-
Comenius-Award 2017:EduMedia Siegel
INNOVATIONSPREIS-IT
NOMINIERT 2014
CONSULTING
Trägerzulassung 2017 AZAV
BEST OF
Industriepreise „BEST OF“ 2012 | 2014
Innovationspreis CeBit 2014 3. Platz Consulting
SIX SIGMA E-Learning
Zertifikatskursewww.q-learning.de/six-sigma
White Belt | Yellow Belt | Green Belt | Black Belt
inkl. Executive und Master Ausbildungen
mit Variante LEAN SIX SIGMA | mit Ergänzungen DFSS und 8D
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
Norm
konforme Ausbildung
ASQ-Standa
rd
Norm
konforme Ausbildung
ISO 18404
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
-
INHALTSVERZEICHNIS
SIX SIGMA DMAIC 3
SIX SIGMA E-LEARNING 4
SIX SIGMA CAMPUS 6
SIX SIGMA DISTANCE COACHING 7
E-LEARNING SIX SIGMA WHITE BELT 8
E-LEARNING SIX SIGMA YELLOW BELT 10
E-LEARNING SIX SIGMA EXECUTIVE GREEN BELT 12
E-LEARNING SIX SIGMA GREEN BELT 14
E-LEARNING SIX SIGMA GREEN > BLACK BELT 16
E-LEARNING SIX SIGMA BLACK BELT 18
E-LEARNING SIX SIGMA CHAMPION 20
KOMBINATION: LEAN + SIX SIGMA E-LEARNING 22
SIX SIGMA PRÜFUNGEN UND ZERTIFIKATE 24
QUALITÄT UND SERVICE 28
E-LEARNING TESTEN 29
-
Seite 3
Fehlerfreie Prozesse und DienstleistungenProzessgüteZufriedene
Kunden und nachhaltiger Unternehmens-erfolg fordern fehlerfreie
Produkte und Dienstleistungen und damit ein hohes Maß an
Prozessgüte. SIX SIGMA ist ein Maß für die Prozessgüte und
umschreibt die Fähigkeit eines Prozesses, das von ihm verlangte
Produkt bzw. die von ihm verlangte Dienstleistung ohne Abweichung
zu reproduzieren. Je höher das Maß der Prozessgüte ist
(„Sigma-Niveau“ genannt), desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit
von Abweichung (Streuung), desto geringer ist die
Auftretenswahrscheinlichkeit von Fehlern.
Kosten schlechter QualitätProzesse schlechter Güte erzeugen hohe
Fehlerkosten und können den Unternehmensgewinn signifikant
schmälern. Durch den SIX SIGMA Ansatz werden Prozesslage und
Streuung innerhalb der Kunden- und Unternehmensvorgaben optimiert,
die Kosten schlechter Qualität sinken drastisch.
3,4 ppm: Quasi fehlerfreiDie SIX SIGMA DMAIC Methodik zielt auf
die Minimierung der Streuung und die Optimierung der Lage in
Prozessen ab. Der statistische Fachbegriff der „sechs
Standardabweichungen“ ist Methodenname und –ziel in einem: Eine
Fehlerwahrscheinlichkeit von 3,4 Anteilen pro eine Million
erzeugter Einheiten, also quasi Null Fehler. Oder anders
ausgedrückt: Eine Qualität von 99,99966 Prozent.
Define|Measure|Analyse|Improve|ControlDas
Null-Fehler-Erfolgskonzept DMAIC hat sich international längst
etabliert, SIX SIGMA gehört weltweit zu den Top-10 Qualitäts- und
Managementmethoden. Als reaktive Methode des Qualitätsmanagements
dient SIX SIGMA der Prozessoptimierung und Problemlösung und
bedient sich dazu eines stringenten roten Fadens und zahlreicher
Hilfsmittel und Tools. „Reduce Variances“, d.h. die Reduktion von
Streuung ist das Hauptanliegen, denn stabile und fähige Prozesse
sind die Grundvoraussetzung für fehlerfreie Produkte und
Dienstleistungen, zufriedene Kunden und wirtschaftliches
Unternehmertum.
Mit der Define Phase beginnend ermitteln Sie im SIX SIGMA
Projekt nach der exakten Projektdefinition die Erfolgsfaktoren
eines Produktes bzw. Prozesses und führen diese im Rahmen der
Measure Phase stringent auf messbare Prozessausgangsgrößen (Process
Output Variables) zurück. Für nicht fähige Ausgangsgrößen werden in
der Analyse Phase statistisch valide die Ursachen ermittelt:
y=f(x). Die instabilen bzw. nicht fähigen Prozesseingangsgrößen
(Process Input Variables) werden stabilisiert bzw. in einen
optimalen Arbeitspunkt verschoben (Improve Phase). Die Kurz- und
Langfristbewertung sichert in Pilot und Serie die Verbesserungen
ab. Mit der Control Phase wird das SIX SIGMA Projekt vom Green bzw.
Black Belt zurück in an den Prozesseigner übergeben.
De�ne Phase Measure Phase Analyse Phase Improve Phase Control
Phase
Revi
ew
Revi
ew
Revi
ew
Revi
ew
Initiierung eines Six Sigma Projektes; Beschreibung des
Projektfokus und Dar-stellung des Potenzials.
Objektive Bewertung der kritischen Erfolgsfaktoren und Ableitung
möglicher Ein�ussfaktoren.
Gra�sche undstatistische Bewertung der Ein�ussfaktoren und
Auswahl der kritischen Faktoren.
Ermittlung sicherer Prozesseinstellungen; Einführung und
Bewertung der Lösung.
Nachweis der Verbesserung und Standardisierung.
Proj
ekta
bsch
luss
Proj
ekta
uftr
ag
Was genau sind Problem und Aufgabe?
Welches sind die Erfolgsfaktoren (Y)?
Welches sind die Ein�ussfaktoren (X)?
Wie sieht die Lösung aus?
Ist die Lösung langfristig fähig?
© Q
-LEA
RNIN
G
ObereSpezi�kationsgrenze
UntereSpezi�kationsgrenze
FehlerfreiheitFehler Fehler
© Q
-LEA
RNIN
G
SIX SIGMA DMAIC
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 4
SIX SIGMA E-LEARNING
Videovorträge, Unterlagen, Arbeitshilfen
LernmaterialDie Lehrgangsmaterialien sind für das E-Learning
entwickelt. Sie sind mit hochwertigen Vortragsvideos, umfassenden
Lehrbriefen, einer durchgängigen Fallstudie und vielen Übungen
praxisnah gestaltet. Begleitende Selbsttests inkl. Musterlösungen
dienen Ihrer Verständniskontrolle. Elektronische Arbeitshilfen
stehen für die tägliche Projektarbeit ergänzend zur Verfügung.
Q-LEARNING CAMPUSDie Lernmaterialien stehen Ihnen im Q-LEARNING
CAMPUS elektronisch zur Verfügung. In Foren und Feedbackbereichen
besteht die Möglichkeit, sich mit weiteren Lehrgangsteilnehmern
austauschen.
Ergänzung Print-UnterlagenPrint-Unterlagen: Die Lernmaterialien
erhalten Sie postalisch in gedruckter Form. Die Unterlagen gliedern
sich in eine durchgängige Ablagesystematik ein. Damit halten Sie
ein umfassendes Kompendium in Ihren Händen. Ein zusätzliches
Kompaktwissen (laminierte Arbeitskarten) steht Ihnen handhabbar für
den Alltag zur Verfügung.
SIX SIGMA ZertifizierungAlle Lehrgänge inkludieren eine
abschließende Online-Prüfung. Das Bestehen der Prüfung ist
Voraussetzung für Ihre Zertifizierung zum SIX SIGMA Belt.
Weitere Prüfungen und ZertifikateAls Ergänzung zu den Lehrgängen
stehen zur Verfügung- Schriftliche Theorieprüfung (Präsenzprüfung),
Methodenzertifikat- Schriftliche Fallstudienprüfung
(Präsenzprüfung), Anwendungszertifikat- Durchführung SIX SIGMA
Projekt/ Einreichung Projektbericht, Praxiszertifikat
Praxis-CoachingErgänzungen für Ihr Praxisprojekt. Auf Wunsch
stehen Ihnen die erfahrenen Master Black Belts bei der Durchführung
eines Projekts zur Verfügung. Ihr Vorteil: Optimaler Lerntransfer,
zeitnahe methodische und wirtschaftliche Erfolge. Insbesondere das
Distance Coaching bietet eine ideale Ergänzung zu den SIX SIGMA
Lehrgängen und ebnet Ihren Weg zum Praxiszertifikat.
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Lernen mit Laptop, iPad und & Co.
Der CAMPUS ist bequem und von überall per Tablet-PC
zugänglich.
KatapultErgänzend erhältlich:Das SIX SIGMA Holzkatapult, Kugel
und Gliedermaßstab. Nicht nur Schreibtischtrophäe, sondern
effektives Hilfsmittel zum Erlernen statistischer
Zusammenhänge.
FallstudieJeder operative SIX SIGMA Lehrgang inkludiert eine
durchgängige Fallstudie. Die Anwendung der Methode wird praxinah
nachvollziehbar. Eine gute Vorbereitung für Fallstudienprüfung und
Praxisprojekt.
