Augmented Reality im mobilen Social Web

Post on 02-Jul-2015

1347 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

Studentischer Soziologiekongress „Komplexe neue Welt“ 6. - 8. Oktober 2011, Berlin

Komplexe neue Online-Offline-Welt: Augmented Reality im mobilen Social Web

Christoph Hess (MA) mail@christophhess.ch @christophhess www.delicious.com/christophhess/sozkongress

Studentischer Soziologiekongress „Komplexe neue Welt“ 6. - 8. Oktober 2001, Berlin

Komplexe neue Online-Offline-Welt: Augmented Reality im mobilen Social Web

Studentischer Soziologiekongress „Komplexe neue Welt“ 6. - 8. Oktober 2001, Berlin

Komplexe neue Online-Offline-Welt: Augmented Reality im mobilen Social Web

Foto

: http

://w

ww

.flic

kr.c

om/p

hoto

s/so

cial

med

iam

odel

len

Studentischer Soziologiekongress „Komplexe neue Welt“ 6. - 8. Oktober 2001, Berlin

Komplexe neue Online-Offline-Welt: Augmented Reality im mobilen Social Web

Foto

: http

://w

ww

.die

firm

a.de

Foto

: http

://do

kufa

ctor

y.tw

oday

.net

/topi

cs/D

igita

l

Theorie Methoden

Empirie

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten) 2. Gruppenphase (10 Minuten) 3. Gruppenphase (10 Minuten) Zusammenfassung (5 Minuten)

Diskussion (15 Minuten)

Theorie

Was passiert, wenn sich in einer Augmented Reality soziale

Interaktionen intensivieren?

Empirie

Für welche Forschungsfragen ist eine Augmented Reality

empirisch relevant?

Methoden

Welche Instrumente eignen sich für die Erforschung einer

Augmented Reality?

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten) 2. Gruppenphase (10 Minuten) 3. Gruppenphase (10 Minuten) Zusammenfassung (5 Minuten)

Diskussion (15 Minuten)

Theorie Methoden

Empirie

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten)

2. Gruppenphase (10 Minuten) 3. Gruppenphase (10 Minuten) Zusammenfassung (5 Minuten)

Diskussion (15 Minuten)

Theorie Methoden

Empirie

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten) 2. Gruppenphase (10 Minuten)

3. Gruppenphase (10 Minuten) Zusammenfassung (5 Minuten)

Diskussion (15 Minuten)

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten) 2. Gruppenphase (10 Minuten) 3. Gruppenphase (10 Minuten)

Zusammenfassung (5 Minuten) Diskussion (15 Minuten)

Einführung (10 Minuten) 1. Gruppenphase (10 Minuten) 2. Gruppenphase (10 Minuten) 3. Gruppenphase (10 Minuten) Zusammenfassung (5 Minuten)

Diskussion (15 Minuten)

top related