Top Banner
FALTER&MORRISON SIND QUALITÄTSMARKEN VON FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD BEDIENUNGSANLEITUNG
164

FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Aug 09, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

FALTER&MORRISON SINDQUALITÄTSMARKEN VON

FAHRRAD, KINDERRAD,KINDERSPIELRAD BEDIENUNGSANLEITUNG

Page 2: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Impressum

www�bikeundco�de 3

1 smpressumhext, snhalt und LayoutPrüfinstitut Hansecontrol GmbHSchleidenstraße 122083 HamburgTel� +49 (0) 40–600 202-0www�hermesworld�com

Diese Gebrauchsanleitung für Ihr Fahrrad erfüllt die Anforde-rungen und den Wirkungsbereich der Normen DIN EN 4210 und DIN EN 82079-1�

© Vervielfältigung, Nachdruck und Übersetzung sowie jegliche wirt-schaftliche Nutzung sind, auch auszugsweise, in gedruckter oder elek-tronischer Form, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung zulässig�

Version 01_BiCo_RAD_DE

Page 3: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Fahrradteile

www�bikeundco�de4

2 FahrradteileDie Abbildung kann abhängig von dem Fahrradmodell bzw� der gewählten Ausstattung abweichen� Lesen Sie die speziellen Hin-weise zu Ihrer Ausstattung in den entsprechenden Kapiteln�

aahmen:1 Oberrohr2 Steuerkopfrohr3 Unterrohr4 Sitzrohr5 Hinterbau-Unterrohr6 Hinterbau-Oberstrebe

3

1

2

5

4

6

234

1

567

89

101112

131415161718

1 Lenker2 Lenkervorbau3 Scheinwerfer4 Schutzblech vorne5 Gabel6 Vorderradnabe7 Vorderrad8 Pedal9 Kettenblatt

10 Kette11 Gangschaltung12 Hinterradnabe13 Hinterrad14 Schutzblech hinten15 Schlussleuchte16 Gepäckträger17 Sattelstütze18 Sattel

Page 4: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de 5

1 Impressum� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3

2 Fahrradteile � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4

3 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 123�1 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren � � � � � � � � � � � 12

3�2 Kennzeichnung der Warnhinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12

3�3 Symbole und Zeichen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13

3�4 Einheiten und ihre Bedeutung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13

3�5 Bestimmungsgemäße Verwendung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14

3�6 Fahrradkategorien� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14

3�7 Maximal zulässiges Gesamtgewicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

3�8 Drehrichtung von Schrauben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

3�9 Hinweise zu Drehmomenten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

3�10 Sitzposition � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16

3�11 Transport � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18

3�12 Nach einem Sturz oder Unfall � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18

3�13 Verschleiß� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19

4 Sicherheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 204�1 Hinweise zur sicheren Verwendung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

4�2 Allgemeine Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

4�3 Sicherheit im Straßenverkehr � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 214�3�1 Weitere Vorschriften � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �224�3�2 Mitnahme von Kindern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �22

4�4 Austausch von Fahrradkomponenten � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25

4�5 Restgefahren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25

5 Grundeinstellungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 265�1 Vor der ersten Fahrt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26

Page 5: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de6

5�2 Vor jeder Fahrt zu prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26

5�3 Sitzposition einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 285�3�1 Sattelhöhe einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �285�3�2 Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze beachten� � � � � � � � � � � �305�3�3 Mindestauszugshöhe der Sattelstütze beachten � � � � � � � � � � �305�3�4 Lenkerhöhe einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �315�3�5 Mindesteinstecktiefe des Lenkervorbaus beachten � � � � � � � � �315�3�6 Sattelposition einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �315�3�7 Komponenten austauschen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �32

5�4 Drehrichtung von Schrauben beachten� � � � � � � � � � � � � � � � � 33

5�5 Drehmomente beachten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 33

6 Bremsen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 346�1 Bremsen prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 35

6�2 Bremshebelzuordnung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 35

7 Felgenbremse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 367�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36

7�2 Felgenbremse mit Schnellverschluss � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37

7�3 Bremsbeläge prüfen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37

7�4 Felgenbremse bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 38

7�5 Felgenbremse einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 397�5�1 Griffweite einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �397�5�2 Bremsseil einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �40

8 Scheibenbremse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 418�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 41

8�2 Scheibenbremse bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43

8�3 Scheibenbremse einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43

8�4 Bremsbeläge austauschen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43

Page 6: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de 7

9 Rücktrittbremse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 449�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 44

9�2 Rücktrittbremse bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 45

9�3 Rücktrittbremse einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 45

10 Rollenbremse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4610�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 46

10�2 Rollenbremse bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 46

10�3 Rollenbremse einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 46

11 Trommelbremse� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4811�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48

11�2 Trommelbremse bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48

11�3 Trommelbremse einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48

12 Antriebe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5012�1 Pedaltrieb� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 50

12�1�1 Grundlagen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5012�1�2 Pedaltrieb bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5012�1�3 Pedaltrieb prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �50

12�2 Kettentrieb � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5112�2�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5112�2�2 Kettentrieb bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5212�2�3 Kettentrieb einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �52

12�3 Riementrieb � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5212�3�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5212�3�2 Riementrieb bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5312�3�3 Riementrieb einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �53

13 Gangschaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5513�1 Kettenschaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 56

13�1�1 Grundlagen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �56

Page 7: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de8

13�1�2 Kettenschaltung bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5813�1�3 Kettenschaltung einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �61

13�2 Nabenschaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6313�2�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6313�2�2 Nabenschaltung prüfen und pflegen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6313�2�3 Nabenschaltung bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6413�2�4 Nabenschaltung einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �65

13�3 Hybridschaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6713�3�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6713�3�2 Hybridschaltung bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6713�3�3 Hybridschaltung einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �67

13�4 Stufenlose Schaltung (Enviolo) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6813�4�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6813�4�2 Stufenlose Schaltung bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6813�4�3 Stufenlose Schaltung einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �69

13�5  Stufenlose Automatik-Gangschaltung (Enviolo Harmony) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 70

13�5�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7013�5�2 Stufenlose Automatik-Gangschaltung bedienen � � � � � � � � � �7013�5�3 Stufenlose Automatik-Gangschaltung einstellen � � � � � � � � � �71

13�6 Automatikschaltung (Automatix)� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 72

13�7 Rücktrittschaltung (S2 Duomatic) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 72

13�8 Freilaufnabe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 72

14 Beleuchtung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7314�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 73

14�2 Beleuchtung bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7414�2�1 Seitenläuferdynamo � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7514�2�2 Nabendynamo � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �76

14�3 Beleuchtung einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7614�3�1 Halter ausrichten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �77

Page 8: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de 9

14�3�2 Scheinwerfer ausrichten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �77

15 Räder und Reifen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7815�1 Vorder- und Hinterräder � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 78

15�1�1 Grundlagen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7815�1�2 Einstellungen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �79

15�2 Reifen und Ventile� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7915�2�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7915�2�2 Einstellungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �83

15�3 Vorder-/Hinterrad ein- und ausbauen� � � � � � � � � � � � � � � � � � 8315�3�1 Vorder-/Hinterrad mit Schnellspannachsen � � � � � � � � � � � � � � �8515�3�2 Vorder-/Hinterrad mit Steckachsen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8615�3�4 Ausbau � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8715�3�5 Vorder-/Hinterrad mit Verschraubung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �88

16 Weitere Komponenten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8916�1 Lenker � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 89

16�1�1 Grundlagen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8916�1�2 Lenker bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8916�1�3 Einstellungen: Lenkerhöhe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8916�1�4 Einstellungen: Lenkerrichtung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9016�1�5 Einstellungen: Steuerkopflager � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �92

16�2 Sattel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9316�2�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9316�2�2 Sattel einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �93

16�3 Gepäckträger � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9616�3�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9616�3�2 Gepäckträger bedienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �97

16�4 Gepäck � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 98

16�5 Glocke� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9916�5�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9916�5�2 Glocke bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �99

Page 9: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de10

16�5�3 Glocke einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �99

16�6 Ständer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9916�6�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9916�6�2 Ständer bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �9916�6�3 Ständer einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �99

16�7 Rahmenschloss � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10016�7�1 Rahmenschloss schließen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10016�7�2 Rahmenschloss öffnen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 100

16�8 Federung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10116�8�1 Federgabel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10116�8�2 Hinterbau-Rahmendämpfer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10616�8�3 Gefederte Sattelstütze � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 108

16�9 Schnellspanner � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11016�9�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11016�9�2 Schnellspanner bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11016�9�3 Schnellspanner einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 111

17 Faltanleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11217�1 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 112

17�2 Faltrad zusammenfalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 112

17�3 Faltrad auseinanderfalten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 114

18 Lagerung und Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11718�1 Fahrrad lagern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �117

18�2 Fahrrad reinigen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �117

18�3 Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11818�3�1 Verpackung entsorgen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11818�3�2 Schmier- und Pflegemittel entsorgen � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11818�3�3 Reifen und Schläuche entsorgen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11818�3�4 Fahrrad entsorgen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �118

Page 10: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de 11

19  Gewährleistung und Garantie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11919�1 Allgemeines� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 119

19�2 Garantiebestimmungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 119

20 Fahrradpass� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 121

21 Inspektionsprotokoll � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 123

KINDERRAD 12722 Allgemeine Hinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 128

23 Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 129

24 Restgefahren� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 131

25 Bestimmungsgemäßer Gebrauch � � � � � � � � � � � � � � � � � � 132

26 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13326�1 Hinweise zum Straßenverkehr � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 133

26�2 Regeln für Kinder bis 10 Jahre in der BRD � � � � � � � � � � � � 134

26�3 Hinweise zur Bremse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 134

26�4 Vor jeder Fahrt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 135

26�5 Prüfanweisung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 135

26�6 Vor der ersten Fahrt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 136

27 Stützräder � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13727�1 Stützräder montieren� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 137

27�2 Stützräder demontieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 138

Page 11: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de12

3 Grundlagen3.1 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren

Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Fahrrad� Die Ge-brauchsanleitung liefert wichtige Informationen zu den Einstel-lungen und zum Gebrauch des Fahrrades� Lesen Sie alle War-nungen und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung – insbeson-

dere den Abschnitt „Sicherheit“ – sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad verwenden� Wenn Sie die Warnungen und Hinweise in dieser Ge-brauchsanleitung nicht beachten, kann das zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Fahrrad führen� Bewahren Sie die Gebrauchsanlei-tung griffbereit auf, sodass sie jederzeit verfügbar ist� Wenn Sie Ihr Fahrrad an Dritte weitergeben, händigen Sie die Gebrauchsanleitung mit aus�

3.2 Kennzeichnung der WarnhinweiseDer Sinn von Warnhinweisen ist es, Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken� Die Warnhinweise erfordern Ihre volle Aufmerksam-keit und das Verständnis der Aussagen� Das Nichtbefolgen eines Warn-hinweises kann zu Verletzungen Ihrer Person oder anderer Personen führen� Die Warnhinweise allein verhindern keine Gefahren� Befolgen Sie alle Warnhinweise, um ein Risiko bei der Verwendung des Fahr-rades zu vermeiden�Die Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung haben die folgenden Bedeutungen:

WwarnrG�Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittle-ren Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird�

�varsich�Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem nied-rigen Risikograd, die eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird�

csrWwsr�Das Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden�

Page 12: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de 13

3.3 rymbole und ZeichenDie Gebrauchsanleitung unbedingt lesen�

Ergänzende Hinweise zu den Handlungsanweisungen bzw� zur Verwendung�

1� Handlungsanweisungen mit bestimmter Reihenfolge be-ginnen mit einer Zahl�

→ Handlungsanweisungen ohne feste Reihenfolge beginnen mit einem Pfeil�

▪ Aufzählungen beginnen mit einem Punkt�

3.4 winheiten und ihre BedeutungIn dieser Gebrauchsanleitung oder auf Komponenten Ihres Fahrrades finden Sie die folgenden Einheiten:

winheit Bedeutung winheit für

° Grad Winkelmaß

°C Grad Celsius Temperatur

°F Grad Fahrenheit Temperatur (USA)

1/s je Sekunde Umdrehungen

" Zoll Längeneinheit (USA) 1 Zoll = 2,54 cm

bar Bar Druck

g Gramm Masse (Gewicht)

h Stunde Zeit

Hz Hertz Frequenz

kg Kilogramm Masse (Gewicht)

km/h Kilometer pro Stunde Geschwindigkeit

kPa Kilopascal Druck

mph Miles per hour Geschwindigkeit

Nm Newtonmeter Drehmoment

psi Pound per square inch

Druck (USA)

Page 13: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de14

3.5 Bestimmungsgemäße �erwendungDer Hersteller oder Zweiradhändler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstan-den sind� Verwenden Sie das Fahrrad nur, wie in dieser Gebrauchsan-leitung beschrieben� Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-mungsgemäß und kann zu Unfällen, zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Fahrrad führen�Die Gewährleistung erlischt bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Fahrrades�Das Fahrrad ist dafür bestimmt, von einer Person verwendet zu wer-den, auf deren Körpergröße die Sitzposition eingestellt wurde�Das Fahrrad ist nur für den Einsatz auf Straßen und Wegen mit glatter Oberfläche vorgesehen� Jeder Einsatz auf unbefestigten Wegen, die nicht asphaltiert, betoniert oder gepflastert sind, kann zum Versagen des Fahrrades führen�Das Fahrrad ist nicht für die Verwendung mit überdurchschnittlicher Belastung bestimmt, z� B� gilt die Verwendung bei Renn- und Wett-kampfveranstaltungen als nicht bestimmungsgemäß�Für die bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrrades im Straßen-verkehr müssen Sie die landesspezifischen und regionalen Vorschriften kennen, verstanden haben und beachten�Das Fahrrad ist nur für den Gebrauch eines Gepäckträgers, eines Kinder-sitzes, Anhängers oder Anhängesystems bestimmt, wenn dies im Fahr-radpass vermerkt ist�

Ist das Fahrrad als Mountainbike (MTB) ausgewiesen, darf es auch auf unbefestigten Wegen eingesetzt werden� Die Räder müssen ständig Kontakt zum Untergrund haben� Das Fahrrad ist nicht für Sprünge, Stunts und Tricks vorgesehen�

3.6 FahrradkategorienDiese Gebrauchsanleitung liefert wichtige Informationen zu den Ein-stellungen und zum Gebrauch ▪ von Fahrrädern und ▪ von Kinderfahrrädern (siehe Abschnitt „Kinderrad“ auf Seite 127).

Die Gebrauchsanleitung Kinderspielräder bildet einen eigenen Abschnitt�

Page 14: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de 15

3.7 Maximal zulässiges GesamtgewichtDas Fahrrad hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht, das Sie beim Verwenden des Fahrrades beachten müssen�

Das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades entneh-men Sie den Produktinformationen unter:

▪ www�falter-bikes�de und ▪ www�morrison-bikes�de�

→ Ermitteln Sie das Leergewicht Ihres Fahrrades durch Wiegen mit ei-ner Hängewaage, ggf� mit allen optionalen Ausstattungen�

Das maximal zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus der Addition fol-gender Gewichtsangaben:Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht�

→ Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die Gefahr, das Fahrrad zu beschädigen, wenn Sie stets das maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrrades beachten�

3.8 Drehrichtung von rchrauben → Drehen Sie Schrauben, Steckachsen und Muttern im Uhrzeigersinn

fest� → Drehen Sie Muttern, Schrauben und Steckachsen gegen den Uhr-

zeigersinn los�Ist eine Abweichung von dieser Regel gegeben, wird in dem jewei-ligen Abschnitt auf eine veränderte Drehrichtung hingewiesen� Beachten Sie die entsprechenden Hinweise�

3.9 cinweise zu DrehmomentenWwarnrG�Werden Schraubverbindungen nicht fachgerecht festgedreht, kann Materialermüdung die Folge sein�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Das Fahrrad nicht verwenden, wenn Schraubverbindungen

lose sind�►Schraubverbindungen mit den korrekten Drehmomenten

festdrehen�

Zum fachgerechten Festdrehen der Schraubverbindungen sind die Drehmomente zu beachten� Dazu wird ein Drehmomentschlüssel mit einem entsprechenden Einstellbereich benötigt�

Page 15: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de16

→ Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit Drehmomentschlüsseln haben oder keinen geeigneten Drehmomentschlüssel besitzen, las-sen Sie die Schraubverbindungen von Ihrem Zweiradhändler prüfen�

Das korrekte Drehmoment einer Schraubverbindung ist abhängig vom Material und dem Durchmesser der Schraube sowie vom Material und der Bauweise der Komponente� ▪ Wenn Sie Schraubverbindungen selbst festdrehen, prüfen Sie, ob

Ihr Fahrrad mit Komponenten aus Aluminium oder Carbon ausge-stattet ist (siehe Abschnitt „Fahrradpass“ auf Seite 121)�

→ Beachten Sie die speziellen Drehmomente bei Komponenten aus Aluminium oder Carbon�

→ Einzelne Komponenten des Fahrrades sind mit Angaben zu Drehmo-menten oder Markierungen für die Einstecktiefe gekennzeichnet� Beachten Sie unbedingt diese Angaben und Markierungen�

In dieser Tabelle sind nicht alle Komponenten aufgeführt�Die Drehmomentangaben sind Grundwerte�

→ Erfragen Sie für weitere Komponenten ggf� das entsprechende Drehmoment oder lesen Sie die beigelegte Bedienungsanleitung der Komponenten�

Schraubverbindung Drehmoment in NmTretkurbel (Stahl / Aluminium) 30/40Pedal 30Achsmutter vorne / hinten (15 mm) 25/35Sattel (Einstellschraube) M6/M8 14/20Sattelstützenklemmung M5/M6 5/10Brems- und Schalthebel am Lenker 3Lenkervorbau mit Innenklemmung (Klemmspindel Schaftvorbau) 8Lenkervorbau mit Außenklemmung (Schaftklemmung / Lenkerklemmung) 4/5

3.10 ritzposition�varsich�Eine falsch eingestellte Sitzposition kann zu Muskelverspan-nungen und Gelenkschmerzen führen��erletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch einen Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

Page 16: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de 17

�varsich�Eine falsche Sitzposition schränkt die Erreichbarkeit von Bedie-nelementen am Lenker ein�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch einen Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