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 5
Das SIX SIGMA E-Learning von Q-LEARNING bietet Ihnen viele
Vorteile:
þ FlexibilitätSie Lernen, wann und wo Sie wollen. Am
Arbeitsplatz, im Grünen, zu Hause - Sie wählen Ihre
Lernumgebung.
þ SpontanitätSie können jederzeit starten. Keine Terminbindung
an Seminare.
þ EffektivitätSie lernen effektiv: Keine Reisezeiten oder
Reisekosten.
þ SelbstbestimmungSie bestimmen Ihr Lerntempo. Das Anpassen an
das Gruppentempo entfällt.
þ Geschützte LernumgebungSie sind für sich. Keine Beobachtung
durch andere Seminarteilnehmer. Lernen und Fragen ohne
Gruppenzwang.
þ IndividualitätSie wählen die Ergänzungspakete -
Printunterlagen, Expertensupport - wie Sie es benötigen. Und zahlen
nur das, was Sie benötigen.
þ Lernen und AnwendenSie können die Wissensvermittlung mit der
praktischen Anwendung synchronisieren. Kein Lernen auf Vorrat,
sondern direkte Erfolge im eigenen Projekt.
þ Gute Erfolgsaussichten Sie sind auf Erfolgskurs. Effektivität
und Erfolgsquote der E-Learning-Lehrgänge und -Kurse sind
überdurchschnittlich hoch.
INDIVIDUELL LERNEN
Flexibel und individuell
ExecutiveGreen Belt
Green Belt
Black BeltAufbaukurs
Black BeltVollkurs
FührungskräfteEntscheider
ProjektleiterMitarbeiter
ProjektleiterMitarbeiter
Yellow Belt
FührungskräfteMitarbeiter
© Q
-LEA
RNIN
G
Champion
FührungskräfteEntscheider
White Belt
InteressierteEinsteiger
Master Black Belt
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 6
SIX SIGMA CAMPUS
www.q-learning-campus.de
Der Q-LEARNING CAMPUS ist Lernportal, Kommunikationsmedium,
Treffpunkt und beherbergt alle Vortragsvideos, Lehrbriefe und
Lerntmaterialien. Das Portal stellt die Übungen und Selbsttests
inkl. Korrektur-/ Lösungsfunktion zur Verfügung und ist im Fall der
Online-Prüfung auch abschließender Prüfungsort.
Der Eintritt in den jeweiligen Kursbereich erfolgt mittels
persönlichem LOGIN per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.Jeder
Teilenemer bestimmt selbst über die Sichtbarkeit seiner Daten in
der Lerngemeinschaft.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCHCAMPUSCAMPUS
Lernenwann und
wo Siewollen!
Mit CAMPUS und Tablet.
Einschreibung und Persönlicher KurszugangSie werden am
Q-LEARNING CAMPUS eingeschrieben und erhalten Ihr
CAMPUS-Passwort.Ihr Nutzerprofil können Sie selbst konfigurieren;
standardmäßig ist es als „anonym“ und „unsichtbar“ für andere
Kursteilnehmer eingestellt.Mit Ihrem jeweiligen Kurs-Freischaltcode
aktivieren Sie Ihre Kurse am Q-LEARNING CAMPUS.
Aufgaben und TestsDie Lehrgänge und Kurse inkludieren Übungen
und Selbsttests, die der Wissensfestigung dienen. Stets mit
Musterlösungen versehen, können Sie Ihren Wissensstand zu jederzeit
selbst überprüfen.
Sie wünschen eine CAMPUS-Einführung? Per Telefon, E-Mail und
Chat steht Ihnen das Q-LEARNING Team zur Verfügung. Sie wählen
Ihren Kommunikationskanal für Support oder - wenn gewünscht - den
Austausch mit weiteren Kursteilnehmern.
Ihr LernportalDer Q-LEARNING CAMPUS steht Ihnen 24/7 rund um die
Uhr zur Verfügung.
Lernen - wann und wo Sie wollen:
www.q-learning-campus.de
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 7
DISTANCE COACHING
Projekt-Hotline
Kostenpflichtige Beratung per Telefon durch erfahrene
Methodenexperten zur methodi-schen Durchführung eines Projektes.
Unab-hängig von Lehrgängen und Trainings buch-bar.
DISTANCE COACHING Flexibel und individuell
Erfahrene und zertifizierte Methodenexper-ten stehen Ihnen
telefonisch, per E-Mail und Web-Konferenz zur Seite und
unter-stützen Sie bei der erfolgreichen Durchfüh-rung Ihres
Projektes.
PROJEKT-COACHING Umfassend vor Ort
Über die Betreuung des Projekt-Pakets 1 hinaus stehen Ihnen die
Methodenexperten auf Wunsch auch vor Ort zur Verfügung. Sie
unterstützen in methodischen Fragen, stehen für Projektsitzungen
zur Verfügung und begleiten bei weiterenstrategischen wie
operativen Aufgaben.
PROJEKT-LEITUNG Intensiv und zielsicher
Erfahrene Methodenexperten agieren für Sie auf Wunsch als
Projekt- oder Task Force-Leiter in internen Projekten sowie Kunden
oder Lieferanten gegenüber und übernehmen mit viel Erfahrung und
Um-sicht das Projektmanagement. So erhalten Sie schnelle und
professionelle Hilfe in betriebswirtschaftlich oder strategisch
wich-tigen Projekten.
Mit Rundumblick zum ErfolgErfahrene Methodenexperten stehen mit
Rat und Tat zur Seite und sorgen für eine zielgerichtete Begleitung
jedes Teilnehmers in der Praxis.
Der Support erfolgt je nach Variante telefonisch, per Video- und
Web-konferenz sowie schriftlich. „On demand“ meldet sich der
Teilnehmer, wann immer Fragen im Projekt entstehen.
Individueller Premium-SupportBeim Premium-Support handelt es
sich darüber hinaus um eine individuelle 1:1-Betreuung, die Sie
auch zu Nebenzeiten und an Wochenenden in Anspruch nehmen können.
Ihr betreuender Methodenexperte fungiert als Lehrer und
Sparringspartner bei der Wissensvermittlung.
Projektsupport: Distance CoachingDurch die begleitende Anwendung
des Erlernten im Praxiskontext wird der effektive Lerntransfer
unterstützt und erste methodische sowie wirtschaftliche Erfolge
stellen sich ein - für Unternehmen und Teilnehmer.
Ergänzend zu den Lehrgängen hat Ihr Betreuer im Distance
Coaching ein Auge auf Projektverlauf und Dokumentation. Er achtet
aktiv auf methodisch zielsicheres Arbeiten im Projekt und steht für
alle projektspezifischen Fragen und Rückversicherungen zur
Verfügung. Personal Coaching „on demand“ und „just in time“.
Bei einigen Methoden (z. B. SIX SIGMA und 8D) ermöglicht die
erfolgreiche Methodenanwendung mit Dokumentation im
standardisierten Projektbericht Ihre Zertifizierung mit begehrten,
praktischem Kenntnisnachweis.
Effektive Expertenbetreuung
beim Anwenden
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 8
E-LEARNING
SIX SIGMA
WHITE BELT
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn des Lehrgangs erhalten Sie
Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff auf Ihren Kursbereich,
Lern- und Begleitmaterialien, Foren, Diskussionsräume:
• Videos und Lehrbriefe• Arbeitshilfen, Checklisten, Beispiele,
Fallstudie, Exkurse• SIX SIGMA Dateitemplates• Selbsttests,
Musterlösungen
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs steht Ihnen neben der Online-Hilfe und
FAQ-Sammlung der Lehrgangssupport zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks begleiten Sie.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Vortragsfolien und Lehrbriefe können
Sie auch gedruckt erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen
erhalten Sie als laminierte Karten - praktisch im
Anwendungsalltag.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und einem SIX SIGMA Online-Zertifikat.
White BeltSIX SIGMA verstehen und einordnen
Das White Belt Lehrgangsangebot richtet sich an Interessierte,
die die SIX SIGMA Methode kennenlernen wollen.
Der Lehrgang gibt einen kurzen Überblick über die SIX SIGMA
Methoden, ihren Einsatz und die SIX SIGMA Rollen und Aufgaben. Er
beschreibt die SIX SIGMA DMAIC-Philosophie und Wir-kungsweise, und
gibt einen kleinen Hilfsmittel-überblick. In kurzer Zeit ermöglicht
der White Belt Lehrgang seinen Teilnehmern, sich ein erstes Bild
der SIX SIGMA Methode zu machen.
WhiteBelt
Anspruch
Design for Six Sigma
Six SigmaDMAIC
Prozess-ausrichtung QVP
ProblemlösungPLP/ 8D
„Trouble-Shooting“
Nachhaltige Problemlösung durch Bekämpfung der Ursache
Bekämpfung der Variation
Ausrichtung aufKundenanforderungen
Reaktive Qualitätsmethoden
Systematische Bekämpfung spezieller Probleme
Bekämpfung von Symptomen
Methode E�ekt
Zeitweise Überdeckungder Problemauswirkung
Transparente Prozesskette(n)mit dem Fokus auf Kunden
Nahezufehlerfreie Prozesse
Nahezu fehlerfreieProduktentstehung
Markt- und prozessfähigeProdukte (Dienstleistungen)
Präventive Qualitätsmethoden
Bekämpfung bestehender Qualitätsprobleme
Vermeidung zukünftiger Qualitätsprobleme
© Q-LEARNING
SIX SIGMA in der MethodenlandschaftSIX SIGMA gehört weltweit zu
den Top-Qualitäts- und Managementmethoden. DMAIC - Define, Measure,
Analyse, Improve, Control - steht für die systematische Optimierung
von Prozessen. Der Ansatz, die Prozessstreuung zu minimieren,
reduziert Fehler und die daraus resultierenden erhöhten Prozess-,
Fehler und Garantiekosten.
