivieren Wenn Sie mit demSkalieren oder Verschieben fertig sind koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehungwiederherstellen indem Sie den Befehl Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumlaktivieren

      Zuschneiden von Zeichnungsansichten

      Wenn Sie lediglich einen Teil einer Zeichnungsansicht anzeigen wollen koumlnnenSie die Ansicht zuschneiden Beim Zuschneiden bleibt die Skalierung derZeichnungsansicht erhalten Der Anteil der auf dem Zeichenblatt angezeigtenAnsicht wird lediglich begrenzt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-49

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen jede Art von Zeichnungsansicht mit Ausnahme von Einzelheitenzuschneiden Nach dem Erstellen einer zugeschnittenen Ansicht koumlnnen Siefestlegen ob und wenn ja mit welcher Kantenformatvorlage die Zuschnittkantenangezeigt werden sollen

      Es gibt zwei Typen von Zuschnittrahmen die Sie definieren koumlnnen

      bull Rechteckiger Zuschnittrahmen

      bull Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

      Rechteckiger Zuschnittrahmen

      Um eine Zeichnungsansicht durch Aumlndern des urspruumlnglichen Zuschnittrahmenszuschneiden zu koumlnnen muumlssen Sie sie zuerst auswaumlhlen um den Zeichnungsrandanzuzeigen Ziehen Sie dann einen Ziehpunkt (1) des Rahmens bis nur diegewuumlnschte Geometrie sichtbar (2) bleibt

      Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

      Sie koumlnnen die Option Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndern in derBefehlsleiste Zeichnungsansicht - Auswaumlhlen verwenden um einen nichtrechteckigen Zuschnittrahmen zu zeichnen

      Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndernin der Befehlsleiste klicken wird die Zeichnungsansicht in einem speziellen

      3-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Zuschnittfenster angezeigt Die rechteckige Umrandung wird in vier Segmenteumgewandelt die in ihren Endpunkten verbunden sind

      Sie koumlnnen die 2D-Zeichenfunktionen verwenden um den Zuschnittrahmen derAnsicht neu zu zeichnen Sie koumlnnen eine beliebige Kombination von Linien Boumlgenund Kurven verwenden Das neue Zuschnittprofil muss jedoch geschlossen seinWenn Sie einen Teil des bestehenden rechteckigen Rahmens im benutzerdefiniertenProfil verwenden wollen zeichnen Sie 2D-Elemente die mit den vorhandenenLiniensegmenten verbunden sind Verwenden Sie den Befehl Trimmen umuumlberfluumlssige Liniensegmente zu entfernen

      Wenn Sie ein neues Zuschnittprofil von Grund auf neu erstellen wollen loumlschen Siealle bestehenden Liniensegmente und zeichnen Sie mit den 2D-Zeichenfunktioneneine neuen Umrandung

      Wenn Sie mit dem Zeichnen des benutzerdefinierten Rahmens fertig sind koumlnnenSie auf die Schaltflaumlche Zuschnittrahmen schlieszligen auf der Registerkarte Homeklicken um das Zuschnittfenster zu verlassen

      Weitere Informationen finden Sie im folgenden Hilfethema Beispiel Aumlndern desZuschnittrahmens einer Zeichnungsansicht

      Zuschnittkanten anzeigenBeim Zuschneiden einer Zeichnungsansicht koumlnnen Sie mit dem KontrollkaumlstchenUmrandungskanten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-51

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Eigenschaften der Zeichnungsansichten festlegen ob an den Stellen an denen dieUmrandung der Zeichnungsansicht das Modell schneidet Kanten angezeigt werdensollen

      bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen aktivieren wird die Zuschnittkante mit einerduumlnnen Linienformatvorlage angezeigt Sie koumlnnen die Formatvorlage in derListe Formatvorlage fuumlr Umrandungskanten einstellen

      bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen deaktivieren werden keine Zuschnittkantenangezeigt

      An den Stellen an denen die Umrandung uumlber Bohrungen oder Leerraumlume imModell verlaumluft werden keine Kanten generiert

      Beschnitt einer Zeichnungsansicht aufheben

      Sie koumlnnen eine zugeschnittene Zeichnungsansicht zu ihrer urspruumlnglichen Anzeigezuruumlckversetzen indem Sie den Befehl Beschnitt aufheben im Kontextmenuuml derbetreffenden Zeichnungsansicht auswaumlhlen

      Geometrie aus einer Ansicht entfernen

      Sie koumlnnen jeden Zeichnungsansichtstyp vereinfachen indem Sie eine Tiefe fuumlr diehintere Darstellungsebene angeben damit die dahinter liegende Geometrie entferntwird Sie koumlnnen die Funktion beispielsweise verwenden um uumlberfluumlssige Elementezu entfernen die hinter einer Schnittansicht oder einem Ausbruch sichtbar sind

      In dieser Abbildung zeigt die gestrichelte Linie in (A) an wo die hintereDarstellungsebene auf die urspruumlngliche Zeichnungsansicht angewendet wird Dieorthogonale Ansicht (B) zeigt die dynamische Linie an die zum Definieren derDarstellungstiefe und der Position der hinteren Darstellungsebene verwendetwird Das Ergebnis (C) stellt dar wie die vor der Ebene liegende Geometrie derZeichnungsansicht getrimmt und die dahinter liegende Geometrie vollstaumlndigentfernt wurde

      3-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Eine Darstellungstiefe und Darstellungsebene koumlnnen fuumlr jede Art vonZeichnungsansicht erstellt werden orthogonale Ansichten BildansichtenSchnittansichten Hilfsansichten und Einzelheiten An Kanten angebrachteBemaszligungen und Beschriftungen die von der hinteren Darstellungsebene derZeichnungsansicht entfernt wurden werden ebenfalls abgehaumlngt

      Mit dem Befehl Tiefe einstellen koumlnnen Sie die sichtbare Tiefe der Zeichnungsansichtfestlegen und anschlieszligend eine hintere Schnittebene zuweisen Wenn Sie dieAnsicht aktualisieren wird die hinter der Ebene liegende Geometrie aus derZeichnungsansicht entfernt

      Waumlhlen Sie den Befehl Tiefe einstellen erneut und geben Sie eine andere Tiefe anum die Position der hinteren Schnittebene anzupassen damit mehr oder wenigerGeometrie sichtbar ist

      Verwenden Sie den Befehl Definierte Tiefe entfernen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht und aktualisieren Sie die Ansicht um die urspruumlnglicheDarstellungstiefe wieder herzustellen

      Aktualisieren der ZeichnungsansichtWenn Sie Teile und Baugruppen aumlndern die in Teilansichten abgebildet sind koumlnnenSie diese Ansichten durch einfaches Aktualisieren an die neue Modellgeometrieanpassen Dies ist moumlglich da Teilansichten assoziativ zu den 3D-Teilen oder-Baugruppen sind aus denen sie erstellt wurden Wenn Sie beispielsweise inder Part-Umgebung eine Bohrung zu einem dreidimensionalen Teil hinzufuumlgenund anschlieszligend die Teilansicht in der Draft-Umgebung aktualisieren wird dieBohrungsgeometrie zur zweidimensionalen Zeichnung hinzugefuumlgt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-53

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Wenn eine Zeichnungsansicht im Bezug auf das 3D-Modell nicht dem aktuellenStand entspricht wird dies durch einen durchgezogenen Rahmen oder eine Box aufdem Zeichenblatt angezeigt Sie koumlnnen mit dem Befehl Ansichten aktualisieren dieZeichnungsansicht sowie die abgerufenen Bemaszligungen aktualisieren

      Werkzeuge zum Pruumlfen der Zeichnungsansichten auf einen veraltetenStatus

      Es gibt mehrere Werkzeuge die zum Identifizieren von Zeichnungsansichten mitveraltetem Status zusammenarbeiten

      bull Zeichnungsansichtsprotokoll

      Das Zeichnungsansichtsprotokoll uumlberpruumlft sowohl die veraltete Geometrie inTeilansichten als auch den veralteten Modellstatus im Dokument und stelltspezifische Anweisungen zu ihrer Aktualisierung bereit Beim Oumlffnen einesDokuments mit veralteten Teilansichten zeigt das Zeichnungsansichtsprotokolleinen Warnhinweis an dass die Ansichten vor dem Bemaszligen aktualisiertwerden muumlssen

      bull Baugruppenkonfigurationsaumlnderungen fuumlhren in dieserZeichnungsdatei zu nicht aktuellen Zeichnungsansichten

      Diese Option (Registerkarte Allgemein Dialogfeld Solid Edge-Optionen) stellteine automatische Uumlberpruumlfung von Aumlnderungen in der Anzeigekonfigurationaller Baugruppenansichten im Zeichnungsdokument dar bei denen die Optionzum Uumlbernehmen der Konfiguration aktiviert ist Anzeigekonfigurationenspeichern den Status EinblendenAusblenden und VereinfachtEntworfenvon Teilen in der Baugruppe Wenn diese Option aktiviert ist verursachenVeraumlnderungen der Baugruppenkonfiguration mit einer assoziiertenZeichnungsansicht eine veraltete Ansicht Alle Zeichnungsansichten imDokument werden automatisch uumlberpruumlft

      bull Konfiguration pruumlfen

      Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) stellt eine manuelle Uumlberpruumlfung vonAumlnderungen in der Anzeigekonfiguration fuumlr die Baugruppe dar die in dergegenwaumlrtig ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht abgebildet ist

      3-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Konfiguration uumlbernehmen

      Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) steuert ob die Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Zeichnungsansicht mit den Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Baugruppenkonfiguration uumlbereinstimmenAnsichten bei denen diese Option nicht deaktiviert ist sind nach Aumlnderungen ander Anzeigekonfiguration der Baugruppe nicht veraltet

      Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls

      Das Zeichnungsansichtsprotokoll enthaumllt spezifische Informationen bezuumlglich derAktualisierung von veralteten Teilansichten und Modellen Eine Ansicht ist nichtmehr aktuell sobald das assoziative 3D-Modell geaumlndert wird Ein Modell ist nichtmehr aktuell sobald externe Verknuumlpfungen der Draft-Umgebung geaumlndert werdenUnter Anderen fuumlhren folgende Ursachen zu Modellen die nicht mehr aktuell sind

      bull Eine Teildatei die auszligerhalb der uumlbergeordneten Baugruppendatei geaumlndertwurde

      bull Unterbrochene interne Verknuumlpfungen in einer Teildatei

      Veraltete Modelle koumlnnen nicht innerhalb der Draft-Umgebung aktualisiert werdenDa unterschiedliche Ursachen zu nicht aktuellen Modellen fuumlhren enthaumllt dasZeichnungsansichtsprotokoll schrittweise Anleitungen zum Aktualisieren vonveralteten Modellen im aktuellen Dokument Solid Edge zeigt einen durchgezogenenRahmen um eine nicht aktuelle Ansicht (A) einen Eckrahmen um ein nicht aktuellesModell (B) und einen durchgezogenen Rahmen sowie Eckrahmen wenn sowohl dieAnsicht als auch das Modell nicht mehr aktuell sind (C)

      Das Aktualisieren eines nicht aktuellen Modells verursacht uumlblicherweise eine nichtaktuelle Ansicht

      Fehlgeschlagene Bemaszligungen nach dem Aktualisieren von Teilansichten

      Beim Aktualisieren einer Teilansicht kann es vorkommen dass eine Bemaszligungnicht aktualisiert werden kann da die betreffende Kante nicht mehr in derTeilansicht angezeigt wird Wenn Sie beispielsweise eine Bohrung im Teilmodellloumlschen wird die Kante die den Bohrkreis darstellt bei der Aktualisierung ausder Teilansicht entfernt

      Schlaumlgt die Aktualisierung einer Bemaszligung fehl wird sie in der Farbe fuumlrgescheiterte oder getrennte Elemente angezeigt Diese farbliche Aumlnderung hilftIhnen gescheiterte Bemaszligungen festzustellen und erleichtert somit die weitereBearbeitung der Zeichnung Alle fehlgeschlagenen Bemaszligungen einer Teilansichtwerden in einem Auswahlsatz zusammengefasst um Ihnen das Loumlschen zuvereinfachen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-55

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Getrennte Bemaszligungen neu anhaumlngen

      Manchmal moumlchten Sie gescheiterte Bemaszligungen eventuell wieder an einerZeichnung anbringen Wenn Sie zB aus einem aus mehreren Bohrungenzusammengesetzten Bohrungsformelement an einem Teil eine Bohrung loumlschen unddie Kante dieser Bohrung in der Zeichnung bemaszligt war dann schlaumlgt die Bemaszligungfehl Anstatt die Bemaszligung zu loumlschen und eine neue einzufuumlgen koumlnnen Sie denZiehpunkt der Bemaszligungslinie auf eine der verbleibenden Bohrungskanten in derTeilansicht ziehen und dort ablegen Dies spart Zeit da alle Praumlfixe Toleranzen undandere Formatierungen der fehlgeschlagenen Bemaszligung auf die neue uumlbertragenwerden Sie koumlnnen Ziehpunkte der Bemaszligungslinie auch auf andere uumlbergeordneteObjekte ziehen und dort ablegen selbst dann wenn diese nicht fehlgeschlagen sind

      So protokollieren Sie geaumlnderte Bemaszligungen und Beschriftungen

      Solid Edge versucht wenn moumlglich Bemaszligungen und Beschriftungen die beimAktualisieren einer Zeichnungsansicht abgehaumlngt wurden wieder anzuhaumlngen

      Alle geaumlnderten Bemaszligungen und Beschriftungen werden im DialogfeldBemaszligungsprotokoll angezeigt unabhaumlngig davon ob sie berichtigtwurden oder nicht Sie rufen dieses Dialogfeld auf indem Sie den BefehlExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll waumlhlen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

      Zeichnungseigenschaften

      Zeichnungseigenschaftstext

      Zeichnungseigenschaftstext ist Text der mit den Eigenschaften in der aktuellenZeichnungs- Teil- oder Baugruppendatei verbunden ist sowie auch Eigenschaftenin Modellen die an die aktuelle Datei angehaumlngt sind Eigenschaftstext ist variablerText der ohne manuelle Bearbeitung referenziert und beibehalten wird Sie koumlnnenEigenschaftstext zum Beispiel verwenden um den Namen und das Datum der letzenAumlnderung einer Datei anzuzeigen Diese Informationen aumlndern sich wenn Sie dieDatei speichern oder den Befehl Eigenschaftstext aktualisieren ausfuumlhren

      Sie koumlnnen Eigenschaftstext erstellen waumlhrend Sie Legenden Textblasen oderStuumlcklisten bearbeiten Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaftstext inden entsprechenden Dialogfeldern oder Befehlsleisten um Eigenschaftstext

      hinzuzufuumlgen

      In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise Eigenschaftstext in einfachen Textumwandeln der nicht assoziativ zur Zeichnung ist Wenn Sie einen bestimmtenEigenschaftstext umwandeln wollen waumlhlen Sie ihn zuerst in der Zeichnung ausund verwenden Sie dann den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml

      Um den gesamten Eigenschaftstext in einer Zeichnung gleichzeitig umzuwandelnverwenden Sie den Befehl Gesamten Eigenschaftstext umwandeln im Menuuml Extras

      3-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Eigenschaften der Zeichnungsansicht

      Zeichnungsansichtseigenschaften legen alle Aspekte zur Anzeige einerZeichnungsansicht oder einer 2D-Modellansicht fest Sie koumlnnen im DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten festgelegt und geaumlndert werden DiesesDialogfeld enthaumllt mehrere Registerkarten mit Optionen die je nach dem Typder erstellten oder bearbeiteten Ansicht unterschiedlich sind Auch wird hierbeiunterschieden ob es sich um eine Ansicht hoher Qualitaumlt oder eine Ansicht inEntwurfsqualitaumlt handelt

      bull Registerkarte Allgemein - Definiert Namen Skalierung und Anzeigemerkmaleder Zeichnungsansicht Nicht alle Optionen sind fuumlr alle Ansichtstypenverfuumlgbar

      bull Registerkarte Anzeigen - Definiert die Teildarstellung Kantendarstellungs-uumlberschreibungen und Schnittansichtsoptionen der Teilansichten DieseRegisterkarte steht nicht zur Verfuumlgung wenn Sie eine 2D-Ansicht waumlhlen

      bull Registerkarte Text und Farbe - Legt die Textoptionen fuumlr Beschriftung undBemaszligungsformatvorlagen in Zeichnungsansichten oder Einzelheitbereichenfest

      bull Registerkarte Schnitte mdash Blendet eine Liste der 3D-Schnittansichten(geschnittenen Darstellungen) ein die fuumlr die Zeichnungsansicht verfuumlgbarsind Diese Registerkarte ist nur dann verfuumlgbar wenn es sich um eineZeichnungsansicht in hoher Qualitaumlt handelt

      bull Standardanzeige fuumlr Teilkanten - Legt die Standardanzeige von Kanten inTeilansichten fest Diese Standards werden urspruumlnglich von den Einstellungenauf der Registerkarte Kantendarstellung im Dialogfeld Optionen sowie denOptionen zur Zeichnungsansicht im Zeichnungsansichts-Assistenten (die dieEinstellungen auf der Registerkarte Anzeige uumlbersteuern) abgeleitet BeimSpeichern der Datei werden diese Werte jedoch mit der Ansicht gespeichertund uumlbersteuern alle anderen Einstellungen wenn Sie die Datei das naumlchsteMal oumlffnen

      bull Registerkarte Anmerkung mdash Legt die Standardanzeige fuumlr die Anmerkung vonMittellinien Einzelheiten und Zeichnungsansichten fest

      bull Registerkarte Modelloptionen - Definiert die Zeichnungsansichtsoptionen fuumlrvereinfachte Teile und Baugruppenformelemente

      bull Registerkarte Schattierung und Farbe mdash Definiert die Schattierungs- undFarboptionen fuumlr die Zeichnungsansicht

      bull Registerkarte Erweitert mdash Definiert erweiterte Optionen fuumlr dieVerarbeitung und Anzeige der Zeichnungsansicht Die Einstellungen auf derRegisterkarte Erweitert im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichtenhaben Vorrang vor ihren Gegenstuumlcken im Dialogfeld Optionen fuumlr dieerweiterte Kantendarstellung (Solid Edge -OptionenregRegisterkarteKantendarstellungregSchaltflaumlche Erweitert)

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-57

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Referenzteile

      Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

      Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeitenMit der Option Als Referenz anzeigen auf der Registerkarte Anzeige desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eineUnterbaugruppe als Referenzteil angeben

      Referenzteile

      Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

      Beim Erstellen einer Zeichnung zB einer Schleifkopfunterbaugruppe (A) fuumlr eineSchleifmaschine moumlchten Sie moumlglicherweise das Gehaumluse und den Schalter (B) alsReferenzteile anzeigen um die Beziehung zwischen der Schleifkopfunterbaugruppeund dem fertigen Produkt darzustellen

      Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeiten Mitder Option Als Referenz anzeigen auf der Schaltflaumlche des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eine Unterbaugruppe alsReferenzteil festlegen

      In einer Baugruppe koumlnnen Sie ebenfalls den Befehl Eigenschaften derVorkommnisse verwenden um zu bestimmen ob ein Baugruppenvorkommenals Referenzteil dient Sie koumlnnen dann die im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten die Option Als Referenz anzeigen aus Baugruppe ableitensetzen um die Komponente als Referenzteil in der Zeichnung anzuzeigen

      Referenzteile und Stuumlcklisten

      Beim Erstellen einer Baugruppenstuumlckliste koumlnnen Sie die Option Referenzteileausschlieszligen auf der Registerkarte Listensteuerung im Dialogfeld Eigenschaften der

      3-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Stuumlckliste verwenden um zu pruumlfen ob Referenzteile in der Stuumlckliste aufgefuumlhrtwerden

      Definieren von ZeichnungsvorgabenWenn Sie Solid Edge zum ersten Mal in Ihrem Unternehmen installieren solltenSie in Erwaumlgung ziehen Standardvorgaben fuumlr in der Draft-Umgebung erstellteZeichnungen festzulegen

      Obwohl Sie die Draft-Umgebung beim Erstellen von Zeichnungen jedes MalIhrem Firmenstandard entsprechend einstellen koumlnnen gestaltet sich die Arbeitproduktiver wenn Sie ein oder mehrere Zeichnungsdokumente mit den fuumlrIhre Zwecke erforderlichen Standardvorgaben aufsetzen Sie koumlnnen dieseDokumente dann als Vorlagen verwenden um alle in Ihrem Unternehmen erstelltenZeichnungen zu standardisieren

      Ziehen Sie beim Einstellen von Standardvorgaben folgendes in Betracht

      bull Hintergrundblattgrafik fuumlr Zeichnungsrahmen

      bull Den gewuumlnschten Projektionswinkel

      bull Die gewuumlnschte Vorgabe zur Gewindedarstellung

      bull Die gewuumlnschte Symbolik zur Kantendarstellung in Zeichnungsansichten

      bull Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr Bemaszligungsformatvorlagen

      bull Die gewuumlnschten Schriftarten zur Darstellung von Text in Ihren Zeichnungen

      Erstellen von neuen DokumentenBei der Option Dokument werden die Arbeitseinheiten fuumlr das neue Dokumententsprechend der Optionen eingestellt die Sie beim Laden der Software festgelegthaben Wenn Sie beispielsweise die Option Metrisch gewaumlhlt haben werden fuumlr dasneue Dokument metrische Arbeitseinheiten verwendet

      Diese Methode bietet den Vorteil dass Grafik fuumlr die Hintergrundblaumltter imDokument bereits vorhanden ist Sie koumlnnen diese Grafik anpassen indem Siebeispielsweise Ihr Firmenlogo uauml hinzufuumlgen

      Erstellen von Grafik fuumlr HintergrundblaumltterViele Unternehmen verwenden in Zeichnungsrahmen ihre eigene Grafik Hierbeikann es sich zB um Umrandungen und Schriftfelder handeln die Ihr FirmenlogoIhren Namen und andere Informationen uumlber die Zeichnungen enthalten Siekoumlnnen Ihre eigene Grafik von Grund auf neu erstellen Sie koumlnnen aber auch denBefehl Oumlffnen im Menuuml Datei verwenden um AutoCAD- oder MicroStation-Grafikzu uumlbersetzen

      Wenn Sie Grafik von Grund auf neu erstellen sollten Sie in Erwaumlgung ziehen dieallgemeine Grafik fuumlr Hintergrundblaumltter zu aumlndern die beim Erstellen neuerDokumente von der Vorlage geliefert wird

      Diese Grafiken entsprechen bereits den genormten englischen und metrischenZeichnungsformaten Sie koumlnnen durch einfaches Hinzufuumlgen und Loumlschen von

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-59

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Grafikelementen wunschgemaumlszlig angepasst werden Mit dem Befehl Gitter koumlnnenSie die neuen Grafiken praumlzise positionieren

      Grafik die Sie aus einem anderen CAD-System uumlbersetzen werden auf dasArbeitsblatt platziert Sie koumlnnen die Grafik anschlieszligend ausschneiden und indas Hintergrundblatt einfuumlgen

      Nachdem Sie eigene Grafik fuumlr die von Ihnen verwendeten Blattformate erstellthaben koumlnnen Sie die Hintergrundblattgrafik fuumlr unbenutzte Blattformate loumlschenAuf diese Weise wird die Groumlszlige Ihrer Standardvorlage reduziert

      Einstellen des Projektionswinkels

      Aus einer vorhandenen Ansicht gefaltete Zeichnungsansichten werden entwedermit einer Projektion im ersten oder dritten Quadranten erstellt Die gewuumlnschteVorgabe fuumlr den Projektionswinkel koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

      Einstellen der Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung

      Wenn Sie Zeichnungsansichten erstellen die Gewinde enthalten wird zurGewindedarstellung entweder der ANSI- oder der ISO-Standard verwendet Diegewuumlnschte Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionenfestlegen

      Hinweis

      Beim Konstruieren von Teilen mit Standardgewinden sollten Siegewoumlhnlich die Bohrungs- oder Gewindebefehle und nicht die Befehle fuumlrSchraubenflaumlchen (Auspraumlgung und Ausschnitt) verwenden

      Die Konstruktion und Anzeige von Schraubenflaumlchen erfordert inTeildokumenten wesentlich mehr Arbeitsspeicher In Zeichnungsansichtenbeanspruchen Schraubenflaumlchen wesentlich mehr Zeit zur Verarbeitung Siesollten Schraubenflaumlchen nur dort verwenden wo die tatsaumlchliche Form derSchraubenflaumlche fuumlr den Entwurf oder den Herstellungsprozess wichtig istwie zB bei Federn oder speziell angefertigten Gewinden

      Einstellen der Symbolik zur Kantendarstellung

      Sie koumlnnen die Symbolik zur Darstellung von sichtbaren verdeckten undTangentenkanten in der Zeichnungsansicht einstellen so dass diese dem in IhrerFirma oder fuumlr Ihre Industriebranche guumlltigen Standard entsprechen Beispielsweisezeigt Ihr Unternehmen verdeckte Kanten moumlglicherweise nicht in den von Ihnenerstellten Zeichnungen Auszligerdem koumlnnen Sie verdeckte und sichtbare Kantendurch unterschiedliche Linienbreiten darstellen Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr dieKantendarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

      Auswahl des Standards fuumlr Bemaszligungsvorlagen

      Solid Edge liefert Bemaszligungsvorlagen fuumlr gebraumluchliche Zeichnungsstandards wieANSI ISO DIN usw Verwenden Sie die Option Formatvorlagenart im DialogfeldFormatvorlage um die von Ihnen gewuumlnschte Bemaszligungsvorlage zu waumlhlen

      Sie koumlnnen die Einstellung der Formatvorlage anschlieszligend Ihren Erfordernissenanpassen So koumlnnen Sie beispielsweise Schriftart Schriftgrad Arbeitseinheiten

      3-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      usw fuumlr die von Ihnen platzierten Bemaszligungen festlegen Sie koumlnnen auszligerdemneue Formatvorlagen erstellen die auf den bereits vorhandenen basieren

      Einstellen der Textformatvorlage

      Sie koumlnnen die Formatvorlage fuumlr in Zeichnungen platzierten Text abaumlndern sodass diese Ihrem Firmenstandard entspricht Sie koumlnnen auch unterschiedlicheFormatvorlagen fuumlr verschiedene Arten von Text erstellen Sie koumlnnen beispielsweiseunterschiedliche Schriftarten fuumlr den Text in den Titeln und den Text in denAnmerkungen verwenden

      Durch die Erstellung von zusaumltzlichen Formatvorlagen koumlnnen Sie alleTexteinstellungen schnell und einfach Ihren Anforderungen anpassen Durch dieFestlegung von Textformatvorlagen in Ihrer Standardvorlage stellen Sie sicher dassjeglicher von Benutzern platzierter Text Ihrem Firmenstandard entspricht

      Wartung der Standardvorlage

      Wenn Sie mit dem Aufsetzen Ihrer Standardvorlagen fertig sind sollten Siesie testen und gegebenenfalls Aumlnderungen vornehmen Archivieren Sie eineSicherungskopie der Dokumente Wenn Sie in einer Umgebung mit mehrerenBenutzern arbeiten muumlssen Sie Ihre Standardvorlagen im Vorlagenordner vonSolid Edge ablegen

      Wenn Sie eine neue Solid Edge-Version laden sollten Sie in Zukunft immer neueStandardvorlagen fuumlr Draft erstellen Hiermit wird sichergestellt dass alleSoftwareverbesserungen fuumlr die Struktur der Dokumente vollstaumlndig erfasst werden

      Verwenden von Hyperlinks

      Arbeiten mit Hyperlinks

      Sie koumlnnen einen Hyperlink verwenden um ein Objekt oder Element aufeinem Zeichenblatt mit einer Datei oder URL zu verknuumlpfen Sie koumlnneneinen Hyperlink zu jedem Draft-Objekt oder -Element hinzufuumlgen dasBenutzereigenschaften unterstuumltzt Zeichnungsansichten 2D-LiniengeometrieBloumlcke Zeichnungsansichten Bemaszligungen und einige Anmerkungen sind Beispielefuumlr Elemente die Hyperlinks unterstuumltzen

      Sie koumlnnen Hyperlinks folgendermaszligen verwenden

      bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Unternehmenswebsite umMaterialdaten oder Herstellerspezifikationen abzurufen

      bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer lokalen Datei die detaillierteInformationen uumlber einen Aspekt der Zeichnung enthaumllt wie zBSchweiszligspezifikationen Verfahren fuumlr den Zusammenbau Berechnungen fuumlrdie finite Elementanalyse oder Entwurfskriterien enthaumllt

      bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Bilddatei wie zB einem Logo einerInstallationsabbildung oder einem Foto eines Referenzteils

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-61

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Datenbank fuumlr Materialbedarfspla-nung (MRP) oder Technische Aumlnderungsmitteilungen (ECN) um Informationenfuumlr den Titelblock der Zeichnung abzurufen

      bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einem anderen Solid Edge-Dokument

      Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink mit einer Dateiverknuumlpft ist wird die Zieldatei im Standardanzeigemodul fuumlr diesen Dateitypgeoumlffnet Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink miteiner URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrende Webseite in einemStandardanzeigemodul geoumlffnet

      Hyperlinkmodus aktivierenUm mit Hyperlinks arbeiten zu koumlnnen muumlssen Sie Hyperlinks aktivieren WennSie den Befehl EinfuumlgenregHyperlink waumlhlen koumlnnen Sie

      bull Hyperlinks zwischen Objekten auf dem Zeichenblatt und externen Dateien oderURLs hinzufuumlgen bearbeiten und entfernen

      bull Die Ziele von zuvor in der Zeichnung erstellten Hyperlinks auswaumlhlen oumlffnenund anzeigen

      HyperlinkzeigerWenn Sie den Mauszeiger im Hyperlinkmodus uumlber Objekte und Elemente imZeichenblatt bewegen werden zwei Zeigertypen eingeblendet

      Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber keinen Hyperlink Sie koumlnnen mit der linken Maustaste darauf klicken undihm einen Hyperlink hinzufuumlgen

      Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber einen definierten Hyperlink

      In diesem Fall koumlnnen Sie mit der linken Maustaste klicken um der Verknuumlpfung zufolgen oder Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste klicken um den mit dem Objektoder Element verknuumlpften Namen des Hyperlinkziels zu aumlndern zu entfernen oderzu uumlberpruumlfen

      Hyperlinks hinzufuumlgen und bearbeitenIm Hyperlinkmodus koumlnnen Sie Hyperlinks zu 2D-Objekten und -Elementenhinzufuumlgen bearbeiten und davon entfernen Elemente die nicht hervorgehobensind werden nicht mit Hyperlinks versehen

      bull Sie fuumlgen eine Verknuumlpfung hinzu indem Sie mit der linken Maustaste aufeine Objekt klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementklicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuuml waumlhlen DasDialogfeld Hyperlink wird eingeblendet damit Sie den Verknuumlpfungsursprung(URL oder Pfadname der Zieldatei) eingeben koumlnnen Sie koumlnnen auch die

      3-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Schaltflaumlche Durchsuchen verwenden um die Datei auf Ihrem Computer zusuchen

      bull Sie bearbeiten eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste aufdas Objekt klicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuumlwaumlhlen

      bull Sie entfernen eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasObjekt klicken und Verknuumlpfung entfernen im Kontextmenuuml waumlhlen

      Hyperlinks auf einem Zeichenblatt oumlffnen

      Wenn Sie den Befehl Hyperlink waumlhlen werden alle Objekte mit bereits definiertenHyperlinks gleichzeitig im Zeichenblatt hervorgehoben Auf diese Weise werdenElemente identifiziert die uumlber angehaumlngte Dateien wie zB Spezifikationen undInstallationsanleitungen oder uumlber referenzierte Webseiten verfuumlgen

      bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durcheinen Hyperlink mit einer Datei verknuumlpft ist wird die Zieldatei imStandardanzeigemodul fuumlr diesen Dateityp geoumlffnet

      bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durch einenHyperlink mit einer URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrendeWebseite in einem Standardanzeigemodul geoumlffnet

      bull Wenn Sie den Zielnamen sehen wollen ohne das Ziel zu oumlffnen klicken Sie mitder rechten Maustaste auf ein Objekt oder Element mit Hyperlink und schauenSie sich den Text an der neben dem Befehl Oumlffnen angezeigt wird

      2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten

      2D-Zeichnungsansichten

      Eine 2D- Zeichnungsansicht besteht aus 2D-Elementen Sie ist nicht mit einem3D-Modell assoziativ Mit Hilfe von 2D-Zeichnungsansichten koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht schnell erstellen oder bearbeiten ohne Aumlnderungen imzugehoumlrigen Teil- oder Baugruppendokument vorzunehmen

      Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht eines Teils oder einer Baugruppe erstellenindem Sie eine 3D-Teilansicht konvertieren oder die 2D-Grafik selbst zeichnen Siekoumlnnen auszligerdem eine 2D-Zeichnungsdatei importieren und dann 2D-Ansichtendaraus erstellen Sie koumlnnen 2D-Grafik auf eine 2D-Ansicht auflegen

      Zum Hinzufuumlgen oder Bearbeiten von 2D-Grafikelementen steht Ihnen eineumfangreiche Auswahl an Zeichenwerkzeugen zur Verfuumlgung Hierzu gehoumlrenZeichen- und Beziehungsbefehle die Ihnen das Zeichnen einer genauenzweidimensionalen Darstellung eines Teils oder einer Baugruppe erleichtern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-63

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Hinweis

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Zeichnen von 2D-Elementen

      2D-Modellansichten

      Bei 2D-Modellansichten handelt es sich um auf das Arbeitsblatt platzierteskalierte 2D-Zeichnungsansichten von Geometrie die sich in voller Groumlszlige auf dem2D-Modellblatt befinden Sie koumlnnen mehrere 2D-Modellansichten erstellen die aufdie 2D-Modellgeometrie verweisen Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittrahmen fuumlrjede aus der 2D-Modellansicht erstellte Ansicht anpassen

      Erstellen einer 2D-Zeichnungsansicht

      Zum Erstellen einer 2D-Ansicht aus vorhandener Grafik gibt es mehrere Befehle

      bull Der Befehl 2D-ModellansichtmdashErstellt eine 2D-Modellansicht die dieGeometrie auf dem 2D-Modellblatt referenziert Verwenden Sie den nur fuumlr das2D-Modellblatt verfuumlgbaren Befehl Zeichnungsbereich einrichten um einenskalierten Arbeitsbereich im 2D-Modellbereich einzurichten

      bull Befehl In 2D-Ansicht umwandelnmdashWandelt eine 3D-Teilansicht in 2D-Geometrieum Sobald eine Teilansicht in eine 2D-Ansicht umgewandelt wird geht ihreAssoziativitaumlt zum Teil- oder Baugruppendokument verloren

      bull Befehl In Ansicht zeichnenmdashDieser fuumlr eine auf dem Arbeitsblatt platzierteAnsicht eines 3D-Teils einer Baugruppe oder eines Blechteils verfuumlgbare Befehloumlffnet das Fenster 2D-Ansicht bearbeiten damit Sie im Maszligstab 1 1 in derAnsicht zeichnen und beschriften koumlnnen

      bull Befehl 2D-AnsichtmdashDieser durch den Befehl 2D-Modellansicht abgeloumlste Befehlsteht noch zum Hinzufuumlgen zu benutzerdefinierten Symbolleisten zur Verfuumlgung

      2D-Zeichnungsmaszligstaumlbe

      Beim Zeichnen in einer auf einem Arbeitsblatt platzierten 2D-Ansicht arbeiten Siegewoumlhnlich im Maszligstab 1 1 Sie koumlnnen auszligerdem unmittelbar auf dem Arbeitsblattzeichnen Wenn Sie zu einem spaumlteren Zeitpunkt die direkt auf das Blatt gezeichneteGrafik skalieren moumlchten verschieben oder kopieren Sie diese einfach uumlber dieBefehle Ausschneiden Kopieren und Einfuumlgen in eine Zeichnungsansicht

      Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf dem Arbeitsblatt ist unabhaumlngigvom Maszligstab der Zeichnungsansicht Wenn Sie beispielsweise die Houmlhe und

      3-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Groumlszlige des Bemaszligungstexts auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind dies dietatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstexts in der gedruckten Zeichnung

      Verwenden des 2D-Modellblatts

      Sie koumlnnen ebenfalls auf dem 2D-Modellblatt im 2D-Modellbereich arbeiten DerBefehl Zeichnungsbereich einrichten definiert einen skalierten Arbeitsbereichin dem Sie einen 2D-Entwurf in einem der Groumlszlige des Teils oder der Baugruppegerechten Maszligstab erstellen bearbeiten und beschriften jedoch in einem Maszligstabdrucken koumlnnen der den Abmessungen Ihres Zeichenblatts entspricht

      Wenn Sie mit dem 2D-Modellblatt arbeiten ist der Layer Automatisch ausblendenimmer verfuumlgbar

      2D-Modellansicht - Arbeitsablauf

      Folgen Sie diesem Arbeitsablauf um eine 2D-Modellansicht in einemZeichnungsdokument zu erstellen

      Verwenden Sie als Erstes den Befehl 2D-Modellansicht um das 2D-Modellblatt imOriginalmaszligstab anzuzeigen Es gibt ein 2D-Modellblatt pro Dokument

      Fuumlhren Sie anschlieszligend den Befehl Zeichnungsbereich einrichten aus um einenArbeitsbereich auf dem 2D-Modellblatt einzurichten

      Platzieren oder Erstellen Sie als naumlchstes Entwurfsgeometrie auf dem2D-Modellblatt Sie koumlnnen hierzu importierte Zeichnungsdateien Ziehen undAblegen von vorhandenen dft-Dateien und die 2D-Zeichenwerkzeuge in beliebigerKombination verwenden

      Verwenden Sie im Arbeitsblatt den Befehl 2D-Modellansicht um eine oder mehrere2D-Modellansichten zu erstellen die die 2D-Modellgeometrie referenzieren Siekoumlnnen auszligerdem die Ausschnittsumrandung fuumlr jede aus der 2D-Modellansichterstellte Ansicht anpassen sowie jeder Ansicht eine eindeutige Beschriftungzuweisen

      Einzelheiten von einer 2D-Modellansicht erstellen

      Sie koumlnnen den Befehl Einzelheit verwenden um eine abhaumlngige Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht oder einer in 2D-Geometrie konvertierten Zeichnungsansicht

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-65

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      zu erstellen Sie koumlnnen eine Einzelheit mit einer kreisfoumlrmigen oder einerbenutzerdefinierten Umrandung erstellen

      Klicken Sie hier um mehr uumlber Solid Edge-Einzelheiten und deren Erstellung zuerfahren

      2D-Ansichten und Assoziativitaumlt

      Wenn Sie auf der Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste die OptionBeziehungen erhalten einstellen wird die in der 2D-Ansicht erstellte Grafikassoziativ aktualisiert aumlhnlich wie die in der Part-Umgebung gezeichneten ProfileUm die Groumlszlige und die Position von Elementen zu steuern koumlnnen Sie eine variableBemaszligung verwenden und Beziehungen zuweisen

      Ausblenden von Konstruktionsgrafik Bemaszligungen und Beschriftungen

      Wenn Sie Elemente in einer Zeichnungsansicht ausblenden die ausgeblendetenElemente jedoch nicht einzelnen Layern zuweisen wollen koumlnnen Sie den LayerAutomatisch ausblenden verwenden Sie koumlnnen KonstruktionsgeometrieBemaszligungen und bestimmte Beschriftungen ausblenden Sie koumlnnen beispielsweiseBemaszligungen auf dem automatisch ausgeblendeten Layer des 2D-Modellblattsplatzieren um die Groumlszlige der Geometrie zu steuern ohne diese anzuzeigen wenneine Zeichnungsansicht auf dem Arbeitsblatt platziert wird

      bull Der Layer Automatisch ausblenden ist verfuumlgbar wenn Sie auf dem2D-Modellblatt zeichnen und bemaszligen Sie koumlnnen den Befehl 2D-Modellansichtverwenden um eine Zeichnungsansicht der Geometrie zu erstellen die

      sich auf dem 2D-Modellblatt befindet Alle Elemente auf dem automatischausgeblendeten Layer werden automatisch in der Zeichnungsansichtausgeblendet

      bull Der Layer Automatisch ausblenden wird auszligerdem automatisch erstellt wennSie mit der rechten Maustaste auf eine Zeichnungsansicht klicken und denBefehl In Ansicht zeichnen waumlhlen Wenn Sie das Fenster In Ansicht zeichnenschlieszligen werden Elemente die sich auf dem Layer Automatisch ausblendenbefinden automatisch ausgeblendet

      Beenden der 2D-Ansicht

      Wenn Sie mit dem Zeichnen in einer 2D-Ansicht auf dem Arbeitsblatt fertig sindklicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Zuruumlck um das Fenster

      3-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      2D-Ansicht bearbeiten zu schlieszligen Nachdem Sie das Fenster 2D-Ansichtgeschlossen haben koumlnnen Sie dem Zeichenblatt variable Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen zB Schweiszligsymbole Toleranzrahmen usw

      Wenn Sie im 2D-Modellbereich auf dem 2D-Modellblatt arbeiten koumlnnen SieBeschriftungen und Bemaszligungen unmittelbar auf dem Blatt hinzufuumlgen undbearbeiten Die von Ihnen zum 2D-Modellblatt hinzugefuumlgte Grafik ist in der2D-Ansicht des Arbeitsblattes zu sehen wenn Sie auf das Blattregister klicken

      Bearbeiten von 2D-Ansichten

      Doppelklicken Sie auf eine Ansicht wenn Sie die darin enthaltene 3D-Modellgrafikbearbeiten wollen Auch die Verwendung des Befehls In Ansicht zeichnen aus demKontextmenuuml ist moumlglich

      Wenn die 2D-Ansichtsgrafik vom 2D-Modellblatt als ein Block erstellt oder alsDatei gezogen und abgelegt wurde koumlnnen Sie den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlverwenden um die Grafik zum Bearbeiten zu oumlffnen Mit dem Befehl Block aufloumlsenkoumlnnen Sie den Block in seine Basiselemente fuumlr einzelne Manipulation zerlegen

      Wenn Sie die 2D-Ansicht assoziativ erstellt haben koumlnnen Sie die Grafik durchBearbeiten der variablen Bemaszligung aumlndern Beim Schlieszligen der 2D-Ansicht werdendie von Ihnen auf dem Blatt platzierten variablen Bemaszligungen aktualisiert

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-67

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich

      In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie auf dem 2D-Modellblatt zeichnenkonstruieren beschriften und bemaszligen Das 2D-Modellblatt ist ein speziellesZeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeit im 2D-Modellbereich verwendet wirdHier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszlige des konstruierten Teils passendenMaszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnung jedoch mit maszligstabsgerechtenBeschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformat ausdrucken

      bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modell und klicken Sie auf das Blattregister mit der Beschriftung 2D-Modell um das2D-Modellblatt im Dokument anzuzeigen

      bull Waumlhlen Sie AnwendungsmenuumlregBefehl Zeichnungsbereich einrichten umdie Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblattfestzulegen Der Arbeitsbereich wird automatisch anhand des von Ihnenangegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihrer geplanten Konstruktionberechnet

      Diagrammerstellung mit Bloumlcken und VerbindernBloumlcke und Verbinder werden zusammen verwendet um in der Umgebung DraftSchaltplaumlne und Ablaufdiagramme zu erstellen Sie erstellen in der Zeichnungzuerst mit dem Befehl Block die Bloumlcke und ordnen sie an Anschlieszligend verwendenSie den Befehl Verbinder um die Verbinder hinzuzufuumlgen

      Verwenden von Bloumlcken

      Die Werkzeuge fuumlr Block- und Verbinderdiagramme helfen Ihnen elektrische PampIDund andere Diagramme zu entwickeln Solid Edge verfuumlgt uumlber eine Bibliothekvon branchenspezifischen 2D-Bloumlcken und Zugriff auf alle Ihre AutoCAD Bloumlckedurch eine spontane Umwandlung Intelligente Verbindungen fangen Eigenpunkteauf den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

      3-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Mit bequemen Zugriff auf Blockbibliotheken und Funktionalitaumlt uumlber derBibliotheksfenster kann ein Block ausgewaumlhlt und mit unterschiedlichenDarstellungen oder Ansichten ohne zusaumltzliche doppelte Grafik oder Daten imaktiven Dokument platziert werden Wenn sich der Entwurf aumlndert koumlnnen Sieeinfach alle Vorkommnisse eines Blocks mit einem Befehl ersetzen oder loumlschenEigenschaftstext kann in Blockbeschriftungen referenziert werden der dannwiederum in Beschriftungen wie zB Legenden referenziert wird

      Unterschiede zwischen Bloumlcken und Symbolen

      Symbole verwenden eingebettete Zeichnungsdokumente Bloumlcke nicht

      Bloumlcke reduzieren den benoumltigten Dateiumfang da sie keine duplizierte Geometrieund Daten in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

      Bloumlcke koumlnnen wie Symbole nur in der Draft-Umgebung erstellt und bearbeitetwerden

      Blockterminologie

      Wenn es fuumlr die in dieser Tabelle aufgefuumlhrte Solid Edge-Blockterminologie einenunterschiedlichen gleichwertigen AutoCAD-Begriff gibt wird dieser in Klammernaufgefuumlhrt

      Begriff DefinitionBlock Eine benannte Sammlung von einem oder mehreren 2D-Elementen

      oder Objekten die als einzelnes Element ausgewaumlhlt und referenziertwerden kann Ein Block besteht sowohl aus Grafik als auch aus Daten

      Blockvor-kommnis(Blockin-stanz)

      Ein Block der auf ein Blatt im Zeichnungsdokument platziert wurde

      Jedes Vorkommnis referenziert einen Masterblock und zeigt ihn an derfestgelegten Position an Wenn Sie ein Blockvorkommnis bearbeitenwerden auch die Daten im Masterblock geaumlndert

      Ein Blockvorkommnis wird mit dem Befehl Block platzieren oder denBefehlen zum KopierenEinfuumlgen erstellt

      Masterb-lock (Block-master)

      Die Kombination aus Grafik und Daten die die Definition eines Blocksausmacht Ein Masterblock kann als Vorlage oder Prototyp fuumlr alleVorkommnisse des Blocks bezeichnet werden

      Ein Masterblock wird mit dem Befehl Block erstellt und kann mit demBefehl Oumlffnen bearbeitet werden

      Blockan-sicht

      Eine alternative grafische Darstellung eines Masterblocks So verfuumlgtzB ein im offenen und geschlossenen Zustand abgebildeter Schalteruumlber zwei Blockansichten

      Eine Blockansicht wird mit dem Befehl Blockansicht hinzufuumlgenerstellt

      Blockbiblio-thek

      Eine Sammlung von Blockdateien die von mehreren Konstrukteurenin verschiedenen Dokumenten verwenden werden koumlnnen Es kannsich bei einer Blockbibliothek auch um eine einzelne Datei handeln dieeine Vielzahl von Bloumlcken enthaumllt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-69

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Blockdatei Eine Datei mit der Dateinamenerweiterung dft dwg oder dxfdie einen Block oder eine Vielzahl von zusammengehoumlrigenBloumlcken enthalten kann Blockdateien koumlnnen mit dem AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent importiert werden Die Blockdateienkoumlnnen auszligerdem in das Solid Edge-Format konvertiert werdenindem Sie in der Blockbibliothek auf den entsprechenden Eintragdoppelklicken oder die Datei in die Zeichnung ziehen und ablegenSiehe hierzu Importieren von vorhandenen Bloumlcken und Platzierenvon Bloumlcken weiter unten

      Blockbe-schriftung(Attribut)

      Ein Objekt das ein aus Name und Wert bestehendes Paarenthaumllt und zum Speichern von alphanumerischen Daten in eineMasterblockdefinition einbezogen werden kann Beschriftungswertekoumlnnen vordefiniert oder beim Einfuumlgen des Blocks als Vorkommnisfestgelegt werden Beschriftungsdaten koumlnnen aus einer Zeichnungextrahiert und in externe Dateien eingefuumlgt werden

      Eine Blockbeschriftung wird mit dem Befehl Blockbeschriftung erstelltBlockeigen-schaften(Attribute)

      Sowohl Blockgrafik als auch Blockbeschriftungen verfuumlgen uumlberEigenschaften

      Allgemeine EigenschaftenmdashEin oder mehrere NameWert-Paare diesich auf das allgemeine Erscheinungsbild des Blocks beziehen DiesePaare aus Name und Wert identifizieren gewoumlhnlich den Typ der durchden Block dargestellten Komponente des Teils oder des Elements

      BeschriftungseigenschaftenmdashEin NameWert-Paar das spezifischealphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern oderandere Details uumlber einen Block enthaumllt

      Alle Blockeigenschaften werden mit demselben Eigenschaftstext fuumlrBlockeigenschaften GBLK referenziert

      Importieren von vorhandenen Bloumlcken

      Es gibt mehrere Methoden zum Importieren von AutoCAD-Bloumlcken in Solid Edge

      Bei einer Methode verwenden Sie den Befehl DateiregOumlffnen und klickenanschlieszligend im Dialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Optionen umdie Uumlbersetzungsoptionen auszuwaumlhlen Sie koumlnnen hierbei festlegen obSie AutoCAD dwg- oder dxf-Dateien als Block oder als Gruppe importierenwollen Standardvorgabe ist die Uumlbersetzung als Block Beim Importiereneines Blocks mit Attributtext wird der Text als Solid Edge-Text importiert undeiner Gruppe hinzugefuumlgt die den Block und den Text enthaumllt Der AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent fuumlhrt Sie durch die erforderlichen Schritte

      Sie koumlnnen eine komplette dwg- oder dxf-Blockdatei direkt von Windows-Explorerin die Bibliothek ziehen Die Datei wird automatisch in das Solid Edge-Blockformatkonvertiert unabhaumlngig davon ob die Blockbibliotheksfunktionen angezeigt sindoder nicht Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumllt werden bei dieser spontanenUumlbersetzungsmethode mehrere Bloumlcke im Blockauswahlbereich erstellt Falls dieDatei Geometrie ohne Blockdefinitionen enthaumllt wird bei der Uumlbersetzung aus demDateiinhalt ein einziger Block erstellt Verwenden Sie den Befehl Block aufloumlsen umden Inhalt in einzelne Bloumlcke aufzuteilen

      Sie koumlnnen ebenfalls einzelne Bloumlcke in einer dwg- dxf- oder dft-Datei auswaumlhlenund platzieren die in der Dateiliste Blockbibliothek von aufgefuumlhrt ist Wenn Sie auf

      3-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      einen dieser Dateitypen in der Blockbibliotheksdateiliste klicken zeigt die spontaneDateiuumlbersetzung die Namen aller Bloumlcke der Datei im Abschnitt Blockauswahl anBei dieser Methode koumlnnen Sie eine Vorschau auf die einzelnen Bloumlcke durchfuumlhrenund die ausgewaumlhlte Datei direkt in das aktive Solid Edge-Dokumente ziehen

      Erstellen von neuen Bloumlcken

      Sie koumlnnen neue Bloumlcke in Solid Edge erstellen indem Sie mit den Zeichenfunktionendie Geometrie erstellen und dann den Befehl Block verwenden um die Grafik alsBlock zu definieren Klicken Sie auf die Befehlsschaltflaumlche Block und befolgen Siedie Anweisungen der Befehlsleiste Block um Inhalt Ursprungspunkt und Namedes Blocks festzulegen Wenn Sie auf Akzeptieren klicken wird der Blocknamedem Blockauswahlbereich zur Verwendung im aktiven Dokument hinzugefuumlgtKlicken Sie auf das Auswahlwerkzeug oder druumlcken Sie die ESC-Taste um denBlockerstellungsmodus zu verlassen

      Weitere Informationen zu Masterbloumlcken Blockansichten und verschachteltenBloumlcken finden Sie im Hilfethema Bloumlcke in der Bibliothek anzeigen

      Sie koumlnnen einen oder mehrere Bloumlcke aus Bloumlcken in einer vorhandenenZeichnungsdatei erstellen indem Sie einfach auf einen Dateinamen in derBlockbibliothek von klicken um die Datei zu oumlffnen und anschlieszligend einzelneBloumlcke aus dieser auf das Zeichenblatt oder 2D-Modellblatt ziehen Verwenden Sieden Befehl Block aufloumlsen um die Geometrie zu aufzuloumlsen und anschlieszligend denBefehl Block um neue Bloumlcke aus der Geometrie zu erstellen Siehe hierzu auch dasThema Alternative Blockansichten hinzufuumlgen weiter unten

      Sie koumlnnen auszligerdem einen Block erstellen und gleichzeitig zur Bibliothekhinzufuumlgen indem Sie 2D-Elemente auf dem Zeichenblatt auswaumlhlen und indie Dateiliste der Blockbibliothek ziehen Auf diese Weise wird eine Blockdateimit dem Standarddateinamen Symboldft erstellt und die Geometrie wird ausdem Zeichenblatt entfernt Obwohl dem Block ein standardmaumlszligiger Symbolnamezugewiesen wurde handelt es sich dennoch um einen Block Sie koumlnnen denBlock in der Bibliothek auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Umbenennen imKontextmenuuml der Datei verwenden um die Datei umzubenennen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl BearbeitenregIn Bibliothek kopieren verwenden um denBlock zu erstellen und umzubenennen ohne die Geometrie aus dem Zeichenblattzu entfernen

      Weitere Informationen zu Blockbibliotheken finden Sie im HilfethemaBlockbibliotheken organisieren

      Erstellen und Platzieren von Blockbeschriftungen

      Blockbeschriftungen enthalten alphanumerische Informationen uumlber denMasterblock oder die Blockansicht Sie koumlnnen neue Blockbeschriftungen mitdem Befehl Blockbeschriftung erstellen Sie koumlnnen vorhandene Beschriftungenaus Bloumlcken kopieren die sich auf verschiedenen Blaumlttern in unterschiedlichenDokumenten befinden

      Es gibt mehrere Methoden mit denen Sie einem Masterblock oder einer BlockansichtBeschriftungen hinzufuumlgen koumlnnen Sie koumlnnen eine Blockbeschriftung definierenund sie dann bei der Blockerstellung in einen Masterblock oder eine Blockansichteinbeziehen Sie koumlnnen optional eine Beschriftung zu einem Block hinzufuumlgen denSie mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten Wenn Sie eine komplette dft- dwg- oder

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-71

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      dxf-Datei als Block ziehen die Beschriftungen enthaumllt werden die Beschriftungendem Masterblock hinzugefuumlgt der automatisch im aktiven Dokument erstellt wird

      Wenn Sie einen Block in das Dokument platzieren der Beschriftung enthaumlltwerden die Blockbeschriftungsattribute im Vorkommnis anhand der Einstellungenaktualisiert die fuumlr die Beschriftung im Masterblock definiert wurden Falls dieBeschriftung fuumlr das aktuelle Vorkommnis eine Bestaumltigung oder Eingabe ihrerseitserfordert wird das Dialogfeld Blockbeschriftungseigenschaften eingeblendet damitSie diese Angaben vornehmen koumlnnen

      Beim Platzieren eines verschachtelten Blocks erhalten Sie nur fuumlr die BeschriftungenAufforderungen die im Block der obersten Ebenen enthalten sind

      Beim Kopieren und Einfuumlgen Ziehen auf ein Zeichenblatt Kopieren in ein MusterVerschieben oder Drehen eines Blocks wird fuumlr die neuen Vorkommnisse keineAufforderung eingeblendet Die kopierten Bloumlcke weisen den gleichen Wert wie derurspruumlngliche Block auf

      Alternative Blockansichten hinzufuumlgen

      Jede Blockansicht entspricht einem Masterblock der einen bestimmten Satz vonGeometrie wie zB verschiedene Zustaumlnde Positionen und Konfigurationen desBlocks definiert Alle Blockansichten weisen dieselben Blockeigenschaften auf

      Verwenden Sie zum Erstellen einer Blockansicht zuerst die Zeichenfunktionenoder Ansichtsbefehle um die Grafik in der Zeichnung zu manipulieren klickenSie dann im Blockauswahlbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen desMasterblocks und waumlhlen Sie die Option Blockansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuuml

      Wenn Sie eine Blockansicht aus einem vorhandenen Blockvorkommnis erstellenwollen das nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie zuerst den Befehl Block aufloumlsen ausum das Vorkommnis zu aufzuloumlsen und ziehen Sie dann einen Zaun um die Grafikdie Sie in die Blockansicht einbeziehen wollen

      Sie koumlnnen Masterbloumlcke und alternative Blockansichten schnell und einfacherstellen indem Sie eine dft- dxf- oder dwg-Datei mit mehreren 2D-Ansichten dergleichen Grafik in das 2D-Modellblatt ziehen Falls die Datei nicht als separateBloumlcke sondern als ein Block uumlbersetzt wird fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsenaus um die Grafik einzeln auswaumlhlbar zu machen Verwenden Sie dann den BefehlBlock um den Masterblock auszuwaumlhlen und zu definieren (zB die Vorderansichteines Waschbeckens) Verwenden Sie anschlieszligend den Befehl Blockansichthinzufuumlgen und die Auswahlmethode uumlber Zaun um alternative Ansichten (zB dieDraufsicht und die Seitenansicht des Waschbeckens) zu erstellen

      Bloumlcke und Gruppen

      Bloumlcke koumlnnen in Gruppen unterteilt werden Die Unterteilung in Gruppenvereinfacht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente besonders in komplexenZeichnungen Einzelne Bloumlcke koumlnnen mit dem Befehl Gruppe in Gruppenzusammengefasst werden

      Gruppen koumlnnen nicht zum Einbeziehen in einen Block ausgewaumlhlt werden Siekoumlnnen jedoch den Inhalt einer Gruppe einbeziehen wenn Sie zuerst den BefehlGruppe aufloumlsen ausfuumlhren Sie koumlnnen auszligerdem ein einzelnes Element innerhalbeiner Gruppe lokalisieren und zum Einbeziehen in den Block auswaumlhlen indem SieQuickPick oder die Befehlsschaltflaumlche Von unten nach oben in der Befehlsleiste

      3-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Auswaumlhlen verwenden Sobald das Objekt in den Block einbezogen ist wird esaus der Gruppe entfernt

      Verschachtelte Bloumlcke

      Ein verschachtelter Block ist ein Block der in einen andern Block einbezogen ist

      Vorteil beim Erstellen eines Ablaufplans mit verschachtelten Bloumlcken besteht darindass sie sich leicht auswaumlhlen und platzieren lassen Auszligerdem lassen sich alleVorkommnisse eines im verschachtelten Block befindlichen untergeordneten Blocksauf einfache Weise ersetzen indem Sie den Befehl Ersetzen verwenden

      Erstellen Sie zum Erstellen von verschachtelten Bloumlcken zuerst die untergeordnetenBloumlcke und waumlhlen Sie diese mit einem Zaun aus um einen anderen Block zuerstellen der diese Bloumlcke beinhaltet Sie koumlnnen beispielsweise einen Pfeilzeichnen einen Block daraus erstellen und diesen Pfeil dann als untergeordnetenBlock in andere Bloumlcke einbeziehen

      Eigenschaften fuumlr Blockgrafik und Blockbeschriftungen definieren

      Das Hinzufuumlgen von Blockeigenschaften zum Masterblock stellt sicher dassBlockvorkommnisse die gleichen Attribute aufweisen

      Sie koumlnnen beim Erstellen neuer Bloumlcke Eigenschaften festlegen die diephysikalischen Aspekte des Blocks wie den Typ der Komponente des Teils oderdes Elements identifizieren die durch den Block dargestellt werden DieseEigenschaften setzten sich aus einem oder mehreren Paaren von Name und Wertzusammen Sie koumlnnen auf Blockeigenschaften im Dialogfeld Blockeigenschaftenzugreifen dass aufgerufen wird wenn Sie beim Definieren des Masterblocks bzwder Blockansicht den Befehl Blockoptionen in der Befehlsleiste Block waumlhlen DieEigenschaften werden in die Felder Name und Wert eingegeben

      Beim Erstellen neuer Beschriftungen koumlnnen Sie Eigenschaften definieren diebestimmte alphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern und andereEinzelheiten des Blocks identifizieren Sie koumlnnen Blockbeschriftungseigenschaftenin die Felder Name und Wert des Dialogfelds Blockbeschriftungseigenschafteneingeben das aufgerufen wird wenn Sie den Befehl Blockbeschriftung auswaumlhlen

      Die in die Felder Name und Wert der Blockgrafik- und Blockbeschriftungsei-genschaften eingegebenen Werte koumlnnen in Legenden Textblasen und aumlhnlicheBeschriftungen extrahiert werden

      Sie koumlnnen benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte fuumlr Masterbloumlcke undBlockvorkommnisse aktualisieren Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften imKontextmenuuml des Masterblocks in der Bibliothek um die Eigenschaften einesvorhandenen Masterblocks und aller Blockvorkommnisse im aktuellen Dokument zuaumlndern

      Mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml eines Blockvorkommnisses koumlnnenSie allen Vorkommnissen des Blocks in der Zeichnung Eigenschaften hinzufuumlgenoder seine Eigenschaften bearbeiten

      Von Ihnen erstellte Blockansichten uumlbernehmen die Eigenschaften des MasterblocksSie koumlnnen die Eigenschaften einer Blockansicht nicht in der Bibliothek aumlndernSie koumlnnen sie jedoch als Blockvorkommnis aumlndern nachdem sie in die Zeichnungplatziert wurde

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-73

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      An den Vorkommnissen in der Zeichnung vorgenommenen Eigenschaftsaumlnderungenwerden in den entsprechenden Quellbloumlcken in der Bibliothek aktualisiert

      Blockeigenschaftstext in Beschriftungen referenzieren

      Wenn Sie einen Block platzieren werden die durch Eigenschaften mit demBlock verbundenen Legenden Textblasen und Beschriftungen aumlhnlicher Artaktualisiert um den mit diesem Block assoziierten Eigenschaftstext anzuzeigenDie Beschriftungen koumlnnen in die Definition des Masterblocks oder Blockansichteinbezogen werden oder einem Blockvorkommnis in einer Zeichnung hinzugefuumlgtwerden

      Um Blockeigenschaften in einem Schaltplan anzuzeigen muumlssen Sie Referenzenzwischen den im Dialogfeld Blockeigenschaften eingegebenen Eigenschaften undder Eigenschaftszeichenfolge Blockeigenschaft der Legende oder Textblase erstellenFuumlgen Sie hierzu dem Block zunaumlchst die entsprechende Legende oder Textblasehinzu Klicken Sie im Dialogfeld Legende oder Textblase auf die SchaltflaumlcheEigenschaftstext um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen Legen Sie alsQuelle fuumlr den Eigenschaftstext Aus grafischer Verbindung fest und waumlhlen Sie inder Liste mit Eigenschaften den Eintrag Blockeigenschaften aus Auf diese Weisewird im Textfeld des Dialogfelds Blockeigenschaft|GBLK angezeigt

      Uumlberschreiben Sie den Abschnitt BlockProperty der Eigenschaftszeichenfolgemit dem Blockeigenschaftsnamen den Sie im Feld Name des DialogfeldsBlockeigenschaften eingegeben haben Beispiel Wenn der Eigenschaftsname Costlautet dann ersetzen Sie BlockProperty mit Cost sodass die Zeichenfolge entspricht cost|GBLK

      Sie koumlnnen mehrere Ebenen von Text in Legenden anzeigen indem Sie im DialogfeldLegendeneigenschaften mehrere Eintraumlge erstellen Zum Beispiel cost|GBLKunit|GBLK model|GBLK zeigen in der Legende die Werte fuumlr KostenEinheiten und das Modell an wenn Sie fuumlr jeden dieser Attributnamen einen Wertin die Spalte Wert des Dialogfelds Blockeigenschaften eingegeben haben

      Bei verschachtelten Bloumlcken wird Eigenschaftstext nur fuumlr den Block auf derobersten Ebene aufgeloumlst

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Eigenschaftstext

      Platzieren von Bloumlcken

      Sie koumlnnen vorhandene Bloumlcke in ein Dokument ziehen und von einem Dokumentin ein anderes kopieren Sie koumlnnen einen vorhandenen Block auszligerdem mitdem Befehl Block platzieren platzieren der sich im Kontextmenuuml des Blocksim Blockauswahlbereich befindet Bei allen Methoden koumlnnen Sie vor demPlatzieren von Grafik ihre Skalierung festlegen und ihre Drehung aumlndern WeitereInformationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einen Block

      Einzelne Bloumlcke oder Blockansichten koumlnnen aus dem Blockauswahlbereichin das aktive Dokument gezogen werden Waumlhlen Sie den Blocknamen imBlockauswahlbereich aus ziehen Sie den Block an die gewuumlnschte Position imDokument und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn zu platzieren Umden gleichen Block an einer anderen Position zu platzieren verschieben Sie denMauszeiger und klicken Sie erneut Klicken Sie auf die rechte Maustaste um dieFunktion zu beenden Das Ziehen eines Blocks auf das Blatt ist gleichwertig mit derVerwendung des Befehl Block platzieren

      3-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Sie koumlnnen einen einzelnen Block in einer externen Blockbibliotheksdatei auswaumlhlenund platzieren Wenn Sie die Blockbibliotheksdateiliste auf Miniaturansichteinstellen koumlnnen Sie den Inhalt der Datei sehen Sie koumlnnen eine kompletteBlockdatei des Typs dft dwg oder dxf von der Blockbibliotheksdateiliste oder vomWindows Explorer in das Dokument ziehen

      bull Wenn es sich um den Dateityp dwg oder dxf handelt und die Datei miteinem oder mehreren definierten Bloumlcken erstellt wurde wird der Inhaltder Datei uumlbersetzt und als individuelle Bloumlcke in das aktuelle Dokumentplatziert Wenn die Datei nur einen Block enthaumllt wird ein einzelnerBlock in das aktive Dokument platziert Die Einstellungen des AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistenten steuern wie ein Block in Solid Edge uumlbersetztwird Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Datei oumlffnen festgelegt

      bull Wenn es sich um eine dft-Datei mit nur einem Blockvorkommnis handelt wirdsie als ein einzelner Block platziert Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumlltwird die in der Datei enthaltene Grafik als einzelner Block platziert Im zweitenFall koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwenden um die Grafik in einzelneElemente zu zerlegen

      Hinweis

      Wenn Sie eine dft-Datei auf ein Blatt ziehen wird nur der Inhalt desaktiven Blattes der Datei kopiert und in das aktuelle Zeichnungsdokumentplatziert Wenn die dft-Datei mehrere Blaumltter enthaumllt oumlffnen Sie dieDatei legen Sie das Blatt mit dem Block als aktives Blatt fest undspeichern Sie sie bevor Sie sie ziehen

      Bloumlcke werden im Dokument anhand des Ursprungspunktes platziert der bei derenErstellung definiert wurde Sie koumlnnen den Block nach dessen Platzierung jederzeitauf eine neue Position verschieben

      Blockgrafik skalieren

      Die Standardskalierung fuumlr mit dem Befehl Block platzieren oder durch Ziehen aufdas Blatt platzierte Grafik ist 100 Sie koumlnnen diesen Wert im Feld Blockskalierungin der Befehlsleiste aumlndern bevor Sie mit der linken Maustaste klicken um denBlock zu platzieren

      Beim Ziehen einer ganzen Datei in das aktive Dokument empfiehlt sich dieVerwendung des 2D-Modellblatts da es uumlber eine unendliche Skalierung verfuumlgtWaumlhlen Sie den Registerkarte AnsichtregGruppe Blattansichtenreg2D-Modellblattund klicken Sie auf das Blattregister 2D-Modell in der Zeichnung um es als aktivesBlatt festzulegen Ziehen Sie anschlieszligend die Datei auf das 2D-Modellblatt undlegen Sie die Skalierung fest bevor Sie zum Platzieren klicken

      Sie koumlnnen auszligerdem den Skalierungsfaktor eines bereits in der Zeichnungplatzierten Blocks uumlberpruumlfen und aumlndern indem Sie den Block auswaumlhlen und imFeld Blockskalierung einen neuen Skalierungswert eingeben oder auswaumlhlen

      Weitere Informationen finden Sie unter So uumlberpruumlfen und aumlndern Sie dieBlockskalierung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-75

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Blockgrafik drehen

      Nach dem Ziehen des Blocks in das Dokument jedoch vor dem Klicken auf die linkeMaustaste zum Platzieren koumlnnen Sie den Block in Inkrementen von 45 Graddrehen indem Sie folgendermaszligen vorgehen

      -Druumlcken Sie die Taste A um den Block entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen

      -Druumlcken Sie die Taste S um den Block im Uhrzeigersinn zu drehen

      Bearbeiten von Bloumlcken

      Von Ihnen in das Dokument platzierte Bloumlcke koumlnnen umbenannt zum Bearbeitengeoumlffnet geloumlscht ersetzt und aufgeloumlst werden Diese Befehle stehen imKontextmenuuml des ausgewaumlhlten Masterblocks oder der Blockansicht in derBibliothek zur Verfuumlgung und im Kontextmenuuml eine Blockvorkommnisses aufdem Blatt Die Verfuumlgbarkeit eines Befehls haumlngt davon ab ob es sich um einenMasterblock oder ein Blockvorkommnis handelt

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie Bloumlcke

      Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

      Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

      Sie zeigen die Blockbibliothek an indem Sie auf der Registerkarte Bibliothek auf die

      Schalflaumlche Bloumlcke anzeigen im Fenster Bibliothek klicken

      3-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Blockbibliothek -Dateiliste

      Zeigt alle im ausgewaumlhlten Ordnerenthaltenen Dateien an Blockbibliothekensind die Dateien die die Erweiterung dwgdxf und dft aufweisen

      In der Dateiliste der Blockbibliothekkoumlnnen Sie Miniaturansichten desBlockdateiinhalts anzeigen Sie wechselnvom Listenformat zu Miniaturansichtenindem Sie auf der Registerkarte Bibliothekauf die Schaltflaumlche Ansichten klicken

      Wenn Sie eine ganze Blockdatei alseinzelnen Block in das aktive Dokumentplatzieren wollen ziehen Sie Datei vondiesem Ort auf das 2D-Modellblatt oderdas Zeichenblatt

      Blockauswahlbereich

      Liste alle Blocks im aktiven Dokumentnach Namen auf Wenn Sie in derDateiliste mit Blockbibliotheken aufeinen Dateinamen klicken werden hierauszligerdem einzelne Blocknamen angezeigtdie sich in einer externen Date befinden

      Wenn Sie einen einzelnen Block platzierenwollen ziehen Sie ihn von diesem Ort

      Klicken Sie mit der rechten Maustastein den Blockauswahlbereich um dasKontextmenuuml fuumlr Bloumlcke aufzurufen

      Blockvorschaubereich

      Zeigt eine grafische Vorschau des imBlockauswahlbereich nach Namenausgewaumlhlten Blocks an Zeigt auszligerdemden Inhalt der in der Dateiliste mitBlockbibliotheken ausgewaumlhlten Datei an

      Blockanzeige

      Blockvorkommnisse befinden sich auf Layern (aumlhnlich wie in AutoCAD) Wenn Sieeinen Block in einem Dokument platzieren wird das Vorkommnis auf den aktivenLayer platziert

      Die Layeranzeige wird in Solid Edge uumlber die Registerkarte Layer imBibliotheksfenster gesteuert Ist der Layer auf dem sich das Vorkommnis befindetausgeschaltet bleibt jegliche Blockgrafik versteckt Dies gilt auch fuumlr Grafik aufLayern deren Anzeige eingeschaltet ist

      Sie koumlnnen einen Block auf einen anderen Layer verschieben indem Sie die Grafikdes Blockvorkommnisses auswaumlhlen und anschlieszligend die Schaltflaumlche Elementeverschieben auf der Registerkarte Layer verwenden

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-77

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Weitere Informationen uumlber die Layeranzeige und -steuerung von finden Sie imHilfethema Uumlbersicht uumlber Layer

      Identifizieren von Bloumlcken

      Die meisten Blockbefehle stehen nur auf dem Kontextmenuuml im Auswahlbereich zurVerfuumlgung Hier werden Blocknamen mit einem der folgenden Symbole angezeigt

      Symbol Bedeutung-Keine Vorkommnisse

      -Einbaunachweise

      -Alternative Blockansicht

      -Verschachtelt

      Der Blockverwendungsanzeiger wird hinzugefuumlgt wenn Sie das erste Vorkommniseines Blocks im Dokument platzieren Er wird entfernt wenn Sie das letzteVorkommnis des Blocks loumlschen

      Im Beispiel unten enthaumllt das aktive Dokument mehrere Darstellungen von Block2Ansicht1 ist die Quelle bzw Standardansicht von Block2 Ansicht2 ist eine andereAnsicht von Block2

      Block4 enthaumllt Block3 als verschachtelten Block Verschachtelte Bloumlcke sind durchein Symbol gekennzeichnet das ein nicht ausgefuumllltes Rechteck darstellt

      Blockauswahlbereich Bedeutung

      -Block1 Block2 und Block3 werden im Dokument verwendet

      -Block4 wird nicht verwendet

      -Ansicht1 und Ansicht2 sind alternative Darstellungen(Blockansichten) von Block2

      -Ansicht2 ist als Standardblockansicht festgelegt

      -Block3 wird als verschachtelter Block in Block4 verwendet

      Ein im Blockauswahlbereich fettgedruckt aufgelisteter Blockname zeigt an dasses sich hierbei um die Standarddarstellung eines Blocks mit mehreren Ansichtenhandelt Die Standarddarstellung des Blocks ist diejenige die angezeigt wird wennSie einen Block aus der Bibliothek ziehen und im Zeichenblatt ablegen Sie koumlnnenden Befehl Als Standard festlegen verwenden um den Standardblock festzulegenoder zu aumlndern

      Organisieren von Blockbibliotheken

      Anordnen von Bloumlcken in einer Blockbibliothek

      Bloumlcke koumlnnen entsprechend Ihren Konstruktionsanforderungen auf vielerleiWeise angeordnet und unterteilt werden So kann zB jeder Block als diskreteBlockbibliotheksdatei gespeichert oder eine Gruppe von zusammengehoumlrigen

      3-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Bloumlcken in einer einzelnen Datei angeordnet werden Die Datei Batterydft kanndemzufolge eine Batterie enthalten oder verschiedene Typen von Batterien Imallgemeinen nutzen Sie den Arbeitsspeicher jedoch am wirkungsvollsten aus wennSie anstatt eines Blocks pro Datei viele Bloumlcke in jeder Blockbibliotheksdateidefinieren

      Eine einzelne Blockdatei kann auszligerdem alle verschiedenen Bloumlcke enthaltendie fuumlr einen bestimmten Typ von Schaltplan oder Ablaufdiagramm erforderlichsind Das Beispiel zeigt an dass alle elektrischen Komponenten fuumlr einenMotorradschaltplan in der einzelnen Datei cycle_blocksdft gespeichert sein koumlnnen

      Dateien des Typs dft dxf und dwg koumlnnen auf folgende Weise geoumlffnet werden

      Blockbibliothek - Dateiliste

      Cycle_blocks ist die Blockbibliothekmit allen erforderlichenKomponenten die zum Erstellendes elektrischen Schaltplans einesMotorrads erforderlich sind

      Wenn Sie einen Block aus dieserDatei in die aktive Zeichnungplatzieren wollen klicken Sie inder Dateiliste Blockbibliothek aufden Dateinamen cycle_blocksdftDie Datei wird geoumlffnet und dieeinzelnen Blocknamen werden imBlockauswahlbereich angezeigt

      Blockauswahlbereich

      Die Datei setzt sich aus einzelnenBloumlcken fuumlr Batterie BremsenSicherungen Scheinwerfer uswzusammen

      Um einen Block in die Zeichnungzu platzieren klicken Sie auf denBlocknamen und ziehen und legenSie ihn in der Zeichnung ab

      Wenn Sie den Block platzierthaben erscheint sein Name inder Liste Aktive Dokumente undwird mit einem Anzeigersymbol fuumlrVorkommnisse versehen

      Blockvorschaubereich

      Sie koumlnnen vor Verwendung einesBlocks eine Vorschau auf den Blockdurchfuumlhren

      Hier ist die Grafik die demim Blockvorschaubereich obenausgewaumlhlten Block CircuitBreaker zugehoumlrig ist

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-79

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Beispielblockbibliothek fuumlr Schaltplaumlne und Diagramme

      Im Lieferumfang von Solid Edge ist eine umfangreiche Beispielblockbibliothekmit mehr als 1000 Bloumlcken fuumlr den Elektro- und Maschinenbaubedarf enthaltenDiese sind im Ordner Sample Blocks unter den Kategorien Electrical Mechanicalund Piping angeordnet Unter diesen Kategorien befinden sich Unterordner diedie Bloumlcke weiter unterteilen

      Zu den elektrischen Unterkategorien gehoumlren

      bull Analog Logic

      bull Circuit Protectors

      bull Communication and Power Generation

      bull Composite Assemblies

      bull Motors and Machines

      bull PCL and Static Switching

      bull Qualifying Symbols

      bull Semiconductors

      bull Switches and Relays

      bull Transformers and Inductors

      bull Transmisison Path

      bull VHF UHF SHF

      Sie koumlnnen diese schematischen Bloumlcke lokalisieren indem Sie in derBlockbibliotheksliste von zum Ordner Sample Blocks unter dem Ordner Solid EdgeV20 gehen und die Ordner Electrical Mechanical und Piping durchblaumlttern

      Musterbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen

      Der Ordner Sample Blocks enthaumllt auszligerdem einen Satz von Zeichenblattrahmenmit Titelbloumlcken fuumlr verschiedene Blattformate Diese Rahmen enthalten auchBeispiele fuumlr Eigenschaftstext und Blockbeschriftungen die Informationenextrahieren und diese im Titelblock anzeigen

      Diese Zeichenblattrahmen koumlnnen auf dem 2D-Modellblatt mit dem BefehlZeichnungsbereich einrichten skaliert und platziert werden Sie koumlnnen dieseauch auf das 2D-Modellblatt ein Arbeitsblatt oder ein Hintergrundblatt ziehenund ablegen

      Die Beispielbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen befinden sich auch in der einzelnen DateiTitleBlocksdft im Ordner Solid EdgeSample Blocks

      3-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Vorschau der einzelnen Beispielbloumlcke in der Beispiel-Blockbibliothek

      Sie koumlnnen den Inhalt einer Blockdatei uumlberpruumlfen indem Sie in der Dateilisteauf den Namen der Blockdatei klicken und die in der Datei enthaltene Grafik imBlockvorschaubereich betrachten

      Eine weitere Moumlglichkeit zur Vorschau aller in den Kategorien enthalten ist dieVerwendung des Microsoft-Explorer Gehen Sie auf Ihrem Desktop zu Ihrem SolidEdge-Programmordner Klicken Sie auf das Symbol Ansichten und stellen Sie dieFlyout-Option Miniaturansicht ein

      Die gesamte Geometrie dieser Zeichnungsdateien befindet sich auf dem2D-Modellblatt Es befindet sich keine Geometrie auf Blatt1 Die Mehrheit derGeometrie in diesen Dateien befindet sich auf dem Null-Layer (0)

      In einigen Dateien ist der Layer lsquoTEXTrsquo vorhanden Auf diesem Layer befindet sichder Text Einige Dateien enthalten moumlglicherweise den Layer lsquoTEXTrsquo ohne dassText in der Datei enthalten ist

      Bearbeiten von Bloumlcken

      Bloumlcke mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten

      Sie koumlnnen einen Masterblock vom Bibliothekfenster aus bearbeiten indem Sie mitder rechten Maustaste auf den Block klicken und den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlwaumlhlen Alle Elemente aus denen sich der Block zusammensetzt werden in einemneuen Bearbeitungsfenster angezeigt Im Block einbezogene Beschriftungen werdennicht mit dem Beschriftungswert sondern mit dem Beschriftungsnamen angezeigt

      Sie koumlnnen Masterblockgrafik hinzufuumlgen bearbeiten und loumlschenBeschriftungspaare des Typs Name-Wert hinzufuumlgen und bearbeiten Anmerkungenhinzufuumlgen die Blockeigenschaftstext referenzieren sowie Bemaszligungen hinzufuumlgen

      Sie koumlnnen jedes der Blockelemente verschieben drehen skalieren spiegeln undausdehnen

      Wenn Sie die Bearbeitung durch klicken der Schaltflaumlche Zuruumlck beenden werdendie Aumlnderungen auf den Mastblock angewendet Vorkommnisse des Masterblocksim aktiven Dokument werden ebenfalls aktualisiert

      Blockvorkommnisse bearbeiten

      Wenn Sie einmal auf ein Blockvorkommnis klicken

      bull werden Bearbeitungsziehpunkte eingeblendet Es gibt einen Ziehpunkt fuumlr dieBlockgrafik und je einen Ziehpunkt fuumlr jede Beschriftung die innerhalb desBlocks veraumlndert werden kann Wenn eine Beschriftung mit einer fixiertenPosition definiert wurde wird hierfuumlr kein Bearbeitungsziehpunkt eingeblendet

      bull Sie koumlnnen die Auswahloptionen fuumlr Blockvorkommnisse in der Befehlsleisteverwenden um den Blocknamen die Blockskalierung die Blockeigenschaftensowie die Linienformatvorlage und Farbe von 2D-Elementen zu aumlndern

      Wenn Sie auf ein Blockvorkommnis doppelklicken

      bull wird es wie beim Befehl Oumlffnen zum Bearbeiten in einem In Ansichtzeichnen-Fenster geoumlffnet

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-81

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      bull Sie koumlnnen zum Bearbeiten des Blocks einen beliebigen Standard-Zeichenbefehlverwenden

      Bearbeiten von Beschriftungen

      Sie koumlnnen eine Beschriftung bearbeiten die Bestandteil eines Blocks ist indem Sieden Befehl Oumlffnen im Kontextmenuuml des Blocks verwenden Wenn Sie den BefehlOumlffnen auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnenvorgenommenen Aumlnderungen den Masterblock Wenn Sie den Befehl Oumlffnen in derZeichnung auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnen vorgenommenen Aumlnderungendas Blockvorkommnis Wenn Sie auf Zuruumlck klicken werden alle Aumlnderungen amBlock und der Beschriftungsdefinition gespeichert

      Das Bearbeiten von Blockbeschriftungen liefert die folgenden Ergebnisse

      bull Wenn Sie eine Beschriftungsdefinition im Masterblock bearbeitendie Eigenschaften fuumlr Formatierung und Position jedoch in einzelnenBlockvorkommnissen lokal geaumlndert wurden bleiben die in den Vorkommnissenvorgenommenen Einstellungen erhalten

      bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Gleicher Wert in allenVorkommnissen aktivieren wird der Wert aller Vorkommnisse auf den imMasterblock definierten Wert geaumlndert

      bull Wenn Sie eine Beschriftung im Masterblock loumlschen wird sie aus allenVorkommnissen entfernt

      bull Wenn Sie eine neue Beschriftung im Masterblock hinzufuumlgen wird sie in allenVorkommnissen hinzugefuumlgt Die Standardposition und der Standardwert derBeschriftung werden dem Masterblock entnommen

      bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Position innerhalbBlock fixieren aktivieren werden die Positionen alle Vorkommnisse auf die imMasterblock definierte Position geaumlndert

      bull Wenn Sie eine Beschriftung verschieben bei der die Option Position innerhalbBlock fixieren aktiviert ist werden alle Beschriftungen in allen Vorkommnissenrelativ zum Ursprungspunkt des Masterblocks verschoben

      Bloumlcke und Ansichten umbenennen

      Sie koumlnnen aus Bloumlcken erstellte Bloumlcke und Ansichten nur uumlber das Kontextmenuumlin der Bibliothek umbenennen Block- und Ansichtsnamen muumlssen innerhalb desaktiven Dokuments eindeutig sein

      Waumlhlen Sie den Blocknamen aus waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den BefehlUmbenennen uumlberschreiben Sie den vorhandenen Blocknamen mit dem neuenBlocknamen und druumlcken Sie dann die EINGABETASTE

      Bloumlcke loumlschen

      Bloumlcke koumlnnen nur uumlber das Kontextmenuuml in der Bibliothek geloumlscht werdenWenn Sie einen Block im Blockauswahlbereich loumlschen werden ebenfalls alleVorkommnisse des Blocks im aktiven Dokument sowie alle Ansichten des Blocksgeloumlscht

      3-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Mit den Befehlen im Kontextmenuuml des ausgewaumlhlten Blocks koumlnnen Sie Bloumlckezwischen Dokumenten ausschneiden und einfuumlgen sowie kopieren und einfuumlgenWenn Sie einen Block in ein neues Dokument einfuumlgen wird ein neues Vorkommnisundoder ein Masterblock erstellt

      Bloumlcke ersetzen

      Sie koumlnnen einen Block und alle seine Vorkommnisse mit einem einzigen Befehlglobal oder aber nur ein bestimmtes Vorkommnis eines Blocks ersetzen BeimErsetzen wird die Blockgrafik mitsamt den zugehoumlrigen Attributen ersetzt

      Der Befehl Ersetzen steht nur im Kontextmenuuml eines Blocks zu Verfuumlgung WennSie einen Block im Blockauswahlbereich von der Bibliothek ersetzen werden alleVorkommnisse des ausgewaumlhlten Blocks im aktiven Dokument ersetzt Wenn Sieeinen ausgewaumlhlten Block in der Zeichnung ersetzen koumlnnen Sie auswaumlhlen ob Siealle oder nur dieses Vorkommnis des Blocks ersetzen wollen

      Bloumlcke aufloumlsen

      Der Befehl Block aufloumlsen kann auf Grafik im 2D-Modellblatt oder dem aktivenZeichenblatt angewendet werden und zerlegt das ausgewaumlhlte Blockvorkommnis inseine einzelnen Komponenten oder Elemente Bei einem verschachtelten Block wirdnur der Block auf oberster Ebene entblockt

      Wenn Sie die Grafik eines vorhandenen Blocks als Grundlage fuumlr einen neuenMasterblock oder eine andere Ansicht auswaumlhlen wollen das Blockvorkommnisaber nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsen im Kontextmenuumldes Blocks in der Zeichnung aus bevor Sie den Befehl Block oder Blockansichthinzufuumlgen auswaumlhlen

      Wenn Sie eine Datei in die Zeichnung gezogen haben und der Inhalt der Datei alseinzelner Block uumlbersetzt wurde koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwendenum den Inhalt in seine einzelnen Elemente zu zerlegen Auf diese Weise sind dieElemente beim Erstellen eines neuen Blocks oder Hinzufuumlgen einer Blockansichtauswaumlhlbar

      Ausschneiden Kopieren Einfuumlgen

      Sie koumlnnen Blockvorkommnisse ausschneiden und zwischen Blaumlttern undDokumenten hin und her kopieren Beim Einfuumlgen eines Blockvorkommnisses inein Dokument bestimmen die Einstellungen des Masterblocks die Werte in denBeschriftungen der neuen Vorkommnisse

      Verwenden von Verbindern

      Verbinder - Uumlbersicht

      Verbinder sind eine Art von Beschriftung die Bloumlcken und anderen 2D-Elementenhinzugefuumlgt werden kann um Schaltplaumlne Ablaufdiagrammen und andereZeichnungen zu erstellen Sie koumlnnen Verbinder am effektivsten einsetzen indemSie zuerst Bloumlcke und 2D-Objekte in der Zeichnung erstellen und anordnen undanschlieszligend den Befehl Verbinder verwenden um Verbinder hinzuzufuumlgen

      Sie koumlnnen auszligerdem die Darstellung Position und Ausrichtung vorhandenerVerbinder aumlndern indem Sie einen Verbinder in der Zeichnung auswaumlhlen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-83

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      und Aumlnderungen in der Befehlsleiste Verbinder oder im DialogfeldVerbindereigenschaften vornehmen

      Verbinderformen

      Es gibt vier verschiedene Verbinderformen Linie Ecken Sprung und SchrittLinien- und Eckverbinder bestehen aus Anfangs- und Endziehpunkten Sprung- undSchrittverbinder enthalten auszligerdem einen mittleren Ziehpunkt zum Definieren desMittelpunktes fuumlr den Schritt oder Bogen

      Der Mittenpunkt des Sprungbogens kann mit einer anderen Linie wie zB einemDraht oder einem anderen Verbindersegment verbunden sein sodass er sich mitdem verbundenen Element bewegt Der Mittenpunkt des Schritts kann nur an einanderes Objekt ausgerichtet werden nicht aber damit verbunden sein

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verbinder Befehlsleiste

      Hinzufuumlgen von Verbindern

      Der Befehl Verbinder startet den dynamischen Platzierungsmodus fuumlr Verbinder beidem Sie der Zeichnung eine fortlaufende Folge von Verbindern hinzufuumlgen koumlnnenbis Sie auf die rechte Maustaste druumlcken auf das Auswahlwerkzeug klicken oder dieESC-Taste druumlcken um den Platzierungsmodus zu beenden

      Die Eingabe zum Erstellen eines Verbinders besteht aus zwei Punkten Diese zweiPunkte koumlnnen sich auf einem Block einem 2D-Grafikobjekt einem Eigenpunkteinem Gitter im freien Raum oder einem anderen Verbinder befinden JederMittenpunkt oder Start-Endvertexpunkt eines Verbinders ist hierzu geeignet

      Die Verbinder koumlnnen auf aumlhnliche Weise mit Text Bemaszligungen Bezugslinien undanderen Beschriftungen verbunden werden Wenn Sie einen Sprungverbinder anein anderes Element anhaumlngen werden sowohl der Sprungverbinder als auch dasElement hervorgehoben um anzuzeigen dass sie miteinander verbunden sindWenn sich die Beschriftung bewegt bewegt sich auch der Verbinder

      Die Verbindermittenpunkte koumlnnen waumlhrend ihrer Platzierung und Bearbeitung anein Gitter ausgerichtet werden

      Manipulieren von Verbindern

      Sobald die Verbinder platziert wurden werden sie von den Objekten gesteuert andie sie angehaumlngt wurden Die Verbinderendpunkte bewegen sich sobald damitverbundene Bloumlcke Elemente oder Objekte verschoben werden wobei sich dasLiniensegment des Verbinders streckt um die Verbindung aufrecht zu erhaltenWenn das andere Ende des Verbinders nicht verbunden ist bewegt sich nur beiLinien- und Sprungverbindern der gesamte Verbinder mit dem Objekt

      Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenPunkt oder eine Linie fangen

      Wenn Sie beim Bearbeiten eines vorhandenen Verbinders an einem Ziehpunktoder dem Mittenpunkt eines Sprungverbinders ziehen wird dieser an die Positiongebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auch die Funktion Gitter fangendeaktiviert

      3-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Markierungsfarbe

      Wenn Sie einen Verbinder zur Bearbeitung auswaumlhlen werden die Ziehpunkte desVerbinders sowie die damit verbundenen Elemente hervorgehoben Es ist hilfreichdas standardmaumlszligige Markierungsfarbschema zu kennen da es bestimmt wie sichVerbinder und verbundene Elemente beim Bearbeiten und Verschieben verhalten

      bull Die Standardfarbe fuumlr ausgewaumlhlte Verbinder ist Lila

      bull Der Standardziehpunkt des Verbinderanfangspunktes ist rot Alleuumlbergeordneten Elemente mit denen der Verbinder verbunden ist werden inder gleichen Markierungsfarbe angezeigt

      bull Der Standardziehpunkt des Verbinderendpunktes ist schwarz

      Hinweis

      Das oben beschriebene Schema stellt das Standardfarbschemadar Sie koumlnnen ein anderes Farbschema auswaumlhlen das Sie uumlberVorlagen oder eine benutzerdefinierte Formatvorlage fuumlr Verbinderimplementieren koumlnnen Informationen uumlber das Einstellen und Aumlndernder Standardfarben finden Sie unter Verbindereigenschaften

      Form und Ausrichtung von Verbindern aumlndern

      Ein vorhandener Verbinder laumlsst sich auf einfache Weise bearbeiten

      Die Form des gewaumlhlten Verbinders kann durch Druumlcken der Taste S auf derTastatur geaumlndert werden oder indem Sie auf einen anderen Verbindertyp inder Pulldown-Liste Form in der Befehlsleiste klicken Sie koumlnnen die Form desVerbinders beispielsweise von einer Linie zu einem Sprung aumlndern wenn sich zweiDraumlhte in einem Schaltplan kreuzen

      Die Ausrichtung des Sprung- Ecken- oder Schrittverbinders kann durch Druumlckender Taste F auf der Tastatur geaumlndert werden oder durch Klicken der SchaltflaumlcheUmdrehen in der Befehlsleiste

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-85

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Der Sprungradius eines Sprungverbinders kann durch Eingabe eines neuen Wertesim Feld Sprungradius der Befehlsleiste und Druumlcken der EINGABETASTE zumAktualisieren des Verbinders angepasst werden Die Position des Sprungs kanndurch Auswaumlhlen des mittleren Ziehpunktes angepasst werden indem dieserentlang des Verbindersegments verschoben wird

      Es ist lediglich ein Sprung pro Verbinder gestattet Sie koumlnnen jedoch eine Folgevon Verbindern mit je einem Sprung erstellen die sich wie ein einzelner Verbindermit mehreren Spruumlngen verhaumllt Stellen Sie bei den Verbindern in der Mittedie Endsymboloptionen Anfang und Ende auf Leer ein Nehmen Sie fuumlr dasEndsymbol am Ende des ersten Verbinders und das Endsymbol am Anfang desletzten Verbinders die gleiche Einstellung vor Zum Beispiel

      Sie koumlnnen einen U-foumlrmigen Verbinder erstellen indem Sie einen Verbinder desTyps Schritt platzieren seinen mittleren Ziehpunkt auswaumlhlen und diesen ziehen

      3-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Verbinder ausschneiden kopieren und einfuumlgen

      Sie koumlnnen die Befehle im Kontextmenuuml verwenden um einen ausgewaumlhltenVerbinder auszuschneiden zu kopieren und einzufuumlgen Ziehen Sie den Verbindermit gedruumlckter STRG-Taste um Verbinder zu kopieren und verschieben

      Verbinder drehen spiegeln und verschieben

      Sie koumlnnen diese Befehle auch verwenden um Verbinderbeschriftungen zudrehen zu spiegeln zu skalieren und zu verschieben Wenn Sie diese Befehleauf ein verbundenes Objekt anwenden veraumlndert sich das entsprechendeVerbindersegment Wenn Sie das Verbindersegment selbst auswaumlhlen veraumlndertsich lediglich der Verbinder

      Zum Verschieben eines einzelnen Verbinders ist es wirkungsvoller das damitverbundene Objekt zu verschieben Sie koumlnnen keinen Zaun um die ausgewaumlhltenVerbinder ziehen um diese zu verschieben

      Verbinder entfernentrennen

      Um den Verbinder von einem Objekt zu trennen waumlhlen und ziehen Sie denVerbinderziehpunkt aus dem Objekt heraus

      Formatvorlagen und Eigenschaften von Verbindern

      Sie koumlnnen die Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden um Verbinderneine globale Verbinderformatvorlage zuzuweisen Sie koumlnnen die einer Zeichnunghinzugefuumlgten Verbinder jedoch auch selbst anpassen indem Sie eine lokaleFormatvorlage auswaumlhlen und eine oder mehrere Verbindereigenschaften einstellen

      Einstellbare Verbindereigenschaften umfassen Farbe Breite und Typ desLiniensegments sowie unabhaumlngige Formatvorlagen fuumlr Endsymbole am Anfangund am Ende des Segments Sie koumlnnen auch auf die Verwendung von Endsymbolenverzichten

      Auswaumlhlen und Zuweisen einer globalen Verbinderformatvorlage

      Rufen Sie die Registerkarte Bemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen aufaktivieren Sie die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden undwaumlhlen Sie eine Formatvorlage fuumlr das Element Verbinder aus um eine globaleVerbinderformatvorlage auszuwaumlhlen und zuzuweisen

      Verbinder und Bemaszligungen verwenden die gleiche Linienformatvorlage Sie koumlnnenbestimmte globale Standardwerte fuumlr Verbinderlinienformatvorlagen im DialogfeldBemaszligungsvorlage festlegen Das Dialogfeld wird aufgerufen wenn Sie den BefehlFormatregFormatvorlage waumlhlen in der Liste Formatvorlagenart den Eintrag

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-87

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      Bemaszligung waumlhlen und auf die Schaltflaumlche Neu oder Aumlndern klicken Hier koumlnnenSie folgende Aumlnderungen vornehmen

      bull StandardlinienfarbemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Allgemein um dieStandardfarbe (schwarz) der Verbinderlinienformatvorlage fuumlr alle derZeichnung neu hinzugefuumlgten Verbinder zu aumlndern

      bull Standardlinienart und -breitemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Anmerkung umdie Standardlinienart und -breite fuumlr Verbinder zu aumlndern

      Hinweis

      Die Optionen fuumlr Endsymbole von Verbindern werden in der BefehlsleisteVerbinder festgelegt Sie koumlnnen diese Einstellungen beim Platzieren neuerVerbinder interaktiv aumlndern

      Wenn Sie die Farben fuumlr Bearbeitungsziehpunkte von Verbindern aumlndern wollenaumlndern Sie folgende globale Einstellungen auf der Registerkarte Farben desDialogfelds Optionen

      bull Markieren Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Anfang desVerbindersegments fest Auf diese Weise wird auszligerdem die Markierungsfarbefuumlr Elemente festgelegt die mit dem Verbinder verbunden sind DieStandardfarbe ist Rot

      bull Gewaumlhlt Legt die Farbe der Liniensegmente des Verbinders fuumlr einenausgewaumlhlten Verbinder fest Die Standardfarbe ist Lila

      bull Symbol Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Ende desVerbindersegments fest sowie die Farbe fuumlr mittlere Verbinderziehpunkte DieStandardfarbe ist Schwarz

      Formatvorlagen mit Objekteigenschaften uumlberschreibenSie koumlnnen die Standardeinstellungen fuumlr Liniensegmente neuer Verbinder auszligerKraft setzen indem Sie die Optionen in der Befehlsleiste Verbinder oder imDialogfeld Verbindereigenschaften verwenden Die Formatvorlage fuumlr das Anfangs-und Endsymbol kann sowohl in der Befehlsleiste als auch dem Dialogfeld geaumlndertwerden

      Uumlbersicht uumlber die SymboleEine haumlufig verwendete Zeichnung oder Zeichnungskomponente kann als Symbolgespeichert werden damit sie auf einfache Weise in anderen Dokumentenverwendet werden kann Nachdem Sie eine Geometrie platziert haben koumlnnenSie die Skalierung Position und Ausrichtung neu definieren Durch wiederholteVerwendung von Geometrien werden Zeichenprojekte produktiver und effizienterAuszligerdem hilft es Ihnen die Einheitlichkeit und Genauigkeit waumlhrend einesProjektes zu erhalten

      Bloumlcke sind in Ihrer Erstellung Verwendung und Wiederverwendbarkeit aumlhnlichwie Symbole Sie koumlnnen aus AutoCAD importiert oder Solid Edge erstellt und inglobalen Bibliotheken gespeichert werden Bloumlcke bieten im Vergleich zu Symboleneinige Vorteile Sie koumlnnen beispielsweise Intelligenz in Form von Variablentextenthalten der in Legenden und Stuumlcklisten referenziert werden kann Sie sind

      3-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      auszligerdem leichter als Symbole Ein Block kann in einer Bibliothek ausgewaumlhltund als Masterblock in ein Dokument platziert werden Anschlieszligend koumlnnenunterschiedliche Darstellungen oder Ansichten des Masterblocks demselbenDokument hinzugefuumlgt werden ohne zusaumltzliche Geometrie und Daten zu erstellenWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

      Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

      Die Standardmethode zum Platzieren eines Symbols in einem Dokument ist dieVerwendung eines Blocks Um die Platzierungsmethode zu aumlndern stellen Siesicher dass kein Symbol auf der Registerkarte Bibliothek ausgewaumlhlt ist waumlhlenSie im Kontextmenuuml die Option Symbol einfuumlgen als und waumlhlen Sie anschlieszligenddie gewuumlnschte Platzierungsoption aus

      Hinweis

      Falls die Optionen im Kontextmenuuml Symbol einfuumlgen als nicht verfuumlgbar sinddeaktivieren Sie die Option Bloumlcke anzeigen auf der Registerkarte Bibliothek

      Weitere Informationen uumlber Platzierungsmethoden finden Sie im HilfethemaMethoden zur Symbolplatzierung

      Platzieren von Symbolen und Bildern

      Sie koumlnnen ein Symbol in Ihr Dokument platzieren indem Sie das entsprechendeSymboldokument auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen und auf dasBlatt ziehen Sie koumlnnen das Symboldokument auszligerdem kopieren und in dasZeichnungsdokument einfuumlgen

      bull Wenn Sie ein Symbol ziehen koumlnnen Sie seine Position bestimmen

      bull Wenn Sie ein Symbol kopieren und einfuumlgen wird es automatisch links unten inder Zeichnung platziert

      Sie koumlnnen Zeichnungs- Baugruppen- und Teildokumenten Bilder hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Bild einfuumlgen verwenden Sie koumlnnen das Bild auszligerdem aufdas Blatt ziehen oder kopieren und in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

      bull Bilddateien die als Bildobjekte statt als Symbole platziert wurden koumlnnen nachdem Einfuumlgen skaliert gedreht und verschoben werden

      bull Bilder koumlnnen wie Symbole in das Dokument eingebettet oder als Verknuumlpfungzu einer externen Datei referenziert werden

      Erstellen von Symbolen

      Die einfachste Methode zum Erstellen eines Symbols besteht darin die Grafikauszuwaumlhlen die Sie als Symbol speichern wollen und sie dann in die Bibliothekzu ziehen Solid Edge vergibt automatisch einen Standarddokumentnamen fuumlrjedes Symbol Sie koumlnnen das Symbol spaumlter umbenennen indem Sie aus demKontextmenuuml den Befehl Umbenennen waumlhlen

      Um ein Symbol zu erstellen koumlnnen Sie auch den Befehl In Bibliothek kopierenim Menuuml Bearbeiten verwenden Wenn Sie den Befehl In Bibliothek kopieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-89

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      verwenden definieren Sie einen Ursprung fuumlr das Symbol Dadurch koumlnnen Siees spaumlter sehr genau platzieren Mit dem Befehl koumlnnen Sie den Symbolnamenangeben bevor das Symbol erstellt wird Mit beiden Methoden werden dieSymbolgrafiken in der aktiven Symbolbibliothek abgelegt

      Da jedes neue Solid Edge-Dokument die Eigenschaften der Vorlage enthaumllt die zumErstellen dieses Dokuments verwendet wurde sollten Sie andere Vorlagen fuumlr dasErstellen Ihrer Symboldokumente verwenden Solid Edge stellt Ihnen einfacheSymbolvorlagen fuumlr metrische und US Einheiten zur Verfuumlgung Klicken Sie imDialogfeld Neu auf die Registerkarte Mehr wenn Sie eine der Symbolvorlagen fuumlrdas Erstellen eines neuen Symboldokuments verwenden wollen

      Sie koumlnnen auch Ihre eigene Symbolvorlage erstellen Erstellen Sie einfachein neues Zeichnungsdokument mit Hilfe des Dialogfelds Neu Geben Sie diegewuumlnschten Eigenschaften fuumlr jedes Symbol ein und speichern Sie das Dokumentanschlieszligend im Vorlagenordner als symboldft ab Sie koumlnnen auf diese Vorlageim Dialogfeld Neu auf der Registerkarte Allgemein zugreifen wenn Sie ein neuesSolid Edge -Dokument erstellen

      Erstellen von Symbolbibliotheken

      Sie koumlnnen Symbole in jedem beliebigen Ordner auf Ihrem Computer oder imNetzwerk speichern Es ist jedoch empfehlenswert Standardordner fuumlr diefirmeneigenen Symbole zu definieren damit sie leichter benutzt werden koumlnnenVerwenden Sie die Option Suchen in der Bibliothek um die aktive Symbolbibliothekfestzulegen

      Manipulieren von Symbolen

      Ein Symbol kann wie jede andere Grafik manipuliert werden Sie koumlnnen esbeispielsweise verschieben oder kopieren und seine Eigenschaften bearbeiten WennSie ein Symbol manipulieren verhaumllt sich das Symbol als einzelne Einheit

      Bearbeiten von Symboleigenschaften

      bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit den MethodenVerknuumlpfen Einbetten oder Mehrfach einbetten platziert wurde nehmen Sie dieAumlnderungen im Dialogfeld Symboleigenschaften vor

      bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit derGeometriemethode platziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im DialogfeldGruppeneigenschaften vor

      bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit der Blockmethodeplatziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im Dialogfeld Blockeigenschaftenvor

      Bearbeiten von Symbolgrafik

      bull Mit der Geometriemethode platzierte Symbole koumlnnen wie beliebige2D-Elemente manuell bearbeitet werden

      bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit den Methoden Verknuumlpfen Einbetten oderMehrfach einbetten platziert wurde doppelklicken Sie auf das Symbol in derZeichnung Das Symboldokument wird geoumlffnet damit Sie die Grafik bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben

      3-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      speichern und schlieszligen Sie das Symboldokument um zu dem Zeichenblatt imZeichnungsdokument zuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

      bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit der Blockmethode platziert wurdedoppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Zeichenblatt Die Grafik wird ineinem Fenster zum Zeichnen in der Ansicht geoumlffnet damit Sie sie bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben klickenSie auf Zuruumlck um Ihre Aumlnderungen zu speichern und zu dem Zeichenblattzuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

      Methoden zur Symbolplatzierung

      Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

      Vor dem Hinzufuumlgen von Symbolen zu Ihrem Dokument koumlnnen Sie festlegenwelche Platzierungsmethode verwendet werden soll Die Platzierungsmethodebestimmt das Verhalten eines Symbols auf dem Zeichenblatt

      bull Geometrie

      Hinweis

      Die Option Geometrie funktioniert nur mit Zeichnungsdokumenten unduumlbersetzbaren Dokumenten wie AutoCAD und MicroStation Wenn Siedie Option Geometrie auswaumlhlen und einen anderen Dateityp platzierenwird die Platzierungsoption vorgabemaumlszligig auf Eingebettet eingestellt

      bull Verknuumlpft

      bull Einbetten

      bull Mehrfach einbettet

      bull Block

      Einfuumlgen eines Symbols als Geometrie

      Bei dieser Methode werden die Zeichnungselemente direkt in das aktive Dokumentkopiert ohne die Elemente als Symbol zu platzieren Die Grafiken werden alsGruppe platziert und erscheinen auf der Registerkarte Gruppen im AbschnittBibliothek

      Sie koumlnnen eine unbegrenzte Anzahl von Symbolen als Geometrie einfuumlgen Nur dieverwendeten Geometrien und Formatvorlagen werden in die Zielzeichnungsdateikopiert so dass kein Speicherplatz verschwendet wird

      Einfuumlgen eines Symbols als Verknuumlpfung

      Wenn Sie ein Symbol als Verknuumlpfung einfuumlgen wird einer anderen Datei innerhalbder Zeichnungsdatei eine Referenz hinzugefuumlgt Da der Inhalt der Symboldateinicht in diese Zeichnungsdatei eingebettet wird gibt es keine Probleme mit derDateigroumlszlige Wenn Sie eine Zeichnungsdatei jedoch in einen anderen Ordneroder auf einen anderen Computer verschieben muumlssen Sie auch die verknuumlpftenSymboldateien verschieben

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-91

      Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

      An der urspruumlnglichen Symboldatei vorgenommene Aumlnderungen wirken sich aufalle Zeichnungsdateien aus die eine Verknuumlpfung zu dem Symbol enthalten Diesist in einigen Arbeitsablaumlufen hilfreich Es kann aber auch vorkommen dassSie eine Aumlnderung der Symboldatei nicht in der Anzeige einer veroumlffentlichtenZeichnungsdatei uumlbernehmen wollen

      Einfuumlgen eines Symbols als eingebettet

      Wenn Sie ein Symbol als eingebettet einfuumlgen wird die Symboldatei in dieZeichnungsdatei kopiert Wenn Sie eine Datei aus der Bibliothek auf ein aktivesBlatt ziehen wird ein Symbolobjekt erstellt und die Symboldatei wird vollstaumlndig ineinen separaten Speicherbereich innerhalb der Ziel-Zeichnungsdatei kopiert

      Einfuumlgen eines Symbols als mehrfach eingebettet

      Standardmaumlszligig werden Symbole als mehrfach eingebettet eingefuumlgt und enthaltenElemente der Methoden Eingebettet und Verknuumlpft Sie entspricht insofern derMethode Eingebettet weil auch hier die Symboldatei in die Zielzichnungsdateikopiert wird Sie entspricht insofern der Methode Verknuumlpft weil weitereEinfuumlgungen des gleichen Symbols der gleichen Einbettung zugeordnet werdenanstatt eine neue Einbettung zu erstellen Wenn Sie ein mehrfach eingebettetesSymbol durch Doppelklicken des Symbols im Zeichenblatt von Draft aumlndern werdenalle Aumlnderungen eines Vorkommnisses in allen anderen Vorkommnissen desselbenmehrfach eingebetteten Symbols angezeigt Da es nur eine eingebettete Datei gibtund jedes Vorkommnis des Symbols darauf verweist werden die Aumlnderungen ineinem Vorkommnis in allen anderen Vorkommnissen des Symbols angezeigt

      Die Methode Mehrfach eingebettet vermeidet moumlgliche Nachteile der MethodenEingebettet und Verknuumlpft Da die Datei vorhanden ist muss eine entsprechendeVerknuumlpfung mit dieser Datei nicht erhalten werden Da die Datei innerhalb derZiel-Zeichnungsdatei mehrfach verwendet wird koumlnnen Sie mehrere Vorkommnissedes Symbols wieder verwenden so dass die Zieldatei kleiner bleibt

      Einfuumlgen eines Symbols als Block

      Wenn Sie elektrische PampID und andere Diagramme entwickeln wollen solltenSie Symbole als Bloumlcke einfuumlgen Bei Bloumlcken haben Sie Zugriff auf dieWerkzeuge fuumlr Bloumlcke Blockbeschriftungen und Verbindungsdiagramme sowie eineumfangreiche Bibliothek von branchenspezifischen 2D-Bloumlcken fuumlr den Entwurfdie elektrische mechanische und Verrohrungssymbole darstellen Durch einespontane Umwandlung koumlnnen Sie auszligerdem auf alle Ihre mit AutoCAD erstelltenBloumlcke zugreifen Die intelligente Verbinder von Solid Edge fangen Eigenpunktean den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

      3-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Lektion

      4 Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

      In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang A

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 4-1

      Lektion

      5 Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

      In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang B

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5-1

      Lektion

      6 Uumlbung Quicksheet

      Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

      Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang C

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 6-1

      Lektion

      7 Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

      In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt behandelt

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang D

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 7-1

      Lektion

      8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang E

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 8-1

      Lektion

      9 Ruumlckblick

      Beantworten Sie die folgenden Fragen

      1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

      2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

      3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

      4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

      5 Was ist ein Quicksheet

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 9-1

      Antworten

      1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

      bull Klicken Sie im Abschnitt Erstellen des Startbildschirms auf das Symbol fuumlrdie Draft-Umgebung oder den Eintrag Zeichnung

      bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung

      bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung erstellen

      2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

      bull Erstellen eines Zeichnungsdokuments

      bull Festlegen des Zeichenblattformats

      bull Starten des Zeichnungsansichts-Assistent

      bull Auswaumlhlen eines Teils oder einer Baugruppe fuumlr das bzw die die Zeichnungserstellt werden soll

      bull Auswaumlhlen der zu erstellenden Hauptansichten

      bull Platzieren der Ansichten auf dem Blatt

      bull Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt

      3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

      bull Hauptansichten

      bull Hilfsansichten

      bull Einzelheiten

      bull Schnittansichten

      bull Teilausschnitte

      4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

      An dem um die Zeichnung angezeigten grauen Rand ist zu erkennen dasssich das Teil oder die Baugruppe geaumlndert hat und die Zeichnungsansichtnicht auf dem neuesten Stand ist Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppeZeichnungsansichtengregBefehl Ansichten aktualisieren um die veralteteZeichnungsansicht zu aktualisieren

      5 Was ist ein Quicksheet

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 0-1

      Antworten

      Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei aus derRegisterkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer in eineQuicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

      0-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Lektion

      10 Zusammenfassung

      Sie koumlnnen Zeichnungen von Teilen und Baugruppen erstellen Mit demZeichnungsansichts-Assistent koumlnnen Sie die Hauptansichten auf dem Zeichenblattplatzieren Sie koumlnnen Ansichten neu anordnen Ansichten schattierendie Ansichtsskalierung aumlndern Ansichten zuschneiden Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Ansicht platzieren und Vieles mehr Weitere Informationenfinden Sie in der Solid Edge-Hilfe

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 10-1

      Lektion

      11 Bemaszligungen Beschriftungenund PMI

      Das Hinzufuumlgen von Bemaszligungen und Beschriftungen als Produkt- undFertigungsinformationen (PMI) zu Ihren Zeichnungs- und Modelldokumenten stellteinen wichtigen Bestandteil des Konstruktionsprozesses dar

      bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen zu Zeichnungen in derDraft-Umgebung und zu einer Skizze in einem Modelldokument hinzufuumlgen

      bull Sie koumlnnen PMI-Elemente zu 3D-Modellen in den Part- Sheet Metal- undAssembly-Umgebungen hinzufuumlgen

      Bemaszligen - UumlbersichtMit Bemaszligungen koumlnnen Sie Wertbeschriftungen zu 3D PMI-Modellen oder2D-Konstruktionsgeometrie hinzufuumlgen indem Sie Merkmale wie Groumlszlige Positionund Ausrichtung von Elementen messen Sie koumlnnen zB die Laumlnge einer Linieden Abstand zwischen Punkten oder den Winkel messen den eine Linie mit derhorizontalen oder vertikalen Ebene bildet Bemaszligungen sind mit ihren 3D-Modell-oder 2D-Bezugselementen verknuumlpft damit Entwuumlrfe leicht geaumlndert werdenkoumlnnen Solid Edge enthaumllt ein vollstaumlndiges Sortiment an Bemaszligungsfunktionenzum Dokumentieren von Teilen Baugruppen und Zeichnungen

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema PMI-Bemaszligungen und-Beschriftungen

      In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen mit den Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen Diese Befehle befinden sich in der Gruppe Bemaszligen auf derRegisterkarte Home oder Skizzieren der Multifunktionsleiste Sie koumlnnenBemaszligungen ebenfalls erstellen indem Sie sie mit dem Befehl Bemaszligungen abrufenaus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell abrufen

      Mit den Bemaszligungsbefehlen koumlnnen Sie folgende Bemaszligungstypen platzieren

      (A) Lineare Bemaszligungen

      (B) Winkelbemaszligungen

      (C) Durchmesserbemaszligungen

      (D) Radiusbemaszligungen

      (E) Bemaszligungsgruppen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-1

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Folgende Bemaszligungsbefehle stehen zur Verfuumlgung

      bull Smart Dimension Befehl

      bull Abstand zwischen Befehl

      bull Winkel zwischen Befehl

      bull Koordinatenbemaszligung Befehl

      bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

      bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

      bull Fasenbemaszligung Befehl

      Jeder Bemaszligungsbefehl verfuumlgt uumlber eine Befehlsleiste in der Optionen zumPlatzieren der Bemaszligung festgelegt werden koumlnnen Wenn Sie eine vorhandeneBemaszligung auswaumlhlen erscheint dieselbe Befehlsleiste damit Sie die Merkmale derBemaszligung bearbeiten koumlnnen

      Verwenden von Bemaszligungen zum Steuern von Elementen

      Sie koumlnnen eine Bemaszligung platzieren die die Groumlszlige oder Position des Elementssteuert auf das sie sich bezieht Dieser Bemaszligungstyp wird als gesperrte Bemaszligungbezeichnet Wenn Sie den Bemaszligungswert einer gesperrten Bemaszligung aumlndern wirddas Element aktualisiert um den neuen Wert wiederzugeben

      11-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Der Wert einer nicht gesperrten Bemaszligung wird von seinem Bezugselementbestimmt oder einer von Ihnen festgelegten Formel oder Variablen Wenn sich dasElement die Formel oder die Variable aumlndert wird der Bemaszligungswert aktualisiert

      Da sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Bemaszligungen mit ihrem Bezugselementverknuumlpft sind kann ein Entwurf leicht geaumlndert werden ohne Elemente oderBemaszligungen beim Aktualisieren des Entwurfs loumlschen oder neu zuweisen zumuumlssen

      Sperren und Entsperren von BemaszligungenIm Allgemeinen koumlnnen Sie die Option Sperren in der Befehlsleiste Bemaszligen oderim Dialogfeld zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes aktivieren oder deaktivierenum anzugeben ob eine Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

      Hinweis

      Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht zur Verfuumlgung steht waumlhlen Sie denBefehl Beziehungen erhalten der sich in der Gruppe Beziehungen auf derRegisterkarte Home oder der Registerkarte Skizzieren befindet

      In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen je nach Einstellung des BefehlsBeziehungen erhalten gesperrt oder nicht gesperrt platzieren Ist der BefehlBeziehungen erhalten eingeschaltet sind die Bemaszligungen standardmaumlszligig gesperrtEs gibt jedoch einige Ausnahmen

      bull In Teilansichten platzierte Bemaszligungen sind immer gesperrt

      bull Bemaszligungen die zwischen einer 2D-Ansicht und einem Element auf demZeichenblatt platziert sind muumlssen notwendigerweise nicht gesperrt sein

      BemaszligungsfarbeDie gesperrten und nicht gesperrten Bemaszligungen weisen zur Unterscheidungverschiedene Farben auf Die Standardfarben in den Synchronous-Modellierumgebungen unterscheiden sich von den Farben in Draft-Umgebung

      Aumlndern von Bemaszligungsfarben in der Draft-Umgebung

      In der Umgebung Draft ist die fuumlr die einzelnen Bemaszligungstypen definierteFarbe Teil der Bemaszligungsformatvorlage die mit dem Befehl Formatvorlagein der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Ansicht bearbeitetwerden kann Sie koumlnnen die Standardfarbe fuumlr gesperrte und nichtgesperrte Bemaszligungen auf der Registerkarte Allgemein des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-3

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Die Standardfarbe fuumlr gesperrte Bemaszligungen (SchwarzWeiszlig) wird mit derOption Variable Bemaszligung bestimmt

      bull Die Standardfarbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen (Dunkelzyan) wird mit derOption Abhaumlngige Bemaszligung bestimmt

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Festlegen von globaler PMI-Farbeund -Schriftgrad

      Nicht skalierte Bemaszligungen

      Sie koumlnnen den Wert einer abhaumlngigen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie ihrenBemaszligungswert bearbeiten so dass eine nicht skalierte Bemaszligung entstehtWenn Sie zB den Bemaszligungswert 15 mm (A) mit 30 mm uumlberschreiben bleibtdie tatsaumlchliche Groumlszlige der sichtbaren Linie weiterhin 15 mm (B) Solid Edgeunterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

      Platzieren von Bemaszligungen

      ZumHinzufuumlgen von Bemaszligungen zu Elementen koumlnnen Sie einen Bemaszligungsbefehlwie SmartDimension verwenden und anschlieszligend die zu bemaszligenden Elementeauswaumlhlen

      Waumlhrend Sie Bemaszligungen platzieren liefert Ihnen die Software eine vorlaumlufigedynamische Anzeige der Bemaszligung an der Sie gerade arbeiten Diese temporaumlreAnzeige stellt dar wie die Bemaszligung aussieht wenn Sie an der aktuellenMauszeigerposition klicken Die Ausrichtung der Bemaszligung aumlndert sich je nachPosition des Mauszeigers

      Wenn Sie beispielsweise auf den Befehl Abstand zwischen klicken und einUrsprungselement (A) und ein zu messendes Element (B) waumlhlen wird dieBemaszligung dynamisch ausgerichtet je nachdem wo Sie den Mauszeiger (C) und(D) positionieren

      Da die Ausrichtung einer Bemaszligung beim Platzieren dynamisch gesteuert werdenkann koumlnnen Sie Bemaszligungen schnell und effizient platzieren ohne eine Vielzahlvon Befehlen auszufuumlhren Bei jedem Bemaszligungsbefehl koumlnnen Sie vor demPlatzieren die Bemaszligung dynamisch steuern

      11-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinweis

      Wenn die Schnittpunktoption von IntelliSketch eingeschaltet ist und Sie denBefehl Abstand zwischen waumlhlen koumlnnen Sie eine abhaumlngige Bemaszligungplatzieren die den Abstand zweier Elemente zu ihrem Schnittpunkt anzeigt

      Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

      Sie koumlnnen beim Platzieren von Bemaszligungen Tastaturbefehle verwenden umEigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlen und zu fangen Wenn Sie die Linieden Kreis oder ein anderes Element dass Sie fangen wollen lokalisiert habendruumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten um die Punktkoordinaten als Eingabefuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M (Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C(Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

      Platzieren variabler Bemaszligungen auf Schnittpunkten

      Gelegentlich muumlssen Sie eine variable Bemaszligung am theoretischen Schnittpunktvon zwei Elementen platzieren Hierzu koumlnnen Sie zu einem Profilpunkt bemaszligenden Sie mit dem Befehl Punkt erstellt haben

      Sie koumlnnen zB einen Punkt am theoretischen Schnittpunkt von zwei Profillinienerstellen und anschlieszligend den Befehl Abstand zwischen mit der PlatzierungsoptionMit 2 Punkten verwenden um bis zum von Ihnen erstellen Punkt zu bemaszligenDies ergibt eine gesperrte Bemaszligung die Sie zum Steuern von Entfernung Groumlszligeoder Form verwenden koumlnnen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-5

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einevariable 2D-Bemaszligung an einer Verschneidung

      Platzieren von Bemaszligungen mit der Bemaszligungsachse

      Mit dem Befehl Bemaszligungsachse legen Sie die Ausrichtung der Bemaszligungsachseauf dem Zeichenblatt oder in der Profilebene fest Verwenden Sie fuumlr die BefehleAbstand zwischen und Koordinatenbemaszligung die neue Bemaszligungsachse anstelleder Standardachse des Zeichenblatts oder der Profilebene Nach Definition derBemaszligungsachse koumlnnen Sie Bemaszligungen die parallel oder senkrecht zurBemaszligungsachse verlaufen platzieren

      Mit einem Gitter bemaszligen

      Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenGitterpunkt oder eine Gitterlinie fangen

      Wenn Sie beim Aumlndern einer vorhandenen Bemaszligung auf eine beliebige Stelle derBemaszligung (Linie Text oder Ziehpunkt) klicken und ziehen wird dieser an dieentsprechende Position gebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auchdie Funktion Gitter fangen deaktiviert

      Automatisches Bemaszligen

      Es gibt zwei Methoden mit denen Sie Bemaszligungen automatisch hinzufuumlgen undgeometrische Beziehungen zum Definieren der Geometrie generieren koumlnnen

      bull Beim Bearbeiten vorhandener Profile koumlnnen Sie den Befehl Beziehungsassistentverwenden Dies ist eine schnelle Methode zum Bemaszligen und Festlegeneinfacher geometrischer Beziehungen fuumlr 2D-Informationen in Solid Edgeeinschlieszliglich Informationen von anderen Systemen

      bull Beim Zeichnen von neuen Elementen koumlnnen Sie den Befehl AutomatischBemaszligen verwenden Auf der Registerkarte Automatische Bemaszligung legen

      11-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Sie die Optionen zum Steuern der automatischen Bemaszligung fest und ob dieBemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwendet werden soll

      Verwenden des Beziehungsassistenten

      Mit dem Befehl Beziehungsassistent koumlnnen Sie ein Profil oder eine Skizzefertigstellen oder vollstaumlndig parametrisieren Wenn Sie der Form allekritischen Bemaszligungen und Beziehungen zugewiesen haben koumlnnen Sie denBeziehungsassistenten verwenden um das Modell durch eventuell fehlendeGeometrie- oder Bemaszligungsbeziehungen vollstaumlndig festzulegen Es ist ratsam dasProfil mit der Option Spielraum zeigen zu pruumlfen um Freiheitsgrade festzustellen

      Sie koumlnnen ebenfalls die Befehlsleise Beziehungsassistent verwenden um dieAnzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichen Veraumlnderungender Form anhand der aktuellen Beziehungen und Bemaszligungen anzuzeigen

      Sie koumlnnen die Anzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichenVeraumlnderungen des Profils feststellen indem Sie einen Zaun um das Profil oderSkizze ziehen und in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Akzeptieren klickenAnschlieszligend koumlnnen Sie auf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen in der Befehlsleisteklicken um die Anzahl der erforderlichen Beziehungen anzuzeigen Es wirdauszligerdem eine temporaumlre Abbildung des Profils in der Markierungsfarbe angezeigtum eine moumlgliche Aumlnderung des Profils zu veranschaulichen Sie koumlnnen wiederholtauf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen klicken um andere Varianten des Profilsanzuzeigen

      Formatieren von Bemaszligungen

      Wenn Sie mehrere identische Bemaszligungen erstellen wollen koumlnnen Sie dieBemaszligungen waumlhlen und ihnen mit Hilfe der Befehlsleiste eine Formatvorlagezuweisen Wenn Sie Bemaszligungen gesondert formatieren wollen waumlhlen Sie eineBemaszligung und aumlndern Sie das Format mit der Befehlsleiste oder mit dem BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So legen Sie die Groumlszligeund Form von Endsymbolen fest

      Mit den Optionen im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix koumlnnen Sie einem BemaszligungswertPraumlfix- Suffix- Superfix und Subfixtext sowie Zusatzinformationen hinzufuumlgenSie koumlnnen dieses Dialogfeld beim Platzieren oder Bearbeiten einer Bemaszligungverwenden Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen SieBemaszligungstext hinzu und bearbeiten ihn

      Hinzufuumlgen von Unterbrechungen zu Bemaszligungsprojektionslinien

      Wenn Bemaszligungen einander uumlberschneiden koumlnnen bemaszligte Zeichnungenunuumlbersichtlich und schwer lesbar werden Sie koumlnnen den BefehlProjektionslinienunterbrechung hinzufuumlgen verwenden um den Projektionslinieneiner ausgewaumlhlten Bemaszligung (A) Unterbrechungen hinzuzufuumlgen Daraufhinwerden Unterbrechungen (D) an den Stellen in die Projektionslinie (B) eingefuumlgtan denen sie eine andere Bemaszligung (C) schneidet Die Projektionslinie wird durcheinen Zwischenraum an den Schnittpunkten unterbrochen dh die Linie wird andiesen Stellen nicht durchgezogen

      (A) = ausgewaumlhlte Bemaszligung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-7

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      (B) = Projektionslinie (unterbrochen)

      (C) = uumlberschneidende Bemaszligungen (nicht unterbrochen)

      (D) = Zwischenraumlume

      Die Projektionslinienunterbrechung dient dazu sichtbaren weiszligen Raum einzufuumlgenund somit die Lesbarkeit zu verbessern Die Groumlszlige Unterbrechung wird mitder Option Unterbrechung auf der Registerkarte Linien und Koordinaten desDialogfelds Bemaszligungseigenschaften festgelegt

      Wenn Sie eine Unterbrechung zum Bemaszligungstext hinzufuumlgen wollen der andereBemaszligungen schneidet aktivieren Sie die Option Text mit Hintergrundfarbe fuumlllenauf der Registerkarte Text des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften

      Sie koumlnnen eine Bemaszligung mit Projektionslinienunterbrechungen ausschneidenkopieren und einfuumlgen solange Sie sowohl die unterbrechende als auch dieunterbrochene Bemaszligung mit der Geometrie auswaumlhlen

      Von Ihnen unterbrochene Bemaszligungsprojektionslinien behalten ihre Einstellungenbeim Aktualisieren der Ansicht bei sowie auch dann wenn Sie den Bemaszligungstextoder die Bemaszligungslinien aus aumlsthetischen Gruumlnden neu positionieren

      Sie koumlnnen Bemaszligungslinienunterbrechungen entfernen indem Sie den BefehlProjektionslinienunterbrechung entfernen verwenden

      Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsprojektionslinien

      Sie koumlnnen die Deutlichkeit einer bemaszligten Zeichnung verbessern und uumlberlappendeBemaszligungslinien vermeiden in dem Sie den BemaszligungsprojektionslinienAbsaumltze hinzufuumlgen Diese Funktion wird bei Koordinatenbemaszligungen linearenBemaszligungen Durchmesserbemaszligungen symmetrischen Durchmessserbemaszligungenund Kreisdurchmesserbemaszligungen unterstuumltzt

      11-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um eine oder mehrere Absaumltzean folgenden Stellen hinzuzufuumlgen

      An den Bemaszligungslinien einer Koordinatenbemaszligung

      An den horizontalen oder vertikalen Bemaszligungsprojektionslinien vonlinearen Bemaszligungen symmetrischen oder Kreisdurchmesserbemaszligungenund Abstandbemaszligungen

      bull Sie koumlnnen einen einzelnen Absatz an einer vorhandenen Bemaszligung entfernenindem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste auf einen Eigenpunkt des Absatzes klicken

      bull Sie koumlnnen alle Absaumltze an einer ausgewaumlhlten Bemaszligungs- oder Projektionslinieentfernen indem Sie die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste verwenden

      bull Sie koumlnnen das Segment oder die am Absatz erstellten Ziehpunkte verschiebenum Laumlnge und Ausrichtung der Absatzlinien zu aumlndern

      Dem Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungen sindeinige Einschraumlnkungen auferlegt Weitere Informationen finden Sie im HilfethemaBemaszligungsgruppen

      Kopieren von Bemaszligungsdaten

      In der Solid Edge Draft-Umgebung koumlnnen Sie Daten wie beispielsweise PraumlfixeAnzeigetypen fuumlr Bemaszligungen und Toleranzzeichenfolgen von einer Bemaszligung ineine andere kopieren Sie koumlnnen den Befehl Attribute kopieren verwenden um die

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-9

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      einer Bemaszligung oder Beschriftung zugehoumlrigen Formatvorlageneigenschaften zueiner anderen Bemaszligung oder Beschriftung zu kopieren

      Verwenden des Mausrads zum Aumlndern von BemaszligungenSie koumlnnen das Mausrad verwenden um eine variable Bemaszligung oderSystembemaszligung zu aumlndern Wenn Sie das Mausrad drehen wird die Bemaszligung in5-Schritten erhoumlht oder verringert Wenn die Bemaszligung beispielsweise 100 mmbetraumlgt wird sie um 5 mm erhoumlht oder verringert

      Klicken Sie auf die zu aumlndernde Bemaszligung und drehen Sie das Mausrad vorwaumlrtsum die Bemaszligung zu erhoumlhen oder drehen Sie es ruumlckwaumlrts um die Bemaszligung zuverringern wenn Sie eine Bemaszligung mit dem Mausrad aumlndern wollen

      Die Funktion des Mausrads wird mit einer Option auf der Registerkarte Hilfen desDialogfelds Solid Edge-Optionen gesteuert

      bull Wenn die Option Wertaumlnderung mit dem Mausrad aktivieren deaktiviertist koumlnnen Sie verwenden Sie zum Aumlndern eines Bemaszligungswerts dieSTRG-Taste+Mausrad verwenden

      bull Wenn die Option aktiviert ist koumlnnen Sie einen Bemaszligungswert mit demMausrad aumlndern

      Verwenden von Ausdruumlcken in BemaszligungenIn vielen Faumlllen beziehen sich die Bemaszligungen einzelner Elemente einer Zeichnungaufeinander Beispielsweise ist der Biegeradius zur Fertigung eines Blechteils in derRegel eine Funktion der Aufmaszligdicke Diese Art von Entwurfsbeziehungen koumlnnenSie mit Hilfe von Ausdruumlcken definieren und automatisieren Waumlhlen Sie dazueine Bemaszligung und geben Sie dann mit dem Befehl Variable auf der RegisterkarteExtras eine Formel ein Nach Aufloumlsung der Formel aumlndert sich der Bemaszligungswertin den durch die Formel errechneten Wert

      Bemaszligungen mit Ausdruumlcken koumlnnen fuumlr folgende Zwecken verwendet werden

      bull Eine Bemaszligung durch eine andere Bemaszligung definieren Bemaszligung A =Bemaszligung B

      bull Eine Bemaszligung von einer Formel einschlieszliglich einer Funktion abhaumlngigmachen Bemaszligung A = pi 35

      bull Eine Bemaszligung mit einer Formel und einer anderen Bemaszligung definierenBemaszligung A = pi Bemaszligung B

      Festlegen oder Aumlndern von MaszligeinheitenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr eine Bemaszligung festlegen indem Sie Sie dieBemaszligung auswaumlhlen und den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml verwendenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr ein Dokument festlegen indem Sie den BefehlEigenschaftenregDateieigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden

      Anzeigen des SpielraumsMit der Option Spielraum zeigen in der Befehlsleiste Beziehungsassistent koumlnnenSie festlegen wie 2D-Elemente abhaumlngig von ihren Bemaszligungen und Beziehungengeaumlndert werden koumlnnen Verwenden Sie den Befehl Beziehungsassistent um zu

      11-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      sehen welche Art von Aumlnderungen Sie anhand der vorhandenen Freiheitsgrade ander Form durchfuumlhren koumlnnen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie an wie ein Profiloder ein Skizze geaumlndert werden koumlnnen

      Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

      Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungenund Beschriftungen erfassen wenn Sie eine Zeichnungsansicht aktualisierenWaumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokollum das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungenidentifizieren koumlnnen

      bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineTextblase gekennzeichnet

      bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat aufgelistet Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sieauf einen Spaltentitel klicken

      bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

      Bemaszligungstypen

      Eine lineare Bemaszligung gibt die Laumlnge einer Linie oder den Abstand zwischen zweiPunkten oder Elementen an Sie koumlnnen lineare Bemaszligungen mit den BefehlenKoordinate Abstand zwischen SmartDimension und Symmetrischer Durchmesserplatzieren

      Eine Winkelbemaszligung gibt den Winkel einer Linie den Bogenwinkel eines Bogensoder den Winkel zwischen zwei oder mehr Linien oder Punkten an Sie koumlnnenWinkelbemaszligungen mit den Befehlen Winkel zwischen und SmartDimensionplatzieren

      Eine Radiusbemaszligung gibt den Radius von Elementen wie Boumlgen Kreisen Ellipsenoder Kurven an Sie koumlnnen eine Radiusbemaszligung mit dem Befehl SmartDimensionplatzieren

      Eine Durchmesserbemaszligung misst den Durchmesser eines Kreises Sie koumlnnen eineDurchmesserbemaszligung mit dem Befehl SmartDimension platzieren

      Eine Koordinatenbemaszligung misst den Abstand von einem gemeinsamen Ursprungzu einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen

      Zum Platzieren von Bemaszligungen koumlnnen Sie in Solid Edge folgende Befehleverwenden

      bull SmartDimension Befehl

      bull Abstand zwischen Befehl

      bull Winkel zwischen Befehl

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-11

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Koordinatenbemaszligung Befehl

      bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

      bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

      bull Fase Befehl

      Eine Bemaszligung besteht aus folgenden Komponenten

      (A) Projektionslinie (E) Abknickung(B) Bemaszligungslinie (F) Symbol(C) Bemaszligungswert (G) Verbindungslinie(D) Endsymbol

      Koordinatenbemaszligungen

      Verwenden Sie den Befehl Koordinatenbemaszligung und den Befehl Winkelbemaszligungum Bemaszligungen zu platzieren die den Abstand zwischen dem gemeinsamenUrsprung und einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen messen

      Sie koumlnnen Koordinatenbemaszligungen in beliebiger Reihenfolge und auf einerbeliebigen Seite des Ursprungs platzieren Sie koumlnnen in der Umgebung Draft auchAbsaumltze zur Bemaszligungslinie hinzufuumlgen daraus entfernen sowie aumlndern um dasPositionieren aller Bemaszligungen zu vereinfachen

      11-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Die auf den gemeinsamen Ursprung bezogenen Koordinatenbemaszligungen gehoumlren zueiner Koordinatenbemaszligungsgruppe

      Platzieren von Koordinatenbemaszligungen

      Waumlhlen Sie zuerst ein Ursprungselement als Ausgangspunkt der Messungaus (A) und positionieren Sie anschlieszligend das Ursprungssymbol (B) umKoordinatenbemaszligungen zu platzieren

      Waumlhlen Sie anschlieszligend ein Element vom Ursprung entfernt als Zielpunkt derMessung (C) und positionieren Sie die Bemaszligung Die Bemaszligung misst denAbstand vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-13

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Um die genaue Ausrichtung des Bemaszligungstexts fuumlr eine Gruppe vonKoordinatenbemaszligungen zu erleichtern verfuumlgen Sie uumlber mehrere eingebauteFangpositionen fuumlr die Ausrichtung mit denen Sie den Text beim Platzieren oderAumlndern der Koordinatenbemaszligungen ausrichten koumlnnen

      Sie koumlnnen weitere Koordinatenbemaszligungen zu einer vorhandenenKoordinatenbemaszligungsgruppe hinzufuumlgen indem Sie eine Bemaszligung der Gruppeals Ursprung auswaumlhlen und anschlieszligend ein weiteres Element zum Bemaszligenauswaumlhlen

      Verschieben von Koordinatenbemaszligungsgruppen

      In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie Koordinatenbemaszligungsgruppen verschiebenindem Sie den Erfassungspunkt des Ursprungssymbols ziehen Waumlhlen Sie denUrsprung positionieren Sie den Mauszeiger uumlber dem Erfassungspunkt und ziehenSie die Gruppe an eine neue Position

      11-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

      Waumlhlen Sie zuerst das zu bemaszligende Element halten Sie anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt und klicken Sie um einen oder mehrere Absaumltze waumlhrendder Platzierung einer Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgen Um beispielsweisedie folgende 12 mm Bemaszligung wie in der Abbildung zu platzieren muumlssen Siezuerst den Kreis als zu bemaszligendes Element (A) auswaumlhlen und anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt halten und auf die Punkte (B) (C) und (D) klicken um dieAbsaumltze hinzuzufuumlgen Anschlieszligend muumlssen Sie die ALT-Taste loslassen und aufdie Punkte (E) und (F) klicken um die Platzierung der Bemaszligung fertigzustellen

      Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Koordinatenbemaszligungen

      Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Koordinatenbemaszligung (A)aus um einen Absatz zu einer vorhandenen Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgenPositionieren Sie den Mauszeiger uumlber der Bemaszligungslinie an die Stelle an der Sieeinen Absatz (B) einfuumlgen moumlchten Klicken Sie mit gedruumlckter ALT-Taste

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-15

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Daraufhin werden zwei Vertexpunkte und ein Absatzsegment hinzugefuumlgt (C) Siekoumlnnen den Absatz aumlndern indem Sie einen Ziehpunkt des Vertexpunktes ziehen(D) Auszligerdem koumlnnen Sie den Absatz bearbeiten indem Sie das Absatzsegmentziehen

      Um das Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit mehreren Absaumltzen einfacherzu gestalten wird der Mauszeiger an die Ausrichtung gebunden sobald dasletzte Bemaszligungsliniensegment (A) mit dem ersten Bemaszligungsliniensegment (B)ausgerichtet wird

      Aumlndern von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

      Sie koumlnnen den Absatz einer Koordinatenbemaszligung aumlndern indem Sie einenAbsatzvertexpunkt (A) und (B) oder Absatzsegment (C) ziehen

      11-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Jeder Absatzvertexpunkt verhaumllt sich bei Aumlnderungen durch Ziehen anders WennSie zB den Vertexpunkt ziehen der am weitesten von Bemaszligungstext (A) entferntist ziehen dann aumlndern Sie hierbei die Segmentposition des Absatzes Wenn SiezB den Vertexpunkt ziehen der dem Bemaszligungstext am naumlchsten ist dann wirdder Winkel des Absatzsegments geaumlndert

      Wenn Sie das Absatzsegment (C) ziehen dann wird auch die Position desAbsatzsegments geaumlndert

      Koordinatenbemaszligungen auf ein Gitter ausrichten

      Wenn Sie Koordinatenbemaszligungen mit den eingebauten Fangpositionen fuumlr dieAusrichtung platziert und die Anzahl der eingebauten Fangpositionen uumlberschrittenhaben koumlnnen Sie deren Ausrichtung mit Hilfe eines Gitters anpassen Waumlhlen Sie

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-17

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      den Befehl ExtrasregGitter um das Gitter zu aktivieren und legen Sie Option Gitterfangen fest um Gitternetzlinien und -punkte zu verwenden

      Wenn Sie Absaumltze hinzugefuumlgt haben koumlnnen Sie die Funktion Gitter fangenverwenden um die Position von Absatzziehpunkten zu aumlndern

      Entfernen von Absaumltzen aus Koordinatenbemaszligungen

      Verwenden Sie in der Draft-Umgebung die Schaltflaumlche Absatz in der BefehlsleisteBemaszligen um alle Absaumltze von einer Koordinatenbemaszligung zu entfernenVerwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswaumlhlen einer Koordinatenbemaszligungund klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste

      Auszligerdem koumlnnen Sie einen einzelnen Absatz aus einer Koordinatenbemaszligungentfernen indem Sie das Auswahlwerkzeug und die ALT-Taste verwenden WaumlhlenSie eine Koordinatenbemaszligung und positionieren Sie anschlieszligend den Mauszeigeruumlber einem Vertexpunkt der mit dem Absatz verbunden ist Klicken Sie mitgedruumlckter ALT-Taste

      Passungsbemaszligungen

      Da die Toleranzspezifikation fuumlr die ordnungsgemaumlszlige Zusammenpassung vonBohrungen und Wellen solch eine haumlufige und wichtige Rolle bei der Fertigungvon Teilen spielt haben die Gremien fuumlr internationale Normen ein regelbasiertesGrenz- und Passsystem fuumlr Bohrungen und Wellen eingerichtet

      Unter den Begriffen Bohrung und Welle kann auch der Raum zwischen zweiparallelen Teilflaumlchen eines beliebigen Teils verstanden werden wie zB die Breiteeines Schlitzes die Staumlrke einer Passfeder usw Die Standards gelten lediglichfuumlr Abstandsbemaszligungen Fuumlr Winkelbemaszligungen sind die Standards nichtanwendbar

      Solid Edge stellt ASCII-Textdateien bereit die Sie verwenden koumlnnen umautomatisch die Grenze oder Passung fuumlr eine Bemaszligung zu definieren deren Typin der Befehlsleiste Bemaszligung auf Klasse eingestellt ist

      Anzeigeoptionen fuumlr die Klassenbemaszligung

      Wenn Sie den Bemaszligungsanzeigetyp auf Klasse einstellen stehen Ihnen mehrereMethoden zum Anzeigen der Grenzen oder Passungen der Bemaszligung zur Verfuumlgung

      11-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Passung

      Passung nur Toleranz

      Passung mit Toleranz

      Passung mit Grenzen

      Passung BohrungWelle

      Benutzerdefiniert

      (Jeder benutzerdefinierte Text istguumlltig)

      ASCII-Textdateien fuumlr die Passung

      Zur Unterstuumltzung der ANSI und ISO Normen fuumlr die Passungsbemaszligung stehendrei ASCII-Textdateien bereit

      bull SE-LimitsAndFitsTableANSIinchtxt

      bull SE-LimitsAndFitsTableANSIMetrictxt

      bull SE-LimitsAndFitsTableISOtxt

      Die Dateien befinden sich standardmaumlszligig im Ordner Program von Solid Edge Siekoumlnnen Solid Edge anweisen nach diesen Dateien in einem anderen Ordner odereinem Ordner auf einem anderen Computer innerhalb des Netzwerks zu suchenVerwenden Sie hierzu die Registerkarte Dateiablagen des Dialogfelds Optionen

      Hinweis

      Wenn Sie diese Dateien bearbeiten sollten Sie eine Kopie der Dateienspeichern bevor Sie Solid Edge deinstallieren

      Steuern der Anzeige von Toleranzen mit dem Wert Null

      Fuumlr Passungsbemaszligungen die bei der Platzierung eine Toleranz anzeigen koumlnnenSie eine Option in der Bemaszligungsformatvorlage einstellen die die Anzeige vonToleranzen mit dem Wert Null verhindert

      Die Option Anzeige von 00 Werten fuumlr automatisch Passungstoleranzen sperrenauf der Registerkarte Text steuert ob Toleranzen ohne Wert ein- oder ausgeblendetwerden

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-19

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Sie koumlnnen den Befehl Eigenschaften verwenden um diese Option fuumlr eine einzelneBemaszligung einzustellen oder aber den Befehl Formatvorlage um die Option fuumlralle Bemaszligungen einzustellen

      3D-Bemaszligungen in Bildansichten

      Sie koumlnnen 3D-Bemaszligungen zu einer Zeichnungs-Bildansicht hinzufuumlgen3D-Bemaszligungen verwenden das assoziative Modell und nicht den Raum einer2D-Zeichnung um den tatsaumlchlichen Abstand festzustellen Sie koumlnnen eineLineare- Radius- oder Winkel-SmartDimension als 3D-Bemaszligung platzieren

      Hinweis

      Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte PMI der Multifunktionsleisteum Bemaszligungen und Beschriftungen zu 3D-Modellen hinzuzufuumlgen Siehehierzu die Online-Hilfe zu Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

      Lineare 3D-Bemaszligungen

      11-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Radiale 3D-Bemaszligungen

      Wenn Sie radiale 3D-Bemaszligungen platzieren wird das Ende der Bemaszligung an dieMitte des 3D-Kreises oder -Bogens gebunden wenn sich die Bemaszligung auf derInnenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet Wenn sich die Bemaszligung auf derAuszligenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet dann wird die Bemaszligungsliniemit der Mitte des 3D-Kreises oder -Bogens ausgerichtet

      Winkelfoumlrmige 3D-Bemaszligungen

      Bei winkelfoumlrmigen 3D-Bemaszligungen bilden die Modellebenen und benachbartenTeilflaumlchenebenen der Linien guumlltige Bemaszligungsebenen

      Arbeitsablauf

      Zum Platzieren von 3D-Bemaszligungen in einer Bildansicht verwenden Sie dengleichen Arbeitsablauf wie beim Platzieren von 2D-Bemaszligungen Falls dieZeichnungsansicht jedoch veraltet ist muumlssen Sie den Befehl Ansicht aktualisierenausfuumlhren um die Ansicht auf den Stand des Modells zu aktualisieren

      3D-Bemaszligungen werden relativ zur Bemaszligungsebene erstellt In einer Zeichnungwird dies durch das von Ihnen ausgewaumlhlte Element festgelegt Sie koumlnnen dieEbene waumlhrend dem Platzieren von Bemaszligungen jederzeit wechseln In einerZeichnung koumlnnen Sie die Bemaszligungsebene mit den Tasten N und B wechseln

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-21

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Eigenschaften der Zeichnungsansichten Dialogfeld

      Das Kontrollkaumlstchen 3D-Bemaszligungen in Bildansichten erstellen auf der SeiteAllgemein im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten legt fest ob3D-Bemaszligungen platziert werden 3D-Bemaszligungen sind standardmaumlszligig fuumlrBildansichten aktiviert

      Platzierungsrichtlinien fuumlr Zeichnungen

      Da 3D-Bemaszligungen den tatsaumlchlichen Modellbereich bemessen ist es wichtig dassdie Ansichtsperspektive beachtet wird wenn Sie moumlgliche Konflikte zwischenBemaszligungen pruumlfen Ein Ausschnitt der in einer Bildansicht beispielsweise runderscheint ist moumlglicherweise elliptisch und enthaumllt ungefaumlhre Radiusbemaszligungenmit unterschiedlichen Werten Wenn Sie eine Zeichnung anzeigen dann ist es aufden ersten Blick kaum moumlglich eine 2D-Bemaszligung von einer 3D-Bemaszligung zuunterscheiden (Ausnahme Die 3D-Bemaszligung wurde so platziert dass es sichunmoumlglich um eine 2D-Bemaszligung handeln kann)

      Deshalb ist es moumlglich eine Zeichnung zu erstellen die 2D- und 3D-Bemaszligungenenthaumllt deren Bemaszligungswerte in Konflikt erscheinen da die 2D-Bemaszligung denZeichenblattbereich und die 3D-Bemaszligung den tatsaumlchlichen Modellbereich bemaszligtBeachten Sie dies und stellen Sie sicher dass Sie derartige Situationen in IhremArbeitsablauf vermeiden indem Sie deutliche Zeichnungen erstellen

      Bemaszligungsgruppen

      Zum Platzieren von Bemaszligungsgruppen stehen mehrere Befehle zur Verfuumlgung

      bull Abstand zwischen

      bull Winkel zwischen

      bull Symmetrischer Durchmesser

      bull Koordinatenbemaszligung

      Hierdurch wird das Manipulieren von Bemaszligungen auf dem Zeichenblatt wesentlicherleichtert Alle Mitglieder einer gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppehaben dieselbe Bemaszligungsachse

      (A) Gestapelte Bemaszligungsgruppe(B) Verkettete Bemaszligungsgruppe

      Die Koordinatenbemaszligungen stellen eine weitere Art von Bemaszligungsgruppe darKoordinatenbemaszligungen messen die Position von Eigenpunkten oder Elementen

      11-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      von einem gemeinsamen Ursprung aus Alle Bemaszligungen innerhalb der Gruppewerden von diesem gemeinsamen Ursprung gemessen Die Verwendung vonKoordinatenbemaszligungen empfiehlt sich daher wenn Sie Elemente in Bezug aufeinen gemeinsamen Ursprung oder Nullpunkt bemaszligen wollen

      Wenn Sie Bemaszligungsgruppen mit den Befehlen Abstand zwischen oderWinkel zwischen platzieren bestimmt die Mauszeigerposition welche Art vonBemaszligungsgruppe platziert wird Befindet sich der Mauszeiger unterhalb derersten Bemaszligung nachdem diese platziert ist und Sie klicken auf das zweite zubemaszligende Element wird eine verkettete Bemaszligungsgruppe platziert (A) Befindetsich der Mauszeiger oberhalb der ersten Bemaszligung wird die Bemaszligungsgruppegestapelt (B)

      Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsgruppen

      Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um Absaumltze zu horizontalen odervertikalen Bemaszligungsprojektionslinien hinzuzufuumlgen Beim Hinzufuumlgen vonAbsaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppen gelten jedoch einigeEinschraumlnkungen

      bull Gemeinsamen Verlaumlngerungslinie koumlnnen keine Absaumltze hinzugefuumlgt werden

      bull Bei verketteten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nur an der ersten undletzten Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

      bull Bei gestapelten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nicht an der ersten bzwder gemeinsamen Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

      Null- und Negativbemaszligungen

      Sie koumlnnen Null- und Negativwerte verwenden um Geometrie in den folgendenBemaszligungstypen zu manipulieren

      bull Smart Dimension zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zweiElementen)

      bull Abstand zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-23

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Smart Dimension Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten vonzwei Elementen)

      bull Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

      Nachdem Sie eine Bemaszligung platziert haben koumlnnen Sie sie auf einen Null-oder Negativwert aumlndern um die Elementplatzierung zu steuern Wenn Sie eineBemaszligung auswaumlhlen werden die uumlbergeordneten Elemente hervorgehoben

      Null- und Negativbemaszligungen funktionieren am besten mit vollstaumlndig festgelegterGeometrie Wenn ein Profil oder eine Skizze nicht vollstaumlndig festgelegt ist dannsind Negativbemaszligungen unberechenbar (zB unerwarteter Seitenwechsel derBemaszligung)

      Nicht unterstuumltzte Bemaszligungen

      Null- und Negativwerte werden nicht fuumlr Gruppenbemaszligungen einschlieszliglichlineare Koordinaten Winkelkoordinaten linear gestapelt linear verkettet Winkelgestapelt und Winkel verkettet unterstuumltzt Null- und Negativbemaszligungenwerden auch nicht fuumlr Radiusbemaszligungen Durchmesserbemaszligungen undFasenbemaszligungen unterstuumltzt Punktbedingungen erlauben keine negativenAbstaumlnde

      Steuern von Null- und Negativbemaszligungen

      Da positive und negative Werte nicht der x- oder y-Achse folgen muumlssen gibt es keinevorgegebene positive oder negative Richtung wenn Sie Null- und Negativwerteals Bemaszligung verwenden Die Richtung wird vielmehr durch die Platzierung derBemaszligung im Bezug auf die anderen Beziehungen die die Geometrie beeinflussenbestimmt Wenn Sie das Zeichen einer Bemaszligung aumlndern (zB von negativ zupositiv) dann wird die Richtung der Abstandsbemaszligung nur im Bezug auf dieGeometrie geaumlndert Ein positiver Wert wird in die Richtung gemessen in die dieBemaszligung urspruumlnglich platziert wurde

      Wenn Sie eine Bemaszligung mit Negativwert von variabel zu anhaumlngig aumlndern dannwird die Bemaszligung anschlieszligend positiv dargestellt Abhaumlngige Bemaszligungenkoumlnnen niemals negativ sein Bemaszligungen die von Teilmodellen abgerufen werdensind positiv da sie immer abhaumlngig sind Bemaszligungen mit Nullwerten werdennicht abgerufen

      11-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Anzeigen von Null- und Negativbemaszligungen

      Die folgenden Bedingungen treffen auf die Anzeige von Null- undNegativbemaszligungen zu

      bull Textpositionen werden genau wie positive oder Nicht-Nullbemaszligungenverarbeitet (oben eingebettet usw) Die Textposition fuumlr Nullwerte verhaumllt sichwie eine Bemaszligung mit einem geringen Positivwert

      bull Nullbemaszligungen haben keinen Einfluss auf die Position derBemaszligungsabknickung

      bull Die Option Anzeigen zeigt beide Werte mit einem Negativwert an

      bull Nullbemaszligungen fuumlr Winkel zwischen nicht uumlberschneidenden Elementenwerden als lineare Bemaszligungen angezeigt (aber mit einem Gradzeichen) Siekoumlnnen die Enden der Verlaumlngerungslinien mit Ziehpunkten ziehen oder Siekoumlnnen die Textposition verschieben (siehe unten)

      Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell

      Sie koumlnnen eine der folgenden Methoden verwenden um Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell in eineZeichnungsansicht zu kopieren

      bull Verwenden Sie den Befehl Bemaszligungen abrufen um Bemaszligungenund Beschriftungen aus dem Modell in eine vorhandene orthogonaleZeichnungsansicht oder Schnittansicht zu kopieren Der BefehlBemaszligungen abrufen kopier PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen sowieSkizzenbemaszligungen und -beschriftungen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So rufen Sie Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Modell ab

      bull Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansichtaus einer beliebigen zuvor definierten PMI-Modellansicht zu erstellen die uumlberdie Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht erstelltwurde Diese Methode kopiert lediglich PMI-Elemente in die Zeichnung

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

      Bei jeder Methode koumlnnen Sie bei einer spaumlteren Entwurfsaumlnderung den BefehlAnsicht aktualisieren im Kontextmenuuml verwenden um Teilansicht zu aktualisierenHierbei werden die abgerufenen Bemaszligungen ebenfalls aktualisiert Wenn Sie

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-25

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      beispielsweise den Durchmesser einer Bohrung in einem Teil aumlndern wird in derTeilansicht die abgerufene Bemaszligung fuumlr die Bohrung aktualisiert angezeigt

      Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen

      Die Formatvorlagenzuordnung weist standardmaumlszligige oder benutzerdefinierteFormatvorlagen fuumlr Linien Schraffuren Schriftarten Fuumlllungen Bemaszligungenund Ansichten zu wenn Sie Objekte im Dokument platzieren die dieseFormatvorlagen verwenden Mit der Zuordnungstabelle auf der RegisterkarteBemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen koumlnnen Sie die Formatvorlagenfestlegen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden sollen Sie koumlnnen hierauszligerdem festlegen dass alle Elemente die gleiche Formatvorlage verwenden sollen

      Wenn die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden auf derRegisterkarte Bemaszligungsformatvorlage aktiviert ist dann ist standardmaumlszligig auch

      die Schaltflaumlche Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung in den entsprechendenBefehlsleisten aktiviert Sie koumlnnen die zugeordnete Formatvorlage fuumlr ein einzelnesElement uumlberschreiben indem Sie diese Option in der Befehlsleiste deaktivieren

      Fuumlr eine globale Einwirkung auf alle Konstruktionsdokumente und Zeichnungenkoumlnnen Sie Zeichnungsstandards und Formate in den Vorlagendateien festlegendie zum Erstellen von Teil- Baugruppen- Blechteil- und Zeichnungsdokumentenverwendet werden Auf diese Weise koumlnnen Sie gewaumlhrleisten dass Konstrukteuredie Zeichnungsstandards Ihres Unternehmens verwenden

      Standards

      Folgende Standardformatvorlagen stehen zur Verfuumlgung

      bull ANSI

      bull ANSImm

      bull BSI

      bull DIN

      bull ISO

      bull JIS

      bull UNI

      Sie koumlnnen auszligerdem benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen undbenennen Die Formatvorlagenart wird im Dialogfeld Formatvorlage(Format-Formatvorlage-FormatvorlagenartBemaszligung-Schaltflaumlche Neu oderSchaltflaumlche Aumlndern) definiert

      Formatierungsoptionen

      Die Formatierungsoptionen fuumlr neue und geaumlnderte Formatvorlagen unterscheidensich erheblich zwischen den Elementtypen Zu den Formatierungsoptionen gehoumlren

      bull Linien (zB Formatvorlage Farbe Breite)

      11-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Einheiten (zB Inch mm)

      bull Abstand (zB in einem Muster)

      bull Trennzeichen (zB Punkt oder Komma)

      bull Endsymbole (zB Pfeil Kreis Punkt)

      bull Rundung

      Benutzerdefinierte Tabellen

      Mit dem Befehl Tabelle koumlnnen Sie eine Tabelle mit benutzerdefinierten Datenerstellen

      Die Tabelle besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile (B) und ausSpaltendaten (C)

      Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zur Angabevon wiederverwendbaren Tabelleneigenschaften (inkl Linien und Text) erstellenindem Sie eine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

      Erstellen einer Tabelle

      Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle verwenden Sie den Befehl Tabelle

      Das Dialogfeld Tabelleneigenschaften wird aufgerufen Dieses Dialogfeld enthaumlltvier Registerkarten mit deren Hilfe Sie die Tabelle erstellen koumlnnen DieRegisterkarten Allgemein Titel Daten und Sortieren Diese Registerkarten sindallen Tabellentypen in Solid Edge gemeinsam

      Weitere Informationen uumlber die Verwendung der Optionen auf diesen Registerkartenfinden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Verwenden der Registerkarte Allgemein

      bull Verwenden der Registerkarte Titel

      bull Verwenden der Registerkarte Daten

      bull Verwenden der Registerkarte Sortieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-27

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zurAngabe der Tabellenerscheinung (inkl Linien und Text) erstellen indem Sie einebenutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

      Erstellen einer benutzerdefinierten TabellenformatvorlageSie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen So koumlnnenbenutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen beispielsweise fuumlr StuumlcklistenRohrlisten Bohrungstabellen Biegetabellen ZeichnungsanmerkungenRevisionstabellen und die von Baugruppenfamilien verwendete Bemaszligungstabelleverwendet werden

      Sie koumlnnen die Befehlsleiste Tabelle oder die Registerkarte Allgemein desDialogfelds Tabelleneigenschaften verwenden um einer benutzerdefinierten Tabelleeine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage zuzuweisen

      Siehe Hilfethema Tabellenformatvorlagen

      Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

      Verwenden der Registerkarte Allgemein

      Auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften definieren Siedie grundlegenden Angaben fuumlr die Tabelle oder Stuumlckliste Hierzu gehoumlrt derPlatzierungsort der Tabelle wie die Tabelle anwaumlchst oder schrumpft und wiemehrseitig Tabellen angezeigt werden Sie koumlnnen eine Tabelle auch auf ein anderesBlatt verschieben

      Platzierung und Groumlszlige der TabelleEs gibt zwei Methoden zum Platzieren einer Tabelle Dynamische Platzierung oderdurch Angabe eine Tabellenursprungspunkts

      bull Bewegen Sie den Mauszeiger bis sich die Tabelle an der gewuumlnschten Positionbefindet und klicken Sie um eine Tabelle dynamisch zu platzieren

      bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen Vordefinierten Ursprung fuumlr Platzierungaktivieren einschalten und in den Feldern x- und y-Ursprung Blattkoordinateneingeben koumlnnen Sie die Tabelle an einem bestimmten Ursprungspunktplatzieren

