Bau-km 356+991,977 KrW LW = A2 - abdnb.bayern.de · km 356+700 km 356+800 km 356+900 km 357+000 km 357+100 km 357+200 km 357+300 km 357+400 km 357+500 WB 113.1 S1 S1 S1 G1 G1 G1 G2

Post on 13-Sep-2019

11 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

km 356+700

km 356+800

km 356+900

km 357+000

km 357+100

km 357+200

km 357+300

km 357+400

km 357+500

WB113.1

S1

S1

S1

G1

G1

G1

G2

G2

G2

G2

G2

G2

G2

G2

G3

G3

G3

G4

G4

G4

G5

G5

G5

G5

G5

G5

G2

S1

Ö3VT

St 2263

B 505

AS Pommersfelden

Beginn der Baustrecke

Bau-km 60+140

Photovoltaik

gnutsroffuA

G2

G5

B 505

Beginn der Baustrecke

Bau-km 60+140

nach Pomm

ersfelden

6230 711 (BW 356b)

699,466+653 mk-uaBKrW =

KH =Eurocode EC2

Brücke im Zuge der BAB A 3über die Staatsstraße 2263

Neubau

LW =LH =BzG =

12,10 m4,70 m

45,90 gon37,85 m

6230 712 (BW 357a)

Bau-km 356+991,977= WrK

KH =2CE edocoruE

Brücke im Zuge der BAB A 3über die Bundesstraße 505

Neubau

LW =LH >BzG =

18,50 m4,70 m1,00 m

79,47 gon37,85 m

Regenrückhaltebecken 356-1RBau-km 356+840

uatsreuaD enho nekcebnekcorT :gnurhüfsuAals zweiteiligesAbsetz- und Rückhaltebecken

A

Einleitepunkt: Wegseitengraben zur Birkach

ASB, erf = 204 m²VRHB, erf = 1154 m³QZu(n=1) = 509 l/s

Koordinaten R= 4414930,0 H= 5510865,0

AASB, vorh = 500 m²VRHB, vorh= 2030 m³Qab(max) = 67 l/s © Bayerische Vermessungsverwaltung, Geobasisdaten

(Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet)

© Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de

siehe Anschlussfenster

Anschlussfenster

Wald-Ausgleich "Linsenbreite"Größe: 1,311 ha, anrechenbar 1,010 ha

- Laubwaldneubegründung- Waldrandgestaltung mit Waldmantelpflanzung und Anlage von Waldsaum

Höchstadt a.d.AischGmkg. SchirnsdorfFlur-Nr. 1136 Größe: 0,181 ha, anrechenbar 0,105 ha

Höchstadt a.d.AischGmkg. EtzelskirchenFlur-Nr. 618 (Teilfl.) Größe: 0,565 ha, anrechenbar 0,480 ha

Höchstadt a.d.AischGmkg. EtzelskirchenFlur-Nr. 615 (Teilfl.) Größe: 0,564 ha, anrechenbar 0,425 ha

A2.3A2.2A2.1

A2

A2.2

A2.3

Wald-Ausgleich "Gereutäcker"Größe: 0,684 ha, anrechenbar 0,589 ha

Höchstadt a.d.Aisch, Gmkg. EtzelskirchenFlur-Nr.128 (Teilfl.)

- Laubwaldneubegründung- Waldrandgestaltung mit Waldmantelpflanzung und Anlage von Waldsaum

A3

A3

1,00 m

Unterlage 9.1 ttalB 3

KS/QS

FFH6330-371.05

6331-471.01

Pflanzung von Waldrändern /Wiederaufforstung von Wald

Pflanzung von Strauch- und Baumhecken

Ansaat von Landschaftsrasen

FFH-Gebiet

Schutzgebiete

Vogelschutzgebiet

Naturschutzgebiet340.01

KS/QS

Anlage magerer Grasfluren

Entwicklung von Extensivgrünland

Anlage von Feuchtflächen

Anlage magerer Grasflurenund Waldsäume

Rückbau von versiegelten Flächen(Straßen, Brücken)

Fernmeldekabel,PWC Ver- und Entsorgung

Lärmschutzwand

Abgrenzung der Ausgleichs-/Ersatzmaßnahme

Ausgleichsmaßnahme mit Nr.