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer SIX SIGMA WHITE BELT
Zertifizierung.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 9
E-LEARNING
SIX SIGMA
WHITE BELT
InhalteHerzlich WillkommenIm Willkommenspaket erhalten Sie alle
wichtigen Informationen zum Lehrgang, zu Ablauf und Inhalten.
Die SIX SIGMA MethodeDer erste Lehrgangsteil widmet sich der SIX
SIGMA Methodenfamilie und ihrer Einordnung in die
Methodenlandschaft des Qualitätsmanage-ments kennen. Sie erlangen
einen Überblick über gängige QM-Metho-den und deren Zielsetzungen
und erfahren, für welche Anwendungen die SIX SIGMA Methodenfamilie
prädestiniert ist. Darüber hinaus ler-nen Sie die SIX SIGMA
Philosophie kennen und erkennen, welche Po-tenziale SIX SIGMA im
Unternehmen zu heben vermag. Ebenso erfah-ren Sie, welche Rollen
und Aufgaben in der SIX SIGMA Organisation von Bedeutung sind und
was ggf. ein für Sie passender „Belt“ wäre.
Das DMAIC-VorgehenMit der SIX SIGMA Methode ist unweigerlich ihr
„Roter Faden“ DMAIC verbunden: Define | Measure | Analyse | Improve
| Control. Lernen Sie im zweiten Lehrgangsteil die fünf
Vorgehensschritte in einer ersten Nä-herung kennen: Ablauf, Ziele,
Inhalte und auch die damit verbundenen wesentlichen Hilfsmittel der
SIX SIGMA DMAIC-Methode.
ZusammenfassungEine kurze Zusammenfassung der Inhalte, rundet
das SIX SIGMA White Belt Wissen ab.
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
WhiteBelt Kurs mit Videovorträgen
© Q-LEARNINGMotorola
IBMGeneralElectric
Honeywell
AlliedSignal
3M
Ford
DuPont
DeutscheBahn
Danone
Allianz
Lenovo
DeutschePost
1987 2010
ARBEITSHILFE | SIX SIGMA DMAIC PHASENÜBERSICHTLEARN I NG
© Q-LEARNING Seite 1
*010-002-031-00004-007-001*010-002-031-00004-007-001
De�ne Phase Measure Phase Analyse Phase Improve Phase Control
Phase
Phas
e Ex
it Re
view
Phas
e Ex
it Re
view
Phas
e Ex
it Re
view
Phas
e Ex
it Re
view
Ergebnisse• Projektde�nition• Projektfokus• Projektplanung•
Identi�kation der Er- folgsfaktoren (POV)
Ergebnisse• Validierung der Messsysteme• Bewertung der Er-
folgsfaktoren (KPOV)• Au�istung möglicher Ein�ussfaktoren (PIV)
Ergebnisse• Priorisierung der Ein�ussfaktoren (KPIV)• Festlegung
der realen Verbesserungs- ziele (KPOV, PPM)
Ergebnisse• Festlegung sicherer Toleranzen und Grenzen• Auswahl
geeigneter Maßnahmen• Verbesserungs- nachweis
Ergebnisse• Etablierung des Kontrollplans• Verbesserungsnach-
weis über 3 Monate• Übertragung der Erkenntnisse auf andere
Prozesse
Hilfsmittel• Qualitätskennzahlen• Cost of Poor Quality• Pareto
Analyse• Projektauftrag• CTS-Tree• SIPOC-Matrix
Hilfsmittel• Messsystemanalyse• Prozessfähigkeits- analyse•
Flussdiagramm• Ishikawa-Diagramm• UW-Matrix• FMEA
Hilfsmittel• Multi-Vari-Analyse• Korrelation• Regression•
Hypothesentests• Versuche
Hilfsmittel• Statistische Versuchsplanung• Toleranzberechnung•
Hypothesentests• Prioritätenmatrix• Prozessfähigkeits- analyse•
FMEA• Fehlerresistente Prozesse (Poka Yoke)
Hilfsmittel• Kontrollplan • Prozessfähigkeits- analyse•
Standardisierung• Visuelles Management
Phas
e Ex
it Re
view
/ Pro
jekt
absc
hlus
s
Proj
ekts
tart
/ Pro
jekt
auftr
ag
© Q
-LEA
RNIN
G
Projektvertrag Kosten schlechter Qualität Projektmanagement
Übersicht SIX SIGMA DMAIC De�ne Phase
D1|1 Beschreibung der Ausgangssituation
D1|2 Zusammenstellung des Projektteams
D1|3 Problembeschreibung und Ableitung Aufgabenstellung
D1|4 De�nition der Projektziele
D1|5 Erstellung des Projektplans
Das Problem ist beschrieben, die Aufgabenstellung abgeleitet,
Termine u. Projektteam sind �xiert.
Projektfokus
D2|1 Beschreibung des Problems
D2|2 Ermittlung der Erfolgsfaktoren (CTS-Tree)
D2|3 Identi�kation der verantw. Prozesse (SIPOC-Matrix)
D3 Ermittlung der Kosten schlechter Qualität (COPQ)
Das Projekt ist fokussiert (Erfolgs-faktoren, zugehörige
Prozesse), dasVerbesserungsziel ist de�niert.
D4 Zusammenfassung und Phase Exit
- Erstellung Projektbericht - Erstellung Projektplan -
Durchführung
Phase Exit Review
Das Potenzial des Projektesist dargestellt. ©
Q-L
EARN
ING
D2|4 Festlegen des Projektfokus
M2|1 Au�istung der möglichen Ein�ussfaktoren (Ishikawa)
M1|1 Beschreibung der Erfolgs- faktoren durch Kennzahlen
Ableitung Ein�ussfaktoren (PIV) ProjektmanagementBewertung
Erfolgsfaktoren (POV)
M1|2 Bewertung der Mess- systemtauglichkeit
M1|3 Bewertung Erfolgsfaktoren (Regelkarte,
Prozessfähigkeit)
M2|2 Bewertung des Ein�usses (Ursache-Wirkungs-Matrix)
M2|3 Beurteilung des potenziellen Risikos (FMEA)
Übersicht SIX SIGMA DMAIC Measure Phase
Erfolgsfaktoren sind Prozessen zugeordnet und auf Basis von
ZDFbewertet und priorisiert (KPOV).
Überprüfung Projektziel
Mögliche Ein�ussfaktoren (PIV) sind aufgelistet.
M3 Überprüfung des Projektziels
Das Projektziel ist �xiert.
M4 Zusammenfassung und Phase Exit
- Fortführung Projektbericht - Aktualisierung Projektplan -
Phase Exit Review
© Q
-LEA
RNIN
G
SIX SIGMA DMAIC PHASENÜBERSICHT
Top UnterlagenDie optionalen Printunterlagen überzeugen durch
ihre hochwertige Ausführung und die umfassende
Zusammenstellung.
Beachtlicher SiegeszugSIX SIGMA stammt aus dem Hause Motorola,
Bill Smith gilt als der Erfinder Methode.
Seit der Etablierung der Methode in der Motorola University ist
ihr Siegeszug nicht mehr zu stoppen.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 10
E-LEARNING
SIX SIGMA
YELLOW BELT
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Vortragsvideos inkl. Folien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und einem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
steht die schriftliche Methodenprüfung mit Methodenzertifikat für
Sie zur Verfügung.
Yellow BeltSicher im SIX SIGMA Team mitarbeiten
Das Yellow Belt Lehrgangsangebot richtet sich an Führungskräfte,
Teamleiter und Mitarbeiter, die die SIX SIGMA Methode kennenlernen
und in SIX SIGMA Projektteams mitarbeiten wollen.
Der Lehrgang gibt einen Überblick über die SIX SIGMA Methoden,
ihren Einsatz und die SIX SIGMA Rollen und Aufgaben. Er zeigt die
SIX SIGMA Tools und Hilfsmittel auf (Ziel „Wissen/ Kennen“) und
behandelt ausgewählte Hilfsmittel inhaltlich im Detail (Ziel
„Anwendung/ Können“).
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
YellowBelt
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als her-ausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA YELLOW BELT
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 11
E-LEARNING
SIX SIGMA
YELLOW BELT
InhalteHerzlich WillkommenIm Willkommenspaket erhalten Sie alle
wichtigen Informationen zum Lehrgang, zu Ablauf und Inhalten.
EinführungDer erste Trainingsteil führt Sie in die
DMAIC-Vorgehensweise ein. Inhalte und Ziele der DMAIC-Phasen sowie
die Rollen der Beteiligten und der Einsatz der Methode sowie die
Projektauswahl sind die Themen.Auszug aus den Inhalten: SIX SIGMA
Methodenüberblick, Einführung DMAIC, Projektorganisation,
Projektidentifikation.