      Bei beiden Platzierungsmethoden koumlnnen Sie einen Seitenankerpunkt zuweisenum die Platzierung und Groumlszlige der Tabelle zu steuern Folgende Optionen stehenzur Auswahl

      (A) Links oben

      (B) Links unten

      (C) Rechts oben

      (D) Rechts unten

      11-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Die Auswahl eines Ankerpunktes links oben bedeutet dass sich die linke obereTabellenecke und die linke obere Ecke des Arbeitsblatts auf einfache Weiseaufeinander passen lassen

      bull Wenn sich der Ankerpunkt auf der linken Seite befindet wird die Seite beimHinzufuumlgen von Spalten nach rechts erweitert Wenn sich der Ankerpunktauf der rechten Seite befindet wird die Seite beim Hinzufuumlgen von Spaltennach links erweitert

      bull Wenn sich der Ankerpunkt oben befindet wird die Seitenhoumlhe nach untenangepasst Wenn sich der Ankerpunkt unten befindet wird die Seitenhoumlhenach oben angepasst

      Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

      Es gibt zwei Methoden zur Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

      bull Waumlhlen Sie Option Maximale Anzahl der Zeilen aus und geben Sie eine positiveGanzzahl ein Bei Erreichen dieser Anzahl wird eine neue Seite erstellt

      bull Waumlhlen Sie die Option Maximale Houmlhe fuumlr die Tabelle aus und geben Sie einenWert ein Bei Erreichen dieses Houmlhenwertes wird eine neue Seite erstellt

      Anzeigen von Tabellenseiten auf Arbeitsblaumlttern

      Mit der Blattsteuerung koumlnnen Sie das Blatt bestimmen auf dem die Tabelleangezeigt werden soll Verwenden Sie die Steuerung um die Stuumlckliste mit derZeichnung zu platzieren auf die sie sich bezieht

      Arbeiten mit mehrseitigen Tabellen

      Fuumlr Tabellen mit mehreren Seiten gilt folgendes

      bull Linke und rechte Ankerpunkte steuern ob weitere Seiten auf der rechten oderlinken Seite der Tabelle hinzugefuumlgt werden

      bull Neu hinzugefuumlgte Tabellenspalten werden auf jeder Seite eingefuumlgt

      bull Die Einstellung Seitenzwischenraum legt den minimalen Abstand zwischen deneinzelnen Seiten fest

      bull Sie koumlnnen die Einstellung Seite aumlndern um jede Seite auf einem anderen Blattzu platzieren

      Verwenden der Registerkarte Titel

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-29

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Auf der Registerkarte Titel des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Titel undUntertitel in einer Tabelle oder Stuumlckliste hinzufuumlgen und entfernen sowie derenPositionen verwalten

      Erstellen von TitelnEine Tabelle kann eine beliebige Anzahl von Titeln enthalten und jeder Titel kannmehrere Textzeilen aufweisen

      Sie koumlnnen einen Tabellentitel erstellen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel

      hinzufuumlgen klicken und den Titel anschlieszligend in das Feld Titeltext eingebenDie Option Position bestimmt ob der Titel als Kopfzeile als Fuszligzeile als beides odernicht in der Tabelle angezeigt werden soll

      Die die Anzeigereihenfolge und Position der Titel in der Tabelle wird durch dieReihenfolge ihrer Erstellung in Kombination mit der Einstellung Position bestimmt

      Beispiel

      bull Wenn Sie zwei Titel an der Kopfzeilenposition erstellen werden sie in denersten zwei Zeilen der Tabelle als Titel und Untertitel angezeigt

      bull Wenn Sie zwei Titel mit dem ersten Titel (T1) an der Kopfzeilenpositionund dem zweiten Titel (T2) an der Fuszligzeilenposition erstellen wird (T1)am Anfang und (T2) am Ende der Tabelle angezeigt

      Die Gesamtzahl der Titel wird im Feld Anzahl der Titel angezeigt

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sie einen Tabellentitelhinzu

      Aumlndern von TitelnSie koumlnnen einen Tabellentitel aumlndern indem Sie seine Nummer in der Liste Titelauswaumlhlen Anschlieszligend koumlnnen Sie

      bull den Titel durch Eingabe in das Feld Titeltext aumlndern

      bull die Position des Titels in der Tabelle aumlndern indem Sie eine Option in der ListePosition auswaumlhlen

      11-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull den Titel loumlschen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel loumlschen klicken

      Verwenden der Registerkarte Daten

      Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Daten in eineTabelle oder Stuumlckliste eingeben sowie das Tabellenformat manipulieren

      Formatieren einer DatenspalteMit der Schaltflaumlche Spalte formatieren auf der Registerkarte Daten koumlnnen Sie dasDialogfeld Spalte formatieren aufrufen damit Sie das Format der ausgewaumlhltenSpalte anpassen koumlnnen Sie koumlnnen die Spaltenbreite festlegen Spaltenkopfzeilenerstellen positionieren und ausrichten Daten ausrichten sowie die Anzeige vonSpalten und Kopfzeilen ein- und ausschalten

      Verwenden Sie die Schaltflaumlche Zellen formatieren im Dialogfeld Spalte formatierenum das Dialogfeld Tabellenzellen formatieren aufzurufen

      bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

      bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

      Bearbeiten von DatenzellenDatenzellen mit weiszligem Hintergrund koumlnnen bearbeitet werden Sie koumlnnenauf eine Zelle doppelklicken um sie zu bearbeiten und die TABULATORTASTEdruumlcken um den von Ihnen eingegebenen Wert zu speichern

      Datenzellen mit grauem Hintergrund sind fuumlr die direkte Bearbeitung deaktiviertda ihr Inhalt mit Hilfe von Eigenschaftstext aus dem Modell abgeleitet ist Siekoumlnnen die abgeleiteten Werte in diesen Zellen uumlberschreiben indem Sie folgendeBefehle im Kontextmenuuml verwenden

      bull Uumlberschreiben zulaumlssig mdash Wenn Sie diesen Befehl zur Eingabe eines neuenWertes verwenden ist die Zelle nicht mehr mit dem Modell assoziativ

      bull Uumlberschreibungen loumlschen mdash Dieser Befehl setzt den Wert einer bearbeitetenZelle auf Ihren urspruumlnglichen Wert zuruumlck der mit Eigenschaftstext abgeleitetwurde

      Kopieren von Daten aus einer KalkulationstabelleSie koumlnnen Zellen aus einer Kalkulationstabelle kopieren und in einebenutzerdefinierte Zelle einer vom System erstellten Tabelle wie Stuumlcklisten undTeilefamilientabellen einfuumlgen

      Beim Importieren einer Kalkulationstabelle muumlssen Sie sicherstellen dass dieAnzahl der Zeilen und Spalten der Tabelle genau mit denen der Kalkulationstabelleuumlbereinstimmen damit beim Kopieren und Einfuumlgen keine Daten verlorengehen Wenn Ihre Tabelle beispielsweise drei Spalten und fuumlnf Zeilen enthaumllt dieKalkulationstabelle jedoch vier Spalten und sechs Zeilen ist die Tabelle nicht groszliggenug und es gehen Daten verloren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-31

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Verwenden der Registerkarte Sortieren

      Auf der Registerkarte Sortieren des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie dieTabelle oder Stuumlckliste nach dem Spalteninhalt sortieren Weitere Informationenhierzu finden Sie im Hilfethema So sortieren Sie den Tabelleninhalt

      Allgemeine Methoden zum Sortieren

      bull Sie koumlnnen eine mehrspaltige Sortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhrenSie koumlnnen zB erst nach Spalte 1 dann nach Spalte 5 und anschlieszligend nachSpalte 2 sortieren

      bull Sie koumlnnen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren

      bull Mit der Option Reihenfolge der Eintraumlge umkehren koumlnnen Sie die Reihenfolgeder Suchergebnisse umkehren

      bull Sie koumlnnen einen Spaltennamen zu den Sortierkriterien hinzufuumlgen indem Siezuerst auf der Registerkarte Spalten die Spalteneigenschaft hinzufuumlgen

      bull Die Sortierung wirkt sich moumlglicherweise auf in einer Tabelle enthaltene leereZeilen aus

      Sortieren nach Komponententyp

      Bei Baugruppenmodellen mit Rohren und Verrohrungen ist es moumlglicherweisesinnvoll die Stuumlckliste nach Komponententyp zu sortieren indem Sie in der ListeSortieren nach die Option Komponententypanordnung waumlhlen

      Sortieren nach benutzerdefinierter Eigenschaft

      Sie koumlnnen eine Stuumlckliste nach benutzerdefinierten Eigenschaften sortierendie in den Teil- und Blechteildokumenten zugewiesen und anschlieszligend alsbenutzerdefinierte Spalten in die Stuumlckliste eingefuumlgt wurden

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

      Sortieren nach Baugruppenstruktur oder Positionsnummer

      Es gibt zwei Methoden mit denen Sie die Spalten unter Beruumlcksichtigung derPositionsnummern von Stuumlcklisten in Baugruppenzeichnungen sortieren koumlnnen

      bull Sie koumlnnen in der ersten Liste Sortieren nach das die OptionBaugruppenanordnung waumlhlen um nach der gleichen Reihenfolge wie imAssembly PathFinder angezeigt zu sortieren

      bull Sie koumlnnen die Option Positionsnummer waumlhlen um nach den mit dem BefehlStuumlckliste generierten Positionsnummern zu sortieren

      Bohrungstabellen

      Bohrungstabellen sind beim Definieren der Groumlszlige und der Position einerBohrung sehr hilfreich Die Bohrungstabelle funktioniert aumlhnlich einerSoftware-Kalkulationstabelle Bohrungen werden in der Tabelle als Zeilen

      11-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      dargestellt und die Bemaszligungen der Bohrungen als Spalten Sowohl Kreise als auchBoumlgen werden in Bohrungstabellen unterstuumltzt

      Sie koumlnnen Bohrungstabellen basierend auf den folgenden Bohrungsbemaszligungenerstellen

      bull Nur Bohrdurchmesser

      bull Nur Bohrungsposition

      bull Bohrdurchmesser und Bohrungsposition

      Erstellen von BohrungstabellenZum Erstellen einer Bohrungstabelle verwenden Sie den Befehl BohrungstabelleKlicken Sie in der Befehlsleiste Bohrungstabelle auf die SchaltflaumlcheBohrungstabelleneigenschaften um das Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaftenzum Definieren der Eigenschaften zu oumlffnen die Sie in der Tabelle anzeigen wollen

      Formatieren einer BohrungstabelleBevor Sie die Bohrungstabelle auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie sieim Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaften Ihren Vorstellungen entsprechendformatieren Sie koumlnnen zB auf der Registerkarte Spalten die Spaltenbreiteden Spaltentitel und die Spaltenanordnung fuumlr Ihre Bohrungstabelle festlegenAuszligerdem koumlnnen Sie ua Groumlszlige und Position der Bohrungstabelle die zuverwendende Schriftart und die Auflistung der Bohrungen nach Ursprung oderGroumlszlige festlegen Sie koumlnnen Legendenspalten zur Bohrungstabelle hinzufuumlgen Siekoumlnnen das Format der Bohrungstabelle jederzeit aumlndern

      Verwenden der automatischen Tiefe mit BohrungstabelleneintraumlgenSie koumlnnen die Option Automatische Tiefe verwenden um Bohrungen in derBohrungstabelle intelligent zu beschreiben Wenn Sie die Option Automatische Tiefeoder Automatische Gewindelaumlnge fuumlr einen Bohrungstabelleneintrag verwendenwird der Eintrag aufgrund Ihrer Angaben (Variablen Vorlagentext und andereInformationen) ausgefuumlllt die Sie auf der Registerkarte Automatische Tiefe desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften definiert haben Dies ist hilfreich wennSie feststellen wollen ob die Tiefe oder das Gewinde der Bohrung festgelegt ist

      Bohrungstabelleneintraumlge neu nummerierenMit den Optionen zum Neu nummerieren auf der Registerkarte Liste im DialogfeldBohrungstabelleneigenschaften koumlnnen Sie feststellen wie Solid Edge die Zeilen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-33

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Ihrer Bohrungstabelle neu nummeriert nachdem Sie sie aktualisieren Sie koumlnnenfestlegen ob Sie Bohrungen neu nummerieren die Nummern der geloumlschtenBohrungen beibehalten oder ob Sie leere Zeilen fuumlr die geloumlschten Bohrungenbeibehalten wollen

      Speichern des Formats der Bohrungstabelle

      Sie koumlnnen ein Bohrungstabellenformat unter einem von Ihnen definiertenNamen abspeichern Um ein gespeichertes Format auf eine andere Zeichnunganzuwenden waumlhlen Sie in der Befehlsleiste den Namen aus der ListeBohrungstabelleneigenschaften

      Einstellen der Bohrungseigenschaften fuumlr die Bohrungstabelle

      Sie koumlnnen Bohrungseigenschaften wie beispielsweise Radius- und Winkelpositionin Ihre Bohrungstabelle einbeziehen Richten Sie auf der Registerkarte Spalten desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eineSpalte ein

      Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen

      In Zeichnungen platzierte Teilefamilien-Bemaszligungstabellen sind beim Definierender Abmessungen und der Position von Formelementen hilfreich die aus aumlhnlichenElementen der Teilefamilie abgeleitet werden Der Befehl Teilefamilientabelleerstellt automatisch eine Tabelle mit allen aus einer Teilefamilie abgeleitetenVariablen und importiert alle Bemaszligungs- und Positionsdaten fuumlr alle Elemente derausgewaumlhlten Teilefamilie Sie koumlnnen die Familienelementvariablen auch mitBemaszligungen in der Zeichnung verknuumlpfen

      Die Teilefamilientabelle listet die Positions- und Abmessungsdaten derFamilienelemente in Zeilen auf Die Beschriftungen der Familienvariablen werdenals Spaltentitel angezeigt Sie koumlnnen die Tabelle auf einfache Weise anpassenindem Sie die Formatierung aumlndern Sie koumlnnen benutzerdefinierte Spalten indie Tabelle einfuumlgen und andere Modelldaten in diese Spalten extrahieren Siekoumlnnen zB Eigenschaftstext verwenden um grafische Modellinformationen zuextrahieren und auf diese Weise die von der Teilefamilie abgeleiteten Bemaszligungs-und Positionswerte ergaumlnzen

      11-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      So erstellen Sie eine Teilefamilientabelle in einer Zeichnung

      Zum Erstellen einer Teilefamilientabelle in einer Zeichnung platzieren Sie als Ersteseine oder mehrere Zeichnungsansichten eines Teilefamilienelements und fuumlgendiesen Ansichten Bemaszligungen hinzu

      Als naumlchstes waumlhlen Sie den Befehl Teilefamilientabelle und klicken anschlieszligendauf die Zeichnungsansicht eines Familienelements

      Der Befehl zeigt die Registerkarte Variablen im Dialogfeld Eigenschaften vonTeilefamilientabellen an damit Sie festlegen koumlnnen welche Familienvariablen indie Tabelle einbezogen bzw davon ausgeschlossen werden sollen

      Sie koumlnnen die Tabelle jetzt auf dem Zeichenblatt platzieren oder die Optionen aufden anderen Registerkarten des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilientabellenverwenden um einen Tabellentitel hinzuzufuumlgen oder andere Aumlnderungen amTabellenformat vorzunehmen

      Der letzte Schritt besteht darin die Zeichnungsbemaszligungen mit den Variablen inder Teilefamilientabelle zu verknuumlpfen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-35

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinweis

      Erstellen Sie die Zeichnung nicht aus dem Masterdokument derTeilefamilie Erstellen Sie die Zeichnung stattdessen aus einem Elementder Teilefamilie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwendenvon Familienelementen in Baugruppen und Zeichnungen des HilfethemasTeilefamilien

      Einbeziehen und ausschlieszligen von Familienvariablen

      Auf der Registerkarte Variablen des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilienlegen Sie fest welche Variablen in der Teilefamilien-Zeichnungstabelle angezeigtwerden sollen Dies sind ebenfalls die Variablen die Sie mit Bemaszligungen in derZeichnung verknuumlpfen koumlnnen

      Die Registerkarte Variablen enthaumllt zwei Listen mit Variablen

      bull Die Liste Variablen auf der linken Seite des Dialogfelds zeigt alle Variablen andie fuumlr die ausgewaumlhlte Teilefamilie in der Variablentabelle gefunden wurdenabzuumlglich der Variablen in der rechten Liste des Dialogfelds

      bull Die Liste In der Tabelle angezeigte Variablen auf der rechten Seite desDialogfelds zeigt die Variablen an die gegenwaumlrtig fuumlr die Zeichnungstabelleausgewaumlhlt sind

      Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Entfernen verwenden um Variablen aus der Tabelle zuentfernen Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Hinzufuumlgen verwenden um Variablen zurTabelle hinzuzufuumlgen

      Wenn Sie auf OK klicken werden die Daten fuumlr alle Familienelemente importiertund die Zeichnungstabelle ist zum Platzieren in die Zeichnung bereit

      Verknuumlpfen von Familienvariablen mit Zeichnungsbemaszligungen

      Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie jede derFamilienvariablen mit der entsprechenden abhaumlngigen Bemaszligung in der Zeichnungverknuumlpfen Die Verknuumlpfung sind assoziativ Wenn sich also das Element im Modellaumlndert sind die entsprechenden Bemaszligungen in der Zeichnung nicht mehr aktuell

      Jede Bemaszligung kann mit lediglich einer Variablen verknuumlpft werden Sie koumlnnenjedoch dieselbe Variable mit mehreren Bemaszligungen verknuumlpfen Auf diese Weisekoumlnnen Sie dieselbe Bemaszligung in verschiedenen Ansichten illustrieren

      Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable

      verknuumlpfen in der Befehlsleiste Teilefamilietabelle

      Verwenden Sie zum Entfernen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable trennen

      in der Befehlsleiste

      Formatieren einer Teilefamilientabelle

      Sie koumlnnen die Formatierung einer Tabelle aumlndern bevor Sie sie platzieren Siekoumlnnen die Tabelle jedoch auch zuerst platzieren und anschlieszligend die SchaltflaumlcheEigenschaften in der Befehlsleiste oder die Option Eigenschaften im Kontextmenuumlder Tabelle waumlhlen um das Tabellen- und Datenformat zu aumlndern

      11-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Zu den durchfuumlhrbaren Formatierungsaumlnderungen gehoumlrt folgendes

      bull Hinzufuumlgen eines oder mehrerer Tabellentitel mit mehreren Textzeilen

      bull Ausblenden einer Tabellenzeile Jede Zeile zeigt die Werte fuumlr ein Elementder Teilefamilie an Sie wollen moumlglicherweise die Daten von Elementenausblenden die sich nicht in der Zeichnungsansicht befinden

      bull Ausblenden einer Tabellenspalte Jede Spalte zeigt die aus der Teilefamilieabgeleiteten Werte fuumlr eine Familienvariable an Sie wollen moumlglicherweise dieWerte fuumlr eine Variable ausblenden die keine entsprechende Bemaszligung in derZeichnungsansicht aufweist

      bull Neuordnen von Elementen (Zeilen) und Variablen (Spalten) Sie koumlnnen Zeilenaufwaumlrts und abwaumlrts verschieben und Spalten nach rechts und nach links

      bull Aumlndern der Anzeigereihenfolge von Daten Sie koumlnnen eine mehrspaltigeSortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhren

      bull Einfuumlgen einer oder mehrerer benutzerdefinierter Datenspalten undFestlegen dass Informationen wie Masse Volumen und Material mit Hilfe vonEigenschaftstextzeichenfolgen aus dem Modell extrahiert werden sollen

      Hinweis

      Sie koumlnnen Eigenschaftstext verwenden um Informationen aus derVariablentabelle zu extrahieren indem Sie im Dialogfeld Eigenschaftstextauswaumlhlen die Option Variablen aus aktivem Dokument als Quelleauswaumlhlen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Soextrahieren Modelldaten mit Hilfe von Eigenschaftstext des HilfethemasSo aumlndern Sie eine Stuumlckliste oder Tabelle

      Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Spalte formatieren um Uumlberschriftenhinzuzufuumlgen auszurichten und zu positionieren Spalten auszublenden dieSpaltenbreite zu aumlndern sowie Daten innerhalb der Tabelle auszurichten

      Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie eine Stuumlckliste oderTabelle

      Aktualisieren einer Teilefamilientabelle

      Wenn eine Zeichnungstabelle aufgrund einer Aumlnderung einer Teilefamilie nichtmehr auf dem neuesten Stand ist wird sie durch einen duumlnnen grauen Randgekennzeichnet

      Verwenden Sie den Befehl Teilefamilientabelle aktualisieren im Kontextmenuuml derTabelle um die Tabelle entsprechend der Modellaumlnderungen zu aktualisierenSie koumlnnen diesen Befehl auch verwenden um an einer vorhandenen Tabellevorgenommene Formataumlnderungen zu uumlbernehmen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-37

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Definieren und Aumlndern von Tabellenformatvorlagen

      Sie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen

      Die Tabellenformatvorlage enthaumllt Eigenschaften der Linienformatvorlage diedie Anzeige von Tabellenrahmen und Gittern steuern Sie koumlnnen beispielsweiseFarbe Typ und Breite der Rahmen- und Gitterlinien festlegen Wenn Sie eineTabellenkomponente nicht anzeigen wollen stellen Sie den Typ auf Keine ein

      Sie koumlnnen fuumlr jede Tabellenkomponente auszligerdem eine Textformatvorlagedefinieren Tabellentitel Spaltentitel und Zellendaten koumlnnen alle verschiedeneTextformatvorlagen aufweisen

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Tabellenformatvorlagen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen oder aumlndern Sie eineTabellenformatvorlage

      Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

      Bemaszligungsprotokoll aktivieren

      Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschteBemaszligungen und Beschriftungen protokollieren wenn Sie eine Zeichnungsansichtaktualisieren Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll listet die vorgenommenenAumlnderungen auf damit Sie sie uumlberpruumlfen und beschriften koumlnnen

      bull Sie koumlnnen das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll jederzeit oumlffnen indem SieRegisterkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokoll auswaumlhlenDer Inhalt des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird nur dann aktualisiertwenn die Bemaszligungen Beschriftungen oder Bohrungstabelleneintraumlge sichtatsaumlchlich veraumlndert haben

      bull Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll wird automatisch geoumlffnet wenn Sie eineZeichnungsansicht aktualisieren in der sich Bemaszligungen Beschriftungen odervom Modell abgeleitete Tabelleneintraumlge geaumlndert haben

      Bemaszligungsprotokoll verwenden

      In der Zeichnung wird jede geaumlnderte Bemaszligung Beschriftung und vomModell abgeleitete Tabelle durch eine Textblase gekennzeichnet Im DialogfeldBemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente im Spaltenformat aufgelistetGehen Sie hierzu folgendermaszligen vor

      bull Sortieren Sie die Aumlnderungen indem Sie auf einen Spaltentitel klicken IDElement Grund Vorherig (Wert) Aktuell (Wert) und Blatt Jede Zahl in derSpalte ID entspricht der Nummer einer Aumlnderungstextblase in der ZeichnungDie Spalte Element gibt an ob es sich bei dem Element um eine Bemaszligung odereine Beschreibung handelt Es wird auszligerdem der entsprechende Typ wie zBlinear Koordinate Kreisdurchmesser oder TextblaseLegende angegeben

      bull Sie koumlnnen eines oder mehrere Elemente auswaumlhlen und die Schaltflaumlche NeueRevision verwenden um den entsprechenden Textblasen in der Zeichnung eineBeschriftung zuzuweisen

      11-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Sie koumlnnen ein geaumlndertes Element in der Zeichnung ausfindig machenindem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bemaszligungsprotokoll klickenAuf diese Weise wird die betreffende Bemaszligung oder Beschriftung in derZeichnungsansicht hervorgehoben Bei komplexen Zeichnungen koumlnnen Sie dieSchaltflaumlche Suchen verwenden um ein geaumlndertes Elemente zu lokalisierenund zu vergroumlszligern

      bull Sie koumlnnen die Schaltflaumlchen Auswahl loumlschen und Alle loumlschen verwenden umuumlberpruumlfte Elemente von der Aumlnderungsliste zu entfernen und gleichzeitig dieentsprechenden Textblase in der Zeichnung zu loumlschen

      Aumlnderungsgruumlnde

      In der Spalte Grund des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird angezeigt inwieweitsich die Bemaszligungen und Beschriftungen beim Aktualisieren der Zeichnungsansichtgeaumlndert haben

      bull Abgehaumlngt - Neubindung fehlgeschlagen

      Solid Edge konnte kein geeignetes geometrisches Element finden um dasElemente neu zu verbinden Das Element wurde moumlglicherweise geloumlscht

      bull Abgehaumlngt - Keine Kantendaten

      Die Kante der Geometrie wurde nicht gerendert und kann daher nicht gefundenwerden

      bull Geaumlnderter Wert

      Die Groumlszlige des Modellformelements wurde veraumlndert

      bull Endsymbol wurde verschoben

      Der Verbindungspunkt des Endsymbols wurde verschoben Mit der OptionToleranz verschobener Beschriftung auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen Sie die Abstandstoleranz festlegenuumlber die hinaus eine Aumlnderung gemeldet wird

      bull Geometrische Neubindung ndash Wieder an verfuumlgbare Geometrieangehaumlngt

      Das Element wurde mit dem naumlchsten geeigneten Geometrieelement verbundendass sich innerhalb einer vordefinierten Abstandstoleranz befindet

      bull Geaumlnderter Inhalt

      Der Bemaszligungstext oder sonstiger Inhalt einer PMI-Bemaszligung wurde geaumlndertder nicht in Bezug zum Wert steht Zu dieser Art von Aumlnderungen gehoumlrenAumlnderungen am Praumlfixtext einer Bemaszligung Aumlnderung von Bemaszligungstyp und-toleranz sowie Hinzufuumlgung von Pruumlfungsanforderungen

      Revisionstextblasen

      Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen SieEinstellungen fuumlr Form Farbe und Anzahl der Seiten vornehmen um das Aussehenvon Revisionstextblasen zu aumlndern bevor sie der Zeichnung hinzugefuumlgt werdenAktualisieren Sie dann die Zeichnungsansicht

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-39

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Wenn Sie das Aussehen von Revisionstextblasen veraumlndern wollen die sichbereits in der Zeichnung befinden klicken Sie auf die Textblase und waumlhlen SieEigenschaften im Kontextmenuuml Sie koumlnnen dann die Beschriftungseigenschaftender Textblase aumlndern

      KopierenEinfuumlgenRuumlckgaumlngig verwenden

      Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Kopieren im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll verwendenum alle in Liste aufgefuumlhrten Aumlnderungen zu kopieren und anschlieszligend den BefehlEinfuumlgen im Kontextmenuuml um diese Informationen in ein anderes Dokumenteinzufuumlgen

      Wenn Sie einem geaumlnderten Element eine Beschriftung zugewiesen haben und diesezuruumlckrufen wollen koumlnnen Sie unmittelbar den Befehl BearbeitenregRuumlckgaumlngigwaumlhlen um das Element in der Liste des Bemaszligungsprotokolls sowie dieentsprechende Textblase in der Zeichnung wieder herzustellen

      Beschriftungsfunktionen - UumlbersichtEin wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses ist das Einfuumlgen von TextNotizen und Beschriftungen Beschriftungen bestehen aus Text oder Grafik dieInformationen uumlber den Entwurf enthaumllt Mit Hilfe der Befehle fuumlr Text undBeschriftungen koumlnnen Sie Beschriftungen zu Zeichnungen Teilen oder Baugruppenhinzufuumlgen

      Beschriftungstypen

      Zum Platzieren von Beschriftungen koumlnnen Sie die folgenden Befehle verwenden

      bull Text

      bull Textblase

      bull Legende

      11-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Verbinder

      bull Form- und Lagetoleranzrahmen

      bull Toleranzrahmen

      bull Bezugsziel

      bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

      bull Schweiszligsymbol

      bull Mittelmarkierung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-41

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Mittellinie

      Beschriftung mit Bezugslinien

      Beschriftungen mit Bezugslinien bestehen aus folgenden Komponenten

      (A) Endsymbol(B) Bezugslinie(C) Abknickung(D) Beschriftung

      Sie koumlnnen die Beschriftung veraumlndern indem Sie die Bezugslinie auswaumlhlenund Teile davon verschieben Sie koumlnnen die Anzeige der Abknickung und desEndsymbols steuern sowie Vertexpunkte in eine Bezugslinie einfuumlgen oder darausloumlschen

      Beschriftung mit Rahmen

      Die Befehle Legende und Text erstellen Beschriftungen die mit oder ohneRahmenumriss angezeigt werden koumlnnen Es stehen Optionen zum Steuernder Formatierung und des Verhaltens von Text zur Verfuumlgung mit denen Siesicherstellen koumlnnen dass der Inhalt immer in den Rahmen passt

      11-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Beispiel

      Gehen Sie folgendermaszligen vor um eine Beschriftung wie in der folgendenAbbildung zu erstellen

      bull Verwenden Sie den Befehl Legende mit eingeschalteter OptionRahmenumriss anzeigen

      bull Platzieren Sie mit dem Befehl Text ein Textfeld und fuumlgen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Bezugslinie eine Bezugslinie hinzu

      Beschriftungen und Assoziativitaumlt

      Beschriftungen koumlnnen assoziativ sein oder nicht Eine assoziative Beschriftungwird verschoben wenn das verbundene Element verschoben wird Textfelder sindim Gegensatz zu anderen Beschriftungen niemals assoziativ

      Wenn Sie das Endsymbol einer Bezugslinie einem Element hinzufuumlgen (A) wirddie Beschriftung zusammen mit dem Element verschoben (B) Wenn Sie denVerbindungspunkt einer Bezugslinie dagegen im Freiraum platzieren ist dieBeschriftung mit keinem Element der Zeichnung assoziativ

      Sie koumlnnen die Assoziativitaumlt einer verbundenen Beschriftung aufheben indemSie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um dieBeschriftung vom Element zu trennen

      Sie koumlnnen eine Beschriftung im Freiraum assoziativ machen indem Sie dasEndsymbol der Bezugslinie auswaumlhlen und auf ein Element ziehen Die Kante desElements wird hervorgehoben um anzuzeigen dass es jetzt verbunden ist

      Sie koumlnnen den Verbindungspunkt einer Bezugslinie in den freien Raum oderzu einem anderen Element verschieben ohne die Assoziativitaumlt zum erstenElement aufzuheben indem Sie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckterALT-+STRG-Taste ziehen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-43

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinzufuumlgen von Bezugslinien

      Mit den Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste koumlnnen Siebeim Platzieren einer Beschriftung eine Bezugslinie hinzufuumlgen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl Bezugslinie verwenden um einer vorhandenen Beschriftungeine Bezugslinie hinzuzufuumlgen

      Eine Beschriftung kann uumlber mehrere Bezugslinien verfuumlgen Das Endsymbol einerBeschriftung kann entweder auf ein Element zeigen oder im Freiraum platziertwerden Das auf die Beschriftung weisende Ende einer neuen Bezugslinie muss miteiner Beschriftung oder der Bezugslinie einer Beschriftung verbunden sein

      Einfuumlgen und Loumlschen von Vertexpunkten in Bezugslinien

      Sie koumlnnen die ALT-Taste verwenden um einen Vertexpunkt aus einer beliebigenBeschriftung mit Bezugslinie zu loumlschen oder dieser Beschriftung hinzuzufuumlgenVertexpunkte sind Bearbeitungspunkte die Sie zum Manipulieren der Bezugslineverwenden koumlnnen

      Wenn Sie einen Vertexpunkt einfuumlgen wird die Bezugslinie in zwei Segmentegeteilt Sie koumlnnen den Vertexpunkt verschieben um die Ausrichtung und denWinkel der Bezugslinie zu aumlndern

      Sie fuumlgen einen Vertexpunkt hinzu indem Sie eine Bezugslinie auswaumlhlen und mitgedruumlckter ALT-Taste auf die Stelle klicken an der Sie den Bearbeitungspunkteinfuumlgen wollen Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieeinen Vertexpunkt in eine Bezugslinie ein

      11-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Sie koumlnnen einen Vertexpunkt loumlschen indem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste aufden zu entfernenden Vertexpunkt klicken Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So entfernen Sie einen Vertexpunkt aus einer Bezugslinie

      Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

      Sie koumlnnen beim Platzieren vieler Bemaszligungstypen und beimMessen von AbstaumlndenTastaturbefehle verwenden um Eigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlenund zu fangen Wenn Sie die Linie den Kreis oder ein anderes Element dass Siefangen wollen lokalisiert haben druumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten umdie Punktkoordinaten als Eingabe fuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M(Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C (Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

      Formatieren von Beschriftungen

      Wenn die Beschriftung einheitlich aussehen soll koumlnnen Sie eine Formatvorlagezuweisen indem Sie sie in der Befehlsleiste auswaumlhlen Sie koumlnnenTextformatvorlagen fuumlr Textfelder verwenden Folgenden Beschriftungen koumlnnenBemaszligungsformatvorlagen zugewiesen werden

      bull Textblase

      bull Legende

      bull Form- und Lagetoleranzrahmen

      bull Toleranzrahmen

      bull Bezugsziel

      bull Schweiszligsymbol

      bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

      bull Mittelmarkierungen Mittellinien und Teilkreise

      bull Verbinder

      Wenn Sie die Erscheinung einer oder mehrerer Beschriftungen anpassen wollenkoumlnnen Sie die entsprechende Beschriftung auswaumlhlen und ihre Eigenschaften uumlberdie Befehlsleiste oder mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

      Speichern von Beschriftungen

      Wenn eine Beschriftung zB ein Form- und Lagetoleranzrahmen mehrmalserscheint koumlnnen Sie die Einstellungen speichern damit Sie sie wieder verwendenkoumlnnen Sie koumlnnen jede Einstellung fuumlr einen Form- und Lagetoleranzrahmen einSchweiszligsymbol oder ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol unter einem beliebigenNamen aumlhnlich wie eine Formatvorlage speichern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-45

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

      Wenn Sie eine Zeichnungsansicht in der Solid Edge Draft-Umgebung aktualisierenkoumlnnen Sie im Modell geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungen und Beschriftungenidentifizieren Waumlhlen Sie ExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll um dasDialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungen identifizierenkoumlnnen

      bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineRevisionstextblase gekennzeichnet

      bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat angezeigt Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sie aufeinen Spaltentitel klicken

      bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

      Stuumlcklisten

      Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

      Eine Solid Edge-Stuumlckliste in einer Zeichnung ist assoziativ zu der Teilansicht dieSie zu ihrer Erstellung ausgewaumlhlt haben Sie koumlnnen Textblasen automatischin die Zeichnung aufnehmen und entsprechend den Eintraumlgen in der Stuumlcklistenummerieren

      11-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Erstellen von Stuumlcklisten

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste undanschlieszligend eine Teilansicht um eine Stuumlckliste zu erstellen Sie koumlnnen derTeilansicht automatisch Textblasen hinzufuumlgen indem Sie auf die SchaltflaumlcheAuto-Textblase in der Befehlsleiste Stuumlckliste klicken

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Textblasen

      Angeben von Inhalt und Format einer Stuumlckliste

      Bevor Sie die Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren koumlnnen Sie sie im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste Ihren Vorstellungen entsprechend formatieren Siekoumlnnen das Format auch nach dem Platzieren der Stuumlckliste aumlndern

      Die Stuumlckliste besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile(B) und ausSpaltendaten (C)

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-47

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Auf der Registerkarte Allgemein geben Sie die Tabellenformatvorlage maximaleAnzahl von Datenzeilen und die Position der Stuumlckliste auf dem Zeichenblatt anWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden der RegisterkarteAllgemein

      bull Auf der Registerkarte Titel geben Sie den Text die Formatierung sowie diePosition von Tabellentiteln und Untertiteln an Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Titel

      bull Auf der Registerkarte Spalten definieren Sie den Inhalt und das anfaumlnglicheFormat der Spalten Sie definieren den Inhalt indem Sie den zu extrahierendenEigenschaftstext auswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnenmehrere Eigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfacheTextzeichenfolgen zu jeder Spalte hinzufuumlgen Weitere Informationen finden Sieim Hilfethema Verwenden der Registerkarte Spalten

      bull Auf der Registerkarte Daten fuumlgen Sie Spalten und Zeilen hinzu bzw entfernensie und bearbeiten extrahierte Informationen die in einzelnen Zellen angezeigtwerden Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Daten

      Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

      bull Auf der Registerkarte Textblase legen Sie alle Aspekte von Textblasen in derStuumlckliste fest

      ndash Form und Anzahl der Seiten der Textblase

      ndash Benutzerdefinierten und extrahierten Eigenschaftstext

      ndash Anzeige von Positionsnummern und Elementanzahl in der Textblase

      ndash Steuern des Grades fuumlr doppelte Textblasen

      ndash Automatische Textblasenstapel fuumlr Verschraubungen

      bull Auf der Registerkarte Optionen legen Sie die Formatierung vonPositionsnummern in der Stuumlckliste fest Hier waumlhlen Sie auszligerdem aus ob eineGesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste fuumlr Rohre und Rahmen erstellt

      11-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      werden soll Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Optionen

      bull Auf der Registerkarte Positionsnummer koumlnnen Sie nach Erstellung derStuumlckliste die Werte von Positionsnummern in der Stuumlckliste sowie in denTextblasen bearbeiten

      bull Auf der Registerkarte Listensteuerung koumlnnen Sie die Detailgenauigkeit derStuumlckliste angeben

      bull Auf der Sie Registerkarte Sortieren koumlnnen Sie festlegen dass die Stuumlcklistenach der Dokumentnummer der Baugruppenteile nach Komponententyp nachMaterial Menge und Titel sortiert werden soll Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Sortieren

      Positionsnummern in Stuumlcklisten

      Sie koumlnnen einer Stuumlckliste die Spalte Positionsnummer hinzufuumlgen umdie Positionsnummern von Teilen und Unterbaugruppen anzuzeigen diein der Baugruppe verwendet werden Positionsnummern werden demBaugruppendokument mit den Optionen auf der Registerkarte Positionsnummerndes Dialogfelds Solid Edge-Optionen) zugewiesen

      bull Um diese Positionsnummern in Stuumlcklisten verwenden zu koumlnnen muumlssenSie das Kontrollkaumlstchen Baugruppengenerierte Positionsnummern auf derRegisterkarte Optionen im Dialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste aktivieren

      bull Sie koumlnnen diese Option auch deaktiviert lassen und Positionsnummernvom Befehl Stuumlckliste spontan generieren lassen Beim Erstellen einerStrukturstuumlckliste koumlnnen Sie auszligerdem entscheiden ob Sie ebenenbasierteoder einfache Positionsnummern verwenden wollen

      Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

      bull Strukturstuumlcklisten

      bull Positionsnummern in Baugruppen

      Elemente ohne Textblasen ()

      Eine durch ein Sternchen () gekennzeichnete Positionsnummer in der Stuumlcklistezeigt an das fuumlr dieses Element keine automatsche Textblase in der Zeichnungerstellt wurde Automatisch generierte Textblasen werden mit den Optionen imDialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste gesteuert

      bull Sie koumlnnen die Option Elemente ohne Textblase markieren im DialogfeldOptionen verwenden um ein oder mehrere Zeichen anzugeben die nach derPositionsnummer in der Stuumlckliste angezeigt werden sollen

      Beispiel

      Sie koumlnnen das standardmaumlszligige Markierungssternchen () durch eindoppeltes Sternchen () ersetzen

      bull Mit den Optionen unter Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblase koumlnnenSie die Anzahl der erstellten doppelten Textblasen bestimmen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-49

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Eine Textblase fuumlr eine Positionsnummer mit dem Text NA repraumlsentiert ein Teildas mit der Listensteuerung ausgeschlossen wurde

      Festlegen von Teileigenschaften fuumlr die Stuumlckliste

      Sie koumlnnen Teileigenschaften wie Titel Dokumentnummer Masse und Material inIhre Stuumlckliste aufnehmen Verwenden Sie die Registerkarte Spalten des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eine Spalte in derStuumlckliste einzurichten Die Eigenschaften selbst definieren Sie in den Teil- oderBlechteildokumenten indem Sie folgende Befehle im Anwendungsmenuuml verwenden

      bull EigenschaftenregBefehl Dateieigenschaften

      bull EigenschaftenregBefehl Materialtabelle

      Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Eigenschaftsmanager verwenden um dieDokumenteigenschaften fuumlr eine Stuumlckliste zu uumlberpruumlfen und zu bearbeitenWenn Sie in der Zeichnung einer Baugruppe arbeiten zeigt der BefehlEigenschaftsmanager die Dokumenteigenschaften aller in der Baugruppeenthaltenen Teile an So koumlnnen Sie auf einfache Weise sicherstellen dass dieStuumlckliste richtige und vollstaumlndige Informationen uumlber die Baugruppe anzeigt

      Hinweis

      Sie koumlnnen Teileigenschaften definieren ohne das Teil- bzwBleichteildokument in Solid Edge oumlffnen zu muumlssen Waumlhlen Sie dasDokument im Windows Explorer aus klicken Sie mit der rechten Maustasteund waumlhlen Sie den Befehl Eigenschaften

      Ein Beispiel fuumlr das Definieren und Anzeigen von benutzerdefinierten Eigenschaftenin einer Stuumlckliste finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

      Beruumlcksichtigen von nicht grafischen Teilen

      Baugruppen enthalten oftmals Komponenten wie beispielsweise Farbe SchmierfettOumll Beschriftungen usw fuumlr die kein Modell erforderlich ist Diese nicht grafischenTeile muumlssen jedoch in der Stuumlckliste enthalten sein die fuumlr die Baugruppe erstelltwird In Solid Edge koumlnnen Sie in der Part- und Sheet Metal-Umgebung den BefehlEigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden um einem leeren Teildokumentbenutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufuumlgen Mit diesen benutzerdefiniertenEigenschaften koumlnnen Sie die fuumlr diese Teiltypen erforderlichen Informationendefinieren Sie koumlnnen zwei Arten von nicht grafischen Teilen definieren Teile dieeinen Einheitstyp und eine Menge erfordern und Teile die weder einen Einheitstypnoch eine Menge erfordern

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Nicht-grafische Teile inBaugruppen

      Verwenden von mehreren Stuumlcklisten

      Sie koumlnnen mehrere Stuumlcklisten fuumlr die gleiche Zeichnung verwenden Bei mehrerenStuumlcklisten koumlnnen Sie unterschiedliche Positionsnummern fuumlr das gleiche Teilfestlegen Sie koumlnnen auch Stuumlcklisten erstellen die nur einem bestimmtenKomponententyp (zum Beispiel Rohre) enthalten

      11-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Um Stuumlcklisten mit den gleichen Positionsnummern zu erstellen koumlnnen Sie eineaktive Stuumlckliste definieren Wenn Sie spaumlter andere Stuumlcklisten erstellen klickenSie auf die Schaltflaumlche Mit aktiver Stuumlckliste verknuumlpfen in der BefehlsleisteStuumlckliste um sie miteinander zu verknuumlpfen

      Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indem Sie aufAktivieren im Kontextmenuuml klicken wenn die gewuumlnschte Stuumlckliste ausgewaumlhltist Wenn Sie eine neue Stuumlckliste erstellen wird sie zur aktiven Stuumlckliste

      Stuumlcklisten neu nummerieren

      Wenn Sie Teile in einer Baugruppe loumlschen und anschlieszligend die Stuumlcklisteaktualisieren wird diese nicht automatisch neu nummeriert Wenn Siebeispielsweise Teilnummer 10 loumlschen wird diese Nummer von der Stuumlcklisteuumlbersprungen

      Sie koumlnnen die Stuumlckliste mit Hilfe der Registerkarte Sortieren im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste neu durchnummerieren Wenn Sie beim Erstellen derStuumlckliste das automatische Platzieren von Textblasen verwendet haben werdenauch die Textblasen neu nummeriert

      Hinweis

      Die Textblasen der geloumlschten Teile werden nicht automatisch geloumlscht Siekoumlnnen sie jedoch manuell entfernen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-51

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Speichern des Stuumlcklistenformats

      Sie koumlnnen ein Stuumlcklistenformat unter einem von Ihnen definierten Namenspeichern Verwenden Sie die Option Gespeicherte Einstellungen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um IhrStuumlcklistenformat zu benennen zu speichern und wiederzuverwenden

      Die Liste Gespeicherte Einstellungen in der Befehlsleiste Stuumlckliste bietetIhnen eine schnelle Methode zur erneuten Zuweisung von Stuumlcklistenformaten

      Aktualisieren von Stuumlcklisten

      Wie auch bei Teilansichten wird eine Stuumlckliste mit einem grauen Rahmenumgeben wenn sie aktualisiert werden muss Wenn Sie beispielsweise dieTeileigenschaften bearbeiten muumlssen Sie die Stuumlckliste aktualisieren um dieAumlnderungen anzuzeigen Verwenden Sie zum Aktualisieren den Befehl Stuumlcklisteaktualisieren im Kontextmenuuml

      Solid Edge uumlberpruumlft nicht den Zeitstempel der Datei um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht mehr aktuell ist Stattdessen wird die Stuumlckliste anhand vonEigenschaften im Arbeitsspeicher berechnet und mit vorhandenen Stuumlcklistendatenverglichen Die Stuumlckliste wird als nicht aktuell markiert wenn Unterschiedegefunden werden

      11-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Auszligerdem verwendet die Software bei Stuumlcklisten mit Massewerten dengeometrischen Zeitstempel von Modellreferenzen um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht aktuell ist Diese Pruumlfung wird durchgefuumlhrt wenn Sie einDokument oumlffnen oder speichern waumlhrend der Aktualisierung von Stuumlcklisten undwenn eine Zeichnungsansicht erstellt aktualisiert oder geloumlscht wird die die gleicheBaugruppe wie die Stuumlckliste als Referenz verwendet

      Erstellen einer benutzerdefinierten Tabellenformatvorlage

      Mit dem Befehl Formatvorlage koumlnnen Sie Ihre eigenen Ihren Anforderungenangepassten Tabellenformatvorlagen fuumlr Stuumlcklisten erstellen Sie koumlnnenbeispielsweise die Linienfarbe fuumlr den Tabellenrahmen das Gitter und dieSpaltentrennungen definieren

      Sie koumlnnen die Liste Tabellenformatvorlage in der Befehlsleiste Stuumlcklisteverwenden um eine benutzerdefiniert Tabellenformatvorlage auszuwaumlhlen wennSie eine Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren

      Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

      bull Tabellenformatvorlagen

      bull So erstellen oder aumlndern Sie eine Tabellenformatvorlage

      Strukturstuumlcklisten

      Mit dem Befehl Stuumlckliste und den Optionen im Dialogfeld Eigenschaftender Stuumlckliste koumlnnen Sie eine Strukturstuumlckliste erstellen und auf einerBaugruppenzeichnung platzieren

      Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein (oder die Befehlsleiste Stuumlckliste) zum

      bull Auswaumlhlen der Solid Edge-Standardformatvorlage fuumlr Strukturstuumlcklisten inder Liste Gespeicherte Einstellungen

      bull Erstellen einer benutzerdefinierten Formatvorlage fuumlr Strukturlisten

      Verwenden Sie die Registerkarte Optionen zum

      bull Anzeigen der in der Baugruppe erstellten Positionsnummern

      Die Verwendung von Positionsnummern aus dem Modell stellt sicher dass sichdie Positionsnummern der Stuumlckliste nur dann veraumlndern wenn sich auch dasModell aumlndert Ansonsten werden Positionsnummern mit dem Befehl Stuumlcklistenach Bedarf erstellen

      Hinweis

      Sie koumlnnen die Positionsnummern aus dem Baugruppenmodellverwenden wenn das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehaltenauf der Registerkarte Positionsnummern des Dialogfelds SolidEdge-Optionen aktiviert ist Weitere Informationen hierzu finden Sie imHilfethema Positionsnummern in Baugruppen

      Verwenden Sie die Registerkarte Listensteuerung zum

      bull Anzeigen von Unterbaugruppen und Unterbaugruppenteilen einerStrukturstuumlckliste

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-53

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Waumlhlen Sie als Konzept zur Vergabe von Positionsnummern

      ndash Ebenenbasierte Positionsnummern die die Hierarchie einerStrukturstuumlckliste angeben

      ndash Positionsnummern aus einfacher Liste

      bull Anzeigen der Baugruppe der obersten Ebene in einer gesonderten Zeile

      Verwenden Sie die Registerkarte Spalten zum

      bull Auswaumlhlen und Formatieren der Datenspalte Positionsnummer

      bull Auswaumlhlen von zusaumltzlichen Datenspalten mdash Masse (Element) Masse (Menge)Gehrungsschnitt 1 und Gehrungsschnitt 2 mdash beim Generieren von Stuumlcklistenfuumlr Baugruppenmodelle die Rahmen Rohre oder Verrohrungen enthalten

      bull Einruumlcken der Positionsnummern bzw des Inhalts einer beliebigen Spalte

      Verwenden Sie die Registerkarte Sortieren zum

      bull Sortieren der Positionsnummern in der gleichen Reihenfolge wie im AssemblyPathFinder angezeigt

      Hinweis

      Wenn die Baugruppe nicht in V17 oder einer neueren Version gespeichertwurde stimmt die Stuumlckliste moumlglicherweise nicht mit der Reihenfolgeim Assembly PathFinder uumlberein

      Verwenden der Registerkarte Spalten

      Auf der Registerkarte Spalten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie denSpalteninhalt der Biegetabelle oder Stuumlckliste definieren Hierzu waumlhlen Sie ausdem Modelldokument zu extrahierenden Eigenschaftstext aus

      Definieren des Spalteninhalts

      Sie definieren den Spalteninhalt indem Sie den zu extrahierenden Eigenschaftstextauswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnen mehrereEigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfache Textzeichenfolgen zujeder Spalte hinzufuumlgen

      bull Stuumlcklisten mdash Sie koumlnnen vordefinierte Stuumlcklisteneigenschaften wiePositionsnummer Menge Schnittlaumlnge Gesamtlaumlnge Masse (Element)Masse (Menge) und Gehrungswinkel(Gehrungsschnitt 1 Gehrungsschnitt 2)auswaumlhlen

      Wenn Sie die Spalten Masse (Element) und Masse (Menge) verwenden werdendie Spaltennummern automatisch berechnet

      bull Biegetabellen mdash Sie koumlnnen jede vordefinierte Eigenschaft in der Biegetabelle imBlechmodell auswaumlhlen um Sie der Biegetabelle in der Zeichnung hinzuzufuumlgenoder daraus zu entfernen Hierzu gehoumlren die Eigenschaften BiegesequenzRadius Eingeschlossener Winkel Auszligenwinkel Richtung und Formelement

      11-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Sie koumlnnen beliebige andere Dateieigenschaften wie Material Volumen DichteStatus Dokumentnummer und Unternehmen auswaumlhlen

      bull Sie koumlnnen Spalten fuumlr besondere Eigenschaften hinzufuumlgen die Sie in Teil- undBlechteildokumenten auf der Registerkarte Benutzerdefiniert des DialogfeldsDateieigenschaften definieren

      Sie koumlnnen diese Eigenschaften in der Liste Eigenschaften des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste finden und fuumlr jede besondere Eigenschaft eineSpalte einfuumlgen

      bull Sie koumlnnen die Eigenschaft Benutzerdefiniert auswaumlhlen um benutzerdefinierteSpalten zu erstellen

      bull Sie koumlnnen einfachen Text zu den Eigenschaftszeichenfolgen in derSpaltendefinition hinzufuumlgen Der Text wird zusammen mit dem extrahiertenEigenschaftstext in der Stuumlckliste angezeigt

      Erstellen einer benutzerdefinierten Spaltendefinition

      Eine benutzerdefinierte Spalte ist eine Spalte deren Inhalt Sie selbst definierenZum Erstellen einer benutzerdefinierten Spalte sind zwei Vorgaumlnge erforderlich

      1 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Spalte hinzufuumlgen und waumlhlen Sie dieEigenschaft Benutzerdefiniert aus um eine benutzerdefinierte Spalte zudefinieren

      2 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaft hinzufuumlgen und die ListeEigenschaften um einen oder mehrere Datentypen auszuwaumlhlen die in dieserSpalte angezeigt werden sollen Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswaumlhlenwerden Sie als Eigenschaftszeichenfolge im Dialogfeld hinzugefuumlgt

      Sie koumlnnen die Leertaste und die EINGABETASTE verwenden um dieEigenschaftszeichenfolge zu formatieren Sie koumlnnen die Anzeigereihenfolgeder extrahierten Informationen durch die Reihenfolge steuern in der Sie denEigenschaftstext auswaumlhlen Sie koumlnnen auszligerdem Sonderzeichen oder anderefeststehenden Informationen die in jeder Zelle der benutzerdefinierten Spalteerschienen sollen direkt in das Feld eingeben

      bull Grundlegende Regeln fuumlr Eigenschaftstext

      bull Eigenschaftstextcode fuumlr Beschriftungs- und Bemaszligungstext

      bull Formatcode zum Aumlndern der Ausgabe von Eigenschaftstext

      Formatieren von Spalten

      Sie koumlnnen die Registerkarte Spalten verwenden um die Formatierung fuumlr alleSpalten festzulegen Hierzu gehoumlren die Breite und Ausrichtung von Spalten diePosition und Ausrichtung der Spaltenkopfzeile sowie der Text des Spaltentitels Siekoumlnnen Sie beispielsweise festlegen dass Spaltenkopfzeilen mittig die Spaltendatenjedoch links- oder rechtsbuumlndig ausgerichtet werden sollen

      Sie koumlnnen alle inhalts- und formatierungsspezifischen Einstellungen in diesemDialogfeld speichern damit Sie in anderen Modellen wiederverwendet werden

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-55

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      koumlnnen Verwenden Sie Option Gespeicherte Einstellung auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds um das von Ihnen definierte Format zu speichern

      Aumlndern von einzelnen Spalten

      Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie eine Spalte auswaumlhlenum ihr Format zu aumlndern Verwenden Sie die Schaltflaumlchen auf der RegisterkarteDaten um neue Spalten und Zeilen zur Tabelle hinzuzufuumlgen oder daraus zuentfernen und den Inhalt von einzelnen Datenzellen zu bearbeiten

      bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

      bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

      Verwenden der Registerkarte Optionen

      Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste findenSie alle Auswahleigenschaften fuumlr stuumlcklistenspezifischen Inhalt an einem Ort Hiergeben Sie die Positionsnummern und Komponententypen an und legen fest ob eineGesamtlaumlngen-Stuumlckliste erstellt werden soll

      Formatieren von Positionsnummern

      Alle Eigenschaften die sich auf die Formatierung von Positionsnummern beziehenwerden auf der Registerkarte Optionen festgelegt Sie koumlnnen

      bull angeben ob Positionsnummern aus der Baugruppe abgeleitet und von derBaugruppe verwaltet oder mit dem Befehl Stuumlckliste spontan generiert undbearbeitet werden sollen die Registerkarte Positionsnummern verwendenum die Positionsnummern innerhalb der Stuumlckliste zu aumlndern wenn diePositionsnummern nicht aus der Baugruppe abgeleitet werden

      Tipp

      das Sortierkriterium Baugruppenanordnung auf der RegisterkarteSortieren verwenden um die Stuumlckliste in der gleichen Reihenfolge wieim Assembly PathFinder anzuordnen

      bull die Anfangspositionsnummer angeben

      bull das Inkrement fuumlr die Positionsnummern festlegen

      bull angeben dass Elemente ohne Textblasen markiert werden sollen und welcheZeichenfolge hierzu verwendet werden soll Als Standardmarkierung wird einSternchen () verwendet

      bull angeben ob die Stuumlckliste durch Aumlndern der Sortierreihenfolge neu nummeriertwerden soll

      11-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinweis

      Das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehalten auf derRegisterkarte Positionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen imBaugruppendokument steuert ob Positionsnummern in der Baugruppeerstellt werden

      Auswaumlhlen von Komponententypen

      Sie koumlnnen Komponententypen wie Teile Rohre Rohrzubehoumlr und Rahmenelementein die Stuumlckliste einschlieszligen oder von der Stuumlckliste ausschlieszligen Sie koumlnnenauszligerdem die Schaltflaumlchen Nach oben und Nach unten verwenden um dieAnzeigereihenfolge der Komponententypen zu aumlndern

      Sie koumlnnen die Stuumlckliste nach Komponententyp ordnen indem Sie die OptionKomponententypanordnung auf der Registerkarte Sortieren auswaumlhlen Sie koumlnnenebenfalls die Anzeigereihenfolge der aus den Dokumenteigenschaften des Modellsabgeleiteten Informationen aumlndern Zu diesen Eigenschaften gehoumlren DateinamePositionsnummer Menge Materialtyp und Materialeigenschaften

      Festlegen einer Gesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste

      In einer Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste werden alle aus derselben Komponentenabgeleiteten Rohre und Rahmenelemente als Gesamtlaumlnge in der gleichen Zeileaufgefuumlhrt

      In einer Schnittlaumlngen-Stuumlckliste (A) wird jedes Rahmenelement oder Rohr das eineunterschiedliche Laumlnge aufweist in einer separaten Zeile aufgefuumlhrt

      Hinweis

      Die Schnittlaumlnge kann mit Teamcenter synchronisiert werden Der Werterscheint als Anmerkung im Produktstruktureditor

      Das Erstellen beider Stuumlcklistentypen ist sehr einfach Weitere Informationenfinden Sie im Hilfethema So erstellen Sie eine Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-57

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Textblasen

      Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

      Sie koumlnnen auch Textblasen in die Zeichnung aufnehmen und entsprechend denEintraumlgen in der Stuumlckliste nummerieren

      Textblasen koumlnnen auszligerdem aus einer Quelldatei extrahierten Eigenschaftstextenthalten

      Automatische Textblasen in einer Teilansicht

      Sie koumlnnen eine Teilansicht einer Baugruppe aufgrund ihrer Stuumlckliste automatischmit Textblasen versehen indem Sie den Befehl Stuumlckliste waumlhlen und in derBefehlsleiste Stuumlckliste die Option Auto-Textblase aktivieren

      Wenn Sie die Teilansicht auswaumlhlen die mit Textblasen versehen werden sollwerden die Stuumlckliste sowie die entsprechenden Textblasen automatisch erstellt

      Sie koumlnnen Textblasen ebenfalls automatisch erstellen ohne eine Stuumlckliste zuplatzieren Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieautomatisch Textblasen zu einer Teilansicht hinzu

      11-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Kontrollieren von doppelten Textblasen

      Mit den Optionen im Abschnitt Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblasedes Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste koumlnnen Sie verschiedene Grade anKontrolle uumlber die Erstellung von doppelten Textblasen ausuumlben Sie koumlnnen zBbestimmen dass bei der Arbeit mit mehreren Zeichnungsansichten im gesamtenDokument fuumlr kein Teil mehr als eine Textblase generiert wird unabhaumlngig davonin wie vielen Zeichnungsansichten dieses Teil enthalten ist

      Anpassen der Groumlszlige von automatischen Textblasen

      Das Erscheinungsbild automatisch generierter Textblasen wird mit den Optionenauf der Registerkarte Textblase des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlcklistefestgelegt Hier koumlnnen Sie beispielsweise vor dem Hinzufuumlgen der Textblasenzur Zeichnung deren Schriftgrad anpassen indem Sie im Feld Textgroumlszlige einenneuen Wert eingeben

      Textblasen mit Positionsnummern

      Sie koumlnnen bestimmen dass die Textblasen in der Teilansicht einer BaugruppePositionsnummern enthalten die die Positionsnummern in einer Stuumlcklistereferenzieren

      bull Wenn Sie die Textblasen vor der Stuumlckliste erstellen werden diePositionsnummern in der Reihenfolge zugewiesen in der Sie die Teileauswaumlhlen

      bull Wenn Sie die Textblasen platzieren nachdem Sie die Stuumlckliste erstellt habenentsprechen die Positionsnummern in den Textblasen denen der aktivenStuumlckliste

      Hinweis

      Eine Zeichnung kann mehrere Stuumlcklisten enthalten Die zuletzt erstellteStuumlckliste ist gewoumlhnlich die aktive Stuumlckliste

      Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indemSie auf Aktivieren in der Befehlsleiste klicken wenn die gewuumlnschteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

      Zum Zuweisen von Positionsnummern verwenden Sie den Befehl Textblase undwaumlhlen Sie folgende Optionen in der Befehlsleiste Textblase

      bull Verknuumlpfung zur Stuumlckliste um automatisch Textblasen entsprechend deraktiven Stuumlckliste zu generieren

      bull Positionsnummer um automatisch die Positionsnummern fuumlr die Textblasen zugenerieren Wenn Sie die Option Positionsnummer deaktivieren koumlnnen Sie diePositionsnummern jeder Textblase einzeln hinzufuumlgen

      bull Anzahl der Elemente um die Teilmenge zur unteren Haumllfte der Textblasehinzuzufuumlgen

      Sie koumlnnen die Positionsnummern der Textblase und die Stuumlckliste gleichzeitigaumlndern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-59

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Verwenden Sie die Registerkarte Positionsnummer des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um die Werte von Positionsnummern in derStuumlckliste sowie in den Textblasen zu bearbeiten

      bull Die Formatierung von Positionsnummern koumlnnen Sie auf der RegisterkarteOptionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste aumlndern

      Textblasen mit Eigenschaftstext

      Sie koumlnnen Textblasen erstellen die aus einem Quelldokument stammendeEigenschaftstextinformationen referenzieren Hierzu gehoumlren beispielsweise dasProjekt die Nummer des Teildokuments eine Materialangabe und die Revision

      Sie koumlnnen den in einer neuen Textblase anzuzeigenden Eigenschaftstext auswaumlhlenindem Sie in der Befehlsleiste Textblase auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstextklicken um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen zu oumlffnen

      Sie koumlnnen Eigenschaftstext an verschiedenen Textpositionen in der Textblaseanzeigen mdash(A) (B) (C) und (D)mdash indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolge in dieFelder Oberer Unterer Praumlfix und Suffix in der Befehlsleiste Textblase eingeben

      Hinweis

      Wenn Sie Eigenschaftstext an der Textposition (A) anzeigen wollen muumlssenSie die Option Positionsnummer in der Befehlsleiste Textblase deaktivieren

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So zeigen SieDokumenteigenschaften in Textblasen an

      Textblasen stapeln

      Wenn mehrere Textblasen Elemente in derselben Stuumlcklistengruppe referenzierenuumlberlappen sie oftmals und es ist schwer zu erkennen wohin die Bezugslinienzeigen Die Teile in einer Verschraubungsgruppe wie zB Schraube Unterlegscheibeund Mutter sind sehr klein und liegen sehr dicht zusammen Sie koumlnnen dasKontrollkaumlstchen Textblasen automatisch in gewaumlhlter Zeichnungsansicht stapelnauf der Registerkarte Textblasen des Dialogfelds Stuumlcklisteneigenschaftenverwenden um die Textblasen der Verschraubung neu anzuordnen ohne hierbeidie Assoziativitaumlt der einzelnen Verschraubungsteile zu verlieren Wenn sich diePositionsnummer eines Teils aumlndert wird die Textblase ebenfalls aktualisiert

      Gestapelte Textblasen werden vertikal oder horizontal ausgerichtet und die ersteTextblase des Stapels wird mit einer einzelnen Bezugslinie versehen Das folgendeBeispiel zeigt horizontale gestapelte Textblasen mit der zugehoumlrigen Stuumlckliste Dieerste Textblase befindet sich auf der rechten Seite und weist eine Bezugslinie auf

      11-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So stapeln Sie Textblasen

      Bearbeitungsziehpunkte des Textblasenstapels

      Zum Manipulieren eines Textblasenstapels koumlnnen Sie folgende Bearbei-tungsziehpunkte verwenden Textblasenstapel mit Abknickungen haben vierBearbeitungsziehpunkte Textblasenstapel ohne Abknickungen haben dreiBearbeitungsziehpunkte

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-61

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Ein vertikaler Textblasenstapel mit der Textblasenform Unterstrichen und einerAbknickung hat einen zusaumltzlichen Bearbeitungsziehpunkt (E)

      Ziehpunktposition Zweck(A)

      Bearbeitungspunktdes Textblasenstapels

      Aumlndert die Stapelanordnung von horizontal zu vertikal undumgekehrt

      (B)

      Bearbeitungspunktder Abknickung

      Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

      Dreht den Textblasenstapel und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

      Bei einem Stapel ohne Bezugslinie koumlnnen Sie dieAbknickung einschalten den Stapel ziehen und Abknickungwieder ausschalten

      (C)

      Bearbeitungspunktder Bezugslinie

      Bewegt den Textstapel frei durch Verschieben derBezugslinie sowie durch Aumlndern von Laumlnge und Ausrichtungder Bezugslinie

      11-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Ziehpunktposition Zweck

      Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen vonVertexpunkten hinzugefuumlgt

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

      (D)

      Beschriftungsverbin-dungspunkt

      Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dembeschrifteten Element

      Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebtdie Assoziativitaumlt auf

      Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinieohne die Assoziativitaumlt aufzuheben

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

      (E) Nur fuumlr vertikale Textblasenstapel mit der TextblasenformUnterstrichen mdash Zieht den Textblasenstapel unddie Abknickung auf die gegenuumlberliegende Seite derBeschriftung

      Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise

      Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise werden zum Durchfuumlhren desBemaszligungs- und Beschriftungsvorgangs in der Draft-Umgebung verwendet Siesind assoziativ zu den Elementen denen sie im 2D-Modellblatt im Arbeitsblatt oderin der Zeichnungsansicht hinzugefuumlgt wurden Wenn Sie die Zeichnungsansichtaumlndern werden die Position und Groumlszlige der Mittellinien Mittelmarkierungen undTeilkreise entsprechend aktualisiert

      Sie koumlnnen den Befehl Winkel zwischen verwenden um Bemaszligungen hinzuzufuumlgendie sich auf diese Beschriftungen beziehen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-63

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise hinzufuumlgen

      Sie koumlnnen Mittellinien Mittelmarkierungen oder Teilkreise der Reihe nach einzelnhinzufuumlgen oder automatisch allen Teilansichten auf dem Zeichenblatt hinzufuumlgenlassen Bei Mittellinien und Mittelmarkierungen koumlnnen Sie mit dem Zaun eineGruppe von Elementen auswaumlhlen denen Mittellinien und Mittelmarkierungenhinzugefuumlgt werden sollen

      Die Befehle zum Hinzufuumlgen dieser Beschriftungen befinden sich unterRegisterkarte HomeregGruppe Beschriftung

      Der Befehl Automatische Mittellinien gilt nur fuumlr Teilansichten undgreift auf eine Befehlsleiste zu mit der Sie sowohl Mittellinien als auchMittelmarkierungen automatisch hinzufuumlgen und entfernen koumlnnen

      Der Befehl Mittellinie fuumlgt einzelne Mittellinien hinzu

      Der Befehl Mittelmarkierung fuumlgt einem oder mehreren gekruumlmmtenElementen wie Kreisen Boumlgen Ellipsen oder Teilellipsen Mittelmarkierungenhinzu

      Teilkreis Befehl

      Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise aumlndern

      Sie koumlnnen das Erscheinungsbild einer vorhandenen Mittellinie Mittelmarkierungoder eines Teilkreises veraumlndern indem Sie ihre Eigenschaften aumlndern Waumlhlen Siedie Beschriftung aus und klicken Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml

      Sie koumlnnen jede dieser Beschriftungen mit dem Befehl Loumlschen im Kontextmenuuml derentsprechenden Beschriftung loumlschen

      Sie koumlnnen Mittelmarkierungen und Mittellinien die mit dem Befehl AutomatischeMittellinien hinzugefuumlgt wurden als Gruppe entfernen indem Sie auf die

      11-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Schaltflaumlche Linien und Markierungen entfernen in der BefehlsleisteAutomatische Mittellinien klicken

      Getrennte Beschriftung wieder anhaumlngen

      Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise die anhand von Aumlnderungenbei der Aktualisierung von Modell- und Zeichnungsansichten abgehaumlngt wurdenwerden in der Farbe fuumlr Fehlerbemaszligung angezeigt die auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds Bemaszligungsformatvorlage festgelegt wurde Sie werdenauszligerdem in Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll identifiziert

      Sie koumlnnen die Beschriftung mit den Ziehpunkten zum Anhaumlngen wieder anhaumlngendie zu sehen sind wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen Nachdem Sie sie wiederangehaumlngt haben werden sie in der Farbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen angezeigt

      Technische Schriftarten

      Bei den mit der Software gelieferten technischen Schriftarten handelt es sichum branchenspezifische Schriftarten Sonderzeichen und spezielle Symbole zurVerwendung in technischen Zeichnungen Die Schriftarten enthalten Grad- undDurchmessersymbole sowie andere Sonderzeichen und Symbole die gewoumlhnlichnicht Teil eines Textverarbeitungsprogramms sind

      Welche Schriftart Sie verwenden haumlngt von der Industriebranche ab fuumlr die SieZeichnungen erstellen

      TrueType-Schriftarten sind verfuumlgbar Die Anzeige auf dem Bildschirm entsprichtdem spaumlter im Druck erscheinenden Schriftbild

      Geometrische Toleranzen

      Eine geometrische Toleranz ist eine Beschriftung mit der Sie zusaumltzlicheInformationen uumlber die Formelemente eines Teils geben koumlnnen WaumlhrendBemaszligungen und ihre assoziierten Toleranzen Information uumlber die zulaumlssigeAbweichung von Groumlszlige oder Positionierung eines Formelements geben definierenForm- und Lagetoleranzen die Beziehungen zwischen den Formelementen einesTeils Sie koumlnnen beispielsweise die Toleranz fuumlr die Position einer Bohrung ineinem Teil in Bezug auf andere Formelemente oder Toleranzen des Teils definieren

      In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie geometrische Toleranzen mit folgenden Befehlendefinieren

      bull Der Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen gibt die erforderlichen Toleranzenfuumlr ein Formelement in Bezug auf Referenzkurzzeichen anderer Formelementeeines Teils an die als Bezugselement bezeichnet werden

      bull Sie koumlnnen die Bezugsinformationen des Teils mit dem Befehl Toleranzrahmenidentifizieren

      bull Mit dem Befehl Toleranzrahmen koumlnnen Sie Bezugspunkte -linien -ebenenoder -flaumlchen fuumlr besondere Funktionen oder Fertigungs- und Pruumlfungszweckeidentifizieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-65

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinweis

      Solid Edge unterstuumltzt den ASME Y145-2009 ANSI und ISO-Zeichnungsstandard fuumlr geometrische Bemaszligung und ToleranzlegendenDie Symbole fuumlr zwischen und statistische Toleranz werden in denTrueType-Symbolschriftarten unterstuumltzt

      Form- und Lagetoleranzrahmen

      Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus zwei oder mehreren rechteckigenFeldern die Information uumlber Toleranzen enthalten Der erste Block enthaumlltimmer ein Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft Nachfolgende Felder enthaltenToleranzwerte und Symbole die Teilvariationen wie maximale Materialbedingungenenthalten Sie koumlnnen den Toleranzrahmen erstellen indem Sie Text eingeben undSymbole aus einem Dialogfeld waumlhlen

      Sie koumlnnen bis zu vier Bezugselemente in einen Toleranzrahmen aufnehmen

      Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus folgenden Teilen

      (A) Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft(B) Toleranz(C) Bezugselement(D) Symbol fuumlr den Toleranzbereich(E) Toleranzwert(F) Symbol fuumlr die Materialbedingungen

      Ein guumlltiger Toleranzrahmen muss diese beiden Komponenten enthalten

      bull Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft

      bull Toleranz

      Einige tolerierte Eigenschaften erfordern ein Bezugselement im Form-und Lagetoleranzrahmen Materialbedingungen sind bei Toleranzenund Bezugselementen moumlglich Sie koumlnnen der Toleranz auch einenDurchmessertoleranzbereich hinzufuumlgen

      11-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen

      Bearbeitungsziehpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

      Nach dem Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens koumlnnen Sie dieBearbeitungsziehpunkte fuumlr Beschriftung verwenden um seine Position undAusrichtung anzupassen

      Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(A)

      Beschriftungsverbin-dungspunkt

      Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dem beschriftetenElement

      Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebt die Assoziativitaumltauf

      Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinie ohne die Assoziativitaumltaufzuheben

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

      (B)

      Bearbeitungspunktder Bezugslinie

      Verschiebt den Form- und Lagetoleranzrahmen beliebig durch Bearbeiten derBezugslinie

      Aumlndert Laumlnge und Ausrichtung der Bezugslinie

      Hinweis

      Die Laumlnge und Ausrichtung der Abknickung bleibt unveraumlndert

      Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen von Vertexpunkten hinzugefuumlgtWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-67

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(C)

      Befestigungspunktder Bezugslinie

      Ziehen des Punktes (C)

      bull Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

      bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

      bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen in Inkrementen von 90 180und 270 Grad in Bezug auf die referenzierte Entitaumlt wenn Sie keineBezugslinie verwenden

      Fangpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

      Sie koumlnnen am Form- und Lagetoleranzrahmen angezeigte Fangpunkte verwendenum den Befestigungspunkt der Bezugslinie zu aumlndern Die Fangpunkte werdenangezeigt wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen damit Sie sichmit ihnen verbinden koumlnnen

      Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition ZweckALT+ziehen (C)

      Befestigungspunktder Bezugslinie

      Ziehen des Punktes (C) mit gedruumlckter ALT-Taste

      bull Zeigt die verfuumlgbaren Bezugslinienfangpunkte an (siehe D)

      bull Aumlndert den Befestigungspunkt an dem die Bezugslinie mit dem Form-und Lagetoleranzrahmen verbunden ist

      11-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(D)

      Fangpunkte

      Wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen werden folgendeFangpunkte angezeigt

      bull Mit einer Abknickung sind acht Punkte entlang des Rahmenumfangszu sehen

      bull Ohne Abknickung ist ein zusaumltzlicher Punkt in der Mitte des Rahmenszu sehen

      Befehl

      bull Form- und Lagetoleranzrahmen Befehl

      Verfahren

      bull So speichern Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmen

      bull So definieren Sie den Inhalt eines Form- und Lagetoleranzrahmens oderToleranzrahmens

      bull Beispiel Symbole zu einem Form- und Lagetoleranzrahmen hinzufuumlgen

      bull So verschieben Sie eine Beschriftung

      bull So fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu

      Uumlbersicht

      bull Geometrische Toleranzen

      bull Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht

      bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-69

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

      PMI-UumlbersichtProdukt- und Fertigungsinformationen (kurz PMI) bestehen aus dem 3D-Modellhinzugefuumlgten Bemaszligungen und Beschriftungen die beim Pruumlfungs- undFertigungsprozess verwendet werden koumlnnen

      Bei der Synchronous-und sequentiellen Modellierung stellen PMI-Bemaszligungenauszligerdem ein wichtiges Werkzeug zur Konstruktionsaumlnderung dar Durchdie Bearbeitung von Bemaszligungswerten koumlnnen Sie Aumlnderungen am Modellvornehmen Sie koumlnnen Bemaszligungen sperren und entsperren um zusteuern wie damit verbundene Modellteilflaumlchen sich bei der Bearbeitung vonBemaszligungswerten verhalten Sie koumlnnen auszligerdem die Richtung steuern in derBemaszligungsaumlnderungen angewendet werden Auf diese Weise wird der Vorgang zumKonstruieren Testen und Aktualisieren wesentlich vereinfacht

      Die Solid Edge-Anwendung PMI kombiniert die Funktionalitaumlt zum Hinzufuumlgungvon Bemaszligungen und Beschriftungen zum Generieren vollstaumlndig gerenderter3D-Ansichten mit 3D-Schnittansichten Zeichnungsformatierung undVeroumlffentlichung von Informationen

      Sie koumlnnen folgende PMI-Typen hinzufuumlgen

      bull BemaszligungenmdashSmartDimension Abstand zwischen Winkel zwischenKoordinatenbemaszligung Winkelkoordinatenbemaszligung und symmetrischeBemaszligung

      bull BeschriftungenmdashBezugslinie Textblase Legende Oberflaumlchenbeschaffenheits-symbol Schweiszligsymbol Kantbedingung Form- und LagetoleranzrahmenToleranzrahmen und Bezugsziel

      11-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weitere Informationen zu PMI-Elementen finden Sie im HilfethemaPMI-Bemaszligungen und Beschriftungen

      Sie koumlnnen folgende Ansichtstypen erstellen

      bull 3D-Schnittansichten

      bull die an 3D-Modellansichten angehaumlngt bzw davon entfernt werden koumlnnen

      Hinweis

      bull Bemaszligungen die Sie mit den sequentiellen PMI-Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen sind immer abhaumlngige Bemaszligungen

      bull Sie koumlnnen auswaumlhlen ob eine zum Modell hinzugefuumlgte SynchronousPMI-Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

      bull Die von Ihnen erstellten Schnitt- und Modellansichten sind assoziativzum 3D-Modell Wenn das 3D-Modell sich aumlndert werden auch dieSchnitt- und Modellansichten aktualisiert

      PMI-Befehle

      Die Registerkarte PMI enthaumllt alle Befehle die fuumlr folgende Vorgaumlnge erforderlichsind

      bull Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen direkt im 3D-Modell

      bull Kopieren von 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungen von einer Skizze in das PMI3D-Modell in der Umgebung Sequentiell

      bull Erstellen von Modell- und Schnittansichten des 3D-Modells

      In der Umgebung Sequentiell koumlnnen Sie ebenfalls die auf anderen Registerkartender Multifunktionsleiste befindlichen Bemaszligungs- und Beschriftungsbefehleverwenden um dem Modell PMI-Elemente hinzuzufuumlgen und Skizzen zu bemaszligenNicht der Befehl sondern der ausgewaumlhlte Elementtyp (Modellkante oderSkizzengeometrie) legt fest ob es sich bei einer Bemaszligung um eine dreidimensionalePMI-Bemaszligung oder eine zweidimensionale Skizzenbemaszligung handelt

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

      PathFinder PMI und Modellansichten

      Mit dem PathFinder koumlnnen Sie auf alle PMI-Elemente und 3D-Modellansichten fuumlrein Modell zugreifen und diese steuern Falls ein Blechmodell zwei unterschiedlicheStati (zB Entwurf und Abwicklung) aufweist sind die PMI- und ModellansichtenEigentum des Modellstatus mit dem sie erstellt wurden

      bull Der Sammlung PMI im PathFinder sind erweiterbare Sammlungenuntergeordnet die alle Bemaszligungen Beschriftungen und Modellansichtenenthalten die im aktiven Dokument vorhanden sind

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-71

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Wenn die Sammlung PMI leer ist wird sie nicht im PathFinder angezeigt

      bull Wenn Sie eine PMI-Modellansicht definieren wird ihr Name der SammlungModellansichten hinzugefuumlgt

      bull Uumlber der Sammlung PMI im PathFinder befindet sich die SammlungSchnittansichten in der alle 3D-Schnittansichten aufgefuumlhrt werden die imDokument definiert wurden

      bull PMI-Elemente und Schnittansichten koumlnnen mehrmals im PathFindererscheinen Wenn Sie eines dieser Elemente auswaumlhlen werden alleVorkommnisse des Elements ausgewaumlhlt

      Diese Tabelle erlaumlutert die im PathFinder verwendeten PMI-Symbole

      Ein Knoten ist der oberster Eintrag in einer PMI-Sammlung oder eineruntergeordneten Sammlung von einer definierten Modellansicht

      LegendeSymbol fuumlr PMI-SammlungBemaszligungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)

      Bemaszligungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Bemaszligungselement eingeblendetPMI-Bemaszligung gesperrt (Synchronous)PMI-Bemaszligungselement ausgeblendetBeschriftungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)Beschriftungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) eingeblendetPMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) ausgeblendetSammlung Modellansichten

      11-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Definierte ModellansichtSammlung SchnittansichtenSchnittansicht zugewiesenSchnittansicht zuruumlckgenommen

      Hinweis

      bull Die Kontrollkaumlstchen vor den im PathFinder aufgelistetenPMI-Elementen schalten die einzelnen Elemente ein und aus JedeGruppe mit Bemaszligungen und Beschriftungen verfuumlgt auszligerdem uumlber einKontextmenuuml mit den Befehlen Einblenden Ausblenden Alle einblendenund Alle ausblenden

      bull Modellansichten werden nicht ein- oder ausgeblendet sie werden jedochmit dem Befehl Ansicht uumlbernehmen im Grafikfenster uumlbernommen

      bull Mit dem Befehl Schnitt uumlbernehmen werden definierte 3D-Schnittezugewiesen oder entfernt

      Die folgende Abbildung und Tabelle erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

      Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

      Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

      Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

      Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

      Elemente

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-73

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

      Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

      Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

      SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

      Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

      Verschiedene Bemaszligungstypen (zB Linien- Radius- und Winkelbemaszligungen)zeigen innerhalb der Sammlung PMI verschiedene Symbole und Elementnamen aufder Registerkarte PathFinder an Auszligerdem wird die entsprechende Farbkodierungangezeigt

      Beschriftungen funktionieren auf gleiche Weise verwenden jedoch ihren eigenenSatz von Symbolen und spezifischen Benennungsregeln

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

      Ein PMI-Modell uumlberpruumlfen

      Ein spezieller PMI-Modellpruumlfmodus ermoumlglicht Ihnen das Uumlberpruumlfen aller imDokument definierten Modellansichten sowie der assoziierten PMI-Daten Siekoumlnnen diese Funktion beispielsweise einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und -Datennach View und Markup exportieren

      Wenn Sie den Uumlberpruumlfen Befehl (PMI-Modellansichten) waumlhlen wird diePMI-Modellansicht uumlberpruumlfen Befehlsleiste eingeblendet die Sie durch dieUumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichten mit PMIerstellen

      11-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Ein PMI-Modell gemeinsam nutzenEs gibt viele Moumlglichkeiten wie Sie 3D-Modelle und die dazu gehoumlrigen Datengemeinsam nutzen koumlnnen

      bull Sie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen verwenden um eine Zeichnungdes gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigten bemaszligten Modells zu erstellenSie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen auszligerdem verwenden um eineZeichnung aus einem beliebigen Snapshot einer Modellansicht zu generierenden Sie im Dokument erstellt haben

      bull Sie koumlnnen den Befehl Ansicht uumlbernehmen verwenden um eine Modellansichtmit besonderer Ausrichtung im Grafikfenster anzuzeigen und sie dann mit demBefehl Drucken ausdrucken

      bull Sie koumlnnen den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuuml verwenden umden Inhalt des Grafikfensters in einem Bilddateiformat zu speichern

      bull Sie koumlnnen den verwenden um sie in einem Format zu veroumlffentlichen das mitView und Markup kompatibel ist Auf diese Weise wird die Datei im Format pcfgespeichert das in View und Markup geoumlffnet werden kann

      bull Sie koumlnnen sie nach Solid Edge-Viewer veroumlffentlichen indem Sie dieInformationen mit dem Befehl Speichern unter im jt-Format speichern

      Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellenSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungenaus einem 3D-Modell zu erstellen das Produkt- und Fertigungsinformationenenthaumllt Die in den Modellansichten enthaltenen Daten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI-Bemaszligungen werden in die Zeichnungsansicht kopiert In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

      Hierzu gibt es zwei grundlegende Methoden

      bull Sie koumlnnen die Zeichnung aus der aktuellen Abbildung des Modells imGrafikfenster generieren

      bull Sie koumlnnen Zeichnungen aus alternativen Modellansichten generieren die Siemit dem Befehl Ansicht erstellt haben Mit Hilfe von Modellansichten koumlnnenSie spezielle Formate Hintergruumlnde und Ansichtsausrichtungen in Ihr Modelluumlbernehmen

      Wenn Sie eine oder mehrere PMI-Modellansichten in die Zeichnung kopiert habenkoumlnnen Sie

      bull Die Assoziativitaumlt in der Modellansicht ein- und ausschalten

      bull Die gegenwaumlrtig in der Zeichnungsansicht angezeigte PMI-Modellansichtwechseln

      bull Fuumlr jede Modellansicht in der Zeichnung einen anderen Rendermodus(einschlieszliglich Farbschattierung) auswaumlhlen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-75

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Arbeiten mit 3D-PMI

      Arbeitsablauf zum Erstellen von Modellansichten

      Die PMI-Modellansichtserstellung ist WYSIWYG Sie erhalten beim Erstelleneiner PMI-Modellansicht tatsaumlchlich die Modellausrichtung den Rendermodus dieBeschriftungen und die Bemaszligungen die im Grafikfenster sichtbar sind wennSie den Befehl Modellansicht waumlhlen

      Hinweis

      In einer Baugruppe enthaltene Modelle muumlssen aktiviert werden bevor Sieihnen PMI-Elemente hinzufuumlgen koumlnnen

      1 Legen Sie eine PMI-Bemaszligungs- und Beschriftungsebene fest Verwenden Siein der Umgebung Sequentiell den Befehl Bemaszligungsebene festlegen in derSymbolleiste PMI um eine aktive 3D-Bemaszligungs- und Beschriftungsebenefestzulegen Beschriftungen und Bemaszligungen werden parallel zu dieserEbene platziert Sie koumlnnen diese Bemaszligungsebene beim Hinzufuumlgen vonBeschriftungen und Bemaszligungen jederzeit aumlndern

      2 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Synchronous werden Skizzenbemaszligungen automatisch in das3D-Modell uumlbertragen wenn Sie einen Skizzenbereich extrudieren oder einenanderen Befehl zum Umwandeln des 2D-Bereichs in einen 3D-Volumenkoumlrperverwenden Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen auchdirekt zum Modell hinzufuumlgen indem Sie die Befehle auf der RegisterkartePMI verwenden

      Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

      bull Uumlbersicht uumlber den Arbeitsablauf zur Teilmodellierung

      bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

      3 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Sequentiell koumlnnen Sie den Befehl In PMI kopieren auf derSymbolleiste PMI verwenden um 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungenaus einem Formelement oder einer Teilskizze in das 3D-Modell zu kopierenSie koumlnnen die kopierten Elemente mit Hilfe der Befehle im Kontextmenuumlbearbeiten Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen hinzufuumlgenindem Sie die Befehle der Registerkarte PMI verwenden

      Weitere Informationen zu PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen erhalten Sieim Hilfethema PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

      4 Verwenden Sie die Befehle fuumlr Standarddrehung Ansichtsauswahl undGroumlszligenveraumlnderung um eine Ansichtsausrichtung fuumlr das Modell festzulegen

      5 Erstellen Sie eine PMI-Modellansicht Verwenden Sie die RegisterkartePMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht um alle diese Anzeigeinformationen zuerfassen einen Ansichtsnamen und Rendermodus zuzuweisen und die Ansichtzu speichern Der Name der Ansicht wird der Sammlung Modellansichten imPathFinder hinzugefuumlgt Alle der Modellansicht zugehoumlrigen Bemaszligungen undBeschriftungen werden unter dem Namen der Modellansicht aufgelistet

      11-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weiter Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichtenmit PMI erstellen

      6 Aumlndern der Modellansicht Aumlndern Sie gegebenenfalls die Modellausrichtungund die Anzeigeeinstellungen

      Sie koumlnnen PMI-Elemente die die Ansicht stoumlren einfach ausblenden

      Verwenden Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml derModellansicht folgendermaszligen

      bull Aumlndern des Namens und der Definition der Modellansicht mit Hilfe derSchaltflaumlche Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeiten

      bull Aumlndern der Anzeige von Teilen und Unterbaugruppen in der Ansicht mitHilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeige in der Befehlsleiste

      bull Hinzufuumlgen und Bearbeiten von Bemaszligungen und Beschriftungen in derModellansicht mit Hilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeigein der Befehlsleiste

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie einePMI-Modellansichtsdefinition

      7 Zusaumltzliche Modellansichten erstellen Verwenden Sie den BefehlModellansicht um eine neue Ausrichtung und einen neuen Anzeigemodusfuumlr entsprechende PMI-Daten zu erfassen Weisen Sie dieser Ansicht einenanderen Namen zu und waumlhlen Sie den gewuumlnschten Rendermodus aus WennSie den Rendermodus aumlndern verwenden Sie den Befehl Ansicht uumlbernehmenim Kontextmenuuml von PathFinder um die Ansichtsanzeige in die grafischeDarstellung zu uumlbernehmen

      8 Pruumlfung Verwenden Sie den Befehl Uumlberpruumlfen fuumlr eine grafische Tour allerPMI-Modellansichten und assoziierten Daten

      9 Exportieren und veroumlffentlichen der Modellansicht Verwenden Sie denBefehl PMI an View und Markup senden um Ihre PMI-Modellansichten zuveroumlffentlichen und in View und Markup zu oumlffnen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Veroumlffentlichen von PMI- undModellansichten in View und Markup

      3D-Schnittansicht zu Modellansicht hinzufuumlgenInnerhalb des PMI-Arbeitsablaufs werden alle zum Zeitpunkt derModellansichtserstellung zugewiesenen 3D-Schnitte automatisch in dieModellansicht einbezogen Sie koumlnnen Schnitte jedoch auch nach dem Erstellen derModellansicht hinzufuumlgen oder entfernen

      1 Festlegen der Anzeigeeigenschaften fuumlr Schnittansichten

      2 Einblenden oder Ausblenden des Schnittverlaufs

      3 Hinzufuumlgen des Schnitts zu Modellansicht

      Weitere Informationen zu Schnittansichten in PMI-Modellansichten finden Sie imHilfethema So verwenden Sie 3D-Schnittansichten in Modellansichten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-77

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Bearbeitungsbefehle fuumlr Modellansichten

      Die Befehle zum Bearbeiten der Definition und Eigenschaften einer3D-Modellansicht befinden sich im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Modellansichtim PathFinder Das Kontextmenuuml zum Manipulieren von Modellansichten enthaumlltbeispielsweise die folgenden Befehle

      Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So manipulierenSie eine PMI-Modellansicht

      Bearbeitungsbefehle fuumlr PMI-Elemente

      Die Befehle zum Hinzufuumlgen von PMI-Elementen zu und Entfernen vonPMI-Elementen aus 3D-Modellansichten sowie zum Ein-Ausblenden vonPMI-Elementen befinden sich ebenfalls im Kontextmenuuml einer ausgewaumlhltenBemaszligung oder Beschriftung im PathFinder

      11-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So bearbeitenund zeigen Sie PMI-Elemente in einer Modellansicht an

      Ob PMI-Elemente sichtbar sind wird mit dem Kontrollkaumlstchen vor einemElement oder Knotennamen gesteuert sowie mit den Befehlen Einblenden undAusblenden im Kontextmenuuml

      Ein- und Ausblenden von Knoten und ElementenWenn Sie auf die oberste Ebene einer Bemaszligungs- oder Beschriftungssammlungzeigen dient der Befehl Einblenden als Torhuumlter fuumlr die einzelnen PMI-Elementein dieser Sammlung

      bull Wenn Sie die Option Ausblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigen werdenalle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungen sofort inder Anzeige ausgeschaltet

      Hinweis

      Individuelle Elemente koumlnnen nur sichtbar gemacht werden wenn derKnoten ebenfalls auf Einblenden gesetzt ist

      bull Wenn Sie die Option Einblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigenkoumlnnen alle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungenentsprechende Ihrer individuellen Einstellungen ein- und ausgeblendetwerden

      Tipp

      Sie koumlnnen ein Modellteil oder -formelement ohne unuumlbersichtlichePMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen bearbeiten Verwenden Sie denBefehl Ausblenden um die Beschriftungen und Bemaszligungen temporaumlr zuentfernen und den Befehl Einblenden um sie wieder anzuzeigen

      Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen vor einem einzelnen PMI-Element in einerbeliebigen Sammlung aktivieren oder deaktivieren werden alle Instanzen diesePMI-Elements im Dokument ein- oder ausgeblendet

      Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen und Bearbeiten vonPMI-Elementen des Hilfethemas Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)- Uumlbersicht

      Ein- und Ausblenden in einer ModellansichtWenn Sie beim Bearbeiten einer Modellansicht die Option Ausblenden waumlhlenwerden Elemente die beim Beenden des Bearbeitungsmodus ausgeblendet sindaus der Liste mit Sammlungen der Modellansicht entfernt

      Alle einblendenAlle ausblendenMit den Befehlen Alle einblenden und Alle ausblenden kann ein Knoten aufschnellste Art und Weise alle individuellen Bemaszligungen oder Beschriftungenim Dokument ein- oder ausschalten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-79

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

      Erstellen von PMI-Elementen

      An Modellgeometrie platzierte Beschriftungen und Bemaszligungen sind PMI-ElementeSie werden auf zwei verschiedene Weisen erstellt

      bull Wenn Sie eine Skizze zum Konstruieren eines Formelements verwenden werdendie in der Skizze platzierten Bemaszligungen an die entsprechenden Kanten desVolumenkoumlrpers uumlbernommen Diese uumlbernommenen Bemaszligungen werden zudreidimensionalen PMI-Bemaszligungen Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So erstellen Sie ein bemaszligtes Teil aus einer Skizze

      In einer Skizze platzierte Beschriftungen werden ebenfalls in das Modell kopiert

      bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen jederzeit direkt an Modellkantenplatzieren indem Sie einen Befehl in der Multifunktionsleiste verwenden ImZusatz hierzu sind alle PMI-Funktionen fuumlr den einfachen Zugriff auf derRegisterkarte PMI gruppiert

      Hinweis

      Zum Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen in Skizzen sowie imModell werden die gleichen Befehle verwendet An 2D-Skizzenelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen und an 3D-Modellelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen verhalten sich jedochunterschiedlich Die Unterschiede lassen sich am deutlichsten bei derBearbeitung erkennen

      Gesperrte und nicht gesperrte PMI-Bemaszligungen

      In Synchronous-Modellen koumlnnen Sie PMI-Bemaszligungen zum Aumlndern des Modellsverwenden Sie steuern die Auswirkung von Modellaumlnderungen indem Siebestimmen ob die Bemaszligung einer Modellkante gesperrt oder nicht gesperrt seinsoll und indem Sie die Richtung der Aumlnderung angeben

      bull Bei einer nicht gesperrten Bemaszligung aumlndert sich der Bemaszligungswert wennmit der bemaszligten Kante verbundene Teilflaumlchen veraumlndert werden DieStandardfarbe einer nicht gesperrten Bemaszligung ist blau

      bull Bei einer gesperrten Bemaszligung bleibt der Bemaszligungswert erhalten wenn eineverbundene Teilflaumlche verschoben oder deren Groumlszlige veraumlndert wird

      Eine Bemaszligung muss gesperrt sein bevor eine Formel oder Variablenregel aufdie Bemaszligung angewendet werden kann

      Die Standardfarbe einer gesperrten Bemaszligung ist rot

      11-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Eine gesperrte Bemaszligung ist im PathFinder durch das Symbolgekennzeichnet

      Hinweis

      Alle aus Skizzen uumlbernommene 2D-Bemaszligungen sind gesperrt

      Sie koumlnnen einzelne Bemaszligungen beim Aumlndern des Modells nach Bedarf sperrenund entsperren Verwenden Sie die Schaltflaumlche Sperren im Feld zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes um eine Bemaszligung von nicht gesperrt zu gesperrt zu aumlndern

      Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht verfuumlgbar ist waumlhlen Sie den BefehlBeziehungen erhalten

      Hinweis

      Regeln zum Sperren von Bemaszligungen

      bull Es ist besser Bemaszligungen nicht zu sperren und Werte nur dann zusperren wenn sie fuumlr eine bestimmte Aumlnderung erforderlich sindAumlnderungen werden bei der Bearbeitung des Modells automatischlokalisiert und nicht daran beteiligte Bemaszligungen bleiben unveraumlndert

      bull In Synchronous-Modellen muss eine PMI-Bemaszligung gesperrt sein bevoreine Formel darauf angewendet oder die Bemaszligung in einer Formelverwendet werden kann Ebenso koumlnnen Sie eine Bemaszligung nichtentsperren die von einer Formel gesteuert wird oder innerhalb der Formeleiner anderen Bemaszligung oder einer Variablen verwendet wird

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Bearbeiten von Modellbemaszligungen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-81

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      PMI-Bemaszligungsfarben

      Die Tabelle unten erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

      Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

      Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

      Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

      Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

      Elemente

      Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

      SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

      Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

      Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-Bemaszligungen

      Wenn Sie den Auswahlmauszeiger uumlber eine Bemaszligung bewegen wird angezeigtwelcher Typ von Operation zur Verfuumlgung steht wenn Sie an dieser Position klicken

      11-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-BemaszligungenMaus-zei-ger-gra-fik

      Operation Anzeige Beispiel

      Bearbeitendes Bemaszlig-ungswertes

      Mauszeigerbefindet sichuumlber demBemaszligungs-text

      Ziehen desEndsymbolsinnerhalboder auszliger-halb derVerlaumlnge-rungslinien

      Mauszeigerbefindet sichuumlber einemBemaszligungs-endsymbol

      Aumlndern derBemaszligungs-eigenschaf-ten

      Mauszeigerbefindet sichuumlber einerBemaszligungs-oder Verlaumln-gerungsli-nie

      Bearbeitungsziehpunkte fuumlr PMI-Bemaszligungen

      Es gibt zwei Arten von Ziehpunkten zum Bearbeiten von Bemaszligungen Ziehpunktezum Bearbeiten des Bemaszligungswertes und Ziehpunkte zum Bearbeiten derFormatierung

      Ziehpunkt zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes

      bull Wenn Sie auf den Bemaszligungstext klicken wird ein Ziehpunkt zum Bearbeitendes PMI-Bemaszligungswertes eingeblendet Der Ziehpunkt zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes besteht aus einem Dialogfeld zum Bearbeiten desBemaszligungswertes (1) sowie 3D-Endsymbolen (2)

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-83

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      ndash Das Dialogfeld dient zum Eingeben oder Aumlndern eines Wertes

      ndash Sie steuern die Richtung der Aumlnderung indem Sie auf die Pfeilschaltflaumlchenim Dialogfeld oder auf eines der 3D-Endsymbole klicken

      loz Das 3D-Kugelendsymbol kennzeichnet die stationaumlre Seite

      loz Die Standardrichtung wird durch die hervorgehobene Pfeilschaltflaumlcheim Dialogfeld sowie das 3D-Pfeilendsymbol angezeigt Die3D-Endsymbole sind in einigen Faumlllen eindeutiger wie im folgendenBeispiel zu sehen ist

      Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie dieGroumlszlige des Modells durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungswerten

      bull Wenn das Dialogfeld zum Bearbeiten von Bemaszligungswerten vollstaumlndigdeaktiviert ist kann die Bemaszligung in ihrem jetzigen Zustand nicht bearbeitetwerden

      Ziehpunkte zum Formatieren von Bemaszligungen

      bull Mit diesen Ziehpunkten koumlnnen Sie das Format von Bemaszligungen aumlndern

      ndash Wenn Sie auf eine Bemaszligungslinie oder eine Verlaumlngerungslinie klickenwerden die Befehlsleiste Definition bearbeiten sowie die Ziehpunkte zumFormatieren von Bemaszligungen eingeblendet

      11-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      loz Sie koumlnnen die Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeitenverwenden um die Bemaszligungseinheiten einschlieszliglich Toleranz Praumlfixund Ausrichtung zu aumlndern

      loz Die ausgefuumlllten Kreise sind Formatierungsziehpunkte die Sie ziehenkoumlnnen um die Laumlnge von Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien zuaumlndern

      ndash Wenn Sie auf ein Bemaszligungsendsymbol wie zB einen Pfeil klicken koumlnnenSie innerhalb oder auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien ziehen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie PMI-Elemente anund bearbeiten sie

      Nicht skalierte Bemaszligungen

      Sie koumlnnen den Wert einer variablen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie mit derrechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenuuml Nicht skaliert waumlhlen SolidEdge unterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

      Die Bezeichnung Nicht skaliert wird im Feld Bearbeiten des Bemaszligungswertesangezeigt

      Auswahlvorschau

      Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert stellen sehen Sie zweiVorschauelemente die anzeigen wie die Bearbeitung eines Bemaszligungswerteserfolgt Bearbeitungsrichtung und Modellteilflaumlchenauswahl

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-85

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Richtungsvorschau

      bull Die Position des Mauszeigers vor Auswahl des Bemaszligungstexts wirkt sich aufdie Richtung aus in der die Aumlnderung erfolgt

      ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der linken Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 4) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach links Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

      ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 5) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach rechts Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

      Teilflaumlchenvorschau

      Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert ohne zu klicken umeine Vorschau der Modellteilflaumlchen zu sehen die von einer Bearbeitung desBemaszligungswertes betroffen werden Die in Bezug stehenden Modellteilflaumlchenwerden hervorgehoben damit Sie sie uumlberpruumlfen koumlnnen

      Sie koumlnnen das Fenster Live Rules Optionen verwenden um den Auswahlsatz zuaumlndern und Beziehungen festzulegen oder aufzuheben

      Sie koumlnnen das Ergebnis ebenfalls beeinflussen indem Sie die Option Loumlsungstyp inder QuickBar Bemaszligung aumlndern

      11-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

      bull Arbeiten mit Live Rules

      bull Teilflaumlchen zum Aumlndern durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungen auswaumlhlen

      Verwenden von Eigenpunkten

      Beim Platzieren von PMI-Modellbemaszligungen die Sie zum Aumlndern des Modellsverwenden wollen koumlnnen Sie die 3D-Eigenpunktfilter Nur Mittel- und Endpunkte

      und Mittenpunkte verwenden Auf diese Weise wird sichergestellt dassBemaszligungen an Eigenpunkten platziert werden die zum Aumlndern des Modells guumlltigsind Diese Eigenpunkte befinden sich in der Mitte von Kreisen und Boumlgen sowie anden Mitten- und Endpunkten von Kanten

      Hinweis

      Die Mittel- Endpunkt- und Mittenpunktfilter verwenden virtuelleVertexpunkte zum Ableiten des entsprechenden Eigenpunkts

      Sie koumlnnen die Eigenpunktfilter zum Platzieren von Bemaszligungen zugreifen indemSie die Schaltflaumlche Eigenpunkte waumlhlen die sich in der Befehlsleiste Bemaszligungunter der Gruppenschaltflaumlche Andere befindet Waumlhlen Sie anschlieszligend dengewuumlnschten Filter

      Verwenden einer Bemaszligungsebene

      Beim Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen zum Modell werdendiese parallel zu einer Bemaszligungsebene ausgerichtet Standardebene ist die nahezuparallel zum Bildschirm verlaufende Basisebene Sie koumlnnen jedoch die OptionBemaszligungsebene sperren in der Befehlsleiste verwenden um eine andereEbene auszuwaumlhlen Diese Option ist verfuumlgbar wenn Sie einen Bemaszligungs- oderBeschriftungsbefehl auswaumlhlen

      Nur ausdruumlcklich von Ihnen festgelegte Ebenen erscheinen im Grafikfenster Diesewerden rotbraun und halb hervorgehoben angezeigt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-87

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Druumlcken Sie die Taste F3 um eine von Ihnen festgelegte Bemaszligungsebeneauszuschalten

      Verwenden von Schnittpunkten

      Sie koumlnnen zum Platzieren einer PMI-Bemaszligung einen Schnittpunkt des Modellsverwenden Die Verwendung eines Schnittpunktes

      bull erleichtert das Hinzufuumlgen einer Bemaszligung zu einer Modellkante die verrundetgeteilt oder getrimmt wurde

      bull hilft die Bemaszligung neu an die urspruumlnglichen Endpunkte zu binden wenn dieModellkante verrundet geteilt oder getrimmt wird

      Solid Edge ermittelt die Anwesenheit von Schnittpunkten automatisch Sie koumlnnendie Schnittpunktmethode zum Platzieren beliebiger Bemaszligungen verwenden

      Hinweis

      Sie schalten die Schnittpunktmethode aus indem Sie einen Bemaszligungsbefehlauswaumlhlen und die Taste I druumlcken

      Beispiel

      Es folgen einige Beispiele bei denen Sie Bemaszligungen moumlglicherweise mitHilfe von Schnittpunkten platzieren wollen

      Kante die durch Verrunden geaumlndert wurde

      11-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Kante die durch Trimmen geaumlndert wurde

      Kante die durch Teilen geaumlndert wurde

      Sie koumlnnen auszligerdem mit QuickPick anstelle des Standardwertes alle Schnittpunktelokalisieren Siehe hierzu folgendes Beispiel

      Sie koumlnnen auszligerdem PMI-Bemaszligungen platzieren indem Sie den Schnittpunkteiner virtuellen Mittellinie und der Oberflaumlche eines zylindrischen oder konischenObjektes verwenden einschlieszliglich abgeschraumlgter ringfoumlrmiger kugelfoumlrmiger undsplinefoumlrmiger Formen Diese Schnittpunkte sind bei Bedarf verfuumlgbar ohne denSchnittpunktmodus aufrufen zu muumlssen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einePMI-Bemaszligung mit Hilfe eines Schnittpunktes

      Verwenden einer Bemaszligungsachse

      Es kann vorkommen dass Sie ein PMI-Element hinzufuumlgen muumlssen dasentlang einer Achse misst die nicht orthogonal zu dem Objekt verlaumluft das Siebemaszligen Dies kann bei den Befehlen Abstandsbemaszligung WinkelbemaszligungKoordinatenbemaszligung oder Symmetrischer Durchmesser der Fall sein

      Wenn Sie sich in einem dieser Befehle befinden koumlnnen Sie die OptionBemaszligungsachse unter der Gruppenschaltflaumlche Eigenschaften in der BefehlsleisteBemaszligung verwenden um die Bemaszligungsachse festzulegen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-89

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen

      Sie koumlnnen den Befehl Smart Dimension verwenden um Kreise Boumlgen und Ellipsensowie lineare Elemente zu bemaszligen

      Beachten Sie beim Hinzufuumlgen einer Bemaszligung uumlber zwei Punkte folgendesbull Der erste Klick bestimmt den Punkt von dem aus gemessen werden soll

      bull Der zweite Klick bestimmt den Punkt oder das Element zu dem gemessenwerden soll

      Stapeln und verketten von Bemaszligungenbull Lineare Bemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Abstandsbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

      bull Winkelbemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Winkelbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

      bull Symmetrische Durchmesserbemaszligungen koumlnnen gestapelt jedoch nichtverkettet werden

      bull Alle Bemaszligungen in einem Stapel oder einer Kette muumlssen in Bezug auf diegleiche aktive Bemaszligungsebene platziert werden

      bull Jede gestapelte oder verkettete Bemaszligung hat einen eigenen Eintrag imPathFinder

      Hinzufuumlgen von PMI-Beschriftungen

      bull Sie koumlnnen Beschriftungen im freien Raum platzieren

      bull Sie koumlnnen Beschriftungen an Modellteilflaumlchen Flaumlchen Kurven Kanten undSkizzen anhaumlngen

      11-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Sie koumlnnen Beschriftungen an vorhandene Bemaszligungen und Beschriftungenanhaumlngen

      Hier ist die Datumsbeschriftung an einen vorhandenen Form- undLagetoleranzrahmen angehaumlngt

      Sie koumlnnen auch mit Teilflaumlchen verbunden werden

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-91

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Format und Eigenschaften von PMI-Elementen aumlndern

      Gehen Sie folgendermaszligen vor um einzelne PMI-Elemente auszuwaumlhlen und zuaumlndern

      bull Wenn die Formatierungsziehpunkte von Bemaszligungen angezeigt werden koumlnnenSie

      ndash die Optionen in der Befehlsleiste verwenden um die Bemaszligungsrundungden Bemaszligungstyp die Toleranz sowie das Praumlfix fuumlr das ausgewaumlhltePMI-Element zu aumlndern

      ndash die Laumlnge der Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien aumlndern indem Sieden roten Punkt auswaumlhlen und ziehen Sie koumlnnen auszligerdem einenBemaszligungspfeil auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien auswaumlhlen und ziehen

      bull Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaften in der Befehlsleiste oder denBefehl Eigenschaften im Kontextmenuuml um die Formatierungseigenschaften fuumlrSchriftart Endsymboltyp Verlaumlngerungslinientyp Koordinatenanzeige undmehr zu aumlndern

      ndash Wenn Sie eine Bemaszligung auswaumlhlen wird das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufgerufen

      ndash Wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen wird das fuumlr diese Beschriftungspezifische Dialogfeld aufgerufen

      Sie koumlnnen Aumlnderungen vornehmen die sich auf alle PMI-Elemente gleichzeitigauswirken

      bull Sie koumlnnen den PMI-Schriftgrad interaktiv anpassen damit die Elemente beimVerkleinern und Vergroumlszligern des Modells besser zu lesen sind

      bull Sie koumlnnen die Formatvorlage bearbeiten um die Farbe von PMI-Elementenglobal zu aumlndern

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema PMI-Schriftgrad und -Farbe

      PMI-Elemente verschieben

      Es gibt mehrere Moumlglichkeiten zum Verschieben von PMI-Elementen

      bull Sie koumlnnen eine PMI-Bemaszligung oder -Beschriftung mit dem Befehl Bemaszligungverschieben verschieben Auf diese Weise werden die PMI-Elemente in eineRichtung verschoben die senkrecht zu der Ebene verlaumluft auf der sie sichbefinden Hierbei werden nach Bedarf Verlaumlngerungslinien hinzugefuumlgt

      11-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Wenn Sie ein PMI-Element mit dem Mauszeiger ziehen wird es auf derEbene verschoben auf der es sich befindet Das Element bewegt sich aufunterschiedliche Weise abhaumlngig davon welchen Teil des Elements Sie ziehenund ob Sie Formatierungsziehpunkte verwenden

      bull Sie koumlnnen auszligerdem mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um eine PMI-Bemaszligungoder -Beschriftung von einem Modellelement abzuhaumlngen und an ein anderesModellelement anzuhaumlngen Siehe hierzu So haumlngen Sie Sie eine Bemaszligungoder eine Beschriftung wieder an oder verschieben sie

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-93

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Wenn Sie eine Beschriftung verschieben die mit einem anderen PMI-Element(einschlieszliglich gestapelter und verketteter Bemaszligungen) verbunden ist werdendiese zusammen verschoben

      Das Verschieben einer Beschriftung die direkt mit einer Teilflaumlche verbunden istresultiert in einer Uumlbersetzung lediglich entlang und nicht von der Teilflaumlche

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie PMI-Elemente

      Verwenden von Eigenschaftstext in PMI-Elementen

      Sie koumlnnen Eigenschaftstext extrahieren und in PMI-Bemaszligungen sowie inLegenden- und Textblasenbeschriftungen verwenden

      bull Sie fuumlgen Legenden und Textblasen Eigenschaftstext hinzu indem Sie im

      Dialogfeld Beschriftung auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstext klicken

      bull Sie koumlnnen einem Bemaszligungspraumlfix -suffix -subfix oder -superfixEigenschaftstext hinzufuumlgen indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolgekopieren und in das entsprechende Textfeld im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfixeinfuumlgen Sie rufen das Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix auf indem Sie auf die

      Schaltflaumlche Praumlfix in der Befehlsleiste Bemaszligung klicken

      bull Sie koumlnnen Bohrungsinformationen aus Bohrungen in einem Teil odereiner Baugruppe extrahieren indem Sie Eigenschaftstextzeichenfolgen fuumlrBohrungsreferenz die automatische Tiefe oder Bohrungslegenden extrahieren

      bull Sie koumlnnen Biegedaten wie Winkel Radius und Richtung von einem geformtenTeil extrahieren jedoch nicht von einem Abwicklungsmuster

      bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigenschafts-textregBefehl Alle aktualisieren um Eigenschaftstext in PMI-Elementen zuaktualisieren

      bull Verwenden Sie den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml desausgewaumlhlten Elements um die Eigenschaftstextzeichenfolge von einzelnenBemaszligungen und Beschriftungen in einfachen Text umzuwandeln

      bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigen-schaftstextregBefehl Alle umwandeln um alle Zeichenfolgen im Dokumentumzuwandeln

      Weitere Informationen zu Eigenschaftstext finden Sie im Hilfethema Verwenden vonEigenschaftstext

      PMI-Schriftgrad und -Farbe

      Festlegen des PMI-Schriftgrades

      Es gibt verschiedene Methoden zum Aumlndern des Schriftgrades von PMI-Elementen

      bull Verwenden Sie eine der folgenden Methoden um alle PMI-Elemente sowie diezugehoumlrige Grafik (Linien Bezugslinien und Pfeile) gleichzeitig zu aumlndern

      11-94 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      ndash Elemente automatisch skalieren - Wenn Sie die aktuelle Modellformatvorlagezum Festlegen des Schriftgrades verwenden werden PMI-Elementeautomatisch skaliert wenn Sie die Ansicht verkleinern oder vergroumlszligernHierbei kann es vorkommen dass die PMI-Informationen im Verhaumlltnis zumFormelement oder zu Komponenten zu klein oder zu groszlig erscheinen

      ndash Elementgroumlszlige interaktiv aumlndern - Sie koumlnnen die SchaltflaumlchenPMI-Schriftgrad erhoumlhen und PMI-Schriftgrad reduzieren verwenden umdie Groumlszlige von PMI-Elementen aufgrund der Pixelgroumlszlige zu aumlndern Diesbietet Ihnen den Vorteil die Groumlszlige interaktiv fein einstellen zu koumlnnen

      bull So aumlndern Sie die Groumlszlige von neuen Elementen durch Bearbeitungder Formatvorlage Auf der Registerkarte Text des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern koumlnnen Sie den Standardschriftgrad fuumlr alleneuen PMI-Elemente festlegen Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt uumlber

      den Befehl Formatvorlage

      bull Die Groumlszlige einzelner PMI-Elemente aumlndern - Sie koumlnnen den BefehlEigenschaften verwenden um den Standardschriftgrad fuumlr einzeln ausgewaumlhlteElemente zu aumlndern

      Die Laumlnge der Abknickung sowie den Abstand zwischen der Abknickung und demPMI-Text koumlnnen Sie auf der Registerkarte Linien und Koordinaten des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage und des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften festlegen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie den PMI-Schriftgrad

      Festlegen der globalen PMI-Farbe

      An der Farbe von PMI-Bemaszligungen koumlnnen Sie auf einen Blick erkennen ob eineBemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt ist Sie koumlnnen die globale Farbeinstellungfuumlr PMI-Bemaszligungen aumlndern Auf diese Weise wird ebenfalls die Farbe vonPMI-Beschriftungen geaumlndert

      Sie koumlnnen die globalen Farbeieinstellungen fuumlr PMI-Elemente auf der RegisterkarteFarbe des Dialogfelds Solid Edge-Optionen aumlndern

      bull Die Standardfarbe einer nicht gesperrten PMI-Bemaszligung ist blau Die Farbeentspricht den Einstellungen fuumlr alle Skizzenelemente Sie koumlnnen eine andereFarbe aus der Liste Skizze waumlhlen

      bull Die Standardfarbe einer gesperrten PMI-Bemaszligung ist rot Die Farbe entsprichtden Einstellungen fuumlr alle Ziehpunktelemente Sie koumlnnen eine andere Farbeaus der Liste Ziehpunkt waumlhlen

      Sie koumlnnen die Farbe einzelner PMI-Elemente nicht aumlndern

      3D-Modellansichten mit PMI erstellen

      Modellansichten helfen Ihnen die Anzeige von Teil- Blechteil- undBaugruppenmodellen im Arbeitsablauf fuumlr Produkt- und Fertigungsinformationen(PMI) zu verwalten Sie koumlnnen verschiedene 3D-Ansichten des Modells definieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-95

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      um Konstruktions- Fertigungs- und Funktionsinformationen vollstaumlndig zukommunizieren

      Modellansichten koumlnnen folgendes enthalten

      bull Modellstatus wie zB Entwurf oder Abwicklung (Synchronous)

      bull Sequentielle Bemaszligungen einschlieszliglich variabler Bemaszligungen die nach 3Dkopiert wurden

      bull Synchronous-Bemaszligungen

      bull Beschriftungen

      bull Schnittansichten

      Nach deren Definition koumlnnen Sie einzelne Modellansichten in der SammlungModellansichten auswaumlhlen die sich unter dem Knoten PMI im PathFinder befindet

      11-96 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Sie koumlnnen View und Markup oder Solid Edge Viewer verwenden um dieModellansicht und -daten fuumlr Uumlberpruumlfungszwecke elektronisch gemeinsam zunutzen

      Erstellen von Modellansichten

      Der Befehl Ansicht erstellt eine 3D-Ansicht des Baugruppen- Teil- oderBlechmodells wie es gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigt ist

      bull Alle Bemaszligungen Beschriftungen Ansichtseinstellungen und Schnittansichtendie beim Erstellen der Modellansicht angezeigt werden werden in dieModellansicht kopiert

      bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt den Namen die Ausrichtung dieSkalierung und das Ausmaszlig der Ansicht

      bull Im Dialogfeld Modellansichtsoptionen legen Sie die Anfangswerte fuumlr denAnsichtnamen den Rendermodus die Schnittanzeige und den Schnittverlauffest Sie koumlnnen diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Definition derModellansicht bearbeiten

      bull Zum Zugriff auf und Steuern von PMI-Modellansichten verwenden Sie denPathFinder

      bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt eine spezifische Liste VonPMI-Elementen (bestimmte Bemaszligungstypen Beschriftungen und einbezogeneSchnittansichten) die beim Uumlbernehmen der Ansicht angezeigt werden

      Hinweis

      Wenn Sie diese Elemente in einer Modellansicht ein- oder ausblendenwird die Einstellung fuumlr diese Elemente in allen Modellansichtenuumlbernommen

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

      Uumlberpruumlfen von Modellansichten

      Sie koumlnnen einen speziellen PMI-Modellpruumlfmodus verwenden um alle imDokument definierten Modellansichten sowie die assoziierten PMI-Daten zuuumlberpruumlfen Sie koumlnnen diese Funktion einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und-Daten nach View und Markup exportieren

      Wenn Sie eine Modellansicht auswaumlhlen und im Kontextmenuuml auf denBefehl Uumlberpruumlfen klicken wird die Befehlsleiste PMI-Modellansichtuumlberpruumlfeneingeblendet die Sie durch die Uumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-97

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      bull Sie koumlnnen folgendermaszligen durch die PMI-Modellansichten navigieren

      ndash Verwenden Sie die Pfeilschaltflaumlchen Vorherige Modellansicht und NaumlchsteModellansicht um durch alle Ansichten zu blaumlttern

      ndash Gehen Sie direkt zu einer bestimmten Modellansicht indem Sie denentsprechenden Namen in der Liste Modellansicht waumlhlen

      bull Beim Auswaumlhlen der verschiedenen 3D-Modellansichten aumlndert sich das aktiveFenster temporaumlr um die jeweils ausgewaumlhlte Ansicht wie definiert anzuzeigenHierzu gehoumlren der Status eingeblendetausgeblendet sowie die uumlbernommenenSchnittansichten

      bull Wenn Sie den Pruumlfungsmodus beenden kehrt das Grafikfenster wieder zurvorherigen Anzeige zuruumlck

      Eine weitere Methode zum Uumlberpruumlfen des Inhalts einer Modellansicht bestehtdarin den Namen der Modellansicht im PathFinder auszuwaumlhlen und dann imentsprechenden Kontextmenuuml den Befehl Ansicht uumlbernehmen auszuwaumlhlen

      3D-Schnittansichten zu Modellansichten hinzufuumlgen

      bull Die Sammlung Schnittansichten im PathFinder enthaumllt eine Liste allervorhandenen 3D-Schnittansichten die fuumlr das Modell definiert wurden

      bull Sie koumlnnen eine vorhandene 3D-Schnittansicht zu einer Modellansichthinzufuumlgen indem Sie den Befehl Zu Modellansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuumlder Schnittansicht waumlhlen

      bull Sie koumlnnen ebenso eine Schnittansicht aus der gegenwaumlrtig bearbeitetenModellansicht entfernen indem Sie den Befehl Aus Modellansicht entfernen imKontextmenuuml der Schnittansicht waumlhlen

      PMI-Modellansicht aumlndern

      Wenn Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml der Modellansichtauswaumlhlen wird die Modellansicht in einer speziellen Bearbeitungsumgebungangezeigt Die Befehlsleiste Modellansicht bietet Ihnen den Zugriff auf zwei Ebenenvon Bearbeitungsfunktionen fuumlr die PMI-Modellansicht

      bull Mit dem Dialogfeld Modellansichtsoptionen koumlnnen Sie den Ansichtsnamenaumlndern einen anderen Rendermodus auswaumlhlen und die Einstellungen fuumlr dieAnzeige der Schnittansicht und des Schnittverlaufs aumlndern

      bull Wenn Sie die Schaltflaumlche Modellansichtsgruppen waumlhlen wird derModellerstellungs- und -bearbeitungsmodus aktiviert in dem Sie folgendeAktionen durchfuumlhren koumlnnen

      ndash Aumlndern der Sichtbarkeit (einblendenausblenden) und Anzeigeeigenschafteneinzelner PMI-Elemente

      ndash Hinzufuumlgen neuer PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen zur Modellansicht

      11-98 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Hinweis

      ndash In diesem Bearbeitungsmodus koumlnnen Sie die Modellierbefehle nichtverwenden

      ndash Mit Ausnahme der Ansichtsausrichtung und dem Rendermoduserfolgen alle in diesem Bearbeitungsmodus vorgenommenenAumlnderungen WYSIWYG

      loz PMI-Elemente und Schnittansichten die ausgeblendet sindwerden automatisch aus der Modellansicht entfernt

      loz Hinzugefuumlgte PMI-Elemente und Schnittansichten dieeingeblendet sind werden der Modellansicht automatischhinzugefuumlgt

      Wenn Sie den Bearbeitungsmodus fuumlr Modellansichten beenden werden IhreAumlnderungen in das Modell uumlbernommen und die gewoumlhnlichen Modellierbefehlesind wieder verfuumlgbar

      Eine PMI-Modellansicht an View und Markup sendenSie koumlnnen 3D-Modellansichten mit PMI-Daten freigeben indem Sie sie in einemFormat elektronisch veroumlffentlichen das kompatibel mit View und Markup oderSE Viewer ist

      bull Sie koumlnnen den Befehl PMI an View und Markup senden verwenden um dieDatei im pcf-Format zu speichern das in View und Markup geoumlffnet werdenkann

      bull Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuumlverwenden um die Informationen im jt-Format zu speichern

      Hinweis

      Der Befehl PMI an View und Markup senden sendet alle in der Dateienthaltenen Modellansichten an View und Markup

      Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup

      Um Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und Modellansichten fuumlr dieAnzeige in View und Markup oder Solid Edge Viewer verfuumlgbar zu machen muumlssendie Informationen zunaumlchst veroumlffentlicht werden Sie koumlnnen die Informationenveroumlffentlichen indem Sie den Befehl PMI an View und Markup senden verwendenoder Sie koumlnnen die Informationen mit dem Befehl Speichern unter im JT-Formatspeichern

      Verwenden von PMI an View und Markup sendenMit dem Befehl PMI an View und Markup senden koumlnnen Sie Informationen aufschnelle Weise veroumlffentlichen Dieser Befehl steht im Kontextmenuuml zur Verfuumlgungwenn Sie eine Modellansicht im PathFinder auswaumlhlen Auf diese Weise werden alleim aktiven Dokument definierten PMI-Daten und Modellansichten an eine pcf-Dateigesendet Die Datei wird automatisch in View und Markup geoumlffnet PMI-Daten dienicht mit einer Modellansicht assoziiert sind werden nicht angezeigt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-99

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Verwenden von Speichern unter

      Sie koumlnnen Informationen mit dem Befehl Speichern unter veroumlffentlichen indemSie zuerst im Dialogfeld Optionen fuumlr Solid Edge-JT-Schnittstelle die OptionPMI-Daten speichern aktivieren und das Dokument dann im jt-Format speichernAlle Modellansichten und PMI-Informationen die mit einer Modellansicht assoziiertsind werden in das jt-Dokument gespeichert

      Nach dem Speichern koumlnnen Sie das jt-Dokument im Anzeigemodul oumlffnen Auf derRegisterkarte Modellansichten im PathFinder wird eine Liste der Modellansichtenund assoziierten PMI-Informationen angezeigt

      Hinweis

      Wenn Sie die Option PMI-Daten speichern auswaumlhlen werden die anderenJT-Speicheroptionen deaktiviert und die zur Unterstuumltzung von PMI-Datenerforderlichen Optionen werden eingestellt Wenn die Option PMI-Datenspeichern aktiviert ist wird immer praumlzise Geometrie gesendet auch wenndie Option Praumlzise Geometrie einbeziehen nicht aktiviert ist

      Nur die vom Anzeigemodul unterstuumltzte Grafiktopologie wird in die jt--Dateigeschrieben Die folgenden Elemente werden von Modellansichten gesteuert jedochnicht in die jt-Datei geschrieben

      bull Koordinatensysteme

      bull Referenzebenen

      bull Skizzen und Profile

      bull Referenzachsen

      bull PMI-Schnittansichten

      Eigenschaftstextcode

      Sie koumlnnen Beschriftungs- und Bemaszligungstext durch Symbole und Referenzdatenergaumlnzen Wenn ein Dialogfeld wie zB das Dialogfeld Legende oder das DialogfeldBemaszligungspraumlfix Schaltflaumlchen fuumlr diesen Zweck enthaumllt koumlnnen Sie auf dieseSchaltflaumlchen klicken um die entsprechenden Symbole einzufuumlgen In einigen Faumlllenenthaumllt das Dialogfeld keine Schaltflaumlchen zur direkten Eingabe von Symbolenund Sie koumlnnen einen dreistelligen Symbolcode eintippen um das entsprechendeSymbol zu platzieren

      Bei vielen Beschriftungstypen wie zB Textfeldern Form- und LagetoleranzrahmenSchweiszligsymbolen und Bohrungstabellen sowie Bemaszligungstext und Beschriftungenvon Zeichnungsansichten koumlnnen Sie das Eintippen von Symbolcode umgehenindem Sie das Dialogfeld Symbole und Werte auswaumlhlen verwenden

      Die folgenden Tabelle sind nach Kategorie angeordnet

      bull Symbole

      bull Werte

      11-100 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Der aus drei Zeichen bestehende Symbolcode in der Spalte ganz links zeigt dasentsprechende Symbol in der Spalte ganz rechts an oder ruft den passenden Wert ausdem Modell ab Der Symbolcode muss genau wie aufgelistet eingegeben werden DerSymbolcode gilt fuumlr die Solid Edge ANSI- und Solid Edge ISO-Symbolschriftarten

      Symbole

      Symbole fuumlr geometrische MerkmaleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      FL Ebenheit

      SR Geradheit

      CI Rundheit

      CY Zylinderform

      PP Rechtwinkligkeit

      AN Neigung

      PR Parallelitaumlt

      PS Profil einer Flaumlche

      PL Profil einer Linie

      CR Lauf

      TR Gesamtlauf

      PO Position

      CO Konzentrizitaumlt

      SY Symmetrie

      Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      MC Houmlchstwert

      LC Mindestwert

      SC Unabhaumlngig von derFormelementgroumlszlige

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-101

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      RC Wechselwirkungsbedin-gung

      Symbole fuumlr ToleranzzonenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      PZ Projiziert

      TZ Tangentenebene

      FZ Freier Status

      ER Einzelheitanforderung

      UD Unausgewogenes Profil

      IN Unabhaumlngigkeit

      TL Achsenverschiebung

      BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      DI Durchmesser

      DG Grad

      BT Zwischen

      ST Statistische Toleranz

      CF Stetiges Formelement

      SQ Eckig

      CB Stufenbohrung

      SF Stirnflaumlche

      CS Senkbohrung

      DP Tiefe

      11-102 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      IL Anfangslaumlnge

      AL Bogenlaumlnge

      PM PlusMinus

      AN Verjuumlngungswinkel

      A2 Verjuumlngungswinkel 2

      A3 Verjuumlngungswinkel 3

      A4 Verjuumlngungswinkel 4

      SG SymmetrischerVerjuumlngungswinkel

      S2 SymmetrischerVerjuumlngungswinkel 2

      Gd

      Hinweis

      Der zweiteBuchstabe wird kleingeschrieben

      Materialstaumlrke

      GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      FW Kehlnaht

      HW Waumlrme

      HB Waumlrme ruumlckseitig

      SW Glatt

      SB Glatt ruumlckseitig

      SN Gestaffelte Kette

      SK Staffelungspruumlfung

      UL Nicht ringsum

      NU Nummer

      DA Durchmesser

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-103

      Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      PN PlusMinus

      DR Grad

      Andere SymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

      CL Mittellinie

      PT Trennkurve

      OV Oval

      RL Rechteck

      RA ESKD-Gedrehte Ansicht

      CA GB-Gedrehte Ansicht (entgUhrzeigersinn)

      C2 GB-Gedrehte Ansicht (imUhrzeigersinn)

      Werte

      BohrungsreferenzenCode Bedeutung Abgerufene Bohrdaten

      HC Bohrungslegende

      Zeigt zB die Symbolefuumlr Bohrdurchmesserund -tiefe mit denextrahierte Werten an

      HS Bohrdurchmesser ltWert fuumlr Bohrdurchmes-sergt

      HD Bohrtiefe ltWert fuumlr Bohrtiefegt

      BS Stufenbohrdurchmesser ltWert fuumlr Stufenbohr-durchmessergt

      BD Stufenbohrtiefe ltWert fuumlr Stufenbohrtiefegt

      SS Senkdurchmesser ltWert fuumlr Senkdurchmes-sergt

      SA Senkwinkel ltWert fuumlr SenkwinkelgtTS Gewindegroumlszlige ltWert fuumlr GewindegroumlszligegtTD Gewindetiefe ltWert fuumlr Gewindetiefegt

      ZH Automatische Bohrtiefe ltWert fuumlr automatischeBohrtiefegt

      ZT Automatische Gewindetiefe ltWert fuumlr automatischeGewindetiefegt

      11-104 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

      Biegungsreferenzen

      Code Bedeutung Ruft folgendeBiegedaten ab

      BA Biegewinkel ltWert fuumlr aumluszligerenBiegewinkelgt

      BN Ungerichteter Biegewinkel ltWert fuumlr ungerichtetenBiegewinkelgt

      IA Eingeschlossener Winkel ltWert fuumlr innerenBiegewinkelgt

      BR Biegeradius ltWert fuumlr BiegeradiusgtBO Biegerichtung ltWert fuumlr Biegerichtunggt

      BI Biegesequenz ltNummer derBiegesequenzgt

      BQ Anzahl der Biegungen ltAnzahl der Biegungengt

      Zeichnungsansichtsreferenzen

      Code Bedeutung Abgerufene Zeichnungs-ansichtsinformationen

      VA Ansichtsbeschriftungs-name

      ltName der Ansichtsbe-schriftunggt

      LN Anmerkungsblattnummer Blattnummer derltAnsichtsanmerkunggt

      VS Ansichtsskalierung ltSkalierungswert derZeichnungsansichtgt

      VR Drehwinkel ltDrehwinkel derZeichnungsansichtgt

      VN Zeichnungsansichtsblatt-nummer

      ltBlattnummer derZeichnungsansichtgt

      Schweiszlignahtreferenzen

      Code Bedeutung Abgerufene Schweiszlig-nahtdaten

      TT Zielstaumlrke ltZielstaumlrkewert derSchweiszlignahtgt

      GL Zwischenraumlaumlnge ltZwischenraumlaumlngenwertder Schweiszlignahtgt

      BL Schweiszlignahtlaumlnge ltLaumlngenwert derSchweiszlignahtgt

      NB Anzahl der Schweiszlignaumlhte ltAnzahl der Schweiszlig-naumlhtegt

      PI Steigung ltSteigungswert derSchweiszlignahtgt

      Andere

      SonstigesCode Bedeutung Abgerufene BohrdatenRT Ruumlcklauf Fuumlgt eine neue Zeile ein

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-105

      Lektion

      12 Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Zeichnung vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriften wirdeine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

      bull Aktualisieren von nicht aktuellen Zeichnungsansichten

      bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

      bull Platzieren von Bemaszligungen in einer Zeichnung

      bull Aumlndern von Bemaszligungen in einer Zeichnung

      bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang F

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 12-1

      Lektion

      13 Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang G

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 13-1

      Lektion

      14 Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

      Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang H

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 14-1

      Lektion

      15 Zusammenfassung

      Die Anwendung Drafting dient zum Erstellen von Zeichnungen In einer Zeichnungplatzierte Ansichten und Bemaszligungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werdenaktualisiert wenn Aumlnderungen am Modell vorgenommen werden

      Nach Abschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngenvertraut sein

      bull Erstellen von Zeichnungen

      bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

      bull Bemaszligen von Zeichnungsansichten

      bull Platzieren von Beschriftungen in Zeichnungen

      bull Platzieren einer Stuumlckliste in Zeichnungen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 15-1

      A Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Platzieren mehrerer Ansichten eines Teils auf einem Zeichenblatt

      bull Manipulieren der Ansichten

      bull Schattieren einer Zeichnungsansicht

      bull Aumlndern der Eigenschaften von Zeichnungsansichten

      bull Erstellen von Zeichnungshauptansichten

      bull Erstellen von Zeichnungshilfsansichten

      bull Erstellen von Schnittansichten

      bull Erstellen von Einzelheiten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-1

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Erstellen eines ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

      Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

      Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt Stellen Sie den Mauszeiger auf das Register Blatt1 (links unten) und klicken Sieauf die rechte Maustaste Klicken Sie im Kontextmenuuml auf Blatt einrichten

      Klicken Sie im Dialogfeld Blatt einrichten auf die Registerkarte HintergrundStellen Sie das Hintergrundblatt auf A1 ein Auf diese Weise wird derHintergrund und das Blattformat fuumlr das Zeichenblatt festgelegt Aktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Hintergrund zeigen

      Klicken Sie auf Uumlbernehmen um das A1-Blatt als Standardumrandung-hintergrund fuumlr dieses Dokument zu speichern Wenn Sie die Standardvorgabezu diesem Zeitpunkt speichern werden alle in dieser Datei erstellten neuenBlaumltter automatisch als A1-Blaumltter erstellt

      Klicken Sie auf OK

      Waumlhlen Sie den Befehl Einpassen um das gesamte Zeichenblatt in das aktiveFenster einzupassen

      A-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

      Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

      Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtenregBefehl

      Ansichtsassistent

      Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell waumlhlen bearblkpar aus und klicken Sie aufOumlffnen

      Stellen Sie im Zeichnungsansichts-Assistent die in der Abbildung gezeigtenOptionen ein und klicken Sie auf Weiter

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-3

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Waumlhlen Sie front als die benannte Ansicht zum Ausrichten der Zeichnungsansichtaus Klicken Sie auf Weiter

      Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die in der Abbildunggezeigten Schaltflaumlchen fuumlr die rechte Ansicht und die Draufsicht Klicken Sieanschlieszligend auf Fertig stellen

      A-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt Die Zeichnungsskalierung wird in der Befehlsleiste angezeigt Stellen Sie sicherdass die Skalierung auf 11 eingestellt ist Solid Edge weist automatisch eineSkalierung zu die die Ansichten so groszlig wie moumlglich anzeigt ohne die Groumlszligedes Zeichenblatts zu uumlberschreiten

      Dem Mauszeiger wird ein Rechteck angehaumlngt Verschieben Sie das Rechteckauf die geschaumltzte Mitte des Blatts und klicken Sie

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-5

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt

      Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

      Waumlhlen Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen den Eintrag bearblkpar ausund klicken Sie auf OK Auf diese Weise wird die Platzierung einer weiterenTeilansicht aktiviert

      A-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Fuumlhren Sie den Zeichnungsansichts-Assistent wie zuvor durch Wenn Sie zurAngabe einer benannten Ansicht aufgefordert werden waumlhlen Sie ISO undklicken Sie anschlieszligend auf Fertig stellen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-7

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Legen Sie die Ansichtsskalierung in der Befehlsleiste auf 11 fest VerschiebenSie dann den Mauszeiger und klicken Sie um die Ansicht wie in der Abbildunggezeigt auf dem Blatt zu platzieren

      Speichern der Zeichnungsdatei Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf Speichern und speichern Sie dieDatei als bearblkdft im Dialogfeld Speichern unter

      Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe Zeichnungsansichtengregbefehl

      Hilfsansicht Beachten Sie bitte dass dem Mauszeiger jetzt eineReferenzkante angehaumlngt ist Diese Linie wird ausgeblendet wenn IntelliSketcheinen Punkt lokalisiert Verschieben Sie den Mauszeiger an eine Stelle an derIntelliSketch keinen Punkt lokalisiert und die Linie angezeigt wird

      Bewegen Sie den Mauszeiger solange uumlber die vordere Zeichnungsansicht bisdie Referenzkante wie in der Abbildung an der Modellkante anhaftet KlickenSie anschlieszligend um diese Kante als Referenzkante auszuwaumlhlen

      A-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Positionieren Sie die Ansicht wie in der Abbildung gezeigt und klicken SieWegen der begrenzten Platzverhaumlltnisse auf dem Zeichenblatt uumlberlappt dieseAnsicht moumlglicherweise andere Ansichten Sie verschieben die Ansicht imnaumlchsten Schritt

      Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansichtauf dieses Blatt

      Positionieren Sie den Mauszeiger auf das Blattregister Blatt1 links untenauf dem Bildschirm und klicken Sie mit der rechten Maustaste um dasKontextmenuuml einzublenden

      Klicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Einfuumlgen um ein neuesZeichenblatt zu erstellen Auf diese Weise wird dem Zeichnungsdokument einneues Blatt (Blatt2) hinzugefuumlgt und Blatt2 wird angezeigt Sie koumlnnen voneinem Zeichenblatt zum anderen wechseln indem Sie auf das Register desZeichenblatts klicken zu dem Sie wechseln wollen Die Blattregister befindensich links unten im Fenster

      Klicken Sie auf das Register Blatt1 Sie kehren jetzt zur Ansicht des erstenZeichenblatts im Zeichnungsdokument zuruumlck

      Klicken Sie auf den Befehl Auswaumlhlen stellen Sie den Mauszeiger auf dieHilfsansicht und klicken Sie wenn die Ansicht hervorgehoben wird Klicken

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-9

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Sie anschlieszligend mit der rechten Maustaste Waumlhlen Sie Eigenschaften imKontextmenuuml

      Aumlndern Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften derAnsicht in hoher Qualitaumlt die Option Blatt von Blatt1 zu Blatt2 und klicken Sieauf OK Auf diese Weise wird die Hilfsansicht auf Blatt2 verschoben

      Klicken Sie auf das Register von Blatt2 um Blatt2 zum aktiven Blatt zu machen

      Ziehen Sie die Hilfsansicht wie angezeigt in die linke obere Ecke

      Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtPlatzieren Sie einen Schnittverlauf in die Draufsicht Dieser Schnittverlauf wirdzum Erstellen einer Schnittansicht verwendet

      Klicken Sie auf das Register von Blatt1 um es zum aktiven Blatt zu machen

      Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

      Waumlhlen Sie die Draufsicht als die Zeichnungsansicht aus in der derSchnittverlauf gezeichnet werden soll Das Fenster wechselt zumSchnittverlaufs-Linienmodus

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Ausschnittvergoumlszligerung und stellen Sie denBereich um die Draufsicht ein

      Waumlhlen Sieden Befehl Linie um eine Profillinie fuumlr den Schnittverlauf zu

      zeichnen

      Zeichnen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Folge von LinienRasten Sie in den Mittenpunkt der linken vertikalen Kante und in denMittelpunkt der Bohrung rechts oben ein Verwenden Sie zum Lokalisierender Eigenpunkte die IntelliSketch-Beziehungen Falls die Eigenpunkte nicht

      A-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      hervorgehoben werden stellen Sie sicher dass die KontrollkaumlstchenMittenpunktund Mittelpunkt in der Gruppe IntelliSketch aktiviert sind Bewegen Sieden Mauszeiger uumlber die Elemente ohne sie auszuwaumlhlen um sie fuumlr dieLokalisierung von Eigenpunkten zu aktivieren Wenn Sie horizontal odervertikal mit dem Mittenpunkt oder Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet sindwird eine gestrichelte Linie eingeblendet

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe SchlieszligenregBefehl Schnittverlauf

      schlieszligen

      Positionieren Sie den Mauszeiger unterhalb der Zeichnungsansicht und klickenSie um die Schnittverlaufspfeile wie in der Abbildung gezeigt zu positionierenund den Richtungsschritt abzuschlieszligen

      Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

      Passen Sie die Ansicht ein

      Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Schnitt

      Waumlhlen Sie die in der Draufsicht erstellte Schnittverlaufslinie als Schnittverlaufaus dem die Schnittansicht erstellt werden soll

      Klicken Sie in der Befehlsleiste Schnittansicht auf die Option Einstellungen fuumlr

      die Modelldarstellung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-11

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Deaktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Verdeckte Kanten im Dialogfeld KlickenSie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten ebenfalls auf OK Auf diese Weise wird die Anzeigeverdeckter Kanten in der Schnittansicht ausgeschaltet

      Platzieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Draufsicht(siehe Abbildung)

      Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften um die Schnittansicht auf Blatt2zu verschieben

      Klicken Sie auf das Blattregister von Blatt2 um das zweite Blatt anzuzeigenPositionieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Hilfsansicht neu

      Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht Waumlhlen Sie zum Aumlndern der Schraffureigenschaften die Ansicht aus und klickenSie mit der rechten Maustaste um das Kontextmenuuml einzublenden Waumlhlen Sieim Kontextmenuuml die Option Eigenschaften aus

      Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Anzeige

      Deaktivieren Sie unter der Option Fuumlllformatvorlage zeigen das KontrollkaumlstchenVom Teil ableiten Waumlhlen Sie in der Liste Fuumlllformatvorlage zeigen den EintragANSI32(Steel) aus klicken Sie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend imDialogfeld ebenfalls auf OK

      Speichern Sie das Dokument

      A-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

      Waumlhlen Sie den Befehl Einzelheit

      Klicken Sie um den Mittelpunkt des Einzelheitkreises auf die Vorderansicht zuplatzieren und klicken Sie erneut um den Radius der Einzelheit zu definierenDer Ansichtskreis sollte ungefaumlhr so aussehen wie in der Abbildung gezeigt

      Bewegen Sie den am Mauszeiger angehaumlngten groszligen Kreis von derVorderansicht weg Klicken Sie um die Einzelheit wie unten abgebildet zuplatzieren

      Verschieben Sie die Einzelheit auf Blatt2 indem Sie die Ansichtseigenschaftenaumlndern

      Wechseln Sie zu Blatt2

      Positionieren Sie die Einzelheit auf Blatt2 rechts neben der Hilfs- und derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-13

      A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

      Klicken Sie auf die ISO-Zeichnungsansicht

      Beachten Sie auf der Befehlsleiste Auswaumlhlen die Liste mit Schattierungsop-tionen fuumlr die Anzeige der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht Waumlhlen Sie den

      Befehl Grauton schattiert mit sichtbaren Kanten

      Klicken Sie auf einen freien Bereich auf dem Zeichenblatt um dieISO-Zeichnungsansicht abzuwaumlhlen Beachten Sie bitte dass die Umrandungfuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten um die ISO-Zeichnungsansicht angezeigtwird

      Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Ansichten

      aktualisieren

      Die ISO-Zeichnungsansicht wird jetzt schattiert angezeigt

      A-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

      Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Zeichnungsansichten HilfsansichtenSchnittansichten und Einzelheiten erlernt Sie haben ebenfalls die Verwendung vonZeichenblaumlttern zum Organisieren von Zeichnungsansichten kennengelernt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-15

      B Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Platzieren von Zeichnungsansichten einer Baugruppe

      bull Erstellen einer Zeichnungsansicht die die Anzeigekonfiguration fuumlr dieExplosionsdarstellung einer Baugruppe verwendet

      Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

      Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-1

      B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werdensollen

      Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um den Ansichtstyp zu definierender auf dem Zeichenblatt platziert werden soll

      Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

      Stellen Sie im Feld Dateityp die Option Assembly Datei (asm) ein

      Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell auswaumlhlen die Datei carrierasm im OrdnerTraining aus und klicken Sie auf Oumlffnen

      Waumlhlen Sie in der Liste Konfiguration oder PMI-Modellansicht desZeichnungsansichts-Assistenten den Eintrag exploded view aus und klickenSie auf Fertig stellen

      Verwenden Sie das Hintergrundblatt A und einen Ansichtsskalierung von 11

      Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe Platzieren Sie die Zeichnungsansicht in die Mitte des Zeichenblatts

      Klicken Sie auf Speichern und speichern Sie die Datei unter dem Namenmycarrierdft im Ordner Training

      Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister und klicken Sieanschlieszligend auf Einfuumlgen um Blatt2 einzufuumlgen

      B-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent Da Sie bereits eine Ansicht derBaugruppe platziert haben weicht das angezeigte Dialogfeld vom Dialogfeld beider ersten Ausfuumlhrung des Befehls ab

      Klicken Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen auf OK Stellen Sie sicher dass imZeichnungsansichts-Assistent keine Konfiguration ausgewaumlhlt ist und klickenSie auf Weiter

      Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die OptionBenutzerdefiniert

      Druumlcken Sie die Taste POS1 waumlhrend Sie sich im Fenster BenutzerdefinierteAusrichtung befinden um die isometrische Ansicht anzuzeigen

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Schattiert mit VHL-Uumlberlagerung

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Allgemeine Ansichten

      Klicken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf Teilflaumlche zeigen

      Klicken Sie auf Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn wie in der Abbildunggezeigt

      Schlieszligen Sie das Dialogfeld Allgemeine Ansichten indem Sie auf das X rechtsoben klicken

      Die Abbildung zeigt die resultierende Ansicht

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-3

      B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Klicken Sie im Fenster Benutzerdefinierte Ausrichtung auf Schlieszligen und imDialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf Fertig stellen

      Aumlndern Sie die Skalierung auf 11

      Platzieren Sie die Ansicht in den linken oberen Bereich des Zeichenblatts

      Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtZeichnen Sie einen Schnittverlauf in der Vorderansicht die zum Erstellen einerSchnittansicht verwendet wird

      Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

      Klicken Sie auf die soeben platzierte Zeichnungsansicht und ziehen Sie eineSchnittlinie durch den Mittelpunkt der Ansicht Der Schnittverlauf siehtaumlhnlich wie in der Abbildung aus

      B-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf schlieszligen

      Verschieben Sie den Mauszeiger oberhalb des Schnittverlaufs um dieSchnittrichtung zu definieren

      Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

      Waumlhlen Sie den Befehl Schnitt

      Klicken Sie auf die soeben erstellte Schnittlinie

      Klicken Sie auf die Option Modellanzeige

      Erweitern Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten dieStuumlckliste der Baugruppe indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben demNamen der Baugruppe carrierasm klicken Auf diese Weise werden alle in derBaugruppe enthaltenen Teile angezeigt Falls eine Baugruppe Unterbaugruppenenthaumllt werden diese ebenfalls angezeigt

      Klicken Sie auf das Teil mit dem Namen mtgpinpar1 und deaktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Einblenden Auf diese Weise wird dieses Teil vomSchnittansichtsprozess ausgeschlossen

      Klicken Sie auf OK und schlieszligen Sie das Platzieren der Schnittansicht unterder Vorderansicht ab Ihr Zeichenblatt sollte jetzt aumlhnlich wie die Abbildung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-5

      B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      aussehen Beachten Sie bitte dass der Befestigungsstift (mtgpinpar) in derSchnittansicht ausgeblendet ist

      Ausblenden eines Teils in der ZeichnungsansichtBlenden Sie ein weiteres Teil in der Zeichnungsansicht aus Wenn Sie damit fertigsind wird die Umrandung fuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten eingeblendet

      Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die neue Schnittansichtaus Klicken Sie mit der rechten Maustaste und waumlhlen Sie die OptionEigenschaften im Kontextmenuuml aus Wiederholen Sie auf der RegisterkarteAnzeige des Dialogfelds Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt dievorherigen Schritte um das Teil splatepar1 auszublenden und klicken Sieauf OK Die Schnittansicht sollte jetzt mit der Umrandung fuumlr nicht aktuelleAnsichten angezeigt werden

      B-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Waumlhlen Sie den Befehl Ansichten aktualisieren Die Teildatei splatepar1 istjetzt in der Schnittansicht der Baugruppe ausgeblendet und die Umrandung fuumlrnicht aktuelle Ansichten wird nicht mehr angezeigt

      Anpassen der TeilanzeigePassen Sie die Anzeige der Teile nochmals an Auf diese Weise wird veranschaulichtwie die Anzeige von Teilen in der Zeichnungsansicht ein- und ausgeschaltet werdenkann

      Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Schnittansichterneut aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittansicht undwaumlhlen Sie die Option Eigenschaften im Kontextmenuuml aus Klicken Sie auf dieRegisterkarte Anzeige erweitern Sie die Stuumlckliste fuumlr carrierasm zeigen Siealle Teile mit Ausnahme von mtgpinpar an und klicken Sie auf OK

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-7

      B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

      Waumlhlen Sie Ansichten aktualisieren um die Schnittansicht zu aktualisierenSplatepar1 wird jetzt in der Schnittansicht angezeigt

      Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Zeichnung aus derExplosionsdarstellung einer Baugruppe erlernt Sie haben ebenfalls gelernt dieAnzeige von Baugruppenteilen in der Zeichnung zu steuern

      B-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      C Uumlbung Quicksheet

      Uumlberblick

      Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

      Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Erstellen einer Quicksheet-Vorlage

      bull Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage

      bull Platzieren eines benutzerdefinierten Quicksheets in den Quicksheet-Vorlagenordner

      Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

      Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

      Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

      Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-1

      C Uumlbung Quicksheet

      Definieren der ZeichnungsansichtenVerwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansicht aufdas neue Zeichenblatt zu platzieren

      Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

      Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner mit den Uumlbungsdateien eingestellt ist und stellen Sie im FeldDateityp die Option Part-Dokument (par) ein

      Waumlhlen Sie die Datei dr_platepar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

      Platzieren Sie die fuumlnf auf dem Zeichenblatt gezeigten Ansichten mit derSkalierung 21 Verwenden Sie eine Vorderansicht Verschieben Sie dieAnsichten sodass sie auf das Zeichenblatt passen

      C-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Quicksheet

      Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt Ordnen Sie die Ansichten wie in der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt anund bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ansichten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-3

      C Uumlbung Quicksheet

      Ansicht (A) ndash Verdeckte Kanten Aus

      Ansicht (B) ndash Skalierung = 51 Schattiert mit sichtbaren Kanten

      Hinweis

      Diese Zeichenblattkonfiguration soll als Quicksheet-Vorlage verwendetwerden

      Erstellen einer Quicksheet-Vorlage Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche und waumlhlen Sie den BefehlQuicksheet-Vorlage erstellen

      Hinweis

      Dieser Befehl leert alle Zeichnungsansichten und Stuumlcklisten und wandeltDie Datei in eine Quicksheet-Vorlage um

      Klicken Sie im Meldungsdialogfeld Quicksheet-Vorlage erstellen auf Ja

      Speichern Sie die Vorlage im Dialogfeld Speichern unter unter dem Namenquicksheet_adft im Ordner Training

      C-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Quicksheet

      Ausfuumlllen einer Quicksheet-VorlageDie Vorlage quicksheet_adft ist noch geoumlffnet Sie fuumlllen diese Vorlage jetzt aus

      Ziehen Sie die Datei dr_plate2par von der Registerkarte Bibliothek desPathFinders in die Vorlage

      Die Ergebnisse werden angezeigt

      Hinweis

      Beachten Sie bitte dass eine Ansicht im Ergebnis den Titelblockuumlberlappt Sie muumlssen die Ansichten anpassen um dies zu berichtigen

      Speichern Sie die Datei unter dem Namen dr_plate2dft und fuumlhren Sieanschlieszligend die erforderlichen Anpassungen durch

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-5

      C Uumlbung Quicksheet

      Schlieszligen Sie die Datei

      Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den SolidEdge-Vorlagenordner

      Hinweis

      Wenn Sie entscheiden dass die Vorlage in einem allgemeinen Arbeitsablauffuumlr aumlhnliche Teile verwendet werden soll empfehlen wir sie fuumlr den einfachenZugriff im Vorlagenordner von Solid Edge abzulegen

      Kopieren Sie die Datei quicksheet_adft in den Ordner Solid EdgeST4TemplateQuicksheet

      Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-VorlageErstellen Sie jetzt eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie hierbeidie Quicksheet-Vorlage die Sie soeben dem Vorlagenordner von Solid Edge ST3hinzugefuumlgt haben

      Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

      Klicken Sie auf Neu

      Klicken Sie im Dialogfeld Neu auf die Registerkarte Quicksheet Waumlhlen Sie dieDatei quicksheet_adft aus und klicken Sie auf OK

      Schlieszligen Sie alle Dateien Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

      C-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Quicksheet

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen und Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlageerlernt Dieses Werkzeug hilft ihnen dabei den Arbeitsablauf zurZeichnungsableitung zu rationalisieren Wenn Ihnen die benoumltigten Ansichten undEigenschaftseinstellungen fuumlr aumlhnliche Typen von Teilen bekannt sind koumlnnenSie mit Hilfe von Quicksheets die zum Erstellen jeder Zeichnung erforderlichenwiederholten Arbeitsschritte reduzieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-7

      D Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt vorgestellt

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut seinErstellen eines Teillausschnitts der Zeichnungsansicht eines Teils auf einemZeichenblatt in Solid Edge

      Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

      Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

      Definieren der Zeichnungsansicht Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-1

      D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

      Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

      Waumlhlen Sie die Datei dualbarpar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

      Stellen Sie sicher dass im Zeichnungsansichts-Assistent unter Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Part und Sheet Metal die Standardoptionen wie in derAbbildung gezeigt eingestellt sind und klicken Sie auf Weiter

      Klicken Sie im Feld Benannte Ansichten auf top Klicken Sie auf Fertig stellen

      Aumlndern Sie die Skalierung auf 21 und platzieren Sie die Zeichnungsansicht wiein der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt

      D-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

      Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und anschlieszligend mit der rechtenMaustaste auf die Zeichnungsansicht Klicken Sie im Kontextmenuuml auf denBefehl Unterbrechungen hinzufuumlgen

      Stellen Sie die Optionen der Befehlsleiste wie in der Abbildung gezeigt ein

      Platzieren Sie zwei vertikale Linien die den unterbrochenen Bereich darstellenwie in der Abbildung gezeigt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-3

      D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf Fertig stellen um die Teilansicht zu erstellen

      Das Ergebnis wird angezeigt

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Getrennte Ansichtsbereiche

      anzeigen um die Ansicht wieder ohne Teilausschnitt anzuzeigen

      D-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

      Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht

      Verwenden Sie die Option Horizontale Unterbrechung um der Ansichteinen weiteren Satz von Unterbrechungslinien hinzuzufuumlgen

      Schlieszligen Sie die Datei und speichern Sie sie unter dem Namen breaklinedft

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-5

      D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

      Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen vonUnterbrechungslinien

      Erstellen Sie eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie den BefehlAnsichtsassistent um die Vorderansicht von barpar zu oumlffnen und zu platzieren

      Platzieren Sie vier Saumltze von Unterbrechungslinien auf der Stange Jeder Satzentspricht einem anderen Typ

      Gerade

      Zylindrisch

      Kurz

      Lang

      Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen von Teilausschnitten mit Hilfe vonhorizontalen und vertikalen Unterbrechungen erlernt Sie haben auszligerdem dieVerwendung verschiedener Unterbrechungstypen kennengelernt

      D-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit der Erstellung eines Ausbruchs einesTeils auf einem Zeichenblatt in Solid Edge vertraut sein

      Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

      Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

      Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

      Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

      Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

      Definieren der ZeichnungsansichtVerwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent um eine Zeichnungsansicht auf dasneue Zeichenblatt zu platzieren

      Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

      Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

      Waumlhlen Sie die Datei crankcasepar und klicken Sie auf Oumlffnen

      Platzieren Sie eine Draufsicht Vorderansicht rechte Ansicht und ISO-Ansichtmit einer Skalierung von 21 auf dem Zeichenblatt und verschieben Sie dieAnsichten damit sie auf das Blatt passen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-1

      E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Definieren der AusbruchsansichtDer Ausbruch wird in der isometrischen Ansicht angezeigt Zeichnen Sie das Profildas den Ausbruch definiert in der Vorderansicht

      Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch

      Waumlhlen Sie die Vorderansicht aus Zeichnen Sie das in der Abbildung gezeigteProfil ausgehend vom Mittelpunkt des Kreises

      E-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch schlieszligen

      Definieren Sie das Abmaszlig des Ausbruchs in der Draufsicht (siehe Abbildung)

      Waumlhlen Sie die ISO-Zeichnungsansicht aus um ihr den Ausbruch zuzuweisen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-3

      E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Bearbeiten des Ausbruchs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Ansicht und waumlhlen Sie dieOption Eigenschaften

      Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Allgemein aktivieren Sie die Option Ausbruchprofile einblendenund klicken Sie anschlieszligend auf OK

      Das Ausbruchprofil fuumlr die ISO-Zeichnungsansicht wird in der vorderenZeichnungsansicht angezeigt

      E-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Klicken Sie auf das rechteckige Profil in der Vorderansicht um das Profil zubearbeiten

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Tiefe aumlndern

      Geben Sie 80 mm fuumlr die Tiefe ein und druumlcken Sie die EINGABETASTEKlicken Sie auf Akzeptieren

      Der graue Rahmen um die ISO-Ansicht zeigt an dass diese Ansicht jetzt nichtmehr aktuell ist

      Klicken Sie auf den Befehl Ansicht aktualisieren um dieISO-Zeichnungsansicht zu aktualisieren

      Der Ausbruch wird wie in der Abbildung gezeigt angezeigt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-5

      E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

      Hinweis

      Sie koumlnnen einen Ausbruch entfernen indem Sie das Profil loumlschen daszum Definieren des ausgebrochenen Bereichs verwendet wurde

      Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern Sie die Datei unter demNamen broken sectiondft

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Ausbruchsansicht erlernt Sie habenauszligerdem gelernt das Ausbruchsprofil zu aumlndern um eine andere Darstellung derAusbruchsansicht zu erstellen

      E-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      F Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen auf einem Zeichenblatt vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriftenwird eine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

      bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

      bull Aktualisieren von veralteten Zeichnungsansichten

      bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

      bull Platzieren von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

      bull Aumlndern von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

      bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

      Oumlffnen einer Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-1

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Abrufen von BemaszligungenBeginnen Sie die Uumlbung indem Sie an der Vorderansicht arbeiten Rufen SieBemaszligungen aus dem Teilmodell ab

      Waumlhlen Sie den Befehl Ausschnittvergroumlszligerung Vergroumlszligern Sie jetzt dieZeichnungsansicht wie in der Abbildung gezeigt

      F-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Bemaszligungen

      abrufen

      Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht um die im Teilmodell enthaltenenBemaszligungen abzurufen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-3

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Aumlndern der abgerufenen BemaszligungenLoumlschen und ersetzen Sie eine Bemaszligung Positionieren Sie eine Bemaszligung neu

      Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und loumlschen Sie die Durchmesserbema-szligung 100 mm Sie ersetzen diese Bemaszligung im weiteren Verlauf dieser Uumlbungin der Schnittansicht

      Positionieren Sie die Bemaszligung 75 mm neu Klicken Sie auf den Bemaszligungswertund ziehen Sie ihn innerhalb der Bemaszligungsprojektionslinien Klicken Sie aufdie Bemaszligungslinie und ziehen Sie sie an die in der Abbildung gezeigte Position

      Platzieren von MittelmarkierungenPlatzieren Sie eine Mittelmarkierung in die Mitte des Teils sowie in jede derStufenbohrungen

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

      Mittelmarkierung

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Projektionslinien

      Waumlhlen Sie die Option Mit 2 Punkten

      F-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Klicken Sie fuumlr den ersten Punkt auf den Kreis (A)

      Klicken Sie fuumlr den zweiten Punkt auf die Mitte der Stufenbohrung rechts obenum die Mittelmarkierung zu platzieren

      Wiederholen Sie diese zwei Schritte fuumlr die verbleibenden drei Stufenbohrungen

      Aumlndern Sie den Bemaszligungstyp zu HorizontalVertikal und waumlhlen Sie den Kreis(A) aus um die erste Mittelmarkierung in den inneren Kreis zu platzieren

      Aumlndern Sie die Ausrichtung zu Bemaszligungsachse verwenden umMittelmarkierungen zwischen die diagonalen Rippen zu platzieren

      Aktivieren Sie in der Befehlsleiste die Option Bemaszligungsachse

      Klicken Sie auf die 45deg-Linie (B) Sie koumlnnen jetzt Mittelmarkierungen parallelund senkrecht zu dieser Linie platzieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-5

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Platzieren Sie die 45deg-Mittelmarkierungen indem Sie den Kreis (A) auswaumlhlen

