Click here to load reader
Jan 20, 2019
23.02.2015
1
Mechanische Unkrautregulierung in Soja
Christoph Berndl
Kriterien fr den Einsatz mechanischer Bekmpfungsmethoden in Soja
Wirtschaftsweise
Zeitpunkt
Auslastung
Effekt auf Pflanze und Boden
23.02.2015
2
Einsatz von Striegel & Co in Sojabohne
Witterung und Arbeitszeitpunkt entscheiden ber Erfolg oder
Misserfolg
Schttfhige Bodenverhltnisse
Hauptaugenmerkt auf kritische Periode Auflaufphase
Auslastung des Betriebsleiters Arbeitsspitzen
Striegeleinsatz in Sojabohne
23.02.2015
3
Sternrollhacke in Sojabohne
Voraussetzungen fr das Blindstriegeln in Soja
Saattiefe von Soja von 3-4cm einhalten (5cm bei trockenen
Verhltnissen)
Zeitpunkt 2-5 Tage nach der Saat
Genaue Einstellung der Arbeitstiefe sowie des Zinkendruckes auf der
gesamten Arbeitsbreite notwendig
Fahrgeschwindigkeit anpassen
23.02.2015
4
Gerteberblick
Hackstriegel
Sternrollhacke
Rollstriegel
Scharhackgerte
Rollhackgerte
Reihenhackfrsen
Fingerhacken
Abflammgerte
Christoph Berndl BW Mold
Abflammgerte
Eiwei wird bei 50 70 C zum gerinnen gebracht
Im 2-3 Blattstadium
23.02.2015
5
Christoph Berndl BW Mold
Thermische Beikrautregulierung
Funktion
Variante 1: Erwrmen der Pflanzenzelle whrend einer Sekunde 60 -70C
Eiwei gerinnt
Variante 2: schockartige Erhitzung der Zelle whrend 1/10 Sekunde 110C
Zellwnde platzen
Christoph Berndl BW Mold
Beikrautbekmpfung mit dem Striegel Richtige Arbeitsgeschwindigkeit whlen!
Schon hoher Wirkungsgrad bei 1 2 km/h
Normalarbeitsgechwindigkeit bei 4 8km/h
Mit zunehmender Arbeitsgeschwindigkeit folgt hherer Wirkungsgrad durch
grere Schttkegel
4 km/h 8 km/h 25 mm
23.02.2015
6
Christoph Berndl BW Mold
Richtiger Einsatzzeitpunkt fr den Striegel
bei hohen Temperaturen (Kulturpflanzen sind schlaf und Unkraut vertrocknet
schneller)
Mind. 1 2 Tage nach der Bearbeitung kein Niederschlag
Im Frhjahr sollte nach dem Striegeln kein Sptfrost erwartet werden
(Striegel nimmt Frosthrte)
Schttfhiger Boden
Christoph Berndl BW Mold
Striegel - Grundeinstellung
Zinkenende sollte im optimalen Fall senkrecht zur Bodenoberflche
stehen
Striegelzinken selber soll 45 zur Bodenoberflche stehen
Bei der Ersteinstellung mit 2 km/h beginnen und stufenweise Erhhung
Arbeitstiefe 2- 3cm
Zinkendruck nicht zu sehr erhhen ansonsten aufschwingen des
gesamten Rahmens
23.02.2015
7
Christoph Berndl BW Mold
Przise Tiefenfhrung
Durch parallelogramm gefhrtes Sttzrad
Durch Anbau des Sttzrades am Hauptrahmen
Christoph Berndl BW Mold
Verstellung des Zinkendrucks
In Stufen
Stufenlos
23.02.2015
8
Zinkenstriegel in Soja
Striegeleinsatz whrend des Auflauens wenn mglich vermeiden
Gute Striegelvertrglichkeit vom ersten bis zum vierten Laubblatt
Sptere Einstze bringen in der Regel nicht den gewnschten Erfolg
Grundstzlich erst ab dem spten Vormittag striegeln
Jeder Form der Bodenbewegung bringt weitere Unkruter zum
keimen
Christoph Berndl BW Mold
Sternrollhacke-Rotary Hoe
Bis 18m Arbeitsbreite
Hohe Flchenleistung
Einfache Technik
Mulchsaattauglich
Einzelne Sterne (Lffelspitzen)
Besonders gut geeignet zum lsen
von Verkrustungen
23.02.2015
9
Sternrollhacke in Soja
Gute Krustenbrechende Wirkung vor allen bei schwereren Bden
Unkruter werden ausgerissen freigelegt oder verschttet
Aufpassen bei sandigen Bedingungen wird oft nur durch den Boden
gewhlt ohne einen nennenswerten Effekt hervorzurufen
Zunehmende Anzahl an berfahrten beeintrchtigt die