Define PhasePrinzipiell dient die Define Phase der Definition
eines Projektes. Hier werden alle notwendigen Informationen und
Ressourcen bereitgestellt, um eine erfolgreiche Projektarbeit zu
gewährleisten.Auszug aus den Inhalten: Projektbeschreibung,
Darstellung des Problemverlaufs (Pareto, Verlaufsdiagramm),
Beschreibung der Erfolgsfaktoren (CTS), Zuordnung der relevanten
Prozesse (SIPOC), Kosten schlechter Qualität (COPQ), Projektplan,
Phase Exit Review.
Measure PhaseDie Measure Phase dient der Ist-Aufnahme.
Prozessabläufe und Prozessfähigkeit werden hier aus dem derzeitigen
Zustand abgeleitet.Auszug aus den Inhalten: Umgang mit Zahlen/
Daten/ Fakten, Überblick Messsystemanalyse (MSA), Überblick
Regelkarten, Überblick Prozessfähigkeitsanalyse (PFA), Darstellung
Einflussfaktoren (Ishikawa, Ursache-Wirkungs-Matrix), Einführung
Risikobeurteilung (FMEA), Phase Exit Review.
Analyse PhaseInnerhalb der Analyse Phase werden die
Einflussgrößen und Ursachen ermittelt. Die Anwendung grafischer
Hilfsmittel steht im Vordergrund.Auszug aus den Inhalten: Überblick
Grafische Analyse (Histogramm, Streudiagramm, Box-Plot), Überblick
Statistische Analyse (Korrelation, Regression), Überprüfung
Verbesserungsziele, Phase Exit Review.
Improve PhaseIn der Improve Phase werden ermittelte
Lösungsansätze bewertet und realisiert: Durch Szenarien wird die
Wirksamkeit vorherbestimmt, durch effektive Planung die Umsetzung
punktgenau gesteuert.Auszug aus den Inhalten: Überblick
Statistische Versuchsplanung (DOE), Konzept sicherer Schranken,
Überblick Auswahl und Umsetzung der Lösung, Phase Exit Review.
Control PhaseDie Control Phase beinhaltet standardisierende
Elemente: Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Verbesserung ein
„Prozessleben“ lang anhält? Neben Klärung der strategischen und
operativen Verantwortung werden sensible Kontrollelemente in die
Prozesse integriert, die innerhalb der Abläufe „Störungen“ erkennen
und somit Gegenmaßnahmen so frühzeitig erlauben, dass die Prozesse
zu jeder Zeit auf hohem Niveau funktionieren.Auszug aus den
Inhalten: Erläuterung Kontrollplan, Einführung Lean Manufacturing,
Prozessdokumentation, Bewertung der Verbesserung (langfristige
Kontrolle), Phase Exit Review, Projektabschluss.
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
www.q-learning.de/testen
YellowBelt
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 12
E-LEARNING
SIX SIGMA
EXECUTIVE GREEN BELT
Executive Green BeltSIX SIGMA implementieren und anwenden
Der Executive Green Belt richtet sich an Mitarbeiter und
insbesondere Führungskräfte, die zum Ziel haben, die Methode zu
kennen und sie darüber hinaus anleiten und ggf. anwenden zu
können.
Die Inhalte sind im Vergleich zum Green Belt weniger tief und
mathematisch orientiert und fokussieren auf Management-orientierte
Belange. Unbegrenzte, intensive Betreuung seitens eines persönlich
zugeordneten Master Black Belts führen Sie zielgerichtet zum
Executive Green Belt Zertifikat - einer zunehmend wichtigen
Karrierevoraussetzung in Wissenschaft und Industrie.
PraxisprojektDie begleitende Anwendung des Erlernten in einem
Praxisprojekt ist empfehlenswert.
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Videovorträge und Vortragsfolien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und einem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
(kostenpflichtig) stehen die schriftliche Methodenprüfung/
Methodenzertifikat, die Fallstudienprüfung/ Anwendungszertifikat
und die Projektprüfung/ Praxiszertifikat bereit.
ExecutiveGreen
Belt
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA GREEN BELT
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 13
E-LEARNING
SIX SIGMA
EXECUTIVE GREEN BELT
InhalteHerzlich WillkommenIm Willkommenspaket erhalten Sie alle
wichtigen Informationen zum Lehrgang, zu Ablauf und Inhalten.
EinführungDer erste Trainingsteil führt Sie in die
DMAIC-Vorgehensweise ein. Inhalte und Ziele der DMAIC-Phasen sowie
die Rollen der Beteiligten inklusive des Executive Green Belts, der
Einsatz der Methode und die Projektauswahl sind die Themen.Auszug
aus den Inhalten: SIX SIGMA Methodenüberblick, Einführung DMAIC,
Projektorganisation, Projektidentifikation.
Define PhasePrinzipiell dient die Define Phase der Definition
eines Projektes. Hier werden alle notwendigen Informationen und
Ressourcen bereitgestellt, um eine erfolgreiche Projektarbeit zu
gewährleisten.Auszug aus den Inhalten: Projektbeschreibung,
Darstellung des Problemverlaufs (Pareto, Verlaufsdiagramm),
Beschreibung der Erfolgsfaktoren (CTS), Zuordnung der relevanten
Prozesse (SIPOC), Kosten schlechter Qualität (COPQ), Projektplan,
Phase Exit Review.
Measure PhaseDie Measure Phase dient der Ist-Aufnahme.
Prozessabläufe und Prozessfähigkeit werden hier aus dem derzeitigen
Zustand abgeleitet.Auszug aus den Inhalten: Umgang mit Zahlen/
Daten/ Fakten, Messsystemanalyse (MSA), Regelkarten.
Prozessfähigkeitsanalyse (PFA), Auflistung möglicher
Einflussfaktoren (Ishikawa), Bewertung der Einflussfaktoren
(Ursache-Wirkungs-Matrix), Beurteilung des Prozessrisikos (FMEA),
Phase Exit Review.
Analyse PhaseInnerhalb der Analyse Phase werden die
Einflussgrößen und Ursachen ermittelt. Die Anwendung grafischer
Hilfsmittel steht im Vordergrund.Auszug aus den Inhalten: Grafische
Analyse (Histogramm, Streudiagramm, Box-Plot), Statistische
Analyse, Auflistung der vitalen Faktoren, Verbesserungsziele, Phase
Exit Review.
Improve PhaseIn der Improve Phase werden ermittelte
Lösungsansätze bewertet und realisiert: Durch Szenarien wird die
Wirksamkeit vorherbestimmt, durch effektive Planung die Umsetzung
punktgenau gesteuert.Auszug aus den Inhalten: Beschreibung des
besten Szenarios (Einführung Statistische Versuchsplanung/ DOE),
Ableitung sicherer Schranken, Auswahl und Umsetzung der Lösung,
Phase Exit Review.
Control PhaseDie Control Phase beinhaltet standardisierende
Elemente: Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Verbesserung ein
„Prozessleben“ lang anhält? Neben Klärung der strategischen und
operativen Verantwortung werden sensible Kontrollelemente in die
Prozesse integriert, die innerhalb der Abläufe „Störungen“ erkennen
und somit Gegenmaßnahmen so frühzeitig erlauben, dass die Prozesse
zu jeder Zeit auf hohem Niveau funktionieren.Auszug aus den
Inhalten: Kontrollplan, Einführung Lean Manufacturing, Visuelles
Management, Prozessdokumentation, Bewertung der Verbesserung
(langfristige Kontrolle), Phase Exit Review, Projektabschluss.
ExecutiveGreen
Belt
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als herausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 14
Green BeltSIX SIGMA Projekte erfolgreich leiten
Der SIX SIGMA Green Belt Lehrgang richtet sich
branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte aus Produktion,
Entwicklung, Qualitätsmanagement, Service und Administration.
Durch umfassende Inhalte und intensive Betreuung befähigt der
Lehrgang den Teilnehmer zur eigenständigen Durchführung von SIX
SIGMA Projekten.
PraxisprojektDie begleitende Anwendung des Erlernten in einem
Praxisprojekt ist empfehlenswert. Auf diese Weise sichern Sie einen
effektiven Lerntransfer und erzeugen erste methodische sowie
wirtschaftliche Erfolge. Der Erfahrung nach armortisiert sich das
Training bereits während der Durchführung. Auf Wunsch kann der
Lehrgang durch die passende Projektbetreuung (Distance Coaching)
ergänzt werden.
E-LEARNING
SIX SIGMA
GREEN BELT
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Vortragsvideos, Folien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und Ihrem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
(kostenpflichtig) stehen die schriftliche Methodenprüfung/
Methodenzertifikat, die Fallstudienprüfung/ Anwendungszertifikat
und die Projektprüfung/ Praxiszertifikat bereit.
GreenBelt
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA GREEN BELT
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 15
E-LEARNING
SIX SIGMA
GREEN BELT
InhalteHerzlich WillkommenDas erste Modul enthält alle wichtigen
Informationen zum Lehrgang, zu Unterlagen, Ablauf und
Betreuung.