      Platzieren von WinkelbemaszligungenPlatzieren Sie von der rechten horizontalen Mittellinie aus gemesseneWinkelbemaszligungen an den Bohrungen

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Winkel zwischen

      Platzieren Sie eine Winkelbemaszligung von der rechten horizontalen Mittelliniezur 45deg-Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrung rechts oben

      F-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Beenden Sie diesen Befehl bitte nicht Verwenden Sie den gleichen Ursprungweiter Waumlhlen Sie die winklige Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrunglinks oben und platzieren Sie die 90deg-Bemaszligung

      Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines PraumlfixesBemaszligen Sie die Fluumlgelstaumlrke Fuumlgen Sie der Bemaszligung ein Praumlfix hinzu

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Abstandsbemaszligung

      Klicken Sie auf die Option Praumlfix in der Befehlsleiste Geben 8 X in das FeldPraumlfix ein und klicken Sie auf OK

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-7

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Stellen Sie die Bemaszligungsausrichtung auf HorizontalVertikal ein und waumlhlenSie die zwei in der Abbildung gezeigten vertikalen Linien aus um die neueBemaszligung zu platzieren Klicken Sie um die Bemaszligung zu positionieren Diesist die Staumlrkebemaszligung fuumlr jeden der acht Fluumlgel

      Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffixund Sonderzeichen

      Fuumlgen Sie der Bohrung links unten eine SmartDimension hinzu Legen Sie einPraumlfix und ein Suffix fuumlr die Bemaszligung fest und fuumlgen Sie Sonderzeichen hinzu diein die Bemaszligungsanzeige einbezogen werden sollen

      Waumlhlen Sie den Befehl SmartDimension

      Klicken Sie auf die Option Bemaszligungspraumlfix

      F-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Setzen Sie das Praumlfix auf 4 X

      Klicken Sie auf das Feld Suffix und gehen Sie folgendermaszligen vor

      bull Klicken Sie unter Sonderzeichen auf das Stufenbohrungssymbol unddruumlcken Sie die Leertaste auf der Tastatur

      bull Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die Leertaste undtippen Sie 14 ein

      bull Druumlcken Sie die Leertaste

      bull Klicken Sie auf das Tiefensymbol druumlcken Sie die Leertaste und tippenSie 5 ein Auf diese Weise wird das Suffix auf den Durchmesser und dieTiefe der Stufenbohrung eingestellt

      bull Klicken Sie auf OK um diese Eingaben zu akzeptieren Die Sonderzeichenwerden im Feld Suffix mit einem als Bestandteil des Zeichens angezeigtIn der Zeichnung wird jedoch das tatsaumlchliche Symbol angezeigt

      Waumlhlen Sie in der Stufenbohrung rechts unten die durchgehende Bohrung ausAlle nach dieser Bemaszligung platzierten Bemaszligungen weisen dasselbe Praumlfix undSuffix auf bis das Feld Praumlfix im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix leeren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-9

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Bemaszligen einer SchnittansichtPlatzieren Sie eine weitere Abstandsbemaszligung mit Praumlfixoption in derSchnittansicht

      Waumlhlen Sie den Befehl Abstandsbemaszligung und klicken Sie auf die OptionBemaszligungspraumlfix Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Loumlschen und stellen Sie dasPraumlfix auf ein Durchmessersymbol ein Klicken Sie auf OK

      Passen Sie die Ansicht ein und vergroumlszligern Sie anschlieszligend die SchnittansichtKlicken Sie mit der rechten Maustaste um den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungzu verlassen

      Waumlhlen Sie die zwei horizontalen Linien (neben den schraffierten und weiszligenFlaumlchen) und platzieren Sie die Bemaszligung rechts in der Ansicht wie in derAbbildung gezeigt Obwohl es sich hierbei um eine lineare Bemaszligung handeltkann das Durchmessersymbol trotzdem als Praumlfix verwendet werden

      F-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Speichern Sie das Dokument

      Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer ToleranzBearbeiten Sie die im vorherigen Schritt platzierte Bemaszligung und platzieren Sieeine Toleranz an dieser Bemaszligung

      Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligungin der Schnittansicht Die Befehlsleiste wechselt zum Definitions-Bearbeitungsmodus damit Sie die ausgewaumlhlte Bemaszligung aumlndern koumlnnen

      Klicken Sie auf Bemaszligungstyp und dann auf die Option Toleranz um die obereund untere Toleranz zu aumlndern

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-11

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Geben Sie in die Felder Obere Toleranz und Untere Toleranz 003 ein DieBemaszligung aumlndert sich und es wird ein Plus-Minuszeichen an der Toleranzangezeigt da der obere und untere Toleranzwert identisch sind Beiunterschiedlichen Toleranzwerten werden die zwei Toleranzen als separateElemente angezeigt

      Verwenden der Anzeige doppelter EinheitenBearbeiten Sie die Bemaszligung und weisen Sie eine Formatvorlage zur Anzeigedoppelter Einheiten zu

      F-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug Klicken Sie anschlieszligend mit derrechten Maustaste auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligung in der SchnittansichtKlicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Eigenschaften um das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufzurufen Die hier vorgenommenen Aumlnderungenwirken sich lediglich auf die Eigenschaften der ausgewaumlhlten Bemaszligungaus Wenn Sie alle Bemaszligungen aumlndern wollen muumlssen Sie den BefehlFormatvorlagen in der Gruppe Formatvorlage auswaumlhlen und die Aumlnderungenhier vornehmen

      Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundaumlreinheiten und aktivieren Sie dieKontrollkaumlstchen Anzeigen und Klammern () hinzufuumlgen im GruppenfeldDoppelte Einheiten Klicken Sie auf OK Die 90 mm-Bemaszligung wirdaktualisiert um die doppelten Einheiten anzuzeigen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-13

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Einpassen des Zeichenblatts Waumlhlen Sie die Option Einpassen um das Zeichenblatt im Fenster einzupassen

      Aumlndern des BlattformatsBeachten Sie bitte dass das Zeichenblatt jetzt uumlberfuumlllt erscheint Aumlndern Sie dieZeichnungsumrandung auf eine groumlszligeres Format

      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister Sheet1 und waumlhlenSie die Option Blatt einrichten im Kontextmenuuml

      F-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund und aumlndern Sie das Format desHintergrundblatts auf A2-Sheet Klicken Sie auf OK

      Passen Sie die Zeichnung erneut im Fenster ein

      Verschieben Sie die Ansichten auf dem Zeichenblatt

      Schlieszligen der Zeichnungsdatei Speichern und schlieszligen Sie die Datei

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-15

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichtenverwendet wurde

      Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar die zum Generieren der Zeichnungsansichtenverwendet wurde Aumlndern Sie die Datei fan_bodypar Wenn Sie die Zeichnungsdateierneut oumlffnen sind die Zeichnungsansichten als nicht aktuell markiert um auf dieAumlnderungen aufmerksam zu machen

      Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar

      Bearbeiten eines Kreismusterelements Beachten Sie bitte die 8 Fluumlgel des Ventilators Waumlhlen Sie das Kreismuster derFluumlgel aus Verwenden Sie QuickPick oder den PathFinder um das Musterauszuwaumlhlen

      Klicken Sie auf den Text Muster X8

      F-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Geben Sie im Bearbeitungsfeld Anzahl 6 ein und druumlcken Sie dieEINGABETASTE

      Speichern und schlieszligen Sie die Datei

      Oumlffnen der ZeichnungsdateiOumlffnen Sie die Datei fan_bodydft die Sie zuvor in dieser Uumlbung erstellt haben umzu beobachten wie sie sich verhaumllt nachdem Sie die Datei fan_bodypar bearbeitethaben

      Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft Beachten Sie bitte das DialogfeldZeichnungsansichten Dieses Dialogfeld teilt Ihnen mit dass eine oder mehrereder aktuellen Zeichnungsansichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Siewerden auszligerdem auf den Befehl Zeichnungsansichtsprotokoll verwiesen umweitere Informationen uumlber den Status der Zeichnungsansichten zu erhalten

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-17

      F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Klicken Sie auf OK Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten von einemRahmen umgeben sind Dieser Rahmen zeigt an dass die Ansichten veraltetsind

      Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls Waumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBefehlZeichnungsansichtsprotokoll Das Zeichnungsansichtsprotokoll zeigt an welcheAnsichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Wenn Sie auf einender Eintraumlge klicken werden im Feld Aktualisierungsanweisungen weitereInformationen zu dieser Ansicht angezeigt

      Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auf Ansichten

      aktualisieren Sie koumlnnen ebenfalls eine einzelne Zeichnungsansichtim Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auswaumlhlen und diese Ansichtaktualisieren indem Sie Ansicht aktualisieren im Kontextmenuuml auswaumlhlen

      Klicken Sie auf Schlieszligen um das Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll zuschlieszligen

      Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten aktualisiert werden um diegeaumlnderte Anzahl der Ventilatorfluumlgel wiederzugeben Beachten Sie auszligerdemdass die Umrandungen fuumlr veraltete Zeichnungsansichten nicht mehr angezeigtwerden

      F-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

      Passen Sie das Zeichenblatt ein

      Speichern Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Sie koumlnnenjedoch weitere Ansichten bzw Bemaszligungen zu Uumlbungszwecken platzieren

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen ineiner Zeichnung erlernt Sie haben auszligerdem gelernt wie Sie ein Teil bearbeitenund die Zeichnungsansichten aktualisieren um die Aumlnderungen wiederzugeben

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-19

      G Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

      Ziele

      Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

      Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei annotation_fandft

      Platzieren eines ToleranzrahmensPlatzieren Sie einen Toleranzrahmen in die rechte Zeichnungsansicht

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Toleranzrahmen

      Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der BefehlsleisteGeben Sie im Feld Text den Buchstaben A ein und stellen Sie das FeldBemaszligungsformatvorlage auf ISO

      Waumlhlen Sie die rechte vertikale Kante in der Schnittansicht aus und platzierenSie den Toleranzrahmen gemaumlszlig der Abbildung Wenn Sie ein Minuszeichenvor und hinter dem Buchstaben A im Toleranzrahmen (-A-) anzeigen wollenwaumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregFormatvorlagenregAumlndern um das DialogfeldBemaszligungsvorlage bearbeiten aufzurufen Klicken Sie auf die RegisterkarteAnmerkung und aktivieren Sie die Option Striche im Bezugstext (-A-)

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-1

      G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Aumlndern Sie in der Befehlsleiste den Buchstaben im Feld Text von A zu B klickenSie auf die Durchmesserbemaszligung in der Schnittansicht und platzieren Sie denToleranzrahmen wie in der Abbildung gezeigt

      Neu positionieren einer Bemaszligung Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und positionieren Sie die Bemaszligungder Stufenbohrung gemaumlszlig der Abbildung neu Positionieren Sie die Bemaszligunghorizontal

      G-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Form- und

      Lagetoleranzrahmen

      Klicken Sie auf das Symbol fuumlr Position und auf das Trennzeichensymbol

      Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die LEERTASTE gebenSie 005 ein und druumlcken Sie die Leertaste erneut

      Klicken Sie auf Materialbedingungen S und auf das TrennzeichensymbolDruumlcken Sie die LEERTASTE und geben Sie im Feld Inhalt den Buchstaben Bein Das Dialogfeld muss mit der nachfolgenden Abbildung uumlbereinstimmen

      Geben Sie im Feld Einstellungen speichern Position B 005 ein

      Klicken Sie auf Speichern um diese Einstellungen als Position B 005 zuspeichern Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja um diebereits vorhandene Datei zu uumlberschreiben

      Klicken Sie auf OK

      Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste

      Waumlhlen Sie die Durchmesserbemaszligung an der Stufenbohrung rechts unten ausund platzieren Sie die geometrische Toleranz gemaumlszlig der Abbildung

      Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens

      Klicken Sie auf Eigenschaften von Form- und Lagetoleranzrahmen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-3

      G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Klicken Sie auf das Parallelitaumltssymbol und erstellen Sie eine Legendevon 010 mm zur Toleranz A Stellen Sie sicher dass Sie die Trennzeichen wieabgebildet hinzufuumlgen

      Klicken Sie auf OK und schalten Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickungein Platzieren Sie den Form- und Lagetoleranzrahmen auf der linken Seite derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

      Speichern Sie die Datei

      Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

      Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

      Waumlhlen Sie den Symboltyp fuumlr eine bearbeitete Oberflaumlche aus

      G-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Tippen Sie 16 in das angezeigte Wertefeld ein und klicken Sie auf OK

      Deaktivieren Sie die Option Bezugslinie in der Befehlsleiste

      Platzieren Sie das Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol an der linken vertikalenObjektlinie in der Schnittansicht des Teils Klicken Sie auf die Kante (A)

      Ausblenden einer Kante in der ZeichnungsansichtDurch die Schnittlinie sind zusaumltzliche Kanten in der Schnittansicht entstandenBlenden Sie diese Kanten jetzt aus

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-5

      G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe KantenregBefehl Kanten ausblenden

      Klicken Sie auf die zwei in der Abbildung gezeigten Kanten

      Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Mittellinie

      Stellen Sie sicher dass die Bemaszligungsformatvorlage in der Befehlsleiste aufISO und das Feld Platzierungsoption auf Mit 2 Punkten eingestellt ist

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Mittellinieneigenschaften

      G-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Mittellinien undMittelmarkierungen auf die in der Abbildung gezeigte Linienart undanschlieszligend auf OK

      Platzieren Sie die Mittelinie durch die Mitte der Stufenbohrung indem Sieeinen Eigenpunkt auf beiden Seiten der Bohrung auswaumlhlen Verwenden SieIntelliSketch um den Eigenpunkt der vertikalen Linie zu lokalisieren

      Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht

      Waumlhlen Sie den Befehl Kantenbedingung

      Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Kantenbedingung in das Feld Obere12 und in das Feld Untere 6 als Toleranz ein Klicken Sie auf OK

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-7

      G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Waumlhlen Sie die untere horizontale Kante an der Schnittansichtskanteaus und platzieren Sie das Symbol wie unten abgebildet Sie muumlssen dieKantenbedingung moumlglicherweise nach der Platzierung auswaumlhlen und auf dieZiehpunkte klicken um den Text wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren

      Passen Sie das Zeichenblatt ein

      Speichern Sie die Datei

      Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem ZeichenblattAnmerkungen koumlnnen einem Zeichenblatt mit Hilfe von Textfeldernhinzugefuumlgt werden Sie koumlnnen Anmerkungen jedoch auch mit einemTextverarbeitungsprogramm erstellen und sie dann direkt nach Solid Edge kopierenund einfuumlgen

      Waumlhlen Sie den Befehl Text

      Stellen Sie die Houmlhe auf 25 mm und die Breite auf 50 mm ein

      G-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Klicken Sie um das Textfeld wie in der Abbildung gezeigt uumlber dem Titelblockzu platzieren Sie koumlnnen gegebenenfalls den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungverwenden um den Text sehen zu koumlnnen

      Nachdem sich ein Textfeld auf dem Zeichenblatt befindet koumlnnen Sie jetzt Texteingeben Geben Sie den in der Abbildung gezeigten Text in das Textfeld einDruumlcken Sie die EINGABETASTE nachdem Sie ldquoANMERKUNGrdquo eingetippthaben um eine neue Zeile fuumlr die erste Anmerkung zu beginnen Beachten Sieauszligerdem dass ein Zeilenumbruch erfolgt Das liegt daran dass das Textfeldnicht breit genug fuumlr den ganzen Satz ist

      Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und identifizieren Sie den Rand desTextfeldes oder das Textfeld selbst um die Textfeldbreite zu aumlndern Waumlhlen Sieeinen der Ziehpunkte aus und ziehen Sie ihn um das Textfeld zu verbreiternSie koumlnnen das Textfeld auszligerdemmiddotmit dem Auswahlwerkzeug identifizieren undseine Breite in der Befehlsleiste aumlndern

      Fuumlgen Sie die zweite Anmerkung hinzu indem Sie mit dem Auswahlwerkzeugdas Ende der ersten Anmerkung identifizieren die Eingabetaste druumlcken unddann die zweite Anmerkung eintippen

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-9

      G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

      Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren geometrischer Toleranzen sowie dasZuweisen von Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen zu der Zeichnung erlernt

      G-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      H Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

      Uumlberblick

      In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

      Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei carrierdft Sie finden diese Datei im gleichen Ordner wiedie Uumlbungsdateien

      Falls das Dialogfeld Zeichnungsansichten eingeblendet wird um Sie uumlber eineveraltete Zeichnungsansicht zu informieren klicken Sie auf OK

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtengregBefehl

      Ansichten aktualisieren

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-1

      H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

      Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische TextblasenSchalten Sie die Option Auto-Textblase ein

      Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste

      Waumlhlen Sie die Zeichnungsansicht aus

      Stellen Sie sicher dass die Schaltflaumlche Auto-Textblase in der BefehlsleisteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

      Festlegen der Textblaseneigenschaften Klicken Sie in der Befehlsleiste Stuumlckliste auf die Schaltflaumlche Eigenschaften

      Klicken Sie auf die Registerkarte Textblase Tippen Sie 5 in das Feld Textgroumlszligeein Verwenden Sie die standardmaumlszligige Textblasenform Mit den in derAbbildung gezeigten Einstellungen werden Textblasen platziert die diePositionsnummern und Elementanzahl enthalten

      H-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

      Definieren der Stuumlcklistenposition Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein

      Geben Sie im 10 in die Felder x-Ursprung und y-Ursprung ein die sich imAbschnitt Position befinden Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen VordefiniertenUrsprung fuumlr Platzierung aktivieren Auf diese Weise werden die Offsetabstaumlndeder Stuumlckliste von der linken unteren Ecke des Zeichenblatts festgelegt

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-3

      H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

      Definieren der Stuumlcklistenspalten Klicken Sie auf die Registerkarte Spalten

      Waumlhlen Sie in der Liste Eigenschaften den Eintrag Autor aus und klicken Sie aufdie Schaltflaumlche Spalte hinzu um diese Spalte zur Liste Spalten hinzuzufuumlgen

      H-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

      Klicken Sie in der Liste Spalten auf den Eintrag Quantity

      Geben Sie QTY in das Textfeld unter Spaltenformat ein

      Klicken Sie auf OK

      Platzieren der Stuumlckliste in der ZeichnungNachdem Sie die Optionen eingestellt haben koumlnnen Sie die Stuumlckliste auf demZeichenblatt platzieren

      Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Liste platzieren um dieTextblasen in die Stuumlckliste einzubeziehen

      Klicken Sie in das Zeichenblattfenster um die mit Textblasen verseheneStuumlckliste zu platzieren

      Vergroumlszligern Sie die Stuumlckliste in der linken unteren Ecke der Zeichnung

      spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-5

      H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

      Beachten Sie bitte dass auf der rechten Seite der Stuumlckliste das Feld Autorhinzugefuumlgt wurde und der Titel der Spalte Menge jetzt Stuumlck lautet Sie koumlnnendie Anordnung der Spalten steuern indem Sie mit der rechten Maustaste aufdie Stuumlckliste und anschlieszligend auf Eigenschaften klicken Klicken Sie auf dieRegisterkarte Spalten Waumlhlen Sie die Spalte in der Liste aus und klicken Sieauf die Schaltflaumlche Nach oben oder Nach unten

      Klicken Sie auf Einpassen Vergroumlszligern Sie jetzt die Zeichnungsansicht Siewerden bemerken dass die Teile mit Textblasen versehen wurden derenNummern mit denen in der Stuumlckliste uumlbereinstimmen Klicken Sie auf dasAuswahlwerkzeug und ziehen Sie die Textblasen an eine neue Position umdie Position der Textblasen zu aumlndern

      Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

      ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Stuumlckliste mit Textblasen erlernt Siehaben auszligerdem gelernt die Stuumlckliste zu formatieren

      H-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

      • Inhalt
        • Hinweis zu Eigentums- und eingeschraumlnkten Rechten
        • Inhalt
        • 1 Einfuumlhrung
        • 2 Zeichnungserstellung
        • 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung
          • Erstellen einer Teilzeichnung
          • Erstellen einer Baugruppenzeichnung
          • Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten
          • Zeichenblaumltter
            • Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht
              • Erstellung von Zeichnungsansichten
                • Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdokument
                  • Hauptansichten
                  • Hilfsansichten
                  • Perspektivische Ansichten
                  • Einzelheiten
                  • Schnittansichten
                  • Teilausschnitte
                  • Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt
                  • Manipulation von Zeichnungsansichten
                    • Ausrichtung der Zeichnungsansicht
                    • Zuschneiden von Zeichnungsansichten
                    • Geometrie aus einer Ansicht entfernen
                      • Aktualisieren der Zeichnungsansicht
                      • Zeichnungseigenschaften
                        • Referenzteile
                          • Definieren von Zeichnungsvorgaben
                          • Verwenden von Hyperlinks
                          • 2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten
                            • Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich
                              • Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern
                                • Verwenden von Bloumlcken
                                  • Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek
                                  • Organisieren von Blockbibliotheken
                                  • Bearbeiten von Bloumlcken
                                    • Verwenden von Verbindern
                                      • Uumlbersicht uumlber die Symbole
                                        • Methoden zur Symbolplatzierung
                                            • 4 Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                            • 5 Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                            • 6 Uumlbung Quicksheet
                                            • 7 Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                            • 8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                            • 9 Ruumlckblick
                                            • Antworten
                                            • 10 Zusammenfassung
                                            • 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI
                                              • Bemaszligen - Uumlbersicht
                                                • Bemaszligungstypen
                                                  • Koordinatenbemaszligungen
                                                  • Passungsbemaszligungen
                                                    • 3D-Bemaszligungen in Bildansichten
                                                    • Bemaszligungsgruppen
                                                    • Null- und Negativbemaszligungen
                                                    • Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell
                                                    • Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen
                                                    • Benutzerdefinierte Tabellen
                                                      • Verwenden der Registerkarte Allgemein
                                                      • Verwenden der Registerkarte Titel
                                                      • Verwenden der Registerkarte Daten
                                                      • Verwenden der Registerkarte Sortieren
                                                        • Bohrungstabellen
                                                        • Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen
                                                        • Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen
                                                          • Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht
                                                            • Stuumlcklisten
                                                              • Strukturstuumlcklisten
                                                              • Verwenden der Registerkarte Spalten
                                                              • Verwenden der Registerkarte Optionen
                                                                • Textblasen
                                                                • Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise
                                                                • Technische Schriftarten
                                                                • Geometrische Toleranzen
                                                                  • Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen
                                                                      • Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)
                                                                        • Arbeiten mit 3D-PMI
                                                                        • PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen
                                                                          • PMI-Schriftgrad und -Farbe
                                                                            • 3D-Modellansichten mit PMI erstellen
                                                                            • Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup
                                                                              • Eigenschaftstextcode
                                                                                • 12 Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                • 13 Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                • 14 Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                • 15 Zusammenfassung
                                                                                • Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                                                  • Erstellen eines Zeichnungsdokuments
                                                                                  • Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                  • Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                  • Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent
                                                                                  • Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                  • Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                  • Speichern der Zeichnungsdatei
                                                                                  • Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                  • Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf dieses Blatt
                                                                                  • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                  • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                  • Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht
                                                                                  • Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht
                                                                                  • Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert
                                                                                  • Zusammenfassung
                                                                                    • Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                                                      • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                      • Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen
                                                                                      • Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe
                                                                                      • Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt
                                                                                      • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                      • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                      • Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht
                                                                                      • Anpassen der Teilanzeige
                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                        • Uumlbung Quicksheet
                                                                                          • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                          • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                          • Definieren der Zeichnungsansichten
                                                                                          • Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                          • Erstellen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                          • Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                          • Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner
                                                                                          • Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                          • Zusammenfassung
                                                                                            • Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                                                              • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                              • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                              • Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht
                                                                                              • Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht
                                                                                              • Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungslinien
                                                                                              • Zusammenfassung
                                                                                                • Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                                                                  • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                  • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                                  • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                  • Definieren der Ausbruchsansicht
                                                                                                  • Bearbeiten des Ausbruchs
                                                                                                  • Zusammenfassung
                                                                                                    • Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                                      • Oumlffnen einer Zeichnungsdatei
                                                                                                      • Abrufen von Bemaszligungen
                                                                                                      • Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen
                                                                                                      • Platzieren von Mittelmarkierungen
                                                                                                      • Platzieren von Winkelbemaszligungen
                                                                                                      • Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes
                                                                                                      • Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix und Sonderzeichen
                                                                                                      • Bemaszligen einer Schnittansicht
                                                                                                      • Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz
                                                                                                      • Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten
                                                                                                      • Einpassen des Zeichenblatts
                                                                                                      • Aumlndern des Blattformats
                                                                                                      • Schlieszligen der Zeichnungsdatei
                                                                                                      • Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendet wurde
                                                                                                      • Bearbeiten eines Kreismusterelements
                                                                                                      • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                      • Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls
                                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                                        • Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                                          • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                          • Platzieren eines Toleranzrahmens
                                                                                                          • Neu positionieren einer Bemaszligung
                                                                                                          • Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                          • Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                          • Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit
                                                                                                          • Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht
                                                                                                          • Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht
                                                                                                          • Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht
                                                                                                          • Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt
                                                                                                          • Zusammenfassung
                                                                                                            • Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                                              • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                              • Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen
                                                                                                              • Festlegen der Textblaseneigenschaften
                                                                                                              • Definieren der Stuumlcklistenposition
                                                                                                              • Definieren der Stuumlcklistenspalten
                                                                                                              • Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung
                                                                                                              • Zusammenfassung

        Inhalt

        Einfuumlhrung 1-1

        Zeichnungserstellung 2-1

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung 3-1

        Erstellen einer Teilzeichnung 3-2Erstellen einer Baugruppenzeichnung 3-5Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten 3-7Zeichenblaumltter 3-9Erstellung von Zeichnungsansichten 3-15Hauptansichten 3-23Hilfsansichten 3-25Perspektivische Ansichten 3-26Einzelheiten 3-28Schnittansichten 3-33Teilausschnitte 3-42Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt 3-43Manipulation von Zeichnungsansichten 3-46Aktualisieren der Zeichnungsansicht 3-53Zeichnungseigenschaften 3-56Definieren von Zeichnungsvorgaben 3-59Verwenden von Hyperlinks 3-612D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten 3-63Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern 3-68Uumlbersicht uumlber die Symbole 3-88

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten 4-1

        Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung 5-1

        Uumlbung Quicksheet 6-1

        Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts 7-1

        Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs 8-1

        Ruumlckblick 9-1

        Antworten 0-1

        Zusammenfassung 10-1

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI 11-1

        Bemaszligen - Uumlbersicht 11-1

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3

        Inhalt

        Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht 11-40Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) 11-70Eigenschaftstextcode 11-100

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen 12-1

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen 13-1

        Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste 14-1

        Zusammenfassung 15-1

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten A-1

        Erstellen eines Zeichnungsdokuments A-2Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt A-2Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt A-3Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent A-3Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt A-5Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt A-6Speichern der Zeichnungsdatei A-8Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt A-8Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf diesesBlatt A-9Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht A-10Erstellen einer Schnittansicht A-11Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht A-12Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht A-13Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert A-14Zusammenfassung A-15

        Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung B-1

        Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments B-1Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen B-2Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe B-2Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt B-2Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht B-4Erstellen einer Schnittansicht B-5Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht B-6Anpassen der Teilanzeige B-7Zusammenfassung B-8

        Uumlbung Quicksheet C-1

        Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments C-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben C-1Definieren der Zeichnungsansichten C-2Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt C-3Erstellen einer Quicksheet-Vorlage C-4Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage C-5Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner C-6Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage C-6Zusammenfassung C-7

        4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Inhalt

        Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts D-1

        Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments D-1Definieren der Zeichnungsansicht D-1Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht D-3Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht D-5Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungsli-nien D-6Zusammenfassung D-6

        Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs E-1

        Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments E-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben E-1Definieren der Zeichnungsansicht E-1Definieren der Ausbruchsansicht E-2Bearbeiten des Ausbruchs E-4Zusammenfassung E-6

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen F-1

        Oumlffnen einer Zeichnungsdatei F-1Abrufen von Bemaszligungen F-2Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen F-4Platzieren von Mittelmarkierungen F-4Platzieren von Winkelbemaszligungen F-6Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes F-7Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix undSonderzeichen F-8Bemaszligen einer Schnittansicht F-10Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz F-11Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten F-12Einpassen des Zeichenblatts F-14Aumlndern des Blattformats F-14Schlieszligen der Zeichnungsdatei F-15Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendetwurde F-16Bearbeiten eines Kreismusterelements F-16Oumlffnen der Zeichnungsdatei F-17Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls F-18Zusammenfassung F-19

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen G-1

        Oumlffnen der Zeichnungsdatei G-1Platzieren eines Toleranzrahmens G-1Neu positionieren einer Bemaszligung G-2Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit G-4Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht G-5Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht G-6Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht G-7Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt G-8Zusammenfassung G-10

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5

        Inhalt

        Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste H-1

        Oumlffnen der Zeichnungsdatei H-1Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen H-2Festlegen der Textblaseneigenschaften H-2Definieren der Stuumlcklistenposition H-3Definieren der Stuumlcklistenspalten H-4Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung H-5Zusammenfassung H-6

        6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Lektion

        1 Einfuumlhrung

        Willkommen bei den Uumlbungsbeispielen fuumlr Solid Edge Dieses Uumlbungsbeispiel wurdedazu entwickelt Sie mit dem Umgang mit Solid Edge vertraut zu machen DiesesUumlbungsbeispiel ist zum Selbststudium konzipiert und setzt sich aus Anleitungengefolgt von Uumlbungen zusammen

        Solid Edge -Uumlbungsbeispiele

        bull spse01510mdashSkizzieren

        bull spse01515mdashKonstruieren von Basisformelementen

        bull spse01520mdashVerschieben und Drehen von Teilflaumlchen

        bull spse01525mdashTeilflaumlchenbeziehungen

        bull spse01530mdashKonstruieren von behandelnden Formelementen

        bull spse01535mdashKonstruieren von verfahrensorientierten Formelementen

        bull spse01536mdashModellieren von Synchronous- und sequentiellen Formelementen

        bull spse01540mdashModellieren von Baugruppen

        bull spse01545mdashErstellen detaillierter Zeichnungen

        bull spse01546mdashBlechkonstruktion

        bull spse01550mdashUumlbungsprojekte

        bull spse01560mdashModellieren eines Teils mit Flaumlchen

        bull spse01610mdashSolid Edge-Rahmenkonstruktion

        bull spse01640mdashBemustern von Baugruppen

        bull spse01645mdashBaugruppen-Systembibliotheken

        bull spse01650mdashUmfangreiche Baugruppen

        bull spse01655mdashRevisionieren von Baugruppen

        bull spse01660mdashBaugruppenauszuumlge

        bull spse01665mdashErsetzen von Teilen in einer Baugruppe

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 1-1

        Lektion 1 Einfuumlhrung

        bull spse01670mdash Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

        bull spse01675mdashBaugruppenformelemente

        bull spse01680mdashPruumlfen von Baugruppen

        bull spse01685mdashAlternative Baugruppen

        bull spse01686mdashAnpassbare Teile und Baugruppen

        bull spse01690mdashVirtuelle Komponenten in Baugruppen

        bull spse01691mdashErstellen von Baugruppenexplosionen

        bull spse01692mdashRendern von Baugruppen

        bull spse01693mdashAnimation von Baugruppen

        bull spse01695mdash XpresRoute (Verrohrung)

        bull spse01696mdashErstellen eines Kabelbaums mit Harness Design

        bull spse01424mdashArbeiten mit Solid Edge Embedded Client

        Beginnen Sie mit den Lernprogrammen

        Diese Uumlbungsbeispiele setzen dort an wo die Lernprogramme enden DieLernprogramme stellen die schnellste Methode dar sich mit den Grundlagen derVerwendung von Solid Edge vertraut zu machen Falls Sie also noch keinerleiErfahrung mit Solid Edge haben arbeiten Sie zuerst die Lernprogramme fuumlr diegrundlegende Modellierung und Bearbeitungen von Teilen durch bevor Sie mitdiesen Uumlbungsbeispielen beginnen

        1-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Lektion

        2 Zeichnungserstellung

        Uumlbersicht des Uumlbungsbeispiels

        Das Uumlbungsbeispiel fuumlr die Zeichnungserstellung konzentriert sich hauptsaumlchlichauf das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen eines 3D-Modells NachAbschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Erstellen von Zeichnungen

        bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

        bull Erstellen von Bemaszligungen

        bull Erstellen von Beschriftungen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 2-1

        Lektion

        3 Uumlbersicht uumlber die Zeich-nungsableitung

        Uumlbersicht

        Unter Zeichnungsableitung versteht man die formelle Dokumentation des Entwurfseines Teils oder einer Baugruppe Solid Edge stellt eine Reihe von Werkzeugenzur Verfuumlgung mit denen Sie Entwuumlrfe in jeder Phase der Zeichnungsableitungdokumentieren koumlnnen Sie koumlnnen assoziative Zeichnungsansichten von3D-Teilen und -Baugruppen erstellen die im Falle von Aumlnderungen desTeils oder der Baugruppe schnell aktualisiert werden koumlnnen Sie koumlnnenauch Zeichnungsansichten erstellen die aus von Grund auf gezeichneten2D-Elementen bestehen die Sie dann schnell aumlndern koumlnnen ohne am Part- oderBaugruppendokument Aumlnderungen vornehmen zu muumlssen

        Mit einer Kombination der oben erlaumluterten Methoden koumlnnen Sie sich aufdie jeweiligen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs einstellen Sie koumlnnen eineassoziative Zeichnungsansicht platzieren die bei Aumlnderungen des Modellsaktualisiert werden kann Wenn Sie dann am Zeichnungsdokument Aumlnderungenvornehmen wollen ohne das Modell zu aumlndern koumlnnen Sie die assoziativeZeichnungsansicht in eine 2D-Element-Zeichnungsansicht umwandeln

        bull Erstellen einer Teilzeichnung

        bull Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnung in Solid Edge mit zwei verschiedenen Arten vonZeichnungsansichten erstellen Teilansichten und 2D-Ansichten Die 2D-Zeichnungkann Bemaszligungen und andere Beschriftungen enthalten durch die die Groumlszlige des

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-1

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        3D-Teils bzw der 3D-Baugruppe die dafuumlr verwendeten Materialien und andereInformationen beschrieben werden

        ZeichnungsansichtstypenWenn Sie ausgehend von einem 3D-Modell arbeiten koumlnnen Sie die folgenden Typenvon Zeichnungsansichten erstellen

        bull Hauptansichten

        bull Hilfsansichten

        bull Perspektivische Ansichten

        bull Einzelheiten (abhaumlngig und unabhaumlngig)

        bull Schnittansichten

        bull Aufgebrochene Ansichten

        bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

        bull Zeichnungen von Baugruppenexplosionen

        Wenn Sie mit Solid Edge 2D Drafting arbeiten ist das Erstellen von 3D-Ansichtendie ein 3D-Modell erfordern nicht moumlglich Schnittansichten Ausbruumlche undEinzelheiten

        Erstellen einer Teilzeichnung

        Arbeitsablauf zum Erstellen einer TeilzeichnungGehen Sie folgendermaszligen vor um eine Zeichnung aus einem beliebigen Solid EdgeTeil- oder Blechdokument (Dateitypen par und psm) zu erstellen

        1 Oumlffnen Sie eine neues Zeichnungsdokument mit der Vorlage ISO Draft

        2 Verwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent zum Definieren und Platzierenfolgender Hauptteilansichten

        3 (Optional) Erstellen Sie gegebenenfalls zusaumltzliche Ansichten

        3-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Hilfsansichten

        bull Einzelheiten

        bull Schnittansichten

        bull Aufgebrochene Ansichten

        bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

        4 Bemaszligen Sie die Teilansichten Sie koumlnnen beispielsweise

        bull Bemaszligungen aus dem Modell abrufen

        bull Bemaszligungen mit dem Befehl SmartDimension hinzufuumlgen

        5 Beschriften Sie die Teilansichten Sie koumlnnen das Modell beispielsweis mitfolgenden Befehlen beschriften

        bull Platzieren Sie Textblasen mit dem Befehl Textblase platzieren

        bull Platzieren Sie Legenden mit dem Befehl Legende platzieren

        bull Platzieren Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmenmit dem Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen platzieren oderToleranzrahmen platzieren

        bull Platzieren Sie ein Symbol fuumlr Kantenbedingungen mit dem BefehlKantenbedingung platzieren

        bull Definieren Sie ein Schweiszligsymbol mit dem Befehl Schweiszligsymbol definieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-3

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Platzieren Sie ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol mit dem BefehlOberflaumlchenbeschaffenheitssymbol platzieren

        bull Erstellen Sie automatische Mittellinien und Mittelmarkierungen in einerZeichnungsansicht

        bull Verwenden Sie den Befehl Kanten uumlbertragen um Teilkanten neu zuzeichnen sowie ein- und auszublenden

        bull Verwenden Sie den Befehl Text platzieren um dem ZeichenblattAnmerkungen und Hinweise hinzuzufuumlgen

        6 Speichern Sie das Zeichnungsdokument

        7 Drucken Sie das Dokument

        8 Wenn sich das Modell aumlndert sind Zeichnungsansichten nicht mehr aktuell bzwveraltet Fuumlhren Sie einen der folgenden Schritte durch

        bull Verwenden Sie den Befehl Ansichten aktualisieren um die durch einengrauen Rand als veraltet gekennzeichneten Ansichten des Modells zuaktualisieren

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Aktualisieren derZeichnungsansicht

        3-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Verwenden Sie das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll um Bemaszligungs- undBeschriftungsaumlnderungen zu uumlberpruumlfen

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Protokollieren vonBemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

        Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Sie koumlnnen im Baugruppenmodell definierte Modelldarstellungen auswaumlhlendie in einer Zeichnungsansicht angezeigt werden sollen wie zB eineExplosionskonfiguration oder eine PMI-Modellansicht Gehen Sie folgendermaszligenvor um die isometrische Zeichnungsansicht einer Baugruppenexplosion mitStuumlckliste zu erstellen die mit Textblasen versehen ist Sie Sie koumlnnen diesenVorgang vom Baugruppenmodell oder einem Zeichnungsdokument aus durchfuumlhren

        1 Starten Sie den Zeichnungsansichts-Assistent

        Gehen Sie im Baugruppendokument folgendermaszligen vor

        a Speichern Sie das Baugruppendokument

        b Waumlhlen Sie im Anwendungsmenuuml den Befehl NeuregZeichnung erstellen

        c Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Zeichnungsansichts-Assistentausfuumlhren im Dialogfeld Zeichnung erstellen und klicken Sie anschlieszligendauf OK

        2 Waumlhlen Sie eine Baugruppen-Modelldarstellung aus

        Waumlhlen Sie in der Liste cfg PMI-Modellansicht oder Zone imZeichnungsansichts-Assistent (Optionen zur Zeichnungsansicht) eine derfolgenden Optionen aus

        bull Waumlhlen Sie eine Anzeigekonfiguration fuumlr ein Explosionsmodell ausund klicken Sie auf Fertig stellen um eine isometrische Ansicht einesExplosionsmodells zu erstellen

        Siehe So erstellen Sie automatisch eine Explosionsdarstellung derBaugruppe um mehr uumlber das Erstellen der Konfiguration fuumlr einExplosionsmodell zu erfahren

        bull Waumlhlen Sie den Namen einer PMI-Modellansicht aus um einePMI-Zeichnungsansicht zu erstellen und Konstruktions- Fertigungs- undFunktionsinformationen zu kommunizieren die einer gespeicherten Ansichtdes Modells hinzugefuumlgt wurden

        Siehe So erstellen Sie eine PMI-Modellansicht um mehr uumlber das Erstelleneiner PMI-Modellansicht zu erfahren

        bull Waumlhlen Sie einen Zonennamen aus und klicken Sie dann auf Weiterum eine benutzerdefinierte Ansicht der Betriebsmittel und Komponentenzu erstellen die in einem rechteckigen Bereich eines umfangreichenBaugruppenmodells enthalten sind

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-5

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Waumlhlen Sie Keine Auswahl und klicken Sie auf Weiter wenn keinevordefinierte Modelldarstellung zur Auswahl steht oder um eine beliebigeKombination von benutzerdefinierten Baugruppenansichten erstellen zukoumlnnen

        3 Platzieren Sie eine benutzerdefinierte Ansicht auf dem Blatt

        Gehen Sie folgendermaszligen vor wenn der Zeichnungsansichts-Assistent(Ausrichtung der Zeichnungsansicht) eingeblendet ist

        a Waumlhlen Sie als Hauptansicht eine benannte Ansicht (zB Isometrisch) aus

        b Klicken Sie auf Weiter um weitere Ansichten auszuwaumlhlen oder auf Fertigstellen

        c Klicken Sie auf das Zeichenblatt um die Ansichten zu platzieren

        Tipp

        Vordefinierte PMI-Modellansichten und Anzeigekonfigurationen werdenautomatisch in der Zeichnung platziert

        4 Nach dem Platzieren der Ansicht koumlnnen Sie

        bull Die Anzeige der Baugruppe anpassen

        Verwenden Sie die Registerkarte Anzeige des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten um die Anzeige der einzelnen Teile undUnterbaugruppen in der Baugruppe zu steuern

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Erstellen vonBaugruppenzeichnungen

        bull Modellbemaszligungen und -beschriftungen abrufen

        ndash Bei orthogonaIen Zeichnungsansichten koumlnnen Sie den BefehlBemaszligungen abrufen verwenden um Bemaszligungen und Beschriftungenvom Modell in die Zeichnung zu extrahieren

        ndash Wenn es sich bei den Zeichnungsansichten um Bildansichten(isometrisch tetragonal und orthorhombisch) handelt koumlnnen Sie mitdem Befehl SmartDimension eine 3D-Bemaszligung in eine Bildansichtplatzieren

        5 Fuumlgen Sie eine mit Textblasen versehene Stuumlckliste hinzu

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste um eineStuumlckliste zu erstellen

        3-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Tipp

        bull Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen BaugruppengeneriertePositionsnummern verwenden auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um eine Stuumlckliste zuplatzieren die in der Tabelle sowie den Textblasen das Konzept zurVergabe von Positionsnummern des Baugruppenmodells verwendetFalls diese Option nicht zur Verfuumlgung steht muumlssen Sie dasKontrollkaumlstchen Positionsnummern erstellen auf der RegisterkartePositionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen einschalten

        bull Sie koumlnnen die automatisch mit einer Stuumlckliste erstellte Textblasenneu anordnen damit alle Textblasen sichtbar sind Siehe So stapelnSie Textblasen um mehr hierzu zu erfahren

        bull Falls in der Stuumlckliste oder Zeichnungsansicht fuumlr eine BaugruppeTeile fehlen stellen Sie sicher dass die fehlenden Teilenicht im Dialogfeld Eigenschaften der Vorkommnisse fuumlr dasBaugruppendokument ausgeschaltet wurden Siehe So zeigen SieBaugruppenvorkommnisse in einer Zeichnungsansicht oder einerStuumlckliste an um mehr hierzu zu erfahren

        Oumlffnen und Speichern von ZeichnungsdokumentenDieses Thema beschreibt eine Reihe von besonderen Dateivorgaumlngen fuumlrZeichnungsdokumente Informationen zu grundlegenden Dateivorgaumlngen finden Sieim Hilfethema Oumlffnen und Speichern von Solid Edge-Dokumenten Informationenzu Dateivorgaumlngen fuumlr verwaltete Dateien finden Sie im Hilfethema Hinzufuumlgen vonSolid Edge-Dokumenten zu einer verwalteten Bibliothek

        Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten im aktiven oder im Uumlberpruumlfungsmodus

        Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument im zwei Modi oumlffnen in aktiven Modusoder im Uumlberpruumlfungsmodus Der aktive Modus ist der StandardoumlffnungsmodusDer Uumlberpruumlfungs- bzw inaktive Modus reduziert die zum Oumlffnen derZeichnung erforderliche Zeit erheblich Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument imUumlberpruumlfungsmodus oumlffnen indem Sie im Dialogfeld Datei oumlffnen die OptionZeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren waumlhlen

        Aktiver Modus im Vergleich zum UumlberpruumlfungsmodusDer aktive Modus legt fest dass Zeichnungsdokumente mit normalenBearbeitungsfunktionen geoumlffnet werden sollen Alle Befehle stehen zurVerfuumlgung Zeichnungsansichten Stuumlcklisten Zeichnungstabellen und andereElemente werden auf den neuesten Stand uumlberpruumlft Modellgeometrie istaktuell und zugreifbar

        Der Uumlberpruumlfungsmodus ist fuumlr die Zeichnungspruumlfung und zum Druckenvorgesehen Sie koumlnnen eine umfangreiche Zeichnungsdatei schnell oumlffnenindem Sie die Uumlberpruumlfung auf den neuesten Stand umgehen und dieFunktionen einschraumlnken Diese ist ebenfalls zum Oumlffnen eines verwaltetenZeichnungsdokuments hilfreich das mit vielen anderen Dokumenten verknuumlpftist

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-7

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Im Uumlberpruumlfungsmodus haben Sie folgende Moumlglichkeiten

        bull Sie koumlnnen Ihrer Zeichnung den letzten Schliff geben indem Sie3D-Zeichnungsansichten aussuchen und verschieben Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen und bearbeiten deren Skalierung aumlndern undderen Eigenschaften anpassen

        bull Funktionen die vom Modell abgeleitete Daten verwenden wie zB dasAbrufen von Bemaszligungen die automatische Hinzufuumlgung von Mittelliniendas Bearbeiten von Stuumlcklisten und vom Modell abgeleiteten Tabellen sowiedas Bemaszligen von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind deaktiviert

        bull Sie koumlnnen neue Ansichten aus Geometrie auf dem 2D-Modellblatt erstellenSie koumlnnen ebenfalls Einzelheiten von 2D-Modellansichten erstellen Befehlezum Erstellen neuer 3D-Zeichnungsansichten sind jedoch nicht verfuumlgbar

        bull Zeichnungsansichten koumlnnen nicht aktualisiert werden

        Sie koumlnnen ein im Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnetes Zeichnungsdokument daranerkennen dass alle Arbeitsblaumltter sowie das 2D-Modellblatt das WasserzeichenInaktiv enthalten Ein weiteres Kennzeichen ist die Titelleiste des Dokumentsin der folgender Text vor dem Namen und der Revisions-ID angezeigt wirdldquoDraft mit inaktiven Zeichnungsansichtenrdquo

        Wechseln des Zeichnungsansichtsmodus in einem offenen DokumentWenn Sie ein Dokument geoumlffnet haben koumlnnen Sie von einem Modus zumanderen wechseln In der Gruppe Ansichtsaktivierung auf der RegisterkarteExtras stehen folgende Befehle zur Auswahl

        bull Zeichnungsansichten aktivieren

        bull Zeichnungsansichten deaktivieren

        Wenn Sie zB ein Dokument im Uumlberpruumlfungsmodus oumlffnen um eine Zeichnungzu drucken und dann entscheiden eine neue Ansicht hinzuzufuumlgen oder dieDarstellungstiefe der Zeichnungsansicht zu aumlndern waumlhlen Sie den BefehlZeichnungsansichten aktivieren Auf diese Weise kehrt die Zeichnung inden normalen Bearbeitungsmodus zuruumlck und Sie koumlnnen Ihre Aumlnderungenvornehmen

        Wenn Sie versuchen eine Modelldatei in eine Zeichnungsdatei imUumlberpruumlfungsmodus zu ziehen werden Sie in einem Dialogfeld gefragt ob Sie

        3-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        die Zeichnung aktivieren wollen Klicken Sie auf Ja um das Dokument zuaktivieren und fahren Sie mit dem Erstellen der Zeichnungsansicht fort KlickenSie auf Nein um die Erstellung der Zeichnungsansicht abzubrechen und dieZeichnung im Uumlberpruumlfungsmodus zu lassen

        Festlegen einer Praumlferenz zum Oumlffnen von DokumentenMit Hilfe einer Praumlferenz koumlnnen Sie festlegen dass ein Zeichnungsdokumentim Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnet werden soll Waumlhlen Sie hierzu bevor Sie imDialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Oumlffnen klicken eine dieser Optionenaus und klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Als Standard speichern

        bull Zeichnungsansichten zum Bearbeiten aktivieren

        bull Zeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren

        Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten in Solid Edge ViewerIm Lieferumfang von Solid Edge ist ein eigenstaumlndiges Anzeigemodul enthaltenmit dem Sie Zeichnungsdateien anzeigen koumlnnen ohne Solid Edge oumlffnen zumuumlssen Um das Anzeigemodul im Windows-Explorer zu aktivieren klicken Sie mitder rechten Maustaste auf die gewuumlnschte Datei und waumlhlen Anzeigemodul imKontextmenuuml aus

        Speichern von Zeichnungsdokumenten fuumlr View und Markup und SolidEdge ViewerBevor Sie ein Zeichnungsdokument in View und Markup oder Solid Edge Vieweranzeigen koumlnnen muumlssen die Metadateidaten fuumlr das Dokument generiert werdenSie koumlnnen dies automatisch beim Speichern einer Zeichnungsdatei durchfuumlhrenlassen indem Sie die Option Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmenauf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen aktivieren WeitereInformationen hierzu finden Sie ihm Hilfethema So oumlffnen Sie ein Dokument inView und Markup

        Zeichenblaumltter

        Zeichenblatt - UumlberblickDie Zeichnungsgestaltung beginnt mit dem Auswaumlhlen eines ZeichenblattsZeichenblaumltter sind mit den Seiten eines Heftes vergleichbar Sie koumlnnen imDokument Zeichnungsansichten auf verschiedene Zeichenblaumltter platzierenSie koumlnnen beispielsweise eine Vorderansicht und eine rechte Ansicht auf einZeichenblatt und eine Schnittansicht auf ein anderes Zeichenblatt platzieren BeideBlaumltter werden im selben Dokument gespeichert Waumlhlen Sie den Befehl Blatteinrichten im Anwendungsmenuuml um ein Zeichenblatt einzurichten

        Alle 3D-Modellzeichnungsansichten Bemaszligungen und Beschriftungen werden aufdas aktive Blatt platziert das aus zwei Komponenten besteht

        bull Der Blattumriss (A) zeigt die Ausrichtung und den Druckbereich des Blatts anSie koumlnnen die Groumlszlige und Ausrichtung des Blattes und des Blattumrisses mitdem Befehl Blatt einrichten im Menuuml Datei aumlndern

        bull Der Bereich auszligerhalb des Umrisses (B) gehoumlrt ebenfalls zum Zeichenblatt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-9

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen ebenfalls Geometrie auf dem 2D-Modellblatt zeichnen bemaszligen undbeschriften anschlieszligend 2D-Modellansichten des 2D-Entwurfs erstellen und dieseauf dem aktiven Arbeitsblatt platzieren

        Weitere Informationen uumlber Zeichenblaumltter finden Sie unter folgenden Themen

        bull Arbeitsblaumltter

        bull Hintergrundblaumltter

        bull 2D-Modellblatt

        bull Manipulieren von Blaumlttern

        bull Blatt- und Dokumentvorlagen

        bull Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

        bull Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

        Arbeitsblaumltter

        Das Blatt auf dem Sie Ihre Zeichnungsansicht zusammenstellen wird alsArbeitsblatt bezeichnet Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Arbeitsblaumltternerstellen Jedem Arbeitsblatt wird ein Hintergrundblatt angehaumlngt

        Sie koumlnnen die Attribute eines Zeichenblatts wie beispielsweise Formatund angehaumlngtes Hintergrundblatt mit dem Befehl Blatt einrichten imAnwendungsmenuuml Mit dem Befehl Blatt einrichten werden auszligerdem Vorgaben fuumlralle im Dokument neu erstellten Arbeitsblaumltter eingestellt Stellen Sie hierzu diegewuumlnschten Optionen ein und waumlhlen Sie die Schaltflaumlche Vorgaben speichern

        Hintergrundblaumltter

        Ein Hintergrundblatt wird als Hintergrund fuumlr das Arbeitsblatt verwendet Siekoumlnnen ein bestimmtes Hintergrundblatt an beliebig viele Arbeitsblaumltter anhaumlngenDies ist nuumltzlich wenn Sie eine bestimmte Geometrie in mehrere Zeichnungenplatzieren wollen

        3-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Verwenden Sie die Registerkarte Hintergrund des Dialogfelds Blatt einrichtenum ein Hintergrundblatt zuzuweisen

        bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehlHintergrund um ein Hintergrundblatt zu formatieren

        Wenn Sie mit dem Befehl Blatt einrichten ein Hintergrundblatt an ein Arbeitsblattanhaumlngen wird die Geometrie auf dem Hintergrundblatt mit dem Arbeitsblattangezeigt und gedruckt Damit Papierformat und Grafik auf beiden Blaumltternpassen wird das Format des Arbeitsblattes automatisch an das Format desHintergrundblattes angepasst Sie erstellen also gewoumlhnlich fuumlr jede Zeichnungein entsprechendes Hintergrundblatt in Standardgroumlszlige (beispielsweise A B C Doder A0 A1 A2 A3 A4)

        Hinweis

        Die Blattskalierung wirkt sich nicht auf die Grafik auf dem Hintergrundblattaus Sie wird stets mit der Skalierung 11 im Verhaumlltnis zum Arbeitsblattangezeigt

        Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ebenfalls ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Zeichnungsbereich einrichten verwenden oder indem Sie esdirekt auf das Blatt ziehen

        Sie koumlnnen beispielsweise einen firmenspezifischen Rahmen und ein Schriftfeldhinzufuumlgen mit dem Befehl Objekt einfuumlgen auf der Registerkarte Skizzieren einRasterbild Ihres Firmenlogos einfuumlgen oder andere Geometrie zeichnen

        2D-Modellblatt

        Das 2D-Modellblatt ist ein spezielles Zeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeitim 2D-Modellbereich verwendet wird Hier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszligedes konstruierten Teils passenden Maszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnungjedoch mit maszligstabsgerechten Beschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformatausdrucken

        Sie koumlnnen zB eine Datei mit 2D-Geometrie wie zB ein Solid Edge dft-Dokumentoder eine AutoCAD dwg- oder dxf-Datei auf das 2D-Modellblatt ziehen Sie koumlnnenBeschriftungen und Bemaszligungen in einer Zeichnungsskalierung hinzufuumlgen undanschlieszligend den Befehl 2D-Modell in der Gruppe Zeichnungsansichten verwendenum 2D-Ansichten Ihres Entwurfs zu erstellen die Sie dann zum Drucken in einemanderen Maszligstab auf Arbeitsblaumlttern platzieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-11

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Im Gegensatz zu Arbeitsblaumlttern ist lediglich ein 2D-Modellblatt pro Dokumentzulaumlssig Es handelt sich hierbei immer um das erste Blatt im Dokument das nichtumbenannt werden kann

        bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modellum dieses Blatt verfuumlgbar zu machen

        bull Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11Verwenden Sie den BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml um mit einem anderen alsdem Maszligstab der gedruckten Zeichnung zu beschriften und zu bemaszligen ohnevor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Dieser Befehl berechnetautomatisch die Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem2D-Modellblatt anhand des von Ihnen angegeben Blattformats und der AbmaszligeIhres geplanten Entwurfs

        bull Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsbereich einrichten und waumlhlen Siein der Liste Block platzieren des Dialogfelds Zeichnungsbereich einrichten eineder Blockdateien fuumlr Zeichnungsrahmen aus Durch Verwendung des BefehlsZeichnungsbereich einrichten wird sichergestellt dass der Rahmen im richtigenMaszligstab fuumlr das Papierformat der gedruckten Zeichnung platziert wird

        Falls die Skalierung des Rahmens fuumlr Sie unwesentlich ist koumlnnen Sie eineDatei mit einem Zeichnungsrahmen auf das Modellblatt ziehen und mit einemKlick platzieren

        Manipulieren von Blaumlttern

        Mit den Namenregistern am unteren Rand der Zeichenblaumltter koumlnnen Sie dieBlaumltter auf einfache Weise manipulieren Sie koumlnnen diese Register folgendermaszligenverwenden

        bull Um ein Zeichenblatt zu waumlhlen und anzuzeigen klicken Sie auf das zugehoumlrigeRegister Der Name des angezeigten Zeichenblatts wird fettgedruckt angezeigt

        bull Doppelklicken Sie auf das entsprechende Register um ein Zeichenblatt zuaktivieren und die Optionen zum Einrichten des Blatts einzustellen

        bull Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zeichenblattregister um aufdas Kontextmenuuml des Blattregisters zuzugreifenMit diesem Menuuml koumlnnen SieZeichenblaumltter einfuumlgen loumlschen neu ordnen und umbenennen

        Sie koumlnnen die Zeichenblattregister mit Hilfe der folgenden Bildlaufschaltflaumlchendurchblaumlttern

        Blaumlttert zum ersten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum letzten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum vorhergehenden Zeichenblattregister im Dokument zuruumlckUm mehrere Register auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mitgedruumlckter UMSCHALTTASTE auf diese SchaltflaumlcheBlaumlttert zum naumlchsten Zeichenblattregister im Dokument Um mehrereRegister auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mit gedruumlckterUMSCHALTTASTE auf diese Schaltflaumlche

        3-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Blatt- und DokumentvorlagenSie koumlnnen Ihre angepassten Hintergrundblaumltter wiederverwenden indem Sie siein einer Dokument-Vorlage speichern Wenn Sie ein neues Dokument anhandeiner bestehenden Dokumentvorlage erstellen werden alle Hintergrundblaumltter derDokumentvorlage in dieses neue Dokument kopiert

        Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

        Wenn Sie Ihre Zeichnungsdokumente fuumlr die Uumlberpruumlfung in Solid Edge Viewersowie View und Markup verfuumlgbar machen wollen muumlssen Sie die in die Dateieinzuschlieszligenden Blaumltter angeben Verwenden Sie folgende Kontrollkaumlstchenauf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Solid Edge-Optionen in derDraft-Umgebung um die Blatttypen zu steuern

        bull Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmen

        ndash Arbeitsblaumltter einschlieszligen

        ndash 2D-Modellblatt einschlieszligen

        ndash Hintergrundblaumltter einschlieszligen

        Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

        Die Blattskalierung ist ein Standardskalierungswert fuumlr auf das Arbeitsblattplatzierte Zeichnungsansichten Die Blattskalierung wird gewoumlhnlich im Titelblockdes Zeichnungsrahmens angegeben Falls Sie eine Zeichnungsansicht miteiner anderen Skalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesenauszligergewoumlhnlichen Skalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansichtvermerken

        Lediglich Arbeitsblaumltter koumlnnen eine andere Blattskalierung als 10 aufweisenDie Blattskalierung fuumlr Hintergrundblaumltter das 2D-Modellblatt und Fenster zumZeichnen in Ansichten ist auf 11 fixiert

        Festlegen der BlattskalierungSie koumlnnen die Blattskalierung in folgenden Faumlllen festlegen

        bull Beim Platzieren der ersten Ansichten mit dem Zeichnungsansichts-Assistent

        Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit dem Befehl Zeichnungsansichts-Assistent auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie die Blattskalierungmit der Option Blattskalierung festlegen in der BefehlsleisteZeichnungsansichts-Assistent angeben Wenn Sie diese Schaltflaumlche auswaumlhlenwird die Blattskalierung automatisch auf die Skalierung der ersten auf demZeichenblatt platzierten Zeichnungsansicht dh der Hauptansicht eingestelltDie gleiche Skalierung wird automatisch fuumlr alle nachfolgend auf dem Blattplatzierte Ansichten uumlbernommen Auf diese Weise wird eine konsistenteSkalierung aller Zeichnungsansichten auf dem Blatt sichergestellt

        bull Verschieben von mit anderen Befehlen platzierten Ansichten

        Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit einem anderen Befehl als demAnsichtsassistent auf dem Blatt platzieren oder wenn sich mehrere Ansichten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-13

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        mit unterschiedlichen Ansichtsskalierungen auf dem Blatt befinden koumlnnen Sieden Befehl Blattskalierung festlegen verwenden um die Blattskalierung aufdie einer beliebigen von Ihnen ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht einzustellenDieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

        bull Entfernen der Blattskalierungsassoziativitaumlt

        Sie koumlnnen den Befehl Blatt einrichten verwenden um die dem Zeichenblattgegenwaumlrtig zugewiesene Blattskalierung zu sehen Sie koumlnnen eine abgeleiteteBlattskalierung uumlberschreiben indem Sie das Kontrollkaumlstchen Blattskalierungmanuell aumlndern aktivieren und einen neuen Skalierungswert auswaumlhlen odereintippen Dadurch wird auch die Assoziativitaumlt zwischen der Blattskalierungund der ersten Zeichnungsansicht entfernt

        Dieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

        Anzeigen des Blattnamens der Blattnummer und der Skalierung auf demaktiven BlattSie koumlnnen Legenden und andere Arten von Beschriftungen verwenden umEigenschaftstext zu extrahieren und anzuzeigen der Namen Nummer undSkalierung des aktiven Zeichenblattes identifiziert

        Sie koumlnnen zB im Titelblock des Zeichnungsrahmens auf einem gemeinsamenHintergrundblatt eine Legende platzieren damit die Blattskalierung auf jedemArbeitsblatt angezeigt wird Falls Sie eine Zeichnungsansicht mit einer anderenSkalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesen auszligergewoumlhnlichenSkalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansicht vermerkenSie koumlnnen die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaften derZeichnungsansichten verwenden um den Inhalt der Beschriftung zu definierenund ihre Anzeige zu steuern

        Weitere Informationen zum Erstellen von Legenden die Eigenschaftstext wieBlattname Blattnummer und Blattskalierung extrahieren finden Sie im HilfethemaSo erstellen Sie Eigenschaftstext Viele andere Eigenschaften wie Dateiname Titelund Autor koumlnnen ebenfalls extrahiert werden

        Skalierung der ZeichnungsansichtSie koumlnnen fuumlr ein Teil oder eine Baugruppe ein der tatsaumlchlichen Groumlszligeentsprechendes Modell des Objekts erstellen Die bei der Anzeige des 3D-Teilsbzw der 3D-Baugruppe zu verwendende Skalierung ist von dem Formatdes Arbeitsblattes abhaumlngig Die Skalierung der Zeichnungsansicht fuumlr eineFrontladerschaufel ist beispielsweise kleiner wenn Sie ein Blatt des Formats A1verwenden da der Rahmen des A1-Formats kleiner ist als der des Formats A0

        Der Ansichtsassistent berechnet die beste Einpassung der Zeichnungsansichtenanhand der Modellgroumlszlige und der Blattgroumlszlige Teilansichten (mit Ausnahme vonEinzelheiten) haben dieselbe Skalierung wie das Modell aus dem sie erstelltwerden Bevor Sie zum Platzieren der Zeichnungsansichten klicken koumlnnen Sie dieBefehlsleiste Ansichtsassistent verwenden um die Zeichnungsansichtsskalierung zuaumlndern

        bull Die Standardoption (Schaltflaumlche Einpassen) verwendet das Format desArbeitsblattes um den optimalen Skalierungswert fuumlr die Anzeige des

        3-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        ausgewaumlhlten Teils zu berechnen Dieser Skalierung wird im Feld Skalierungder Befehlsleiste angezeigt

        bull In der Liste Skalierung der Befehlsleiste koumlnnen Sie eine andere Skalierungfuumlr die Zeichnungsansicht auswaumlhlen

        bull Die Schaltflaumlche Ansichtsskalierung festlegen stellt die Skalierung derplatzierten Zeichnungsansicht so ein dass Sie der aktuellen Blattskalierungentspricht

        Hinweis

        Ausgerichtete Teilansichten haben ebenfalls dieselbe Skalierung Um dieSkalierung einer einzelnen Teilansicht zu aumlndern heben Sie die Ausrichtungmit dem Befehl Ausrichtung aufheben im Kontextmenuuml auf Legen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml die gewuumlnschteSkalierung fest

        Bemaszligungswerte in Zeichnungsansichten

        Die Bemaszligungswerte der Teile oder Baugruppen in der Teilansicht beziehen sich aufdie tatsaumlchliche Groumlszlige des Modells Wenn beispielsweise eine Bohrung in einem Teil25 mm betraumlgt und die Skalierung 21 ist erhaumllt die Bohrung bei der Bemaszligungden Wert 25 mm nicht 50 mm Dies bedeutet dass Sie sich beim Erstellen einerZeichnung niemals Gedanken daruumlber zu machen brauchen ob die Skalierung derTeilansicht sich auf die Bemaszligungswerte auswirkt

        Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf Ihren Zeichenblaumlttern istunabhaumlngig von der Skalierung des Zeichenblatts Wenn Sie beispielsweise die Houmlheund die Groumlszlige des Bemaszligungstextes auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind diesdie tatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstextes in der gedruckten Zeichnung

        Einrichten eines skalierten Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt

        Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11 Sie koumlnnen jedoch die Groumlszlige undSkalierung eines speziellen Arbeitsbereichs einstellen in dem Sie mit einemanderen als dem Maszligstab der gedruckten Zeichnung beschriften und bemaszligenkoumlnnen ohne vor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Der BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml berechnet automatisch dieGroumlszlige und die Skalierung Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt anhanddes von Ihnen angegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihres geplanten Entwurfs

        Erstellung von ZeichnungsansichtenSie koumlnnen eine Zeichnung in Solid Edge mit Hilfe von verschieden Arten vonZeichnungsansichten erstellen 2D-Teilansichten 2D-Ansichten und vordefinierten3D-Modellansichten Die Zeichnung kann Bemaszligungen und andere Beschriftungenenthalten die die Groumlszlige eines Teils oder einer Baugruppe die dafuumlr verwendetenMaterialien sowie andere Informationen beschreiben

        Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Zeichnungsansichten auf einem Blattplatzieren Sie koumlnnen die Eigenschaften einer ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht mitdem Befehl Eigenschaften im Menuuml Bearbeiten oder dem Kontextmenuuml aumlndern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-15

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Weitere Informationen zum Erstellen einer 2D-Ansicht finden Sie im Hilfethema2D-Ansichten und 2D-Modellansichten

        Weitere Informationen zum Erstellen einer 3D-Ansicht finden Sie im HilfethemaErstellen von 3D-Modellansichten mit PMI

        Teilansichten

        Sie koumlnnen von jedem beliebigen Solid Edge Teil- Baugruppen- oderBlechteildokument (par psm und asm) Teilansichten erstellen Ineinem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie mehrere Teil- Baugruppen - oderBlechteildokumente als Basis fuumlr Teilansichten verwenden Um Fremddatendokumentieren zu koumlnnen muumlssen Sie zunaumlchst die betreffenden Daten in ein SolidEdge-Dokument umwandeln

        Erstellen der Hauptansicht eines Teils

        Sie beginnen die Erstellung einer Teilansicht indem Sie mit dem BefehlZeichnungsansichts-Assistent die Hauptansicht eines 3D-Teils oder einer Baugruppeerstellen Eine Hauptansicht ist die erste Ansicht die in die Zeichnung platziertwird

        Der Zeichnungsansichts-Assistent blendet eine Reihe von Dialogfeldern ein Dieangezeigten Optionen haumlngen davon ab ob Sie den Befehl von einem Zeichnungs-oder einem 3D-Modelldokument aus starten

        bull Um den Zeichnungsansichts-Assistent von einem Zeichnungsdokument aus zu

        starten waumlhlen Sie den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent Sie werdenaufgefordert ein 3D-Teil- Blechteil- oder Baugruppendokument als Quelldateifuumlr die Zeichnungsansicht zu waumlhlen

        bull Waumlhlen Sie DateiregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml umden Zeichnungsansichts-Assistent von einem Teil- Blechteil- oderBaugruppenmodelldokument aus zu starten

        bull Im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht koumlnnen Sie dieZeichnungsansichtsoptionen fuumlr das Modell festlegen

        bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie entweder einebenannte Ansicht auswaumlhlen wie zB Vorderansicht Tetragonale Ansicht oderDraufsicht

        3-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtung enthaumllt Ansichtsmanipulations-befehle mit denen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht als Hauptansicht erstellenkoumlnnen Sie koumlnnen beispielsweise eine perspektivische Ansicht definieren

        bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie zusammen mitder Hauptansicht zu platzierende Orthogonalansicht en auswaumlhlen

        Platzieren der Hauptansicht eines Teils

        Wenn Sie im Zeichnungsansichts-Assistent auf Fertig stellen klicken wird derMauszeiger zu einem Rechteck in der Groumlszlige der neuen Teilansicht Sie koumlnnen dieneue Ansicht an eine beliebige Stelle auf dem Blatt positionieren und klicken um siezu platzieren Wenn Sie Hilfsansichten im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansichtausgewaumlhlt haben werden alle ausgewaumlhlten Zeichnungsansichten gleichzeitigplatziert wenn Sie auf das Zeichenblatt klicken

        Erstellen weiterer Teilansichten

        Nachdem Sie eine oder mehrere Hauptansichten eines Teils erstellt haben koumlnnenSie sie zum Erstellen folgender Ansichten verwenden

        bull Hauptansichten

        bull Perspektivische Ansichten

        bull Hilfsansichten

        bull Einzelheiten

        bull Schnittansichten

        bull Aufgebrochene Ansichten

        Sie koumlnnen diese Teilansichten dann zum Erstellen weiterer Teilansichtenverwenden Wenn Sie beispielsweise eine Hauptansicht (B) basierend auf derVorderansicht (A) erstellen koumlnnen Sie eine Schnittansicht (C) basierend auf derHauptansicht erstellen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-17

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Festlegen des Projektionswinkels

        Der Projektionswinkel definiert das Erscheinungsbild einer aus einer vorhandenenTeilansicht gefalteten neuen Teilansicht Der Projektionswinkel haumlngt von denverwendeten technischen Zeichnungsnormen ab Wenn Sie den Projektionswinkeleinmal festgelegt haben muumlssen Sie Ihn houmlchstwahrscheinlich nicht mehr aumlndern

        Durch Normen beim technischen Zeichnen wird entweder eine Projektion im erstenoder dritten Quadranten vorgeschrieben wenn mehrere Projektionen eines Teilsauf einem Zeichenblatt dargestellt werden Die Projektion im ersten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach ISO und DIN-Normen arbeiten Die Projektion im dritten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach der ANSI-Norm arbeiten Beide Methoden koumlnnen zur Erstellung vonTeilansichten angewendet werden

        Sie koumlnnen den Projektionswinkel auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Optionen festlegen Sie koumlnnen ebenfalls die gewuumlnschte Methode ineiner Vorlage festlegen damit alle mit dieser Vorlage erstellten Dokumente dererforderlichen Norm entsprechen

        Erstellen von Baugruppenzeichnungen

        Wenn Sie eine Teilansicht einer Baugruppe erstellen koumlnnen Sie die Anzeigeder einzelnen Teile und Unterbaugruppen in der Baugruppe steuernSo wollen Sie beispielsweise bestimmte Teile ausblenden oder festlegendass ein Teil als Referenzteil angezeigt wird In der Teilansicht einerSchweiszligkonstruktionsbaugruppe koumlnnen Sie auszligerdem die Anzeige vonSchweiszlignaumlhten und Materialhinzufuumlgungen steuern

        bull Sie koumlnnen mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr die Modelldarstellung inder Befehlsleiste Zeichnungsansichts-Assistent bestimmen welche Teile ineiner Teilansicht angezeigt werden sollen bevor Sie die Ansicht auf dem Blattplatzieren

        bull Nach dem Platzieren koumlnnen Sie die Teilansicht in der Zeichnung auswaumlhlen undihre Eigenschaften mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

        3-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Sie koumlnnen ebenfalls die von Ihnen in der Assembly-Umgebunggespeicherten Anzeigekonfigurationen PMI-Modellansichten und Zonenverwenden um die Anzeige von Teilen in der Teilansicht zu steuernWenn Sie ein Baugruppendokument im Dialogfeld Modell auswaumlhlen desZeichnungsansichts-Assistenten auswaumlhlen koumlnnen Sie in der Liste cfgPMI-Modellansicht oder Zone im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlrAssembly bestimmen welchen Konfigurationsnamen Sie verwenden wollen Siekoumlnnen beispielsweise einen Konfigurationsnamen fuumlr Explosionsdarstellungenverwenden um die Explosionsteilansicht einer Baugruppe zu platzieren

        Deaktivieren Sie die Optionen Verdeckte Kanten anzeigen und Kanten verdeckterTeile anzeigen im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly umdie Leistung bei Zeichnungsansichten von Baugruppen zu verbessern Sie koumlnnendiese Aumlnderungen fuumlr alle Zeichnungsansichten von Baugruppen uumlbernehmenindem Sie diese Optionen auf der Registerkarte Kantendarstellung des DialogfeldsSolid Edge-Optionen deaktivieren Sie koumlnnen eine Draft-Vorlagendatei ohne dieseOptionen erstellen und verwenden um alle Zeichnungsansichten Ihrer Baugruppenohne verdeckte Linien zu erstellen

        Hinweis

        Sie koumlnnen in der Assembly-Umgebung verschiedene Arten vonAnzeigekonfigurationen definieren Baugruppenkonfigurationen Zonen undExplosionskonfigurationen

        Erstellen von Baugruppenansichten in Entwurfsqualitaumlt

        Sie koumlnnen die Option Zeichnungsansichten in Entwurfsqualitaumlt im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistentenverwenden um schnell eine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt fuumlr einekomplexe Baugruppe zu erstellen Um die schnelle Erzeugung von Ansichten inEntwurfsqualitaumlt zu ermoumlglichen werden lediglich sichtbare Kanten erstellt

        Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HaupansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe und Ausbruumlche verwenden Sie koumlnnen Textblasenzu Ansichten in Entwurfsqualitaumlt hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnenerstellen Sie koumlnnen Elemente platzieren die uumlber eine Bezugslinie mit einerZeichnungsansicht verbunden sind wie beispielsweise Textblasen und Legenden Siekoumlnnen einige dieser Ansichtseigenschaften wie beispielsweise Verdeckte Kantenanzeigen festlegen Andere wie beispielsweise Skalierung koumlnnen geaumlndert werden

        Sie koumlnnen die Option Teile zur Bemaszligung aktivieren auf der Seite Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansicht-Assistenten verwenden umdie Teile in der Baugruppe zu aktivieren (dh in den Speicher zu laden) damit

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-19

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie sie zum Bemaszligen und fuumlr andere Operationen verwenden koumlnnen die praumlziseEingaben erfordern Diese Option ist nur dann verfuumlgbar wenn die Option Ansichtin Entwurfsqualitaumlt ebenfalls aktiviert ist

        Erstellen von 2D-Zeichnungsansichten von 3D-Schnitten

        Sie koumlnnen Schnittansichten eines Teils einer Blechteilkomponenten odereine Baugruppe erstellen um das Entfernen von Material von einem3D-Modell zu simulieren damit Sie die inneren Formelemente sehen koumlnnenVerwenden Sie hierzu den Befehl Schnitt der sich bei Teil- Blechteil-oder Baugruppendokumenten auf der Registerkarte PMI (Produkt- undFertigungsinformationen) befindet

        Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht direkt aus der 3D-Schnittansicht imPart- Sheet Metal- oder Baugruppen-Dokument erstellen indem Sie den BefehlNeuregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml verwenden Sie koumlnnen eine2D-Ansicht des 3D-Schnittes auszligerdem innerhalb der Draft-Umgebung erstellenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent und waumlhlen Sieanschlieszligend die Baugruppen- Teil- oder Blechteildatei die die 3D-Schnittansichtenthaumllt

        Waumlhlen Sie nach dem Platzieren der Ansicht auf dem Blatt den Befehl Eigenschaftenim Kontextmenuuml der Zeichnungsansicht und klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten auf die Registerkarte Schnitte Waumlhlen Sie in der Listedie entsprechende 3D-Schnittansicht aus und klicken Sie auf OK Sie muumlssenjetzt den Befehl Ansicht aktualisieren waumlhlen um die Zeichnungsansicht mit der3D-Schnittansicht zu aktualisieren

        Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellen

        Sie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungen vonModellansichten zu erstellen die Produkt- und Fertigungsinformationen enthaltenDie in der Modellansicht enthaltenen Anzeigedaten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI werden in der Zeichnung wiedergegeben In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

        Im Zeichnungsansichts-Assistent haben Sie folgende Moumlglichkeiten

        bull Auswahl einer 3D PMI-Modellansicht als Quelle fuumlr die Zeichnungsansicht

        bull Kopieren der PMI-Bemaszligungen von der Modellansicht in die Zeichnungsansicht

        bull Kopieren der PMI-Beschriftungen von der Modellansicht in dieZeichnungsansicht

        3-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Wenn Sie Zeichnungsdatei erstellt wurde koumlnnen Sie die folgenden Optionen aufder Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtendeaktivieren um die Assoziativitaumlt mit der Modellansicht ein- oder auszuschalten

        bull PMI-Bemaszligungen aus Modellansichten einbeziehen

        bull PMI-Beschriftungen aus Modellansichten einbeziehen

        Siehe So erstellen Sie eine PMI-Zeichnungsansicht um mehr hierzu zu erfahren

        Erstellen von alternativen Baugruppenzeichnungen

        Wenn Sie eine Zeichnung einer Baugruppe erstellen die in einealternative Baugruppe konvertiert wurde koumlnnen Sie das DialogfeldZeichnungsansichts-Assistent (Element der Baugruppenfamilie auswaumlhlen)verwenden um das gewuumlnschte Baugruppenelement anzugeben Wenn Sie dasElement in der Liste Familienelemente auswaumlhlen wird eine Vorschau des Elementsangezeigt Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Weiter klicken koumlnnen Sie weitereZeichnungsansichtsoptionen fuumlr Baugruppen definieren Sie koumlnnen beispielsweisefestlegen dass die Zeichnungsansicht als Ansicht in Entwurfsqualitaumlt platziertwerden soll

        Erstellen von Zeichnungen von Schweiszligkonstruktionsbaugruppen (asm)

        Wenn Sie eine Zeichnung eines Teils in einer Schweiszligkonstruktionsbaugruppeerstellen koumlnnen Sie Zeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifi-schen Schritte bei der Schweiszligkonstruktion widerspiegeln indem Sie zuerst denBefehl Modell speichern unter verwenden um das Teil mit einem neuen Namenzu speichern

        Dies erweist sich als hilfreich wenn das Teil uumlber Baugruppenformelemente verfuumlgtdie Vorgaumlnge der Schweiszlignahtvorbereitung und Schweiszlignahtnachbearbeitungdarstellen So muumlssen Sie beispielsweise vor Konstruktion einer Fugennahtbestimmte Teile in der Baugruppe mit Fasen versehen

        Erstellen von Schweiszligkonstruktionszeichnungen (pwd)

        Wenn Sie eine Zeichnung einer Schweiszligkonstruktion erstellen koumlnnen SieZeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifischen Schritte beider Schweiszligkonstruktion wiedergeben Wenn Sie die Zeichnungsansicht einerSchweiszligkonstruktion platzieren koumlnnen Sie die Option Ansicht im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Schweiszligkonstruktionen verwenden umfestzulegen ob die Zeichnungsansicht die Bearbeitungsansicht Schweiszligansichtoder Baugruppenansicht darstellt Wenn Sie beispielsweise die OptionNachbearbeitungsansicht verwenden koumlnnen Sie Zeichnungsansichten platzierendie die Nachbearbeitung der Schweiszligkonstruktion darstellen

        Wenn Sie Schweiszligmarkierungen im Schweiszligkonstruktionsdokument definierenkoumlnnen Sie die Option Mit Geometrie verbinden in der Befehlsleiste Schweiszligsymbolverwenden um die Schweiszligmarkierungen in die Zeichnung einzufuumlgen

        Hinweis

        Wenn Sie die Option Mit Geometrie verbinden waumlhlen koumlnnen nur Kantenausgewaumlhlt werden die Schweiszligmarkierungen enthalten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-21

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Automatisches Erstellen von Zeichnungsansichten

        Sie koumlnnen Zeichnungsansichten auszligerdem schnell automatisch erstellen indemSie ein Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt ziehen Sie koumlnnen sogar eingeoumlffnetes Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt platzieren indem Sie es ausdem Ordner Offene Dokumente in der Bibliothek ziehen

        bull Wenn Sie ein Baugruppenmodell auf ein leeres Zeichenblatt ziehen wirdautomatisch eine isometrische Ansicht erstellt

        bull Wenn Sie eine andere Modelldatei auf ein leeres Zeichenblatt ziehen werdenAnsichten von vorne oben und rechts erstellt

        Sie koumlnnen ebenfalls ein Modell auf eine Quicksheet-Vorlage ziehen Sie koumlnnenin einer Quicksheet-Vorlage die Ansichtstypen und -eigenschaften anpassendas Dokument als Vorlage speichern und es in einem beliebigen Modell wiederverwenden Die Ansichten enthalten keine Verknuumlpfung mit einer Modelldateibehalten ihre Eigenschaften aber bei Sie koumlnnen auch eine der Vorlagen verwendendie im Lieferumfang von Solid Edge im Ordner Quicksheet enthalten sindVorhandene Baugruppenvorlagen (metrisch und US) enthalten eine isometrischeAnsicht eine Stuumlckliste und haben die automatische Textblasenerstellung aktiviertVorhandene Teilvorlagen (metrisch und US) enthalten orthogonale Ansichten vonvorn oben und rechts sowie eine isometrische Ansicht

        Komponentengeometrie in Zeichnungsansichten

        In Zeichnungsansichten die aus einem 3D-Teil oder einer Baugruppe erstelltwurden koumlnnen Sie Konstruktionen Koordinatensysteme Skizzen Referenzebenenund Mittellinien anzeigen Bei Modelldateien mit berechneten Masseeigenschaftensteht beim Anzeigen von Koordinatensystemen ein Koordinatensystem fuumlr denMassenschwerpunkt zur Verfuumlgung Wenn die Teildatei die Sie zum Erstellen derZeichnungsansicht verwenden Konstruktionsgeometrie enthaumllt behandelt SolidEdge diese wie eine Baugruppe Sie koumlnnen sie im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten auf der Registerkarte Anzeige im Feld Stuumlckliste wie eineBaugruppe erweitern Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Anzeigeoptionen im Dialogfeldverwenden um die Anzeige der Komponentengeometrie zu steuern

        Sie koumlnnen eine Abfrage auf einen bestimmten Typ von Modellkomponentedurchfuumlhren und dann in der Zeichnungsansicht alle gefundenen Instanzengleichzeitig ausblenden Durch diese Verwendung einer Abfrage koumlnnen Sie dieZeichnung einer umfangreichen Baugruppe schnell vereinfachen ohne die einzelnenKomponenten in jedem Baugruppenteil auswaumlhlen und ausblenden zu muumlssenSiehe hierzu So verwenden Sie eine Abfrage zum Ausblenden von Komponenten ineiner Zeichnungsansicht

        Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdoku-ment

        Solid Edge ermoumlglicht Ihnen mehrere Teile oder Baugruppen in einemeinzigen Zeichnungsdokument zu dokumentieren Dies kann bei der Arbeitmit einer Baugruppe von Vorteil sein Anstatt beispielsweise ein separatesZeichnungsdokument fuumlr die Baugruppe und jedes einzelne Teil erstellenzu muumlssen koumlnnen Sie mit dem Befehl Zeichnungsansichts-AssistentZeichnungsansichten des Baugruppendokuments und der einzelnen Teildokumente

        3-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        in ein Zeichnungsdokument platzieren Dies erleichtert die Dokumentenverwaltungund Dokumentenpflege enorm

        Der Befehl Zeichnungsansichts-Assistent erfasst die Teile und Baugruppendie Sie in ein Zeichnungsdokument platzieren Sie koumlnnen auf den BefehlZeichnungsansichts-Assistent klicken um die Zeichnungsansichten des erstenTeils oder der Baugruppe zu platzieren Wenn Sie das naumlchste Mal auf denBefehl klicken wird das Dialogfeld Teil waumlhlen angezeigt In diesem Dialogfeldwerden alle Dokumente in einer Ordnerstruktur aufgefuumlhrt die gegenwaumlrtig imZeichnungsdokument als platzierte Elemente vorhanden sind

        Wenn Sie ein Baugruppendokument in die Zeichnung platziert haben koumlnnen Sieein Teil der Baugruppe als Basis fuumlr die naumlchste Teilansicht waumlhlen Wollen Sie eineTeilansicht fuumlr ein Teil einer anderen Baugruppe erstellen koumlnnen Sie das Teilmit Hilfe der Schaltflaumlche Durchsuchen auf Ihrem Computer oder einem anderenComputer im Netzwerk suchen

        Hauptansichten

        Erstellen von Hauptansichten

        Nachdem Sie mit Hilfe des Zeichnungsansichts-Assistenten die erstenZeichnungsansichten auf dem Zeichenblatt platziert haben koumlnnen Sie den BefehlHauptansicht verwenden um anhand einer vorhandenen Zeichnungsansicht weitereorthogonale oder Bildansichten zu erstellen

        Sie definieren die Ausrichtung der neuen Zeichnungsansicht mit dem MauszeigerUm beispielsweise anhand einer vorhandenen orthogonalen Ansicht eine neueHauptansicht zu platzieren muumlssen Sie zuerst die Ursprungsansicht (A) auswaumlhlenund anschlieszligend den Mauszeiger rechts links oben oder unten positionierendamit Sie eine neue orthogonale Ansicht (B) platzieren koumlnnen Sie koumlnnen denMauszeiger auch diagonal positionieren um eine neue Bildansicht (C) zu platzieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-23

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Wenn Sie den Befehl Hauptansicht verwenden um neue Zeichnungsansichten zuplatzieren dann werden sie in der gleichen Ausrichtung und im selben Maszligstab wiedie Ursprungsansicht platziert

        Hinweis

        Sie koumlnnen den Befehl Hauptansicht nicht verwenden um eine neueZeichnungsansicht anhand einer Schnitt- oder Hilfsansicht oder Einzelheitals Ursprungsansicht zu platzieren

        Beschriftung der Haupansicht

        Standardinhalt und Formatierung der Hauptansichtsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die Sie beim Erstellen der Ansicht inder Befehlsleiste Hauptansicht auswaumlhlen

        Nach dem Platzieren einer Hauptansicht koumlnnen Sie die Option Beschriftungzeigen auf der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen verwenden um denBeschriftungstext ein- oder auszublenden Sie koumlnnen die Beschriftung auszligerdemaumlndern indem Sie die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden

        Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

        Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

        bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

        Klicken Sie hier falls Sie Fragen oder Kommentare haben

        3-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        HilfsansichtenDer Befehl Hilfsansicht erstellt eine neue Teilansicht die das Teil um 90 Grad zueiner Referenzkante gedreht zeigt Die Zeichnungsansicht wird von der Achse dieserReferenzkante aus erstellt Sie koumlnnen Hilfsansichten aus Hauptansichten undvorhandenen Hilfsansichten erstellen

        Definieren einer Referenzkante

        Der Mauszeiger wird als Linie angezeigt die zum Definieren der Referenzkantedient Die erstellte Hilfsansicht liegt senkrecht zur Referenzkante Bewegen Siezum Definieren der Referenzkante den Mauszeiger uumlber die Zeichnungsansicht undmarkieren Sie dabei die Kante die senkrecht zur gewuumlnschten Hilfsansicht verlaumluft

        Sie koumlnnen die Referenzkante fuumlr eine neue Hilfsansicht auszligerdem definierenindem Sie zwei Eigenpunkte mit Hilfe der vorhandenen Zeichnungsansichtskantenauswaumlhlen Wenn es entlang dem Winkel der gewuumlnschten Hilfsansicht keineinzelnes lineares Element gibt benoumltigen Sie hierzu zwei Punkte

        Platzieren der Hilfsansicht

        Nachdem Sie die Referenzkante definiert haben verwandelt sich der Mauszeigerin ein Rechteck das ungefaumlhr die Groumlszlige der Hilfsansicht hat Um die Ansicht zuplatzieren muumlssen Sie das Rechteck auf die gewuumlnschte Stelle verschieben unddort klicken

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-25

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Aumlndern der Hilfsansicht

        Nach dem Platzieren der Hilfsansicht koumlnnen Sie

        bull Die Ansichtsebenenlinie in eine beliebige Richtung verschieben indem Sie siemit gedruumlckter UMSCHALTTASTE ziehen

        bull Den Typ die Beschriftung und die Formatvorlage der Ansichtsebenenlinie imDialogfeld Eigenschaften der Ansichtsebenen aumlndern

        Hilfsansichts- und Ansichtsebenenbeschriftungen

        Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Hilfsansichtsowie der Ansichtsebenenbeschriftung aus denen sie erstellt wurde separatsteuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden von Beschriftungstext mit derSchaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleiste koumlnnen Sie den Inhalt und dieFormatierung einer Beschriftung aumlndern

        bull Wenn Sie eine Ansichtsebenenlinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

        bull Wenn Sie eine Hilfsansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

        Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

        Standardinhalt und Formatierung der Ansichtsebenenbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

        bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

        Perspektivische Ansichten

        Erstellen von perspektivischen Ansichten

        Es gibt zwei Methoden mit der Sie eine perspektivische Ansicht zum Platzierenin einer Zeichnung definieren koumlnnen

        3-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull In einem Modelldokument koumlnnen Sie zuerst Perspektive zu einem Fenster

        hinzufuumlgen und anschlieszligend mit dem Befehl Ansichtsausrichtung eineneue benannte Ansicht mit perspektive speichern

        Auf diese Weise erstellte perspektivische Ansichten koumlnnen in der Liste mitbenannten Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent (Ausrichtung derZeichnungsansicht) ausgewaumlhlt werden Suchen Sie nach dem Ansichtsnamenmit dem Anhang - Perspektive

        bull In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie das Dialogfeld BenutzerdefinierteAusrichtung des Zeichnungsansichts-Assistenten verwenden um eineperspektivische Zeichnungsansicht zu erstellen

        Auf diese Weise wird eine zweckbestimmte perspektivische Ansicht zumPlatzieren in die Zeichnung erstellt ohne das Modelldokument oumlffnen zu muumlssen

        Was ist Perspektive

        Wenn Sie einer Modellansicht Perspektive zuweisen erscheinen weiter entfernteObjekte kleiner Dies wird mit Hilfe des Perspektivenwinkels erreicht durchden perspektivische Ansichten realistischer erscheinen als Iso-Ansichten Inisometrischen Ansichten erscheinen im Modell enthaltene Objekte in gleicher Groumlszligeunabhaumlngig davon wie weit sie vom Betrachter entfernt sind

        Beispiel

        Bei Vergroumlszligerung des Perspektivenwinkels verkleinert sich der Abstand zumObjekt und das Objekt erscheint naumlher Der Winkel auf dem ersten Bild (A) istgroumlszliger als der auf dem zweiten Bild (B) so dass das erste Bild naumlher erscheint

        Perspektivischen Ansichten sind einige Einschraumlnkungen auferlegt Folgendes istnicht moumlglich

        bull Erstellen einer perspektivischen Ansicht von einer Kameraposition innerhalbdes Modells

        bull Hinzufuumlgen von Bemaszligungen zu einer perspektivischen Ansicht

        bull Generieren von verdeckte Kanten

        bull Erstellen zusaumltzlicher Ansichten aus einer perspektivischen Quellansicht

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-27

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Definieren von Perspektivenwinkel und -abstand

        Die Perspektive wird durch die Kombination von PerspektivenwinkelVergroumlszligerungsabstand und Ausschnittverschiebung definiert Diese Wertedefinieren die Kamera durch die das Modell betrachtet wird

        Sie koumlnnen diese Werte in Draft im Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtungaumlndern

        bull Verwenden Sie die Option Perspektive um den Perspektivenwinkel zu aumlndernSie koumlnnen in der Liste Perspektivenwinkel einen vordefinierten Winkelauswaumlhlen oder einen eigenen Perspektivenwinkel definieren indem Sie mitgedruumlckter UMSCHALT- und STRG-Taste das Mausrad drehen

        bull Verwenden Sie die Optionen Ausschnittvergroumlszligerung oder Groumlszligenveraumlnderungum den Vergroumlszligerungsabstand zu aumlndern

        bull Verwenden Sie die Option Ausschnitt verschieben um den gewuumlnschtenAbschnitt des Modells im Fenster zu zentrieren und den Fokus auf einenbestimmten Bereich im Modell zu richten

        Hinweis

        Mit dem Befehl Perspektive koumlnnen Sie der gegenwaumlrtigen Anzeige desModells im Modelldokument schnell Perspektive hinzufuumlgen oder davonentfernen Sie koumlnnen mit diesem Befehl jedoch nicht den Perspektivenwinkelaumlndern

        EinzelheitenSie koumlnnen mit Hilfe des Befehls Einzelheit einen bestimmten Bereich dervorhandenen Zeichnungsansicht vergroumlszligert darstellen Stellen Sie sich dieEinzelheit als eine Art Lupe vor die uumlber einen bestimmten Bereich derZeichnungsansicht gehalten wird

        Sie koumlnnen kreisfoumlrmige Einzelheiten erstellen oder benutzerdefinierte Einzelheitenaus einem von Ihnen gezeichneten Profil Sie koumlnnen abhaumlngige Einzelheitenerstellen die sich mit den Veraumlnderungen in der Ursprungsansicht aumlndern undunabhaumlngige Einzelheiten die die Veraumlnderungen der Ursprungsansicht nichtwiedergeben Dementsprechend ermoumlglichen unabhaumlngige Einzelheiten dasHinzufuumlgen von Geometrie mit dem Befehl Zeichnen und das Ein- bzw Ausblendenvon Kanten mit dem Befehl Kanten uumlbertragen ohne die die Ursprungsansicht zubeeinflussen

        3-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Abhaumlngige und unabhaumlngige Einzelheiten

        bull Abhaumlngige Einzelheiten sind an die urspruumlngliche Ansicht gebunden aus dersie erstellt wurden Um Schattierung Kantendarstellung oder andere Aspekteder abhaumlngigen Einzelheit aumlndern zu koumlnnen muumlssen Sie die Aumlnderung in derUrsprungsansicht vornehmen und dann beide Ansichten aktualisieren

        bull Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen andere Anzeigeeigenschaften als dieurspruumlngliche Zeichnungsansicht aufweisen Sie koumlnnen zB ohne Auswirkungauf Ursprungsansicht Teile ein- und ausblenden verdeckte Linien anzeigenSchattierung hinzufuumlgen oder in der unabhaumlngigen Einzelheit zeichnen

        bull Sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen mit der3D-Geometrie erstellt werden die in den Hauptansichten Hilfsansichtenanderen Einzelheiten Schnittansichten oder Ausbruchansichten enthalten ist

        bull Sie koumlnnen eine abhaumlngige (jedoch keine unabhaumlngige) Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht und aus einer Zeichnungsdatei erstellen die in 2Dumgewandelt wurde

        bull Das Erstellen von Einzelheiten aus veralteten Ansichten ist nicht moumlglich

        Abhaumlngige Einzelheiten umwandeln

        Nach Erstellung einer abhaumlngigen Einzelheit koumlnnen Sie sie in eine unabhaumlngigeEinzelheit umwandeln indem Sie sie auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Inunabhaumlngige Einzelheit konvertieren im Kontextmenuuml ausfuumlhren Es ist jedoch nichtmoumlglich eine unabhaumlngige Einzelheit in eine abhaumlngige Einzelheit zu umzuwandeln

        Erstellen einer kreisfoumlrmigen Einzelheit

        Eine kreisfoumlrmige Einzelheit kann mit der Option Kreisfoumlrmige Einzelheit in derBefehlsleiste definiert werden Anschlieszligend koumlnnen Sie den Bereich der Einzelheitdurch dreimaliges Klicken mit der Maus festlegen Mit dem ersten Klick (1)definieren Sie den Mittelpunkt des kreisfoumlrmigen Bereichs der vergroumlszligert werdensoll mit dem zweiten Klick (2) definieren Sie den Kreisdurchmesser und mit demdritten Klick (3) platzieren Sie die Einzelheit

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-29

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Erstellen einer Einzelheit mit einer benutzerdefinierten Form

        Sie definieren eine Einzelheit mit einer benutzerdefinierte Form indem Sie auf dieSchaltflaumlche Profil definieren in der Befehlsleiste klicken Anschlieszligend koumlnnen Sieein Profil der gewuumlnschten Groumlszlige und Form zeichnen Jedes geschlossene Profilkann einen guumlltigen Bereich fuumlr eine Einzelheit bilden

        Aumlndern von Einzelheiten

        Nach der Erstellung koumlnnen sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheitenveraumlndert werden mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen AbhaumlngigeEinzelheiten verhalten sich zur Ursprungsansicht assoziativ Wenn SieAumlnderungen der Geometrie in der abhaumlngigen Einzelheit vornehmen aumlndert sichdie Ursprungsansicht Unabhaumlngige Einzelheiten beziehen sich weder auf dieUrsprungsansicht noch werden Aumlnderungen in der unabhaumlngigen Einzelheit derUrsprungsansicht wiedergegeben Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen zum Ein-oder Ausblenden von Teilen Anzeigen von verdeckten Linien Hinzufuumlgen einerSchattierung oder zum Zeichnen in der Einzelheit verwendet werden ohne sich aufdie Geometrie oder die Eigenschaften der Ursprungsansicht auszuwirken

        Eigenschaften der Zeichnungsansichten

        Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und die Optionen auf der BefehlsleisteZeichungsansicht auswaumlhlen um zum Aumlndern einer abhaumlngigen oder unabhaumlngigenEinzelheit die Skalierung der Zeichnungsansicht zu aumlndern Beschriftungstext ein-und auszublenden oder eine schattierte oder verdeckte Linienanzeige auszuwaumlhlenSie koumlnnen auszligerdem auf die Schaltflaumlche Eigenschaften klicken um das DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten aufzurufen Die verfuumlgbaren Registerkarten

        3-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        enthalten je nach Ansichtstyp unterschiedliche Eigenschaften die Sie aumlndernkoumlnnen

        Beschriftungen der Einzelheit und des Einzelheitbereichs

        Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Einzelheit sowiedes Bereichs der Einzelheit separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblendenvon Beschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

        bull Wenn Sie einen Einzelheitbereich auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

        bull Wenn Sie eine Einzelheit auswaumlhlen koumlnnen Sie die Registerkarte Beschriftungdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

        Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

        Standardinhalt und Formatierung der Einzelheitsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

        bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

        QuickInfo der Einzelheit

        Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Einzelheit stellen identifiziert eine QuickInfoden Namen der Datei mit der Ursprungsgeometrie den Dateityp sowie denAnsichtstyp Die vollstaumlndige QuickInfo einer unabhaumlngigen Einzelheit einerSchraube kann zB folgendes anzeigen Ansicht in hoher Qualitaumlt - UnabhaumlngigeEinzelheit- AllenScrewM8par Der QuickInfo-Text einer abhaumlngigen Einzelheit siehtfolgendermaszligen aus Ansicht in hoher Qualitaumlt -Einzelheit- AllenScrewM8par

        Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivieren Siedie Option QuickInfo anzeigen auf der Registerkarte Hilfen des Dialogfelds SolidEdge-Optionen

        Umrandung der Einzelheit

        Sie koumlnnen die Umrandung der Einzelheit nach dem Platzieren der Einzelheitausblenden Waumlhlen Sie die Umrandung der Einzelheit aus und klicken Sie auf

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-31

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        die Schaltflaumlche Eigenschaften wenn Sie die Option Umrandung der Einzelheitanzeigen im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten deaktivieren wollen

        Einzelheitbereich

        Der Bereich der Einzelheit auf der Ursprungsansicht in Form eines Kreises oderbenutzerdefinierten Profils definiert den Zuschnittrahmen bzw die Einzelheit Siekoumlnnen die Registerkarte Zeichnungsvorgaben des Dialogfelds Solid Edge-Optionenverwenden um die Vorgaben fuumlr die Anzeige von Einzelheiten festzulegen Siekoumlnnen beispielsweise festlegen dass der Bereich der Einzelheit dem Standard (A)ANSI (B) ISODINJIS oder (C) ESKD entsprechen soll

        Sie koumlnnen auf den Bereich der Einzelheit klicken und ziehen um die Positionder Einzelheit zu aumlndern Wenn der Bereich der Einzelheit jedoch teilweise odervollstaumlndig festgelegt ist dann kann er nur unter Einhaltung der Bedingungengeaumlndert werden

        Sie koumlnnen die Einzelheit aumlndern indem Sie in der urspruumlnglichen Ansicht aufden Bereich der Einzelheit und dann in der Befehlsleiste auf Profil definierenklicken Sie koumlnnen die Ziehpunkte des Einzelheitprofils ziehen um die Groumlszlige desEinzelheitbereichs zu aumlndern Abhaumlngige Einzelheiten in der Zeichnung werdenaktualisiert wenn Sie die Groumlszlige Form oder Position des Einzelheitbereichs in derUrsprungsansicht veraumlndern

        Wenn Sie den Einzelheitbereich in der Ursprungsansicht loumlschen wird derEinzelheitbereich ebenfalls geloumlscht

        Zuschnittkanten anzeigen

        Sie koumlnnen die Option Zuschnittkanten einblenden auf der RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Einzelheit verwenden umfestzulegen ob an den Schnittstellen der Ansichtsumrandung mit dem ModellKanten angezeigt werden sollen An den Stellen an denen die Umrandung uumlberBohrungen oder Leerraumlume im Modell verlaumluft werden keine Kanten generiert

        3-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Wenn Sie diese Option in einer vorhandenen Zeichnungsansicht aumlndern ist dieZeichnungsansicht nicht mehr aktuell Verwenden Sie den Befehl Ansichtenaktualisieren um die Zeichnungsansicht zu aktualisieren

        SchnittansichtenWenn Sie eine Teilansicht erstellt haben koumlnnen Sie sie zum Erstellen einerSchnittansicht verwenden Eine Schnittansicht stellt einen Schnitt durch das3D-Teil oder das Baugruppenmodell dar Schnittflaumlchen werden automatischschraffiert

        Sie koumlnnen Schnittansichten mit den Befehlen Schnittansicht und Ausbrucherstellen

        Bevor Sie eine Schnittansicht mit dem Befehl Schnittansicht erstellen koumlnnenmuumlssen Sie mit dem Befehl Schnittverlauf einen Schnittverlauf in der Teilansichterstellen die als Grundlage fuumlr die Schnittansicht verwendet werden soll

        Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um eine Schnittansicht internerBereiche bis zu einer von Ihnen definierten Tiefe zu erstellen Hierdurch koumlnnen Siedie inneren Formelemente eines Teils darstellen um sie zu dokumentieren BeimBefehl Ausbruch zeichnen Sie das Profil im Rahmen des Befehls

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-33

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Auswaumlhlen einer Teilansicht

        Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Schnittverlauf klicken werden Sie zur Auswahleiner Teilansicht aufgefordert Es kann sich hierbei um eine beliebige orthogonaleAnsicht Hilfsansicht oder Einzelheit der Zeichnung handeln Klicken Sie auf dieAnsichtsgeometrie um diese auszuwaumlhlen

        Hilfsansichten zeigen das Teil haumlufig mit der optimalen Ausrichtung fuumlr dasErstellen des Schnitts an Eine Einzelheit ist hilfreich wenn Sie Schnitteentsprechend der Skalierung erstellen

        Aus einer Einzelheit erstellte Schnittansichten weisen die gleiche Skalierung wiedie Einzelheit auf

        Zeichnen eines Schnittverlaufs

        Beim Zeichen von Schnittverlaumlufen kommen viele Zeichenwerkzeuge zum Einsatzdie Sie auch an anderer Stelle von Solid Edge finden Wenn Sie auf die SchaltflaumlcheSchnittverlauf klicken und eine Teilansicht auswaumlhlen wird die Befehlsleisteaktualisiert und zeigt die Befehle zum Zeichnen eines Schnittverlaufs an

        Ein Schnittverlauf kann aus einer einfachen Linie oder mehreren Elementen(zB Linien und Boumlgen) bestehen Wenn Sie einen Schnittverlauf erstellen deraus mehreren Elementen besteht muss der Schnittverlauf folgende Bedingungenerfuumlllen

        bull Die Elemente muumlssen an ihren Endpunkten aufeinandertreffen

        bull Die Elemente duumlrfen keinen geschlossenen Bereich bilden oder Schleifenaufweisen

        bull Die Elemente duumlrfen einander nicht schneiden

        bull Im Schnittverlauf vorhandene Boumlgen duumlrfen nicht das erste oder letzte Elementdarstellen

        bull Jeder Bogen muss an beiden Bogenenden mit einer Linie verbunden sein

        Wenn Sie den Schnittverlauf uumlber die zugeschnittene Umrandung einer Einzelheithinaus zeichnen dann wird die Geometrie auszligerhalb der Einzelheit im Rahmen desSchnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen Wenn Sie den Schnittverlaufvollstaumlndig innerhalb der Einzelheit zeichnen wird nur die Geometrie im Rahmendes Schnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen

        3-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen zwischen dem Schnittverlauf und der Teilansicht Beziehungen undBemaszligungen hinzufuumlgen mit denen die Position Groumlszlige und Ausrichtung desSchnittverlaufs gesteuert wird

        Wenn Sie den Schnittverlauf fertiggestellt haben klicken Sie auf der RegisterkarteHome auf die Schaltflaumlche Schlieszligen Sie koumlnnen dann die Richtung derSchnittverlaufsansicht dynamisch definieren indem Sie auf die gewuumlnschtenSeite der Ansicht klicken Falls Sie die Blickrichtung aumlndern muumlssen koumlnnen Sieden Mauszeiger verwenden um die Blickrichtungslinien des Schnittverlaufs zurgegenuumlberliegenden Seite des Schnittverlaufs zu ziehen

        Sie koumlnnen einen Schnittverlauf bearbeiten indem Sie darauf doppelklicken Siekoumlnnen jedoch ebenfalls mit der rechten Maustaste darauf klicken und den BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml verwenden

        Platzieren der Schnittansicht

        Wenn Sie den Befehl Schnittansicht waumlhlen werden Sie aufgefordert einenSchnittverlauf zu waumlhlen Wenn Sie den Schnittverlauf gewaumlhlt haben erscheintein Rechteck in der Groumlszlige der Schnittansicht die platziert werden soll damitSie die Schnittansicht platzieren koumlnnen Auszligerdem werden in der BefehlsleisteOptionen aktiviert mit denen Sie den Typ der Schnittansicht definieren koumlnnendie Sie erstellen wollen Wenn Sie klicken um die Ansicht zu platzieren wird dieSchnittansicht so erstellt dass diese auf dem Schnittverlauf ausgerichtet ist

        Hinweis

        Die Blickrichtung der Schnittansicht wird durch den Schnittverlauf definiertDie Seite auf der Sie die Ansicht relativ zum Schnittverlauf platzieren hatkeinerlei Einfluss auf die Blickrichtung

        Schnittverlauf anzeigen

        Nach dem Erstellen des Schnittverlaufs koumlnnen Sie die Anzeige vonSchnittverlaufslinien steuern indem Sie die Schnittverlaufsanmerkung auswaumlhlenund anschlieszligend die Optionen in der Befehlsleiste Schnittverlauf auswaumlhlen undim Dialogfeld Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

        Nach dem Platzieren einer Schnittansicht koumlnnen Sie die Anzeige derSchnittverlaufsgrafik steuern indem Sie folgendes Kontrollkaumlstchen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtenverwenden

        Ansichtsanmerkung anzeigen (Schnittverlauf Einzelheitbereich Ansichtsebene)

        Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittverlauf ausblenden indem Sie dasSchnittverlaufselement auf einen eigenen Layer verschieben und den Layer dannausblenden Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So blenden Sie einenSchnittverlauf aus

        Sie koumlnnen die Anzeige von aus mit mehreren Segmenten erstelltenSchnittverlaufslinien resultierenden Kanten steuern indem Sie das DialogfeldOptionen fuumlr die erweiterte Kantendarstellung oder das Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So blenden Sie Schnittverlaufslinien in Schnittansichten ein und aus

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-35

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Schnittansicht- und Schnittverlaufsbeschriftungen

        Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Schnittansichtsowie des Schnittverlaufs separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden vonBeschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

        bull Wenn Sie eine Schnittverlaufslinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftendes Einzelheitbereichs und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

        bull Wenn Sie eine Schnittansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

        Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

        Standardinhalt und Erscheinung der Schnittansichtsbeschriftung wirdin der Zeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansichtzugewiesen wird Sie koumlnnen diese Optionen in Ihren benutzerdefiniertenDraft-Formatvorlagen festlegen damit das Erstellen von Schnittverlaufs- undAnsichtsebenenbeschriftungen gemaumlszlig Ihren Standards einfacher wird WeitereInformationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

        bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

        Formatieren von Fuumlll- und Schraffurmustern in Schnittansichten

        Wenn Sie eine Schnittansicht platzieren koumlnnen Sie eine Fuumlllformatvorlageauswaumlhlen um das Muster festzulegen mit dem Schnittflaumlchen angezeigt werdenSie koumlnnen hierbei auszligerdem den Abstand und Winkel des Fuumlllbereichs festlegenSie koumlnnen die Eigenschaften des Fuumlllmusters besser steuern indem Sie eine neueSchraffur-Formatvorlage erstellen und diese zum Definieren der Fuumlllformatvorlageverwenden Mit Hilfe von Schraffur-Formatvorlagen koumlnnen Sie die EigenschaftenFarbe Abstand und Winkel fuumlr ein Muster festlegen

        Sie koumlnnen die Schraffur von Schnittflaumlchen und geschnittenen Rippen steuern diein einer Schnittansicht angezeigt werden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema Aumlndern von Schnittansichten

        Gedrehte Schnittansichten

        Bei bestimmten Arten von Teilen koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansichterstellen um die Formelemente eines Teils genauer anzeigen zu koumlnnen Um einegedrehte Schnittansicht zu erstellen waumlhlen Sie einen aus zwei oder mehr Linienbestehenden Schnittverlauf und stellen Sie anschlieszligend die Option GedrehteSchnittansicht in der Befehlsleiste ein Die Option Gedrehte Schnittansicht ist nurdann verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionnicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

        3-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Schnittverlauf aus mehreren Segmenten

        Wird der Schnittverlauf durch mehrere nicht orthogonale Linien definiert oder sinddie erste und letzte Linie des Schnittverlaufs nicht parallel zueinander muumlssen Sieangeben ob die erste (A) oder letzte (B) Linie des Schnittverlaufs verwendet werdensoll um den Faltwinkel fuumlr die Schnittansichtsdrehung zu definieren Die Linie dieSie auswaumlhlen beeinflusst den Platzierungswinkel der Schnittansicht

        Boumlgen im Schnittverlauf

        Schnittverlaumlufe koumlnnen Boumlgen enthalten Wenn Sie jedoch einen Bogen in einenSchnittverlauf einbeziehen muss er an beiden Enden mit einer Linie verbundensein Boumlgen duumlrfen weder das Anfangs- noch das Endelement eines Schnittverlaufsbilden Auszligerdem wird automatisch die Option Gedrehte Schnittansicht inder Befehlsleiste eingestellt und kann nicht geaumlndert werden wenn Sie eineSchnittansicht aus einem Schnittverlauf erstellen der einen Bogen enthaumllt

        Boumlgen werden beim Erstellen von Schnitten und Ansichten ignoriert Sie dienenjedoch dazu die Schnittverlaufslinie von einem Modell zu einem anderen zuuumlbertragen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-37

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Hinweis

        Sie koumlnnen keine weiteren Schnittansichten aus einer Schnittansichterstellen die aus einem Schnittverlauf erstellt wurde der einen Bogenenthaumllt

        Nur Schnittgeometrie (duumlnne Schnittansichten)Verwenden Sie die Schaltflaumlche Nur Schnittgeometrie in der Befehlsleiste um eineSchnittansicht ohne die dahinter liegende Geometrie zu erstellen Mit dieser Optionkoumlnnen Sie eine Schnittansicht erstellen bei der nur der duumlnne Abschnitt derGeometrie angezeigt wird der den Schnittverlauf uumlberschneidet Die Geometriedie sich hinter dem Schnittverlauf befindet wird nicht verarbeitet oder angezeigtSie koumlnnen beispielsweise eine Schnittansicht eines Teils erstellen bei der dieKeilnut nicht angezeigt wird

        Zur weiteren Verdeutlichung Wenn Sie eine uumlbliche Schnittansicht und eine duumlnnenSchnittansicht drehen wird die Haumllfte des Teils mit der uumlblichen Schnittansicht (A)und nur eine duumlnne Scheibe des Teils mit der duumlnnen Schnittansicht (B) angezeigt

        Diese Option ist besonders hilfreich wenn Sie Schnittansichten von komplexenTeilen und Baugruppen erstellen bei denen Geometrie die uumlber den Schnittverlauf

        3-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        hinausgeht nicht erforderlich oder sogar stoumlrend sein kann Schnittansichten diemit der Option Nur Schnittgeometrie platziert wurden werden auszligerdem schnellerverarbeitet als standardmaumlszligige Schnittansichten

        Auszligerdem koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansicht erstellen indem Sie die OptionNur Schnittgeometrie verwenden

        Siehe So erstellen Sie eine duumlnne Schnittansicht um mehr hierzu zu erfahren

        Duumlnne Schnittansichten von Baugruppen

        Wenn Sie mit einer groszligen oder komplexen Baugruppe arbeiten kann die OptionNur Schnittgeometrie groszlige Zeiteinsparungen erzielen da weniger Teile verarbeitetwerden In Schnitt A-A unten muumlssen in einer standardmaumlszligigen Schnittansichtbeispielsweise alle Teile hinter dem Schnittverlauf verarbeitet werden waumlhrend inSchnitt B-B durch die Option Nur Schnittgeometrie nur Teile verarbeitet werdenmuumlssen die den Schnittverlauf uumlberschneiden

        Hinweis

        Sie koumlnnen aus einer Schnittansicht die mit der Option Nur Schnittgeometrieerstellt wurde keine weiteren Schnittansichten erstellen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-39

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Erstellen einer Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht

        Sie koumlnnen auch eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansichterstellen

        Wenn Sie eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht erstellendann koumlnnen Sie die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht desgesamten Modells in der Befehlsleiste verwenden um die Darstellung der neuenSchnittansicht zu steuern Wenn Sie beispielsweise die neue Schnittansicht B-B mitHilfe einer Schnittansicht A-A als Ursprungsansicht erstellen dann stehen Ihnenvier Ausgabeoptionen zur Verfuumlgung

        Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind deaktiviert

        Die Option Nur Schnittgeometrie istaktiviert

        Die Option Schnittansicht des gesamtenModells ist aktiviert

        Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind aktiviert

        3-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht des gesamten Modells sindnur verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionennicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

        Schnittansichten in Baugruppenzeichnungen

        Bei Baugruppen koumlnnen Sie mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr dieModelldarstellung in der Befehlsleiste Schnittansicht bestimmen von welchenTeilen eine Schnittansicht erstellt werden soll Wenn die Schnittansicht erstelltworden ist koumlnnen Sie diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Eigenschaftender Schnittansicht bearbeiten

        Der fuumlr jede Schnittansicht bestimmte Schraffurwinkel wird fuumlr jedes geschnitteneTeil um 90 Grad gedreht Wenn die Schnittansicht erstellt worden ist koumlnnen Siedie Schraffur bearbeiten und unterschiedliche Formatvorlagen anwenden odereinzelne Formate uumlberschreiben

        Aumlndern von Schnittansichten

        Platzierung und Ausrichtung

        Sie koumlnnen die Platzierung und die Ausrichtung von Schnittansichten direkt aufdem Zeichenblatt aumlndern Klicken und ziehen Sie die Ansicht um die Positionder Schnittansicht zu aumlndern

        Schraffur auf Schnittflaumlchen

        Die Schraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen wird mit der EinstellungTeilweise verdeckte Schnittflaumlchen verarbeiten auf der Registerkarte Erweitertdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten gesteuert Wenn Siediese Option aktivieren und die Schnittansicht aktualisieren wird jeglicheSchraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen neu verarbeitet Auf dieseWeise brauchen Sie uumlberfluumlssige Schraffuren nicht mit der Funktion In Ansichtzeichnen zu entfernen

        Schraffur an geschnittener Rippen

        Mit der Option Rippen in Schnittansichten schraffieren auf der RegisterkarteErweitert des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Siebestimmen ob die mit den Befehlen Rippe Befestigungsdom Versteifungsnetzund Muster erstellten Rippen und rippenaumlhnlichen Formelemente geschnittenund schraffiert oder nicht schraffiert werden sollen

        Wenn Sie die Option Keine Schraffur waumlhlen koumlnnen Sie das DialogfeldRippenschraffur uumlberschreiben verwenden um einzelne geschnittene Rippenzu identifizieren die mit der Schraffur-Formatvorlage angezeigt werdensollen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hlfethema So legen SieRippenschraffur in Schnittansichten fest

        Bei vielen Zeichnungsvorgaben werden geschnittene Rippen ohne Schraffur inSchnittansichten angezeigt Auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Solid Edge-Optionen koumlnnen Sie eine Dateipraumlferenz einstellen diediese Vorgabe beachtet

        Vereinfachen der Schnittansicht

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-41

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit einer Schnittansicht oder einemAusbruch vereinfachen damit der durch den Schnittverlauf offengelegte Bereichbesser zu sehen ist Verwenden Sie den Befehl Tiefe einstellen im Kontextmenuumlder Zeichnungsansicht um die sichtbare Tiefe festzulegen und eine hintereDarstellungsebene zuzuweisen bei der alle dahinter liegende Modellgeometrieentfernt wird

        Anzeigen von geschnittenen und nicht geschnittenen Normteilen

        Mit dem Kontrollkaumlstchen (Norm)Teil schneiden auf der Registerkarte Anzeigedes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie festlegen obdie ausgewaumlhlten Normteile (zB Muttern Schrauben und Unterlegscheiben)geschnitten werden wenn sie den Schnittverlauf in Schnittansichtenuumlberschneiden

        Anzeigen von Gewindegrafik

        Wenn der Schnitt entlang der Achse der Bohrung verlaumluft die in einer duumlnnenSchnittzeichnungsansicht angezeigt wird koumlnnen Sie die Option Gewinde nur inSchnittansichten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden um Gewindebohrungenanzuzeigen

        Hinweis

        Sie koumlnnen Gewindebohrungen im Modell erstellen indem Sie denBefehl Bohrung waumlhlen und im Dialogfeld Bohrungsoptionen den Typ aufGewinde einstellen

        Weitere Informationen zu Gewindebohrungen finden Sie im HilfethemaGewindeformelemente

        TeilausschnitteSie koumlnnen Teilausschnitte in der Draft-Umgebung erstellen indem Sie die BefehleUnterbrechungen hinzufuumlgen und den Befehl Ausbruch verwenden

        Sie koumlnnen den Befehl Unterbrechungen hinzufuumlgen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht verwenden um Bereiche zu definieren die vollstaumlndig auseiner Teilansicht entfernt werden sollen Mit diesem Befehl erstellen Sie einenTeilausschnitt fuumlr ein langes schmales Teil damit Sie dieses in einem groumlszligerenMaszligstab anzeigen koumlnnen

        Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um einen Ausbruch zu erstellen Aufdiese Weise koumlnnen Sie die inneren Formelemente eines Teils freilegen um siezu dokumentieren

        3-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher QualitaumltAnsichten lassen sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen Ansichten inEntwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

        Fuumlr Baugruppenmodelle die gewoumlhnlich umfangreicher und komplexer als Teil-oder Blechteilmodelle sind koumlnnen entweder Ansichten in Entwurfsqualitaumlt oderhoher Qualitaumlt erstellen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erfordern gewoumlhnlich einekuumlrzere Verarbeitungszeit als Ansichten hoher Qualitaumlt da lediglich die sichtbarenLinien erstellt werden

        Fuumlr Teil- und Blechteilmodelle koumlnnen lediglich Ansichten hoher Qualitaumlt erstelltwerden Ansichten hoher Qualitaumlt stellen die Standardabbildung des Modells dar

        Ob eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellt werden soll legenSie neben anderen Ansichtsoptionen im Zeichnungsansichts-Assistent fest

        Optionen zur AnsichtsanzeigeDie im Zeichnungsansichts-Assistent verfuumlgbaren Optionen zum Erstellen vonAnsichten sind vom Dateityp der Modelldatei abhaumlngig asm par oder psmNach dem Erstellen der Ansicht koumlnnen Sie die Registerkarten des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansichten verwenden um Aumlnderungen an der Ansichtvorzunehmen

        Mit den Optionen zum Erstellen und Anzeigen koumlnnen Sie festlegen

        bull ob Sie eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellen wollen

        bull ob das Baugruppenmodell undoder seine Teile als vereinfachte Teile generiertwerden sollen

        bull ob Teil- oder Blechteilmodellgrafik wie entworfen vereinfacht oder alsAbwicklung angezeigt werden soll

        bull ob verdeckte Linien und Tangentenlinien in Orthogonal- undoder Bildansichtensichtbar sein sollen

        bull ob gegebenenfalls Rohrmittellinien generiert werden sollen

        bull ob Baugruppenformelemente zur Materialentfernung bzw -hinzufuumlgungwie Ausschnitte Bohrungen und Fasen oder Schweiszligkonstruktionen undAuspraumlgungen angezeigt werden sollen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-43

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Ansichten in einer Zeichnung identifizieren

        Es gibt zwei schnelle Methoden um beim Betrachten einer ZeichnungsansichtInformationen uumlber eine bestimmte Ansicht auf dem Zeichenblatt abzurufen

        bull Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und denBefehl Eigenschaften auswaumlhlen um das Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten aufzurufen Hier werden Informationen uumlber dieZeichnungsansicht angezeigt

        bull Sie koumlnnen die Funktion QuickInfo verwenden Klicken Sie hierzu aufdas Auswahlwerkzeug platzieren Sie den Mauszeiger auf die Umrandungder Zeichnungsansicht und lassen Sie ihn dort stehen Eine QuickInfowird eingeblendet die die Ansichtsqualitaumlt den Ansichtstyp und denDokumentnamen des Quellmodells anzeigt Die vollstaumlndige QuickInfoeiner unabhaumlngigen Einzelheit einer Schraube kann zB folgendes anzeigenAnsicht in hoher Qualitaumlt - Unabhaumlngige Einzelheit- AllenScrewM8par DieseAbbildung stellt die QuickInfo fuumlr eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt dar

        Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivierenSie folgende Optionen indem Sie ExtrasregOptionenregHilfen waumlhlen Quickinfoanzeigen und Mit erweitertem Text

        Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

        Eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt ist ein nur fuumlr Baugruppenmodelle verfuumlgbaresschnell generiertes Linienrendering fuumlr die Anzeige und Beschriftungin der Draft-Umgebung Es werden lediglich sichtbare Kanten erstelltAnsichten in Entwurfsqualitaumlt werden gewoumlhnlich zum Erstellen vorlaumlufigerEntwurfszeichnungen verwendet sowie zum Erstellen der bildlichen Darstellungeiner mit Textblasen versehenen Stuumlckliste

        3-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind besonders bei der Arbeit mit sehr umfangreichenBaugruppen hilfreich da sich dadurch die Zeit zum Erstellen der Ansicht reduziertBeim Vergroumlszligern der Entwurfsansicht einer umfangreichen Baugruppe werden Siejedoch feststellen dass sie mit einer geringeren Aufloumlsung angezeigt wird

        Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erstellen

        Verwenden Sie die Option Ansicht in Entwurfsqualitaumlt im Dialogfeld Optionenzur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistenten umeine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt zu erstellen

        Gebrauch von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

        Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HauptansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe Schnittansichten und Ausbruumlche verwenden

        Beschriftungen hinzufuumlgenndashSie koumlnnen Ansichten in EntwurfsqualitaumltTextblasen hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnen erstellen Daruumlber hinaushaben Sie die Moumlglichkeit Elemente zu platzieren die durch eine Bezugsliniemit einer Zeichnungsansicht verbunden sind wie zB Bezugslinien Legendenund Schweiszligsymbole Fuumlr diese Art von Beschriftungsvorgaumlngen koumlnnen Siedeaktivierte Teile verwenden

        Bemaszligungen hinzufuumlgenndashDa Bemaszligungswerte aus dem 3D-Modell generiertwerden muumlssen Sie zunaumlchst den Befehl Teile aktivieren ausfuumlhren um dieTeildaten des Modells fuumlr die Bemaszligung zur Verfuumlgung zu stellen

        Endguumlltige ZeichnungsableitungndashAnsichten in Entwurfsqualitaumlt koumlnnen zwarschattiert und als Drahtmodell angezeigt werden es werden jedoch nur sichtbareLinien erstellt Um bei der endguumlltige Zeichnungsableitung das beste Ergebniszu erzielen empfehlen wir die Ansicht in Entwurfsqualitaumlt in eine Ansichthoher Qualitaumlt umzuwandeln Waumlhlen Sie hierzu den Befehl Ansicht in hoheQualitaumlt umwandeln im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht

        Ansichten hoher Qualitaumlt

        Eine Ansicht hoher Qualitaumlt ist eine aus Parasolid-Objekten erstellteZeichnungsansicht mit einer genauen Darstellung des Modells Ansichten hoherQualitaumlt koumlnnen fuumlr Praumlzisionsvorgaumlnge wie das Bemaszligen eingesetzt werden sowiefuumlr die Erstellung der endguumlltigen Zeichnung

        Ansichten in hoher Qualitaumlt erstellen

        Die Standardeinstellungen im Zeichnungsansichts-Assistent erstellenfuumlr Baugruppen- Teil- und Blechteilmodelle Ansichten hoher QualitaumltSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent aufrufen indem Sie denBefehl DateiregZeichnung erstellen waumlhlen oder auf die SchaltflaumlcheZeichnungsansichts-Assistent klicken

        Ansichten in Entwurfsqualitaumlt in Ansichten hoher Qualitaumlt umwandeln

        Verwenden Sie den Befehl In Ansicht in hoher Qualitaumlt umwandeln imKontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht um eine Entwurfsansicht ineine Ansicht hoher Qualitaumlt umzuwandeln

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-45

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Manipulation von ZeichnungsansichtenSobald Sie eine Zeichnungsansicht platziert haben koumlnnen Sie diese manipulierenum sicherzustellen dass alle Informationen wunschgemaumlszlig angezeigt werdenSie koumlnnen eine Zeichnungsansicht auszligerdem sperren um eine unbeabsichtigteManipulation zu verwenden

        Skalieren einer Zeichnungsansicht

        Sie koumlnnen die Option Eigenschaften verwenden um eine ausgewaumlhlteZeichnungsansicht zu skalieren

        Eine Teilansicht hat dieselbe Skalierung wie die Ansicht aus der sie erstellt wurdeWenn Sie eine ausgerichtete Teilansicht skalieren werden alle auf diese Ansichtausgerichteten Teilansichten ebenfalls skaliert Wenn Sie eine ausgerichteteTeilansicht ohne Auswirkung auf andere ausgerichtete Teilansichten skalierenwollen muumlssen Sie zuerst die Option Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumldeaktivieren wenn die Zeichnungsansicht ausgewaumlhlt ist

        Neupositionieren von Ansichten

        Sie koumlnnen die Positionen der Ansichten auf dem Zeichenblatt manipulieren um siebesser zu organisieren

        bull Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht an eine beliebige Stelle des Zeichenblattsverschieben indem Sie darauf klicken und ziehen

        bull In einer Zeichnung mit mehreren Zeichenblaumlttern koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht auf ein anderes Zeichenblatt verschieben indem SieBlattnummer aumlndern die der Ansicht auf der Registerkarte Allgemein desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten zugewiesen wurde

        Zeichnungsansichten drehen

        Sie koumlnnen mit dem Befehl Drehen eine Zeichnungsansicht drehen

        Wenn Sie eine Ansicht drehen heben Sie ihre Ausrichtung auf Mit dem BefehlAusrichtung beibehalten koumlnnen Sie die urspruumlngliche Ausrichtung der Ansichtwieder herstellen

        Bemaszligungen an der Zeichnungsansicht werden mit der Ansicht gedrehtBemaszligungen die die horizontale und vertikale Bemaszligungsachse des Blattsnutzen werden umgewandelt und nutzen die horizontale und vertikale Achse desKoordinatensystems der gedrehten Zeichnungsansicht

        3-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen gedrehte Ansichten nicht falten und zuschneiden oder Teilausschnittevon ihnen erstellen Sie koumlnnen auch keine Teil- oder Hilfsansichten erstellenDie gedrehte Ansicht kann nicht als Eingabe fuumlr die Befehle HauptansichtSchnittverlauf oder Hilfsansicht verwendet werden

        Schattieren von Zeichnungsansichten

        Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit Hilfe der Registerkarte Schattierungund Farbe des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten schattierenSie koumlnnen die Texturanzeige Reflexionsanzeige und Schattierung steuernsowie festlegen ob Baugruppenuumlberschreibungs- und Teilflaumlchenfarben in derZeichnungsansicht angezeigt werden

        Sie koumlnnen auszligerdem die Grundschattierung (Farbig oder Grauton sowieKantendarstellung) mit diesen Befehlsschaltflaumlchen steuern die sich in derBefehlsleiste Zeichnungsansichten der Befehlsleiste Hilfsansicht der BefehlsleisteSchnittansicht und der Befehlsleiste Hauptansicht befinden

        Grafik zu Ansicht hinzufuumlgen

        Sie koumlnnen den Befehl In Ansicht zeichnen im Kontextmenuuml der ausgewaumlhltenAnsicht verwenden um 2D-Grafikelemente zu Teilansichten Zeichnungsansichtenund 2D-Ansichten hinzuzufuumlgen

        Wenn das Fenster In Ansicht zeichnen aufgerufen wird koumlnnen Sie mit denStandardzeichenfunktionen Liniengrafik wie Rechtecke Boumlgen Kreise oder Ellipsen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-47

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        hinzufuumlgen oder mit dem Befehl Bild auf der Registerkarte Skizzieren externeBilder einfuumlgen

        Sperren einer Zeichnungsansicht

        Sie koumlnnen die unbeabsichtigte Verschiebung einer Zeichnungsansicht verhindernindem Sie die Option Position der Zeichnungsansicht sperren verwenden die anfolgenden Orten zur Verfuumlgung steht

        bull Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Zeichnungsansichten alsKontrollkaumlstchen auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten

        bull Als Schaltflaumlche Sperre in der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen wennSie auf die Umrandung der Zeichnungsansicht klicken

        Eine gesperrte Zeichnungsansicht ist durch ein innerhalb der Zeichnungsansichts-umrandung eingeblendetes Sperrsymbol gekennzeichnet

        Gesperrte Zeichnungsansichten koumlnnen dennoch manipuliert werden Das Sperreneiner Zeichnungsansicht verhindert folgendes nicht

        bull Indirekte Verschiebung durch die Befehle Ausrichtung erstellen undAusrichtung beibehalten

        bull Ausdruumlckliche Verschiebung mit dem Befehl Verschieben oder durch Aumlndernder Blattnummer

        bull Kopieren und Einfuumlgen oder Loumlschen der Zeichnungsansicht (Diese Vorgaumlngekoumlnnen mit Befehl Ruumlckgaumlngig ruumlckgaumlngig gemacht werden)

        bull Ziehen einer aus der gesperrten Ansicht abgeleiteten Zeichnungsansicht

        bull Drehen einer gesperrten Zeichnungsansicht

        Ausrichtung der Zeichnungsansicht

        Die Ausrichtung der Zeichnungsansicht stellt sicher dass beim Verschieben oderSkalieren einer urspruumlnglichen Zeichnungsansicht oder jeglicher der darauserstellten Ansichten die Position der zugehoumlrigen Ansichten angepasst wird um

        3-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        eine horizontalevertikale oder parallelesenkrechten Beziehung zur manipuliertenAnsicht aufrecht zu erhalten Die Ausrichtungsbeziehung der Ansicht wird durchein gestrichelte Linie angezeigt

        Neue Haupt- Hilfs- oder Schnitt-Zeichnungsansichten werden automatisch zururspruumlnglichen Teilansicht ausgerichtet aus der sie erstellt wurden Wenn dieAnsichten jedoch aus dem 2D-Modellbereich erstellt wurden muumlssen Sie die Positionder Ausrichtung erstellen und definieren

        Ansichtsausrichtung erstellen und loumlschen

        Sie koumlnnen den Befehl Ausrichtung erstellen im Kontextmenuuml verwenden umZeichnungsansichten anhand der Ansichtsmittelpunkte auszurichten oder anhandvon in der Ansicht ausgewaumlhlten Eigenpunkten Wenn Sie eine von Ihnen erstellteAusrichtung nicht mehr benoumltigen koumlnnen Sie sie mit dem Befehl Ausrichtungloumlschen loumlschen

        Nicht ausgerichtete Ansichten

        In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise die Ausrichtung einer Ansicht temporaumlraufheben wie zum Beispiel

        bull um eine Ansicht unabhaumlngig von anderen Ansichten zu skalieren

        bull um eine Ansicht auf ein anderes Blatt zu verschieben

        Nicht ausgerichtete Ansichten sind durch ein Symbol gekennzeichnet

        Wenn Sie eine Zeichnungsdatei skalieren oder auf ein anderes Blatt verschiebenmuumlssen koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehung ausschalten indem Sie den BefehlAusrichtung beibehalten im Kontextmenuuml deaktivieren Wenn Sie mit demSkalieren oder Verschieben fertig sind koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehungwiederherstellen indem Sie den Befehl Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumlaktivieren

        Zuschneiden von Zeichnungsansichten

        Wenn Sie lediglich einen Teil einer Zeichnungsansicht anzeigen wollen koumlnnenSie die Ansicht zuschneiden Beim Zuschneiden bleibt die Skalierung derZeichnungsansicht erhalten Der Anteil der auf dem Zeichenblatt angezeigtenAnsicht wird lediglich begrenzt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-49

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen jede Art von Zeichnungsansicht mit Ausnahme von Einzelheitenzuschneiden Nach dem Erstellen einer zugeschnittenen Ansicht koumlnnen Siefestlegen ob und wenn ja mit welcher Kantenformatvorlage die Zuschnittkantenangezeigt werden sollen

        Es gibt zwei Typen von Zuschnittrahmen die Sie definieren koumlnnen

        bull Rechteckiger Zuschnittrahmen

        bull Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

        Rechteckiger Zuschnittrahmen

        Um eine Zeichnungsansicht durch Aumlndern des urspruumlnglichen Zuschnittrahmenszuschneiden zu koumlnnen muumlssen Sie sie zuerst auswaumlhlen um den Zeichnungsrandanzuzeigen Ziehen Sie dann einen Ziehpunkt (1) des Rahmens bis nur diegewuumlnschte Geometrie sichtbar (2) bleibt

        Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

        Sie koumlnnen die Option Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndern in derBefehlsleiste Zeichnungsansicht - Auswaumlhlen verwenden um einen nichtrechteckigen Zuschnittrahmen zu zeichnen

        Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndernin der Befehlsleiste klicken wird die Zeichnungsansicht in einem speziellen

        3-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Zuschnittfenster angezeigt Die rechteckige Umrandung wird in vier Segmenteumgewandelt die in ihren Endpunkten verbunden sind

        Sie koumlnnen die 2D-Zeichenfunktionen verwenden um den Zuschnittrahmen derAnsicht neu zu zeichnen Sie koumlnnen eine beliebige Kombination von Linien Boumlgenund Kurven verwenden Das neue Zuschnittprofil muss jedoch geschlossen seinWenn Sie einen Teil des bestehenden rechteckigen Rahmens im benutzerdefiniertenProfil verwenden wollen zeichnen Sie 2D-Elemente die mit den vorhandenenLiniensegmenten verbunden sind Verwenden Sie den Befehl Trimmen umuumlberfluumlssige Liniensegmente zu entfernen

        Wenn Sie ein neues Zuschnittprofil von Grund auf neu erstellen wollen loumlschen Siealle bestehenden Liniensegmente und zeichnen Sie mit den 2D-Zeichenfunktioneneine neuen Umrandung

        Wenn Sie mit dem Zeichnen des benutzerdefinierten Rahmens fertig sind koumlnnenSie auf die Schaltflaumlche Zuschnittrahmen schlieszligen auf der Registerkarte Homeklicken um das Zuschnittfenster zu verlassen

        Weitere Informationen finden Sie im folgenden Hilfethema Beispiel Aumlndern desZuschnittrahmens einer Zeichnungsansicht

        Zuschnittkanten anzeigenBeim Zuschneiden einer Zeichnungsansicht koumlnnen Sie mit dem KontrollkaumlstchenUmrandungskanten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-51

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Eigenschaften der Zeichnungsansichten festlegen ob an den Stellen an denen dieUmrandung der Zeichnungsansicht das Modell schneidet Kanten angezeigt werdensollen

        bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen aktivieren wird die Zuschnittkante mit einerduumlnnen Linienformatvorlage angezeigt Sie koumlnnen die Formatvorlage in derListe Formatvorlage fuumlr Umrandungskanten einstellen

        bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen deaktivieren werden keine Zuschnittkantenangezeigt

        An den Stellen an denen die Umrandung uumlber Bohrungen oder Leerraumlume imModell verlaumluft werden keine Kanten generiert

        Beschnitt einer Zeichnungsansicht aufheben

        Sie koumlnnen eine zugeschnittene Zeichnungsansicht zu ihrer urspruumlnglichen Anzeigezuruumlckversetzen indem Sie den Befehl Beschnitt aufheben im Kontextmenuuml derbetreffenden Zeichnungsansicht auswaumlhlen

        Geometrie aus einer Ansicht entfernen

        Sie koumlnnen jeden Zeichnungsansichtstyp vereinfachen indem Sie eine Tiefe fuumlr diehintere Darstellungsebene angeben damit die dahinter liegende Geometrie entferntwird Sie koumlnnen die Funktion beispielsweise verwenden um uumlberfluumlssige Elementezu entfernen die hinter einer Schnittansicht oder einem Ausbruch sichtbar sind

        In dieser Abbildung zeigt die gestrichelte Linie in (A) an wo die hintereDarstellungsebene auf die urspruumlngliche Zeichnungsansicht angewendet wird Dieorthogonale Ansicht (B) zeigt die dynamische Linie an die zum Definieren derDarstellungstiefe und der Position der hinteren Darstellungsebene verwendetwird Das Ergebnis (C) stellt dar wie die vor der Ebene liegende Geometrie derZeichnungsansicht getrimmt und die dahinter liegende Geometrie vollstaumlndigentfernt wurde

        3-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Eine Darstellungstiefe und Darstellungsebene koumlnnen fuumlr jede Art vonZeichnungsansicht erstellt werden orthogonale Ansichten BildansichtenSchnittansichten Hilfsansichten und Einzelheiten An Kanten angebrachteBemaszligungen und Beschriftungen die von der hinteren Darstellungsebene derZeichnungsansicht entfernt wurden werden ebenfalls abgehaumlngt

        Mit dem Befehl Tiefe einstellen koumlnnen Sie die sichtbare Tiefe der Zeichnungsansichtfestlegen und anschlieszligend eine hintere Schnittebene zuweisen Wenn Sie dieAnsicht aktualisieren wird die hinter der Ebene liegende Geometrie aus derZeichnungsansicht entfernt

        Waumlhlen Sie den Befehl Tiefe einstellen erneut und geben Sie eine andere Tiefe anum die Position der hinteren Schnittebene anzupassen damit mehr oder wenigerGeometrie sichtbar ist

        Verwenden Sie den Befehl Definierte Tiefe entfernen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht und aktualisieren Sie die Ansicht um die urspruumlnglicheDarstellungstiefe wieder herzustellen

        Aktualisieren der ZeichnungsansichtWenn Sie Teile und Baugruppen aumlndern die in Teilansichten abgebildet sind koumlnnenSie diese Ansichten durch einfaches Aktualisieren an die neue Modellgeometrieanpassen Dies ist moumlglich da Teilansichten assoziativ zu den 3D-Teilen oder-Baugruppen sind aus denen sie erstellt wurden Wenn Sie beispielsweise inder Part-Umgebung eine Bohrung zu einem dreidimensionalen Teil hinzufuumlgenund anschlieszligend die Teilansicht in der Draft-Umgebung aktualisieren wird dieBohrungsgeometrie zur zweidimensionalen Zeichnung hinzugefuumlgt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-53

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Wenn eine Zeichnungsansicht im Bezug auf das 3D-Modell nicht dem aktuellenStand entspricht wird dies durch einen durchgezogenen Rahmen oder eine Box aufdem Zeichenblatt angezeigt Sie koumlnnen mit dem Befehl Ansichten aktualisieren dieZeichnungsansicht sowie die abgerufenen Bemaszligungen aktualisieren

        Werkzeuge zum Pruumlfen der Zeichnungsansichten auf einen veraltetenStatus

        Es gibt mehrere Werkzeuge die zum Identifizieren von Zeichnungsansichten mitveraltetem Status zusammenarbeiten

        bull Zeichnungsansichtsprotokoll

        Das Zeichnungsansichtsprotokoll uumlberpruumlft sowohl die veraltete Geometrie inTeilansichten als auch den veralteten Modellstatus im Dokument und stelltspezifische Anweisungen zu ihrer Aktualisierung bereit Beim Oumlffnen einesDokuments mit veralteten Teilansichten zeigt das Zeichnungsansichtsprotokolleinen Warnhinweis an dass die Ansichten vor dem Bemaszligen aktualisiertwerden muumlssen

        bull Baugruppenkonfigurationsaumlnderungen fuumlhren in dieserZeichnungsdatei zu nicht aktuellen Zeichnungsansichten

        Diese Option (Registerkarte Allgemein Dialogfeld Solid Edge-Optionen) stellteine automatische Uumlberpruumlfung von Aumlnderungen in der Anzeigekonfigurationaller Baugruppenansichten im Zeichnungsdokument dar bei denen die Optionzum Uumlbernehmen der Konfiguration aktiviert ist Anzeigekonfigurationenspeichern den Status EinblendenAusblenden und VereinfachtEntworfenvon Teilen in der Baugruppe Wenn diese Option aktiviert ist verursachenVeraumlnderungen der Baugruppenkonfiguration mit einer assoziiertenZeichnungsansicht eine veraltete Ansicht Alle Zeichnungsansichten imDokument werden automatisch uumlberpruumlft

        bull Konfiguration pruumlfen

        Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) stellt eine manuelle Uumlberpruumlfung vonAumlnderungen in der Anzeigekonfiguration fuumlr die Baugruppe dar die in dergegenwaumlrtig ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht abgebildet ist

        3-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Konfiguration uumlbernehmen

        Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) steuert ob die Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Zeichnungsansicht mit den Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Baugruppenkonfiguration uumlbereinstimmenAnsichten bei denen diese Option nicht deaktiviert ist sind nach Aumlnderungen ander Anzeigekonfiguration der Baugruppe nicht veraltet

        Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls

        Das Zeichnungsansichtsprotokoll enthaumllt spezifische Informationen bezuumlglich derAktualisierung von veralteten Teilansichten und Modellen Eine Ansicht ist nichtmehr aktuell sobald das assoziative 3D-Modell geaumlndert wird Ein Modell ist nichtmehr aktuell sobald externe Verknuumlpfungen der Draft-Umgebung geaumlndert werdenUnter Anderen fuumlhren folgende Ursachen zu Modellen die nicht mehr aktuell sind

        bull Eine Teildatei die auszligerhalb der uumlbergeordneten Baugruppendatei geaumlndertwurde

        bull Unterbrochene interne Verknuumlpfungen in einer Teildatei

        Veraltete Modelle koumlnnen nicht innerhalb der Draft-Umgebung aktualisiert werdenDa unterschiedliche Ursachen zu nicht aktuellen Modellen fuumlhren enthaumllt dasZeichnungsansichtsprotokoll schrittweise Anleitungen zum Aktualisieren vonveralteten Modellen im aktuellen Dokument Solid Edge zeigt einen durchgezogenenRahmen um eine nicht aktuelle Ansicht (A) einen Eckrahmen um ein nicht aktuellesModell (B) und einen durchgezogenen Rahmen sowie Eckrahmen wenn sowohl dieAnsicht als auch das Modell nicht mehr aktuell sind (C)

        Das Aktualisieren eines nicht aktuellen Modells verursacht uumlblicherweise eine nichtaktuelle Ansicht

        Fehlgeschlagene Bemaszligungen nach dem Aktualisieren von Teilansichten

        Beim Aktualisieren einer Teilansicht kann es vorkommen dass eine Bemaszligungnicht aktualisiert werden kann da die betreffende Kante nicht mehr in derTeilansicht angezeigt wird Wenn Sie beispielsweise eine Bohrung im Teilmodellloumlschen wird die Kante die den Bohrkreis darstellt bei der Aktualisierung ausder Teilansicht entfernt

        Schlaumlgt die Aktualisierung einer Bemaszligung fehl wird sie in der Farbe fuumlrgescheiterte oder getrennte Elemente angezeigt Diese farbliche Aumlnderung hilftIhnen gescheiterte Bemaszligungen festzustellen und erleichtert somit die weitereBearbeitung der Zeichnung Alle fehlgeschlagenen Bemaszligungen einer Teilansichtwerden in einem Auswahlsatz zusammengefasst um Ihnen das Loumlschen zuvereinfachen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-55

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Getrennte Bemaszligungen neu anhaumlngen

        Manchmal moumlchten Sie gescheiterte Bemaszligungen eventuell wieder an einerZeichnung anbringen Wenn Sie zB aus einem aus mehreren Bohrungenzusammengesetzten Bohrungsformelement an einem Teil eine Bohrung loumlschen unddie Kante dieser Bohrung in der Zeichnung bemaszligt war dann schlaumlgt die Bemaszligungfehl Anstatt die Bemaszligung zu loumlschen und eine neue einzufuumlgen koumlnnen Sie denZiehpunkt der Bemaszligungslinie auf eine der verbleibenden Bohrungskanten in derTeilansicht ziehen und dort ablegen Dies spart Zeit da alle Praumlfixe Toleranzen undandere Formatierungen der fehlgeschlagenen Bemaszligung auf die neue uumlbertragenwerden Sie koumlnnen Ziehpunkte der Bemaszligungslinie auch auf andere uumlbergeordneteObjekte ziehen und dort ablegen selbst dann wenn diese nicht fehlgeschlagen sind

        So protokollieren Sie geaumlnderte Bemaszligungen und Beschriftungen

        Solid Edge versucht wenn moumlglich Bemaszligungen und Beschriftungen die beimAktualisieren einer Zeichnungsansicht abgehaumlngt wurden wieder anzuhaumlngen

        Alle geaumlnderten Bemaszligungen und Beschriftungen werden im DialogfeldBemaszligungsprotokoll angezeigt unabhaumlngig davon ob sie berichtigtwurden oder nicht Sie rufen dieses Dialogfeld auf indem Sie den BefehlExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll waumlhlen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

        Zeichnungseigenschaften

        Zeichnungseigenschaftstext

        Zeichnungseigenschaftstext ist Text der mit den Eigenschaften in der aktuellenZeichnungs- Teil- oder Baugruppendatei verbunden ist sowie auch Eigenschaftenin Modellen die an die aktuelle Datei angehaumlngt sind Eigenschaftstext ist variablerText der ohne manuelle Bearbeitung referenziert und beibehalten wird Sie koumlnnenEigenschaftstext zum Beispiel verwenden um den Namen und das Datum der letzenAumlnderung einer Datei anzuzeigen Diese Informationen aumlndern sich wenn Sie dieDatei speichern oder den Befehl Eigenschaftstext aktualisieren ausfuumlhren

        Sie koumlnnen Eigenschaftstext erstellen waumlhrend Sie Legenden Textblasen oderStuumlcklisten bearbeiten Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaftstext inden entsprechenden Dialogfeldern oder Befehlsleisten um Eigenschaftstext

        hinzuzufuumlgen

        In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise Eigenschaftstext in einfachen Textumwandeln der nicht assoziativ zur Zeichnung ist Wenn Sie einen bestimmtenEigenschaftstext umwandeln wollen waumlhlen Sie ihn zuerst in der Zeichnung ausund verwenden Sie dann den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml

        Um den gesamten Eigenschaftstext in einer Zeichnung gleichzeitig umzuwandelnverwenden Sie den Befehl Gesamten Eigenschaftstext umwandeln im Menuuml Extras

        3-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Eigenschaften der Zeichnungsansicht

        Zeichnungsansichtseigenschaften legen alle Aspekte zur Anzeige einerZeichnungsansicht oder einer 2D-Modellansicht fest Sie koumlnnen im DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten festgelegt und geaumlndert werden DiesesDialogfeld enthaumllt mehrere Registerkarten mit Optionen die je nach dem Typder erstellten oder bearbeiteten Ansicht unterschiedlich sind Auch wird hierbeiunterschieden ob es sich um eine Ansicht hoher Qualitaumlt oder eine Ansicht inEntwurfsqualitaumlt handelt

        bull Registerkarte Allgemein - Definiert Namen Skalierung und Anzeigemerkmaleder Zeichnungsansicht Nicht alle Optionen sind fuumlr alle Ansichtstypenverfuumlgbar

        bull Registerkarte Anzeigen - Definiert die Teildarstellung Kantendarstellungs-uumlberschreibungen und Schnittansichtsoptionen der Teilansichten DieseRegisterkarte steht nicht zur Verfuumlgung wenn Sie eine 2D-Ansicht waumlhlen

        bull Registerkarte Text und Farbe - Legt die Textoptionen fuumlr Beschriftung undBemaszligungsformatvorlagen in Zeichnungsansichten oder Einzelheitbereichenfest

        bull Registerkarte Schnitte mdash Blendet eine Liste der 3D-Schnittansichten(geschnittenen Darstellungen) ein die fuumlr die Zeichnungsansicht verfuumlgbarsind Diese Registerkarte ist nur dann verfuumlgbar wenn es sich um eineZeichnungsansicht in hoher Qualitaumlt handelt

        bull Standardanzeige fuumlr Teilkanten - Legt die Standardanzeige von Kanten inTeilansichten fest Diese Standards werden urspruumlnglich von den Einstellungenauf der Registerkarte Kantendarstellung im Dialogfeld Optionen sowie denOptionen zur Zeichnungsansicht im Zeichnungsansichts-Assistenten (die dieEinstellungen auf der Registerkarte Anzeige uumlbersteuern) abgeleitet BeimSpeichern der Datei werden diese Werte jedoch mit der Ansicht gespeichertund uumlbersteuern alle anderen Einstellungen wenn Sie die Datei das naumlchsteMal oumlffnen

        bull Registerkarte Anmerkung mdash Legt die Standardanzeige fuumlr die Anmerkung vonMittellinien Einzelheiten und Zeichnungsansichten fest

        bull Registerkarte Modelloptionen - Definiert die Zeichnungsansichtsoptionen fuumlrvereinfachte Teile und Baugruppenformelemente

        bull Registerkarte Schattierung und Farbe mdash Definiert die Schattierungs- undFarboptionen fuumlr die Zeichnungsansicht

        bull Registerkarte Erweitert mdash Definiert erweiterte Optionen fuumlr dieVerarbeitung und Anzeige der Zeichnungsansicht Die Einstellungen auf derRegisterkarte Erweitert im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichtenhaben Vorrang vor ihren Gegenstuumlcken im Dialogfeld Optionen fuumlr dieerweiterte Kantendarstellung (Solid Edge -OptionenregRegisterkarteKantendarstellungregSchaltflaumlche Erweitert)

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-57

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Referenzteile

        Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

        Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeitenMit der Option Als Referenz anzeigen auf der Registerkarte Anzeige desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eineUnterbaugruppe als Referenzteil angeben

        Referenzteile

        Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

        Beim Erstellen einer Zeichnung zB einer Schleifkopfunterbaugruppe (A) fuumlr eineSchleifmaschine moumlchten Sie moumlglicherweise das Gehaumluse und den Schalter (B) alsReferenzteile anzeigen um die Beziehung zwischen der Schleifkopfunterbaugruppeund dem fertigen Produkt darzustellen

        Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeiten Mitder Option Als Referenz anzeigen auf der Schaltflaumlche des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eine Unterbaugruppe alsReferenzteil festlegen

        In einer Baugruppe koumlnnen Sie ebenfalls den Befehl Eigenschaften derVorkommnisse verwenden um zu bestimmen ob ein Baugruppenvorkommenals Referenzteil dient Sie koumlnnen dann die im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten die Option Als Referenz anzeigen aus Baugruppe ableitensetzen um die Komponente als Referenzteil in der Zeichnung anzuzeigen

        Referenzteile und Stuumlcklisten

        Beim Erstellen einer Baugruppenstuumlckliste koumlnnen Sie die Option Referenzteileausschlieszligen auf der Registerkarte Listensteuerung im Dialogfeld Eigenschaften der

        3-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Stuumlckliste verwenden um zu pruumlfen ob Referenzteile in der Stuumlckliste aufgefuumlhrtwerden

        Definieren von ZeichnungsvorgabenWenn Sie Solid Edge zum ersten Mal in Ihrem Unternehmen installieren solltenSie in Erwaumlgung ziehen Standardvorgaben fuumlr in der Draft-Umgebung erstellteZeichnungen festzulegen

        Obwohl Sie die Draft-Umgebung beim Erstellen von Zeichnungen jedes MalIhrem Firmenstandard entsprechend einstellen koumlnnen gestaltet sich die Arbeitproduktiver wenn Sie ein oder mehrere Zeichnungsdokumente mit den fuumlrIhre Zwecke erforderlichen Standardvorgaben aufsetzen Sie koumlnnen dieseDokumente dann als Vorlagen verwenden um alle in Ihrem Unternehmen erstelltenZeichnungen zu standardisieren

        Ziehen Sie beim Einstellen von Standardvorgaben folgendes in Betracht

        bull Hintergrundblattgrafik fuumlr Zeichnungsrahmen

        bull Den gewuumlnschten Projektionswinkel

        bull Die gewuumlnschte Vorgabe zur Gewindedarstellung

        bull Die gewuumlnschte Symbolik zur Kantendarstellung in Zeichnungsansichten

        bull Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr Bemaszligungsformatvorlagen

        bull Die gewuumlnschten Schriftarten zur Darstellung von Text in Ihren Zeichnungen

        Erstellen von neuen DokumentenBei der Option Dokument werden die Arbeitseinheiten fuumlr das neue Dokumententsprechend der Optionen eingestellt die Sie beim Laden der Software festgelegthaben Wenn Sie beispielsweise die Option Metrisch gewaumlhlt haben werden fuumlr dasneue Dokument metrische Arbeitseinheiten verwendet

        Diese Methode bietet den Vorteil dass Grafik fuumlr die Hintergrundblaumltter imDokument bereits vorhanden ist Sie koumlnnen diese Grafik anpassen indem Siebeispielsweise Ihr Firmenlogo uauml hinzufuumlgen

        Erstellen von Grafik fuumlr HintergrundblaumltterViele Unternehmen verwenden in Zeichnungsrahmen ihre eigene Grafik Hierbeikann es sich zB um Umrandungen und Schriftfelder handeln die Ihr FirmenlogoIhren Namen und andere Informationen uumlber die Zeichnungen enthalten Siekoumlnnen Ihre eigene Grafik von Grund auf neu erstellen Sie koumlnnen aber auch denBefehl Oumlffnen im Menuuml Datei verwenden um AutoCAD- oder MicroStation-Grafikzu uumlbersetzen

        Wenn Sie Grafik von Grund auf neu erstellen sollten Sie in Erwaumlgung ziehen dieallgemeine Grafik fuumlr Hintergrundblaumltter zu aumlndern die beim Erstellen neuerDokumente von der Vorlage geliefert wird

        Diese Grafiken entsprechen bereits den genormten englischen und metrischenZeichnungsformaten Sie koumlnnen durch einfaches Hinzufuumlgen und Loumlschen von

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-59

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Grafikelementen wunschgemaumlszlig angepasst werden Mit dem Befehl Gitter koumlnnenSie die neuen Grafiken praumlzise positionieren

        Grafik die Sie aus einem anderen CAD-System uumlbersetzen werden auf dasArbeitsblatt platziert Sie koumlnnen die Grafik anschlieszligend ausschneiden und indas Hintergrundblatt einfuumlgen

        Nachdem Sie eigene Grafik fuumlr die von Ihnen verwendeten Blattformate erstellthaben koumlnnen Sie die Hintergrundblattgrafik fuumlr unbenutzte Blattformate loumlschenAuf diese Weise wird die Groumlszlige Ihrer Standardvorlage reduziert

        Einstellen des Projektionswinkels

        Aus einer vorhandenen Ansicht gefaltete Zeichnungsansichten werden entwedermit einer Projektion im ersten oder dritten Quadranten erstellt Die gewuumlnschteVorgabe fuumlr den Projektionswinkel koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

        Einstellen der Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung

        Wenn Sie Zeichnungsansichten erstellen die Gewinde enthalten wird zurGewindedarstellung entweder der ANSI- oder der ISO-Standard verwendet Diegewuumlnschte Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionenfestlegen

        Hinweis

        Beim Konstruieren von Teilen mit Standardgewinden sollten Siegewoumlhnlich die Bohrungs- oder Gewindebefehle und nicht die Befehle fuumlrSchraubenflaumlchen (Auspraumlgung und Ausschnitt) verwenden

        Die Konstruktion und Anzeige von Schraubenflaumlchen erfordert inTeildokumenten wesentlich mehr Arbeitsspeicher In Zeichnungsansichtenbeanspruchen Schraubenflaumlchen wesentlich mehr Zeit zur Verarbeitung Siesollten Schraubenflaumlchen nur dort verwenden wo die tatsaumlchliche Form derSchraubenflaumlche fuumlr den Entwurf oder den Herstellungsprozess wichtig istwie zB bei Federn oder speziell angefertigten Gewinden

        Einstellen der Symbolik zur Kantendarstellung

        Sie koumlnnen die Symbolik zur Darstellung von sichtbaren verdeckten undTangentenkanten in der Zeichnungsansicht einstellen so dass diese dem in IhrerFirma oder fuumlr Ihre Industriebranche guumlltigen Standard entsprechen Beispielsweisezeigt Ihr Unternehmen verdeckte Kanten moumlglicherweise nicht in den von Ihnenerstellten Zeichnungen Auszligerdem koumlnnen Sie verdeckte und sichtbare Kantendurch unterschiedliche Linienbreiten darstellen Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr dieKantendarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

        Auswahl des Standards fuumlr Bemaszligungsvorlagen

        Solid Edge liefert Bemaszligungsvorlagen fuumlr gebraumluchliche Zeichnungsstandards wieANSI ISO DIN usw Verwenden Sie die Option Formatvorlagenart im DialogfeldFormatvorlage um die von Ihnen gewuumlnschte Bemaszligungsvorlage zu waumlhlen

        Sie koumlnnen die Einstellung der Formatvorlage anschlieszligend Ihren Erfordernissenanpassen So koumlnnen Sie beispielsweise Schriftart Schriftgrad Arbeitseinheiten

        3-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        usw fuumlr die von Ihnen platzierten Bemaszligungen festlegen Sie koumlnnen auszligerdemneue Formatvorlagen erstellen die auf den bereits vorhandenen basieren

        Einstellen der Textformatvorlage

        Sie koumlnnen die Formatvorlage fuumlr in Zeichnungen platzierten Text abaumlndern sodass diese Ihrem Firmenstandard entspricht Sie koumlnnen auch unterschiedlicheFormatvorlagen fuumlr verschiedene Arten von Text erstellen Sie koumlnnen beispielsweiseunterschiedliche Schriftarten fuumlr den Text in den Titeln und den Text in denAnmerkungen verwenden

        Durch die Erstellung von zusaumltzlichen Formatvorlagen koumlnnen Sie alleTexteinstellungen schnell und einfach Ihren Anforderungen anpassen Durch dieFestlegung von Textformatvorlagen in Ihrer Standardvorlage stellen Sie sicher dassjeglicher von Benutzern platzierter Text Ihrem Firmenstandard entspricht

        Wartung der Standardvorlage

        Wenn Sie mit dem Aufsetzen Ihrer Standardvorlagen fertig sind sollten Siesie testen und gegebenenfalls Aumlnderungen vornehmen Archivieren Sie eineSicherungskopie der Dokumente Wenn Sie in einer Umgebung mit mehrerenBenutzern arbeiten muumlssen Sie Ihre Standardvorlagen im Vorlagenordner vonSolid Edge ablegen

        Wenn Sie eine neue Solid Edge-Version laden sollten Sie in Zukunft immer neueStandardvorlagen fuumlr Draft erstellen Hiermit wird sichergestellt dass alleSoftwareverbesserungen fuumlr die Struktur der Dokumente vollstaumlndig erfasst werden