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Ersatzmaßnahme mit Nr.

G1

Schutzmaßnahmen

Biotopschutzzaun

G2

G4

G5

Sonstige Darstellungen

Pflanzung von Einzelbäumen, Baumgruppen und -reihen

G3

Biotopflächen

G6

Grenze der bauzeitlichenInanspruchnahme (Rekultivierungwie Luftbilddarstellung)

geplantes AbbaugebietKies/ Quarzsand

AbbaugebietKies/ Quarzsand

Pflanzung Wald und Waldrändern

Pflanzung von Ufergehölzsaum

G7 Pflanzung von Kletterpflanzen an Lärmschutzwänden

Bauzeitliche Amphiben- Schutzeinrichtung

Kollisionsschutz für Fledermäuse und VögelS3

Maßnahmen

A2E1

Bestandsinformation

Sonstige Bestandsinformationen siehelandschaftspflegerischer Bestands- und Konfliktplan

WH124.3

!

Ö1WH

amtlich kartierter Biotop

eigenkartierter Biotop

Biotope, geschützt nach § 30 BNatSchG

S1

S2

Sonstige Maßnahmen

Gestaltungsmaßnahmen

Vermeidungsmaßnahmen

Zauneidechsenschutz(Rodung Wurzelstöcke u. Beginn Erdarbeitenan den Fundorten außerhalb der Winterruhe vonZauneidechsen ab Mitte/ Ende April)

V4

V2

V3Fledermausschutz(vor Brückenabbruch Kontrolle auf Fledermaus-vorkommen, bauzeitl. Offenhalten der Brücken,keine nächtl. Baumaßnahmen und Baustellen-beleuchtung von Mai - Oktober)

zeitliche Beschränkung von Erdarbeiten(Erdarbeiten außerhalb Brutzeit von Vögeln beiBau-km 357+700 u. 360+800, Erdarbeiten am BreitenWeiher unter zeitlicher und örtlicher Berücksichtigungdes Amphibienschutzes)

WGF Landschaft

Landschaftsarchitekten GmbH

Aufmkolk - Hintermeier - Voit - Ziesel

90478 Nürnberg Tel. 0911/94603-0Fax 0911/94603-10Vordere Cramergasse 11

1.000

MV

SB

Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern

Datum ZeichenArt der ÄnderungNr.

Straße / Abschn.-Nr. / Station:

Maßstab: 1 :PROJIS-Nr.:

aufgestellt:

Nürnberg, den 15.07.2014

gezeichnet:

bearbeitet:

PSP Nr.:

geprüft:Gz: 1412

Gz:

Autobahndirektion Nordbayern

Autobahndirektion Nordbayern

FESTSTELLUNGSENTWURF

von A3 580_0,651 bis A3 620_4,815

09 070100 30

BAB A3 Frankfurt - Nürnberg6-streifiger Ausbau

östlich AS Höchstadt Nord bis Klebheimvon Bau-km 354+900 bis Bau-km 365+800

Juli 2014

Juli 2014

Juli 2014

Juli 2014

Saltendorf

Nackendorf Gremsdorf

Etzelskirchen

Medbach Neuhaus

Höchstadt a.d.Aisch

Buch

Kieferndorf

Hesselberg

1

1-1

2

3 45

6 78

9 1011 12

Ende der Planfeststellung

Bau-km 365+800

Beginn der Planfeststellung

Bau-km 354+900

Klebheim

355+000

356+000

357+000

358+000

359+000

360+000

361+000

362+000

363+000

364+000

365+000

Fran

kfurt

12-1 grebnrüN

B02S.ABA90370.20

mst

LandschaftspflegerischerMaßnahmenplan

C. Bartsch, Dipl. Ing (FH) Landespflege

Nürnberg, den 15.07.2014

Bau-km 356+620 - Bau-km 357+ 560Ausgleichsmaßnahmen A2.2, A2.3, A3

top related