EinführungDer erste Trainingsteil führt Sie in die
DMAIC-Vorgehensweise ein. Inhalte und Ziele der DMAIC-Phasen sowie
die Rollen der Beteiligten inklusive des Green Belts, der Einsatz
der Methode und die Projektauswahl sind die Themen.Auszug aus den
Inhalten: SIX SIGMA Methodenüberblick, Einführung DMAIC,
Projektorganisation, Projektidentifikation.
Define PhasePrinzipiell dient die Define Phase der Definition
eines Projektes. Hier werden alle notwendigen Informationen und
Ressourcen bereitgestellt, um eine erfolgreiche Projektarbeit zu
gewährleisten.Auszug aus den Inhalten: Projektbeschreibung,
Darstellung des Problemverlaufs (Pareto, Verlaufsdiagramm),
Beschreibung der Erfolgsfaktoren (CTS), Zuordnung der relevanten
Prozesse (SIPOC), Kosten schlechter Qualität (COPQ), Projektplan,
Phase Exit Review.
Measure PhaseDie Measure Phase dient der Ist-Aufnahme.
Prozessabläufe und Prozessfähigkeit werden hier aus dem derzeitigen
Zustand abgeleitet.Auszug aus den Inhalten: Umgang mit Zahlen/
Daten/ Fakten, Messsystemanalyse (MSA), Regelkarten,
Prozessfähigkeitsanalyse (PFA), Auflistung möglicher
Einflussfaktoren (Ishikawa), Bewertung der Einflussfaktoren
(Ursache-Wirkungs-Matrix), Beurteilung des Prozessrisikos (FMEA),
Phase Exit Review.
Analyse PhaseInnerhalb der Analyse Phase werden die
Einflussgrößen und Ursachen ermittelt. Die Anwendung statistischer
Hilfsmittel steht im Vordergrund.Auszug aus den Inhalten: Grafische
Analyse (Histogramm, Streudiagramm, Box-Plot), Hypothesentests,
Statistische Analyse (Korrelation, ANOVA, Regression), Auflistung
der vitalen Faktoren, Verbesserungsziele, Phase Exit Review.
Improve PhaseIn der Improve Phase werden ermittelte
Lösungsansätze bewertet und realisiert: Durch Szenarien und
Statistik wird die Wirksamkeit vorherbestimmt, durch effektive
Planung die Umsetzung punktgenau gesteuert.Auszug aus den Inhalten:
Beschreibung des besten Szenarios (Statistische Versuchsplanung/
DOE), Ableitung sicherer Schranken (statistisch, FMEA), Auswahl und
Umsetzung der Lösung, Phase Exit Review.
Control PhaseDie Control Phase beinhaltet standardisierende
Elemente: Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Verbesserung ein
„Prozessleben“ lang anhält? Neben Klärung der strategischen und
operativen Verantwortung werden sensible Kontrollelemente in die
Prozesse integriert, die innerhalb der Abläufe „Störungen“ erkennen
und somit Gegenmaßnahmen so frühzeitig erlauben, dass die Prozesse
zu jeder Zeit auf hohem Niveau funktionieren.Auszug aus den
Inhalten: Kontrollplan, Einführung Lean Manufacturing, Visuelles
Management, Prozessdokumentation, Bewertung der Verbesserung
(langfristige Kontrolle), Phase Exit Review, Projektabschluss.
GreenBelt
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als herausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 16
E-LEARNING
SIX SIGMA
GREEN > BLACK BELT
Black Belt (Aufbau)Vom Green Belt zum SIX SIGMA Spezialisten
Der Black Belt Aufbaulehrgang vermittelt Ihnen auf Green Belt
Level aufsetzend alle Vorgehensweisen und Methoden, um eigenständig
auch komplexe SIX SIGMA Projekte durchzuführen.
Ausführliche Unterlagen, Übungen, Selbsttests und Musterlösungen
erläutern Ihnen insbesondere statistische Zusammenhänge und
wichtige Projektmeilensteine umfassend und praxisnah. Für Ihre
Fragen stehen die erfahrenen SIX SIGMA Master Black Belts jederzeit
zur Verfügung.
PraxisprojektBegleitend bietet sich die Durchführung eines
Projektes an. So wird das Wissen direkt in die Praxis umgesetzt,
der Lernerfolg nachhaltig gesteigert und es stellen sich die ersten
inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolge ein.
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Videovorträge und Vortragsfolien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und Ihrem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
(kostenpflichtig) stehen die schriftliche Methodenprüfung/
Methodenzertifikat, die Fallstudienprüfung/ Anwendungszertifikat
und die Projektprüfung/ Praxiszertifikat bereit.
BlackBelt
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA BLACK BELT
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 17
E-LEARNING
SIX SIGMA
GREEN > BLACK BELT
InhalteHerzlich WillkommenDas erste Modul enthält alle wichtigen
Informationen zum Lehrgang, zu Unterlagen, Ablauf und
Betreuung.
EinführungDie ersten beiden Module führen Sie wiederholend in
die DMAIC-Vorgehensweise ein: Inhalte, Ziele, Rollen.
Define PhasePrinzipiell dient die Define Phase der Definition
eines Projektes. Hier werden alle notwendigen Informationen und
Ressourcen bereitgestellt, um eine erfolgreiche Projektarbeit zu
gewährleisten.Vertiefung: Projektauswahl, Projektdefinition,
Erstellung des Projektplans, Projektmanagement. Neu: Ermittlung der
Kosten schlechter Qualität (COPQ), Phase Exit Review.
Measure PhaseDie Measure Phase dient der Ist-Aufnahme.
Prozessabläufe und Prozessfähigkeit werden hier aus dem derzeitigen
Zustand abgeleitet.Vertiefung: Umgang mit Zahlen/ Daten/ Fakten,
Messsystemanalyse (MSA), Regelkarten, Prozessfähigkeitsanalyse
(PFA). Neu: Beurteilung der Einflussfaktoren
(Ursache-Wirkungs-Matrix), Phase Exit Review.
Analyse PhaseInnerhalb der Analyse Phase werden Einflussgrößen
und Ursachen ermittelt. Die Anwendung statistischer Hilfsmittel
steht im Vordergrund.Vertiefung: Grundlagen Statistik (umfassend).
Neu: Grundlagen Shainin, Grafische Analyse (Multi-Vari-Chart,
Effekt-Plots etc.), Statistische Analyse (Hypothesentests, ANOVA,
Korrelation, Regression), Weibull-Analyse, Change Management
(Umgang mit Widerständen), Phase Exit Review.
Improve PhaseIn der Improve Phase werden ermittelte
Lösungsansätze bewertet und realisiert: Durch Szenarien und
Statistik wird die Wirksamkeit vorherbestimmt, durch effektive
Planung die Umsetzung gesteuert.Vertiefung: Statistische
Versuchsplanung/ Design of Experiments, vollfaktorielle DesignsNeu:
Ermittlung des besten Szenarios (Statistische Versuchsplanung/
Design of Experiments inklusive teilfaktoriellen Designs und EVOP),
Ableitung sicherer Schranken (Toleranzrechnung), Poka Yoke
(„Autonomation“), Statistische Methoden der Erfolgskontrolle,
Statistische Prozessregelung (SPC), Phase Exit Review.
Control PhaseDie Control Phase beinhaltet standardisierende
Elemente: Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Verbesserung ein
„Prozessleben“ lang anhält? Neben Klärung der strategischen und
operativen Verantwortung werden sensible Kontrollelemente in die
Prozesse integriert, die innerhalb der Abläufe „Störungen“ erkennen
und somit Gegenmaßnahmen so frühzeitig erlauben, dass die Prozesse
zu jeder Zeit auf hohem Niveau funktionieren.Vertiefung:
Standardisierte Abläufe, Prozessmanagement, Projektabschluss.Neu:
Kontrollpläne (Normgerechte Pläne), Prozessaudits, Visuelles
Management, Hilfsmittel zur kontinuierlichen Verbesserung,
Ermittlung der Einsparung (COPQ), Ermittlung der Verbesserung
(langfristig), Phase Exit Review.
BlackBelt
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als herausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 18
E-LEARNING
SIX SIGMA
BLACK BELT
Black BeltExperte für anspruchsvolle Projekte
Der Black Belt Lehrgang vermittelt Ihnen von Beginn an alle
Vorgehensweisen und Methoden, um eigenständig auch komplexe SIX
SIGMA Projekte durchzuführen.
Ausführliche Unterlagen Übungen, Selbsttests und Musterlösungen
erläutern Ihnen auch statistische Zusammenhänge und wichtige
Projektmeilensteine umfassend und praxisnah. Für Ihre Fragen stehen
die erfahrenen SIX SIGMA Master Black Belts jederzeit zur
Verfügung.
PraxisprojektBegleitend bietet sich die Durchführung eines
Projektes an. So wird das Wissen direkt in die Praxis umgesetzt,
der Lernerfolg nachhaltig gesteigert und es stellen sich die ersten
inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolge ein.
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Videovorträge und Vortragsfolien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und Ihrem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
(kostenpflichtig) stehen die schriftliche Methodenprüfung/
Methodenzertifikat, die Fallstudienprüfung/ Anwendungszertifikat
und die Projektprüfung/ Praxiszertifikat bereit.