        Verwenden von Hyperlinks

        Arbeiten mit Hyperlinks

        Sie koumlnnen einen Hyperlink verwenden um ein Objekt oder Element aufeinem Zeichenblatt mit einer Datei oder URL zu verknuumlpfen Sie koumlnneneinen Hyperlink zu jedem Draft-Objekt oder -Element hinzufuumlgen dasBenutzereigenschaften unterstuumltzt Zeichnungsansichten 2D-LiniengeometrieBloumlcke Zeichnungsansichten Bemaszligungen und einige Anmerkungen sind Beispielefuumlr Elemente die Hyperlinks unterstuumltzen

        Sie koumlnnen Hyperlinks folgendermaszligen verwenden

        bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Unternehmenswebsite umMaterialdaten oder Herstellerspezifikationen abzurufen

        bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer lokalen Datei die detaillierteInformationen uumlber einen Aspekt der Zeichnung enthaumllt wie zBSchweiszligspezifikationen Verfahren fuumlr den Zusammenbau Berechnungen fuumlrdie finite Elementanalyse oder Entwurfskriterien enthaumllt

        bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Bilddatei wie zB einem Logo einerInstallationsabbildung oder einem Foto eines Referenzteils

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-61

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Datenbank fuumlr Materialbedarfspla-nung (MRP) oder Technische Aumlnderungsmitteilungen (ECN) um Informationenfuumlr den Titelblock der Zeichnung abzurufen

        bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einem anderen Solid Edge-Dokument

        Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink mit einer Dateiverknuumlpft ist wird die Zieldatei im Standardanzeigemodul fuumlr diesen Dateitypgeoumlffnet Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink miteiner URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrende Webseite in einemStandardanzeigemodul geoumlffnet

        Hyperlinkmodus aktivierenUm mit Hyperlinks arbeiten zu koumlnnen muumlssen Sie Hyperlinks aktivieren WennSie den Befehl EinfuumlgenregHyperlink waumlhlen koumlnnen Sie

        bull Hyperlinks zwischen Objekten auf dem Zeichenblatt und externen Dateien oderURLs hinzufuumlgen bearbeiten und entfernen

        bull Die Ziele von zuvor in der Zeichnung erstellten Hyperlinks auswaumlhlen oumlffnenund anzeigen

        HyperlinkzeigerWenn Sie den Mauszeiger im Hyperlinkmodus uumlber Objekte und Elemente imZeichenblatt bewegen werden zwei Zeigertypen eingeblendet

        Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber keinen Hyperlink Sie koumlnnen mit der linken Maustaste darauf klicken undihm einen Hyperlink hinzufuumlgen

        Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber einen definierten Hyperlink

        In diesem Fall koumlnnen Sie mit der linken Maustaste klicken um der Verknuumlpfung zufolgen oder Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste klicken um den mit dem Objektoder Element verknuumlpften Namen des Hyperlinkziels zu aumlndern zu entfernen oderzu uumlberpruumlfen

        Hyperlinks hinzufuumlgen und bearbeitenIm Hyperlinkmodus koumlnnen Sie Hyperlinks zu 2D-Objekten und -Elementenhinzufuumlgen bearbeiten und davon entfernen Elemente die nicht hervorgehobensind werden nicht mit Hyperlinks versehen

        bull Sie fuumlgen eine Verknuumlpfung hinzu indem Sie mit der linken Maustaste aufeine Objekt klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementklicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuuml waumlhlen DasDialogfeld Hyperlink wird eingeblendet damit Sie den Verknuumlpfungsursprung(URL oder Pfadname der Zieldatei) eingeben koumlnnen Sie koumlnnen auch die

        3-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Schaltflaumlche Durchsuchen verwenden um die Datei auf Ihrem Computer zusuchen

        bull Sie bearbeiten eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste aufdas Objekt klicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuumlwaumlhlen

        bull Sie entfernen eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasObjekt klicken und Verknuumlpfung entfernen im Kontextmenuuml waumlhlen

        Hyperlinks auf einem Zeichenblatt oumlffnen

        Wenn Sie den Befehl Hyperlink waumlhlen werden alle Objekte mit bereits definiertenHyperlinks gleichzeitig im Zeichenblatt hervorgehoben Auf diese Weise werdenElemente identifiziert die uumlber angehaumlngte Dateien wie zB Spezifikationen undInstallationsanleitungen oder uumlber referenzierte Webseiten verfuumlgen

        bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durcheinen Hyperlink mit einer Datei verknuumlpft ist wird die Zieldatei imStandardanzeigemodul fuumlr diesen Dateityp geoumlffnet

        bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durch einenHyperlink mit einer URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrendeWebseite in einem Standardanzeigemodul geoumlffnet

        bull Wenn Sie den Zielnamen sehen wollen ohne das Ziel zu oumlffnen klicken Sie mitder rechten Maustaste auf ein Objekt oder Element mit Hyperlink und schauenSie sich den Text an der neben dem Befehl Oumlffnen angezeigt wird

        2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten

        2D-Zeichnungsansichten

        Eine 2D- Zeichnungsansicht besteht aus 2D-Elementen Sie ist nicht mit einem3D-Modell assoziativ Mit Hilfe von 2D-Zeichnungsansichten koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht schnell erstellen oder bearbeiten ohne Aumlnderungen imzugehoumlrigen Teil- oder Baugruppendokument vorzunehmen

        Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht eines Teils oder einer Baugruppe erstellenindem Sie eine 3D-Teilansicht konvertieren oder die 2D-Grafik selbst zeichnen Siekoumlnnen auszligerdem eine 2D-Zeichnungsdatei importieren und dann 2D-Ansichtendaraus erstellen Sie koumlnnen 2D-Grafik auf eine 2D-Ansicht auflegen

        Zum Hinzufuumlgen oder Bearbeiten von 2D-Grafikelementen steht Ihnen eineumfangreiche Auswahl an Zeichenwerkzeugen zur Verfuumlgung Hierzu gehoumlrenZeichen- und Beziehungsbefehle die Ihnen das Zeichnen einer genauenzweidimensionalen Darstellung eines Teils oder einer Baugruppe erleichtern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-63

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Hinweis

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Zeichnen von 2D-Elementen

        2D-Modellansichten

        Bei 2D-Modellansichten handelt es sich um auf das Arbeitsblatt platzierteskalierte 2D-Zeichnungsansichten von Geometrie die sich in voller Groumlszlige auf dem2D-Modellblatt befinden Sie koumlnnen mehrere 2D-Modellansichten erstellen die aufdie 2D-Modellgeometrie verweisen Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittrahmen fuumlrjede aus der 2D-Modellansicht erstellte Ansicht anpassen

        Erstellen einer 2D-Zeichnungsansicht

        Zum Erstellen einer 2D-Ansicht aus vorhandener Grafik gibt es mehrere Befehle

        bull Der Befehl 2D-ModellansichtmdashErstellt eine 2D-Modellansicht die dieGeometrie auf dem 2D-Modellblatt referenziert Verwenden Sie den nur fuumlr das2D-Modellblatt verfuumlgbaren Befehl Zeichnungsbereich einrichten um einenskalierten Arbeitsbereich im 2D-Modellbereich einzurichten

        bull Befehl In 2D-Ansicht umwandelnmdashWandelt eine 3D-Teilansicht in 2D-Geometrieum Sobald eine Teilansicht in eine 2D-Ansicht umgewandelt wird geht ihreAssoziativitaumlt zum Teil- oder Baugruppendokument verloren

        bull Befehl In Ansicht zeichnenmdashDieser fuumlr eine auf dem Arbeitsblatt platzierteAnsicht eines 3D-Teils einer Baugruppe oder eines Blechteils verfuumlgbare Befehloumlffnet das Fenster 2D-Ansicht bearbeiten damit Sie im Maszligstab 1 1 in derAnsicht zeichnen und beschriften koumlnnen

        bull Befehl 2D-AnsichtmdashDieser durch den Befehl 2D-Modellansicht abgeloumlste Befehlsteht noch zum Hinzufuumlgen zu benutzerdefinierten Symbolleisten zur Verfuumlgung

        2D-Zeichnungsmaszligstaumlbe

        Beim Zeichnen in einer auf einem Arbeitsblatt platzierten 2D-Ansicht arbeiten Siegewoumlhnlich im Maszligstab 1 1 Sie koumlnnen auszligerdem unmittelbar auf dem Arbeitsblattzeichnen Wenn Sie zu einem spaumlteren Zeitpunkt die direkt auf das Blatt gezeichneteGrafik skalieren moumlchten verschieben oder kopieren Sie diese einfach uumlber dieBefehle Ausschneiden Kopieren und Einfuumlgen in eine Zeichnungsansicht

        Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf dem Arbeitsblatt ist unabhaumlngigvom Maszligstab der Zeichnungsansicht Wenn Sie beispielsweise die Houmlhe und

        3-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Groumlszlige des Bemaszligungstexts auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind dies dietatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstexts in der gedruckten Zeichnung

        Verwenden des 2D-Modellblatts

        Sie koumlnnen ebenfalls auf dem 2D-Modellblatt im 2D-Modellbereich arbeiten DerBefehl Zeichnungsbereich einrichten definiert einen skalierten Arbeitsbereichin dem Sie einen 2D-Entwurf in einem der Groumlszlige des Teils oder der Baugruppegerechten Maszligstab erstellen bearbeiten und beschriften jedoch in einem Maszligstabdrucken koumlnnen der den Abmessungen Ihres Zeichenblatts entspricht

        Wenn Sie mit dem 2D-Modellblatt arbeiten ist der Layer Automatisch ausblendenimmer verfuumlgbar

        2D-Modellansicht - Arbeitsablauf

        Folgen Sie diesem Arbeitsablauf um eine 2D-Modellansicht in einemZeichnungsdokument zu erstellen

        Verwenden Sie als Erstes den Befehl 2D-Modellansicht um das 2D-Modellblatt imOriginalmaszligstab anzuzeigen Es gibt ein 2D-Modellblatt pro Dokument

        Fuumlhren Sie anschlieszligend den Befehl Zeichnungsbereich einrichten aus um einenArbeitsbereich auf dem 2D-Modellblatt einzurichten

        Platzieren oder Erstellen Sie als naumlchstes Entwurfsgeometrie auf dem2D-Modellblatt Sie koumlnnen hierzu importierte Zeichnungsdateien Ziehen undAblegen von vorhandenen dft-Dateien und die 2D-Zeichenwerkzeuge in beliebigerKombination verwenden

        Verwenden Sie im Arbeitsblatt den Befehl 2D-Modellansicht um eine oder mehrere2D-Modellansichten zu erstellen die die 2D-Modellgeometrie referenzieren Siekoumlnnen auszligerdem die Ausschnittsumrandung fuumlr jede aus der 2D-Modellansichterstellte Ansicht anpassen sowie jeder Ansicht eine eindeutige Beschriftungzuweisen

        Einzelheiten von einer 2D-Modellansicht erstellen

        Sie koumlnnen den Befehl Einzelheit verwenden um eine abhaumlngige Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht oder einer in 2D-Geometrie konvertierten Zeichnungsansicht

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-65

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        zu erstellen Sie koumlnnen eine Einzelheit mit einer kreisfoumlrmigen oder einerbenutzerdefinierten Umrandung erstellen

        Klicken Sie hier um mehr uumlber Solid Edge-Einzelheiten und deren Erstellung zuerfahren

        2D-Ansichten und Assoziativitaumlt

        Wenn Sie auf der Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste die OptionBeziehungen erhalten einstellen wird die in der 2D-Ansicht erstellte Grafikassoziativ aktualisiert aumlhnlich wie die in der Part-Umgebung gezeichneten ProfileUm die Groumlszlige und die Position von Elementen zu steuern koumlnnen Sie eine variableBemaszligung verwenden und Beziehungen zuweisen

        Ausblenden von Konstruktionsgrafik Bemaszligungen und Beschriftungen

        Wenn Sie Elemente in einer Zeichnungsansicht ausblenden die ausgeblendetenElemente jedoch nicht einzelnen Layern zuweisen wollen koumlnnen Sie den LayerAutomatisch ausblenden verwenden Sie koumlnnen KonstruktionsgeometrieBemaszligungen und bestimmte Beschriftungen ausblenden Sie koumlnnen beispielsweiseBemaszligungen auf dem automatisch ausgeblendeten Layer des 2D-Modellblattsplatzieren um die Groumlszlige der Geometrie zu steuern ohne diese anzuzeigen wenneine Zeichnungsansicht auf dem Arbeitsblatt platziert wird

        bull Der Layer Automatisch ausblenden ist verfuumlgbar wenn Sie auf dem2D-Modellblatt zeichnen und bemaszligen Sie koumlnnen den Befehl 2D-Modellansichtverwenden um eine Zeichnungsansicht der Geometrie zu erstellen die

        sich auf dem 2D-Modellblatt befindet Alle Elemente auf dem automatischausgeblendeten Layer werden automatisch in der Zeichnungsansichtausgeblendet

        bull Der Layer Automatisch ausblenden wird auszligerdem automatisch erstellt wennSie mit der rechten Maustaste auf eine Zeichnungsansicht klicken und denBefehl In Ansicht zeichnen waumlhlen Wenn Sie das Fenster In Ansicht zeichnenschlieszligen werden Elemente die sich auf dem Layer Automatisch ausblendenbefinden automatisch ausgeblendet

        Beenden der 2D-Ansicht

        Wenn Sie mit dem Zeichnen in einer 2D-Ansicht auf dem Arbeitsblatt fertig sindklicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Zuruumlck um das Fenster

        3-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        2D-Ansicht bearbeiten zu schlieszligen Nachdem Sie das Fenster 2D-Ansichtgeschlossen haben koumlnnen Sie dem Zeichenblatt variable Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen zB Schweiszligsymbole Toleranzrahmen usw

        Wenn Sie im 2D-Modellbereich auf dem 2D-Modellblatt arbeiten koumlnnen SieBeschriftungen und Bemaszligungen unmittelbar auf dem Blatt hinzufuumlgen undbearbeiten Die von Ihnen zum 2D-Modellblatt hinzugefuumlgte Grafik ist in der2D-Ansicht des Arbeitsblattes zu sehen wenn Sie auf das Blattregister klicken

        Bearbeiten von 2D-Ansichten

        Doppelklicken Sie auf eine Ansicht wenn Sie die darin enthaltene 3D-Modellgrafikbearbeiten wollen Auch die Verwendung des Befehls In Ansicht zeichnen aus demKontextmenuuml ist moumlglich

        Wenn die 2D-Ansichtsgrafik vom 2D-Modellblatt als ein Block erstellt oder alsDatei gezogen und abgelegt wurde koumlnnen Sie den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlverwenden um die Grafik zum Bearbeiten zu oumlffnen Mit dem Befehl Block aufloumlsenkoumlnnen Sie den Block in seine Basiselemente fuumlr einzelne Manipulation zerlegen

        Wenn Sie die 2D-Ansicht assoziativ erstellt haben koumlnnen Sie die Grafik durchBearbeiten der variablen Bemaszligung aumlndern Beim Schlieszligen der 2D-Ansicht werdendie von Ihnen auf dem Blatt platzierten variablen Bemaszligungen aktualisiert

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-67

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich

        In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie auf dem 2D-Modellblatt zeichnenkonstruieren beschriften und bemaszligen Das 2D-Modellblatt ist ein speziellesZeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeit im 2D-Modellbereich verwendet wirdHier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszlige des konstruierten Teils passendenMaszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnung jedoch mit maszligstabsgerechtenBeschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformat ausdrucken

        bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modell und klicken Sie auf das Blattregister mit der Beschriftung 2D-Modell um das2D-Modellblatt im Dokument anzuzeigen

        bull Waumlhlen Sie AnwendungsmenuumlregBefehl Zeichnungsbereich einrichten umdie Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblattfestzulegen Der Arbeitsbereich wird automatisch anhand des von Ihnenangegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihrer geplanten Konstruktionberechnet

        Diagrammerstellung mit Bloumlcken und VerbindernBloumlcke und Verbinder werden zusammen verwendet um in der Umgebung DraftSchaltplaumlne und Ablaufdiagramme zu erstellen Sie erstellen in der Zeichnungzuerst mit dem Befehl Block die Bloumlcke und ordnen sie an Anschlieszligend verwendenSie den Befehl Verbinder um die Verbinder hinzuzufuumlgen

        Verwenden von Bloumlcken

        Die Werkzeuge fuumlr Block- und Verbinderdiagramme helfen Ihnen elektrische PampIDund andere Diagramme zu entwickeln Solid Edge verfuumlgt uumlber eine Bibliothekvon branchenspezifischen 2D-Bloumlcken und Zugriff auf alle Ihre AutoCAD Bloumlckedurch eine spontane Umwandlung Intelligente Verbindungen fangen Eigenpunkteauf den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

        3-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Mit bequemen Zugriff auf Blockbibliotheken und Funktionalitaumlt uumlber derBibliotheksfenster kann ein Block ausgewaumlhlt und mit unterschiedlichenDarstellungen oder Ansichten ohne zusaumltzliche doppelte Grafik oder Daten imaktiven Dokument platziert werden Wenn sich der Entwurf aumlndert koumlnnen Sieeinfach alle Vorkommnisse eines Blocks mit einem Befehl ersetzen oder loumlschenEigenschaftstext kann in Blockbeschriftungen referenziert werden der dannwiederum in Beschriftungen wie zB Legenden referenziert wird

        Unterschiede zwischen Bloumlcken und Symbolen

        Symbole verwenden eingebettete Zeichnungsdokumente Bloumlcke nicht

        Bloumlcke reduzieren den benoumltigten Dateiumfang da sie keine duplizierte Geometrieund Daten in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

        Bloumlcke koumlnnen wie Symbole nur in der Draft-Umgebung erstellt und bearbeitetwerden

        Blockterminologie

        Wenn es fuumlr die in dieser Tabelle aufgefuumlhrte Solid Edge-Blockterminologie einenunterschiedlichen gleichwertigen AutoCAD-Begriff gibt wird dieser in Klammernaufgefuumlhrt

        Begriff DefinitionBlock Eine benannte Sammlung von einem oder mehreren 2D-Elementen

        oder Objekten die als einzelnes Element ausgewaumlhlt und referenziertwerden kann Ein Block besteht sowohl aus Grafik als auch aus Daten

        Blockvor-kommnis(Blockin-stanz)

        Ein Block der auf ein Blatt im Zeichnungsdokument platziert wurde

        Jedes Vorkommnis referenziert einen Masterblock und zeigt ihn an derfestgelegten Position an Wenn Sie ein Blockvorkommnis bearbeitenwerden auch die Daten im Masterblock geaumlndert

        Ein Blockvorkommnis wird mit dem Befehl Block platzieren oder denBefehlen zum KopierenEinfuumlgen erstellt

        Masterb-lock (Block-master)

        Die Kombination aus Grafik und Daten die die Definition eines Blocksausmacht Ein Masterblock kann als Vorlage oder Prototyp fuumlr alleVorkommnisse des Blocks bezeichnet werden

        Ein Masterblock wird mit dem Befehl Block erstellt und kann mit demBefehl Oumlffnen bearbeitet werden

        Blockan-sicht

        Eine alternative grafische Darstellung eines Masterblocks So verfuumlgtzB ein im offenen und geschlossenen Zustand abgebildeter Schalteruumlber zwei Blockansichten

        Eine Blockansicht wird mit dem Befehl Blockansicht hinzufuumlgenerstellt

        Blockbiblio-thek

        Eine Sammlung von Blockdateien die von mehreren Konstrukteurenin verschiedenen Dokumenten verwenden werden koumlnnen Es kannsich bei einer Blockbibliothek auch um eine einzelne Datei handeln dieeine Vielzahl von Bloumlcken enthaumllt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-69

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Blockdatei Eine Datei mit der Dateinamenerweiterung dft dwg oder dxfdie einen Block oder eine Vielzahl von zusammengehoumlrigenBloumlcken enthalten kann Blockdateien koumlnnen mit dem AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent importiert werden Die Blockdateienkoumlnnen auszligerdem in das Solid Edge-Format konvertiert werdenindem Sie in der Blockbibliothek auf den entsprechenden Eintragdoppelklicken oder die Datei in die Zeichnung ziehen und ablegenSiehe hierzu Importieren von vorhandenen Bloumlcken und Platzierenvon Bloumlcken weiter unten

        Blockbe-schriftung(Attribut)

        Ein Objekt das ein aus Name und Wert bestehendes Paarenthaumllt und zum Speichern von alphanumerischen Daten in eineMasterblockdefinition einbezogen werden kann Beschriftungswertekoumlnnen vordefiniert oder beim Einfuumlgen des Blocks als Vorkommnisfestgelegt werden Beschriftungsdaten koumlnnen aus einer Zeichnungextrahiert und in externe Dateien eingefuumlgt werden

        Eine Blockbeschriftung wird mit dem Befehl Blockbeschriftung erstelltBlockeigen-schaften(Attribute)

        Sowohl Blockgrafik als auch Blockbeschriftungen verfuumlgen uumlberEigenschaften

        Allgemeine EigenschaftenmdashEin oder mehrere NameWert-Paare diesich auf das allgemeine Erscheinungsbild des Blocks beziehen DiesePaare aus Name und Wert identifizieren gewoumlhnlich den Typ der durchden Block dargestellten Komponente des Teils oder des Elements

        BeschriftungseigenschaftenmdashEin NameWert-Paar das spezifischealphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern oderandere Details uumlber einen Block enthaumllt

        Alle Blockeigenschaften werden mit demselben Eigenschaftstext fuumlrBlockeigenschaften GBLK referenziert

        Importieren von vorhandenen Bloumlcken

        Es gibt mehrere Methoden zum Importieren von AutoCAD-Bloumlcken in Solid Edge

        Bei einer Methode verwenden Sie den Befehl DateiregOumlffnen und klickenanschlieszligend im Dialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Optionen umdie Uumlbersetzungsoptionen auszuwaumlhlen Sie koumlnnen hierbei festlegen obSie AutoCAD dwg- oder dxf-Dateien als Block oder als Gruppe importierenwollen Standardvorgabe ist die Uumlbersetzung als Block Beim Importiereneines Blocks mit Attributtext wird der Text als Solid Edge-Text importiert undeiner Gruppe hinzugefuumlgt die den Block und den Text enthaumllt Der AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent fuumlhrt Sie durch die erforderlichen Schritte

        Sie koumlnnen eine komplette dwg- oder dxf-Blockdatei direkt von Windows-Explorerin die Bibliothek ziehen Die Datei wird automatisch in das Solid Edge-Blockformatkonvertiert unabhaumlngig davon ob die Blockbibliotheksfunktionen angezeigt sindoder nicht Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumllt werden bei dieser spontanenUumlbersetzungsmethode mehrere Bloumlcke im Blockauswahlbereich erstellt Falls dieDatei Geometrie ohne Blockdefinitionen enthaumllt wird bei der Uumlbersetzung aus demDateiinhalt ein einziger Block erstellt Verwenden Sie den Befehl Block aufloumlsen umden Inhalt in einzelne Bloumlcke aufzuteilen

        Sie koumlnnen ebenfalls einzelne Bloumlcke in einer dwg- dxf- oder dft-Datei auswaumlhlenund platzieren die in der Dateiliste Blockbibliothek von aufgefuumlhrt ist Wenn Sie auf

        3-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        einen dieser Dateitypen in der Blockbibliotheksdateiliste klicken zeigt die spontaneDateiuumlbersetzung die Namen aller Bloumlcke der Datei im Abschnitt Blockauswahl anBei dieser Methode koumlnnen Sie eine Vorschau auf die einzelnen Bloumlcke durchfuumlhrenund die ausgewaumlhlte Datei direkt in das aktive Solid Edge-Dokumente ziehen

        Erstellen von neuen Bloumlcken

        Sie koumlnnen neue Bloumlcke in Solid Edge erstellen indem Sie mit den Zeichenfunktionendie Geometrie erstellen und dann den Befehl Block verwenden um die Grafik alsBlock zu definieren Klicken Sie auf die Befehlsschaltflaumlche Block und befolgen Siedie Anweisungen der Befehlsleiste Block um Inhalt Ursprungspunkt und Namedes Blocks festzulegen Wenn Sie auf Akzeptieren klicken wird der Blocknamedem Blockauswahlbereich zur Verwendung im aktiven Dokument hinzugefuumlgtKlicken Sie auf das Auswahlwerkzeug oder druumlcken Sie die ESC-Taste um denBlockerstellungsmodus zu verlassen

        Weitere Informationen zu Masterbloumlcken Blockansichten und verschachteltenBloumlcken finden Sie im Hilfethema Bloumlcke in der Bibliothek anzeigen

        Sie koumlnnen einen oder mehrere Bloumlcke aus Bloumlcken in einer vorhandenenZeichnungsdatei erstellen indem Sie einfach auf einen Dateinamen in derBlockbibliothek von klicken um die Datei zu oumlffnen und anschlieszligend einzelneBloumlcke aus dieser auf das Zeichenblatt oder 2D-Modellblatt ziehen Verwenden Sieden Befehl Block aufloumlsen um die Geometrie zu aufzuloumlsen und anschlieszligend denBefehl Block um neue Bloumlcke aus der Geometrie zu erstellen Siehe hierzu auch dasThema Alternative Blockansichten hinzufuumlgen weiter unten

        Sie koumlnnen auszligerdem einen Block erstellen und gleichzeitig zur Bibliothekhinzufuumlgen indem Sie 2D-Elemente auf dem Zeichenblatt auswaumlhlen und indie Dateiliste der Blockbibliothek ziehen Auf diese Weise wird eine Blockdateimit dem Standarddateinamen Symboldft erstellt und die Geometrie wird ausdem Zeichenblatt entfernt Obwohl dem Block ein standardmaumlszligiger Symbolnamezugewiesen wurde handelt es sich dennoch um einen Block Sie koumlnnen denBlock in der Bibliothek auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Umbenennen imKontextmenuuml der Datei verwenden um die Datei umzubenennen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl BearbeitenregIn Bibliothek kopieren verwenden um denBlock zu erstellen und umzubenennen ohne die Geometrie aus dem Zeichenblattzu entfernen

        Weitere Informationen zu Blockbibliotheken finden Sie im HilfethemaBlockbibliotheken organisieren

        Erstellen und Platzieren von Blockbeschriftungen

        Blockbeschriftungen enthalten alphanumerische Informationen uumlber denMasterblock oder die Blockansicht Sie koumlnnen neue Blockbeschriftungen mitdem Befehl Blockbeschriftung erstellen Sie koumlnnen vorhandene Beschriftungenaus Bloumlcken kopieren die sich auf verschiedenen Blaumlttern in unterschiedlichenDokumenten befinden

        Es gibt mehrere Methoden mit denen Sie einem Masterblock oder einer BlockansichtBeschriftungen hinzufuumlgen koumlnnen Sie koumlnnen eine Blockbeschriftung definierenund sie dann bei der Blockerstellung in einen Masterblock oder eine Blockansichteinbeziehen Sie koumlnnen optional eine Beschriftung zu einem Block hinzufuumlgen denSie mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten Wenn Sie eine komplette dft- dwg- oder

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-71

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        dxf-Datei als Block ziehen die Beschriftungen enthaumllt werden die Beschriftungendem Masterblock hinzugefuumlgt der automatisch im aktiven Dokument erstellt wird

        Wenn Sie einen Block in das Dokument platzieren der Beschriftung enthaumlltwerden die Blockbeschriftungsattribute im Vorkommnis anhand der Einstellungenaktualisiert die fuumlr die Beschriftung im Masterblock definiert wurden Falls dieBeschriftung fuumlr das aktuelle Vorkommnis eine Bestaumltigung oder Eingabe ihrerseitserfordert wird das Dialogfeld Blockbeschriftungseigenschaften eingeblendet damitSie diese Angaben vornehmen koumlnnen

        Beim Platzieren eines verschachtelten Blocks erhalten Sie nur fuumlr die BeschriftungenAufforderungen die im Block der obersten Ebenen enthalten sind

        Beim Kopieren und Einfuumlgen Ziehen auf ein Zeichenblatt Kopieren in ein MusterVerschieben oder Drehen eines Blocks wird fuumlr die neuen Vorkommnisse keineAufforderung eingeblendet Die kopierten Bloumlcke weisen den gleichen Wert wie derurspruumlngliche Block auf

        Alternative Blockansichten hinzufuumlgen

        Jede Blockansicht entspricht einem Masterblock der einen bestimmten Satz vonGeometrie wie zB verschiedene Zustaumlnde Positionen und Konfigurationen desBlocks definiert Alle Blockansichten weisen dieselben Blockeigenschaften auf

        Verwenden Sie zum Erstellen einer Blockansicht zuerst die Zeichenfunktionenoder Ansichtsbefehle um die Grafik in der Zeichnung zu manipulieren klickenSie dann im Blockauswahlbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen desMasterblocks und waumlhlen Sie die Option Blockansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuuml

        Wenn Sie eine Blockansicht aus einem vorhandenen Blockvorkommnis erstellenwollen das nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie zuerst den Befehl Block aufloumlsen ausum das Vorkommnis zu aufzuloumlsen und ziehen Sie dann einen Zaun um die Grafikdie Sie in die Blockansicht einbeziehen wollen

        Sie koumlnnen Masterbloumlcke und alternative Blockansichten schnell und einfacherstellen indem Sie eine dft- dxf- oder dwg-Datei mit mehreren 2D-Ansichten dergleichen Grafik in das 2D-Modellblatt ziehen Falls die Datei nicht als separateBloumlcke sondern als ein Block uumlbersetzt wird fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsenaus um die Grafik einzeln auswaumlhlbar zu machen Verwenden Sie dann den BefehlBlock um den Masterblock auszuwaumlhlen und zu definieren (zB die Vorderansichteines Waschbeckens) Verwenden Sie anschlieszligend den Befehl Blockansichthinzufuumlgen und die Auswahlmethode uumlber Zaun um alternative Ansichten (zB dieDraufsicht und die Seitenansicht des Waschbeckens) zu erstellen

        Bloumlcke und Gruppen

        Bloumlcke koumlnnen in Gruppen unterteilt werden Die Unterteilung in Gruppenvereinfacht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente besonders in komplexenZeichnungen Einzelne Bloumlcke koumlnnen mit dem Befehl Gruppe in Gruppenzusammengefasst werden

        Gruppen koumlnnen nicht zum Einbeziehen in einen Block ausgewaumlhlt werden Siekoumlnnen jedoch den Inhalt einer Gruppe einbeziehen wenn Sie zuerst den BefehlGruppe aufloumlsen ausfuumlhren Sie koumlnnen auszligerdem ein einzelnes Element innerhalbeiner Gruppe lokalisieren und zum Einbeziehen in den Block auswaumlhlen indem SieQuickPick oder die Befehlsschaltflaumlche Von unten nach oben in der Befehlsleiste

        3-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Auswaumlhlen verwenden Sobald das Objekt in den Block einbezogen ist wird esaus der Gruppe entfernt

        Verschachtelte Bloumlcke

        Ein verschachtelter Block ist ein Block der in einen andern Block einbezogen ist

        Vorteil beim Erstellen eines Ablaufplans mit verschachtelten Bloumlcken besteht darindass sie sich leicht auswaumlhlen und platzieren lassen Auszligerdem lassen sich alleVorkommnisse eines im verschachtelten Block befindlichen untergeordneten Blocksauf einfache Weise ersetzen indem Sie den Befehl Ersetzen verwenden

        Erstellen Sie zum Erstellen von verschachtelten Bloumlcken zuerst die untergeordnetenBloumlcke und waumlhlen Sie diese mit einem Zaun aus um einen anderen Block zuerstellen der diese Bloumlcke beinhaltet Sie koumlnnen beispielsweise einen Pfeilzeichnen einen Block daraus erstellen und diesen Pfeil dann als untergeordnetenBlock in andere Bloumlcke einbeziehen

        Eigenschaften fuumlr Blockgrafik und Blockbeschriftungen definieren

        Das Hinzufuumlgen von Blockeigenschaften zum Masterblock stellt sicher dassBlockvorkommnisse die gleichen Attribute aufweisen

        Sie koumlnnen beim Erstellen neuer Bloumlcke Eigenschaften festlegen die diephysikalischen Aspekte des Blocks wie den Typ der Komponente des Teils oderdes Elements identifizieren die durch den Block dargestellt werden DieseEigenschaften setzten sich aus einem oder mehreren Paaren von Name und Wertzusammen Sie koumlnnen auf Blockeigenschaften im Dialogfeld Blockeigenschaftenzugreifen dass aufgerufen wird wenn Sie beim Definieren des Masterblocks bzwder Blockansicht den Befehl Blockoptionen in der Befehlsleiste Block waumlhlen DieEigenschaften werden in die Felder Name und Wert eingegeben

        Beim Erstellen neuer Beschriftungen koumlnnen Sie Eigenschaften definieren diebestimmte alphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern und andereEinzelheiten des Blocks identifizieren Sie koumlnnen Blockbeschriftungseigenschaftenin die Felder Name und Wert des Dialogfelds Blockbeschriftungseigenschafteneingeben das aufgerufen wird wenn Sie den Befehl Blockbeschriftung auswaumlhlen

        Die in die Felder Name und Wert der Blockgrafik- und Blockbeschriftungsei-genschaften eingegebenen Werte koumlnnen in Legenden Textblasen und aumlhnlicheBeschriftungen extrahiert werden

        Sie koumlnnen benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte fuumlr Masterbloumlcke undBlockvorkommnisse aktualisieren Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften imKontextmenuuml des Masterblocks in der Bibliothek um die Eigenschaften einesvorhandenen Masterblocks und aller Blockvorkommnisse im aktuellen Dokument zuaumlndern

        Mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml eines Blockvorkommnisses koumlnnenSie allen Vorkommnissen des Blocks in der Zeichnung Eigenschaften hinzufuumlgenoder seine Eigenschaften bearbeiten

        Von Ihnen erstellte Blockansichten uumlbernehmen die Eigenschaften des MasterblocksSie koumlnnen die Eigenschaften einer Blockansicht nicht in der Bibliothek aumlndernSie koumlnnen sie jedoch als Blockvorkommnis aumlndern nachdem sie in die Zeichnungplatziert wurde

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-73

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        An den Vorkommnissen in der Zeichnung vorgenommenen Eigenschaftsaumlnderungenwerden in den entsprechenden Quellbloumlcken in der Bibliothek aktualisiert

        Blockeigenschaftstext in Beschriftungen referenzieren

        Wenn Sie einen Block platzieren werden die durch Eigenschaften mit demBlock verbundenen Legenden Textblasen und Beschriftungen aumlhnlicher Artaktualisiert um den mit diesem Block assoziierten Eigenschaftstext anzuzeigenDie Beschriftungen koumlnnen in die Definition des Masterblocks oder Blockansichteinbezogen werden oder einem Blockvorkommnis in einer Zeichnung hinzugefuumlgtwerden

        Um Blockeigenschaften in einem Schaltplan anzuzeigen muumlssen Sie Referenzenzwischen den im Dialogfeld Blockeigenschaften eingegebenen Eigenschaften undder Eigenschaftszeichenfolge Blockeigenschaft der Legende oder Textblase erstellenFuumlgen Sie hierzu dem Block zunaumlchst die entsprechende Legende oder Textblasehinzu Klicken Sie im Dialogfeld Legende oder Textblase auf die SchaltflaumlcheEigenschaftstext um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen Legen Sie alsQuelle fuumlr den Eigenschaftstext Aus grafischer Verbindung fest und waumlhlen Sie inder Liste mit Eigenschaften den Eintrag Blockeigenschaften aus Auf diese Weisewird im Textfeld des Dialogfelds Blockeigenschaft|GBLK angezeigt

        Uumlberschreiben Sie den Abschnitt BlockProperty der Eigenschaftszeichenfolgemit dem Blockeigenschaftsnamen den Sie im Feld Name des DialogfeldsBlockeigenschaften eingegeben haben Beispiel Wenn der Eigenschaftsname Costlautet dann ersetzen Sie BlockProperty mit Cost sodass die Zeichenfolge entspricht cost|GBLK

        Sie koumlnnen mehrere Ebenen von Text in Legenden anzeigen indem Sie im DialogfeldLegendeneigenschaften mehrere Eintraumlge erstellen Zum Beispiel cost|GBLKunit|GBLK model|GBLK zeigen in der Legende die Werte fuumlr KostenEinheiten und das Modell an wenn Sie fuumlr jeden dieser Attributnamen einen Wertin die Spalte Wert des Dialogfelds Blockeigenschaften eingegeben haben

        Bei verschachtelten Bloumlcken wird Eigenschaftstext nur fuumlr den Block auf derobersten Ebene aufgeloumlst

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Eigenschaftstext

        Platzieren von Bloumlcken

        Sie koumlnnen vorhandene Bloumlcke in ein Dokument ziehen und von einem Dokumentin ein anderes kopieren Sie koumlnnen einen vorhandenen Block auszligerdem mitdem Befehl Block platzieren platzieren der sich im Kontextmenuuml des Blocksim Blockauswahlbereich befindet Bei allen Methoden koumlnnen Sie vor demPlatzieren von Grafik ihre Skalierung festlegen und ihre Drehung aumlndern WeitereInformationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einen Block

        Einzelne Bloumlcke oder Blockansichten koumlnnen aus dem Blockauswahlbereichin das aktive Dokument gezogen werden Waumlhlen Sie den Blocknamen imBlockauswahlbereich aus ziehen Sie den Block an die gewuumlnschte Position imDokument und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn zu platzieren Umden gleichen Block an einer anderen Position zu platzieren verschieben Sie denMauszeiger und klicken Sie erneut Klicken Sie auf die rechte Maustaste um dieFunktion zu beenden Das Ziehen eines Blocks auf das Blatt ist gleichwertig mit derVerwendung des Befehl Block platzieren

        3-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Sie koumlnnen einen einzelnen Block in einer externen Blockbibliotheksdatei auswaumlhlenund platzieren Wenn Sie die Blockbibliotheksdateiliste auf Miniaturansichteinstellen koumlnnen Sie den Inhalt der Datei sehen Sie koumlnnen eine kompletteBlockdatei des Typs dft dwg oder dxf von der Blockbibliotheksdateiliste oder vomWindows Explorer in das Dokument ziehen

        bull Wenn es sich um den Dateityp dwg oder dxf handelt und die Datei miteinem oder mehreren definierten Bloumlcken erstellt wurde wird der Inhaltder Datei uumlbersetzt und als individuelle Bloumlcke in das aktuelle Dokumentplatziert Wenn die Datei nur einen Block enthaumllt wird ein einzelnerBlock in das aktive Dokument platziert Die Einstellungen des AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistenten steuern wie ein Block in Solid Edge uumlbersetztwird Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Datei oumlffnen festgelegt

        bull Wenn es sich um eine dft-Datei mit nur einem Blockvorkommnis handelt wirdsie als ein einzelner Block platziert Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumlltwird die in der Datei enthaltene Grafik als einzelner Block platziert Im zweitenFall koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwenden um die Grafik in einzelneElemente zu zerlegen

        Hinweis

        Wenn Sie eine dft-Datei auf ein Blatt ziehen wird nur der Inhalt desaktiven Blattes der Datei kopiert und in das aktuelle Zeichnungsdokumentplatziert Wenn die dft-Datei mehrere Blaumltter enthaumllt oumlffnen Sie dieDatei legen Sie das Blatt mit dem Block als aktives Blatt fest undspeichern Sie sie bevor Sie sie ziehen

        Bloumlcke werden im Dokument anhand des Ursprungspunktes platziert der bei derenErstellung definiert wurde Sie koumlnnen den Block nach dessen Platzierung jederzeitauf eine neue Position verschieben

        Blockgrafik skalieren

        Die Standardskalierung fuumlr mit dem Befehl Block platzieren oder durch Ziehen aufdas Blatt platzierte Grafik ist 100 Sie koumlnnen diesen Wert im Feld Blockskalierungin der Befehlsleiste aumlndern bevor Sie mit der linken Maustaste klicken um denBlock zu platzieren

        Beim Ziehen einer ganzen Datei in das aktive Dokument empfiehlt sich dieVerwendung des 2D-Modellblatts da es uumlber eine unendliche Skalierung verfuumlgtWaumlhlen Sie den Registerkarte AnsichtregGruppe Blattansichtenreg2D-Modellblattund klicken Sie auf das Blattregister 2D-Modell in der Zeichnung um es als aktivesBlatt festzulegen Ziehen Sie anschlieszligend die Datei auf das 2D-Modellblatt undlegen Sie die Skalierung fest bevor Sie zum Platzieren klicken

        Sie koumlnnen auszligerdem den Skalierungsfaktor eines bereits in der Zeichnungplatzierten Blocks uumlberpruumlfen und aumlndern indem Sie den Block auswaumlhlen und imFeld Blockskalierung einen neuen Skalierungswert eingeben oder auswaumlhlen

        Weitere Informationen finden Sie unter So uumlberpruumlfen und aumlndern Sie dieBlockskalierung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-75

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Blockgrafik drehen

        Nach dem Ziehen des Blocks in das Dokument jedoch vor dem Klicken auf die linkeMaustaste zum Platzieren koumlnnen Sie den Block in Inkrementen von 45 Graddrehen indem Sie folgendermaszligen vorgehen

        -Druumlcken Sie die Taste A um den Block entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen

        -Druumlcken Sie die Taste S um den Block im Uhrzeigersinn zu drehen

        Bearbeiten von Bloumlcken

        Von Ihnen in das Dokument platzierte Bloumlcke koumlnnen umbenannt zum Bearbeitengeoumlffnet geloumlscht ersetzt und aufgeloumlst werden Diese Befehle stehen imKontextmenuuml des ausgewaumlhlten Masterblocks oder der Blockansicht in derBibliothek zur Verfuumlgung und im Kontextmenuuml eine Blockvorkommnisses aufdem Blatt Die Verfuumlgbarkeit eines Befehls haumlngt davon ab ob es sich um einenMasterblock oder ein Blockvorkommnis handelt

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie Bloumlcke

        Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

        Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

        Sie zeigen die Blockbibliothek an indem Sie auf der Registerkarte Bibliothek auf die

        Schalflaumlche Bloumlcke anzeigen im Fenster Bibliothek klicken

        3-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Blockbibliothek -Dateiliste

        Zeigt alle im ausgewaumlhlten Ordnerenthaltenen Dateien an Blockbibliothekensind die Dateien die die Erweiterung dwgdxf und dft aufweisen

        In der Dateiliste der Blockbibliothekkoumlnnen Sie Miniaturansichten desBlockdateiinhalts anzeigen Sie wechselnvom Listenformat zu Miniaturansichtenindem Sie auf der Registerkarte Bibliothekauf die Schaltflaumlche Ansichten klicken

        Wenn Sie eine ganze Blockdatei alseinzelnen Block in das aktive Dokumentplatzieren wollen ziehen Sie Datei vondiesem Ort auf das 2D-Modellblatt oderdas Zeichenblatt

        Blockauswahlbereich

        Liste alle Blocks im aktiven Dokumentnach Namen auf Wenn Sie in derDateiliste mit Blockbibliotheken aufeinen Dateinamen klicken werden hierauszligerdem einzelne Blocknamen angezeigtdie sich in einer externen Date befinden

        Wenn Sie einen einzelnen Block platzierenwollen ziehen Sie ihn von diesem Ort

        Klicken Sie mit der rechten Maustastein den Blockauswahlbereich um dasKontextmenuuml fuumlr Bloumlcke aufzurufen

        Blockvorschaubereich

        Zeigt eine grafische Vorschau des imBlockauswahlbereich nach Namenausgewaumlhlten Blocks an Zeigt auszligerdemden Inhalt der in der Dateiliste mitBlockbibliotheken ausgewaumlhlten Datei an

        Blockanzeige

        Blockvorkommnisse befinden sich auf Layern (aumlhnlich wie in AutoCAD) Wenn Sieeinen Block in einem Dokument platzieren wird das Vorkommnis auf den aktivenLayer platziert

        Die Layeranzeige wird in Solid Edge uumlber die Registerkarte Layer imBibliotheksfenster gesteuert Ist der Layer auf dem sich das Vorkommnis befindetausgeschaltet bleibt jegliche Blockgrafik versteckt Dies gilt auch fuumlr Grafik aufLayern deren Anzeige eingeschaltet ist

        Sie koumlnnen einen Block auf einen anderen Layer verschieben indem Sie die Grafikdes Blockvorkommnisses auswaumlhlen und anschlieszligend die Schaltflaumlche Elementeverschieben auf der Registerkarte Layer verwenden

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-77

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Weitere Informationen uumlber die Layeranzeige und -steuerung von finden Sie imHilfethema Uumlbersicht uumlber Layer

        Identifizieren von Bloumlcken

        Die meisten Blockbefehle stehen nur auf dem Kontextmenuuml im Auswahlbereich zurVerfuumlgung Hier werden Blocknamen mit einem der folgenden Symbole angezeigt

        Symbol Bedeutung-Keine Vorkommnisse

        -Einbaunachweise

        -Alternative Blockansicht

        -Verschachtelt

        Der Blockverwendungsanzeiger wird hinzugefuumlgt wenn Sie das erste Vorkommniseines Blocks im Dokument platzieren Er wird entfernt wenn Sie das letzteVorkommnis des Blocks loumlschen

        Im Beispiel unten enthaumllt das aktive Dokument mehrere Darstellungen von Block2Ansicht1 ist die Quelle bzw Standardansicht von Block2 Ansicht2 ist eine andereAnsicht von Block2

        Block4 enthaumllt Block3 als verschachtelten Block Verschachtelte Bloumlcke sind durchein Symbol gekennzeichnet das ein nicht ausgefuumllltes Rechteck darstellt

        Blockauswahlbereich Bedeutung

        -Block1 Block2 und Block3 werden im Dokument verwendet

        -Block4 wird nicht verwendet

        -Ansicht1 und Ansicht2 sind alternative Darstellungen(Blockansichten) von Block2

        -Ansicht2 ist als Standardblockansicht festgelegt

        -Block3 wird als verschachtelter Block in Block4 verwendet

        Ein im Blockauswahlbereich fettgedruckt aufgelisteter Blockname zeigt an dasses sich hierbei um die Standarddarstellung eines Blocks mit mehreren Ansichtenhandelt Die Standarddarstellung des Blocks ist diejenige die angezeigt wird wennSie einen Block aus der Bibliothek ziehen und im Zeichenblatt ablegen Sie koumlnnenden Befehl Als Standard festlegen verwenden um den Standardblock festzulegenoder zu aumlndern

        Organisieren von Blockbibliotheken

        Anordnen von Bloumlcken in einer Blockbibliothek

        Bloumlcke koumlnnen entsprechend Ihren Konstruktionsanforderungen auf vielerleiWeise angeordnet und unterteilt werden So kann zB jeder Block als diskreteBlockbibliotheksdatei gespeichert oder eine Gruppe von zusammengehoumlrigen

        3-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Bloumlcken in einer einzelnen Datei angeordnet werden Die Datei Batterydft kanndemzufolge eine Batterie enthalten oder verschiedene Typen von Batterien Imallgemeinen nutzen Sie den Arbeitsspeicher jedoch am wirkungsvollsten aus wennSie anstatt eines Blocks pro Datei viele Bloumlcke in jeder Blockbibliotheksdateidefinieren

        Eine einzelne Blockdatei kann auszligerdem alle verschiedenen Bloumlcke enthaltendie fuumlr einen bestimmten Typ von Schaltplan oder Ablaufdiagramm erforderlichsind Das Beispiel zeigt an dass alle elektrischen Komponenten fuumlr einenMotorradschaltplan in der einzelnen Datei cycle_blocksdft gespeichert sein koumlnnen

        Dateien des Typs dft dxf und dwg koumlnnen auf folgende Weise geoumlffnet werden

        Blockbibliothek - Dateiliste

        Cycle_blocks ist die Blockbibliothekmit allen erforderlichenKomponenten die zum Erstellendes elektrischen Schaltplans einesMotorrads erforderlich sind

        Wenn Sie einen Block aus dieserDatei in die aktive Zeichnungplatzieren wollen klicken Sie inder Dateiliste Blockbibliothek aufden Dateinamen cycle_blocksdftDie Datei wird geoumlffnet und dieeinzelnen Blocknamen werden imBlockauswahlbereich angezeigt

        Blockauswahlbereich

        Die Datei setzt sich aus einzelnenBloumlcken fuumlr Batterie BremsenSicherungen Scheinwerfer uswzusammen

        Um einen Block in die Zeichnungzu platzieren klicken Sie auf denBlocknamen und ziehen und legenSie ihn in der Zeichnung ab

        Wenn Sie den Block platzierthaben erscheint sein Name inder Liste Aktive Dokumente undwird mit einem Anzeigersymbol fuumlrVorkommnisse versehen

        Blockvorschaubereich

        Sie koumlnnen vor Verwendung einesBlocks eine Vorschau auf den Blockdurchfuumlhren

        Hier ist die Grafik die demim Blockvorschaubereich obenausgewaumlhlten Block CircuitBreaker zugehoumlrig ist

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-79

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Beispielblockbibliothek fuumlr Schaltplaumlne und Diagramme

        Im Lieferumfang von Solid Edge ist eine umfangreiche Beispielblockbibliothekmit mehr als 1000 Bloumlcken fuumlr den Elektro- und Maschinenbaubedarf enthaltenDiese sind im Ordner Sample Blocks unter den Kategorien Electrical Mechanicalund Piping angeordnet Unter diesen Kategorien befinden sich Unterordner diedie Bloumlcke weiter unterteilen

        Zu den elektrischen Unterkategorien gehoumlren

        bull Analog Logic

        bull Circuit Protectors

        bull Communication and Power Generation

        bull Composite Assemblies

        bull Motors and Machines

        bull PCL and Static Switching

        bull Qualifying Symbols

        bull Semiconductors

        bull Switches and Relays

        bull Transformers and Inductors

        bull Transmisison Path

        bull VHF UHF SHF

        Sie koumlnnen diese schematischen Bloumlcke lokalisieren indem Sie in derBlockbibliotheksliste von zum Ordner Sample Blocks unter dem Ordner Solid EdgeV20 gehen und die Ordner Electrical Mechanical und Piping durchblaumlttern

        Musterbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen

        Der Ordner Sample Blocks enthaumllt auszligerdem einen Satz von Zeichenblattrahmenmit Titelbloumlcken fuumlr verschiedene Blattformate Diese Rahmen enthalten auchBeispiele fuumlr Eigenschaftstext und Blockbeschriftungen die Informationenextrahieren und diese im Titelblock anzeigen

        Diese Zeichenblattrahmen koumlnnen auf dem 2D-Modellblatt mit dem BefehlZeichnungsbereich einrichten skaliert und platziert werden Sie koumlnnen dieseauch auf das 2D-Modellblatt ein Arbeitsblatt oder ein Hintergrundblatt ziehenund ablegen

        Die Beispielbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen befinden sich auch in der einzelnen DateiTitleBlocksdft im Ordner Solid EdgeSample Blocks

        3-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Vorschau der einzelnen Beispielbloumlcke in der Beispiel-Blockbibliothek

        Sie koumlnnen den Inhalt einer Blockdatei uumlberpruumlfen indem Sie in der Dateilisteauf den Namen der Blockdatei klicken und die in der Datei enthaltene Grafik imBlockvorschaubereich betrachten

        Eine weitere Moumlglichkeit zur Vorschau aller in den Kategorien enthalten ist dieVerwendung des Microsoft-Explorer Gehen Sie auf Ihrem Desktop zu Ihrem SolidEdge-Programmordner Klicken Sie auf das Symbol Ansichten und stellen Sie dieFlyout-Option Miniaturansicht ein

        Die gesamte Geometrie dieser Zeichnungsdateien befindet sich auf dem2D-Modellblatt Es befindet sich keine Geometrie auf Blatt1 Die Mehrheit derGeometrie in diesen Dateien befindet sich auf dem Null-Layer (0)

        In einigen Dateien ist der Layer lsquoTEXTrsquo vorhanden Auf diesem Layer befindet sichder Text Einige Dateien enthalten moumlglicherweise den Layer lsquoTEXTrsquo ohne dassText in der Datei enthalten ist

        Bearbeiten von Bloumlcken

        Bloumlcke mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten

        Sie koumlnnen einen Masterblock vom Bibliothekfenster aus bearbeiten indem Sie mitder rechten Maustaste auf den Block klicken und den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlwaumlhlen Alle Elemente aus denen sich der Block zusammensetzt werden in einemneuen Bearbeitungsfenster angezeigt Im Block einbezogene Beschriftungen werdennicht mit dem Beschriftungswert sondern mit dem Beschriftungsnamen angezeigt

        Sie koumlnnen Masterblockgrafik hinzufuumlgen bearbeiten und loumlschenBeschriftungspaare des Typs Name-Wert hinzufuumlgen und bearbeiten Anmerkungenhinzufuumlgen die Blockeigenschaftstext referenzieren sowie Bemaszligungen hinzufuumlgen

        Sie koumlnnen jedes der Blockelemente verschieben drehen skalieren spiegeln undausdehnen

        Wenn Sie die Bearbeitung durch klicken der Schaltflaumlche Zuruumlck beenden werdendie Aumlnderungen auf den Mastblock angewendet Vorkommnisse des Masterblocksim aktiven Dokument werden ebenfalls aktualisiert

        Blockvorkommnisse bearbeiten

        Wenn Sie einmal auf ein Blockvorkommnis klicken

        bull werden Bearbeitungsziehpunkte eingeblendet Es gibt einen Ziehpunkt fuumlr dieBlockgrafik und je einen Ziehpunkt fuumlr jede Beschriftung die innerhalb desBlocks veraumlndert werden kann Wenn eine Beschriftung mit einer fixiertenPosition definiert wurde wird hierfuumlr kein Bearbeitungsziehpunkt eingeblendet

        bull Sie koumlnnen die Auswahloptionen fuumlr Blockvorkommnisse in der Befehlsleisteverwenden um den Blocknamen die Blockskalierung die Blockeigenschaftensowie die Linienformatvorlage und Farbe von 2D-Elementen zu aumlndern

        Wenn Sie auf ein Blockvorkommnis doppelklicken

        bull wird es wie beim Befehl Oumlffnen zum Bearbeiten in einem In Ansichtzeichnen-Fenster geoumlffnet

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-81

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        bull Sie koumlnnen zum Bearbeiten des Blocks einen beliebigen Standard-Zeichenbefehlverwenden

        Bearbeiten von Beschriftungen

        Sie koumlnnen eine Beschriftung bearbeiten die Bestandteil eines Blocks ist indem Sieden Befehl Oumlffnen im Kontextmenuuml des Blocks verwenden Wenn Sie den BefehlOumlffnen auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnenvorgenommenen Aumlnderungen den Masterblock Wenn Sie den Befehl Oumlffnen in derZeichnung auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnen vorgenommenen Aumlnderungendas Blockvorkommnis Wenn Sie auf Zuruumlck klicken werden alle Aumlnderungen amBlock und der Beschriftungsdefinition gespeichert

        Das Bearbeiten von Blockbeschriftungen liefert die folgenden Ergebnisse

        bull Wenn Sie eine Beschriftungsdefinition im Masterblock bearbeitendie Eigenschaften fuumlr Formatierung und Position jedoch in einzelnenBlockvorkommnissen lokal geaumlndert wurden bleiben die in den Vorkommnissenvorgenommenen Einstellungen erhalten

        bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Gleicher Wert in allenVorkommnissen aktivieren wird der Wert aller Vorkommnisse auf den imMasterblock definierten Wert geaumlndert

        bull Wenn Sie eine Beschriftung im Masterblock loumlschen wird sie aus allenVorkommnissen entfernt

        bull Wenn Sie eine neue Beschriftung im Masterblock hinzufuumlgen wird sie in allenVorkommnissen hinzugefuumlgt Die Standardposition und der Standardwert derBeschriftung werden dem Masterblock entnommen

        bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Position innerhalbBlock fixieren aktivieren werden die Positionen alle Vorkommnisse auf die imMasterblock definierte Position geaumlndert

        bull Wenn Sie eine Beschriftung verschieben bei der die Option Position innerhalbBlock fixieren aktiviert ist werden alle Beschriftungen in allen Vorkommnissenrelativ zum Ursprungspunkt des Masterblocks verschoben

        Bloumlcke und Ansichten umbenennen

        Sie koumlnnen aus Bloumlcken erstellte Bloumlcke und Ansichten nur uumlber das Kontextmenuumlin der Bibliothek umbenennen Block- und Ansichtsnamen muumlssen innerhalb desaktiven Dokuments eindeutig sein

        Waumlhlen Sie den Blocknamen aus waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den BefehlUmbenennen uumlberschreiben Sie den vorhandenen Blocknamen mit dem neuenBlocknamen und druumlcken Sie dann die EINGABETASTE

        Bloumlcke loumlschen

        Bloumlcke koumlnnen nur uumlber das Kontextmenuuml in der Bibliothek geloumlscht werdenWenn Sie einen Block im Blockauswahlbereich loumlschen werden ebenfalls alleVorkommnisse des Blocks im aktiven Dokument sowie alle Ansichten des Blocksgeloumlscht

        3-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Mit den Befehlen im Kontextmenuuml des ausgewaumlhlten Blocks koumlnnen Sie Bloumlckezwischen Dokumenten ausschneiden und einfuumlgen sowie kopieren und einfuumlgenWenn Sie einen Block in ein neues Dokument einfuumlgen wird ein neues Vorkommnisundoder ein Masterblock erstellt

        Bloumlcke ersetzen

        Sie koumlnnen einen Block und alle seine Vorkommnisse mit einem einzigen Befehlglobal oder aber nur ein bestimmtes Vorkommnis eines Blocks ersetzen BeimErsetzen wird die Blockgrafik mitsamt den zugehoumlrigen Attributen ersetzt

        Der Befehl Ersetzen steht nur im Kontextmenuuml eines Blocks zu Verfuumlgung WennSie einen Block im Blockauswahlbereich von der Bibliothek ersetzen werden alleVorkommnisse des ausgewaumlhlten Blocks im aktiven Dokument ersetzt Wenn Sieeinen ausgewaumlhlten Block in der Zeichnung ersetzen koumlnnen Sie auswaumlhlen ob Siealle oder nur dieses Vorkommnis des Blocks ersetzen wollen

        Bloumlcke aufloumlsen

        Der Befehl Block aufloumlsen kann auf Grafik im 2D-Modellblatt oder dem aktivenZeichenblatt angewendet werden und zerlegt das ausgewaumlhlte Blockvorkommnis inseine einzelnen Komponenten oder Elemente Bei einem verschachtelten Block wirdnur der Block auf oberster Ebene entblockt

        Wenn Sie die Grafik eines vorhandenen Blocks als Grundlage fuumlr einen neuenMasterblock oder eine andere Ansicht auswaumlhlen wollen das Blockvorkommnisaber nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsen im Kontextmenuumldes Blocks in der Zeichnung aus bevor Sie den Befehl Block oder Blockansichthinzufuumlgen auswaumlhlen

        Wenn Sie eine Datei in die Zeichnung gezogen haben und der Inhalt der Datei alseinzelner Block uumlbersetzt wurde koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwendenum den Inhalt in seine einzelnen Elemente zu zerlegen Auf diese Weise sind dieElemente beim Erstellen eines neuen Blocks oder Hinzufuumlgen einer Blockansichtauswaumlhlbar

        Ausschneiden Kopieren Einfuumlgen

        Sie koumlnnen Blockvorkommnisse ausschneiden und zwischen Blaumlttern undDokumenten hin und her kopieren Beim Einfuumlgen eines Blockvorkommnisses inein Dokument bestimmen die Einstellungen des Masterblocks die Werte in denBeschriftungen der neuen Vorkommnisse

        Verwenden von Verbindern

        Verbinder - Uumlbersicht

        Verbinder sind eine Art von Beschriftung die Bloumlcken und anderen 2D-Elementenhinzugefuumlgt werden kann um Schaltplaumlne Ablaufdiagrammen und andereZeichnungen zu erstellen Sie koumlnnen Verbinder am effektivsten einsetzen indemSie zuerst Bloumlcke und 2D-Objekte in der Zeichnung erstellen und anordnen undanschlieszligend den Befehl Verbinder verwenden um Verbinder hinzuzufuumlgen

        Sie koumlnnen auszligerdem die Darstellung Position und Ausrichtung vorhandenerVerbinder aumlndern indem Sie einen Verbinder in der Zeichnung auswaumlhlen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-83

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        und Aumlnderungen in der Befehlsleiste Verbinder oder im DialogfeldVerbindereigenschaften vornehmen

        Verbinderformen

        Es gibt vier verschiedene Verbinderformen Linie Ecken Sprung und SchrittLinien- und Eckverbinder bestehen aus Anfangs- und Endziehpunkten Sprung- undSchrittverbinder enthalten auszligerdem einen mittleren Ziehpunkt zum Definieren desMittelpunktes fuumlr den Schritt oder Bogen

        Der Mittenpunkt des Sprungbogens kann mit einer anderen Linie wie zB einemDraht oder einem anderen Verbindersegment verbunden sein sodass er sich mitdem verbundenen Element bewegt Der Mittenpunkt des Schritts kann nur an einanderes Objekt ausgerichtet werden nicht aber damit verbunden sein

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verbinder Befehlsleiste

        Hinzufuumlgen von Verbindern

        Der Befehl Verbinder startet den dynamischen Platzierungsmodus fuumlr Verbinder beidem Sie der Zeichnung eine fortlaufende Folge von Verbindern hinzufuumlgen koumlnnenbis Sie auf die rechte Maustaste druumlcken auf das Auswahlwerkzeug klicken oder dieESC-Taste druumlcken um den Platzierungsmodus zu beenden

        Die Eingabe zum Erstellen eines Verbinders besteht aus zwei Punkten Diese zweiPunkte koumlnnen sich auf einem Block einem 2D-Grafikobjekt einem Eigenpunkteinem Gitter im freien Raum oder einem anderen Verbinder befinden JederMittenpunkt oder Start-Endvertexpunkt eines Verbinders ist hierzu geeignet

        Die Verbinder koumlnnen auf aumlhnliche Weise mit Text Bemaszligungen Bezugslinien undanderen Beschriftungen verbunden werden Wenn Sie einen Sprungverbinder anein anderes Element anhaumlngen werden sowohl der Sprungverbinder als auch dasElement hervorgehoben um anzuzeigen dass sie miteinander verbunden sindWenn sich die Beschriftung bewegt bewegt sich auch der Verbinder

        Die Verbindermittenpunkte koumlnnen waumlhrend ihrer Platzierung und Bearbeitung anein Gitter ausgerichtet werden

        Manipulieren von Verbindern

        Sobald die Verbinder platziert wurden werden sie von den Objekten gesteuert andie sie angehaumlngt wurden Die Verbinderendpunkte bewegen sich sobald damitverbundene Bloumlcke Elemente oder Objekte verschoben werden wobei sich dasLiniensegment des Verbinders streckt um die Verbindung aufrecht zu erhaltenWenn das andere Ende des Verbinders nicht verbunden ist bewegt sich nur beiLinien- und Sprungverbindern der gesamte Verbinder mit dem Objekt

        Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenPunkt oder eine Linie fangen

        Wenn Sie beim Bearbeiten eines vorhandenen Verbinders an einem Ziehpunktoder dem Mittenpunkt eines Sprungverbinders ziehen wird dieser an die Positiongebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auch die Funktion Gitter fangendeaktiviert

        3-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Markierungsfarbe

        Wenn Sie einen Verbinder zur Bearbeitung auswaumlhlen werden die Ziehpunkte desVerbinders sowie die damit verbundenen Elemente hervorgehoben Es ist hilfreichdas standardmaumlszligige Markierungsfarbschema zu kennen da es bestimmt wie sichVerbinder und verbundene Elemente beim Bearbeiten und Verschieben verhalten

        bull Die Standardfarbe fuumlr ausgewaumlhlte Verbinder ist Lila

        bull Der Standardziehpunkt des Verbinderanfangspunktes ist rot Alleuumlbergeordneten Elemente mit denen der Verbinder verbunden ist werden inder gleichen Markierungsfarbe angezeigt

        bull Der Standardziehpunkt des Verbinderendpunktes ist schwarz

        Hinweis

        Das oben beschriebene Schema stellt das Standardfarbschemadar Sie koumlnnen ein anderes Farbschema auswaumlhlen das Sie uumlberVorlagen oder eine benutzerdefinierte Formatvorlage fuumlr Verbinderimplementieren koumlnnen Informationen uumlber das Einstellen und Aumlndernder Standardfarben finden Sie unter Verbindereigenschaften

        Form und Ausrichtung von Verbindern aumlndern

        Ein vorhandener Verbinder laumlsst sich auf einfache Weise bearbeiten

        Die Form des gewaumlhlten Verbinders kann durch Druumlcken der Taste S auf derTastatur geaumlndert werden oder indem Sie auf einen anderen Verbindertyp inder Pulldown-Liste Form in der Befehlsleiste klicken Sie koumlnnen die Form desVerbinders beispielsweise von einer Linie zu einem Sprung aumlndern wenn sich zweiDraumlhte in einem Schaltplan kreuzen

        Die Ausrichtung des Sprung- Ecken- oder Schrittverbinders kann durch Druumlckender Taste F auf der Tastatur geaumlndert werden oder durch Klicken der SchaltflaumlcheUmdrehen in der Befehlsleiste

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-85

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Der Sprungradius eines Sprungverbinders kann durch Eingabe eines neuen Wertesim Feld Sprungradius der Befehlsleiste und Druumlcken der EINGABETASTE zumAktualisieren des Verbinders angepasst werden Die Position des Sprungs kanndurch Auswaumlhlen des mittleren Ziehpunktes angepasst werden indem dieserentlang des Verbindersegments verschoben wird

        Es ist lediglich ein Sprung pro Verbinder gestattet Sie koumlnnen jedoch eine Folgevon Verbindern mit je einem Sprung erstellen die sich wie ein einzelner Verbindermit mehreren Spruumlngen verhaumllt Stellen Sie bei den Verbindern in der Mittedie Endsymboloptionen Anfang und Ende auf Leer ein Nehmen Sie fuumlr dasEndsymbol am Ende des ersten Verbinders und das Endsymbol am Anfang desletzten Verbinders die gleiche Einstellung vor Zum Beispiel

        Sie koumlnnen einen U-foumlrmigen Verbinder erstellen indem Sie einen Verbinder desTyps Schritt platzieren seinen mittleren Ziehpunkt auswaumlhlen und diesen ziehen

        3-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Verbinder ausschneiden kopieren und einfuumlgen

        Sie koumlnnen die Befehle im Kontextmenuuml verwenden um einen ausgewaumlhltenVerbinder auszuschneiden zu kopieren und einzufuumlgen Ziehen Sie den Verbindermit gedruumlckter STRG-Taste um Verbinder zu kopieren und verschieben

        Verbinder drehen spiegeln und verschieben

        Sie koumlnnen diese Befehle auch verwenden um Verbinderbeschriftungen zudrehen zu spiegeln zu skalieren und zu verschieben Wenn Sie diese Befehleauf ein verbundenes Objekt anwenden veraumlndert sich das entsprechendeVerbindersegment Wenn Sie das Verbindersegment selbst auswaumlhlen veraumlndertsich lediglich der Verbinder

        Zum Verschieben eines einzelnen Verbinders ist es wirkungsvoller das damitverbundene Objekt zu verschieben Sie koumlnnen keinen Zaun um die ausgewaumlhltenVerbinder ziehen um diese zu verschieben

        Verbinder entfernentrennen

        Um den Verbinder von einem Objekt zu trennen waumlhlen und ziehen Sie denVerbinderziehpunkt aus dem Objekt heraus

        Formatvorlagen und Eigenschaften von Verbindern

        Sie koumlnnen die Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden um Verbinderneine globale Verbinderformatvorlage zuzuweisen Sie koumlnnen die einer Zeichnunghinzugefuumlgten Verbinder jedoch auch selbst anpassen indem Sie eine lokaleFormatvorlage auswaumlhlen und eine oder mehrere Verbindereigenschaften einstellen

        Einstellbare Verbindereigenschaften umfassen Farbe Breite und Typ desLiniensegments sowie unabhaumlngige Formatvorlagen fuumlr Endsymbole am Anfangund am Ende des Segments Sie koumlnnen auch auf die Verwendung von Endsymbolenverzichten

        Auswaumlhlen und Zuweisen einer globalen Verbinderformatvorlage

        Rufen Sie die Registerkarte Bemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen aufaktivieren Sie die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden undwaumlhlen Sie eine Formatvorlage fuumlr das Element Verbinder aus um eine globaleVerbinderformatvorlage auszuwaumlhlen und zuzuweisen

        Verbinder und Bemaszligungen verwenden die gleiche Linienformatvorlage Sie koumlnnenbestimmte globale Standardwerte fuumlr Verbinderlinienformatvorlagen im DialogfeldBemaszligungsvorlage festlegen Das Dialogfeld wird aufgerufen wenn Sie den BefehlFormatregFormatvorlage waumlhlen in der Liste Formatvorlagenart den Eintrag

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-87

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        Bemaszligung waumlhlen und auf die Schaltflaumlche Neu oder Aumlndern klicken Hier koumlnnenSie folgende Aumlnderungen vornehmen

        bull StandardlinienfarbemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Allgemein um dieStandardfarbe (schwarz) der Verbinderlinienformatvorlage fuumlr alle derZeichnung neu hinzugefuumlgten Verbinder zu aumlndern

        bull Standardlinienart und -breitemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Anmerkung umdie Standardlinienart und -breite fuumlr Verbinder zu aumlndern

        Hinweis

        Die Optionen fuumlr Endsymbole von Verbindern werden in der BefehlsleisteVerbinder festgelegt Sie koumlnnen diese Einstellungen beim Platzieren neuerVerbinder interaktiv aumlndern

        Wenn Sie die Farben fuumlr Bearbeitungsziehpunkte von Verbindern aumlndern wollenaumlndern Sie folgende globale Einstellungen auf der Registerkarte Farben desDialogfelds Optionen

        bull Markieren Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Anfang desVerbindersegments fest Auf diese Weise wird auszligerdem die Markierungsfarbefuumlr Elemente festgelegt die mit dem Verbinder verbunden sind DieStandardfarbe ist Rot

        bull Gewaumlhlt Legt die Farbe der Liniensegmente des Verbinders fuumlr einenausgewaumlhlten Verbinder fest Die Standardfarbe ist Lila

        bull Symbol Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Ende desVerbindersegments fest sowie die Farbe fuumlr mittlere Verbinderziehpunkte DieStandardfarbe ist Schwarz

        Formatvorlagen mit Objekteigenschaften uumlberschreibenSie koumlnnen die Standardeinstellungen fuumlr Liniensegmente neuer Verbinder auszligerKraft setzen indem Sie die Optionen in der Befehlsleiste Verbinder oder imDialogfeld Verbindereigenschaften verwenden Die Formatvorlage fuumlr das Anfangs-und Endsymbol kann sowohl in der Befehlsleiste als auch dem Dialogfeld geaumlndertwerden

        Uumlbersicht uumlber die SymboleEine haumlufig verwendete Zeichnung oder Zeichnungskomponente kann als Symbolgespeichert werden damit sie auf einfache Weise in anderen Dokumentenverwendet werden kann Nachdem Sie eine Geometrie platziert haben koumlnnenSie die Skalierung Position und Ausrichtung neu definieren Durch wiederholteVerwendung von Geometrien werden Zeichenprojekte produktiver und effizienterAuszligerdem hilft es Ihnen die Einheitlichkeit und Genauigkeit waumlhrend einesProjektes zu erhalten

        Bloumlcke sind in Ihrer Erstellung Verwendung und Wiederverwendbarkeit aumlhnlichwie Symbole Sie koumlnnen aus AutoCAD importiert oder Solid Edge erstellt und inglobalen Bibliotheken gespeichert werden Bloumlcke bieten im Vergleich zu Symboleneinige Vorteile Sie koumlnnen beispielsweise Intelligenz in Form von Variablentextenthalten der in Legenden und Stuumlcklisten referenziert werden kann Sie sind

        3-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        auszligerdem leichter als Symbole Ein Block kann in einer Bibliothek ausgewaumlhltund als Masterblock in ein Dokument platziert werden Anschlieszligend koumlnnenunterschiedliche Darstellungen oder Ansichten des Masterblocks demselbenDokument hinzugefuumlgt werden ohne zusaumltzliche Geometrie und Daten zu erstellenWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

        Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

        Die Standardmethode zum Platzieren eines Symbols in einem Dokument ist dieVerwendung eines Blocks Um die Platzierungsmethode zu aumlndern stellen Siesicher dass kein Symbol auf der Registerkarte Bibliothek ausgewaumlhlt ist waumlhlenSie im Kontextmenuuml die Option Symbol einfuumlgen als und waumlhlen Sie anschlieszligenddie gewuumlnschte Platzierungsoption aus

        Hinweis

        Falls die Optionen im Kontextmenuuml Symbol einfuumlgen als nicht verfuumlgbar sinddeaktivieren Sie die Option Bloumlcke anzeigen auf der Registerkarte Bibliothek

        Weitere Informationen uumlber Platzierungsmethoden finden Sie im HilfethemaMethoden zur Symbolplatzierung

        Platzieren von Symbolen und Bildern

        Sie koumlnnen ein Symbol in Ihr Dokument platzieren indem Sie das entsprechendeSymboldokument auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen und auf dasBlatt ziehen Sie koumlnnen das Symboldokument auszligerdem kopieren und in dasZeichnungsdokument einfuumlgen

        bull Wenn Sie ein Symbol ziehen koumlnnen Sie seine Position bestimmen

        bull Wenn Sie ein Symbol kopieren und einfuumlgen wird es automatisch links unten inder Zeichnung platziert

        Sie koumlnnen Zeichnungs- Baugruppen- und Teildokumenten Bilder hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Bild einfuumlgen verwenden Sie koumlnnen das Bild auszligerdem aufdas Blatt ziehen oder kopieren und in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

        bull Bilddateien die als Bildobjekte statt als Symbole platziert wurden koumlnnen nachdem Einfuumlgen skaliert gedreht und verschoben werden

        bull Bilder koumlnnen wie Symbole in das Dokument eingebettet oder als Verknuumlpfungzu einer externen Datei referenziert werden

        Erstellen von Symbolen

        Die einfachste Methode zum Erstellen eines Symbols besteht darin die Grafikauszuwaumlhlen die Sie als Symbol speichern wollen und sie dann in die Bibliothekzu ziehen Solid Edge vergibt automatisch einen Standarddokumentnamen fuumlrjedes Symbol Sie koumlnnen das Symbol spaumlter umbenennen indem Sie aus demKontextmenuuml den Befehl Umbenennen waumlhlen

        Um ein Symbol zu erstellen koumlnnen Sie auch den Befehl In Bibliothek kopierenim Menuuml Bearbeiten verwenden Wenn Sie den Befehl In Bibliothek kopieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-89

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        verwenden definieren Sie einen Ursprung fuumlr das Symbol Dadurch koumlnnen Siees spaumlter sehr genau platzieren Mit dem Befehl koumlnnen Sie den Symbolnamenangeben bevor das Symbol erstellt wird Mit beiden Methoden werden dieSymbolgrafiken in der aktiven Symbolbibliothek abgelegt

        Da jedes neue Solid Edge-Dokument die Eigenschaften der Vorlage enthaumllt die zumErstellen dieses Dokuments verwendet wurde sollten Sie andere Vorlagen fuumlr dasErstellen Ihrer Symboldokumente verwenden Solid Edge stellt Ihnen einfacheSymbolvorlagen fuumlr metrische und US Einheiten zur Verfuumlgung Klicken Sie imDialogfeld Neu auf die Registerkarte Mehr wenn Sie eine der Symbolvorlagen fuumlrdas Erstellen eines neuen Symboldokuments verwenden wollen

        Sie koumlnnen auch Ihre eigene Symbolvorlage erstellen Erstellen Sie einfachein neues Zeichnungsdokument mit Hilfe des Dialogfelds Neu Geben Sie diegewuumlnschten Eigenschaften fuumlr jedes Symbol ein und speichern Sie das Dokumentanschlieszligend im Vorlagenordner als symboldft ab Sie koumlnnen auf diese Vorlageim Dialogfeld Neu auf der Registerkarte Allgemein zugreifen wenn Sie ein neuesSolid Edge -Dokument erstellen

        Erstellen von Symbolbibliotheken

        Sie koumlnnen Symbole in jedem beliebigen Ordner auf Ihrem Computer oder imNetzwerk speichern Es ist jedoch empfehlenswert Standardordner fuumlr diefirmeneigenen Symbole zu definieren damit sie leichter benutzt werden koumlnnenVerwenden Sie die Option Suchen in der Bibliothek um die aktive Symbolbibliothekfestzulegen

        Manipulieren von Symbolen

        Ein Symbol kann wie jede andere Grafik manipuliert werden Sie koumlnnen esbeispielsweise verschieben oder kopieren und seine Eigenschaften bearbeiten WennSie ein Symbol manipulieren verhaumllt sich das Symbol als einzelne Einheit

        Bearbeiten von Symboleigenschaften

        bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit den MethodenVerknuumlpfen Einbetten oder Mehrfach einbetten platziert wurde nehmen Sie dieAumlnderungen im Dialogfeld Symboleigenschaften vor

        bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit derGeometriemethode platziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im DialogfeldGruppeneigenschaften vor

        bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit der Blockmethodeplatziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im Dialogfeld Blockeigenschaftenvor

        Bearbeiten von Symbolgrafik

        bull Mit der Geometriemethode platzierte Symbole koumlnnen wie beliebige2D-Elemente manuell bearbeitet werden

        bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit den Methoden Verknuumlpfen Einbetten oderMehrfach einbetten platziert wurde doppelklicken Sie auf das Symbol in derZeichnung Das Symboldokument wird geoumlffnet damit Sie die Grafik bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben

        3-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        speichern und schlieszligen Sie das Symboldokument um zu dem Zeichenblatt imZeichnungsdokument zuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

        bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit der Blockmethode platziert wurdedoppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Zeichenblatt Die Grafik wird ineinem Fenster zum Zeichnen in der Ansicht geoumlffnet damit Sie sie bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben klickenSie auf Zuruumlck um Ihre Aumlnderungen zu speichern und zu dem Zeichenblattzuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

        Methoden zur Symbolplatzierung

        Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

        Vor dem Hinzufuumlgen von Symbolen zu Ihrem Dokument koumlnnen Sie festlegenwelche Platzierungsmethode verwendet werden soll Die Platzierungsmethodebestimmt das Verhalten eines Symbols auf dem Zeichenblatt

        bull Geometrie

        Hinweis

        Die Option Geometrie funktioniert nur mit Zeichnungsdokumenten unduumlbersetzbaren Dokumenten wie AutoCAD und MicroStation Wenn Siedie Option Geometrie auswaumlhlen und einen anderen Dateityp platzierenwird die Platzierungsoption vorgabemaumlszligig auf Eingebettet eingestellt

        bull Verknuumlpft

        bull Einbetten

        bull Mehrfach einbettet

        bull Block

        Einfuumlgen eines Symbols als Geometrie

        Bei dieser Methode werden die Zeichnungselemente direkt in das aktive Dokumentkopiert ohne die Elemente als Symbol zu platzieren Die Grafiken werden alsGruppe platziert und erscheinen auf der Registerkarte Gruppen im AbschnittBibliothek

        Sie koumlnnen eine unbegrenzte Anzahl von Symbolen als Geometrie einfuumlgen Nur dieverwendeten Geometrien und Formatvorlagen werden in die Zielzeichnungsdateikopiert so dass kein Speicherplatz verschwendet wird

        Einfuumlgen eines Symbols als Verknuumlpfung

        Wenn Sie ein Symbol als Verknuumlpfung einfuumlgen wird einer anderen Datei innerhalbder Zeichnungsdatei eine Referenz hinzugefuumlgt Da der Inhalt der Symboldateinicht in diese Zeichnungsdatei eingebettet wird gibt es keine Probleme mit derDateigroumlszlige Wenn Sie eine Zeichnungsdatei jedoch in einen anderen Ordneroder auf einen anderen Computer verschieben muumlssen Sie auch die verknuumlpftenSymboldateien verschieben

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-91

        Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

        An der urspruumlnglichen Symboldatei vorgenommene Aumlnderungen wirken sich aufalle Zeichnungsdateien aus die eine Verknuumlpfung zu dem Symbol enthalten Diesist in einigen Arbeitsablaumlufen hilfreich Es kann aber auch vorkommen dassSie eine Aumlnderung der Symboldatei nicht in der Anzeige einer veroumlffentlichtenZeichnungsdatei uumlbernehmen wollen

        Einfuumlgen eines Symbols als eingebettet

        Wenn Sie ein Symbol als eingebettet einfuumlgen wird die Symboldatei in dieZeichnungsdatei kopiert Wenn Sie eine Datei aus der Bibliothek auf ein aktivesBlatt ziehen wird ein Symbolobjekt erstellt und die Symboldatei wird vollstaumlndig ineinen separaten Speicherbereich innerhalb der Ziel-Zeichnungsdatei kopiert

        Einfuumlgen eines Symbols als mehrfach eingebettet

        Standardmaumlszligig werden Symbole als mehrfach eingebettet eingefuumlgt und enthaltenElemente der Methoden Eingebettet und Verknuumlpft Sie entspricht insofern derMethode Eingebettet weil auch hier die Symboldatei in die Zielzichnungsdateikopiert wird Sie entspricht insofern der Methode Verknuumlpft weil weitereEinfuumlgungen des gleichen Symbols der gleichen Einbettung zugeordnet werdenanstatt eine neue Einbettung zu erstellen Wenn Sie ein mehrfach eingebettetesSymbol durch Doppelklicken des Symbols im Zeichenblatt von Draft aumlndern werdenalle Aumlnderungen eines Vorkommnisses in allen anderen Vorkommnissen desselbenmehrfach eingebetteten Symbols angezeigt Da es nur eine eingebettete Datei gibtund jedes Vorkommnis des Symbols darauf verweist werden die Aumlnderungen ineinem Vorkommnis in allen anderen Vorkommnissen des Symbols angezeigt

        Die Methode Mehrfach eingebettet vermeidet moumlgliche Nachteile der MethodenEingebettet und Verknuumlpft Da die Datei vorhanden ist muss eine entsprechendeVerknuumlpfung mit dieser Datei nicht erhalten werden Da die Datei innerhalb derZiel-Zeichnungsdatei mehrfach verwendet wird koumlnnen Sie mehrere Vorkommnissedes Symbols wieder verwenden so dass die Zieldatei kleiner bleibt

        Einfuumlgen eines Symbols als Block

        Wenn Sie elektrische PampID und andere Diagramme entwickeln wollen solltenSie Symbole als Bloumlcke einfuumlgen Bei Bloumlcken haben Sie Zugriff auf dieWerkzeuge fuumlr Bloumlcke Blockbeschriftungen und Verbindungsdiagramme sowie eineumfangreiche Bibliothek von branchenspezifischen 2D-Bloumlcken fuumlr den Entwurfdie elektrische mechanische und Verrohrungssymbole darstellen Durch einespontane Umwandlung koumlnnen Sie auszligerdem auf alle Ihre mit AutoCAD erstelltenBloumlcke zugreifen Die intelligente Verbinder von Solid Edge fangen Eigenpunktean den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

        3-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Lektion

        4 Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

        In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang A

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 4-1

        Lektion

        5 Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

        In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang B

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5-1

        Lektion

        6 Uumlbung Quicksheet

        Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

        Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang C

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 6-1

        Lektion

        7 Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

        In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt behandelt

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang D

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 7-1

        Lektion

        8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang E

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 8-1

        Lektion

        9 Ruumlckblick

        Beantworten Sie die folgenden Fragen

        1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

        2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

        3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

        4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

        5 Was ist ein Quicksheet

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 9-1

        Antworten

        1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

        bull Klicken Sie im Abschnitt Erstellen des Startbildschirms auf das Symbol fuumlrdie Draft-Umgebung oder den Eintrag Zeichnung

        bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung

        bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung erstellen

        2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

        bull Erstellen eines Zeichnungsdokuments

        bull Festlegen des Zeichenblattformats

        bull Starten des Zeichnungsansichts-Assistent

        bull Auswaumlhlen eines Teils oder einer Baugruppe fuumlr das bzw die die Zeichnungserstellt werden soll

        bull Auswaumlhlen der zu erstellenden Hauptansichten

        bull Platzieren der Ansichten auf dem Blatt

        bull Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt

        3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

        bull Hauptansichten

        bull Hilfsansichten

        bull Einzelheiten

        bull Schnittansichten

        bull Teilausschnitte

        4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

        An dem um die Zeichnung angezeigten grauen Rand ist zu erkennen dasssich das Teil oder die Baugruppe geaumlndert hat und die Zeichnungsansichtnicht auf dem neuesten Stand ist Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppeZeichnungsansichtengregBefehl Ansichten aktualisieren um die veralteteZeichnungsansicht zu aktualisieren

        5 Was ist ein Quicksheet

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 0-1

        Antworten

        Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei aus derRegisterkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer in eineQuicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

        0-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Lektion

        10 Zusammenfassung

        Sie koumlnnen Zeichnungen von Teilen und Baugruppen erstellen Mit demZeichnungsansichts-Assistent koumlnnen Sie die Hauptansichten auf dem Zeichenblattplatzieren Sie koumlnnen Ansichten neu anordnen Ansichten schattierendie Ansichtsskalierung aumlndern Ansichten zuschneiden Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Ansicht platzieren und Vieles mehr Weitere Informationenfinden Sie in der Solid Edge-Hilfe

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 10-1

        Lektion

        11 Bemaszligungen Beschriftungenund PMI

        Das Hinzufuumlgen von Bemaszligungen und Beschriftungen als Produkt- undFertigungsinformationen (PMI) zu Ihren Zeichnungs- und Modelldokumenten stellteinen wichtigen Bestandteil des Konstruktionsprozesses dar

        bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen zu Zeichnungen in derDraft-Umgebung und zu einer Skizze in einem Modelldokument hinzufuumlgen

        bull Sie koumlnnen PMI-Elemente zu 3D-Modellen in den Part- Sheet Metal- undAssembly-Umgebungen hinzufuumlgen

        Bemaszligen - UumlbersichtMit Bemaszligungen koumlnnen Sie Wertbeschriftungen zu 3D PMI-Modellen oder2D-Konstruktionsgeometrie hinzufuumlgen indem Sie Merkmale wie Groumlszlige Positionund Ausrichtung von Elementen messen Sie koumlnnen zB die Laumlnge einer Linieden Abstand zwischen Punkten oder den Winkel messen den eine Linie mit derhorizontalen oder vertikalen Ebene bildet Bemaszligungen sind mit ihren 3D-Modell-oder 2D-Bezugselementen verknuumlpft damit Entwuumlrfe leicht geaumlndert werdenkoumlnnen Solid Edge enthaumllt ein vollstaumlndiges Sortiment an Bemaszligungsfunktionenzum Dokumentieren von Teilen Baugruppen und Zeichnungen

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema PMI-Bemaszligungen und-Beschriftungen

        In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen mit den Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen Diese Befehle befinden sich in der Gruppe Bemaszligen auf derRegisterkarte Home oder Skizzieren der Multifunktionsleiste Sie koumlnnenBemaszligungen ebenfalls erstellen indem Sie sie mit dem Befehl Bemaszligungen abrufenaus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell abrufen

        Mit den Bemaszligungsbefehlen koumlnnen Sie folgende Bemaszligungstypen platzieren

        (A) Lineare Bemaszligungen

        (B) Winkelbemaszligungen

        (C) Durchmesserbemaszligungen

        (D) Radiusbemaszligungen

        (E) Bemaszligungsgruppen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-1

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Folgende Bemaszligungsbefehle stehen zur Verfuumlgung

        bull Smart Dimension Befehl

        bull Abstand zwischen Befehl

        bull Winkel zwischen Befehl

        bull Koordinatenbemaszligung Befehl

        bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

        bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

        bull Fasenbemaszligung Befehl

        Jeder Bemaszligungsbefehl verfuumlgt uumlber eine Befehlsleiste in der Optionen zumPlatzieren der Bemaszligung festgelegt werden koumlnnen Wenn Sie eine vorhandeneBemaszligung auswaumlhlen erscheint dieselbe Befehlsleiste damit Sie die Merkmale derBemaszligung bearbeiten koumlnnen

        Verwenden von Bemaszligungen zum Steuern von Elementen

        Sie koumlnnen eine Bemaszligung platzieren die die Groumlszlige oder Position des Elementssteuert auf das sie sich bezieht Dieser Bemaszligungstyp wird als gesperrte Bemaszligungbezeichnet Wenn Sie den Bemaszligungswert einer gesperrten Bemaszligung aumlndern wirddas Element aktualisiert um den neuen Wert wiederzugeben

        11-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Der Wert einer nicht gesperrten Bemaszligung wird von seinem Bezugselementbestimmt oder einer von Ihnen festgelegten Formel oder Variablen Wenn sich dasElement die Formel oder die Variable aumlndert wird der Bemaszligungswert aktualisiert

        Da sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Bemaszligungen mit ihrem Bezugselementverknuumlpft sind kann ein Entwurf leicht geaumlndert werden ohne Elemente oderBemaszligungen beim Aktualisieren des Entwurfs loumlschen oder neu zuweisen zumuumlssen

        Sperren und Entsperren von BemaszligungenIm Allgemeinen koumlnnen Sie die Option Sperren in der Befehlsleiste Bemaszligen oderim Dialogfeld zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes aktivieren oder deaktivierenum anzugeben ob eine Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

        Hinweis

        Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht zur Verfuumlgung steht waumlhlen Sie denBefehl Beziehungen erhalten der sich in der Gruppe Beziehungen auf derRegisterkarte Home oder der Registerkarte Skizzieren befindet

        In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen je nach Einstellung des BefehlsBeziehungen erhalten gesperrt oder nicht gesperrt platzieren Ist der BefehlBeziehungen erhalten eingeschaltet sind die Bemaszligungen standardmaumlszligig gesperrtEs gibt jedoch einige Ausnahmen

        bull In Teilansichten platzierte Bemaszligungen sind immer gesperrt

        bull Bemaszligungen die zwischen einer 2D-Ansicht und einem Element auf demZeichenblatt platziert sind muumlssen notwendigerweise nicht gesperrt sein

        BemaszligungsfarbeDie gesperrten und nicht gesperrten Bemaszligungen weisen zur Unterscheidungverschiedene Farben auf Die Standardfarben in den Synchronous-Modellierumgebungen unterscheiden sich von den Farben in Draft-Umgebung

        Aumlndern von Bemaszligungsfarben in der Draft-Umgebung

        In der Umgebung Draft ist die fuumlr die einzelnen Bemaszligungstypen definierteFarbe Teil der Bemaszligungsformatvorlage die mit dem Befehl Formatvorlagein der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Ansicht bearbeitetwerden kann Sie koumlnnen die Standardfarbe fuumlr gesperrte und nichtgesperrte Bemaszligungen auf der Registerkarte Allgemein des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-3

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Die Standardfarbe fuumlr gesperrte Bemaszligungen (SchwarzWeiszlig) wird mit derOption Variable Bemaszligung bestimmt

        bull Die Standardfarbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen (Dunkelzyan) wird mit derOption Abhaumlngige Bemaszligung bestimmt

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Festlegen von globaler PMI-Farbeund -Schriftgrad

        Nicht skalierte Bemaszligungen

        Sie koumlnnen den Wert einer abhaumlngigen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie ihrenBemaszligungswert bearbeiten so dass eine nicht skalierte Bemaszligung entstehtWenn Sie zB den Bemaszligungswert 15 mm (A) mit 30 mm uumlberschreiben bleibtdie tatsaumlchliche Groumlszlige der sichtbaren Linie weiterhin 15 mm (B) Solid Edgeunterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

        Platzieren von Bemaszligungen

        ZumHinzufuumlgen von Bemaszligungen zu Elementen koumlnnen Sie einen Bemaszligungsbefehlwie SmartDimension verwenden und anschlieszligend die zu bemaszligenden Elementeauswaumlhlen

        Waumlhrend Sie Bemaszligungen platzieren liefert Ihnen die Software eine vorlaumlufigedynamische Anzeige der Bemaszligung an der Sie gerade arbeiten Diese temporaumlreAnzeige stellt dar wie die Bemaszligung aussieht wenn Sie an der aktuellenMauszeigerposition klicken Die Ausrichtung der Bemaszligung aumlndert sich je nachPosition des Mauszeigers

        Wenn Sie beispielsweise auf den Befehl Abstand zwischen klicken und einUrsprungselement (A) und ein zu messendes Element (B) waumlhlen wird dieBemaszligung dynamisch ausgerichtet je nachdem wo Sie den Mauszeiger (C) und(D) positionieren

        Da die Ausrichtung einer Bemaszligung beim Platzieren dynamisch gesteuert werdenkann koumlnnen Sie Bemaszligungen schnell und effizient platzieren ohne eine Vielzahlvon Befehlen auszufuumlhren Bei jedem Bemaszligungsbefehl koumlnnen Sie vor demPlatzieren die Bemaszligung dynamisch steuern

        11-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinweis

        Wenn die Schnittpunktoption von IntelliSketch eingeschaltet ist und Sie denBefehl Abstand zwischen waumlhlen koumlnnen Sie eine abhaumlngige Bemaszligungplatzieren die den Abstand zweier Elemente zu ihrem Schnittpunkt anzeigt

        Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

        Sie koumlnnen beim Platzieren von Bemaszligungen Tastaturbefehle verwenden umEigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlen und zu fangen Wenn Sie die Linieden Kreis oder ein anderes Element dass Sie fangen wollen lokalisiert habendruumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten um die Punktkoordinaten als Eingabefuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M (Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C(Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

        Platzieren variabler Bemaszligungen auf Schnittpunkten

        Gelegentlich muumlssen Sie eine variable Bemaszligung am theoretischen Schnittpunktvon zwei Elementen platzieren Hierzu koumlnnen Sie zu einem Profilpunkt bemaszligenden Sie mit dem Befehl Punkt erstellt haben

        Sie koumlnnen zB einen Punkt am theoretischen Schnittpunkt von zwei Profillinienerstellen und anschlieszligend den Befehl Abstand zwischen mit der PlatzierungsoptionMit 2 Punkten verwenden um bis zum von Ihnen erstellen Punkt zu bemaszligenDies ergibt eine gesperrte Bemaszligung die Sie zum Steuern von Entfernung Groumlszligeoder Form verwenden koumlnnen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-5

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einevariable 2D-Bemaszligung an einer Verschneidung

        Platzieren von Bemaszligungen mit der Bemaszligungsachse

        Mit dem Befehl Bemaszligungsachse legen Sie die Ausrichtung der Bemaszligungsachseauf dem Zeichenblatt oder in der Profilebene fest Verwenden Sie fuumlr die BefehleAbstand zwischen und Koordinatenbemaszligung die neue Bemaszligungsachse anstelleder Standardachse des Zeichenblatts oder der Profilebene Nach Definition derBemaszligungsachse koumlnnen Sie Bemaszligungen die parallel oder senkrecht zurBemaszligungsachse verlaufen platzieren

        Mit einem Gitter bemaszligen

        Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenGitterpunkt oder eine Gitterlinie fangen

        Wenn Sie beim Aumlndern einer vorhandenen Bemaszligung auf eine beliebige Stelle derBemaszligung (Linie Text oder Ziehpunkt) klicken und ziehen wird dieser an dieentsprechende Position gebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auchdie Funktion Gitter fangen deaktiviert

        Automatisches Bemaszligen

        Es gibt zwei Methoden mit denen Sie Bemaszligungen automatisch hinzufuumlgen undgeometrische Beziehungen zum Definieren der Geometrie generieren koumlnnen

        bull Beim Bearbeiten vorhandener Profile koumlnnen Sie den Befehl Beziehungsassistentverwenden Dies ist eine schnelle Methode zum Bemaszligen und Festlegeneinfacher geometrischer Beziehungen fuumlr 2D-Informationen in Solid Edgeeinschlieszliglich Informationen von anderen Systemen

        bull Beim Zeichnen von neuen Elementen koumlnnen Sie den Befehl AutomatischBemaszligen verwenden Auf der Registerkarte Automatische Bemaszligung legen

        11-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Sie die Optionen zum Steuern der automatischen Bemaszligung fest und ob dieBemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwendet werden soll

        Verwenden des Beziehungsassistenten

        Mit dem Befehl Beziehungsassistent koumlnnen Sie ein Profil oder eine Skizzefertigstellen oder vollstaumlndig parametrisieren Wenn Sie der Form allekritischen Bemaszligungen und Beziehungen zugewiesen haben koumlnnen Sie denBeziehungsassistenten verwenden um das Modell durch eventuell fehlendeGeometrie- oder Bemaszligungsbeziehungen vollstaumlndig festzulegen Es ist ratsam dasProfil mit der Option Spielraum zeigen zu pruumlfen um Freiheitsgrade festzustellen

        Sie koumlnnen ebenfalls die Befehlsleise Beziehungsassistent verwenden um dieAnzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichen Veraumlnderungender Form anhand der aktuellen Beziehungen und Bemaszligungen anzuzeigen

        Sie koumlnnen die Anzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichenVeraumlnderungen des Profils feststellen indem Sie einen Zaun um das Profil oderSkizze ziehen und in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Akzeptieren klickenAnschlieszligend koumlnnen Sie auf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen in der Befehlsleisteklicken um die Anzahl der erforderlichen Beziehungen anzuzeigen Es wirdauszligerdem eine temporaumlre Abbildung des Profils in der Markierungsfarbe angezeigtum eine moumlgliche Aumlnderung des Profils zu veranschaulichen Sie koumlnnen wiederholtauf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen klicken um andere Varianten des Profilsanzuzeigen

        Formatieren von Bemaszligungen

        Wenn Sie mehrere identische Bemaszligungen erstellen wollen koumlnnen Sie dieBemaszligungen waumlhlen und ihnen mit Hilfe der Befehlsleiste eine Formatvorlagezuweisen Wenn Sie Bemaszligungen gesondert formatieren wollen waumlhlen Sie eineBemaszligung und aumlndern Sie das Format mit der Befehlsleiste oder mit dem BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So legen Sie die Groumlszligeund Form von Endsymbolen fest

        Mit den Optionen im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix koumlnnen Sie einem BemaszligungswertPraumlfix- Suffix- Superfix und Subfixtext sowie Zusatzinformationen hinzufuumlgenSie koumlnnen dieses Dialogfeld beim Platzieren oder Bearbeiten einer Bemaszligungverwenden Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen SieBemaszligungstext hinzu und bearbeiten ihn

        Hinzufuumlgen von Unterbrechungen zu Bemaszligungsprojektionslinien

        Wenn Bemaszligungen einander uumlberschneiden koumlnnen bemaszligte Zeichnungenunuumlbersichtlich und schwer lesbar werden Sie koumlnnen den BefehlProjektionslinienunterbrechung hinzufuumlgen verwenden um den Projektionslinieneiner ausgewaumlhlten Bemaszligung (A) Unterbrechungen hinzuzufuumlgen Daraufhinwerden Unterbrechungen (D) an den Stellen in die Projektionslinie (B) eingefuumlgtan denen sie eine andere Bemaszligung (C) schneidet Die Projektionslinie wird durcheinen Zwischenraum an den Schnittpunkten unterbrochen dh die Linie wird andiesen Stellen nicht durchgezogen

        (A) = ausgewaumlhlte Bemaszligung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-7

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        (B) = Projektionslinie (unterbrochen)

        (C) = uumlberschneidende Bemaszligungen (nicht unterbrochen)

        (D) = Zwischenraumlume

        Die Projektionslinienunterbrechung dient dazu sichtbaren weiszligen Raum einzufuumlgenund somit die Lesbarkeit zu verbessern Die Groumlszlige Unterbrechung wird mitder Option Unterbrechung auf der Registerkarte Linien und Koordinaten desDialogfelds Bemaszligungseigenschaften festgelegt

        Wenn Sie eine Unterbrechung zum Bemaszligungstext hinzufuumlgen wollen der andereBemaszligungen schneidet aktivieren Sie die Option Text mit Hintergrundfarbe fuumlllenauf der Registerkarte Text des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften

        Sie koumlnnen eine Bemaszligung mit Projektionslinienunterbrechungen ausschneidenkopieren und einfuumlgen solange Sie sowohl die unterbrechende als auch dieunterbrochene Bemaszligung mit der Geometrie auswaumlhlen

        Von Ihnen unterbrochene Bemaszligungsprojektionslinien behalten ihre Einstellungenbeim Aktualisieren der Ansicht bei sowie auch dann wenn Sie den Bemaszligungstextoder die Bemaszligungslinien aus aumlsthetischen Gruumlnden neu positionieren

        Sie koumlnnen Bemaszligungslinienunterbrechungen entfernen indem Sie den BefehlProjektionslinienunterbrechung entfernen verwenden

        Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsprojektionslinien

        Sie koumlnnen die Deutlichkeit einer bemaszligten Zeichnung verbessern und uumlberlappendeBemaszligungslinien vermeiden in dem Sie den BemaszligungsprojektionslinienAbsaumltze hinzufuumlgen Diese Funktion wird bei Koordinatenbemaszligungen linearenBemaszligungen Durchmesserbemaszligungen symmetrischen Durchmessserbemaszligungenund Kreisdurchmesserbemaszligungen unterstuumltzt

        11-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um eine oder mehrere Absaumltzean folgenden Stellen hinzuzufuumlgen

        An den Bemaszligungslinien einer Koordinatenbemaszligung

        An den horizontalen oder vertikalen Bemaszligungsprojektionslinien vonlinearen Bemaszligungen symmetrischen oder Kreisdurchmesserbemaszligungenund Abstandbemaszligungen

        bull Sie koumlnnen einen einzelnen Absatz an einer vorhandenen Bemaszligung entfernenindem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste auf einen Eigenpunkt des Absatzes klicken

        bull Sie koumlnnen alle Absaumltze an einer ausgewaumlhlten Bemaszligungs- oder Projektionslinieentfernen indem Sie die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste verwenden

        bull Sie koumlnnen das Segment oder die am Absatz erstellten Ziehpunkte verschiebenum Laumlnge und Ausrichtung der Absatzlinien zu aumlndern

        Dem Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungen sindeinige Einschraumlnkungen auferlegt Weitere Informationen finden Sie im HilfethemaBemaszligungsgruppen

        Kopieren von Bemaszligungsdaten

        In der Solid Edge Draft-Umgebung koumlnnen Sie Daten wie beispielsweise PraumlfixeAnzeigetypen fuumlr Bemaszligungen und Toleranzzeichenfolgen von einer Bemaszligung ineine andere kopieren Sie koumlnnen den Befehl Attribute kopieren verwenden um die

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-9

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        einer Bemaszligung oder Beschriftung zugehoumlrigen Formatvorlageneigenschaften zueiner anderen Bemaszligung oder Beschriftung zu kopieren

        Verwenden des Mausrads zum Aumlndern von BemaszligungenSie koumlnnen das Mausrad verwenden um eine variable Bemaszligung oderSystembemaszligung zu aumlndern Wenn Sie das Mausrad drehen wird die Bemaszligung in5-Schritten erhoumlht oder verringert Wenn die Bemaszligung beispielsweise 100 mmbetraumlgt wird sie um 5 mm erhoumlht oder verringert

        Klicken Sie auf die zu aumlndernde Bemaszligung und drehen Sie das Mausrad vorwaumlrtsum die Bemaszligung zu erhoumlhen oder drehen Sie es ruumlckwaumlrts um die Bemaszligung zuverringern wenn Sie eine Bemaszligung mit dem Mausrad aumlndern wollen

        Die Funktion des Mausrads wird mit einer Option auf der Registerkarte Hilfen desDialogfelds Solid Edge-Optionen gesteuert

        bull Wenn die Option Wertaumlnderung mit dem Mausrad aktivieren deaktiviertist koumlnnen Sie verwenden Sie zum Aumlndern eines Bemaszligungswerts dieSTRG-Taste+Mausrad verwenden

        bull Wenn die Option aktiviert ist koumlnnen Sie einen Bemaszligungswert mit demMausrad aumlndern

        Verwenden von Ausdruumlcken in BemaszligungenIn vielen Faumlllen beziehen sich die Bemaszligungen einzelner Elemente einer Zeichnungaufeinander Beispielsweise ist der Biegeradius zur Fertigung eines Blechteils in derRegel eine Funktion der Aufmaszligdicke Diese Art von Entwurfsbeziehungen koumlnnenSie mit Hilfe von Ausdruumlcken definieren und automatisieren Waumlhlen Sie dazueine Bemaszligung und geben Sie dann mit dem Befehl Variable auf der RegisterkarteExtras eine Formel ein Nach Aufloumlsung der Formel aumlndert sich der Bemaszligungswertin den durch die Formel errechneten Wert

        Bemaszligungen mit Ausdruumlcken koumlnnen fuumlr folgende Zwecken verwendet werden

        bull Eine Bemaszligung durch eine andere Bemaszligung definieren Bemaszligung A =Bemaszligung B

        bull Eine Bemaszligung von einer Formel einschlieszliglich einer Funktion abhaumlngigmachen Bemaszligung A = pi 35

        bull Eine Bemaszligung mit einer Formel und einer anderen Bemaszligung definierenBemaszligung A = pi Bemaszligung B

        Festlegen oder Aumlndern von MaszligeinheitenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr eine Bemaszligung festlegen indem Sie Sie dieBemaszligung auswaumlhlen und den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml verwendenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr ein Dokument festlegen indem Sie den BefehlEigenschaftenregDateieigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden

        Anzeigen des SpielraumsMit der Option Spielraum zeigen in der Befehlsleiste Beziehungsassistent koumlnnenSie festlegen wie 2D-Elemente abhaumlngig von ihren Bemaszligungen und Beziehungengeaumlndert werden koumlnnen Verwenden Sie den Befehl Beziehungsassistent um zu

        11-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        sehen welche Art von Aumlnderungen Sie anhand der vorhandenen Freiheitsgrade ander Form durchfuumlhren koumlnnen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie an wie ein Profiloder ein Skizze geaumlndert werden koumlnnen

        Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

        Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungenund Beschriftungen erfassen wenn Sie eine Zeichnungsansicht aktualisierenWaumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokollum das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungenidentifizieren koumlnnen

        bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineTextblase gekennzeichnet

        bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat aufgelistet Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sieauf einen Spaltentitel klicken

        bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

        Bemaszligungstypen

        Eine lineare Bemaszligung gibt die Laumlnge einer Linie oder den Abstand zwischen zweiPunkten oder Elementen an Sie koumlnnen lineare Bemaszligungen mit den BefehlenKoordinate Abstand zwischen SmartDimension und Symmetrischer Durchmesserplatzieren

        Eine Winkelbemaszligung gibt den Winkel einer Linie den Bogenwinkel eines Bogensoder den Winkel zwischen zwei oder mehr Linien oder Punkten an Sie koumlnnenWinkelbemaszligungen mit den Befehlen Winkel zwischen und SmartDimensionplatzieren

        Eine Radiusbemaszligung gibt den Radius von Elementen wie Boumlgen Kreisen Ellipsenoder Kurven an Sie koumlnnen eine Radiusbemaszligung mit dem Befehl SmartDimensionplatzieren

        Eine Durchmesserbemaszligung misst den Durchmesser eines Kreises Sie koumlnnen eineDurchmesserbemaszligung mit dem Befehl SmartDimension platzieren

        Eine Koordinatenbemaszligung misst den Abstand von einem gemeinsamen Ursprungzu einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen

        Zum Platzieren von Bemaszligungen koumlnnen Sie in Solid Edge folgende Befehleverwenden

        bull SmartDimension Befehl

        bull Abstand zwischen Befehl

        bull Winkel zwischen Befehl

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-11

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Koordinatenbemaszligung Befehl

        bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

        bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

        bull Fase Befehl

        Eine Bemaszligung besteht aus folgenden Komponenten

        (A) Projektionslinie (E) Abknickung(B) Bemaszligungslinie (F) Symbol(C) Bemaszligungswert (G) Verbindungslinie(D) Endsymbol

        Koordinatenbemaszligungen

        Verwenden Sie den Befehl Koordinatenbemaszligung und den Befehl Winkelbemaszligungum Bemaszligungen zu platzieren die den Abstand zwischen dem gemeinsamenUrsprung und einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen messen

        Sie koumlnnen Koordinatenbemaszligungen in beliebiger Reihenfolge und auf einerbeliebigen Seite des Ursprungs platzieren Sie koumlnnen in der Umgebung Draft auchAbsaumltze zur Bemaszligungslinie hinzufuumlgen daraus entfernen sowie aumlndern um dasPositionieren aller Bemaszligungen zu vereinfachen

        11-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Die auf den gemeinsamen Ursprung bezogenen Koordinatenbemaszligungen gehoumlren zueiner Koordinatenbemaszligungsgruppe

        Platzieren von Koordinatenbemaszligungen

        Waumlhlen Sie zuerst ein Ursprungselement als Ausgangspunkt der Messungaus (A) und positionieren Sie anschlieszligend das Ursprungssymbol (B) umKoordinatenbemaszligungen zu platzieren

        Waumlhlen Sie anschlieszligend ein Element vom Ursprung entfernt als Zielpunkt derMessung (C) und positionieren Sie die Bemaszligung Die Bemaszligung misst denAbstand vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-13

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Um die genaue Ausrichtung des Bemaszligungstexts fuumlr eine Gruppe vonKoordinatenbemaszligungen zu erleichtern verfuumlgen Sie uumlber mehrere eingebauteFangpositionen fuumlr die Ausrichtung mit denen Sie den Text beim Platzieren oderAumlndern der Koordinatenbemaszligungen ausrichten koumlnnen

        Sie koumlnnen weitere Koordinatenbemaszligungen zu einer vorhandenenKoordinatenbemaszligungsgruppe hinzufuumlgen indem Sie eine Bemaszligung der Gruppeals Ursprung auswaumlhlen und anschlieszligend ein weiteres Element zum Bemaszligenauswaumlhlen

        Verschieben von Koordinatenbemaszligungsgruppen

        In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie Koordinatenbemaszligungsgruppen verschiebenindem Sie den Erfassungspunkt des Ursprungssymbols ziehen Waumlhlen Sie denUrsprung positionieren Sie den Mauszeiger uumlber dem Erfassungspunkt und ziehenSie die Gruppe an eine neue Position

        11-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

        Waumlhlen Sie zuerst das zu bemaszligende Element halten Sie anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt und klicken Sie um einen oder mehrere Absaumltze waumlhrendder Platzierung einer Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgen Um beispielsweisedie folgende 12 mm Bemaszligung wie in der Abbildung zu platzieren muumlssen Siezuerst den Kreis als zu bemaszligendes Element (A) auswaumlhlen und anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt halten und auf die Punkte (B) (C) und (D) klicken um dieAbsaumltze hinzuzufuumlgen Anschlieszligend muumlssen Sie die ALT-Taste loslassen und aufdie Punkte (E) und (F) klicken um die Platzierung der Bemaszligung fertigzustellen

        Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Koordinatenbemaszligungen

        Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Koordinatenbemaszligung (A)aus um einen Absatz zu einer vorhandenen Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgenPositionieren Sie den Mauszeiger uumlber der Bemaszligungslinie an die Stelle an der Sieeinen Absatz (B) einfuumlgen moumlchten Klicken Sie mit gedruumlckter ALT-Taste

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-15

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Daraufhin werden zwei Vertexpunkte und ein Absatzsegment hinzugefuumlgt (C) Siekoumlnnen den Absatz aumlndern indem Sie einen Ziehpunkt des Vertexpunktes ziehen(D) Auszligerdem koumlnnen Sie den Absatz bearbeiten indem Sie das Absatzsegmentziehen

        Um das Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit mehreren Absaumltzen einfacherzu gestalten wird der Mauszeiger an die Ausrichtung gebunden sobald dasletzte Bemaszligungsliniensegment (A) mit dem ersten Bemaszligungsliniensegment (B)ausgerichtet wird

        Aumlndern von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

        Sie koumlnnen den Absatz einer Koordinatenbemaszligung aumlndern indem Sie einenAbsatzvertexpunkt (A) und (B) oder Absatzsegment (C) ziehen

        11-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Jeder Absatzvertexpunkt verhaumllt sich bei Aumlnderungen durch Ziehen anders WennSie zB den Vertexpunkt ziehen der am weitesten von Bemaszligungstext (A) entferntist ziehen dann aumlndern Sie hierbei die Segmentposition des Absatzes Wenn SiezB den Vertexpunkt ziehen der dem Bemaszligungstext am naumlchsten ist dann wirdder Winkel des Absatzsegments geaumlndert

        Wenn Sie das Absatzsegment (C) ziehen dann wird auch die Position desAbsatzsegments geaumlndert

        Koordinatenbemaszligungen auf ein Gitter ausrichten

        Wenn Sie Koordinatenbemaszligungen mit den eingebauten Fangpositionen fuumlr dieAusrichtung platziert und die Anzahl der eingebauten Fangpositionen uumlberschrittenhaben koumlnnen Sie deren Ausrichtung mit Hilfe eines Gitters anpassen Waumlhlen Sie

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-17

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        den Befehl ExtrasregGitter um das Gitter zu aktivieren und legen Sie Option Gitterfangen fest um Gitternetzlinien und -punkte zu verwenden

        Wenn Sie Absaumltze hinzugefuumlgt haben koumlnnen Sie die Funktion Gitter fangenverwenden um die Position von Absatzziehpunkten zu aumlndern

        Entfernen von Absaumltzen aus Koordinatenbemaszligungen

        Verwenden Sie in der Draft-Umgebung die Schaltflaumlche Absatz in der BefehlsleisteBemaszligen um alle Absaumltze von einer Koordinatenbemaszligung zu entfernenVerwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswaumlhlen einer Koordinatenbemaszligungund klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste

        Auszligerdem koumlnnen Sie einen einzelnen Absatz aus einer Koordinatenbemaszligungentfernen indem Sie das Auswahlwerkzeug und die ALT-Taste verwenden WaumlhlenSie eine Koordinatenbemaszligung und positionieren Sie anschlieszligend den Mauszeigeruumlber einem Vertexpunkt der mit dem Absatz verbunden ist Klicken Sie mitgedruumlckter ALT-Taste

        Passungsbemaszligungen

        Da die Toleranzspezifikation fuumlr die ordnungsgemaumlszlige Zusammenpassung vonBohrungen und Wellen solch eine haumlufige und wichtige Rolle bei der Fertigungvon Teilen spielt haben die Gremien fuumlr internationale Normen ein regelbasiertesGrenz- und Passsystem fuumlr Bohrungen und Wellen eingerichtet

        Unter den Begriffen Bohrung und Welle kann auch der Raum zwischen zweiparallelen Teilflaumlchen eines beliebigen Teils verstanden werden wie zB die Breiteeines Schlitzes die Staumlrke einer Passfeder usw Die Standards gelten lediglichfuumlr Abstandsbemaszligungen Fuumlr Winkelbemaszligungen sind die Standards nichtanwendbar

        Solid Edge stellt ASCII-Textdateien bereit die Sie verwenden koumlnnen umautomatisch die Grenze oder Passung fuumlr eine Bemaszligung zu definieren deren Typin der Befehlsleiste Bemaszligung auf Klasse eingestellt ist

        Anzeigeoptionen fuumlr die Klassenbemaszligung

        Wenn Sie den Bemaszligungsanzeigetyp auf Klasse einstellen stehen Ihnen mehrereMethoden zum Anzeigen der Grenzen oder Passungen der Bemaszligung zur Verfuumlgung

        11-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Passung

        Passung nur Toleranz

        Passung mit Toleranz

        Passung mit Grenzen

        Passung BohrungWelle

        Benutzerdefiniert

        (Jeder benutzerdefinierte Text istguumlltig)

        ASCII-Textdateien fuumlr die Passung

        Zur Unterstuumltzung der ANSI und ISO Normen fuumlr die Passungsbemaszligung stehendrei ASCII-Textdateien bereit

        bull SE-LimitsAndFitsTableANSIinchtxt

        bull SE-LimitsAndFitsTableANSIMetrictxt

        bull SE-LimitsAndFitsTableISOtxt

        Die Dateien befinden sich standardmaumlszligig im Ordner Program von Solid Edge Siekoumlnnen Solid Edge anweisen nach diesen Dateien in einem anderen Ordner odereinem Ordner auf einem anderen Computer innerhalb des Netzwerks zu suchenVerwenden Sie hierzu die Registerkarte Dateiablagen des Dialogfelds Optionen

        Hinweis

        Wenn Sie diese Dateien bearbeiten sollten Sie eine Kopie der Dateienspeichern bevor Sie Solid Edge deinstallieren

        Steuern der Anzeige von Toleranzen mit dem Wert Null

        Fuumlr Passungsbemaszligungen die bei der Platzierung eine Toleranz anzeigen koumlnnenSie eine Option in der Bemaszligungsformatvorlage einstellen die die Anzeige vonToleranzen mit dem Wert Null verhindert

        Die Option Anzeige von 00 Werten fuumlr automatisch Passungstoleranzen sperrenauf der Registerkarte Text steuert ob Toleranzen ohne Wert ein- oder ausgeblendetwerden

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-19

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Sie koumlnnen den Befehl Eigenschaften verwenden um diese Option fuumlr eine einzelneBemaszligung einzustellen oder aber den Befehl Formatvorlage um die Option fuumlralle Bemaszligungen einzustellen

        3D-Bemaszligungen in Bildansichten

        Sie koumlnnen 3D-Bemaszligungen zu einer Zeichnungs-Bildansicht hinzufuumlgen3D-Bemaszligungen verwenden das assoziative Modell und nicht den Raum einer2D-Zeichnung um den tatsaumlchlichen Abstand festzustellen Sie koumlnnen eineLineare- Radius- oder Winkel-SmartDimension als 3D-Bemaszligung platzieren

        Hinweis

        Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte PMI der Multifunktionsleisteum Bemaszligungen und Beschriftungen zu 3D-Modellen hinzuzufuumlgen Siehehierzu die Online-Hilfe zu Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

        Lineare 3D-Bemaszligungen

        11-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Radiale 3D-Bemaszligungen

        Wenn Sie radiale 3D-Bemaszligungen platzieren wird das Ende der Bemaszligung an dieMitte des 3D-Kreises oder -Bogens gebunden wenn sich die Bemaszligung auf derInnenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet Wenn sich die Bemaszligung auf derAuszligenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet dann wird die Bemaszligungsliniemit der Mitte des 3D-Kreises oder -Bogens ausgerichtet

        Winkelfoumlrmige 3D-Bemaszligungen

        Bei winkelfoumlrmigen 3D-Bemaszligungen bilden die Modellebenen und benachbartenTeilflaumlchenebenen der Linien guumlltige Bemaszligungsebenen

        Arbeitsablauf

        Zum Platzieren von 3D-Bemaszligungen in einer Bildansicht verwenden Sie dengleichen Arbeitsablauf wie beim Platzieren von 2D-Bemaszligungen Falls dieZeichnungsansicht jedoch veraltet ist muumlssen Sie den Befehl Ansicht aktualisierenausfuumlhren um die Ansicht auf den Stand des Modells zu aktualisieren

        3D-Bemaszligungen werden relativ zur Bemaszligungsebene erstellt In einer Zeichnungwird dies durch das von Ihnen ausgewaumlhlte Element festgelegt Sie koumlnnen dieEbene waumlhrend dem Platzieren von Bemaszligungen jederzeit wechseln In einerZeichnung koumlnnen Sie die Bemaszligungsebene mit den Tasten N und B wechseln

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-21

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Eigenschaften der Zeichnungsansichten Dialogfeld

        Das Kontrollkaumlstchen 3D-Bemaszligungen in Bildansichten erstellen auf der SeiteAllgemein im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten legt fest ob3D-Bemaszligungen platziert werden 3D-Bemaszligungen sind standardmaumlszligig fuumlrBildansichten aktiviert

        Platzierungsrichtlinien fuumlr Zeichnungen

        Da 3D-Bemaszligungen den tatsaumlchlichen Modellbereich bemessen ist es wichtig dassdie Ansichtsperspektive beachtet wird wenn Sie moumlgliche Konflikte zwischenBemaszligungen pruumlfen Ein Ausschnitt der in einer Bildansicht beispielsweise runderscheint ist moumlglicherweise elliptisch und enthaumllt ungefaumlhre Radiusbemaszligungenmit unterschiedlichen Werten Wenn Sie eine Zeichnung anzeigen dann ist es aufden ersten Blick kaum moumlglich eine 2D-Bemaszligung von einer 3D-Bemaszligung zuunterscheiden (Ausnahme Die 3D-Bemaszligung wurde so platziert dass es sichunmoumlglich um eine 2D-Bemaszligung handeln kann)

        Deshalb ist es moumlglich eine Zeichnung zu erstellen die 2D- und 3D-Bemaszligungenenthaumllt deren Bemaszligungswerte in Konflikt erscheinen da die 2D-Bemaszligung denZeichenblattbereich und die 3D-Bemaszligung den tatsaumlchlichen Modellbereich bemaszligtBeachten Sie dies und stellen Sie sicher dass Sie derartige Situationen in IhremArbeitsablauf vermeiden indem Sie deutliche Zeichnungen erstellen

        Bemaszligungsgruppen

        Zum Platzieren von Bemaszligungsgruppen stehen mehrere Befehle zur Verfuumlgung

        bull Abstand zwischen

        bull Winkel zwischen

        bull Symmetrischer Durchmesser

        bull Koordinatenbemaszligung

        Hierdurch wird das Manipulieren von Bemaszligungen auf dem Zeichenblatt wesentlicherleichtert Alle Mitglieder einer gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppehaben dieselbe Bemaszligungsachse

        (A) Gestapelte Bemaszligungsgruppe(B) Verkettete Bemaszligungsgruppe

        Die Koordinatenbemaszligungen stellen eine weitere Art von Bemaszligungsgruppe darKoordinatenbemaszligungen messen die Position von Eigenpunkten oder Elementen

        11-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        von einem gemeinsamen Ursprung aus Alle Bemaszligungen innerhalb der Gruppewerden von diesem gemeinsamen Ursprung gemessen Die Verwendung vonKoordinatenbemaszligungen empfiehlt sich daher wenn Sie Elemente in Bezug aufeinen gemeinsamen Ursprung oder Nullpunkt bemaszligen wollen

        Wenn Sie Bemaszligungsgruppen mit den Befehlen Abstand zwischen oderWinkel zwischen platzieren bestimmt die Mauszeigerposition welche Art vonBemaszligungsgruppe platziert wird Befindet sich der Mauszeiger unterhalb derersten Bemaszligung nachdem diese platziert ist und Sie klicken auf das zweite zubemaszligende Element wird eine verkettete Bemaszligungsgruppe platziert (A) Befindetsich der Mauszeiger oberhalb der ersten Bemaszligung wird die Bemaszligungsgruppegestapelt (B)

        Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsgruppen

        Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um Absaumltze zu horizontalen odervertikalen Bemaszligungsprojektionslinien hinzuzufuumlgen Beim Hinzufuumlgen vonAbsaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppen gelten jedoch einigeEinschraumlnkungen

        bull Gemeinsamen Verlaumlngerungslinie koumlnnen keine Absaumltze hinzugefuumlgt werden

        bull Bei verketteten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nur an der ersten undletzten Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

        bull Bei gestapelten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nicht an der ersten bzwder gemeinsamen Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

        Null- und Negativbemaszligungen

        Sie koumlnnen Null- und Negativwerte verwenden um Geometrie in den folgendenBemaszligungstypen zu manipulieren

        bull Smart Dimension zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zweiElementen)

        bull Abstand zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-23

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Smart Dimension Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten vonzwei Elementen)

        bull Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

        Nachdem Sie eine Bemaszligung platziert haben koumlnnen Sie sie auf einen Null-oder Negativwert aumlndern um die Elementplatzierung zu steuern Wenn Sie eineBemaszligung auswaumlhlen werden die uumlbergeordneten Elemente hervorgehoben

        Null- und Negativbemaszligungen funktionieren am besten mit vollstaumlndig festgelegterGeometrie Wenn ein Profil oder eine Skizze nicht vollstaumlndig festgelegt ist dannsind Negativbemaszligungen unberechenbar (zB unerwarteter Seitenwechsel derBemaszligung)

        Nicht unterstuumltzte Bemaszligungen

        Null- und Negativwerte werden nicht fuumlr Gruppenbemaszligungen einschlieszliglichlineare Koordinaten Winkelkoordinaten linear gestapelt linear verkettet Winkelgestapelt und Winkel verkettet unterstuumltzt Null- und Negativbemaszligungenwerden auch nicht fuumlr Radiusbemaszligungen Durchmesserbemaszligungen undFasenbemaszligungen unterstuumltzt Punktbedingungen erlauben keine negativenAbstaumlnde

        Steuern von Null- und Negativbemaszligungen

        Da positive und negative Werte nicht der x- oder y-Achse folgen muumlssen gibt es keinevorgegebene positive oder negative Richtung wenn Sie Null- und Negativwerteals Bemaszligung verwenden Die Richtung wird vielmehr durch die Platzierung derBemaszligung im Bezug auf die anderen Beziehungen die die Geometrie beeinflussenbestimmt Wenn Sie das Zeichen einer Bemaszligung aumlndern (zB von negativ zupositiv) dann wird die Richtung der Abstandsbemaszligung nur im Bezug auf dieGeometrie geaumlndert Ein positiver Wert wird in die Richtung gemessen in die dieBemaszligung urspruumlnglich platziert wurde

        Wenn Sie eine Bemaszligung mit Negativwert von variabel zu anhaumlngig aumlndern dannwird die Bemaszligung anschlieszligend positiv dargestellt Abhaumlngige Bemaszligungenkoumlnnen niemals negativ sein Bemaszligungen die von Teilmodellen abgerufen werdensind positiv da sie immer abhaumlngig sind Bemaszligungen mit Nullwerten werdennicht abgerufen

        11-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Anzeigen von Null- und Negativbemaszligungen

        Die folgenden Bedingungen treffen auf die Anzeige von Null- undNegativbemaszligungen zu

        bull Textpositionen werden genau wie positive oder Nicht-Nullbemaszligungenverarbeitet (oben eingebettet usw) Die Textposition fuumlr Nullwerte verhaumllt sichwie eine Bemaszligung mit einem geringen Positivwert

        bull Nullbemaszligungen haben keinen Einfluss auf die Position derBemaszligungsabknickung

        bull Die Option Anzeigen zeigt beide Werte mit einem Negativwert an

        bull Nullbemaszligungen fuumlr Winkel zwischen nicht uumlberschneidenden Elementenwerden als lineare Bemaszligungen angezeigt (aber mit einem Gradzeichen) Siekoumlnnen die Enden der Verlaumlngerungslinien mit Ziehpunkten ziehen oder Siekoumlnnen die Textposition verschieben (siehe unten)

        Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell

        Sie koumlnnen eine der folgenden Methoden verwenden um Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell in eineZeichnungsansicht zu kopieren

        bull Verwenden Sie den Befehl Bemaszligungen abrufen um Bemaszligungenund Beschriftungen aus dem Modell in eine vorhandene orthogonaleZeichnungsansicht oder Schnittansicht zu kopieren Der BefehlBemaszligungen abrufen kopier PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen sowieSkizzenbemaszligungen und -beschriftungen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So rufen Sie Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Modell ab

        bull Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansichtaus einer beliebigen zuvor definierten PMI-Modellansicht zu erstellen die uumlberdie Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht erstelltwurde Diese Methode kopiert lediglich PMI-Elemente in die Zeichnung

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

        Bei jeder Methode koumlnnen Sie bei einer spaumlteren Entwurfsaumlnderung den BefehlAnsicht aktualisieren im Kontextmenuuml verwenden um Teilansicht zu aktualisierenHierbei werden die abgerufenen Bemaszligungen ebenfalls aktualisiert Wenn Sie

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-25

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        beispielsweise den Durchmesser einer Bohrung in einem Teil aumlndern wird in derTeilansicht die abgerufene Bemaszligung fuumlr die Bohrung aktualisiert angezeigt

        Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen

        Die Formatvorlagenzuordnung weist standardmaumlszligige oder benutzerdefinierteFormatvorlagen fuumlr Linien Schraffuren Schriftarten Fuumlllungen Bemaszligungenund Ansichten zu wenn Sie Objekte im Dokument platzieren die dieseFormatvorlagen verwenden Mit der Zuordnungstabelle auf der RegisterkarteBemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen koumlnnen Sie die Formatvorlagenfestlegen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden sollen Sie koumlnnen hierauszligerdem festlegen dass alle Elemente die gleiche Formatvorlage verwenden sollen

        Wenn die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden auf derRegisterkarte Bemaszligungsformatvorlage aktiviert ist dann ist standardmaumlszligig auch

        die Schaltflaumlche Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung in den entsprechendenBefehlsleisten aktiviert Sie koumlnnen die zugeordnete Formatvorlage fuumlr ein einzelnesElement uumlberschreiben indem Sie diese Option in der Befehlsleiste deaktivieren

        Fuumlr eine globale Einwirkung auf alle Konstruktionsdokumente und Zeichnungenkoumlnnen Sie Zeichnungsstandards und Formate in den Vorlagendateien festlegendie zum Erstellen von Teil- Baugruppen- Blechteil- und Zeichnungsdokumentenverwendet werden Auf diese Weise koumlnnen Sie gewaumlhrleisten dass Konstrukteuredie Zeichnungsstandards Ihres Unternehmens verwenden

        Standards

        Folgende Standardformatvorlagen stehen zur Verfuumlgung

        bull ANSI

        bull ANSImm

        bull BSI

        bull DIN

        bull ISO

        bull JIS

        bull UNI

        Sie koumlnnen auszligerdem benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen undbenennen Die Formatvorlagenart wird im Dialogfeld Formatvorlage(Format-Formatvorlage-FormatvorlagenartBemaszligung-Schaltflaumlche Neu oderSchaltflaumlche Aumlndern) definiert

        Formatierungsoptionen

        Die Formatierungsoptionen fuumlr neue und geaumlnderte Formatvorlagen unterscheidensich erheblich zwischen den Elementtypen Zu den Formatierungsoptionen gehoumlren

        bull Linien (zB Formatvorlage Farbe Breite)

        11-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Einheiten (zB Inch mm)

        bull Abstand (zB in einem Muster)

        bull Trennzeichen (zB Punkt oder Komma)

        bull Endsymbole (zB Pfeil Kreis Punkt)

        bull Rundung

        Benutzerdefinierte Tabellen

        Mit dem Befehl Tabelle koumlnnen Sie eine Tabelle mit benutzerdefinierten Datenerstellen

        Die Tabelle besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile (B) und ausSpaltendaten (C)

        Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zur Angabevon wiederverwendbaren Tabelleneigenschaften (inkl Linien und Text) erstellenindem Sie eine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

        Erstellen einer Tabelle

        Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle verwenden Sie den Befehl Tabelle

        Das Dialogfeld Tabelleneigenschaften wird aufgerufen Dieses Dialogfeld enthaumlltvier Registerkarten mit deren Hilfe Sie die Tabelle erstellen koumlnnen DieRegisterkarten Allgemein Titel Daten und Sortieren Diese Registerkarten sindallen Tabellentypen in Solid Edge gemeinsam

        Weitere Informationen uumlber die Verwendung der Optionen auf diesen Registerkartenfinden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Verwenden der Registerkarte Allgemein

        bull Verwenden der Registerkarte Titel

        bull Verwenden der Registerkarte Daten

        bull Verwenden der Registerkarte Sortieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-27

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zurAngabe der Tabellenerscheinung (inkl Linien und Text) erstellen indem Sie einebenutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

        Erstellen einer benutzerdefinierten TabellenformatvorlageSie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen So koumlnnenbenutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen beispielsweise fuumlr StuumlcklistenRohrlisten Bohrungstabellen Biegetabellen ZeichnungsanmerkungenRevisionstabellen und die von Baugruppenfamilien verwendete Bemaszligungstabelleverwendet werden

        Sie koumlnnen die Befehlsleiste Tabelle oder die Registerkarte Allgemein desDialogfelds Tabelleneigenschaften verwenden um einer benutzerdefinierten Tabelleeine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage zuzuweisen

        Siehe Hilfethema Tabellenformatvorlagen

        Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

        Verwenden der Registerkarte Allgemein

        Auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften definieren Siedie grundlegenden Angaben fuumlr die Tabelle oder Stuumlckliste Hierzu gehoumlrt derPlatzierungsort der Tabelle wie die Tabelle anwaumlchst oder schrumpft und wiemehrseitig Tabellen angezeigt werden Sie koumlnnen eine Tabelle auch auf ein anderesBlatt verschieben

        Platzierung und Groumlszlige der TabelleEs gibt zwei Methoden zum Platzieren einer Tabelle Dynamische Platzierung oderdurch Angabe eine Tabellenursprungspunkts

        bull Bewegen Sie den Mauszeiger bis sich die Tabelle an der gewuumlnschten Positionbefindet und klicken Sie um eine Tabelle dynamisch zu platzieren

        bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen Vordefinierten Ursprung fuumlr Platzierungaktivieren einschalten und in den Feldern x- und y-Ursprung Blattkoordinateneingeben koumlnnen Sie die Tabelle an einem bestimmten Ursprungspunktplatzieren

        Bei beiden Platzierungsmethoden koumlnnen Sie einen Seitenankerpunkt zuweisenum die Platzierung und Groumlszlige der Tabelle zu steuern Folgende Optionen stehenzur Auswahl

        (A) Links oben

        (B) Links unten

        (C) Rechts oben

        (D) Rechts unten

        11-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Die Auswahl eines Ankerpunktes links oben bedeutet dass sich die linke obereTabellenecke und die linke obere Ecke des Arbeitsblatts auf einfache Weiseaufeinander passen lassen

        bull Wenn sich der Ankerpunkt auf der linken Seite befindet wird die Seite beimHinzufuumlgen von Spalten nach rechts erweitert Wenn sich der Ankerpunktauf der rechten Seite befindet wird die Seite beim Hinzufuumlgen von Spaltennach links erweitert

        bull Wenn sich der Ankerpunkt oben befindet wird die Seitenhoumlhe nach untenangepasst Wenn sich der Ankerpunkt unten befindet wird die Seitenhoumlhenach oben angepasst

        Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

        Es gibt zwei Methoden zur Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

        bull Waumlhlen Sie Option Maximale Anzahl der Zeilen aus und geben Sie eine positiveGanzzahl ein Bei Erreichen dieser Anzahl wird eine neue Seite erstellt

        bull Waumlhlen Sie die Option Maximale Houmlhe fuumlr die Tabelle aus und geben Sie einenWert ein Bei Erreichen dieses Houmlhenwertes wird eine neue Seite erstellt

        Anzeigen von Tabellenseiten auf Arbeitsblaumlttern

        Mit der Blattsteuerung koumlnnen Sie das Blatt bestimmen auf dem die Tabelleangezeigt werden soll Verwenden Sie die Steuerung um die Stuumlckliste mit derZeichnung zu platzieren auf die sie sich bezieht

        Arbeiten mit mehrseitigen Tabellen

        Fuumlr Tabellen mit mehreren Seiten gilt folgendes

        bull Linke und rechte Ankerpunkte steuern ob weitere Seiten auf der rechten oderlinken Seite der Tabelle hinzugefuumlgt werden

        bull Neu hinzugefuumlgte Tabellenspalten werden auf jeder Seite eingefuumlgt

        bull Die Einstellung Seitenzwischenraum legt den minimalen Abstand zwischen deneinzelnen Seiten fest

        bull Sie koumlnnen die Einstellung Seite aumlndern um jede Seite auf einem anderen Blattzu platzieren

        Verwenden der Registerkarte Titel

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-29

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Auf der Registerkarte Titel des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Titel undUntertitel in einer Tabelle oder Stuumlckliste hinzufuumlgen und entfernen sowie derenPositionen verwalten

        Erstellen von TitelnEine Tabelle kann eine beliebige Anzahl von Titeln enthalten und jeder Titel kannmehrere Textzeilen aufweisen

        Sie koumlnnen einen Tabellentitel erstellen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel

        hinzufuumlgen klicken und den Titel anschlieszligend in das Feld Titeltext eingebenDie Option Position bestimmt ob der Titel als Kopfzeile als Fuszligzeile als beides odernicht in der Tabelle angezeigt werden soll

        Die die Anzeigereihenfolge und Position der Titel in der Tabelle wird durch dieReihenfolge ihrer Erstellung in Kombination mit der Einstellung Position bestimmt

        Beispiel

        bull Wenn Sie zwei Titel an der Kopfzeilenposition erstellen werden sie in denersten zwei Zeilen der Tabelle als Titel und Untertitel angezeigt

        bull Wenn Sie zwei Titel mit dem ersten Titel (T1) an der Kopfzeilenpositionund dem zweiten Titel (T2) an der Fuszligzeilenposition erstellen wird (T1)am Anfang und (T2) am Ende der Tabelle angezeigt

        Die Gesamtzahl der Titel wird im Feld Anzahl der Titel angezeigt

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sie einen Tabellentitelhinzu

        Aumlndern von TitelnSie koumlnnen einen Tabellentitel aumlndern indem Sie seine Nummer in der Liste Titelauswaumlhlen Anschlieszligend koumlnnen Sie

        bull den Titel durch Eingabe in das Feld Titeltext aumlndern

        bull die Position des Titels in der Tabelle aumlndern indem Sie eine Option in der ListePosition auswaumlhlen

        11-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull den Titel loumlschen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel loumlschen klicken

        Verwenden der Registerkarte Daten

        Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Daten in eineTabelle oder Stuumlckliste eingeben sowie das Tabellenformat manipulieren

        Formatieren einer DatenspalteMit der Schaltflaumlche Spalte formatieren auf der Registerkarte Daten koumlnnen Sie dasDialogfeld Spalte formatieren aufrufen damit Sie das Format der ausgewaumlhltenSpalte anpassen koumlnnen Sie koumlnnen die Spaltenbreite festlegen Spaltenkopfzeilenerstellen positionieren und ausrichten Daten ausrichten sowie die Anzeige vonSpalten und Kopfzeilen ein- und ausschalten

        Verwenden Sie die Schaltflaumlche Zellen formatieren im Dialogfeld Spalte formatierenum das Dialogfeld Tabellenzellen formatieren aufzurufen

        bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

        bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

        Bearbeiten von DatenzellenDatenzellen mit weiszligem Hintergrund koumlnnen bearbeitet werden Sie koumlnnenauf eine Zelle doppelklicken um sie zu bearbeiten und die TABULATORTASTEdruumlcken um den von Ihnen eingegebenen Wert zu speichern

        Datenzellen mit grauem Hintergrund sind fuumlr die direkte Bearbeitung deaktiviertda ihr Inhalt mit Hilfe von Eigenschaftstext aus dem Modell abgeleitet ist Siekoumlnnen die abgeleiteten Werte in diesen Zellen uumlberschreiben indem Sie folgendeBefehle im Kontextmenuuml verwenden

        bull Uumlberschreiben zulaumlssig mdash Wenn Sie diesen Befehl zur Eingabe eines neuenWertes verwenden ist die Zelle nicht mehr mit dem Modell assoziativ

        bull Uumlberschreibungen loumlschen mdash Dieser Befehl setzt den Wert einer bearbeitetenZelle auf Ihren urspruumlnglichen Wert zuruumlck der mit Eigenschaftstext abgeleitetwurde

        Kopieren von Daten aus einer KalkulationstabelleSie koumlnnen Zellen aus einer Kalkulationstabelle kopieren und in einebenutzerdefinierte Zelle einer vom System erstellten Tabelle wie Stuumlcklisten undTeilefamilientabellen einfuumlgen

        Beim Importieren einer Kalkulationstabelle muumlssen Sie sicherstellen dass dieAnzahl der Zeilen und Spalten der Tabelle genau mit denen der Kalkulationstabelleuumlbereinstimmen damit beim Kopieren und Einfuumlgen keine Daten verlorengehen Wenn Ihre Tabelle beispielsweise drei Spalten und fuumlnf Zeilen enthaumllt dieKalkulationstabelle jedoch vier Spalten und sechs Zeilen ist die Tabelle nicht groszliggenug und es gehen Daten verloren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-31

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Verwenden der Registerkarte Sortieren

        Auf der Registerkarte Sortieren des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie dieTabelle oder Stuumlckliste nach dem Spalteninhalt sortieren Weitere Informationenhierzu finden Sie im Hilfethema So sortieren Sie den Tabelleninhalt

        Allgemeine Methoden zum Sortieren

        bull Sie koumlnnen eine mehrspaltige Sortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhrenSie koumlnnen zB erst nach Spalte 1 dann nach Spalte 5 und anschlieszligend nachSpalte 2 sortieren

        bull Sie koumlnnen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren

        bull Mit der Option Reihenfolge der Eintraumlge umkehren koumlnnen Sie die Reihenfolgeder Suchergebnisse umkehren

        bull Sie koumlnnen einen Spaltennamen zu den Sortierkriterien hinzufuumlgen indem Siezuerst auf der Registerkarte Spalten die Spalteneigenschaft hinzufuumlgen

        bull Die Sortierung wirkt sich moumlglicherweise auf in einer Tabelle enthaltene leereZeilen aus

        Sortieren nach Komponententyp

        Bei Baugruppenmodellen mit Rohren und Verrohrungen ist es moumlglicherweisesinnvoll die Stuumlckliste nach Komponententyp zu sortieren indem Sie in der ListeSortieren nach die Option Komponententypanordnung waumlhlen

        Sortieren nach benutzerdefinierter Eigenschaft

        Sie koumlnnen eine Stuumlckliste nach benutzerdefinierten Eigenschaften sortierendie in den Teil- und Blechteildokumenten zugewiesen und anschlieszligend alsbenutzerdefinierte Spalten in die Stuumlckliste eingefuumlgt wurden

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

        Sortieren nach Baugruppenstruktur oder Positionsnummer

        Es gibt zwei Methoden mit denen Sie die Spalten unter Beruumlcksichtigung derPositionsnummern von Stuumlcklisten in Baugruppenzeichnungen sortieren koumlnnen

        bull Sie koumlnnen in der ersten Liste Sortieren nach das die OptionBaugruppenanordnung waumlhlen um nach der gleichen Reihenfolge wie imAssembly PathFinder angezeigt zu sortieren

        bull Sie koumlnnen die Option Positionsnummer waumlhlen um nach den mit dem BefehlStuumlckliste generierten Positionsnummern zu sortieren

        Bohrungstabellen

        Bohrungstabellen sind beim Definieren der Groumlszlige und der Position einerBohrung sehr hilfreich Die Bohrungstabelle funktioniert aumlhnlich einerSoftware-Kalkulationstabelle Bohrungen werden in der Tabelle als Zeilen

        11-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        dargestellt und die Bemaszligungen der Bohrungen als Spalten Sowohl Kreise als auchBoumlgen werden in Bohrungstabellen unterstuumltzt

        Sie koumlnnen Bohrungstabellen basierend auf den folgenden Bohrungsbemaszligungenerstellen

        bull Nur Bohrdurchmesser

        bull Nur Bohrungsposition

        bull Bohrdurchmesser und Bohrungsposition

        Erstellen von BohrungstabellenZum Erstellen einer Bohrungstabelle verwenden Sie den Befehl BohrungstabelleKlicken Sie in der Befehlsleiste Bohrungstabelle auf die SchaltflaumlcheBohrungstabelleneigenschaften um das Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaftenzum Definieren der Eigenschaften zu oumlffnen die Sie in der Tabelle anzeigen wollen

        Formatieren einer BohrungstabelleBevor Sie die Bohrungstabelle auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie sieim Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaften Ihren Vorstellungen entsprechendformatieren Sie koumlnnen zB auf der Registerkarte Spalten die Spaltenbreiteden Spaltentitel und die Spaltenanordnung fuumlr Ihre Bohrungstabelle festlegenAuszligerdem koumlnnen Sie ua Groumlszlige und Position der Bohrungstabelle die zuverwendende Schriftart und die Auflistung der Bohrungen nach Ursprung oderGroumlszlige festlegen Sie koumlnnen Legendenspalten zur Bohrungstabelle hinzufuumlgen Siekoumlnnen das Format der Bohrungstabelle jederzeit aumlndern

        Verwenden der automatischen Tiefe mit BohrungstabelleneintraumlgenSie koumlnnen die Option Automatische Tiefe verwenden um Bohrungen in derBohrungstabelle intelligent zu beschreiben Wenn Sie die Option Automatische Tiefeoder Automatische Gewindelaumlnge fuumlr einen Bohrungstabelleneintrag verwendenwird der Eintrag aufgrund Ihrer Angaben (Variablen Vorlagentext und andereInformationen) ausgefuumlllt die Sie auf der Registerkarte Automatische Tiefe desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften definiert haben Dies ist hilfreich wennSie feststellen wollen ob die Tiefe oder das Gewinde der Bohrung festgelegt ist

        Bohrungstabelleneintraumlge neu nummerierenMit den Optionen zum Neu nummerieren auf der Registerkarte Liste im DialogfeldBohrungstabelleneigenschaften koumlnnen Sie feststellen wie Solid Edge die Zeilen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-33

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Ihrer Bohrungstabelle neu nummeriert nachdem Sie sie aktualisieren Sie koumlnnenfestlegen ob Sie Bohrungen neu nummerieren die Nummern der geloumlschtenBohrungen beibehalten oder ob Sie leere Zeilen fuumlr die geloumlschten Bohrungenbeibehalten wollen

        Speichern des Formats der Bohrungstabelle

        Sie koumlnnen ein Bohrungstabellenformat unter einem von Ihnen definiertenNamen abspeichern Um ein gespeichertes Format auf eine andere Zeichnunganzuwenden waumlhlen Sie in der Befehlsleiste den Namen aus der ListeBohrungstabelleneigenschaften

        Einstellen der Bohrungseigenschaften fuumlr die Bohrungstabelle

        Sie koumlnnen Bohrungseigenschaften wie beispielsweise Radius- und Winkelpositionin Ihre Bohrungstabelle einbeziehen Richten Sie auf der Registerkarte Spalten desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eineSpalte ein

        Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen

        In Zeichnungen platzierte Teilefamilien-Bemaszligungstabellen sind beim Definierender Abmessungen und der Position von Formelementen hilfreich die aus aumlhnlichenElementen der Teilefamilie abgeleitet werden Der Befehl Teilefamilientabelleerstellt automatisch eine Tabelle mit allen aus einer Teilefamilie abgeleitetenVariablen und importiert alle Bemaszligungs- und Positionsdaten fuumlr alle Elemente derausgewaumlhlten Teilefamilie Sie koumlnnen die Familienelementvariablen auch mitBemaszligungen in der Zeichnung verknuumlpfen

        Die Teilefamilientabelle listet die Positions- und Abmessungsdaten derFamilienelemente in Zeilen auf Die Beschriftungen der Familienvariablen werdenals Spaltentitel angezeigt Sie koumlnnen die Tabelle auf einfache Weise anpassenindem Sie die Formatierung aumlndern Sie koumlnnen benutzerdefinierte Spalten indie Tabelle einfuumlgen und andere Modelldaten in diese Spalten extrahieren Siekoumlnnen zB Eigenschaftstext verwenden um grafische Modellinformationen zuextrahieren und auf diese Weise die von der Teilefamilie abgeleiteten Bemaszligungs-und Positionswerte ergaumlnzen

        11-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        So erstellen Sie eine Teilefamilientabelle in einer Zeichnung

        Zum Erstellen einer Teilefamilientabelle in einer Zeichnung platzieren Sie als Ersteseine oder mehrere Zeichnungsansichten eines Teilefamilienelements und fuumlgendiesen Ansichten Bemaszligungen hinzu

        Als naumlchstes waumlhlen Sie den Befehl Teilefamilientabelle und klicken anschlieszligendauf die Zeichnungsansicht eines Familienelements

        Der Befehl zeigt die Registerkarte Variablen im Dialogfeld Eigenschaften vonTeilefamilientabellen an damit Sie festlegen koumlnnen welche Familienvariablen indie Tabelle einbezogen bzw davon ausgeschlossen werden sollen

        Sie koumlnnen die Tabelle jetzt auf dem Zeichenblatt platzieren oder die Optionen aufden anderen Registerkarten des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilientabellenverwenden um einen Tabellentitel hinzuzufuumlgen oder andere Aumlnderungen amTabellenformat vorzunehmen

        Der letzte Schritt besteht darin die Zeichnungsbemaszligungen mit den Variablen inder Teilefamilientabelle zu verknuumlpfen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-35

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinweis

        Erstellen Sie die Zeichnung nicht aus dem Masterdokument derTeilefamilie Erstellen Sie die Zeichnung stattdessen aus einem Elementder Teilefamilie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwendenvon Familienelementen in Baugruppen und Zeichnungen des HilfethemasTeilefamilien

        Einbeziehen und ausschlieszligen von Familienvariablen

        Auf der Registerkarte Variablen des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilienlegen Sie fest welche Variablen in der Teilefamilien-Zeichnungstabelle angezeigtwerden sollen Dies sind ebenfalls die Variablen die Sie mit Bemaszligungen in derZeichnung verknuumlpfen koumlnnen

        Die Registerkarte Variablen enthaumllt zwei Listen mit Variablen

        bull Die Liste Variablen auf der linken Seite des Dialogfelds zeigt alle Variablen andie fuumlr die ausgewaumlhlte Teilefamilie in der Variablentabelle gefunden wurdenabzuumlglich der Variablen in der rechten Liste des Dialogfelds

        bull Die Liste In der Tabelle angezeigte Variablen auf der rechten Seite desDialogfelds zeigt die Variablen an die gegenwaumlrtig fuumlr die Zeichnungstabelleausgewaumlhlt sind

        Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Entfernen verwenden um Variablen aus der Tabelle zuentfernen Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Hinzufuumlgen verwenden um Variablen zurTabelle hinzuzufuumlgen

        Wenn Sie auf OK klicken werden die Daten fuumlr alle Familienelemente importiertund die Zeichnungstabelle ist zum Platzieren in die Zeichnung bereit

        Verknuumlpfen von Familienvariablen mit Zeichnungsbemaszligungen

        Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie jede derFamilienvariablen mit der entsprechenden abhaumlngigen Bemaszligung in der Zeichnungverknuumlpfen Die Verknuumlpfung sind assoziativ Wenn sich also das Element im Modellaumlndert sind die entsprechenden Bemaszligungen in der Zeichnung nicht mehr aktuell

        Jede Bemaszligung kann mit lediglich einer Variablen verknuumlpft werden Sie koumlnnenjedoch dieselbe Variable mit mehreren Bemaszligungen verknuumlpfen Auf diese Weisekoumlnnen Sie dieselbe Bemaszligung in verschiedenen Ansichten illustrieren

        Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable

        verknuumlpfen in der Befehlsleiste Teilefamilietabelle

        Verwenden Sie zum Entfernen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable trennen

        in der Befehlsleiste

        Formatieren einer Teilefamilientabelle

        Sie koumlnnen die Formatierung einer Tabelle aumlndern bevor Sie sie platzieren Siekoumlnnen die Tabelle jedoch auch zuerst platzieren und anschlieszligend die SchaltflaumlcheEigenschaften in der Befehlsleiste oder die Option Eigenschaften im Kontextmenuumlder Tabelle waumlhlen um das Tabellen- und Datenformat zu aumlndern

        11-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Zu den durchfuumlhrbaren Formatierungsaumlnderungen gehoumlrt folgendes

        bull Hinzufuumlgen eines oder mehrerer Tabellentitel mit mehreren Textzeilen

        bull Ausblenden einer Tabellenzeile Jede Zeile zeigt die Werte fuumlr ein Elementder Teilefamilie an Sie wollen moumlglicherweise die Daten von Elementenausblenden die sich nicht in der Zeichnungsansicht befinden

        bull Ausblenden einer Tabellenspalte Jede Spalte zeigt die aus der Teilefamilieabgeleiteten Werte fuumlr eine Familienvariable an Sie wollen moumlglicherweise dieWerte fuumlr eine Variable ausblenden die keine entsprechende Bemaszligung in derZeichnungsansicht aufweist

        bull Neuordnen von Elementen (Zeilen) und Variablen (Spalten) Sie koumlnnen Zeilenaufwaumlrts und abwaumlrts verschieben und Spalten nach rechts und nach links

        bull Aumlndern der Anzeigereihenfolge von Daten Sie koumlnnen eine mehrspaltigeSortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhren

        bull Einfuumlgen einer oder mehrerer benutzerdefinierter Datenspalten undFestlegen dass Informationen wie Masse Volumen und Material mit Hilfe vonEigenschaftstextzeichenfolgen aus dem Modell extrahiert werden sollen

        Hinweis

        Sie koumlnnen Eigenschaftstext verwenden um Informationen aus derVariablentabelle zu extrahieren indem Sie im Dialogfeld Eigenschaftstextauswaumlhlen die Option Variablen aus aktivem Dokument als Quelleauswaumlhlen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Soextrahieren Modelldaten mit Hilfe von Eigenschaftstext des HilfethemasSo aumlndern Sie eine Stuumlckliste oder Tabelle

        Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Spalte formatieren um Uumlberschriftenhinzuzufuumlgen auszurichten und zu positionieren Spalten auszublenden dieSpaltenbreite zu aumlndern sowie Daten innerhalb der Tabelle auszurichten

        Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie eine Stuumlckliste oderTabelle

        Aktualisieren einer Teilefamilientabelle

        Wenn eine Zeichnungstabelle aufgrund einer Aumlnderung einer Teilefamilie nichtmehr auf dem neuesten Stand ist wird sie durch einen duumlnnen grauen Randgekennzeichnet

        Verwenden Sie den Befehl Teilefamilientabelle aktualisieren im Kontextmenuuml derTabelle um die Tabelle entsprechend der Modellaumlnderungen zu aktualisierenSie koumlnnen diesen Befehl auch verwenden um an einer vorhandenen Tabellevorgenommene Formataumlnderungen zu uumlbernehmen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-37

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Definieren und Aumlndern von Tabellenformatvorlagen

        Sie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen

        Die Tabellenformatvorlage enthaumllt Eigenschaften der Linienformatvorlage diedie Anzeige von Tabellenrahmen und Gittern steuern Sie koumlnnen beispielsweiseFarbe Typ und Breite der Rahmen- und Gitterlinien festlegen Wenn Sie eineTabellenkomponente nicht anzeigen wollen stellen Sie den Typ auf Keine ein

        Sie koumlnnen fuumlr jede Tabellenkomponente auszligerdem eine Textformatvorlagedefinieren Tabellentitel Spaltentitel und Zellendaten koumlnnen alle verschiedeneTextformatvorlagen aufweisen

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Tabellenformatvorlagen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen oder aumlndern Sie eineTabellenformatvorlage

        Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

        Bemaszligungsprotokoll aktivieren

        Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschteBemaszligungen und Beschriftungen protokollieren wenn Sie eine Zeichnungsansichtaktualisieren Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll listet die vorgenommenenAumlnderungen auf damit Sie sie uumlberpruumlfen und beschriften koumlnnen

        bull Sie koumlnnen das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll jederzeit oumlffnen indem SieRegisterkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokoll auswaumlhlenDer Inhalt des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird nur dann aktualisiertwenn die Bemaszligungen Beschriftungen oder Bohrungstabelleneintraumlge sichtatsaumlchlich veraumlndert haben

        bull Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll wird automatisch geoumlffnet wenn Sie eineZeichnungsansicht aktualisieren in der sich Bemaszligungen Beschriftungen odervom Modell abgeleitete Tabelleneintraumlge geaumlndert haben

        Bemaszligungsprotokoll verwenden

        In der Zeichnung wird jede geaumlnderte Bemaszligung Beschriftung und vomModell abgeleitete Tabelle durch eine Textblase gekennzeichnet Im DialogfeldBemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente im Spaltenformat aufgelistetGehen Sie hierzu folgendermaszligen vor

        bull Sortieren Sie die Aumlnderungen indem Sie auf einen Spaltentitel klicken IDElement Grund Vorherig (Wert) Aktuell (Wert) und Blatt Jede Zahl in derSpalte ID entspricht der Nummer einer Aumlnderungstextblase in der ZeichnungDie Spalte Element gibt an ob es sich bei dem Element um eine Bemaszligung odereine Beschreibung handelt Es wird auszligerdem der entsprechende Typ wie zBlinear Koordinate Kreisdurchmesser oder TextblaseLegende angegeben

        bull Sie koumlnnen eines oder mehrere Elemente auswaumlhlen und die Schaltflaumlche NeueRevision verwenden um den entsprechenden Textblasen in der Zeichnung eineBeschriftung zuzuweisen

        11-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Sie koumlnnen ein geaumlndertes Element in der Zeichnung ausfindig machenindem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bemaszligungsprotokoll klickenAuf diese Weise wird die betreffende Bemaszligung oder Beschriftung in derZeichnungsansicht hervorgehoben Bei komplexen Zeichnungen koumlnnen Sie dieSchaltflaumlche Suchen verwenden um ein geaumlndertes Elemente zu lokalisierenund zu vergroumlszligern

        bull Sie koumlnnen die Schaltflaumlchen Auswahl loumlschen und Alle loumlschen verwenden umuumlberpruumlfte Elemente von der Aumlnderungsliste zu entfernen und gleichzeitig dieentsprechenden Textblase in der Zeichnung zu loumlschen

        Aumlnderungsgruumlnde

        In der Spalte Grund des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird angezeigt inwieweitsich die Bemaszligungen und Beschriftungen beim Aktualisieren der Zeichnungsansichtgeaumlndert haben

        bull Abgehaumlngt - Neubindung fehlgeschlagen

        Solid Edge konnte kein geeignetes geometrisches Element finden um dasElemente neu zu verbinden Das Element wurde moumlglicherweise geloumlscht

        bull Abgehaumlngt - Keine Kantendaten

        Die Kante der Geometrie wurde nicht gerendert und kann daher nicht gefundenwerden

        bull Geaumlnderter Wert

        Die Groumlszlige des Modellformelements wurde veraumlndert

        bull Endsymbol wurde verschoben

        Der Verbindungspunkt des Endsymbols wurde verschoben Mit der OptionToleranz verschobener Beschriftung auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen Sie die Abstandstoleranz festlegenuumlber die hinaus eine Aumlnderung gemeldet wird

        bull Geometrische Neubindung ndash Wieder an verfuumlgbare Geometrieangehaumlngt

        Das Element wurde mit dem naumlchsten geeigneten Geometrieelement verbundendass sich innerhalb einer vordefinierten Abstandstoleranz befindet

        bull Geaumlnderter Inhalt

        Der Bemaszligungstext oder sonstiger Inhalt einer PMI-Bemaszligung wurde geaumlndertder nicht in Bezug zum Wert steht Zu dieser Art von Aumlnderungen gehoumlrenAumlnderungen am Praumlfixtext einer Bemaszligung Aumlnderung von Bemaszligungstyp und-toleranz sowie Hinzufuumlgung von Pruumlfungsanforderungen

        Revisionstextblasen

        Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen SieEinstellungen fuumlr Form Farbe und Anzahl der Seiten vornehmen um das Aussehenvon Revisionstextblasen zu aumlndern bevor sie der Zeichnung hinzugefuumlgt werdenAktualisieren Sie dann die Zeichnungsansicht

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-39

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Wenn Sie das Aussehen von Revisionstextblasen veraumlndern wollen die sichbereits in der Zeichnung befinden klicken Sie auf die Textblase und waumlhlen SieEigenschaften im Kontextmenuuml Sie koumlnnen dann die Beschriftungseigenschaftender Textblase aumlndern

        KopierenEinfuumlgenRuumlckgaumlngig verwenden

        Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Kopieren im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll verwendenum alle in Liste aufgefuumlhrten Aumlnderungen zu kopieren und anschlieszligend den BefehlEinfuumlgen im Kontextmenuuml um diese Informationen in ein anderes Dokumenteinzufuumlgen

        Wenn Sie einem geaumlnderten Element eine Beschriftung zugewiesen haben und diesezuruumlckrufen wollen koumlnnen Sie unmittelbar den Befehl BearbeitenregRuumlckgaumlngigwaumlhlen um das Element in der Liste des Bemaszligungsprotokolls sowie dieentsprechende Textblase in der Zeichnung wieder herzustellen

        Beschriftungsfunktionen - UumlbersichtEin wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses ist das Einfuumlgen von TextNotizen und Beschriftungen Beschriftungen bestehen aus Text oder Grafik dieInformationen uumlber den Entwurf enthaumllt Mit Hilfe der Befehle fuumlr Text undBeschriftungen koumlnnen Sie Beschriftungen zu Zeichnungen Teilen oder Baugruppenhinzufuumlgen

