Architektur Holzbau Brandschutz

Post on 07-Apr-2016

239 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Neue Strategien für Architekten

Transcript

Neue  Strategien für  Architekten

Reinhard Eberl‐PacanFreischaffender  Architekt

Planer  für  den  vorbeugenden  Brandschutz

Vortrag zumTag des offenen Architekturbüros

25. Juni 2011 17 Uhr

Der Vortrag weist einen Weg zu einer erfolgreiche Strategie für Architekten.

Der Architekt als Spezialist für die Koordination von Fachplanern. Wichtig dabei sind seine Fähigkeiten, einen reibungslosen Planungsprozess zu organisieren und bei der Auswahl der Partner ein glückliches Händchen zu beweisen.

Eine praktische Übung verdeutlicht diese Anforderungen. 

Abstract

Ausbildung:• Redakteur an Tageszeitungen  1977 ‐ 1979

Universität• Freie Universität Berlin 1979 ‐ 1980• Technische Universität Berlin 1980 – 1987

Berufsausübung:• Diplom‐Ingenieur seit 1987 • Freischaffender Architekt seit 1989 

Fortbildung Brandschutz:• Planer für den vorbeugenden Brandschutz  seit 2008 • Gutachter für den vorbeug. Brandschutz  seit 2009 

Vortragstätigkeiten:• „Erlebnisreihe Büro“ Sicherheit und Brandschutz 

Veröffentlichungen:• „Holzfassaden brauchen Brandschürzen“  mikado• „Brandabschnitte reichen bis zur Dachhaut“  mikado• „Brandabschnitte sicher planen“  Brandschutz im Bild

Wettbewerbspreise:• Preis im Städtebaulichen Realisierungs‐Wettbewerb Lichterfelde Süd in 

Berlin 1997/98, • Fläche ca. 110 ha Gewerbe‐, Misch‐ und Wohngebiete mit S‐Bahnhof.

Lebenslauf

Erfolgreiche Strategie

Optimale Voraussetzung

Die HOAI zahlt kein Honorar

„Spezialist“ für Koordination

Fachspezialisten finden

Erfolgreiche Teams bilden

„Bauteams“ dirigieren

Praktische Übung

Themen

Jeder Mensch verfolgt genau eine Strategie.• Sie ist immer erfolgreich.• Sie bringt  mich dahin, wo ich in diesem Augenblick stehe.

Bin ich damit zufrieden?• Veränderung der Strategie• Neue Wege neue Ziele

Weg zu einer Strategie• Spezialisierung kundenorientiert• Brandschutz/Holzbau• Der Architekt als Koordinator

Erfolgreiche Strategie

Architekten wissen alles• breite Ausbildung • vielfältige Aufgaben• ihre Kompetenz ist einzigartig

Architekten machen alles• erbringen  alle Leistungen • kompensieren mangelnde Zuarbeit• ihre Leistung ist austauschbar

Architekten können etwas ganz Besonderes• Kompetenz erkennen• Spezialisten koordinieren• ein kreatives harmonisches Projekt schaffen

Optimale Voraussetzungen

Kundennutzen:• Lebensqualität

• Wohnqualität• Umweltqualität• Arbeitsqualität• Umgangsqualität

Unternehmensnutzen:• Nachhaltigkeit

• Müllentsorgung• Positionierung• Kundenbindung

• Energien fließen

Die HOAI zahlt kein Honorar 

Unterstützung suchen• Netzwerk pflegen 

• „Bauteam“ bilden

• Exzellenz erkennen

Permanente Auswahl• „positiv vibrations“ 

• Teamfähigkeit

• Alleinstellung

Spezialisierung auf Koordination

Aufgaben definieren• Jedes Projekt stellt andere Anforderungen

Bedarf ermitteln• Komplexität einschätzen

• Eigene Fachkunde bewerten

Spezialisten einschalten• Spezialaufgaben übergeben

• Fremde Beiträge koordinieren, prüfen und abnehmen

Energien organisieren

Grundlagen• Gebäudeklasse

• Sonderbau

Vorabstimmung• Abweichungen

• Alternativen

• Kompensationen

Lösungswege• Abstimmung

• Methoden

Der Weg zum Spezialisten

Einfamilienhaus• freistehend

• Nutzfläche ca. 340 m²

• BGF ca. 428 m²

• Höhe ca. 10,35 m

Frage?• Gebäudeklasse?

• Auswirkungen?

• Abweichungen?

• Holzbau möglich?

Praktische Übung Brandschutz

danke für Ihre Aufmerksamkeit

Ende

top related