BlackBelt
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA BLACK BELT
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 19
E-LEARNING
SIX SIGMA
BLACK BELT
InhalteHerzlich WillkommenDas erste Modul enthält alle wichtigen
Informationen zum Lehrgang, zu Unterlagen, Ablauf und
Betreuung.
EinführungDie ersten beiden Module führen Sie in die
DMAIC-Vorgehensweise ein, indem sie Ihnen die Inhalte und Ziele der
DMAIC-Phasen sowie die Rollen der Beteiligten erläutern.
Define PhasePrinzipiell dient die Define Phase der Definition
eines Projektes. Hier werden alle notwendigen Informationen und
Ressourcen bereitgestellt, um eine erfolgreiche Projektarbeit zu
gewährleisten.Auszug aus den Inhalten: Projektvertrag,
Projektdefinition, Darstellung des Problemverlaufs (Pareto,
Regelkarten), Projektfokus (CTS), Zuordnung der relevanten Prozesse
(SIPOC), Ermittlung der Kosten schlechter Qualität (COPQ),
Erstellung des Projektplans, Projektmanagement, Phase Exit
Review.
Measure PhaseDie Measure Phase dient der Ist-Aufnahme.
Prozessabläufe und Prozessfähigkeit werden hier aus dem derzeitigen
Zustand abgeleitet.Auszug aus den Inhalten: Umgang mit Zahlen/
Daten/ Fakten, Beschreibung der Erfolgsfaktoren
(Datenerfassungsplan), Messsystemanalyse (MSA),
Prozessfähigkeitsanalyse (PFA), Auflistung der möglichen
Einflussfaktoren (Ishikawa), Beurteilung der Einflussfaktoren
(Ursache-Wirkungs-Matrix), Beurteilung des Prozessrisikos (FMEA),
Phase Exit Review.
Analyse PhaseInnerhalb der Analyse Phase werden Einflussgrößen
und Ursachen ermittelt. Die Anwendung statistischer Hilfsmittel
steht im Vordergrund.Auszug aus den Inhalten: Grundlagen Statistik
(umfassend), Grundlagen Shainin, Grafische Analyse (Histogramm,
Streudiagramm, Boxplot, Multi-Vari-Chart, Effekt-Plots etc.),
Statistische Analyse (Hypothesentests, ANOVA, Korrelation,
Regression), Weibull-Analyse, Phase Exit Review, Change Management
(Umgang mit Widerständen).
Improve PhaseIn der Improve Phase werden ermittelte
Lösungsansätze bewertet und realisiert: Durch Szenarien und
Statistik wird die Wirksamkeit vorherbestimmt, durch effektive
Planung die Umsetzung gesteuert.Auszug aus den Inhalten: Ermittlung
des besten Szenarios (Statistische Versuchsplanung/ Design of
Experiments DOE inklusive teilfaktoriellen Designs und EVOP),
Ableitung sicherer Schranken (Toleranzberechnung), Wege der
Lösungsermittlung, Poka Yoke („Autonomation“), Statistische
Methoden der Erfolgskontrolle, Statistische Prozessregelung (SPC),
Projektplan/ Projektmanagement, Phase Exit Review.
Control PhaseDie Control Phase beinhaltet standardisierende
Elemente: Wie kann dafür gesorgt werden, dass die Verbesserung ein
„Prozessleben“ lang anhält? Neben Klärung der strategischen und
operativen Verantwortung werden sensible Kontrollelemente in die
Prozesse integriert, die innerhalb der Abläufe „Störungen“ erkennen
und somit Gegenmaßnahmen so frühzeitig erlauben, dass die Prozesse
zu jeder Zeit auf hohem Niveau funktionieren.Auszug aus den
Inhalten: Kontrollpläne (Normgerechte Pläne), Prozessaudits,
Standardisierte Abläufe, Visuelles Management, Hilfsmittel zur
kontinuierlichen Verbesserung, Ermittlung der Einsparung (COPQ),
Ermittlung der Verbesserung (langfristig), Einführung in das
Prozessmanagement, Phase Exit Review, Projektabschluss.
BlackBelt
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als herausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 20
E-LEARNING
SIX SIGMA
CHAMPION
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Videovorträge und Vortragsfolien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Fallstudien, Exkurse• SIX SIGMA
Dateitemplates• Übungen, Selbsttests, Musterlösungen• Online-Hilfe,
FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene SIX SIGMA Master Blacks stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Gedruckte Lernmaterialien (kostenpflichtige Ergänzung)Sie lernen
lieber mit Papier und Stift? Die Vortragsfolien und Lehrbriefe
können Sie auch gedruckt und in hochwertigen Lehrgangsordnern
erhalten. Checklisten und Zusammenfassungen erhalten Sie als
laminierte Karten in einer extra Arbeitsmappe - praktisch im
Anwendungsalltag.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener SIX SIGMA Master
Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer effektiv und sicher
durch die SIX SIGMA Materie. Per Telefon, E-Mail und Webkonferenz
steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Ein
Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und einem SIX SIGMA Online-Zertifikat. Ergänzend
steht die schriftliche Methodenprüfung mit Methodenzertifikat für
Sie zur Verfügung.
ChampionSIX SIGMA strategisch lenken und leiten
Das Champion Lehrgangsangebot richtet sich an Führungskräfte und
Entscheider, die mit Implementierung, Revitalisierung und Lenkung
von SIX SIGMA im Unternehmen auf Bereichs-ebene (Champion) sowie
unternehmensweit (Deployment Champion) betraut sind.
Der Lehrgang erläutert Zielsetzung und Wirkungsweise der SIX
SIGMA Methode und skizziert das DMAIC-Vorgehen. Er zeigt
Erfolgs-faktoren, Kennzahlensysteme und Controlling-Instrumente für
die direkte SIX SIGMA Anwen-dung.
Per Katapultzum ChampionAuf Wunsch begleitet Sie Ihr
Holzkatapult durch Lehrgang und SIX SIGMA Alltag
Champion
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
ZertifikatPrüfung, SIX SIGMA ZertifikatDer Lehrgang endet mit
einer Online-Prüfung und Ihrer normkonformen SIX SIGMA CHAMPION
Zertifizierung (ISO 13053). Weitere Prüfungsformen sind
ergänzbar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 21
E-LEARNING
SIX SIGMA
CHAMPION
InhalteHerzlich WillkommenIm Willkommenspaket erhalten Sie alle
wichtigen Informationen zum Lehrgang, zu Ablauf und Inhalten.
MethodenüberblickDer erste Trainingsteil führt Sie in die SIX
SIGMA Methodenfamilie ein und stellt Ihnen den DMAIC-Prozess mit
Zielen und Vorgehensweisen dar.Auszug aus den Inhalten: SIX SIGMA
Methodenüberblick, Einführung und Funktionsweise DMAIC.
SIX SIGMA Rollen und AufgabenSie lernen die Rollen (sog. „Belts“
und weitere) und deren Aufgaben in der SIX SIGMA Organisation
kennen. Von besonderem Interesse sind die strategischen
Aufgabenfelder des Champion und Deployment Champion.Auszug aus den
Inhalten: SIX SIGMA Rollen, SIX SIGMA Aufgaben.
SIX SIGMA ImplementierungDie erfolgreiche Einführung und die
nachhaltige Revitalisierung der SIX SIGMA Methode im Unternehmen
stehen im Fokus.Auszug aus den Inhalten:
Implementierungsstrategien, Managmentwerkzeuge, Kennzahlensysteme,
Erfolgsfaktoren, Stoplersteine.
Projektidentifikation und -einstufungSie erlernen die
notwendigen Schritte zur Auswahl methodisch geeigneter und
wirtschaftlicher SIX SIGMA Projekte.Auszug aus den Inhalten:
Projektidentifikationsprozess, Problemeinstufung, Projektkriterien,
Projektfindungsworkshop, Projektliste, Hilfsmittelauswahl.
ProjektbewertungDie Bewertung eines SIX SIGMA Projekts erfolgt
monetär über die Kennzahl der „Kosten schlechter Qualität“ (COPQ:
Cost of Poor Quality). Auszug aus den Inhalten: Kosten schlechter
Qualität (COPQ), Fehlerkosten, Hard-/ Soft-Savings,
COPQ-Berechnung, Qualität und Kosten, Ermittlung des
Projektpotenzials entlang des DMAIC-Prozesses.
ProjektdurchführungAuf Champion-Level sind für die
Projektdurchführung insbesondere das SIX SIGMA-spezifische
Controlling und die Dokumentation von Belang.Auszug aus den
Inhalten: Projektvertrag inkl. Teambildung, Kennzahlen,
Projektplan; Projektbericht.
ProjektcontrollingVorstellung aller für das SIX SIGMA
Projektcontrolling relevanten Instrumente, die der Champion
benötigt.Auszug aus den Inhalten: Projektliste, Projektvertrag,
Projektplan, Projektbericht, DMAIC-spezifische Phase Exit
Reviews.