        Beschriftungstypen

        Zum Platzieren von Beschriftungen koumlnnen Sie die folgenden Befehle verwenden

        bull Text

        bull Textblase

        bull Legende

        11-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Verbinder

        bull Form- und Lagetoleranzrahmen

        bull Toleranzrahmen

        bull Bezugsziel

        bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

        bull Schweiszligsymbol

        bull Mittelmarkierung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-41

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Mittellinie

        Beschriftung mit Bezugslinien

        Beschriftungen mit Bezugslinien bestehen aus folgenden Komponenten

        (A) Endsymbol(B) Bezugslinie(C) Abknickung(D) Beschriftung

        Sie koumlnnen die Beschriftung veraumlndern indem Sie die Bezugslinie auswaumlhlenund Teile davon verschieben Sie koumlnnen die Anzeige der Abknickung und desEndsymbols steuern sowie Vertexpunkte in eine Bezugslinie einfuumlgen oder darausloumlschen

        Beschriftung mit Rahmen

        Die Befehle Legende und Text erstellen Beschriftungen die mit oder ohneRahmenumriss angezeigt werden koumlnnen Es stehen Optionen zum Steuernder Formatierung und des Verhaltens von Text zur Verfuumlgung mit denen Siesicherstellen koumlnnen dass der Inhalt immer in den Rahmen passt

        11-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Beispiel

        Gehen Sie folgendermaszligen vor um eine Beschriftung wie in der folgendenAbbildung zu erstellen

        bull Verwenden Sie den Befehl Legende mit eingeschalteter OptionRahmenumriss anzeigen

        bull Platzieren Sie mit dem Befehl Text ein Textfeld und fuumlgen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Bezugslinie eine Bezugslinie hinzu

        Beschriftungen und Assoziativitaumlt

        Beschriftungen koumlnnen assoziativ sein oder nicht Eine assoziative Beschriftungwird verschoben wenn das verbundene Element verschoben wird Textfelder sindim Gegensatz zu anderen Beschriftungen niemals assoziativ

        Wenn Sie das Endsymbol einer Bezugslinie einem Element hinzufuumlgen (A) wirddie Beschriftung zusammen mit dem Element verschoben (B) Wenn Sie denVerbindungspunkt einer Bezugslinie dagegen im Freiraum platzieren ist dieBeschriftung mit keinem Element der Zeichnung assoziativ

        Sie koumlnnen die Assoziativitaumlt einer verbundenen Beschriftung aufheben indemSie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um dieBeschriftung vom Element zu trennen

        Sie koumlnnen eine Beschriftung im Freiraum assoziativ machen indem Sie dasEndsymbol der Bezugslinie auswaumlhlen und auf ein Element ziehen Die Kante desElements wird hervorgehoben um anzuzeigen dass es jetzt verbunden ist

        Sie koumlnnen den Verbindungspunkt einer Bezugslinie in den freien Raum oderzu einem anderen Element verschieben ohne die Assoziativitaumlt zum erstenElement aufzuheben indem Sie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckterALT-+STRG-Taste ziehen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-43

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinzufuumlgen von Bezugslinien

        Mit den Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste koumlnnen Siebeim Platzieren einer Beschriftung eine Bezugslinie hinzufuumlgen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl Bezugslinie verwenden um einer vorhandenen Beschriftungeine Bezugslinie hinzuzufuumlgen

        Eine Beschriftung kann uumlber mehrere Bezugslinien verfuumlgen Das Endsymbol einerBeschriftung kann entweder auf ein Element zeigen oder im Freiraum platziertwerden Das auf die Beschriftung weisende Ende einer neuen Bezugslinie muss miteiner Beschriftung oder der Bezugslinie einer Beschriftung verbunden sein

        Einfuumlgen und Loumlschen von Vertexpunkten in Bezugslinien

        Sie koumlnnen die ALT-Taste verwenden um einen Vertexpunkt aus einer beliebigenBeschriftung mit Bezugslinie zu loumlschen oder dieser Beschriftung hinzuzufuumlgenVertexpunkte sind Bearbeitungspunkte die Sie zum Manipulieren der Bezugslineverwenden koumlnnen

        Wenn Sie einen Vertexpunkt einfuumlgen wird die Bezugslinie in zwei Segmentegeteilt Sie koumlnnen den Vertexpunkt verschieben um die Ausrichtung und denWinkel der Bezugslinie zu aumlndern

        Sie fuumlgen einen Vertexpunkt hinzu indem Sie eine Bezugslinie auswaumlhlen und mitgedruumlckter ALT-Taste auf die Stelle klicken an der Sie den Bearbeitungspunkteinfuumlgen wollen Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieeinen Vertexpunkt in eine Bezugslinie ein

        11-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Sie koumlnnen einen Vertexpunkt loumlschen indem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste aufden zu entfernenden Vertexpunkt klicken Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So entfernen Sie einen Vertexpunkt aus einer Bezugslinie

        Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

        Sie koumlnnen beim Platzieren vieler Bemaszligungstypen und beimMessen von AbstaumlndenTastaturbefehle verwenden um Eigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlenund zu fangen Wenn Sie die Linie den Kreis oder ein anderes Element dass Siefangen wollen lokalisiert haben druumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten umdie Punktkoordinaten als Eingabe fuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M(Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C (Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

        Formatieren von Beschriftungen

        Wenn die Beschriftung einheitlich aussehen soll koumlnnen Sie eine Formatvorlagezuweisen indem Sie sie in der Befehlsleiste auswaumlhlen Sie koumlnnenTextformatvorlagen fuumlr Textfelder verwenden Folgenden Beschriftungen koumlnnenBemaszligungsformatvorlagen zugewiesen werden

        bull Textblase

        bull Legende

        bull Form- und Lagetoleranzrahmen

        bull Toleranzrahmen

        bull Bezugsziel

        bull Schweiszligsymbol

        bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

        bull Mittelmarkierungen Mittellinien und Teilkreise

        bull Verbinder

        Wenn Sie die Erscheinung einer oder mehrerer Beschriftungen anpassen wollenkoumlnnen Sie die entsprechende Beschriftung auswaumlhlen und ihre Eigenschaften uumlberdie Befehlsleiste oder mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

        Speichern von Beschriftungen

        Wenn eine Beschriftung zB ein Form- und Lagetoleranzrahmen mehrmalserscheint koumlnnen Sie die Einstellungen speichern damit Sie sie wieder verwendenkoumlnnen Sie koumlnnen jede Einstellung fuumlr einen Form- und Lagetoleranzrahmen einSchweiszligsymbol oder ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol unter einem beliebigenNamen aumlhnlich wie eine Formatvorlage speichern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-45

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

        Wenn Sie eine Zeichnungsansicht in der Solid Edge Draft-Umgebung aktualisierenkoumlnnen Sie im Modell geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungen und Beschriftungenidentifizieren Waumlhlen Sie ExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll um dasDialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungen identifizierenkoumlnnen

        bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineRevisionstextblase gekennzeichnet

        bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat angezeigt Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sie aufeinen Spaltentitel klicken

        bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

        Stuumlcklisten

        Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

        Eine Solid Edge-Stuumlckliste in einer Zeichnung ist assoziativ zu der Teilansicht dieSie zu ihrer Erstellung ausgewaumlhlt haben Sie koumlnnen Textblasen automatischin die Zeichnung aufnehmen und entsprechend den Eintraumlgen in der Stuumlcklistenummerieren

        11-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Erstellen von Stuumlcklisten

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste undanschlieszligend eine Teilansicht um eine Stuumlckliste zu erstellen Sie koumlnnen derTeilansicht automatisch Textblasen hinzufuumlgen indem Sie auf die SchaltflaumlcheAuto-Textblase in der Befehlsleiste Stuumlckliste klicken

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Textblasen

        Angeben von Inhalt und Format einer Stuumlckliste

        Bevor Sie die Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren koumlnnen Sie sie im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste Ihren Vorstellungen entsprechend formatieren Siekoumlnnen das Format auch nach dem Platzieren der Stuumlckliste aumlndern

        Die Stuumlckliste besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile(B) und ausSpaltendaten (C)

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-47

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Auf der Registerkarte Allgemein geben Sie die Tabellenformatvorlage maximaleAnzahl von Datenzeilen und die Position der Stuumlckliste auf dem Zeichenblatt anWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden der RegisterkarteAllgemein

        bull Auf der Registerkarte Titel geben Sie den Text die Formatierung sowie diePosition von Tabellentiteln und Untertiteln an Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Titel

        bull Auf der Registerkarte Spalten definieren Sie den Inhalt und das anfaumlnglicheFormat der Spalten Sie definieren den Inhalt indem Sie den zu extrahierendenEigenschaftstext auswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnenmehrere Eigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfacheTextzeichenfolgen zu jeder Spalte hinzufuumlgen Weitere Informationen finden Sieim Hilfethema Verwenden der Registerkarte Spalten

        bull Auf der Registerkarte Daten fuumlgen Sie Spalten und Zeilen hinzu bzw entfernensie und bearbeiten extrahierte Informationen die in einzelnen Zellen angezeigtwerden Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Daten

        Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

        bull Auf der Registerkarte Textblase legen Sie alle Aspekte von Textblasen in derStuumlckliste fest

        ndash Form und Anzahl der Seiten der Textblase

        ndash Benutzerdefinierten und extrahierten Eigenschaftstext

        ndash Anzeige von Positionsnummern und Elementanzahl in der Textblase

        ndash Steuern des Grades fuumlr doppelte Textblasen

        ndash Automatische Textblasenstapel fuumlr Verschraubungen

        bull Auf der Registerkarte Optionen legen Sie die Formatierung vonPositionsnummern in der Stuumlckliste fest Hier waumlhlen Sie auszligerdem aus ob eineGesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste fuumlr Rohre und Rahmen erstellt

        11-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        werden soll Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Optionen

        bull Auf der Registerkarte Positionsnummer koumlnnen Sie nach Erstellung derStuumlckliste die Werte von Positionsnummern in der Stuumlckliste sowie in denTextblasen bearbeiten

        bull Auf der Registerkarte Listensteuerung koumlnnen Sie die Detailgenauigkeit derStuumlckliste angeben

        bull Auf der Sie Registerkarte Sortieren koumlnnen Sie festlegen dass die Stuumlcklistenach der Dokumentnummer der Baugruppenteile nach Komponententyp nachMaterial Menge und Titel sortiert werden soll Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Sortieren

        Positionsnummern in Stuumlcklisten

        Sie koumlnnen einer Stuumlckliste die Spalte Positionsnummer hinzufuumlgen umdie Positionsnummern von Teilen und Unterbaugruppen anzuzeigen diein der Baugruppe verwendet werden Positionsnummern werden demBaugruppendokument mit den Optionen auf der Registerkarte Positionsnummerndes Dialogfelds Solid Edge-Optionen) zugewiesen

        bull Um diese Positionsnummern in Stuumlcklisten verwenden zu koumlnnen muumlssenSie das Kontrollkaumlstchen Baugruppengenerierte Positionsnummern auf derRegisterkarte Optionen im Dialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste aktivieren

        bull Sie koumlnnen diese Option auch deaktiviert lassen und Positionsnummernvom Befehl Stuumlckliste spontan generieren lassen Beim Erstellen einerStrukturstuumlckliste koumlnnen Sie auszligerdem entscheiden ob Sie ebenenbasierteoder einfache Positionsnummern verwenden wollen

        Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

        bull Strukturstuumlcklisten

        bull Positionsnummern in Baugruppen

        Elemente ohne Textblasen ()

        Eine durch ein Sternchen () gekennzeichnete Positionsnummer in der Stuumlcklistezeigt an das fuumlr dieses Element keine automatsche Textblase in der Zeichnungerstellt wurde Automatisch generierte Textblasen werden mit den Optionen imDialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste gesteuert

        bull Sie koumlnnen die Option Elemente ohne Textblase markieren im DialogfeldOptionen verwenden um ein oder mehrere Zeichen anzugeben die nach derPositionsnummer in der Stuumlckliste angezeigt werden sollen

        Beispiel

        Sie koumlnnen das standardmaumlszligige Markierungssternchen () durch eindoppeltes Sternchen () ersetzen

        bull Mit den Optionen unter Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblase koumlnnenSie die Anzahl der erstellten doppelten Textblasen bestimmen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-49

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Eine Textblase fuumlr eine Positionsnummer mit dem Text NA repraumlsentiert ein Teildas mit der Listensteuerung ausgeschlossen wurde

        Festlegen von Teileigenschaften fuumlr die Stuumlckliste

        Sie koumlnnen Teileigenschaften wie Titel Dokumentnummer Masse und Material inIhre Stuumlckliste aufnehmen Verwenden Sie die Registerkarte Spalten des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eine Spalte in derStuumlckliste einzurichten Die Eigenschaften selbst definieren Sie in den Teil- oderBlechteildokumenten indem Sie folgende Befehle im Anwendungsmenuuml verwenden

        bull EigenschaftenregBefehl Dateieigenschaften

        bull EigenschaftenregBefehl Materialtabelle

        Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Eigenschaftsmanager verwenden um dieDokumenteigenschaften fuumlr eine Stuumlckliste zu uumlberpruumlfen und zu bearbeitenWenn Sie in der Zeichnung einer Baugruppe arbeiten zeigt der BefehlEigenschaftsmanager die Dokumenteigenschaften aller in der Baugruppeenthaltenen Teile an So koumlnnen Sie auf einfache Weise sicherstellen dass dieStuumlckliste richtige und vollstaumlndige Informationen uumlber die Baugruppe anzeigt

        Hinweis

        Sie koumlnnen Teileigenschaften definieren ohne das Teil- bzwBleichteildokument in Solid Edge oumlffnen zu muumlssen Waumlhlen Sie dasDokument im Windows Explorer aus klicken Sie mit der rechten Maustasteund waumlhlen Sie den Befehl Eigenschaften

        Ein Beispiel fuumlr das Definieren und Anzeigen von benutzerdefinierten Eigenschaftenin einer Stuumlckliste finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

        Beruumlcksichtigen von nicht grafischen Teilen

        Baugruppen enthalten oftmals Komponenten wie beispielsweise Farbe SchmierfettOumll Beschriftungen usw fuumlr die kein Modell erforderlich ist Diese nicht grafischenTeile muumlssen jedoch in der Stuumlckliste enthalten sein die fuumlr die Baugruppe erstelltwird In Solid Edge koumlnnen Sie in der Part- und Sheet Metal-Umgebung den BefehlEigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden um einem leeren Teildokumentbenutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufuumlgen Mit diesen benutzerdefiniertenEigenschaften koumlnnen Sie die fuumlr diese Teiltypen erforderlichen Informationendefinieren Sie koumlnnen zwei Arten von nicht grafischen Teilen definieren Teile dieeinen Einheitstyp und eine Menge erfordern und Teile die weder einen Einheitstypnoch eine Menge erfordern

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Nicht-grafische Teile inBaugruppen

        Verwenden von mehreren Stuumlcklisten

        Sie koumlnnen mehrere Stuumlcklisten fuumlr die gleiche Zeichnung verwenden Bei mehrerenStuumlcklisten koumlnnen Sie unterschiedliche Positionsnummern fuumlr das gleiche Teilfestlegen Sie koumlnnen auch Stuumlcklisten erstellen die nur einem bestimmtenKomponententyp (zum Beispiel Rohre) enthalten

        11-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Um Stuumlcklisten mit den gleichen Positionsnummern zu erstellen koumlnnen Sie eineaktive Stuumlckliste definieren Wenn Sie spaumlter andere Stuumlcklisten erstellen klickenSie auf die Schaltflaumlche Mit aktiver Stuumlckliste verknuumlpfen in der BefehlsleisteStuumlckliste um sie miteinander zu verknuumlpfen

        Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indem Sie aufAktivieren im Kontextmenuuml klicken wenn die gewuumlnschte Stuumlckliste ausgewaumlhltist Wenn Sie eine neue Stuumlckliste erstellen wird sie zur aktiven Stuumlckliste

        Stuumlcklisten neu nummerieren

        Wenn Sie Teile in einer Baugruppe loumlschen und anschlieszligend die Stuumlcklisteaktualisieren wird diese nicht automatisch neu nummeriert Wenn Siebeispielsweise Teilnummer 10 loumlschen wird diese Nummer von der Stuumlcklisteuumlbersprungen

        Sie koumlnnen die Stuumlckliste mit Hilfe der Registerkarte Sortieren im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste neu durchnummerieren Wenn Sie beim Erstellen derStuumlckliste das automatische Platzieren von Textblasen verwendet haben werdenauch die Textblasen neu nummeriert

        Hinweis

        Die Textblasen der geloumlschten Teile werden nicht automatisch geloumlscht Siekoumlnnen sie jedoch manuell entfernen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-51

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Speichern des Stuumlcklistenformats

        Sie koumlnnen ein Stuumlcklistenformat unter einem von Ihnen definierten Namenspeichern Verwenden Sie die Option Gespeicherte Einstellungen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um IhrStuumlcklistenformat zu benennen zu speichern und wiederzuverwenden

        Die Liste Gespeicherte Einstellungen in der Befehlsleiste Stuumlckliste bietetIhnen eine schnelle Methode zur erneuten Zuweisung von Stuumlcklistenformaten

        Aktualisieren von Stuumlcklisten

        Wie auch bei Teilansichten wird eine Stuumlckliste mit einem grauen Rahmenumgeben wenn sie aktualisiert werden muss Wenn Sie beispielsweise dieTeileigenschaften bearbeiten muumlssen Sie die Stuumlckliste aktualisieren um dieAumlnderungen anzuzeigen Verwenden Sie zum Aktualisieren den Befehl Stuumlcklisteaktualisieren im Kontextmenuuml

        Solid Edge uumlberpruumlft nicht den Zeitstempel der Datei um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht mehr aktuell ist Stattdessen wird die Stuumlckliste anhand vonEigenschaften im Arbeitsspeicher berechnet und mit vorhandenen Stuumlcklistendatenverglichen Die Stuumlckliste wird als nicht aktuell markiert wenn Unterschiedegefunden werden

        11-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Auszligerdem verwendet die Software bei Stuumlcklisten mit Massewerten dengeometrischen Zeitstempel von Modellreferenzen um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht aktuell ist Diese Pruumlfung wird durchgefuumlhrt wenn Sie einDokument oumlffnen oder speichern waumlhrend der Aktualisierung von Stuumlcklisten undwenn eine Zeichnungsansicht erstellt aktualisiert oder geloumlscht wird die die gleicheBaugruppe wie die Stuumlckliste als Referenz verwendet

        Erstellen einer benutzerdefinierten Tabellenformatvorlage

        Mit dem Befehl Formatvorlage koumlnnen Sie Ihre eigenen Ihren Anforderungenangepassten Tabellenformatvorlagen fuumlr Stuumlcklisten erstellen Sie koumlnnenbeispielsweise die Linienfarbe fuumlr den Tabellenrahmen das Gitter und dieSpaltentrennungen definieren

        Sie koumlnnen die Liste Tabellenformatvorlage in der Befehlsleiste Stuumlcklisteverwenden um eine benutzerdefiniert Tabellenformatvorlage auszuwaumlhlen wennSie eine Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren

        Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

        bull Tabellenformatvorlagen

        bull So erstellen oder aumlndern Sie eine Tabellenformatvorlage

        Strukturstuumlcklisten

        Mit dem Befehl Stuumlckliste und den Optionen im Dialogfeld Eigenschaftender Stuumlckliste koumlnnen Sie eine Strukturstuumlckliste erstellen und auf einerBaugruppenzeichnung platzieren

        Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein (oder die Befehlsleiste Stuumlckliste) zum

        bull Auswaumlhlen der Solid Edge-Standardformatvorlage fuumlr Strukturstuumlcklisten inder Liste Gespeicherte Einstellungen

        bull Erstellen einer benutzerdefinierten Formatvorlage fuumlr Strukturlisten

        Verwenden Sie die Registerkarte Optionen zum

        bull Anzeigen der in der Baugruppe erstellten Positionsnummern

        Die Verwendung von Positionsnummern aus dem Modell stellt sicher dass sichdie Positionsnummern der Stuumlckliste nur dann veraumlndern wenn sich auch dasModell aumlndert Ansonsten werden Positionsnummern mit dem Befehl Stuumlcklistenach Bedarf erstellen

        Hinweis

        Sie koumlnnen die Positionsnummern aus dem Baugruppenmodellverwenden wenn das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehaltenauf der Registerkarte Positionsnummern des Dialogfelds SolidEdge-Optionen aktiviert ist Weitere Informationen hierzu finden Sie imHilfethema Positionsnummern in Baugruppen

        Verwenden Sie die Registerkarte Listensteuerung zum

        bull Anzeigen von Unterbaugruppen und Unterbaugruppenteilen einerStrukturstuumlckliste

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-53

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Waumlhlen Sie als Konzept zur Vergabe von Positionsnummern

        ndash Ebenenbasierte Positionsnummern die die Hierarchie einerStrukturstuumlckliste angeben

        ndash Positionsnummern aus einfacher Liste

        bull Anzeigen der Baugruppe der obersten Ebene in einer gesonderten Zeile

        Verwenden Sie die Registerkarte Spalten zum

        bull Auswaumlhlen und Formatieren der Datenspalte Positionsnummer

        bull Auswaumlhlen von zusaumltzlichen Datenspalten mdash Masse (Element) Masse (Menge)Gehrungsschnitt 1 und Gehrungsschnitt 2 mdash beim Generieren von Stuumlcklistenfuumlr Baugruppenmodelle die Rahmen Rohre oder Verrohrungen enthalten

        bull Einruumlcken der Positionsnummern bzw des Inhalts einer beliebigen Spalte

        Verwenden Sie die Registerkarte Sortieren zum

        bull Sortieren der Positionsnummern in der gleichen Reihenfolge wie im AssemblyPathFinder angezeigt

        Hinweis

        Wenn die Baugruppe nicht in V17 oder einer neueren Version gespeichertwurde stimmt die Stuumlckliste moumlglicherweise nicht mit der Reihenfolgeim Assembly PathFinder uumlberein

        Verwenden der Registerkarte Spalten

        Auf der Registerkarte Spalten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie denSpalteninhalt der Biegetabelle oder Stuumlckliste definieren Hierzu waumlhlen Sie ausdem Modelldokument zu extrahierenden Eigenschaftstext aus

        Definieren des Spalteninhalts

        Sie definieren den Spalteninhalt indem Sie den zu extrahierenden Eigenschaftstextauswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnen mehrereEigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfache Textzeichenfolgen zujeder Spalte hinzufuumlgen

        bull Stuumlcklisten mdash Sie koumlnnen vordefinierte Stuumlcklisteneigenschaften wiePositionsnummer Menge Schnittlaumlnge Gesamtlaumlnge Masse (Element)Masse (Menge) und Gehrungswinkel(Gehrungsschnitt 1 Gehrungsschnitt 2)auswaumlhlen

        Wenn Sie die Spalten Masse (Element) und Masse (Menge) verwenden werdendie Spaltennummern automatisch berechnet

        bull Biegetabellen mdash Sie koumlnnen jede vordefinierte Eigenschaft in der Biegetabelle imBlechmodell auswaumlhlen um Sie der Biegetabelle in der Zeichnung hinzuzufuumlgenoder daraus zu entfernen Hierzu gehoumlren die Eigenschaften BiegesequenzRadius Eingeschlossener Winkel Auszligenwinkel Richtung und Formelement

        11-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Sie koumlnnen beliebige andere Dateieigenschaften wie Material Volumen DichteStatus Dokumentnummer und Unternehmen auswaumlhlen

        bull Sie koumlnnen Spalten fuumlr besondere Eigenschaften hinzufuumlgen die Sie in Teil- undBlechteildokumenten auf der Registerkarte Benutzerdefiniert des DialogfeldsDateieigenschaften definieren

        Sie koumlnnen diese Eigenschaften in der Liste Eigenschaften des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste finden und fuumlr jede besondere Eigenschaft eineSpalte einfuumlgen

        bull Sie koumlnnen die Eigenschaft Benutzerdefiniert auswaumlhlen um benutzerdefinierteSpalten zu erstellen

        bull Sie koumlnnen einfachen Text zu den Eigenschaftszeichenfolgen in derSpaltendefinition hinzufuumlgen Der Text wird zusammen mit dem extrahiertenEigenschaftstext in der Stuumlckliste angezeigt

        Erstellen einer benutzerdefinierten Spaltendefinition

        Eine benutzerdefinierte Spalte ist eine Spalte deren Inhalt Sie selbst definierenZum Erstellen einer benutzerdefinierten Spalte sind zwei Vorgaumlnge erforderlich

        1 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Spalte hinzufuumlgen und waumlhlen Sie dieEigenschaft Benutzerdefiniert aus um eine benutzerdefinierte Spalte zudefinieren

        2 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaft hinzufuumlgen und die ListeEigenschaften um einen oder mehrere Datentypen auszuwaumlhlen die in dieserSpalte angezeigt werden sollen Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswaumlhlenwerden Sie als Eigenschaftszeichenfolge im Dialogfeld hinzugefuumlgt

        Sie koumlnnen die Leertaste und die EINGABETASTE verwenden um dieEigenschaftszeichenfolge zu formatieren Sie koumlnnen die Anzeigereihenfolgeder extrahierten Informationen durch die Reihenfolge steuern in der Sie denEigenschaftstext auswaumlhlen Sie koumlnnen auszligerdem Sonderzeichen oder anderefeststehenden Informationen die in jeder Zelle der benutzerdefinierten Spalteerschienen sollen direkt in das Feld eingeben

        bull Grundlegende Regeln fuumlr Eigenschaftstext

        bull Eigenschaftstextcode fuumlr Beschriftungs- und Bemaszligungstext

        bull Formatcode zum Aumlndern der Ausgabe von Eigenschaftstext

        Formatieren von Spalten

        Sie koumlnnen die Registerkarte Spalten verwenden um die Formatierung fuumlr alleSpalten festzulegen Hierzu gehoumlren die Breite und Ausrichtung von Spalten diePosition und Ausrichtung der Spaltenkopfzeile sowie der Text des Spaltentitels Siekoumlnnen Sie beispielsweise festlegen dass Spaltenkopfzeilen mittig die Spaltendatenjedoch links- oder rechtsbuumlndig ausgerichtet werden sollen

        Sie koumlnnen alle inhalts- und formatierungsspezifischen Einstellungen in diesemDialogfeld speichern damit Sie in anderen Modellen wiederverwendet werden

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-55

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        koumlnnen Verwenden Sie Option Gespeicherte Einstellung auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds um das von Ihnen definierte Format zu speichern

        Aumlndern von einzelnen Spalten

        Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie eine Spalte auswaumlhlenum ihr Format zu aumlndern Verwenden Sie die Schaltflaumlchen auf der RegisterkarteDaten um neue Spalten und Zeilen zur Tabelle hinzuzufuumlgen oder daraus zuentfernen und den Inhalt von einzelnen Datenzellen zu bearbeiten

        bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

        bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

        Verwenden der Registerkarte Optionen

        Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste findenSie alle Auswahleigenschaften fuumlr stuumlcklistenspezifischen Inhalt an einem Ort Hiergeben Sie die Positionsnummern und Komponententypen an und legen fest ob eineGesamtlaumlngen-Stuumlckliste erstellt werden soll

        Formatieren von Positionsnummern

        Alle Eigenschaften die sich auf die Formatierung von Positionsnummern beziehenwerden auf der Registerkarte Optionen festgelegt Sie koumlnnen

        bull angeben ob Positionsnummern aus der Baugruppe abgeleitet und von derBaugruppe verwaltet oder mit dem Befehl Stuumlckliste spontan generiert undbearbeitet werden sollen die Registerkarte Positionsnummern verwendenum die Positionsnummern innerhalb der Stuumlckliste zu aumlndern wenn diePositionsnummern nicht aus der Baugruppe abgeleitet werden

        Tipp

        das Sortierkriterium Baugruppenanordnung auf der RegisterkarteSortieren verwenden um die Stuumlckliste in der gleichen Reihenfolge wieim Assembly PathFinder anzuordnen

        bull die Anfangspositionsnummer angeben

        bull das Inkrement fuumlr die Positionsnummern festlegen

        bull angeben dass Elemente ohne Textblasen markiert werden sollen und welcheZeichenfolge hierzu verwendet werden soll Als Standardmarkierung wird einSternchen () verwendet

        bull angeben ob die Stuumlckliste durch Aumlndern der Sortierreihenfolge neu nummeriertwerden soll

        11-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinweis

        Das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehalten auf derRegisterkarte Positionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen imBaugruppendokument steuert ob Positionsnummern in der Baugruppeerstellt werden

        Auswaumlhlen von Komponententypen

        Sie koumlnnen Komponententypen wie Teile Rohre Rohrzubehoumlr und Rahmenelementein die Stuumlckliste einschlieszligen oder von der Stuumlckliste ausschlieszligen Sie koumlnnenauszligerdem die Schaltflaumlchen Nach oben und Nach unten verwenden um dieAnzeigereihenfolge der Komponententypen zu aumlndern

        Sie koumlnnen die Stuumlckliste nach Komponententyp ordnen indem Sie die OptionKomponententypanordnung auf der Registerkarte Sortieren auswaumlhlen Sie koumlnnenebenfalls die Anzeigereihenfolge der aus den Dokumenteigenschaften des Modellsabgeleiteten Informationen aumlndern Zu diesen Eigenschaften gehoumlren DateinamePositionsnummer Menge Materialtyp und Materialeigenschaften

        Festlegen einer Gesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste

        In einer Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste werden alle aus derselben Komponentenabgeleiteten Rohre und Rahmenelemente als Gesamtlaumlnge in der gleichen Zeileaufgefuumlhrt

        In einer Schnittlaumlngen-Stuumlckliste (A) wird jedes Rahmenelement oder Rohr das eineunterschiedliche Laumlnge aufweist in einer separaten Zeile aufgefuumlhrt

        Hinweis

        Die Schnittlaumlnge kann mit Teamcenter synchronisiert werden Der Werterscheint als Anmerkung im Produktstruktureditor

        Das Erstellen beider Stuumlcklistentypen ist sehr einfach Weitere Informationenfinden Sie im Hilfethema So erstellen Sie eine Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-57

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Textblasen

        Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

        Sie koumlnnen auch Textblasen in die Zeichnung aufnehmen und entsprechend denEintraumlgen in der Stuumlckliste nummerieren

        Textblasen koumlnnen auszligerdem aus einer Quelldatei extrahierten Eigenschaftstextenthalten

        Automatische Textblasen in einer Teilansicht

        Sie koumlnnen eine Teilansicht einer Baugruppe aufgrund ihrer Stuumlckliste automatischmit Textblasen versehen indem Sie den Befehl Stuumlckliste waumlhlen und in derBefehlsleiste Stuumlckliste die Option Auto-Textblase aktivieren

        Wenn Sie die Teilansicht auswaumlhlen die mit Textblasen versehen werden sollwerden die Stuumlckliste sowie die entsprechenden Textblasen automatisch erstellt

        Sie koumlnnen Textblasen ebenfalls automatisch erstellen ohne eine Stuumlckliste zuplatzieren Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieautomatisch Textblasen zu einer Teilansicht hinzu

        11-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Kontrollieren von doppelten Textblasen

        Mit den Optionen im Abschnitt Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblasedes Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste koumlnnen Sie verschiedene Grade anKontrolle uumlber die Erstellung von doppelten Textblasen ausuumlben Sie koumlnnen zBbestimmen dass bei der Arbeit mit mehreren Zeichnungsansichten im gesamtenDokument fuumlr kein Teil mehr als eine Textblase generiert wird unabhaumlngig davonin wie vielen Zeichnungsansichten dieses Teil enthalten ist

        Anpassen der Groumlszlige von automatischen Textblasen

        Das Erscheinungsbild automatisch generierter Textblasen wird mit den Optionenauf der Registerkarte Textblase des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlcklistefestgelegt Hier koumlnnen Sie beispielsweise vor dem Hinzufuumlgen der Textblasenzur Zeichnung deren Schriftgrad anpassen indem Sie im Feld Textgroumlszlige einenneuen Wert eingeben

        Textblasen mit Positionsnummern

        Sie koumlnnen bestimmen dass die Textblasen in der Teilansicht einer BaugruppePositionsnummern enthalten die die Positionsnummern in einer Stuumlcklistereferenzieren

        bull Wenn Sie die Textblasen vor der Stuumlckliste erstellen werden diePositionsnummern in der Reihenfolge zugewiesen in der Sie die Teileauswaumlhlen

        bull Wenn Sie die Textblasen platzieren nachdem Sie die Stuumlckliste erstellt habenentsprechen die Positionsnummern in den Textblasen denen der aktivenStuumlckliste

        Hinweis

        Eine Zeichnung kann mehrere Stuumlcklisten enthalten Die zuletzt erstellteStuumlckliste ist gewoumlhnlich die aktive Stuumlckliste

        Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indemSie auf Aktivieren in der Befehlsleiste klicken wenn die gewuumlnschteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

        Zum Zuweisen von Positionsnummern verwenden Sie den Befehl Textblase undwaumlhlen Sie folgende Optionen in der Befehlsleiste Textblase

        bull Verknuumlpfung zur Stuumlckliste um automatisch Textblasen entsprechend deraktiven Stuumlckliste zu generieren

        bull Positionsnummer um automatisch die Positionsnummern fuumlr die Textblasen zugenerieren Wenn Sie die Option Positionsnummer deaktivieren koumlnnen Sie diePositionsnummern jeder Textblase einzeln hinzufuumlgen

        bull Anzahl der Elemente um die Teilmenge zur unteren Haumllfte der Textblasehinzuzufuumlgen

        Sie koumlnnen die Positionsnummern der Textblase und die Stuumlckliste gleichzeitigaumlndern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-59

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Verwenden Sie die Registerkarte Positionsnummer des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um die Werte von Positionsnummern in derStuumlckliste sowie in den Textblasen zu bearbeiten

        bull Die Formatierung von Positionsnummern koumlnnen Sie auf der RegisterkarteOptionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste aumlndern

        Textblasen mit Eigenschaftstext

        Sie koumlnnen Textblasen erstellen die aus einem Quelldokument stammendeEigenschaftstextinformationen referenzieren Hierzu gehoumlren beispielsweise dasProjekt die Nummer des Teildokuments eine Materialangabe und die Revision

        Sie koumlnnen den in einer neuen Textblase anzuzeigenden Eigenschaftstext auswaumlhlenindem Sie in der Befehlsleiste Textblase auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstextklicken um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen zu oumlffnen

        Sie koumlnnen Eigenschaftstext an verschiedenen Textpositionen in der Textblaseanzeigen mdash(A) (B) (C) und (D)mdash indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolge in dieFelder Oberer Unterer Praumlfix und Suffix in der Befehlsleiste Textblase eingeben

        Hinweis

        Wenn Sie Eigenschaftstext an der Textposition (A) anzeigen wollen muumlssenSie die Option Positionsnummer in der Befehlsleiste Textblase deaktivieren

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So zeigen SieDokumenteigenschaften in Textblasen an

        Textblasen stapeln

        Wenn mehrere Textblasen Elemente in derselben Stuumlcklistengruppe referenzierenuumlberlappen sie oftmals und es ist schwer zu erkennen wohin die Bezugslinienzeigen Die Teile in einer Verschraubungsgruppe wie zB Schraube Unterlegscheibeund Mutter sind sehr klein und liegen sehr dicht zusammen Sie koumlnnen dasKontrollkaumlstchen Textblasen automatisch in gewaumlhlter Zeichnungsansicht stapelnauf der Registerkarte Textblasen des Dialogfelds Stuumlcklisteneigenschaftenverwenden um die Textblasen der Verschraubung neu anzuordnen ohne hierbeidie Assoziativitaumlt der einzelnen Verschraubungsteile zu verlieren Wenn sich diePositionsnummer eines Teils aumlndert wird die Textblase ebenfalls aktualisiert

        Gestapelte Textblasen werden vertikal oder horizontal ausgerichtet und die ersteTextblase des Stapels wird mit einer einzelnen Bezugslinie versehen Das folgendeBeispiel zeigt horizontale gestapelte Textblasen mit der zugehoumlrigen Stuumlckliste Dieerste Textblase befindet sich auf der rechten Seite und weist eine Bezugslinie auf

        11-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So stapeln Sie Textblasen

        Bearbeitungsziehpunkte des Textblasenstapels

        Zum Manipulieren eines Textblasenstapels koumlnnen Sie folgende Bearbei-tungsziehpunkte verwenden Textblasenstapel mit Abknickungen haben vierBearbeitungsziehpunkte Textblasenstapel ohne Abknickungen haben dreiBearbeitungsziehpunkte

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-61

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Ein vertikaler Textblasenstapel mit der Textblasenform Unterstrichen und einerAbknickung hat einen zusaumltzlichen Bearbeitungsziehpunkt (E)

        Ziehpunktposition Zweck(A)

        Bearbeitungspunktdes Textblasenstapels

        Aumlndert die Stapelanordnung von horizontal zu vertikal undumgekehrt

        (B)

        Bearbeitungspunktder Abknickung

        Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

        Dreht den Textblasenstapel und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

        Bei einem Stapel ohne Bezugslinie koumlnnen Sie dieAbknickung einschalten den Stapel ziehen und Abknickungwieder ausschalten

        (C)

        Bearbeitungspunktder Bezugslinie

        Bewegt den Textstapel frei durch Verschieben derBezugslinie sowie durch Aumlndern von Laumlnge und Ausrichtungder Bezugslinie

        11-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Ziehpunktposition Zweck

        Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen vonVertexpunkten hinzugefuumlgt

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

        (D)

        Beschriftungsverbin-dungspunkt

        Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dembeschrifteten Element

        Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebtdie Assoziativitaumlt auf

        Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinieohne die Assoziativitaumlt aufzuheben

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

        (E) Nur fuumlr vertikale Textblasenstapel mit der TextblasenformUnterstrichen mdash Zieht den Textblasenstapel unddie Abknickung auf die gegenuumlberliegende Seite derBeschriftung

        Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise

        Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise werden zum Durchfuumlhren desBemaszligungs- und Beschriftungsvorgangs in der Draft-Umgebung verwendet Siesind assoziativ zu den Elementen denen sie im 2D-Modellblatt im Arbeitsblatt oderin der Zeichnungsansicht hinzugefuumlgt wurden Wenn Sie die Zeichnungsansichtaumlndern werden die Position und Groumlszlige der Mittellinien Mittelmarkierungen undTeilkreise entsprechend aktualisiert

        Sie koumlnnen den Befehl Winkel zwischen verwenden um Bemaszligungen hinzuzufuumlgendie sich auf diese Beschriftungen beziehen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-63

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise hinzufuumlgen

        Sie koumlnnen Mittellinien Mittelmarkierungen oder Teilkreise der Reihe nach einzelnhinzufuumlgen oder automatisch allen Teilansichten auf dem Zeichenblatt hinzufuumlgenlassen Bei Mittellinien und Mittelmarkierungen koumlnnen Sie mit dem Zaun eineGruppe von Elementen auswaumlhlen denen Mittellinien und Mittelmarkierungenhinzugefuumlgt werden sollen

        Die Befehle zum Hinzufuumlgen dieser Beschriftungen befinden sich unterRegisterkarte HomeregGruppe Beschriftung

        Der Befehl Automatische Mittellinien gilt nur fuumlr Teilansichten undgreift auf eine Befehlsleiste zu mit der Sie sowohl Mittellinien als auchMittelmarkierungen automatisch hinzufuumlgen und entfernen koumlnnen

        Der Befehl Mittellinie fuumlgt einzelne Mittellinien hinzu

        Der Befehl Mittelmarkierung fuumlgt einem oder mehreren gekruumlmmtenElementen wie Kreisen Boumlgen Ellipsen oder Teilellipsen Mittelmarkierungenhinzu

        Teilkreis Befehl

        Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise aumlndern

        Sie koumlnnen das Erscheinungsbild einer vorhandenen Mittellinie Mittelmarkierungoder eines Teilkreises veraumlndern indem Sie ihre Eigenschaften aumlndern Waumlhlen Siedie Beschriftung aus und klicken Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml

        Sie koumlnnen jede dieser Beschriftungen mit dem Befehl Loumlschen im Kontextmenuuml derentsprechenden Beschriftung loumlschen

        Sie koumlnnen Mittelmarkierungen und Mittellinien die mit dem Befehl AutomatischeMittellinien hinzugefuumlgt wurden als Gruppe entfernen indem Sie auf die

        11-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Schaltflaumlche Linien und Markierungen entfernen in der BefehlsleisteAutomatische Mittellinien klicken

        Getrennte Beschriftung wieder anhaumlngen

        Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise die anhand von Aumlnderungenbei der Aktualisierung von Modell- und Zeichnungsansichten abgehaumlngt wurdenwerden in der Farbe fuumlr Fehlerbemaszligung angezeigt die auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds Bemaszligungsformatvorlage festgelegt wurde Sie werdenauszligerdem in Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll identifiziert

        Sie koumlnnen die Beschriftung mit den Ziehpunkten zum Anhaumlngen wieder anhaumlngendie zu sehen sind wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen Nachdem Sie sie wiederangehaumlngt haben werden sie in der Farbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen angezeigt

        Technische Schriftarten

        Bei den mit der Software gelieferten technischen Schriftarten handelt es sichum branchenspezifische Schriftarten Sonderzeichen und spezielle Symbole zurVerwendung in technischen Zeichnungen Die Schriftarten enthalten Grad- undDurchmessersymbole sowie andere Sonderzeichen und Symbole die gewoumlhnlichnicht Teil eines Textverarbeitungsprogramms sind

        Welche Schriftart Sie verwenden haumlngt von der Industriebranche ab fuumlr die SieZeichnungen erstellen

        TrueType-Schriftarten sind verfuumlgbar Die Anzeige auf dem Bildschirm entsprichtdem spaumlter im Druck erscheinenden Schriftbild

        Geometrische Toleranzen

        Eine geometrische Toleranz ist eine Beschriftung mit der Sie zusaumltzlicheInformationen uumlber die Formelemente eines Teils geben koumlnnen WaumlhrendBemaszligungen und ihre assoziierten Toleranzen Information uumlber die zulaumlssigeAbweichung von Groumlszlige oder Positionierung eines Formelements geben definierenForm- und Lagetoleranzen die Beziehungen zwischen den Formelementen einesTeils Sie koumlnnen beispielsweise die Toleranz fuumlr die Position einer Bohrung ineinem Teil in Bezug auf andere Formelemente oder Toleranzen des Teils definieren

        In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie geometrische Toleranzen mit folgenden Befehlendefinieren

        bull Der Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen gibt die erforderlichen Toleranzenfuumlr ein Formelement in Bezug auf Referenzkurzzeichen anderer Formelementeeines Teils an die als Bezugselement bezeichnet werden

        bull Sie koumlnnen die Bezugsinformationen des Teils mit dem Befehl Toleranzrahmenidentifizieren

        bull Mit dem Befehl Toleranzrahmen koumlnnen Sie Bezugspunkte -linien -ebenenoder -flaumlchen fuumlr besondere Funktionen oder Fertigungs- und Pruumlfungszweckeidentifizieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-65

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinweis

        Solid Edge unterstuumltzt den ASME Y145-2009 ANSI und ISO-Zeichnungsstandard fuumlr geometrische Bemaszligung und ToleranzlegendenDie Symbole fuumlr zwischen und statistische Toleranz werden in denTrueType-Symbolschriftarten unterstuumltzt

        Form- und Lagetoleranzrahmen

        Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus zwei oder mehreren rechteckigenFeldern die Information uumlber Toleranzen enthalten Der erste Block enthaumlltimmer ein Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft Nachfolgende Felder enthaltenToleranzwerte und Symbole die Teilvariationen wie maximale Materialbedingungenenthalten Sie koumlnnen den Toleranzrahmen erstellen indem Sie Text eingeben undSymbole aus einem Dialogfeld waumlhlen

        Sie koumlnnen bis zu vier Bezugselemente in einen Toleranzrahmen aufnehmen

        Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus folgenden Teilen

        (A) Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft(B) Toleranz(C) Bezugselement(D) Symbol fuumlr den Toleranzbereich(E) Toleranzwert(F) Symbol fuumlr die Materialbedingungen

        Ein guumlltiger Toleranzrahmen muss diese beiden Komponenten enthalten

        bull Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft

        bull Toleranz

        Einige tolerierte Eigenschaften erfordern ein Bezugselement im Form-und Lagetoleranzrahmen Materialbedingungen sind bei Toleranzenund Bezugselementen moumlglich Sie koumlnnen der Toleranz auch einenDurchmessertoleranzbereich hinzufuumlgen

        11-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen

        Bearbeitungsziehpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

        Nach dem Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens koumlnnen Sie dieBearbeitungsziehpunkte fuumlr Beschriftung verwenden um seine Position undAusrichtung anzupassen

        Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(A)

        Beschriftungsverbin-dungspunkt

        Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dem beschriftetenElement

        Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebt die Assoziativitaumltauf

        Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinie ohne die Assoziativitaumltaufzuheben

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

        (B)

        Bearbeitungspunktder Bezugslinie

        Verschiebt den Form- und Lagetoleranzrahmen beliebig durch Bearbeiten derBezugslinie

        Aumlndert Laumlnge und Ausrichtung der Bezugslinie

        Hinweis

        Die Laumlnge und Ausrichtung der Abknickung bleibt unveraumlndert

        Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen von Vertexpunkten hinzugefuumlgtWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-67

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(C)

        Befestigungspunktder Bezugslinie

        Ziehen des Punktes (C)

        bull Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

        bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

        bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen in Inkrementen von 90 180und 270 Grad in Bezug auf die referenzierte Entitaumlt wenn Sie keineBezugslinie verwenden

        Fangpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

        Sie koumlnnen am Form- und Lagetoleranzrahmen angezeigte Fangpunkte verwendenum den Befestigungspunkt der Bezugslinie zu aumlndern Die Fangpunkte werdenangezeigt wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen damit Sie sichmit ihnen verbinden koumlnnen

        Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition ZweckALT+ziehen (C)

        Befestigungspunktder Bezugslinie

        Ziehen des Punktes (C) mit gedruumlckter ALT-Taste

        bull Zeigt die verfuumlgbaren Bezugslinienfangpunkte an (siehe D)

        bull Aumlndert den Befestigungspunkt an dem die Bezugslinie mit dem Form-und Lagetoleranzrahmen verbunden ist

        11-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(D)

        Fangpunkte

        Wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen werden folgendeFangpunkte angezeigt

        bull Mit einer Abknickung sind acht Punkte entlang des Rahmenumfangszu sehen

        bull Ohne Abknickung ist ein zusaumltzlicher Punkt in der Mitte des Rahmenszu sehen

        Befehl

        bull Form- und Lagetoleranzrahmen Befehl

        Verfahren

        bull So speichern Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmen

        bull So definieren Sie den Inhalt eines Form- und Lagetoleranzrahmens oderToleranzrahmens

        bull Beispiel Symbole zu einem Form- und Lagetoleranzrahmen hinzufuumlgen

        bull So verschieben Sie eine Beschriftung

        bull So fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu

        Uumlbersicht

        bull Geometrische Toleranzen

        bull Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht

        bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-69

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

        PMI-UumlbersichtProdukt- und Fertigungsinformationen (kurz PMI) bestehen aus dem 3D-Modellhinzugefuumlgten Bemaszligungen und Beschriftungen die beim Pruumlfungs- undFertigungsprozess verwendet werden koumlnnen

        Bei der Synchronous-und sequentiellen Modellierung stellen PMI-Bemaszligungenauszligerdem ein wichtiges Werkzeug zur Konstruktionsaumlnderung dar Durchdie Bearbeitung von Bemaszligungswerten koumlnnen Sie Aumlnderungen am Modellvornehmen Sie koumlnnen Bemaszligungen sperren und entsperren um zusteuern wie damit verbundene Modellteilflaumlchen sich bei der Bearbeitung vonBemaszligungswerten verhalten Sie koumlnnen auszligerdem die Richtung steuern in derBemaszligungsaumlnderungen angewendet werden Auf diese Weise wird der Vorgang zumKonstruieren Testen und Aktualisieren wesentlich vereinfacht

        Die Solid Edge-Anwendung PMI kombiniert die Funktionalitaumlt zum Hinzufuumlgungvon Bemaszligungen und Beschriftungen zum Generieren vollstaumlndig gerenderter3D-Ansichten mit 3D-Schnittansichten Zeichnungsformatierung undVeroumlffentlichung von Informationen

        Sie koumlnnen folgende PMI-Typen hinzufuumlgen

        bull BemaszligungenmdashSmartDimension Abstand zwischen Winkel zwischenKoordinatenbemaszligung Winkelkoordinatenbemaszligung und symmetrischeBemaszligung

        bull BeschriftungenmdashBezugslinie Textblase Legende Oberflaumlchenbeschaffenheits-symbol Schweiszligsymbol Kantbedingung Form- und LagetoleranzrahmenToleranzrahmen und Bezugsziel

        11-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weitere Informationen zu PMI-Elementen finden Sie im HilfethemaPMI-Bemaszligungen und Beschriftungen

        Sie koumlnnen folgende Ansichtstypen erstellen

        bull 3D-Schnittansichten

        bull die an 3D-Modellansichten angehaumlngt bzw davon entfernt werden koumlnnen

        Hinweis

        bull Bemaszligungen die Sie mit den sequentiellen PMI-Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen sind immer abhaumlngige Bemaszligungen

        bull Sie koumlnnen auswaumlhlen ob eine zum Modell hinzugefuumlgte SynchronousPMI-Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

        bull Die von Ihnen erstellten Schnitt- und Modellansichten sind assoziativzum 3D-Modell Wenn das 3D-Modell sich aumlndert werden auch dieSchnitt- und Modellansichten aktualisiert

        PMI-Befehle

        Die Registerkarte PMI enthaumllt alle Befehle die fuumlr folgende Vorgaumlnge erforderlichsind

        bull Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen direkt im 3D-Modell

        bull Kopieren von 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungen von einer Skizze in das PMI3D-Modell in der Umgebung Sequentiell

        bull Erstellen von Modell- und Schnittansichten des 3D-Modells

        In der Umgebung Sequentiell koumlnnen Sie ebenfalls die auf anderen Registerkartender Multifunktionsleiste befindlichen Bemaszligungs- und Beschriftungsbefehleverwenden um dem Modell PMI-Elemente hinzuzufuumlgen und Skizzen zu bemaszligenNicht der Befehl sondern der ausgewaumlhlte Elementtyp (Modellkante oderSkizzengeometrie) legt fest ob es sich bei einer Bemaszligung um eine dreidimensionalePMI-Bemaszligung oder eine zweidimensionale Skizzenbemaszligung handelt

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

        PathFinder PMI und Modellansichten

        Mit dem PathFinder koumlnnen Sie auf alle PMI-Elemente und 3D-Modellansichten fuumlrein Modell zugreifen und diese steuern Falls ein Blechmodell zwei unterschiedlicheStati (zB Entwurf und Abwicklung) aufweist sind die PMI- und ModellansichtenEigentum des Modellstatus mit dem sie erstellt wurden

        bull Der Sammlung PMI im PathFinder sind erweiterbare Sammlungenuntergeordnet die alle Bemaszligungen Beschriftungen und Modellansichtenenthalten die im aktiven Dokument vorhanden sind

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-71

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Wenn die Sammlung PMI leer ist wird sie nicht im PathFinder angezeigt

        bull Wenn Sie eine PMI-Modellansicht definieren wird ihr Name der SammlungModellansichten hinzugefuumlgt

        bull Uumlber der Sammlung PMI im PathFinder befindet sich die SammlungSchnittansichten in der alle 3D-Schnittansichten aufgefuumlhrt werden die imDokument definiert wurden

        bull PMI-Elemente und Schnittansichten koumlnnen mehrmals im PathFindererscheinen Wenn Sie eines dieser Elemente auswaumlhlen werden alleVorkommnisse des Elements ausgewaumlhlt

        Diese Tabelle erlaumlutert die im PathFinder verwendeten PMI-Symbole

        Ein Knoten ist der oberster Eintrag in einer PMI-Sammlung oder eineruntergeordneten Sammlung von einer definierten Modellansicht

        LegendeSymbol fuumlr PMI-SammlungBemaszligungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)

        Bemaszligungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Bemaszligungselement eingeblendetPMI-Bemaszligung gesperrt (Synchronous)PMI-Bemaszligungselement ausgeblendetBeschriftungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)Beschriftungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) eingeblendetPMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) ausgeblendetSammlung Modellansichten

        11-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Definierte ModellansichtSammlung SchnittansichtenSchnittansicht zugewiesenSchnittansicht zuruumlckgenommen

        Hinweis

        bull Die Kontrollkaumlstchen vor den im PathFinder aufgelistetenPMI-Elementen schalten die einzelnen Elemente ein und aus JedeGruppe mit Bemaszligungen und Beschriftungen verfuumlgt auszligerdem uumlber einKontextmenuuml mit den Befehlen Einblenden Ausblenden Alle einblendenund Alle ausblenden

        bull Modellansichten werden nicht ein- oder ausgeblendet sie werden jedochmit dem Befehl Ansicht uumlbernehmen im Grafikfenster uumlbernommen

        bull Mit dem Befehl Schnitt uumlbernehmen werden definierte 3D-Schnittezugewiesen oder entfernt

        Die folgende Abbildung und Tabelle erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

        Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

        Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

        Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

        Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

        Elemente

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-73

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

        Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

        Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

        SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

        Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

        Verschiedene Bemaszligungstypen (zB Linien- Radius- und Winkelbemaszligungen)zeigen innerhalb der Sammlung PMI verschiedene Symbole und Elementnamen aufder Registerkarte PathFinder an Auszligerdem wird die entsprechende Farbkodierungangezeigt

        Beschriftungen funktionieren auf gleiche Weise verwenden jedoch ihren eigenenSatz von Symbolen und spezifischen Benennungsregeln

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

        Ein PMI-Modell uumlberpruumlfen

        Ein spezieller PMI-Modellpruumlfmodus ermoumlglicht Ihnen das Uumlberpruumlfen aller imDokument definierten Modellansichten sowie der assoziierten PMI-Daten Siekoumlnnen diese Funktion beispielsweise einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und -Datennach View und Markup exportieren

        Wenn Sie den Uumlberpruumlfen Befehl (PMI-Modellansichten) waumlhlen wird diePMI-Modellansicht uumlberpruumlfen Befehlsleiste eingeblendet die Sie durch dieUumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichten mit PMIerstellen

        11-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Ein PMI-Modell gemeinsam nutzenEs gibt viele Moumlglichkeiten wie Sie 3D-Modelle und die dazu gehoumlrigen Datengemeinsam nutzen koumlnnen

        bull Sie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen verwenden um eine Zeichnungdes gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigten bemaszligten Modells zu erstellenSie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen auszligerdem verwenden um eineZeichnung aus einem beliebigen Snapshot einer Modellansicht zu generierenden Sie im Dokument erstellt haben

        bull Sie koumlnnen den Befehl Ansicht uumlbernehmen verwenden um eine Modellansichtmit besonderer Ausrichtung im Grafikfenster anzuzeigen und sie dann mit demBefehl Drucken ausdrucken

        bull Sie koumlnnen den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuuml verwenden umden Inhalt des Grafikfensters in einem Bilddateiformat zu speichern

        bull Sie koumlnnen den verwenden um sie in einem Format zu veroumlffentlichen das mitView und Markup kompatibel ist Auf diese Weise wird die Datei im Format pcfgespeichert das in View und Markup geoumlffnet werden kann

        bull Sie koumlnnen sie nach Solid Edge-Viewer veroumlffentlichen indem Sie dieInformationen mit dem Befehl Speichern unter im jt-Format speichern

        Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellenSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungenaus einem 3D-Modell zu erstellen das Produkt- und Fertigungsinformationenenthaumllt Die in den Modellansichten enthaltenen Daten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI-Bemaszligungen werden in die Zeichnungsansicht kopiert In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

        Hierzu gibt es zwei grundlegende Methoden

        bull Sie koumlnnen die Zeichnung aus der aktuellen Abbildung des Modells imGrafikfenster generieren

        bull Sie koumlnnen Zeichnungen aus alternativen Modellansichten generieren die Siemit dem Befehl Ansicht erstellt haben Mit Hilfe von Modellansichten koumlnnenSie spezielle Formate Hintergruumlnde und Ansichtsausrichtungen in Ihr Modelluumlbernehmen

        Wenn Sie eine oder mehrere PMI-Modellansichten in die Zeichnung kopiert habenkoumlnnen Sie

        bull Die Assoziativitaumlt in der Modellansicht ein- und ausschalten

        bull Die gegenwaumlrtig in der Zeichnungsansicht angezeigte PMI-Modellansichtwechseln

        bull Fuumlr jede Modellansicht in der Zeichnung einen anderen Rendermodus(einschlieszliglich Farbschattierung) auswaumlhlen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-75

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Arbeiten mit 3D-PMI

        Arbeitsablauf zum Erstellen von Modellansichten

        Die PMI-Modellansichtserstellung ist WYSIWYG Sie erhalten beim Erstelleneiner PMI-Modellansicht tatsaumlchlich die Modellausrichtung den Rendermodus dieBeschriftungen und die Bemaszligungen die im Grafikfenster sichtbar sind wennSie den Befehl Modellansicht waumlhlen

        Hinweis

        In einer Baugruppe enthaltene Modelle muumlssen aktiviert werden bevor Sieihnen PMI-Elemente hinzufuumlgen koumlnnen

        1 Legen Sie eine PMI-Bemaszligungs- und Beschriftungsebene fest Verwenden Siein der Umgebung Sequentiell den Befehl Bemaszligungsebene festlegen in derSymbolleiste PMI um eine aktive 3D-Bemaszligungs- und Beschriftungsebenefestzulegen Beschriftungen und Bemaszligungen werden parallel zu dieserEbene platziert Sie koumlnnen diese Bemaszligungsebene beim Hinzufuumlgen vonBeschriftungen und Bemaszligungen jederzeit aumlndern

        2 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Synchronous werden Skizzenbemaszligungen automatisch in das3D-Modell uumlbertragen wenn Sie einen Skizzenbereich extrudieren oder einenanderen Befehl zum Umwandeln des 2D-Bereichs in einen 3D-Volumenkoumlrperverwenden Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen auchdirekt zum Modell hinzufuumlgen indem Sie die Befehle auf der RegisterkartePMI verwenden

        Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

        bull Uumlbersicht uumlber den Arbeitsablauf zur Teilmodellierung

        bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

        3 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Sequentiell koumlnnen Sie den Befehl In PMI kopieren auf derSymbolleiste PMI verwenden um 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungenaus einem Formelement oder einer Teilskizze in das 3D-Modell zu kopierenSie koumlnnen die kopierten Elemente mit Hilfe der Befehle im Kontextmenuumlbearbeiten Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen hinzufuumlgenindem Sie die Befehle der Registerkarte PMI verwenden

        Weitere Informationen zu PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen erhalten Sieim Hilfethema PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

        4 Verwenden Sie die Befehle fuumlr Standarddrehung Ansichtsauswahl undGroumlszligenveraumlnderung um eine Ansichtsausrichtung fuumlr das Modell festzulegen

        5 Erstellen Sie eine PMI-Modellansicht Verwenden Sie die RegisterkartePMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht um alle diese Anzeigeinformationen zuerfassen einen Ansichtsnamen und Rendermodus zuzuweisen und die Ansichtzu speichern Der Name der Ansicht wird der Sammlung Modellansichten imPathFinder hinzugefuumlgt Alle der Modellansicht zugehoumlrigen Bemaszligungen undBeschriftungen werden unter dem Namen der Modellansicht aufgelistet

        11-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weiter Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichtenmit PMI erstellen

        6 Aumlndern der Modellansicht Aumlndern Sie gegebenenfalls die Modellausrichtungund die Anzeigeeinstellungen

        Sie koumlnnen PMI-Elemente die die Ansicht stoumlren einfach ausblenden

        Verwenden Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml derModellansicht folgendermaszligen

        bull Aumlndern des Namens und der Definition der Modellansicht mit Hilfe derSchaltflaumlche Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeiten

        bull Aumlndern der Anzeige von Teilen und Unterbaugruppen in der Ansicht mitHilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeige in der Befehlsleiste

        bull Hinzufuumlgen und Bearbeiten von Bemaszligungen und Beschriftungen in derModellansicht mit Hilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeigein der Befehlsleiste

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie einePMI-Modellansichtsdefinition

        7 Zusaumltzliche Modellansichten erstellen Verwenden Sie den BefehlModellansicht um eine neue Ausrichtung und einen neuen Anzeigemodusfuumlr entsprechende PMI-Daten zu erfassen Weisen Sie dieser Ansicht einenanderen Namen zu und waumlhlen Sie den gewuumlnschten Rendermodus aus WennSie den Rendermodus aumlndern verwenden Sie den Befehl Ansicht uumlbernehmenim Kontextmenuuml von PathFinder um die Ansichtsanzeige in die grafischeDarstellung zu uumlbernehmen

        8 Pruumlfung Verwenden Sie den Befehl Uumlberpruumlfen fuumlr eine grafische Tour allerPMI-Modellansichten und assoziierten Daten

        9 Exportieren und veroumlffentlichen der Modellansicht Verwenden Sie denBefehl PMI an View und Markup senden um Ihre PMI-Modellansichten zuveroumlffentlichen und in View und Markup zu oumlffnen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Veroumlffentlichen von PMI- undModellansichten in View und Markup

        3D-Schnittansicht zu Modellansicht hinzufuumlgenInnerhalb des PMI-Arbeitsablaufs werden alle zum Zeitpunkt derModellansichtserstellung zugewiesenen 3D-Schnitte automatisch in dieModellansicht einbezogen Sie koumlnnen Schnitte jedoch auch nach dem Erstellen derModellansicht hinzufuumlgen oder entfernen

        1 Festlegen der Anzeigeeigenschaften fuumlr Schnittansichten

        2 Einblenden oder Ausblenden des Schnittverlaufs

        3 Hinzufuumlgen des Schnitts zu Modellansicht

        Weitere Informationen zu Schnittansichten in PMI-Modellansichten finden Sie imHilfethema So verwenden Sie 3D-Schnittansichten in Modellansichten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-77

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Bearbeitungsbefehle fuumlr Modellansichten

        Die Befehle zum Bearbeiten der Definition und Eigenschaften einer3D-Modellansicht befinden sich im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Modellansichtim PathFinder Das Kontextmenuuml zum Manipulieren von Modellansichten enthaumlltbeispielsweise die folgenden Befehle

        Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So manipulierenSie eine PMI-Modellansicht

        Bearbeitungsbefehle fuumlr PMI-Elemente

        Die Befehle zum Hinzufuumlgen von PMI-Elementen zu und Entfernen vonPMI-Elementen aus 3D-Modellansichten sowie zum Ein-Ausblenden vonPMI-Elementen befinden sich ebenfalls im Kontextmenuuml einer ausgewaumlhltenBemaszligung oder Beschriftung im PathFinder

        11-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So bearbeitenund zeigen Sie PMI-Elemente in einer Modellansicht an

        Ob PMI-Elemente sichtbar sind wird mit dem Kontrollkaumlstchen vor einemElement oder Knotennamen gesteuert sowie mit den Befehlen Einblenden undAusblenden im Kontextmenuuml

        Ein- und Ausblenden von Knoten und ElementenWenn Sie auf die oberste Ebene einer Bemaszligungs- oder Beschriftungssammlungzeigen dient der Befehl Einblenden als Torhuumlter fuumlr die einzelnen PMI-Elementein dieser Sammlung

        bull Wenn Sie die Option Ausblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigen werdenalle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungen sofort inder Anzeige ausgeschaltet

        Hinweis

        Individuelle Elemente koumlnnen nur sichtbar gemacht werden wenn derKnoten ebenfalls auf Einblenden gesetzt ist

        bull Wenn Sie die Option Einblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigenkoumlnnen alle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungenentsprechende Ihrer individuellen Einstellungen ein- und ausgeblendetwerden

        Tipp

        Sie koumlnnen ein Modellteil oder -formelement ohne unuumlbersichtlichePMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen bearbeiten Verwenden Sie denBefehl Ausblenden um die Beschriftungen und Bemaszligungen temporaumlr zuentfernen und den Befehl Einblenden um sie wieder anzuzeigen

        Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen vor einem einzelnen PMI-Element in einerbeliebigen Sammlung aktivieren oder deaktivieren werden alle Instanzen diesePMI-Elements im Dokument ein- oder ausgeblendet

        Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen und Bearbeiten vonPMI-Elementen des Hilfethemas Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)- Uumlbersicht

        Ein- und Ausblenden in einer ModellansichtWenn Sie beim Bearbeiten einer Modellansicht die Option Ausblenden waumlhlenwerden Elemente die beim Beenden des Bearbeitungsmodus ausgeblendet sindaus der Liste mit Sammlungen der Modellansicht entfernt

        Alle einblendenAlle ausblendenMit den Befehlen Alle einblenden und Alle ausblenden kann ein Knoten aufschnellste Art und Weise alle individuellen Bemaszligungen oder Beschriftungenim Dokument ein- oder ausschalten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-79

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

        Erstellen von PMI-Elementen

        An Modellgeometrie platzierte Beschriftungen und Bemaszligungen sind PMI-ElementeSie werden auf zwei verschiedene Weisen erstellt

        bull Wenn Sie eine Skizze zum Konstruieren eines Formelements verwenden werdendie in der Skizze platzierten Bemaszligungen an die entsprechenden Kanten desVolumenkoumlrpers uumlbernommen Diese uumlbernommenen Bemaszligungen werden zudreidimensionalen PMI-Bemaszligungen Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So erstellen Sie ein bemaszligtes Teil aus einer Skizze

        In einer Skizze platzierte Beschriftungen werden ebenfalls in das Modell kopiert

        bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen jederzeit direkt an Modellkantenplatzieren indem Sie einen Befehl in der Multifunktionsleiste verwenden ImZusatz hierzu sind alle PMI-Funktionen fuumlr den einfachen Zugriff auf derRegisterkarte PMI gruppiert

        Hinweis

        Zum Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen in Skizzen sowie imModell werden die gleichen Befehle verwendet An 2D-Skizzenelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen und an 3D-Modellelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen verhalten sich jedochunterschiedlich Die Unterschiede lassen sich am deutlichsten bei derBearbeitung erkennen

        Gesperrte und nicht gesperrte PMI-Bemaszligungen

        In Synchronous-Modellen koumlnnen Sie PMI-Bemaszligungen zum Aumlndern des Modellsverwenden Sie steuern die Auswirkung von Modellaumlnderungen indem Siebestimmen ob die Bemaszligung einer Modellkante gesperrt oder nicht gesperrt seinsoll und indem Sie die Richtung der Aumlnderung angeben

        bull Bei einer nicht gesperrten Bemaszligung aumlndert sich der Bemaszligungswert wennmit der bemaszligten Kante verbundene Teilflaumlchen veraumlndert werden DieStandardfarbe einer nicht gesperrten Bemaszligung ist blau

        bull Bei einer gesperrten Bemaszligung bleibt der Bemaszligungswert erhalten wenn eineverbundene Teilflaumlche verschoben oder deren Groumlszlige veraumlndert wird

        Eine Bemaszligung muss gesperrt sein bevor eine Formel oder Variablenregel aufdie Bemaszligung angewendet werden kann

        Die Standardfarbe einer gesperrten Bemaszligung ist rot

        11-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Eine gesperrte Bemaszligung ist im PathFinder durch das Symbolgekennzeichnet

        Hinweis

        Alle aus Skizzen uumlbernommene 2D-Bemaszligungen sind gesperrt

        Sie koumlnnen einzelne Bemaszligungen beim Aumlndern des Modells nach Bedarf sperrenund entsperren Verwenden Sie die Schaltflaumlche Sperren im Feld zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes um eine Bemaszligung von nicht gesperrt zu gesperrt zu aumlndern

        Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht verfuumlgbar ist waumlhlen Sie den BefehlBeziehungen erhalten

        Hinweis

        Regeln zum Sperren von Bemaszligungen

        bull Es ist besser Bemaszligungen nicht zu sperren und Werte nur dann zusperren wenn sie fuumlr eine bestimmte Aumlnderung erforderlich sindAumlnderungen werden bei der Bearbeitung des Modells automatischlokalisiert und nicht daran beteiligte Bemaszligungen bleiben unveraumlndert

        bull In Synchronous-Modellen muss eine PMI-Bemaszligung gesperrt sein bevoreine Formel darauf angewendet oder die Bemaszligung in einer Formelverwendet werden kann Ebenso koumlnnen Sie eine Bemaszligung nichtentsperren die von einer Formel gesteuert wird oder innerhalb der Formeleiner anderen Bemaszligung oder einer Variablen verwendet wird

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Bearbeiten von Modellbemaszligungen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-81

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        PMI-Bemaszligungsfarben

        Die Tabelle unten erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

        Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

        Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

        Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

        Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

        Elemente

        Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

        SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

        Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

        Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-Bemaszligungen

        Wenn Sie den Auswahlmauszeiger uumlber eine Bemaszligung bewegen wird angezeigtwelcher Typ von Operation zur Verfuumlgung steht wenn Sie an dieser Position klicken

        11-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-BemaszligungenMaus-zei-ger-gra-fik

        Operation Anzeige Beispiel

        Bearbeitendes Bemaszlig-ungswertes

        Mauszeigerbefindet sichuumlber demBemaszligungs-text

        Ziehen desEndsymbolsinnerhalboder auszliger-halb derVerlaumlnge-rungslinien

        Mauszeigerbefindet sichuumlber einemBemaszligungs-endsymbol

        Aumlndern derBemaszligungs-eigenschaf-ten

        Mauszeigerbefindet sichuumlber einerBemaszligungs-oder Verlaumln-gerungsli-nie

        Bearbeitungsziehpunkte fuumlr PMI-Bemaszligungen

        Es gibt zwei Arten von Ziehpunkten zum Bearbeiten von Bemaszligungen Ziehpunktezum Bearbeiten des Bemaszligungswertes und Ziehpunkte zum Bearbeiten derFormatierung

        Ziehpunkt zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes

        bull Wenn Sie auf den Bemaszligungstext klicken wird ein Ziehpunkt zum Bearbeitendes PMI-Bemaszligungswertes eingeblendet Der Ziehpunkt zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes besteht aus einem Dialogfeld zum Bearbeiten desBemaszligungswertes (1) sowie 3D-Endsymbolen (2)

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-83

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        ndash Das Dialogfeld dient zum Eingeben oder Aumlndern eines Wertes

        ndash Sie steuern die Richtung der Aumlnderung indem Sie auf die Pfeilschaltflaumlchenim Dialogfeld oder auf eines der 3D-Endsymbole klicken

        loz Das 3D-Kugelendsymbol kennzeichnet die stationaumlre Seite

        loz Die Standardrichtung wird durch die hervorgehobene Pfeilschaltflaumlcheim Dialogfeld sowie das 3D-Pfeilendsymbol angezeigt Die3D-Endsymbole sind in einigen Faumlllen eindeutiger wie im folgendenBeispiel zu sehen ist

        Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie dieGroumlszlige des Modells durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungswerten

        bull Wenn das Dialogfeld zum Bearbeiten von Bemaszligungswerten vollstaumlndigdeaktiviert ist kann die Bemaszligung in ihrem jetzigen Zustand nicht bearbeitetwerden

        Ziehpunkte zum Formatieren von Bemaszligungen

        bull Mit diesen Ziehpunkten koumlnnen Sie das Format von Bemaszligungen aumlndern

        ndash Wenn Sie auf eine Bemaszligungslinie oder eine Verlaumlngerungslinie klickenwerden die Befehlsleiste Definition bearbeiten sowie die Ziehpunkte zumFormatieren von Bemaszligungen eingeblendet

        11-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        loz Sie koumlnnen die Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeitenverwenden um die Bemaszligungseinheiten einschlieszliglich Toleranz Praumlfixund Ausrichtung zu aumlndern

        loz Die ausgefuumlllten Kreise sind Formatierungsziehpunkte die Sie ziehenkoumlnnen um die Laumlnge von Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien zuaumlndern

        ndash Wenn Sie auf ein Bemaszligungsendsymbol wie zB einen Pfeil klicken koumlnnenSie innerhalb oder auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien ziehen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie PMI-Elemente anund bearbeiten sie

        Nicht skalierte Bemaszligungen

        Sie koumlnnen den Wert einer variablen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie mit derrechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenuuml Nicht skaliert waumlhlen SolidEdge unterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

        Die Bezeichnung Nicht skaliert wird im Feld Bearbeiten des Bemaszligungswertesangezeigt

        Auswahlvorschau

        Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert stellen sehen Sie zweiVorschauelemente die anzeigen wie die Bearbeitung eines Bemaszligungswerteserfolgt Bearbeitungsrichtung und Modellteilflaumlchenauswahl

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-85

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Richtungsvorschau

        bull Die Position des Mauszeigers vor Auswahl des Bemaszligungstexts wirkt sich aufdie Richtung aus in der die Aumlnderung erfolgt

        ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der linken Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 4) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach links Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

        ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 5) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach rechts Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

        Teilflaumlchenvorschau

        Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert ohne zu klicken umeine Vorschau der Modellteilflaumlchen zu sehen die von einer Bearbeitung desBemaszligungswertes betroffen werden Die in Bezug stehenden Modellteilflaumlchenwerden hervorgehoben damit Sie sie uumlberpruumlfen koumlnnen

        Sie koumlnnen das Fenster Live Rules Optionen verwenden um den Auswahlsatz zuaumlndern und Beziehungen festzulegen oder aufzuheben

        Sie koumlnnen das Ergebnis ebenfalls beeinflussen indem Sie die Option Loumlsungstyp inder QuickBar Bemaszligung aumlndern

        11-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

        bull Arbeiten mit Live Rules

        bull Teilflaumlchen zum Aumlndern durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungen auswaumlhlen

        Verwenden von Eigenpunkten

        Beim Platzieren von PMI-Modellbemaszligungen die Sie zum Aumlndern des Modellsverwenden wollen koumlnnen Sie die 3D-Eigenpunktfilter Nur Mittel- und Endpunkte

        und Mittenpunkte verwenden Auf diese Weise wird sichergestellt dassBemaszligungen an Eigenpunkten platziert werden die zum Aumlndern des Modells guumlltigsind Diese Eigenpunkte befinden sich in der Mitte von Kreisen und Boumlgen sowie anden Mitten- und Endpunkten von Kanten

        Hinweis

        Die Mittel- Endpunkt- und Mittenpunktfilter verwenden virtuelleVertexpunkte zum Ableiten des entsprechenden Eigenpunkts

        Sie koumlnnen die Eigenpunktfilter zum Platzieren von Bemaszligungen zugreifen indemSie die Schaltflaumlche Eigenpunkte waumlhlen die sich in der Befehlsleiste Bemaszligungunter der Gruppenschaltflaumlche Andere befindet Waumlhlen Sie anschlieszligend dengewuumlnschten Filter

        Verwenden einer Bemaszligungsebene

        Beim Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen zum Modell werdendiese parallel zu einer Bemaszligungsebene ausgerichtet Standardebene ist die nahezuparallel zum Bildschirm verlaufende Basisebene Sie koumlnnen jedoch die OptionBemaszligungsebene sperren in der Befehlsleiste verwenden um eine andereEbene auszuwaumlhlen Diese Option ist verfuumlgbar wenn Sie einen Bemaszligungs- oderBeschriftungsbefehl auswaumlhlen

        Nur ausdruumlcklich von Ihnen festgelegte Ebenen erscheinen im Grafikfenster Diesewerden rotbraun und halb hervorgehoben angezeigt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-87

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Druumlcken Sie die Taste F3 um eine von Ihnen festgelegte Bemaszligungsebeneauszuschalten

        Verwenden von Schnittpunkten

        Sie koumlnnen zum Platzieren einer PMI-Bemaszligung einen Schnittpunkt des Modellsverwenden Die Verwendung eines Schnittpunktes

        bull erleichtert das Hinzufuumlgen einer Bemaszligung zu einer Modellkante die verrundetgeteilt oder getrimmt wurde

        bull hilft die Bemaszligung neu an die urspruumlnglichen Endpunkte zu binden wenn dieModellkante verrundet geteilt oder getrimmt wird

        Solid Edge ermittelt die Anwesenheit von Schnittpunkten automatisch Sie koumlnnendie Schnittpunktmethode zum Platzieren beliebiger Bemaszligungen verwenden

        Hinweis

        Sie schalten die Schnittpunktmethode aus indem Sie einen Bemaszligungsbefehlauswaumlhlen und die Taste I druumlcken

        Beispiel

        Es folgen einige Beispiele bei denen Sie Bemaszligungen moumlglicherweise mitHilfe von Schnittpunkten platzieren wollen

        Kante die durch Verrunden geaumlndert wurde

        11-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Kante die durch Trimmen geaumlndert wurde

        Kante die durch Teilen geaumlndert wurde

        Sie koumlnnen auszligerdem mit QuickPick anstelle des Standardwertes alle Schnittpunktelokalisieren Siehe hierzu folgendes Beispiel

        Sie koumlnnen auszligerdem PMI-Bemaszligungen platzieren indem Sie den Schnittpunkteiner virtuellen Mittellinie und der Oberflaumlche eines zylindrischen oder konischenObjektes verwenden einschlieszliglich abgeschraumlgter ringfoumlrmiger kugelfoumlrmiger undsplinefoumlrmiger Formen Diese Schnittpunkte sind bei Bedarf verfuumlgbar ohne denSchnittpunktmodus aufrufen zu muumlssen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einePMI-Bemaszligung mit Hilfe eines Schnittpunktes

        Verwenden einer Bemaszligungsachse

        Es kann vorkommen dass Sie ein PMI-Element hinzufuumlgen muumlssen dasentlang einer Achse misst die nicht orthogonal zu dem Objekt verlaumluft das Siebemaszligen Dies kann bei den Befehlen Abstandsbemaszligung WinkelbemaszligungKoordinatenbemaszligung oder Symmetrischer Durchmesser der Fall sein

        Wenn Sie sich in einem dieser Befehle befinden koumlnnen Sie die OptionBemaszligungsachse unter der Gruppenschaltflaumlche Eigenschaften in der BefehlsleisteBemaszligung verwenden um die Bemaszligungsachse festzulegen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-89

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen

        Sie koumlnnen den Befehl Smart Dimension verwenden um Kreise Boumlgen und Ellipsensowie lineare Elemente zu bemaszligen

        Beachten Sie beim Hinzufuumlgen einer Bemaszligung uumlber zwei Punkte folgendesbull Der erste Klick bestimmt den Punkt von dem aus gemessen werden soll

        bull Der zweite Klick bestimmt den Punkt oder das Element zu dem gemessenwerden soll

        Stapeln und verketten von Bemaszligungenbull Lineare Bemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Abstandsbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

        bull Winkelbemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Winkelbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

        bull Symmetrische Durchmesserbemaszligungen koumlnnen gestapelt jedoch nichtverkettet werden

        bull Alle Bemaszligungen in einem Stapel oder einer Kette muumlssen in Bezug auf diegleiche aktive Bemaszligungsebene platziert werden

        bull Jede gestapelte oder verkettete Bemaszligung hat einen eigenen Eintrag imPathFinder

        Hinzufuumlgen von PMI-Beschriftungen

        bull Sie koumlnnen Beschriftungen im freien Raum platzieren

        bull Sie koumlnnen Beschriftungen an Modellteilflaumlchen Flaumlchen Kurven Kanten undSkizzen anhaumlngen

        11-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Sie koumlnnen Beschriftungen an vorhandene Bemaszligungen und Beschriftungenanhaumlngen

        Hier ist die Datumsbeschriftung an einen vorhandenen Form- undLagetoleranzrahmen angehaumlngt

        Sie koumlnnen auch mit Teilflaumlchen verbunden werden

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-91

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Format und Eigenschaften von PMI-Elementen aumlndern

        Gehen Sie folgendermaszligen vor um einzelne PMI-Elemente auszuwaumlhlen und zuaumlndern

        bull Wenn die Formatierungsziehpunkte von Bemaszligungen angezeigt werden koumlnnenSie

        ndash die Optionen in der Befehlsleiste verwenden um die Bemaszligungsrundungden Bemaszligungstyp die Toleranz sowie das Praumlfix fuumlr das ausgewaumlhltePMI-Element zu aumlndern

        ndash die Laumlnge der Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien aumlndern indem Sieden roten Punkt auswaumlhlen und ziehen Sie koumlnnen auszligerdem einenBemaszligungspfeil auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien auswaumlhlen und ziehen

        bull Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaften in der Befehlsleiste oder denBefehl Eigenschaften im Kontextmenuuml um die Formatierungseigenschaften fuumlrSchriftart Endsymboltyp Verlaumlngerungslinientyp Koordinatenanzeige undmehr zu aumlndern

        ndash Wenn Sie eine Bemaszligung auswaumlhlen wird das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufgerufen

        ndash Wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen wird das fuumlr diese Beschriftungspezifische Dialogfeld aufgerufen

        Sie koumlnnen Aumlnderungen vornehmen die sich auf alle PMI-Elemente gleichzeitigauswirken

        bull Sie koumlnnen den PMI-Schriftgrad interaktiv anpassen damit die Elemente beimVerkleinern und Vergroumlszligern des Modells besser zu lesen sind

        bull Sie koumlnnen die Formatvorlage bearbeiten um die Farbe von PMI-Elementenglobal zu aumlndern

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema PMI-Schriftgrad und -Farbe

        PMI-Elemente verschieben

        Es gibt mehrere Moumlglichkeiten zum Verschieben von PMI-Elementen

        bull Sie koumlnnen eine PMI-Bemaszligung oder -Beschriftung mit dem Befehl Bemaszligungverschieben verschieben Auf diese Weise werden die PMI-Elemente in eineRichtung verschoben die senkrecht zu der Ebene verlaumluft auf der sie sichbefinden Hierbei werden nach Bedarf Verlaumlngerungslinien hinzugefuumlgt

        11-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Wenn Sie ein PMI-Element mit dem Mauszeiger ziehen wird es auf derEbene verschoben auf der es sich befindet Das Element bewegt sich aufunterschiedliche Weise abhaumlngig davon welchen Teil des Elements Sie ziehenund ob Sie Formatierungsziehpunkte verwenden

        bull Sie koumlnnen auszligerdem mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um eine PMI-Bemaszligungoder -Beschriftung von einem Modellelement abzuhaumlngen und an ein anderesModellelement anzuhaumlngen Siehe hierzu So haumlngen Sie Sie eine Bemaszligungoder eine Beschriftung wieder an oder verschieben sie

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-93

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Wenn Sie eine Beschriftung verschieben die mit einem anderen PMI-Element(einschlieszliglich gestapelter und verketteter Bemaszligungen) verbunden ist werdendiese zusammen verschoben

        Das Verschieben einer Beschriftung die direkt mit einer Teilflaumlche verbunden istresultiert in einer Uumlbersetzung lediglich entlang und nicht von der Teilflaumlche

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie PMI-Elemente

        Verwenden von Eigenschaftstext in PMI-Elementen

        Sie koumlnnen Eigenschaftstext extrahieren und in PMI-Bemaszligungen sowie inLegenden- und Textblasenbeschriftungen verwenden

        bull Sie fuumlgen Legenden und Textblasen Eigenschaftstext hinzu indem Sie im

        Dialogfeld Beschriftung auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstext klicken

        bull Sie koumlnnen einem Bemaszligungspraumlfix -suffix -subfix oder -superfixEigenschaftstext hinzufuumlgen indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolgekopieren und in das entsprechende Textfeld im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfixeinfuumlgen Sie rufen das Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix auf indem Sie auf die

        Schaltflaumlche Praumlfix in der Befehlsleiste Bemaszligung klicken

        bull Sie koumlnnen Bohrungsinformationen aus Bohrungen in einem Teil odereiner Baugruppe extrahieren indem Sie Eigenschaftstextzeichenfolgen fuumlrBohrungsreferenz die automatische Tiefe oder Bohrungslegenden extrahieren

        bull Sie koumlnnen Biegedaten wie Winkel Radius und Richtung von einem geformtenTeil extrahieren jedoch nicht von einem Abwicklungsmuster

        bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigenschafts-textregBefehl Alle aktualisieren um Eigenschaftstext in PMI-Elementen zuaktualisieren

        bull Verwenden Sie den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml desausgewaumlhlten Elements um die Eigenschaftstextzeichenfolge von einzelnenBemaszligungen und Beschriftungen in einfachen Text umzuwandeln

        bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigen-schaftstextregBefehl Alle umwandeln um alle Zeichenfolgen im Dokumentumzuwandeln

        Weitere Informationen zu Eigenschaftstext finden Sie im Hilfethema Verwenden vonEigenschaftstext

        PMI-Schriftgrad und -Farbe

        Festlegen des PMI-Schriftgrades

        Es gibt verschiedene Methoden zum Aumlndern des Schriftgrades von PMI-Elementen

        bull Verwenden Sie eine der folgenden Methoden um alle PMI-Elemente sowie diezugehoumlrige Grafik (Linien Bezugslinien und Pfeile) gleichzeitig zu aumlndern

        11-94 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        ndash Elemente automatisch skalieren - Wenn Sie die aktuelle Modellformatvorlagezum Festlegen des Schriftgrades verwenden werden PMI-Elementeautomatisch skaliert wenn Sie die Ansicht verkleinern oder vergroumlszligernHierbei kann es vorkommen dass die PMI-Informationen im Verhaumlltnis zumFormelement oder zu Komponenten zu klein oder zu groszlig erscheinen

        ndash Elementgroumlszlige interaktiv aumlndern - Sie koumlnnen die SchaltflaumlchenPMI-Schriftgrad erhoumlhen und PMI-Schriftgrad reduzieren verwenden umdie Groumlszlige von PMI-Elementen aufgrund der Pixelgroumlszlige zu aumlndern Diesbietet Ihnen den Vorteil die Groumlszlige interaktiv fein einstellen zu koumlnnen

        bull So aumlndern Sie die Groumlszlige von neuen Elementen durch Bearbeitungder Formatvorlage Auf der Registerkarte Text des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern koumlnnen Sie den Standardschriftgrad fuumlr alleneuen PMI-Elemente festlegen Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt uumlber

        den Befehl Formatvorlage

        bull Die Groumlszlige einzelner PMI-Elemente aumlndern - Sie koumlnnen den BefehlEigenschaften verwenden um den Standardschriftgrad fuumlr einzeln ausgewaumlhlteElemente zu aumlndern

        Die Laumlnge der Abknickung sowie den Abstand zwischen der Abknickung und demPMI-Text koumlnnen Sie auf der Registerkarte Linien und Koordinaten des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage und des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften festlegen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie den PMI-Schriftgrad

        Festlegen der globalen PMI-Farbe

        An der Farbe von PMI-Bemaszligungen koumlnnen Sie auf einen Blick erkennen ob eineBemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt ist Sie koumlnnen die globale Farbeinstellungfuumlr PMI-Bemaszligungen aumlndern Auf diese Weise wird ebenfalls die Farbe vonPMI-Beschriftungen geaumlndert

        Sie koumlnnen die globalen Farbeieinstellungen fuumlr PMI-Elemente auf der RegisterkarteFarbe des Dialogfelds Solid Edge-Optionen aumlndern

        bull Die Standardfarbe einer nicht gesperrten PMI-Bemaszligung ist blau Die Farbeentspricht den Einstellungen fuumlr alle Skizzenelemente Sie koumlnnen eine andereFarbe aus der Liste Skizze waumlhlen

        bull Die Standardfarbe einer gesperrten PMI-Bemaszligung ist rot Die Farbe entsprichtden Einstellungen fuumlr alle Ziehpunktelemente Sie koumlnnen eine andere Farbeaus der Liste Ziehpunkt waumlhlen

        Sie koumlnnen die Farbe einzelner PMI-Elemente nicht aumlndern

        3D-Modellansichten mit PMI erstellen

        Modellansichten helfen Ihnen die Anzeige von Teil- Blechteil- undBaugruppenmodellen im Arbeitsablauf fuumlr Produkt- und Fertigungsinformationen(PMI) zu verwalten Sie koumlnnen verschiedene 3D-Ansichten des Modells definieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-95

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        um Konstruktions- Fertigungs- und Funktionsinformationen vollstaumlndig zukommunizieren

        Modellansichten koumlnnen folgendes enthalten

        bull Modellstatus wie zB Entwurf oder Abwicklung (Synchronous)

        bull Sequentielle Bemaszligungen einschlieszliglich variabler Bemaszligungen die nach 3Dkopiert wurden

        bull Synchronous-Bemaszligungen

        bull Beschriftungen

        bull Schnittansichten

        Nach deren Definition koumlnnen Sie einzelne Modellansichten in der SammlungModellansichten auswaumlhlen die sich unter dem Knoten PMI im PathFinder befindet

        11-96 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Sie koumlnnen View und Markup oder Solid Edge Viewer verwenden um dieModellansicht und -daten fuumlr Uumlberpruumlfungszwecke elektronisch gemeinsam zunutzen

        Erstellen von Modellansichten

        Der Befehl Ansicht erstellt eine 3D-Ansicht des Baugruppen- Teil- oderBlechmodells wie es gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigt ist

        bull Alle Bemaszligungen Beschriftungen Ansichtseinstellungen und Schnittansichtendie beim Erstellen der Modellansicht angezeigt werden werden in dieModellansicht kopiert

        bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt den Namen die Ausrichtung dieSkalierung und das Ausmaszlig der Ansicht

        bull Im Dialogfeld Modellansichtsoptionen legen Sie die Anfangswerte fuumlr denAnsichtnamen den Rendermodus die Schnittanzeige und den Schnittverlauffest Sie koumlnnen diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Definition derModellansicht bearbeiten

        bull Zum Zugriff auf und Steuern von PMI-Modellansichten verwenden Sie denPathFinder

        bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt eine spezifische Liste VonPMI-Elementen (bestimmte Bemaszligungstypen Beschriftungen und einbezogeneSchnittansichten) die beim Uumlbernehmen der Ansicht angezeigt werden

        Hinweis

        Wenn Sie diese Elemente in einer Modellansicht ein- oder ausblendenwird die Einstellung fuumlr diese Elemente in allen Modellansichtenuumlbernommen

        Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

        Uumlberpruumlfen von Modellansichten

        Sie koumlnnen einen speziellen PMI-Modellpruumlfmodus verwenden um alle imDokument definierten Modellansichten sowie die assoziierten PMI-Daten zuuumlberpruumlfen Sie koumlnnen diese Funktion einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und-Daten nach View und Markup exportieren

        Wenn Sie eine Modellansicht auswaumlhlen und im Kontextmenuuml auf denBefehl Uumlberpruumlfen klicken wird die Befehlsleiste PMI-Modellansichtuumlberpruumlfeneingeblendet die Sie durch die Uumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-97

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        bull Sie koumlnnen folgendermaszligen durch die PMI-Modellansichten navigieren

        ndash Verwenden Sie die Pfeilschaltflaumlchen Vorherige Modellansicht und NaumlchsteModellansicht um durch alle Ansichten zu blaumlttern

        ndash Gehen Sie direkt zu einer bestimmten Modellansicht indem Sie denentsprechenden Namen in der Liste Modellansicht waumlhlen

        bull Beim Auswaumlhlen der verschiedenen 3D-Modellansichten aumlndert sich das aktiveFenster temporaumlr um die jeweils ausgewaumlhlte Ansicht wie definiert anzuzeigenHierzu gehoumlren der Status eingeblendetausgeblendet sowie die uumlbernommenenSchnittansichten

        bull Wenn Sie den Pruumlfungsmodus beenden kehrt das Grafikfenster wieder zurvorherigen Anzeige zuruumlck

        Eine weitere Methode zum Uumlberpruumlfen des Inhalts einer Modellansicht bestehtdarin den Namen der Modellansicht im PathFinder auszuwaumlhlen und dann imentsprechenden Kontextmenuuml den Befehl Ansicht uumlbernehmen auszuwaumlhlen

        3D-Schnittansichten zu Modellansichten hinzufuumlgen

        bull Die Sammlung Schnittansichten im PathFinder enthaumllt eine Liste allervorhandenen 3D-Schnittansichten die fuumlr das Modell definiert wurden

        bull Sie koumlnnen eine vorhandene 3D-Schnittansicht zu einer Modellansichthinzufuumlgen indem Sie den Befehl Zu Modellansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuumlder Schnittansicht waumlhlen

        bull Sie koumlnnen ebenso eine Schnittansicht aus der gegenwaumlrtig bearbeitetenModellansicht entfernen indem Sie den Befehl Aus Modellansicht entfernen imKontextmenuuml der Schnittansicht waumlhlen

        PMI-Modellansicht aumlndern

        Wenn Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml der Modellansichtauswaumlhlen wird die Modellansicht in einer speziellen Bearbeitungsumgebungangezeigt Die Befehlsleiste Modellansicht bietet Ihnen den Zugriff auf zwei Ebenenvon Bearbeitungsfunktionen fuumlr die PMI-Modellansicht

        bull Mit dem Dialogfeld Modellansichtsoptionen koumlnnen Sie den Ansichtsnamenaumlndern einen anderen Rendermodus auswaumlhlen und die Einstellungen fuumlr dieAnzeige der Schnittansicht und des Schnittverlaufs aumlndern

        bull Wenn Sie die Schaltflaumlche Modellansichtsgruppen waumlhlen wird derModellerstellungs- und -bearbeitungsmodus aktiviert in dem Sie folgendeAktionen durchfuumlhren koumlnnen

        ndash Aumlndern der Sichtbarkeit (einblendenausblenden) und Anzeigeeigenschafteneinzelner PMI-Elemente

        ndash Hinzufuumlgen neuer PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen zur Modellansicht

        11-98 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Hinweis

        ndash In diesem Bearbeitungsmodus koumlnnen Sie die Modellierbefehle nichtverwenden

        ndash Mit Ausnahme der Ansichtsausrichtung und dem Rendermoduserfolgen alle in diesem Bearbeitungsmodus vorgenommenenAumlnderungen WYSIWYG

        loz PMI-Elemente und Schnittansichten die ausgeblendet sindwerden automatisch aus der Modellansicht entfernt

        loz Hinzugefuumlgte PMI-Elemente und Schnittansichten dieeingeblendet sind werden der Modellansicht automatischhinzugefuumlgt

        Wenn Sie den Bearbeitungsmodus fuumlr Modellansichten beenden werden IhreAumlnderungen in das Modell uumlbernommen und die gewoumlhnlichen Modellierbefehlesind wieder verfuumlgbar

        Eine PMI-Modellansicht an View und Markup sendenSie koumlnnen 3D-Modellansichten mit PMI-Daten freigeben indem Sie sie in einemFormat elektronisch veroumlffentlichen das kompatibel mit View und Markup oderSE Viewer ist

        bull Sie koumlnnen den Befehl PMI an View und Markup senden verwenden um dieDatei im pcf-Format zu speichern das in View und Markup geoumlffnet werdenkann

        bull Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuumlverwenden um die Informationen im jt-Format zu speichern

        Hinweis

        Der Befehl PMI an View und Markup senden sendet alle in der Dateienthaltenen Modellansichten an View und Markup

        Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup

        Um Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und Modellansichten fuumlr dieAnzeige in View und Markup oder Solid Edge Viewer verfuumlgbar zu machen muumlssendie Informationen zunaumlchst veroumlffentlicht werden Sie koumlnnen die Informationenveroumlffentlichen indem Sie den Befehl PMI an View und Markup senden verwendenoder Sie koumlnnen die Informationen mit dem Befehl Speichern unter im JT-Formatspeichern

        Verwenden von PMI an View und Markup sendenMit dem Befehl PMI an View und Markup senden koumlnnen Sie Informationen aufschnelle Weise veroumlffentlichen Dieser Befehl steht im Kontextmenuuml zur Verfuumlgungwenn Sie eine Modellansicht im PathFinder auswaumlhlen Auf diese Weise werden alleim aktiven Dokument definierten PMI-Daten und Modellansichten an eine pcf-Dateigesendet Die Datei wird automatisch in View und Markup geoumlffnet PMI-Daten dienicht mit einer Modellansicht assoziiert sind werden nicht angezeigt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-99

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Verwenden von Speichern unter

        Sie koumlnnen Informationen mit dem Befehl Speichern unter veroumlffentlichen indemSie zuerst im Dialogfeld Optionen fuumlr Solid Edge-JT-Schnittstelle die OptionPMI-Daten speichern aktivieren und das Dokument dann im jt-Format speichernAlle Modellansichten und PMI-Informationen die mit einer Modellansicht assoziiertsind werden in das jt-Dokument gespeichert

        Nach dem Speichern koumlnnen Sie das jt-Dokument im Anzeigemodul oumlffnen Auf derRegisterkarte Modellansichten im PathFinder wird eine Liste der Modellansichtenund assoziierten PMI-Informationen angezeigt

        Hinweis

        Wenn Sie die Option PMI-Daten speichern auswaumlhlen werden die anderenJT-Speicheroptionen deaktiviert und die zur Unterstuumltzung von PMI-Datenerforderlichen Optionen werden eingestellt Wenn die Option PMI-Datenspeichern aktiviert ist wird immer praumlzise Geometrie gesendet auch wenndie Option Praumlzise Geometrie einbeziehen nicht aktiviert ist

        Nur die vom Anzeigemodul unterstuumltzte Grafiktopologie wird in die jt--Dateigeschrieben Die folgenden Elemente werden von Modellansichten gesteuert jedochnicht in die jt-Datei geschrieben

        bull Koordinatensysteme

        bull Referenzebenen

        bull Skizzen und Profile

        bull Referenzachsen

        bull PMI-Schnittansichten

        Eigenschaftstextcode

        Sie koumlnnen Beschriftungs- und Bemaszligungstext durch Symbole und Referenzdatenergaumlnzen Wenn ein Dialogfeld wie zB das Dialogfeld Legende oder das DialogfeldBemaszligungspraumlfix Schaltflaumlchen fuumlr diesen Zweck enthaumllt koumlnnen Sie auf dieseSchaltflaumlchen klicken um die entsprechenden Symbole einzufuumlgen In einigen Faumlllenenthaumllt das Dialogfeld keine Schaltflaumlchen zur direkten Eingabe von Symbolenund Sie koumlnnen einen dreistelligen Symbolcode eintippen um das entsprechendeSymbol zu platzieren

        Bei vielen Beschriftungstypen wie zB Textfeldern Form- und LagetoleranzrahmenSchweiszligsymbolen und Bohrungstabellen sowie Bemaszligungstext und Beschriftungenvon Zeichnungsansichten koumlnnen Sie das Eintippen von Symbolcode umgehenindem Sie das Dialogfeld Symbole und Werte auswaumlhlen verwenden

        Die folgenden Tabelle sind nach Kategorie angeordnet

        bull Symbole

        bull Werte

        11-100 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Der aus drei Zeichen bestehende Symbolcode in der Spalte ganz links zeigt dasentsprechende Symbol in der Spalte ganz rechts an oder ruft den passenden Wert ausdem Modell ab Der Symbolcode muss genau wie aufgelistet eingegeben werden DerSymbolcode gilt fuumlr die Solid Edge ANSI- und Solid Edge ISO-Symbolschriftarten

        Symbole

        Symbole fuumlr geometrische MerkmaleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        FL Ebenheit

        SR Geradheit

        CI Rundheit

        CY Zylinderform

        PP Rechtwinkligkeit

        AN Neigung

        PR Parallelitaumlt

        PS Profil einer Flaumlche

        PL Profil einer Linie

        CR Lauf

        TR Gesamtlauf

        PO Position

        CO Konzentrizitaumlt

        SY Symmetrie

        Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        MC Houmlchstwert

        LC Mindestwert

        SC Unabhaumlngig von derFormelementgroumlszlige

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-101

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        RC Wechselwirkungsbedin-gung

        Symbole fuumlr ToleranzzonenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        PZ Projiziert

        TZ Tangentenebene

        FZ Freier Status

        ER Einzelheitanforderung

        UD Unausgewogenes Profil

        IN Unabhaumlngigkeit

        TL Achsenverschiebung

        BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        DI Durchmesser

        DG Grad

        BT Zwischen

        ST Statistische Toleranz

        CF Stetiges Formelement

        SQ Eckig

        CB Stufenbohrung

        SF Stirnflaumlche

        CS Senkbohrung

        DP Tiefe

        11-102 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        IL Anfangslaumlnge

        AL Bogenlaumlnge

        PM PlusMinus

        AN Verjuumlngungswinkel

        A2 Verjuumlngungswinkel 2

        A3 Verjuumlngungswinkel 3

        A4 Verjuumlngungswinkel 4

        SG SymmetrischerVerjuumlngungswinkel

        S2 SymmetrischerVerjuumlngungswinkel 2

        Gd

        Hinweis

        Der zweiteBuchstabe wird kleingeschrieben

        Materialstaumlrke

        GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        FW Kehlnaht

        HW Waumlrme

        HB Waumlrme ruumlckseitig

        SW Glatt

        SB Glatt ruumlckseitig

        SN Gestaffelte Kette

        SK Staffelungspruumlfung

        UL Nicht ringsum

        NU Nummer

        DA Durchmesser

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-103

        Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        PN PlusMinus

        DR Grad

        Andere SymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

        CL Mittellinie

        PT Trennkurve

        OV Oval

        RL Rechteck

        RA ESKD-Gedrehte Ansicht

        CA GB-Gedrehte Ansicht (entgUhrzeigersinn)

        C2 GB-Gedrehte Ansicht (imUhrzeigersinn)

        Werte

        BohrungsreferenzenCode Bedeutung Abgerufene Bohrdaten

        HC Bohrungslegende

        Zeigt zB die Symbolefuumlr Bohrdurchmesserund -tiefe mit denextrahierte Werten an

        HS Bohrdurchmesser ltWert fuumlr Bohrdurchmes-sergt

        HD Bohrtiefe ltWert fuumlr Bohrtiefegt

        BS Stufenbohrdurchmesser ltWert fuumlr Stufenbohr-durchmessergt

        BD Stufenbohrtiefe ltWert fuumlr Stufenbohrtiefegt

        SS Senkdurchmesser ltWert fuumlr Senkdurchmes-sergt

        SA Senkwinkel ltWert fuumlr SenkwinkelgtTS Gewindegroumlszlige ltWert fuumlr GewindegroumlszligegtTD Gewindetiefe ltWert fuumlr Gewindetiefegt

        ZH Automatische Bohrtiefe ltWert fuumlr automatischeBohrtiefegt

        ZT Automatische Gewindetiefe ltWert fuumlr automatischeGewindetiefegt

        11-104 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

        Biegungsreferenzen

        Code Bedeutung Ruft folgendeBiegedaten ab

        BA Biegewinkel ltWert fuumlr aumluszligerenBiegewinkelgt

        BN Ungerichteter Biegewinkel ltWert fuumlr ungerichtetenBiegewinkelgt

        IA Eingeschlossener Winkel ltWert fuumlr innerenBiegewinkelgt

        BR Biegeradius ltWert fuumlr BiegeradiusgtBO Biegerichtung ltWert fuumlr Biegerichtunggt

        BI Biegesequenz ltNummer derBiegesequenzgt

        BQ Anzahl der Biegungen ltAnzahl der Biegungengt

        Zeichnungsansichtsreferenzen

        Code Bedeutung Abgerufene Zeichnungs-ansichtsinformationen

        VA Ansichtsbeschriftungs-name

        ltName der Ansichtsbe-schriftunggt

        LN Anmerkungsblattnummer Blattnummer derltAnsichtsanmerkunggt

        VS Ansichtsskalierung ltSkalierungswert derZeichnungsansichtgt

        VR Drehwinkel ltDrehwinkel derZeichnungsansichtgt

        VN Zeichnungsansichtsblatt-nummer

        ltBlattnummer derZeichnungsansichtgt

        Schweiszlignahtreferenzen

        Code Bedeutung Abgerufene Schweiszlig-nahtdaten

        TT Zielstaumlrke ltZielstaumlrkewert derSchweiszlignahtgt

        GL Zwischenraumlaumlnge ltZwischenraumlaumlngenwertder Schweiszlignahtgt

        BL Schweiszlignahtlaumlnge ltLaumlngenwert derSchweiszlignahtgt

        NB Anzahl der Schweiszlignaumlhte ltAnzahl der Schweiszlig-naumlhtegt

        PI Steigung ltSteigungswert derSchweiszlignahtgt

        Andere

        SonstigesCode Bedeutung Abgerufene BohrdatenRT Ruumlcklauf Fuumlgt eine neue Zeile ein

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-105

        Lektion

        12 Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Zeichnung vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriften wirdeine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

        bull Aktualisieren von nicht aktuellen Zeichnungsansichten

        bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

        bull Platzieren von Bemaszligungen in einer Zeichnung

        bull Aumlndern von Bemaszligungen in einer Zeichnung

        bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang F

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 12-1

        Lektion

        13 Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang G

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 13-1

        Lektion

        14 Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

        Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang H

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 14-1

        Lektion

        15 Zusammenfassung

        Die Anwendung Drafting dient zum Erstellen von Zeichnungen In einer Zeichnungplatzierte Ansichten und Bemaszligungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werdenaktualisiert wenn Aumlnderungen am Modell vorgenommen werden

        Nach Abschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngenvertraut sein

        bull Erstellen von Zeichnungen

        bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

        bull Bemaszligen von Zeichnungsansichten

        bull Platzieren von Beschriftungen in Zeichnungen

        bull Platzieren einer Stuumlckliste in Zeichnungen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 15-1

        A Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Platzieren mehrerer Ansichten eines Teils auf einem Zeichenblatt

        bull Manipulieren der Ansichten

        bull Schattieren einer Zeichnungsansicht

        bull Aumlndern der Eigenschaften von Zeichnungsansichten

        bull Erstellen von Zeichnungshauptansichten

        bull Erstellen von Zeichnungshilfsansichten

        bull Erstellen von Schnittansichten

        bull Erstellen von Einzelheiten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-1

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Erstellen eines ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

        Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

        Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt Stellen Sie den Mauszeiger auf das Register Blatt1 (links unten) und klicken Sieauf die rechte Maustaste Klicken Sie im Kontextmenuuml auf Blatt einrichten

        Klicken Sie im Dialogfeld Blatt einrichten auf die Registerkarte HintergrundStellen Sie das Hintergrundblatt auf A1 ein Auf diese Weise wird derHintergrund und das Blattformat fuumlr das Zeichenblatt festgelegt Aktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Hintergrund zeigen

        Klicken Sie auf Uumlbernehmen um das A1-Blatt als Standardumrandung-hintergrund fuumlr dieses Dokument zu speichern Wenn Sie die Standardvorgabezu diesem Zeitpunkt speichern werden alle in dieser Datei erstellten neuenBlaumltter automatisch als A1-Blaumltter erstellt

        Klicken Sie auf OK

        Waumlhlen Sie den Befehl Einpassen um das gesamte Zeichenblatt in das aktiveFenster einzupassen

        A-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

        Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

        Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtenregBefehl

        Ansichtsassistent

        Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell waumlhlen bearblkpar aus und klicken Sie aufOumlffnen

        Stellen Sie im Zeichnungsansichts-Assistent die in der Abbildung gezeigtenOptionen ein und klicken Sie auf Weiter

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-3

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Waumlhlen Sie front als die benannte Ansicht zum Ausrichten der Zeichnungsansichtaus Klicken Sie auf Weiter

        Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die in der Abbildunggezeigten Schaltflaumlchen fuumlr die rechte Ansicht und die Draufsicht Klicken Sieanschlieszligend auf Fertig stellen

        A-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt Die Zeichnungsskalierung wird in der Befehlsleiste angezeigt Stellen Sie sicherdass die Skalierung auf 11 eingestellt ist Solid Edge weist automatisch eineSkalierung zu die die Ansichten so groszlig wie moumlglich anzeigt ohne die Groumlszligedes Zeichenblatts zu uumlberschreiten

        Dem Mauszeiger wird ein Rechteck angehaumlngt Verschieben Sie das Rechteckauf die geschaumltzte Mitte des Blatts und klicken Sie

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-5

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt

        Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

        Waumlhlen Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen den Eintrag bearblkpar ausund klicken Sie auf OK Auf diese Weise wird die Platzierung einer weiterenTeilansicht aktiviert

        A-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Fuumlhren Sie den Zeichnungsansichts-Assistent wie zuvor durch Wenn Sie zurAngabe einer benannten Ansicht aufgefordert werden waumlhlen Sie ISO undklicken Sie anschlieszligend auf Fertig stellen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-7

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Legen Sie die Ansichtsskalierung in der Befehlsleiste auf 11 fest VerschiebenSie dann den Mauszeiger und klicken Sie um die Ansicht wie in der Abbildunggezeigt auf dem Blatt zu platzieren

        Speichern der Zeichnungsdatei Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf Speichern und speichern Sie dieDatei als bearblkdft im Dialogfeld Speichern unter

        Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe Zeichnungsansichtengregbefehl

        Hilfsansicht Beachten Sie bitte dass dem Mauszeiger jetzt eineReferenzkante angehaumlngt ist Diese Linie wird ausgeblendet wenn IntelliSketcheinen Punkt lokalisiert Verschieben Sie den Mauszeiger an eine Stelle an derIntelliSketch keinen Punkt lokalisiert und die Linie angezeigt wird

        Bewegen Sie den Mauszeiger solange uumlber die vordere Zeichnungsansicht bisdie Referenzkante wie in der Abbildung an der Modellkante anhaftet KlickenSie anschlieszligend um diese Kante als Referenzkante auszuwaumlhlen

        A-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Positionieren Sie die Ansicht wie in der Abbildung gezeigt und klicken SieWegen der begrenzten Platzverhaumlltnisse auf dem Zeichenblatt uumlberlappt dieseAnsicht moumlglicherweise andere Ansichten Sie verschieben die Ansicht imnaumlchsten Schritt

        Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansichtauf dieses Blatt

        Positionieren Sie den Mauszeiger auf das Blattregister Blatt1 links untenauf dem Bildschirm und klicken Sie mit der rechten Maustaste um dasKontextmenuuml einzublenden

        Klicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Einfuumlgen um ein neuesZeichenblatt zu erstellen Auf diese Weise wird dem Zeichnungsdokument einneues Blatt (Blatt2) hinzugefuumlgt und Blatt2 wird angezeigt Sie koumlnnen voneinem Zeichenblatt zum anderen wechseln indem Sie auf das Register desZeichenblatts klicken zu dem Sie wechseln wollen Die Blattregister befindensich links unten im Fenster

        Klicken Sie auf das Register Blatt1 Sie kehren jetzt zur Ansicht des erstenZeichenblatts im Zeichnungsdokument zuruumlck

        Klicken Sie auf den Befehl Auswaumlhlen stellen Sie den Mauszeiger auf dieHilfsansicht und klicken Sie wenn die Ansicht hervorgehoben wird Klicken

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-9

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Sie anschlieszligend mit der rechten Maustaste Waumlhlen Sie Eigenschaften imKontextmenuuml

        Aumlndern Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften derAnsicht in hoher Qualitaumlt die Option Blatt von Blatt1 zu Blatt2 und klicken Sieauf OK Auf diese Weise wird die Hilfsansicht auf Blatt2 verschoben

        Klicken Sie auf das Register von Blatt2 um Blatt2 zum aktiven Blatt zu machen

        Ziehen Sie die Hilfsansicht wie angezeigt in die linke obere Ecke

        Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtPlatzieren Sie einen Schnittverlauf in die Draufsicht Dieser Schnittverlauf wirdzum Erstellen einer Schnittansicht verwendet

        Klicken Sie auf das Register von Blatt1 um es zum aktiven Blatt zu machen

        Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

        Waumlhlen Sie die Draufsicht als die Zeichnungsansicht aus in der derSchnittverlauf gezeichnet werden soll Das Fenster wechselt zumSchnittverlaufs-Linienmodus

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Ausschnittvergoumlszligerung und stellen Sie denBereich um die Draufsicht ein

        Waumlhlen Sieden Befehl Linie um eine Profillinie fuumlr den Schnittverlauf zu

        zeichnen

        Zeichnen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Folge von LinienRasten Sie in den Mittenpunkt der linken vertikalen Kante und in denMittelpunkt der Bohrung rechts oben ein Verwenden Sie zum Lokalisierender Eigenpunkte die IntelliSketch-Beziehungen Falls die Eigenpunkte nicht

        A-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        hervorgehoben werden stellen Sie sicher dass die KontrollkaumlstchenMittenpunktund Mittelpunkt in der Gruppe IntelliSketch aktiviert sind Bewegen Sieden Mauszeiger uumlber die Elemente ohne sie auszuwaumlhlen um sie fuumlr dieLokalisierung von Eigenpunkten zu aktivieren Wenn Sie horizontal odervertikal mit dem Mittenpunkt oder Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet sindwird eine gestrichelte Linie eingeblendet

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe SchlieszligenregBefehl Schnittverlauf

        schlieszligen

        Positionieren Sie den Mauszeiger unterhalb der Zeichnungsansicht und klickenSie um die Schnittverlaufspfeile wie in der Abbildung gezeigt zu positionierenund den Richtungsschritt abzuschlieszligen

        Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

        Passen Sie die Ansicht ein

        Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Schnitt

        Waumlhlen Sie die in der Draufsicht erstellte Schnittverlaufslinie als Schnittverlaufaus dem die Schnittansicht erstellt werden soll

        Klicken Sie in der Befehlsleiste Schnittansicht auf die Option Einstellungen fuumlr

        die Modelldarstellung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-11

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Deaktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Verdeckte Kanten im Dialogfeld KlickenSie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten ebenfalls auf OK Auf diese Weise wird die Anzeigeverdeckter Kanten in der Schnittansicht ausgeschaltet

        Platzieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Draufsicht(siehe Abbildung)

        Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften um die Schnittansicht auf Blatt2zu verschieben

        Klicken Sie auf das Blattregister von Blatt2 um das zweite Blatt anzuzeigenPositionieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Hilfsansicht neu

        Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht Waumlhlen Sie zum Aumlndern der Schraffureigenschaften die Ansicht aus und klickenSie mit der rechten Maustaste um das Kontextmenuuml einzublenden Waumlhlen Sieim Kontextmenuuml die Option Eigenschaften aus

        Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Anzeige

        Deaktivieren Sie unter der Option Fuumlllformatvorlage zeigen das KontrollkaumlstchenVom Teil ableiten Waumlhlen Sie in der Liste Fuumlllformatvorlage zeigen den EintragANSI32(Steel) aus klicken Sie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend imDialogfeld ebenfalls auf OK

        Speichern Sie das Dokument

        A-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

        Waumlhlen Sie den Befehl Einzelheit

        Klicken Sie um den Mittelpunkt des Einzelheitkreises auf die Vorderansicht zuplatzieren und klicken Sie erneut um den Radius der Einzelheit zu definierenDer Ansichtskreis sollte ungefaumlhr so aussehen wie in der Abbildung gezeigt

        Bewegen Sie den am Mauszeiger angehaumlngten groszligen Kreis von derVorderansicht weg Klicken Sie um die Einzelheit wie unten abgebildet zuplatzieren

        Verschieben Sie die Einzelheit auf Blatt2 indem Sie die Ansichtseigenschaftenaumlndern

        Wechseln Sie zu Blatt2

        Positionieren Sie die Einzelheit auf Blatt2 rechts neben der Hilfs- und derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-13

        A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

        Klicken Sie auf die ISO-Zeichnungsansicht

        Beachten Sie auf der Befehlsleiste Auswaumlhlen die Liste mit Schattierungsop-tionen fuumlr die Anzeige der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht Waumlhlen Sie den

        Befehl Grauton schattiert mit sichtbaren Kanten

        Klicken Sie auf einen freien Bereich auf dem Zeichenblatt um dieISO-Zeichnungsansicht abzuwaumlhlen Beachten Sie bitte dass die Umrandungfuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten um die ISO-Zeichnungsansicht angezeigtwird

        Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Ansichten

        aktualisieren

        Die ISO-Zeichnungsansicht wird jetzt schattiert angezeigt

        A-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

        Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Zeichnungsansichten HilfsansichtenSchnittansichten und Einzelheiten erlernt Sie haben ebenfalls die Verwendung vonZeichenblaumlttern zum Organisieren von Zeichnungsansichten kennengelernt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-15

        B Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Platzieren von Zeichnungsansichten einer Baugruppe

        bull Erstellen einer Zeichnungsansicht die die Anzeigekonfiguration fuumlr dieExplosionsdarstellung einer Baugruppe verwendet

        Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

        Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-1

        B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werdensollen

        Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um den Ansichtstyp zu definierender auf dem Zeichenblatt platziert werden soll

        Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

        Stellen Sie im Feld Dateityp die Option Assembly Datei (asm) ein

        Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell auswaumlhlen die Datei carrierasm im OrdnerTraining aus und klicken Sie auf Oumlffnen

        Waumlhlen Sie in der Liste Konfiguration oder PMI-Modellansicht desZeichnungsansichts-Assistenten den Eintrag exploded view aus und klickenSie auf Fertig stellen

        Verwenden Sie das Hintergrundblatt A und einen Ansichtsskalierung von 11

        Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe Platzieren Sie die Zeichnungsansicht in die Mitte des Zeichenblatts

        Klicken Sie auf Speichern und speichern Sie die Datei unter dem Namenmycarrierdft im Ordner Training

        Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister und klicken Sieanschlieszligend auf Einfuumlgen um Blatt2 einzufuumlgen

        B-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent Da Sie bereits eine Ansicht derBaugruppe platziert haben weicht das angezeigte Dialogfeld vom Dialogfeld beider ersten Ausfuumlhrung des Befehls ab

        Klicken Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen auf OK Stellen Sie sicher dass imZeichnungsansichts-Assistent keine Konfiguration ausgewaumlhlt ist und klickenSie auf Weiter

        Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die OptionBenutzerdefiniert

        Druumlcken Sie die Taste POS1 waumlhrend Sie sich im Fenster BenutzerdefinierteAusrichtung befinden um die isometrische Ansicht anzuzeigen

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Schattiert mit VHL-Uumlberlagerung

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Allgemeine Ansichten

        Klicken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf Teilflaumlche zeigen

        Klicken Sie auf Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn wie in der Abbildunggezeigt

        Schlieszligen Sie das Dialogfeld Allgemeine Ansichten indem Sie auf das X rechtsoben klicken

        Die Abbildung zeigt die resultierende Ansicht

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-3

        B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Klicken Sie im Fenster Benutzerdefinierte Ausrichtung auf Schlieszligen und imDialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf Fertig stellen

        Aumlndern Sie die Skalierung auf 11

        Platzieren Sie die Ansicht in den linken oberen Bereich des Zeichenblatts

        Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtZeichnen Sie einen Schnittverlauf in der Vorderansicht die zum Erstellen einerSchnittansicht verwendet wird

        Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

        Klicken Sie auf die soeben platzierte Zeichnungsansicht und ziehen Sie eineSchnittlinie durch den Mittelpunkt der Ansicht Der Schnittverlauf siehtaumlhnlich wie in der Abbildung aus

        B-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf schlieszligen

        Verschieben Sie den Mauszeiger oberhalb des Schnittverlaufs um dieSchnittrichtung zu definieren

        Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

        Waumlhlen Sie den Befehl Schnitt

        Klicken Sie auf die soeben erstellte Schnittlinie

        Klicken Sie auf die Option Modellanzeige

        Erweitern Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten dieStuumlckliste der Baugruppe indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben demNamen der Baugruppe carrierasm klicken Auf diese Weise werden alle in derBaugruppe enthaltenen Teile angezeigt Falls eine Baugruppe Unterbaugruppenenthaumllt werden diese ebenfalls angezeigt

        Klicken Sie auf das Teil mit dem Namen mtgpinpar1 und deaktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Einblenden Auf diese Weise wird dieses Teil vomSchnittansichtsprozess ausgeschlossen

        Klicken Sie auf OK und schlieszligen Sie das Platzieren der Schnittansicht unterder Vorderansicht ab Ihr Zeichenblatt sollte jetzt aumlhnlich wie die Abbildung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-5

        B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        aussehen Beachten Sie bitte dass der Befestigungsstift (mtgpinpar) in derSchnittansicht ausgeblendet ist

        Ausblenden eines Teils in der ZeichnungsansichtBlenden Sie ein weiteres Teil in der Zeichnungsansicht aus Wenn Sie damit fertigsind wird die Umrandung fuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten eingeblendet

        Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die neue Schnittansichtaus Klicken Sie mit der rechten Maustaste und waumlhlen Sie die OptionEigenschaften im Kontextmenuuml aus Wiederholen Sie auf der RegisterkarteAnzeige des Dialogfelds Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt dievorherigen Schritte um das Teil splatepar1 auszublenden und klicken Sieauf OK Die Schnittansicht sollte jetzt mit der Umrandung fuumlr nicht aktuelleAnsichten angezeigt werden

        B-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Waumlhlen Sie den Befehl Ansichten aktualisieren Die Teildatei splatepar1 istjetzt in der Schnittansicht der Baugruppe ausgeblendet und die Umrandung fuumlrnicht aktuelle Ansichten wird nicht mehr angezeigt

        Anpassen der TeilanzeigePassen Sie die Anzeige der Teile nochmals an Auf diese Weise wird veranschaulichtwie die Anzeige von Teilen in der Zeichnungsansicht ein- und ausgeschaltet werdenkann

        Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Schnittansichterneut aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittansicht undwaumlhlen Sie die Option Eigenschaften im Kontextmenuuml aus Klicken Sie auf dieRegisterkarte Anzeige erweitern Sie die Stuumlckliste fuumlr carrierasm zeigen Siealle Teile mit Ausnahme von mtgpinpar an und klicken Sie auf OK

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-7

        B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

        Waumlhlen Sie Ansichten aktualisieren um die Schnittansicht zu aktualisierenSplatepar1 wird jetzt in der Schnittansicht angezeigt

        Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Zeichnung aus derExplosionsdarstellung einer Baugruppe erlernt Sie haben ebenfalls gelernt dieAnzeige von Baugruppenteilen in der Zeichnung zu steuern

        B-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        C Uumlbung Quicksheet

        Uumlberblick

        Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

        Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Erstellen einer Quicksheet-Vorlage

        bull Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage

        bull Platzieren eines benutzerdefinierten Quicksheets in den Quicksheet-Vorlagenordner

        Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

        Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

        Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

        Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-1

        C Uumlbung Quicksheet

        Definieren der ZeichnungsansichtenVerwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansicht aufdas neue Zeichenblatt zu platzieren

        Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

        Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner mit den Uumlbungsdateien eingestellt ist und stellen Sie im FeldDateityp die Option Part-Dokument (par) ein

        Waumlhlen Sie die Datei dr_platepar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

        Platzieren Sie die fuumlnf auf dem Zeichenblatt gezeigten Ansichten mit derSkalierung 21 Verwenden Sie eine Vorderansicht Verschieben Sie dieAnsichten sodass sie auf das Zeichenblatt passen

        C-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Quicksheet

        Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt Ordnen Sie die Ansichten wie in der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt anund bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ansichten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-3

        C Uumlbung Quicksheet

        Ansicht (A) ndash Verdeckte Kanten Aus

        Ansicht (B) ndash Skalierung = 51 Schattiert mit sichtbaren Kanten

        Hinweis

        Diese Zeichenblattkonfiguration soll als Quicksheet-Vorlage verwendetwerden

        Erstellen einer Quicksheet-Vorlage Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche und waumlhlen Sie den BefehlQuicksheet-Vorlage erstellen

        Hinweis

        Dieser Befehl leert alle Zeichnungsansichten und Stuumlcklisten und wandeltDie Datei in eine Quicksheet-Vorlage um

        Klicken Sie im Meldungsdialogfeld Quicksheet-Vorlage erstellen auf Ja

        Speichern Sie die Vorlage im Dialogfeld Speichern unter unter dem Namenquicksheet_adft im Ordner Training

        C-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Quicksheet

        Ausfuumlllen einer Quicksheet-VorlageDie Vorlage quicksheet_adft ist noch geoumlffnet Sie fuumlllen diese Vorlage jetzt aus

        Ziehen Sie die Datei dr_plate2par von der Registerkarte Bibliothek desPathFinders in die Vorlage

        Die Ergebnisse werden angezeigt

        Hinweis

        Beachten Sie bitte dass eine Ansicht im Ergebnis den Titelblockuumlberlappt Sie muumlssen die Ansichten anpassen um dies zu berichtigen

        Speichern Sie die Datei unter dem Namen dr_plate2dft und fuumlhren Sieanschlieszligend die erforderlichen Anpassungen durch

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-5

        C Uumlbung Quicksheet

        Schlieszligen Sie die Datei

        Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den SolidEdge-Vorlagenordner

        Hinweis

        Wenn Sie entscheiden dass die Vorlage in einem allgemeinen Arbeitsablauffuumlr aumlhnliche Teile verwendet werden soll empfehlen wir sie fuumlr den einfachenZugriff im Vorlagenordner von Solid Edge abzulegen

        Kopieren Sie die Datei quicksheet_adft in den Ordner Solid EdgeST4TemplateQuicksheet

        Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-VorlageErstellen Sie jetzt eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie hierbeidie Quicksheet-Vorlage die Sie soeben dem Vorlagenordner von Solid Edge ST3hinzugefuumlgt haben

        Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

        Klicken Sie auf Neu

        Klicken Sie im Dialogfeld Neu auf die Registerkarte Quicksheet Waumlhlen Sie dieDatei quicksheet_adft aus und klicken Sie auf OK

        Schlieszligen Sie alle Dateien Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

        C-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Quicksheet

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen und Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlageerlernt Dieses Werkzeug hilft ihnen dabei den Arbeitsablauf zurZeichnungsableitung zu rationalisieren Wenn Ihnen die benoumltigten Ansichten undEigenschaftseinstellungen fuumlr aumlhnliche Typen von Teilen bekannt sind koumlnnenSie mit Hilfe von Quicksheets die zum Erstellen jeder Zeichnung erforderlichenwiederholten Arbeitsschritte reduzieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-7

        D Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt vorgestellt

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut seinErstellen eines Teillausschnitts der Zeichnungsansicht eines Teils auf einemZeichenblatt in Solid Edge

        Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

        Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

        Definieren der Zeichnungsansicht Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-1

        D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

        Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

        Waumlhlen Sie die Datei dualbarpar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

        Stellen Sie sicher dass im Zeichnungsansichts-Assistent unter Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Part und Sheet Metal die Standardoptionen wie in derAbbildung gezeigt eingestellt sind und klicken Sie auf Weiter

        Klicken Sie im Feld Benannte Ansichten auf top Klicken Sie auf Fertig stellen

        Aumlndern Sie die Skalierung auf 21 und platzieren Sie die Zeichnungsansicht wiein der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt

        D-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

        Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und anschlieszligend mit der rechtenMaustaste auf die Zeichnungsansicht Klicken Sie im Kontextmenuuml auf denBefehl Unterbrechungen hinzufuumlgen

        Stellen Sie die Optionen der Befehlsleiste wie in der Abbildung gezeigt ein

        Platzieren Sie zwei vertikale Linien die den unterbrochenen Bereich darstellenwie in der Abbildung gezeigt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-3

        D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf Fertig stellen um die Teilansicht zu erstellen

        Das Ergebnis wird angezeigt

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Getrennte Ansichtsbereiche

        anzeigen um die Ansicht wieder ohne Teilausschnitt anzuzeigen

        D-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

        Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht

        Verwenden Sie die Option Horizontale Unterbrechung um der Ansichteinen weiteren Satz von Unterbrechungslinien hinzuzufuumlgen

        Schlieszligen Sie die Datei und speichern Sie sie unter dem Namen breaklinedft

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-5

        D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

        Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen vonUnterbrechungslinien

        Erstellen Sie eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie den BefehlAnsichtsassistent um die Vorderansicht von barpar zu oumlffnen und zu platzieren

        Platzieren Sie vier Saumltze von Unterbrechungslinien auf der Stange Jeder Satzentspricht einem anderen Typ

        Gerade

        Zylindrisch

        Kurz

        Lang

        Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen von Teilausschnitten mit Hilfe vonhorizontalen und vertikalen Unterbrechungen erlernt Sie haben auszligerdem dieVerwendung verschiedener Unterbrechungstypen kennengelernt

        D-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit der Erstellung eines Ausbruchs einesTeils auf einem Zeichenblatt in Solid Edge vertraut sein

        Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

        Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

        Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

        Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

        Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

        Definieren der ZeichnungsansichtVerwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent um eine Zeichnungsansicht auf dasneue Zeichenblatt zu platzieren

        Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

        Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

        Waumlhlen Sie die Datei crankcasepar und klicken Sie auf Oumlffnen

        Platzieren Sie eine Draufsicht Vorderansicht rechte Ansicht und ISO-Ansichtmit einer Skalierung von 21 auf dem Zeichenblatt und verschieben Sie dieAnsichten damit sie auf das Blatt passen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-1

        E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Definieren der AusbruchsansichtDer Ausbruch wird in der isometrischen Ansicht angezeigt Zeichnen Sie das Profildas den Ausbruch definiert in der Vorderansicht

        Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch

        Waumlhlen Sie die Vorderansicht aus Zeichnen Sie das in der Abbildung gezeigteProfil ausgehend vom Mittelpunkt des Kreises

        E-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch schlieszligen

        Definieren Sie das Abmaszlig des Ausbruchs in der Draufsicht (siehe Abbildung)

        Waumlhlen Sie die ISO-Zeichnungsansicht aus um ihr den Ausbruch zuzuweisen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-3

        E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Bearbeiten des Ausbruchs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Ansicht und waumlhlen Sie dieOption Eigenschaften

        Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Allgemein aktivieren Sie die Option Ausbruchprofile einblendenund klicken Sie anschlieszligend auf OK

        Das Ausbruchprofil fuumlr die ISO-Zeichnungsansicht wird in der vorderenZeichnungsansicht angezeigt

        E-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Klicken Sie auf das rechteckige Profil in der Vorderansicht um das Profil zubearbeiten

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Tiefe aumlndern

        Geben Sie 80 mm fuumlr die Tiefe ein und druumlcken Sie die EINGABETASTEKlicken Sie auf Akzeptieren

        Der graue Rahmen um die ISO-Ansicht zeigt an dass diese Ansicht jetzt nichtmehr aktuell ist

        Klicken Sie auf den Befehl Ansicht aktualisieren um dieISO-Zeichnungsansicht zu aktualisieren

        Der Ausbruch wird wie in der Abbildung gezeigt angezeigt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-5

        E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

        Hinweis

        Sie koumlnnen einen Ausbruch entfernen indem Sie das Profil loumlschen daszum Definieren des ausgebrochenen Bereichs verwendet wurde

        Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern Sie die Datei unter demNamen broken sectiondft

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Ausbruchsansicht erlernt Sie habenauszligerdem gelernt das Ausbruchsprofil zu aumlndern um eine andere Darstellung derAusbruchsansicht zu erstellen

        E-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        F Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen auf einem Zeichenblatt vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriftenwird eine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

        bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

        bull Aktualisieren von veralteten Zeichnungsansichten

        bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

        bull Platzieren von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

        bull Aumlndern von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

        bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

        Oumlffnen einer Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-1

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Abrufen von BemaszligungenBeginnen Sie die Uumlbung indem Sie an der Vorderansicht arbeiten Rufen SieBemaszligungen aus dem Teilmodell ab

        Waumlhlen Sie den Befehl Ausschnittvergroumlszligerung Vergroumlszligern Sie jetzt dieZeichnungsansicht wie in der Abbildung gezeigt

        F-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Bemaszligungen

        abrufen

        Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht um die im Teilmodell enthaltenenBemaszligungen abzurufen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-3

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Aumlndern der abgerufenen BemaszligungenLoumlschen und ersetzen Sie eine Bemaszligung Positionieren Sie eine Bemaszligung neu

        Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und loumlschen Sie die Durchmesserbema-szligung 100 mm Sie ersetzen diese Bemaszligung im weiteren Verlauf dieser Uumlbungin der Schnittansicht

        Positionieren Sie die Bemaszligung 75 mm neu Klicken Sie auf den Bemaszligungswertund ziehen Sie ihn innerhalb der Bemaszligungsprojektionslinien Klicken Sie aufdie Bemaszligungslinie und ziehen Sie sie an die in der Abbildung gezeigte Position

        Platzieren von MittelmarkierungenPlatzieren Sie eine Mittelmarkierung in die Mitte des Teils sowie in jede derStufenbohrungen

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

        Mittelmarkierung

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Projektionslinien

        Waumlhlen Sie die Option Mit 2 Punkten

        F-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Klicken Sie fuumlr den ersten Punkt auf den Kreis (A)

        Klicken Sie fuumlr den zweiten Punkt auf die Mitte der Stufenbohrung rechts obenum die Mittelmarkierung zu platzieren

        Wiederholen Sie diese zwei Schritte fuumlr die verbleibenden drei Stufenbohrungen

        Aumlndern Sie den Bemaszligungstyp zu HorizontalVertikal und waumlhlen Sie den Kreis(A) aus um die erste Mittelmarkierung in den inneren Kreis zu platzieren

        Aumlndern Sie die Ausrichtung zu Bemaszligungsachse verwenden umMittelmarkierungen zwischen die diagonalen Rippen zu platzieren

        Aktivieren Sie in der Befehlsleiste die Option Bemaszligungsachse

        Klicken Sie auf die 45deg-Linie (B) Sie koumlnnen jetzt Mittelmarkierungen parallelund senkrecht zu dieser Linie platzieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-5

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Platzieren Sie die 45deg-Mittelmarkierungen indem Sie den Kreis (A) auswaumlhlen

        Platzieren von WinkelbemaszligungenPlatzieren Sie von der rechten horizontalen Mittellinie aus gemesseneWinkelbemaszligungen an den Bohrungen

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Winkel zwischen

        Platzieren Sie eine Winkelbemaszligung von der rechten horizontalen Mittelliniezur 45deg-Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrung rechts oben

        F-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Beenden Sie diesen Befehl bitte nicht Verwenden Sie den gleichen Ursprungweiter Waumlhlen Sie die winklige Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrunglinks oben und platzieren Sie die 90deg-Bemaszligung

        Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines PraumlfixesBemaszligen Sie die Fluumlgelstaumlrke Fuumlgen Sie der Bemaszligung ein Praumlfix hinzu

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Abstandsbemaszligung

        Klicken Sie auf die Option Praumlfix in der Befehlsleiste Geben 8 X in das FeldPraumlfix ein und klicken Sie auf OK

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-7

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Stellen Sie die Bemaszligungsausrichtung auf HorizontalVertikal ein und waumlhlenSie die zwei in der Abbildung gezeigten vertikalen Linien aus um die neueBemaszligung zu platzieren Klicken Sie um die Bemaszligung zu positionieren Diesist die Staumlrkebemaszligung fuumlr jeden der acht Fluumlgel

        Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffixund Sonderzeichen

        Fuumlgen Sie der Bohrung links unten eine SmartDimension hinzu Legen Sie einPraumlfix und ein Suffix fuumlr die Bemaszligung fest und fuumlgen Sie Sonderzeichen hinzu diein die Bemaszligungsanzeige einbezogen werden sollen

        Waumlhlen Sie den Befehl SmartDimension

        Klicken Sie auf die Option Bemaszligungspraumlfix

        F-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Setzen Sie das Praumlfix auf 4 X

        Klicken Sie auf das Feld Suffix und gehen Sie folgendermaszligen vor

        bull Klicken Sie unter Sonderzeichen auf das Stufenbohrungssymbol unddruumlcken Sie die Leertaste auf der Tastatur

        bull Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die Leertaste undtippen Sie 14 ein

        bull Druumlcken Sie die Leertaste

        bull Klicken Sie auf das Tiefensymbol druumlcken Sie die Leertaste und tippenSie 5 ein Auf diese Weise wird das Suffix auf den Durchmesser und dieTiefe der Stufenbohrung eingestellt

        bull Klicken Sie auf OK um diese Eingaben zu akzeptieren Die Sonderzeichenwerden im Feld Suffix mit einem als Bestandteil des Zeichens angezeigtIn der Zeichnung wird jedoch das tatsaumlchliche Symbol angezeigt

        Waumlhlen Sie in der Stufenbohrung rechts unten die durchgehende Bohrung ausAlle nach dieser Bemaszligung platzierten Bemaszligungen weisen dasselbe Praumlfix undSuffix auf bis das Feld Praumlfix im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix leeren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-9

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Bemaszligen einer SchnittansichtPlatzieren Sie eine weitere Abstandsbemaszligung mit Praumlfixoption in derSchnittansicht

        Waumlhlen Sie den Befehl Abstandsbemaszligung und klicken Sie auf die OptionBemaszligungspraumlfix Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Loumlschen und stellen Sie dasPraumlfix auf ein Durchmessersymbol ein Klicken Sie auf OK

        Passen Sie die Ansicht ein und vergroumlszligern Sie anschlieszligend die SchnittansichtKlicken Sie mit der rechten Maustaste um den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungzu verlassen

        Waumlhlen Sie die zwei horizontalen Linien (neben den schraffierten und weiszligenFlaumlchen) und platzieren Sie die Bemaszligung rechts in der Ansicht wie in derAbbildung gezeigt Obwohl es sich hierbei um eine lineare Bemaszligung handeltkann das Durchmessersymbol trotzdem als Praumlfix verwendet werden

        F-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Speichern Sie das Dokument

        Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer ToleranzBearbeiten Sie die im vorherigen Schritt platzierte Bemaszligung und platzieren Sieeine Toleranz an dieser Bemaszligung

        Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligungin der Schnittansicht Die Befehlsleiste wechselt zum Definitions-Bearbeitungsmodus damit Sie die ausgewaumlhlte Bemaszligung aumlndern koumlnnen

        Klicken Sie auf Bemaszligungstyp und dann auf die Option Toleranz um die obereund untere Toleranz zu aumlndern

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-11

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Geben Sie in die Felder Obere Toleranz und Untere Toleranz 003 ein DieBemaszligung aumlndert sich und es wird ein Plus-Minuszeichen an der Toleranzangezeigt da der obere und untere Toleranzwert identisch sind Beiunterschiedlichen Toleranzwerten werden die zwei Toleranzen als separateElemente angezeigt

        Verwenden der Anzeige doppelter EinheitenBearbeiten Sie die Bemaszligung und weisen Sie eine Formatvorlage zur Anzeigedoppelter Einheiten zu

        F-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug Klicken Sie anschlieszligend mit derrechten Maustaste auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligung in der SchnittansichtKlicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Eigenschaften um das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufzurufen Die hier vorgenommenen Aumlnderungenwirken sich lediglich auf die Eigenschaften der ausgewaumlhlten Bemaszligungaus Wenn Sie alle Bemaszligungen aumlndern wollen muumlssen Sie den BefehlFormatvorlagen in der Gruppe Formatvorlage auswaumlhlen und die Aumlnderungenhier vornehmen

        Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundaumlreinheiten und aktivieren Sie dieKontrollkaumlstchen Anzeigen und Klammern () hinzufuumlgen im GruppenfeldDoppelte Einheiten Klicken Sie auf OK Die 90 mm-Bemaszligung wirdaktualisiert um die doppelten Einheiten anzuzeigen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-13

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Einpassen des Zeichenblatts Waumlhlen Sie die Option Einpassen um das Zeichenblatt im Fenster einzupassen

        Aumlndern des BlattformatsBeachten Sie bitte dass das Zeichenblatt jetzt uumlberfuumlllt erscheint Aumlndern Sie dieZeichnungsumrandung auf eine groumlszligeres Format

        Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister Sheet1 und waumlhlenSie die Option Blatt einrichten im Kontextmenuuml

        F-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund und aumlndern Sie das Format desHintergrundblatts auf A2-Sheet Klicken Sie auf OK

        Passen Sie die Zeichnung erneut im Fenster ein

        Verschieben Sie die Ansichten auf dem Zeichenblatt

        Schlieszligen der Zeichnungsdatei Speichern und schlieszligen Sie die Datei

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-15

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichtenverwendet wurde

        Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar die zum Generieren der Zeichnungsansichtenverwendet wurde Aumlndern Sie die Datei fan_bodypar Wenn Sie die Zeichnungsdateierneut oumlffnen sind die Zeichnungsansichten als nicht aktuell markiert um auf dieAumlnderungen aufmerksam zu machen

        Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar

        Bearbeiten eines Kreismusterelements Beachten Sie bitte die 8 Fluumlgel des Ventilators Waumlhlen Sie das Kreismuster derFluumlgel aus Verwenden Sie QuickPick oder den PathFinder um das Musterauszuwaumlhlen

        Klicken Sie auf den Text Muster X8

        F-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Geben Sie im Bearbeitungsfeld Anzahl 6 ein und druumlcken Sie dieEINGABETASTE

        Speichern und schlieszligen Sie die Datei

        Oumlffnen der ZeichnungsdateiOumlffnen Sie die Datei fan_bodydft die Sie zuvor in dieser Uumlbung erstellt haben umzu beobachten wie sie sich verhaumllt nachdem Sie die Datei fan_bodypar bearbeitethaben

        Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft Beachten Sie bitte das DialogfeldZeichnungsansichten Dieses Dialogfeld teilt Ihnen mit dass eine oder mehrereder aktuellen Zeichnungsansichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Siewerden auszligerdem auf den Befehl Zeichnungsansichtsprotokoll verwiesen umweitere Informationen uumlber den Status der Zeichnungsansichten zu erhalten

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-17

        F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Klicken Sie auf OK Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten von einemRahmen umgeben sind Dieser Rahmen zeigt an dass die Ansichten veraltetsind

        Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls Waumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBefehlZeichnungsansichtsprotokoll Das Zeichnungsansichtsprotokoll zeigt an welcheAnsichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Wenn Sie auf einender Eintraumlge klicken werden im Feld Aktualisierungsanweisungen weitereInformationen zu dieser Ansicht angezeigt

        Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auf Ansichten

        aktualisieren Sie koumlnnen ebenfalls eine einzelne Zeichnungsansichtim Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auswaumlhlen und diese Ansichtaktualisieren indem Sie Ansicht aktualisieren im Kontextmenuuml auswaumlhlen

        Klicken Sie auf Schlieszligen um das Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll zuschlieszligen

        Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten aktualisiert werden um diegeaumlnderte Anzahl der Ventilatorfluumlgel wiederzugeben Beachten Sie auszligerdemdass die Umrandungen fuumlr veraltete Zeichnungsansichten nicht mehr angezeigtwerden

        F-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

        Passen Sie das Zeichenblatt ein

        Speichern Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Sie koumlnnenjedoch weitere Ansichten bzw Bemaszligungen zu Uumlbungszwecken platzieren

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen ineiner Zeichnung erlernt Sie haben auszligerdem gelernt wie Sie ein Teil bearbeitenund die Zeichnungsansichten aktualisieren um die Aumlnderungen wiederzugeben

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-19

        G Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

        Ziele

        Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

        Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei annotation_fandft

        Platzieren eines ToleranzrahmensPlatzieren Sie einen Toleranzrahmen in die rechte Zeichnungsansicht

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Toleranzrahmen

        Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der BefehlsleisteGeben Sie im Feld Text den Buchstaben A ein und stellen Sie das FeldBemaszligungsformatvorlage auf ISO

        Waumlhlen Sie die rechte vertikale Kante in der Schnittansicht aus und platzierenSie den Toleranzrahmen gemaumlszlig der Abbildung Wenn Sie ein Minuszeichenvor und hinter dem Buchstaben A im Toleranzrahmen (-A-) anzeigen wollenwaumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregFormatvorlagenregAumlndern um das DialogfeldBemaszligungsvorlage bearbeiten aufzurufen Klicken Sie auf die RegisterkarteAnmerkung und aktivieren Sie die Option Striche im Bezugstext (-A-)

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-1

        G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Aumlndern Sie in der Befehlsleiste den Buchstaben im Feld Text von A zu B klickenSie auf die Durchmesserbemaszligung in der Schnittansicht und platzieren Sie denToleranzrahmen wie in der Abbildung gezeigt

        Neu positionieren einer Bemaszligung Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und positionieren Sie die Bemaszligungder Stufenbohrung gemaumlszlig der Abbildung neu Positionieren Sie die Bemaszligunghorizontal

        G-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Form- und

        Lagetoleranzrahmen

        Klicken Sie auf das Symbol fuumlr Position und auf das Trennzeichensymbol

        Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die LEERTASTE gebenSie 005 ein und druumlcken Sie die Leertaste erneut

        Klicken Sie auf Materialbedingungen S und auf das TrennzeichensymbolDruumlcken Sie die LEERTASTE und geben Sie im Feld Inhalt den Buchstaben Bein Das Dialogfeld muss mit der nachfolgenden Abbildung uumlbereinstimmen

        Geben Sie im Feld Einstellungen speichern Position B 005 ein

        Klicken Sie auf Speichern um diese Einstellungen als Position B 005 zuspeichern Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja um diebereits vorhandene Datei zu uumlberschreiben

        Klicken Sie auf OK

        Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste

        Waumlhlen Sie die Durchmesserbemaszligung an der Stufenbohrung rechts unten ausund platzieren Sie die geometrische Toleranz gemaumlszlig der Abbildung

        Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens

        Klicken Sie auf Eigenschaften von Form- und Lagetoleranzrahmen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-3

        G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Klicken Sie auf das Parallelitaumltssymbol und erstellen Sie eine Legendevon 010 mm zur Toleranz A Stellen Sie sicher dass Sie die Trennzeichen wieabgebildet hinzufuumlgen

        Klicken Sie auf OK und schalten Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickungein Platzieren Sie den Form- und Lagetoleranzrahmen auf der linken Seite derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

        Speichern Sie die Datei

        Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

        Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

        Waumlhlen Sie den Symboltyp fuumlr eine bearbeitete Oberflaumlche aus

        G-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Tippen Sie 16 in das angezeigte Wertefeld ein und klicken Sie auf OK

        Deaktivieren Sie die Option Bezugslinie in der Befehlsleiste

        Platzieren Sie das Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol an der linken vertikalenObjektlinie in der Schnittansicht des Teils Klicken Sie auf die Kante (A)

        Ausblenden einer Kante in der ZeichnungsansichtDurch die Schnittlinie sind zusaumltzliche Kanten in der Schnittansicht entstandenBlenden Sie diese Kanten jetzt aus

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-5

        G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe KantenregBefehl Kanten ausblenden

        Klicken Sie auf die zwei in der Abbildung gezeigten Kanten

        Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Mittellinie

        Stellen Sie sicher dass die Bemaszligungsformatvorlage in der Befehlsleiste aufISO und das Feld Platzierungsoption auf Mit 2 Punkten eingestellt ist

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Mittellinieneigenschaften

        G-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Mittellinien undMittelmarkierungen auf die in der Abbildung gezeigte Linienart undanschlieszligend auf OK

        Platzieren Sie die Mittelinie durch die Mitte der Stufenbohrung indem Sieeinen Eigenpunkt auf beiden Seiten der Bohrung auswaumlhlen Verwenden SieIntelliSketch um den Eigenpunkt der vertikalen Linie zu lokalisieren

        Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht

        Waumlhlen Sie den Befehl Kantenbedingung

        Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Kantenbedingung in das Feld Obere12 und in das Feld Untere 6 als Toleranz ein Klicken Sie auf OK

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-7

        G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Waumlhlen Sie die untere horizontale Kante an der Schnittansichtskanteaus und platzieren Sie das Symbol wie unten abgebildet Sie muumlssen dieKantenbedingung moumlglicherweise nach der Platzierung auswaumlhlen und auf dieZiehpunkte klicken um den Text wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren

        Passen Sie das Zeichenblatt ein

        Speichern Sie die Datei

        Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem ZeichenblattAnmerkungen koumlnnen einem Zeichenblatt mit Hilfe von Textfeldernhinzugefuumlgt werden Sie koumlnnen Anmerkungen jedoch auch mit einemTextverarbeitungsprogramm erstellen und sie dann direkt nach Solid Edge kopierenund einfuumlgen

        Waumlhlen Sie den Befehl Text

        Stellen Sie die Houmlhe auf 25 mm und die Breite auf 50 mm ein

        G-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Klicken Sie um das Textfeld wie in der Abbildung gezeigt uumlber dem Titelblockzu platzieren Sie koumlnnen gegebenenfalls den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungverwenden um den Text sehen zu koumlnnen

        Nachdem sich ein Textfeld auf dem Zeichenblatt befindet koumlnnen Sie jetzt Texteingeben Geben Sie den in der Abbildung gezeigten Text in das Textfeld einDruumlcken Sie die EINGABETASTE nachdem Sie ldquoANMERKUNGrdquo eingetippthaben um eine neue Zeile fuumlr die erste Anmerkung zu beginnen Beachten Sieauszligerdem dass ein Zeilenumbruch erfolgt Das liegt daran dass das Textfeldnicht breit genug fuumlr den ganzen Satz ist

        Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und identifizieren Sie den Rand desTextfeldes oder das Textfeld selbst um die Textfeldbreite zu aumlndern Waumlhlen Sieeinen der Ziehpunkte aus und ziehen Sie ihn um das Textfeld zu verbreiternSie koumlnnen das Textfeld auszligerdemmiddotmit dem Auswahlwerkzeug identifizieren undseine Breite in der Befehlsleiste aumlndern

        Fuumlgen Sie die zweite Anmerkung hinzu indem Sie mit dem Auswahlwerkzeugdas Ende der ersten Anmerkung identifizieren die Eingabetaste druumlcken unddann die zweite Anmerkung eintippen

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-9

        G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

        Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren geometrischer Toleranzen sowie dasZuweisen von Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen zu der Zeichnung erlernt

        G-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        H Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

        Uumlberblick

        In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

        Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei carrierdft Sie finden diese Datei im gleichen Ordner wiedie Uumlbungsdateien

        Falls das Dialogfeld Zeichnungsansichten eingeblendet wird um Sie uumlber eineveraltete Zeichnungsansicht zu informieren klicken Sie auf OK

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtengregBefehl

        Ansichten aktualisieren

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-1

        H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

        Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische TextblasenSchalten Sie die Option Auto-Textblase ein

        Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste

        Waumlhlen Sie die Zeichnungsansicht aus

        Stellen Sie sicher dass die Schaltflaumlche Auto-Textblase in der BefehlsleisteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

        Festlegen der Textblaseneigenschaften Klicken Sie in der Befehlsleiste Stuumlckliste auf die Schaltflaumlche Eigenschaften

        Klicken Sie auf die Registerkarte Textblase Tippen Sie 5 in das Feld Textgroumlszligeein Verwenden Sie die standardmaumlszligige Textblasenform Mit den in derAbbildung gezeigten Einstellungen werden Textblasen platziert die diePositionsnummern und Elementanzahl enthalten

        H-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

        Definieren der Stuumlcklistenposition Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein

        Geben Sie im 10 in die Felder x-Ursprung und y-Ursprung ein die sich imAbschnitt Position befinden Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen VordefiniertenUrsprung fuumlr Platzierung aktivieren Auf diese Weise werden die Offsetabstaumlndeder Stuumlckliste von der linken unteren Ecke des Zeichenblatts festgelegt

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-3

        H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

        Definieren der Stuumlcklistenspalten Klicken Sie auf die Registerkarte Spalten

        Waumlhlen Sie in der Liste Eigenschaften den Eintrag Autor aus und klicken Sie aufdie Schaltflaumlche Spalte hinzu um diese Spalte zur Liste Spalten hinzuzufuumlgen

        H-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

        Klicken Sie in der Liste Spalten auf den Eintrag Quantity

        Geben Sie QTY in das Textfeld unter Spaltenformat ein

        Klicken Sie auf OK

        Platzieren der Stuumlckliste in der ZeichnungNachdem Sie die Optionen eingestellt haben koumlnnen Sie die Stuumlckliste auf demZeichenblatt platzieren

        Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Liste platzieren um dieTextblasen in die Stuumlckliste einzubeziehen

        Klicken Sie in das Zeichenblattfenster um die mit Textblasen verseheneStuumlckliste zu platzieren

        Vergroumlszligern Sie die Stuumlckliste in der linken unteren Ecke der Zeichnung

        spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-5

        H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

        Beachten Sie bitte dass auf der rechten Seite der Stuumlckliste das Feld Autorhinzugefuumlgt wurde und der Titel der Spalte Menge jetzt Stuumlck lautet Sie koumlnnendie Anordnung der Spalten steuern indem Sie mit der rechten Maustaste aufdie Stuumlckliste und anschlieszligend auf Eigenschaften klicken Klicken Sie auf dieRegisterkarte Spalten Waumlhlen Sie die Spalte in der Liste aus und klicken Sieauf die Schaltflaumlche Nach oben oder Nach unten

        Klicken Sie auf Einpassen Vergroumlszligern Sie jetzt die Zeichnungsansicht Siewerden bemerken dass die Teile mit Textblasen versehen wurden derenNummern mit denen in der Stuumlckliste uumlbereinstimmen Klicken Sie auf dasAuswahlwerkzeug und ziehen Sie die Textblasen an eine neue Position umdie Position der Textblasen zu aumlndern

        Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

        ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Stuumlckliste mit Textblasen erlernt Siehaben auszligerdem gelernt die Stuumlckliste zu formatieren

        H-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

        • Inhalt
          • Hinweis zu Eigentums- und eingeschraumlnkten Rechten
          • Inhalt
          • 1 Einfuumlhrung
          • 2 Zeichnungserstellung
          • 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung
            • Erstellen einer Teilzeichnung
            • Erstellen einer Baugruppenzeichnung
            • Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten
            • Zeichenblaumltter
              • Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht
                • Erstellung von Zeichnungsansichten
                  • Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdokument
                    • Hauptansichten
                    • Hilfsansichten
                    • Perspektivische Ansichten
                    • Einzelheiten
                    • Schnittansichten
                    • Teilausschnitte
                    • Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt
                    • Manipulation von Zeichnungsansichten
                      • Ausrichtung der Zeichnungsansicht
                      • Zuschneiden von Zeichnungsansichten
                      • Geometrie aus einer Ansicht entfernen
                        • Aktualisieren der Zeichnungsansicht
                        • Zeichnungseigenschaften
                          • Referenzteile
                            • Definieren von Zeichnungsvorgaben
                            • Verwenden von Hyperlinks
                            • 2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten
                              • Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich
                                • Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern
                                  • Verwenden von Bloumlcken
                                    • Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek
                                    • Organisieren von Blockbibliotheken
                                    • Bearbeiten von Bloumlcken
                                      • Verwenden von Verbindern
                                        • Uumlbersicht uumlber die Symbole
                                          • Methoden zur Symbolplatzierung
                                              • 4 Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                              • 5 Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                              • 6 Uumlbung Quicksheet
                                              • 7 Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                              • 8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                              • 9 Ruumlckblick
                                              • Antworten
                                              • 10 Zusammenfassung
                                              • 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI
                                                • Bemaszligen - Uumlbersicht
                                                  • Bemaszligungstypen
                                                    • Koordinatenbemaszligungen
                                                    • Passungsbemaszligungen
                                                      • 3D-Bemaszligungen in Bildansichten
                                                      • Bemaszligungsgruppen
                                                      • Null- und Negativbemaszligungen
                                                      • Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell
                                                      • Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen
                                                      • Benutzerdefinierte Tabellen
                                                        • Verwenden der Registerkarte Allgemein
                                                        • Verwenden der Registerkarte Titel
                                                        • Verwenden der Registerkarte Daten
                                                        • Verwenden der Registerkarte Sortieren
                                                          • Bohrungstabellen
                                                          • Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen
                                                          • Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen
                                                            • Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht
                                                              • Stuumlcklisten
                                                                • Strukturstuumlcklisten
                                                                • Verwenden der Registerkarte Spalten
                                                                • Verwenden der Registerkarte Optionen
                                                                  • Textblasen
                                                                  • Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise
                                                                  • Technische Schriftarten
                                                                  • Geometrische Toleranzen
                                                                    • Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen
                                                                        • Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)
                                                                          • Arbeiten mit 3D-PMI
                                                                          • PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen
                                                                            • PMI-Schriftgrad und -Farbe
                                                                              • 3D-Modellansichten mit PMI erstellen
                                                                              • Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup
                                                                                • Eigenschaftstextcode
                                                                                  • 12 Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                  • 13 Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                  • 14 Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                  • 15 Zusammenfassung
                                                                                  • Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                                                    • Erstellen eines Zeichnungsdokuments
                                                                                    • Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                    • Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                    • Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent
                                                                                    • Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                    • Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                    • Speichern der Zeichnungsdatei
                                                                                    • Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                    • Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf dieses Blatt
                                                                                    • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                    • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                    • Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht
                                                                                    • Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht
                                                                                    • Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert
                                                                                    • Zusammenfassung
                                                                                      • Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                                                        • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                        • Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen
                                                                                        • Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe
                                                                                        • Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt
                                                                                        • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                        • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                        • Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht
                                                                                        • Anpassen der Teilanzeige
                                                                                        • Zusammenfassung
                                                                                          • Uumlbung Quicksheet
                                                                                            • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                            • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                            • Definieren der Zeichnungsansichten
                                                                                            • Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                            • Erstellen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                            • Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                            • Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner
                                                                                            • Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                            • Zusammenfassung
                                                                                              • Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                                                                • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                • Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht
                                                                                                • Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht
                                                                                                • Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungslinien
                                                                                                • Zusammenfassung
                                                                                                  • Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                                                                    • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                    • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                                    • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                    • Definieren der Ausbruchsansicht
                                                                                                    • Bearbeiten des Ausbruchs
                                                                                                    • Zusammenfassung
                                                                                                      • Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                                        • Oumlffnen einer Zeichnungsdatei
                                                                                                        • Abrufen von Bemaszligungen
                                                                                                        • Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen
                                                                                                        • Platzieren von Mittelmarkierungen
                                                                                                        • Platzieren von Winkelbemaszligungen
                                                                                                        • Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes
                                                                                                        • Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix und Sonderzeichen
                                                                                                        • Bemaszligen einer Schnittansicht
                                                                                                        • Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz
                                                                                                        • Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten
                                                                                                        • Einpassen des Zeichenblatts
                                                                                                        • Aumlndern des Blattformats
                                                                                                        • Schlieszligen der Zeichnungsdatei
                                                                                                        • Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendet wurde
                                                                                                        • Bearbeiten eines Kreismusterelements
                                                                                                        • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                        • Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls
                                                                                                        • Zusammenfassung
                                                                                                          • Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                                            • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                            • Platzieren eines Toleranzrahmens
                                                                                                            • Neu positionieren einer Bemaszligung
                                                                                                            • Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                            • Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                            • Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit
                                                                                                            • Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht
                                                                                                            • Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht
                                                                                                            • Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht
                                                                                                            • Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt
                                                                                                            • Zusammenfassung
                                                                                                              • Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                                                • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                                • Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen
                                                                                                                • Festlegen der Textblaseneigenschaften
                                                                                                                • Definieren der Stuumlcklistenposition
                                                                                                                • Definieren der Stuumlcklistenspalten
                                                                                                                • Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung
                                                                                                                • Zusammenfassung

          Inhalt

          Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht 11-40Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) 11-70Eigenschaftstextcode 11-100

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen 12-1

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen 13-1

          Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste 14-1

          Zusammenfassung 15-1

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten A-1

          Erstellen eines Zeichnungsdokuments A-2Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt A-2Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt A-3Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent A-3Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt A-5Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt A-6Speichern der Zeichnungsdatei A-8Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt A-8Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf diesesBlatt A-9Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht A-10Erstellen einer Schnittansicht A-11Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht A-12Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht A-13Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert A-14Zusammenfassung A-15

          Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung B-1

          Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments B-1Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen B-2Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe B-2Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt B-2Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht B-4Erstellen einer Schnittansicht B-5Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht B-6Anpassen der Teilanzeige B-7Zusammenfassung B-8

          Uumlbung Quicksheet C-1

          Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments C-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben C-1Definieren der Zeichnungsansichten C-2Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt C-3Erstellen einer Quicksheet-Vorlage C-4Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage C-5Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner C-6Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage C-6Zusammenfassung C-7

          4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Inhalt

          Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts D-1

          Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments D-1Definieren der Zeichnungsansicht D-1Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht D-3Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht D-5Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungsli-nien D-6Zusammenfassung D-6

          Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs E-1

          Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments E-1Festlegen der Zeichnungsvorgaben E-1Definieren der Zeichnungsansicht E-1Definieren der Ausbruchsansicht E-2Bearbeiten des Ausbruchs E-4Zusammenfassung E-6

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen F-1

          Oumlffnen einer Zeichnungsdatei F-1Abrufen von Bemaszligungen F-2Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen F-4Platzieren von Mittelmarkierungen F-4Platzieren von Winkelbemaszligungen F-6Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes F-7Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix undSonderzeichen F-8Bemaszligen einer Schnittansicht F-10Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz F-11Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten F-12Einpassen des Zeichenblatts F-14Aumlndern des Blattformats F-14Schlieszligen der Zeichnungsdatei F-15Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendetwurde F-16Bearbeiten eines Kreismusterelements F-16Oumlffnen der Zeichnungsdatei F-17Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls F-18Zusammenfassung F-19

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen G-1

          Oumlffnen der Zeichnungsdatei G-1Platzieren eines Toleranzrahmens G-1Neu positionieren einer Bemaszligung G-2Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens G-3Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit G-4Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht G-5Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht G-6Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht G-7Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt G-8Zusammenfassung G-10

