Top Banner
1 9b Rotation
32

Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

Aug 16, 2019

Download

Documents

phamminh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

1

9b Rotation

Page 2: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

2

Cavendish Experiment

Page 3: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

3

Zusammenfassung

Θ=ΔΔΘ

=→Δ dt

dtt 0

limω

Winkelgeschwindigkeit

Einheit der Winkelgeschwindigkeit[rad/s]

ωr=v

ωωαdtd

tt=

ΔΔ

=→Δ 0

lim

Winkelbeschleunigung

Einheit der Winkelbeschleunigung[rad/s²]

αra =tantangential

Raaa rrr+= tan

raR ²rv² ω==

radial

Rechte Hand Regel

22

1

2

21

21 ωω IrmEK

n

iiiR =⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛= ∑

=

Kinetische Energie der Rotation

TrägheitsmomentZusammenhanglineare Beschleunigung

Zusammenhanglineare Geschwindigkeit

DrehmomentKraft wird über den Hebelarm l übertragen

ατ I=∑Beschleunigung ist Summe aller Drehmomente

Θ== sinFrFlτ

Zweites Newtonsches Gesetz für die Rotation

ωIL = DrehimpulsSI Einheit [kg m²/s]

∑ ΔΔ

=tLτ

Page 4: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

4

Steinerscher Satzparallel-axis theorem

20MrII CM +=

Betrachte Rotation um eine Achse die durch

den Massenschwerpunkt (CM) verläuft

( ) ( )[ ]( ) ( )

20

20

2

20

2000

20

20

00

2 2²²

²

MrII

dmrdmRI

dmyxdmyydmxxdmyxI

dmyyxxI

dmrI

CM +=

+++=

+++++=

−+−=

=

∫ ∫∫∫∫∫

∫∫

CM 0x0y0rr

0yy −

0xx −

dm

y

x

==

==

0 1

0 1

dmyM

y

dmxM

x

CM

CM

Definition des Schwerpunkts

kein Drehmoment!

Das Trägheitsmoment um eine Achse parallel zu dieser CM-Achse ist

Steinerscher Satz

Beweis

R

Neue Drehachse R

s. Script

Page 5: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

5

Anwendung des Steinerschen Satzes

Trägheitsmoment eines Stabes der Länge L um eine Achse durch den Schwerpunkt

2

121 MLICM =

Erwartung Das Trägheitsmoment ist größer, da die Masse auf einen größeren Abstand zur Drehachse verteilt ist

22

2

2121

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛+

+=

LMML

MxII CM

Trägheitsmoment bei Rotation um eines der Enden des Stabes

2

22

31

123

121

MLI

MLMLI

=

+=

Steinerscher Satz

L

4-fach höheres Trägheitsmoment

x=L/2

x

Page 6: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

6

JudoEinsatz des Drehmoments

sinn Uhrzeigerim da negativ, s²

rad-6

m² kg 15

α

α

ατ

=

=

=∑I

Ires

Annahmen

cm 301 =d cm 122 =d

Page 7: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

7

JudoSchwarzer Gürtel

Wenn der zu Werfende den Boden verlassen hat, wirken nur noch die Kraft des Werfers F und die Gewichtskraft Fg

( )( ) FdFrFr

Fr

1sinsin

−==Θ=Θ=

⊥ττ

Drehmoment ist negativ aufgrund der Drehung im Uhrzeigersinn

Optimaler WurfDrehung erfolgt so, dass Schwerpunkt des Geworfenen

und Drehpunkt übereinstimmen.

0r0r g ==⇒= ⊥⊥ gFτ

( ) N 300m 0.3

s²rad/ 6m² kg 15

1111 =

−⋅−=−=⇒=

dIαFIαF-d

∑= ατ Ires

Drehmoment

Page 8: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

8

JudoNovize

∑= ατ Ires2g2 drdr mgFg

Ungünstiger FallSchwerpunkt und Drehpunkt stimmen nicht überein

Dann wirken zwei Drehmomente

==⇒= ⊥⊥ τ

mgdd

dIαFIαmgdFd

1

2

12221- +−=⇒=+

m 0.11

s²m9.81kg 80

s²rad6m² kg 15

2 212 =⋅

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛−⋅

==⇒=mgIαdFF

Kraftanstrengung verdoppelt sich!