HilfsmittelüberblickDarstellung der SIX SIGMA DMAIC-Hilfsmittel
(ohne Anwendungsdetails), wie sie der Green/ Black Belt im
operativen Projekteinsatz verwenden.Auszug aus den Inhalten:
Pareto, CTS-Tree, SIPOC-Matrix, Messsystemanalyse, Regelkarten,
Prozessfähigkeitsanalysen, Ursache-Wirkungs-Diagramm/ -Matrix,
Boxplot, Streudiagramm, Multi-Vari-Charts, Hypothentests,
Regressionsanalyse, Statistische Versuchsplanung (DOE: Desgn of
Experiments), Toleranzrechnung, Lean-Hilfsmittel (5S/ VM, Poka
Yoke), Stat. Prozessregelung, Erfolgskontrolle.
ProjektfallstudieDarstellung der DMAIC-Anwendung an einem
Fallstudienprojekt (anonymisiertes SIX SIGMA Projekt).Auszug aus
den Inhalten: Fallstudie und Projektbericht.
Champion
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kurs mit Videovorträgen
INNOVATIONSPREIS-IT
BEST OF 2014
E-LEARNING
Innovationspreis 2014Q-LEARNING E-Learning Kurse und Lehrgänge
im Rahmen der CeBIT aus über 5.000 Bewerbungen als Spitzen-produkte
geehrt.
BEST OF
Industriepreis 2014Distance Learning auf der Hannover Messe
prämiert als BEST-OF für Industrie und Mittelstand.
§Konform zu Normen und StandardsDie Inhalte der Ausbildungen
genügen den internationalen SIX SIGMA Vorgaben und Anforderungen,
z. B.:ISO 13053, VDA, ASQ
GESE
LLSC
HAFT
FÜR P
ÄDAGO
GIK, INFORMATION UND MEDIEN E.V.
FÜR EXEMPLARISCHE BILDUNG
SM
EDIE
N2017Siegel
Comenius-Siegel 2017Die SIX SIGMA E-Learning Reihe von
Q-LEARNING wurde als herausragendes Multimediaprodukt mit dem
Comenius EduMedia Siegel geehrt.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 22
KOMBINATION:
LEAN + SIX SIGMA
E-LEARNING
VariantenCHAMPIONLEAN Champion (LEAN Leader)+ SIX SIGMA
Champion
YELLOW BELTLEAN Champion (Lean Leader)+ SIX SIGMA Yellow
Belt
EXECUTIVE GREEN BELTLEAN Champion (Lean Leader)+ SIX SIGMA
Executive Green Belt
GREEN BELTLEAN Master (Lean Expert)+ SIX SIGMA Green Belt
BLACK BELTLEAN Master (Lean Expert)+ SIX SIGMA Black Belt
AblaufSie können jederzeit starten!Es gibt weder Starttermine
noch Seminarbindung. Sie - und ggf. Ihr Projekt - bestimmen, wann
es losgeht.
Startoption „Testphase“Sie können den Lehrgang mit einer
unverbindlichen, kostenfreien Testphase starten. Danach entscheiden
Sie: STOP oder GO!
Der Q-LEARNING-CAMPUSMit dem Beginn der Testphase bzw. des
Lehrgangs erhalten Sie Ihr CAMPUS-Login. Damit haben Sie Zugriff
auf Ihren Kursbereich, Lern- und Begleitmaterialien, Foren,
Diskussionsräume:
• Videovorträge und Vortragsfolien• Lehrbriefe• Arbeitshilfen,
Checklisten, Beispiele, Exkurse• SIX SIGMA / LEAN Dateitemplates
und elektronische Arbeitshilfen• Übungen, Selbsttests,
Musterlösungen• Online-Hilfe, FAQ, Foren, Tutorien
Ihre Support- und KontaktmöglichkeitenFür Fragen zu Inhalten und
Ablauf des Lehrgangs stehen Ihnen die Online-Hilfe und FAQ-Sammlung
sowie der Support des Lehrgangs zur Verfügung: Die Tutoren und
erfahrene LEAN/ SIX SIGMA Experten stehen Ihnen per E-Mail
unterstützend zur Seite.
Individueller Premium-Support (kostenpflichtige Ergänzung)Als
Lehrer und Sparringspartner leitet ein erfahrener LEAN Master bzw.
SIX SIGMA Master Black Belt Sie als Ihr persönlicher Betreuer
effektiv und sicher durch die Materie. Per Telefon, E-Mail und
Webkonferenz steht der Experte Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung.
Ein Höchstmaß an Individualität und Intensität im Support.
Prüfung und ZeritfizierungDer Lehrgang endet mit Ihrer
Online-Prüfung und einer Doppelzertifizierung. Ergänzend
(kostenpflichtig) steht Ihnen die schriftliche Methodenprüfung mit
abschließendem Methodenzertifikat zur Verfügung.
LEAN +SIX SIGMA
Einführung Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
Online-Prüfungen
LEAN | SIX SIGMAZerti�kate
ISO 18404
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende Projektdurchführung
WISSENSVERMITTLUNG | VIdeos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
Arbeitsmappen
Opt
ion
Prax
is
LEAN und SIX SIGMA Module
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng
LEAN + SIX SIGMA | E-Learning Zerti�katskurs LEARN I NGHELL I NG
UND STORCH
Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat (6σ)
Projekt-zerti�kat (6σ)O
ptio
nen
Zert
i�ka
teEXECUTIVEGREEN BELT
LeanChampion
+ Six SigmaExecutiveGreen Belt
GREEN BELT
LeanMaster
+ Six SigmaGreen Belt
BLACK BELT
LeanMaster
+ Six SigmaBlack Belt
FührungskräfteEntscheider
ProjektleiterMitarbeiter
ProjektleiterMitarbeiter
YELLOW BELT
LeanChampion
+ Six SigmaYellow Belt
FührungskräfteMitarbeiter
© Q
-LEA
RNIN
G
CHAMPION
Lean Champion+ Six SigmaChampion
FührungskräfteEntscheider
Norm
konforme Ausbildung
ISO 13053
Normenkonforme Ausbildungen, Prüfungen und Doppelzertifizierung
gem. ISO 18404
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 23
KOMBINATION:
LEAN + SIX SIGMA
E-LEARNING
InhalteHerzlich WillkommenDas erste Modul enthält alle wichtigen
Informationen zum Lehrgang, zu Unterlagen, Ablauf und
Betreuung.
EinführungDie Einführung erläutert LEAN MANUFACTURING und SIX
SIGMA DMAIC Vorgehensweisen: Methoden, Potenziale, Abgrenzungen,
Rollen, Aufgaben, Projektmanagement.
LEAN MANUFACTURINGDie Lehrbriefe vermitteln die LEAN Methode mit
ihren Hilfsmitteln: Management-Werkzeuge, Prozessnivellierung,
Wertstromanalyse, Kaizen, Quick Problem Solving (8D), 5S/ Visuelles
Management, Standardisierte Arbeit, Poka Yoke, Kanban,
Rüstzeitenoptimierung (QCO, SMED), Total Productive Maintenance
(TPM), 7 Statistische Hilfsmittel (7Q), Statistische
Prozessregelung (SPC), Qualitätszirkel
SIX SIGMA DMAICGemäß der DMAIC-Vorgehensweise (Define | Measure
| Analyse | Improve | Control) wird in den Lehrbriefen (D1-D4,
M1-M4, A1-A3, I1-I4, C1-C3) das DMAIC-Wissen mit seinen
Hilfsmitteln vermittelt.
ZusammenfassungAls letztes Modul dient die LEAN + SIS SIGMA
Zusammenfassung dem Überblick und ggf. der
Prüfungsvorbereitung.
DoppelzertifizierungDer Lehrgang beinhaltet Ihre
Doppelzertifizierung. In je einer Online-Prüfung LEAN und SIX SIGMA
weisen Sie Ihr entsprechendes Methodenwissen nach. Nach bestandener
Prüfung erhalten Sie zwei normkonforme Abschlüsse und
Zertifikate:
LEAN Champion | MasterSIX SIGMA Champion | Yellow | Executive |
Green | Black Belt
Weitere Prüf-/ Zertifizierungsformen (Schriftliche Prüfungen mit
Methodenzertifikaten, SIX SIGMA Fallstudien-Zertifizierung,
projektbasiertes SIX SIGMA Praxiszertifikat) sind ergänzbar.
LEAN +SIX SIGMA
www.q-learning.de/testen
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von CAMPUS, Unterlagen und
Support:Unverbindlich testen!