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5

          Inhalt

          Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste H-1

          Oumlffnen der Zeichnungsdatei H-1Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen H-2Festlegen der Textblaseneigenschaften H-2Definieren der Stuumlcklistenposition H-3Definieren der Stuumlcklistenspalten H-4Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung H-5Zusammenfassung H-6

          6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Lektion

          1 Einfuumlhrung

          Willkommen bei den Uumlbungsbeispielen fuumlr Solid Edge Dieses Uumlbungsbeispiel wurdedazu entwickelt Sie mit dem Umgang mit Solid Edge vertraut zu machen DiesesUumlbungsbeispiel ist zum Selbststudium konzipiert und setzt sich aus Anleitungengefolgt von Uumlbungen zusammen

          Solid Edge -Uumlbungsbeispiele

          bull spse01510mdashSkizzieren

          bull spse01515mdashKonstruieren von Basisformelementen

          bull spse01520mdashVerschieben und Drehen von Teilflaumlchen

          bull spse01525mdashTeilflaumlchenbeziehungen

          bull spse01530mdashKonstruieren von behandelnden Formelementen

          bull spse01535mdashKonstruieren von verfahrensorientierten Formelementen

          bull spse01536mdashModellieren von Synchronous- und sequentiellen Formelementen

          bull spse01540mdashModellieren von Baugruppen

          bull spse01545mdashErstellen detaillierter Zeichnungen

          bull spse01546mdashBlechkonstruktion

          bull spse01550mdashUumlbungsprojekte

          bull spse01560mdashModellieren eines Teils mit Flaumlchen

          bull spse01610mdashSolid Edge-Rahmenkonstruktion

          bull spse01640mdashBemustern von Baugruppen

          bull spse01645mdashBaugruppen-Systembibliotheken

          bull spse01650mdashUmfangreiche Baugruppen

          bull spse01655mdashRevisionieren von Baugruppen

          bull spse01660mdashBaugruppenauszuumlge

          bull spse01665mdashErsetzen von Teilen in einer Baugruppe

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 1-1

          Lektion 1 Einfuumlhrung

          bull spse01670mdash Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

          bull spse01675mdashBaugruppenformelemente

          bull spse01680mdashPruumlfen von Baugruppen

          bull spse01685mdashAlternative Baugruppen

          bull spse01686mdashAnpassbare Teile und Baugruppen

          bull spse01690mdashVirtuelle Komponenten in Baugruppen

          bull spse01691mdashErstellen von Baugruppenexplosionen

          bull spse01692mdashRendern von Baugruppen

          bull spse01693mdashAnimation von Baugruppen

          bull spse01695mdash XpresRoute (Verrohrung)

          bull spse01696mdashErstellen eines Kabelbaums mit Harness Design

          bull spse01424mdashArbeiten mit Solid Edge Embedded Client

          Beginnen Sie mit den Lernprogrammen

          Diese Uumlbungsbeispiele setzen dort an wo die Lernprogramme enden DieLernprogramme stellen die schnellste Methode dar sich mit den Grundlagen derVerwendung von Solid Edge vertraut zu machen Falls Sie also noch keinerleiErfahrung mit Solid Edge haben arbeiten Sie zuerst die Lernprogramme fuumlr diegrundlegende Modellierung und Bearbeitungen von Teilen durch bevor Sie mitdiesen Uumlbungsbeispielen beginnen

          1-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Lektion

          2 Zeichnungserstellung

          Uumlbersicht des Uumlbungsbeispiels

          Das Uumlbungsbeispiel fuumlr die Zeichnungserstellung konzentriert sich hauptsaumlchlichauf das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen eines 3D-Modells NachAbschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Erstellen von Zeichnungen

          bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

          bull Erstellen von Bemaszligungen

          bull Erstellen von Beschriftungen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 2-1

          Lektion

          3 Uumlbersicht uumlber die Zeich-nungsableitung

          Uumlbersicht

          Unter Zeichnungsableitung versteht man die formelle Dokumentation des Entwurfseines Teils oder einer Baugruppe Solid Edge stellt eine Reihe von Werkzeugenzur Verfuumlgung mit denen Sie Entwuumlrfe in jeder Phase der Zeichnungsableitungdokumentieren koumlnnen Sie koumlnnen assoziative Zeichnungsansichten von3D-Teilen und -Baugruppen erstellen die im Falle von Aumlnderungen desTeils oder der Baugruppe schnell aktualisiert werden koumlnnen Sie koumlnnenauch Zeichnungsansichten erstellen die aus von Grund auf gezeichneten2D-Elementen bestehen die Sie dann schnell aumlndern koumlnnen ohne am Part- oderBaugruppendokument Aumlnderungen vornehmen zu muumlssen

          Mit einer Kombination der oben erlaumluterten Methoden koumlnnen Sie sich aufdie jeweiligen Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs einstellen Sie koumlnnen eineassoziative Zeichnungsansicht platzieren die bei Aumlnderungen des Modellsaktualisiert werden kann Wenn Sie dann am Zeichnungsdokument Aumlnderungenvornehmen wollen ohne das Modell zu aumlndern koumlnnen Sie die assoziativeZeichnungsansicht in eine 2D-Element-Zeichnungsansicht umwandeln

          bull Erstellen einer Teilzeichnung

          bull Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnung in Solid Edge mit zwei verschiedenen Arten vonZeichnungsansichten erstellen Teilansichten und 2D-Ansichten Die 2D-Zeichnungkann Bemaszligungen und andere Beschriftungen enthalten durch die die Groumlszlige des

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-1

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          3D-Teils bzw der 3D-Baugruppe die dafuumlr verwendeten Materialien und andereInformationen beschrieben werden

          ZeichnungsansichtstypenWenn Sie ausgehend von einem 3D-Modell arbeiten koumlnnen Sie die folgenden Typenvon Zeichnungsansichten erstellen

          bull Hauptansichten

          bull Hilfsansichten

          bull Perspektivische Ansichten

          bull Einzelheiten (abhaumlngig und unabhaumlngig)

          bull Schnittansichten

          bull Aufgebrochene Ansichten

          bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

          bull Zeichnungen von Baugruppenexplosionen

          Wenn Sie mit Solid Edge 2D Drafting arbeiten ist das Erstellen von 3D-Ansichtendie ein 3D-Modell erfordern nicht moumlglich Schnittansichten Ausbruumlche undEinzelheiten

          Erstellen einer Teilzeichnung

          Arbeitsablauf zum Erstellen einer TeilzeichnungGehen Sie folgendermaszligen vor um eine Zeichnung aus einem beliebigen Solid EdgeTeil- oder Blechdokument (Dateitypen par und psm) zu erstellen

          1 Oumlffnen Sie eine neues Zeichnungsdokument mit der Vorlage ISO Draft

          2 Verwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent zum Definieren und Platzierenfolgender Hauptteilansichten

          3 (Optional) Erstellen Sie gegebenenfalls zusaumltzliche Ansichten

          3-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Hilfsansichten

          bull Einzelheiten

          bull Schnittansichten

          bull Aufgebrochene Ansichten

          bull Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

          4 Bemaszligen Sie die Teilansichten Sie koumlnnen beispielsweise

          bull Bemaszligungen aus dem Modell abrufen

          bull Bemaszligungen mit dem Befehl SmartDimension hinzufuumlgen

          5 Beschriften Sie die Teilansichten Sie koumlnnen das Modell beispielsweis mitfolgenden Befehlen beschriften

          bull Platzieren Sie Textblasen mit dem Befehl Textblase platzieren

          bull Platzieren Sie Legenden mit dem Befehl Legende platzieren

          bull Platzieren Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmenmit dem Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen platzieren oderToleranzrahmen platzieren

          bull Platzieren Sie ein Symbol fuumlr Kantenbedingungen mit dem BefehlKantenbedingung platzieren

          bull Definieren Sie ein Schweiszligsymbol mit dem Befehl Schweiszligsymbol definieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-3

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Platzieren Sie ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol mit dem BefehlOberflaumlchenbeschaffenheitssymbol platzieren

          bull Erstellen Sie automatische Mittellinien und Mittelmarkierungen in einerZeichnungsansicht

          bull Verwenden Sie den Befehl Kanten uumlbertragen um Teilkanten neu zuzeichnen sowie ein- und auszublenden

          bull Verwenden Sie den Befehl Text platzieren um dem ZeichenblattAnmerkungen und Hinweise hinzuzufuumlgen

          6 Speichern Sie das Zeichnungsdokument

          7 Drucken Sie das Dokument

          8 Wenn sich das Modell aumlndert sind Zeichnungsansichten nicht mehr aktuell bzwveraltet Fuumlhren Sie einen der folgenden Schritte durch

          bull Verwenden Sie den Befehl Ansichten aktualisieren um die durch einengrauen Rand als veraltet gekennzeichneten Ansichten des Modells zuaktualisieren

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Aktualisieren derZeichnungsansicht

          3-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Verwenden Sie das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll um Bemaszligungs- undBeschriftungsaumlnderungen zu uumlberpruumlfen

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Protokollieren vonBemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

          Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Sie koumlnnen im Baugruppenmodell definierte Modelldarstellungen auswaumlhlendie in einer Zeichnungsansicht angezeigt werden sollen wie zB eineExplosionskonfiguration oder eine PMI-Modellansicht Gehen Sie folgendermaszligenvor um die isometrische Zeichnungsansicht einer Baugruppenexplosion mitStuumlckliste zu erstellen die mit Textblasen versehen ist Sie Sie koumlnnen diesenVorgang vom Baugruppenmodell oder einem Zeichnungsdokument aus durchfuumlhren

          1 Starten Sie den Zeichnungsansichts-Assistent

          Gehen Sie im Baugruppendokument folgendermaszligen vor

          a Speichern Sie das Baugruppendokument

          b Waumlhlen Sie im Anwendungsmenuuml den Befehl NeuregZeichnung erstellen

          c Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Zeichnungsansichts-Assistentausfuumlhren im Dialogfeld Zeichnung erstellen und klicken Sie anschlieszligendauf OK

          2 Waumlhlen Sie eine Baugruppen-Modelldarstellung aus

          Waumlhlen Sie in der Liste cfg PMI-Modellansicht oder Zone imZeichnungsansichts-Assistent (Optionen zur Zeichnungsansicht) eine derfolgenden Optionen aus

          bull Waumlhlen Sie eine Anzeigekonfiguration fuumlr ein Explosionsmodell ausund klicken Sie auf Fertig stellen um eine isometrische Ansicht einesExplosionsmodells zu erstellen

          Siehe So erstellen Sie automatisch eine Explosionsdarstellung derBaugruppe um mehr uumlber das Erstellen der Konfiguration fuumlr einExplosionsmodell zu erfahren

          bull Waumlhlen Sie den Namen einer PMI-Modellansicht aus um einePMI-Zeichnungsansicht zu erstellen und Konstruktions- Fertigungs- undFunktionsinformationen zu kommunizieren die einer gespeicherten Ansichtdes Modells hinzugefuumlgt wurden

          Siehe So erstellen Sie eine PMI-Modellansicht um mehr uumlber das Erstelleneiner PMI-Modellansicht zu erfahren

          bull Waumlhlen Sie einen Zonennamen aus und klicken Sie dann auf Weiterum eine benutzerdefinierte Ansicht der Betriebsmittel und Komponentenzu erstellen die in einem rechteckigen Bereich eines umfangreichenBaugruppenmodells enthalten sind

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-5

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Waumlhlen Sie Keine Auswahl und klicken Sie auf Weiter wenn keinevordefinierte Modelldarstellung zur Auswahl steht oder um eine beliebigeKombination von benutzerdefinierten Baugruppenansichten erstellen zukoumlnnen

          3 Platzieren Sie eine benutzerdefinierte Ansicht auf dem Blatt

          Gehen Sie folgendermaszligen vor wenn der Zeichnungsansichts-Assistent(Ausrichtung der Zeichnungsansicht) eingeblendet ist

          a Waumlhlen Sie als Hauptansicht eine benannte Ansicht (zB Isometrisch) aus

          b Klicken Sie auf Weiter um weitere Ansichten auszuwaumlhlen oder auf Fertigstellen

          c Klicken Sie auf das Zeichenblatt um die Ansichten zu platzieren

          Tipp

          Vordefinierte PMI-Modellansichten und Anzeigekonfigurationen werdenautomatisch in der Zeichnung platziert

          4 Nach dem Platzieren der Ansicht koumlnnen Sie

          bull Die Anzeige der Baugruppe anpassen

          Verwenden Sie die Registerkarte Anzeige des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten um die Anzeige der einzelnen Teile undUnterbaugruppen in der Baugruppe zu steuern

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Erstellen vonBaugruppenzeichnungen

          bull Modellbemaszligungen und -beschriftungen abrufen

          ndash Bei orthogonaIen Zeichnungsansichten koumlnnen Sie den BefehlBemaszligungen abrufen verwenden um Bemaszligungen und Beschriftungenvom Modell in die Zeichnung zu extrahieren

          ndash Wenn es sich bei den Zeichnungsansichten um Bildansichten(isometrisch tetragonal und orthorhombisch) handelt koumlnnen Sie mitdem Befehl SmartDimension eine 3D-Bemaszligung in eine Bildansichtplatzieren

          5 Fuumlgen Sie eine mit Textblasen versehene Stuumlckliste hinzu

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste um eineStuumlckliste zu erstellen

          3-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Tipp

          bull Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen BaugruppengeneriertePositionsnummern verwenden auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um eine Stuumlckliste zuplatzieren die in der Tabelle sowie den Textblasen das Konzept zurVergabe von Positionsnummern des Baugruppenmodells verwendetFalls diese Option nicht zur Verfuumlgung steht muumlssen Sie dasKontrollkaumlstchen Positionsnummern erstellen auf der RegisterkartePositionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen einschalten

          bull Sie koumlnnen die automatisch mit einer Stuumlckliste erstellte Textblasenneu anordnen damit alle Textblasen sichtbar sind Siehe So stapelnSie Textblasen um mehr hierzu zu erfahren

          bull Falls in der Stuumlckliste oder Zeichnungsansicht fuumlr eine BaugruppeTeile fehlen stellen Sie sicher dass die fehlenden Teilenicht im Dialogfeld Eigenschaften der Vorkommnisse fuumlr dasBaugruppendokument ausgeschaltet wurden Siehe So zeigen SieBaugruppenvorkommnisse in einer Zeichnungsansicht oder einerStuumlckliste an um mehr hierzu zu erfahren

          Oumlffnen und Speichern von ZeichnungsdokumentenDieses Thema beschreibt eine Reihe von besonderen Dateivorgaumlngen fuumlrZeichnungsdokumente Informationen zu grundlegenden Dateivorgaumlngen finden Sieim Hilfethema Oumlffnen und Speichern von Solid Edge-Dokumenten Informationenzu Dateivorgaumlngen fuumlr verwaltete Dateien finden Sie im Hilfethema Hinzufuumlgen vonSolid Edge-Dokumenten zu einer verwalteten Bibliothek

          Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten im aktiven oder im Uumlberpruumlfungsmodus

          Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument im zwei Modi oumlffnen in aktiven Modusoder im Uumlberpruumlfungsmodus Der aktive Modus ist der StandardoumlffnungsmodusDer Uumlberpruumlfungs- bzw inaktive Modus reduziert die zum Oumlffnen derZeichnung erforderliche Zeit erheblich Sie koumlnnen ein Zeichnungsdokument imUumlberpruumlfungsmodus oumlffnen indem Sie im Dialogfeld Datei oumlffnen die OptionZeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren waumlhlen

          Aktiver Modus im Vergleich zum UumlberpruumlfungsmodusDer aktive Modus legt fest dass Zeichnungsdokumente mit normalenBearbeitungsfunktionen geoumlffnet werden sollen Alle Befehle stehen zurVerfuumlgung Zeichnungsansichten Stuumlcklisten Zeichnungstabellen und andereElemente werden auf den neuesten Stand uumlberpruumlft Modellgeometrie istaktuell und zugreifbar

          Der Uumlberpruumlfungsmodus ist fuumlr die Zeichnungspruumlfung und zum Druckenvorgesehen Sie koumlnnen eine umfangreiche Zeichnungsdatei schnell oumlffnenindem Sie die Uumlberpruumlfung auf den neuesten Stand umgehen und dieFunktionen einschraumlnken Diese ist ebenfalls zum Oumlffnen eines verwaltetenZeichnungsdokuments hilfreich das mit vielen anderen Dokumenten verknuumlpftist

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-7

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Im Uumlberpruumlfungsmodus haben Sie folgende Moumlglichkeiten

          bull Sie koumlnnen Ihrer Zeichnung den letzten Schliff geben indem Sie3D-Zeichnungsansichten aussuchen und verschieben Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen und bearbeiten deren Skalierung aumlndern undderen Eigenschaften anpassen

          bull Funktionen die vom Modell abgeleitete Daten verwenden wie zB dasAbrufen von Bemaszligungen die automatische Hinzufuumlgung von Mittelliniendas Bearbeiten von Stuumlcklisten und vom Modell abgeleiteten Tabellen sowiedas Bemaszligen von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind deaktiviert

          bull Sie koumlnnen neue Ansichten aus Geometrie auf dem 2D-Modellblatt erstellenSie koumlnnen ebenfalls Einzelheiten von 2D-Modellansichten erstellen Befehlezum Erstellen neuer 3D-Zeichnungsansichten sind jedoch nicht verfuumlgbar

          bull Zeichnungsansichten koumlnnen nicht aktualisiert werden

          Sie koumlnnen ein im Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnetes Zeichnungsdokument daranerkennen dass alle Arbeitsblaumltter sowie das 2D-Modellblatt das WasserzeichenInaktiv enthalten Ein weiteres Kennzeichen ist die Titelleiste des Dokumentsin der folgender Text vor dem Namen und der Revisions-ID angezeigt wirdldquoDraft mit inaktiven Zeichnungsansichtenrdquo

          Wechseln des Zeichnungsansichtsmodus in einem offenen DokumentWenn Sie ein Dokument geoumlffnet haben koumlnnen Sie von einem Modus zumanderen wechseln In der Gruppe Ansichtsaktivierung auf der RegisterkarteExtras stehen folgende Befehle zur Auswahl

          bull Zeichnungsansichten aktivieren

          bull Zeichnungsansichten deaktivieren

          Wenn Sie zB ein Dokument im Uumlberpruumlfungsmodus oumlffnen um eine Zeichnungzu drucken und dann entscheiden eine neue Ansicht hinzuzufuumlgen oder dieDarstellungstiefe der Zeichnungsansicht zu aumlndern waumlhlen Sie den BefehlZeichnungsansichten aktivieren Auf diese Weise kehrt die Zeichnung inden normalen Bearbeitungsmodus zuruumlck und Sie koumlnnen Ihre Aumlnderungenvornehmen

          Wenn Sie versuchen eine Modelldatei in eine Zeichnungsdatei imUumlberpruumlfungsmodus zu ziehen werden Sie in einem Dialogfeld gefragt ob Sie

          3-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          die Zeichnung aktivieren wollen Klicken Sie auf Ja um das Dokument zuaktivieren und fahren Sie mit dem Erstellen der Zeichnungsansicht fort KlickenSie auf Nein um die Erstellung der Zeichnungsansicht abzubrechen und dieZeichnung im Uumlberpruumlfungsmodus zu lassen

          Festlegen einer Praumlferenz zum Oumlffnen von DokumentenMit Hilfe einer Praumlferenz koumlnnen Sie festlegen dass ein Zeichnungsdokumentim Uumlberpruumlfungsmodus geoumlffnet werden soll Waumlhlen Sie hierzu bevor Sie imDialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Oumlffnen klicken eine dieser Optionenaus und klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Als Standard speichern

          bull Zeichnungsansichten zum Bearbeiten aktivieren

          bull Zeichnungsansichten zum Uumlberpruumlfen deaktivieren

          Oumlffnen von Zeichnungsdokumenten in Solid Edge ViewerIm Lieferumfang von Solid Edge ist ein eigenstaumlndiges Anzeigemodul enthaltenmit dem Sie Zeichnungsdateien anzeigen koumlnnen ohne Solid Edge oumlffnen zumuumlssen Um das Anzeigemodul im Windows-Explorer zu aktivieren klicken Sie mitder rechten Maustaste auf die gewuumlnschte Datei und waumlhlen Anzeigemodul imKontextmenuuml aus

          Speichern von Zeichnungsdokumenten fuumlr View und Markup und SolidEdge ViewerBevor Sie ein Zeichnungsdokument in View und Markup oder Solid Edge Vieweranzeigen koumlnnen muumlssen die Metadateidaten fuumlr das Dokument generiert werdenSie koumlnnen dies automatisch beim Speichern einer Zeichnungsdatei durchfuumlhrenlassen indem Sie die Option Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmenauf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen aktivieren WeitereInformationen hierzu finden Sie ihm Hilfethema So oumlffnen Sie ein Dokument inView und Markup

          Zeichenblaumltter

          Zeichenblatt - UumlberblickDie Zeichnungsgestaltung beginnt mit dem Auswaumlhlen eines ZeichenblattsZeichenblaumltter sind mit den Seiten eines Heftes vergleichbar Sie koumlnnen imDokument Zeichnungsansichten auf verschiedene Zeichenblaumltter platzierenSie koumlnnen beispielsweise eine Vorderansicht und eine rechte Ansicht auf einZeichenblatt und eine Schnittansicht auf ein anderes Zeichenblatt platzieren BeideBlaumltter werden im selben Dokument gespeichert Waumlhlen Sie den Befehl Blatteinrichten im Anwendungsmenuuml um ein Zeichenblatt einzurichten

          Alle 3D-Modellzeichnungsansichten Bemaszligungen und Beschriftungen werden aufdas aktive Blatt platziert das aus zwei Komponenten besteht

          bull Der Blattumriss (A) zeigt die Ausrichtung und den Druckbereich des Blatts anSie koumlnnen die Groumlszlige und Ausrichtung des Blattes und des Blattumrisses mitdem Befehl Blatt einrichten im Menuuml Datei aumlndern

          bull Der Bereich auszligerhalb des Umrisses (B) gehoumlrt ebenfalls zum Zeichenblatt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-9

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen ebenfalls Geometrie auf dem 2D-Modellblatt zeichnen bemaszligen undbeschriften anschlieszligend 2D-Modellansichten des 2D-Entwurfs erstellen und dieseauf dem aktiven Arbeitsblatt platzieren

          Weitere Informationen uumlber Zeichenblaumltter finden Sie unter folgenden Themen

          bull Arbeitsblaumltter

          bull Hintergrundblaumltter

          bull 2D-Modellblatt

          bull Manipulieren von Blaumlttern

          bull Blatt- und Dokumentvorlagen

          bull Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

          bull Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

          Arbeitsblaumltter

          Das Blatt auf dem Sie Ihre Zeichnungsansicht zusammenstellen wird alsArbeitsblatt bezeichnet Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Arbeitsblaumltternerstellen Jedem Arbeitsblatt wird ein Hintergrundblatt angehaumlngt

          Sie koumlnnen die Attribute eines Zeichenblatts wie beispielsweise Formatund angehaumlngtes Hintergrundblatt mit dem Befehl Blatt einrichten imAnwendungsmenuuml Mit dem Befehl Blatt einrichten werden auszligerdem Vorgaben fuumlralle im Dokument neu erstellten Arbeitsblaumltter eingestellt Stellen Sie hierzu diegewuumlnschten Optionen ein und waumlhlen Sie die Schaltflaumlche Vorgaben speichern

          Hintergrundblaumltter

          Ein Hintergrundblatt wird als Hintergrund fuumlr das Arbeitsblatt verwendet Siekoumlnnen ein bestimmtes Hintergrundblatt an beliebig viele Arbeitsblaumltter anhaumlngenDies ist nuumltzlich wenn Sie eine bestimmte Geometrie in mehrere Zeichnungenplatzieren wollen

          3-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Verwenden Sie die Registerkarte Hintergrund des Dialogfelds Blatt einrichtenum ein Hintergrundblatt zuzuweisen

          bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehlHintergrund um ein Hintergrundblatt zu formatieren

          Wenn Sie mit dem Befehl Blatt einrichten ein Hintergrundblatt an ein Arbeitsblattanhaumlngen wird die Geometrie auf dem Hintergrundblatt mit dem Arbeitsblattangezeigt und gedruckt Damit Papierformat und Grafik auf beiden Blaumltternpassen wird das Format des Arbeitsblattes automatisch an das Format desHintergrundblattes angepasst Sie erstellen also gewoumlhnlich fuumlr jede Zeichnungein entsprechendes Hintergrundblatt in Standardgroumlszlige (beispielsweise A B C Doder A0 A1 A2 A3 A4)

          Hinweis

          Die Blattskalierung wirkt sich nicht auf die Grafik auf dem Hintergrundblattaus Sie wird stets mit der Skalierung 11 im Verhaumlltnis zum Arbeitsblattangezeigt

          Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ebenfalls ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Zeichnungsbereich einrichten verwenden oder indem Sie esdirekt auf das Blatt ziehen

          Sie koumlnnen beispielsweise einen firmenspezifischen Rahmen und ein Schriftfeldhinzufuumlgen mit dem Befehl Objekt einfuumlgen auf der Registerkarte Skizzieren einRasterbild Ihres Firmenlogos einfuumlgen oder andere Geometrie zeichnen

          2D-Modellblatt

          Das 2D-Modellblatt ist ein spezielles Zeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeitim 2D-Modellbereich verwendet wird Hier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszligedes konstruierten Teils passenden Maszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnungjedoch mit maszligstabsgerechten Beschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformatausdrucken

          Sie koumlnnen zB eine Datei mit 2D-Geometrie wie zB ein Solid Edge dft-Dokumentoder eine AutoCAD dwg- oder dxf-Datei auf das 2D-Modellblatt ziehen Sie koumlnnenBeschriftungen und Bemaszligungen in einer Zeichnungsskalierung hinzufuumlgen undanschlieszligend den Befehl 2D-Modell in der Gruppe Zeichnungsansichten verwendenum 2D-Ansichten Ihres Entwurfs zu erstellen die Sie dann zum Drucken in einemanderen Maszligstab auf Arbeitsblaumlttern platzieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-11

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Im Gegensatz zu Arbeitsblaumlttern ist lediglich ein 2D-Modellblatt pro Dokumentzulaumlssig Es handelt sich hierbei immer um das erste Blatt im Dokument das nichtumbenannt werden kann

          bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modellum dieses Blatt verfuumlgbar zu machen

          bull Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11Verwenden Sie den BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml um mit einem anderen alsdem Maszligstab der gedruckten Zeichnung zu beschriften und zu bemaszligen ohnevor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Dieser Befehl berechnetautomatisch die Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem2D-Modellblatt anhand des von Ihnen angegeben Blattformats und der AbmaszligeIhres geplanten Entwurfs

          bull Sie koumlnnen dem 2D-Modellblatt ein Zeichnungsrahmenblatt hinzufuumlgenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsbereich einrichten und waumlhlen Siein der Liste Block platzieren des Dialogfelds Zeichnungsbereich einrichten eineder Blockdateien fuumlr Zeichnungsrahmen aus Durch Verwendung des BefehlsZeichnungsbereich einrichten wird sichergestellt dass der Rahmen im richtigenMaszligstab fuumlr das Papierformat der gedruckten Zeichnung platziert wird

          Falls die Skalierung des Rahmens fuumlr Sie unwesentlich ist koumlnnen Sie eineDatei mit einem Zeichnungsrahmen auf das Modellblatt ziehen und mit einemKlick platzieren

          Manipulieren von Blaumlttern

          Mit den Namenregistern am unteren Rand der Zeichenblaumltter koumlnnen Sie dieBlaumltter auf einfache Weise manipulieren Sie koumlnnen diese Register folgendermaszligenverwenden

          bull Um ein Zeichenblatt zu waumlhlen und anzuzeigen klicken Sie auf das zugehoumlrigeRegister Der Name des angezeigten Zeichenblatts wird fettgedruckt angezeigt

          bull Doppelklicken Sie auf das entsprechende Register um ein Zeichenblatt zuaktivieren und die Optionen zum Einrichten des Blatts einzustellen

          bull Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zeichenblattregister um aufdas Kontextmenuuml des Blattregisters zuzugreifenMit diesem Menuuml koumlnnen SieZeichenblaumltter einfuumlgen loumlschen neu ordnen und umbenennen

          Sie koumlnnen die Zeichenblattregister mit Hilfe der folgenden Bildlaufschaltflaumlchendurchblaumlttern

          Blaumlttert zum ersten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum letzten Zeichenblattregister im DokumentBlaumlttert zum vorhergehenden Zeichenblattregister im Dokument zuruumlckUm mehrere Register auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mitgedruumlckter UMSCHALTTASTE auf diese SchaltflaumlcheBlaumlttert zum naumlchsten Zeichenblattregister im Dokument Um mehrereRegister auf einmal durchzublaumlttern klicken Sie mit gedruumlckterUMSCHALTTASTE auf diese Schaltflaumlche

          3-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Blatt- und DokumentvorlagenSie koumlnnen Ihre angepassten Hintergrundblaumltter wiederverwenden indem Sie siein einer Dokument-Vorlage speichern Wenn Sie ein neues Dokument anhandeiner bestehenden Dokumentvorlage erstellen werden alle Hintergrundblaumltter derDokumentvorlage in dieses neue Dokument kopiert

          Anzeigen von Zeichenblaumlttern in Draft-Anzeigemodulen

          Wenn Sie Ihre Zeichnungsdokumente fuumlr die Uumlberpruumlfung in Solid Edge Viewersowie View und Markup verfuumlgbar machen wollen muumlssen Sie die in die Dateieinzuschlieszligenden Blaumltter angeben Verwenden Sie folgende Kontrollkaumlstchenauf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Solid Edge-Optionen in derDraft-Umgebung um die Blatttypen zu steuern

          bull Daten des Draft-Anzeigemoduls in die Datei aufnehmen

          ndash Arbeitsblaumltter einschlieszligen

          ndash 2D-Modellblatt einschlieszligen

          ndash Hintergrundblaumltter einschlieszligen

          Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht

          Die Blattskalierung ist ein Standardskalierungswert fuumlr auf das Arbeitsblattplatzierte Zeichnungsansichten Die Blattskalierung wird gewoumlhnlich im Titelblockdes Zeichnungsrahmens angegeben Falls Sie eine Zeichnungsansicht miteiner anderen Skalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesenauszligergewoumlhnlichen Skalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansichtvermerken

          Lediglich Arbeitsblaumltter koumlnnen eine andere Blattskalierung als 10 aufweisenDie Blattskalierung fuumlr Hintergrundblaumltter das 2D-Modellblatt und Fenster zumZeichnen in Ansichten ist auf 11 fixiert

          Festlegen der BlattskalierungSie koumlnnen die Blattskalierung in folgenden Faumlllen festlegen

          bull Beim Platzieren der ersten Ansichten mit dem Zeichnungsansichts-Assistent

          Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit dem Befehl Zeichnungsansichts-Assistent auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie die Blattskalierungmit der Option Blattskalierung festlegen in der BefehlsleisteZeichnungsansichts-Assistent angeben Wenn Sie diese Schaltflaumlche auswaumlhlenwird die Blattskalierung automatisch auf die Skalierung der ersten auf demZeichenblatt platzierten Zeichnungsansicht dh der Hauptansicht eingestelltDie gleiche Skalierung wird automatisch fuumlr alle nachfolgend auf dem Blattplatzierte Ansichten uumlbernommen Auf diese Weise wird eine konsistenteSkalierung aller Zeichnungsansichten auf dem Blatt sichergestellt

          bull Verschieben von mit anderen Befehlen platzierten Ansichten

          Wenn Sie die erste Zeichnungsansicht mit einem anderen Befehl als demAnsichtsassistent auf dem Blatt platzieren oder wenn sich mehrere Ansichten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-13

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          mit unterschiedlichen Ansichtsskalierungen auf dem Blatt befinden koumlnnen Sieden Befehl Blattskalierung festlegen verwenden um die Blattskalierung aufdie einer beliebigen von Ihnen ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht einzustellenDieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

          bull Entfernen der Blattskalierungsassoziativitaumlt

          Sie koumlnnen den Befehl Blatt einrichten verwenden um die dem Zeichenblattgegenwaumlrtig zugewiesene Blattskalierung zu sehen Sie koumlnnen eine abgeleiteteBlattskalierung uumlberschreiben indem Sie das Kontrollkaumlstchen Blattskalierungmanuell aumlndern aktivieren und einen neuen Skalierungswert auswaumlhlen odereintippen Dadurch wird auch die Assoziativitaumlt zwischen der Blattskalierungund der ersten Zeichnungsansicht entfernt

          Dieser Befehl ist im Kontextmenuuml verfuumlgbar wenn Sie ein Zeichenblattregisterauswaumlhlen

          Anzeigen des Blattnamens der Blattnummer und der Skalierung auf demaktiven BlattSie koumlnnen Legenden und andere Arten von Beschriftungen verwenden umEigenschaftstext zu extrahieren und anzuzeigen der Namen Nummer undSkalierung des aktiven Zeichenblattes identifiziert

          Sie koumlnnen zB im Titelblock des Zeichnungsrahmens auf einem gemeinsamenHintergrundblatt eine Legende platzieren damit die Blattskalierung auf jedemArbeitsblatt angezeigt wird Falls Sie eine Zeichnungsansicht mit einer anderenSkalierung auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie diesen auszligergewoumlhnlichenSkalierungswert in einer Beschriftung der Zeichnungsansicht vermerkenSie koumlnnen die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaften derZeichnungsansichten verwenden um den Inhalt der Beschriftung zu definierenund ihre Anzeige zu steuern

          Weitere Informationen zum Erstellen von Legenden die Eigenschaftstext wieBlattname Blattnummer und Blattskalierung extrahieren finden Sie im HilfethemaSo erstellen Sie Eigenschaftstext Viele andere Eigenschaften wie Dateiname Titelund Autor koumlnnen ebenfalls extrahiert werden

          Skalierung der ZeichnungsansichtSie koumlnnen fuumlr ein Teil oder eine Baugruppe ein der tatsaumlchlichen Groumlszligeentsprechendes Modell des Objekts erstellen Die bei der Anzeige des 3D-Teilsbzw der 3D-Baugruppe zu verwendende Skalierung ist von dem Formatdes Arbeitsblattes abhaumlngig Die Skalierung der Zeichnungsansicht fuumlr eineFrontladerschaufel ist beispielsweise kleiner wenn Sie ein Blatt des Formats A1verwenden da der Rahmen des A1-Formats kleiner ist als der des Formats A0

          Der Ansichtsassistent berechnet die beste Einpassung der Zeichnungsansichtenanhand der Modellgroumlszlige und der Blattgroumlszlige Teilansichten (mit Ausnahme vonEinzelheiten) haben dieselbe Skalierung wie das Modell aus dem sie erstelltwerden Bevor Sie zum Platzieren der Zeichnungsansichten klicken koumlnnen Sie dieBefehlsleiste Ansichtsassistent verwenden um die Zeichnungsansichtsskalierung zuaumlndern

          bull Die Standardoption (Schaltflaumlche Einpassen) verwendet das Format desArbeitsblattes um den optimalen Skalierungswert fuumlr die Anzeige des

          3-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          ausgewaumlhlten Teils zu berechnen Dieser Skalierung wird im Feld Skalierungder Befehlsleiste angezeigt

          bull In der Liste Skalierung der Befehlsleiste koumlnnen Sie eine andere Skalierungfuumlr die Zeichnungsansicht auswaumlhlen

          bull Die Schaltflaumlche Ansichtsskalierung festlegen stellt die Skalierung derplatzierten Zeichnungsansicht so ein dass Sie der aktuellen Blattskalierungentspricht

          Hinweis

          Ausgerichtete Teilansichten haben ebenfalls dieselbe Skalierung Um dieSkalierung einer einzelnen Teilansicht zu aumlndern heben Sie die Ausrichtungmit dem Befehl Ausrichtung aufheben im Kontextmenuuml auf Legen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml die gewuumlnschteSkalierung fest

          Bemaszligungswerte in Zeichnungsansichten

          Die Bemaszligungswerte der Teile oder Baugruppen in der Teilansicht beziehen sich aufdie tatsaumlchliche Groumlszlige des Modells Wenn beispielsweise eine Bohrung in einem Teil25 mm betraumlgt und die Skalierung 21 ist erhaumllt die Bohrung bei der Bemaszligungden Wert 25 mm nicht 50 mm Dies bedeutet dass Sie sich beim Erstellen einerZeichnung niemals Gedanken daruumlber zu machen brauchen ob die Skalierung derTeilansicht sich auf die Bemaszligungswerte auswirkt

          Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf Ihren Zeichenblaumlttern istunabhaumlngig von der Skalierung des Zeichenblatts Wenn Sie beispielsweise die Houmlheund die Groumlszlige des Bemaszligungstextes auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind diesdie tatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstextes in der gedruckten Zeichnung

          Einrichten eines skalierten Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt

          Der Maszligstab des 2D-Modellblatts ist 11 Sie koumlnnen jedoch die Groumlszlige undSkalierung eines speziellen Arbeitsbereichs einstellen in dem Sie mit einemanderen als dem Maszligstab der gedruckten Zeichnung beschriften und bemaszligenkoumlnnen ohne vor dem Drucken die Texthoumlhe aumlndern zu muumlssen Der BefehlZeichnungsbereich einrichten im Anwendungsmenuuml berechnet automatisch dieGroumlszlige und die Skalierung Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblatt anhanddes von Ihnen angegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihres geplanten Entwurfs

          Erstellung von ZeichnungsansichtenSie koumlnnen eine Zeichnung in Solid Edge mit Hilfe von verschieden Arten vonZeichnungsansichten erstellen 2D-Teilansichten 2D-Ansichten und vordefinierten3D-Modellansichten Die Zeichnung kann Bemaszligungen und andere Beschriftungenenthalten die die Groumlszlige eines Teils oder einer Baugruppe die dafuumlr verwendetenMaterialien sowie andere Informationen beschreiben

          Sie koumlnnen eine beliebige Anzahl von Zeichnungsansichten auf einem Blattplatzieren Sie koumlnnen die Eigenschaften einer ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht mitdem Befehl Eigenschaften im Menuuml Bearbeiten oder dem Kontextmenuuml aumlndern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-15

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Weitere Informationen zum Erstellen einer 2D-Ansicht finden Sie im Hilfethema2D-Ansichten und 2D-Modellansichten

          Weitere Informationen zum Erstellen einer 3D-Ansicht finden Sie im HilfethemaErstellen von 3D-Modellansichten mit PMI

          Teilansichten

          Sie koumlnnen von jedem beliebigen Solid Edge Teil- Baugruppen- oderBlechteildokument (par psm und asm) Teilansichten erstellen Ineinem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie mehrere Teil- Baugruppen - oderBlechteildokumente als Basis fuumlr Teilansichten verwenden Um Fremddatendokumentieren zu koumlnnen muumlssen Sie zunaumlchst die betreffenden Daten in ein SolidEdge-Dokument umwandeln

          Erstellen der Hauptansicht eines Teils

          Sie beginnen die Erstellung einer Teilansicht indem Sie mit dem BefehlZeichnungsansichts-Assistent die Hauptansicht eines 3D-Teils oder einer Baugruppeerstellen Eine Hauptansicht ist die erste Ansicht die in die Zeichnung platziertwird

          Der Zeichnungsansichts-Assistent blendet eine Reihe von Dialogfeldern ein Dieangezeigten Optionen haumlngen davon ab ob Sie den Befehl von einem Zeichnungs-oder einem 3D-Modelldokument aus starten

          bull Um den Zeichnungsansichts-Assistent von einem Zeichnungsdokument aus zu

          starten waumlhlen Sie den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent Sie werdenaufgefordert ein 3D-Teil- Blechteil- oder Baugruppendokument als Quelldateifuumlr die Zeichnungsansicht zu waumlhlen

          bull Waumlhlen Sie DateiregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml umden Zeichnungsansichts-Assistent von einem Teil- Blechteil- oderBaugruppenmodelldokument aus zu starten

          bull Im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht koumlnnen Sie dieZeichnungsansichtsoptionen fuumlr das Modell festlegen

          bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie entweder einebenannte Ansicht auswaumlhlen wie zB Vorderansicht Tetragonale Ansicht oderDraufsicht

          3-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtung enthaumllt Ansichtsmanipulations-befehle mit denen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht als Hauptansicht erstellenkoumlnnen Sie koumlnnen beispielsweise eine perspektivische Ansicht definieren

          bull Im Dialogfeld Ausrichtung der Zeichnungsansicht koumlnnen Sie zusammen mitder Hauptansicht zu platzierende Orthogonalansicht en auswaumlhlen

          Platzieren der Hauptansicht eines Teils

          Wenn Sie im Zeichnungsansichts-Assistent auf Fertig stellen klicken wird derMauszeiger zu einem Rechteck in der Groumlszlige der neuen Teilansicht Sie koumlnnen dieneue Ansicht an eine beliebige Stelle auf dem Blatt positionieren und klicken um siezu platzieren Wenn Sie Hilfsansichten im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansichtausgewaumlhlt haben werden alle ausgewaumlhlten Zeichnungsansichten gleichzeitigplatziert wenn Sie auf das Zeichenblatt klicken

          Erstellen weiterer Teilansichten

          Nachdem Sie eine oder mehrere Hauptansichten eines Teils erstellt haben koumlnnenSie sie zum Erstellen folgender Ansichten verwenden

          bull Hauptansichten

          bull Perspektivische Ansichten

          bull Hilfsansichten

          bull Einzelheiten

          bull Schnittansichten

          bull Aufgebrochene Ansichten

          Sie koumlnnen diese Teilansichten dann zum Erstellen weiterer Teilansichtenverwenden Wenn Sie beispielsweise eine Hauptansicht (B) basierend auf derVorderansicht (A) erstellen koumlnnen Sie eine Schnittansicht (C) basierend auf derHauptansicht erstellen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-17

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Festlegen des Projektionswinkels

          Der Projektionswinkel definiert das Erscheinungsbild einer aus einer vorhandenenTeilansicht gefalteten neuen Teilansicht Der Projektionswinkel haumlngt von denverwendeten technischen Zeichnungsnormen ab Wenn Sie den Projektionswinkeleinmal festgelegt haben muumlssen Sie Ihn houmlchstwahrscheinlich nicht mehr aumlndern

          Durch Normen beim technischen Zeichnen wird entweder eine Projektion im erstenoder dritten Quadranten vorgeschrieben wenn mehrere Projektionen eines Teilsauf einem Zeichenblatt dargestellt werden Die Projektion im ersten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach ISO und DIN-Normen arbeiten Die Projektion im dritten Quadrantenwird hauptsaumlchlich von Konstrukteuren und technischen Zeichnern angewendetdie nach der ANSI-Norm arbeiten Beide Methoden koumlnnen zur Erstellung vonTeilansichten angewendet werden

          Sie koumlnnen den Projektionswinkel auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Optionen festlegen Sie koumlnnen ebenfalls die gewuumlnschte Methode ineiner Vorlage festlegen damit alle mit dieser Vorlage erstellten Dokumente dererforderlichen Norm entsprechen

          Erstellen von Baugruppenzeichnungen

          Wenn Sie eine Teilansicht einer Baugruppe erstellen koumlnnen Sie die Anzeigeder einzelnen Teile und Unterbaugruppen in der Baugruppe steuernSo wollen Sie beispielsweise bestimmte Teile ausblenden oder festlegendass ein Teil als Referenzteil angezeigt wird In der Teilansicht einerSchweiszligkonstruktionsbaugruppe koumlnnen Sie auszligerdem die Anzeige vonSchweiszlignaumlhten und Materialhinzufuumlgungen steuern

          bull Sie koumlnnen mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr die Modelldarstellung inder Befehlsleiste Zeichnungsansichts-Assistent bestimmen welche Teile ineiner Teilansicht angezeigt werden sollen bevor Sie die Ansicht auf dem Blattplatzieren

          bull Nach dem Platzieren koumlnnen Sie die Teilansicht in der Zeichnung auswaumlhlen undihre Eigenschaften mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

          3-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Sie koumlnnen ebenfalls die von Ihnen in der Assembly-Umgebunggespeicherten Anzeigekonfigurationen PMI-Modellansichten und Zonenverwenden um die Anzeige von Teilen in der Teilansicht zu steuernWenn Sie ein Baugruppendokument im Dialogfeld Modell auswaumlhlen desZeichnungsansichts-Assistenten auswaumlhlen koumlnnen Sie in der Liste cfgPMI-Modellansicht oder Zone im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlrAssembly bestimmen welchen Konfigurationsnamen Sie verwenden wollen Siekoumlnnen beispielsweise einen Konfigurationsnamen fuumlr Explosionsdarstellungenverwenden um die Explosionsteilansicht einer Baugruppe zu platzieren

          Deaktivieren Sie die Optionen Verdeckte Kanten anzeigen und Kanten verdeckterTeile anzeigen im Dialogfeld Optionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly umdie Leistung bei Zeichnungsansichten von Baugruppen zu verbessern Sie koumlnnendiese Aumlnderungen fuumlr alle Zeichnungsansichten von Baugruppen uumlbernehmenindem Sie diese Optionen auf der Registerkarte Kantendarstellung des DialogfeldsSolid Edge-Optionen deaktivieren Sie koumlnnen eine Draft-Vorlagendatei ohne dieseOptionen erstellen und verwenden um alle Zeichnungsansichten Ihrer Baugruppenohne verdeckte Linien zu erstellen

          Hinweis

          Sie koumlnnen in der Assembly-Umgebung verschiedene Arten vonAnzeigekonfigurationen definieren Baugruppenkonfigurationen Zonen undExplosionskonfigurationen

          Erstellen von Baugruppenansichten in Entwurfsqualitaumlt

          Sie koumlnnen die Option Zeichnungsansichten in Entwurfsqualitaumlt im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistentenverwenden um schnell eine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt fuumlr einekomplexe Baugruppe zu erstellen Um die schnelle Erzeugung von Ansichten inEntwurfsqualitaumlt zu ermoumlglichen werden lediglich sichtbare Kanten erstellt

          Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HaupansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe und Ausbruumlche verwenden Sie koumlnnen Textblasenzu Ansichten in Entwurfsqualitaumlt hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnenerstellen Sie koumlnnen Elemente platzieren die uumlber eine Bezugslinie mit einerZeichnungsansicht verbunden sind wie beispielsweise Textblasen und Legenden Siekoumlnnen einige dieser Ansichtseigenschaften wie beispielsweise Verdeckte Kantenanzeigen festlegen Andere wie beispielsweise Skalierung koumlnnen geaumlndert werden

          Sie koumlnnen die Option Teile zur Bemaszligung aktivieren auf der Seite Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansicht-Assistenten verwenden umdie Teile in der Baugruppe zu aktivieren (dh in den Speicher zu laden) damit

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-19

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie sie zum Bemaszligen und fuumlr andere Operationen verwenden koumlnnen die praumlziseEingaben erfordern Diese Option ist nur dann verfuumlgbar wenn die Option Ansichtin Entwurfsqualitaumlt ebenfalls aktiviert ist

          Erstellen von 2D-Zeichnungsansichten von 3D-Schnitten

          Sie koumlnnen Schnittansichten eines Teils einer Blechteilkomponenten odereine Baugruppe erstellen um das Entfernen von Material von einem3D-Modell zu simulieren damit Sie die inneren Formelemente sehen koumlnnenVerwenden Sie hierzu den Befehl Schnitt der sich bei Teil- Blechteil-oder Baugruppendokumenten auf der Registerkarte PMI (Produkt- undFertigungsinformationen) befindet

          Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht direkt aus der 3D-Schnittansicht imPart- Sheet Metal- oder Baugruppen-Dokument erstellen indem Sie den BefehlNeuregZeichnung erstellen im Anwendungsmenuuml verwenden Sie koumlnnen eine2D-Ansicht des 3D-Schnittes auszligerdem innerhalb der Draft-Umgebung erstellenVerwenden Sie hierzu den Befehl Zeichnungsansichts-Assistent und waumlhlen Sieanschlieszligend die Baugruppen- Teil- oder Blechteildatei die die 3D-Schnittansichtenthaumllt

          Waumlhlen Sie nach dem Platzieren der Ansicht auf dem Blatt den Befehl Eigenschaftenim Kontextmenuuml der Zeichnungsansicht und klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten auf die Registerkarte Schnitte Waumlhlen Sie in der Listedie entsprechende 3D-Schnittansicht aus und klicken Sie auf OK Sie muumlssenjetzt den Befehl Ansicht aktualisieren waumlhlen um die Zeichnungsansicht mit der3D-Schnittansicht zu aktualisieren

          Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellen

          Sie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungen vonModellansichten zu erstellen die Produkt- und Fertigungsinformationen enthaltenDie in der Modellansicht enthaltenen Anzeigedaten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI werden in der Zeichnung wiedergegeben In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

          Im Zeichnungsansichts-Assistent haben Sie folgende Moumlglichkeiten

          bull Auswahl einer 3D PMI-Modellansicht als Quelle fuumlr die Zeichnungsansicht

          bull Kopieren der PMI-Bemaszligungen von der Modellansicht in die Zeichnungsansicht

          bull Kopieren der PMI-Beschriftungen von der Modellansicht in dieZeichnungsansicht

          3-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Wenn Sie Zeichnungsdatei erstellt wurde koumlnnen Sie die folgenden Optionen aufder Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtendeaktivieren um die Assoziativitaumlt mit der Modellansicht ein- oder auszuschalten

          bull PMI-Bemaszligungen aus Modellansichten einbeziehen

          bull PMI-Beschriftungen aus Modellansichten einbeziehen

          Siehe So erstellen Sie eine PMI-Zeichnungsansicht um mehr hierzu zu erfahren

          Erstellen von alternativen Baugruppenzeichnungen

          Wenn Sie eine Zeichnung einer Baugruppe erstellen die in einealternative Baugruppe konvertiert wurde koumlnnen Sie das DialogfeldZeichnungsansichts-Assistent (Element der Baugruppenfamilie auswaumlhlen)verwenden um das gewuumlnschte Baugruppenelement anzugeben Wenn Sie dasElement in der Liste Familienelemente auswaumlhlen wird eine Vorschau des Elementsangezeigt Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Weiter klicken koumlnnen Sie weitereZeichnungsansichtsoptionen fuumlr Baugruppen definieren Sie koumlnnen beispielsweisefestlegen dass die Zeichnungsansicht als Ansicht in Entwurfsqualitaumlt platziertwerden soll

          Erstellen von Zeichnungen von Schweiszligkonstruktionsbaugruppen (asm)

          Wenn Sie eine Zeichnung eines Teils in einer Schweiszligkonstruktionsbaugruppeerstellen koumlnnen Sie Zeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifi-schen Schritte bei der Schweiszligkonstruktion widerspiegeln indem Sie zuerst denBefehl Modell speichern unter verwenden um das Teil mit einem neuen Namenzu speichern

          Dies erweist sich als hilfreich wenn das Teil uumlber Baugruppenformelemente verfuumlgtdie Vorgaumlnge der Schweiszlignahtvorbereitung und Schweiszlignahtnachbearbeitungdarstellen So muumlssen Sie beispielsweise vor Konstruktion einer Fugennahtbestimmte Teile in der Baugruppe mit Fasen versehen

          Erstellen von Schweiszligkonstruktionszeichnungen (pwd)

          Wenn Sie eine Zeichnung einer Schweiszligkonstruktion erstellen koumlnnen SieZeichnungsansichten erstellen die die arbeitsablaufspezifischen Schritte beider Schweiszligkonstruktion wiedergeben Wenn Sie die Zeichnungsansicht einerSchweiszligkonstruktion platzieren koumlnnen Sie die Option Ansicht im DialogfeldOptionen zur Zeichnungsansicht fuumlr Schweiszligkonstruktionen verwenden umfestzulegen ob die Zeichnungsansicht die Bearbeitungsansicht Schweiszligansichtoder Baugruppenansicht darstellt Wenn Sie beispielsweise die OptionNachbearbeitungsansicht verwenden koumlnnen Sie Zeichnungsansichten platzierendie die Nachbearbeitung der Schweiszligkonstruktion darstellen

          Wenn Sie Schweiszligmarkierungen im Schweiszligkonstruktionsdokument definierenkoumlnnen Sie die Option Mit Geometrie verbinden in der Befehlsleiste Schweiszligsymbolverwenden um die Schweiszligmarkierungen in die Zeichnung einzufuumlgen

          Hinweis

          Wenn Sie die Option Mit Geometrie verbinden waumlhlen koumlnnen nur Kantenausgewaumlhlt werden die Schweiszligmarkierungen enthalten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-21

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Automatisches Erstellen von Zeichnungsansichten

          Sie koumlnnen Zeichnungsansichten auszligerdem schnell automatisch erstellen indemSie ein Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt ziehen Sie koumlnnen sogar eingeoumlffnetes Solid Edge-Dokument auf ein Zeichenblatt platzieren indem Sie es ausdem Ordner Offene Dokumente in der Bibliothek ziehen

          bull Wenn Sie ein Baugruppenmodell auf ein leeres Zeichenblatt ziehen wirdautomatisch eine isometrische Ansicht erstellt

          bull Wenn Sie eine andere Modelldatei auf ein leeres Zeichenblatt ziehen werdenAnsichten von vorne oben und rechts erstellt

          Sie koumlnnen ebenfalls ein Modell auf eine Quicksheet-Vorlage ziehen Sie koumlnnenin einer Quicksheet-Vorlage die Ansichtstypen und -eigenschaften anpassendas Dokument als Vorlage speichern und es in einem beliebigen Modell wiederverwenden Die Ansichten enthalten keine Verknuumlpfung mit einer Modelldateibehalten ihre Eigenschaften aber bei Sie koumlnnen auch eine der Vorlagen verwendendie im Lieferumfang von Solid Edge im Ordner Quicksheet enthalten sindVorhandene Baugruppenvorlagen (metrisch und US) enthalten eine isometrischeAnsicht eine Stuumlckliste und haben die automatische Textblasenerstellung aktiviertVorhandene Teilvorlagen (metrisch und US) enthalten orthogonale Ansichten vonvorn oben und rechts sowie eine isometrische Ansicht

          Komponentengeometrie in Zeichnungsansichten

          In Zeichnungsansichten die aus einem 3D-Teil oder einer Baugruppe erstelltwurden koumlnnen Sie Konstruktionen Koordinatensysteme Skizzen Referenzebenenund Mittellinien anzeigen Bei Modelldateien mit berechneten Masseeigenschaftensteht beim Anzeigen von Koordinatensystemen ein Koordinatensystem fuumlr denMassenschwerpunkt zur Verfuumlgung Wenn die Teildatei die Sie zum Erstellen derZeichnungsansicht verwenden Konstruktionsgeometrie enthaumllt behandelt SolidEdge diese wie eine Baugruppe Sie koumlnnen sie im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten auf der Registerkarte Anzeige im Feld Stuumlckliste wie eineBaugruppe erweitern Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Anzeigeoptionen im Dialogfeldverwenden um die Anzeige der Komponentengeometrie zu steuern

          Sie koumlnnen eine Abfrage auf einen bestimmten Typ von Modellkomponentedurchfuumlhren und dann in der Zeichnungsansicht alle gefundenen Instanzengleichzeitig ausblenden Durch diese Verwendung einer Abfrage koumlnnen Sie dieZeichnung einer umfangreichen Baugruppe schnell vereinfachen ohne die einzelnenKomponenten in jedem Baugruppenteil auswaumlhlen und ausblenden zu muumlssenSiehe hierzu So verwenden Sie eine Abfrage zum Ausblenden von Komponenten ineiner Zeichnungsansicht

          Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdoku-ment

          Solid Edge ermoumlglicht Ihnen mehrere Teile oder Baugruppen in einemeinzigen Zeichnungsdokument zu dokumentieren Dies kann bei der Arbeitmit einer Baugruppe von Vorteil sein Anstatt beispielsweise ein separatesZeichnungsdokument fuumlr die Baugruppe und jedes einzelne Teil erstellenzu muumlssen koumlnnen Sie mit dem Befehl Zeichnungsansichts-AssistentZeichnungsansichten des Baugruppendokuments und der einzelnen Teildokumente

          3-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          in ein Zeichnungsdokument platzieren Dies erleichtert die Dokumentenverwaltungund Dokumentenpflege enorm

          Der Befehl Zeichnungsansichts-Assistent erfasst die Teile und Baugruppendie Sie in ein Zeichnungsdokument platzieren Sie koumlnnen auf den BefehlZeichnungsansichts-Assistent klicken um die Zeichnungsansichten des erstenTeils oder der Baugruppe zu platzieren Wenn Sie das naumlchste Mal auf denBefehl klicken wird das Dialogfeld Teil waumlhlen angezeigt In diesem Dialogfeldwerden alle Dokumente in einer Ordnerstruktur aufgefuumlhrt die gegenwaumlrtig imZeichnungsdokument als platzierte Elemente vorhanden sind

          Wenn Sie ein Baugruppendokument in die Zeichnung platziert haben koumlnnen Sieein Teil der Baugruppe als Basis fuumlr die naumlchste Teilansicht waumlhlen Wollen Sie eineTeilansicht fuumlr ein Teil einer anderen Baugruppe erstellen koumlnnen Sie das Teilmit Hilfe der Schaltflaumlche Durchsuchen auf Ihrem Computer oder einem anderenComputer im Netzwerk suchen

          Hauptansichten

          Erstellen von Hauptansichten

          Nachdem Sie mit Hilfe des Zeichnungsansichts-Assistenten die erstenZeichnungsansichten auf dem Zeichenblatt platziert haben koumlnnen Sie den BefehlHauptansicht verwenden um anhand einer vorhandenen Zeichnungsansicht weitereorthogonale oder Bildansichten zu erstellen

          Sie definieren die Ausrichtung der neuen Zeichnungsansicht mit dem MauszeigerUm beispielsweise anhand einer vorhandenen orthogonalen Ansicht eine neueHauptansicht zu platzieren muumlssen Sie zuerst die Ursprungsansicht (A) auswaumlhlenund anschlieszligend den Mauszeiger rechts links oben oder unten positionierendamit Sie eine neue orthogonale Ansicht (B) platzieren koumlnnen Sie koumlnnen denMauszeiger auch diagonal positionieren um eine neue Bildansicht (C) zu platzieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-23

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Wenn Sie den Befehl Hauptansicht verwenden um neue Zeichnungsansichten zuplatzieren dann werden sie in der gleichen Ausrichtung und im selben Maszligstab wiedie Ursprungsansicht platziert

          Hinweis

          Sie koumlnnen den Befehl Hauptansicht nicht verwenden um eine neueZeichnungsansicht anhand einer Schnitt- oder Hilfsansicht oder Einzelheitals Ursprungsansicht zu platzieren

          Beschriftung der Haupansicht

          Standardinhalt und Formatierung der Hauptansichtsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die Sie beim Erstellen der Ansicht inder Befehlsleiste Hauptansicht auswaumlhlen

          Nach dem Platzieren einer Hauptansicht koumlnnen Sie die Option Beschriftungzeigen auf der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen verwenden um denBeschriftungstext ein- oder auszublenden Sie koumlnnen die Beschriftung auszligerdemaumlndern indem Sie die Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden

          Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

          Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

          bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

          Klicken Sie hier falls Sie Fragen oder Kommentare haben

          3-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          HilfsansichtenDer Befehl Hilfsansicht erstellt eine neue Teilansicht die das Teil um 90 Grad zueiner Referenzkante gedreht zeigt Die Zeichnungsansicht wird von der Achse dieserReferenzkante aus erstellt Sie koumlnnen Hilfsansichten aus Hauptansichten undvorhandenen Hilfsansichten erstellen

          Definieren einer Referenzkante

          Der Mauszeiger wird als Linie angezeigt die zum Definieren der Referenzkantedient Die erstellte Hilfsansicht liegt senkrecht zur Referenzkante Bewegen Siezum Definieren der Referenzkante den Mauszeiger uumlber die Zeichnungsansicht undmarkieren Sie dabei die Kante die senkrecht zur gewuumlnschten Hilfsansicht verlaumluft

          Sie koumlnnen die Referenzkante fuumlr eine neue Hilfsansicht auszligerdem definierenindem Sie zwei Eigenpunkte mit Hilfe der vorhandenen Zeichnungsansichtskantenauswaumlhlen Wenn es entlang dem Winkel der gewuumlnschten Hilfsansicht keineinzelnes lineares Element gibt benoumltigen Sie hierzu zwei Punkte

          Platzieren der Hilfsansicht

          Nachdem Sie die Referenzkante definiert haben verwandelt sich der Mauszeigerin ein Rechteck das ungefaumlhr die Groumlszlige der Hilfsansicht hat Um die Ansicht zuplatzieren muumlssen Sie das Rechteck auf die gewuumlnschte Stelle verschieben unddort klicken

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-25

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Aumlndern der Hilfsansicht

          Nach dem Platzieren der Hilfsansicht koumlnnen Sie

          bull Die Ansichtsebenenlinie in eine beliebige Richtung verschieben indem Sie siemit gedruumlckter UMSCHALTTASTE ziehen

          bull Den Typ die Beschriftung und die Formatvorlage der Ansichtsebenenlinie imDialogfeld Eigenschaften der Ansichtsebenen aumlndern

          Hilfsansichts- und Ansichtsebenenbeschriftungen

          Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Hilfsansichtsowie der Ansichtsebenenbeschriftung aus denen sie erstellt wurde separatsteuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden von Beschriftungstext mit derSchaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleiste koumlnnen Sie den Inhalt und dieFormatierung einer Beschriftung aumlndern

          bull Wenn Sie eine Ansichtsebenenlinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

          bull Wenn Sie eine Hilfsansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

          Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

          Standardinhalt und Formatierung der Ansichtsebenenbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

          bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

          Perspektivische Ansichten

          Erstellen von perspektivischen Ansichten

          Es gibt zwei Methoden mit der Sie eine perspektivische Ansicht zum Platzierenin einer Zeichnung definieren koumlnnen

          3-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull In einem Modelldokument koumlnnen Sie zuerst Perspektive zu einem Fenster

          hinzufuumlgen und anschlieszligend mit dem Befehl Ansichtsausrichtung eineneue benannte Ansicht mit perspektive speichern

          Auf diese Weise erstellte perspektivische Ansichten koumlnnen in der Liste mitbenannten Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent (Ausrichtung derZeichnungsansicht) ausgewaumlhlt werden Suchen Sie nach dem Ansichtsnamenmit dem Anhang - Perspektive

          bull In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie das Dialogfeld BenutzerdefinierteAusrichtung des Zeichnungsansichts-Assistenten verwenden um eineperspektivische Zeichnungsansicht zu erstellen

          Auf diese Weise wird eine zweckbestimmte perspektivische Ansicht zumPlatzieren in die Zeichnung erstellt ohne das Modelldokument oumlffnen zu muumlssen

          Was ist Perspektive

          Wenn Sie einer Modellansicht Perspektive zuweisen erscheinen weiter entfernteObjekte kleiner Dies wird mit Hilfe des Perspektivenwinkels erreicht durchden perspektivische Ansichten realistischer erscheinen als Iso-Ansichten Inisometrischen Ansichten erscheinen im Modell enthaltene Objekte in gleicher Groumlszligeunabhaumlngig davon wie weit sie vom Betrachter entfernt sind

          Beispiel

          Bei Vergroumlszligerung des Perspektivenwinkels verkleinert sich der Abstand zumObjekt und das Objekt erscheint naumlher Der Winkel auf dem ersten Bild (A) istgroumlszliger als der auf dem zweiten Bild (B) so dass das erste Bild naumlher erscheint

          Perspektivischen Ansichten sind einige Einschraumlnkungen auferlegt Folgendes istnicht moumlglich

          bull Erstellen einer perspektivischen Ansicht von einer Kameraposition innerhalbdes Modells

          bull Hinzufuumlgen von Bemaszligungen zu einer perspektivischen Ansicht

          bull Generieren von verdeckte Kanten

          bull Erstellen zusaumltzlicher Ansichten aus einer perspektivischen Quellansicht

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-27

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Definieren von Perspektivenwinkel und -abstand

          Die Perspektive wird durch die Kombination von PerspektivenwinkelVergroumlszligerungsabstand und Ausschnittverschiebung definiert Diese Wertedefinieren die Kamera durch die das Modell betrachtet wird

          Sie koumlnnen diese Werte in Draft im Dialogfeld Benutzerdefinierte Ausrichtungaumlndern

          bull Verwenden Sie die Option Perspektive um den Perspektivenwinkel zu aumlndernSie koumlnnen in der Liste Perspektivenwinkel einen vordefinierten Winkelauswaumlhlen oder einen eigenen Perspektivenwinkel definieren indem Sie mitgedruumlckter UMSCHALT- und STRG-Taste das Mausrad drehen

          bull Verwenden Sie die Optionen Ausschnittvergroumlszligerung oder Groumlszligenveraumlnderungum den Vergroumlszligerungsabstand zu aumlndern

          bull Verwenden Sie die Option Ausschnitt verschieben um den gewuumlnschtenAbschnitt des Modells im Fenster zu zentrieren und den Fokus auf einenbestimmten Bereich im Modell zu richten

          Hinweis

          Mit dem Befehl Perspektive koumlnnen Sie der gegenwaumlrtigen Anzeige desModells im Modelldokument schnell Perspektive hinzufuumlgen oder davonentfernen Sie koumlnnen mit diesem Befehl jedoch nicht den Perspektivenwinkelaumlndern

          EinzelheitenSie koumlnnen mit Hilfe des Befehls Einzelheit einen bestimmten Bereich dervorhandenen Zeichnungsansicht vergroumlszligert darstellen Stellen Sie sich dieEinzelheit als eine Art Lupe vor die uumlber einen bestimmten Bereich derZeichnungsansicht gehalten wird

          Sie koumlnnen kreisfoumlrmige Einzelheiten erstellen oder benutzerdefinierte Einzelheitenaus einem von Ihnen gezeichneten Profil Sie koumlnnen abhaumlngige Einzelheitenerstellen die sich mit den Veraumlnderungen in der Ursprungsansicht aumlndern undunabhaumlngige Einzelheiten die die Veraumlnderungen der Ursprungsansicht nichtwiedergeben Dementsprechend ermoumlglichen unabhaumlngige Einzelheiten dasHinzufuumlgen von Geometrie mit dem Befehl Zeichnen und das Ein- bzw Ausblendenvon Kanten mit dem Befehl Kanten uumlbertragen ohne die die Ursprungsansicht zubeeinflussen

          3-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Abhaumlngige und unabhaumlngige Einzelheiten

          bull Abhaumlngige Einzelheiten sind an die urspruumlngliche Ansicht gebunden aus dersie erstellt wurden Um Schattierung Kantendarstellung oder andere Aspekteder abhaumlngigen Einzelheit aumlndern zu koumlnnen muumlssen Sie die Aumlnderung in derUrsprungsansicht vornehmen und dann beide Ansichten aktualisieren

          bull Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen andere Anzeigeeigenschaften als dieurspruumlngliche Zeichnungsansicht aufweisen Sie koumlnnen zB ohne Auswirkungauf Ursprungsansicht Teile ein- und ausblenden verdeckte Linien anzeigenSchattierung hinzufuumlgen oder in der unabhaumlngigen Einzelheit zeichnen

          bull Sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen mit der3D-Geometrie erstellt werden die in den Hauptansichten Hilfsansichtenanderen Einzelheiten Schnittansichten oder Ausbruchansichten enthalten ist

          bull Sie koumlnnen eine abhaumlngige (jedoch keine unabhaumlngige) Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht und aus einer Zeichnungsdatei erstellen die in 2Dumgewandelt wurde

          bull Das Erstellen von Einzelheiten aus veralteten Ansichten ist nicht moumlglich

          Abhaumlngige Einzelheiten umwandeln

          Nach Erstellung einer abhaumlngigen Einzelheit koumlnnen Sie sie in eine unabhaumlngigeEinzelheit umwandeln indem Sie sie auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Inunabhaumlngige Einzelheit konvertieren im Kontextmenuuml ausfuumlhren Es ist jedoch nichtmoumlglich eine unabhaumlngige Einzelheit in eine abhaumlngige Einzelheit zu umzuwandeln

          Erstellen einer kreisfoumlrmigen Einzelheit

          Eine kreisfoumlrmige Einzelheit kann mit der Option Kreisfoumlrmige Einzelheit in derBefehlsleiste definiert werden Anschlieszligend koumlnnen Sie den Bereich der Einzelheitdurch dreimaliges Klicken mit der Maus festlegen Mit dem ersten Klick (1)definieren Sie den Mittelpunkt des kreisfoumlrmigen Bereichs der vergroumlszligert werdensoll mit dem zweiten Klick (2) definieren Sie den Kreisdurchmesser und mit demdritten Klick (3) platzieren Sie die Einzelheit

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-29

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Erstellen einer Einzelheit mit einer benutzerdefinierten Form

          Sie definieren eine Einzelheit mit einer benutzerdefinierte Form indem Sie auf dieSchaltflaumlche Profil definieren in der Befehlsleiste klicken Anschlieszligend koumlnnen Sieein Profil der gewuumlnschten Groumlszlige und Form zeichnen Jedes geschlossene Profilkann einen guumlltigen Bereich fuumlr eine Einzelheit bilden

          Aumlndern von Einzelheiten

          Nach der Erstellung koumlnnen sowohl abhaumlngige als auch unabhaumlngige Einzelheitenveraumlndert werden mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen AbhaumlngigeEinzelheiten verhalten sich zur Ursprungsansicht assoziativ Wenn SieAumlnderungen der Geometrie in der abhaumlngigen Einzelheit vornehmen aumlndert sichdie Ursprungsansicht Unabhaumlngige Einzelheiten beziehen sich weder auf dieUrsprungsansicht noch werden Aumlnderungen in der unabhaumlngigen Einzelheit derUrsprungsansicht wiedergegeben Unabhaumlngige Einzelheiten koumlnnen zum Ein-oder Ausblenden von Teilen Anzeigen von verdeckten Linien Hinzufuumlgen einerSchattierung oder zum Zeichnen in der Einzelheit verwendet werden ohne sich aufdie Geometrie oder die Eigenschaften der Ursprungsansicht auszuwirken

          Eigenschaften der Zeichnungsansichten

          Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und die Optionen auf der BefehlsleisteZeichungsansicht auswaumlhlen um zum Aumlndern einer abhaumlngigen oder unabhaumlngigenEinzelheit die Skalierung der Zeichnungsansicht zu aumlndern Beschriftungstext ein-und auszublenden oder eine schattierte oder verdeckte Linienanzeige auszuwaumlhlenSie koumlnnen auszligerdem auf die Schaltflaumlche Eigenschaften klicken um das DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten aufzurufen Die verfuumlgbaren Registerkarten

          3-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          enthalten je nach Ansichtstyp unterschiedliche Eigenschaften die Sie aumlndernkoumlnnen

          Beschriftungen der Einzelheit und des Einzelheitbereichs

          Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Einzelheit sowiedes Bereichs der Einzelheit separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblendenvon Beschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

          bull Wenn Sie einen Einzelheitbereich auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftender Einzelheit und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

          bull Wenn Sie eine Einzelheit auswaumlhlen koumlnnen Sie die Registerkarte Beschriftungdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

          Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

          Standardinhalt und Formatierung der Einzelheitsbeschriftung wird in derZeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansicht zugewiesen wirdWeitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

          bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

          QuickInfo der Einzelheit

          Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Einzelheit stellen identifiziert eine QuickInfoden Namen der Datei mit der Ursprungsgeometrie den Dateityp sowie denAnsichtstyp Die vollstaumlndige QuickInfo einer unabhaumlngigen Einzelheit einerSchraube kann zB folgendes anzeigen Ansicht in hoher Qualitaumlt - UnabhaumlngigeEinzelheit- AllenScrewM8par Der QuickInfo-Text einer abhaumlngigen Einzelheit siehtfolgendermaszligen aus Ansicht in hoher Qualitaumlt -Einzelheit- AllenScrewM8par

          Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivieren Siedie Option QuickInfo anzeigen auf der Registerkarte Hilfen des Dialogfelds SolidEdge-Optionen

          Umrandung der Einzelheit

          Sie koumlnnen die Umrandung der Einzelheit nach dem Platzieren der Einzelheitausblenden Waumlhlen Sie die Umrandung der Einzelheit aus und klicken Sie auf

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-31

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          die Schaltflaumlche Eigenschaften wenn Sie die Option Umrandung der Einzelheitanzeigen im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten deaktivieren wollen

          Einzelheitbereich

          Der Bereich der Einzelheit auf der Ursprungsansicht in Form eines Kreises oderbenutzerdefinierten Profils definiert den Zuschnittrahmen bzw die Einzelheit Siekoumlnnen die Registerkarte Zeichnungsvorgaben des Dialogfelds Solid Edge-Optionenverwenden um die Vorgaben fuumlr die Anzeige von Einzelheiten festzulegen Siekoumlnnen beispielsweise festlegen dass der Bereich der Einzelheit dem Standard (A)ANSI (B) ISODINJIS oder (C) ESKD entsprechen soll

          Sie koumlnnen auf den Bereich der Einzelheit klicken und ziehen um die Positionder Einzelheit zu aumlndern Wenn der Bereich der Einzelheit jedoch teilweise odervollstaumlndig festgelegt ist dann kann er nur unter Einhaltung der Bedingungengeaumlndert werden

          Sie koumlnnen die Einzelheit aumlndern indem Sie in der urspruumlnglichen Ansicht aufden Bereich der Einzelheit und dann in der Befehlsleiste auf Profil definierenklicken Sie koumlnnen die Ziehpunkte des Einzelheitprofils ziehen um die Groumlszlige desEinzelheitbereichs zu aumlndern Abhaumlngige Einzelheiten in der Zeichnung werdenaktualisiert wenn Sie die Groumlszlige Form oder Position des Einzelheitbereichs in derUrsprungsansicht veraumlndern

          Wenn Sie den Einzelheitbereich in der Ursprungsansicht loumlschen wird derEinzelheitbereich ebenfalls geloumlscht

          Zuschnittkanten anzeigen

          Sie koumlnnen die Option Zuschnittkanten einblenden auf der RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Einzelheit verwenden umfestzulegen ob an den Schnittstellen der Ansichtsumrandung mit dem ModellKanten angezeigt werden sollen An den Stellen an denen die Umrandung uumlberBohrungen oder Leerraumlume im Modell verlaumluft werden keine Kanten generiert

          3-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Wenn Sie diese Option in einer vorhandenen Zeichnungsansicht aumlndern ist dieZeichnungsansicht nicht mehr aktuell Verwenden Sie den Befehl Ansichtenaktualisieren um die Zeichnungsansicht zu aktualisieren

          SchnittansichtenWenn Sie eine Teilansicht erstellt haben koumlnnen Sie sie zum Erstellen einerSchnittansicht verwenden Eine Schnittansicht stellt einen Schnitt durch das3D-Teil oder das Baugruppenmodell dar Schnittflaumlchen werden automatischschraffiert

          Sie koumlnnen Schnittansichten mit den Befehlen Schnittansicht und Ausbrucherstellen

          Bevor Sie eine Schnittansicht mit dem Befehl Schnittansicht erstellen koumlnnenmuumlssen Sie mit dem Befehl Schnittverlauf einen Schnittverlauf in der Teilansichterstellen die als Grundlage fuumlr die Schnittansicht verwendet werden soll

          Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um eine Schnittansicht internerBereiche bis zu einer von Ihnen definierten Tiefe zu erstellen Hierdurch koumlnnen Siedie inneren Formelemente eines Teils darstellen um sie zu dokumentieren BeimBefehl Ausbruch zeichnen Sie das Profil im Rahmen des Befehls

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-33

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Auswaumlhlen einer Teilansicht

          Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Schnittverlauf klicken werden Sie zur Auswahleiner Teilansicht aufgefordert Es kann sich hierbei um eine beliebige orthogonaleAnsicht Hilfsansicht oder Einzelheit der Zeichnung handeln Klicken Sie auf dieAnsichtsgeometrie um diese auszuwaumlhlen

          Hilfsansichten zeigen das Teil haumlufig mit der optimalen Ausrichtung fuumlr dasErstellen des Schnitts an Eine Einzelheit ist hilfreich wenn Sie Schnitteentsprechend der Skalierung erstellen

          Aus einer Einzelheit erstellte Schnittansichten weisen die gleiche Skalierung wiedie Einzelheit auf

          Zeichnen eines Schnittverlaufs

          Beim Zeichen von Schnittverlaumlufen kommen viele Zeichenwerkzeuge zum Einsatzdie Sie auch an anderer Stelle von Solid Edge finden Wenn Sie auf die SchaltflaumlcheSchnittverlauf klicken und eine Teilansicht auswaumlhlen wird die Befehlsleisteaktualisiert und zeigt die Befehle zum Zeichnen eines Schnittverlaufs an

          Ein Schnittverlauf kann aus einer einfachen Linie oder mehreren Elementen(zB Linien und Boumlgen) bestehen Wenn Sie einen Schnittverlauf erstellen deraus mehreren Elementen besteht muss der Schnittverlauf folgende Bedingungenerfuumlllen

          bull Die Elemente muumlssen an ihren Endpunkten aufeinandertreffen

          bull Die Elemente duumlrfen keinen geschlossenen Bereich bilden oder Schleifenaufweisen

          bull Die Elemente duumlrfen einander nicht schneiden

          bull Im Schnittverlauf vorhandene Boumlgen duumlrfen nicht das erste oder letzte Elementdarstellen

          bull Jeder Bogen muss an beiden Bogenenden mit einer Linie verbunden sein

          Wenn Sie den Schnittverlauf uumlber die zugeschnittene Umrandung einer Einzelheithinaus zeichnen dann wird die Geometrie auszligerhalb der Einzelheit im Rahmen desSchnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen Wenn Sie den Schnittverlaufvollstaumlndig innerhalb der Einzelheit zeichnen wird nur die Geometrie im Rahmendes Schnittverlaufs in die Schnittansicht einbezogen

          3-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen zwischen dem Schnittverlauf und der Teilansicht Beziehungen undBemaszligungen hinzufuumlgen mit denen die Position Groumlszlige und Ausrichtung desSchnittverlaufs gesteuert wird

          Wenn Sie den Schnittverlauf fertiggestellt haben klicken Sie auf der RegisterkarteHome auf die Schaltflaumlche Schlieszligen Sie koumlnnen dann die Richtung derSchnittverlaufsansicht dynamisch definieren indem Sie auf die gewuumlnschtenSeite der Ansicht klicken Falls Sie die Blickrichtung aumlndern muumlssen koumlnnen Sieden Mauszeiger verwenden um die Blickrichtungslinien des Schnittverlaufs zurgegenuumlberliegenden Seite des Schnittverlaufs zu ziehen

          Sie koumlnnen einen Schnittverlauf bearbeiten indem Sie darauf doppelklicken Siekoumlnnen jedoch ebenfalls mit der rechten Maustaste darauf klicken und den BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml verwenden

          Platzieren der Schnittansicht

          Wenn Sie den Befehl Schnittansicht waumlhlen werden Sie aufgefordert einenSchnittverlauf zu waumlhlen Wenn Sie den Schnittverlauf gewaumlhlt haben erscheintein Rechteck in der Groumlszlige der Schnittansicht die platziert werden soll damitSie die Schnittansicht platzieren koumlnnen Auszligerdem werden in der BefehlsleisteOptionen aktiviert mit denen Sie den Typ der Schnittansicht definieren koumlnnendie Sie erstellen wollen Wenn Sie klicken um die Ansicht zu platzieren wird dieSchnittansicht so erstellt dass diese auf dem Schnittverlauf ausgerichtet ist

          Hinweis

          Die Blickrichtung der Schnittansicht wird durch den Schnittverlauf definiertDie Seite auf der Sie die Ansicht relativ zum Schnittverlauf platzieren hatkeinerlei Einfluss auf die Blickrichtung

          Schnittverlauf anzeigen

          Nach dem Erstellen des Schnittverlaufs koumlnnen Sie die Anzeige vonSchnittverlaufslinien steuern indem Sie die Schnittverlaufsanmerkung auswaumlhlenund anschlieszligend die Optionen in der Befehlsleiste Schnittverlauf auswaumlhlen undim Dialogfeld Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

          Nach dem Platzieren einer Schnittansicht koumlnnen Sie die Anzeige derSchnittverlaufsgrafik steuern indem Sie folgendes Kontrollkaumlstchen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichtenverwenden

          Ansichtsanmerkung anzeigen (Schnittverlauf Einzelheitbereich Ansichtsebene)

          Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittverlauf ausblenden indem Sie dasSchnittverlaufselement auf einen eigenen Layer verschieben und den Layer dannausblenden Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So blenden Sie einenSchnittverlauf aus

          Sie koumlnnen die Anzeige von aus mit mehreren Segmenten erstelltenSchnittverlaufslinien resultierenden Kanten steuern indem Sie das DialogfeldOptionen fuumlr die erweiterte Kantendarstellung oder das Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten verwenden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So blenden Sie Schnittverlaufslinien in Schnittansichten ein und aus

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-35

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Schnittansicht- und Schnittverlaufsbeschriftungen

          Sie koumlnnen die Anzeige und Formatierung von Beschriftungen der Schnittansichtsowie des Schnittverlaufs separat steuern Zusaumltzlich zum Ein- und Ausblenden vonBeschriftungstext mit der Schaltflaumlche Beschriftung zeigen in der Befehlsleistekoumlnnen Sie den Inhalt und die Formatierung einer Beschriftung aumlndern

          bull Wenn Sie eine Schnittverlaufslinie auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung der Dialogfelder Eigenschaften der Ansichtsebene Eigenschaftendes Einzelheitbereichs und Eigenschaften des Schnittverlaufs verwenden

          bull Wenn Sie eine Schnittansicht auswaumlhlen koumlnnen Sie die RegisterkarteBeschriftung des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden

          Sie koumlnnen eine Beschriftung neu positionieren indem Sie die Ansicht auswaumlhlenund die Beschriftung an eine neue Position ziehen

          Standardinhalt und Erscheinung der Schnittansichtsbeschriftung wirdin der Zeichnungsansichts-Formatvorlage definiert die der Hilfsansichtzugewiesen wird Sie koumlnnen diese Optionen in Ihren benutzerdefiniertenDraft-Formatvorlagen festlegen damit das Erstellen von Schnittverlaufs- undAnsichtsebenenbeschriftungen gemaumlszlig Ihren Standards einfacher wird WeitereInformationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Zeichnungsansichts-Formatvorlagen

          bull Beschriftung der Zeichnungsansicht

          Formatieren von Fuumlll- und Schraffurmustern in Schnittansichten

          Wenn Sie eine Schnittansicht platzieren koumlnnen Sie eine Fuumlllformatvorlageauswaumlhlen um das Muster festzulegen mit dem Schnittflaumlchen angezeigt werdenSie koumlnnen hierbei auszligerdem den Abstand und Winkel des Fuumlllbereichs festlegenSie koumlnnen die Eigenschaften des Fuumlllmusters besser steuern indem Sie eine neueSchraffur-Formatvorlage erstellen und diese zum Definieren der Fuumlllformatvorlageverwenden Mit Hilfe von Schraffur-Formatvorlagen koumlnnen Sie die EigenschaftenFarbe Abstand und Winkel fuumlr ein Muster festlegen

          Sie koumlnnen die Schraffur von Schnittflaumlchen und geschnittenen Rippen steuern diein einer Schnittansicht angezeigt werden Weitere Informationen finden Sie imHilfethema Aumlndern von Schnittansichten

          Gedrehte Schnittansichten

          Bei bestimmten Arten von Teilen koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansichterstellen um die Formelemente eines Teils genauer anzeigen zu koumlnnen Um einegedrehte Schnittansicht zu erstellen waumlhlen Sie einen aus zwei oder mehr Linienbestehenden Schnittverlauf und stellen Sie anschlieszligend die Option GedrehteSchnittansicht in der Befehlsleiste ein Die Option Gedrehte Schnittansicht ist nurdann verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionnicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

          3-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Schnittverlauf aus mehreren Segmenten

          Wird der Schnittverlauf durch mehrere nicht orthogonale Linien definiert oder sinddie erste und letzte Linie des Schnittverlaufs nicht parallel zueinander muumlssen Sieangeben ob die erste (A) oder letzte (B) Linie des Schnittverlaufs verwendet werdensoll um den Faltwinkel fuumlr die Schnittansichtsdrehung zu definieren Die Linie dieSie auswaumlhlen beeinflusst den Platzierungswinkel der Schnittansicht

          Boumlgen im Schnittverlauf

          Schnittverlaumlufe koumlnnen Boumlgen enthalten Wenn Sie jedoch einen Bogen in einenSchnittverlauf einbeziehen muss er an beiden Enden mit einer Linie verbundensein Boumlgen duumlrfen weder das Anfangs- noch das Endelement eines Schnittverlaufsbilden Auszligerdem wird automatisch die Option Gedrehte Schnittansicht inder Befehlsleiste eingestellt und kann nicht geaumlndert werden wenn Sie eineSchnittansicht aus einem Schnittverlauf erstellen der einen Bogen enthaumllt

          Boumlgen werden beim Erstellen von Schnitten und Ansichten ignoriert Sie dienenjedoch dazu die Schnittverlaufslinie von einem Modell zu einem anderen zuuumlbertragen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-37

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Hinweis

          Sie koumlnnen keine weiteren Schnittansichten aus einer Schnittansichterstellen die aus einem Schnittverlauf erstellt wurde der einen Bogenenthaumllt

          Nur Schnittgeometrie (duumlnne Schnittansichten)Verwenden Sie die Schaltflaumlche Nur Schnittgeometrie in der Befehlsleiste um eineSchnittansicht ohne die dahinter liegende Geometrie zu erstellen Mit dieser Optionkoumlnnen Sie eine Schnittansicht erstellen bei der nur der duumlnne Abschnitt derGeometrie angezeigt wird der den Schnittverlauf uumlberschneidet Die Geometriedie sich hinter dem Schnittverlauf befindet wird nicht verarbeitet oder angezeigtSie koumlnnen beispielsweise eine Schnittansicht eines Teils erstellen bei der dieKeilnut nicht angezeigt wird

          Zur weiteren Verdeutlichung Wenn Sie eine uumlbliche Schnittansicht und eine duumlnnenSchnittansicht drehen wird die Haumllfte des Teils mit der uumlblichen Schnittansicht (A)und nur eine duumlnne Scheibe des Teils mit der duumlnnen Schnittansicht (B) angezeigt

          Diese Option ist besonders hilfreich wenn Sie Schnittansichten von komplexenTeilen und Baugruppen erstellen bei denen Geometrie die uumlber den Schnittverlauf

          3-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          hinausgeht nicht erforderlich oder sogar stoumlrend sein kann Schnittansichten diemit der Option Nur Schnittgeometrie platziert wurden werden auszligerdem schnellerverarbeitet als standardmaumlszligige Schnittansichten

          Auszligerdem koumlnnen Sie eine gedrehte Schnittansicht erstellen indem Sie die OptionNur Schnittgeometrie verwenden

          Siehe So erstellen Sie eine duumlnne Schnittansicht um mehr hierzu zu erfahren

          Duumlnne Schnittansichten von Baugruppen

          Wenn Sie mit einer groszligen oder komplexen Baugruppe arbeiten kann die OptionNur Schnittgeometrie groszlige Zeiteinsparungen erzielen da weniger Teile verarbeitetwerden In Schnitt A-A unten muumlssen in einer standardmaumlszligigen Schnittansichtbeispielsweise alle Teile hinter dem Schnittverlauf verarbeitet werden waumlhrend inSchnitt B-B durch die Option Nur Schnittgeometrie nur Teile verarbeitet werdenmuumlssen die den Schnittverlauf uumlberschneiden

          Hinweis

          Sie koumlnnen aus einer Schnittansicht die mit der Option Nur Schnittgeometrieerstellt wurde keine weiteren Schnittansichten erstellen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-39

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Erstellen einer Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht

          Sie koumlnnen auch eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansichterstellen

          Wenn Sie eine neue Schnittansicht aus einer vorhandenen Schnittansicht erstellendann koumlnnen Sie die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht desgesamten Modells in der Befehlsleiste verwenden um die Darstellung der neuenSchnittansicht zu steuern Wenn Sie beispielsweise die neue Schnittansicht B-B mitHilfe einer Schnittansicht A-A als Ursprungsansicht erstellen dann stehen Ihnenvier Ausgabeoptionen zur Verfuumlgung

          Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind deaktiviert

          Die Option Nur Schnittgeometrie istaktiviert

          Die Option Schnittansicht des gesamtenModells ist aktiviert

          Die Optionen Nur Schnittgeometrie undSchnittansicht des gesamten Modellssind aktiviert

          3-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Die Optionen Nur Schnittgeometrie und Schnittansicht des gesamten Modells sindnur verfuumlgbar wenn Sie eine Schnittansicht erstellen Sie koumlnnen diese Optionennicht aumlndern wenn Sie eine vorhandene Schnittansicht modifizieren

          Schnittansichten in Baugruppenzeichnungen

          Bei Baugruppen koumlnnen Sie mit der Schaltflaumlche Einstellungen fuumlr dieModelldarstellung in der Befehlsleiste Schnittansicht bestimmen von welchenTeilen eine Schnittansicht erstellt werden soll Wenn die Schnittansicht erstelltworden ist koumlnnen Sie diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Eigenschaftender Schnittansicht bearbeiten

          Der fuumlr jede Schnittansicht bestimmte Schraffurwinkel wird fuumlr jedes geschnitteneTeil um 90 Grad gedreht Wenn die Schnittansicht erstellt worden ist koumlnnen Siedie Schraffur bearbeiten und unterschiedliche Formatvorlagen anwenden odereinzelne Formate uumlberschreiben

          Aumlndern von Schnittansichten

          Platzierung und Ausrichtung

          Sie koumlnnen die Platzierung und die Ausrichtung von Schnittansichten direkt aufdem Zeichenblatt aumlndern Klicken und ziehen Sie die Ansicht um die Positionder Schnittansicht zu aumlndern

          Schraffur auf Schnittflaumlchen

          Die Schraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen wird mit der EinstellungTeilweise verdeckte Schnittflaumlchen verarbeiten auf der Registerkarte Erweitertdes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten gesteuert Wenn Siediese Option aktivieren und die Schnittansicht aktualisieren wird jeglicheSchraffur auf teilweise verdeckten Schnittflaumlchen neu verarbeitet Auf dieseWeise brauchen Sie uumlberfluumlssige Schraffuren nicht mit der Funktion In Ansichtzeichnen zu entfernen

          Schraffur an geschnittener Rippen

          Mit der Option Rippen in Schnittansichten schraffieren auf der RegisterkarteErweitert des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Siebestimmen ob die mit den Befehlen Rippe Befestigungsdom Versteifungsnetzund Muster erstellten Rippen und rippenaumlhnlichen Formelemente geschnittenund schraffiert oder nicht schraffiert werden sollen

          Wenn Sie die Option Keine Schraffur waumlhlen koumlnnen Sie das DialogfeldRippenschraffur uumlberschreiben verwenden um einzelne geschnittene Rippenzu identifizieren die mit der Schraffur-Formatvorlage angezeigt werdensollen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hlfethema So legen SieRippenschraffur in Schnittansichten fest

          Bei vielen Zeichnungsvorgaben werden geschnittene Rippen ohne Schraffur inSchnittansichten angezeigt Auf der Registerkarte Zeichnungsvorgaben desDialogfelds Solid Edge-Optionen koumlnnen Sie eine Dateipraumlferenz einstellen diediese Vorgabe beachtet

          Vereinfachen der Schnittansicht

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-41

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit einer Schnittansicht oder einemAusbruch vereinfachen damit der durch den Schnittverlauf offengelegte Bereichbesser zu sehen ist Verwenden Sie den Befehl Tiefe einstellen im Kontextmenuumlder Zeichnungsansicht um die sichtbare Tiefe festzulegen und eine hintereDarstellungsebene zuzuweisen bei der alle dahinter liegende Modellgeometrieentfernt wird

          Anzeigen von geschnittenen und nicht geschnittenen Normteilen

          Mit dem Kontrollkaumlstchen (Norm)Teil schneiden auf der Registerkarte Anzeigedes Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie festlegen obdie ausgewaumlhlten Normteile (zB Muttern Schrauben und Unterlegscheiben)geschnitten werden wenn sie den Schnittverlauf in Schnittansichtenuumlberschneiden

          Anzeigen von Gewindegrafik

          Wenn der Schnitt entlang der Achse der Bohrung verlaumluft die in einer duumlnnenSchnittzeichnungsansicht angezeigt wird koumlnnen Sie die Option Gewinde nur inSchnittansichten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansicht verwenden um Gewindebohrungenanzuzeigen

          Hinweis

          Sie koumlnnen Gewindebohrungen im Modell erstellen indem Sie denBefehl Bohrung waumlhlen und im Dialogfeld Bohrungsoptionen den Typ aufGewinde einstellen

          Weitere Informationen zu Gewindebohrungen finden Sie im HilfethemaGewindeformelemente

          TeilausschnitteSie koumlnnen Teilausschnitte in der Draft-Umgebung erstellen indem Sie die BefehleUnterbrechungen hinzufuumlgen und den Befehl Ausbruch verwenden

          Sie koumlnnen den Befehl Unterbrechungen hinzufuumlgen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht verwenden um Bereiche zu definieren die vollstaumlndig auseiner Teilansicht entfernt werden sollen Mit diesem Befehl erstellen Sie einenTeilausschnitt fuumlr ein langes schmales Teil damit Sie dieses in einem groumlszligerenMaszligstab anzeigen koumlnnen

          Sie koumlnnen den Befehl Ausbruch verwenden um einen Ausbruch zu erstellen Aufdiese Weise koumlnnen Sie die inneren Formelemente eines Teils freilegen um siezu dokumentieren

          3-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher QualitaumltAnsichten lassen sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen Ansichten inEntwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt

          Fuumlr Baugruppenmodelle die gewoumlhnlich umfangreicher und komplexer als Teil-oder Blechteilmodelle sind koumlnnen entweder Ansichten in Entwurfsqualitaumlt oderhoher Qualitaumlt erstellen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erfordern gewoumlhnlich einekuumlrzere Verarbeitungszeit als Ansichten hoher Qualitaumlt da lediglich die sichtbarenLinien erstellt werden

          Fuumlr Teil- und Blechteilmodelle koumlnnen lediglich Ansichten hoher Qualitaumlt erstelltwerden Ansichten hoher Qualitaumlt stellen die Standardabbildung des Modells dar

          Ob eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellt werden soll legenSie neben anderen Ansichtsoptionen im Zeichnungsansichts-Assistent fest

          Optionen zur AnsichtsanzeigeDie im Zeichnungsansichts-Assistent verfuumlgbaren Optionen zum Erstellen vonAnsichten sind vom Dateityp der Modelldatei abhaumlngig asm par oder psmNach dem Erstellen der Ansicht koumlnnen Sie die Registerkarten des DialogfeldsEigenschaften der Zeichnungsansichten verwenden um Aumlnderungen an der Ansichtvorzunehmen

          Mit den Optionen zum Erstellen und Anzeigen koumlnnen Sie festlegen

          bull ob Sie eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt oder hoher Qualitaumlt erstellen wollen

          bull ob das Baugruppenmodell undoder seine Teile als vereinfachte Teile generiertwerden sollen

          bull ob Teil- oder Blechteilmodellgrafik wie entworfen vereinfacht oder alsAbwicklung angezeigt werden soll

          bull ob verdeckte Linien und Tangentenlinien in Orthogonal- undoder Bildansichtensichtbar sein sollen

          bull ob gegebenenfalls Rohrmittellinien generiert werden sollen

          bull ob Baugruppenformelemente zur Materialentfernung bzw -hinzufuumlgungwie Ausschnitte Bohrungen und Fasen oder Schweiszligkonstruktionen undAuspraumlgungen angezeigt werden sollen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-43

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Ansichten in einer Zeichnung identifizieren

          Es gibt zwei schnelle Methoden um beim Betrachten einer ZeichnungsansichtInformationen uumlber eine bestimmte Ansicht auf dem Zeichenblatt abzurufen

          bull Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und denBefehl Eigenschaften auswaumlhlen um das Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten aufzurufen Hier werden Informationen uumlber dieZeichnungsansicht angezeigt

          bull Sie koumlnnen die Funktion QuickInfo verwenden Klicken Sie hierzu aufdas Auswahlwerkzeug platzieren Sie den Mauszeiger auf die Umrandungder Zeichnungsansicht und lassen Sie ihn dort stehen Eine QuickInfowird eingeblendet die die Ansichtsqualitaumlt den Ansichtstyp und denDokumentnamen des Quellmodells anzeigt Die vollstaumlndige QuickInfoeiner unabhaumlngigen Einzelheit einer Schraube kann zB folgendes anzeigenAnsicht in hoher Qualitaumlt - Unabhaumlngige Einzelheit- AllenScrewM8par DieseAbbildung stellt die QuickInfo fuumlr eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt dar

          Falls keine QuickInfos in Ihrer Zeichnungsansicht angezeigt werden aktivierenSie folgende Optionen indem Sie ExtrasregOptionenregHilfen waumlhlen Quickinfoanzeigen und Mit erweitertem Text

          Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

          Eine Ansicht in Entwurfsqualitaumlt ist ein nur fuumlr Baugruppenmodelle verfuumlgbaresschnell generiertes Linienrendering fuumlr die Anzeige und Beschriftungin der Draft-Umgebung Es werden lediglich sichtbare Kanten erstelltAnsichten in Entwurfsqualitaumlt werden gewoumlhnlich zum Erstellen vorlaumlufigerEntwurfszeichnungen verwendet sowie zum Erstellen der bildlichen Darstellungeiner mit Textblasen versehenen Stuumlckliste

          3-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Ansichten in Entwurfsqualitaumlt sind besonders bei der Arbeit mit sehr umfangreichenBaugruppen hilfreich da sich dadurch die Zeit zum Erstellen der Ansicht reduziertBeim Vergroumlszligern der Entwurfsansicht einer umfangreichen Baugruppe werden Siejedoch feststellen dass sie mit einer geringeren Aufloumlsung angezeigt wird

          Ansichten in Entwurfsqualitaumlt erstellen

          Verwenden Sie die Option Ansicht in Entwurfsqualitaumlt im Dialogfeld Optionenzur Zeichnungsansicht fuumlr Assembly des Zeichnungsansichts-Assistenten umeine Zeichnungsansicht in Entwurfsqualitaumlt zu erstellen

          Gebrauch von Ansichten in Entwurfsqualitaumlt

          Sie koumlnnen Ansichten in Entwurfsqualitaumlt als Eingabe fuumlr HauptansichtenHilfsansichten Schnittverlaumlufe Schnittansichten und Ausbruumlche verwenden

          Beschriftungen hinzufuumlgenndashSie koumlnnen Ansichten in EntwurfsqualitaumltTextblasen hinzufuumlgen und Stuumlcklisten aus ihnen erstellen Daruumlber hinaushaben Sie die Moumlglichkeit Elemente zu platzieren die durch eine Bezugsliniemit einer Zeichnungsansicht verbunden sind wie zB Bezugslinien Legendenund Schweiszligsymbole Fuumlr diese Art von Beschriftungsvorgaumlngen koumlnnen Siedeaktivierte Teile verwenden

          Bemaszligungen hinzufuumlgenndashDa Bemaszligungswerte aus dem 3D-Modell generiertwerden muumlssen Sie zunaumlchst den Befehl Teile aktivieren ausfuumlhren um dieTeildaten des Modells fuumlr die Bemaszligung zur Verfuumlgung zu stellen

          Endguumlltige ZeichnungsableitungndashAnsichten in Entwurfsqualitaumlt koumlnnen zwarschattiert und als Drahtmodell angezeigt werden es werden jedoch nur sichtbareLinien erstellt Um bei der endguumlltige Zeichnungsableitung das beste Ergebniszu erzielen empfehlen wir die Ansicht in Entwurfsqualitaumlt in eine Ansichthoher Qualitaumlt umzuwandeln Waumlhlen Sie hierzu den Befehl Ansicht in hoheQualitaumlt umwandeln im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht

          Ansichten hoher Qualitaumlt

          Eine Ansicht hoher Qualitaumlt ist eine aus Parasolid-Objekten erstellteZeichnungsansicht mit einer genauen Darstellung des Modells Ansichten hoherQualitaumlt koumlnnen fuumlr Praumlzisionsvorgaumlnge wie das Bemaszligen eingesetzt werden sowiefuumlr die Erstellung der endguumlltigen Zeichnung

          Ansichten in hoher Qualitaumlt erstellen

          Die Standardeinstellungen im Zeichnungsansichts-Assistent erstellenfuumlr Baugruppen- Teil- und Blechteilmodelle Ansichten hoher QualitaumltSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent aufrufen indem Sie denBefehl DateiregZeichnung erstellen waumlhlen oder auf die SchaltflaumlcheZeichnungsansichts-Assistent klicken

          Ansichten in Entwurfsqualitaumlt in Ansichten hoher Qualitaumlt umwandeln

          Verwenden Sie den Befehl In Ansicht in hoher Qualitaumlt umwandeln imKontextmenuuml der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht um eine Entwurfsansicht ineine Ansicht hoher Qualitaumlt umzuwandeln

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-45

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Manipulation von ZeichnungsansichtenSobald Sie eine Zeichnungsansicht platziert haben koumlnnen Sie diese manipulierenum sicherzustellen dass alle Informationen wunschgemaumlszlig angezeigt werdenSie koumlnnen eine Zeichnungsansicht auszligerdem sperren um eine unbeabsichtigteManipulation zu verwenden

          Skalieren einer Zeichnungsansicht

          Sie koumlnnen die Option Eigenschaften verwenden um eine ausgewaumlhlteZeichnungsansicht zu skalieren

          Eine Teilansicht hat dieselbe Skalierung wie die Ansicht aus der sie erstellt wurdeWenn Sie eine ausgerichtete Teilansicht skalieren werden alle auf diese Ansichtausgerichteten Teilansichten ebenfalls skaliert Wenn Sie eine ausgerichteteTeilansicht ohne Auswirkung auf andere ausgerichtete Teilansichten skalierenwollen muumlssen Sie zuerst die Option Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumldeaktivieren wenn die Zeichnungsansicht ausgewaumlhlt ist

          Neupositionieren von Ansichten

          Sie koumlnnen die Positionen der Ansichten auf dem Zeichenblatt manipulieren um siebesser zu organisieren

          bull Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht an eine beliebige Stelle des Zeichenblattsverschieben indem Sie darauf klicken und ziehen

          bull In einer Zeichnung mit mehreren Zeichenblaumlttern koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht auf ein anderes Zeichenblatt verschieben indem SieBlattnummer aumlndern die der Ansicht auf der Registerkarte Allgemein desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten zugewiesen wurde

          Zeichnungsansichten drehen

          Sie koumlnnen mit dem Befehl Drehen eine Zeichnungsansicht drehen

          Wenn Sie eine Ansicht drehen heben Sie ihre Ausrichtung auf Mit dem BefehlAusrichtung beibehalten koumlnnen Sie die urspruumlngliche Ausrichtung der Ansichtwieder herstellen

          Bemaszligungen an der Zeichnungsansicht werden mit der Ansicht gedrehtBemaszligungen die die horizontale und vertikale Bemaszligungsachse des Blattsnutzen werden umgewandelt und nutzen die horizontale und vertikale Achse desKoordinatensystems der gedrehten Zeichnungsansicht

          3-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen gedrehte Ansichten nicht falten und zuschneiden oder Teilausschnittevon ihnen erstellen Sie koumlnnen auch keine Teil- oder Hilfsansichten erstellenDie gedrehte Ansicht kann nicht als Eingabe fuumlr die Befehle HauptansichtSchnittverlauf oder Hilfsansicht verwendet werden

          Schattieren von Zeichnungsansichten

          Sie koumlnnen eine Zeichnungsansicht mit Hilfe der Registerkarte Schattierungund Farbe des Dialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten schattierenSie koumlnnen die Texturanzeige Reflexionsanzeige und Schattierung steuernsowie festlegen ob Baugruppenuumlberschreibungs- und Teilflaumlchenfarben in derZeichnungsansicht angezeigt werden

          Sie koumlnnen auszligerdem die Grundschattierung (Farbig oder Grauton sowieKantendarstellung) mit diesen Befehlsschaltflaumlchen steuern die sich in derBefehlsleiste Zeichnungsansichten der Befehlsleiste Hilfsansicht der BefehlsleisteSchnittansicht und der Befehlsleiste Hauptansicht befinden

          Grafik zu Ansicht hinzufuumlgen

          Sie koumlnnen den Befehl In Ansicht zeichnen im Kontextmenuuml der ausgewaumlhltenAnsicht verwenden um 2D-Grafikelemente zu Teilansichten Zeichnungsansichtenund 2D-Ansichten hinzuzufuumlgen

          Wenn das Fenster In Ansicht zeichnen aufgerufen wird koumlnnen Sie mit denStandardzeichenfunktionen Liniengrafik wie Rechtecke Boumlgen Kreise oder Ellipsen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-47

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          hinzufuumlgen oder mit dem Befehl Bild auf der Registerkarte Skizzieren externeBilder einfuumlgen

          Sperren einer Zeichnungsansicht

          Sie koumlnnen die unbeabsichtigte Verschiebung einer Zeichnungsansicht verhindernindem Sie die Option Position der Zeichnungsansicht sperren verwenden die anfolgenden Orten zur Verfuumlgung steht

          bull Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Zeichnungsansichten alsKontrollkaumlstchen auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten

          bull Als Schaltflaumlche Sperre in der Befehlsleiste Zeichnungsansicht auswaumlhlen wennSie auf die Umrandung der Zeichnungsansicht klicken

          Eine gesperrte Zeichnungsansicht ist durch ein innerhalb der Zeichnungsansichts-umrandung eingeblendetes Sperrsymbol gekennzeichnet

          Gesperrte Zeichnungsansichten koumlnnen dennoch manipuliert werden Das Sperreneiner Zeichnungsansicht verhindert folgendes nicht

          bull Indirekte Verschiebung durch die Befehle Ausrichtung erstellen undAusrichtung beibehalten

          bull Ausdruumlckliche Verschiebung mit dem Befehl Verschieben oder durch Aumlndernder Blattnummer

          bull Kopieren und Einfuumlgen oder Loumlschen der Zeichnungsansicht (Diese Vorgaumlngekoumlnnen mit Befehl Ruumlckgaumlngig ruumlckgaumlngig gemacht werden)

          bull Ziehen einer aus der gesperrten Ansicht abgeleiteten Zeichnungsansicht

          bull Drehen einer gesperrten Zeichnungsansicht

          Ausrichtung der Zeichnungsansicht

          Die Ausrichtung der Zeichnungsansicht stellt sicher dass beim Verschieben oderSkalieren einer urspruumlnglichen Zeichnungsansicht oder jeglicher der darauserstellten Ansichten die Position der zugehoumlrigen Ansichten angepasst wird um

          3-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          eine horizontalevertikale oder parallelesenkrechten Beziehung zur manipuliertenAnsicht aufrecht zu erhalten Die Ausrichtungsbeziehung der Ansicht wird durchein gestrichelte Linie angezeigt

          Neue Haupt- Hilfs- oder Schnitt-Zeichnungsansichten werden automatisch zururspruumlnglichen Teilansicht ausgerichtet aus der sie erstellt wurden Wenn dieAnsichten jedoch aus dem 2D-Modellbereich erstellt wurden muumlssen Sie die Positionder Ausrichtung erstellen und definieren

          Ansichtsausrichtung erstellen und loumlschen

          Sie koumlnnen den Befehl Ausrichtung erstellen im Kontextmenuuml verwenden umZeichnungsansichten anhand der Ansichtsmittelpunkte auszurichten oder anhandvon in der Ansicht ausgewaumlhlten Eigenpunkten Wenn Sie eine von Ihnen erstellteAusrichtung nicht mehr benoumltigen koumlnnen Sie sie mit dem Befehl Ausrichtungloumlschen loumlschen

          Nicht ausgerichtete Ansichten

          In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise die Ausrichtung einer Ansicht temporaumlraufheben wie zum Beispiel

          bull um eine Ansicht unabhaumlngig von anderen Ansichten zu skalieren

          bull um eine Ansicht auf ein anderes Blatt zu verschieben

          Nicht ausgerichtete Ansichten sind durch ein Symbol gekennzeichnet

          Wenn Sie eine Zeichnungsdatei skalieren oder auf ein anderes Blatt verschiebenmuumlssen koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehung ausschalten indem Sie den BefehlAusrichtung beibehalten im Kontextmenuuml deaktivieren Wenn Sie mit demSkalieren oder Verschieben fertig sind koumlnnen Sie die Ausrichtungsbeziehungwiederherstellen indem Sie den Befehl Ausrichtung beibehalten im Kontextmenuumlaktivieren

          Zuschneiden von Zeichnungsansichten

          Wenn Sie lediglich einen Teil einer Zeichnungsansicht anzeigen wollen koumlnnenSie die Ansicht zuschneiden Beim Zuschneiden bleibt die Skalierung derZeichnungsansicht erhalten Der Anteil der auf dem Zeichenblatt angezeigtenAnsicht wird lediglich begrenzt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-49

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen jede Art von Zeichnungsansicht mit Ausnahme von Einzelheitenzuschneiden Nach dem Erstellen einer zugeschnittenen Ansicht koumlnnen Siefestlegen ob und wenn ja mit welcher Kantenformatvorlage die Zuschnittkantenangezeigt werden sollen

          Es gibt zwei Typen von Zuschnittrahmen die Sie definieren koumlnnen

          bull Rechteckiger Zuschnittrahmen

          bull Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

          Rechteckiger Zuschnittrahmen

          Um eine Zeichnungsansicht durch Aumlndern des urspruumlnglichen Zuschnittrahmenszuschneiden zu koumlnnen muumlssen Sie sie zuerst auswaumlhlen um den Zeichnungsrandanzuzeigen Ziehen Sie dann einen Ziehpunkt (1) des Rahmens bis nur diegewuumlnschte Geometrie sichtbar (2) bleibt

          Benutzerdefinierter Zuschnittrahmen

          Sie koumlnnen die Option Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndern in derBefehlsleiste Zeichnungsansicht - Auswaumlhlen verwenden um einen nichtrechteckigen Zuschnittrahmen zu zeichnen

          Wenn Sie auf die Schaltflaumlche Umrandung der Zeichnungsansicht aumlndernin der Befehlsleiste klicken wird die Zeichnungsansicht in einem speziellen

          3-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Zuschnittfenster angezeigt Die rechteckige Umrandung wird in vier Segmenteumgewandelt die in ihren Endpunkten verbunden sind

          Sie koumlnnen die 2D-Zeichenfunktionen verwenden um den Zuschnittrahmen derAnsicht neu zu zeichnen Sie koumlnnen eine beliebige Kombination von Linien Boumlgenund Kurven verwenden Das neue Zuschnittprofil muss jedoch geschlossen seinWenn Sie einen Teil des bestehenden rechteckigen Rahmens im benutzerdefiniertenProfil verwenden wollen zeichnen Sie 2D-Elemente die mit den vorhandenenLiniensegmenten verbunden sind Verwenden Sie den Befehl Trimmen umuumlberfluumlssige Liniensegmente zu entfernen

          Wenn Sie ein neues Zuschnittprofil von Grund auf neu erstellen wollen loumlschen Siealle bestehenden Liniensegmente und zeichnen Sie mit den 2D-Zeichenfunktioneneine neuen Umrandung

          Wenn Sie mit dem Zeichnen des benutzerdefinierten Rahmens fertig sind koumlnnenSie auf die Schaltflaumlche Zuschnittrahmen schlieszligen auf der Registerkarte Homeklicken um das Zuschnittfenster zu verlassen

          Weitere Informationen finden Sie im folgenden Hilfethema Beispiel Aumlndern desZuschnittrahmens einer Zeichnungsansicht

          Zuschnittkanten anzeigenBeim Zuschneiden einer Zeichnungsansicht koumlnnen Sie mit dem KontrollkaumlstchenUmrandungskanten einblenden auf der Registerkarte Beschriftung des Dialogfelds

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-51

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Eigenschaften der Zeichnungsansichten festlegen ob an den Stellen an denen dieUmrandung der Zeichnungsansicht das Modell schneidet Kanten angezeigt werdensollen

          bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen aktivieren wird die Zuschnittkante mit einerduumlnnen Linienformatvorlage angezeigt Sie koumlnnen die Formatvorlage in derListe Formatvorlage fuumlr Umrandungskanten einstellen

          bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen deaktivieren werden keine Zuschnittkantenangezeigt

          An den Stellen an denen die Umrandung uumlber Bohrungen oder Leerraumlume imModell verlaumluft werden keine Kanten generiert

          Beschnitt einer Zeichnungsansicht aufheben

          Sie koumlnnen eine zugeschnittene Zeichnungsansicht zu ihrer urspruumlnglichen Anzeigezuruumlckversetzen indem Sie den Befehl Beschnitt aufheben im Kontextmenuuml derbetreffenden Zeichnungsansicht auswaumlhlen

          Geometrie aus einer Ansicht entfernen

          Sie koumlnnen jeden Zeichnungsansichtstyp vereinfachen indem Sie eine Tiefe fuumlr diehintere Darstellungsebene angeben damit die dahinter liegende Geometrie entferntwird Sie koumlnnen die Funktion beispielsweise verwenden um uumlberfluumlssige Elementezu entfernen die hinter einer Schnittansicht oder einem Ausbruch sichtbar sind

          In dieser Abbildung zeigt die gestrichelte Linie in (A) an wo die hintereDarstellungsebene auf die urspruumlngliche Zeichnungsansicht angewendet wird Dieorthogonale Ansicht (B) zeigt die dynamische Linie an die zum Definieren derDarstellungstiefe und der Position der hinteren Darstellungsebene verwendetwird Das Ergebnis (C) stellt dar wie die vor der Ebene liegende Geometrie derZeichnungsansicht getrimmt und die dahinter liegende Geometrie vollstaumlndigentfernt wurde

          3-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Eine Darstellungstiefe und Darstellungsebene koumlnnen fuumlr jede Art vonZeichnungsansicht erstellt werden orthogonale Ansichten BildansichtenSchnittansichten Hilfsansichten und Einzelheiten An Kanten angebrachteBemaszligungen und Beschriftungen die von der hinteren Darstellungsebene derZeichnungsansicht entfernt wurden werden ebenfalls abgehaumlngt

          Mit dem Befehl Tiefe einstellen koumlnnen Sie die sichtbare Tiefe der Zeichnungsansichtfestlegen und anschlieszligend eine hintere Schnittebene zuweisen Wenn Sie dieAnsicht aktualisieren wird die hinter der Ebene liegende Geometrie aus derZeichnungsansicht entfernt

          Waumlhlen Sie den Befehl Tiefe einstellen erneut und geben Sie eine andere Tiefe anum die Position der hinteren Schnittebene anzupassen damit mehr oder wenigerGeometrie sichtbar ist

          Verwenden Sie den Befehl Definierte Tiefe entfernen im Kontextmenuuml derZeichnungsansicht und aktualisieren Sie die Ansicht um die urspruumlnglicheDarstellungstiefe wieder herzustellen

          Aktualisieren der ZeichnungsansichtWenn Sie Teile und Baugruppen aumlndern die in Teilansichten abgebildet sind koumlnnenSie diese Ansichten durch einfaches Aktualisieren an die neue Modellgeometrieanpassen Dies ist moumlglich da Teilansichten assoziativ zu den 3D-Teilen oder-Baugruppen sind aus denen sie erstellt wurden Wenn Sie beispielsweise inder Part-Umgebung eine Bohrung zu einem dreidimensionalen Teil hinzufuumlgenund anschlieszligend die Teilansicht in der Draft-Umgebung aktualisieren wird dieBohrungsgeometrie zur zweidimensionalen Zeichnung hinzugefuumlgt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-53

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Wenn eine Zeichnungsansicht im Bezug auf das 3D-Modell nicht dem aktuellenStand entspricht wird dies durch einen durchgezogenen Rahmen oder eine Box aufdem Zeichenblatt angezeigt Sie koumlnnen mit dem Befehl Ansichten aktualisieren dieZeichnungsansicht sowie die abgerufenen Bemaszligungen aktualisieren

          Werkzeuge zum Pruumlfen der Zeichnungsansichten auf einen veraltetenStatus

          Es gibt mehrere Werkzeuge die zum Identifizieren von Zeichnungsansichten mitveraltetem Status zusammenarbeiten

          bull Zeichnungsansichtsprotokoll

          Das Zeichnungsansichtsprotokoll uumlberpruumlft sowohl die veraltete Geometrie inTeilansichten als auch den veralteten Modellstatus im Dokument und stelltspezifische Anweisungen zu ihrer Aktualisierung bereit Beim Oumlffnen einesDokuments mit veralteten Teilansichten zeigt das Zeichnungsansichtsprotokolleinen Warnhinweis an dass die Ansichten vor dem Bemaszligen aktualisiertwerden muumlssen

          bull Baugruppenkonfigurationsaumlnderungen fuumlhren in dieserZeichnungsdatei zu nicht aktuellen Zeichnungsansichten

          Diese Option (Registerkarte Allgemein Dialogfeld Solid Edge-Optionen) stellteine automatische Uumlberpruumlfung von Aumlnderungen in der Anzeigekonfigurationaller Baugruppenansichten im Zeichnungsdokument dar bei denen die Optionzum Uumlbernehmen der Konfiguration aktiviert ist Anzeigekonfigurationenspeichern den Status EinblendenAusblenden und VereinfachtEntworfenvon Teilen in der Baugruppe Wenn diese Option aktiviert ist verursachenVeraumlnderungen der Baugruppenkonfiguration mit einer assoziiertenZeichnungsansicht eine veraltete Ansicht Alle Zeichnungsansichten imDokument werden automatisch uumlberpruumlft

          bull Konfiguration pruumlfen

          Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) stellt eine manuelle Uumlberpruumlfung vonAumlnderungen in der Anzeigekonfiguration fuumlr die Baugruppe dar die in dergegenwaumlrtig ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht abgebildet ist

          3-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Konfiguration uumlbernehmen

          Diese Option (Registerkarte Anzeige Dialogfeld Eigenschaften fuumlr eineausgewaumlhlte Zeichnungsansicht) steuert ob die Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Zeichnungsansicht mit den Einstellungen zumEin-Ausblenden von Teilen in der Baugruppenkonfiguration uumlbereinstimmenAnsichten bei denen diese Option nicht deaktiviert ist sind nach Aumlnderungen ander Anzeigekonfiguration der Baugruppe nicht veraltet

          Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls

          Das Zeichnungsansichtsprotokoll enthaumllt spezifische Informationen bezuumlglich derAktualisierung von veralteten Teilansichten und Modellen Eine Ansicht ist nichtmehr aktuell sobald das assoziative 3D-Modell geaumlndert wird Ein Modell ist nichtmehr aktuell sobald externe Verknuumlpfungen der Draft-Umgebung geaumlndert werdenUnter Anderen fuumlhren folgende Ursachen zu Modellen die nicht mehr aktuell sind

          bull Eine Teildatei die auszligerhalb der uumlbergeordneten Baugruppendatei geaumlndertwurde

          bull Unterbrochene interne Verknuumlpfungen in einer Teildatei

          Veraltete Modelle koumlnnen nicht innerhalb der Draft-Umgebung aktualisiert werdenDa unterschiedliche Ursachen zu nicht aktuellen Modellen fuumlhren enthaumllt dasZeichnungsansichtsprotokoll schrittweise Anleitungen zum Aktualisieren vonveralteten Modellen im aktuellen Dokument Solid Edge zeigt einen durchgezogenenRahmen um eine nicht aktuelle Ansicht (A) einen Eckrahmen um ein nicht aktuellesModell (B) und einen durchgezogenen Rahmen sowie Eckrahmen wenn sowohl dieAnsicht als auch das Modell nicht mehr aktuell sind (C)

          Das Aktualisieren eines nicht aktuellen Modells verursacht uumlblicherweise eine nichtaktuelle Ansicht

          Fehlgeschlagene Bemaszligungen nach dem Aktualisieren von Teilansichten

          Beim Aktualisieren einer Teilansicht kann es vorkommen dass eine Bemaszligungnicht aktualisiert werden kann da die betreffende Kante nicht mehr in derTeilansicht angezeigt wird Wenn Sie beispielsweise eine Bohrung im Teilmodellloumlschen wird die Kante die den Bohrkreis darstellt bei der Aktualisierung ausder Teilansicht entfernt

          Schlaumlgt die Aktualisierung einer Bemaszligung fehl wird sie in der Farbe fuumlrgescheiterte oder getrennte Elemente angezeigt Diese farbliche Aumlnderung hilftIhnen gescheiterte Bemaszligungen festzustellen und erleichtert somit die weitereBearbeitung der Zeichnung Alle fehlgeschlagenen Bemaszligungen einer Teilansichtwerden in einem Auswahlsatz zusammengefasst um Ihnen das Loumlschen zuvereinfachen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-55

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Getrennte Bemaszligungen neu anhaumlngen

          Manchmal moumlchten Sie gescheiterte Bemaszligungen eventuell wieder an einerZeichnung anbringen Wenn Sie zB aus einem aus mehreren Bohrungenzusammengesetzten Bohrungsformelement an einem Teil eine Bohrung loumlschen unddie Kante dieser Bohrung in der Zeichnung bemaszligt war dann schlaumlgt die Bemaszligungfehl Anstatt die Bemaszligung zu loumlschen und eine neue einzufuumlgen koumlnnen Sie denZiehpunkt der Bemaszligungslinie auf eine der verbleibenden Bohrungskanten in derTeilansicht ziehen und dort ablegen Dies spart Zeit da alle Praumlfixe Toleranzen undandere Formatierungen der fehlgeschlagenen Bemaszligung auf die neue uumlbertragenwerden Sie koumlnnen Ziehpunkte der Bemaszligungslinie auch auf andere uumlbergeordneteObjekte ziehen und dort ablegen selbst dann wenn diese nicht fehlgeschlagen sind

          So protokollieren Sie geaumlnderte Bemaszligungen und Beschriftungen

          Solid Edge versucht wenn moumlglich Bemaszligungen und Beschriftungen die beimAktualisieren einer Zeichnungsansicht abgehaumlngt wurden wieder anzuhaumlngen

          Alle geaumlnderten Bemaszligungen und Beschriftungen werden im DialogfeldBemaszligungsprotokoll angezeigt unabhaumlngig davon ob sie berichtigtwurden oder nicht Sie rufen dieses Dialogfeld auf indem Sie den BefehlExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll waumlhlen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

          Zeichnungseigenschaften

          Zeichnungseigenschaftstext

          Zeichnungseigenschaftstext ist Text der mit den Eigenschaften in der aktuellenZeichnungs- Teil- oder Baugruppendatei verbunden ist sowie auch Eigenschaftenin Modellen die an die aktuelle Datei angehaumlngt sind Eigenschaftstext ist variablerText der ohne manuelle Bearbeitung referenziert und beibehalten wird Sie koumlnnenEigenschaftstext zum Beispiel verwenden um den Namen und das Datum der letzenAumlnderung einer Datei anzuzeigen Diese Informationen aumlndern sich wenn Sie dieDatei speichern oder den Befehl Eigenschaftstext aktualisieren ausfuumlhren

          Sie koumlnnen Eigenschaftstext erstellen waumlhrend Sie Legenden Textblasen oderStuumlcklisten bearbeiten Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaftstext inden entsprechenden Dialogfeldern oder Befehlsleisten um Eigenschaftstext

          hinzuzufuumlgen

          In einigen Faumlllen wollen Sie moumlglicherweise Eigenschaftstext in einfachen Textumwandeln der nicht assoziativ zur Zeichnung ist Wenn Sie einen bestimmtenEigenschaftstext umwandeln wollen waumlhlen Sie ihn zuerst in der Zeichnung ausund verwenden Sie dann den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml

          Um den gesamten Eigenschaftstext in einer Zeichnung gleichzeitig umzuwandelnverwenden Sie den Befehl Gesamten Eigenschaftstext umwandeln im Menuuml Extras

          3-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Eigenschaften der Zeichnungsansicht

          Zeichnungsansichtseigenschaften legen alle Aspekte zur Anzeige einerZeichnungsansicht oder einer 2D-Modellansicht fest Sie koumlnnen im DialogfeldEigenschaften der Zeichnungsansichten festgelegt und geaumlndert werden DiesesDialogfeld enthaumllt mehrere Registerkarten mit Optionen die je nach dem Typder erstellten oder bearbeiteten Ansicht unterschiedlich sind Auch wird hierbeiunterschieden ob es sich um eine Ansicht hoher Qualitaumlt oder eine Ansicht inEntwurfsqualitaumlt handelt

          bull Registerkarte Allgemein - Definiert Namen Skalierung und Anzeigemerkmaleder Zeichnungsansicht Nicht alle Optionen sind fuumlr alle Ansichtstypenverfuumlgbar

          bull Registerkarte Anzeigen - Definiert die Teildarstellung Kantendarstellungs-uumlberschreibungen und Schnittansichtsoptionen der Teilansichten DieseRegisterkarte steht nicht zur Verfuumlgung wenn Sie eine 2D-Ansicht waumlhlen

          bull Registerkarte Text und Farbe - Legt die Textoptionen fuumlr Beschriftung undBemaszligungsformatvorlagen in Zeichnungsansichten oder Einzelheitbereichenfest

          bull Registerkarte Schnitte mdash Blendet eine Liste der 3D-Schnittansichten(geschnittenen Darstellungen) ein die fuumlr die Zeichnungsansicht verfuumlgbarsind Diese Registerkarte ist nur dann verfuumlgbar wenn es sich um eineZeichnungsansicht in hoher Qualitaumlt handelt

          bull Standardanzeige fuumlr Teilkanten - Legt die Standardanzeige von Kanten inTeilansichten fest Diese Standards werden urspruumlnglich von den Einstellungenauf der Registerkarte Kantendarstellung im Dialogfeld Optionen sowie denOptionen zur Zeichnungsansicht im Zeichnungsansichts-Assistenten (die dieEinstellungen auf der Registerkarte Anzeige uumlbersteuern) abgeleitet BeimSpeichern der Datei werden diese Werte jedoch mit der Ansicht gespeichertund uumlbersteuern alle anderen Einstellungen wenn Sie die Datei das naumlchsteMal oumlffnen

          bull Registerkarte Anmerkung mdash Legt die Standardanzeige fuumlr die Anmerkung vonMittellinien Einzelheiten und Zeichnungsansichten fest

          bull Registerkarte Modelloptionen - Definiert die Zeichnungsansichtsoptionen fuumlrvereinfachte Teile und Baugruppenformelemente

          bull Registerkarte Schattierung und Farbe mdash Definiert die Schattierungs- undFarboptionen fuumlr die Zeichnungsansicht

          bull Registerkarte Erweitert mdash Definiert erweiterte Optionen fuumlr dieVerarbeitung und Anzeige der Zeichnungsansicht Die Einstellungen auf derRegisterkarte Erweitert im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichtenhaben Vorrang vor ihren Gegenstuumlcken im Dialogfeld Optionen fuumlr dieerweiterte Kantendarstellung (Solid Edge -OptionenregRegisterkarteKantendarstellungregSchaltflaumlche Erweitert)

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-57

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Referenzteile

          Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

          Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeitenMit der Option Als Referenz anzeigen auf der Registerkarte Anzeige desDialogfelds Eigenschaften der Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eineUnterbaugruppe als Referenzteil angeben

          Referenzteile

          Manchmal moumlchten Sie Teile oder Unterbaugruppen eventuell als Referenz in einerZeichnung darstellen Referenzteile stellen im Allgemeinen einen Referenzrahmenfuumlr die Komponenten in der Zeichnungsansicht fuumlr eine houmlhere Baugruppe oder einfertiggestelltes Produkt bereit

          Beim Erstellen einer Zeichnung zB einer Schleifkopfunterbaugruppe (A) fuumlr eineSchleifmaschine moumlchten Sie moumlglicherweise das Gehaumluse und den Schalter (B) alsReferenzteile anzeigen um die Beziehung zwischen der Schleifkopfunterbaugruppeund dem fertigen Produkt darzustellen

          Sie koumlnnen festlegen dass ein Teil bzw eine Unterbaugruppe ein Referenzteilist wenn eine Teilansicht einer Baugruppe platziert wird oder Sie koumlnnen dieEigenschaften fuumlr die Zeichnungsansicht fuumlr die Teilansicht spaumlter bearbeiten Mitder Option Als Referenz anzeigen auf der Schaltflaumlche des Dialogfelds Eigenschaftender Zeichnungsansichten koumlnnen Sie ein Teil oder eine Unterbaugruppe alsReferenzteil festlegen

          In einer Baugruppe koumlnnen Sie ebenfalls den Befehl Eigenschaften derVorkommnisse verwenden um zu bestimmen ob ein Baugruppenvorkommenals Referenzteil dient Sie koumlnnen dann die im Dialogfeld Eigenschaften derZeichnungsansichten die Option Als Referenz anzeigen aus Baugruppe ableitensetzen um die Komponente als Referenzteil in der Zeichnung anzuzeigen

          Referenzteile und Stuumlcklisten

          Beim Erstellen einer Baugruppenstuumlckliste koumlnnen Sie die Option Referenzteileausschlieszligen auf der Registerkarte Listensteuerung im Dialogfeld Eigenschaften der

          3-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Stuumlckliste verwenden um zu pruumlfen ob Referenzteile in der Stuumlckliste aufgefuumlhrtwerden

          Definieren von ZeichnungsvorgabenWenn Sie Solid Edge zum ersten Mal in Ihrem Unternehmen installieren solltenSie in Erwaumlgung ziehen Standardvorgaben fuumlr in der Draft-Umgebung erstellteZeichnungen festzulegen

          Obwohl Sie die Draft-Umgebung beim Erstellen von Zeichnungen jedes MalIhrem Firmenstandard entsprechend einstellen koumlnnen gestaltet sich die Arbeitproduktiver wenn Sie ein oder mehrere Zeichnungsdokumente mit den fuumlrIhre Zwecke erforderlichen Standardvorgaben aufsetzen Sie koumlnnen dieseDokumente dann als Vorlagen verwenden um alle in Ihrem Unternehmen erstelltenZeichnungen zu standardisieren

          Ziehen Sie beim Einstellen von Standardvorgaben folgendes in Betracht

          bull Hintergrundblattgrafik fuumlr Zeichnungsrahmen

          bull Den gewuumlnschten Projektionswinkel

          bull Die gewuumlnschte Vorgabe zur Gewindedarstellung

          bull Die gewuumlnschte Symbolik zur Kantendarstellung in Zeichnungsansichten

          bull Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr Bemaszligungsformatvorlagen

          bull Die gewuumlnschten Schriftarten zur Darstellung von Text in Ihren Zeichnungen

          Erstellen von neuen DokumentenBei der Option Dokument werden die Arbeitseinheiten fuumlr das neue Dokumententsprechend der Optionen eingestellt die Sie beim Laden der Software festgelegthaben Wenn Sie beispielsweise die Option Metrisch gewaumlhlt haben werden fuumlr dasneue Dokument metrische Arbeitseinheiten verwendet

          Diese Methode bietet den Vorteil dass Grafik fuumlr die Hintergrundblaumltter imDokument bereits vorhanden ist Sie koumlnnen diese Grafik anpassen indem Siebeispielsweise Ihr Firmenlogo uauml hinzufuumlgen

          Erstellen von Grafik fuumlr HintergrundblaumltterViele Unternehmen verwenden in Zeichnungsrahmen ihre eigene Grafik Hierbeikann es sich zB um Umrandungen und Schriftfelder handeln die Ihr FirmenlogoIhren Namen und andere Informationen uumlber die Zeichnungen enthalten Siekoumlnnen Ihre eigene Grafik von Grund auf neu erstellen Sie koumlnnen aber auch denBefehl Oumlffnen im Menuuml Datei verwenden um AutoCAD- oder MicroStation-Grafikzu uumlbersetzen

          Wenn Sie Grafik von Grund auf neu erstellen sollten Sie in Erwaumlgung ziehen dieallgemeine Grafik fuumlr Hintergrundblaumltter zu aumlndern die beim Erstellen neuerDokumente von der Vorlage geliefert wird

          Diese Grafiken entsprechen bereits den genormten englischen und metrischenZeichnungsformaten Sie koumlnnen durch einfaches Hinzufuumlgen und Loumlschen von

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-59

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Grafikelementen wunschgemaumlszlig angepasst werden Mit dem Befehl Gitter koumlnnenSie die neuen Grafiken praumlzise positionieren

          Grafik die Sie aus einem anderen CAD-System uumlbersetzen werden auf dasArbeitsblatt platziert Sie koumlnnen die Grafik anschlieszligend ausschneiden und indas Hintergrundblatt einfuumlgen

          Nachdem Sie eigene Grafik fuumlr die von Ihnen verwendeten Blattformate erstellthaben koumlnnen Sie die Hintergrundblattgrafik fuumlr unbenutzte Blattformate loumlschenAuf diese Weise wird die Groumlszlige Ihrer Standardvorlage reduziert

          Einstellen des Projektionswinkels

          Aus einer vorhandenen Ansicht gefaltete Zeichnungsansichten werden entwedermit einer Projektion im ersten oder dritten Quadranten erstellt Die gewuumlnschteVorgabe fuumlr den Projektionswinkel koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

          Einstellen der Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung

          Wenn Sie Zeichnungsansichten erstellen die Gewinde enthalten wird zurGewindedarstellung entweder der ANSI- oder der ISO-Standard verwendet Diegewuumlnschte Vorgabe fuumlr die Gewindedarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionenfestlegen

          Hinweis

          Beim Konstruieren von Teilen mit Standardgewinden sollten Siegewoumlhnlich die Bohrungs- oder Gewindebefehle und nicht die Befehle fuumlrSchraubenflaumlchen (Auspraumlgung und Ausschnitt) verwenden

          Die Konstruktion und Anzeige von Schraubenflaumlchen erfordert inTeildokumenten wesentlich mehr Arbeitsspeicher In Zeichnungsansichtenbeanspruchen Schraubenflaumlchen wesentlich mehr Zeit zur Verarbeitung Siesollten Schraubenflaumlchen nur dort verwenden wo die tatsaumlchliche Form derSchraubenflaumlche fuumlr den Entwurf oder den Herstellungsprozess wichtig istwie zB bei Federn oder speziell angefertigten Gewinden

          Einstellen der Symbolik zur Kantendarstellung

          Sie koumlnnen die Symbolik zur Darstellung von sichtbaren verdeckten undTangentenkanten in der Zeichnungsansicht einstellen so dass diese dem in IhrerFirma oder fuumlr Ihre Industriebranche guumlltigen Standard entsprechen Beispielsweisezeigt Ihr Unternehmen verdeckte Kanten moumlglicherweise nicht in den von Ihnenerstellten Zeichnungen Auszligerdem koumlnnen Sie verdeckte und sichtbare Kantendurch unterschiedliche Linienbreiten darstellen Die gewuumlnschte Vorgabe fuumlr dieKantendarstellung koumlnnen Sie im Dialogfeld Optionen festlegen

          Auswahl des Standards fuumlr Bemaszligungsvorlagen

          Solid Edge liefert Bemaszligungsvorlagen fuumlr gebraumluchliche Zeichnungsstandards wieANSI ISO DIN usw Verwenden Sie die Option Formatvorlagenart im DialogfeldFormatvorlage um die von Ihnen gewuumlnschte Bemaszligungsvorlage zu waumlhlen

          Sie koumlnnen die Einstellung der Formatvorlage anschlieszligend Ihren Erfordernissenanpassen So koumlnnen Sie beispielsweise Schriftart Schriftgrad Arbeitseinheiten

          3-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          usw fuumlr die von Ihnen platzierten Bemaszligungen festlegen Sie koumlnnen auszligerdemneue Formatvorlagen erstellen die auf den bereits vorhandenen basieren

          Einstellen der Textformatvorlage

          Sie koumlnnen die Formatvorlage fuumlr in Zeichnungen platzierten Text abaumlndern sodass diese Ihrem Firmenstandard entspricht Sie koumlnnen auch unterschiedlicheFormatvorlagen fuumlr verschiedene Arten von Text erstellen Sie koumlnnen beispielsweiseunterschiedliche Schriftarten fuumlr den Text in den Titeln und den Text in denAnmerkungen verwenden

          Durch die Erstellung von zusaumltzlichen Formatvorlagen koumlnnen Sie alleTexteinstellungen schnell und einfach Ihren Anforderungen anpassen Durch dieFestlegung von Textformatvorlagen in Ihrer Standardvorlage stellen Sie sicher dassjeglicher von Benutzern platzierter Text Ihrem Firmenstandard entspricht

          Wartung der Standardvorlage

          Wenn Sie mit dem Aufsetzen Ihrer Standardvorlagen fertig sind sollten Siesie testen und gegebenenfalls Aumlnderungen vornehmen Archivieren Sie eineSicherungskopie der Dokumente Wenn Sie in einer Umgebung mit mehrerenBenutzern arbeiten muumlssen Sie Ihre Standardvorlagen im Vorlagenordner vonSolid Edge ablegen

          Wenn Sie eine neue Solid Edge-Version laden sollten Sie in Zukunft immer neueStandardvorlagen fuumlr Draft erstellen Hiermit wird sichergestellt dass alleSoftwareverbesserungen fuumlr die Struktur der Dokumente vollstaumlndig erfasst werden

          Verwenden von Hyperlinks

          Arbeiten mit Hyperlinks

          Sie koumlnnen einen Hyperlink verwenden um ein Objekt oder Element aufeinem Zeichenblatt mit einer Datei oder URL zu verknuumlpfen Sie koumlnneneinen Hyperlink zu jedem Draft-Objekt oder -Element hinzufuumlgen dasBenutzereigenschaften unterstuumltzt Zeichnungsansichten 2D-LiniengeometrieBloumlcke Zeichnungsansichten Bemaszligungen und einige Anmerkungen sind Beispielefuumlr Elemente die Hyperlinks unterstuumltzen

          Sie koumlnnen Hyperlinks folgendermaszligen verwenden

          bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Unternehmenswebsite umMaterialdaten oder Herstellerspezifikationen abzurufen

          bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer lokalen Datei die detaillierteInformationen uumlber einen Aspekt der Zeichnung enthaumllt wie zBSchweiszligspezifikationen Verfahren fuumlr den Zusammenbau Berechnungen fuumlrdie finite Elementanalyse oder Entwurfskriterien enthaumllt

          bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Bilddatei wie zB einem Logo einerInstallationsabbildung oder einem Foto eines Referenzteils

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-61

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einer Datenbank fuumlr Materialbedarfspla-nung (MRP) oder Technische Aumlnderungsmitteilungen (ECN) um Informationenfuumlr den Titelblock der Zeichnung abzurufen

          bull Zum Erstellen einer Verknuumlpfung zu einem anderen Solid Edge-Dokument

          Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink mit einer Dateiverknuumlpft ist wird die Zieldatei im Standardanzeigemodul fuumlr diesen Dateitypgeoumlffnet Wenn Sie auf ein Objekt klicken dass durch einen Hyperlink miteiner URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrende Webseite in einemStandardanzeigemodul geoumlffnet

          Hyperlinkmodus aktivierenUm mit Hyperlinks arbeiten zu koumlnnen muumlssen Sie Hyperlinks aktivieren WennSie den Befehl EinfuumlgenregHyperlink waumlhlen koumlnnen Sie

          bull Hyperlinks zwischen Objekten auf dem Zeichenblatt und externen Dateien oderURLs hinzufuumlgen bearbeiten und entfernen

          bull Die Ziele von zuvor in der Zeichnung erstellten Hyperlinks auswaumlhlen oumlffnenund anzeigen

          HyperlinkzeigerWenn Sie den Mauszeiger im Hyperlinkmodus uumlber Objekte und Elemente imZeichenblatt bewegen werden zwei Zeigertypen eingeblendet

          Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber keinen Hyperlink Sie koumlnnen mit der linken Maustaste darauf klicken undihm einen Hyperlink hinzufuumlgen

          Wenn dieser Zeiger eingeblendet wird verfuumlgt das betreffende Objekt oder Elementuumlber einen definierten Hyperlink

          In diesem Fall koumlnnen Sie mit der linken Maustaste klicken um der Verknuumlpfung zufolgen oder Sie koumlnnen mit der rechten Maustaste klicken um den mit dem Objektoder Element verknuumlpften Namen des Hyperlinkziels zu aumlndern zu entfernen oderzu uumlberpruumlfen

          Hyperlinks hinzufuumlgen und bearbeitenIm Hyperlinkmodus koumlnnen Sie Hyperlinks zu 2D-Objekten und -Elementenhinzufuumlgen bearbeiten und davon entfernen Elemente die nicht hervorgehobensind werden nicht mit Hyperlinks versehen

          bull Sie fuumlgen eine Verknuumlpfung hinzu indem Sie mit der linken Maustaste aufeine Objekt klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementklicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuuml waumlhlen DasDialogfeld Hyperlink wird eingeblendet damit Sie den Verknuumlpfungsursprung(URL oder Pfadname der Zieldatei) eingeben koumlnnen Sie koumlnnen auch die

          3-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Schaltflaumlche Durchsuchen verwenden um die Datei auf Ihrem Computer zusuchen

          bull Sie bearbeiten eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste aufdas Objekt klicken und Verknuumlpfung hinzufuumlgenbearbeiten im Kontextmenuumlwaumlhlen

          bull Sie entfernen eine Verknuumlpfung indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasObjekt klicken und Verknuumlpfung entfernen im Kontextmenuuml waumlhlen

          Hyperlinks auf einem Zeichenblatt oumlffnen

          Wenn Sie den Befehl Hyperlink waumlhlen werden alle Objekte mit bereits definiertenHyperlinks gleichzeitig im Zeichenblatt hervorgehoben Auf diese Weise werdenElemente identifiziert die uumlber angehaumlngte Dateien wie zB Spezifikationen undInstallationsanleitungen oder uumlber referenzierte Webseiten verfuumlgen

          bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durcheinen Hyperlink mit einer Datei verknuumlpft ist wird die Zieldatei imStandardanzeigemodul fuumlr diesen Dateityp geoumlffnet

          bull Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt klicken dass durch einenHyperlink mit einer URL verknuumlpft ist wird die zu dieser URL gehoumlrendeWebseite in einem Standardanzeigemodul geoumlffnet

          bull Wenn Sie den Zielnamen sehen wollen ohne das Ziel zu oumlffnen klicken Sie mitder rechten Maustaste auf ein Objekt oder Element mit Hyperlink und schauenSie sich den Text an der neben dem Befehl Oumlffnen angezeigt wird

          2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten

          2D-Zeichnungsansichten

          Eine 2D- Zeichnungsansicht besteht aus 2D-Elementen Sie ist nicht mit einem3D-Modell assoziativ Mit Hilfe von 2D-Zeichnungsansichten koumlnnen Sie eineZeichnungsansicht schnell erstellen oder bearbeiten ohne Aumlnderungen imzugehoumlrigen Teil- oder Baugruppendokument vorzunehmen

          Sie koumlnnen eine 2D-Zeichnungsansicht eines Teils oder einer Baugruppe erstellenindem Sie eine 3D-Teilansicht konvertieren oder die 2D-Grafik selbst zeichnen Siekoumlnnen auszligerdem eine 2D-Zeichnungsdatei importieren und dann 2D-Ansichtendaraus erstellen Sie koumlnnen 2D-Grafik auf eine 2D-Ansicht auflegen

          Zum Hinzufuumlgen oder Bearbeiten von 2D-Grafikelementen steht Ihnen eineumfangreiche Auswahl an Zeichenwerkzeugen zur Verfuumlgung Hierzu gehoumlrenZeichen- und Beziehungsbefehle die Ihnen das Zeichnen einer genauenzweidimensionalen Darstellung eines Teils oder einer Baugruppe erleichtern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-63

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Hinweis

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Zeichnen von 2D-Elementen

          2D-Modellansichten

          Bei 2D-Modellansichten handelt es sich um auf das Arbeitsblatt platzierteskalierte 2D-Zeichnungsansichten von Geometrie die sich in voller Groumlszlige auf dem2D-Modellblatt befinden Sie koumlnnen mehrere 2D-Modellansichten erstellen die aufdie 2D-Modellgeometrie verweisen Sie koumlnnen auszligerdem den Schnittrahmen fuumlrjede aus der 2D-Modellansicht erstellte Ansicht anpassen

          Erstellen einer 2D-Zeichnungsansicht

          Zum Erstellen einer 2D-Ansicht aus vorhandener Grafik gibt es mehrere Befehle

          bull Der Befehl 2D-ModellansichtmdashErstellt eine 2D-Modellansicht die dieGeometrie auf dem 2D-Modellblatt referenziert Verwenden Sie den nur fuumlr das2D-Modellblatt verfuumlgbaren Befehl Zeichnungsbereich einrichten um einenskalierten Arbeitsbereich im 2D-Modellbereich einzurichten

          bull Befehl In 2D-Ansicht umwandelnmdashWandelt eine 3D-Teilansicht in 2D-Geometrieum Sobald eine Teilansicht in eine 2D-Ansicht umgewandelt wird geht ihreAssoziativitaumlt zum Teil- oder Baugruppendokument verloren

          bull Befehl In Ansicht zeichnenmdashDieser fuumlr eine auf dem Arbeitsblatt platzierteAnsicht eines 3D-Teils einer Baugruppe oder eines Blechteils verfuumlgbare Befehloumlffnet das Fenster 2D-Ansicht bearbeiten damit Sie im Maszligstab 1 1 in derAnsicht zeichnen und beschriften koumlnnen

          bull Befehl 2D-AnsichtmdashDieser durch den Befehl 2D-Modellansicht abgeloumlste Befehlsteht noch zum Hinzufuumlgen zu benutzerdefinierten Symbolleisten zur Verfuumlgung

          2D-Zeichnungsmaszligstaumlbe

          Beim Zeichnen in einer auf einem Arbeitsblatt platzierten 2D-Ansicht arbeiten Siegewoumlhnlich im Maszligstab 1 1 Sie koumlnnen auszligerdem unmittelbar auf dem Arbeitsblattzeichnen Wenn Sie zu einem spaumlteren Zeitpunkt die direkt auf das Blatt gezeichneteGrafik skalieren moumlchten verschieben oder kopieren Sie diese einfach uumlber dieBefehle Ausschneiden Kopieren und Einfuumlgen in eine Zeichnungsansicht

          Die Groumlszlige der Bemaszligungen und Beschriftungen auf dem Arbeitsblatt ist unabhaumlngigvom Maszligstab der Zeichnungsansicht Wenn Sie beispielsweise die Houmlhe und

          3-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Groumlszlige des Bemaszligungstexts auf 35 mm oder 0125 Inch einstellen sind dies dietatsaumlchlichen Werte des Bemaszligungstexts in der gedruckten Zeichnung

          Verwenden des 2D-Modellblatts

          Sie koumlnnen ebenfalls auf dem 2D-Modellblatt im 2D-Modellbereich arbeiten DerBefehl Zeichnungsbereich einrichten definiert einen skalierten Arbeitsbereichin dem Sie einen 2D-Entwurf in einem der Groumlszlige des Teils oder der Baugruppegerechten Maszligstab erstellen bearbeiten und beschriften jedoch in einem Maszligstabdrucken koumlnnen der den Abmessungen Ihres Zeichenblatts entspricht

          Wenn Sie mit dem 2D-Modellblatt arbeiten ist der Layer Automatisch ausblendenimmer verfuumlgbar

          2D-Modellansicht - Arbeitsablauf

          Folgen Sie diesem Arbeitsablauf um eine 2D-Modellansicht in einemZeichnungsdokument zu erstellen

          Verwenden Sie als Erstes den Befehl 2D-Modellansicht um das 2D-Modellblatt imOriginalmaszligstab anzuzeigen Es gibt ein 2D-Modellblatt pro Dokument

          Fuumlhren Sie anschlieszligend den Befehl Zeichnungsbereich einrichten aus um einenArbeitsbereich auf dem 2D-Modellblatt einzurichten

          Platzieren oder Erstellen Sie als naumlchstes Entwurfsgeometrie auf dem2D-Modellblatt Sie koumlnnen hierzu importierte Zeichnungsdateien Ziehen undAblegen von vorhandenen dft-Dateien und die 2D-Zeichenwerkzeuge in beliebigerKombination verwenden

          Verwenden Sie im Arbeitsblatt den Befehl 2D-Modellansicht um eine oder mehrere2D-Modellansichten zu erstellen die die 2D-Modellgeometrie referenzieren Siekoumlnnen auszligerdem die Ausschnittsumrandung fuumlr jede aus der 2D-Modellansichterstellte Ansicht anpassen sowie jeder Ansicht eine eindeutige Beschriftungzuweisen

          Einzelheiten von einer 2D-Modellansicht erstellen

          Sie koumlnnen den Befehl Einzelheit verwenden um eine abhaumlngige Einzelheit auseiner 2D-Modellansicht oder einer in 2D-Geometrie konvertierten Zeichnungsansicht

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-65

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          zu erstellen Sie koumlnnen eine Einzelheit mit einer kreisfoumlrmigen oder einerbenutzerdefinierten Umrandung erstellen

          Klicken Sie hier um mehr uumlber Solid Edge-Einzelheiten und deren Erstellung zuerfahren

          2D-Ansichten und Assoziativitaumlt

          Wenn Sie auf der Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste die OptionBeziehungen erhalten einstellen wird die in der 2D-Ansicht erstellte Grafikassoziativ aktualisiert aumlhnlich wie die in der Part-Umgebung gezeichneten ProfileUm die Groumlszlige und die Position von Elementen zu steuern koumlnnen Sie eine variableBemaszligung verwenden und Beziehungen zuweisen

          Ausblenden von Konstruktionsgrafik Bemaszligungen und Beschriftungen

          Wenn Sie Elemente in einer Zeichnungsansicht ausblenden die ausgeblendetenElemente jedoch nicht einzelnen Layern zuweisen wollen koumlnnen Sie den LayerAutomatisch ausblenden verwenden Sie koumlnnen KonstruktionsgeometrieBemaszligungen und bestimmte Beschriftungen ausblenden Sie koumlnnen beispielsweiseBemaszligungen auf dem automatisch ausgeblendeten Layer des 2D-Modellblattsplatzieren um die Groumlszlige der Geometrie zu steuern ohne diese anzuzeigen wenneine Zeichnungsansicht auf dem Arbeitsblatt platziert wird

          bull Der Layer Automatisch ausblenden ist verfuumlgbar wenn Sie auf dem2D-Modellblatt zeichnen und bemaszligen Sie koumlnnen den Befehl 2D-Modellansichtverwenden um eine Zeichnungsansicht der Geometrie zu erstellen die

          sich auf dem 2D-Modellblatt befindet Alle Elemente auf dem automatischausgeblendeten Layer werden automatisch in der Zeichnungsansichtausgeblendet

          bull Der Layer Automatisch ausblenden wird auszligerdem automatisch erstellt wennSie mit der rechten Maustaste auf eine Zeichnungsansicht klicken und denBefehl In Ansicht zeichnen waumlhlen Wenn Sie das Fenster In Ansicht zeichnenschlieszligen werden Elemente die sich auf dem Layer Automatisch ausblendenbefinden automatisch ausgeblendet

          Beenden der 2D-Ansicht

          Wenn Sie mit dem Zeichnen in einer 2D-Ansicht auf dem Arbeitsblatt fertig sindklicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Zuruumlck um das Fenster

          3-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          2D-Ansicht bearbeiten zu schlieszligen Nachdem Sie das Fenster 2D-Ansichtgeschlossen haben koumlnnen Sie dem Zeichenblatt variable Bemaszligungen undBeschriftungen hinzufuumlgen zB Schweiszligsymbole Toleranzrahmen usw

          Wenn Sie im 2D-Modellbereich auf dem 2D-Modellblatt arbeiten koumlnnen SieBeschriftungen und Bemaszligungen unmittelbar auf dem Blatt hinzufuumlgen undbearbeiten Die von Ihnen zum 2D-Modellblatt hinzugefuumlgte Grafik ist in der2D-Ansicht des Arbeitsblattes zu sehen wenn Sie auf das Blattregister klicken

          Bearbeiten von 2D-Ansichten

          Doppelklicken Sie auf eine Ansicht wenn Sie die darin enthaltene 3D-Modellgrafikbearbeiten wollen Auch die Verwendung des Befehls In Ansicht zeichnen aus demKontextmenuuml ist moumlglich

          Wenn die 2D-Ansichtsgrafik vom 2D-Modellblatt als ein Block erstellt oder alsDatei gezogen und abgelegt wurde koumlnnen Sie den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlverwenden um die Grafik zum Bearbeiten zu oumlffnen Mit dem Befehl Block aufloumlsenkoumlnnen Sie den Block in seine Basiselemente fuumlr einzelne Manipulation zerlegen

          Wenn Sie die 2D-Ansicht assoziativ erstellt haben koumlnnen Sie die Grafik durchBearbeiten der variablen Bemaszligung aumlndern Beim Schlieszligen der 2D-Ansicht werdendie von Ihnen auf dem Blatt platzierten variablen Bemaszligungen aktualisiert

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-67

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich

          In einem Zeichnungsdokument koumlnnen Sie auf dem 2D-Modellblatt zeichnenkonstruieren beschriften und bemaszligen Das 2D-Modellblatt ist ein speziellesZeichenblatt das ausschlieszliglich fuumlr die Arbeit im 2D-Modellbereich verwendet wirdHier koumlnnen Sie in einem fuumlr die Gesamtgroumlszlige des konstruierten Teils passendenMaszligstab zeichnen und beschriften die Zeichnung jedoch mit maszligstabsgerechtenBeschriftungen fuumlr das ausgewaumlhlte Blattformat ausdrucken

          bull Waumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregGruppe BlattansichtenregBefehl 2D-Modell und klicken Sie auf das Blattregister mit der Beschriftung 2D-Modell um das2D-Modellblatt im Dokument anzuzeigen

          bull Waumlhlen Sie AnwendungsmenuumlregBefehl Zeichnungsbereich einrichten umdie Groumlszlige und den Maszligstab Ihres Arbeitsbereichs auf dem 2D-Modellblattfestzulegen Der Arbeitsbereich wird automatisch anhand des von Ihnenangegeben Blattformats und der Abmaszlige Ihrer geplanten Konstruktionberechnet

          Diagrammerstellung mit Bloumlcken und VerbindernBloumlcke und Verbinder werden zusammen verwendet um in der Umgebung DraftSchaltplaumlne und Ablaufdiagramme zu erstellen Sie erstellen in der Zeichnungzuerst mit dem Befehl Block die Bloumlcke und ordnen sie an Anschlieszligend verwendenSie den Befehl Verbinder um die Verbinder hinzuzufuumlgen

          Verwenden von Bloumlcken

          Die Werkzeuge fuumlr Block- und Verbinderdiagramme helfen Ihnen elektrische PampIDund andere Diagramme zu entwickeln Solid Edge verfuumlgt uumlber eine Bibliothekvon branchenspezifischen 2D-Bloumlcken und Zugriff auf alle Ihre AutoCAD Bloumlckedurch eine spontane Umwandlung Intelligente Verbindungen fangen Eigenpunkteauf den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

          3-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Mit bequemen Zugriff auf Blockbibliotheken und Funktionalitaumlt uumlber derBibliotheksfenster kann ein Block ausgewaumlhlt und mit unterschiedlichenDarstellungen oder Ansichten ohne zusaumltzliche doppelte Grafik oder Daten imaktiven Dokument platziert werden Wenn sich der Entwurf aumlndert koumlnnen Sieeinfach alle Vorkommnisse eines Blocks mit einem Befehl ersetzen oder loumlschenEigenschaftstext kann in Blockbeschriftungen referenziert werden der dannwiederum in Beschriftungen wie zB Legenden referenziert wird

          Unterschiede zwischen Bloumlcken und Symbolen

          Symbole verwenden eingebettete Zeichnungsdokumente Bloumlcke nicht

          Bloumlcke reduzieren den benoumltigten Dateiumfang da sie keine duplizierte Geometrieund Daten in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

          Bloumlcke koumlnnen wie Symbole nur in der Draft-Umgebung erstellt und bearbeitetwerden

          Blockterminologie

          Wenn es fuumlr die in dieser Tabelle aufgefuumlhrte Solid Edge-Blockterminologie einenunterschiedlichen gleichwertigen AutoCAD-Begriff gibt wird dieser in Klammernaufgefuumlhrt

          Begriff DefinitionBlock Eine benannte Sammlung von einem oder mehreren 2D-Elementen

          oder Objekten die als einzelnes Element ausgewaumlhlt und referenziertwerden kann Ein Block besteht sowohl aus Grafik als auch aus Daten

          Blockvor-kommnis(Blockin-stanz)

          Ein Block der auf ein Blatt im Zeichnungsdokument platziert wurde

          Jedes Vorkommnis referenziert einen Masterblock und zeigt ihn an derfestgelegten Position an Wenn Sie ein Blockvorkommnis bearbeitenwerden auch die Daten im Masterblock geaumlndert

          Ein Blockvorkommnis wird mit dem Befehl Block platzieren oder denBefehlen zum KopierenEinfuumlgen erstellt

          Masterb-lock (Block-master)

          Die Kombination aus Grafik und Daten die die Definition eines Blocksausmacht Ein Masterblock kann als Vorlage oder Prototyp fuumlr alleVorkommnisse des Blocks bezeichnet werden

          Ein Masterblock wird mit dem Befehl Block erstellt und kann mit demBefehl Oumlffnen bearbeitet werden

          Blockan-sicht

          Eine alternative grafische Darstellung eines Masterblocks So verfuumlgtzB ein im offenen und geschlossenen Zustand abgebildeter Schalteruumlber zwei Blockansichten

          Eine Blockansicht wird mit dem Befehl Blockansicht hinzufuumlgenerstellt

          Blockbiblio-thek

          Eine Sammlung von Blockdateien die von mehreren Konstrukteurenin verschiedenen Dokumenten verwenden werden koumlnnen Es kannsich bei einer Blockbibliothek auch um eine einzelne Datei handeln dieeine Vielzahl von Bloumlcken enthaumllt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-69

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Blockdatei Eine Datei mit der Dateinamenerweiterung dft dwg oder dxfdie einen Block oder eine Vielzahl von zusammengehoumlrigenBloumlcken enthalten kann Blockdateien koumlnnen mit dem AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent importiert werden Die Blockdateienkoumlnnen auszligerdem in das Solid Edge-Format konvertiert werdenindem Sie in der Blockbibliothek auf den entsprechenden Eintragdoppelklicken oder die Datei in die Zeichnung ziehen und ablegenSiehe hierzu Importieren von vorhandenen Bloumlcken und Platzierenvon Bloumlcken weiter unten

          Blockbe-schriftung(Attribut)

          Ein Objekt das ein aus Name und Wert bestehendes Paarenthaumllt und zum Speichern von alphanumerischen Daten in eineMasterblockdefinition einbezogen werden kann Beschriftungswertekoumlnnen vordefiniert oder beim Einfuumlgen des Blocks als Vorkommnisfestgelegt werden Beschriftungsdaten koumlnnen aus einer Zeichnungextrahiert und in externe Dateien eingefuumlgt werden

          Eine Blockbeschriftung wird mit dem Befehl Blockbeschriftung erstelltBlockeigen-schaften(Attribute)

          Sowohl Blockgrafik als auch Blockbeschriftungen verfuumlgen uumlberEigenschaften

          Allgemeine EigenschaftenmdashEin oder mehrere NameWert-Paare diesich auf das allgemeine Erscheinungsbild des Blocks beziehen DiesePaare aus Name und Wert identifizieren gewoumlhnlich den Typ der durchden Block dargestellten Komponente des Teils oder des Elements

          BeschriftungseigenschaftenmdashEin NameWert-Paar das spezifischealphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern oderandere Details uumlber einen Block enthaumllt

          Alle Blockeigenschaften werden mit demselben Eigenschaftstext fuumlrBlockeigenschaften GBLK referenziert

          Importieren von vorhandenen Bloumlcken

          Es gibt mehrere Methoden zum Importieren von AutoCAD-Bloumlcken in Solid Edge

          Bei einer Methode verwenden Sie den Befehl DateiregOumlffnen und klickenanschlieszligend im Dialogfeld Datei oumlffnen auf die Schaltflaumlche Optionen umdie Uumlbersetzungsoptionen auszuwaumlhlen Sie koumlnnen hierbei festlegen obSie AutoCAD dwg- oder dxf-Dateien als Block oder als Gruppe importierenwollen Standardvorgabe ist die Uumlbersetzung als Block Beim Importiereneines Blocks mit Attributtext wird der Text als Solid Edge-Text importiert undeiner Gruppe hinzugefuumlgt die den Block und den Text enthaumllt Der AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistent fuumlhrt Sie durch die erforderlichen Schritte