Page 9: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

9

Drehimpuls

analog zum linearen Impuls p=mv

ωIL = Definition des DrehimpulsesSI Einheit [kg m²/s]

Zweites Newtonsches

Gesetz∑

ΔΔ

=

⇓ΔΔ

=

tL

tpF

τ

wenn Trägheitsmoment konstant

ατ I=∑ατ

ωωωτ

ωωωα

It

ItII

tL

tt

=ΔΔ

=Δ−

=ΔΔ

=

Δ−

=ΔΔ

=

∑∑ 12

12bekannt

Wenn keine Drehmomente angreifen ändert sich der Drehimpuls nicht!

Erhaltung des Drehimpulses

Page 10: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

10

Drehimpulserhaltung

Vereinfachtes Modell einer Eislauftänzerin

% 35Füßebeiden der Masse

%12Armeder Masse %53

Rumpf und Kopf von Masse55Tänzerinder Masse

=

=

=

=

F

TA

TR

T

M

MM

MM

kgM

Punktmasse

Zylinder

Stab

cm 53=ArmR

Übungsaufgabe:Wieviel schneller dreht sich die Tänzerin, wenn sie Arme und Bein anzieht

Gewichtsaufteilung im menschlichen Körper

cm 30=RumpfD

cm 51=BeinD

cm 08=BeinL

Page 11: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

11

Leben in der Zentrifuge

Eine Rotationsperiode 22m40s320ms-22m41s320ms =100 msCan go up to 20gAnzeige mit 12 g

Standbild

Page 12: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

12

Zentrifugalbescheunigung

12 g8 g4 g1 g

Page 13: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

13

Rotationsperiode

40s320ms

41s320ms

Zeit für eine UmdrehungΔt=1s

R~10m

s1 14.62

==Tπω

ga

a

a

rarmam

R

R

R

R

R

38.0s²m3.77

m 10s

6.14

²²

2

007007

=

=

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛=

==ω

ω

kein Grund zur Panik 007

Page 14: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

14

Drehimpuls eines Teilchens

rr

x

y

vrΘ

Betrachte Bewegung eines Teilchens mit Geschwindigkeitsvektor v in einem festen Koordinatensystem

prLrpL ⊥⊥ ==rr

oder

⊥r

Θ⋅=×=

sinvmrLprL rrrDefinition des Drehimpulses über das Vektorprodukt

Nach rechte Hand Regel zeigt der Drehimpulsvektor in die TafelebeneΘ

vr

Page 15: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

15

Page 16: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

16

Die Tag, an dem die Erde stillstand

constL =∑r

Drehrichtung der Erde

Superman dreht sich zu Beginn mit der Winkelgeschwindigkeit der Erde

Trägheitsmoment der Erde (Kugel)

km 6380kg 106

Erdeder Eckdaten 24

=⋅=

E

E

RM

( )m² kg1077.9

m 106.38kg 10652

52

37

2624

2

⋅=

⋅⋅⋅=

=

E

E

EE

I

I

RMI

srad1027.7

s 360024rad 2

rad 2

5E

E

E

−⋅=

⋅=

=

ω

πω

πω

tgtg

tg

Winkelgeschwindigkeit der Erde

ECKCK IL ω=Drehimpuls von Superman vernachlässigbar

srad m² kg 101.7

srad107.27m² kg 109.77

37

537

⋅=

⋅⋅⋅=

=

E

E

EEE

L

L

IL ω

Erhaltung des Drehimpulses!

Page 17: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

17

Die Tag, an dem die Erde stillstand

Drehstuhlphysik

Superman und die Erde haben zusammen einen resultierenden Drehimpuls

Ändert einer der Partner seinen eigenen Drehimpuls verändert sich auch der des anderen

constL =∑r

Drehrichtung der Erde

Flugrichtung von Superman

Erhaltungssatz

Page 18: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

18

Die Tag, an dem die Erde stillstand

Drehstuhlphysik

Superman und die Erde haben zusammen einen resultierenden Drehimpuls

Ändert einer der Partner seinen eigenen Drehimpuls verändert sich auch der des anderen

constL =∑r

Drehrichtung der Erde

Flugrichtung von Superman Erhaltung des Drehimpulses!

Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde nimmt zu.

Das ist nicht gewollt!

Erhaltungssatz

Page 19: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

19

Die Tag, an dem die Erde stillstand

Wenn die Erde anhält, hat Superman den gesamten Drehimpuls aufgenommen!