Kostenfrei Testen
Kundenorientierte Wertschöpfung
Betriebsorientierte Wertschöpfung
Keine Wertschöpfung
Streuung reduzieren
Mittelwerte ausrichten
Prozess�uss nivellieren
Verschwendung beseitigen
© Q-LEARNING
LEA
N
+ S
IX S
IGM
A
LEAN + SIX SIGMA
Optimale Ergänzungin Ausbildung und Anwendung:
LEAN MANUFACTURING entfernt Verschwendung
SIX SIGMA DMAIC justiert Prozesse
Man
agem
ent-
Wer
kzeu
ge
Wer
tstr
oman
alys
e
Proz
essn
ivel
lieru
ng
Qui
ck P
robl
em S
olvi
ng
5S/
Vis
uelle
s M
anag
emen
t
Poka
Yok
e
Sta
ndar
disi
erte
Arb
eit
Rüs
tzei
topt
imie
rung
Tota
l Pro
duct
ive
Mai
nten
ance
Sie
ben
Sta
tistis
che
Hilf
smitt
el
Sta
tistis
che
Proz
essr
egel
ung
Qua
lität
szirke
l©
Q-L
EARN
ING
Lean Manufacturing
Die richtigen Teile in der benötigten Menge und zum richtigen
Zeitpunkt
Just-in-timePrinzip
AutonomeAutomation
Lean-Module
Einbindung aller Mitarbeiter
Kaiz
en
Kanb
an
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 24
SIX SIGMA
PRÜFUNGEN UND
ZERTIFIKATE
Vier SIX SIGMA Zertifikate
Die SIX SIGMA E-Learning Lehrgänge am Q-LEARNING CAMPUS enden
mit einer inkludierten Online-Prüfung und Ihrer Zertifizierung zum
SIX SIGMA Belt. Außerdem stehen Ihnen ergänzend drei weitere Prüf-
und Zertifizierungsmöglichkeiten offen: Methoden-, Anwendungs- und
Praxis-Prüfungen bzw. -Zertifikate. Sie wählen Ihren Abschluss!
Methodenzertifikate (Online/Präsenz) | Anwendungszertifikat |
Praxiszertifikat
SIX SIGMAEinführung
Zusammen-fassung
HerzlichWillkommen
© Q-LEARNING
Online-Prüfung
SIX SIGMAZerti�kat
ISO 13053 | ISO 18404 | ASQ
WISSENSVERMITTLUNG | Videos, Lehrbriefe, Exkurse,
Zusammenfassungen, Selbsttests
PRINT | Gedrucktes Lernmaterial, Laminierte Zusammenfassungen,
SIX SIGMA Mappe
PRAXIS-COACHING | Projektspezi�sche Begleitung bei der
Methodenanwendung
IHR PROJEKT | Lehrgangsbegleitende SIX SIGMA
Projektdurchführung
Opt
ion
Prax
is
SIX SIGMA DMAIC Module De�ne | Measure | Analyse | Improve |
Control
PRAXISNÄHE | Fallstudien, Übungsbücher, Templates,
Checklisten
Opt
ione
nLe
hrga
ng Präsenz-zerti�kat
Fallstudien-zerti�kat
Projekt-zerti�katO
ptio
nen
Zert
i�ka
te
Prüfung schriftlichMethodenzerti�kat
Methode Methode
FallstudienprüfungAnwendungszerti�kat
ProjektbewertungPraxiszerti�kat
Methodeneinsatzund Konklusionen
Methode
Methodeneinsatzund Konklusionen
Pers. FähigkeitenProjektleitung
Prüfung onlineMethodenzerti�kat
Methode
© Q
-LEA
RNIN
G
3 KOMPETENZFELDER - 4 PRÜFUNGEN UND ZERTIFIKATE
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 25
SIX SIGMA
PRÜFUNGEN UND
ZERTIFIKATE
MethodeMC-PRÜFUNGAnhand von Multiple-Choice-Fragen weisen Sie
Ihre SIX SIGMA Methodenkenntnisse in einer Online- bzw.
Präsenzprüfung nach. Die Prüfungsinhalte entsprechend den Vorgaben
der ISO 13053. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für die
Zertifizierung.
ZERTIFIKATESie erhalten ein SIX SIGMA Zertifikat, das die
erlernten Inhalte, die Prüfungsform (Online/ Präsenz) und Ihr
erfolgreiches Bestehen der Prüfung ausweist.
AnwendungFALLSTUDIENPRÜFUNGIm Rahmen einer Fallstudienprüfung
erarbeiten Sie ein echtes, anonymisiertes SIX SIGMA Projekt. Sie
weisen nach, dass Sie Ihr Methodenwissen und die Hilfsmittel im
Kontext zielgerichtet und erfolgreich anzuwenden vermögen. Das
Bestehen der Fallstudienprüfung ist Voraussetzung für die
Zertifizierung.
ZERTIFIKATSie erhalten ein SIX SIGMA Zertifikat, das Inhalte und
Anwendung im Rahmen der Fallstudie ausweist.
PraxisPROJEKTBEWERTUNGSie durchlaufen ein von Ihnen gewähltes
SIX SIGMA Projekt. Die Anwendung der SIX SIGMA Methode und deren
Hilfsmittel dokumentieren Sie im Projektbericht. Der Projektbericht
wird durch die Methodenexperten von Q-LEARNING bewertet. Das
methodisch erfolgreiche Durchlaufen des Projekts auf Green bzw.
Black Belt Niveau ist zertifizierungsrelevant.
ZERTIFIKATSie erhalten ein SIX SIGMA Zertifikat, das den
erfolgreichen und ISO-konformen Methodeneinsatz im Praxisprojekt
explizit ausweist.
SIX SIGMA ZertifikateQ-LEARNING ermöglicht den SIX SIGMA
Ab-schluss mit vier verschiedenen Zertifikatsfor-men. Sie wählen
Ihren passenden Weg.
Einfach zugänglichFür die SIX SIGMA Lehrgänge und Prüfungen sind
keine Zugangsvoraussetzungen zu erfül-len. Neueinsteiger können den
Yellow Belt, den Executive Green Belt, den Green Belt und den Black
Belt-Vollkurs belegen. Für den Einstieg in den Black Belt
Aufbaukurs werden Green Belt Kenntnisse empfohlen.
Flexibel: Termine und OrtePrüfungstermine und -orte bietet
Q-LEAR-NING auch individuell an. Auf der Suche nach Ihrem
Wunschtermin und einem Prüfungsort in Ihrer Nähe stehen Sie im
Mittelpunkt.
Effektive PrüfungsvorbereitungDie SIX SIGMA Master Black Belts
stehen Ihnen im Rahmen der Support-Hotline oder eines
Betreuungspaketes individuell zur Ver-fügung und unterstützen Sie
mit einer op-timalen, effektiven Prüfungsvorbereitung zielsicher
auf Ihrem Weg zum SIX SIGMA Zertifikat.
Der SIX SIGMA ProjektberichtNutzen Sie für die Erstellung Ihres
Projekt-berichts die Q-LEARNING-Vorlage. Sie bildet den roten
Vorgehensfaden bereits ab und bietet ihnen effektive Hilfestellen
für die Pro-jektdurchführung und zertifizierungsrelevant
beizufügende Unterlagen (Auswertungen, Diagramme, Konklusionen
etc.). Effektives, zielsicheres Arbeiten mit abschließendem
Praxiszertifikat.
Das PraxiszertifikatEs stellt in den Personalabteilungen
zahlrei-cher Branchen einen wichtigen Pluspunkt bei Einstellung und
Gehaltsfindung dar.
LEARN I NGHELL I NG UND STORCH
© Q-LEARNING | www.q-learning.de | 0800-7239464 |
010-002-080-00001-007-001 | Stand 02.06.2018
-
Seite 26
PRÜFUNG|ZERTIFIKAT
METHODENZERTIFIKAT
(ONLINE/ PRÄSENZ)
Vorgaben der ISO 13053Die SIX SIGMA Prüfung und Zertifizierung
und ist normschriftlich in der ISO 13053 definiert. Die europäische
Norm gibt Inhalte und Hilfsmittel für die SIX SIGMA Belts vor und
bildet damit die Grundlage für die SIX SIGMA Prüfungs- und
Zertifizierungsordnung von Q-LEARNING. Vorgeschrieben für die
Zertifizierung ist der theoretische Nachweis der
Methodenkenntnis.
SIX SIGMA PrüfungFür die offizielle SIX SIGMA Zertifizierung ist
durch die Norm eine schriftliche, theoretische Abschlussprüfung
gefordert. Die Formen der Online-Prüfung und Präsenzprüfung sind
dabei gleichermaßen zugelassen und resultieren in einer
gleichwertigen Zertifizierung. Alle Kursuterlagen sowie weitere
Literatur sind dabei zur Nutzung erlaubt, die Fragestellung erfolgt
in Multiple-Choice-Form. Im Miserfolgsfall stehen zwei
Wiederholmöglichkeiten zur Verfügung.
SIX SIGMA ZertifikatDas resultierende Zertifikat weist die
erlernten Inhalte und deren Normkonformität sowie die Prüfungsform
aus. Es ist international und unbefristet gültig und stellt damit
einen dauerhaften wie herausragenden Baustein in Ihrem Lebenslauf
dar.
Normkonforme SIX SIGMA Zertifizierung
Prüfung schriftlichMethodenzerti�kat
Methode Methode
FallstudienprüfungAnwendungszerti�kat
ProjektbewertungPraxiszerti�kat
Methodeneinsatzund Konklusionen
Methode
Methodeneinsatzund Konklusionen
Pers. FähigkeitenProjektleitung
Prüfung onlineMethodenzerti�kat
Methode
© Q
-LEA
RNIN
G
Prüfung schriftlichMethodenzerti�kat
Methode Methode
FallstudienprüfungAnwendungszerti�kat
ProjektbewertungPraxiszerti�kat
Methodeneinsatzund Konklusionen
Methode
Methodeneinsatzund Konklusionen
Pers. FähigkeitenProjektleitung
Prüfung onlineMethodenzerti�kat
Methode
© Q
-LEA
RNIN
G
WhiteBelt
YellowBelt
GreenBelt