          Sie koumlnnen eine komplette dwg- oder dxf-Blockdatei direkt von Windows-Explorerin die Bibliothek ziehen Die Datei wird automatisch in das Solid Edge-Blockformatkonvertiert unabhaumlngig davon ob die Blockbibliotheksfunktionen angezeigt sindoder nicht Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumllt werden bei dieser spontanenUumlbersetzungsmethode mehrere Bloumlcke im Blockauswahlbereich erstellt Falls dieDatei Geometrie ohne Blockdefinitionen enthaumllt wird bei der Uumlbersetzung aus demDateiinhalt ein einziger Block erstellt Verwenden Sie den Befehl Block aufloumlsen umden Inhalt in einzelne Bloumlcke aufzuteilen

          Sie koumlnnen ebenfalls einzelne Bloumlcke in einer dwg- dxf- oder dft-Datei auswaumlhlenund platzieren die in der Dateiliste Blockbibliothek von aufgefuumlhrt ist Wenn Sie auf

          3-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          einen dieser Dateitypen in der Blockbibliotheksdateiliste klicken zeigt die spontaneDateiuumlbersetzung die Namen aller Bloumlcke der Datei im Abschnitt Blockauswahl anBei dieser Methode koumlnnen Sie eine Vorschau auf die einzelnen Bloumlcke durchfuumlhrenund die ausgewaumlhlte Datei direkt in das aktive Solid Edge-Dokumente ziehen

          Erstellen von neuen Bloumlcken

          Sie koumlnnen neue Bloumlcke in Solid Edge erstellen indem Sie mit den Zeichenfunktionendie Geometrie erstellen und dann den Befehl Block verwenden um die Grafik alsBlock zu definieren Klicken Sie auf die Befehlsschaltflaumlche Block und befolgen Siedie Anweisungen der Befehlsleiste Block um Inhalt Ursprungspunkt und Namedes Blocks festzulegen Wenn Sie auf Akzeptieren klicken wird der Blocknamedem Blockauswahlbereich zur Verwendung im aktiven Dokument hinzugefuumlgtKlicken Sie auf das Auswahlwerkzeug oder druumlcken Sie die ESC-Taste um denBlockerstellungsmodus zu verlassen

          Weitere Informationen zu Masterbloumlcken Blockansichten und verschachteltenBloumlcken finden Sie im Hilfethema Bloumlcke in der Bibliothek anzeigen

          Sie koumlnnen einen oder mehrere Bloumlcke aus Bloumlcken in einer vorhandenenZeichnungsdatei erstellen indem Sie einfach auf einen Dateinamen in derBlockbibliothek von klicken um die Datei zu oumlffnen und anschlieszligend einzelneBloumlcke aus dieser auf das Zeichenblatt oder 2D-Modellblatt ziehen Verwenden Sieden Befehl Block aufloumlsen um die Geometrie zu aufzuloumlsen und anschlieszligend denBefehl Block um neue Bloumlcke aus der Geometrie zu erstellen Siehe hierzu auch dasThema Alternative Blockansichten hinzufuumlgen weiter unten

          Sie koumlnnen auszligerdem einen Block erstellen und gleichzeitig zur Bibliothekhinzufuumlgen indem Sie 2D-Elemente auf dem Zeichenblatt auswaumlhlen und indie Dateiliste der Blockbibliothek ziehen Auf diese Weise wird eine Blockdateimit dem Standarddateinamen Symboldft erstellt und die Geometrie wird ausdem Zeichenblatt entfernt Obwohl dem Block ein standardmaumlszligiger Symbolnamezugewiesen wurde handelt es sich dennoch um einen Block Sie koumlnnen denBlock in der Bibliothek auswaumlhlen und anschlieszligend den Befehl Umbenennen imKontextmenuuml der Datei verwenden um die Datei umzubenennen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl BearbeitenregIn Bibliothek kopieren verwenden um denBlock zu erstellen und umzubenennen ohne die Geometrie aus dem Zeichenblattzu entfernen

          Weitere Informationen zu Blockbibliotheken finden Sie im HilfethemaBlockbibliotheken organisieren

          Erstellen und Platzieren von Blockbeschriftungen

          Blockbeschriftungen enthalten alphanumerische Informationen uumlber denMasterblock oder die Blockansicht Sie koumlnnen neue Blockbeschriftungen mitdem Befehl Blockbeschriftung erstellen Sie koumlnnen vorhandene Beschriftungenaus Bloumlcken kopieren die sich auf verschiedenen Blaumlttern in unterschiedlichenDokumenten befinden

          Es gibt mehrere Methoden mit denen Sie einem Masterblock oder einer BlockansichtBeschriftungen hinzufuumlgen koumlnnen Sie koumlnnen eine Blockbeschriftung definierenund sie dann bei der Blockerstellung in einen Masterblock oder eine Blockansichteinbeziehen Sie koumlnnen optional eine Beschriftung zu einem Block hinzufuumlgen denSie mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten Wenn Sie eine komplette dft- dwg- oder

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-71

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          dxf-Datei als Block ziehen die Beschriftungen enthaumllt werden die Beschriftungendem Masterblock hinzugefuumlgt der automatisch im aktiven Dokument erstellt wird

          Wenn Sie einen Block in das Dokument platzieren der Beschriftung enthaumlltwerden die Blockbeschriftungsattribute im Vorkommnis anhand der Einstellungenaktualisiert die fuumlr die Beschriftung im Masterblock definiert wurden Falls dieBeschriftung fuumlr das aktuelle Vorkommnis eine Bestaumltigung oder Eingabe ihrerseitserfordert wird das Dialogfeld Blockbeschriftungseigenschaften eingeblendet damitSie diese Angaben vornehmen koumlnnen

          Beim Platzieren eines verschachtelten Blocks erhalten Sie nur fuumlr die BeschriftungenAufforderungen die im Block der obersten Ebenen enthalten sind

          Beim Kopieren und Einfuumlgen Ziehen auf ein Zeichenblatt Kopieren in ein MusterVerschieben oder Drehen eines Blocks wird fuumlr die neuen Vorkommnisse keineAufforderung eingeblendet Die kopierten Bloumlcke weisen den gleichen Wert wie derurspruumlngliche Block auf

          Alternative Blockansichten hinzufuumlgen

          Jede Blockansicht entspricht einem Masterblock der einen bestimmten Satz vonGeometrie wie zB verschiedene Zustaumlnde Positionen und Konfigurationen desBlocks definiert Alle Blockansichten weisen dieselben Blockeigenschaften auf

          Verwenden Sie zum Erstellen einer Blockansicht zuerst die Zeichenfunktionenoder Ansichtsbefehle um die Grafik in der Zeichnung zu manipulieren klickenSie dann im Blockauswahlbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen desMasterblocks und waumlhlen Sie die Option Blockansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuuml

          Wenn Sie eine Blockansicht aus einem vorhandenen Blockvorkommnis erstellenwollen das nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie zuerst den Befehl Block aufloumlsen ausum das Vorkommnis zu aufzuloumlsen und ziehen Sie dann einen Zaun um die Grafikdie Sie in die Blockansicht einbeziehen wollen

          Sie koumlnnen Masterbloumlcke und alternative Blockansichten schnell und einfacherstellen indem Sie eine dft- dxf- oder dwg-Datei mit mehreren 2D-Ansichten dergleichen Grafik in das 2D-Modellblatt ziehen Falls die Datei nicht als separateBloumlcke sondern als ein Block uumlbersetzt wird fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsenaus um die Grafik einzeln auswaumlhlbar zu machen Verwenden Sie dann den BefehlBlock um den Masterblock auszuwaumlhlen und zu definieren (zB die Vorderansichteines Waschbeckens) Verwenden Sie anschlieszligend den Befehl Blockansichthinzufuumlgen und die Auswahlmethode uumlber Zaun um alternative Ansichten (zB dieDraufsicht und die Seitenansicht des Waschbeckens) zu erstellen

          Bloumlcke und Gruppen

          Bloumlcke koumlnnen in Gruppen unterteilt werden Die Unterteilung in Gruppenvereinfacht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente besonders in komplexenZeichnungen Einzelne Bloumlcke koumlnnen mit dem Befehl Gruppe in Gruppenzusammengefasst werden

          Gruppen koumlnnen nicht zum Einbeziehen in einen Block ausgewaumlhlt werden Siekoumlnnen jedoch den Inhalt einer Gruppe einbeziehen wenn Sie zuerst den BefehlGruppe aufloumlsen ausfuumlhren Sie koumlnnen auszligerdem ein einzelnes Element innerhalbeiner Gruppe lokalisieren und zum Einbeziehen in den Block auswaumlhlen indem SieQuickPick oder die Befehlsschaltflaumlche Von unten nach oben in der Befehlsleiste

          3-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Auswaumlhlen verwenden Sobald das Objekt in den Block einbezogen ist wird esaus der Gruppe entfernt

          Verschachtelte Bloumlcke

          Ein verschachtelter Block ist ein Block der in einen andern Block einbezogen ist

          Vorteil beim Erstellen eines Ablaufplans mit verschachtelten Bloumlcken besteht darindass sie sich leicht auswaumlhlen und platzieren lassen Auszligerdem lassen sich alleVorkommnisse eines im verschachtelten Block befindlichen untergeordneten Blocksauf einfache Weise ersetzen indem Sie den Befehl Ersetzen verwenden

          Erstellen Sie zum Erstellen von verschachtelten Bloumlcken zuerst die untergeordnetenBloumlcke und waumlhlen Sie diese mit einem Zaun aus um einen anderen Block zuerstellen der diese Bloumlcke beinhaltet Sie koumlnnen beispielsweise einen Pfeilzeichnen einen Block daraus erstellen und diesen Pfeil dann als untergeordnetenBlock in andere Bloumlcke einbeziehen

          Eigenschaften fuumlr Blockgrafik und Blockbeschriftungen definieren

          Das Hinzufuumlgen von Blockeigenschaften zum Masterblock stellt sicher dassBlockvorkommnisse die gleichen Attribute aufweisen

          Sie koumlnnen beim Erstellen neuer Bloumlcke Eigenschaften festlegen die diephysikalischen Aspekte des Blocks wie den Typ der Komponente des Teils oderdes Elements identifizieren die durch den Block dargestellt werden DieseEigenschaften setzten sich aus einem oder mehreren Paaren von Name und Wertzusammen Sie koumlnnen auf Blockeigenschaften im Dialogfeld Blockeigenschaftenzugreifen dass aufgerufen wird wenn Sie beim Definieren des Masterblocks bzwder Blockansicht den Befehl Blockoptionen in der Befehlsleiste Block waumlhlen DieEigenschaften werden in die Felder Name und Wert eingegeben

          Beim Erstellen neuer Beschriftungen koumlnnen Sie Eigenschaften definieren diebestimmte alphanumerische Informationen Notizen Sequenznummern und andereEinzelheiten des Blocks identifizieren Sie koumlnnen Blockbeschriftungseigenschaftenin die Felder Name und Wert des Dialogfelds Blockbeschriftungseigenschafteneingeben das aufgerufen wird wenn Sie den Befehl Blockbeschriftung auswaumlhlen

          Die in die Felder Name und Wert der Blockgrafik- und Blockbeschriftungsei-genschaften eingegebenen Werte koumlnnen in Legenden Textblasen und aumlhnlicheBeschriftungen extrahiert werden

          Sie koumlnnen benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte fuumlr Masterbloumlcke undBlockvorkommnisse aktualisieren Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften imKontextmenuuml des Masterblocks in der Bibliothek um die Eigenschaften einesvorhandenen Masterblocks und aller Blockvorkommnisse im aktuellen Dokument zuaumlndern

          Mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml eines Blockvorkommnisses koumlnnenSie allen Vorkommnissen des Blocks in der Zeichnung Eigenschaften hinzufuumlgenoder seine Eigenschaften bearbeiten

          Von Ihnen erstellte Blockansichten uumlbernehmen die Eigenschaften des MasterblocksSie koumlnnen die Eigenschaften einer Blockansicht nicht in der Bibliothek aumlndernSie koumlnnen sie jedoch als Blockvorkommnis aumlndern nachdem sie in die Zeichnungplatziert wurde

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-73

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          An den Vorkommnissen in der Zeichnung vorgenommenen Eigenschaftsaumlnderungenwerden in den entsprechenden Quellbloumlcken in der Bibliothek aktualisiert

          Blockeigenschaftstext in Beschriftungen referenzieren

          Wenn Sie einen Block platzieren werden die durch Eigenschaften mit demBlock verbundenen Legenden Textblasen und Beschriftungen aumlhnlicher Artaktualisiert um den mit diesem Block assoziierten Eigenschaftstext anzuzeigenDie Beschriftungen koumlnnen in die Definition des Masterblocks oder Blockansichteinbezogen werden oder einem Blockvorkommnis in einer Zeichnung hinzugefuumlgtwerden

          Um Blockeigenschaften in einem Schaltplan anzuzeigen muumlssen Sie Referenzenzwischen den im Dialogfeld Blockeigenschaften eingegebenen Eigenschaften undder Eigenschaftszeichenfolge Blockeigenschaft der Legende oder Textblase erstellenFuumlgen Sie hierzu dem Block zunaumlchst die entsprechende Legende oder Textblasehinzu Klicken Sie im Dialogfeld Legende oder Textblase auf die SchaltflaumlcheEigenschaftstext um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen Legen Sie alsQuelle fuumlr den Eigenschaftstext Aus grafischer Verbindung fest und waumlhlen Sie inder Liste mit Eigenschaften den Eintrag Blockeigenschaften aus Auf diese Weisewird im Textfeld des Dialogfelds Blockeigenschaft|GBLK angezeigt

          Uumlberschreiben Sie den Abschnitt BlockProperty der Eigenschaftszeichenfolgemit dem Blockeigenschaftsnamen den Sie im Feld Name des DialogfeldsBlockeigenschaften eingegeben haben Beispiel Wenn der Eigenschaftsname Costlautet dann ersetzen Sie BlockProperty mit Cost sodass die Zeichenfolge entspricht cost|GBLK

          Sie koumlnnen mehrere Ebenen von Text in Legenden anzeigen indem Sie im DialogfeldLegendeneigenschaften mehrere Eintraumlge erstellen Zum Beispiel cost|GBLKunit|GBLK model|GBLK zeigen in der Legende die Werte fuumlr KostenEinheiten und das Modell an wenn Sie fuumlr jeden dieser Attributnamen einen Wertin die Spalte Wert des Dialogfelds Blockeigenschaften eingegeben haben

          Bei verschachtelten Bloumlcken wird Eigenschaftstext nur fuumlr den Block auf derobersten Ebene aufgeloumlst

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Eigenschaftstext

          Platzieren von Bloumlcken

          Sie koumlnnen vorhandene Bloumlcke in ein Dokument ziehen und von einem Dokumentin ein anderes kopieren Sie koumlnnen einen vorhandenen Block auszligerdem mitdem Befehl Block platzieren platzieren der sich im Kontextmenuuml des Blocksim Blockauswahlbereich befindet Bei allen Methoden koumlnnen Sie vor demPlatzieren von Grafik ihre Skalierung festlegen und ihre Drehung aumlndern WeitereInformationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einen Block

          Einzelne Bloumlcke oder Blockansichten koumlnnen aus dem Blockauswahlbereichin das aktive Dokument gezogen werden Waumlhlen Sie den Blocknamen imBlockauswahlbereich aus ziehen Sie den Block an die gewuumlnschte Position imDokument und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn zu platzieren Umden gleichen Block an einer anderen Position zu platzieren verschieben Sie denMauszeiger und klicken Sie erneut Klicken Sie auf die rechte Maustaste um dieFunktion zu beenden Das Ziehen eines Blocks auf das Blatt ist gleichwertig mit derVerwendung des Befehl Block platzieren

          3-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Sie koumlnnen einen einzelnen Block in einer externen Blockbibliotheksdatei auswaumlhlenund platzieren Wenn Sie die Blockbibliotheksdateiliste auf Miniaturansichteinstellen koumlnnen Sie den Inhalt der Datei sehen Sie koumlnnen eine kompletteBlockdatei des Typs dft dwg oder dxf von der Blockbibliotheksdateiliste oder vomWindows Explorer in das Dokument ziehen

          bull Wenn es sich um den Dateityp dwg oder dxf handelt und die Datei miteinem oder mehreren definierten Bloumlcken erstellt wurde wird der Inhaltder Datei uumlbersetzt und als individuelle Bloumlcke in das aktuelle Dokumentplatziert Wenn die Datei nur einen Block enthaumllt wird ein einzelnerBlock in das aktive Dokument platziert Die Einstellungen des AutoCADImport-Uumlbersetzungsassistenten steuern wie ein Block in Solid Edge uumlbersetztwird Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Datei oumlffnen festgelegt

          bull Wenn es sich um eine dft-Datei mit nur einem Blockvorkommnis handelt wirdsie als ein einzelner Block platziert Wenn die Datei mehrere Bloumlcke enthaumlltwird die in der Datei enthaltene Grafik als einzelner Block platziert Im zweitenFall koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwenden um die Grafik in einzelneElemente zu zerlegen

          Hinweis

          Wenn Sie eine dft-Datei auf ein Blatt ziehen wird nur der Inhalt desaktiven Blattes der Datei kopiert und in das aktuelle Zeichnungsdokumentplatziert Wenn die dft-Datei mehrere Blaumltter enthaumllt oumlffnen Sie dieDatei legen Sie das Blatt mit dem Block als aktives Blatt fest undspeichern Sie sie bevor Sie sie ziehen

          Bloumlcke werden im Dokument anhand des Ursprungspunktes platziert der bei derenErstellung definiert wurde Sie koumlnnen den Block nach dessen Platzierung jederzeitauf eine neue Position verschieben

          Blockgrafik skalieren

          Die Standardskalierung fuumlr mit dem Befehl Block platzieren oder durch Ziehen aufdas Blatt platzierte Grafik ist 100 Sie koumlnnen diesen Wert im Feld Blockskalierungin der Befehlsleiste aumlndern bevor Sie mit der linken Maustaste klicken um denBlock zu platzieren

          Beim Ziehen einer ganzen Datei in das aktive Dokument empfiehlt sich dieVerwendung des 2D-Modellblatts da es uumlber eine unendliche Skalierung verfuumlgtWaumlhlen Sie den Registerkarte AnsichtregGruppe Blattansichtenreg2D-Modellblattund klicken Sie auf das Blattregister 2D-Modell in der Zeichnung um es als aktivesBlatt festzulegen Ziehen Sie anschlieszligend die Datei auf das 2D-Modellblatt undlegen Sie die Skalierung fest bevor Sie zum Platzieren klicken

          Sie koumlnnen auszligerdem den Skalierungsfaktor eines bereits in der Zeichnungplatzierten Blocks uumlberpruumlfen und aumlndern indem Sie den Block auswaumlhlen und imFeld Blockskalierung einen neuen Skalierungswert eingeben oder auswaumlhlen

          Weitere Informationen finden Sie unter So uumlberpruumlfen und aumlndern Sie dieBlockskalierung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-75

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Blockgrafik drehen

          Nach dem Ziehen des Blocks in das Dokument jedoch vor dem Klicken auf die linkeMaustaste zum Platzieren koumlnnen Sie den Block in Inkrementen von 45 Graddrehen indem Sie folgendermaszligen vorgehen

          -Druumlcken Sie die Taste A um den Block entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen

          -Druumlcken Sie die Taste S um den Block im Uhrzeigersinn zu drehen

          Bearbeiten von Bloumlcken

          Von Ihnen in das Dokument platzierte Bloumlcke koumlnnen umbenannt zum Bearbeitengeoumlffnet geloumlscht ersetzt und aufgeloumlst werden Diese Befehle stehen imKontextmenuuml des ausgewaumlhlten Masterblocks oder der Blockansicht in derBibliothek zur Verfuumlgung und im Kontextmenuuml eine Blockvorkommnisses aufdem Blatt Die Verfuumlgbarkeit eines Befehls haumlngt davon ab ob es sich um einenMasterblock oder ein Blockvorkommnis handelt

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie Bloumlcke

          Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

          Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek

          Sie zeigen die Blockbibliothek an indem Sie auf der Registerkarte Bibliothek auf die

          Schalflaumlche Bloumlcke anzeigen im Fenster Bibliothek klicken

          3-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Blockbibliothek -Dateiliste

          Zeigt alle im ausgewaumlhlten Ordnerenthaltenen Dateien an Blockbibliothekensind die Dateien die die Erweiterung dwgdxf und dft aufweisen

          In der Dateiliste der Blockbibliothekkoumlnnen Sie Miniaturansichten desBlockdateiinhalts anzeigen Sie wechselnvom Listenformat zu Miniaturansichtenindem Sie auf der Registerkarte Bibliothekauf die Schaltflaumlche Ansichten klicken

          Wenn Sie eine ganze Blockdatei alseinzelnen Block in das aktive Dokumentplatzieren wollen ziehen Sie Datei vondiesem Ort auf das 2D-Modellblatt oderdas Zeichenblatt

          Blockauswahlbereich

          Liste alle Blocks im aktiven Dokumentnach Namen auf Wenn Sie in derDateiliste mit Blockbibliotheken aufeinen Dateinamen klicken werden hierauszligerdem einzelne Blocknamen angezeigtdie sich in einer externen Date befinden

          Wenn Sie einen einzelnen Block platzierenwollen ziehen Sie ihn von diesem Ort

          Klicken Sie mit der rechten Maustastein den Blockauswahlbereich um dasKontextmenuuml fuumlr Bloumlcke aufzurufen

          Blockvorschaubereich

          Zeigt eine grafische Vorschau des imBlockauswahlbereich nach Namenausgewaumlhlten Blocks an Zeigt auszligerdemden Inhalt der in der Dateiliste mitBlockbibliotheken ausgewaumlhlten Datei an

          Blockanzeige

          Blockvorkommnisse befinden sich auf Layern (aumlhnlich wie in AutoCAD) Wenn Sieeinen Block in einem Dokument platzieren wird das Vorkommnis auf den aktivenLayer platziert

          Die Layeranzeige wird in Solid Edge uumlber die Registerkarte Layer imBibliotheksfenster gesteuert Ist der Layer auf dem sich das Vorkommnis befindetausgeschaltet bleibt jegliche Blockgrafik versteckt Dies gilt auch fuumlr Grafik aufLayern deren Anzeige eingeschaltet ist

          Sie koumlnnen einen Block auf einen anderen Layer verschieben indem Sie die Grafikdes Blockvorkommnisses auswaumlhlen und anschlieszligend die Schaltflaumlche Elementeverschieben auf der Registerkarte Layer verwenden

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-77

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Weitere Informationen uumlber die Layeranzeige und -steuerung von finden Sie imHilfethema Uumlbersicht uumlber Layer

          Identifizieren von Bloumlcken

          Die meisten Blockbefehle stehen nur auf dem Kontextmenuuml im Auswahlbereich zurVerfuumlgung Hier werden Blocknamen mit einem der folgenden Symbole angezeigt

          Symbol Bedeutung-Keine Vorkommnisse

          -Einbaunachweise

          -Alternative Blockansicht

          -Verschachtelt

          Der Blockverwendungsanzeiger wird hinzugefuumlgt wenn Sie das erste Vorkommniseines Blocks im Dokument platzieren Er wird entfernt wenn Sie das letzteVorkommnis des Blocks loumlschen

          Im Beispiel unten enthaumllt das aktive Dokument mehrere Darstellungen von Block2Ansicht1 ist die Quelle bzw Standardansicht von Block2 Ansicht2 ist eine andereAnsicht von Block2

          Block4 enthaumllt Block3 als verschachtelten Block Verschachtelte Bloumlcke sind durchein Symbol gekennzeichnet das ein nicht ausgefuumllltes Rechteck darstellt

          Blockauswahlbereich Bedeutung

          -Block1 Block2 und Block3 werden im Dokument verwendet

          -Block4 wird nicht verwendet

          -Ansicht1 und Ansicht2 sind alternative Darstellungen(Blockansichten) von Block2

          -Ansicht2 ist als Standardblockansicht festgelegt

          -Block3 wird als verschachtelter Block in Block4 verwendet

          Ein im Blockauswahlbereich fettgedruckt aufgelisteter Blockname zeigt an dasses sich hierbei um die Standarddarstellung eines Blocks mit mehreren Ansichtenhandelt Die Standarddarstellung des Blocks ist diejenige die angezeigt wird wennSie einen Block aus der Bibliothek ziehen und im Zeichenblatt ablegen Sie koumlnnenden Befehl Als Standard festlegen verwenden um den Standardblock festzulegenoder zu aumlndern

          Organisieren von Blockbibliotheken

          Anordnen von Bloumlcken in einer Blockbibliothek

          Bloumlcke koumlnnen entsprechend Ihren Konstruktionsanforderungen auf vielerleiWeise angeordnet und unterteilt werden So kann zB jeder Block als diskreteBlockbibliotheksdatei gespeichert oder eine Gruppe von zusammengehoumlrigen

          3-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Bloumlcken in einer einzelnen Datei angeordnet werden Die Datei Batterydft kanndemzufolge eine Batterie enthalten oder verschiedene Typen von Batterien Imallgemeinen nutzen Sie den Arbeitsspeicher jedoch am wirkungsvollsten aus wennSie anstatt eines Blocks pro Datei viele Bloumlcke in jeder Blockbibliotheksdateidefinieren

          Eine einzelne Blockdatei kann auszligerdem alle verschiedenen Bloumlcke enthaltendie fuumlr einen bestimmten Typ von Schaltplan oder Ablaufdiagramm erforderlichsind Das Beispiel zeigt an dass alle elektrischen Komponenten fuumlr einenMotorradschaltplan in der einzelnen Datei cycle_blocksdft gespeichert sein koumlnnen

          Dateien des Typs dft dxf und dwg koumlnnen auf folgende Weise geoumlffnet werden

          Blockbibliothek - Dateiliste

          Cycle_blocks ist die Blockbibliothekmit allen erforderlichenKomponenten die zum Erstellendes elektrischen Schaltplans einesMotorrads erforderlich sind

          Wenn Sie einen Block aus dieserDatei in die aktive Zeichnungplatzieren wollen klicken Sie inder Dateiliste Blockbibliothek aufden Dateinamen cycle_blocksdftDie Datei wird geoumlffnet und dieeinzelnen Blocknamen werden imBlockauswahlbereich angezeigt

          Blockauswahlbereich

          Die Datei setzt sich aus einzelnenBloumlcken fuumlr Batterie BremsenSicherungen Scheinwerfer uswzusammen

          Um einen Block in die Zeichnungzu platzieren klicken Sie auf denBlocknamen und ziehen und legenSie ihn in der Zeichnung ab

          Wenn Sie den Block platzierthaben erscheint sein Name inder Liste Aktive Dokumente undwird mit einem Anzeigersymbol fuumlrVorkommnisse versehen

          Blockvorschaubereich

          Sie koumlnnen vor Verwendung einesBlocks eine Vorschau auf den Blockdurchfuumlhren

          Hier ist die Grafik die demim Blockvorschaubereich obenausgewaumlhlten Block CircuitBreaker zugehoumlrig ist

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-79

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Beispielblockbibliothek fuumlr Schaltplaumlne und Diagramme

          Im Lieferumfang von Solid Edge ist eine umfangreiche Beispielblockbibliothekmit mehr als 1000 Bloumlcken fuumlr den Elektro- und Maschinenbaubedarf enthaltenDiese sind im Ordner Sample Blocks unter den Kategorien Electrical Mechanicalund Piping angeordnet Unter diesen Kategorien befinden sich Unterordner diedie Bloumlcke weiter unterteilen

          Zu den elektrischen Unterkategorien gehoumlren

          bull Analog Logic

          bull Circuit Protectors

          bull Communication and Power Generation

          bull Composite Assemblies

          bull Motors and Machines

          bull PCL and Static Switching

          bull Qualifying Symbols

          bull Semiconductors

          bull Switches and Relays

          bull Transformers and Inductors

          bull Transmisison Path

          bull VHF UHF SHF

          Sie koumlnnen diese schematischen Bloumlcke lokalisieren indem Sie in derBlockbibliotheksliste von zum Ordner Sample Blocks unter dem Ordner Solid EdgeV20 gehen und die Ordner Electrical Mechanical und Piping durchblaumlttern

          Musterbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen

          Der Ordner Sample Blocks enthaumllt auszligerdem einen Satz von Zeichenblattrahmenmit Titelbloumlcken fuumlr verschiedene Blattformate Diese Rahmen enthalten auchBeispiele fuumlr Eigenschaftstext und Blockbeschriftungen die Informationenextrahieren und diese im Titelblock anzeigen

          Diese Zeichenblattrahmen koumlnnen auf dem 2D-Modellblatt mit dem BefehlZeichnungsbereich einrichten skaliert und platziert werden Sie koumlnnen dieseauch auf das 2D-Modellblatt ein Arbeitsblatt oder ein Hintergrundblatt ziehenund ablegen

          Die Beispielbloumlcke fuumlr Zeichenblattrahmen befinden sich auch in der einzelnen DateiTitleBlocksdft im Ordner Solid EdgeSample Blocks

          3-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Vorschau der einzelnen Beispielbloumlcke in der Beispiel-Blockbibliothek

          Sie koumlnnen den Inhalt einer Blockdatei uumlberpruumlfen indem Sie in der Dateilisteauf den Namen der Blockdatei klicken und die in der Datei enthaltene Grafik imBlockvorschaubereich betrachten

          Eine weitere Moumlglichkeit zur Vorschau aller in den Kategorien enthalten ist dieVerwendung des Microsoft-Explorer Gehen Sie auf Ihrem Desktop zu Ihrem SolidEdge-Programmordner Klicken Sie auf das Symbol Ansichten und stellen Sie dieFlyout-Option Miniaturansicht ein

          Die gesamte Geometrie dieser Zeichnungsdateien befindet sich auf dem2D-Modellblatt Es befindet sich keine Geometrie auf Blatt1 Die Mehrheit derGeometrie in diesen Dateien befindet sich auf dem Null-Layer (0)

          In einigen Dateien ist der Layer lsquoTEXTrsquo vorhanden Auf diesem Layer befindet sichder Text Einige Dateien enthalten moumlglicherweise den Layer lsquoTEXTrsquo ohne dassText in der Datei enthalten ist

          Bearbeiten von Bloumlcken

          Bloumlcke mit dem Befehl Oumlffnen bearbeiten

          Sie koumlnnen einen Masterblock vom Bibliothekfenster aus bearbeiten indem Sie mitder rechten Maustaste auf den Block klicken und den Befehl Oumlffnen im Kontextmenuumlwaumlhlen Alle Elemente aus denen sich der Block zusammensetzt werden in einemneuen Bearbeitungsfenster angezeigt Im Block einbezogene Beschriftungen werdennicht mit dem Beschriftungswert sondern mit dem Beschriftungsnamen angezeigt

          Sie koumlnnen Masterblockgrafik hinzufuumlgen bearbeiten und loumlschenBeschriftungspaare des Typs Name-Wert hinzufuumlgen und bearbeiten Anmerkungenhinzufuumlgen die Blockeigenschaftstext referenzieren sowie Bemaszligungen hinzufuumlgen

          Sie koumlnnen jedes der Blockelemente verschieben drehen skalieren spiegeln undausdehnen

          Wenn Sie die Bearbeitung durch klicken der Schaltflaumlche Zuruumlck beenden werdendie Aumlnderungen auf den Mastblock angewendet Vorkommnisse des Masterblocksim aktiven Dokument werden ebenfalls aktualisiert

          Blockvorkommnisse bearbeiten

          Wenn Sie einmal auf ein Blockvorkommnis klicken

          bull werden Bearbeitungsziehpunkte eingeblendet Es gibt einen Ziehpunkt fuumlr dieBlockgrafik und je einen Ziehpunkt fuumlr jede Beschriftung die innerhalb desBlocks veraumlndert werden kann Wenn eine Beschriftung mit einer fixiertenPosition definiert wurde wird hierfuumlr kein Bearbeitungsziehpunkt eingeblendet

          bull Sie koumlnnen die Auswahloptionen fuumlr Blockvorkommnisse in der Befehlsleisteverwenden um den Blocknamen die Blockskalierung die Blockeigenschaftensowie die Linienformatvorlage und Farbe von 2D-Elementen zu aumlndern

          Wenn Sie auf ein Blockvorkommnis doppelklicken

          bull wird es wie beim Befehl Oumlffnen zum Bearbeiten in einem In Ansichtzeichnen-Fenster geoumlffnet

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-81

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          bull Sie koumlnnen zum Bearbeiten des Blocks einen beliebigen Standard-Zeichenbefehlverwenden

          Bearbeiten von Beschriftungen

          Sie koumlnnen eine Beschriftung bearbeiten die Bestandteil eines Blocks ist indem Sieden Befehl Oumlffnen im Kontextmenuuml des Blocks verwenden Wenn Sie den BefehlOumlffnen auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnenvorgenommenen Aumlnderungen den Masterblock Wenn Sie den Befehl Oumlffnen in derZeichnung auswaumlhlen aktualisieren die von Ihnen vorgenommenen Aumlnderungendas Blockvorkommnis Wenn Sie auf Zuruumlck klicken werden alle Aumlnderungen amBlock und der Beschriftungsdefinition gespeichert

          Das Bearbeiten von Blockbeschriftungen liefert die folgenden Ergebnisse

          bull Wenn Sie eine Beschriftungsdefinition im Masterblock bearbeitendie Eigenschaften fuumlr Formatierung und Position jedoch in einzelnenBlockvorkommnissen lokal geaumlndert wurden bleiben die in den Vorkommnissenvorgenommenen Einstellungen erhalten

          bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Gleicher Wert in allenVorkommnissen aktivieren wird der Wert aller Vorkommnisse auf den imMasterblock definierten Wert geaumlndert

          bull Wenn Sie eine Beschriftung im Masterblock loumlschen wird sie aus allenVorkommnissen entfernt

          bull Wenn Sie eine neue Beschriftung im Masterblock hinzufuumlgen wird sie in allenVorkommnissen hinzugefuumlgt Die Standardposition und der Standardwert derBeschriftung werden dem Masterblock entnommen

          bull Wenn Sie fuumlr eine vorhandene Beschriftung die Option Position innerhalbBlock fixieren aktivieren werden die Positionen alle Vorkommnisse auf die imMasterblock definierte Position geaumlndert

          bull Wenn Sie eine Beschriftung verschieben bei der die Option Position innerhalbBlock fixieren aktiviert ist werden alle Beschriftungen in allen Vorkommnissenrelativ zum Ursprungspunkt des Masterblocks verschoben

          Bloumlcke und Ansichten umbenennen

          Sie koumlnnen aus Bloumlcken erstellte Bloumlcke und Ansichten nur uumlber das Kontextmenuumlin der Bibliothek umbenennen Block- und Ansichtsnamen muumlssen innerhalb desaktiven Dokuments eindeutig sein

          Waumlhlen Sie den Blocknamen aus waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den BefehlUmbenennen uumlberschreiben Sie den vorhandenen Blocknamen mit dem neuenBlocknamen und druumlcken Sie dann die EINGABETASTE

          Bloumlcke loumlschen

          Bloumlcke koumlnnen nur uumlber das Kontextmenuuml in der Bibliothek geloumlscht werdenWenn Sie einen Block im Blockauswahlbereich loumlschen werden ebenfalls alleVorkommnisse des Blocks im aktiven Dokument sowie alle Ansichten des Blocksgeloumlscht

          3-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Mit den Befehlen im Kontextmenuuml des ausgewaumlhlten Blocks koumlnnen Sie Bloumlckezwischen Dokumenten ausschneiden und einfuumlgen sowie kopieren und einfuumlgenWenn Sie einen Block in ein neues Dokument einfuumlgen wird ein neues Vorkommnisundoder ein Masterblock erstellt

          Bloumlcke ersetzen

          Sie koumlnnen einen Block und alle seine Vorkommnisse mit einem einzigen Befehlglobal oder aber nur ein bestimmtes Vorkommnis eines Blocks ersetzen BeimErsetzen wird die Blockgrafik mitsamt den zugehoumlrigen Attributen ersetzt

          Der Befehl Ersetzen steht nur im Kontextmenuuml eines Blocks zu Verfuumlgung WennSie einen Block im Blockauswahlbereich von der Bibliothek ersetzen werden alleVorkommnisse des ausgewaumlhlten Blocks im aktiven Dokument ersetzt Wenn Sieeinen ausgewaumlhlten Block in der Zeichnung ersetzen koumlnnen Sie auswaumlhlen ob Siealle oder nur dieses Vorkommnis des Blocks ersetzen wollen

          Bloumlcke aufloumlsen

          Der Befehl Block aufloumlsen kann auf Grafik im 2D-Modellblatt oder dem aktivenZeichenblatt angewendet werden und zerlegt das ausgewaumlhlte Blockvorkommnis inseine einzelnen Komponenten oder Elemente Bei einem verschachtelten Block wirdnur der Block auf oberster Ebene entblockt

          Wenn Sie die Grafik eines vorhandenen Blocks als Grundlage fuumlr einen neuenMasterblock oder eine andere Ansicht auswaumlhlen wollen das Blockvorkommnisaber nicht auswaumlhlbar ist fuumlhren Sie den Befehl Block aufloumlsen im Kontextmenuumldes Blocks in der Zeichnung aus bevor Sie den Befehl Block oder Blockansichthinzufuumlgen auswaumlhlen

          Wenn Sie eine Datei in die Zeichnung gezogen haben und der Inhalt der Datei alseinzelner Block uumlbersetzt wurde koumlnnen Sie den Befehl Block aufloumlsen verwendenum den Inhalt in seine einzelnen Elemente zu zerlegen Auf diese Weise sind dieElemente beim Erstellen eines neuen Blocks oder Hinzufuumlgen einer Blockansichtauswaumlhlbar

          Ausschneiden Kopieren Einfuumlgen

          Sie koumlnnen Blockvorkommnisse ausschneiden und zwischen Blaumlttern undDokumenten hin und her kopieren Beim Einfuumlgen eines Blockvorkommnisses inein Dokument bestimmen die Einstellungen des Masterblocks die Werte in denBeschriftungen der neuen Vorkommnisse

          Verwenden von Verbindern

          Verbinder - Uumlbersicht

          Verbinder sind eine Art von Beschriftung die Bloumlcken und anderen 2D-Elementenhinzugefuumlgt werden kann um Schaltplaumlne Ablaufdiagrammen und andereZeichnungen zu erstellen Sie koumlnnen Verbinder am effektivsten einsetzen indemSie zuerst Bloumlcke und 2D-Objekte in der Zeichnung erstellen und anordnen undanschlieszligend den Befehl Verbinder verwenden um Verbinder hinzuzufuumlgen

          Sie koumlnnen auszligerdem die Darstellung Position und Ausrichtung vorhandenerVerbinder aumlndern indem Sie einen Verbinder in der Zeichnung auswaumlhlen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-83

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          und Aumlnderungen in der Befehlsleiste Verbinder oder im DialogfeldVerbindereigenschaften vornehmen

          Verbinderformen

          Es gibt vier verschiedene Verbinderformen Linie Ecken Sprung und SchrittLinien- und Eckverbinder bestehen aus Anfangs- und Endziehpunkten Sprung- undSchrittverbinder enthalten auszligerdem einen mittleren Ziehpunkt zum Definieren desMittelpunktes fuumlr den Schritt oder Bogen

          Der Mittenpunkt des Sprungbogens kann mit einer anderen Linie wie zB einemDraht oder einem anderen Verbindersegment verbunden sein sodass er sich mitdem verbundenen Element bewegt Der Mittenpunkt des Schritts kann nur an einanderes Objekt ausgerichtet werden nicht aber damit verbunden sein

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verbinder Befehlsleiste

          Hinzufuumlgen von Verbindern

          Der Befehl Verbinder startet den dynamischen Platzierungsmodus fuumlr Verbinder beidem Sie der Zeichnung eine fortlaufende Folge von Verbindern hinzufuumlgen koumlnnenbis Sie auf die rechte Maustaste druumlcken auf das Auswahlwerkzeug klicken oder dieESC-Taste druumlcken um den Platzierungsmodus zu beenden

          Die Eingabe zum Erstellen eines Verbinders besteht aus zwei Punkten Diese zweiPunkte koumlnnen sich auf einem Block einem 2D-Grafikobjekt einem Eigenpunkteinem Gitter im freien Raum oder einem anderen Verbinder befinden JederMittenpunkt oder Start-Endvertexpunkt eines Verbinders ist hierzu geeignet

          Die Verbinder koumlnnen auf aumlhnliche Weise mit Text Bemaszligungen Bezugslinien undanderen Beschriftungen verbunden werden Wenn Sie einen Sprungverbinder anein anderes Element anhaumlngen werden sowohl der Sprungverbinder als auch dasElement hervorgehoben um anzuzeigen dass sie miteinander verbunden sindWenn sich die Beschriftung bewegt bewegt sich auch der Verbinder

          Die Verbindermittenpunkte koumlnnen waumlhrend ihrer Platzierung und Bearbeitung anein Gitter ausgerichtet werden

          Manipulieren von Verbindern

          Sobald die Verbinder platziert wurden werden sie von den Objekten gesteuert andie sie angehaumlngt wurden Die Verbinderendpunkte bewegen sich sobald damitverbundene Bloumlcke Elemente oder Objekte verschoben werden wobei sich dasLiniensegment des Verbinders streckt um die Verbindung aufrecht zu erhaltenWenn das andere Ende des Verbinders nicht verbunden ist bewegt sich nur beiLinien- und Sprungverbindern der gesamte Verbinder mit dem Objekt

          Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenPunkt oder eine Linie fangen

          Wenn Sie beim Bearbeiten eines vorhandenen Verbinders an einem Ziehpunktoder dem Mittenpunkt eines Sprungverbinders ziehen wird dieser an die Positiongebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auch die Funktion Gitter fangendeaktiviert

          3-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Markierungsfarbe

          Wenn Sie einen Verbinder zur Bearbeitung auswaumlhlen werden die Ziehpunkte desVerbinders sowie die damit verbundenen Elemente hervorgehoben Es ist hilfreichdas standardmaumlszligige Markierungsfarbschema zu kennen da es bestimmt wie sichVerbinder und verbundene Elemente beim Bearbeiten und Verschieben verhalten

          bull Die Standardfarbe fuumlr ausgewaumlhlte Verbinder ist Lila

          bull Der Standardziehpunkt des Verbinderanfangspunktes ist rot Alleuumlbergeordneten Elemente mit denen der Verbinder verbunden ist werden inder gleichen Markierungsfarbe angezeigt

          bull Der Standardziehpunkt des Verbinderendpunktes ist schwarz

          Hinweis

          Das oben beschriebene Schema stellt das Standardfarbschemadar Sie koumlnnen ein anderes Farbschema auswaumlhlen das Sie uumlberVorlagen oder eine benutzerdefinierte Formatvorlage fuumlr Verbinderimplementieren koumlnnen Informationen uumlber das Einstellen und Aumlndernder Standardfarben finden Sie unter Verbindereigenschaften

          Form und Ausrichtung von Verbindern aumlndern

          Ein vorhandener Verbinder laumlsst sich auf einfache Weise bearbeiten

          Die Form des gewaumlhlten Verbinders kann durch Druumlcken der Taste S auf derTastatur geaumlndert werden oder indem Sie auf einen anderen Verbindertyp inder Pulldown-Liste Form in der Befehlsleiste klicken Sie koumlnnen die Form desVerbinders beispielsweise von einer Linie zu einem Sprung aumlndern wenn sich zweiDraumlhte in einem Schaltplan kreuzen

          Die Ausrichtung des Sprung- Ecken- oder Schrittverbinders kann durch Druumlckender Taste F auf der Tastatur geaumlndert werden oder durch Klicken der SchaltflaumlcheUmdrehen in der Befehlsleiste

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-85

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Der Sprungradius eines Sprungverbinders kann durch Eingabe eines neuen Wertesim Feld Sprungradius der Befehlsleiste und Druumlcken der EINGABETASTE zumAktualisieren des Verbinders angepasst werden Die Position des Sprungs kanndurch Auswaumlhlen des mittleren Ziehpunktes angepasst werden indem dieserentlang des Verbindersegments verschoben wird

          Es ist lediglich ein Sprung pro Verbinder gestattet Sie koumlnnen jedoch eine Folgevon Verbindern mit je einem Sprung erstellen die sich wie ein einzelner Verbindermit mehreren Spruumlngen verhaumllt Stellen Sie bei den Verbindern in der Mittedie Endsymboloptionen Anfang und Ende auf Leer ein Nehmen Sie fuumlr dasEndsymbol am Ende des ersten Verbinders und das Endsymbol am Anfang desletzten Verbinders die gleiche Einstellung vor Zum Beispiel

          Sie koumlnnen einen U-foumlrmigen Verbinder erstellen indem Sie einen Verbinder desTyps Schritt platzieren seinen mittleren Ziehpunkt auswaumlhlen und diesen ziehen

          3-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Verbinder ausschneiden kopieren und einfuumlgen

          Sie koumlnnen die Befehle im Kontextmenuuml verwenden um einen ausgewaumlhltenVerbinder auszuschneiden zu kopieren und einzufuumlgen Ziehen Sie den Verbindermit gedruumlckter STRG-Taste um Verbinder zu kopieren und verschieben

          Verbinder drehen spiegeln und verschieben

          Sie koumlnnen diese Befehle auch verwenden um Verbinderbeschriftungen zudrehen zu spiegeln zu skalieren und zu verschieben Wenn Sie diese Befehleauf ein verbundenes Objekt anwenden veraumlndert sich das entsprechendeVerbindersegment Wenn Sie das Verbindersegment selbst auswaumlhlen veraumlndertsich lediglich der Verbinder

          Zum Verschieben eines einzelnen Verbinders ist es wirkungsvoller das damitverbundene Objekt zu verschieben Sie koumlnnen keinen Zaun um die ausgewaumlhltenVerbinder ziehen um diese zu verschieben

          Verbinder entfernentrennen

          Um den Verbinder von einem Objekt zu trennen waumlhlen und ziehen Sie denVerbinderziehpunkt aus dem Objekt heraus

          Formatvorlagen und Eigenschaften von Verbindern

          Sie koumlnnen die Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden um Verbinderneine globale Verbinderformatvorlage zuzuweisen Sie koumlnnen die einer Zeichnunghinzugefuumlgten Verbinder jedoch auch selbst anpassen indem Sie eine lokaleFormatvorlage auswaumlhlen und eine oder mehrere Verbindereigenschaften einstellen

          Einstellbare Verbindereigenschaften umfassen Farbe Breite und Typ desLiniensegments sowie unabhaumlngige Formatvorlagen fuumlr Endsymbole am Anfangund am Ende des Segments Sie koumlnnen auch auf die Verwendung von Endsymbolenverzichten

          Auswaumlhlen und Zuweisen einer globalen Verbinderformatvorlage

          Rufen Sie die Registerkarte Bemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen aufaktivieren Sie die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden undwaumlhlen Sie eine Formatvorlage fuumlr das Element Verbinder aus um eine globaleVerbinderformatvorlage auszuwaumlhlen und zuzuweisen

          Verbinder und Bemaszligungen verwenden die gleiche Linienformatvorlage Sie koumlnnenbestimmte globale Standardwerte fuumlr Verbinderlinienformatvorlagen im DialogfeldBemaszligungsvorlage festlegen Das Dialogfeld wird aufgerufen wenn Sie den BefehlFormatregFormatvorlage waumlhlen in der Liste Formatvorlagenart den Eintrag

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-87

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          Bemaszligung waumlhlen und auf die Schaltflaumlche Neu oder Aumlndern klicken Hier koumlnnenSie folgende Aumlnderungen vornehmen

          bull StandardlinienfarbemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Allgemein um dieStandardfarbe (schwarz) der Verbinderlinienformatvorlage fuumlr alle derZeichnung neu hinzugefuumlgten Verbinder zu aumlndern

          bull Standardlinienart und -breitemdashWaumlhlen Sie die Registerkarte Anmerkung umdie Standardlinienart und -breite fuumlr Verbinder zu aumlndern

          Hinweis

          Die Optionen fuumlr Endsymbole von Verbindern werden in der BefehlsleisteVerbinder festgelegt Sie koumlnnen diese Einstellungen beim Platzieren neuerVerbinder interaktiv aumlndern

          Wenn Sie die Farben fuumlr Bearbeitungsziehpunkte von Verbindern aumlndern wollenaumlndern Sie folgende globale Einstellungen auf der Registerkarte Farben desDialogfelds Optionen

          bull Markieren Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Anfang desVerbindersegments fest Auf diese Weise wird auszligerdem die Markierungsfarbefuumlr Elemente festgelegt die mit dem Verbinder verbunden sind DieStandardfarbe ist Rot

          bull Gewaumlhlt Legt die Farbe der Liniensegmente des Verbinders fuumlr einenausgewaumlhlten Verbinder fest Die Standardfarbe ist Lila

          bull Symbol Legt die Farbe des Bearbeitungsziehpunkts am Ende desVerbindersegments fest sowie die Farbe fuumlr mittlere Verbinderziehpunkte DieStandardfarbe ist Schwarz

          Formatvorlagen mit Objekteigenschaften uumlberschreibenSie koumlnnen die Standardeinstellungen fuumlr Liniensegmente neuer Verbinder auszligerKraft setzen indem Sie die Optionen in der Befehlsleiste Verbinder oder imDialogfeld Verbindereigenschaften verwenden Die Formatvorlage fuumlr das Anfangs-und Endsymbol kann sowohl in der Befehlsleiste als auch dem Dialogfeld geaumlndertwerden

          Uumlbersicht uumlber die SymboleEine haumlufig verwendete Zeichnung oder Zeichnungskomponente kann als Symbolgespeichert werden damit sie auf einfache Weise in anderen Dokumentenverwendet werden kann Nachdem Sie eine Geometrie platziert haben koumlnnenSie die Skalierung Position und Ausrichtung neu definieren Durch wiederholteVerwendung von Geometrien werden Zeichenprojekte produktiver und effizienterAuszligerdem hilft es Ihnen die Einheitlichkeit und Genauigkeit waumlhrend einesProjektes zu erhalten

          Bloumlcke sind in Ihrer Erstellung Verwendung und Wiederverwendbarkeit aumlhnlichwie Symbole Sie koumlnnen aus AutoCAD importiert oder Solid Edge erstellt und inglobalen Bibliotheken gespeichert werden Bloumlcke bieten im Vergleich zu Symboleneinige Vorteile Sie koumlnnen beispielsweise Intelligenz in Form von Variablentextenthalten der in Legenden und Stuumlcklisten referenziert werden kann Sie sind

          3-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          auszligerdem leichter als Symbole Ein Block kann in einer Bibliothek ausgewaumlhltund als Masterblock in ein Dokument platziert werden Anschlieszligend koumlnnenunterschiedliche Darstellungen oder Ansichten des Masterblocks demselbenDokument hinzugefuumlgt werden ohne zusaumltzliche Geometrie und Daten zu erstellenWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

          Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

          Die Standardmethode zum Platzieren eines Symbols in einem Dokument ist dieVerwendung eines Blocks Um die Platzierungsmethode zu aumlndern stellen Siesicher dass kein Symbol auf der Registerkarte Bibliothek ausgewaumlhlt ist waumlhlenSie im Kontextmenuuml die Option Symbol einfuumlgen als und waumlhlen Sie anschlieszligenddie gewuumlnschte Platzierungsoption aus

          Hinweis

          Falls die Optionen im Kontextmenuuml Symbol einfuumlgen als nicht verfuumlgbar sinddeaktivieren Sie die Option Bloumlcke anzeigen auf der Registerkarte Bibliothek

          Weitere Informationen uumlber Platzierungsmethoden finden Sie im HilfethemaMethoden zur Symbolplatzierung

          Platzieren von Symbolen und Bildern

          Sie koumlnnen ein Symbol in Ihr Dokument platzieren indem Sie das entsprechendeSymboldokument auf der Registerkarte Bibliothek auswaumlhlen und auf dasBlatt ziehen Sie koumlnnen das Symboldokument auszligerdem kopieren und in dasZeichnungsdokument einfuumlgen

          bull Wenn Sie ein Symbol ziehen koumlnnen Sie seine Position bestimmen

          bull Wenn Sie ein Symbol kopieren und einfuumlgen wird es automatisch links unten inder Zeichnung platziert

          Sie koumlnnen Zeichnungs- Baugruppen- und Teildokumenten Bilder hinzufuumlgenindem Sie den Befehl Bild einfuumlgen verwenden Sie koumlnnen das Bild auszligerdem aufdas Blatt ziehen oder kopieren und in das Zeichnungsdokument einfuumlgen

          bull Bilddateien die als Bildobjekte statt als Symbole platziert wurden koumlnnen nachdem Einfuumlgen skaliert gedreht und verschoben werden

          bull Bilder koumlnnen wie Symbole in das Dokument eingebettet oder als Verknuumlpfungzu einer externen Datei referenziert werden

          Erstellen von Symbolen

          Die einfachste Methode zum Erstellen eines Symbols besteht darin die Grafikauszuwaumlhlen die Sie als Symbol speichern wollen und sie dann in die Bibliothekzu ziehen Solid Edge vergibt automatisch einen Standarddokumentnamen fuumlrjedes Symbol Sie koumlnnen das Symbol spaumlter umbenennen indem Sie aus demKontextmenuuml den Befehl Umbenennen waumlhlen

          Um ein Symbol zu erstellen koumlnnen Sie auch den Befehl In Bibliothek kopierenim Menuuml Bearbeiten verwenden Wenn Sie den Befehl In Bibliothek kopieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-89

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          verwenden definieren Sie einen Ursprung fuumlr das Symbol Dadurch koumlnnen Siees spaumlter sehr genau platzieren Mit dem Befehl koumlnnen Sie den Symbolnamenangeben bevor das Symbol erstellt wird Mit beiden Methoden werden dieSymbolgrafiken in der aktiven Symbolbibliothek abgelegt

          Da jedes neue Solid Edge-Dokument die Eigenschaften der Vorlage enthaumllt die zumErstellen dieses Dokuments verwendet wurde sollten Sie andere Vorlagen fuumlr dasErstellen Ihrer Symboldokumente verwenden Solid Edge stellt Ihnen einfacheSymbolvorlagen fuumlr metrische und US Einheiten zur Verfuumlgung Klicken Sie imDialogfeld Neu auf die Registerkarte Mehr wenn Sie eine der Symbolvorlagen fuumlrdas Erstellen eines neuen Symboldokuments verwenden wollen

          Sie koumlnnen auch Ihre eigene Symbolvorlage erstellen Erstellen Sie einfachein neues Zeichnungsdokument mit Hilfe des Dialogfelds Neu Geben Sie diegewuumlnschten Eigenschaften fuumlr jedes Symbol ein und speichern Sie das Dokumentanschlieszligend im Vorlagenordner als symboldft ab Sie koumlnnen auf diese Vorlageim Dialogfeld Neu auf der Registerkarte Allgemein zugreifen wenn Sie ein neuesSolid Edge -Dokument erstellen

          Erstellen von Symbolbibliotheken

          Sie koumlnnen Symbole in jedem beliebigen Ordner auf Ihrem Computer oder imNetzwerk speichern Es ist jedoch empfehlenswert Standardordner fuumlr diefirmeneigenen Symbole zu definieren damit sie leichter benutzt werden koumlnnenVerwenden Sie die Option Suchen in der Bibliothek um die aktive Symbolbibliothekfestzulegen

          Manipulieren von Symbolen

          Ein Symbol kann wie jede andere Grafik manipuliert werden Sie koumlnnen esbeispielsweise verschieben oder kopieren und seine Eigenschaften bearbeiten WennSie ein Symbol manipulieren verhaumllt sich das Symbol als einzelne Einheit

          Bearbeiten von Symboleigenschaften

          bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit den MethodenVerknuumlpfen Einbetten oder Mehrfach einbetten platziert wurde nehmen Sie dieAumlnderungen im Dialogfeld Symboleigenschaften vor

          bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit derGeometriemethode platziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im DialogfeldGruppeneigenschaften vor

          bull Wenn Sie die Eigenschaften eines Symbols bearbeiten das mit der Blockmethodeplatziert wurde nehmen Sie die Aumlnderungen im Dialogfeld Blockeigenschaftenvor

          Bearbeiten von Symbolgrafik

          bull Mit der Geometriemethode platzierte Symbole koumlnnen wie beliebige2D-Elemente manuell bearbeitet werden

          bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit den Methoden Verknuumlpfen Einbetten oderMehrfach einbetten platziert wurde doppelklicken Sie auf das Symbol in derZeichnung Das Symboldokument wird geoumlffnet damit Sie die Grafik bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben

          3-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          speichern und schlieszligen Sie das Symboldokument um zu dem Zeichenblatt imZeichnungsdokument zuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

          bull Um ein Symbol zu bearbeiten das mit der Blockmethode platziert wurdedoppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Zeichenblatt Die Grafik wird ineinem Fenster zum Zeichnen in der Ansicht geoumlffnet damit Sie sie bearbeitenkoumlnnen Wenn Sie die gewuumlnschten Aumlnderungen vorgenommen haben klickenSie auf Zuruumlck um Ihre Aumlnderungen zu speichern und zu dem Zeichenblattzuruumlckzukehren auf dem das Symbol platziert wurde

          Methoden zur Symbolplatzierung

          Auswaumlhlen der Methode zum Platzieren von Symbolen

          Vor dem Hinzufuumlgen von Symbolen zu Ihrem Dokument koumlnnen Sie festlegenwelche Platzierungsmethode verwendet werden soll Die Platzierungsmethodebestimmt das Verhalten eines Symbols auf dem Zeichenblatt

          bull Geometrie

          Hinweis

          Die Option Geometrie funktioniert nur mit Zeichnungsdokumenten unduumlbersetzbaren Dokumenten wie AutoCAD und MicroStation Wenn Siedie Option Geometrie auswaumlhlen und einen anderen Dateityp platzierenwird die Platzierungsoption vorgabemaumlszligig auf Eingebettet eingestellt

          bull Verknuumlpft

          bull Einbetten

          bull Mehrfach einbettet

          bull Block

          Einfuumlgen eines Symbols als Geometrie

          Bei dieser Methode werden die Zeichnungselemente direkt in das aktive Dokumentkopiert ohne die Elemente als Symbol zu platzieren Die Grafiken werden alsGruppe platziert und erscheinen auf der Registerkarte Gruppen im AbschnittBibliothek

          Sie koumlnnen eine unbegrenzte Anzahl von Symbolen als Geometrie einfuumlgen Nur dieverwendeten Geometrien und Formatvorlagen werden in die Zielzeichnungsdateikopiert so dass kein Speicherplatz verschwendet wird

          Einfuumlgen eines Symbols als Verknuumlpfung

          Wenn Sie ein Symbol als Verknuumlpfung einfuumlgen wird einer anderen Datei innerhalbder Zeichnungsdatei eine Referenz hinzugefuumlgt Da der Inhalt der Symboldateinicht in diese Zeichnungsdatei eingebettet wird gibt es keine Probleme mit derDateigroumlszlige Wenn Sie eine Zeichnungsdatei jedoch in einen anderen Ordneroder auf einen anderen Computer verschieben muumlssen Sie auch die verknuumlpftenSymboldateien verschieben

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 3-91

          Lektion 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung

          An der urspruumlnglichen Symboldatei vorgenommene Aumlnderungen wirken sich aufalle Zeichnungsdateien aus die eine Verknuumlpfung zu dem Symbol enthalten Diesist in einigen Arbeitsablaumlufen hilfreich Es kann aber auch vorkommen dassSie eine Aumlnderung der Symboldatei nicht in der Anzeige einer veroumlffentlichtenZeichnungsdatei uumlbernehmen wollen

          Einfuumlgen eines Symbols als eingebettet

          Wenn Sie ein Symbol als eingebettet einfuumlgen wird die Symboldatei in dieZeichnungsdatei kopiert Wenn Sie eine Datei aus der Bibliothek auf ein aktivesBlatt ziehen wird ein Symbolobjekt erstellt und die Symboldatei wird vollstaumlndig ineinen separaten Speicherbereich innerhalb der Ziel-Zeichnungsdatei kopiert

          Einfuumlgen eines Symbols als mehrfach eingebettet

          Standardmaumlszligig werden Symbole als mehrfach eingebettet eingefuumlgt und enthaltenElemente der Methoden Eingebettet und Verknuumlpft Sie entspricht insofern derMethode Eingebettet weil auch hier die Symboldatei in die Zielzichnungsdateikopiert wird Sie entspricht insofern der Methode Verknuumlpft weil weitereEinfuumlgungen des gleichen Symbols der gleichen Einbettung zugeordnet werdenanstatt eine neue Einbettung zu erstellen Wenn Sie ein mehrfach eingebettetesSymbol durch Doppelklicken des Symbols im Zeichenblatt von Draft aumlndern werdenalle Aumlnderungen eines Vorkommnisses in allen anderen Vorkommnissen desselbenmehrfach eingebetteten Symbols angezeigt Da es nur eine eingebettete Datei gibtund jedes Vorkommnis des Symbols darauf verweist werden die Aumlnderungen ineinem Vorkommnis in allen anderen Vorkommnissen des Symbols angezeigt

          Die Methode Mehrfach eingebettet vermeidet moumlgliche Nachteile der MethodenEingebettet und Verknuumlpft Da die Datei vorhanden ist muss eine entsprechendeVerknuumlpfung mit dieser Datei nicht erhalten werden Da die Datei innerhalb derZiel-Zeichnungsdatei mehrfach verwendet wird koumlnnen Sie mehrere Vorkommnissedes Symbols wieder verwenden so dass die Zieldatei kleiner bleibt

          Einfuumlgen eines Symbols als Block

          Wenn Sie elektrische PampID und andere Diagramme entwickeln wollen solltenSie Symbole als Bloumlcke einfuumlgen Bei Bloumlcken haben Sie Zugriff auf dieWerkzeuge fuumlr Bloumlcke Blockbeschriftungen und Verbindungsdiagramme sowie eineumfangreiche Bibliothek von branchenspezifischen 2D-Bloumlcken fuumlr den Entwurfdie elektrische mechanische und Verrohrungssymbole darstellen Durch einespontane Umwandlung koumlnnen Sie auszligerdem auf alle Ihre mit AutoCAD erstelltenBloumlcke zugreifen Die intelligente Verbinder von Solid Edge fangen Eigenpunktean den Bloumlcken und erstellen assoziative Verknuumlpfungen die auf einfacher Weiseaktualisiert werden koumlnnen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden von Bloumlcken

          3-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Lektion

          4 Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

          In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang A

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 4-1

          Lektion

          5 Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

          In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang B

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 5-1

          Lektion

          6 Uumlbung Quicksheet

          Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

          Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang C

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 6-1

          Lektion

          7 Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

          In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt behandelt

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang D

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 7-1

          Lektion

          8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang E

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 8-1

          Lektion

          9 Ruumlckblick

          Beantworten Sie die folgenden Fragen

          1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

          2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

          3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

          4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

          5 Was ist ein Quicksheet

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 9-1

          Antworten

          1 Nennen Sie die Methoden zum Erstellen eines Zeichnungsdokuments

          bull Klicken Sie im Abschnitt Erstellen des Startbildschirms auf das Symbol fuumlrdie Draft-Umgebung oder den Eintrag Zeichnung

          bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung

          bull Klicken Sie im Anwendungsmenuuml auf NeuregZeichnung erstellen

          2 Beschreiben Sie die wesentlichen Schritte die zum Erstellen einer Zeichnungerforderlich sind

          bull Erstellen eines Zeichnungsdokuments

          bull Festlegen des Zeichenblattformats

          bull Starten des Zeichnungsansichts-Assistent

          bull Auswaumlhlen eines Teils oder einer Baugruppe fuumlr das bzw die die Zeichnungserstellt werden soll

          bull Auswaumlhlen der zu erstellenden Hauptansichten

          bull Platzieren der Ansichten auf dem Blatt

          bull Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt

          3 Nennen Sie die zusaumltzlichen Ansichten die Sie nach dem Erstellen einer odermehrerer Hauptansichten eines Teils aus diesen Ansichten erstellen koumlnnen

          bull Hauptansichten

          bull Hilfsansichten

          bull Einzelheiten

          bull Schnittansichten

          bull Teilausschnitte

          4 Was bedeutet ein grauer Rand um eine Zeichnungsansicht

          An dem um die Zeichnung angezeigten grauen Rand ist zu erkennen dasssich das Teil oder die Baugruppe geaumlndert hat und die Zeichnungsansichtnicht auf dem neuesten Stand ist Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppeZeichnungsansichtengregBefehl Ansichten aktualisieren um die veralteteZeichnungsansicht zu aktualisieren

          5 Was ist ein Quicksheet

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 0-1

          Antworten

          Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei aus derRegisterkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer in eineQuicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

          0-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Lektion

          10 Zusammenfassung

          Sie koumlnnen Zeichnungen von Teilen und Baugruppen erstellen Mit demZeichnungsansichts-Assistent koumlnnen Sie die Hauptansichten auf dem Zeichenblattplatzieren Sie koumlnnen Ansichten neu anordnen Ansichten schattierendie Ansichtsskalierung aumlndern Ansichten zuschneiden Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Ansicht platzieren und Vieles mehr Weitere Informationenfinden Sie in der Solid Edge-Hilfe

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 10-1

          Lektion

          11 Bemaszligungen Beschriftungenund PMI

          Das Hinzufuumlgen von Bemaszligungen und Beschriftungen als Produkt- undFertigungsinformationen (PMI) zu Ihren Zeichnungs- und Modelldokumenten stellteinen wichtigen Bestandteil des Konstruktionsprozesses dar

          bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen zu Zeichnungen in derDraft-Umgebung und zu einer Skizze in einem Modelldokument hinzufuumlgen

          bull Sie koumlnnen PMI-Elemente zu 3D-Modellen in den Part- Sheet Metal- undAssembly-Umgebungen hinzufuumlgen

          Bemaszligen - UumlbersichtMit Bemaszligungen koumlnnen Sie Wertbeschriftungen zu 3D PMI-Modellen oder2D-Konstruktionsgeometrie hinzufuumlgen indem Sie Merkmale wie Groumlszlige Positionund Ausrichtung von Elementen messen Sie koumlnnen zB die Laumlnge einer Linieden Abstand zwischen Punkten oder den Winkel messen den eine Linie mit derhorizontalen oder vertikalen Ebene bildet Bemaszligungen sind mit ihren 3D-Modell-oder 2D-Bezugselementen verknuumlpft damit Entwuumlrfe leicht geaumlndert werdenkoumlnnen Solid Edge enthaumllt ein vollstaumlndiges Sortiment an Bemaszligungsfunktionenzum Dokumentieren von Teilen Baugruppen und Zeichnungen

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema PMI-Bemaszligungen und-Beschriftungen

          In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen mit den Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen Diese Befehle befinden sich in der Gruppe Bemaszligen auf derRegisterkarte Home oder Skizzieren der Multifunktionsleiste Sie koumlnnenBemaszligungen ebenfalls erstellen indem Sie sie mit dem Befehl Bemaszligungen abrufenaus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell abrufen

          Mit den Bemaszligungsbefehlen koumlnnen Sie folgende Bemaszligungstypen platzieren

          (A) Lineare Bemaszligungen

          (B) Winkelbemaszligungen

          (C) Durchmesserbemaszligungen

          (D) Radiusbemaszligungen

          (E) Bemaszligungsgruppen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-1

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Folgende Bemaszligungsbefehle stehen zur Verfuumlgung

          bull Smart Dimension Befehl

          bull Abstand zwischen Befehl

          bull Winkel zwischen Befehl

          bull Koordinatenbemaszligung Befehl

          bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

          bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

          bull Fasenbemaszligung Befehl

          Jeder Bemaszligungsbefehl verfuumlgt uumlber eine Befehlsleiste in der Optionen zumPlatzieren der Bemaszligung festgelegt werden koumlnnen Wenn Sie eine vorhandeneBemaszligung auswaumlhlen erscheint dieselbe Befehlsleiste damit Sie die Merkmale derBemaszligung bearbeiten koumlnnen

          Verwenden von Bemaszligungen zum Steuern von Elementen

          Sie koumlnnen eine Bemaszligung platzieren die die Groumlszlige oder Position des Elementssteuert auf das sie sich bezieht Dieser Bemaszligungstyp wird als gesperrte Bemaszligungbezeichnet Wenn Sie den Bemaszligungswert einer gesperrten Bemaszligung aumlndern wirddas Element aktualisiert um den neuen Wert wiederzugeben

          11-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Der Wert einer nicht gesperrten Bemaszligung wird von seinem Bezugselementbestimmt oder einer von Ihnen festgelegten Formel oder Variablen Wenn sich dasElement die Formel oder die Variable aumlndert wird der Bemaszligungswert aktualisiert

          Da sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Bemaszligungen mit ihrem Bezugselementverknuumlpft sind kann ein Entwurf leicht geaumlndert werden ohne Elemente oderBemaszligungen beim Aktualisieren des Entwurfs loumlschen oder neu zuweisen zumuumlssen

          Sperren und Entsperren von BemaszligungenIm Allgemeinen koumlnnen Sie die Option Sperren in der Befehlsleiste Bemaszligen oderim Dialogfeld zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes aktivieren oder deaktivierenum anzugeben ob eine Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

          Hinweis

          Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht zur Verfuumlgung steht waumlhlen Sie denBefehl Beziehungen erhalten der sich in der Gruppe Beziehungen auf derRegisterkarte Home oder der Registerkarte Skizzieren befindet

          In der Umgebung Draft koumlnnen Sie Bemaszligungen je nach Einstellung des BefehlsBeziehungen erhalten gesperrt oder nicht gesperrt platzieren Ist der BefehlBeziehungen erhalten eingeschaltet sind die Bemaszligungen standardmaumlszligig gesperrtEs gibt jedoch einige Ausnahmen

          bull In Teilansichten platzierte Bemaszligungen sind immer gesperrt

          bull Bemaszligungen die zwischen einer 2D-Ansicht und einem Element auf demZeichenblatt platziert sind muumlssen notwendigerweise nicht gesperrt sein

          BemaszligungsfarbeDie gesperrten und nicht gesperrten Bemaszligungen weisen zur Unterscheidungverschiedene Farben auf Die Standardfarben in den Synchronous-Modellierumgebungen unterscheiden sich von den Farben in Draft-Umgebung

          Aumlndern von Bemaszligungsfarben in der Draft-Umgebung

          In der Umgebung Draft ist die fuumlr die einzelnen Bemaszligungstypen definierteFarbe Teil der Bemaszligungsformatvorlage die mit dem Befehl Formatvorlagein der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Ansicht bearbeitetwerden kann Sie koumlnnen die Standardfarbe fuumlr gesperrte und nichtgesperrte Bemaszligungen auf der Registerkarte Allgemein des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-3

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Die Standardfarbe fuumlr gesperrte Bemaszligungen (SchwarzWeiszlig) wird mit derOption Variable Bemaszligung bestimmt

          bull Die Standardfarbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen (Dunkelzyan) wird mit derOption Abhaumlngige Bemaszligung bestimmt

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Festlegen von globaler PMI-Farbeund -Schriftgrad

          Nicht skalierte Bemaszligungen

          Sie koumlnnen den Wert einer abhaumlngigen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie ihrenBemaszligungswert bearbeiten so dass eine nicht skalierte Bemaszligung entstehtWenn Sie zB den Bemaszligungswert 15 mm (A) mit 30 mm uumlberschreiben bleibtdie tatsaumlchliche Groumlszlige der sichtbaren Linie weiterhin 15 mm (B) Solid Edgeunterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

          Platzieren von Bemaszligungen

          ZumHinzufuumlgen von Bemaszligungen zu Elementen koumlnnen Sie einen Bemaszligungsbefehlwie SmartDimension verwenden und anschlieszligend die zu bemaszligenden Elementeauswaumlhlen

          Waumlhrend Sie Bemaszligungen platzieren liefert Ihnen die Software eine vorlaumlufigedynamische Anzeige der Bemaszligung an der Sie gerade arbeiten Diese temporaumlreAnzeige stellt dar wie die Bemaszligung aussieht wenn Sie an der aktuellenMauszeigerposition klicken Die Ausrichtung der Bemaszligung aumlndert sich je nachPosition des Mauszeigers

          Wenn Sie beispielsweise auf den Befehl Abstand zwischen klicken und einUrsprungselement (A) und ein zu messendes Element (B) waumlhlen wird dieBemaszligung dynamisch ausgerichtet je nachdem wo Sie den Mauszeiger (C) und(D) positionieren

          Da die Ausrichtung einer Bemaszligung beim Platzieren dynamisch gesteuert werdenkann koumlnnen Sie Bemaszligungen schnell und effizient platzieren ohne eine Vielzahlvon Befehlen auszufuumlhren Bei jedem Bemaszligungsbefehl koumlnnen Sie vor demPlatzieren die Bemaszligung dynamisch steuern

          11-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinweis

          Wenn die Schnittpunktoption von IntelliSketch eingeschaltet ist und Sie denBefehl Abstand zwischen waumlhlen koumlnnen Sie eine abhaumlngige Bemaszligungplatzieren die den Abstand zweier Elemente zu ihrem Schnittpunkt anzeigt

          Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

          Sie koumlnnen beim Platzieren von Bemaszligungen Tastaturbefehle verwenden umEigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlen und zu fangen Wenn Sie die Linieden Kreis oder ein anderes Element dass Sie fangen wollen lokalisiert habendruumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten um die Punktkoordinaten als Eingabefuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M (Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C(Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

          Platzieren variabler Bemaszligungen auf Schnittpunkten

          Gelegentlich muumlssen Sie eine variable Bemaszligung am theoretischen Schnittpunktvon zwei Elementen platzieren Hierzu koumlnnen Sie zu einem Profilpunkt bemaszligenden Sie mit dem Befehl Punkt erstellt haben

          Sie koumlnnen zB einen Punkt am theoretischen Schnittpunkt von zwei Profillinienerstellen und anschlieszligend den Befehl Abstand zwischen mit der PlatzierungsoptionMit 2 Punkten verwenden um bis zum von Ihnen erstellen Punkt zu bemaszligenDies ergibt eine gesperrte Bemaszligung die Sie zum Steuern von Entfernung Groumlszligeoder Form verwenden koumlnnen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-5

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einevariable 2D-Bemaszligung an einer Verschneidung

          Platzieren von Bemaszligungen mit der Bemaszligungsachse

          Mit dem Befehl Bemaszligungsachse legen Sie die Ausrichtung der Bemaszligungsachseauf dem Zeichenblatt oder in der Profilebene fest Verwenden Sie fuumlr die BefehleAbstand zwischen und Koordinatenbemaszligung die neue Bemaszligungsachse anstelleder Standardachse des Zeichenblatts oder der Profilebene Nach Definition derBemaszligungsachse koumlnnen Sie Bemaszligungen die parallel oder senkrecht zurBemaszligungsachse verlaufen platzieren

          Mit einem Gitter bemaszligen

          Sie koumlnnen Verbinder einfach ausrichten indem Sie ein Gitter und dieGitterfangoptionen im Dialogfeld Gitteroptionen verwenden Sie koumlnnen einenGitterpunkt oder eine Gitterlinie fangen

          Wenn Sie beim Aumlndern einer vorhandenen Bemaszligung auf eine beliebige Stelle derBemaszligung (Linie Text oder Ziehpunkt) klicken und ziehen wird dieser an dieentsprechende Position gebunden Wenn Sie das Gitter deaktivieren wird auchdie Funktion Gitter fangen deaktiviert

          Automatisches Bemaszligen

          Es gibt zwei Methoden mit denen Sie Bemaszligungen automatisch hinzufuumlgen undgeometrische Beziehungen zum Definieren der Geometrie generieren koumlnnen

          bull Beim Bearbeiten vorhandener Profile koumlnnen Sie den Befehl Beziehungsassistentverwenden Dies ist eine schnelle Methode zum Bemaszligen und Festlegeneinfacher geometrischer Beziehungen fuumlr 2D-Informationen in Solid Edgeeinschlieszliglich Informationen von anderen Systemen

          bull Beim Zeichnen von neuen Elementen koumlnnen Sie den Befehl AutomatischBemaszligen verwenden Auf der Registerkarte Automatische Bemaszligung legen

          11-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Sie die Optionen zum Steuern der automatischen Bemaszligung fest und ob dieBemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwendet werden soll

          Verwenden des Beziehungsassistenten

          Mit dem Befehl Beziehungsassistent koumlnnen Sie ein Profil oder eine Skizzefertigstellen oder vollstaumlndig parametrisieren Wenn Sie der Form allekritischen Bemaszligungen und Beziehungen zugewiesen haben koumlnnen Sie denBeziehungsassistenten verwenden um das Modell durch eventuell fehlendeGeometrie- oder Bemaszligungsbeziehungen vollstaumlndig festzulegen Es ist ratsam dasProfil mit der Option Spielraum zeigen zu pruumlfen um Freiheitsgrade festzustellen

          Sie koumlnnen ebenfalls die Befehlsleise Beziehungsassistent verwenden um dieAnzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichen Veraumlnderungender Form anhand der aktuellen Beziehungen und Bemaszligungen anzuzeigen

          Sie koumlnnen die Anzahl der zusaumltzlich erforderlichen Beziehungen und die moumlglichenVeraumlnderungen des Profils feststellen indem Sie einen Zaun um das Profil oderSkizze ziehen und in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Akzeptieren klickenAnschlieszligend koumlnnen Sie auf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen in der Befehlsleisteklicken um die Anzahl der erforderlichen Beziehungen anzuzeigen Es wirdauszligerdem eine temporaumlre Abbildung des Profils in der Markierungsfarbe angezeigtum eine moumlgliche Aumlnderung des Profils zu veranschaulichen Sie koumlnnen wiederholtauf die Schaltflaumlche Spielraum zeigen klicken um andere Varianten des Profilsanzuzeigen

          Formatieren von Bemaszligungen

          Wenn Sie mehrere identische Bemaszligungen erstellen wollen koumlnnen Sie dieBemaszligungen waumlhlen und ihnen mit Hilfe der Befehlsleiste eine Formatvorlagezuweisen Wenn Sie Bemaszligungen gesondert formatieren wollen waumlhlen Sie eineBemaszligung und aumlndern Sie das Format mit der Befehlsleiste oder mit dem BefehlEigenschaften im Kontextmenuuml

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So legen Sie die Groumlszligeund Form von Endsymbolen fest

          Mit den Optionen im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix koumlnnen Sie einem BemaszligungswertPraumlfix- Suffix- Superfix und Subfixtext sowie Zusatzinformationen hinzufuumlgenSie koumlnnen dieses Dialogfeld beim Platzieren oder Bearbeiten einer Bemaszligungverwenden Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen SieBemaszligungstext hinzu und bearbeiten ihn

          Hinzufuumlgen von Unterbrechungen zu Bemaszligungsprojektionslinien

          Wenn Bemaszligungen einander uumlberschneiden koumlnnen bemaszligte Zeichnungenunuumlbersichtlich und schwer lesbar werden Sie koumlnnen den BefehlProjektionslinienunterbrechung hinzufuumlgen verwenden um den Projektionslinieneiner ausgewaumlhlten Bemaszligung (A) Unterbrechungen hinzuzufuumlgen Daraufhinwerden Unterbrechungen (D) an den Stellen in die Projektionslinie (B) eingefuumlgtan denen sie eine andere Bemaszligung (C) schneidet Die Projektionslinie wird durcheinen Zwischenraum an den Schnittpunkten unterbrochen dh die Linie wird andiesen Stellen nicht durchgezogen

          (A) = ausgewaumlhlte Bemaszligung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-7

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          (B) = Projektionslinie (unterbrochen)

          (C) = uumlberschneidende Bemaszligungen (nicht unterbrochen)

          (D) = Zwischenraumlume

          Die Projektionslinienunterbrechung dient dazu sichtbaren weiszligen Raum einzufuumlgenund somit die Lesbarkeit zu verbessern Die Groumlszlige Unterbrechung wird mitder Option Unterbrechung auf der Registerkarte Linien und Koordinaten desDialogfelds Bemaszligungseigenschaften festgelegt

          Wenn Sie eine Unterbrechung zum Bemaszligungstext hinzufuumlgen wollen der andereBemaszligungen schneidet aktivieren Sie die Option Text mit Hintergrundfarbe fuumlllenauf der Registerkarte Text des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften

          Sie koumlnnen eine Bemaszligung mit Projektionslinienunterbrechungen ausschneidenkopieren und einfuumlgen solange Sie sowohl die unterbrechende als auch dieunterbrochene Bemaszligung mit der Geometrie auswaumlhlen

          Von Ihnen unterbrochene Bemaszligungsprojektionslinien behalten ihre Einstellungenbeim Aktualisieren der Ansicht bei sowie auch dann wenn Sie den Bemaszligungstextoder die Bemaszligungslinien aus aumlsthetischen Gruumlnden neu positionieren

          Sie koumlnnen Bemaszligungslinienunterbrechungen entfernen indem Sie den BefehlProjektionslinienunterbrechung entfernen verwenden

          Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsprojektionslinien

          Sie koumlnnen die Deutlichkeit einer bemaszligten Zeichnung verbessern und uumlberlappendeBemaszligungslinien vermeiden in dem Sie den BemaszligungsprojektionslinienAbsaumltze hinzufuumlgen Diese Funktion wird bei Koordinatenbemaszligungen linearenBemaszligungen Durchmesserbemaszligungen symmetrischen Durchmessserbemaszligungenund Kreisdurchmesserbemaszligungen unterstuumltzt

          11-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um eine oder mehrere Absaumltzean folgenden Stellen hinzuzufuumlgen

          An den Bemaszligungslinien einer Koordinatenbemaszligung

          An den horizontalen oder vertikalen Bemaszligungsprojektionslinien vonlinearen Bemaszligungen symmetrischen oder Kreisdurchmesserbemaszligungenund Abstandbemaszligungen

          bull Sie koumlnnen einen einzelnen Absatz an einer vorhandenen Bemaszligung entfernenindem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste auf einen Eigenpunkt des Absatzes klicken

          bull Sie koumlnnen alle Absaumltze an einer ausgewaumlhlten Bemaszligungs- oder Projektionslinieentfernen indem Sie die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste verwenden

          bull Sie koumlnnen das Segment oder die am Absatz erstellten Ziehpunkte verschiebenum Laumlnge und Ausrichtung der Absatzlinien zu aumlndern

          Dem Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungen sindeinige Einschraumlnkungen auferlegt Weitere Informationen finden Sie im HilfethemaBemaszligungsgruppen

          Kopieren von Bemaszligungsdaten

          In der Solid Edge Draft-Umgebung koumlnnen Sie Daten wie beispielsweise PraumlfixeAnzeigetypen fuumlr Bemaszligungen und Toleranzzeichenfolgen von einer Bemaszligung ineine andere kopieren Sie koumlnnen den Befehl Attribute kopieren verwenden um die

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-9

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          einer Bemaszligung oder Beschriftung zugehoumlrigen Formatvorlageneigenschaften zueiner anderen Bemaszligung oder Beschriftung zu kopieren

          Verwenden des Mausrads zum Aumlndern von BemaszligungenSie koumlnnen das Mausrad verwenden um eine variable Bemaszligung oderSystembemaszligung zu aumlndern Wenn Sie das Mausrad drehen wird die Bemaszligung in5-Schritten erhoumlht oder verringert Wenn die Bemaszligung beispielsweise 100 mmbetraumlgt wird sie um 5 mm erhoumlht oder verringert

          Klicken Sie auf die zu aumlndernde Bemaszligung und drehen Sie das Mausrad vorwaumlrtsum die Bemaszligung zu erhoumlhen oder drehen Sie es ruumlckwaumlrts um die Bemaszligung zuverringern wenn Sie eine Bemaszligung mit dem Mausrad aumlndern wollen

          Die Funktion des Mausrads wird mit einer Option auf der Registerkarte Hilfen desDialogfelds Solid Edge-Optionen gesteuert

          bull Wenn die Option Wertaumlnderung mit dem Mausrad aktivieren deaktiviertist koumlnnen Sie verwenden Sie zum Aumlndern eines Bemaszligungswerts dieSTRG-Taste+Mausrad verwenden

          bull Wenn die Option aktiviert ist koumlnnen Sie einen Bemaszligungswert mit demMausrad aumlndern

          Verwenden von Ausdruumlcken in BemaszligungenIn vielen Faumlllen beziehen sich die Bemaszligungen einzelner Elemente einer Zeichnungaufeinander Beispielsweise ist der Biegeradius zur Fertigung eines Blechteils in derRegel eine Funktion der Aufmaszligdicke Diese Art von Entwurfsbeziehungen koumlnnenSie mit Hilfe von Ausdruumlcken definieren und automatisieren Waumlhlen Sie dazueine Bemaszligung und geben Sie dann mit dem Befehl Variable auf der RegisterkarteExtras eine Formel ein Nach Aufloumlsung der Formel aumlndert sich der Bemaszligungswertin den durch die Formel errechneten Wert

          Bemaszligungen mit Ausdruumlcken koumlnnen fuumlr folgende Zwecken verwendet werden

          bull Eine Bemaszligung durch eine andere Bemaszligung definieren Bemaszligung A =Bemaszligung B

          bull Eine Bemaszligung von einer Formel einschlieszliglich einer Funktion abhaumlngigmachen Bemaszligung A = pi 35

          bull Eine Bemaszligung mit einer Formel und einer anderen Bemaszligung definierenBemaszligung A = pi Bemaszligung B

          Festlegen oder Aumlndern von MaszligeinheitenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr eine Bemaszligung festlegen indem Sie Sie dieBemaszligung auswaumlhlen und den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml verwendenSie koumlnnen die Maszligeinheiten fuumlr ein Dokument festlegen indem Sie den BefehlEigenschaftenregDateieigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden

          Anzeigen des SpielraumsMit der Option Spielraum zeigen in der Befehlsleiste Beziehungsassistent koumlnnenSie festlegen wie 2D-Elemente abhaumlngig von ihren Bemaszligungen und Beziehungengeaumlndert werden koumlnnen Verwenden Sie den Befehl Beziehungsassistent um zu

          11-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          sehen welche Art von Aumlnderungen Sie anhand der vorhandenen Freiheitsgrade ander Form durchfuumlhren koumlnnen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie an wie ein Profiloder ein Skizze geaumlndert werden koumlnnen

          Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

          Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungenund Beschriftungen erfassen wenn Sie eine Zeichnungsansicht aktualisierenWaumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokollum das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungenidentifizieren koumlnnen

          bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineTextblase gekennzeichnet

          bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat aufgelistet Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sieauf einen Spaltentitel klicken

          bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

          Bemaszligungstypen

          Eine lineare Bemaszligung gibt die Laumlnge einer Linie oder den Abstand zwischen zweiPunkten oder Elementen an Sie koumlnnen lineare Bemaszligungen mit den BefehlenKoordinate Abstand zwischen SmartDimension und Symmetrischer Durchmesserplatzieren

          Eine Winkelbemaszligung gibt den Winkel einer Linie den Bogenwinkel eines Bogensoder den Winkel zwischen zwei oder mehr Linien oder Punkten an Sie koumlnnenWinkelbemaszligungen mit den Befehlen Winkel zwischen und SmartDimensionplatzieren

          Eine Radiusbemaszligung gibt den Radius von Elementen wie Boumlgen Kreisen Ellipsenoder Kurven an Sie koumlnnen eine Radiusbemaszligung mit dem Befehl SmartDimensionplatzieren

          Eine Durchmesserbemaszligung misst den Durchmesser eines Kreises Sie koumlnnen eineDurchmesserbemaszligung mit dem Befehl SmartDimension platzieren

          Eine Koordinatenbemaszligung misst den Abstand von einem gemeinsamen Ursprungzu einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen

          Zum Platzieren von Bemaszligungen koumlnnen Sie in Solid Edge folgende Befehleverwenden

          bull SmartDimension Befehl

          bull Abstand zwischen Befehl

          bull Winkel zwischen Befehl

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-11

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Koordinatenbemaszligung Befehl

          bull Winkelkoordinatenbemaszligung Befehl

          bull Symmetrischer Durchmesser Befehl

          bull Fase Befehl

          Eine Bemaszligung besteht aus folgenden Komponenten

          (A) Projektionslinie (E) Abknickung(B) Bemaszligungslinie (F) Symbol(C) Bemaszligungswert (G) Verbindungslinie(D) Endsymbol

          Koordinatenbemaszligungen

          Verwenden Sie den Befehl Koordinatenbemaszligung und den Befehl Winkelbemaszligungum Bemaszligungen zu platzieren die den Abstand zwischen dem gemeinsamenUrsprung und einem oder mehreren Eigenpunkten oder Elementen messen

          Sie koumlnnen Koordinatenbemaszligungen in beliebiger Reihenfolge und auf einerbeliebigen Seite des Ursprungs platzieren Sie koumlnnen in der Umgebung Draft auchAbsaumltze zur Bemaszligungslinie hinzufuumlgen daraus entfernen sowie aumlndern um dasPositionieren aller Bemaszligungen zu vereinfachen

          11-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Die auf den gemeinsamen Ursprung bezogenen Koordinatenbemaszligungen gehoumlren zueiner Koordinatenbemaszligungsgruppe

          Platzieren von Koordinatenbemaszligungen

          Waumlhlen Sie zuerst ein Ursprungselement als Ausgangspunkt der Messungaus (A) und positionieren Sie anschlieszligend das Ursprungssymbol (B) umKoordinatenbemaszligungen zu platzieren

          Waumlhlen Sie anschlieszligend ein Element vom Ursprung entfernt als Zielpunkt derMessung (C) und positionieren Sie die Bemaszligung Die Bemaszligung misst denAbstand vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-13

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Um die genaue Ausrichtung des Bemaszligungstexts fuumlr eine Gruppe vonKoordinatenbemaszligungen zu erleichtern verfuumlgen Sie uumlber mehrere eingebauteFangpositionen fuumlr die Ausrichtung mit denen Sie den Text beim Platzieren oderAumlndern der Koordinatenbemaszligungen ausrichten koumlnnen

          Sie koumlnnen weitere Koordinatenbemaszligungen zu einer vorhandenenKoordinatenbemaszligungsgruppe hinzufuumlgen indem Sie eine Bemaszligung der Gruppeals Ursprung auswaumlhlen und anschlieszligend ein weiteres Element zum Bemaszligenauswaumlhlen

          Verschieben von Koordinatenbemaszligungsgruppen

          In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie Koordinatenbemaszligungsgruppen verschiebenindem Sie den Erfassungspunkt des Ursprungssymbols ziehen Waumlhlen Sie denUrsprung positionieren Sie den Mauszeiger uumlber dem Erfassungspunkt und ziehenSie die Gruppe an eine neue Position

          11-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

          Waumlhlen Sie zuerst das zu bemaszligende Element halten Sie anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt und klicken Sie um einen oder mehrere Absaumltze waumlhrendder Platzierung einer Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgen Um beispielsweisedie folgende 12 mm Bemaszligung wie in der Abbildung zu platzieren muumlssen Siezuerst den Kreis als zu bemaszligendes Element (A) auswaumlhlen und anschlieszligend dieALT-Taste gedruumlckt halten und auf die Punkte (B) (C) und (D) klicken um dieAbsaumltze hinzuzufuumlgen Anschlieszligend muumlssen Sie die ALT-Taste loslassen und aufdie Punkte (E) und (F) klicken um die Platzierung der Bemaszligung fertigzustellen

          Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Koordinatenbemaszligungen

          Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Koordinatenbemaszligung (A)aus um einen Absatz zu einer vorhandenen Koordinatenbemaszligung hinzuzufuumlgenPositionieren Sie den Mauszeiger uumlber der Bemaszligungslinie an die Stelle an der Sieeinen Absatz (B) einfuumlgen moumlchten Klicken Sie mit gedruumlckter ALT-Taste

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-15

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Daraufhin werden zwei Vertexpunkte und ein Absatzsegment hinzugefuumlgt (C) Siekoumlnnen den Absatz aumlndern indem Sie einen Ziehpunkt des Vertexpunktes ziehen(D) Auszligerdem koumlnnen Sie den Absatz bearbeiten indem Sie das Absatzsegmentziehen

          Um das Platzieren von Koordinatenbemaszligungen mit mehreren Absaumltzen einfacherzu gestalten wird der Mauszeiger an die Ausrichtung gebunden sobald dasletzte Bemaszligungsliniensegment (A) mit dem ersten Bemaszligungsliniensegment (B)ausgerichtet wird

          Aumlndern von Koordinatenbemaszligungen mit Absaumltzen

          Sie koumlnnen den Absatz einer Koordinatenbemaszligung aumlndern indem Sie einenAbsatzvertexpunkt (A) und (B) oder Absatzsegment (C) ziehen

          11-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Jeder Absatzvertexpunkt verhaumllt sich bei Aumlnderungen durch Ziehen anders WennSie zB den Vertexpunkt ziehen der am weitesten von Bemaszligungstext (A) entferntist ziehen dann aumlndern Sie hierbei die Segmentposition des Absatzes Wenn SiezB den Vertexpunkt ziehen der dem Bemaszligungstext am naumlchsten ist dann wirdder Winkel des Absatzsegments geaumlndert

          Wenn Sie das Absatzsegment (C) ziehen dann wird auch die Position desAbsatzsegments geaumlndert

          Koordinatenbemaszligungen auf ein Gitter ausrichten

          Wenn Sie Koordinatenbemaszligungen mit den eingebauten Fangpositionen fuumlr dieAusrichtung platziert und die Anzahl der eingebauten Fangpositionen uumlberschrittenhaben koumlnnen Sie deren Ausrichtung mit Hilfe eines Gitters anpassen Waumlhlen Sie

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-17

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          den Befehl ExtrasregGitter um das Gitter zu aktivieren und legen Sie Option Gitterfangen fest um Gitternetzlinien und -punkte zu verwenden

          Wenn Sie Absaumltze hinzugefuumlgt haben koumlnnen Sie die Funktion Gitter fangenverwenden um die Position von Absatzziehpunkten zu aumlndern

          Entfernen von Absaumltzen aus Koordinatenbemaszligungen

          Verwenden Sie in der Draft-Umgebung die Schaltflaumlche Absatz in der BefehlsleisteBemaszligen um alle Absaumltze von einer Koordinatenbemaszligung zu entfernenVerwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswaumlhlen einer Koordinatenbemaszligungund klicken Sie anschlieszligend auf die Schaltflaumlche Absatz in der Befehlsleiste

          Auszligerdem koumlnnen Sie einen einzelnen Absatz aus einer Koordinatenbemaszligungentfernen indem Sie das Auswahlwerkzeug und die ALT-Taste verwenden WaumlhlenSie eine Koordinatenbemaszligung und positionieren Sie anschlieszligend den Mauszeigeruumlber einem Vertexpunkt der mit dem Absatz verbunden ist Klicken Sie mitgedruumlckter ALT-Taste

          Passungsbemaszligungen

          Da die Toleranzspezifikation fuumlr die ordnungsgemaumlszlige Zusammenpassung vonBohrungen und Wellen solch eine haumlufige und wichtige Rolle bei der Fertigungvon Teilen spielt haben die Gremien fuumlr internationale Normen ein regelbasiertesGrenz- und Passsystem fuumlr Bohrungen und Wellen eingerichtet

          Unter den Begriffen Bohrung und Welle kann auch der Raum zwischen zweiparallelen Teilflaumlchen eines beliebigen Teils verstanden werden wie zB die Breiteeines Schlitzes die Staumlrke einer Passfeder usw Die Standards gelten lediglichfuumlr Abstandsbemaszligungen Fuumlr Winkelbemaszligungen sind die Standards nichtanwendbar

          Solid Edge stellt ASCII-Textdateien bereit die Sie verwenden koumlnnen umautomatisch die Grenze oder Passung fuumlr eine Bemaszligung zu definieren deren Typin der Befehlsleiste Bemaszligung auf Klasse eingestellt ist

          Anzeigeoptionen fuumlr die Klassenbemaszligung

          Wenn Sie den Bemaszligungsanzeigetyp auf Klasse einstellen stehen Ihnen mehrereMethoden zum Anzeigen der Grenzen oder Passungen der Bemaszligung zur Verfuumlgung

          11-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Passung

          Passung nur Toleranz

          Passung mit Toleranz

          Passung mit Grenzen

          Passung BohrungWelle

          Benutzerdefiniert

          (Jeder benutzerdefinierte Text istguumlltig)

          ASCII-Textdateien fuumlr die Passung

          Zur Unterstuumltzung der ANSI und ISO Normen fuumlr die Passungsbemaszligung stehendrei ASCII-Textdateien bereit

          bull SE-LimitsAndFitsTableANSIinchtxt

          bull SE-LimitsAndFitsTableANSIMetrictxt

          bull SE-LimitsAndFitsTableISOtxt

          Die Dateien befinden sich standardmaumlszligig im Ordner Program von Solid Edge Siekoumlnnen Solid Edge anweisen nach diesen Dateien in einem anderen Ordner odereinem Ordner auf einem anderen Computer innerhalb des Netzwerks zu suchenVerwenden Sie hierzu die Registerkarte Dateiablagen des Dialogfelds Optionen

          Hinweis

          Wenn Sie diese Dateien bearbeiten sollten Sie eine Kopie der Dateienspeichern bevor Sie Solid Edge deinstallieren

          Steuern der Anzeige von Toleranzen mit dem Wert Null

          Fuumlr Passungsbemaszligungen die bei der Platzierung eine Toleranz anzeigen koumlnnenSie eine Option in der Bemaszligungsformatvorlage einstellen die die Anzeige vonToleranzen mit dem Wert Null verhindert

          Die Option Anzeige von 00 Werten fuumlr automatisch Passungstoleranzen sperrenauf der Registerkarte Text steuert ob Toleranzen ohne Wert ein- oder ausgeblendetwerden

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-19

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Sie koumlnnen den Befehl Eigenschaften verwenden um diese Option fuumlr eine einzelneBemaszligung einzustellen oder aber den Befehl Formatvorlage um die Option fuumlralle Bemaszligungen einzustellen

          3D-Bemaszligungen in Bildansichten

          Sie koumlnnen 3D-Bemaszligungen zu einer Zeichnungs-Bildansicht hinzufuumlgen3D-Bemaszligungen verwenden das assoziative Modell und nicht den Raum einer2D-Zeichnung um den tatsaumlchlichen Abstand festzustellen Sie koumlnnen eineLineare- Radius- oder Winkel-SmartDimension als 3D-Bemaszligung platzieren

          Hinweis

          Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte PMI der Multifunktionsleisteum Bemaszligungen und Beschriftungen zu 3D-Modellen hinzuzufuumlgen Siehehierzu die Online-Hilfe zu Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

          Lineare 3D-Bemaszligungen

          11-20 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Radiale 3D-Bemaszligungen

          Wenn Sie radiale 3D-Bemaszligungen platzieren wird das Ende der Bemaszligung an dieMitte des 3D-Kreises oder -Bogens gebunden wenn sich die Bemaszligung auf derInnenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet Wenn sich die Bemaszligung auf derAuszligenseite des 3D-Kreises oder -Bogens befindet dann wird die Bemaszligungsliniemit der Mitte des 3D-Kreises oder -Bogens ausgerichtet

          Winkelfoumlrmige 3D-Bemaszligungen

          Bei winkelfoumlrmigen 3D-Bemaszligungen bilden die Modellebenen und benachbartenTeilflaumlchenebenen der Linien guumlltige Bemaszligungsebenen

          Arbeitsablauf

          Zum Platzieren von 3D-Bemaszligungen in einer Bildansicht verwenden Sie dengleichen Arbeitsablauf wie beim Platzieren von 2D-Bemaszligungen Falls dieZeichnungsansicht jedoch veraltet ist muumlssen Sie den Befehl Ansicht aktualisierenausfuumlhren um die Ansicht auf den Stand des Modells zu aktualisieren

          3D-Bemaszligungen werden relativ zur Bemaszligungsebene erstellt In einer Zeichnungwird dies durch das von Ihnen ausgewaumlhlte Element festgelegt Sie koumlnnen dieEbene waumlhrend dem Platzieren von Bemaszligungen jederzeit wechseln In einerZeichnung koumlnnen Sie die Bemaszligungsebene mit den Tasten N und B wechseln

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-21

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Eigenschaften der Zeichnungsansichten Dialogfeld

          Das Kontrollkaumlstchen 3D-Bemaszligungen in Bildansichten erstellen auf der SeiteAllgemein im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten legt fest ob3D-Bemaszligungen platziert werden 3D-Bemaszligungen sind standardmaumlszligig fuumlrBildansichten aktiviert

          Platzierungsrichtlinien fuumlr Zeichnungen

          Da 3D-Bemaszligungen den tatsaumlchlichen Modellbereich bemessen ist es wichtig dassdie Ansichtsperspektive beachtet wird wenn Sie moumlgliche Konflikte zwischenBemaszligungen pruumlfen Ein Ausschnitt der in einer Bildansicht beispielsweise runderscheint ist moumlglicherweise elliptisch und enthaumllt ungefaumlhre Radiusbemaszligungenmit unterschiedlichen Werten Wenn Sie eine Zeichnung anzeigen dann ist es aufden ersten Blick kaum moumlglich eine 2D-Bemaszligung von einer 3D-Bemaszligung zuunterscheiden (Ausnahme Die 3D-Bemaszligung wurde so platziert dass es sichunmoumlglich um eine 2D-Bemaszligung handeln kann)

          Deshalb ist es moumlglich eine Zeichnung zu erstellen die 2D- und 3D-Bemaszligungenenthaumllt deren Bemaszligungswerte in Konflikt erscheinen da die 2D-Bemaszligung denZeichenblattbereich und die 3D-Bemaszligung den tatsaumlchlichen Modellbereich bemaszligtBeachten Sie dies und stellen Sie sicher dass Sie derartige Situationen in IhremArbeitsablauf vermeiden indem Sie deutliche Zeichnungen erstellen

          Bemaszligungsgruppen

          Zum Platzieren von Bemaszligungsgruppen stehen mehrere Befehle zur Verfuumlgung

          bull Abstand zwischen

          bull Winkel zwischen

          bull Symmetrischer Durchmesser

          bull Koordinatenbemaszligung

          Hierdurch wird das Manipulieren von Bemaszligungen auf dem Zeichenblatt wesentlicherleichtert Alle Mitglieder einer gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppehaben dieselbe Bemaszligungsachse

          (A) Gestapelte Bemaszligungsgruppe(B) Verkettete Bemaszligungsgruppe

          Die Koordinatenbemaszligungen stellen eine weitere Art von Bemaszligungsgruppe darKoordinatenbemaszligungen messen die Position von Eigenpunkten oder Elementen

          11-22 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          von einem gemeinsamen Ursprung aus Alle Bemaszligungen innerhalb der Gruppewerden von diesem gemeinsamen Ursprung gemessen Die Verwendung vonKoordinatenbemaszligungen empfiehlt sich daher wenn Sie Elemente in Bezug aufeinen gemeinsamen Ursprung oder Nullpunkt bemaszligen wollen

          Wenn Sie Bemaszligungsgruppen mit den Befehlen Abstand zwischen oderWinkel zwischen platzieren bestimmt die Mauszeigerposition welche Art vonBemaszligungsgruppe platziert wird Befindet sich der Mauszeiger unterhalb derersten Bemaszligung nachdem diese platziert ist und Sie klicken auf das zweite zubemaszligende Element wird eine verkettete Bemaszligungsgruppe platziert (A) Befindetsich der Mauszeiger oberhalb der ersten Bemaszligung wird die Bemaszligungsgruppegestapelt (B)

          Hinzufuumlgen von Absaumltzen zu Bemaszligungsgruppen

          Sie koumlnnen mit gedruumlckter ALT-Taste klicken um Absaumltze zu horizontalen odervertikalen Bemaszligungsprojektionslinien hinzuzufuumlgen Beim Hinzufuumlgen vonAbsaumltzen zu gestapelten oder verketteten Bemaszligungsgruppen gelten jedoch einigeEinschraumlnkungen

          bull Gemeinsamen Verlaumlngerungslinie koumlnnen keine Absaumltze hinzugefuumlgt werden

          bull Bei verketteten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nur an der ersten undletzten Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

          bull Bei gestapelten Bemaszligungsgruppen koumlnnen Absaumltze nicht an der ersten bzwder gemeinsamen Verlaumlngerungslinie hinzugefuumlgt werden

          Null- und Negativbemaszligungen

          Sie koumlnnen Null- und Negativwerte verwenden um Geometrie in den folgendenBemaszligungstypen zu manipulieren

          bull Smart Dimension zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zweiElementen)

          bull Abstand zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-23

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Smart Dimension Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten vonzwei Elementen)

          bull Winkel zwischen zwei Elementen (oder Eigenpunkten von zwei Elementen)

          Nachdem Sie eine Bemaszligung platziert haben koumlnnen Sie sie auf einen Null-oder Negativwert aumlndern um die Elementplatzierung zu steuern Wenn Sie eineBemaszligung auswaumlhlen werden die uumlbergeordneten Elemente hervorgehoben

          Null- und Negativbemaszligungen funktionieren am besten mit vollstaumlndig festgelegterGeometrie Wenn ein Profil oder eine Skizze nicht vollstaumlndig festgelegt ist dannsind Negativbemaszligungen unberechenbar (zB unerwarteter Seitenwechsel derBemaszligung)

          Nicht unterstuumltzte Bemaszligungen

          Null- und Negativwerte werden nicht fuumlr Gruppenbemaszligungen einschlieszliglichlineare Koordinaten Winkelkoordinaten linear gestapelt linear verkettet Winkelgestapelt und Winkel verkettet unterstuumltzt Null- und Negativbemaszligungenwerden auch nicht fuumlr Radiusbemaszligungen Durchmesserbemaszligungen undFasenbemaszligungen unterstuumltzt Punktbedingungen erlauben keine negativenAbstaumlnde

          Steuern von Null- und Negativbemaszligungen

          Da positive und negative Werte nicht der x- oder y-Achse folgen muumlssen gibt es keinevorgegebene positive oder negative Richtung wenn Sie Null- und Negativwerteals Bemaszligung verwenden Die Richtung wird vielmehr durch die Platzierung derBemaszligung im Bezug auf die anderen Beziehungen die die Geometrie beeinflussenbestimmt Wenn Sie das Zeichen einer Bemaszligung aumlndern (zB von negativ zupositiv) dann wird die Richtung der Abstandsbemaszligung nur im Bezug auf dieGeometrie geaumlndert Ein positiver Wert wird in die Richtung gemessen in die dieBemaszligung urspruumlnglich platziert wurde

          Wenn Sie eine Bemaszligung mit Negativwert von variabel zu anhaumlngig aumlndern dannwird die Bemaszligung anschlieszligend positiv dargestellt Abhaumlngige Bemaszligungenkoumlnnen niemals negativ sein Bemaszligungen die von Teilmodellen abgerufen werdensind positiv da sie immer abhaumlngig sind Bemaszligungen mit Nullwerten werdennicht abgerufen

          11-24 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Anzeigen von Null- und Negativbemaszligungen

          Die folgenden Bedingungen treffen auf die Anzeige von Null- undNegativbemaszligungen zu

          bull Textpositionen werden genau wie positive oder Nicht-Nullbemaszligungenverarbeitet (oben eingebettet usw) Die Textposition fuumlr Nullwerte verhaumllt sichwie eine Bemaszligung mit einem geringen Positivwert

          bull Nullbemaszligungen haben keinen Einfluss auf die Position derBemaszligungsabknickung

          bull Die Option Anzeigen zeigt beide Werte mit einem Negativwert an

          bull Nullbemaszligungen fuumlr Winkel zwischen nicht uumlberschneidenden Elementenwerden als lineare Bemaszligungen angezeigt (aber mit einem Gradzeichen) Siekoumlnnen die Enden der Verlaumlngerungslinien mit Ziehpunkten ziehen oder Siekoumlnnen die Textposition verschieben (siehe unten)

          Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell

          Sie koumlnnen eine der folgenden Methoden verwenden um Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Teil- Blech- oder Baugruppenmodell in eineZeichnungsansicht zu kopieren

          bull Verwenden Sie den Befehl Bemaszligungen abrufen um Bemaszligungenund Beschriftungen aus dem Modell in eine vorhandene orthogonaleZeichnungsansicht oder Schnittansicht zu kopieren Der BefehlBemaszligungen abrufen kopier PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen sowieSkizzenbemaszligungen und -beschriftungen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So rufen Sie Bemaszligungen undBeschriftungen aus einem Modell ab

          bull Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansichtaus einer beliebigen zuvor definierten PMI-Modellansicht zu erstellen die uumlberdie Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht erstelltwurde Diese Methode kopiert lediglich PMI-Elemente in die Zeichnung

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

          Bei jeder Methode koumlnnen Sie bei einer spaumlteren Entwurfsaumlnderung den BefehlAnsicht aktualisieren im Kontextmenuuml verwenden um Teilansicht zu aktualisierenHierbei werden die abgerufenen Bemaszligungen ebenfalls aktualisiert Wenn Sie

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-25

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          beispielsweise den Durchmesser einer Bohrung in einem Teil aumlndern wird in derTeilansicht die abgerufene Bemaszligung fuumlr die Bohrung aktualisiert angezeigt

          Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen

          Die Formatvorlagenzuordnung weist standardmaumlszligige oder benutzerdefinierteFormatvorlagen fuumlr Linien Schraffuren Schriftarten Fuumlllungen Bemaszligungenund Ansichten zu wenn Sie Objekte im Dokument platzieren die dieseFormatvorlagen verwenden Mit der Zuordnungstabelle auf der RegisterkarteBemaszligungsformatvorlage des Dialogfelds Optionen koumlnnen Sie die Formatvorlagenfestlegen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden sollen Sie koumlnnen hierauszligerdem festlegen dass alle Elemente die gleiche Formatvorlage verwenden sollen

          Wenn die Option Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung verwenden auf derRegisterkarte Bemaszligungsformatvorlage aktiviert ist dann ist standardmaumlszligig auch

          die Schaltflaumlche Bemaszligungsformatvorlagenzuordnung in den entsprechendenBefehlsleisten aktiviert Sie koumlnnen die zugeordnete Formatvorlage fuumlr ein einzelnesElement uumlberschreiben indem Sie diese Option in der Befehlsleiste deaktivieren

          Fuumlr eine globale Einwirkung auf alle Konstruktionsdokumente und Zeichnungenkoumlnnen Sie Zeichnungsstandards und Formate in den Vorlagendateien festlegendie zum Erstellen von Teil- Baugruppen- Blechteil- und Zeichnungsdokumentenverwendet werden Auf diese Weise koumlnnen Sie gewaumlhrleisten dass Konstrukteuredie Zeichnungsstandards Ihres Unternehmens verwenden

          Standards

          Folgende Standardformatvorlagen stehen zur Verfuumlgung

          bull ANSI

          bull ANSImm

          bull BSI

          bull DIN

          bull ISO

          bull JIS

          bull UNI

          Sie koumlnnen auszligerdem benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen undbenennen Die Formatvorlagenart wird im Dialogfeld Formatvorlage(Format-Formatvorlage-FormatvorlagenartBemaszligung-Schaltflaumlche Neu oderSchaltflaumlche Aumlndern) definiert

          Formatierungsoptionen

          Die Formatierungsoptionen fuumlr neue und geaumlnderte Formatvorlagen unterscheidensich erheblich zwischen den Elementtypen Zu den Formatierungsoptionen gehoumlren

          bull Linien (zB Formatvorlage Farbe Breite)

          11-26 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Einheiten (zB Inch mm)

          bull Abstand (zB in einem Muster)

          bull Trennzeichen (zB Punkt oder Komma)

          bull Endsymbole (zB Pfeil Kreis Punkt)

          bull Rundung

          Benutzerdefinierte Tabellen

          Mit dem Befehl Tabelle koumlnnen Sie eine Tabelle mit benutzerdefinierten Datenerstellen

          Die Tabelle besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile (B) und ausSpaltendaten (C)

          Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zur Angabevon wiederverwendbaren Tabelleneigenschaften (inkl Linien und Text) erstellenindem Sie eine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

          Erstellen einer Tabelle

          Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle verwenden Sie den Befehl Tabelle

          Das Dialogfeld Tabelleneigenschaften wird aufgerufen Dieses Dialogfeld enthaumlltvier Registerkarten mit deren Hilfe Sie die Tabelle erstellen koumlnnen DieRegisterkarten Allgemein Titel Daten und Sortieren Diese Registerkarten sindallen Tabellentypen in Solid Edge gemeinsam

          Weitere Informationen uumlber die Verwendung der Optionen auf diesen Registerkartenfinden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Verwenden der Registerkarte Allgemein

          bull Verwenden der Registerkarte Titel

          bull Verwenden der Registerkarte Daten

          bull Verwenden der Registerkarte Sortieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-27

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Gespeicherte Einstellungen koumlnnen nicht in benutzerdefinierte Tabellenuumlbernommen werden Sie koumlnnen jedoch eine Formatvorlagen-Vorlage zurAngabe der Tabellenerscheinung (inkl Linien und Text) erstellen indem Sie einebenutzerdefinierte Tabellenformatvorlage erstellen

          Erstellen einer benutzerdefinierten TabellenformatvorlageSie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen So koumlnnenbenutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen beispielsweise fuumlr StuumlcklistenRohrlisten Bohrungstabellen Biegetabellen ZeichnungsanmerkungenRevisionstabellen und die von Baugruppenfamilien verwendete Bemaszligungstabelleverwendet werden

          Sie koumlnnen die Befehlsleiste Tabelle oder die Registerkarte Allgemein desDialogfelds Tabelleneigenschaften verwenden um einer benutzerdefinierten Tabelleeine benutzerdefinierte Tabellenformatvorlage zuzuweisen

          Siehe Hilfethema Tabellenformatvorlagen

          Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

          Verwenden der Registerkarte Allgemein

          Auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften definieren Siedie grundlegenden Angaben fuumlr die Tabelle oder Stuumlckliste Hierzu gehoumlrt derPlatzierungsort der Tabelle wie die Tabelle anwaumlchst oder schrumpft und wiemehrseitig Tabellen angezeigt werden Sie koumlnnen eine Tabelle auch auf ein anderesBlatt verschieben

          Platzierung und Groumlszlige der TabelleEs gibt zwei Methoden zum Platzieren einer Tabelle Dynamische Platzierung oderdurch Angabe eine Tabellenursprungspunkts

          bull Bewegen Sie den Mauszeiger bis sich die Tabelle an der gewuumlnschten Positionbefindet und klicken Sie um eine Tabelle dynamisch zu platzieren

          bull Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen Vordefinierten Ursprung fuumlr Platzierungaktivieren einschalten und in den Feldern x- und y-Ursprung Blattkoordinateneingeben koumlnnen Sie die Tabelle an einem bestimmten Ursprungspunktplatzieren

          Bei beiden Platzierungsmethoden koumlnnen Sie einen Seitenankerpunkt zuweisenum die Platzierung und Groumlszlige der Tabelle zu steuern Folgende Optionen stehenzur Auswahl

          (A) Links oben

          (B) Links unten

          (C) Rechts oben

          (D) Rechts unten

          11-28 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Die Auswahl eines Ankerpunktes links oben bedeutet dass sich die linke obereTabellenecke und die linke obere Ecke des Arbeitsblatts auf einfache Weiseaufeinander passen lassen

          bull Wenn sich der Ankerpunkt auf der linken Seite befindet wird die Seite beimHinzufuumlgen von Spalten nach rechts erweitert Wenn sich der Ankerpunktauf der rechten Seite befindet wird die Seite beim Hinzufuumlgen von Spaltennach links erweitert

          bull Wenn sich der Ankerpunkt oben befindet wird die Seitenhoumlhe nach untenangepasst Wenn sich der Ankerpunkt unten befindet wird die Seitenhoumlhenach oben angepasst

          Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

          Es gibt zwei Methoden zur Angabe der maximalen Tabellenhoumlhe

          bull Waumlhlen Sie Option Maximale Anzahl der Zeilen aus und geben Sie eine positiveGanzzahl ein Bei Erreichen dieser Anzahl wird eine neue Seite erstellt

          bull Waumlhlen Sie die Option Maximale Houmlhe fuumlr die Tabelle aus und geben Sie einenWert ein Bei Erreichen dieses Houmlhenwertes wird eine neue Seite erstellt

          Anzeigen von Tabellenseiten auf Arbeitsblaumlttern

          Mit der Blattsteuerung koumlnnen Sie das Blatt bestimmen auf dem die Tabelleangezeigt werden soll Verwenden Sie die Steuerung um die Stuumlckliste mit derZeichnung zu platzieren auf die sie sich bezieht

          Arbeiten mit mehrseitigen Tabellen

          Fuumlr Tabellen mit mehreren Seiten gilt folgendes

          bull Linke und rechte Ankerpunkte steuern ob weitere Seiten auf der rechten oderlinken Seite der Tabelle hinzugefuumlgt werden

          bull Neu hinzugefuumlgte Tabellenspalten werden auf jeder Seite eingefuumlgt

          bull Die Einstellung Seitenzwischenraum legt den minimalen Abstand zwischen deneinzelnen Seiten fest

          bull Sie koumlnnen die Einstellung Seite aumlndern um jede Seite auf einem anderen Blattzu platzieren

          Verwenden der Registerkarte Titel

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-29

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Auf der Registerkarte Titel des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Titel undUntertitel in einer Tabelle oder Stuumlckliste hinzufuumlgen und entfernen sowie derenPositionen verwalten

          Erstellen von TitelnEine Tabelle kann eine beliebige Anzahl von Titeln enthalten und jeder Titel kannmehrere Textzeilen aufweisen

          Sie koumlnnen einen Tabellentitel erstellen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel

          hinzufuumlgen klicken und den Titel anschlieszligend in das Feld Titeltext eingebenDie Option Position bestimmt ob der Titel als Kopfzeile als Fuszligzeile als beides odernicht in der Tabelle angezeigt werden soll

          Die die Anzeigereihenfolge und Position der Titel in der Tabelle wird durch dieReihenfolge ihrer Erstellung in Kombination mit der Einstellung Position bestimmt

          Beispiel

          bull Wenn Sie zwei Titel an der Kopfzeilenposition erstellen werden sie in denersten zwei Zeilen der Tabelle als Titel und Untertitel angezeigt

          bull Wenn Sie zwei Titel mit dem ersten Titel (T1) an der Kopfzeilenpositionund dem zweiten Titel (T2) an der Fuszligzeilenposition erstellen wird (T1)am Anfang und (T2) am Ende der Tabelle angezeigt

          Die Gesamtzahl der Titel wird im Feld Anzahl der Titel angezeigt

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sie einen Tabellentitelhinzu

          Aumlndern von TitelnSie koumlnnen einen Tabellentitel aumlndern indem Sie seine Nummer in der Liste Titelauswaumlhlen Anschlieszligend koumlnnen Sie

          bull den Titel durch Eingabe in das Feld Titeltext aumlndern

          bull die Position des Titels in der Tabelle aumlndern indem Sie eine Option in der ListePosition auswaumlhlen

          11-30 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull den Titel loumlschen indem Sie auf die Schaltflaumlche Titel loumlschen klicken

          Verwenden der Registerkarte Daten

          Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie Daten in eineTabelle oder Stuumlckliste eingeben sowie das Tabellenformat manipulieren

          Formatieren einer DatenspalteMit der Schaltflaumlche Spalte formatieren auf der Registerkarte Daten koumlnnen Sie dasDialogfeld Spalte formatieren aufrufen damit Sie das Format der ausgewaumlhltenSpalte anpassen koumlnnen Sie koumlnnen die Spaltenbreite festlegen Spaltenkopfzeilenerstellen positionieren und ausrichten Daten ausrichten sowie die Anzeige vonSpalten und Kopfzeilen ein- und ausschalten

          Verwenden Sie die Schaltflaumlche Zellen formatieren im Dialogfeld Spalte formatierenum das Dialogfeld Tabellenzellen formatieren aufzurufen

          bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

          bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

          Bearbeiten von DatenzellenDatenzellen mit weiszligem Hintergrund koumlnnen bearbeitet werden Sie koumlnnenauf eine Zelle doppelklicken um sie zu bearbeiten und die TABULATORTASTEdruumlcken um den von Ihnen eingegebenen Wert zu speichern

          Datenzellen mit grauem Hintergrund sind fuumlr die direkte Bearbeitung deaktiviertda ihr Inhalt mit Hilfe von Eigenschaftstext aus dem Modell abgeleitet ist Siekoumlnnen die abgeleiteten Werte in diesen Zellen uumlberschreiben indem Sie folgendeBefehle im Kontextmenuuml verwenden

          bull Uumlberschreiben zulaumlssig mdash Wenn Sie diesen Befehl zur Eingabe eines neuenWertes verwenden ist die Zelle nicht mehr mit dem Modell assoziativ

          bull Uumlberschreibungen loumlschen mdash Dieser Befehl setzt den Wert einer bearbeitetenZelle auf Ihren urspruumlnglichen Wert zuruumlck der mit Eigenschaftstext abgeleitetwurde

          Kopieren von Daten aus einer KalkulationstabelleSie koumlnnen Zellen aus einer Kalkulationstabelle kopieren und in einebenutzerdefinierte Zelle einer vom System erstellten Tabelle wie Stuumlcklisten undTeilefamilientabellen einfuumlgen

          Beim Importieren einer Kalkulationstabelle muumlssen Sie sicherstellen dass dieAnzahl der Zeilen und Spalten der Tabelle genau mit denen der Kalkulationstabelleuumlbereinstimmen damit beim Kopieren und Einfuumlgen keine Daten verlorengehen Wenn Ihre Tabelle beispielsweise drei Spalten und fuumlnf Zeilen enthaumllt dieKalkulationstabelle jedoch vier Spalten und sechs Zeilen ist die Tabelle nicht groszliggenug und es gehen Daten verloren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-31

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Verwenden der Registerkarte Sortieren

          Auf der Registerkarte Sortieren des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie dieTabelle oder Stuumlckliste nach dem Spalteninhalt sortieren Weitere Informationenhierzu finden Sie im Hilfethema So sortieren Sie den Tabelleninhalt

          Allgemeine Methoden zum Sortieren

          bull Sie koumlnnen eine mehrspaltige Sortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhrenSie koumlnnen zB erst nach Spalte 1 dann nach Spalte 5 und anschlieszligend nachSpalte 2 sortieren

          bull Sie koumlnnen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren

          bull Mit der Option Reihenfolge der Eintraumlge umkehren koumlnnen Sie die Reihenfolgeder Suchergebnisse umkehren

          bull Sie koumlnnen einen Spaltennamen zu den Sortierkriterien hinzufuumlgen indem Siezuerst auf der Registerkarte Spalten die Spalteneigenschaft hinzufuumlgen

          bull Die Sortierung wirkt sich moumlglicherweise auf in einer Tabelle enthaltene leereZeilen aus

          Sortieren nach Komponententyp

          Bei Baugruppenmodellen mit Rohren und Verrohrungen ist es moumlglicherweisesinnvoll die Stuumlckliste nach Komponententyp zu sortieren indem Sie in der ListeSortieren nach die Option Komponententypanordnung waumlhlen

          Sortieren nach benutzerdefinierter Eigenschaft

          Sie koumlnnen eine Stuumlckliste nach benutzerdefinierten Eigenschaften sortierendie in den Teil- und Blechteildokumenten zugewiesen und anschlieszligend alsbenutzerdefinierte Spalten in die Stuumlckliste eingefuumlgt wurden

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

          Sortieren nach Baugruppenstruktur oder Positionsnummer

          Es gibt zwei Methoden mit denen Sie die Spalten unter Beruumlcksichtigung derPositionsnummern von Stuumlcklisten in Baugruppenzeichnungen sortieren koumlnnen

          bull Sie koumlnnen in der ersten Liste Sortieren nach das die OptionBaugruppenanordnung waumlhlen um nach der gleichen Reihenfolge wie imAssembly PathFinder angezeigt zu sortieren

          bull Sie koumlnnen die Option Positionsnummer waumlhlen um nach den mit dem BefehlStuumlckliste generierten Positionsnummern zu sortieren

          Bohrungstabellen

          Bohrungstabellen sind beim Definieren der Groumlszlige und der Position einerBohrung sehr hilfreich Die Bohrungstabelle funktioniert aumlhnlich einerSoftware-Kalkulationstabelle Bohrungen werden in der Tabelle als Zeilen

          11-32 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          dargestellt und die Bemaszligungen der Bohrungen als Spalten Sowohl Kreise als auchBoumlgen werden in Bohrungstabellen unterstuumltzt

          Sie koumlnnen Bohrungstabellen basierend auf den folgenden Bohrungsbemaszligungenerstellen

          bull Nur Bohrdurchmesser

          bull Nur Bohrungsposition

          bull Bohrdurchmesser und Bohrungsposition

          Erstellen von BohrungstabellenZum Erstellen einer Bohrungstabelle verwenden Sie den Befehl BohrungstabelleKlicken Sie in der Befehlsleiste Bohrungstabelle auf die SchaltflaumlcheBohrungstabelleneigenschaften um das Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaftenzum Definieren der Eigenschaften zu oumlffnen die Sie in der Tabelle anzeigen wollen

          Formatieren einer BohrungstabelleBevor Sie die Bohrungstabelle auf dem Zeichenblatt platzieren koumlnnen Sie sieim Dialogfeld Bohrungstabelleneigenschaften Ihren Vorstellungen entsprechendformatieren Sie koumlnnen zB auf der Registerkarte Spalten die Spaltenbreiteden Spaltentitel und die Spaltenanordnung fuumlr Ihre Bohrungstabelle festlegenAuszligerdem koumlnnen Sie ua Groumlszlige und Position der Bohrungstabelle die zuverwendende Schriftart und die Auflistung der Bohrungen nach Ursprung oderGroumlszlige festlegen Sie koumlnnen Legendenspalten zur Bohrungstabelle hinzufuumlgen Siekoumlnnen das Format der Bohrungstabelle jederzeit aumlndern

          Verwenden der automatischen Tiefe mit BohrungstabelleneintraumlgenSie koumlnnen die Option Automatische Tiefe verwenden um Bohrungen in derBohrungstabelle intelligent zu beschreiben Wenn Sie die Option Automatische Tiefeoder Automatische Gewindelaumlnge fuumlr einen Bohrungstabelleneintrag verwendenwird der Eintrag aufgrund Ihrer Angaben (Variablen Vorlagentext und andereInformationen) ausgefuumlllt die Sie auf der Registerkarte Automatische Tiefe desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften definiert haben Dies ist hilfreich wennSie feststellen wollen ob die Tiefe oder das Gewinde der Bohrung festgelegt ist

          Bohrungstabelleneintraumlge neu nummerierenMit den Optionen zum Neu nummerieren auf der Registerkarte Liste im DialogfeldBohrungstabelleneigenschaften koumlnnen Sie feststellen wie Solid Edge die Zeilen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-33

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Ihrer Bohrungstabelle neu nummeriert nachdem Sie sie aktualisieren Sie koumlnnenfestlegen ob Sie Bohrungen neu nummerieren die Nummern der geloumlschtenBohrungen beibehalten oder ob Sie leere Zeilen fuumlr die geloumlschten Bohrungenbeibehalten wollen

          Speichern des Formats der Bohrungstabelle

          Sie koumlnnen ein Bohrungstabellenformat unter einem von Ihnen definiertenNamen abspeichern Um ein gespeichertes Format auf eine andere Zeichnunganzuwenden waumlhlen Sie in der Befehlsleiste den Namen aus der ListeBohrungstabelleneigenschaften

          Einstellen der Bohrungseigenschaften fuumlr die Bohrungstabelle

          Sie koumlnnen Bohrungseigenschaften wie beispielsweise Radius- und Winkelpositionin Ihre Bohrungstabelle einbeziehen Richten Sie auf der Registerkarte Spalten desDialogfelds Bohrungstabelleneigenschaften fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eineSpalte ein

          Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen

          In Zeichnungen platzierte Teilefamilien-Bemaszligungstabellen sind beim Definierender Abmessungen und der Position von Formelementen hilfreich die aus aumlhnlichenElementen der Teilefamilie abgeleitet werden Der Befehl Teilefamilientabelleerstellt automatisch eine Tabelle mit allen aus einer Teilefamilie abgeleitetenVariablen und importiert alle Bemaszligungs- und Positionsdaten fuumlr alle Elemente derausgewaumlhlten Teilefamilie Sie koumlnnen die Familienelementvariablen auch mitBemaszligungen in der Zeichnung verknuumlpfen

          Die Teilefamilientabelle listet die Positions- und Abmessungsdaten derFamilienelemente in Zeilen auf Die Beschriftungen der Familienvariablen werdenals Spaltentitel angezeigt Sie koumlnnen die Tabelle auf einfache Weise anpassenindem Sie die Formatierung aumlndern Sie koumlnnen benutzerdefinierte Spalten indie Tabelle einfuumlgen und andere Modelldaten in diese Spalten extrahieren Siekoumlnnen zB Eigenschaftstext verwenden um grafische Modellinformationen zuextrahieren und auf diese Weise die von der Teilefamilie abgeleiteten Bemaszligungs-und Positionswerte ergaumlnzen

          11-34 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          So erstellen Sie eine Teilefamilientabelle in einer Zeichnung

          Zum Erstellen einer Teilefamilientabelle in einer Zeichnung platzieren Sie als Ersteseine oder mehrere Zeichnungsansichten eines Teilefamilienelements und fuumlgendiesen Ansichten Bemaszligungen hinzu

          Als naumlchstes waumlhlen Sie den Befehl Teilefamilientabelle und klicken anschlieszligendauf die Zeichnungsansicht eines Familienelements

          Der Befehl zeigt die Registerkarte Variablen im Dialogfeld Eigenschaften vonTeilefamilientabellen an damit Sie festlegen koumlnnen welche Familienvariablen indie Tabelle einbezogen bzw davon ausgeschlossen werden sollen

          Sie koumlnnen die Tabelle jetzt auf dem Zeichenblatt platzieren oder die Optionen aufden anderen Registerkarten des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilientabellenverwenden um einen Tabellentitel hinzuzufuumlgen oder andere Aumlnderungen amTabellenformat vorzunehmen

          Der letzte Schritt besteht darin die Zeichnungsbemaszligungen mit den Variablen inder Teilefamilientabelle zu verknuumlpfen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-35

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinweis

          Erstellen Sie die Zeichnung nicht aus dem Masterdokument derTeilefamilie Erstellen Sie die Zeichnung stattdessen aus einem Elementder Teilefamilie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwendenvon Familienelementen in Baugruppen und Zeichnungen des HilfethemasTeilefamilien

          Einbeziehen und ausschlieszligen von Familienvariablen

          Auf der Registerkarte Variablen des Dialogfelds Eigenschaften von Teilefamilienlegen Sie fest welche Variablen in der Teilefamilien-Zeichnungstabelle angezeigtwerden sollen Dies sind ebenfalls die Variablen die Sie mit Bemaszligungen in derZeichnung verknuumlpfen koumlnnen

          Die Registerkarte Variablen enthaumllt zwei Listen mit Variablen

          bull Die Liste Variablen auf der linken Seite des Dialogfelds zeigt alle Variablen andie fuumlr die ausgewaumlhlte Teilefamilie in der Variablentabelle gefunden wurdenabzuumlglich der Variablen in der rechten Liste des Dialogfelds

          bull Die Liste In der Tabelle angezeigte Variablen auf der rechten Seite desDialogfelds zeigt die Variablen an die gegenwaumlrtig fuumlr die Zeichnungstabelleausgewaumlhlt sind

          Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Entfernen verwenden um Variablen aus der Tabelle zuentfernen Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Hinzufuumlgen verwenden um Variablen zurTabelle hinzuzufuumlgen

          Wenn Sie auf OK klicken werden die Daten fuumlr alle Familienelemente importiertund die Zeichnungstabelle ist zum Platzieren in die Zeichnung bereit

          Verknuumlpfen von Familienvariablen mit Zeichnungsbemaszligungen

          Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie jede derFamilienvariablen mit der entsprechenden abhaumlngigen Bemaszligung in der Zeichnungverknuumlpfen Die Verknuumlpfung sind assoziativ Wenn sich also das Element im Modellaumlndert sind die entsprechenden Bemaszligungen in der Zeichnung nicht mehr aktuell

          Jede Bemaszligung kann mit lediglich einer Variablen verknuumlpft werden Sie koumlnnenjedoch dieselbe Variable mit mehreren Bemaszligungen verknuumlpfen Auf diese Weisekoumlnnen Sie dieselbe Bemaszligung in verschiedenen Ansichten illustrieren

          Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable

          verknuumlpfen in der Befehlsleiste Teilefamilietabelle

          Verwenden Sie zum Entfernen einer Verknuumlpfung die Schaltflaumlche Variable trennen

          in der Befehlsleiste

          Formatieren einer Teilefamilientabelle

          Sie koumlnnen die Formatierung einer Tabelle aumlndern bevor Sie sie platzieren Siekoumlnnen die Tabelle jedoch auch zuerst platzieren und anschlieszligend die SchaltflaumlcheEigenschaften in der Befehlsleiste oder die Option Eigenschaften im Kontextmenuumlder Tabelle waumlhlen um das Tabellen- und Datenformat zu aumlndern

          11-36 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Zu den durchfuumlhrbaren Formatierungsaumlnderungen gehoumlrt folgendes

          bull Hinzufuumlgen eines oder mehrerer Tabellentitel mit mehreren Textzeilen

          bull Ausblenden einer Tabellenzeile Jede Zeile zeigt die Werte fuumlr ein Elementder Teilefamilie an Sie wollen moumlglicherweise die Daten von Elementenausblenden die sich nicht in der Zeichnungsansicht befinden

          bull Ausblenden einer Tabellenspalte Jede Spalte zeigt die aus der Teilefamilieabgeleiteten Werte fuumlr eine Familienvariable an Sie wollen moumlglicherweise dieWerte fuumlr eine Variable ausblenden die keine entsprechende Bemaszligung in derZeichnungsansicht aufweist

          bull Neuordnen von Elementen (Zeilen) und Variablen (Spalten) Sie koumlnnen Zeilenaufwaumlrts und abwaumlrts verschieben und Spalten nach rechts und nach links

          bull Aumlndern der Anzeigereihenfolge von Daten Sie koumlnnen eine mehrspaltigeSortierung mit bis zu drei Spalten durchfuumlhren

          bull Einfuumlgen einer oder mehrerer benutzerdefinierter Datenspalten undFestlegen dass Informationen wie Masse Volumen und Material mit Hilfe vonEigenschaftstextzeichenfolgen aus dem Modell extrahiert werden sollen

          Hinweis

          Sie koumlnnen Eigenschaftstext verwenden um Informationen aus derVariablentabelle zu extrahieren indem Sie im Dialogfeld Eigenschaftstextauswaumlhlen die Option Variablen aus aktivem Dokument als Quelleauswaumlhlen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Soextrahieren Modelldaten mit Hilfe von Eigenschaftstext des HilfethemasSo aumlndern Sie eine Stuumlckliste oder Tabelle

          Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Spalte formatieren um Uumlberschriftenhinzuzufuumlgen auszurichten und zu positionieren Spalten auszublenden dieSpaltenbreite zu aumlndern sowie Daten innerhalb der Tabelle auszurichten

          Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sie imHilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie eine Stuumlckliste oderTabelle

          Aktualisieren einer Teilefamilientabelle

          Wenn eine Zeichnungstabelle aufgrund einer Aumlnderung einer Teilefamilie nichtmehr auf dem neuesten Stand ist wird sie durch einen duumlnnen grauen Randgekennzeichnet

          Verwenden Sie den Befehl Teilefamilientabelle aktualisieren im Kontextmenuuml derTabelle um die Tabelle entsprechend der Modellaumlnderungen zu aktualisierenSie koumlnnen diesen Befehl auch verwenden um an einer vorhandenen Tabellevorgenommene Formataumlnderungen zu uumlbernehmen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-37

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Definieren und Aumlndern von Tabellenformatvorlagen

          Sie koumlnnen den Befehl Formatvorlagen verwenden um Ihre eigenen angepasstenTabellenformatvorlagen in der Umgebung Draft zu erstellen und fuumlr vieleverschiedene Tabellenanwendungen verfuumlgbar zu machen

          Die Tabellenformatvorlage enthaumllt Eigenschaften der Linienformatvorlage diedie Anzeige von Tabellenrahmen und Gittern steuern Sie koumlnnen beispielsweiseFarbe Typ und Breite der Rahmen- und Gitterlinien festlegen Wenn Sie eineTabellenkomponente nicht anzeigen wollen stellen Sie den Typ auf Keine ein

          Sie koumlnnen fuumlr jede Tabellenkomponente auszligerdem eine Textformatvorlagedefinieren Tabellentitel Spaltentitel und Zellendaten koumlnnen alle verschiedeneTextformatvorlagen aufweisen

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Tabellenformatvorlagen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen oder aumlndern Sie eineTabellenformatvorlage

          Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

          Bemaszligungsprotokoll aktivieren

          Sie koumlnnen in der Solid Edge Draft-Umgebung geaumlnderte oder geloumlschteBemaszligungen und Beschriftungen protokollieren wenn Sie eine Zeichnungsansichtaktualisieren Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll listet die vorgenommenenAumlnderungen auf damit Sie sie uumlberpruumlfen und beschriften koumlnnen

          bull Sie koumlnnen das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll jederzeit oumlffnen indem SieRegisterkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBemaszligungsprotokoll auswaumlhlenDer Inhalt des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird nur dann aktualisiertwenn die Bemaszligungen Beschriftungen oder Bohrungstabelleneintraumlge sichtatsaumlchlich veraumlndert haben

          bull Das Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll wird automatisch geoumlffnet wenn Sie eineZeichnungsansicht aktualisieren in der sich Bemaszligungen Beschriftungen odervom Modell abgeleitete Tabelleneintraumlge geaumlndert haben

          Bemaszligungsprotokoll verwenden

          In der Zeichnung wird jede geaumlnderte Bemaszligung Beschriftung und vomModell abgeleitete Tabelle durch eine Textblase gekennzeichnet Im DialogfeldBemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente im Spaltenformat aufgelistetGehen Sie hierzu folgendermaszligen vor

          bull Sortieren Sie die Aumlnderungen indem Sie auf einen Spaltentitel klicken IDElement Grund Vorherig (Wert) Aktuell (Wert) und Blatt Jede Zahl in derSpalte ID entspricht der Nummer einer Aumlnderungstextblase in der ZeichnungDie Spalte Element gibt an ob es sich bei dem Element um eine Bemaszligung odereine Beschreibung handelt Es wird auszligerdem der entsprechende Typ wie zBlinear Koordinate Kreisdurchmesser oder TextblaseLegende angegeben

          bull Sie koumlnnen eines oder mehrere Elemente auswaumlhlen und die Schaltflaumlche NeueRevision verwenden um den entsprechenden Textblasen in der Zeichnung eineBeschriftung zuzuweisen

          11-38 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Sie koumlnnen ein geaumlndertes Element in der Zeichnung ausfindig machenindem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bemaszligungsprotokoll klickenAuf diese Weise wird die betreffende Bemaszligung oder Beschriftung in derZeichnungsansicht hervorgehoben Bei komplexen Zeichnungen koumlnnen Sie dieSchaltflaumlche Suchen verwenden um ein geaumlndertes Elemente zu lokalisierenund zu vergroumlszligern

          bull Sie koumlnnen die Schaltflaumlchen Auswahl loumlschen und Alle loumlschen verwenden umuumlberpruumlfte Elemente von der Aumlnderungsliste zu entfernen und gleichzeitig dieentsprechenden Textblase in der Zeichnung zu loumlschen

          Aumlnderungsgruumlnde

          In der Spalte Grund des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll wird angezeigt inwieweitsich die Bemaszligungen und Beschriftungen beim Aktualisieren der Zeichnungsansichtgeaumlndert haben

          bull Abgehaumlngt - Neubindung fehlgeschlagen

          Solid Edge konnte kein geeignetes geometrisches Element finden um dasElemente neu zu verbinden Das Element wurde moumlglicherweise geloumlscht

          bull Abgehaumlngt - Keine Kantendaten

          Die Kante der Geometrie wurde nicht gerendert und kann daher nicht gefundenwerden

          bull Geaumlnderter Wert

          Die Groumlszlige des Modellformelements wurde veraumlndert

          bull Endsymbol wurde verschoben

          Der Verbindungspunkt des Endsymbols wurde verschoben Mit der OptionToleranz verschobener Beschriftung auf der Registerkarte Optionen desDialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen Sie die Abstandstoleranz festlegenuumlber die hinaus eine Aumlnderung gemeldet wird

          bull Geometrische Neubindung ndash Wieder an verfuumlgbare Geometrieangehaumlngt

          Das Element wurde mit dem naumlchsten geeigneten Geometrieelement verbundendass sich innerhalb einer vordefinierten Abstandstoleranz befindet

          bull Geaumlnderter Inhalt

          Der Bemaszligungstext oder sonstiger Inhalt einer PMI-Bemaszligung wurde geaumlndertder nicht in Bezug zum Wert steht Zu dieser Art von Aumlnderungen gehoumlrenAumlnderungen am Praumlfixtext einer Bemaszligung Aumlnderung von Bemaszligungstyp und-toleranz sowie Hinzufuumlgung von Pruumlfungsanforderungen

          Revisionstextblasen

          Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Bemaszligungsprotokoll koumlnnen SieEinstellungen fuumlr Form Farbe und Anzahl der Seiten vornehmen um das Aussehenvon Revisionstextblasen zu aumlndern bevor sie der Zeichnung hinzugefuumlgt werdenAktualisieren Sie dann die Zeichnungsansicht

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-39

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Wenn Sie das Aussehen von Revisionstextblasen veraumlndern wollen die sichbereits in der Zeichnung befinden klicken Sie auf die Textblase und waumlhlen SieEigenschaften im Kontextmenuuml Sie koumlnnen dann die Beschriftungseigenschaftender Textblase aumlndern

          KopierenEinfuumlgenRuumlckgaumlngig verwenden

          Sie koumlnnen die Schaltflaumlche Kopieren im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll verwendenum alle in Liste aufgefuumlhrten Aumlnderungen zu kopieren und anschlieszligend den BefehlEinfuumlgen im Kontextmenuuml um diese Informationen in ein anderes Dokumenteinzufuumlgen

          Wenn Sie einem geaumlnderten Element eine Beschriftung zugewiesen haben und diesezuruumlckrufen wollen koumlnnen Sie unmittelbar den Befehl BearbeitenregRuumlckgaumlngigwaumlhlen um das Element in der Liste des Bemaszligungsprotokolls sowie dieentsprechende Textblase in der Zeichnung wieder herzustellen

          Beschriftungsfunktionen - UumlbersichtEin wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses ist das Einfuumlgen von TextNotizen und Beschriftungen Beschriftungen bestehen aus Text oder Grafik dieInformationen uumlber den Entwurf enthaumllt Mit Hilfe der Befehle fuumlr Text undBeschriftungen koumlnnen Sie Beschriftungen zu Zeichnungen Teilen oder Baugruppenhinzufuumlgen

          Beschriftungstypen

          Zum Platzieren von Beschriftungen koumlnnen Sie die folgenden Befehle verwenden

          bull Text

          bull Textblase

          bull Legende

          11-40 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Verbinder

          bull Form- und Lagetoleranzrahmen

          bull Toleranzrahmen

          bull Bezugsziel

          bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

          bull Schweiszligsymbol

          bull Mittelmarkierung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-41

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Mittellinie

          Beschriftung mit Bezugslinien

          Beschriftungen mit Bezugslinien bestehen aus folgenden Komponenten

          (A) Endsymbol(B) Bezugslinie(C) Abknickung(D) Beschriftung

          Sie koumlnnen die Beschriftung veraumlndern indem Sie die Bezugslinie auswaumlhlenund Teile davon verschieben Sie koumlnnen die Anzeige der Abknickung und desEndsymbols steuern sowie Vertexpunkte in eine Bezugslinie einfuumlgen oder darausloumlschen

          Beschriftung mit Rahmen

          Die Befehle Legende und Text erstellen Beschriftungen die mit oder ohneRahmenumriss angezeigt werden koumlnnen Es stehen Optionen zum Steuernder Formatierung und des Verhaltens von Text zur Verfuumlgung mit denen Siesicherstellen koumlnnen dass der Inhalt immer in den Rahmen passt

          11-42 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Beispiel

          Gehen Sie folgendermaszligen vor um eine Beschriftung wie in der folgendenAbbildung zu erstellen

          bull Verwenden Sie den Befehl Legende mit eingeschalteter OptionRahmenumriss anzeigen

          bull Platzieren Sie mit dem Befehl Text ein Textfeld und fuumlgen Sieanschlieszligend mit dem Befehl Bezugslinie eine Bezugslinie hinzu

          Beschriftungen und Assoziativitaumlt

          Beschriftungen koumlnnen assoziativ sein oder nicht Eine assoziative Beschriftungwird verschoben wenn das verbundene Element verschoben wird Textfelder sindim Gegensatz zu anderen Beschriftungen niemals assoziativ

          Wenn Sie das Endsymbol einer Bezugslinie einem Element hinzufuumlgen (A) wirddie Beschriftung zusammen mit dem Element verschoben (B) Wenn Sie denVerbindungspunkt einer Bezugslinie dagegen im Freiraum platzieren ist dieBeschriftung mit keinem Element der Zeichnung assoziativ

          Sie koumlnnen die Assoziativitaumlt einer verbundenen Beschriftung aufheben indemSie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um dieBeschriftung vom Element zu trennen

          Sie koumlnnen eine Beschriftung im Freiraum assoziativ machen indem Sie dasEndsymbol der Bezugslinie auswaumlhlen und auf ein Element ziehen Die Kante desElements wird hervorgehoben um anzuzeigen dass es jetzt verbunden ist

          Sie koumlnnen den Verbindungspunkt einer Bezugslinie in den freien Raum oderzu einem anderen Element verschieben ohne die Assoziativitaumlt zum erstenElement aufzuheben indem Sie den Ziehpunkt des Endsymbols mit gedruumlckterALT-+STRG-Taste ziehen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-43

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinzufuumlgen von Bezugslinien

          Mit den Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste koumlnnen Siebeim Platzieren einer Beschriftung eine Bezugslinie hinzufuumlgen Sie koumlnnenauszligerdem den Befehl Bezugslinie verwenden um einer vorhandenen Beschriftungeine Bezugslinie hinzuzufuumlgen

          Eine Beschriftung kann uumlber mehrere Bezugslinien verfuumlgen Das Endsymbol einerBeschriftung kann entweder auf ein Element zeigen oder im Freiraum platziertwerden Das auf die Beschriftung weisende Ende einer neuen Bezugslinie muss miteiner Beschriftung oder der Bezugslinie einer Beschriftung verbunden sein

          Einfuumlgen und Loumlschen von Vertexpunkten in Bezugslinien

          Sie koumlnnen die ALT-Taste verwenden um einen Vertexpunkt aus einer beliebigenBeschriftung mit Bezugslinie zu loumlschen oder dieser Beschriftung hinzuzufuumlgenVertexpunkte sind Bearbeitungspunkte die Sie zum Manipulieren der Bezugslineverwenden koumlnnen

          Wenn Sie einen Vertexpunkt einfuumlgen wird die Bezugslinie in zwei Segmentegeteilt Sie koumlnnen den Vertexpunkt verschieben um die Ausrichtung und denWinkel der Bezugslinie zu aumlndern

          Sie fuumlgen einen Vertexpunkt hinzu indem Sie eine Bezugslinie auswaumlhlen und mitgedruumlckter ALT-Taste auf die Stelle klicken an der Sie den Bearbeitungspunkteinfuumlgen wollen Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieeinen Vertexpunkt in eine Bezugslinie ein

          11-44 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Sie koumlnnen einen Vertexpunkt loumlschen indem Sie mit gedruumlckter ALT-Taste aufden zu entfernenden Vertexpunkt klicken Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So entfernen Sie einen Vertexpunkt aus einer Bezugslinie

          Fangen von Eigenpunkten und Schnittpunkten

          Sie koumlnnen beim Platzieren vieler Bemaszligungstypen und beimMessen von AbstaumlndenTastaturbefehle verwenden um Eigenpunkte oder Schnittpunkte auszuwaumlhlenund zu fangen Wenn Sie die Linie den Kreis oder ein anderes Element dass Siefangen wollen lokalisiert haben druumlcken Sie auf eine der folgenden Tasten umdie Punktkoordinaten als Eingabe fuumlr den gegenwaumlrtigen Befehl zuzuweisen M(Mittenpunkt) I (Schnittpunkt) C (Mittelpunkt) und E (Endpunkt)

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Auswaumlhlen und Fangen vonPunkten

          Formatieren von Beschriftungen

          Wenn die Beschriftung einheitlich aussehen soll koumlnnen Sie eine Formatvorlagezuweisen indem Sie sie in der Befehlsleiste auswaumlhlen Sie koumlnnenTextformatvorlagen fuumlr Textfelder verwenden Folgenden Beschriftungen koumlnnenBemaszligungsformatvorlagen zugewiesen werden

          bull Textblase

          bull Legende

          bull Form- und Lagetoleranzrahmen

          bull Toleranzrahmen

          bull Bezugsziel

          bull Schweiszligsymbol

          bull Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

          bull Mittelmarkierungen Mittellinien und Teilkreise

          bull Verbinder

          Wenn Sie die Erscheinung einer oder mehrerer Beschriftungen anpassen wollenkoumlnnen Sie die entsprechende Beschriftung auswaumlhlen und ihre Eigenschaften uumlberdie Befehlsleiste oder mit dem Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml bearbeiten

          Speichern von Beschriftungen

          Wenn eine Beschriftung zB ein Form- und Lagetoleranzrahmen mehrmalserscheint koumlnnen Sie die Einstellungen speichern damit Sie sie wieder verwendenkoumlnnen Sie koumlnnen jede Einstellung fuumlr einen Form- und Lagetoleranzrahmen einSchweiszligsymbol oder ein Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol unter einem beliebigenNamen aumlhnlich wie eine Formatvorlage speichern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-45

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen

          Wenn Sie eine Zeichnungsansicht in der Solid Edge Draft-Umgebung aktualisierenkoumlnnen Sie im Modell geaumlnderte oder geloumlschte Bemaszligungen und Beschriftungenidentifizieren Waumlhlen Sie ExtrasregBemaszligungenregBemaszligungsprotokoll um dasDialogfeld Bemaszligungsprotokoll zu oumlffnen damit Sie diese Aumlnderungen identifizierenkoumlnnen

          bull Jede geaumlnderte Bemaszligung und Beschriftung wird in der Zeichnung durch eineRevisionstextblase gekennzeichnet

          bull Im Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll werden die geaumlnderten Elemente imSpaltenformat angezeigt Sie koumlnnen die Aumlnderungen sortieren indem Sie aufeinen Spaltentitel klicken

          bull Sie koumlnnen ein oder mehrere Elemente in der Liste auswaumlhlen und denTextblasenbeschriftungen in der Zeichnung einen Revisionsnamen zuweisen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So protokollieren Sie geaumlnderteBemaszligungen und Beschriftungen

          Stuumlcklisten

          Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

          Eine Solid Edge-Stuumlckliste in einer Zeichnung ist assoziativ zu der Teilansicht dieSie zu ihrer Erstellung ausgewaumlhlt haben Sie koumlnnen Textblasen automatischin die Zeichnung aufnehmen und entsprechend den Eintraumlgen in der Stuumlcklistenummerieren

          11-46 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Erstellen von Stuumlcklisten

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste undanschlieszligend eine Teilansicht um eine Stuumlckliste zu erstellen Sie koumlnnen derTeilansicht automatisch Textblasen hinzufuumlgen indem Sie auf die SchaltflaumlcheAuto-Textblase in der Befehlsleiste Stuumlckliste klicken

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Textblasen

          Angeben von Inhalt und Format einer Stuumlckliste

          Bevor Sie die Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren koumlnnen Sie sie im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste Ihren Vorstellungen entsprechend formatieren Siekoumlnnen das Format auch nach dem Platzieren der Stuumlckliste aumlndern

          Die Stuumlckliste besteht aus einem Titel (A) einer Spaltenkopfzeile(B) und ausSpaltendaten (C)

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-47

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Auf der Registerkarte Allgemein geben Sie die Tabellenformatvorlage maximaleAnzahl von Datenzeilen und die Position der Stuumlckliste auf dem Zeichenblatt anWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden der RegisterkarteAllgemein

          bull Auf der Registerkarte Titel geben Sie den Text die Formatierung sowie diePosition von Tabellentiteln und Untertiteln an Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Titel

          bull Auf der Registerkarte Spalten definieren Sie den Inhalt und das anfaumlnglicheFormat der Spalten Sie definieren den Inhalt indem Sie den zu extrahierendenEigenschaftstext auswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnenmehrere Eigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfacheTextzeichenfolgen zu jeder Spalte hinzufuumlgen Weitere Informationen finden Sieim Hilfethema Verwenden der Registerkarte Spalten

          bull Auf der Registerkarte Daten fuumlgen Sie Spalten und Zeilen hinzu bzw entfernensie und bearbeiten extrahierte Informationen die in einzelnen Zellen angezeigtwerden Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Daten

          Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

          bull Auf der Registerkarte Textblase legen Sie alle Aspekte von Textblasen in derStuumlckliste fest

          ndash Form und Anzahl der Seiten der Textblase

          ndash Benutzerdefinierten und extrahierten Eigenschaftstext

          ndash Anzeige von Positionsnummern und Elementanzahl in der Textblase

          ndash Steuern des Grades fuumlr doppelte Textblasen

          ndash Automatische Textblasenstapel fuumlr Verschraubungen

          bull Auf der Registerkarte Optionen legen Sie die Formatierung vonPositionsnummern in der Stuumlckliste fest Hier waumlhlen Sie auszligerdem aus ob eineGesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste fuumlr Rohre und Rahmen erstellt

          11-48 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          werden soll Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Verwenden derRegisterkarte Optionen

          bull Auf der Registerkarte Positionsnummer koumlnnen Sie nach Erstellung derStuumlckliste die Werte von Positionsnummern in der Stuumlckliste sowie in denTextblasen bearbeiten

          bull Auf der Registerkarte Listensteuerung koumlnnen Sie die Detailgenauigkeit derStuumlckliste angeben

          bull Auf der Sie Registerkarte Sortieren koumlnnen Sie festlegen dass die Stuumlcklistenach der Dokumentnummer der Baugruppenteile nach Komponententyp nachMaterial Menge und Titel sortiert werden soll Weitere Informationen findenSie im Hilfethema Verwenden der Registerkarte Sortieren

          Positionsnummern in Stuumlcklisten

          Sie koumlnnen einer Stuumlckliste die Spalte Positionsnummer hinzufuumlgen umdie Positionsnummern von Teilen und Unterbaugruppen anzuzeigen diein der Baugruppe verwendet werden Positionsnummern werden demBaugruppendokument mit den Optionen auf der Registerkarte Positionsnummerndes Dialogfelds Solid Edge-Optionen) zugewiesen

          bull Um diese Positionsnummern in Stuumlcklisten verwenden zu koumlnnen muumlssenSie das Kontrollkaumlstchen Baugruppengenerierte Positionsnummern auf derRegisterkarte Optionen im Dialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste aktivieren

          bull Sie koumlnnen diese Option auch deaktiviert lassen und Positionsnummernvom Befehl Stuumlckliste spontan generieren lassen Beim Erstellen einerStrukturstuumlckliste koumlnnen Sie auszligerdem entscheiden ob Sie ebenenbasierteoder einfache Positionsnummern verwenden wollen

          Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

          bull Strukturstuumlcklisten

          bull Positionsnummern in Baugruppen

          Elemente ohne Textblasen ()

          Eine durch ein Sternchen () gekennzeichnete Positionsnummer in der Stuumlcklistezeigt an das fuumlr dieses Element keine automatsche Textblase in der Zeichnungerstellt wurde Automatisch generierte Textblasen werden mit den Optionen imDialogfeld Eigenschaften der Stuumlckliste gesteuert

          bull Sie koumlnnen die Option Elemente ohne Textblase markieren im DialogfeldOptionen verwenden um ein oder mehrere Zeichen anzugeben die nach derPositionsnummer in der Stuumlckliste angezeigt werden sollen

          Beispiel

          Sie koumlnnen das standardmaumlszligige Markierungssternchen () durch eindoppeltes Sternchen () ersetzen

          bull Mit den Optionen unter Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblase koumlnnenSie die Anzahl der erstellten doppelten Textblasen bestimmen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-49

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Eine Textblase fuumlr eine Positionsnummer mit dem Text NA repraumlsentiert ein Teildas mit der Listensteuerung ausgeschlossen wurde

          Festlegen von Teileigenschaften fuumlr die Stuumlckliste

          Sie koumlnnen Teileigenschaften wie Titel Dokumentnummer Masse und Material inIhre Stuumlckliste aufnehmen Verwenden Sie die Registerkarte Spalten des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um fuumlr jede gewuumlnschte Eigenschaft eine Spalte in derStuumlckliste einzurichten Die Eigenschaften selbst definieren Sie in den Teil- oderBlechteildokumenten indem Sie folgende Befehle im Anwendungsmenuuml verwenden

          bull EigenschaftenregBefehl Dateieigenschaften

          bull EigenschaftenregBefehl Materialtabelle

          Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Eigenschaftsmanager verwenden um dieDokumenteigenschaften fuumlr eine Stuumlckliste zu uumlberpruumlfen und zu bearbeitenWenn Sie in der Zeichnung einer Baugruppe arbeiten zeigt der BefehlEigenschaftsmanager die Dokumenteigenschaften aller in der Baugruppeenthaltenen Teile an So koumlnnen Sie auf einfache Weise sicherstellen dass dieStuumlckliste richtige und vollstaumlndige Informationen uumlber die Baugruppe anzeigt

          Hinweis

          Sie koumlnnen Teileigenschaften definieren ohne das Teil- bzwBleichteildokument in Solid Edge oumlffnen zu muumlssen Waumlhlen Sie dasDokument im Windows Explorer aus klicken Sie mit der rechten Maustasteund waumlhlen Sie den Befehl Eigenschaften

          Ein Beispiel fuumlr das Definieren und Anzeigen von benutzerdefinierten Eigenschaftenin einer Stuumlckliste finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie benutzerdefinierteEigenschaften in einer Stuumlckliste an

          Beruumlcksichtigen von nicht grafischen Teilen

          Baugruppen enthalten oftmals Komponenten wie beispielsweise Farbe SchmierfettOumll Beschriftungen usw fuumlr die kein Modell erforderlich ist Diese nicht grafischenTeile muumlssen jedoch in der Stuumlckliste enthalten sein die fuumlr die Baugruppe erstelltwird In Solid Edge koumlnnen Sie in der Part- und Sheet Metal-Umgebung den BefehlEigenschaften im Anwendungsmenuuml verwenden um einem leeren Teildokumentbenutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufuumlgen Mit diesen benutzerdefiniertenEigenschaften koumlnnen Sie die fuumlr diese Teiltypen erforderlichen Informationendefinieren Sie koumlnnen zwei Arten von nicht grafischen Teilen definieren Teile dieeinen Einheitstyp und eine Menge erfordern und Teile die weder einen Einheitstypnoch eine Menge erfordern

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Nicht-grafische Teile inBaugruppen

          Verwenden von mehreren Stuumlcklisten

          Sie koumlnnen mehrere Stuumlcklisten fuumlr die gleiche Zeichnung verwenden Bei mehrerenStuumlcklisten koumlnnen Sie unterschiedliche Positionsnummern fuumlr das gleiche Teilfestlegen Sie koumlnnen auch Stuumlcklisten erstellen die nur einem bestimmtenKomponententyp (zum Beispiel Rohre) enthalten

          11-50 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Um Stuumlcklisten mit den gleichen Positionsnummern zu erstellen koumlnnen Sie eineaktive Stuumlckliste definieren Wenn Sie spaumlter andere Stuumlcklisten erstellen klickenSie auf die Schaltflaumlche Mit aktiver Stuumlckliste verknuumlpfen in der BefehlsleisteStuumlckliste um sie miteinander zu verknuumlpfen

          Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indem Sie aufAktivieren im Kontextmenuuml klicken wenn die gewuumlnschte Stuumlckliste ausgewaumlhltist Wenn Sie eine neue Stuumlckliste erstellen wird sie zur aktiven Stuumlckliste

          Stuumlcklisten neu nummerieren

          Wenn Sie Teile in einer Baugruppe loumlschen und anschlieszligend die Stuumlcklisteaktualisieren wird diese nicht automatisch neu nummeriert Wenn Siebeispielsweise Teilnummer 10 loumlschen wird diese Nummer von der Stuumlcklisteuumlbersprungen

          Sie koumlnnen die Stuumlckliste mit Hilfe der Registerkarte Sortieren im DialogfeldEigenschaften der Stuumlckliste neu durchnummerieren Wenn Sie beim Erstellen derStuumlckliste das automatische Platzieren von Textblasen verwendet haben werdenauch die Textblasen neu nummeriert

          Hinweis

          Die Textblasen der geloumlschten Teile werden nicht automatisch geloumlscht Siekoumlnnen sie jedoch manuell entfernen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-51

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Speichern des Stuumlcklistenformats

          Sie koumlnnen ein Stuumlcklistenformat unter einem von Ihnen definierten Namenspeichern Verwenden Sie die Option Gespeicherte Einstellungen auf derRegisterkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste um IhrStuumlcklistenformat zu benennen zu speichern und wiederzuverwenden

          Die Liste Gespeicherte Einstellungen in der Befehlsleiste Stuumlckliste bietetIhnen eine schnelle Methode zur erneuten Zuweisung von Stuumlcklistenformaten

          Aktualisieren von Stuumlcklisten

          Wie auch bei Teilansichten wird eine Stuumlckliste mit einem grauen Rahmenumgeben wenn sie aktualisiert werden muss Wenn Sie beispielsweise dieTeileigenschaften bearbeiten muumlssen Sie die Stuumlckliste aktualisieren um dieAumlnderungen anzuzeigen Verwenden Sie zum Aktualisieren den Befehl Stuumlcklisteaktualisieren im Kontextmenuuml

          Solid Edge uumlberpruumlft nicht den Zeitstempel der Datei um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht mehr aktuell ist Stattdessen wird die Stuumlckliste anhand vonEigenschaften im Arbeitsspeicher berechnet und mit vorhandenen Stuumlcklistendatenverglichen Die Stuumlckliste wird als nicht aktuell markiert wenn Unterschiedegefunden werden

          11-52 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Auszligerdem verwendet die Software bei Stuumlcklisten mit Massewerten dengeometrischen Zeitstempel von Modellreferenzen um festzustellen ob eineStuumlckliste nicht aktuell ist Diese Pruumlfung wird durchgefuumlhrt wenn Sie einDokument oumlffnen oder speichern waumlhrend der Aktualisierung von Stuumlcklisten undwenn eine Zeichnungsansicht erstellt aktualisiert oder geloumlscht wird die die gleicheBaugruppe wie die Stuumlckliste als Referenz verwendet

          Erstellen einer benutzerdefinierten Tabellenformatvorlage

          Mit dem Befehl Formatvorlage koumlnnen Sie Ihre eigenen Ihren Anforderungenangepassten Tabellenformatvorlagen fuumlr Stuumlcklisten erstellen Sie koumlnnenbeispielsweise die Linienfarbe fuumlr den Tabellenrahmen das Gitter und dieSpaltentrennungen definieren

          Sie koumlnnen die Liste Tabellenformatvorlage in der Befehlsleiste Stuumlcklisteverwenden um eine benutzerdefiniert Tabellenformatvorlage auszuwaumlhlen wennSie eine Stuumlckliste auf der Zeichnung platzieren

          Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

          bull Tabellenformatvorlagen

          bull So erstellen oder aumlndern Sie eine Tabellenformatvorlage

          Strukturstuumlcklisten

          Mit dem Befehl Stuumlckliste und den Optionen im Dialogfeld Eigenschaftender Stuumlckliste koumlnnen Sie eine Strukturstuumlckliste erstellen und auf einerBaugruppenzeichnung platzieren

          Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein (oder die Befehlsleiste Stuumlckliste) zum

          bull Auswaumlhlen der Solid Edge-Standardformatvorlage fuumlr Strukturstuumlcklisten inder Liste Gespeicherte Einstellungen

          bull Erstellen einer benutzerdefinierten Formatvorlage fuumlr Strukturlisten

          Verwenden Sie die Registerkarte Optionen zum

          bull Anzeigen der in der Baugruppe erstellten Positionsnummern

          Die Verwendung von Positionsnummern aus dem Modell stellt sicher dass sichdie Positionsnummern der Stuumlckliste nur dann veraumlndern wenn sich auch dasModell aumlndert Ansonsten werden Positionsnummern mit dem Befehl Stuumlcklistenach Bedarf erstellen

          Hinweis

          Sie koumlnnen die Positionsnummern aus dem Baugruppenmodellverwenden wenn das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehaltenauf der Registerkarte Positionsnummern des Dialogfelds SolidEdge-Optionen aktiviert ist Weitere Informationen hierzu finden Sie imHilfethema Positionsnummern in Baugruppen

          Verwenden Sie die Registerkarte Listensteuerung zum

          bull Anzeigen von Unterbaugruppen und Unterbaugruppenteilen einerStrukturstuumlckliste

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-53

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Waumlhlen Sie als Konzept zur Vergabe von Positionsnummern

          ndash Ebenenbasierte Positionsnummern die die Hierarchie einerStrukturstuumlckliste angeben

          ndash Positionsnummern aus einfacher Liste

          bull Anzeigen der Baugruppe der obersten Ebene in einer gesonderten Zeile

          Verwenden Sie die Registerkarte Spalten zum

          bull Auswaumlhlen und Formatieren der Datenspalte Positionsnummer

          bull Auswaumlhlen von zusaumltzlichen Datenspalten mdash Masse (Element) Masse (Menge)Gehrungsschnitt 1 und Gehrungsschnitt 2 mdash beim Generieren von Stuumlcklistenfuumlr Baugruppenmodelle die Rahmen Rohre oder Verrohrungen enthalten

          bull Einruumlcken der Positionsnummern bzw des Inhalts einer beliebigen Spalte

          Verwenden Sie die Registerkarte Sortieren zum

          bull Sortieren der Positionsnummern in der gleichen Reihenfolge wie im AssemblyPathFinder angezeigt

          Hinweis

          Wenn die Baugruppe nicht in V17 oder einer neueren Version gespeichertwurde stimmt die Stuumlckliste moumlglicherweise nicht mit der Reihenfolgeim Assembly PathFinder uumlberein

          Verwenden der Registerkarte Spalten

          Auf der Registerkarte Spalten des Dialogfelds Eigenschaften koumlnnen Sie denSpalteninhalt der Biegetabelle oder Stuumlckliste definieren Hierzu waumlhlen Sie ausdem Modelldokument zu extrahierenden Eigenschaftstext aus

          Definieren des Spalteninhalts

          Sie definieren den Spalteninhalt indem Sie den zu extrahierenden Eigenschaftstextauswaumlhlen den Sie in der Spalte anzeigen wollen Sie koumlnnen mehrereEigenschaften in einer Spalte kombinieren sowie auch einfache Textzeichenfolgen zujeder Spalte hinzufuumlgen

          bull Stuumlcklisten mdash Sie koumlnnen vordefinierte Stuumlcklisteneigenschaften wiePositionsnummer Menge Schnittlaumlnge Gesamtlaumlnge Masse (Element)Masse (Menge) und Gehrungswinkel(Gehrungsschnitt 1 Gehrungsschnitt 2)auswaumlhlen

          Wenn Sie die Spalten Masse (Element) und Masse (Menge) verwenden werdendie Spaltennummern automatisch berechnet

          bull Biegetabellen mdash Sie koumlnnen jede vordefinierte Eigenschaft in der Biegetabelle imBlechmodell auswaumlhlen um Sie der Biegetabelle in der Zeichnung hinzuzufuumlgenoder daraus zu entfernen Hierzu gehoumlren die Eigenschaften BiegesequenzRadius Eingeschlossener Winkel Auszligenwinkel Richtung und Formelement

          11-54 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Sie koumlnnen beliebige andere Dateieigenschaften wie Material Volumen DichteStatus Dokumentnummer und Unternehmen auswaumlhlen

          bull Sie koumlnnen Spalten fuumlr besondere Eigenschaften hinzufuumlgen die Sie in Teil- undBlechteildokumenten auf der Registerkarte Benutzerdefiniert des DialogfeldsDateieigenschaften definieren

          Sie koumlnnen diese Eigenschaften in der Liste Eigenschaften des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste finden und fuumlr jede besondere Eigenschaft eineSpalte einfuumlgen

          bull Sie koumlnnen die Eigenschaft Benutzerdefiniert auswaumlhlen um benutzerdefinierteSpalten zu erstellen

          bull Sie koumlnnen einfachen Text zu den Eigenschaftszeichenfolgen in derSpaltendefinition hinzufuumlgen Der Text wird zusammen mit dem extrahiertenEigenschaftstext in der Stuumlckliste angezeigt

          Erstellen einer benutzerdefinierten Spaltendefinition

          Eine benutzerdefinierte Spalte ist eine Spalte deren Inhalt Sie selbst definierenZum Erstellen einer benutzerdefinierten Spalte sind zwei Vorgaumlnge erforderlich

          1 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Spalte hinzufuumlgen und waumlhlen Sie dieEigenschaft Benutzerdefiniert aus um eine benutzerdefinierte Spalte zudefinieren

          2 Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaft hinzufuumlgen und die ListeEigenschaften um einen oder mehrere Datentypen auszuwaumlhlen die in dieserSpalte angezeigt werden sollen Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswaumlhlenwerden Sie als Eigenschaftszeichenfolge im Dialogfeld hinzugefuumlgt

          Sie koumlnnen die Leertaste und die EINGABETASTE verwenden um dieEigenschaftszeichenfolge zu formatieren Sie koumlnnen die Anzeigereihenfolgeder extrahierten Informationen durch die Reihenfolge steuern in der Sie denEigenschaftstext auswaumlhlen Sie koumlnnen auszligerdem Sonderzeichen oder anderefeststehenden Informationen die in jeder Zelle der benutzerdefinierten Spalteerschienen sollen direkt in das Feld eingeben

          bull Grundlegende Regeln fuumlr Eigenschaftstext

          bull Eigenschaftstextcode fuumlr Beschriftungs- und Bemaszligungstext

          bull Formatcode zum Aumlndern der Ausgabe von Eigenschaftstext

          Formatieren von Spalten

          Sie koumlnnen die Registerkarte Spalten verwenden um die Formatierung fuumlr alleSpalten festzulegen Hierzu gehoumlren die Breite und Ausrichtung von Spalten diePosition und Ausrichtung der Spaltenkopfzeile sowie der Text des Spaltentitels Siekoumlnnen Sie beispielsweise festlegen dass Spaltenkopfzeilen mittig die Spaltendatenjedoch links- oder rechtsbuumlndig ausgerichtet werden sollen

          Sie koumlnnen alle inhalts- und formatierungsspezifischen Einstellungen in diesemDialogfeld speichern damit Sie in anderen Modellen wiederverwendet werden

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-55

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          koumlnnen Verwenden Sie Option Gespeicherte Einstellung auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds um das von Ihnen definierte Format zu speichern

          Aumlndern von einzelnen Spalten

          Nach dem Platzieren der Tabelle in die Zeichnung koumlnnen Sie eine Spalte auswaumlhlenum ihr Format zu aumlndern Verwenden Sie die Schaltflaumlchen auf der RegisterkarteDaten um neue Spalten und Zeilen zur Tabelle hinzuzufuumlgen oder daraus zuentfernen und den Inhalt von einzelnen Datenzellen zu bearbeiten

          bull Weitere Informationen uumlber das Aumlndern der Erscheinung einzelnerTabellenelemente ohne Auswirkung auf die Tabellenformatvorlage finden Sieim Hilfethema Formatieren von Spalten und Datenzellen

          bull Siehe hierzu auch das Hilfethema So aumlndern Sie eine Tabelle oder eineStuumlckliste

          Verwenden der Registerkarte Optionen

          Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste findenSie alle Auswahleigenschaften fuumlr stuumlcklistenspezifischen Inhalt an einem Ort Hiergeben Sie die Positionsnummern und Komponententypen an und legen fest ob eineGesamtlaumlngen-Stuumlckliste erstellt werden soll

          Formatieren von Positionsnummern

          Alle Eigenschaften die sich auf die Formatierung von Positionsnummern beziehenwerden auf der Registerkarte Optionen festgelegt Sie koumlnnen

          bull angeben ob Positionsnummern aus der Baugruppe abgeleitet und von derBaugruppe verwaltet oder mit dem Befehl Stuumlckliste spontan generiert undbearbeitet werden sollen die Registerkarte Positionsnummern verwendenum die Positionsnummern innerhalb der Stuumlckliste zu aumlndern wenn diePositionsnummern nicht aus der Baugruppe abgeleitet werden

          Tipp

          das Sortierkriterium Baugruppenanordnung auf der RegisterkarteSortieren verwenden um die Stuumlckliste in der gleichen Reihenfolge wieim Assembly PathFinder anzuordnen

          bull die Anfangspositionsnummer angeben

          bull das Inkrement fuumlr die Positionsnummern festlegen

          bull angeben dass Elemente ohne Textblasen markiert werden sollen und welcheZeichenfolge hierzu verwendet werden soll Als Standardmarkierung wird einSternchen () verwendet

          bull angeben ob die Stuumlckliste durch Aumlndern der Sortierreihenfolge neu nummeriertwerden soll

          11-56 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinweis

          Das Kontrollkaumlstchen Positionsnummern beibehalten auf derRegisterkarte Positionsnummern des Dialogfelds Solid Edge-Optionen imBaugruppendokument steuert ob Positionsnummern in der Baugruppeerstellt werden

          Auswaumlhlen von Komponententypen

          Sie koumlnnen Komponententypen wie Teile Rohre Rohrzubehoumlr und Rahmenelementein die Stuumlckliste einschlieszligen oder von der Stuumlckliste ausschlieszligen Sie koumlnnenauszligerdem die Schaltflaumlchen Nach oben und Nach unten verwenden um dieAnzeigereihenfolge der Komponententypen zu aumlndern

          Sie koumlnnen die Stuumlckliste nach Komponententyp ordnen indem Sie die OptionKomponententypanordnung auf der Registerkarte Sortieren auswaumlhlen Sie koumlnnenebenfalls die Anzeigereihenfolge der aus den Dokumenteigenschaften des Modellsabgeleiteten Informationen aumlndern Zu diesen Eigenschaften gehoumlren DateinamePositionsnummer Menge Materialtyp und Materialeigenschaften

          Festlegen einer Gesamtlaumlngen- oder Schnittlaumlngen-Stuumlckliste

          In einer Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste werden alle aus derselben Komponentenabgeleiteten Rohre und Rahmenelemente als Gesamtlaumlnge in der gleichen Zeileaufgefuumlhrt

          In einer Schnittlaumlngen-Stuumlckliste (A) wird jedes Rahmenelement oder Rohr das eineunterschiedliche Laumlnge aufweist in einer separaten Zeile aufgefuumlhrt

          Hinweis

          Die Schnittlaumlnge kann mit Teamcenter synchronisiert werden Der Werterscheint als Anmerkung im Produktstruktureditor

          Das Erstellen beider Stuumlcklistentypen ist sehr einfach Weitere Informationenfinden Sie im Hilfethema So erstellen Sie eine Gesamtlaumlngen-Stuumlckliste

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-57

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Textblasen

          Viele Unternehmen haumlngen ihren Baugruppenzeichnungen Stuumlcklisten an umzusaumltzliche Informationen zu einzelnen Baugruppenkomponenten anzugeben Sosind beispielsweise Teilnummer Material und Menge der erforderlichen Teilegewoumlhnlich in der Stuumlckliste aufgefuumlhrt

          Sie koumlnnen auch Textblasen in die Zeichnung aufnehmen und entsprechend denEintraumlgen in der Stuumlckliste nummerieren

          Textblasen koumlnnen auszligerdem aus einer Quelldatei extrahierten Eigenschaftstextenthalten

          Automatische Textblasen in einer Teilansicht

          Sie koumlnnen eine Teilansicht einer Baugruppe aufgrund ihrer Stuumlckliste automatischmit Textblasen versehen indem Sie den Befehl Stuumlckliste waumlhlen und in derBefehlsleiste Stuumlckliste die Option Auto-Textblase aktivieren

          Wenn Sie die Teilansicht auswaumlhlen die mit Textblasen versehen werden sollwerden die Stuumlckliste sowie die entsprechenden Textblasen automatisch erstellt

          Sie koumlnnen Textblasen ebenfalls automatisch erstellen ohne eine Stuumlckliste zuplatzieren Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So fuumlgen Sieautomatisch Textblasen zu einer Teilansicht hinzu

          11-58 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Kontrollieren von doppelten Textblasen

          Mit den Optionen im Abschnitt Auto-Textblase auf der Registerkarte Textblasedes Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste koumlnnen Sie verschiedene Grade anKontrolle uumlber die Erstellung von doppelten Textblasen ausuumlben Sie koumlnnen zBbestimmen dass bei der Arbeit mit mehreren Zeichnungsansichten im gesamtenDokument fuumlr kein Teil mehr als eine Textblase generiert wird unabhaumlngig davonin wie vielen Zeichnungsansichten dieses Teil enthalten ist

          Anpassen der Groumlszlige von automatischen Textblasen

          Das Erscheinungsbild automatisch generierter Textblasen wird mit den Optionenauf der Registerkarte Textblase des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlcklistefestgelegt Hier koumlnnen Sie beispielsweise vor dem Hinzufuumlgen der Textblasenzur Zeichnung deren Schriftgrad anpassen indem Sie im Feld Textgroumlszlige einenneuen Wert eingeben

          Textblasen mit Positionsnummern

          Sie koumlnnen bestimmen dass die Textblasen in der Teilansicht einer BaugruppePositionsnummern enthalten die die Positionsnummern in einer Stuumlcklistereferenzieren

          bull Wenn Sie die Textblasen vor der Stuumlckliste erstellen werden diePositionsnummern in der Reihenfolge zugewiesen in der Sie die Teileauswaumlhlen

          bull Wenn Sie die Textblasen platzieren nachdem Sie die Stuumlckliste erstellt habenentsprechen die Positionsnummern in den Textblasen denen der aktivenStuumlckliste

          Hinweis

          Eine Zeichnung kann mehrere Stuumlcklisten enthalten Die zuletzt erstellteStuumlckliste ist gewoumlhnlich die aktive Stuumlckliste

          Sie koumlnnen eine andere Stuumlckliste als aktive Stuumlckliste festlegen indemSie auf Aktivieren in der Befehlsleiste klicken wenn die gewuumlnschteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

          Zum Zuweisen von Positionsnummern verwenden Sie den Befehl Textblase undwaumlhlen Sie folgende Optionen in der Befehlsleiste Textblase

          bull Verknuumlpfung zur Stuumlckliste um automatisch Textblasen entsprechend deraktiven Stuumlckliste zu generieren

          bull Positionsnummer um automatisch die Positionsnummern fuumlr die Textblasen zugenerieren Wenn Sie die Option Positionsnummer deaktivieren koumlnnen Sie diePositionsnummern jeder Textblase einzeln hinzufuumlgen

          bull Anzahl der Elemente um die Teilmenge zur unteren Haumllfte der Textblasehinzuzufuumlgen

          Sie koumlnnen die Positionsnummern der Textblase und die Stuumlckliste gleichzeitigaumlndern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-59

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Verwenden Sie die Registerkarte Positionsnummer des DialogfeldsEigenschaften der Stuumlckliste um die Werte von Positionsnummern in derStuumlckliste sowie in den Textblasen zu bearbeiten

          bull Die Formatierung von Positionsnummern koumlnnen Sie auf der RegisterkarteOptionen des Dialogfelds Eigenschaften der Stuumlckliste aumlndern

          Textblasen mit Eigenschaftstext

          Sie koumlnnen Textblasen erstellen die aus einem Quelldokument stammendeEigenschaftstextinformationen referenzieren Hierzu gehoumlren beispielsweise dasProjekt die Nummer des Teildokuments eine Materialangabe und die Revision

          Sie koumlnnen den in einer neuen Textblase anzuzeigenden Eigenschaftstext auswaumlhlenindem Sie in der Befehlsleiste Textblase auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstextklicken um das Dialogfeld Eigenschaftstext auswaumlhlen zu oumlffnen

          Sie koumlnnen Eigenschaftstext an verschiedenen Textpositionen in der Textblaseanzeigen mdash(A) (B) (C) und (D)mdash indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolge in dieFelder Oberer Unterer Praumlfix und Suffix in der Befehlsleiste Textblase eingeben

          Hinweis

          Wenn Sie Eigenschaftstext an der Textposition (A) anzeigen wollen muumlssenSie die Option Positionsnummer in der Befehlsleiste Textblase deaktivieren

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So zeigen SieDokumenteigenschaften in Textblasen an

          Textblasen stapeln

          Wenn mehrere Textblasen Elemente in derselben Stuumlcklistengruppe referenzierenuumlberlappen sie oftmals und es ist schwer zu erkennen wohin die Bezugslinienzeigen Die Teile in einer Verschraubungsgruppe wie zB Schraube Unterlegscheibeund Mutter sind sehr klein und liegen sehr dicht zusammen Sie koumlnnen dasKontrollkaumlstchen Textblasen automatisch in gewaumlhlter Zeichnungsansicht stapelnauf der Registerkarte Textblasen des Dialogfelds Stuumlcklisteneigenschaftenverwenden um die Textblasen der Verschraubung neu anzuordnen ohne hierbeidie Assoziativitaumlt der einzelnen Verschraubungsteile zu verlieren Wenn sich diePositionsnummer eines Teils aumlndert wird die Textblase ebenfalls aktualisiert

          Gestapelte Textblasen werden vertikal oder horizontal ausgerichtet und die ersteTextblase des Stapels wird mit einer einzelnen Bezugslinie versehen Das folgendeBeispiel zeigt horizontale gestapelte Textblasen mit der zugehoumlrigen Stuumlckliste Dieerste Textblase befindet sich auf der rechten Seite und weist eine Bezugslinie auf

          11-60 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So stapeln Sie Textblasen

          Bearbeitungsziehpunkte des Textblasenstapels

          Zum Manipulieren eines Textblasenstapels koumlnnen Sie folgende Bearbei-tungsziehpunkte verwenden Textblasenstapel mit Abknickungen haben vierBearbeitungsziehpunkte Textblasenstapel ohne Abknickungen haben dreiBearbeitungsziehpunkte

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-61

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Ein vertikaler Textblasenstapel mit der Textblasenform Unterstrichen und einerAbknickung hat einen zusaumltzlichen Bearbeitungsziehpunkt (E)

          Ziehpunktposition Zweck(A)

          Bearbeitungspunktdes Textblasenstapels

          Aumlndert die Stapelanordnung von horizontal zu vertikal undumgekehrt

          (B)

          Bearbeitungspunktder Abknickung

          Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

          Dreht den Textblasenstapel und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

          Bei einem Stapel ohne Bezugslinie koumlnnen Sie dieAbknickung einschalten den Stapel ziehen und Abknickungwieder ausschalten

          (C)

          Bearbeitungspunktder Bezugslinie

          Bewegt den Textstapel frei durch Verschieben derBezugslinie sowie durch Aumlndern von Laumlnge und Ausrichtungder Bezugslinie

          11-62 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Ziehpunktposition Zweck

          Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen vonVertexpunkten hinzugefuumlgt

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

          (D)

          Beschriftungsverbin-dungspunkt

          Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dembeschrifteten Element

          Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebtdie Assoziativitaumlt auf

          Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinieohne die Assoziativitaumlt aufzuheben

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Soverschieben Sie eine Beschriftung

          (E) Nur fuumlr vertikale Textblasenstapel mit der TextblasenformUnterstrichen mdash Zieht den Textblasenstapel unddie Abknickung auf die gegenuumlberliegende Seite derBeschriftung

          Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise

          Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise werden zum Durchfuumlhren desBemaszligungs- und Beschriftungsvorgangs in der Draft-Umgebung verwendet Siesind assoziativ zu den Elementen denen sie im 2D-Modellblatt im Arbeitsblatt oderin der Zeichnungsansicht hinzugefuumlgt wurden Wenn Sie die Zeichnungsansichtaumlndern werden die Position und Groumlszlige der Mittellinien Mittelmarkierungen undTeilkreise entsprechend aktualisiert

          Sie koumlnnen den Befehl Winkel zwischen verwenden um Bemaszligungen hinzuzufuumlgendie sich auf diese Beschriftungen beziehen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-63

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise hinzufuumlgen

          Sie koumlnnen Mittellinien Mittelmarkierungen oder Teilkreise der Reihe nach einzelnhinzufuumlgen oder automatisch allen Teilansichten auf dem Zeichenblatt hinzufuumlgenlassen Bei Mittellinien und Mittelmarkierungen koumlnnen Sie mit dem Zaun eineGruppe von Elementen auswaumlhlen denen Mittellinien und Mittelmarkierungenhinzugefuumlgt werden sollen

          Die Befehle zum Hinzufuumlgen dieser Beschriftungen befinden sich unterRegisterkarte HomeregGruppe Beschriftung

          Der Befehl Automatische Mittellinien gilt nur fuumlr Teilansichten undgreift auf eine Befehlsleiste zu mit der Sie sowohl Mittellinien als auchMittelmarkierungen automatisch hinzufuumlgen und entfernen koumlnnen

          Der Befehl Mittellinie fuumlgt einzelne Mittellinien hinzu

          Der Befehl Mittelmarkierung fuumlgt einem oder mehreren gekruumlmmtenElementen wie Kreisen Boumlgen Ellipsen oder Teilellipsen Mittelmarkierungenhinzu

          Teilkreis Befehl

          Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise aumlndern

          Sie koumlnnen das Erscheinungsbild einer vorhandenen Mittellinie Mittelmarkierungoder eines Teilkreises veraumlndern indem Sie ihre Eigenschaften aumlndern Waumlhlen Siedie Beschriftung aus und klicken Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenuuml

          Sie koumlnnen jede dieser Beschriftungen mit dem Befehl Loumlschen im Kontextmenuuml derentsprechenden Beschriftung loumlschen

          Sie koumlnnen Mittelmarkierungen und Mittellinien die mit dem Befehl AutomatischeMittellinien hinzugefuumlgt wurden als Gruppe entfernen indem Sie auf die

          11-64 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Schaltflaumlche Linien und Markierungen entfernen in der BefehlsleisteAutomatische Mittellinien klicken

          Getrennte Beschriftung wieder anhaumlngen

          Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise die anhand von Aumlnderungenbei der Aktualisierung von Modell- und Zeichnungsansichten abgehaumlngt wurdenwerden in der Farbe fuumlr Fehlerbemaszligung angezeigt die auf der RegisterkarteAllgemein des Dialogfelds Bemaszligungsformatvorlage festgelegt wurde Sie werdenauszligerdem in Dialogfeld Bemaszligungsprotokoll identifiziert

          Sie koumlnnen die Beschriftung mit den Ziehpunkten zum Anhaumlngen wieder anhaumlngendie zu sehen sind wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen Nachdem Sie sie wiederangehaumlngt haben werden sie in der Farbe fuumlr abhaumlngige Bemaszligungen angezeigt

          Technische Schriftarten

          Bei den mit der Software gelieferten technischen Schriftarten handelt es sichum branchenspezifische Schriftarten Sonderzeichen und spezielle Symbole zurVerwendung in technischen Zeichnungen Die Schriftarten enthalten Grad- undDurchmessersymbole sowie andere Sonderzeichen und Symbole die gewoumlhnlichnicht Teil eines Textverarbeitungsprogramms sind

          Welche Schriftart Sie verwenden haumlngt von der Industriebranche ab fuumlr die SieZeichnungen erstellen

          TrueType-Schriftarten sind verfuumlgbar Die Anzeige auf dem Bildschirm entsprichtdem spaumlter im Druck erscheinenden Schriftbild

          Geometrische Toleranzen

          Eine geometrische Toleranz ist eine Beschriftung mit der Sie zusaumltzlicheInformationen uumlber die Formelemente eines Teils geben koumlnnen WaumlhrendBemaszligungen und ihre assoziierten Toleranzen Information uumlber die zulaumlssigeAbweichung von Groumlszlige oder Positionierung eines Formelements geben definierenForm- und Lagetoleranzen die Beziehungen zwischen den Formelementen einesTeils Sie koumlnnen beispielsweise die Toleranz fuumlr die Position einer Bohrung ineinem Teil in Bezug auf andere Formelemente oder Toleranzen des Teils definieren

          In der Draft-Umgebung koumlnnen Sie geometrische Toleranzen mit folgenden Befehlendefinieren

          bull Der Befehl Form- und Lagetoleranzrahmen gibt die erforderlichen Toleranzenfuumlr ein Formelement in Bezug auf Referenzkurzzeichen anderer Formelementeeines Teils an die als Bezugselement bezeichnet werden

          bull Sie koumlnnen die Bezugsinformationen des Teils mit dem Befehl Toleranzrahmenidentifizieren

          bull Mit dem Befehl Toleranzrahmen koumlnnen Sie Bezugspunkte -linien -ebenenoder -flaumlchen fuumlr besondere Funktionen oder Fertigungs- und Pruumlfungszweckeidentifizieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-65

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinweis

          Solid Edge unterstuumltzt den ASME Y145-2009 ANSI und ISO-Zeichnungsstandard fuumlr geometrische Bemaszligung und ToleranzlegendenDie Symbole fuumlr zwischen und statistische Toleranz werden in denTrueType-Symbolschriftarten unterstuumltzt

          Form- und Lagetoleranzrahmen

          Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus zwei oder mehreren rechteckigenFeldern die Information uumlber Toleranzen enthalten Der erste Block enthaumlltimmer ein Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft Nachfolgende Felder enthaltenToleranzwerte und Symbole die Teilvariationen wie maximale Materialbedingungenenthalten Sie koumlnnen den Toleranzrahmen erstellen indem Sie Text eingeben undSymbole aus einem Dialogfeld waumlhlen

          Sie koumlnnen bis zu vier Bezugselemente in einen Toleranzrahmen aufnehmen

          Ein Form- und Lagetoleranzrahmen besteht aus folgenden Teilen

          (A) Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft(B) Toleranz(C) Bezugselement(D) Symbol fuumlr den Toleranzbereich(E) Toleranzwert(F) Symbol fuumlr die Materialbedingungen

          Ein guumlltiger Toleranzrahmen muss diese beiden Komponenten enthalten

          bull Symbol fuumlr die tolerierte Eigenschaft

          bull Toleranz

          Einige tolerierte Eigenschaften erfordern ein Bezugselement im Form-und Lagetoleranzrahmen Materialbedingungen sind bei Toleranzenund Bezugselementen moumlglich Sie koumlnnen der Toleranz auch einenDurchmessertoleranzbereich hinzufuumlgen

          11-66 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen

          Bearbeitungsziehpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

          Nach dem Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens koumlnnen Sie dieBearbeitungsziehpunkte fuumlr Beschriftung verwenden um seine Position undAusrichtung anzupassen

          Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(A)

          Beschriftungsverbin-dungspunkt

          Verschiebt den Anfangspunkt der Bezugslinie entlang dem beschriftetenElement

          Druumlcken der ltALTgt-Taste trennt die Bezugslinie und hebt die Assoziativitaumltauf

          Druumlcken der ltALT+STRGgt-Taste trennt die Bezugslinie ohne die Assoziativitaumltaufzuheben

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

          (B)

          Bearbeitungspunktder Bezugslinie

          Verschiebt den Form- und Lagetoleranzrahmen beliebig durch Bearbeiten derBezugslinie

          Aumlndert Laumlnge und Ausrichtung der Bezugslinie

          Hinweis

          Die Laumlnge und Ausrichtung der Abknickung bleibt unveraumlndert

          Bearbeitungspunkte werden durch Einfuumlgen von Vertexpunkten hinzugefuumlgtWeitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie eineBeschriftung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-67

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Bearbeitungsziehpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(C)

          Befestigungspunktder Bezugslinie

          Ziehen des Punktes (C)

          bull Verlaumlngert oder verkuumlrzt die Abknickung

          bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen und die Abknickung auf diegegenuumlberliegende Seite der Bezugslinie

          bull Dreht den Form- und Lagetoleranzrahmen in Inkrementen von 90 180und 270 Grad in Bezug auf die referenzierte Entitaumlt wenn Sie keineBezugslinie verwenden

          Fangpunkte von Form- und Lagetoleranzrahmen

          Sie koumlnnen am Form- und Lagetoleranzrahmen angezeigte Fangpunkte verwendenum den Befestigungspunkt der Bezugslinie zu aumlndern Die Fangpunkte werdenangezeigt wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen damit Sie sichmit ihnen verbinden koumlnnen

          Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition ZweckALT+ziehen (C)

          Befestigungspunktder Bezugslinie

          Ziehen des Punktes (C) mit gedruumlckter ALT-Taste

          bull Zeigt die verfuumlgbaren Bezugslinienfangpunkte an (siehe D)

          bull Aumlndert den Befestigungspunkt an dem die Bezugslinie mit dem Form-und Lagetoleranzrahmen verbunden ist

          11-68 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Fangpunkte von Form- und LagetoleranzrahmenPosition Zweck(D)

          Fangpunkte

          Wenn Sie den Punkt (C) mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen werden folgendeFangpunkte angezeigt

          bull Mit einer Abknickung sind acht Punkte entlang des Rahmenumfangszu sehen

          bull Ohne Abknickung ist ein zusaumltzlicher Punkt in der Mitte des Rahmenszu sehen

          Befehl

          bull Form- und Lagetoleranzrahmen Befehl

          Verfahren

          bull So speichern Sie einen Form- und Lagetoleranzrahmen oder Toleranzrahmen

          bull So definieren Sie den Inhalt eines Form- und Lagetoleranzrahmens oderToleranzrahmens

          bull Beispiel Symbole zu einem Form- und Lagetoleranzrahmen hinzufuumlgen

          bull So verschieben Sie eine Beschriftung

          bull So fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu

          Uumlbersicht

          bull Geometrische Toleranzen

          bull Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht

          bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-69

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)

          PMI-UumlbersichtProdukt- und Fertigungsinformationen (kurz PMI) bestehen aus dem 3D-Modellhinzugefuumlgten Bemaszligungen und Beschriftungen die beim Pruumlfungs- undFertigungsprozess verwendet werden koumlnnen

          Bei der Synchronous-und sequentiellen Modellierung stellen PMI-Bemaszligungenauszligerdem ein wichtiges Werkzeug zur Konstruktionsaumlnderung dar Durchdie Bearbeitung von Bemaszligungswerten koumlnnen Sie Aumlnderungen am Modellvornehmen Sie koumlnnen Bemaszligungen sperren und entsperren um zusteuern wie damit verbundene Modellteilflaumlchen sich bei der Bearbeitung vonBemaszligungswerten verhalten Sie koumlnnen auszligerdem die Richtung steuern in derBemaszligungsaumlnderungen angewendet werden Auf diese Weise wird der Vorgang zumKonstruieren Testen und Aktualisieren wesentlich vereinfacht

          Die Solid Edge-Anwendung PMI kombiniert die Funktionalitaumlt zum Hinzufuumlgungvon Bemaszligungen und Beschriftungen zum Generieren vollstaumlndig gerenderter3D-Ansichten mit 3D-Schnittansichten Zeichnungsformatierung undVeroumlffentlichung von Informationen

          Sie koumlnnen folgende PMI-Typen hinzufuumlgen

          bull BemaszligungenmdashSmartDimension Abstand zwischen Winkel zwischenKoordinatenbemaszligung Winkelkoordinatenbemaszligung und symmetrischeBemaszligung

          bull BeschriftungenmdashBezugslinie Textblase Legende Oberflaumlchenbeschaffenheits-symbol Schweiszligsymbol Kantbedingung Form- und LagetoleranzrahmenToleranzrahmen und Bezugsziel

          11-70 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weitere Informationen zu PMI-Elementen finden Sie im HilfethemaPMI-Bemaszligungen und Beschriftungen

          Sie koumlnnen folgende Ansichtstypen erstellen

          bull 3D-Schnittansichten

          bull die an 3D-Modellansichten angehaumlngt bzw davon entfernt werden koumlnnen

          Hinweis

          bull Bemaszligungen die Sie mit den sequentiellen PMI-Bemaszligungsbefehlenhinzufuumlgen sind immer abhaumlngige Bemaszligungen

          bull Sie koumlnnen auswaumlhlen ob eine zum Modell hinzugefuumlgte SynchronousPMI-Bemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt sein soll

          bull Die von Ihnen erstellten Schnitt- und Modellansichten sind assoziativzum 3D-Modell Wenn das 3D-Modell sich aumlndert werden auch dieSchnitt- und Modellansichten aktualisiert

          PMI-Befehle

          Die Registerkarte PMI enthaumllt alle Befehle die fuumlr folgende Vorgaumlnge erforderlichsind

          bull Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen direkt im 3D-Modell

          bull Kopieren von 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungen von einer Skizze in das PMI3D-Modell in der Umgebung Sequentiell

          bull Erstellen von Modell- und Schnittansichten des 3D-Modells

          In der Umgebung Sequentiell koumlnnen Sie ebenfalls die auf anderen Registerkartender Multifunktionsleiste befindlichen Bemaszligungs- und Beschriftungsbefehleverwenden um dem Modell PMI-Elemente hinzuzufuumlgen und Skizzen zu bemaszligenNicht der Befehl sondern der ausgewaumlhlte Elementtyp (Modellkante oderSkizzengeometrie) legt fest ob es sich bei einer Bemaszligung um eine dreidimensionalePMI-Bemaszligung oder eine zweidimensionale Skizzenbemaszligung handelt

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

          PathFinder PMI und Modellansichten

          Mit dem PathFinder koumlnnen Sie auf alle PMI-Elemente und 3D-Modellansichten fuumlrein Modell zugreifen und diese steuern Falls ein Blechmodell zwei unterschiedlicheStati (zB Entwurf und Abwicklung) aufweist sind die PMI- und ModellansichtenEigentum des Modellstatus mit dem sie erstellt wurden

          bull Der Sammlung PMI im PathFinder sind erweiterbare Sammlungenuntergeordnet die alle Bemaszligungen Beschriftungen und Modellansichtenenthalten die im aktiven Dokument vorhanden sind

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-71

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Wenn die Sammlung PMI leer ist wird sie nicht im PathFinder angezeigt

          bull Wenn Sie eine PMI-Modellansicht definieren wird ihr Name der SammlungModellansichten hinzugefuumlgt

          bull Uumlber der Sammlung PMI im PathFinder befindet sich die SammlungSchnittansichten in der alle 3D-Schnittansichten aufgefuumlhrt werden die imDokument definiert wurden

          bull PMI-Elemente und Schnittansichten koumlnnen mehrmals im PathFindererscheinen Wenn Sie eines dieser Elemente auswaumlhlen werden alleVorkommnisse des Elements ausgewaumlhlt

          Diese Tabelle erlaumlutert die im PathFinder verwendeten PMI-Symbole

          Ein Knoten ist der oberster Eintrag in einer PMI-Sammlung oder eineruntergeordneten Sammlung von einer definierten Modellansicht

          LegendeSymbol fuumlr PMI-SammlungBemaszligungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)

          Bemaszligungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Bemaszligungselement eingeblendetPMI-Bemaszligung gesperrt (Synchronous)PMI-Bemaszligungselement ausgeblendetBeschriftungsknoten eingeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)Beschriftungsknoten ausgeblendet (in PMI- oder Modellansichts-sammlungen)PMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) eingeblendetPMI-Beschriftungselement (Legendensymbolbeispiel) ausgeblendetSammlung Modellansichten

          11-72 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Definierte ModellansichtSammlung SchnittansichtenSchnittansicht zugewiesenSchnittansicht zuruumlckgenommen

          Hinweis

          bull Die Kontrollkaumlstchen vor den im PathFinder aufgelistetenPMI-Elementen schalten die einzelnen Elemente ein und aus JedeGruppe mit Bemaszligungen und Beschriftungen verfuumlgt auszligerdem uumlber einKontextmenuuml mit den Befehlen Einblenden Ausblenden Alle einblendenund Alle ausblenden

          bull Modellansichten werden nicht ein- oder ausgeblendet sie werden jedochmit dem Befehl Ansicht uumlbernehmen im Grafikfenster uumlbernommen

          bull Mit dem Befehl Schnitt uumlbernehmen werden definierte 3D-Schnittezugewiesen oder entfernt

          Die folgende Abbildung und Tabelle erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

          Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

          Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

          Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

          Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

          Elemente

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-73

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

          Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

          Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

          SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

          Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

          Verschiedene Bemaszligungstypen (zB Linien- Radius- und Winkelbemaszligungen)zeigen innerhalb der Sammlung PMI verschiedene Symbole und Elementnamen aufder Registerkarte PathFinder an Auszligerdem wird die entsprechende Farbkodierungangezeigt

          Beschriftungen funktionieren auf gleiche Weise verwenden jedoch ihren eigenenSatz von Symbolen und spezifischen Benennungsregeln

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

          Ein PMI-Modell uumlberpruumlfen

          Ein spezieller PMI-Modellpruumlfmodus ermoumlglicht Ihnen das Uumlberpruumlfen aller imDokument definierten Modellansichten sowie der assoziierten PMI-Daten Siekoumlnnen diese Funktion beispielsweise einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und -Datennach View und Markup exportieren

          Wenn Sie den Uumlberpruumlfen Befehl (PMI-Modellansichten) waumlhlen wird diePMI-Modellansicht uumlberpruumlfen Befehlsleiste eingeblendet die Sie durch dieUumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichten mit PMIerstellen

          11-74 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Ein PMI-Modell gemeinsam nutzenEs gibt viele Moumlglichkeiten wie Sie 3D-Modelle und die dazu gehoumlrigen Datengemeinsam nutzen koumlnnen

          bull Sie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen verwenden um eine Zeichnungdes gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigten bemaszligten Modells zu erstellenSie koumlnnen den Befehl Zeichnung erstellen auszligerdem verwenden um eineZeichnung aus einem beliebigen Snapshot einer Modellansicht zu generierenden Sie im Dokument erstellt haben

          bull Sie koumlnnen den Befehl Ansicht uumlbernehmen verwenden um eine Modellansichtmit besonderer Ausrichtung im Grafikfenster anzuzeigen und sie dann mit demBefehl Drucken ausdrucken

          bull Sie koumlnnen den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuuml verwenden umden Inhalt des Grafikfensters in einem Bilddateiformat zu speichern

          bull Sie koumlnnen den verwenden um sie in einem Format zu veroumlffentlichen das mitView und Markup kompatibel ist Auf diese Weise wird die Datei im Format pcfgespeichert das in View und Markup geoumlffnet werden kann

          bull Sie koumlnnen sie nach Solid Edge-Viewer veroumlffentlichen indem Sie dieInformationen mit dem Befehl Speichern unter im jt-Format speichern

          Zeichnungen aus einem PMI-Modell erstellenSie koumlnnen den Zeichnungsansichts-Assistent verwenden um Zeichnungenaus einem 3D-Modell zu erstellen das Produkt- und Fertigungsinformationenenthaumllt Die in den Modellansichten enthaltenen Daten wie Ansichtsausrichtung3D-Schnitte und PMI-Bemaszligungen werden in die Zeichnungsansicht kopiert In dieZeichnungsansicht kopierter PMI-Bemaszligungstext behaumllt seinen dreidimensionalenCharakter bei

          Hierzu gibt es zwei grundlegende Methoden

          bull Sie koumlnnen die Zeichnung aus der aktuellen Abbildung des Modells imGrafikfenster generieren

          bull Sie koumlnnen Zeichnungen aus alternativen Modellansichten generieren die Siemit dem Befehl Ansicht erstellt haben Mit Hilfe von Modellansichten koumlnnenSie spezielle Formate Hintergruumlnde und Ansichtsausrichtungen in Ihr Modelluumlbernehmen

          Wenn Sie eine oder mehrere PMI-Modellansichten in die Zeichnung kopiert habenkoumlnnen Sie

          bull Die Assoziativitaumlt in der Modellansicht ein- und ausschalten

          bull Die gegenwaumlrtig in der Zeichnungsansicht angezeigte PMI-Modellansichtwechseln

          bull Fuumlr jede Modellansicht in der Zeichnung einen anderen Rendermodus(einschlieszliglich Farbschattierung) auswaumlhlen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So erstellen Sie einePMI-Zeichnung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-75

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Arbeiten mit 3D-PMI

          Arbeitsablauf zum Erstellen von Modellansichten

          Die PMI-Modellansichtserstellung ist WYSIWYG Sie erhalten beim Erstelleneiner PMI-Modellansicht tatsaumlchlich die Modellausrichtung den Rendermodus dieBeschriftungen und die Bemaszligungen die im Grafikfenster sichtbar sind wennSie den Befehl Modellansicht waumlhlen

          Hinweis

          In einer Baugruppe enthaltene Modelle muumlssen aktiviert werden bevor Sieihnen PMI-Elemente hinzufuumlgen koumlnnen

          1 Legen Sie eine PMI-Bemaszligungs- und Beschriftungsebene fest Verwenden Siein der Umgebung Sequentiell den Befehl Bemaszligungsebene festlegen in derSymbolleiste PMI um eine aktive 3D-Bemaszligungs- und Beschriftungsebenefestzulegen Beschriftungen und Bemaszligungen werden parallel zu dieserEbene platziert Sie koumlnnen diese Bemaszligungsebene beim Hinzufuumlgen vonBeschriftungen und Bemaszligungen jederzeit aumlndern

          2 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Synchronous werden Skizzenbemaszligungen automatisch in das3D-Modell uumlbertragen wenn Sie einen Skizzenbereich extrudieren oder einenanderen Befehl zum Umwandeln des 2D-Bereichs in einen 3D-Volumenkoumlrperverwenden Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen auchdirekt zum Modell hinzufuumlgen indem Sie die Befehle auf der RegisterkartePMI verwenden

          Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Hilfethemen

          bull Uumlbersicht uumlber den Arbeitsablauf zur Teilmodellierung

          bull PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

          3 Fuumlgen Sie PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen hinzu In derUmgebung Sequentiell koumlnnen Sie den Befehl In PMI kopieren auf derSymbolleiste PMI verwenden um 2D-Bemaszligungen und -Beschriftungenaus einem Formelement oder einer Teilskizze in das 3D-Modell zu kopierenSie koumlnnen die kopierten Elemente mit Hilfe der Befehle im Kontextmenuumlbearbeiten Sie koumlnnen neue PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen hinzufuumlgenindem Sie die Befehle der Registerkarte PMI verwenden

          Weitere Informationen zu PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen erhalten Sieim Hilfethema PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

          4 Verwenden Sie die Befehle fuumlr Standarddrehung Ansichtsauswahl undGroumlszligenveraumlnderung um eine Ansichtsausrichtung fuumlr das Modell festzulegen

          5 Erstellen Sie eine PMI-Modellansicht Verwenden Sie die RegisterkartePMIregGruppe ModellansichtenregAnsicht um alle diese Anzeigeinformationen zuerfassen einen Ansichtsnamen und Rendermodus zuzuweisen und die Ansichtzu speichern Der Name der Ansicht wird der Sammlung Modellansichten imPathFinder hinzugefuumlgt Alle der Modellansicht zugehoumlrigen Bemaszligungen undBeschriftungen werden unter dem Namen der Modellansicht aufgelistet

          11-76 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weiter Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema 3D-Modellansichtenmit PMI erstellen

          6 Aumlndern der Modellansicht Aumlndern Sie gegebenenfalls die Modellausrichtungund die Anzeigeeinstellungen

          Sie koumlnnen PMI-Elemente die die Ansicht stoumlren einfach ausblenden

          Verwenden Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml derModellansicht folgendermaszligen

          bull Aumlndern des Namens und der Definition der Modellansicht mit Hilfe derSchaltflaumlche Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeiten

          bull Aumlndern der Anzeige von Teilen und Unterbaugruppen in der Ansicht mitHilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeige in der Befehlsleiste

          bull Hinzufuumlgen und Bearbeiten von Bemaszligungen und Beschriftungen in derModellansicht mit Hilfe der Gruppenschaltflaumlche Modellansichtsanzeigein der Befehlsleiste

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So bearbeiten Sie einePMI-Modellansichtsdefinition

          7 Zusaumltzliche Modellansichten erstellen Verwenden Sie den BefehlModellansicht um eine neue Ausrichtung und einen neuen Anzeigemodusfuumlr entsprechende PMI-Daten zu erfassen Weisen Sie dieser Ansicht einenanderen Namen zu und waumlhlen Sie den gewuumlnschten Rendermodus aus WennSie den Rendermodus aumlndern verwenden Sie den Befehl Ansicht uumlbernehmenim Kontextmenuuml von PathFinder um die Ansichtsanzeige in die grafischeDarstellung zu uumlbernehmen

          8 Pruumlfung Verwenden Sie den Befehl Uumlberpruumlfen fuumlr eine grafische Tour allerPMI-Modellansichten und assoziierten Daten

          9 Exportieren und veroumlffentlichen der Modellansicht Verwenden Sie denBefehl PMI an View und Markup senden um Ihre PMI-Modellansichten zuveroumlffentlichen und in View und Markup zu oumlffnen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Veroumlffentlichen von PMI- undModellansichten in View und Markup

          3D-Schnittansicht zu Modellansicht hinzufuumlgenInnerhalb des PMI-Arbeitsablaufs werden alle zum Zeitpunkt derModellansichtserstellung zugewiesenen 3D-Schnitte automatisch in dieModellansicht einbezogen Sie koumlnnen Schnitte jedoch auch nach dem Erstellen derModellansicht hinzufuumlgen oder entfernen

          1 Festlegen der Anzeigeeigenschaften fuumlr Schnittansichten

          2 Einblenden oder Ausblenden des Schnittverlaufs

          3 Hinzufuumlgen des Schnitts zu Modellansicht

          Weitere Informationen zu Schnittansichten in PMI-Modellansichten finden Sie imHilfethema So verwenden Sie 3D-Schnittansichten in Modellansichten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-77

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Bearbeitungsbefehle fuumlr Modellansichten

          Die Befehle zum Bearbeiten der Definition und Eigenschaften einer3D-Modellansicht befinden sich im Kontextmenuuml der ausgewaumlhlten Modellansichtim PathFinder Das Kontextmenuuml zum Manipulieren von Modellansichten enthaumlltbeispielsweise die folgenden Befehle

          Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So manipulierenSie eine PMI-Modellansicht

          Bearbeitungsbefehle fuumlr PMI-Elemente

          Die Befehle zum Hinzufuumlgen von PMI-Elementen zu und Entfernen vonPMI-Elementen aus 3D-Modellansichten sowie zum Ein-Ausblenden vonPMI-Elementen befinden sich ebenfalls im Kontextmenuuml einer ausgewaumlhltenBemaszligung oder Beschriftung im PathFinder

          11-78 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Hilfethema So bearbeitenund zeigen Sie PMI-Elemente in einer Modellansicht an

          Ob PMI-Elemente sichtbar sind wird mit dem Kontrollkaumlstchen vor einemElement oder Knotennamen gesteuert sowie mit den Befehlen Einblenden undAusblenden im Kontextmenuuml

          Ein- und Ausblenden von Knoten und ElementenWenn Sie auf die oberste Ebene einer Bemaszligungs- oder Beschriftungssammlungzeigen dient der Befehl Einblenden als Torhuumlter fuumlr die einzelnen PMI-Elementein dieser Sammlung

          bull Wenn Sie die Option Ausblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigen werdenalle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungen sofort inder Anzeige ausgeschaltet

          Hinweis

          Individuelle Elemente koumlnnen nur sichtbar gemacht werden wenn derKnoten ebenfalls auf Einblenden gesetzt ist

          bull Wenn Sie die Option Einblenden waumlhlen waumlhrend Sie auf den KnotenBemaszligung oder Beschriftung in einer beliebigen Sammlung zeigenkoumlnnen alle in dieser Sammlung enthaltenen BemaszligungenBeschriftungenentsprechende Ihrer individuellen Einstellungen ein- und ausgeblendetwerden

          Tipp

          Sie koumlnnen ein Modellteil oder -formelement ohne unuumlbersichtlichePMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen bearbeiten Verwenden Sie denBefehl Ausblenden um die Beschriftungen und Bemaszligungen temporaumlr zuentfernen und den Befehl Einblenden um sie wieder anzuzeigen

          Wenn Sie das Kontrollkaumlstchen vor einem einzelnen PMI-Element in einerbeliebigen Sammlung aktivieren oder deaktivieren werden alle Instanzen diesePMI-Elements im Dokument ein- oder ausgeblendet

          Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen und Bearbeiten vonPMI-Elementen des Hilfethemas Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)- Uumlbersicht

          Ein- und Ausblenden in einer ModellansichtWenn Sie beim Bearbeiten einer Modellansicht die Option Ausblenden waumlhlenwerden Elemente die beim Beenden des Bearbeitungsmodus ausgeblendet sindaus der Liste mit Sammlungen der Modellansicht entfernt

          Alle einblendenAlle ausblendenMit den Befehlen Alle einblenden und Alle ausblenden kann ein Knoten aufschnellste Art und Weise alle individuellen Bemaszligungen oder Beschriftungenim Dokument ein- oder ausschalten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-79

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen

          Erstellen von PMI-Elementen

          An Modellgeometrie platzierte Beschriftungen und Bemaszligungen sind PMI-ElementeSie werden auf zwei verschiedene Weisen erstellt

          bull Wenn Sie eine Skizze zum Konstruieren eines Formelements verwenden werdendie in der Skizze platzierten Bemaszligungen an die entsprechenden Kanten desVolumenkoumlrpers uumlbernommen Diese uumlbernommenen Bemaszligungen werden zudreidimensionalen PMI-Bemaszligungen Weitere Informationen finden Sie imHilfethema So erstellen Sie ein bemaszligtes Teil aus einer Skizze

          In einer Skizze platzierte Beschriftungen werden ebenfalls in das Modell kopiert

          bull Sie koumlnnen Bemaszligungen und Beschriftungen jederzeit direkt an Modellkantenplatzieren indem Sie einen Befehl in der Multifunktionsleiste verwenden ImZusatz hierzu sind alle PMI-Funktionen fuumlr den einfachen Zugriff auf derRegisterkarte PMI gruppiert

          Hinweis

          Zum Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen in Skizzen sowie imModell werden die gleichen Befehle verwendet An 2D-Skizzenelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen und an 3D-Modellelementenplatzierte Bemaszligungen und Beschriftungen verhalten sich jedochunterschiedlich Die Unterschiede lassen sich am deutlichsten bei derBearbeitung erkennen

          Gesperrte und nicht gesperrte PMI-Bemaszligungen

          In Synchronous-Modellen koumlnnen Sie PMI-Bemaszligungen zum Aumlndern des Modellsverwenden Sie steuern die Auswirkung von Modellaumlnderungen indem Siebestimmen ob die Bemaszligung einer Modellkante gesperrt oder nicht gesperrt seinsoll und indem Sie die Richtung der Aumlnderung angeben

          bull Bei einer nicht gesperrten Bemaszligung aumlndert sich der Bemaszligungswert wennmit der bemaszligten Kante verbundene Teilflaumlchen veraumlndert werden DieStandardfarbe einer nicht gesperrten Bemaszligung ist blau

          bull Bei einer gesperrten Bemaszligung bleibt der Bemaszligungswert erhalten wenn eineverbundene Teilflaumlche verschoben oder deren Groumlszlige veraumlndert wird

          Eine Bemaszligung muss gesperrt sein bevor eine Formel oder Variablenregel aufdie Bemaszligung angewendet werden kann

          Die Standardfarbe einer gesperrten Bemaszligung ist rot

          11-80 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Eine gesperrte Bemaszligung ist im PathFinder durch das Symbolgekennzeichnet

          Hinweis

          Alle aus Skizzen uumlbernommene 2D-Bemaszligungen sind gesperrt

          Sie koumlnnen einzelne Bemaszligungen beim Aumlndern des Modells nach Bedarf sperrenund entsperren Verwenden Sie die Schaltflaumlche Sperren im Feld zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes um eine Bemaszligung von nicht gesperrt zu gesperrt zu aumlndern

          Falls die Schaltflaumlche Sperren nicht verfuumlgbar ist waumlhlen Sie den BefehlBeziehungen erhalten

          Hinweis

          Regeln zum Sperren von Bemaszligungen

          bull Es ist besser Bemaszligungen nicht zu sperren und Werte nur dann zusperren wenn sie fuumlr eine bestimmte Aumlnderung erforderlich sindAumlnderungen werden bei der Bearbeitung des Modells automatischlokalisiert und nicht daran beteiligte Bemaszligungen bleiben unveraumlndert

          bull In Synchronous-Modellen muss eine PMI-Bemaszligung gesperrt sein bevoreine Formel darauf angewendet oder die Bemaszligung in einer Formelverwendet werden kann Ebenso koumlnnen Sie eine Bemaszligung nichtentsperren die von einer Formel gesteuert wird oder innerhalb der Formeleiner anderen Bemaszligung oder einer Variablen verwendet wird

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Bearbeiten von Modellbemaszligungen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-81

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          PMI-Bemaszligungsfarben

          Die Tabelle unten erklaumlrt die Farbcodes fuumlr Bemaszligungen

          Farbcodes fuumlr PMI-Bemaszligungen

          Farbe Loumlsungsbedingung Dynamischbearbeiten Verbunden mit

          Blau Frei Ja Synchronous-Elemente

          Rot Gesperrt Bemaszligungeingeschraumlnkt Ja Synchronous-

          Elemente

          Violett Von einer anderen Bemaszligungoder Variable gesteuert Nr

          SequentielleElemente oderanderweitignicht editierbarePMI-Elemente

          Braun Nicht verfuumlgbar NeinUnzureichend miteinem Elementverbunden

          Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-Bemaszligungen

          Wenn Sie den Auswahlmauszeiger uumlber eine Bemaszligung bewegen wird angezeigtwelcher Typ von Operation zur Verfuumlgung steht wenn Sie an dieser Position klicken

          11-82 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Bearbeitungsmauszeiger fuumlr PMI-BemaszligungenMaus-zei-ger-gra-fik

          Operation Anzeige Beispiel

          Bearbeitendes Bemaszlig-ungswertes

          Mauszeigerbefindet sichuumlber demBemaszligungs-text

          Ziehen desEndsymbolsinnerhalboder auszliger-halb derVerlaumlnge-rungslinien

          Mauszeigerbefindet sichuumlber einemBemaszligungs-endsymbol

          Aumlndern derBemaszligungs-eigenschaf-ten

          Mauszeigerbefindet sichuumlber einerBemaszligungs-oder Verlaumln-gerungsli-nie

          Bearbeitungsziehpunkte fuumlr PMI-Bemaszligungen

          Es gibt zwei Arten von Ziehpunkten zum Bearbeiten von Bemaszligungen Ziehpunktezum Bearbeiten des Bemaszligungswertes und Ziehpunkte zum Bearbeiten derFormatierung

          Ziehpunkt zum Bearbeiten des Bemaszligungswertes

          bull Wenn Sie auf den Bemaszligungstext klicken wird ein Ziehpunkt zum Bearbeitendes PMI-Bemaszligungswertes eingeblendet Der Ziehpunkt zum Bearbeitendes Bemaszligungswertes besteht aus einem Dialogfeld zum Bearbeiten desBemaszligungswertes (1) sowie 3D-Endsymbolen (2)

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-83

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          ndash Das Dialogfeld dient zum Eingeben oder Aumlndern eines Wertes

          ndash Sie steuern die Richtung der Aumlnderung indem Sie auf die Pfeilschaltflaumlchenim Dialogfeld oder auf eines der 3D-Endsymbole klicken

          loz Das 3D-Kugelendsymbol kennzeichnet die stationaumlre Seite

          loz Die Standardrichtung wird durch die hervorgehobene Pfeilschaltflaumlcheim Dialogfeld sowie das 3D-Pfeilendsymbol angezeigt Die3D-Endsymbole sind in einigen Faumlllen eindeutiger wie im folgendenBeispiel zu sehen ist

          Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie dieGroumlszlige des Modells durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungswerten

          bull Wenn das Dialogfeld zum Bearbeiten von Bemaszligungswerten vollstaumlndigdeaktiviert ist kann die Bemaszligung in ihrem jetzigen Zustand nicht bearbeitetwerden

          Ziehpunkte zum Formatieren von Bemaszligungen

          bull Mit diesen Ziehpunkten koumlnnen Sie das Format von Bemaszligungen aumlndern

          ndash Wenn Sie auf eine Bemaszligungslinie oder eine Verlaumlngerungslinie klickenwerden die Befehlsleiste Definition bearbeiten sowie die Ziehpunkte zumFormatieren von Bemaszligungen eingeblendet

          11-84 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          loz Sie koumlnnen die Optionen in der Befehlsleiste Definition bearbeitenverwenden um die Bemaszligungseinheiten einschlieszliglich Toleranz Praumlfixund Ausrichtung zu aumlndern

          loz Die ausgefuumlllten Kreise sind Formatierungsziehpunkte die Sie ziehenkoumlnnen um die Laumlnge von Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien zuaumlndern

          ndash Wenn Sie auf ein Bemaszligungsendsymbol wie zB einen Pfeil klicken koumlnnenSie innerhalb oder auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien ziehen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So zeigen Sie PMI-Elemente anund bearbeiten sie

          Nicht skalierte Bemaszligungen

          Sie koumlnnen den Wert einer variablen Bemaszligung uumlberschreiben indem Sie mit derrechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenuuml Nicht skaliert waumlhlen SolidEdge unterstreicht die Werte von nicht skalierten Bemaszligungen

          Die Bezeichnung Nicht skaliert wird im Feld Bearbeiten des Bemaszligungswertesangezeigt

          Auswahlvorschau

          Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert stellen sehen Sie zweiVorschauelemente die anzeigen wie die Bearbeitung eines Bemaszligungswerteserfolgt Bearbeitungsrichtung und Modellteilflaumlchenauswahl

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-85

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Richtungsvorschau

          bull Die Position des Mauszeigers vor Auswahl des Bemaszligungstexts wirkt sich aufdie Richtung aus in der die Aumlnderung erfolgt

          ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der linken Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 4) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach links Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

          ndash Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite des Bemaszligungswertes (imBeispiel 5) platzieren zeigt der Richtungspfeil nach rechts Wenn Sie zurAuswahl des Bemaszligungswertes hier klicken erfolgt die Bearbeitung indieser Richtung

          Teilflaumlchenvorschau

          Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Bemaszligungswert ohne zu klicken umeine Vorschau der Modellteilflaumlchen zu sehen die von einer Bearbeitung desBemaszligungswertes betroffen werden Die in Bezug stehenden Modellteilflaumlchenwerden hervorgehoben damit Sie sie uumlberpruumlfen koumlnnen

          Sie koumlnnen das Fenster Live Rules Optionen verwenden um den Auswahlsatz zuaumlndern und Beziehungen festzulegen oder aufzuheben

          Sie koumlnnen das Ergebnis ebenfalls beeinflussen indem Sie die Option Loumlsungstyp inder QuickBar Bemaszligung aumlndern

          11-86 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Weitere Informationen finden Sie in folgenden Hilfethemen

          bull Arbeiten mit Live Rules

          bull Teilflaumlchen zum Aumlndern durch die Bearbeitung von PMI-Bemaszligungen auswaumlhlen

          Verwenden von Eigenpunkten

          Beim Platzieren von PMI-Modellbemaszligungen die Sie zum Aumlndern des Modellsverwenden wollen koumlnnen Sie die 3D-Eigenpunktfilter Nur Mittel- und Endpunkte

          und Mittenpunkte verwenden Auf diese Weise wird sichergestellt dassBemaszligungen an Eigenpunkten platziert werden die zum Aumlndern des Modells guumlltigsind Diese Eigenpunkte befinden sich in der Mitte von Kreisen und Boumlgen sowie anden Mitten- und Endpunkten von Kanten

          Hinweis

          Die Mittel- Endpunkt- und Mittenpunktfilter verwenden virtuelleVertexpunkte zum Ableiten des entsprechenden Eigenpunkts

          Sie koumlnnen die Eigenpunktfilter zum Platzieren von Bemaszligungen zugreifen indemSie die Schaltflaumlche Eigenpunkte waumlhlen die sich in der Befehlsleiste Bemaszligungunter der Gruppenschaltflaumlche Andere befindet Waumlhlen Sie anschlieszligend dengewuumlnschten Filter

          Verwenden einer Bemaszligungsebene

          Beim Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen zum Modell werdendiese parallel zu einer Bemaszligungsebene ausgerichtet Standardebene ist die nahezuparallel zum Bildschirm verlaufende Basisebene Sie koumlnnen jedoch die OptionBemaszligungsebene sperren in der Befehlsleiste verwenden um eine andereEbene auszuwaumlhlen Diese Option ist verfuumlgbar wenn Sie einen Bemaszligungs- oderBeschriftungsbefehl auswaumlhlen

          Nur ausdruumlcklich von Ihnen festgelegte Ebenen erscheinen im Grafikfenster Diesewerden rotbraun und halb hervorgehoben angezeigt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-87

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Druumlcken Sie die Taste F3 um eine von Ihnen festgelegte Bemaszligungsebeneauszuschalten

          Verwenden von Schnittpunkten

          Sie koumlnnen zum Platzieren einer PMI-Bemaszligung einen Schnittpunkt des Modellsverwenden Die Verwendung eines Schnittpunktes

          bull erleichtert das Hinzufuumlgen einer Bemaszligung zu einer Modellkante die verrundetgeteilt oder getrimmt wurde

          bull hilft die Bemaszligung neu an die urspruumlnglichen Endpunkte zu binden wenn dieModellkante verrundet geteilt oder getrimmt wird

          Solid Edge ermittelt die Anwesenheit von Schnittpunkten automatisch Sie koumlnnendie Schnittpunktmethode zum Platzieren beliebiger Bemaszligungen verwenden

          Hinweis

          Sie schalten die Schnittpunktmethode aus indem Sie einen Bemaszligungsbefehlauswaumlhlen und die Taste I druumlcken

          Beispiel

          Es folgen einige Beispiele bei denen Sie Bemaszligungen moumlglicherweise mitHilfe von Schnittpunkten platzieren wollen

          Kante die durch Verrunden geaumlndert wurde

          11-88 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Kante die durch Trimmen geaumlndert wurde

          Kante die durch Teilen geaumlndert wurde

          Sie koumlnnen auszligerdem mit QuickPick anstelle des Standardwertes alle Schnittpunktelokalisieren Siehe hierzu folgendes Beispiel

          Sie koumlnnen auszligerdem PMI-Bemaszligungen platzieren indem Sie den Schnittpunkteiner virtuellen Mittellinie und der Oberflaumlche eines zylindrischen oder konischenObjektes verwenden einschlieszliglich abgeschraumlgter ringfoumlrmiger kugelfoumlrmiger undsplinefoumlrmiger Formen Diese Schnittpunkte sind bei Bedarf verfuumlgbar ohne denSchnittpunktmodus aufrufen zu muumlssen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So platzieren Sie einePMI-Bemaszligung mit Hilfe eines Schnittpunktes

          Verwenden einer Bemaszligungsachse

          Es kann vorkommen dass Sie ein PMI-Element hinzufuumlgen muumlssen dasentlang einer Achse misst die nicht orthogonal zu dem Objekt verlaumluft das Siebemaszligen Dies kann bei den Befehlen Abstandsbemaszligung WinkelbemaszligungKoordinatenbemaszligung oder Symmetrischer Durchmesser der Fall sein

          Wenn Sie sich in einem dieser Befehle befinden koumlnnen Sie die OptionBemaszligungsachse unter der Gruppenschaltflaumlche Eigenschaften in der BefehlsleisteBemaszligung verwenden um die Bemaszligungsachse festzulegen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-89

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinzufuumlgen von PMI-Bemaszligungen

          Sie koumlnnen den Befehl Smart Dimension verwenden um Kreise Boumlgen und Ellipsensowie lineare Elemente zu bemaszligen

          Beachten Sie beim Hinzufuumlgen einer Bemaszligung uumlber zwei Punkte folgendesbull Der erste Klick bestimmt den Punkt von dem aus gemessen werden soll

          bull Der zweite Klick bestimmt den Punkt oder das Element zu dem gemessenwerden soll

          Stapeln und verketten von Bemaszligungenbull Lineare Bemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Abstandsbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

          bull Winkelbemaszligungen koumlnnen mit dem Befehl Winkelbemaszligung gestapeltoder verkettet werden

          bull Symmetrische Durchmesserbemaszligungen koumlnnen gestapelt jedoch nichtverkettet werden

          bull Alle Bemaszligungen in einem Stapel oder einer Kette muumlssen in Bezug auf diegleiche aktive Bemaszligungsebene platziert werden

          bull Jede gestapelte oder verkettete Bemaszligung hat einen eigenen Eintrag imPathFinder

          Hinzufuumlgen von PMI-Beschriftungen

          bull Sie koumlnnen Beschriftungen im freien Raum platzieren

          bull Sie koumlnnen Beschriftungen an Modellteilflaumlchen Flaumlchen Kurven Kanten undSkizzen anhaumlngen

          11-90 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Sie koumlnnen Beschriftungen an vorhandene Bemaszligungen und Beschriftungenanhaumlngen

          Hier ist die Datumsbeschriftung an einen vorhandenen Form- undLagetoleranzrahmen angehaumlngt

          Sie koumlnnen auch mit Teilflaumlchen verbunden werden

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-91

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Format und Eigenschaften von PMI-Elementen aumlndern

          Gehen Sie folgendermaszligen vor um einzelne PMI-Elemente auszuwaumlhlen und zuaumlndern

          bull Wenn die Formatierungsziehpunkte von Bemaszligungen angezeigt werden koumlnnenSie

          ndash die Optionen in der Befehlsleiste verwenden um die Bemaszligungsrundungden Bemaszligungstyp die Toleranz sowie das Praumlfix fuumlr das ausgewaumlhltePMI-Element zu aumlndern

          ndash die Laumlnge der Bemaszligungs- und Verlaumlngerungslinien aumlndern indem Sieden roten Punkt auswaumlhlen und ziehen Sie koumlnnen auszligerdem einenBemaszligungspfeil auszligerhalb der Verlaumlngerungslinien auswaumlhlen und ziehen

          bull Verwenden Sie die Schaltflaumlche Eigenschaften in der Befehlsleiste oder denBefehl Eigenschaften im Kontextmenuuml um die Formatierungseigenschaften fuumlrSchriftart Endsymboltyp Verlaumlngerungslinientyp Koordinatenanzeige undmehr zu aumlndern

          ndash Wenn Sie eine Bemaszligung auswaumlhlen wird das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufgerufen

          ndash Wenn Sie eine Beschriftung auswaumlhlen wird das fuumlr diese Beschriftungspezifische Dialogfeld aufgerufen

          Sie koumlnnen Aumlnderungen vornehmen die sich auf alle PMI-Elemente gleichzeitigauswirken

          bull Sie koumlnnen den PMI-Schriftgrad interaktiv anpassen damit die Elemente beimVerkleinern und Vergroumlszligern des Modells besser zu lesen sind

          bull Sie koumlnnen die Formatvorlage bearbeiten um die Farbe von PMI-Elementenglobal zu aumlndern

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema PMI-Schriftgrad und -Farbe

          PMI-Elemente verschieben

          Es gibt mehrere Moumlglichkeiten zum Verschieben von PMI-Elementen

          bull Sie koumlnnen eine PMI-Bemaszligung oder -Beschriftung mit dem Befehl Bemaszligungverschieben verschieben Auf diese Weise werden die PMI-Elemente in eineRichtung verschoben die senkrecht zu der Ebene verlaumluft auf der sie sichbefinden Hierbei werden nach Bedarf Verlaumlngerungslinien hinzugefuumlgt

          11-92 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Wenn Sie ein PMI-Element mit dem Mauszeiger ziehen wird es auf derEbene verschoben auf der es sich befindet Das Element bewegt sich aufunterschiedliche Weise abhaumlngig davon welchen Teil des Elements Sie ziehenund ob Sie Formatierungsziehpunkte verwenden

          bull Sie koumlnnen auszligerdem mit gedruumlckter ALT-Taste ziehen um eine PMI-Bemaszligungoder -Beschriftung von einem Modellelement abzuhaumlngen und an ein anderesModellelement anzuhaumlngen Siehe hierzu So haumlngen Sie Sie eine Bemaszligungoder eine Beschriftung wieder an oder verschieben sie

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-93

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Wenn Sie eine Beschriftung verschieben die mit einem anderen PMI-Element(einschlieszliglich gestapelter und verketteter Bemaszligungen) verbunden ist werdendiese zusammen verschoben

          Das Verschieben einer Beschriftung die direkt mit einer Teilflaumlche verbunden istresultiert in einer Uumlbersetzung lediglich entlang und nicht von der Teilflaumlche

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So verschieben Sie PMI-Elemente

          Verwenden von Eigenschaftstext in PMI-Elementen

          Sie koumlnnen Eigenschaftstext extrahieren und in PMI-Bemaszligungen sowie inLegenden- und Textblasenbeschriftungen verwenden

          bull Sie fuumlgen Legenden und Textblasen Eigenschaftstext hinzu indem Sie im

          Dialogfeld Beschriftung auf die Schaltflaumlche Eigenschaftstext klicken

          bull Sie koumlnnen einem Bemaszligungspraumlfix -suffix -subfix oder -superfixEigenschaftstext hinzufuumlgen indem Sie die Eigenschaftstextzeichenfolgekopieren und in das entsprechende Textfeld im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfixeinfuumlgen Sie rufen das Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix auf indem Sie auf die

          Schaltflaumlche Praumlfix in der Befehlsleiste Bemaszligung klicken

          bull Sie koumlnnen Bohrungsinformationen aus Bohrungen in einem Teil odereiner Baugruppe extrahieren indem Sie Eigenschaftstextzeichenfolgen fuumlrBohrungsreferenz die automatische Tiefe oder Bohrungslegenden extrahieren

          bull Sie koumlnnen Biegedaten wie Winkel Radius und Richtung von einem geformtenTeil extrahieren jedoch nicht von einem Abwicklungsmuster

          bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigenschafts-textregBefehl Alle aktualisieren um Eigenschaftstext in PMI-Elementen zuaktualisieren

          bull Verwenden Sie den Befehl Eigenschaftstext umwandeln im Kontextmenuuml desausgewaumlhlten Elements um die Eigenschaftstextzeichenfolge von einzelnenBemaszligungen und Beschriftungen in einfachen Text umzuwandeln

          bull Verwenden Sie die Befehlsfolge Registerkarte PMIregGruppe Eigen-schaftstextregBefehl Alle umwandeln um alle Zeichenfolgen im Dokumentumzuwandeln

          Weitere Informationen zu Eigenschaftstext finden Sie im Hilfethema Verwenden vonEigenschaftstext

          PMI-Schriftgrad und -Farbe

          Festlegen des PMI-Schriftgrades

          Es gibt verschiedene Methoden zum Aumlndern des Schriftgrades von PMI-Elementen

          bull Verwenden Sie eine der folgenden Methoden um alle PMI-Elemente sowie diezugehoumlrige Grafik (Linien Bezugslinien und Pfeile) gleichzeitig zu aumlndern

          11-94 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          ndash Elemente automatisch skalieren - Wenn Sie die aktuelle Modellformatvorlagezum Festlegen des Schriftgrades verwenden werden PMI-Elementeautomatisch skaliert wenn Sie die Ansicht verkleinern oder vergroumlszligernHierbei kann es vorkommen dass die PMI-Informationen im Verhaumlltnis zumFormelement oder zu Komponenten zu klein oder zu groszlig erscheinen

          ndash Elementgroumlszlige interaktiv aumlndern - Sie koumlnnen die SchaltflaumlchenPMI-Schriftgrad erhoumlhen und PMI-Schriftgrad reduzieren verwenden umdie Groumlszlige von PMI-Elementen aufgrund der Pixelgroumlszlige zu aumlndern Diesbietet Ihnen den Vorteil die Groumlszlige interaktiv fein einstellen zu koumlnnen

          bull So aumlndern Sie die Groumlszlige von neuen Elementen durch Bearbeitungder Formatvorlage Auf der Registerkarte Text des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage aumlndern koumlnnen Sie den Standardschriftgrad fuumlr alleneuen PMI-Elemente festlegen Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt uumlber

          den Befehl Formatvorlage

          bull Die Groumlszlige einzelner PMI-Elemente aumlndern - Sie koumlnnen den BefehlEigenschaften verwenden um den Standardschriftgrad fuumlr einzeln ausgewaumlhlteElemente zu aumlndern

          Die Laumlnge der Abknickung sowie den Abstand zwischen der Abknickung und demPMI-Text koumlnnen Sie auf der Registerkarte Linien und Koordinaten des DialogfeldsBemaszligungsformatvorlage und des Dialogfelds Bemaszligungseigenschaften festlegen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema So aumlndern Sie den PMI-Schriftgrad

          Festlegen der globalen PMI-Farbe

          An der Farbe von PMI-Bemaszligungen koumlnnen Sie auf einen Blick erkennen ob eineBemaszligung gesperrt oder nicht gesperrt ist Sie koumlnnen die globale Farbeinstellungfuumlr PMI-Bemaszligungen aumlndern Auf diese Weise wird ebenfalls die Farbe vonPMI-Beschriftungen geaumlndert

          Sie koumlnnen die globalen Farbeieinstellungen fuumlr PMI-Elemente auf der RegisterkarteFarbe des Dialogfelds Solid Edge-Optionen aumlndern

          bull Die Standardfarbe einer nicht gesperrten PMI-Bemaszligung ist blau Die Farbeentspricht den Einstellungen fuumlr alle Skizzenelemente Sie koumlnnen eine andereFarbe aus der Liste Skizze waumlhlen

          bull Die Standardfarbe einer gesperrten PMI-Bemaszligung ist rot Die Farbe entsprichtden Einstellungen fuumlr alle Ziehpunktelemente Sie koumlnnen eine andere Farbeaus der Liste Ziehpunkt waumlhlen

          Sie koumlnnen die Farbe einzelner PMI-Elemente nicht aumlndern

          3D-Modellansichten mit PMI erstellen

          Modellansichten helfen Ihnen die Anzeige von Teil- Blechteil- undBaugruppenmodellen im Arbeitsablauf fuumlr Produkt- und Fertigungsinformationen(PMI) zu verwalten Sie koumlnnen verschiedene 3D-Ansichten des Modells definieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-95

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          um Konstruktions- Fertigungs- und Funktionsinformationen vollstaumlndig zukommunizieren

          Modellansichten koumlnnen folgendes enthalten

          bull Modellstatus wie zB Entwurf oder Abwicklung (Synchronous)

          bull Sequentielle Bemaszligungen einschlieszliglich variabler Bemaszligungen die nach 3Dkopiert wurden

          bull Synchronous-Bemaszligungen

          bull Beschriftungen

          bull Schnittansichten

          Nach deren Definition koumlnnen Sie einzelne Modellansichten in der SammlungModellansichten auswaumlhlen die sich unter dem Knoten PMI im PathFinder befindet

          11-96 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Sie koumlnnen View und Markup oder Solid Edge Viewer verwenden um dieModellansicht und -daten fuumlr Uumlberpruumlfungszwecke elektronisch gemeinsam zunutzen

          Erstellen von Modellansichten

          Der Befehl Ansicht erstellt eine 3D-Ansicht des Baugruppen- Teil- oderBlechmodells wie es gegenwaumlrtig im Grafikfenster angezeigt ist

          bull Alle Bemaszligungen Beschriftungen Ansichtseinstellungen und Schnittansichtendie beim Erstellen der Modellansicht angezeigt werden werden in dieModellansicht kopiert

          bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt den Namen die Ausrichtung dieSkalierung und das Ausmaszlig der Ansicht

          bull Im Dialogfeld Modellansichtsoptionen legen Sie die Anfangswerte fuumlr denAnsichtnamen den Rendermodus die Schnittanzeige und den Schnittverlauffest Sie koumlnnen diese Einstellungen aumlndern indem Sie die Definition derModellansicht bearbeiten

          bull Zum Zugriff auf und Steuern von PMI-Modellansichten verwenden Sie denPathFinder

          bull Jede Modellansichtsdefinition enthaumllt eine spezifische Liste VonPMI-Elementen (bestimmte Bemaszligungstypen Beschriftungen und einbezogeneSchnittansichten) die beim Uumlbernehmen der Ansicht angezeigt werden

          Hinweis

          Wenn Sie diese Elemente in einer Modellansicht ein- oder ausblendenwird die Einstellung fuumlr diese Elemente in allen Modellansichtenuumlbernommen

          Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Arbeiten mit 3D-PMI

          Uumlberpruumlfen von Modellansichten

          Sie koumlnnen einen speziellen PMI-Modellpruumlfmodus verwenden um alle imDokument definierten Modellansichten sowie die assoziierten PMI-Daten zuuumlberpruumlfen Sie koumlnnen diese Funktion einsetzen bevor Sie PMI-Modelle und-Daten nach View und Markup exportieren

          Wenn Sie eine Modellansicht auswaumlhlen und im Kontextmenuuml auf denBefehl Uumlberpruumlfen klicken wird die Befehlsleiste PMI-Modellansichtuumlberpruumlfeneingeblendet die Sie durch die Uumlberpruumlfung jeder Modellansicht leitet

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-97

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          bull Sie koumlnnen folgendermaszligen durch die PMI-Modellansichten navigieren

          ndash Verwenden Sie die Pfeilschaltflaumlchen Vorherige Modellansicht und NaumlchsteModellansicht um durch alle Ansichten zu blaumlttern

          ndash Gehen Sie direkt zu einer bestimmten Modellansicht indem Sie denentsprechenden Namen in der Liste Modellansicht waumlhlen

          bull Beim Auswaumlhlen der verschiedenen 3D-Modellansichten aumlndert sich das aktiveFenster temporaumlr um die jeweils ausgewaumlhlte Ansicht wie definiert anzuzeigenHierzu gehoumlren der Status eingeblendetausgeblendet sowie die uumlbernommenenSchnittansichten

          bull Wenn Sie den Pruumlfungsmodus beenden kehrt das Grafikfenster wieder zurvorherigen Anzeige zuruumlck

          Eine weitere Methode zum Uumlberpruumlfen des Inhalts einer Modellansicht bestehtdarin den Namen der Modellansicht im PathFinder auszuwaumlhlen und dann imentsprechenden Kontextmenuuml den Befehl Ansicht uumlbernehmen auszuwaumlhlen

          3D-Schnittansichten zu Modellansichten hinzufuumlgen

          bull Die Sammlung Schnittansichten im PathFinder enthaumllt eine Liste allervorhandenen 3D-Schnittansichten die fuumlr das Modell definiert wurden

          bull Sie koumlnnen eine vorhandene 3D-Schnittansicht zu einer Modellansichthinzufuumlgen indem Sie den Befehl Zu Modellansicht hinzufuumlgen im Kontextmenuumlder Schnittansicht waumlhlen

          bull Sie koumlnnen ebenso eine Schnittansicht aus der gegenwaumlrtig bearbeitetenModellansicht entfernen indem Sie den Befehl Aus Modellansicht entfernen imKontextmenuuml der Schnittansicht waumlhlen

          PMI-Modellansicht aumlndern

          Wenn Sie den Befehl Definition bearbeiten im Kontextmenuuml der Modellansichtauswaumlhlen wird die Modellansicht in einer speziellen Bearbeitungsumgebungangezeigt Die Befehlsleiste Modellansicht bietet Ihnen den Zugriff auf zwei Ebenenvon Bearbeitungsfunktionen fuumlr die PMI-Modellansicht

          bull Mit dem Dialogfeld Modellansichtsoptionen koumlnnen Sie den Ansichtsnamenaumlndern einen anderen Rendermodus auswaumlhlen und die Einstellungen fuumlr dieAnzeige der Schnittansicht und des Schnittverlaufs aumlndern

          bull Wenn Sie die Schaltflaumlche Modellansichtsgruppen waumlhlen wird derModellerstellungs- und -bearbeitungsmodus aktiviert in dem Sie folgendeAktionen durchfuumlhren koumlnnen

          ndash Aumlndern der Sichtbarkeit (einblendenausblenden) und Anzeigeeigenschafteneinzelner PMI-Elemente

          ndash Hinzufuumlgen neuer PMI-Beschriftungen und -Bemaszligungen zur Modellansicht

          11-98 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Hinweis

          ndash In diesem Bearbeitungsmodus koumlnnen Sie die Modellierbefehle nichtverwenden

          ndash Mit Ausnahme der Ansichtsausrichtung und dem Rendermoduserfolgen alle in diesem Bearbeitungsmodus vorgenommenenAumlnderungen WYSIWYG

          loz PMI-Elemente und Schnittansichten die ausgeblendet sindwerden automatisch aus der Modellansicht entfernt

          loz Hinzugefuumlgte PMI-Elemente und Schnittansichten dieeingeblendet sind werden der Modellansicht automatischhinzugefuumlgt

          Wenn Sie den Bearbeitungsmodus fuumlr Modellansichten beenden werden IhreAumlnderungen in das Modell uumlbernommen und die gewoumlhnlichen Modellierbefehlesind wieder verfuumlgbar

          Eine PMI-Modellansicht an View und Markup sendenSie koumlnnen 3D-Modellansichten mit PMI-Daten freigeben indem Sie sie in einemFormat elektronisch veroumlffentlichen das kompatibel mit View und Markup oderSE Viewer ist

          bull Sie koumlnnen den Befehl PMI an View und Markup senden verwenden um dieDatei im pcf-Format zu speichern das in View und Markup geoumlffnet werdenkann

          bull Sie koumlnnen auszligerdem den Befehl Speichern unter im Anwendungsmenuumlverwenden um die Informationen im jt-Format zu speichern

          Hinweis

          Der Befehl PMI an View und Markup senden sendet alle in der Dateienthaltenen Modellansichten an View und Markup

          Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup

          Um Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und Modellansichten fuumlr dieAnzeige in View und Markup oder Solid Edge Viewer verfuumlgbar zu machen muumlssendie Informationen zunaumlchst veroumlffentlicht werden Sie koumlnnen die Informationenveroumlffentlichen indem Sie den Befehl PMI an View und Markup senden verwendenoder Sie koumlnnen die Informationen mit dem Befehl Speichern unter im JT-Formatspeichern

          Verwenden von PMI an View und Markup sendenMit dem Befehl PMI an View und Markup senden koumlnnen Sie Informationen aufschnelle Weise veroumlffentlichen Dieser Befehl steht im Kontextmenuuml zur Verfuumlgungwenn Sie eine Modellansicht im PathFinder auswaumlhlen Auf diese Weise werden alleim aktiven Dokument definierten PMI-Daten und Modellansichten an eine pcf-Dateigesendet Die Datei wird automatisch in View und Markup geoumlffnet PMI-Daten dienicht mit einer Modellansicht assoziiert sind werden nicht angezeigt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-99

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Verwenden von Speichern unter

          Sie koumlnnen Informationen mit dem Befehl Speichern unter veroumlffentlichen indemSie zuerst im Dialogfeld Optionen fuumlr Solid Edge-JT-Schnittstelle die OptionPMI-Daten speichern aktivieren und das Dokument dann im jt-Format speichernAlle Modellansichten und PMI-Informationen die mit einer Modellansicht assoziiertsind werden in das jt-Dokument gespeichert

          Nach dem Speichern koumlnnen Sie das jt-Dokument im Anzeigemodul oumlffnen Auf derRegisterkarte Modellansichten im PathFinder wird eine Liste der Modellansichtenund assoziierten PMI-Informationen angezeigt

          Hinweis

          Wenn Sie die Option PMI-Daten speichern auswaumlhlen werden die anderenJT-Speicheroptionen deaktiviert und die zur Unterstuumltzung von PMI-Datenerforderlichen Optionen werden eingestellt Wenn die Option PMI-Datenspeichern aktiviert ist wird immer praumlzise Geometrie gesendet auch wenndie Option Praumlzise Geometrie einbeziehen nicht aktiviert ist

          Nur die vom Anzeigemodul unterstuumltzte Grafiktopologie wird in die jt--Dateigeschrieben Die folgenden Elemente werden von Modellansichten gesteuert jedochnicht in die jt-Datei geschrieben

          bull Koordinatensysteme

          bull Referenzebenen

          bull Skizzen und Profile

          bull Referenzachsen

          bull PMI-Schnittansichten

          Eigenschaftstextcode

          Sie koumlnnen Beschriftungs- und Bemaszligungstext durch Symbole und Referenzdatenergaumlnzen Wenn ein Dialogfeld wie zB das Dialogfeld Legende oder das DialogfeldBemaszligungspraumlfix Schaltflaumlchen fuumlr diesen Zweck enthaumllt koumlnnen Sie auf dieseSchaltflaumlchen klicken um die entsprechenden Symbole einzufuumlgen In einigen Faumlllenenthaumllt das Dialogfeld keine Schaltflaumlchen zur direkten Eingabe von Symbolenund Sie koumlnnen einen dreistelligen Symbolcode eintippen um das entsprechendeSymbol zu platzieren

          Bei vielen Beschriftungstypen wie zB Textfeldern Form- und LagetoleranzrahmenSchweiszligsymbolen und Bohrungstabellen sowie Bemaszligungstext und Beschriftungenvon Zeichnungsansichten koumlnnen Sie das Eintippen von Symbolcode umgehenindem Sie das Dialogfeld Symbole und Werte auswaumlhlen verwenden

          Die folgenden Tabelle sind nach Kategorie angeordnet

          bull Symbole

          bull Werte

          11-100 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Der aus drei Zeichen bestehende Symbolcode in der Spalte ganz links zeigt dasentsprechende Symbol in der Spalte ganz rechts an oder ruft den passenden Wert ausdem Modell ab Der Symbolcode muss genau wie aufgelistet eingegeben werden DerSymbolcode gilt fuumlr die Solid Edge ANSI- und Solid Edge ISO-Symbolschriftarten

          Symbole

          Symbole fuumlr geometrische MerkmaleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          FL Ebenheit

          SR Geradheit

          CI Rundheit

          CY Zylinderform

          PP Rechtwinkligkeit

          AN Neigung

          PR Parallelitaumlt

          PS Profil einer Flaumlche

          PL Profil einer Linie

          CR Lauf

          TR Gesamtlauf

          PO Position

          CO Konzentrizitaumlt

          SY Symmetrie

          Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          MC Houmlchstwert

          LC Mindestwert

          SC Unabhaumlngig von derFormelementgroumlszlige

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-101

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Symbole fuumlr MaterialbedingungenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          RC Wechselwirkungsbedin-gung

          Symbole fuumlr ToleranzzonenCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          PZ Projiziert

          TZ Tangentenebene

          FZ Freier Status

          ER Einzelheitanforderung

          UD Unausgewogenes Profil

          IN Unabhaumlngigkeit

          TL Achsenverschiebung

          BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          DI Durchmesser

          DG Grad

          BT Zwischen

          ST Statistische Toleranz

          CF Stetiges Formelement

          SQ Eckig

          CB Stufenbohrung

          SF Stirnflaumlche

          CS Senkbohrung

          DP Tiefe

          11-102 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          BemaszligungssymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          IL Anfangslaumlnge

          AL Bogenlaumlnge

          PM PlusMinus

          AN Verjuumlngungswinkel

          A2 Verjuumlngungswinkel 2

          A3 Verjuumlngungswinkel 3

          A4 Verjuumlngungswinkel 4

          SG SymmetrischerVerjuumlngungswinkel

          S2 SymmetrischerVerjuumlngungswinkel 2

          Gd

          Hinweis

          Der zweiteBuchstabe wird kleingeschrieben

          Materialstaumlrke

          GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          FW Kehlnaht

          HW Waumlrme

          HB Waumlrme ruumlckseitig

          SW Glatt

          SB Glatt ruumlckseitig

          SN Gestaffelte Kette

          SK Staffelungspruumlfung

          UL Nicht ringsum

          NU Nummer

          DA Durchmesser

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-103

          Lektion 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          GOST-SchweiszligsymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          PN PlusMinus

          DR Grad

          Andere SymboleCode Bedeutung Angezeigtes Symbol

          CL Mittellinie

          PT Trennkurve

          OV Oval

          RL Rechteck

          RA ESKD-Gedrehte Ansicht

          CA GB-Gedrehte Ansicht (entgUhrzeigersinn)

          C2 GB-Gedrehte Ansicht (imUhrzeigersinn)

          Werte

          BohrungsreferenzenCode Bedeutung Abgerufene Bohrdaten

          HC Bohrungslegende

          Zeigt zB die Symbolefuumlr Bohrdurchmesserund -tiefe mit denextrahierte Werten an

          HS Bohrdurchmesser ltWert fuumlr Bohrdurchmes-sergt

          HD Bohrtiefe ltWert fuumlr Bohrtiefegt

          BS Stufenbohrdurchmesser ltWert fuumlr Stufenbohr-durchmessergt

          BD Stufenbohrtiefe ltWert fuumlr Stufenbohrtiefegt

          SS Senkdurchmesser ltWert fuumlr Senkdurchmes-sergt

          SA Senkwinkel ltWert fuumlr SenkwinkelgtTS Gewindegroumlszlige ltWert fuumlr GewindegroumlszligegtTD Gewindetiefe ltWert fuumlr Gewindetiefegt

          ZH Automatische Bohrtiefe ltWert fuumlr automatischeBohrtiefegt

          ZT Automatische Gewindetiefe ltWert fuumlr automatischeGewindetiefegt

          11-104 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Bemaszligungen Beschriftungen und PMI

          Biegungsreferenzen

          Code Bedeutung Ruft folgendeBiegedaten ab

          BA Biegewinkel ltWert fuumlr aumluszligerenBiegewinkelgt

          BN Ungerichteter Biegewinkel ltWert fuumlr ungerichtetenBiegewinkelgt

          IA Eingeschlossener Winkel ltWert fuumlr innerenBiegewinkelgt

          BR Biegeradius ltWert fuumlr BiegeradiusgtBO Biegerichtung ltWert fuumlr Biegerichtunggt

          BI Biegesequenz ltNummer derBiegesequenzgt

          BQ Anzahl der Biegungen ltAnzahl der Biegungengt

          Zeichnungsansichtsreferenzen

          Code Bedeutung Abgerufene Zeichnungs-ansichtsinformationen

          VA Ansichtsbeschriftungs-name

          ltName der Ansichtsbe-schriftunggt

          LN Anmerkungsblattnummer Blattnummer derltAnsichtsanmerkunggt

          VS Ansichtsskalierung ltSkalierungswert derZeichnungsansichtgt

          VR Drehwinkel ltDrehwinkel derZeichnungsansichtgt

          VN Zeichnungsansichtsblatt-nummer

          ltBlattnummer derZeichnungsansichtgt

          Schweiszlignahtreferenzen

          Code Bedeutung Abgerufene Schweiszlig-nahtdaten

          TT Zielstaumlrke ltZielstaumlrkewert derSchweiszlignahtgt

          GL Zwischenraumlaumlnge ltZwischenraumlaumlngenwertder Schweiszlignahtgt

          BL Schweiszlignahtlaumlnge ltLaumlngenwert derSchweiszlignahtgt

          NB Anzahl der Schweiszlignaumlhte ltAnzahl der Schweiszlig-naumlhtegt

          PI Steigung ltSteigungswert derSchweiszlignahtgt

          Andere

          SonstigesCode Bedeutung Abgerufene BohrdatenRT Ruumlcklauf Fuumlgt eine neue Zeile ein

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 11-105

          Lektion

          12 Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen in einer Zeichnung vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriften wirdeine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

          bull Aktualisieren von nicht aktuellen Zeichnungsansichten

          bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

          bull Platzieren von Bemaszligungen in einer Zeichnung

          bull Aumlndern von Bemaszligungen in einer Zeichnung

          bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang F

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 12-1

          Lektion

          13 Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang G

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 13-1

          Lektion

          14 Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

          Gehen Sie fuumlr diese Uumlbung zu Anhang H

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 14-1

          Lektion

          15 Zusammenfassung

          Die Anwendung Drafting dient zum Erstellen von Zeichnungen In einer Zeichnungplatzierte Ansichten und Bemaszligungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werdenaktualisiert wenn Aumlnderungen am Modell vorgenommen werden

          Nach Abschluss dieses Uumlbungsbeispiels sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngenvertraut sein

          bull Erstellen von Zeichnungen

          bull Hinzufuumlgen von Ansichten zu einer Zeichnung

          bull Bemaszligen von Zeichnungsansichten

          bull Platzieren von Beschriftungen in Zeichnungen

          bull Platzieren einer Stuumlckliste in Zeichnungen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen 15-1

          A Uumlbung Platzieren vonZeichnungsansichten

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird ein typischer Arbeitsablauf zum Platzieren vonZeichnungsansichten eines Solid Edge-Teils vorgestellt Alle Zeichnungen sindunterschiedlich Der grundlegende Ansatz zum Erstellen Layout Manipulieren undBearbeiten von Ansichten ist jedoch in allen Solid Edge-Umgebungen derselbe Sosind beispielsweise die Arbeitsschritte zum Platzieren von Baugruppenansichtenidentisch mit den Schritten die zum Erstellen von Teilansichten auf einemZeichenblatt verwendet werden Diese Uumlbung behandelt den grundlegendenArbeitsablauf zur schnellen und effektiven Erstellung von Zeichenblaumlttern

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Platzieren mehrerer Ansichten eines Teils auf einem Zeichenblatt

          bull Manipulieren der Ansichten

          bull Schattieren einer Zeichnungsansicht

          bull Aumlndern der Eigenschaften von Zeichnungsansichten

          bull Erstellen von Zeichnungshauptansichten

          bull Erstellen von Zeichnungshilfsansichten

          bull Erstellen von Schnittansichten

          bull Erstellen von Einzelheiten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-1

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Erstellen eines ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

          Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

          Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt Stellen Sie den Mauszeiger auf das Register Blatt1 (links unten) und klicken Sieauf die rechte Maustaste Klicken Sie im Kontextmenuuml auf Blatt einrichten

          Klicken Sie im Dialogfeld Blatt einrichten auf die Registerkarte HintergrundStellen Sie das Hintergrundblatt auf A1 ein Auf diese Weise wird derHintergrund und das Blattformat fuumlr das Zeichenblatt festgelegt Aktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Hintergrund zeigen

          Klicken Sie auf Uumlbernehmen um das A1-Blatt als Standardumrandung-hintergrund fuumlr dieses Dokument zu speichern Wenn Sie die Standardvorgabezu diesem Zeitpunkt speichern werden alle in dieser Datei erstellten neuenBlaumltter automatisch als A1-Blaumltter erstellt

          Klicken Sie auf OK

          Waumlhlen Sie den Befehl Einpassen um das gesamte Zeichenblatt in das aktiveFenster einzupassen

          A-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

          Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

          Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtenregBefehl

          Ansichtsassistent

          Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell waumlhlen bearblkpar aus und klicken Sie aufOumlffnen

          Stellen Sie im Zeichnungsansichts-Assistent die in der Abbildung gezeigtenOptionen ein und klicken Sie auf Weiter

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-3

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Waumlhlen Sie front als die benannte Ansicht zum Ausrichten der Zeichnungsansichtaus Klicken Sie auf Weiter

          Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die in der Abbildunggezeigten Schaltflaumlchen fuumlr die rechte Ansicht und die Draufsicht Klicken Sieanschlieszligend auf Fertig stellen

          A-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt Die Zeichnungsskalierung wird in der Befehlsleiste angezeigt Stellen Sie sicherdass die Skalierung auf 11 eingestellt ist Solid Edge weist automatisch eineSkalierung zu die die Ansichten so groszlig wie moumlglich anzeigt ohne die Groumlszligedes Zeichenblatts zu uumlberschreiten

          Dem Mauszeiger wird ein Rechteck angehaumlngt Verschieben Sie das Rechteckauf die geschaumltzte Mitte des Blatts und klicken Sie

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-5

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt

          Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

          Waumlhlen Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen den Eintrag bearblkpar ausund klicken Sie auf OK Auf diese Weise wird die Platzierung einer weiterenTeilansicht aktiviert

          A-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Fuumlhren Sie den Zeichnungsansichts-Assistent wie zuvor durch Wenn Sie zurAngabe einer benannten Ansicht aufgefordert werden waumlhlen Sie ISO undklicken Sie anschlieszligend auf Fertig stellen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-7

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Legen Sie die Ansichtsskalierung in der Befehlsleiste auf 11 fest VerschiebenSie dann den Mauszeiger und klicken Sie um die Ansicht wie in der Abbildunggezeigt auf dem Blatt zu platzieren

          Speichern der Zeichnungsdatei Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf Speichern und speichern Sie dieDatei als bearblkdft im Dialogfeld Speichern unter

          Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe Zeichnungsansichtengregbefehl

          Hilfsansicht Beachten Sie bitte dass dem Mauszeiger jetzt eineReferenzkante angehaumlngt ist Diese Linie wird ausgeblendet wenn IntelliSketcheinen Punkt lokalisiert Verschieben Sie den Mauszeiger an eine Stelle an derIntelliSketch keinen Punkt lokalisiert und die Linie angezeigt wird

          Bewegen Sie den Mauszeiger solange uumlber die vordere Zeichnungsansicht bisdie Referenzkante wie in der Abbildung an der Modellkante anhaftet KlickenSie anschlieszligend um diese Kante als Referenzkante auszuwaumlhlen

          A-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Positionieren Sie die Ansicht wie in der Abbildung gezeigt und klicken SieWegen der begrenzten Platzverhaumlltnisse auf dem Zeichenblatt uumlberlappt dieseAnsicht moumlglicherweise andere Ansichten Sie verschieben die Ansicht imnaumlchsten Schritt

          Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansichtauf dieses Blatt

          Positionieren Sie den Mauszeiger auf das Blattregister Blatt1 links untenauf dem Bildschirm und klicken Sie mit der rechten Maustaste um dasKontextmenuuml einzublenden

          Klicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Einfuumlgen um ein neuesZeichenblatt zu erstellen Auf diese Weise wird dem Zeichnungsdokument einneues Blatt (Blatt2) hinzugefuumlgt und Blatt2 wird angezeigt Sie koumlnnen voneinem Zeichenblatt zum anderen wechseln indem Sie auf das Register desZeichenblatts klicken zu dem Sie wechseln wollen Die Blattregister befindensich links unten im Fenster

          Klicken Sie auf das Register Blatt1 Sie kehren jetzt zur Ansicht des erstenZeichenblatts im Zeichnungsdokument zuruumlck

          Klicken Sie auf den Befehl Auswaumlhlen stellen Sie den Mauszeiger auf dieHilfsansicht und klicken Sie wenn die Ansicht hervorgehoben wird Klicken

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-9

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Sie anschlieszligend mit der rechten Maustaste Waumlhlen Sie Eigenschaften imKontextmenuuml

          Aumlndern Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften derAnsicht in hoher Qualitaumlt die Option Blatt von Blatt1 zu Blatt2 und klicken Sieauf OK Auf diese Weise wird die Hilfsansicht auf Blatt2 verschoben

          Klicken Sie auf das Register von Blatt2 um Blatt2 zum aktiven Blatt zu machen

          Ziehen Sie die Hilfsansicht wie angezeigt in die linke obere Ecke

          Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtPlatzieren Sie einen Schnittverlauf in die Draufsicht Dieser Schnittverlauf wirdzum Erstellen einer Schnittansicht verwendet

          Klicken Sie auf das Register von Blatt1 um es zum aktiven Blatt zu machen

          Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

          Waumlhlen Sie die Draufsicht als die Zeichnungsansicht aus in der derSchnittverlauf gezeichnet werden soll Das Fenster wechselt zumSchnittverlaufs-Linienmodus

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Ausschnittvergoumlszligerung und stellen Sie denBereich um die Draufsicht ein

          Waumlhlen Sieden Befehl Linie um eine Profillinie fuumlr den Schnittverlauf zu

          zeichnen

          Zeichnen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Folge von LinienRasten Sie in den Mittenpunkt der linken vertikalen Kante und in denMittelpunkt der Bohrung rechts oben ein Verwenden Sie zum Lokalisierender Eigenpunkte die IntelliSketch-Beziehungen Falls die Eigenpunkte nicht

          A-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          hervorgehoben werden stellen Sie sicher dass die KontrollkaumlstchenMittenpunktund Mittelpunkt in der Gruppe IntelliSketch aktiviert sind Bewegen Sieden Mauszeiger uumlber die Elemente ohne sie auszuwaumlhlen um sie fuumlr dieLokalisierung von Eigenpunkten zu aktivieren Wenn Sie horizontal odervertikal mit dem Mittenpunkt oder Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet sindwird eine gestrichelte Linie eingeblendet

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe SchlieszligenregBefehl Schnittverlauf

          schlieszligen

          Positionieren Sie den Mauszeiger unterhalb der Zeichnungsansicht und klickenSie um die Schnittverlaufspfeile wie in der Abbildung gezeigt zu positionierenund den Richtungsschritt abzuschlieszligen

          Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

          Passen Sie die Ansicht ein

          Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Schnitt

          Waumlhlen Sie die in der Draufsicht erstellte Schnittverlaufslinie als Schnittverlaufaus dem die Schnittansicht erstellt werden soll

          Klicken Sie in der Befehlsleiste Schnittansicht auf die Option Einstellungen fuumlr

          die Modelldarstellung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-11

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Deaktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen Verdeckte Kanten im Dialogfeld KlickenSie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend im Dialogfeld Eigenschaftender Zeichnungsansichten ebenfalls auf OK Auf diese Weise wird die Anzeigeverdeckter Kanten in der Schnittansicht ausgeschaltet

          Platzieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Draufsicht(siehe Abbildung)

          Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften um die Schnittansicht auf Blatt2zu verschieben

          Klicken Sie auf das Blattregister von Blatt2 um das zweite Blatt anzuzeigenPositionieren Sie die Schnittansicht unterhalb der Hilfsansicht neu

          Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht Waumlhlen Sie zum Aumlndern der Schraffureigenschaften die Ansicht aus und klickenSie mit der rechten Maustaste um das Kontextmenuuml einzublenden Waumlhlen Sieim Kontextmenuuml die Option Eigenschaften aus

          Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Anzeige

          Deaktivieren Sie unter der Option Fuumlllformatvorlage zeigen das KontrollkaumlstchenVom Teil ableiten Waumlhlen Sie in der Liste Fuumlllformatvorlage zeigen den EintragANSI32(Steel) aus klicken Sie im Meldungsfeld auf OK und anschlieszligend imDialogfeld ebenfalls auf OK

          Speichern Sie das Dokument

          A-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

          Waumlhlen Sie den Befehl Einzelheit

          Klicken Sie um den Mittelpunkt des Einzelheitkreises auf die Vorderansicht zuplatzieren und klicken Sie erneut um den Radius der Einzelheit zu definierenDer Ansichtskreis sollte ungefaumlhr so aussehen wie in der Abbildung gezeigt

          Bewegen Sie den am Mauszeiger angehaumlngten groszligen Kreis von derVorderansicht weg Klicken Sie um die Einzelheit wie unten abgebildet zuplatzieren

          Verschieben Sie die Einzelheit auf Blatt2 indem Sie die Ansichtseigenschaftenaumlndern

          Wechseln Sie zu Blatt2

          Positionieren Sie die Einzelheit auf Blatt2 rechts neben der Hilfs- und derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-13

          A Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert Kehren Sie zu Blatt1 zuruumlck

          Klicken Sie auf die ISO-Zeichnungsansicht

          Beachten Sie auf der Befehlsleiste Auswaumlhlen die Liste mit Schattierungsop-tionen fuumlr die Anzeige der ausgewaumlhlten Zeichnungsansicht Waumlhlen Sie den

          Befehl Grauton schattiert mit sichtbaren Kanten

          Klicken Sie auf einen freien Bereich auf dem Zeichenblatt um dieISO-Zeichnungsansicht abzuwaumlhlen Beachten Sie bitte dass die Umrandungfuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten um die ISO-Zeichnungsansicht angezeigtwird

          Waumlhlen Sie in der Gruppe Zeichnungsansichten den Befehl Ansichten

          aktualisieren

          Die ISO-Zeichnungsansicht wird jetzt schattiert angezeigt

          A-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten

          Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Zeichnungsansichten HilfsansichtenSchnittansichten und Einzelheiten erlernt Sie haben ebenfalls die Verwendung vonZeichenblaumlttern zum Organisieren von Zeichnungsansichten kennengelernt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen A-15

          B Uumlbung Erstellen einerBaugruppenzeichnung

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird die Methode fuumlr die Erstellung einer Zeichnung einerBaugruppe in Explosionsdarstellung vorgestellt

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Platzieren von Zeichnungsansichten einer Baugruppe

          bull Erstellen einer Zeichnungsansicht die die Anzeigekonfiguration fuumlr dieExplosionsdarstellung einer Baugruppe verwendet

          Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

          Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-1

          B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werdensollen

          Verwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um den Ansichtstyp zu definierender auf dem Zeichenblatt platziert werden soll

          Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

          Stellen Sie im Feld Dateityp die Option Assembly Datei (asm) ein

          Waumlhlen Sie im Dialogfeld Modell auswaumlhlen die Datei carrierasm im OrdnerTraining aus und klicken Sie auf Oumlffnen

          Waumlhlen Sie in der Liste Konfiguration oder PMI-Modellansicht desZeichnungsansichts-Assistenten den Eintrag exploded view aus und klickenSie auf Fertig stellen

          Verwenden Sie das Hintergrundblatt A und einen Ansichtsskalierung von 11

          Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe Platzieren Sie die Zeichnungsansicht in die Mitte des Zeichenblatts

          Klicken Sie auf Speichern und speichern Sie die Datei unter dem Namenmycarrierdft im Ordner Training

          Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister und klicken Sieanschlieszligend auf Einfuumlgen um Blatt2 einzufuumlgen

          B-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent Da Sie bereits eine Ansicht derBaugruppe platziert haben weicht das angezeigte Dialogfeld vom Dialogfeld beider ersten Ausfuumlhrung des Befehls ab

          Klicken Sie im Dialogfeld Anhang auswaumlhlen auf OK Stellen Sie sicher dass imZeichnungsansichts-Assistent keine Konfiguration ausgewaumlhlt ist und klickenSie auf Weiter

          Klicken Sie im Dialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf die OptionBenutzerdefiniert

          Druumlcken Sie die Taste POS1 waumlhrend Sie sich im Fenster BenutzerdefinierteAusrichtung befinden um die isometrische Ansicht anzuzeigen

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Schattiert mit VHL-Uumlberlagerung

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Allgemeine Ansichten

          Klicken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf Teilflaumlche zeigen

          Klicken Sie auf Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn wie in der Abbildunggezeigt

          Schlieszligen Sie das Dialogfeld Allgemeine Ansichten indem Sie auf das X rechtsoben klicken

          Die Abbildung zeigt die resultierende Ansicht

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-3

          B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Klicken Sie im Fenster Benutzerdefinierte Ausrichtung auf Schlieszligen und imDialogfeld Layout der Zeichnungsansicht auf Fertig stellen

          Aumlndern Sie die Skalierung auf 11

          Platzieren Sie die Ansicht in den linken oberen Bereich des Zeichenblatts

          Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine SchnittansichtZeichnen Sie einen Schnittverlauf in der Vorderansicht die zum Erstellen einerSchnittansicht verwendet wird

          Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf

          Klicken Sie auf die soeben platzierte Zeichnungsansicht und ziehen Sie eineSchnittlinie durch den Mittelpunkt der Ansicht Der Schnittverlauf siehtaumlhnlich wie in der Abbildung aus

          B-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Waumlhlen Sie den Befehl Schnittverlauf schlieszligen

          Verschieben Sie den Mauszeiger oberhalb des Schnittverlaufs um dieSchnittrichtung zu definieren

          Erstellen einer SchnittansichtErstellen Sie die Schnittansicht mit Hilfe des im vorherigen Schritt erstelltenSchnittverlaufs

          Waumlhlen Sie den Befehl Schnitt

          Klicken Sie auf die soeben erstellte Schnittlinie

          Klicken Sie auf die Option Modellanzeige

          Erweitern Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Zeichnungsansichten dieStuumlckliste der Baugruppe indem Sie auf das Pluszeichen (+) neben demNamen der Baugruppe carrierasm klicken Auf diese Weise werden alle in derBaugruppe enthaltenen Teile angezeigt Falls eine Baugruppe Unterbaugruppenenthaumllt werden diese ebenfalls angezeigt

          Klicken Sie auf das Teil mit dem Namen mtgpinpar1 und deaktivieren Siedas Kontrollkaumlstchen Einblenden Auf diese Weise wird dieses Teil vomSchnittansichtsprozess ausgeschlossen

          Klicken Sie auf OK und schlieszligen Sie das Platzieren der Schnittansicht unterder Vorderansicht ab Ihr Zeichenblatt sollte jetzt aumlhnlich wie die Abbildung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-5

          B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          aussehen Beachten Sie bitte dass der Befestigungsstift (mtgpinpar) in derSchnittansicht ausgeblendet ist

          Ausblenden eines Teils in der ZeichnungsansichtBlenden Sie ein weiteres Teil in der Zeichnungsansicht aus Wenn Sie damit fertigsind wird die Umrandung fuumlr nicht aktuelle Zeichnungsansichten eingeblendet

          Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die neue Schnittansichtaus Klicken Sie mit der rechten Maustaste und waumlhlen Sie die OptionEigenschaften im Kontextmenuuml aus Wiederholen Sie auf der RegisterkarteAnzeige des Dialogfelds Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt dievorherigen Schritte um das Teil splatepar1 auszublenden und klicken Sieauf OK Die Schnittansicht sollte jetzt mit der Umrandung fuumlr nicht aktuelleAnsichten angezeigt werden

          B-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Waumlhlen Sie den Befehl Ansichten aktualisieren Die Teildatei splatepar1 istjetzt in der Schnittansicht der Baugruppe ausgeblendet und die Umrandung fuumlrnicht aktuelle Ansichten wird nicht mehr angezeigt

          Anpassen der TeilanzeigePassen Sie die Anzeige der Teile nochmals an Auf diese Weise wird veranschaulichtwie die Anzeige von Teilen in der Zeichnungsansicht ein- und ausgeschaltet werdenkann

          Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und waumlhlen Sie die Schnittansichterneut aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittansicht undwaumlhlen Sie die Option Eigenschaften im Kontextmenuuml aus Klicken Sie auf dieRegisterkarte Anzeige erweitern Sie die Stuumlckliste fuumlr carrierasm zeigen Siealle Teile mit Ausnahme von mtgpinpar an und klicken Sie auf OK

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen B-7

          B Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung

          Waumlhlen Sie Ansichten aktualisieren um die Schnittansicht zu aktualisierenSplatepar1 wird jetzt in der Schnittansicht angezeigt

          Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Zeichnung aus derExplosionsdarstellung einer Baugruppe erlernt Sie haben ebenfalls gelernt dieAnzeige von Baugruppenteilen in der Zeichnung zu steuern

          B-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          C Uumlbung Quicksheet

          Uumlberblick

          Ein Quicksheet ist ein Zeichnungsdokument das Zeichnungsansichten enthaumlltdie nicht mit einem Modell verknuumlpft sind Wenn Sie eine Modelldatei ausder Registerkarte Bibliothek des PathFinders oder aus Windows Explorer ineine Quicksheet-Vorlage ziehen und ablegen werden die Ansichten vom Modellausgefuumlllt Quicksheet-Vorlagen koumlnnen nur mit dem Befehl Quicksheet-Vorlageerstellen erstellt werden

          Diese Uumlbung erlaumlutert die Verwendung eines Quicksheets

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Erstellen einer Quicksheet-Vorlage

          bull Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage

          bull Platzieren eines benutzerdefinierten Quicksheets in den Quicksheet-Vorlagenordner

          Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

          Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

          Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

          Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-1

          C Uumlbung Quicksheet

          Definieren der ZeichnungsansichtenVerwenden Sie den Zeichnungsansichts-Assistent um eine Zeichnungsansicht aufdas neue Zeichenblatt zu platzieren

          Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

          Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner mit den Uumlbungsdateien eingestellt ist und stellen Sie im FeldDateityp die Option Part-Dokument (par) ein

          Waumlhlen Sie die Datei dr_platepar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

          Platzieren Sie die fuumlnf auf dem Zeichenblatt gezeigten Ansichten mit derSkalierung 21 Verwenden Sie eine Vorderansicht Verschieben Sie dieAnsichten sodass sie auf das Zeichenblatt passen

          C-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Quicksheet

          Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt Ordnen Sie die Ansichten wie in der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt anund bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ansichten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-3

          C Uumlbung Quicksheet

          Ansicht (A) ndash Verdeckte Kanten Aus

          Ansicht (B) ndash Skalierung = 51 Schattiert mit sichtbaren Kanten

          Hinweis

          Diese Zeichenblattkonfiguration soll als Quicksheet-Vorlage verwendetwerden

          Erstellen einer Quicksheet-Vorlage Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche und waumlhlen Sie den BefehlQuicksheet-Vorlage erstellen

          Hinweis

          Dieser Befehl leert alle Zeichnungsansichten und Stuumlcklisten und wandeltDie Datei in eine Quicksheet-Vorlage um

          Klicken Sie im Meldungsdialogfeld Quicksheet-Vorlage erstellen auf Ja

          Speichern Sie die Vorlage im Dialogfeld Speichern unter unter dem Namenquicksheet_adft im Ordner Training

          C-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Quicksheet

          Ausfuumlllen einer Quicksheet-VorlageDie Vorlage quicksheet_adft ist noch geoumlffnet Sie fuumlllen diese Vorlage jetzt aus

          Ziehen Sie die Datei dr_plate2par von der Registerkarte Bibliothek desPathFinders in die Vorlage

          Die Ergebnisse werden angezeigt

          Hinweis

          Beachten Sie bitte dass eine Ansicht im Ergebnis den Titelblockuumlberlappt Sie muumlssen die Ansichten anpassen um dies zu berichtigen

          Speichern Sie die Datei unter dem Namen dr_plate2dft und fuumlhren Sieanschlieszligend die erforderlichen Anpassungen durch

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-5

          C Uumlbung Quicksheet

          Schlieszligen Sie die Datei

          Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den SolidEdge-Vorlagenordner

          Hinweis

          Wenn Sie entscheiden dass die Vorlage in einem allgemeinen Arbeitsablauffuumlr aumlhnliche Teile verwendet werden soll empfehlen wir sie fuumlr den einfachenZugriff im Vorlagenordner von Solid Edge abzulegen

          Kopieren Sie die Datei quicksheet_adft in den Ordner Solid EdgeST4TemplateQuicksheet

          Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-VorlageErstellen Sie jetzt eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie hierbeidie Quicksheet-Vorlage die Sie soeben dem Vorlagenordner von Solid Edge ST3hinzugefuumlgt haben

          Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

          Klicken Sie auf Neu

          Klicken Sie im Dialogfeld Neu auf die Registerkarte Quicksheet Waumlhlen Sie dieDatei quicksheet_adft aus und klicken Sie auf OK

          Schlieszligen Sie alle Dateien Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

          C-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Quicksheet

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen und Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlageerlernt Dieses Werkzeug hilft ihnen dabei den Arbeitsablauf zurZeichnungsableitung zu rationalisieren Wenn Ihnen die benoumltigten Ansichten undEigenschaftseinstellungen fuumlr aumlhnliche Typen von Teilen bekannt sind koumlnnenSie mit Hilfe von Quicksheets die zum Erstellen jeder Zeichnung erforderlichenwiederholten Arbeitsschritte reduzieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen C-7

          D Uumlbung Erstellen einesTeilausschnitts

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Teilausschnitt vorgestellt

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut seinErstellen eines Teillausschnitts der Zeichnungsansicht eines Teils auf einemZeichenblatt in Solid Edge

          Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

          Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

          Definieren der Zeichnungsansicht Klicken Sie auf den Befehl Ansichtsassistent

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-1

          D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

          Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

          Waumlhlen Sie die Datei dualbarpar aus und klicken Sie auf Oumlffnen

          Stellen Sie sicher dass im Zeichnungsansichts-Assistent unter Optionen zurZeichnungsansicht fuumlr Part und Sheet Metal die Standardoptionen wie in derAbbildung gezeigt eingestellt sind und klicken Sie auf Weiter

          Klicken Sie im Feld Benannte Ansichten auf top Klicken Sie auf Fertig stellen

          Aumlndern Sie die Skalierung auf 21 und platzieren Sie die Zeichnungsansicht wiein der Abbildung gezeigt auf dem Zeichenblatt

          D-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

          Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und anschlieszligend mit der rechtenMaustaste auf die Zeichnungsansicht Klicken Sie im Kontextmenuuml auf denBefehl Unterbrechungen hinzufuumlgen

          Stellen Sie die Optionen der Befehlsleiste wie in der Abbildung gezeigt ein

          Platzieren Sie zwei vertikale Linien die den unterbrochenen Bereich darstellenwie in der Abbildung gezeigt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-3

          D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf Fertig stellen um die Teilansicht zu erstellen

          Das Ergebnis wird angezeigt

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Getrennte Ansichtsbereiche

          anzeigen um die Ansicht wieder ohne Teilausschnitt anzuzeigen

          D-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

          Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht

          Verwenden Sie die Option Horizontale Unterbrechung um der Ansichteinen weiteren Satz von Unterbrechungslinien hinzuzufuumlgen

          Schlieszligen Sie die Datei und speichern Sie sie unter dem Namen breaklinedft

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen D-5

          D Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts

          Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen vonUnterbrechungslinien

          Erstellen Sie eine neue ISO-Zeichnungsdatei und verwenden Sie den BefehlAnsichtsassistent um die Vorderansicht von barpar zu oumlffnen und zu platzieren

          Platzieren Sie vier Saumltze von Unterbrechungslinien auf der Stange Jeder Satzentspricht einem anderen Typ

          Gerade

          Zylindrisch

          Kurz

          Lang

          Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern und schlieszligen Sie die Datei

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen von Teilausschnitten mit Hilfe vonhorizontalen und vertikalen Unterbrechungen erlernt Sie haben auszligerdem dieVerwendung verschiedener Unterbrechungstypen kennengelernt

          D-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird die Verwendung des Befehls Ausbruch vorgestellt

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit der Erstellung eines Ausbruchs einesTeils auf einem Zeichenblatt in Solid Edge vertraut sein

          Erstellen eines neuen ZeichnungsdokumentsSie erstellen jetzt ein neues ISO-Zeichnungsdokument

          Waumlhlen Sie Anwendungsschaltflaumlchereg Neureg ISO-Zeichnung

          Festlegen der Zeichnungsvorgaben Klicken Sie auf die Anwendungsschaltflaumlche

          Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Solid Edge-Optionen

          Klicken Sie auf Zeichnungsvorgaben Stellen Sie auf der RegisterkarteZeichnungsvorgaben den Projektionswinkel auf Dritter und denGewindeanzeigemodus auf ISOBSI ein und klicken Sie anschlieszligend auf OK

          Definieren der ZeichnungsansichtVerwenden Sie den Befehl Ansichtsassistent um eine Zeichnungsansicht auf dasneue Zeichenblatt zu platzieren

          Waumlhlen Sie den Befehl Ansichtsassistent

          Stellen Sie sicher dass das Feld Suchen in des Dialogfelds Modell auswaumlhlenauf den Ordner Training eingestellt ist und stellen Sie im Feld Dateityp dieOption Part-Dokument (par) ein

          Waumlhlen Sie die Datei crankcasepar und klicken Sie auf Oumlffnen

          Platzieren Sie eine Draufsicht Vorderansicht rechte Ansicht und ISO-Ansichtmit einer Skalierung von 21 auf dem Zeichenblatt und verschieben Sie dieAnsichten damit sie auf das Blatt passen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-1

          E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Definieren der AusbruchsansichtDer Ausbruch wird in der isometrischen Ansicht angezeigt Zeichnen Sie das Profildas den Ausbruch definiert in der Vorderansicht

          Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch

          Waumlhlen Sie die Vorderansicht aus Zeichnen Sie das in der Abbildung gezeigteProfil ausgehend vom Mittelpunkt des Kreises

          E-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Waumlhlen Sie den Befehl Ausbruch schlieszligen

          Definieren Sie das Abmaszlig des Ausbruchs in der Draufsicht (siehe Abbildung)

          Waumlhlen Sie die ISO-Zeichnungsansicht aus um ihr den Ausbruch zuzuweisen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-3

          E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Bearbeiten des Ausbruchs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Ansicht und waumlhlen Sie dieOption Eigenschaften

          Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Ansicht in hoher Qualitaumlt auf dieRegisterkarte Allgemein aktivieren Sie die Option Ausbruchprofile einblendenund klicken Sie anschlieszligend auf OK

          Das Ausbruchprofil fuumlr die ISO-Zeichnungsansicht wird in der vorderenZeichnungsansicht angezeigt

          E-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Klicken Sie auf das rechteckige Profil in der Vorderansicht um das Profil zubearbeiten

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Tiefe aumlndern

          Geben Sie 80 mm fuumlr die Tiefe ein und druumlcken Sie die EINGABETASTEKlicken Sie auf Akzeptieren

          Der graue Rahmen um die ISO-Ansicht zeigt an dass diese Ansicht jetzt nichtmehr aktuell ist

          Klicken Sie auf den Befehl Ansicht aktualisieren um dieISO-Zeichnungsansicht zu aktualisieren

          Der Ausbruch wird wie in der Abbildung gezeigt angezeigt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen E-5

          E Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs

          Hinweis

          Sie koumlnnen einen Ausbruch entfernen indem Sie das Profil loumlschen daszum Definieren des ausgebrochenen Bereichs verwendet wurde

          Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Speichern Sie die Datei unter demNamen broken sectiondft

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Ausbruchsansicht erlernt Sie habenauszligerdem gelernt das Ausbruchsprofil zu aumlndern um eine andere Darstellung derAusbruchsansicht zu erstellen

          E-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          F Uumlbung Abrufen und Platzierenvon Bemaszligungen

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Bemaszligungen undBeschriftungen auf einem Zeichenblatt vorgestellt Zum Bemaszligen und Beschriftenwird eine bereits vorhandene Zeichnungsdatei verwendet

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit folgenden Vorgaumlngen vertraut sein

          bull Abrufen von Bemaszligungen aus dem Modell

          bull Aktualisieren von veralteten Zeichnungsansichten

          bull Verwendung des Zeichnungsansichtsprotokoll

          bull Platzieren von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

          bull Aumlndern von Bemaszligungen auf einem Zeichenblatt

          bull Platzieren von Beschriftungen in einer Zeichnung

          Oumlffnen einer Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-1

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Abrufen von BemaszligungenBeginnen Sie die Uumlbung indem Sie an der Vorderansicht arbeiten Rufen SieBemaszligungen aus dem Teilmodell ab

          Waumlhlen Sie den Befehl Ausschnittvergroumlszligerung Vergroumlszligern Sie jetzt dieZeichnungsansicht wie in der Abbildung gezeigt

          F-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Bemaszligungen

          abrufen

          Klicken Sie auf die Zeichnungsansicht um die im Teilmodell enthaltenenBemaszligungen abzurufen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-3

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Aumlndern der abgerufenen BemaszligungenLoumlschen und ersetzen Sie eine Bemaszligung Positionieren Sie eine Bemaszligung neu

          Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und loumlschen Sie die Durchmesserbema-szligung 100 mm Sie ersetzen diese Bemaszligung im weiteren Verlauf dieser Uumlbungin der Schnittansicht

          Positionieren Sie die Bemaszligung 75 mm neu Klicken Sie auf den Bemaszligungswertund ziehen Sie ihn innerhalb der Bemaszligungsprojektionslinien Klicken Sie aufdie Bemaszligungslinie und ziehen Sie sie an die in der Abbildung gezeigte Position

          Platzieren von MittelmarkierungenPlatzieren Sie eine Mittelmarkierung in die Mitte des Teils sowie in jede derStufenbohrungen

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

          Mittelmarkierung

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Projektionslinien

          Waumlhlen Sie die Option Mit 2 Punkten

          F-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Klicken Sie fuumlr den ersten Punkt auf den Kreis (A)

          Klicken Sie fuumlr den zweiten Punkt auf die Mitte der Stufenbohrung rechts obenum die Mittelmarkierung zu platzieren

          Wiederholen Sie diese zwei Schritte fuumlr die verbleibenden drei Stufenbohrungen

          Aumlndern Sie den Bemaszligungstyp zu HorizontalVertikal und waumlhlen Sie den Kreis(A) aus um die erste Mittelmarkierung in den inneren Kreis zu platzieren

          Aumlndern Sie die Ausrichtung zu Bemaszligungsachse verwenden umMittelmarkierungen zwischen die diagonalen Rippen zu platzieren

          Aktivieren Sie in der Befehlsleiste die Option Bemaszligungsachse

          Klicken Sie auf die 45deg-Linie (B) Sie koumlnnen jetzt Mittelmarkierungen parallelund senkrecht zu dieser Linie platzieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-5

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Platzieren Sie die 45deg-Mittelmarkierungen indem Sie den Kreis (A) auswaumlhlen

          Platzieren von WinkelbemaszligungenPlatzieren Sie von der rechten horizontalen Mittellinie aus gemesseneWinkelbemaszligungen an den Bohrungen

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Winkel zwischen

          Platzieren Sie eine Winkelbemaszligung von der rechten horizontalen Mittelliniezur 45deg-Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrung rechts oben

          F-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Beenden Sie diesen Befehl bitte nicht Verwenden Sie den gleichen Ursprungweiter Waumlhlen Sie die winklige Mittelmarkierungslinie an der Stufenbohrunglinks oben und platzieren Sie die 90deg-Bemaszligung

          Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines PraumlfixesBemaszligen Sie die Fluumlgelstaumlrke Fuumlgen Sie der Bemaszligung ein Praumlfix hinzu

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BemaszligenregBefehl Abstandsbemaszligung

          Klicken Sie auf die Option Praumlfix in der Befehlsleiste Geben 8 X in das FeldPraumlfix ein und klicken Sie auf OK

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-7

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Stellen Sie die Bemaszligungsausrichtung auf HorizontalVertikal ein und waumlhlenSie die zwei in der Abbildung gezeigten vertikalen Linien aus um die neueBemaszligung zu platzieren Klicken Sie um die Bemaszligung zu positionieren Diesist die Staumlrkebemaszligung fuumlr jeden der acht Fluumlgel

          Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffixund Sonderzeichen

          Fuumlgen Sie der Bohrung links unten eine SmartDimension hinzu Legen Sie einPraumlfix und ein Suffix fuumlr die Bemaszligung fest und fuumlgen Sie Sonderzeichen hinzu diein die Bemaszligungsanzeige einbezogen werden sollen

          Waumlhlen Sie den Befehl SmartDimension

          Klicken Sie auf die Option Bemaszligungspraumlfix

          F-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Setzen Sie das Praumlfix auf 4 X

          Klicken Sie auf das Feld Suffix und gehen Sie folgendermaszligen vor

          bull Klicken Sie unter Sonderzeichen auf das Stufenbohrungssymbol unddruumlcken Sie die Leertaste auf der Tastatur

          bull Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die Leertaste undtippen Sie 14 ein

          bull Druumlcken Sie die Leertaste

          bull Klicken Sie auf das Tiefensymbol druumlcken Sie die Leertaste und tippenSie 5 ein Auf diese Weise wird das Suffix auf den Durchmesser und dieTiefe der Stufenbohrung eingestellt

          bull Klicken Sie auf OK um diese Eingaben zu akzeptieren Die Sonderzeichenwerden im Feld Suffix mit einem als Bestandteil des Zeichens angezeigtIn der Zeichnung wird jedoch das tatsaumlchliche Symbol angezeigt

          Waumlhlen Sie in der Stufenbohrung rechts unten die durchgehende Bohrung ausAlle nach dieser Bemaszligung platzierten Bemaszligungen weisen dasselbe Praumlfix undSuffix auf bis das Feld Praumlfix im Dialogfeld Bemaszligungspraumlfix leeren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-9

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Bemaszligen einer SchnittansichtPlatzieren Sie eine weitere Abstandsbemaszligung mit Praumlfixoption in derSchnittansicht

          Waumlhlen Sie den Befehl Abstandsbemaszligung und klicken Sie auf die OptionBemaszligungspraumlfix Klicken Sie auf die Schaltflaumlche Loumlschen und stellen Sie dasPraumlfix auf ein Durchmessersymbol ein Klicken Sie auf OK

          Passen Sie die Ansicht ein und vergroumlszligern Sie anschlieszligend die SchnittansichtKlicken Sie mit der rechten Maustaste um den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungzu verlassen

          Waumlhlen Sie die zwei horizontalen Linien (neben den schraffierten und weiszligenFlaumlchen) und platzieren Sie die Bemaszligung rechts in der Ansicht wie in derAbbildung gezeigt Obwohl es sich hierbei um eine lineare Bemaszligung handeltkann das Durchmessersymbol trotzdem als Praumlfix verwendet werden

          F-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Speichern Sie das Dokument

          Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer ToleranzBearbeiten Sie die im vorherigen Schritt platzierte Bemaszligung und platzieren Sieeine Toleranz an dieser Bemaszligung

          Klicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligungin der Schnittansicht Die Befehlsleiste wechselt zum Definitions-Bearbeitungsmodus damit Sie die ausgewaumlhlte Bemaszligung aumlndern koumlnnen

          Klicken Sie auf Bemaszligungstyp und dann auf die Option Toleranz um die obereund untere Toleranz zu aumlndern

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-11

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Geben Sie in die Felder Obere Toleranz und Untere Toleranz 003 ein DieBemaszligung aumlndert sich und es wird ein Plus-Minuszeichen an der Toleranzangezeigt da der obere und untere Toleranzwert identisch sind Beiunterschiedlichen Toleranzwerten werden die zwei Toleranzen als separateElemente angezeigt

          Verwenden der Anzeige doppelter EinheitenBearbeiten Sie die Bemaszligung und weisen Sie eine Formatvorlage zur Anzeigedoppelter Einheiten zu

          F-12 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug Klicken Sie anschlieszligend mit derrechten Maustaste auf die 90 mm-Durchmesserbemaszligung in der SchnittansichtKlicken Sie im Kontextmenuuml auf die Option Eigenschaften um das DialogfeldBemaszligungseigenschaften aufzurufen Die hier vorgenommenen Aumlnderungenwirken sich lediglich auf die Eigenschaften der ausgewaumlhlten Bemaszligungaus Wenn Sie alle Bemaszligungen aumlndern wollen muumlssen Sie den BefehlFormatvorlagen in der Gruppe Formatvorlage auswaumlhlen und die Aumlnderungenhier vornehmen

          Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundaumlreinheiten und aktivieren Sie dieKontrollkaumlstchen Anzeigen und Klammern () hinzufuumlgen im GruppenfeldDoppelte Einheiten Klicken Sie auf OK Die 90 mm-Bemaszligung wirdaktualisiert um die doppelten Einheiten anzuzeigen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-13

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Einpassen des Zeichenblatts Waumlhlen Sie die Option Einpassen um das Zeichenblatt im Fenster einzupassen

          Aumlndern des BlattformatsBeachten Sie bitte dass das Zeichenblatt jetzt uumlberfuumlllt erscheint Aumlndern Sie dieZeichnungsumrandung auf eine groumlszligeres Format

          Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister Sheet1 und waumlhlenSie die Option Blatt einrichten im Kontextmenuuml

          F-14 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund und aumlndern Sie das Format desHintergrundblatts auf A2-Sheet Klicken Sie auf OK

          Passen Sie die Zeichnung erneut im Fenster ein

          Verschieben Sie die Ansichten auf dem Zeichenblatt

          Schlieszligen der Zeichnungsdatei Speichern und schlieszligen Sie die Datei

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-15

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichtenverwendet wurde

          Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar die zum Generieren der Zeichnungsansichtenverwendet wurde Aumlndern Sie die Datei fan_bodypar Wenn Sie die Zeichnungsdateierneut oumlffnen sind die Zeichnungsansichten als nicht aktuell markiert um auf dieAumlnderungen aufmerksam zu machen

          Oumlffnen Sie die Datei fan_bodypar

          Bearbeiten eines Kreismusterelements Beachten Sie bitte die 8 Fluumlgel des Ventilators Waumlhlen Sie das Kreismuster derFluumlgel aus Verwenden Sie QuickPick oder den PathFinder um das Musterauszuwaumlhlen

          Klicken Sie auf den Text Muster X8

          F-16 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Geben Sie im Bearbeitungsfeld Anzahl 6 ein und druumlcken Sie dieEINGABETASTE

          Speichern und schlieszligen Sie die Datei

          Oumlffnen der ZeichnungsdateiOumlffnen Sie die Datei fan_bodydft die Sie zuvor in dieser Uumlbung erstellt haben umzu beobachten wie sie sich verhaumllt nachdem Sie die Datei fan_bodypar bearbeitethaben

          Oumlffnen Sie die Dateifan_bodydft Beachten Sie bitte das DialogfeldZeichnungsansichten Dieses Dialogfeld teilt Ihnen mit dass eine oder mehrereder aktuellen Zeichnungsansichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Siewerden auszligerdem auf den Befehl Zeichnungsansichtsprotokoll verwiesen umweitere Informationen uumlber den Status der Zeichnungsansichten zu erhalten

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-17

          F Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Klicken Sie auf OK Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten von einemRahmen umgeben sind Dieser Rahmen zeigt an dass die Ansichten veraltetsind

          Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls Waumlhlen Sie Registerkarte ExtrasregGruppe AssistentenregBefehlZeichnungsansichtsprotokoll Das Zeichnungsansichtsprotokoll zeigt an welcheAnsichten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind Wenn Sie auf einender Eintraumlge klicken werden im Feld Aktualisierungsanweisungen weitereInformationen zu dieser Ansicht angezeigt

          Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auf Ansichten

          aktualisieren Sie koumlnnen ebenfalls eine einzelne Zeichnungsansichtim Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll auswaumlhlen und diese Ansichtaktualisieren indem Sie Ansicht aktualisieren im Kontextmenuuml auswaumlhlen

          Klicken Sie auf Schlieszligen um das Dialogfeld Zeichnungsansichtsprotokoll zuschlieszligen

          Beachten Sie bitte dass die Zeichnungsansichten aktualisiert werden um diegeaumlnderte Anzahl der Ventilatorfluumlgel wiederzugeben Beachten Sie auszligerdemdass die Umrandungen fuumlr veraltete Zeichnungsansichten nicht mehr angezeigtwerden

          F-18 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen

          Passen Sie das Zeichenblatt ein

          Speichern Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen Sie koumlnnenjedoch weitere Ansichten bzw Bemaszligungen zu Uumlbungszwecken platzieren

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren von Bemaszligungen und Beschriftungen ineiner Zeichnung erlernt Sie haben auszligerdem gelernt wie Sie ein Teil bearbeitenund die Zeichnungsansichten aktualisieren um die Aumlnderungen wiederzugeben

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen F-19

          G Uumlbung Platzieren vonBeschriftungen

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren von Beschriftungen ineiner Zeichnung vorgestellt Zum Beschriften wird eine bereits vorhandeneZeichnungsdatei verwendet

          Ziele

          Nach Abschluss dieser Uumlbung sollten Sie mit dem Platzieren von geometrischenToleranzen und Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen vertraut sein

          Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei annotation_fandft

          Platzieren eines ToleranzrahmensPlatzieren Sie einen Toleranzrahmen in die rechte Zeichnungsansicht

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Toleranzrahmen

          Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der BefehlsleisteGeben Sie im Feld Text den Buchstaben A ein und stellen Sie das FeldBemaszligungsformatvorlage auf ISO

          Waumlhlen Sie die rechte vertikale Kante in der Schnittansicht aus und platzierenSie den Toleranzrahmen gemaumlszlig der Abbildung Wenn Sie ein Minuszeichenvor und hinter dem Buchstaben A im Toleranzrahmen (-A-) anzeigen wollenwaumlhlen Sie Registerkarte AnsichtregFormatvorlagenregAumlndern um das DialogfeldBemaszligungsvorlage bearbeiten aufzurufen Klicken Sie auf die RegisterkarteAnmerkung und aktivieren Sie die Option Striche im Bezugstext (-A-)

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-1

          G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Aumlndern Sie in der Befehlsleiste den Buchstaben im Feld Text von A zu B klickenSie auf die Durchmesserbemaszligung in der Schnittansicht und platzieren Sie denToleranzrahmen wie in der Abbildung gezeigt

          Neu positionieren einer Bemaszligung Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und positionieren Sie die Bemaszligungder Stufenbohrung gemaumlszlig der Abbildung neu Positionieren Sie die Bemaszligunghorizontal

          G-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Form- und

          Lagetoleranzrahmen

          Klicken Sie auf das Symbol fuumlr Position und auf das Trennzeichensymbol

          Klicken Sie auf das Durchmessersymbol druumlcken Sie die LEERTASTE gebenSie 005 ein und druumlcken Sie die Leertaste erneut

          Klicken Sie auf Materialbedingungen S und auf das TrennzeichensymbolDruumlcken Sie die LEERTASTE und geben Sie im Feld Inhalt den Buchstaben Bein Das Dialogfeld muss mit der nachfolgenden Abbildung uumlbereinstimmen

          Geben Sie im Feld Einstellungen speichern Position B 005 ein

          Klicken Sie auf Speichern um diese Einstellungen als Position B 005 zuspeichern Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja um diebereits vorhandene Datei zu uumlberschreiben

          Klicken Sie auf OK

          Deaktivieren Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickung in der Befehlsleiste

          Waumlhlen Sie die Durchmesserbemaszligung an der Stufenbohrung rechts unten ausund platzieren Sie die geometrische Toleranz gemaumlszlig der Abbildung

          Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens

          Klicken Sie auf Eigenschaften von Form- und Lagetoleranzrahmen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-3

          G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Klicken Sie auf das Parallelitaumltssymbol und erstellen Sie eine Legendevon 010 mm zur Toleranz A Stellen Sie sicher dass Sie die Trennzeichen wieabgebildet hinzufuumlgen

          Klicken Sie auf OK und schalten Sie die Optionen Bezugslinie und Abknickungein Platzieren Sie den Form- und Lagetoleranzrahmen auf der linken Seite derSchnittansicht wie in der Abbildung gezeigt

          Speichern Sie die Datei

          Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl

          Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol

          Waumlhlen Sie den Symboltyp fuumlr eine bearbeitete Oberflaumlche aus

          G-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Tippen Sie 16 in das angezeigte Wertefeld ein und klicken Sie auf OK

          Deaktivieren Sie die Option Bezugslinie in der Befehlsleiste

          Platzieren Sie das Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbol an der linken vertikalenObjektlinie in der Schnittansicht des Teils Klicken Sie auf die Kante (A)

          Ausblenden einer Kante in der ZeichnungsansichtDurch die Schnittlinie sind zusaumltzliche Kanten in der Schnittansicht entstandenBlenden Sie diese Kanten jetzt aus

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-5

          G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe KantenregBefehl Kanten ausblenden

          Klicken Sie auf die zwei in der Abbildung gezeigten Kanten

          Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe BeschriftungregBefehl Mittellinie

          Stellen Sie sicher dass die Bemaszligungsformatvorlage in der Befehlsleiste aufISO und das Feld Platzierungsoption auf Mit 2 Punkten eingestellt ist

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Mittellinieneigenschaften

          G-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Mittellinien undMittelmarkierungen auf die in der Abbildung gezeigte Linienart undanschlieszligend auf OK

          Platzieren Sie die Mittelinie durch die Mitte der Stufenbohrung indem Sieeinen Eigenpunkt auf beiden Seiten der Bohrung auswaumlhlen Verwenden SieIntelliSketch um den Eigenpunkt der vertikalen Linie zu lokalisieren

          Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht

          Waumlhlen Sie den Befehl Kantenbedingung

          Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Kantenbedingung in das Feld Obere12 und in das Feld Untere 6 als Toleranz ein Klicken Sie auf OK

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-7

          G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Waumlhlen Sie die untere horizontale Kante an der Schnittansichtskanteaus und platzieren Sie das Symbol wie unten abgebildet Sie muumlssen dieKantenbedingung moumlglicherweise nach der Platzierung auswaumlhlen und auf dieZiehpunkte klicken um den Text wie in der Abbildung gezeigt zu positionieren

          Passen Sie das Zeichenblatt ein

          Speichern Sie die Datei

          Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem ZeichenblattAnmerkungen koumlnnen einem Zeichenblatt mit Hilfe von Textfeldernhinzugefuumlgt werden Sie koumlnnen Anmerkungen jedoch auch mit einemTextverarbeitungsprogramm erstellen und sie dann direkt nach Solid Edge kopierenund einfuumlgen

          Waumlhlen Sie den Befehl Text

          Stellen Sie die Houmlhe auf 25 mm und die Breite auf 50 mm ein

          G-8 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Klicken Sie um das Textfeld wie in der Abbildung gezeigt uumlber dem Titelblockzu platzieren Sie koumlnnen gegebenenfalls den Befehl Ausschnittvergroumlszligerungverwenden um den Text sehen zu koumlnnen

          Nachdem sich ein Textfeld auf dem Zeichenblatt befindet koumlnnen Sie jetzt Texteingeben Geben Sie den in der Abbildung gezeigten Text in das Textfeld einDruumlcken Sie die EINGABETASTE nachdem Sie ldquoANMERKUNGrdquo eingetippthaben um eine neue Zeile fuumlr die erste Anmerkung zu beginnen Beachten Sieauszligerdem dass ein Zeilenumbruch erfolgt Das liegt daran dass das Textfeldnicht breit genug fuumlr den ganzen Satz ist

          Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug und identifizieren Sie den Rand desTextfeldes oder das Textfeld selbst um die Textfeldbreite zu aumlndern Waumlhlen Sieeinen der Ziehpunkte aus und ziehen Sie ihn um das Textfeld zu verbreiternSie koumlnnen das Textfeld auszligerdemmiddotmit dem Auswahlwerkzeug identifizieren undseine Breite in der Befehlsleiste aumlndern

          Fuumlgen Sie die zweite Anmerkung hinzu indem Sie mit dem Auswahlwerkzeugdas Ende der ersten Anmerkung identifizieren die Eingabetaste druumlcken unddann die zweite Anmerkung eintippen

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen G-9

          G Uumlbung Platzieren von Beschriftungen

          Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Platzieren geometrischer Toleranzen sowie dasZuweisen von Oberflaumlchenbeschaffenheitssymbolen zu der Zeichnung erlernt

          G-10 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          H Uumlbung Platzieren einerStuumlckliste

          Uumlberblick

          In dieser Uumlbung wird der Arbeitsablauf zum Platzieren der Stuumlckliste einerBaugruppe auf einem Zeichenblatt vorgestellt

          Oumlffnen der Zeichnungsdatei Oumlffnen Sie die Datei carrierdft Sie finden diese Datei im gleichen Ordner wiedie Uumlbungsdateien

          Falls das Dialogfeld Zeichnungsansichten eingeblendet wird um Sie uumlber eineveraltete Zeichnungsansicht zu informieren klicken Sie auf OK

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe ZeichnungsansichtengregBefehl

          Ansichten aktualisieren

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-1

          H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

          Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische TextblasenSchalten Sie die Option Auto-Textblase ein

          Waumlhlen Sie Registerkarte HomeregGruppe TabellenregBefehl Stuumlckliste

          Waumlhlen Sie die Zeichnungsansicht aus

          Stellen Sie sicher dass die Schaltflaumlche Auto-Textblase in der BefehlsleisteStuumlckliste ausgewaumlhlt ist

          Festlegen der Textblaseneigenschaften Klicken Sie in der Befehlsleiste Stuumlckliste auf die Schaltflaumlche Eigenschaften

          Klicken Sie auf die Registerkarte Textblase Tippen Sie 5 in das Feld Textgroumlszligeein Verwenden Sie die standardmaumlszligige Textblasenform Mit den in derAbbildung gezeigten Einstellungen werden Textblasen platziert die diePositionsnummern und Elementanzahl enthalten

          H-2 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

          Definieren der Stuumlcklistenposition Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein

          Geben Sie im 10 in die Felder x-Ursprung und y-Ursprung ein die sich imAbschnitt Position befinden Aktivieren Sie das Kontrollkaumlstchen VordefiniertenUrsprung fuumlr Platzierung aktivieren Auf diese Weise werden die Offsetabstaumlndeder Stuumlckliste von der linken unteren Ecke des Zeichenblatts festgelegt

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-3

          H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

          Definieren der Stuumlcklistenspalten Klicken Sie auf die Registerkarte Spalten

          Waumlhlen Sie in der Liste Eigenschaften den Eintrag Autor aus und klicken Sie aufdie Schaltflaumlche Spalte hinzu um diese Spalte zur Liste Spalten hinzuzufuumlgen

          H-4 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

          Klicken Sie in der Liste Spalten auf den Eintrag Quantity

          Geben Sie QTY in das Textfeld unter Spaltenformat ein

          Klicken Sie auf OK

          Platzieren der Stuumlckliste in der ZeichnungNachdem Sie die Optionen eingestellt haben koumlnnen Sie die Stuumlckliste auf demZeichenblatt platzieren

          Klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Schaltflaumlche Liste platzieren um dieTextblasen in die Stuumlckliste einzubeziehen

          Klicken Sie in das Zeichenblattfenster um die mit Textblasen verseheneStuumlckliste zu platzieren

          Vergroumlszligern Sie die Stuumlckliste in der linken unteren Ecke der Zeichnung

          spse01545 Erstellen von detaillierten Zeichnungen H-5

          H Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste

          Beachten Sie bitte dass auf der rechten Seite der Stuumlckliste das Feld Autorhinzugefuumlgt wurde und der Titel der Spalte Menge jetzt Stuumlck lautet Sie koumlnnendie Anordnung der Spalten steuern indem Sie mit der rechten Maustaste aufdie Stuumlckliste und anschlieszligend auf Eigenschaften klicken Klicken Sie auf dieRegisterkarte Spalten Waumlhlen Sie die Spalte in der Liste aus und klicken Sieauf die Schaltflaumlche Nach oben oder Nach unten

          Klicken Sie auf Einpassen Vergroumlszligern Sie jetzt die Zeichnungsansicht Siewerden bemerken dass die Teile mit Textblasen versehen wurden derenNummern mit denen in der Stuumlckliste uumlbereinstimmen Klicken Sie auf dasAuswahlwerkzeug und ziehen Sie die Textblasen an eine neue Position umdie Position der Textblasen zu aumlndern

          Speichern und schlieszligen Sie die Datei Hiermit ist diese Uumlbung abgeschlossen

          ZusammenfassungIn dieser Uumlbung haben Sie das Erstellen einer Stuumlckliste mit Textblasen erlernt Siehaben auszligerdem gelernt die Stuumlckliste zu formatieren

          H-6 Erstellen von detaillierten Zeichnungen spse01545

          • Inhalt
            • Hinweis zu Eigentums- und eingeschraumlnkten Rechten
            • Inhalt
            • 1 Einfuumlhrung
            • 2 Zeichnungserstellung
            • 3 Uumlbersicht uumlber die Zeichnungsableitung
              • Erstellen einer Teilzeichnung
              • Erstellen einer Baugruppenzeichnung
              • Oumlffnen und Speichern von Zeichnungsdokumenten
              • Zeichenblaumltter
                • Blattskalierung und Skalierung der Zeichnungsansicht
                  • Erstellung von Zeichnungsansichten
                    • Dokumentieren mehrerer Teile in einem einzigen Zeichnungsdokument
                      • Hauptansichten
                      • Hilfsansichten
                      • Perspektivische Ansichten
                      • Einzelheiten
                      • Schnittansichten
                      • Teilausschnitte
                      • Ansichten in Entwurfsqualitaumlt und Ansichten in hoher Qualitaumlt
                      • Manipulation von Zeichnungsansichten
                        • Ausrichtung der Zeichnungsansicht
                        • Zuschneiden von Zeichnungsansichten
                        • Geometrie aus einer Ansicht entfernen
                          • Aktualisieren der Zeichnungsansicht
                          • Zeichnungseigenschaften
                            • Referenzteile
                              • Definieren von Zeichnungsvorgaben
                              • Verwenden von Hyperlinks
                              • 2D-Zeichnungsansichten und 2D-Modellansichten
                                • Einrichten des Zeichnungsbereichs im 2D-Modellbereich
                                  • Diagrammerstellung mit Bloumlcken und Verbindern
                                    • Verwenden von Bloumlcken
                                      • Anzeigen von Bloumlcken in der Bibliothek
                                      • Organisieren von Blockbibliotheken
                                      • Bearbeiten von Bloumlcken
                                        • Verwenden von Verbindern
                                          • Uumlbersicht uumlber die Symbole
                                            • Methoden zur Symbolplatzierung
                                                • 4 Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                • 5 Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                • 6 Uumlbung Quicksheet
                                                • 7 Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                • 8 Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                • 9 Ruumlckblick
                                                • Antworten
                                                • 10 Zusammenfassung
                                                • 11 Bemaszligungen Beschriftungen und PMI
                                                  • Bemaszligen - Uumlbersicht
                                                    • Bemaszligungstypen
                                                      • Koordinatenbemaszligungen
                                                      • Passungsbemaszligungen
                                                        • 3D-Bemaszligungen in Bildansichten
                                                        • Bemaszligungsgruppen
                                                        • Null- und Negativbemaszligungen
                                                        • Abrufen von Bemaszligungen und Beschriftungen aus einem Modell
                                                        • Standards und Formate fuumlr Bemaszligungen und Beschriftungen
                                                        • Benutzerdefinierte Tabellen
                                                          • Verwenden der Registerkarte Allgemein
                                                          • Verwenden der Registerkarte Titel
                                                          • Verwenden der Registerkarte Daten
                                                          • Verwenden der Registerkarte Sortieren
                                                            • Bohrungstabellen
                                                            • Teilefamilien-Bemaszligungstabellen in Zeichnungen
                                                            • Protokollieren von Bemaszligungs- und Beschriftungsaumlnderungen
                                                              • Beschriftungsfunktionen - Uumlbersicht
                                                                • Stuumlcklisten
                                                                  • Strukturstuumlcklisten
                                                                  • Verwenden der Registerkarte Spalten
                                                                  • Verwenden der Registerkarte Optionen
                                                                    • Textblasen
                                                                    • Mittellinien Mittelmarkierungen und Teilkreise
                                                                    • Technische Schriftarten
                                                                    • Geometrische Toleranzen
                                                                      • Manipulieren von Form- und Lagetoleranzrahmen
                                                                          • Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI)
                                                                            • Arbeiten mit 3D-PMI
                                                                            • PMI-Bemaszligungen und -Beschriftungen
                                                                              • PMI-Schriftgrad und -Farbe
                                                                                • 3D-Modellansichten mit PMI erstellen
                                                                                • Veroumlffentlichen von PMI- und Modellansichten nach View und Markup
                                                                                  • Eigenschaftstextcode
                                                                                    • 12 Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                    • 13 Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                    • 14 Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                    • 15 Zusammenfassung
                                                                                    • Uumlbung Platzieren von Zeichnungsansichten
                                                                                      • Erstellen eines Zeichnungsdokuments
                                                                                      • Einrichten von Hintergrund und Blattformat fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                      • Auswaumlhlen der Zeichnungsvorgaben fuumlr das Zeichenblatt
                                                                                      • Auswaumlhlen von Ansichten im Zeichnungsansichts-Assistent
                                                                                      • Platzieren der ausgewaumlhlten Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                      • Platzieren einer weiteren Teilansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                      • Speichern der Zeichnungsdatei
                                                                                      • Platzieren einer Hilfsansicht auf dem Zeichenblatt
                                                                                      • Erstellen eines neuen Zeichenblatts und verschieben der Hilfsansicht auf dieses Blatt
                                                                                      • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                      • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                      • Aumlndern der Schraffureigenschaften fuumlr die Schnittansicht
                                                                                      • Platzieren einer Einzelheit der Vorderansicht
                                                                                      • Aumlndern der Anzeige einer Zeichnungsansicht auf schattiert
                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                        • Uumlbung Erstellen einer Baugruppenzeichnung
                                                                                          • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                          • Definieren der Ansichten die auf das Zeichenblatt platziert werden sollen
                                                                                          • Platzieren der Explosionsdarstellung einer Baugruppe
                                                                                          • Platzieren einer Vorderansicht auf ein neues Blatt
                                                                                          • Zeichnen eines Schnittverlaufs fuumlr eine Schnittansicht
                                                                                          • Erstellen einer Schnittansicht
                                                                                          • Ausblenden eines Teils in der Zeichnungsansicht
                                                                                          • Anpassen der Teilanzeige
                                                                                          • Zusammenfassung
                                                                                            • Uumlbung Quicksheet
                                                                                              • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                              • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                              • Definieren der Zeichnungsansichten
                                                                                              • Anordnen der Ansichten auf dem Zeichenblatt
                                                                                              • Erstellen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                              • Ausfuumlllen einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                              • Platzieren der neuen Quicksheet-Vorlage in den Solid Edge-Vorlagenordner
                                                                                              • Erstellen einer neuen Zeichnungsdatei mit einer Quicksheet-Vorlage
                                                                                              • Zusammenfassung
                                                                                                • Uumlbung Erstellen eines Teilausschnitts
                                                                                                  • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                  • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                  • Hinzufuumlgen eines vertikalen Teilausschnitts zur Zeichnungsansicht
                                                                                                  • Platzieren einer horizontalen Unterbrechung in der Zeichnungsansicht
                                                                                                  • Platzieren eines Teilausschnitts mit verschiedenen Typen von Unterbrechungslinien
                                                                                                  • Zusammenfassung
                                                                                                    • Uumlbung Erstellen eines Ausbruchs
                                                                                                      • Erstellen eines neuen Zeichnungsdokuments
                                                                                                      • Festlegen der Zeichnungsvorgaben
                                                                                                      • Definieren der Zeichnungsansicht
                                                                                                      • Definieren der Ausbruchsansicht
                                                                                                      • Bearbeiten des Ausbruchs
                                                                                                      • Zusammenfassung
                                                                                                        • Uumlbung Abrufen und Platzieren von Bemaszligungen
                                                                                                          • Oumlffnen einer Zeichnungsdatei
                                                                                                          • Abrufen von Bemaszligungen
                                                                                                          • Aumlndern der abgerufenen Bemaszligungen
                                                                                                          • Platzieren von Mittelmarkierungen
                                                                                                          • Platzieren von Winkelbemaszligungen
                                                                                                          • Platzieren einer lineare Bemaszligung und Hinzufuumlgen eines Praumlfixes
                                                                                                          • Platzieren einer SmartDimension und Hinzufuumlgen von Praumlfix Suffix und Sonderzeichen
                                                                                                          • Bemaszligen einer Schnittansicht
                                                                                                          • Bearbeiten einer Bemaszligung und Hinzufuumlgen einer Toleranz
                                                                                                          • Verwenden der Anzeige doppelter Einheiten
                                                                                                          • Einpassen des Zeichenblatts
                                                                                                          • Aumlndern des Blattformats
                                                                                                          • Schlieszligen der Zeichnungsdatei
                                                                                                          • Oumlffnen Sie die Teildatei die zum Erstellen der Zeichnungsansichten verwendet wurde
                                                                                                          • Bearbeiten eines Kreismusterelements
                                                                                                          • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                          • Verwenden des Zeichnungsansichtsprotokolls
                                                                                                          • Zusammenfassung
                                                                                                            • Uumlbung Platzieren von Beschriftungen
                                                                                                              • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                              • Platzieren eines Toleranzrahmens
                                                                                                              • Neu positionieren einer Bemaszligung
                                                                                                              • Platzieren eines Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                              • Platzieren eines weiteren Form- und Lagetoleranzrahmens
                                                                                                              • Platzieren eines Symbols fuumlr die Oberflaumlchenbeschaffenheit
                                                                                                              • Ausblenden einer Kante in der Zeichnungsansicht
                                                                                                              • Platzieren einer Mittellinie in der Schnittansicht
                                                                                                              • Platzieren einer Kantenbedingung in der Schnittansicht
                                                                                                              • Hinzufuumlgen von Anmerkungen zu einem Zeichenblatt
                                                                                                              • Zusammenfassung
                                                                                                                • Uumlbung Platzieren einer Stuumlckliste
                                                                                                                  • Oumlffnen der Zeichnungsdatei
                                                                                                                  • Festlegen der Stuumlcklistenoption fuumlr automatische Textblasen
                                                                                                                  • Festlegen der Textblaseneigenschaften
                                                                                                                  • Definieren der Stuumlcklistenposition
                                                                                                                  • Definieren der Stuumlcklistenspalten
                                                                                                                  • Platzieren der Stuumlckliste in der Zeichnung
                                                                                                                  • Zusammenfassung

            top related