Digitalstorytelling Workshop Vision Summit 2012

Post on 19-Jun-2015

1780 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Die Präsentation des Digital Storytelling Workshops von Joana Breidenbach und Dennis Buchmann vom Vision Summit 2012

Transcript

Digital Storytelling – Wie gute Geschichten auch im Internet Menschen bewegen.#

Dr. Joana Breidenbach und Dennis Buchmann für den Vision Summit 2012##

2

Dr. Joana Breidenbach!

•  Anthropologin#

•  Autorin, Bücher zu kul-tureller Globalisierung#

•  betterplace.org Mitgründerin#

•  betterplace lab Gründerin#

•  total digital#

kurz zu uns#

Dennis Buchmann!

•  Biologe#

•  Deutsche Journalistenschule#

•  Humanglobaler Zufall#

•  betterplace lab#

•  Humboldt Viadrina#

•  MeinekleineFarm.org#

3

•  Storytelling#

•  Digital Storytelling#

•  Gute Beispiele#

•  Orwell digital#

•  Die erste Woche von Alle satt?!#

In dieser Präsentation#

4

Digital Storytelling#•  Neue Kanäle#

•  Neue Tools#

•  Multimedia#

•  Echtzeit#

•  Rezipienten auch Produzenten#

•  Kürze (Inhalte und Aufmerksamkeit)#

samesame seitx-tausend Jahren#

Storytelling#

6

Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, denn Geschichten erklären das Leben. #

#

Storytelling: Relevanz#

7

Storytelling: Relevanz#

!Kung San#

8

Ob beim Essen, in der Kneipe oder beim Kaffeeklatsch – andauernd erzählen wir uns Geschichten. #

Oder lassen uns welche erzählen: Kino, Bücher, TV-Serien, Videospiele – die komplette Unterhaltungsindustrie. #

#

Geschichten machen Abstraktes konkret.#

Storytelling: Relevanz#

9

„Die Vereinigung zur Bekämpfung des Hungers stellt sich vor.“#

#

vs.#

#

„Wie ein rohes Ei 1.000 Kinder satt machte.“#

#

Hier downloaden: http://www.betterplace-lab.org/media/Geschichten.pdf#

Storytelling-Beispiel: gut vs. schlecht#

10

George Orwell´s Regeln:#

•  Benutze nie Metaphern oder Bilder, die Du schon häufiger in Zeitungen oder woanders gesehen hast. #

•  Wenn es möglich ist, ein Wort rauszukürzen, kürze es immer raus.#

•  Benutze nie ein langes Wort, wenn es ein passendes kürzeres gibt.#

•  Benutze nie das Passiv, wenn Du auch aktiv schreiben kannst#

•  Brich diese Regeln, wenn´s sein muss.#

•  Benutze nie Fachwörter oder Spezialausdrücke, wenn es#

11

Regeln, die George Orwell vergaß:#

•  Benutze aktive Verben statt Nomina.#

•  Geize mit Adjektiven, Attributen und Adverbien.#

•  Schreibe in konkreten Bildern, meide das Abstrakte.#

•  Nutze kurze Hauptsätze, meide Schachteln.#

•  Gib Dir viel Mühe mit der Überschrift und dem ersten Satz. #

Ausführlich beim Handwerk Schreiben hilft diese Präse:!

http://www.slideshare.net/betterplacelab/handwerk-schreiben!

!

12

Übung: Besser schreiben#

Gestern gelangte auf der Wiese hinter dem Schulhaus ein Spielfest für Kinder zur Durchführung.#

20 Kinder haben gestern auf ihrer Schulwiese stundenlang gespielt, gerauft, gesungen und gefeiert.#

à Verb?!#

à Nomen-Verben-Verhältnis 5:1#

à Perspektive#

13

Übung: Besser schreiben#

Über „Alle satt?!“ wird jungen Kindern eine weitreichende Zukunft gegeben, die existierende Marginalisierung und tragische Armut verhindert.#

„Alle satt!?“ will alle Kinder satt machen. Denn Kinder, die nicht hungern, konzentrieren sich besser auf die Schule und brechen so aus dem Teufelskreis der Armut aus.#

à Passiv vermeidbar#

à Bläh-Adjektive#

à Abstraktes Geschwurbel#

14

Übung: Besser schreiben#

Im Vertrag wurden noch einige gesonderte Passagen abgeändert, aber nichtsdestotrotz sind sich beide Parteien auch sehr einig.#

Nachdem die Parteien einige Passagen des Vertrages geändert hatten, unterzeichneten sie ihn gemeinsam.#

à Bläh-Silbe „ab“#

à „auch“!?#

à „sehr“ wirkt sogar kontraproduktiv#

15

Digital Storytelling#

16

Digital Storytelling#

Menge der Inhalte und Produzenten:

analog vs. digital#

17

Digital Storytelling#

•  Ereignisgetrieben#

•  Informeller Stil und Authentizität#

•  Echtzeit#

•  Einfache Feedbackmöglichkeiten#

•  Schnellschnell produzieren und konsumieren#

•  Konsument = Multiplikator = Produzent (= mit Respekt behandeln.)#

•  Multimedia #

18

Digital Storytelling#Zwei Beispiele#

19

MeinekleineFarm.org#

20

MeinekleineFarm.org#

21

MeinekleineFarm.org#

22

charity: water#

23

charity: water#

24

charity: water#

25

Orwell digital:#

•  Reduziere Komplexität.#

•  Frage Dich, für wen Deine Inhalte relevant sind.#

•  Fasse Dich kurz.#

•  Nutze Bilder und Videos.#

•  Sei locker, authentisch und so live wie möglich.#

26

Orwell digital:#

•  Halte Dein Senderego im Zaum.#

•  Nutze Deine Kernbotschaft als indirekten roten Faden.#

•  Langweile nicht mit monotonen Forderungen.#

•  Unterhalte.#

•  Nutze Anekdoten, um Nähe herzustellen.#

•  Sei Mensch statt Institution.#

27

Die erste Woche von Alle satt?! #

Übungsszenario hier downloaden:#

http://www.betterplace-lab.org/media/Uebung.pdf#

28

Die erste Woche von Alle satt?! #

•  Motivation von Fich erfragt? (Gründerstory)#

•  Fotos der Skype-Session (Tag 3)#

•  Foto-Tweet aus dem Café? Bürokratie vs. Salat? (Tag 3)#

•  Autopanne? Irrelevant (Tag 2)#

•  Beim Café-Besitzer bedankt? (Tag 2)#

•  Nach Meinung der fb-Fans gefragt?#

•  Frohe Botschaft von Tag 5 als Cliffhänger für nächste Woche?#

Dr. Joana Breidenbach#

jb@betterplace.org#

@joanabp@betterplacelab#

Dennis Buchmann#

dbu@betterplace.org#

@meatonamission#

betterplace-lab.org#

top related