FlughöheSupermanSupermanSuperman dmL v=

Erde steht

Superman fliegt

Erhaltung des Drehimpulses

ωErdeSuperman IL =

d

d

dmIE

1s

m²1088.8v

1s

rad107.27kg 80

m² kg109.77v

1v

31CK

537

CK

CK

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ ⋅=

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅⋅

⋅=

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛=

ω

Geschwindigkeit, die Superman erreichen muss

Flughöhe 107 m=10000 km

c1624CK 103

sm1088.8v ⋅=⋅=

Page 20: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

20

Die Tag, an dem die Erde stillstand

ωErdeFlughöheSupermanSupermanSuperman IdmL == v

Erde steht

Superman fliegt

Erhaltung des Drehimpulses

CKv1

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛=mId Eω

Supermans Orbit

Maximal Lichtgeschwindigkeit!gilt auch für Superman

lj103.13m1096.2sm103

sm²1088.8

v

723

8

31

CK

⋅=⋅=

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ ⋅

=

=

d

d

c

Durchmesser des Universums

lj 106.9m101.9 1026 ⋅=⋅=Univerumd

Page 21: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

21

Translation vs Rotation

Wegstück

Geschwindigkeit

Beschleunigung

träge Masse

Impuls

Kraft

Kinetische Energie

Arbeit

sd Winkel

Winkelgeschwindigkeit

Winkelbeschleunigung

Trägheitsmoment

Drehimpuls

Drehmoment

Rotationsenergie

Arbeit

r

sr&

r=v

sar&&

r&

r== v

m

vrr mp =

ar&r

rmpF ==

²v21 mKE =

sdFdW rr=

Θvd

Θ= &rrω

Θ== &&r&rrωα

I

ωvrIL =

ατr&rr IL ==

2

21 ωv&r ILRE ==

Θ=rrddW τ

Page 22: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

22

Eine Frage des Standpunkts

Fiktive KraftZentrifugalkraft

rmFc

v²=

Der Beobachter auf der rotierenden Scheibe sieht, dass der Ball nach außen rollt und dabei nach rechts abgelenkt wird. Er deutet diese Krafteinwirkung als Zentrifugalkraft.

Das beobachtet ein außen stehender Zuschauer:Der Ball hat aufgrund der Rotation der Scheibe eine gewisse Anfangsgeschwindigkeit in einer bestimmten Richtung. Der Zuschauer beobachtet, dass der Ball gradlinig und tangential zur Bewegung der Scheibe beschleunigt wird und am Rand der Scheibe herunter fällt. Er sieht genau das, was er aufgrund des ersten Newtonschen Gesetzes erwarten würde.

Die Situation: Ein Junge auf deiner rotierenden Scheibe und

legt einen Ball auf den Boden vor sich. Was beobachtet man?

Erwartung , wenn es eine Zentrifugalkraft gäbe.

Alltägliche Erfahrung: Der Ball fliegt in

Richtung der Tangente

Das passiert aber nicht!

Page 23: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

23

Kurvenfahrt eines Autos

Summe der Reibungskräfte der

Reifen

Tendenzielle Bewegungsrichtung des BaggersmgFF Nr μμ ==

rmmaF Rr

²v==∑

Kraft, den Laster in der Spur zu halten

Reibungskraft

²v v

²v ²v

≈⇒=

⇓⇓

=⇒=

rµrg

µgr

rmmgμ

Page 24: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

24

Geneigte Fahrbahn

Θ

Θ NFΘcosNF

ΘsinNF

gF

rmFN

²vsin =Θ

Die geneigte Fahrbahn liefert einen zusätzlichen Beitrag in Richtung der Zentripedalkraft

Offensichtlich ist eine geringere Kraft ist notwendig, um den Wagen in der Spur zu halten

Θ=⇒=−Θ

cos0cos mgFmgF NN

Berechnung der Normalkraft

1cos da ≤Θ

≥ mgFN

Bemerkung

rgv²tan²vsin

cos=Θ⇒=Θ

Θ=

rmmgFN

Page 25: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

25

Eine Rennstrecke für den Kaiser

Avus, Berlin

Θ

Θ NFΘcosNF

ΘsinNF

gF

Rekordversuch 1928: Fritz von Opel im beschleunigt raketengetriebenen Opel RAK 2 auf über 230 km/h

m4376.43tan

s²m9.81

s 3600h 1

kmm 1000 230

tanv²

2

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛

⇒Θ

=g

r

"Und das ärgerte den Kaiser, der selbst einen Kaiserpreis für ein Rennen im Jahre 1907 im Taunus gestiftet hatte, und diesenPokal nahm ausgerechnet ein Ausländer, ein Italiener, entgegen, und so entstand die Idee, wir müssen etwas tun für den

Rennsport in Deutschland. Wir brauchen eine Rennstrecke." Richard Kitschigin, Motorsportexperte aus Berlin. "Im Jahre 1909

wurde dann eine Gesellschaft gegründet, eine GmbH mit dem Titel Automobil Verkehrs- und Übungsstraße, abgekürzt Avus."