Wuchsbedingungen der Sojabohne
Kulturschonende Verhltnisse in der Auflaufphase
Nur gute Wirkung im Fdchen und Keimblattstadium der Unkruter
Christoph Berndl BW Mold
Turbo-Rollstriegel
Zinkensterntrger aus Kunststoff (leichte Elastizitt) dadurch seitliches
Ausweichen z.B.: bei Steinen mglich
Sterne stehen 30 quer zur Fahrtrichtung
Sehr gute Bodenanpassung durch Einzelaufhngung
Geringste Verstopfungsanflligkeit
23.02.2015
10
Rollstriegel im Einsatz
Anforderungen an die Hacktechnik
Mglichkeit des Einsatzes ab dem 2-Blattstadium
Aufbrechen von Verkrustungen (Bodenatmung)
Verstopfungsfreie Arbeit
Hoher Regulierungserfolg bei geringen Kulturpflanzenverlusten
23.02.2015
11
Christoph Berndl BW Mold
Zu beachtende Kriterien
Seitenfhrung
Tiefenfhrung
Arbeitswerkzeuge
Schlagkraft
Schutz der Reihenkultur
Regulierungserfolg in der Reihe
Rollhacken
Kombination von schneidend und hufelnd
1-AG von der Reihe weg hufeln
2-AG zur Reihe hin hufeln
Problem bei Steinen
Erschwerte Erntebedingungen
23.02.2015
12
Mglichkeiten der Seitenfhrung
Handlenkung
Oberlenkerlenkung
Leitspurlenkung
Kameragesttzte optoelektronische Steuerung
Ultraschallenkung
GPS-Steuerung
Optische Seitenfhrung bei Hackgerten
Lngere Einsatzfhigkeit der Fahrer
Bessere Seitenfhrung am Hang
Hhere Schlagkraft durch mehr bearbeitete Flche und hhere
Geschwindigkeiten
Probleme mit Seitenwind
Herausforderungen fr sensible Optik bei anspruchsvollen
Bedingungen
Reihenerkennung
erscheint am
Display
Lenkzylinder
Kamera
23.02.2015
13
Zinkenform und Arbeitswerkzeuge der Scharhacke
S-Zinken
Vibrozinken
Flachhackschar-mit Hufelkrper
Winkelmesser
Standardhackschar
Gnsefuschar
Regulierung in der Reihe
Fingerhacke
Rollstriegel
Torsionshacke
Flachhufler
23.02.2015
14
Fingerhacke
Antrieb erfolgt ber Boden
Leicht mit bestehenden Hackgert kombinierbar
Abstand der Fingerscheiben einstellbar
Hoher Einstellungsaufwand (genaue Seitenfhrung erforderlich)
Kunststoffscheiben in unterschiedlichen Hrtegraden verfgbar
Christoph Berndl BW Mold
Fingerhacke
23.02.2015
15
Fingerhacke in Soja
Sehr genaue Fhrung erforderlich
Steine knnen sich einklemmen
Hohe Anschaffungskosten
Zu schnelle Fahrt vermeiden
Auf fast allen Bden einsetzbar
Unkruter bis zum 4-Blattstadium knnen erfasst werden
Hersteller: Schmotzer, Einbck, Kress, Steketee
Turbo-Rollstriegel
Regulierung durch verschtten oder ausreien
Relativ hohe Geschwindigkeiten mglich
Mit Scharhacke kombinierbar
23.02.2015
16
Torsionshacke
Arbeitstiefe von 2cm
In Neigung und Abstand verstellbar
Geringe Anschaffungskosten
Verschtten von Unkrutern im Keimblattstadium
Schwer auf bestehende Hackgerte anzupassen
Auf schwereren Bden nur bedingt einsetzbar
Torsionshacke in Soja
Gute Einsatzbedingungen auf
leichten Standorten
Hoher Einstellungsaufwand
Unkruter bis zum 3-Blattstadium
Beste Wirkung im Keimblatt bis Einblattstadium der Unkruter
Hersteller: Frato, Kress , Einbck(Nachlaufstriegel)
23.02.2015
17
Flachhufler in Soja
Sehr gute Regulierung in der Reihe
Schonung der Kulturpflanze
Gnstig in der Anschaffung
Nicht fr steinige Verhltnisse geeignet
Einfache Bauweise
Erzeugter Damm kann Ernte erschweren
Reihenabhngige oder Reihenunabhngige Technik
Hackgerte mit unterschiedlichen Zusatzausrstungen
Zinkenstriegel, Rollsternhacke oder Rotationsstriegel
23.02.2015
18
Hackgerte als Bekmpfungsvariante
Einsatz von Kombination aus Schneiden und Hufeln fhren zu de