„Alle Freunde auf einen Klick" Christoph Koch. Gliederung Autor Hauptaussagen Meinungen der Kritiker Positive / negative Medienkritik Quellen.

Post on 06-Apr-2015

120 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

„Alle Freunde auf einen Klick"

Christoph Koch

Gliederung

• Autor

• Hauptaussagen

• Meinungen der Kritiker

• Positive / negative Medienkritik

• Quellen

Christoph Koch

• 1974 geboren

• Kommunikationswisschenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft

• Journalist und Buchautor (Bsp.: die Zeit, brand eins, Tagesspiegel usw.)

• schreibt aus erster Hand (authentisch und Nah am Leben)

Hauptaussagen des Autors

• Soziale Netzwerke bereichern Freundschaften

• Internet ist eine gute Möglichkeit sich schnell im Netz auszutauschen (Bsp.: berufstätige Mütter, alte Freunde)

• tiefe Freundschaften können nur durch Kontakt im echten Leben entstehen

Aussagen von Pessimisten

• Internet zerstört wahre Freundschaften (William Deresiewicz)

• durch einfache Kommunikation steigt die Freundschaftsanzahl Das Wort „Freund“ verliert an Bedeutung

Koch widerlegt diese Aussage = "Freund" weitgehender Begriff

Meinungen der

Kritiker

Bonding Capital / Bridging Capital

Bonding Capital(verbindend)

Bridging Capital(überbrückend)

• wie eng die Bindung zwischen den Menschen ist

• zeigt wie groß das Vertrauen und die Wertschätzung ist

• mit wie vielen Menschen jemand verbunden ist

• zeigt den Unterschied aus welchen verschiedenen Schichten sie stammen

Soziologe Robert Putnam:

Steinfelds Studie

• Online-Gemeinschaften spielen große Rolle, um Bridging Capital zu vergrößern Freundeskreis größer und vielfältiger

• keine Gefahr für analoge Freundschaften entfernen Menschen nicht von realer Umwelt

helfen, Beziehungen und Kontakt zu Freunden aufrechtzuerhalten

Robin Dunbar(Britischer Anthropologe)

• schrieb das Buch „ How many friends does one person need?“

• laut Forschungen ist 150 die Anzahl an Freunden, mit denen man befreundet sein kann „Dunbar Number“

• bei 150 guten Freunden stößt das Gehirn an Kapazitätsgrenze

Positive Medienkritik

„Sie wollten bewusst den Anrufbeantworter erreichen, um eine Information übermitteln zu können, ohne persönlich interagieren zu

müssen.“

Soziales Netzwerk ist sinnvoll, um persönlichen Kontakt zu vermeiden und schnelle Nachricht übermitteln zu können.

zeitsparend

„ .. Eine Freundschaft über längere Zeit am Leben zu erhalten, auch wenn sie nur miteinander telefonieren oder chatten oder Mails

schreiben …“

Kurze Kommunikationswege erhalten Freundschaften am Leben Informationsaustausch auch bei viel beschäftigten Menschen möglich

„ ..die im Internet geschlossenen Freundschaften sehr oft irgendwann in die Realität übertragen werden. Wer sich online über gemeinsame

Interessen kennenlernt – und gemeinsame Interessen sind ein besserer Grundstein für Freundschaft als durch Zufall im selben Dorf geboren

oder im selben Büro angeheuert worden zu sein“

Grundlage für eine gute Freundschaft

evtl. lang bestehende Freundschaft, aufgrund gemeinsamer Hobbys und Interessen

Negative Medienkritik

„Diejenige tiefe Freundschaft, die man "im echten Leben" meist nur für eine Handvoll Menschen empfindet, entsteht aus miteinander

verbrachter Zeit, gewachsener Loyalität und Ehrlichkeit. Aus Liebe, regelmäßigem Austausch, geteilter Freude und gemeinsamem

Frust“

Internet kann keine Zuneigung, Liebe und Wärme geben

Ist kein Menschenersatz

„Doch genau daraus, dass es das Internet so einfach macht, in Kontakt zu bleiben, folgt automatisch, dass die Zahl der Freunde immer größer

wird.“

unübersichtlich Schwierigkeit besteht, reale Freunde von Facebookfreunden zu unterscheiden

„ .. die Tatsache, ob man jemanden um Hilfe bitten würde oder imKrankenhaus besucht, nicht im Geringsten davon abhängt, ob man auf

Facebook befreundet ist oder nicht..“

Das Handeln des Menschen wird nicht durch soziale Netzwerke beeinflusst

Menschen können für einander da sein, auch ohne online Freundschaften

Menschen, die nicht im sozialen Netzwerk tätig sind, haben trotzdem soziale Kontakte

„Da haben die Leute dann 300 Freunde – wer soll das denn glauben?“

zeitaufwendig, denn Freundschaften muss man pflegen

viel allein in einer virtuellen Welt

evtl. gesundheitliche Folgen (Bsp.: Kopfschmerzen .. )

„so besteht die Alternative oft nicht zwischen Treffe ich meine Freunde real oder virtuell?", sondern zwischen „Treffe ich meine Freunde virtuell

oder gar nicht?“

Antiklimax stufenartige Reduktion

Zwischenmenschliche verliert an Wert durch Vernachlässigung der wahren Freunde

„Ist also ein Abend auf Mein VZ oder Facebook besser als ein Abendessen, das man für eine Handvoll Freunde gekocht hat und

gemeinsam mit ihnen in angeregter Unterhaltung genießt?“

Vernachlässigung der realen Freunde

tägliche Pflichten rücken in den Hintergrund (Bsp.: Hausarbeit .. )

„ Die Angst, wer zu viele Freunde habe, könne es mit den einzelnen nicht ernst meinen ...“

Oberflächlichkeit – Wahrer Sinn von Freundschaft? (zeitlich) unmöglich, sich um „150 Freunde“ gleichzeitig zu kümmern

Was zeichnet einen echten Freund aus?

Intention

• bestehende Freundschaften werden nicht negativ durch soziale Netzwerke beeinflusst

• möglich neue Kontakte zu finden so können schnell neue Freundschaften im realen Leben entstehen

• einfache Kontaktaufnahme zwischen alten Freunden, mit denen man sonst möglicherweise keinen Kontakt mehr hätte

Noch Fragen? Anna Hermes, Charleen Brünemeyer, Hanna Meiners, Louisa Harms, Jessica Tjaden, Annika Deddens

top related