Avus Nordkurve8 m hoch, 18 m und ein Neigungswinkel von 43.6°

Notwendiger Radius der Steilkurve

Page 26: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

26

Nichtgleichförmige Kreisbewegung

FRF

Ftan

aRa

FR verursacht weiterhin eine Beschleunigung in Richtung O, während Ftan dazu führt, dass sich die

Geschwindigkeit des Körpers erhöht bzw. erniedrigt

O O

atan

Wenn die resultierende Kraft nicht in Richtung des Kreisursprungszeigt setzt sich F aus zwei immer senkrecht zueinander stehenden Komponenten zusammen.

ra

ta

Rv²

vtan

=

ΔΔ

=

2tan

2tan

tan

aaaaaa R

aa

R

R

+=⇒+=⊥rr

rrr

Betrag der Beschleunigung

Page 27: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

27

Corioliseffekt

Page 28: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

28

Corioliseffekt

Luftmassen strömen in Richtung des niedrigeren Druckes

PGFpressure gradient force

LuftmassenLuftmassen, die , die ausaus einemeinem GebietGebiet mitmit hohemhohemLuftdruckLuftdruck wegfliessenwegfliessen, , werdenwerden durchdurch die die

CorioliskraftCorioliskraft nachnach rechtsrechts abgelenktabgelenkt, so , so dassdass eineinWirbelWirbel um um dasdas HochHoch imim UhrzeigersinnUhrzeigersinn entstehtentsteht..

LuftmassenLuftmassen, die in , die in einein GebietGebiet mitmit niedrigemniedrigemLuftdruckLuftdruck fliessenfliessen werdenwerden durchdurch die die CorioliskraftCorioliskraftnachnach rechtsrechts abgelenktabgelenkt, so , so dassdass einein WirbelWirbel um um dasdas

TiefTief entgegenentgegen demdem UhrzeigersinnUhrzeigersinn entstehtentsteht..

Page 29: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

29

CorioliseffektEinfluß auf die Windströmungen

WindrichtungN oder S

WindrichtungW or O

Winderichtungdiagonal

Venus Erde, MarsBeispielAuf der

Nordhalbkugelwerden aus reinen

NordwindenNordostwinde

(Passate)

Jupiter, SaturnNeptun

Passatwinde

Page 30: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

30

ZirkulationszellenEinfluß der Coriloliskraft

Page 31: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

31

Seltsamer StrudelAuf der Südhalbkugel dreht sich der Badewannenstrudel andersrum als auf der Nordhalbkugel

TiefdruckgebietDrehung entgegen dem Uhrzeigersinn

Hurrikan Katrina

2005

Nordhalbkugel

Die Corioliskraft spielt nur bei der Bewegung großer Luftmassen eine Rolle, wie z.B. Hurrikane oder Vb Wetterlage

Geschätzter Faktor im Vergleich zu allen anderen zufälligen Einflüssen (Unebenheiten, Einlassen des Wassers etc) 10000

Stimmt nicht. Die Legenden über die wundersamen Auswirkungen der Corioliskraft sind vielfältig. So berichtet ein Afrika-Tourist von einem geschickten Eingeborenen eines am Äquator gelegenen Dorfes, der das folgende Kunststück vorführt: Er hält eine Schüssel mit Wasser, auf dem Blätter schwimmen. Durch ein Loch am Boden fließt das Wasser ab. Stellt er sich ein paar Meter nördlich des Äquators hin, so wirbeln die Blätter in der einen Richtung, ein paar Meter südlich des Äquators dreht sich der Strudel in der anderen Richtung. Steht der Mann genau auf dem Äquator, dann fließt das Wasser strudellos abDie Zeit 26/ 1997.

Page 32: Physik für Lehramt - Universität Rostockweb.physik.uni-rostock.de/cluster/lehre/P4LA1/WS20xx/WS2007-ppt2pdf/09... · = KE m dW Fds rr = Θ v d =Θ r r& ω = =Θ r r& r&& ... mg

32

Nächstes ThemaGravitation