EDM - wozu? - bundesarchiv.de€¦ · EDM - wozu? Semantische Anwendungsszenarien Mapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 2 Überblick Zur Motivation des EDM Das Linked

Post on 13-Aug-2018

222 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

1

EDM - wozu?Ideen, Konzepte,

Anwendungenim Semantic Web

der Linked Open DataMapping-Konferenz

Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011Prof. Dr. Stefan GradmannHumboldt-Universität zu Berlin / School of Library and Information ScienceDeutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI)stefan.gradmann@ibi.hu-berlin.de

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 2

Überblick

Zur Motivation des EDMDas Linked Data WebEDM: Europeana als Teil des LoD-WebAnwendungspotential

Für die Digitalen Geisteswissenschaften

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 3

Zur Motivation des EDM

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 4

Motivation des EDM

Reichere, stärker differenzerte Objektrepräsentation im Vergleich zu ESEEin 'Brückenmodell', nicht ein kleinster gemeinsamer NennerErlaubt einen Pluralismus von ObjektrepräsentationenBaut konsequent auf existierende StandardsMacht Europeana zum Teil des Linked Open Data WebUnterstützt Nutzungsszenarien weit jenseits von Search & RetrievalIst eine notwendige (wenn auch nicht hinreichende) Bedingung für neue wissenschaftliche Heuristiken im Umfeld der Europeana

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 5

Das 'Linked Data Web'

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 6

Vom Web der Dokumentezum Linked Data Web

Das Web der Dokumente: Information Management:A Proposal (TBL, 1989).Baut auf Dokumenten

(„Information Resources“) Untypisierten HTTP links

Das Web der Linked Open Data ist eine Erweiterungdes Web der Dokumente in Syntax (RDF) im Umfang (unter

Einschluss der Reprä- sentationen von „non- information resources“, 'Dingen', 'Daten')

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 7

Entitäten und Links im Web der Dokumente

Wir haben HTTP URIs als Identifikatoren von Entitäten und Links zwischen diesen – aber es fehlt Entscheidendes!

Was für Arten von Entitäten sind 'Louvre.html' und 'LaJoconde.jpg'?Das kann eine Maschine nicht herausfinden.Menschen können dies: wir erkennen implizierten Kontext!

Und wie genau verhalten sich diese Entitäten zueinander?Auch dies kann eine Maschine nicht herausfinden.Menschen können auch dies: auch hier kommt wieder impliziter Kontext ins Spiel!

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 8

Syntaktische Erweiterungdes Web der Dokumente (1)

Also definieren wir eine maschinell prozessierbare Syntax für Aussagen über Entitäten und Beziehungen: RDF

Oder, allgemeiner gesprochen Tripel ...

… in denen S und P durch URIs identifizierte Web-Entitäten sein müssen und O eine Web-Entität oder ein Literal ist.

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 9

Syntaktische Erweiterung des Web der Dokumente (2)

Hinzu kommt eine Schema-Sprache (RDFS) mit Elementen wie

Klassen, Hierarchien von Klassen und Eigenschaften, Vererbung ...… und damit Unterstützung einfacher Schlussysteme.

So werden Strukturen in Tripel-Aggregationen modellierbar - eine Basis für leichtgewichtige 'Ontologien':

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 10

Erweiterung des Umfangs des Web: wie es nicht funktioniert

Taken from Ronald Carpentier's Blog at http://carpentier.wordpress.com/2007/08/08/1-2-3/

Was stimmt an diesem Bild nicht?

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 11

… und die Erweiterung des 'WWW der Dokumente' um ein Web der Dinge ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 12

Tripel, Kontext und logische Schlüsse (1)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 13

Tripel, Kontext und logische Schlüsse (2)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 14

Tripel, Kontext und logische Schlüsse (3)

→ Kontext erlaubt einfache logische Schlüsse und schlussbasierte Verfahren

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 15

EDM ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 16

EDM: Klassen

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 17

EDM: Eigenschaften

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 18

Les Fleurs du Mal: UNIMARChttp://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37367035f

000 nam 22 450001FRBNF373670350000003009http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37367035f039 $oGEA$a000288182100 $a19920409d1857 m y0frey50 ba1010 $afre102 $aFR105 $a||||z 00|||106 $ar2001 $aˆLes ‰fleurs du mal$bTexte imprimé$fpar Charles Baudelaire210 $aParis$cPoulet-Malassis et De Broise$d1857215 $a248 p.$d19 cm676 $a841.8$v22686 $a840$2Cadre de classement de la Bibliographie nationale française700 |$311890582$aBaudelaire$bCharles$4070801 0$aFR$bBNF$c19920409$gAFNOR$2intermrc

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 19

Les Fleurs du Mal: Gallicahttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k70861t

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 20

Les Fleurs du Mal in EDM

Cultural Heritage Object (CHO)

Proxy

Digitale Repräsentationen

Aggregation

SemanticKontext

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 21

… und LoD

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 22

Eine Aggregation ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 23

… und Kontext

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 24

… mehr Kontext

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 25

… und das 'Big Picture'

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 26

Die Semantische Datenschicht

26

Bibliothek

ArchivMuseum

Überbrückt Informationsinseln und verbindet Objektrepräsentationen unterschiedlicher Provenienz durch Vokabular- und Konzeptmappings

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 27

Kontexdaten•DBpedia•GND•Geonames•LCSH•…

EDM und Linked Open Data

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 28

… und was kann man damit machen?

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 29

→ Tripel und Kontext visualisieren

© Eytan Adar

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 30

→ Kulturellen Kontext visualisieren

Mapping the Republic of Letters:https://republicofletters.stanford.edu/#maps

Oder ein finnisches Beispiel (Kultuurisampo): http://www.kulttuurisampo.fi/kulsa/historiallisetKartat.shtmlWas ist vorhanden? Was fehlt aus geisteswissenschaftlicher Sicht? Wie steht es um Herkunft, Versionierung, Authentizität, Referenzierbarkeit von Mikrostrukturen? ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 31

Verarbeitung von Quelldaten in den Geisteswissenschaften: Aggregation ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 32

... Modellierung ...

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 33

... und Digitale Heuristiken?

Europeana

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 34

Discovery Korpus: Digitalisierte Manuskripte

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 35

Aggregation

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 36

“To work towards making all good things part of the common good and all things free to those who are free”

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 37

HyperNietzsche: Digitalisierung, Präsentation (1)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 38

HyperNietzsche: Digitalisierung, Präsentation (2)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 39

HyperNietzsche: Transkription, Präsentation (1)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 40

HyperNietzsche: Transkription, Präsentation (2)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 41

HyperNietzsche: Quellen, Ausgaben (synoptisch)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 42

HyperNietzsche: Mehr Synoptik

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 43

Talia: Neugestaltung von Hyper mit Semantic Web Technologie

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 44

Stemma-Generierung als inferenzbasierte Operation (1)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 45

Stemma-Generierung als inferenzbasierte Operation (2)

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 46

Interpretation

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 47

SwickyNotes: ontologiebasierte Annotation als Linked Open Data

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 48

SwickyNotes: Ontologieauswahl

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 49

Alle Kreter lügen … annotiert!

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 50

Alle Kreter lügen … in Perseus!

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 51

Perseus

EDM - wozu? Semantische AnwendungsszenarienMapping-Konferenz, Berlin, Bundesarchiv, 02.11.2011 52

→ Lidell-Scott … und weiter!

→ Europeana, → Isidore→ Digitised Manuscripts to Europeana (DM2E)

-------------Weniger XML-Baumstrukturen als RDF-Netzstrukturen!Fernziel ist das Mapping in verteilten Strukturen

top related