Um das Fahrrad sicher zu beherrschen, muss die Sitzposition an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden�Die optimale Sitzposition hängt von der Rahmengröße und -geometrie des Fahrrades, der Körpergröße des Fahrers sowie den Einstellungen des Lenkers und des Sattels ab� Für die Einstellung der optimalen Sitz-position ist Sachkenntnis erforderlich� Die optimale Sitzposition kann darüber hinaus auch vom Einsatz des Fahrrades abhängen, z� B� wenn es überwiegend sportlich verwendet wird�Die wesentlichen Merkmale einer optimalen Sitzposition sind: ▪ Wenn ein Pedal oben steht, betragen der Kniewinkel des oberen Beins

und der Armwinkel 90°� Das untere Bein ist leicht gebeugt (siehe Abb�: „Merkmale einer optimalen Sitzposition“, links)�

▪ Wenn ein Pedal vorne steht, befindet sich das Knie über der Achse des vorderen Pedals (siehe Abb�: „Merkmale einer optimalen Sitz- position“, rechts)�

▪ Die Arme sind entspannt und leicht nach außen gebeugt (nicht in der Abbildung zu sehen)�

▪ Der Rücken steht nicht senkrecht zur Sattelstütze�

90° 90°

Abb.: Merkmale einer optimalen Sitzposition

Page 17: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de18

3.11 hransportcsrWwsr�Eine falsche Verwendung von Fahrradträgern kann zu Sach-schäden führen�Beschädigungsgefahr!►Nur zugelassene Fahrradträger verwenden, mit denen das

Fahrrad aufrecht transportiert werden kann�►Beim Zweiradhändler über die Verwendung von Fahrradträ-

gern informieren�►Das Fahrrad gegen Verrutschen und Herunterfallen sichern�

Modellabhängig gehört eine Transportsicherung für die Scheiben- bremse mit zum Lieferumfang�

→ Lassen Sie sich die Verwendung der Transportsicherung von einem Zweiradhändler erklären�

→ Für den Transport des Fahrrades setzen Sie die Transportsicherung ein�

→ Transportieren Sie das Fahrrad aufrecht stehend�

3.12 rach einem rturz oder nnfallWwarnrG�Stürze oder Unfälle können Schäden wie Haarrisse am Fahrrad verursachen� Komponenten können beschädigt sein, ohne dass das zu erkennen ist�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Das Fahrrad nach einem Sturz oder Unfall vom Zweirad-

händler auf Beschädigungen prüfen lassen�►Beschädigte Komponenten nicht gerade biegen�►Beschädigte Komponenten sofort von einem Zweiradhänd-

ler austauschen lassen�►Das Fahrrad nicht verwenden, wenn Schäden am Fahrrad zu

erkennen oder zu vermuten sind�

Durch einen Sturz oder einen Unfall können Komponenten beschädigt werden� Schäden an Komponenten aus Carbon sind nicht immer sicht-bar� Fasern oder Lacke können sich ablösen oder zerstört werden und die Festigkeit der Komponenten kann nachlassen�

→ Lassen Sie Komponenten aus Carbon nach einem Sturz oder Unfall durch einen Zweiradhändler austauschen�

→ Prüfen Sie nach leichten Stürzen alle Komponenten des Fahrrades, z� B� wenn das Fahrrad umgefallen ist�

Page 18: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundlagen

www.bikeundco.de 19

→ Wenden Sie sich im Zweifelsfall und für Reparaturen an einen Zwei-radhändler�

3.13 �erschleißWwarnrG�Übermäßiger Verschleiß, Materialermüdung oder lose Schraub-verbindungen können zu Fehlfunktionen führen, die Unfälle oder Stürze verursachen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Regelmäßig das Fahrrad auf Verschleiß prüfen�►Das Fahrrad nicht verwenden, wenn Risse, Verformungen

oder Farbveränderungen vorliegen�►Das Fahrrad nicht verwenden, wenn übermäßiger Verschleiß

oder lose Schraubverbindungen vorliegen�►Das Fahrrad sofort vom Fahrradhändler prüfen lassen, wenn

übermäßiger Verschleiß, lose Schraubverbindungen, Risse, Verformungen oder Farbveränderungen vorliegen�

Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Komponenten, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt� Unterschiedliche Materialien kön-nen auf Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren� Jede Art von Rissen, Riefen oder Farbver-änderungen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer der Kompo-nente an� Verschlissene Komponenten müssen ausgetauscht werden�Verschleiß an Komponenten aus Aluminium, Carbon oder Verbund-werkstoffen kann nur durch einen Zweiradhändler beurteilt werden�Für Rahmen, Gabeln und Laufräder aus Carbon und Verbundwerkstof-fen sind hohe Temperaturen, harte Schläge, Stöße und Verspannungen schädlich� Die innere Struktur des Materials wird nachteilig verändert, ohne dass dieses sichtbar ist�

→ Lassen Sie sich zu den Verschleißkomponenten Ihres Fahrrades von einem Zweiradhändler beraten�

→ Prüfen Sie den Zustand aller Verschleißteile regelmäßig� → Pflegen Sie die Verschleißteile regelmäßig�

Page 19: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www.bikeundco.de20

4 richerheitDieser Abschnitt enthält Informationen, wie Sie Ihr Fahrrad sicher ver-wenden können�

4.1 cinweise zur sicheren �erwendungSie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr, wenn Sie die folgen-den Hinweise zur sicheren Verwendung Ihres Fahrrades beachten: ▪ Verwenden Sie das Fahrrad nur, wenn Sie mit der Bedienung und al-

len Funktionen vertraut sind� ▪ Verwenden Sie das Fahrrad nur so, wie es in der bestimmungsge-

mäßen Verwendung beschrieben ist� ▪ Lassen Sie das Fahrrad nicht von Personen mit verringerten phy-

sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen verwenden�

▪ Lassen Sie Kinder nicht mit dem Fahrrad spielen� ▪ Lassen Sie Reinigung, Pflege und Wartung nicht von Kindern durch-

führen� ▪ Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-

zeug für die Einstellungen und Reparaturen verfügen, lassen Sie die Einstellungen und Reparaturen von Ihrem Zweiradhändler vorneh-men�

4.2 wllgemeine richerheitshinweiseIm Interesse Ihrer Sicherheit beachten Sie auch die folgenden Sicher-heitshinweise:

WwarnrG�Nasse, rutschige oder verschmutzte Fahrbahnen können den Bremsweg verlängern oder die Bodenhaftung verringern�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Fahrweise und Geschwindigkeit dem Wetter und den Fahr-

bahnverhältnissen anpassen�

�varsich�Mit glatten Schuhen können Sie von den Pedalen abrutschen��erletzungsgefahr!►Schuhe mit einer rutschfesten Sohle tragen�

Page 20: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www.bikeundco.de 21

�varsich�Bewegliche Teile des Fahrrades können zu Fangstellen für Klei-dung und Körperteile werden��erletzungsgefahr!►Keine losen Bänder herunterhängen lassen, z� B� keine

Schnürsenkel oder Bänder an Jacken�►Enganliegende Beinkleidung tragen oder Hosenklammern

verwenden�►Vor der Reinigung oder Wartung alle beweglichen Teile des

Fahrrades feststellen�

csrWwsr�Durch falsche oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrrades können Bauteile des Fahrrades schneller ver-schleißen oder brechen�Beschädigungsgefahr!►Mit dem Fahrrad nicht über Treppen oder andere Absätze

fahren�►Mit dem Fahrrad nicht über Rampen oder Erdhügel sprin-

gen�►Mit dem Fahrrad keine schnellen Bergabfahrten fahren�►Mit dem Fahrrad nicht durch tiefe Wasserstellen fahren�►Das maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrrades be-

achten�►Den Reifenfülldruck beachten�

4.3 richerheit im rtraßenverkehrSie erhöhen Ihre Sicherheit beim Verwenden des Fahrrades im Stra-ßenverkehr, wenn Sie die folgenden generellen Sicherheitshinweise beachten:

→ Verwenden Sie das Fahrrad nur im Straßenverkehr, wenn die Aus-stattung den landesspezifischen Vorschriften zum Straßenverkehr entspricht�

→ Beachten und befolgen Sie die landesspezifischen und regionalen Vorschriften zum Straßenverkehr�

→ Tragen Sie beim Fahren einen geeigneten Fahrradhelm, der nach der Norm DIN EN 1078 geprüft ist und das CE-Prüfzeichen trägt�

→ Tragen Sie beim Fahren helle Kleidung mit reflektierenden Elemen-ten�

Page 21: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www.bikeundco.de22

→ Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Sie Alkohol, Rauschmittel oder beeinträchtigende Medikamente zu sich genommen haben�

→ Verwenden Sie während der Fahrt keine mobilen Geräte, z� B� Smartphones oder MP3-Abspielgeräte�

→ Lenken Sie sich während der Fahrt nicht durch andere Tätigkeiten ab, z� B� durch Einschalten des Lichtes�

→ Fahren Sie das Fahrrad nie freihändig�Beachten Sie, dass zum Straßenverkehr auch Privatflächen, Wald- und Feldwege gehören, wenn diese öffentlich zugänglich sind�

Sie erhöhen Ihre Sicherheit bei der Teilnahme am Straßenverkehr, wenn Sie die folgenden Hinweise zusätzlich beachten:

→ Informieren Sie sich zu den jeweils gültigen Vorschriften zum Stra-ßenverkehr des Landes oder der Region, z� B� bei dem Ministerium für Verkehr�

→ Informieren Sie sich stets weiter über geänderte Inhalte der gülti-gen Vorschriften�

→ Fahren Sie vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht auf andere Ver-kehrsteilnehmer�

→ Fahren Sie so, dass niemand geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt wird�

→ Benutzen Sie die vorgeschriebenen Fahrbahnen für Fahrräder�4.3.1 Weitere �orschriftenFür die Teilnahme am Straßenverkehr müssen Fahrräder mit zwei un-abhängigen Bremsen und einer Glocke ausgestattet sein�4.3.2 Mitnahme von KindernInformieren Sie sich (siehe Abschnitt „Fahrradpass“ auf Seite 121), ob die Mitnahme von Kindern auf Ihrem Fahrrad gestattet ist� Beachten Sie bei der Mitnahme von Kindern die folgenden Hinweise:

WwarnrG�Das zusätzliche Gewicht verändert die Fahreigenschaften des Fahrrades�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die maximale Anhängelast und das maximal zulässige Ge-

samtgewicht beachten�►Nach der Montage eines Kindersitzes oder eines Kinderan-

hängers mit den veränderten Fahreigenschaften des Fahrra-des abseits des Straßenverkehrs vertraut machen�

Page 22: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www.bikeundco.de 23

WwarnrG�Die falsche Montage eines Kindersitzes oder einer Anhänger-kupplung kann zum Bruch von Bauteilen führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Kindersitze, Anhänger und Anhängerkupplungen von einem

Zweiradhändler montieren lassen�

→ Ihr Zweiradhändler ist Ihnen bei der Wahl geeigneter Kindersitze, Kinderanhänger und Anhängesysteme für Ihr Fahrrad gern behilf-lich�

→ Lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung zum Kindersitz, Kin-deranhänger oder Anhängesystem�

→ Beachten Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung das zulässige Maximalgewicht für den Kindersitz, den Kinderanhänger oder das Anhängesystem�

→ Nehmen Sie ein Kind nur im Kindersitz oder im Kinderanhänger mit, wenn das Kind jünger als 8 Jahre ist und unter 22 kg wiegt�

→ Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um ein Kind im Kindersitz oder im Kinderanhänger mitnehmen zu dürfen�

→ Nehmen Sie ein Kind nur im Kindersitz oder im Kinderanhänger mit, wenn es einen angepassten Fahrradhelm trägt, der nach Norm DIN EN 1078 geprüft ist und das CE-Prüfzeichen trägt�

→ Für den Gebrauch von Kindersitzen, Kinderanhängern und Anhän-gesystemen müssen Sie die landesspezifischen und regionalen Vor-schriften beachten und befolgen�

→ Bremsen Sie früher und planen Sie einen längeren Bremsweg und ein trägeres Lenkverhalten ein�

→ Üben Sie abseits des Straßenverkehrs das Auf- und Absteigen� → Üben Sie mit Ihrem Kind das korrekte Verhalten während der Fahrt� → Fahren Sie vorausschauend und defensiv�

4.3.2.1 Mitnahme von Kindern im Kindersitz → Lassen Sie Kindersitze nur am Rahmen montieren� Das Befestigen

von Anbauteilen (Kindersitz) am Gepäckträger mittels Quetsch-klemmung kann zu Brüchen führen und ist strengstens untersagt�

→ Lassen Sie bei der Montage eines Kindersitzes die Sattelfedern und die Federsattelstütze vollständig umhüllen�

→ Lassen Sie bei der Montage eines Kindersitzes alle beweglichen Komponenten verhüllen�

Page 23: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www�bikeundco�de24

Abb.: Mitnahme von Kindern1 Wimpel2 Kindersitz

3 Kinderanhänger

1

2

3

4.3.2.2 Mitnahme von Kindern im Kinderanhänger

WwarnrG�Ein Fahrrad mit Kinderanhänger ist wesentlich länger und bedingt durch die Schubkraft des Kinderanhängers schwerer anzuhalten�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Kinderanhänger mit moderater Geschwindigkeit fahren�►Einen längeren Anhalteweg berücksichtigen�

Beachten Sie beim Verwenden von Kinderanhängern folgende Punkte: → Lassen Sie nur Kinderanhänger montieren, wenn Ihr Fahrrad dafür

geeignet ist (siehe Abschnitt „Fahrradpass“ auf Seite 121)� → Bestmögliche Sicherheit bietet Ihnen nur ein nach DIN EN 15918 ge-

prüfter Kinderanhänger� → Beachten Sie die maximale Anhängelast:

▪ Die maximale Anhängelast für ungebremste Anhänger beträgt 40 kg�

▪ Die maximale Anhängelast für gebremste Anhänger beträgt 80 kg�

→ Üben Sie abseits des Straßenverkehrs das veränderte Fahrverhalten Ihres Fahrrades infolge des höheren Gewichtes und der zusätz-lichen Länge�

→ Befördern Sie maximal zwei Kinder im Kinderanhänger� → Verwenden Sie nur Kinderanhänger mit einer funktionsfähigen Be-

leuchtung, die den landesspezifischen und regionalen Vorschriften entspricht�

→ Wählen Sie für einen sicheren Sitz des Kindes einen Kinderanhän-ger mit Rückhaltesystem�

Page 24: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Sicherheit

www.bikeundco.de 25

→ Lassen Sie den Kinderanhänger mit einer mindestens 1,5 m hohen und biegsamen Fahnenstange mit leuchtfarbenem Wimpel sowie mit Abdeckungen der Speichen und Radhäuser ausrüsten�

→ Um eine höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, wählen Sie einen Kinderanhänger mit einer stabilen Fahrgastzelle und mit Si-cherheitsgurten�

4.4 wustausch von FahrradkomponentenWwarnrG�Das Austauschen von Fahrradkomponenten oder falsch ge-wählte Ersatzteile können Fehlfunktionen des Fahrrades verur-sachen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Nur Originalersatzteile verwenden�

4.5 aestgefahrenAuch wenn Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise beachten, sind Sie beim Verwenden des Fahrrades beispielsweise folgenden, unvorher-sehbaren Restgefahren ausgesetzt: ▪ Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer ▪ Unvorhersehbare Fahrbahneigenschaften, z� B� bei Glätte durch

Blitzeis ▪ Unvorhersehbare Materialfehler oder Materialermüdung können

zum Bruch oder Funktionsausfall von Fahrradkomponenten führen → Fahren Sie vorausschauend und defensiv� → Prüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf Risse, Riefen, Farbverände-

rungen oder Beschädigungen der Komponenten� → Püfen Sie vor jeder Fahrt die Funktion der sicherheitsrelevanten Kom-

ponenten wie z� B� der Bremsen� → Lassen Sie das Fahrrad nach einem Sturz oder Unfall von Ihrem

Zweiradhändler auf Schäden prüfen�

Page 25: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www.bikeundco.de26

5 GrundeinstellungenDieser Abschnitt erhält Informationen dazu, ▪ wie Sie Ihr Fahrrad vor Fahrtbeginn prüfen, ▪ wie Sie Ihre Sitzposition einstellen können und ▪ wie Sie weitere grundlegende Einstellungen vornehmen können�

Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-zeug für die Grundeinstellungen verfügen, lassen Sie die Grundein-stellungen von Ihrem Zweiradhändler vornehmen�

5.1 �or der ersten FahrtIhr Zweiradhändler hat das Fahrrad vollständig montiert und einge-stellt� Damit ist das Fahrrad fahrbereit�Lernen Sie wichtige Funktionen des Fahrrades vor der ersten Fahrt ken-nen�

→ Machen Sie sich abseits des Straßenverkehrs mit den Fahreigen-schaften Ihres Fahrrades vertraut�

→ Wenn die Zuordnung der Bremshebel für die Vorderrad- bzw� Hin-terradbremse für Sie ungewohnt ist, lassen Sie die Zuordnung der Bremshebel von Ihrem Zweiradhändler ändern�

→ Machen Sie sich abseits des Straßenverkehrs und bei geringer Ge-schwindigkeit mit den Bremseigenschaften Ihrer Bremsen vertraut�

→ Betätigen Sie bei hydraulischen Bremsen mehrmals beide Brems-hebel, damit sich die Bremsbeläge im Bremssattel zentrieren�

→ Üben Sie abseits des Straßenverkehrs den Umgang mit der Gang-schaltung, damit Sie die Gangschaltung so bedienen können, dass Ihre Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird�

→ Prüfen Sie, ob Sie auch bei längeren Fahrten eine bequeme Sitz- position einnehmen und alle Komponenten am Lenker während der Fahrt sicher bedienen können�

5.2 �or jeder Fahrt zu prüfen → Prüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf Beschädigungen und

übermäßigen Verschleiß� → Verwenden Sie das Fahrrad nicht, wenn Sie Beschädigungen oder

übermäßigen Verschleiß feststellen� → Lassen Sie beschädigte oder verschlissene Komponenten von

einem Zweiradhändler austauschen�

Page 26: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www.bikeundco.de 27

Prüfen Sie vor jeder Fahrt: ▪ die Bremsen

→ Schieben Sie das Fahrrad und bedienen Sie jeweils eine Bremse, das gebremste Vorder- bzw� Hinterrad muss blockieren�

▪ die Gangschaltung → Prüfen Sie, ob die Gänge leicht und geräuschlos zu schalten

sind� ▪ den aahmen, Gabel und rattelstütze

→ Sichtprüfung: Es dürfen keine Risse, Verformungen oder Farb-veränderungen an Rahmen, Gabel oder Sattelstütze auftreten�

▪ die rchnellspanneinrichtungen → Prüfen Sie, ob alle Schnellspanneinrichtungen fest verschlossen

und korrekt befestigt sind� → Prüfen Sie die Vorspannung aller Schnellspanneinrichtungen�

▪ die rchraub- und rteckverbindungen → Sichtprüfung: Die Schraub- und Steckverbindungen müssen

korrekt geschlossen sein� ▪ den Pedaltrieb

→ Prüfen Sie, ob der Pedaltrieb funktioniert und korrekt befestigt ist�

▪ die Beleuchtung → Prüfen Sie, ob Scheinwerfer und Schlussleuchte funktionieren�

▪ die Glocke → Prüfen Sie, ob die Glocke einen deutlichen Ton gibt�

▪ den Lenker und den Lenkervorbau → Prüfen Sie den Lenker und Lenkervorbau auf festen Sitz� → Sichtprüfung: Es dürfen keine Risse, Verformungen oder Farb-

veränderungen an Lenker oder Lenkervorbau auftreten� ▪ die aeifen

→ Prüfen Sie den Reifenfülldruck� → Prüfen Sie die Reifen auf Risse und Fremdkörper�

▪ die Felgen und rpeichen → Sichtprüfung: Es dürfen keine Risse, Verformungen oder über-

mäßiger Verschleiß an den Felgen auftreten� → Prüfen Sie die Speichen auf eine gleichmäßige Spannung�

Page 27: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www.bikeundco.de28

5.3 ritzposition einstellenDie passende Sitzposition zu finden, hängt ab von: ▪ der Körpergröße des Fahrers, ▪ der Rahmengröße des Fahrrades ▪ und den Einstellungen des Lenkers und des Sattels�

�varsich�Eine falsch eingestellte Sitzposition kann zu Muskelverspan-nungen und Gelenkschmerzen führen��erletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch Ihren Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

�varsich�Eine falsch eingestellte Sitzposition kann dazu führen, dass Sie Bedienelemente am Lenker nur eingeschränkt erreichen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch Ihren Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

Wesentliche Merkmale einer optimalen Sitzposition sind: ▪ Wenn ein Pedal oben steht, betragen der Kniewinkel des oberen Beins

und der Armwinkel 90°� Das untere Bein ist leicht gebeugt (siehe Abb�: „Merkmale einer optimalen Sitzposition“, links)�

▪ Wenn ein Pedal vorne steht, befindet sich das Knie über der Achse des vorderen Pedals (siehe Abb�: „Merkmale einer optimalen Sitzpo-sition“, rechts)�

▪ Die Arme sind entspannt und leicht nach außen gebeugt (nicht in der Abbildung zu sehen)�

▪ Der Rücken steht nicht senkrecht zur Sattelstütze�Die passende Sitzposition kann auch vom Einsatz des Fahrrades ab-hängen, z� B� wenn es vorwiegend sportlich verwendet wird�5.3.1 rattelhöhe einstellen

→ Beachten Sie beim Einstellen der Sattelhöhe die wesentlichen Merkmale einer optimalen Sitzposition�

Page 28: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www�bikeundco�de 29

Je nach Modell ist Ihr Fahrrad ausgestattet mit einer Sattelstüt-zenklemmung: ▪ mit Klemmschraube oder ▪ mit Schnellspanner�

Abb.: Sattelstützenklemmung1 Schnellspanner2 Sattelstütze

3 Schraube

231

Wenn die Sattelstützenklemmung mit einer Klemmschraube gesichert ist:1� Drehen Sie die Klemmschraube gegen den Uhrzeigersinn heraus,

bis sich der Sattel im Sitzrohr bewegen lässt�2� Stellen Sie die Sattelstütze auf die gewünschte Höhe ein�

→ Beachten Sie die Vorgaben zu Mindesteinstecktiefe und Min-destauszugshöhe�

3� Drehen Sie die Klemmschraube im Uhrzeigersinn fest� → Beachten Sie das Drehmoment der Klemmschraube (siehe Ab-

schnitt „Hinweise zu Drehmomenten“ auf Seite 15)�4� Prüfen Sie, ob sich der Sattel verdrehen lässt�

→ Wenn Sie den Sattel verdrehen können, prüfen Sie die Sattel-stützenklemmung�

Wenn die Sattelstützenklemmung mit einem Schnellspanner gesichert ist:1� Schwenken Sie den Schnellspannhebel nach außen�2� Stellen Sie die Sattelstütze auf die gewünschte Höhe ein�

→ Beachten Sie die Vorgaben zu Mindesteinstecktiefe und Min-destauszugshöhe�

3� Schwenken Sie den Schnellspannhebel nach innen, bis er am Sitz-rohr anliegt, um die Sattelstützenklemmung zu schließen�

→ Wenn sich der Schnellspannhebel nicht bis an das Sitzrohr schwenken lässt, können Sie die Vorspannung verringern, in-dem Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen�

→ Schwenken Sie erneut den Schnellspannhebel nach innen, bis er am Sitzrohr anliegt, um die Sattelstützenklemmung zu schließen�

Page 29: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www�bikeundco�de30

4� Prüfen Sie, ob sich der Sattel verdrehen lässt� → Wenn Sie den Sattel verdrehen können, erhöhen Sie die Vorspan-

nung, indem Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen�5.3.2 Mindesteinstecktiefe der rattelstütze beachtenAuf der Sattelstütze befindet sich eine Markierung, bis zu der sich die Sattelstütze mindestens im Sitzrohr befinden muss� Diese Markierung kennzeichnet die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze�

WwarnrG�Die Sattelstütze kann verrutschen oder brechen, wenn die Min-desteinstecktiefe nicht eingehalten wird�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze beachten�►Niemals die Sattelstütze kürzen�

→ Beachten Sie beim Einstellen der Sattelhöhe, dass die Markierung auf der Sattelstütze nicht sicht-bar sein darf (siehe Abb�: „Min-desteinstecktiefe“)�

5.3.3 Mindestauszugshöhe der rattelstütze beachtenDieser Abschnitt gilt nur für Fahrräder, auf deren Sattelstütze eine Min-destauszugshöhe angegeben ist� Die Mindestauszugshöhe gibt die Höhe an, die die Sattelstütze mindestens aus dem Sitzrohr gezogen werden muss�

csrWwsr�Das Nichtbeachten der Mindestauszugshöhe kann zu Sach-schäden am Fahrrad führen�Beschädigungsgefahr!►Sattelstütze bei Falträdern so weit heraus ziehen, dass die

Sattelstütze nicht nach unten aus dem Sitzrohr ragt�►Sattelhöhe so einstellen, dass keine Kabel oder Seilzüge im

Inneren des Sitzrohrs beschädigt werden�

Abb.: Mindesteinstecktiefe1 Markierung

1

Page 30: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www�bikeundco�de 31

5.3.4 Lenkerhöhe einstellenStellen Sie die Lenkerhöhe nur ein, wenn Sie über das nötige Wissen und das benötigte Werkzeug verfügen�

→ Beachten Sie beim Einstellen der Lenkerhöhe die wesentlichen Merkmale einer optimalen Sitzposition (siehe Abschnitt „Sitzpositi-on“ auf Seite 16)�

Wenn Ihr Fahrrad über einen Ahead-Lenkervorbau verfügt, lassen Sie die Lenkerhöhe von einem Zweiradhändler einstellen�5.3.5 Mindesteinstecktiefe des Lenkervorbaus beachtenWenn Ihr Fahrrad über einen Lenkervorbau mit Innenklemmung ver-fügt, befindet sich auf dem Lenkervorbau eine Markierung, bis zu der sich der Lenkervorbau mindestens im Gabelschaft befinden muss� Diese Markierung kennzeichnet die Mindesteinstecktiefe des Lenker-vorbaus�

→ Beachten Sie die Mindestein-stecktiefe des Lenkervorbaus� Die Markierung auf dem Lenkervor-bau darf nicht sichtbar sein (siehe Abb�: „Mindesteinstecktiefe“)�

5.3.6  rattelposition einstellenUm eine optimale Sitzposition zu erreichen, können Sie bei Ihrem Fahr-rad die Sattelneigung und den Abstand zum Lenker einstellen�

→ Modellabhängig kann die Satteleinstellung Ihrer Sattelstütze un-terschiedlich ausgestattet sein (siehe Abb�: „Sattelstützen mit ei-ner Schraube“ und Abb�: „Sattelstützen mit mehreren Schrauben“)�

Abb.: Mindesteinstecktiefe1 Markierung

1

Page 31: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www�bikeundco�de32

Abb.: Sattelstützen mit einer Schraube1 Schraube

1

Abb.: Sattelstützen mit mehreren Schrauben1 2 Schrauben 2 3 Schrauben

1 2

1� Drehen Sie die Schraube bzw� die Schrauben unterhalb des Sattels um eine bis zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn heraus (siehe Abb�: „Sattelstützen mit einer Schraube“ und Abb�: „Sattelstüt-zen mit mehreren Schrauben“)�

2� Verschieben Sie den Sattel so, dass Sie eine optimale Sitzposition einnehmen und alle Komponenten am Lenker während der Fahrt sicher bedienen können�

3� Neigen Sie den Sattel so, dass Sie eine passende Sitzposition ein-nehmen�

Grundsätzlich empfiehlt sich eine waagerechte Sattelposition�Bei Sattelstützen mit 2 bzw� 3 Schrauben stellen Sie die Neigung ein, indem Sie die gelösten Schrauben gegeneinander verdrehen�

4� Drehen Sie die Schraube bzw� die Schrauben unterhalb des Sattels im Uhrzeigersinn unter Beachtung der Drehmomente fest�

5� Prüfen Sie, ob Sie den Sattel verschieben können� → Wenn Sie den Sattel verschieben können, lassen Sie den Sattel

von einem Zweiradhändler einstellen�5.3.7 Komponenten austauschenWenn Sie keine passende Sitzposition erreichen durch das Einstellen des Sattels und des Lenkers, können Sie durch den Austausch von Komponenten zu einer optimalen Sitzposition kommen� Komponen-ten, die dafür ausgetauscht werden können, sind:

Page 32: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Grundeinstellungen

www.bikeundco.de 33

▪ die Sattelstütze, ▪ der Sattel, ▪ der Lenkervorbau, ▪ der Lenker, ▪ die Tretkurbeln�

→ Wenn die Sitzposition nicht passend eingestellt werden kann, lassen Sie Komponenten mit anderen Maßen von einem Zweirad-händler montieren�

Wenn Sie das Fahrrad an eine andere Person verkaufen oder wei-tergeben, kann der Austausch von Komponenten eine Möglichkeit darstellen, wie eine passende Sitzposition für eine andere Person erreicht werden kann�

5.4 Drehrichtung von rchrauben beachten → Drehen Sie Muttern, Schrauben und Steckachsen im Uhrzeigersinn

fest� → Drehen Sie Muttern, Schrauben und Steckachsen gegen den Uhr-

zeigersinn los�Gibt es Abweichungen von diesen Regeln, wird im jeweiligen Ab-schnitt auf die zutreffende Drehrichtung hingewiesen�

5.5 Drehmomente beachtenMit dem Drehmoment wird die Kraft der Drehwirkung z� B� auf Schraubverbindungen am Fahrrad angegeben� Um Schraubverbindun-gen fachgerecht festzudrehen, müssen die jeweiligen Drehmomente beachtet werden�

WwarnrG�Nicht fachgerechtes Festdrehen von Schraubverbindungen kann zu Materialermüdung und zum Bruch von Schraubver-bindungen führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Fahrrad nicht verwenden, wenn Schraubverbindungen lose

sind�►Schraubverbindungen mit den korrekten Drehmomenten

festdrehen�

Page 33: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de34

6 BremsenWwarnrG�Bei Nässe kann sich die Bremsleistung verringern und der Bremsweg verlängern�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Fahrweise und Geschwindigkeit den Wetterbedingungen

und den Fahrbahnverhältnissen anpassen�

WwarnrG�Das Betätigen der Vorderradbremse kann zu einem Über-schlag führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Bremshebel für das Vorderrad bei hohen Geschwindigkeiten

vorsichtig nutzen�►Bremskraft der Bremsen der Fahr situation anpassen�►Immer mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen�

WwarnrG�Ein blockierendes Hinterrad kann Stürze verursachen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Hinterradbremse in Kurvenfahrten vorsichtig nutzen�

WwarnrG�Falsche Bremsbeläge können zu einer verminderten oder zu starken Bremsleistung oder zum Ausfall der Bremse führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Bremskomponenten nur gegen Originalersatzteile austauschen�

Eine Bremse ist eine technische Einrichtung zur Verzögerung eines Gegenstandes� Als Bremsanlage bezeichnet man die Gesamtheit der Einzelteile�Ein Fahrrad ist mit mindestens zwei Bremsen ausgestattet, die vonei-nander unabhängig auf das Vorderrad und das Hinterrad wirken�Folgende Bremsen können verbaut sein: ▪ Rücktrittbremse ▪ Rollenbremse ▪ Felgenbremse ▪ Scheibenbremse ▪ Trommelbremse

Page 34: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de 35

→ Prüfen Sie anhand des Abschnitts „Fahrradpass“ auf Seite 121 mit welchen Bremsen das Fahrrad ausgestattet ist�

→ Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Bremsen�

6.1 Bremsen prüfenFühren Sie die folgenden Anweisungen für die Vorderrad- und für die Hinterradbremse aus�1� Prüfen Sie alle Schrauben der Bremsanlage auf festen Sitz�2� Prüfen Sie, ob der Bremshebel drehfest am Lenker sitzt�

→ Wenn Sie lose Schraubverbindungen feststellen, lassen Sie die Schrauben von Ihrem Zweiradhändler festdrehen�

3� Prüfen Sie, ob bei voll angezogenem Bremshebel noch mindestens 1 cm Abstand zwischen Bremshebel und Griff bleibt�

→ Wenn der Abstand weniger als 1 cm beträgt, lassen Sie die Bremsanlage von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

4� Prüfen Sie den Verschleiß der Bremsbeläge� → Lassen Sie sich von Ihrem Zweiradhändler erklären, wie Sie den

Verschleiß prüfen können�5� Prüfen Sie durch leichtes Hin- und Herbewegen der Bremsscheibe,

ob die Bremsscheibe spielfrei am Vorder- oder Hinterrad sitzt�6� Prüfen Sie, ob das Vorder- oder Hinterrad bei angezogener Bremse

blockiert� → Wenn Sie eine geringe Bremswirkung feststellen, lassen Sie die

Bremsanlage von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

6.2 BremshebelzuordnungDie Bremshebel sind wie folgt in der Grundkonfiguration zugeordnet:Hat das Fahrrad nur einen Bremshebel, ist er rechts am Lenker mon-tiert und bedient die Vorderradbremse�Hat das Fahrrad zwei Bremshebel, bedient der rechte Bremshebel die Hinterradbremse und der linke Bremshebel die Vorderradbremse�

→ Machen Sie sich mit der Bremshebelzuordnung vor Fahrtantritt vertraut� Wenden Sie sich an Ihren Zweiradhändler, wenn Sie die Bremshebelzuordnung ändern lassen wollen�

Page 35: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de36

7 FelgenbremseWwarnrG�Verschleiß kann zu Felgenbruch führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Felgen mindestens einmal pro Jahr oder nach 1000 km

vom Zweiradhändler prüfen lassen�

Wird der Bremshebel bei einer mechanischen Felgenbremse betätigt, zieht das Bremsseil die Bremsarme zusammen und die Bremsbeläge werden an die Felge gepresst�Wird der Bremshebel bei einer hydraulischen Felgenbremse betätigt, werden in der Bremseinheit liegende Bremskolben durch Öldruck nach außen gedrückt� Die Bremsklötze werden dabei auf die Felge ge-presst�

Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-zeug für das Einstellen der Felgenbremse verfügen, lassen Sie die Felgenbremse von einem Zweiradhändler einstellen�

7.1 GrundlagenDurch Gebrauch der Felgenbremse verschleißen die Bremsbeläge und die Felge� Bei einer Felgenbremse mit Seilzug verschleißt zusätzlich das Bremsseil� Bei einer hydraulischen Felgenbremse verschleißt zusätzlich die Bremsflüssigkeit�Um die Felgenbremse stets sicher gebrauchen zu können, führen Sie die folgenden Wartungsanweisungen durch�

→ Entfernen Sie Verschmutzungen an den Komponenten der Felgen-bremse und der Felge sofort mit einem leicht angefeuchteten Tuch�

→ Prüfen Sie alle Schrauben der Bremsanlage auf festen Sitz� → Prüfen Sie, ob der Bremshebel drehfest am Lenker sitzt� → Wenn Sie lose Schraubverbindungen feststellen, lassen Sie die

Schrauben von einem Zweiradhändler, unter Beachtung der Drehmomente, festdrehen�

→ Ziehen Sie mehrfach den Bremshebel und prüfen Sie, ob das Bremsseil festhakt oder ob Kratzgeräusche auftreten oder ob Bremsflüssigkeit aus den Leitungen, Anschlüssen oder an den Brems-belägen austritt�

→ Prüfen Sie, ob die Bremsseilhülle beschädigt ist oder Drahtadern gerissen sind (Sichtprüfung)�

→ Wenn Sie mangelhafte Bremsseile feststellen oder wenn Brems-flüssigkeit austritt, verwenden Sie das Fahrrad nicht�

Page 36: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de 37

→ Prüfen Sie, ob bei voll angezogenem Bremshebel noch mindes-tens 1 cm Abstand zwischen Bremshebel und Griff besteht�

→ Wenn der Abstand weniger als 1 cm beträgt, lassen Sie die Felgen-bremse von einem Zweiradhändler einstellen�

→ Prüfen Sie, ob die Räder des Fahrrades bei angezogener Felgen-bremse blockieren�

→ Wenn Sie eine geringe Bremswirkung feststellen, lassen Sie die Bremsanlage von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

→ Achten Sie beim Bedienen der Felgenbremse auf ungewöhnliche Geräusche�

→ Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie die Bremsanlage von einem Zweiradhändler prüfen�

7.2 Felgenbremse mit rchnellverschlussWwarnrG�Ein geöffneter Schnellverschluss kann zum Versagen der Felgen-bremse führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Sicherstellen, dass der Schnellverschluss geschlossen ist�

Der Schnellverschlusshebel an einer Felgenbremse ermöglicht den raschen Aus- und Einbau der Laufräder�

Abb.: Felgenbremse1 Schnellverschlusshebel 2 Verschleißgrenze

12

7.3 Bremsbeläge prüfen → Prüfen Sie, ob die Verschleißgrenze der Bremsbeläge erreicht ist�

→ Lassen Sie die Verschleißgrenze der Bremsbeläge im Zweifelsfall von Ihrem Zweiradhändler prüfen�

Die Bremsbeläge müssen gewechselt werden, bevor die Verschleiß-grenze am Bremsbelag erreicht ist�

Page 37: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de38

Lassen Sie Bremsbeläge von einem Zweiradhändler austauschen und die Bremsanlage danach wieder einstellen�

Lassen Sie sich die Verschleißgrenze der Felgenbremse von einem Zweiradhändler erklären�

→ Prüfen Sie, ob bei voll angezogenem Bremshebel noch mindestens 1 cm Abstand zwischen Bremshebel und Griff verbleibt�

→ Wenn der Abstand weniger als 1 cm beträgt, lassen Sie die Bremsanlage von einem Zweiradhändler einstellen�

→ Prüfen Sie, ob die Bremsklötze auf beiden Seiten der Felge gleich-mäßig verschleißen bzw� abnutzen (Sichtprüfung)�

→ Wenn die Bremsbeläge ungleichmäßig oder schräg verschleißen, lassen Sie die Bremsanlage von einem Zweiradhändler prüfen�

→ Prüfen Sie die Bremsbeläge auf Beschädigungen und starke Ver-schmutzungen (Sichtprüfung)�

→ Wenn die Bremsbeläge stark verschmutzt sind, reinigen Sie sie� → Wenn die Bremsbeläge beschädigt sind, lassen Sie sie von

einem Zweiradhändler erneuern� → Prüfen Sie, ob die Bremsklötze mittig auf der Felgenflanke reiben�

→ Die Bremsklötze sollten so eingestellt sein, dass sie der Biegung der Felge so exakt wie möglich folgen�

→ Fassen Sie die Bremsklötze an und prüfen Sie, ob sie sich verdrehen lassen�

→ Wenn Sie die Bremsklötze verdrehen können, lassen Sie die Bremsklötze von einem Zweiradhändler einstellen�

→ Prüfen Sie, ob sich die Bremsklötze beim Ziehen und Lösen des Bremshebels gleichmäßig und symmetrisch in Richtung Felge hin und zurück bewegen (Sichtprüfung)�

→ Wenn sich die Bremsklötze ungleichmäßig bewegen, lassen Sie die Bremsanlage von einem Zweiradhändler prüfen�

7.4 Felgenbremse bedienenDas Hinterrad blockiert bei gleicher Bremskraft früher als das Vorder-rad�Modellabhängig ist Ihr Fahrrad mit unterschiedlichen Bremstypen am Vorderrad und Hinterrad ausgestattet�

→ Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel mit den Fingern in Rich-tung des Lenkers�

→ Regulieren Sie die Bremswirkung durch die Kraft, mit der Sie den Bremshebel ziehen�

→ Um die Bremse zu lösen, lassen Sie den Bremshebel los�

Page 38: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de 39

Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Fel-genbremsen bzw� mit der Hand- und Rücktrittbremse�

7.5 Felgenbremse einstellenWwarnrG�Eine nicht fachgerecht eingestellte Bremsanlage kann zum Verlust der Bremsleistung führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Bremsanlage nur vom Zweiradhändler einstellen lassen�

7.5.1 Griffweite einstellenDas Einstellen der Griffweite stellt den Bremshebel näher an den Griff heran�

→ Stellen Sie den Bremshebel so ein, dass Sie ihn während der Fahrt sicher bedienen können, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen�

Das Einstellen der Griffweite verstellt die Spannung des Bremsseils�

1� Drehen Sie die Einstellschraube so weit hinein, dass Sie den Brems-hebel sicher bedienen können (siehe Abb�: „Einstellungen am Bremshebel“)�

Abb.: Einstellungen am Bremshebel1 Bremshebel 2 Einstellschraube

12

Modellabhängig ist die Einstellschraube eine Kreuzschlitz- oder Innensechskantschraube�

2� Stellen Sie die Spannung des Bremsseils ein�

Page 39: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de40

7.5.2  Bremsseil einstellenWenn sich der Abstand der Bremsklötze links und rechts zur Felge um mehr als 1 mm unterscheidet, muss vor der Einstellung des Bremsseils eine Grundeinstellung der Bremsanlage durch Ihren Zweiradhändler erfolgen�

1� Drehen Sie die Kontermutter gegen den Uhrzeigersinn eine bis zwei Umdrehungen los (siehe Abb�: „Einstellungen am Bremsseil“)�

2� Drehen Sie die Rändelmutter so weit hinein oder heraus, bis der Abstand der Bremsklötze auf beiden Seiten 1 bis 2 mm beträgt (siehe Abb�: „Felgenbremse“)�

→ Greifen Sie dabei das Bremsseil vor der Rändelmutter und zie-hen Sie leicht daran, damit sich die Rändelmutter leichter dre-hen lässt�

3� Drehen Sie die Rändelmutter maximal fünf Umdrehungen heraus� → Wenn Sie die Bremsklötze so nicht einstellen können, lassen Sie

die Bremsanlage von einem Zweiradhändler prüfen�4� Prüfen Sie, ob Sie den Bremshebel nur so weit an den Griff heran-

ziehen können, dass der Abstand zwischen Bremshebel und Griff mindestens 1 cm beträgt�

5� Drehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn und drehen Sie sie mit dosierter Kraft fest�

Abb.: Einstellungen am Bremsseil1 Rändelmutter 2 Kontermutter

1

2

Page 40: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de 41

8 rcheibenbremseWenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-zeug für das Einstellen der Scheibenbremse verfügen, lassen Sie die Scheibenbremse von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

WwarnrG�Verschleiß kann zum Ausfall der Scheibenbremse führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Scheibenbremse mindestens einmal pro Jahr oder nach

1000 km vom Zweiradhändler prüfen lassen�

�varsich�Berühren heißer Bremsscheiben kann zu Verbrennungen führen��erletzungsgefahr!►Bremsscheiben vor dem Berühren abkühlen lassen�

csrWwsr�Durch langanhaltende Beanspruchung können Bremsbeläge verglasen�Beschädigungsgefahr!►Wenn gefahrlos möglich, an langen Gefällen stoßweise und

mit höherer Kraft bremsen�

csrWwsr�Durch Ausbau des Vorder- bzw� Hinterrades kann die Bremse beschädigt werden�Beschädigungsgefahr!►Das Vorder- bzw� Hinterrad nur von Ihrem Zweiradhändler

aus- und einbauen lassen�

csrWwsr�Vollbremsungen mit neuen Bremsbelägen führen zum Vergla-sen der Bremsbeläge�Beschädigungsgefahr!►Neue Scheibenbremsen abseits des Straßenverkehrs einbremsen�

8.1 GrundlagenBeim Ziehen des Bremshebels werden die im Bremssattel der Scheiben- bremse liegenden Bremskolben nach außen gedrückt� Die Bremskol-ben pressen die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe�

Page 41: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de42

→ Prüfen Sie die Scheibenbremse regelmäßig auf Verschleiß und Funktion� → Entfernen Sie Verschmutzungen an den Komponenten der Schei-

benbremse und der Bremsscheibe sofort mit einem leicht ange-feuchteten Tuch�

→ Reinigen Sie bei Scheibenbremsen die Bremsscheiben regelmäßig mit Bremsenreiniger oder warmem Wasser�

Durch Gebrauch der Scheibenbremse verschleißen die Bremsbeläge und die Bremsscheibe�Bei einer Scheibenbremse mit Seilzug verschleißt zusätzlich das Bremsseil�Bei einer hydraulischen Scheibenbremse verschleißt zusätzlich die Bremsflüssigkeit�

Abb.: Hydraulische Scheibenbremse1 Hydraulikleitung2 Bremssattel

3 Bremsscheibe

10 - 15 mm10 - 15 mm

1

2

3

Fragen Sie einen Zweiradhändler nach einer Prüfhilfe zum Prüfen des Verschleißes der Bremsbeläge� Abhängig von Ihrem Bremsentyp kann das z� B� die Transportsicherung sein�

→ Führen Sie die folgenden Anweisungen für die Vorderrad- und Hin-terradbremse aus�

1� Prüfen Sie, ob sich die Bremsbeläge beim Ziehen und Lösen des Bremshebels gleichmäßig und symmetrisch in Richtung Brems-scheibe und zurück bewegen�

→ Wenn Sie die Bremsscheibe bewegen können oder die Brems-beläge sich ungleichmäßig bewegen, lassen Sie die Bremse von einem Zweiradhändler prüfen�

2� Ziehen Sie den Bremshebel an und prüfen Sie, ob Bremsflüssigkeit aus den Leitungen, Anschlüssen oder an den Bremsbelägen austritt�

→ Wenn Bremsflüssigkeit austritt, verwenden Sie das Fahrrad nicht� → Lassen Sie die Scheibenbremse von einem Zweiradhändler

reparieren�Wenn die Scheibenbremsen neu sind bzw� wenn die Bremsbeläge oder die Bremsscheibe erneuert wurden, müssen die Scheibenbremsen ein-gebremst werden�

Page 42: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de 43

→ Beachten Sie hierzu die Herstellerangaben oder fragen Sie einen Zweiradhändler�

→ Wenn die Wirkung der Scheibenbremsen nach dem Einbrem-sen unzureichend ist oder Sie beim Bremsen ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie die Scheibenbremsen von Ihrem Zweiradhändler prüfen�

8.2 rcheibenbremse bedienenDas Hinterrad blockiert bei gleicher Bremskraft früher als das Vorderrad�Modellabhängig ist Ihr Fahrrad mit unterschiedlichen Bremstypen am Vorderrad und Hinterrad ausgestattet�

→ Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel mit den Fingern in Rich-tung des Lenkers�

→ Regulieren Sie die Bremswirkung durch die Kraft, mit der Sie den Bremshebel ziehen�

Um die Scheibenbremse zu lösen, lassen Sie den Bremshebel los�Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Bremsen�

8.3 rcheibenbremse einstellenWwarnrG�Durch nicht fachgerecht eingestellte Bremsen kann sich die Bremsleistung verringern oder können die Bremsen ausfallen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Einstellungen an den Bremsen nur von einem Zweiradhänd-

ler vornehmen lassen�►Das Einstellen der Bremse ggf� von einem Zweiradhändler erklä-

ren lassen�

8.4 Bremsbeläge austauschenWwarnrG�Falsche oder nicht fachgerecht installierte Bremsbeläge können zu Fehlfunktionen führen, z� B� zum Ausfall der Scheibenbremse�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Nur Original-Bremsbeläge für Scheibenbremsen verwenden�►Beim Kauf der Bremsbeläge fachmännisch beraten lassen�►Bremsbeläge von einem Zweiradhändler austauschen lassen�

→ Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge verschlissen sind� → Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Zweiradhändler austauschen�

Page 43: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de44

9  aücktrittbremseWwarnrG�Die Rücktrittbremse hat keine Wirkung bei einer herunterge-sprungenen Kette�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Beim Ausfall der Rücktrittbremse vorsichtig mit dem Brems-

hebel für das Vorderrad und, falls vorhanden, mit dem Bremshebel für das Hinterrad bremsen�

Eine Rücktrittbremse gehört häufig zur Austattung von Fahrrädern mit Nabenschaltung und Fahrrädern ohne Schaltung� Die Rücktrittbremse ist Teil der Hinterradnabe des Fahrrades und wird über die Pedale betätigt�Wenn Sie den Pedaltrieb ohne Widerstand rückwärts drehen können, ist Ihr Fahrrad nicht mit einer Rücktrittbremse ausgestattet�

9.1 GrundlagenWird die Rücktrittbremse betätigt, treten in der Nabe des Hinterrades Reibungskräfte auf, die das Hinterrad abbremsen� Rücktrittbremsen verschleißen konstruktionsbedingt erst nach langem Gebrauch�Prüfen Sie regelmäßig die Funktion der Rücktrittbremse�1� Fassen Sie den Gegenhalter an und prüfen Sie, ob er fest am Hinter-

bau-Unterrohr sitzt� → Wenn die Schraube am Gegenhalter lose ist, drehen Sie sie im

Uhrzeigersinn fest� → Drehen Sie die Schraube mit dosierter Kraft fest�

2� Achten Sie beim Betätigen der Rücktrittbremse auf ungewöhnliche Geräusche�

→ Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie die Rücktritt-bremse von einem Zweiradhändler prüfen�

Abb.: Gegenhalter1 Hinterbau-Unterrohr2 Schraube

3 Gegenhalter

123

Page 44: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de 45

9.2 aücktrittbremse bedienen → Drehen Sie den Pedaltrieb rückwärts (siehe Abb�: „Rücktrittbremse“),

um zu bremsen� → Regulieren Sie die Bremskraft durch die Kraft, mit der Sie die Pe-

dale gegen den Widerstand treten� → Drehen Sie den Pedaltrieb vorwärts, um die Rücktrittbremse zu lösen�

Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit der Hand- und Rücktrittbremse�

9.3 aücktrittbremse einstellenRücktrittbremsen können nur von Ihrem Zweiradhändler einge-stellt werden�

WwarnrG�Nicht fachgerecht eingestellte Bremsen können zum Verlust der Bremsleistung führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Die Rücktrittbremse nur vom Zweiradhändler einstellen lassen�

Sollte beim Bremsvorgang einer Rücktrittbremse die rückwärts gerich-tete Umdrehung zum Bremsen mehr als 1/6 einer ganzen Umdrehung betragen, dann lassen Sie die Rücktrittbremse von Ihrem Zweirad-händler einstellen�

Abb.: Rücktrittbremse

Page 45: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de46

10 aollenbremseDie Rollenbremse ist Teil der Vorder- bzw� Hinterradnabe (siehe Abb�: „Rollenbremse“)� Wird die Rollenbremse betätigt, drückt der Bremsbelag durch die sich drehenden Bremsrollen gegen die Brems trommel�

10.1 GrundlagenDurch Gebrauch der Rollenbremse verschleißen das Bremsseil, die Bremsrollen, der Bremsbelag und die Bremstrommel�

10.2 aollenbremse bedienenDas Hinterrad blockiert bei gleicher Bremskraft früher als das Vorderrad�Modellabhängig ist Ihr Fahrrad mit unterschiedlichen Bremstypen am Vorderrad und Hinterrad ausgestattet�

→ Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel mit den Fingern in Rich-tung des Lenkers�

→ Regulieren Sie die Bremswirkung durch die Kraft, mit der Sie den Bremshebel ziehen�

→ Lassen Sie den Bremshebel los, um die Rollenbremse zu lösen�Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Bremsen�

10.3 aollenbremse einstellenWenn die Rollenbremse bei vollständig eingeschraubter Stell-schraube schleift, muss vor der Einstellung des Bremsseils eine Grundeinstellung der Bremse durch einen Zweiradhändler erfolgen�

1� Drehen Sie die Kontermutter ein bis zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abb�: „Rollenbremse“)�

2� Drehen Sie die Stellschraube so weit heraus, bis die Rollenbremse zu schleifen beginnt, ohne dass der Bremshebel gezogen wird�

Page 46: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de 47

Abb.: Rollenbremse1 Stellschraube 2 Kontermutter

12

Greifen Sie dabei das Bremsseil und ziehen Sie leicht daran, damit sich die Stellschraube leichter drehen lässt�

→ Drehen Sie die Stellschraube maximal fünf Umdrehungen heraus�

→ Drehen Sie das Vorder- bzw� Hinterrad, um zu prüfen, ob die Rollenbremse schleift�

3� Drehen Sie die Stellschraube schrittweise so weit hinein, bis sich das Vorder- bzw� Hinterrad frei dreht, wenn der Bremshebel nicht gezogen wird�

4� Prüfen Sie, ob Sie den Bremshebel nur so weit an den Griff heran-ziehen können, dass der Abstand zwischen Bremshebel und Griff mindestens 1 cm beträgt�

→ Wenn Sie die Rollenbremse so nicht einstellen können, lassen Sie die Rollenbremse von einem Zweiradhändler einstellen�

5� Drehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie mit dosierter Kraft fest�

Page 47: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www.bikeundco.de48

11 hrommelbremseDie Trommelbremse ist Teil der Vorder- bzw� Hinterradnabe (siehe Abb�: „Trommelbremse“)�

Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-zeug für das Einstellen der Trommelbremse verfügen, lassen Sie die Trommelbremse von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

11.1 GrundlagenWird bei einer Trommelbremse der Bremshebel betätigt, werden in der Nabe des Laufrades zwei Bremsbacken an die Nabenhülle gepresst�Durch Gebrauch der Trommelbremse verschleißen die Bremsbacken, die Nabenhülle und das Bremsseil�

Zusätzlich kann sich in der Vorderradnabe ein Nabendynamo befinden (siehe Abschnitt „Beleuchtung“ auf Seite 73)�

11.2 hrommelbremse bedienenDas Hinterrad blockiert bei gleicher Bremskraft früher als das Vorderrad�Modellabhängig ist Ihr Fahrrad mit unterschiedlichen Bremstypen am Vorderrad und Hinterrad ausgestattet�

→ Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel mit den Fingern in Rich-tung des Lenkers�

→ Regulieren Sie die Bremswirkung durch die Kraft, mit der Sie den Bremshebel ziehen�

→ Lassen Sie den Bremshebel los, um die Bremse zu lösen�Für einen kurzen Bremsweg bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Bremsen�

11.3 hrommelbremse einstellenWenn die Trommelbremse bei vollständig eingeschraubter Stell-schraube schleift, muss vor der Einstellung des Bremsseils eine Grundeinstellung der Trommelbremse durch Ihren Zweiradhändler erfolgen�

1� Drehen Sie die Kontermutter eine bis zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abb�: „Trommelbremse“)�

2� Drehen Sie die Stellschraube so weit heraus, bis die Bremse zu schleifen beginnt, ohne dass der Bremshebel gezogen wird�

Page 48: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Bremsen

www�bikeundco�de 49

Greifen Sie dabei das Bremsseil und ziehen Sie leicht daran, damit sich die Stellschraube leichter drehen lässt�

→ Drehen Sie die Stellschraube maximal fünf Umdrehungen her-aus�

→ Drehen Sie das Vorder- bzw� Hinterrad, um zu prüfen, ob die Trommelbremse schleift�

3� Drehen Sie die Stellschraube schrittweise so weit hinein, bis sich das Vorder- bzw� Hinterrad frei dreht, wenn der Bremshebel nicht gezogen wird�

4� Prüfen Sie, ob Sie den Bremshebel nur so weit an den Griff heran-ziehen können, dass der Abstand zwischen Bremshebel und Griff mindestens 1 cm beträgt�

→ Wenn Sie die Trommelbremse so nicht einstellen können, lassen Sie die Trommelbremse von Ihrem Zweiradhändler einstellen�

5� Drehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie mit dosierter Kraft fest�

Abb.: Trommelbremse1 Stellschraube 2 Kontermutter

12

Page 49: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www�bikeundco�de

Antriebe

50

12 wntriebeFahrräder werden manuell angetrieben� Die beim Pedalieren aufge-wandte Muskelkraft wird mithilfe des Pedaltriebs auf die Kette (Ketten-trieb) oder den Riemen (Riementrieb) übertragen, die wiederum das Hinterrad in Bewegung versetzen, wodurch das Fahrrad insgesamt an-getrieben, also in Bewegung versetzt wird�

→ Informieren Sie sich mithilfe der anschließenden Abschnitte „Ketten-trieb“ bzw� „Riementrieb“ über die modellabhängige Antriebsart Ihres Fahrrades und beachten Sie die dort aufgeführten Angaben zu Sicherheit und Wartung�

12.1 Pedaltrieb12.1.1 GrundlagenBauteile des Pedaltriebs sind: ▪ Pedal, ▪ Tretkurbel, ▪ Tretlager, ▪ Kettenrad�

Abb.: Pedaltrieb1 Kettenrad2 Tretlager

3 Pedal4 Tretkurbel

1

34

2

12.1.2 Pedaltrieb bedienen → Setzen Sie den Pedaltrieb in Gang, indem Sie in die Pedale treten

(pedalieren), sodass die Kette bzw� der Riemen rotiert, um das Fahr-rad in Bewegung zu versetzen�

12.1.3 Pedaltrieb prüfen → Stellen Sie sicher, dass Tretkurbel, Tretlager und Pedale fest fixiert

sind, indem Sie mit etwas Druck versuchen, die Pedale sowohl seit-lich hin und her sowie senkrecht hoch und runter zu bewegen�

Page 50: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www�bikeundco�de 51

Antriebe

→ Wenn sich Tretkurbel, Tretlager oder Pedal seitlich oder senkrecht bewegen lassen, wenden Sie sich für eine Prüfung und ggf� Repara-tur an einen Zweiradhändler�

12.2 Kettentrieb12.2.1 GrundlagenEin Fahrrad mit Kettentrieb kann modellabhängig mit folgenden Kom-ponenten/Funktionen ausgestattet sein: ▪ Nabenschaltung ▪ Kettenschaltung ▪ Rücktrittbremse

→ Putzen Sie die Kette mithilfe eines sauberen ggf� leicht eingeölten Tuches�

→ Säubern Sie Zahnkranz und Kettenräder ggf� mit einer weichen Bürste�

→ Ölen Sie die Kette regelmäßig mit Universalöl: ▪ nach dem Reinigen, ▪ nach Regenfahrten, ▪ nach 15 Betriebsstunden�

→ Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten des Kettentriebs frei von Beschädigungen sind�

Abb.: Kettentrieb1 Zahnkranz2 Kette

3 Kettenblatt

321

→ Wenden Sie sich bei hartnäckigeren Verschmutzungen, die sich mit den o� g� Mitteln nicht entfernen lassen, oder wenn Sie Beschädigun-gen an Komponenten des Kettentriebes feststellen an einen Zwei-radhändler�

Page 51: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www�bikeundco�de

Antriebe

52

12.2.2 Kettentrieb bedienen → Treten Sie in die Pedale:

Die für das Pedalieren aufgewandte Muskelkraft wird mithilfe des Pedal triebs auf die Kette übertragen und setzt den Kettentrieb in Gang� Die Rotation der Kette wirkt auf das Hinterrad und treibt so das Fahrrad an�

12.2.3 Kettentrieb einstellen → Lassen Sie Zahnkranz bzw� Kettenrad von einem Zweiradhändler

auswechseln, wenn Sie feststellen, dass einzelne Zähne gefährlich spitz sind (sog� Haifischzähne)�

Abb.: Zahnkranz1 Kettenradverschleiß 2 Zahnkranzverschleiß

1 2

12.3 aiementrieb12.3.1 Grundlagen

Abb.: Riementrieb1 Hintere Scheibe2 Vordere Scheibe

3 Riemen4 Hintere Bordscheibe

1

2

34

Ein Fahrrad mit Riementrieb kann modellabhängig mit folgenden Komponenten/Funktionen ausgestattet sein: ▪ Nabenschaltung ▪ Rücktrittbremse

Page 52: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 53

Antriebe

csrWwsr�Durch unsachgemäße Handhabung können Sie den Riemen be-schädigen�Beschädigungsgefahr!►Riemen nicht knicken, verbiegen, verdrehen, verschnüren,

umstülpen oder als Schlüssel verwenden�►Den Riemen bei der Montage nicht am Kettenrad aufrollen�►Keinen Hebel (z� B� einen Schraubendreher) verwenden, um

den Riemen aufzusetzen�

Abb.: Beschädigungsarten

12.3.2 aiementrieb bedienen → Treten Sie in die Pedale:

Die für das Pedalieren aufgewandte Muskelkraft wird mithilfe des Pedal triebs auf den Riemen übertragen und setzt den Riementrieb in Gang� Die Rotation des Riemens wirkt auf das Hinterrad und treibt so das Fahrrad an�

12.3.3 aiementrieb einstellen12.3.3.1 rpannung des aiemens prüfenDie Riemenspannung muss für eine störungsfreie Funktion des Rie-mentriebs 14–20 kg betragen�

→ Wenden Sie sich in regelmäßigen Abständen an einen Zweirad-händler, um die Riemenspannung prüfen und ggf� einstellen zu lassen�

Page 53: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www�bikeundco�de

Antriebe

54

12.3.3.2 �erschleiß am aiementrieb prüfen → Kontrollieren Sie alle Bestandteile des Riementriebs in regelmäßi-

gen Abständen auf Verschleiß� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, um den Riemen aus-

wechseln zu lassen, wenn Sie Verschleißerscheinungen wie spitze Zähne, Risse oder fehlende Zähne am Riemen ausmachen�

→ Lassen Sie die Riemenscheibe von einem Zweiradhändler auswech-seln, wenn Sie feststellen, dass einzelne Zähne gefährlich spitz sind (sog� Haifischzähne)�

Abb.: Verschleiß1 Riemenverschleiß 2 Riemenscheibenverschleiß

1 2

Page 54: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 55

13 GangschaltungMithilfe der Gangschaltung kann der Fahrer die für den Antrieb erforderli-che Leistung den Streckenbedingungen und der Geschwindigkeit anpas-sen� Bestandteile der Gangschaltung sind das schaltbare Getriebe und die entsprechenden Bedien elemente�Es wird zwischen folgenden Gangschaltungstypen unterschieden: ▪ Kettenschaltung ▪ Nabenschaltung ▪ Hybridschaltung ▪ Automatikschaltung

→ Machen Sie sich mit der Gangschaltung Ihres Fahrrades vertraut, in-dem Sie die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung lesen und verstehen�

→ Lesen Sie ggf� die separate Gebrauchsanleitung für Pedelecs, wenn Sie ein Pedelec besitzen�

Eine regelmäßig gewartete und gepflegte Gangschaltung weist nur ge-ringe Verschleißerscheinungen auf� Die Schaltzüge werden durch den Gebrauch gedehnt�Beachten Sie folgende Informationen, um frühzeitigem Verschleiß vor-zubeugen:

→ Treten Sie während des Schaltens nicht zu kraftvoll in die Pedale� → Schalten Sie vor Steigungen frühzeitig in den gewünschten Gang� → Prüfen Sie regelmäßig alle Bestandteile der Gangschaltung wie im

entsprechenden Abschnitt zu Ihrer Gangschaltung beschrieben� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Bestandteile

Beschädigungen aufweisen, Sie während des Schaltvorgangs unge-wöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie nicht ordnungsgemäß in alle Gänge schalten können�

Page 55: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de56

13.1 Kettenschaltung13.1.1 GrundlagenModelle mit Kettenschaltung verfügen über 1–3 Kettenräder an der Tretkurbel und 7–11 Zahnkränze am Hinterrad, die separat über modell-abhängige Bedien elemente am Lenker angewählt werden� Anhand der möglichen Kombinationen (Anzahl Kettenräder × Anzahl Zahnkränze) lässt sich die theoretische Gesamtanzahl der Gänge ermitteln�Die Kettenräder wählen Sie bestimmungsgemäß in Abhängigkeit des Streckenverlaufs (steigend/eben/abschüssig), mithilfe der Zahnkränze stellen Sie die einzelnen Gänge ein�Wählen Sie: ▪ ein kleineres Kettenrad bei Steigungen

(höhere Trittfrequenz; Antrieb leichtgängiger) ▪ ein größeres Kettenrad bei ebenen Strecken/Gefälle

(geringere Trittfrequenz; Antrieb schwergängiger)Je kleiner der Zahnkranz ist, den Sie dazu kombinieren, desto höher/schwergängiger ist der eingelegte Gang und desto geringer ist die Tritt-frequenz�

Abb.: Kettenschaltung1 Schaltseil2 Zahnkränze am Hinterrad

3 Kettenräder am Pedaltrieb4 Kette

1 2

4

3

13.1.1.1 Kettenschaltung pflegen → Reinigen Sie die Bedienelemente mithilfe eines feuchten Tuches� → Entfernen Sie grobe Verschmutzungen an zugänglichen Bestandtei-

len des schaltbaren Getriebes mithilfe eines feuchten Tuches oder einer weichen Bürste�

→ Fetten Sie die Bestandteile des schaltbaren Getriebes nach der Rei-nigung mit geeignetem Schmiermittel ein, z� B� mit Universalöl�

→ Entfernen Sie überschüssiges Schmiermittel umgehend, um Verun-reinigungen und Umweltbelastungen zu vermeiden�

Page 56: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 57

13.1.1.2 Kettenschaltung und Kettenspannung prüfen → Prüfen Sie alle Bestandteile der Kettenschaltung auf Beschädigungen� → Prüfen Sie, ob das Schaltwerk senkrecht steht oder seitlich verbogen

ist� → Prüfen Sie, ob ausreichend Abstand zwischen Schaltwerk/Kette und

Speichen vorhanden ist� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Bestandteile Be-

schädigungen aufweisen, das Schaltwerk seitlich verbogen ist oder kein/kaum Abstand zwischen Schaltwerk/Kette und Speichen vor-handen ist�

Die Kette wird mithilfe der Spannrolle im Schaltkäfig entsprechend der gewählten Kettenräder und Zahnkränze auf Spannung gehalten�

→ Stellen Sie sicher, dass die Kette ordnungsgemäß gespannt ist und nicht durchhängt�

→ Schieben Sie den Schaltkäfig vorsichtig nach vorne in Richtung der Tretkurbel und stellen Sie sicher, dass sich der Schaltkäfig wieder selbstständig in die Ausgangsposition bewegt�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn die Kette durch-hängt oder der Schaltkäfig sich nicht selbstständig zurückbewegt oder hakt�

13.1.1.3 Zahnradkombinationen

csrWwsr�Wenn Sie die Zahnräder falsch kombinieren, kann die Gang-schaltung dadurch Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Kleines Kettenrad nicht mit kleinsten Zahnkränzen und gro-

ßes Kettenrad nicht mit größten Zahnkränzen verwenden�

Einige der theoretisch möglichen Kombinationen von Kettenrädern und Zahnkränzen eignen sich nicht für den bestimmungsgemäßen Ge-brauch, da sie ggf� einen geringen Fahrkomfort aufweisen und den Ver-schleiß erhöhen� Bei Kombination z� B� des kleinsten Kettenrads mit dem kleinsten Zahn-kranz verschleißen Kettenräder, Zahnkränze und Kette aufgrund der extrem schräg laufenden Kette schneller als bei der Verwendung von ausgewogeneren Kombinationen�

→ Wählen Sie Kombinationen, bei denen die Kette möglichst parallel verläuft (siehe Abb�: „Bestimmungsgemäße Kombinationen“)�

Page 57: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de58

→ Wenden Sie sich für eine Einweisung in Umgang und Nutzung mit der Kettenschaltung an einen Zweiradhändler, wenn Sie Probleme haben oder Sie unsicher in der Handhabung der Kettenschaltung sind�

Abb.: Bestimmungsgemäße Kombinationen1 Zahnkränze am Hinterrad 2 Kettenräder am Pedaltrieb

1 2

13.1.2 Kettenschaltung bedienen

WwarnrG�Wenn Sie unsicher in der Bedienung der Gangschaltung sind oder Probleme damit haben, lenkt Sie dies ggf� vom Straßen-verkehr ab�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vor der Teilnahme am Straßenverkehr mit den Funktionen

der Gangschaltung vertraut machen�►Anhalten, wenn sich Probleme ergeben bei der Bedienung

der Gangschaltung, z� B� durch Fehlfunktionen�

csrWwsr�Wenn Sie die Gangschaltung falsch bedienen, kann sie dadurch Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Beim Schaltvorgang nicht kraftvoll in die Pedale treten�►Beim Schaltvorgang nicht rückwärts treten�►Vor Steigungen frühzeitig in den gewünschten Gang schal-

ten�

Page 58: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de 59

13.1.2.1 Bedieneinheit mit rchalthebeln

Abb.: Schalthebel rechts (exemplarisch)1 Hinterer Schalthebel 2 Vorderer Schalthebel

1

2

Bei Modellen mit Schalthebeln befindet sich das Bedienelement für die Zahnkränze auf der rechten Lenkerseite und das Bedienelement für die Kettenräder auf der linken Lenkerseite�

→ Lassen Sie den Schalthebel nach dem Schalten jeweils los, sodass er in die Ausgangsposition zurückkehrt, um den Schaltvorgang vollständig auszuführen�

→ Drücken Sie auf der rechten Lenkerseite (siehe Abb�: „Schalthebel rechts“): ▪ den vorderen Schalthebel, sodass er 1× einrastet, um einen Gang

herunterzuschalten� ▪ den vorderen Schalthebel maximal durch, sodass er 2× einrastet,

um zwei Gänge herunterzuschalten� → Drücken Sie auf der rechten Lenkerseite den hinteren Schalthebel,

um einen Gang hochzuschalten� → Drücken Sie auf der linken Lenkerseite den vorderen Schalthebel,

um auf ein größeres Kettenrad zu schalten (geringere Trittfrequenz; Antrieb schwergängiger)�

→ Drücken oder ziehen Sie auf der linken Lenkerseite den hinteren Schalthebel, um auf ein kleineres Kettenrad zu schalten (höhere Trittfrequenz; Antrieb leichtgängiger)�

Page 59: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de60

13.1.2.2 Bedieneinheit am aennradlenkerBei Modellen mit Rennradlenkern befindet sich die Bedieneinheit für die Zahnkränze auf der rechten Lenkerseite und die Bedieneinheit für die Kettenräder auf der linken Lenkerseite�

1 2

Abb.: Bedieneinheit am Rennradlenker1 Kleiner Schalthebel 2 Großer Schalthebel

→ Lassen Sie den Schalthebel nach dem Schalten jeweils los, sodass er in die Ausgangsposition zurückkehrt, um den Schaltvorgang vollständig auszuführen�

→ Drücken Sie auf der rechten Lenkerseite (siehe Abb�: „Bedieneinheit am Rennradlenker“): ▪ den großen Schalthebel, sodass er einmal einrastet, um einen

Gang herunterzuschalten� ▪ den großen Schalthebel maximal durch, sodass er zweimal ein-

rastet, um zwei Gänge herunterzuschalten� → Drücken Sie auf der rechten Lenkerseite den kleinen Schalthebel,

um einen Gang hochzuschalten� → Drücken Sie auf der linken Lenkerseite den großen Schalthebel, um

auf ein größeres Kettenrad zu schalten (geringere Trittfrequenz; Antrieb schwergängiger)�

→ Drücken Sie auf der linken Lenkerseite den kleinen Schalthebel, um auf ein kleineres Kettenrad zu schalten (höhere Trittfrequenz; Antrieb leichtgängiger)�

Page 60: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 61

13.1.2.3 rchalten mit Drehgriffschalter

Abb.: Drehgriffschalter der Kettenschaltung

→ Drehen Sie den Drehgriffschalter so, dass der gewünschte Gang auf der Anzeige ausgewählt ist bzw� angezeigt wird (siehe Abb�: „Drehgriffschalter der Kettenschaltung“)�

13.1.3 Kettenschaltung einstellen

csrWwsr�Wenn die Gangschaltung falsch eingestellt ist, kann sie bei der Verwendung Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Zweiradhändler aufsuchen, wenn Sie den Eindruck haben,

dass die Gangschaltung eingestellt werden muss�

Nehmen Sie die Einstellung der Kettenschaltung nur selbst vor, wenn Sie das nötige Wissen haben� Wenden Sie sich dafür andernfalls an ei-nen Zweiradhändler�

Stellen Sie die Schaltwerk oder Umwerfer mithilfe der entsprechenden Zugspannschraube ein, wenn bei oder nach dem Schalten ungewöhnli-che Geräusche auftreten oder sich die Gänge nicht problemlos einstellen lassen bzw� „springen“� Gehen Sie hierzu wie folgt vor:1� Drehen Sie die entsprechende Zugspannschraube um eine halbe

Umdrehung im oder entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe Abb� „Zug- spannschraube“)� ▪ Die Zugspannschraube am Bedienelement reguliert den Umwer-

fer� ▪ Die Zugspannschraube am Schaltwerk reguliert das Schaltwerk�

2� Prüfen Sie, ob die Geräusche beim Schaltvorgang abgenommen oder zugenommen haben�

Page 61: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de62

3� Drehen Sie die entsprechende Zugspannschraube in kleinsten Schritten ▪ weiter in die ursprüngliche Richtung, wenn die Geräusche abge-

nommen haben� ▪ in die entgegengesetzte Richtung, wenn die Geräusche zuge-

nommen haben�4� Führen Sie die Schritte 1–3 solange durch, bis Schaltwerk bzw� Um-

werfer korrekt eingestellt sind�5� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn die Geräusche un-

verändert auftreten oder Sie unsicher sind�

Abb.: Zugspannschraube1 Schalthebel2 Zugspannschraube

3 Schaltwerk

2

1

3

Page 62: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 63

13.2 rabenschaltung13.2.1 GrundlagenDie Nabenschaltung befindet sich in der Hinterradnabe� Als Bedienele-mente fungieren modellabhängig entweder ein Drehgriffschalter oder ein Schalthebel auf der rechten Lenkerseite� Die 2-Gang-Automatik- Nabenschaltung wechselt abhängig von der Geschwindigkeit automa-tisch zwischen 1� und 2� Gang und verfügt daher über kein Bedienele-ment�Es gibt sowohl Modelle mit als auch ohne Rücktrittbremse�13.2.2 rabenschaltung prüfen und pflegen

Durch intensive Nutzung, starke Verschmutzung oder wenn Sie Ihr Fahrrad in salzhaltiger Umgebung verwenden, werden die Be-standteile der Nabenschaltung stärker beansprucht, sodass die Prüfung und Pflege in kürzeren Abständen erfolgen sollten�

→ Lassen Sie einmal im Jahr von einem Zweiradhändler einen Öl-wechsel bei der Nabenschaltung durchführen�

→ Prüfen Sie alle Bestandteile der Nabenschaltung auf Beschädigungen� → Sichten Sie die Schaltseile und prüfen Sie Umhüllungen der Schalt-

seile und die Drahtadern auf Beschädigungen oder Risse� → Prüfen Sie die Funktion der Nabenschaltung wie folgt:

1� Heben Sie das Fahrrad so am Rahmen an, dass das Hinterrad frei beweglich ist�

2� Setzen Sie das Hinterrad mithilfe der Pedale in Bewegung�3� Wechseln Sie durch alle Gänge�4� Kontrollieren Sie, ob Sie ordnungsgemäß in alle Gänge schalten

können� Achten Sie dabei auch auf ungewöhnliche Geräusche während des Schaltvorgangs�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Bestandteile Be-schädigungen aufweisen, Sie während des Schaltvorgangs unge-wöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie nicht ordnungsgemäß in alle Gänge schalten können�

→ Pflegen Sie die Bestandteile der Nabenschaltung mit geeigneten Pflegemitteln, um erhöhtem Verschleiß durch Witterungsbedin-gungen und Umwelteinflüsse zu mindern� Wenden Sie sich für In-formationen zu geeigneten Pflegemitteln an einen Zweiradhändler�

Page 63: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de64

13.2.3 rabenschaltung bedienen

WwarnrG�Wenn Sie unsicher in der Bedienung der Nabenschaltung sind oder Probleme damit haben, lenkt Sie dies ggf� vom Straßen-verkehr ab�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vor der Teilnahme am Straßenverkehr mit den Funktionen

der Naben schaltung vertraut machen�►Nabenschaltung nur bedienen, wenn Sie dadurch nicht vom

Straßenverkehr abgelenkt werden�►Anhalten, wenn sich Probleme ergeben bei der Bedienung der

Nabenschaltung, z� B� durch Fehlfunktionen�

csrWwsr�Wenn Sie die Nabenschaltung falsch bedienen, kann sie da-durch Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Beim Schaltvorgang nicht kraftvoll in die Pedale treten�►Beim Schaltvorgang nicht rückwärts treten�►Vor Steigungen frühzeitig in den gewünschten Gang schalten�

13.2.3.1 rchalten mit rchalthebel → Lassen Sie den Schalthebel nach dem Schalten jeweils los, sodass er in

die Ausgangsposition zurückkehrt, um den Schaltvorgang vollständig auszuführen�

→ Drücken Sie den vorderen Schalthebel, um einen Gang herunterzu-schalten�

→ Drücken oder ziehen Sie den hinteren Schalthebel, um einen Gang hochzuschalten�

Page 64: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 65

13.2.3.2 rchalten mit Drehgriffschalter

Abb.: Drehgriffschalter der Nabenschaltung

→ Drehen Sie den Drehgriffschalter so, dass der gewünschte Gang auf der Anzeige ausgewählt ist bzw� angezeigt wird (siehe Abb�: „Drehgriffschalter der Nabenschaltung“)�

13.2.4 rabenschaltung einstellen

csrWwsr�Wenn die Gangschaltung falsch eingestellt ist, kann sie bei der Verwendung Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Zweiradhändler aufsuchen, wenn Sie den Eindruck haben,

dass die Gangschaltung eingestellt werden muss�

Nehmen Sie die Einstellung der Nabenschaltung nur selbst vor, wenn Sie geübt darin sind und das nötige Wissen besitzen� Wenden Sie sich dafür andernfalls an einen Zweiradhändler�Stellen Sie die Schaltseilspannung ein, wenn die Nabenschaltung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert� Gehen Sie hierzu vor, wie im ent-sprechenden Abschnitt zu Ihrer Nabenschaltung beschrieben�13.2.4.1 3-Gang-rabenschaltung1� Schalten Sie in den 2� Gang�2� Lösen Sie die Kontermutter am Gehäuse der Nabenschaltung ent-

gegen dem Uhrzeigersinn (siehe Abb�: „Einstellung „Nexus“)�3� Richten Sie die Markierung im Sichtfenster exakt mittig der beiden

Striche/Pfeile aus, indem Sie die Rändelmutter im bzw� entgegen dem Uhrzeigersinn drehen�

4� Drehen Sie die Kontermutter vorsichtig im Uhrzeigersinn handfest an�

Page 65: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de66

Abb.: Einstellung „Nexus“1 Rändelmutter2 Kontermutter

3 MarkierungSE

T SET

21

3

13.2.4.2  5-Gang-rabenschaltung (rturmey-wrcher), 7- bzw. 8-Gang-rabenschaltung und 11-Gang-raben-schaltung

Abb.: Markierung an der Hinterradnabe

LOCK

1� Schalten Sie in den: ▪ 2� Gang (5-Gang-Nabenschaltung) ▪ 4� Gang (7- bzw� 8-Gang-Nabenschaltung) ▪ 6� Gang (11-Gang-Nabenschaltung)

2� Setzen Sie die Tretkurbel leicht in Bewegung�3� Richten Sie die beiden Markierungen an der Hinterradnabe so aus,

dass sie exakt auf einer Höhe liegen, indem Sie die Einstellschraube am Drehgriff (unterhalb des Lenkers) im bzw� entgegen dem Uhr-zeigersinn drehen�

Page 66: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de 67

13.3 cybridschaltung13.3.1 GrundlagenBei Modellen mit Hybridschaltung (Dual Drive) verfügt das Fahrrad über eine Kombination aus Naben- und Kettenschaltung� Die Nabenschaltung ersetzt dabei innerhalb der Ketten schaltung die Funktion der vorderen Kettenräder�

→ Informieren Sie sich daher auch anhand der Abschnitte „Ketten-schaltung“ und „Nabenschaltung“ zu Sicherheit, Wartung und Pfle-ge der Hybridschaltungskomponenten�

13.3.2 cybridschaltung bedienenDas Bedienelement der Hybridschaltung besteht aus: ▪ Schalthebel (schaltet die Nabenschaltung) und ▪ Drehgriff (schaltet die Kettenschaltung)�

→ Schieben Sie den Schalthebel in die: ▪ linke Position bei Steigungen� ▪ mittlere Position auf ebenen Strecken� ▪ rechte Position bei Gefälle�

→ Drehen Sie den Drehgriff: ▪ nach vorne, um in einen höheren Gang zu schalten� ▪ nach hinten, um in einen niedrigeren Gang zu schalten�

13.3.3 cybridschaltung einstellen → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, um Einstellungen an der

Hybridschaltung durchführen zu lassen�

Page 67: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de68

13.4 rtufenlose rchaltung (wnviolo)WwarnrG�Wenn Sie unsicher in der Bedienung der Gangschaltung sind oder Probleme damit haben, lenkt Sie dies ggf� vom Straßen-verkehr ab�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vor der Teilnahme am Straßenverkehr mit den Funktionen

der Gangschaltung vertraut machen�►Anhalten, wenn sich Probleme ergeben bei der Bedienung

der Gangschaltung, z� B� durch Fehlfunktionen�

csrWwsr�Wenn Sie die Gangschaltung falsch bedienen, kann sie dadurch Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Beim Schaltvorgang nicht kraftvoll in die Pedale treten�►Beim Schaltvorgang nicht rückwärts treten�►Vor Steigungen frühzeitig in den gewünschten Gang schalten�

13.4.1 GrundlagenDie Schaltung „Enviolo“ verfügt nicht über die klassischen Gänge, son-dern ist stufenlos einstellbar�Die Schaltung befindet sich in der Hinterradnabe� Mithilfe des Drehgriffschalters können Sie hoch- bzw� herunterschalten�Es gibt sowohl Modelle mit als auch ohne Rücktrittbremse�13.4.2 rtufenlose rchaltung bedienenAnhand der Anzeige am Drehgriffschalter können Sie die gewählte Einstellung der Schaltung ablesen: ▪ Anzeige „Ebene“: geringe Trittfrequenz für ebene Streckenverläufe ▪ Anzeige „Steigung“: hohe Trittfrequenz für ansteigende Strecken-

verläufe → Drehen Sie den Drehgriffschalter:

▪ nach hinten (entgegen der Fahrtrichtung), um hochzuschalten (Trittfrequenz verringern; Antrieb wird schwergängiger)�

▪ nach vorne (in Fahrtrichtung), um herunterzuschalten (Trittfrequenz erhöhen; Antrieb wird leichtgängiger)�

Page 68: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de 69

13.4.3 rtufenlose rchaltung einstellen

csrWwsr�Wenn die Gangschaltung falsch eingestellt ist, kann sie bei der Verwendung Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Zweiradhändler aufsuchen, wenn Sie den Eindruck haben,

dass die Gangschaltung eingestellt werden muss�

Nehmen Sie die Einstellung der stufenlosen Schaltung nur selbst vor, wenn Sie geübt darin sind und das nötige Wissen besitzen� Wenden Sie sich dafür andernfalls an einen Zweiradhändler�Verändern Sie die Position der Einstellmutter, wenn die Schaltung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert (siehe Abb�: „Einstellungen „Enviolo““)�

0,5 - 1,5 mm2 3 4

1

Abb.: Einstellungen „NuVinci“1 Abstand2 Schaltseilhülle

3 Schaft4 Einstellmutter

→ Drehen Sie die Einstellmutter vorsichtig ▪ im Uhrzeigersinn, wenn der Abstand weniger als 0,5 mm beträgt� ▪ entgegen dem Uhrzeigersinn, wenn der Abstand mehr als

1,5 mm beträgt� → Prüfen Sie, ob sich eine Verbesserung einstellt und wiederholen Sie

ggf� den vorherigen Schritt� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn die Probleme beim

Schalten trotz veränderter Einstellung weiterhin auftreten oder Sie unsicher sind�

Page 69: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de70

13.5  rtufenlose wutomatik-Gangschaltung (wnviolo carmony)

13.5.1 GrundlagenDie Schaltung „Enviolo Harmony“ verfügt nicht über die klassischen Gän-ge, sondern stellt sich automatisch in Abhängigkeit von Trittfrequenz und Fahrgeschwindigkeit stufenlos ein bzw� kann manuell stufenlos eingestellt werden�Die Schaltung befindet sich in der Hinterradnabe, die Bedienelemente befinden sich am Lenker (siehe Abb�: „Bedienelemente „Enviolo Harmony““ und „Betriebs modi“)�

Abb.: Bedienelemente „NuVinci Harmony“1 Modus-Taste2 Schnelle Trittfrequenz

3 Mittlere Trittfrequenz4 Langsame Trittfrequenz

2

3

4

1

13.5.2 rtufenlose wutomatik-Gangschaltung bedienen → Wählen Sie den Betriebsmodus mithilfe der Modus-Taste aus

(siehe Abb�: „Bedienelemente „Enviolo Harmony““): ▪ Automatik-Modus: Schaltung passt sich in Abhängigkeit von Tritt-

frequenz und Fahrgeschwindigkeit automatisch an� ▪ Manueller Modus: stufenloses Schalten durch den Fahrer�

→ Wählen Sie mithilfe der Tasten die gewünschte Trittfrequenz (schnell/mittel/langsam) aus (siehe Abb�: „Bedienelemente „Enviolo Harmony““)�

→ Drehen Sie im manuellen Modus den Drehgriffschalter: ▪ nach hinten (entgegen der Fahrtrichtung), um hochzuschalten

(Trittfrequenz verringern; Antrieb wird schwergängiger)� ▪ nach vorne (in Fahrtrichtung), um herunterzuschalten

(Trittfrequenz erhöhen; Antrieb wird leichtgängiger)�

Page 70: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www�bikeundco�de 71

Abb.: Betriebsmodi1 Drehgriffschalter2 Automatik

3 Manuell

2 31

13.5.3 rtufenlose wutomatik-Gangschaltung einstellen

csrWwsr�Wenn die Gangschaltung falsch eingestellt ist, kann sie bei der Verwendung Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Zweiradhändler aufsuchen, wenn Sie den Eindruck haben, dass

die Gangschaltung eingestellt oder kalibriert werden muss�

Nehmen Sie die Kalibrierung der Schaltung vor, wenn die automati-sche Schaltung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert�1� Heben Sie das Fahrrad so am Rahmen an, dass das Hinterrad frei

beweglich ist�2� Setzen Sie das Hinterrad mithilfe der Pedale in Bewegung und halten

Sie es während der folgenden Schritte in Bewegung (etwa eine Um-drehung/Sekunde)�

3� Halten Sie folgende Tasten gleichzeitig gedrückt (siehe Abb�: „Bedienteile „Enviolo Harmony““): ▪ die Modus-Taste, ▪ die Taste „schnelle Trittfrequenz“, ▪ die Taste „langsame Trittfrequenz“�

4� Lassen Sie die gedrückten Tasten los, sobald der Schaltvorgang ein-setzt�Halten Sie dabei das Hinterrad weiterhin in Bewegung, bis die Gänge mehrfach durchgeschaltet wurden und der Kalibrierungsvorgang automatisch endet�

5� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn sich der Kalibrierungs vorgang nicht wie beschrieben durchführen lässt, die Probleme beim Schalten trotz vollständig durchgeführtem Kalibrie-rungsvorgang weiterhin auftreten oder Sie unsicher sind�

Page 71: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gangschaltung

www.bikeundco.de72

13.6 wutomatikschaltung (wutomatix)Bei Modellen mit Automatikschaltung erfolgt die Auswahl des Ganges automatisch� Die Automatikschaltung in der Hinterradnabe schaltet abhängig von der Geschwindigkeit automatisch in den 2� Gang hoch bzw� in den 1� Gang herunter�Die Automatikschaltung kann wartungsfrei verwendet werden�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beim Schalten ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder die Automatikschal-tung nicht ordnungsgemäß funktioniert�

13.7 aücktrittschaltung (r2 Duomatic)Die Rücktrittschaltung befindet sich in der Hinterradnabe� Bei Model-len mit Rücktrittschaltung wechseln Sie zwischen dem 1� und dem 2� Gang, indem Sie kurz mit dem Pedaltrieb zurücktreten�Es sind keine Wartungsarbeiten an der Rücktrittschaltung durchzuführen�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beim Schalten ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder die Rücktrittschal-tung nicht ordnungsgemäß funktioniert�

13.8 FreilaufnabeWwarnrG�Das Fahren mit Starrlauf erfordert Übung�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vor der Teilnahme am Straßenverkehr das Fahren mit Starr-

lauf auf sicherem Gelände üben�►Anhalten, wenn Sie Probleme beim Fahren mit Starrlauf haben�

Bei Modellen mit kombinierter Starr- und Freilaufnabe ist das Fahren mit Freilauf und das Fahren ohne Freilauf möglich� Die entsprechenden Modelle verfügen über jeweils einen Zahnkranz an beiden Seiten der Hinterrad nabe� Um zwischen Freilauf und Starrlauf zu wechseln, muss das Hinterrad ausgebaut, um 180° gedreht und anschließend wieder montiert werden�

→ Ausbau und Montage des Hinterrades erfordert Sachkenntnis� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, um einen Wechsel zwi-schen Starrlauf und Freilauf vornehmen oder einen der Zahnkränze wechseln zu lassen�

▪ Freilauf: Rollen ohne Tretbewegung ist möglich� ▪ Starrlauf: Der Pedaltrieb folgt jeder Bewegung des Hinterrades�

Rollen ohne Tretbewegung ist nicht möglich�

Page 72: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Beleuchtung

www�bikeundco�de 73

14  Beleuchtung14.1 GrundlagenFahrräder, die zur Teilnahme am Straßenverkehr vorgesehen sind, müs-sen mit folgenden Beleuchtungskomponenten ausgerüstet sein: ▪ Scheinwerfer, ▪ Schlusslicht, ▪ Rückstrahler an den Pedalen, ▪ Seitenstrahler für Vorder- und Hinterrad bzw� Leuchtstreifen, ▪ weißer Rückstrahler vorne, ▪ roter Rückstrahler hinten (siehe Abb�: „Beleuchtungsausstattung“)�

→ Stellen Sie sicher, dass alle Beleuchtungskomponenten den natio-nalen und regionalen Anforderungen entsprechen�

In vielen Ländern müssen die genannten Beleuchtungskomponen-ten auch dann am Fahrrad vorhanden und betriebsbereit sein, wenn das Fahrrad ausschließlich tagsüber (wenn es hell ist) im Straßenverkehr benutzt wird�Die LEDs in Scheinwerfer und Schlussleuchte können nicht ersetzt werden� Wenn die LEDs ihr Lebensdauerende erreicht haben, muss die entsprechende Beleuchtungskomponente ausgetauscht wer-den�

→ Lassen Sie eine defekte Beleuchtung von einem Zweiradhändler erneuern�

Abb.: Beleuchtungsausstattung1 Scheinwerfer mit Rückstrahler (weiß)2 Leuchtstreifen (weiß)3 Rückstrahler am Pedal (gelb)

4 Seitenstrahler (gelb)5 Schlussleuchte mit Rückstrahler (rot)6 Rückstrahler (rot)

5

1

2

4 3

6

Modellabhängig befinden sich Scheinwerfer und Schlussleuchte an einem der folgenden Montageorte (siehe Abb�: „Montageorte der Beleuchtungs-ausstattung“)�

Page 73: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Beleuchtung

www�bikeundco�de74

▪ Scheinwerfer: ▪ am Steuerkopfrohr, ▪ über dem Schutzblech oder ▪ an der Gabel�

▪ Schlussleuchte: ▪ unter dem Gepäckträger, ▪ am Schutzblech oder ▪ an der Sitzstrebe�

Wenn Sie den Scheinwerfer einschalten, wird automatisch auch die Schlussleuchte aktiviert�

Abb.: Montageorte der Beleuchtungsausstattung1 am Steuerkopfrohr2 über dem Schutzblech3 an der Gabel4 an der Sitzstrebe

5 am Schutzblech6 unter dem Gepäckträger7 an der Sattelstütze

1

2

34

5

6

7

14.2 Beleuchtung bedienenWwarnrG�Bei fehlender oder unzureichender Beleuchtung können andere Verkehrsteilnehmer Sie schlecht sehen und Sie übersehen ggf� Unebenheiten oder Hindernisse�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Beleuchtung immer einschalten bei schlechten Sichtverhält-

nissen (z� B� eintretender Dämmerung) und Dunkelheit�

WwarnrG�Wenn Sie die Beleuchtung während der Fahrt einschalten, lenkt Sie dies ggf� vom Straßenverkehr ab�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Beleuchtung nur im Stillstand einschalten�

Page 74: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Beleuchtung

www�bikeundco�de 75

Modellabhängig verfügt das Fahrrad über einen Seitenläuferdynamo oder einen Nabendynamo (siehe Abb�: „Dynamovarianten“)�

Abb.: Dynamovarianten1 Nabendynamo 2 Seitenläuferdynamo

1

2

Abb.: Ein-/Ausschalter1 Ein-/Ausschalter am Scheinwerfer 2 Ein-/Ausschalter am Seitenläuferdynamo

21

Modellabhängig verfügt das Fahrrad über einen Scheinwerfer mit einem Hell-Dunkel-Sensor� Zusätzlich zu den Einstellungen Ein-/Ausschalten verfügen Scheinwerfer mit einem Hell-Dunkel-Sensor über die Einstellung „S“ oder „Auto“, mit der sich die Beleuchtung bei Dunkelheit selbsttätig einschaltet�

14.2.1 reitenläuferdynamoDer Seitenläuferdynamo befindet sich entweder am Vorderrad (Gabel) oder am Hinterrad (Hinterbau)� Bei der Verwendung liegt das Reibrad des Seitenläuferdynamos an der Reifenflanke des entsprechenden Ra-des an und wird durch dessen Rotation angetrieben�

→ Drücken Sie von oben auf den Seitenläuferdynamo, sodass sich das Reib rad an die Reifenflanke legt, um ihn einzuschalten (siehe Abb�: „Ein-/Ausschalter“)�

Page 75: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Beleuchtung

www�bikeundco�de76

→ Schwenken Sie den Seitenläuferdynamo vom entsprechenden Rad weg, sodass das Reibrad keinen Kontakt mehr zur Reifenflanke hat, um ihn auszuschalten�

Beachten Sie, dass Verunreinigungen an der Reifenflanke und Nässe (z� B� durch Regen oder Schnee) die Funktion des Seitenläuferdynamos beeinträchtigen können�

→ Wischen Sie den Reifen ggf� trocken ab, um Verunreinigungen oder Nässe zu entfernen, wenn Sie feststellen, dass der eingeschaltete Seitenläuferdynamo nicht ordnungsgemäß funktioniert�

14.2.2 rabendynamoDer Nabendynamo befindet sich in der Vorderradnabe und wird durch die Rotation des Vorderrades angetrieben� Da er vor Verunreinigungen und Nässe geschützt ist, haben Witterungs-einflüsse (z� B� Regen oder Schnee) keine Auswirkungen auf die Funkti-on des Nabendynamos�

→ Schieben Sie den Ein-/Ausschalter an der Scheinwerfer-Rück-seite auf „ON“/„I“/„ “, um die Beleuchtung einzuschalten (siehe Abb�: „Ein-/Ausschalter“)�

→ Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf „OFF“/„0“, um die Beleuch-tung auszuschalten�

Bei einem Scheinwerfer mit Hell-Dunkel-Sensor: → Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf „Auto“/„S“, damit sich die Be-

leuchtung selbsttätig einschalten kann�

14.3  Beleuchtung einstellenWwarnrG�Wenn die Leuchtweite nicht korrekt eingestellt ist, blenden Sie ggf� entgegenkommende Verkehrsteilnehmer�nnfallgefahr!►Korrekte Einstellung der Leuchtweite regelmäßig sicher-

stellen�

Page 76: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Beleuchtung

www�bikeundco�de 77

14.3.1 calter ausrichten

Abb.: Einstellschrauben1 Steuerkopfrohr2 Schraube 2

3 Halter4 Schraube 1

1

234

Der Halter muss in einer Linie mit dem Steuerkopfrohr ausgerichtet sein�1� Lösen Sie Schraube 1 um einige Umdrehungen entgegen dem Uhr-

zeigersinn (siehe Abb�: „Einstellschrauben“)�2� Richten Sie den Halter so aus, dass er in einer Linie mit dem Steuer-

kopfrohr steht�3� Fixieren Sie den Halter, indem Sie Schraube 1 im Uhrzeigersinn fest-

drehen�14.3.2 rcheinwerfer ausrichtenDer Scheinwerfer muss so ausgerichtet sein, dass der austretende Lichtkegel in 5 m Entfernung auf halber Höhe des Scheinwerfers liegt (siehe Abb�: „Leuchtweite“)�1� Schalten Sie den Scheinwerfer ein, um die Ausrichtung des austre-

tenden Lichtkegels zu prüfen�2� Lösen Sie Schraube 2 um einige Umdrehungen entgegen dem Uhr-

zeigersinn (siehe Abb�: „Einstellschrauben“)�3� Richten Sie den Scheinwerfer korrekt aus wie oben beschrieben,

indem Sie ihn nach vorne bzw� nach hinten kippen�4� Fixieren Sie den Scheinwerfer, indem Sie Schraube 2 im Uhrzeiger-

sinn festdrehen�

Abb.: Leuchtweite

5m

100%

50%

Page 77: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de78

15 aäder und aeifen15.1 �order- und cinterräder15.1.1 GrundlagenVorder- und Hinterrad bestehen aus Nabe, Speichen, Felge und dem auf der Felge verlaufenden Reifen mit oder ohne eingelegten Schlauch�Bei Modellen mit Schlauch befindet sich zum Schutz des Schlauches vor Felgenboden und Speichennippeln zusätzlich ein Felgenband auf der Felge� Bei Modellen ohne Schlauch finden sogenannte Schlauchreifen für Rennräder oder UST-Reifen (UST = Universal System Tubeless) für MTBs Verwendung�Beim Gebrauch werden Vorder- und Hinterrad durch das Fahrerge-wicht und Fahrbahnunebenheiten stark belastet�

→ Wenden Sie sich nach dem Einfahren (spätestens nach 300 km Fahrleistung, 15 Stunden Nutzungsdauer oder 3 Monaten; abhän-gig davon, welches Ereignis zuerst auftritt) an einen Zweiradhänd-ler, um Vorder- und Hinterrad prüfen und ggf� nachzentrieren zu lassen�

→ Prüfen Sie Vorder- und Hinterrad nach dem Einfahren regelmäßig auf Beschädigungen und korrekte Ausrichtung�

15.1.1.1 Felgen und rpeichen

WwarnrG�Wenn Vorder- oder Hinterräder nicht zentriert laufen oder eiern, beeinträchtigt dies die Fahrsicherheit und Felgenbremsen kön-nen blockieren�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vorder- und Hinterrad vom Zweiradhändler ausrichten lassen,

wenn sie nicht zentriert laufen oder eiern�

Wenn Speichen nicht korrekt und gleichmäßig gespannt sind, beein-trächtigt dies ggf� das Rundlaufen von Vorder- oder Hinterrad� Durch schnelles Überfahren von Hindernissen wie z� B� einer Bordsteinkante oder wenn sich ein Speichennippel löst, kann dies die Spannung ein-zelner Speichen beeinträchtigen� Wenn einzelne Speichen nicht korrekt gespannt oder beschädigt sind, läuft das betroffene Rad nicht mehr rund, es eiert und die Felgenstabi-lität ist gefährdet, sodass die Felge brechen kann�

Page 78: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de 79

15.1.1.2 �erschleißgrenzeBei einigen Modellen sind an den Felgen Vertiefungen angebracht, um den Verschleiß zu ermitteln�

→ Fahren Sie mit dem Fingernagel oder mit einem Zahnstocher über die Vertiefung�

→ Wenn Sie die Vertiefung kaum oder gar nicht wahrnehmen, ist die Verschleißgrenze erreicht und die Felge muss erneuert werden� Benutzen Sie das Fahrrad in diesem Fall nicht weiter� Wenden Sie sich für den Austausch der Felgen an einen Zweiradhändler�

15.1.2 winstellungen15.1.2.1 rpeichen prüfen und einstellen

→ Stellen Sie sicher, dass die Speichen gleichmäßig stark gespannt sind, indem Sie jeweils zwei Speichen vorsichtig zusammendrücken�

→ Lassen Sie die Speichen von einem Zweiradhändler spannen, wenn Sie feststellen, dass sich einzelne Speichen gelockert haben�

15.1.2.2 �erschleißgrenze prüfen oder Felge ersetzen → Überprüfen Sie die Felgen auf Risse und Beschädigungen� → Lassen Sie eine beschädigte Felge sofort austauschen� Wenden Sie

sich dazu an einen Zweiradhändler�

15.2 aeifen und �entile15.2.1 Grundlagen

�varsich�Wenn Reflektoren verschmutzt sind oder fehlen, können andere Verkehrsteilnehmer Sie schlecht sehen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Reflektoren sauber halten und fehlende oder verschlissene Re-

flektoren umgehend ersetzen�

�varsich�Beschädigte Reifen können während des Fahrens platzen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Regelmäßig prüfen, ob Reifen beschädigt oder stark verschlis-

sen sind�►Reifen auswechseln, wenn Sie Beschädigungen oder starken

Verschleiß feststellen�►Bei mangelndem Wissen oder fehlendem Werkzeug für den

Reifenwechsel an einen Zweiradhändler wenden�

Page 79: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de80

csrWwsr�Wenn die montierten Reifen nicht der Originalgröße entspre-chen, können Bestandteile Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►An einen Zweiradhändler wenden, wenn Sie Fragen zur Rei-

fengröße haben oder unsicher sind�

Es gibt unterschiedliche Reifentypen, die abhängig vom beabsichtigten Gebrauch eines Fahrrades verwendet werden�An der Reifenflanke befindet sich die Angabe zur Reifengröße in Milli-meter oder Zoll� ▪ Schreibweise bei Millimeterangabe: Breite – Innendurchmesser,

z� B� 52–559� ▪ Der aufgepumpte Reifen ist 52 mm breit,

der Innendurchmesser beträgt 559 mm� ▪ Schreibweise bei Zollangabe: Innendurchmesser×Breite,

z� B� 26“×2,35“� ▪ Der aufgepumpte Reifen ist 2,35“ breit,

der Innendurchmesser beträgt 26“�Reifen und Felge sind nicht luftdicht, sondern die Luft wird mithilfe eines Schlauches im Reifeninneren gehalten, der durch das Ventil mit Luft befüllt wird� Einzige Ausnahme hierbei bilden Schlauchreifen und UST-Reifen�

→ Stellen Sie sicher, dass die Reifen keine Risse oder Beschädigungen durch Fremdkörper aufweisen�

→ Überprüfen Sie den Abnutzungsgrad des Reifenprofils und stellen Sie sicher, dass die Reifen nicht zu stark abgefahren sind�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn die Reifen Risse oder Beschädigungen aufweisen oder das Profil stark abgenutzt ist�

15.2.1.1 �entilartenJe nach Art des Ventils benötigen Sie zum Aufpumpen eine Luftpum-pe mit passendem Ventilstecker bzw� einen passenden Adapter�

→ Wenden Sie sich für den Kauf einer Luftpumpe mit passendem Ventilstecker bzw� passendem Adapter für Ihr Ventil an einen Zwei-radhändler�

Page 80: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www�bikeundco�de 81

Nachfolgend aufgeführte Ventilarten (inkl� Bedienhinweisen) werden bei Fahrradschläuchen standardmäßig verwendet: ▪ Presta-Ventil (Sclaverand): mit einem Stößel im Ventil gesichert;

Felgenbohrung 6,5 mm, maximaler Druck 15 bar�1� Drehen Sie die Rändelschraube entgegen dem Uhrzeigersinn

maximal nach oben, um das Ventil zu öffnen�2� Setzen Sie den passenden Ventilstecker bzw� Adapter auf das

Ventil, um den Reifen aufzupumpen�3� Drücken Sie die Rändelschraube herunter (ohne dass ein Ventil-

stecker oder Adapter auf dem Ventil sitzt), um Luft abzulassen�4� Drehen Sie die Rändelschraube im Uhrzeigersinn maximal nach

unten, um das Ventil zu verschließen� ▪ Blitzventil (Dunlop): mit Überwurfmutter gesichert;

Felgenbohrung 8,5 mm, maximaler Druck 6 bar�1� Drehen Sie die obere Rändelmutter entgegen dem Uhrzeigersinn

nach oben, um Luft aus dem Reifen abzulassen�2� Drehen Sie die obere Rändelmutter vollständig ab, um den Ventil-

einsatz wechseln zu können�3� Drehen Sie die obere Rändelmutter im Uhrzeigersinn maximal

nach unten, um das Ventil zu verschließen� ▪ Autoventil (Schrader): mit einem Stößel im Ventil gesichert;

Felgenbohrung 8,5 mm, maximaler Druck 10 bar� → Drücken Sie den Ventilstößel herunter (in das Ventil), um Luft

aus dem Reifen abzulassen�

1 2

3

4

Abb.: Ventilarten (Prestaventil, Blitzventil, Autoventil; von links nach rechts)1 Rändelschraube2 Ventilstößel

3 Untere Rändelmutter4 Obere Rändelmutter

Page 81: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de82

15.2.1.2 aeifenfülldruck

WwarnrG�Wenn der Reifendruck zu hoch ist, können während des Fah-rens der Schlauch platzen oder die Felge brechen, bei zu niedri-gem Reifendruck kann der Schlauch Schaden nehmen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Angaben zum maximalen und minimalen Reifendruck

beachten�►Luftpumpe mit Druckanzeige verwenden�

Auf der Reifenflanke oder der Felge finden Sie Angaben zum Maximal-druck des jeweiligen Reifens� Die Angabe erfolgt herstellerabhängig in PSI, kPa oder Bar�

Abb.: Aufdruck auf der Reifenflanke

60-584 2

3 - 50 psi 160 - 350 kPa 1,5 - 3,5 Bar ROTATION

Ein Reifenfülldruck entsprechend der angegebenen nntergrenze eignet sich für: ▪ leichte Fahrer, ▪ Fahren auf unebenem Untergrund, ▪ Fahren mit höherem Federungskomfort bei höherem Rollwiderstand�

Ein Reifenfülldruck entsprechend der angegebenen vbergrenze eignet sich für: ▪ schwerere Fahrer, ▪ Fahren auf ebenem Untergrund, ▪ Fahren mit geringem Rollwiderstand bei geringerem Federungs-

komfort� → Prüfen Sie regelmäßig, ob der Reifenfülldruck im angegebenen Be-

reich liegt und korrekt auf Fahrer und Fahrvorhaben abgestimmt ist� → Beachten Sie die Angaben zum maximalen und minimalen Reifen-

fülldruck�

Page 82: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de 83

→ Befüllen Sie den Reifen mit Luft ▪ wenigstens entsprechend der angegeben Untergrenze und ▪ höchstens entsprechend der angegebenen Obergrenze�

→ Benutzen Sie eine Luftpumpe mit Druckanzeige, um den Reifen-druck während des Aufpumpens kontrollieren zu können�

15.2.2 winstellungenDer Reifendruck beeinflusst den Rollwiderstand und die Federung des Fahrrades�1� Stellen Sie sicher, dass Ihre Luftpumpe den passenden Ventilstecker

bzw� Adapter für Ihr Ventil hat�2� Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ventil�3� Prüfen Sie den Reifendruck mithilfe eines Druckprüfers oder einer

Luftpumpe mit Druckanzeige�4� Erhöhen bzw� verringern Sie den Reifendruck wie gewünscht, in-

dem Sie den Reifen aufpumpen bzw� Luft aus dem Reifen ablassen�5� Verschließen Sie das Ventil mithilfe der zuvor entfernten Schutz-

kappe�6� Stellen Sie nach der Einstellung des Reifendrucks sicher, dass die un-

tere Rändelmutter des Ventils korrekt und fest sitzt� Fixieren Sie die Rändelmutter ggf�, indem Sie sie im Uhrzeigersinn in Richtung der Felge festdrehen�

15.3 �order-/cinterrad ein- und ausbauenWwarnrG�Wenn sich während der Fahrt durch nicht verschlossene Schnell- spannachsen oder Steckachsen Laufräder lösen, kann es durch Unfälle oder Stürze zu schweren Verletzungen kommen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Vor jeder Fahrt prüfen, ob die Laufräder sicher in die Ausfall

enden eingesetzt sind�

�varsich�Beim Berühren heißer Bremscheiben besteht Verbrennungsge-fahr��erletzungsgefahr!►Vor dem Öffnen von Schnellspannachsen und Steckachsen,

Bremsscheiben immer erst abkühlen lassen�

Page 83: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www.bikeundco.de84

csrWwsr�Durch unsachgemäßen Ausbau der Bremse kann das Vorder- bzw� Hinterrad beschädigt werden�Beschädigungsgefahr!►Bei mangelndem Wissen oder fehlendem Werkzeug für den

Ausbau des Vorder- bzw� Hinterrades an einen Zweiradhändler wenden�

Modellabhängig werden die Laufräder mit Schnellspannachsen oder Steckachsen in den Ausfallenden befestigt�

Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte Werk-zeug für das Einstellen der Schnellspannachse oder der Steckachse verfügen, lassen Sie die Schnellspannachse oder die Steckachse von einem Zweiradhändler einstellen�

Modellabhängig ist das Fahrrad mit konventionellen Steckachsen, Steck-achsen mit Hebel oder Schnellspann -achsen ausgestattet� Die Achsen können durch Achsen mit Diebstahl-sicherung ausgetauscht werden�Die Achsen werden durch das Laufrad geführt und zwischen den Ausfall- enden des Fahrrades befestigt� Ab-hängig von dem Modell der Gabel sind die Ausfallenden offen oder geschlossen� Der Ein- und Ausbau erfolgt deshalb auf unterschiedliche Art und Weise�Es gibt unterschiedliche Befestigungssysteme für Achsen� Lassen Sie sich die Funktion des an Ihrem Fahrrad befindlichen Befesti-gungssystems vom Zweiradhändler zeigen und erklären

Schnellspannachsen und Steckachsen können mit Diebstahlsiche-rungen versehen oder durch Achsen mit integrierter Diebstahl- sicherung ausgetauscht werden� Modellabhängig erfolgt die Siche-rung der Laufräder auf unterschiedliche Weise:

▪ Einige Modelle können nicht geöffnet werden, solange sich das Fahrrad in einer aufrechten Position befindet�

▪ Bei einigen Modellen benötigt man für das Lösen der Achsmuttern spezielles Werkzeug�

A B

Abb.: Offene (A) und geschlosse-ne (B) Ausfallenden

Page 84: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www�bikeundco�de 85

15.3.1 �order-/cinterrad mit rchnellspannachse15.3.1.1 winbau1� Stecken Sie die Schnellspann-

achse durch die Radnabe hin-durch�

2� Drehen Sie die Achsmutter mit ein bis zwei Umdrehungen auf die Schnellspannachse�

3� Setzen Sie das Vorder-/Hinter-rad mit dem Schnellspanner in die Ausfallenden ein�

→ Falls vorhanden, beachten Sie die Angaben zu der Laufrich-tung des Vorder-/Hinterrades� Diese Angabe bezieht sich in der Regel auf das Reifenprofil und ist auf der Flanke des Rei-fens zu finden�

4� Legen Sie den Schnellspannhebel bis zum Anschlag hin um (siehe „Abb�: Laufrad mit Schnellspann-achse“)�

→ Wenn die Schnellspannachse bzw� das Vorder-/Hinterrad nicht fest sitzt oder wenn Sie den Schnellspanner ohne Kraftaufwand anlegen können, stellen Sie die Spannung neu ein (siehe Ab-schnitt „Schnellspanner“ auf Seite 110)�

15.3.1.2 wusbau1� Um die Schnellspannachse zu öffnen, legen Sie den Hebel der

Schnellspannachse nach außen hin um�2� Drehen Sie die Mutter des Schnellspanners soweit gegen den Uhr-

zeigersinn von der Schnellspannachse, bis Sie das Vorder-/Hinterrad aus den Ausfallenden nehmen können�

Abb.: Laufrad mit Schnellspann-achse

1 Achsmutter2 Hebel der Schnellspannachse

12

Page 85: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www�bikeundco�de86

15.3.2 �order-/cinterrad mit rteckachse15.3.2.1 winbau1� Richten Sie das Vorder-/Hinter-

rad zwischen die Ausfallenden so aus, dass Ausfall enden und Radnabe eine Flucht bilden�

→ Falls vorhanden, beachten Sie die Angaben zu der Laufrich-tung des Vorder-/Hinterrades� Diese Angabe bezieht sich in der Regel auf das Reifenprofil und ist auf der Flanke des Rei-fens zu finden�

2� Stecken Sie die Steckachse durch die Ausfallenden und die Radnabe hindurch�

3� Drehen Sie die Achsmutter handfest im Uhrzeigersinn auf die Steckachse bzw� drehen Sie die Steckachse handfest in das Ausfallende mit Gewindeeinsatz�

4� Fixieren Sie die Achsmutter mit einem geeigneten Werkzeug und drehen Sie die Steckachse im Uhrzeigersinn mit einem Drehmo-mentschlüssel fest�

15.3.2.2 wusbau1� Drehen Sie mit einem geeigneten Werkzeug die Achsmutter von

der Steckachse herunter und entfernen Sie die Achsmutter bzw� drehen Sie die Steckachse aus dem Ausfallende mit Gewindeein-satz�

2� Sichern Sie das Vorder-/Hinterrad�3� Ziehen Sie die Steckachse aus den Ausfallenden und der Radnabe

heraus�4� Entnehmen Sie das Vorder-/Hinterrad�

1 2

Abb.: Laufrad mit Steckachse1 Achsmutter

2 Steckachse

Page 86: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www�bikeundco�de 87

15.3.3 Vorder-/Hinterrad mit Steckachse mit Hebel

15.3.3.1 Einbau

1� Richten Sie das Vorder-/Hinter-rad zwischen den Ausfallenden so aus, dass Ausfall enden und Radnabe eine Flucht bilden�

→ Falls vorhanden, beachten Sie die Angaben zu der Laufrich-tung des Vorder-/Hinterrades� Diese Angabe bezieht sich in der Regel auf das Reifenprofil und ist auf der Flanke des Rei-fens zu finden�

2� Stecken Sie die Steckachse durch die Ausfallenden und die Radnabe hindurch�

3� Drehen Sie die Steckachse an dem Hebel im Uhrzeigersinn handfest in die Achsmutter�

→ Stellen Sie sicher, dass das Vorder-/Hinterrad sich nicht seitlich bewegen lässt�

4� Bringen Sie den Hebel anschließend durch Anheben so in Position, dass der Hebel an der Gabel anliegt�

15.3.4 wusbau1� Drehen Sie die Steckachse aus der Achsmutter heraus�2� Sichern Sie das Vorder-/Hinterrad�3� Ziehen Sie die Steckachse aus den Ausfallenden und der Radnabe

heraus�4� Entnehmen Sie das Vorder-/Hinterrad�

12

Abb.: Laufrad mit Steckachse mit Hebel

1 Achsmutter

2 Hebel der Steckachse

Page 87: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Räder und Reifen

www�bikeundco�de88

15.3.5 �order-/cinterrad mit �erschraubung15.3.5.1 winbau1� Drehen Sie die Achsmuttern

von der Achse herunter und nehmen Sie die Unterlegschei-ben von der Achse herunter�

2� Setzen Sie das Vorder-/Hinter-rad in die Ausfallenden ein�

→ Falls vorhanden, beachten Sie die Angaben zu der Laufrich-tung des Vorder-/Hinterrades� Diese Angabe bezieht sich in der Regel auf das Reifenprofil und ist auf der Flanke des Rei-fens zu finden�

3� Stecken Sie die Unterlegscheiben auf die Achse�4� Richten Sie das Vorder-/Hinterrad aus, sodass es in Flucht mit dem

Rahmen steht�5� Drehen Sie die Achsmuttern unter Beachtung der Drehmomente

fest (siehe „Abb� Laufrad mit Schraubachse“)� → Wenn das Vorder-/Hinterrad nicht fest sitzt, fahren Sie mit dem

Fahrrad nicht weiter� Lassen Sie die Achse von Ihrem Zweirad-händler überprüfen bzw� einstellen�

15.3.5.2 wusbau1� Drehen Sie die Achsmuttern von der Achse herunter und nehmen

Sie die Unterlegscheiben von der Achse herunter�2� Nehmen Sie das Vorder-/Hinterrad aus den Ausfallenden�

Abb.: Laufrad mit Schraubachse1 Achsmutter

2 Unterlegscheibe

1

2

Page 88: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 89

16 Weitere Komponenten16.1 Lenker16.1.1 GrundlagenDer Lenker des Fahrrades fungiert als maßgebliches Element zur Richtungs steuerung� An ihm befinden sich Bedienelemente wie z� B� der Bremshebel�Modellabhängig ist ein Lenkervorbau mit Außenklemmung oder ein Lenkervorbau mit Innenklemmung an Ihrem Fahrrad verbaut�

Abb.: Lenkervorbauten1 Schrauben2 Kappe

3 Lenkervorbau mit Außenklemmung4 Lenkervorbau mit Innenklemmung

1

2

3 4

Bei einigen Modellen kann zudem die Neigungseinstellung am Lenker-vorbau variiert werden�

→ Wenden Sie sich bei Fragen zur Handhabung an einen Zweirad-händler, wenn bei Ihrem Modell die Neigungseinstellung verändert werden kann�

16.1.2 Lenker bedienen → Halten Sie beim Fahren beide Lenkergriffe mit den Händen um-

schlossen� Die Handgelenke sollten dabei nicht abknicken und Sie sollten eine bequeme Sitzposition beim Fahren einnehmen�

16.1.3 winstellungen: Lenkerhöhe

WwarnrG�Durch unsachgemäß durchgeführte Einstellungen gefährden Sie die Funktion und die Sicherheit der Fahrradkomponenten�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Drehmomente beachten�►Mindesteinstecktiefe des Lenkervorbaus beachten�

Page 89: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de90

16.1.3.1 Lenkervorbau mit wußenklemmungDie Lenkerhöhe beim Lenkervorbau mit Außenklemmung einzustellen, erfordert Sachkenntnis�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, um Lenkerhöhe beim Lenkervorbau mit Außenklemmung einstellen zu lassen�

16.1.3.2 Lenkervorbau mit snnenklemmung1� Ziehen Sie die Kappe an der Oberseite des Lenkervorbaus mit In-

nenklemmung ab (siehe Abb�: „Lenkervorbauten“, rechts)�2� Lösen Sie die innenliegende Schraube um ein bis zwei Umdrehun-

gen entgegen dem Uhrzeigersinn�3� Stellen Sie die gewünschte

Lenkerhöhe ein, indem Sie den Lenkervorbau mit Innenklem-mung nach oben oder unten verschieben� Beachten Sie da-bei, dass die Lenkerklemmung maximal soweit nach oben verschoben werden darf, dass die entsprechende Markierung auf dem Lenkervorbau mit In-nenklemmung nicht zu sehen ist (siehe Abb�: „Lenkervorbau mit Innenklemmung“)�

4� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie die innenliegende Schraube im Uhrzeigersinn festdrehen� Berücksichtigen Sie dabei die ent-sprechenden Drehmomente�

5� Stecken Sie die zuvor entfernte Kappe wieder auf den Lenkervorbau mit Innen klemmung�

16.1.4 winstellungen: Lenkerrichtung16.1.4.1 Lenkervorbau mit wußenklemmung

csrWwsr�Wenn Sie den Lenkervorbau mit Außenklemmung unsachge-mäß einstellen, kann das Steuerkopflager Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Obere Schraube am Lenkervorbau mit Außenklemmung

maximal so festdrehen, dass das Steuerkopflager kein Spiel hat, aber Lager und Lenker gleichzeitig frei beweglich sind�

1� Ziehen Sie die Kappe an der Oberseite des Lenkervorbaus mit Au-ßenklemmung ab (siehe Abb�: „Lenkervorbauten“, links)�

Abb.: Lenkervorbau mit Innenklemmung

1 Markierung

1

Page 90: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 91

2� Lösen Sie die Schraube an der Oberseite um eine halbe Umdre-hung entgegen dem Uhrzeigersinn�

3� Lösen Sie beiden Schraube an der Schaftklemmung soweit entge-gen dem Uhrzeigersinn, dass Sie den Lenker gegen das Vorderrad verdrehen können (siehe Abb�: „Steuerkopfrohr“)�

Im Folgenden wird die Einstellung des Steuerkopflagers beschrieben�

4� Drehen Sie die Schraube an der Oberseite in kleinsten Schritten (jeweils maximal um eine achtel Umdrehung) im Uhrzeigersinn�

5� Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest, so dass das Steuerkopflager fest fixiert ist und kein Spiel hat�

6� Halten Sie die Handbremse für das Vorderrad gedrückt und versuchen Sie das Fahrrad vor und zurück zu schieben, um festzustellen, ob das Steuer-kopflager fest fixiert ist und kein Spiel hat�

7� Heben Sie das Fahrrad am Rah-men an und neigen Sie den Rahmen schräg zu einer Seite: ▪ Das Vorderrad muss in dieser Haltung beweglich sein und sich

von selbst nach links bzw� rechts bewegen� Das Steuerkopflager ist korrekt eingestellt, wenn es fest fixiert ist und kein Spiel hat, und das Vorderrad beweglich ist und sich von selbst nach links bzw� rechts bewegt�

8� Richten Sie die Lenkerrichtung aus, sodass sich der Lenker im 90°-Winkel zum Vorderrad befindet (siehe Abb�: „Lenkerrichtung“)�

9� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie beide Schrauben am Lenker-vorbau im Uhrzeigersinn festdrehen� Berücksichtigen Sie dabei die entsprechenden Drehmomente�

10� Stecken Sie die Kappe wieder auf den Lenkervorbau mit Außen-klemmung�

Abb.: Steuerkopfrohr1 Schrauben2 Kappe

3 Lenkervorbau4 Steuerkopflager

1

2

3

4

Page 91: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de92

16.1.4.2 Lenkervorbau mit snnenklemmung1� Ziehen Sie die Kappe an der Oberseite des Lenkervorbaus mit In-

nenklemmung ab (siehe Abb�: „Lenkervorbauten“, rechts)�2� Lösen Sie die Schraube an der

Oberseite um eine halbe Um-drehung entgegen dem Uhrzei-gersinn�

3� Richten Sie die Lenkerrichtung aus, so dass sich der Lenker im 90°-Winkel zum Vorderrad befin-det (siehe Abb�: „Lenkerrichtung“)�

4� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie die innenliegende Schraube im Uhrzeigersinn festdrehen� Berücksichtigen Sie dabei die ent-sprechenden Drehmomente�

5� Stecken Sie die zuvor entfernte Kappe wieder auf den Lenkervorbau mit Innen klemmung�

16.1.5 winstellungen: rteuerkopflagerFür die Einstellung des Steuer-kopflagers benötigen Sie folgende Werkzeuge:• 2× Maulschlüssel/Steuersatz-

schlüssel (Schlüsselweite modell-abhängig)

Gehen Sie für die Einstellung des Steuerkopflagers wie folgt vor:1� Drehen Sie die Kontermutter

entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu lösen�

2� Drehen Sie die Lagerschale im Uhrzeigersinn fest� Das Steuerkopflager darf kein Spiel haben�

3� Halten Sie die Handbremse für das Vorderrad gedrückt und versu-chen Sie das Fahrrad vor und zurück zu schieben, um festzustellen, ob das Steuerkopflager fest fixiert ist und kein Spiel hat�

4� Heben Sie das Fahrrad am Rahmen an und neigen Sie den Rahmen schräg zu einer Seite: ▪ Das Vorderrad muss in dieser Haltung beweglich sein und sich

von selbst nach links bzw� rechts bewegen� Das Steuerkopflager ist korrekt eingestellt, wenn es fest fixiert ist und kein Spiel hat, und das Vorderrad beweglich ist und sich von selbst nach links bzw� rechts bewegt�

Abb.: Lenkerrichtung

Abb.: Steuerkopflager1 Kontermutter2 Lagerschale

3 Steuerkopfrohr

2

3

1

Page 92: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 93

5� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie die Lagerschale mit einer Hand festhalten und die Kontermutter im Uhrzeigersinn festdre-hen� Berücksichtigen Sie dabei die entsprechenden Drehmomente�

6� Kontrollieren Sie die Lenkerstellung: Richten Sie die Lenkerrichtung ggf� aus, so dass sich der Lenker im 90°-Winkel zum Vorderrad be-findet (siehe Abb�: „Lenkerrichtung“)�

16.2 rattel16.2.1 GrundlagenDer Sattel fungiert als Sitz für den Fahrer�Die Sattelform sollte entsprechend der beabsichtigten Nutzung sowie der persönlichen Vorlieben und körperlichen Merkmale des Fahrers ge-wählt werden�16.2.2 rattel einstellenBei optimal eingestelltem Sattel ist es dem Fahrer möglich eine bequeme Sitzposition einzunehmen, alle Bedienelemente am Lenker gut zu er-reichen und sich mit den Füßen am Boden abzustützen�16.2.2.1  rattelhöhe

WwarnrG�Durch unsachgemäß durchgeführte Einstellung der Sattelhöhe gefährden Sie die Funktion und die Sicherheit der Fahrradkom-ponente�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze beachten�

Abb.: Mindesteinstecktiefe1 Sattelstützenklemmung 2 Markierung

1 2

Page 93: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de94

Abb.: Sattelstützenklemmung1 Schnellspanner2 Sattelstütze

3 Schraube

1

2

3

1� Fixieren Sie mit einer Hand den Sattel�2� Lösen Sie mit der anderen Hand die Sattelstützenklemmung, in-

dem Sie: ▪ den Schnellspanner öffnen (siehe Abschnitt „Schnellspanner“ auf

Seite 110)� ▪ die Schraube an der Sattelstützenklemmung entgegen dem Uhr-

zeigersinn drehen (siehe Abb�: „Sattelstützenklemmung“, rechts)�3� Verschieben Sie den Sattel nach oben bzw� unten� Beachten Sie da-

bei, dass die Markierung an der Sattelstütze nicht zu sehen sein darf (siehe Abb�: „Mindesteinstecktiefe“)�

4� Richten Sie den Sattel in einer Linie zum Rahmen aus�5� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie:

▪ den Schnellspanner verriegeln� Beachten Sie dabei, dass der Schnellspannhebel vollständig am Sitzrohr anliegen muss�

▪ die Schraube an der Sattelstützenklemmung im Uhrzeigersinn festdrehen� → Berücksichtigen Sie dabei die entsprechenden Drehmomente�

6� Stellen Sie sicher, dass die Sattelstütze fest fixiert ist, indem Sie auf dem Sattel Platz nehmen und auf und ab wippen�

7� Stellen Sie sicher, dass der Sattel fest fixiert ist, indem Sie mit etwas Druck versuchen ihn zu verdrehen�

→ Passen Sie ggf� die Einstellung des Schnellspanners an, wenn der Sattel nicht fest fixiert ist (siehe Abschnitt „Schnellspanner“ auf Seite 110)�

Einige Modelle verfügen über eine höhenverstellbare Sattelstütze, die in einem Bereich von 100 mm variiert werden kann�

8� Halten Sie die Taste des entsprechenden Bedienelements am Lenker gedrückt�

9� Ziehen Sie den Sattel nach oben oder üben Sie Druck auf den Sattel aus, damit er sich senkt�

Page 94: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 95

10� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie die gehaltene Taste loslassen�11� Passen Sie die Sattelhöhe ggf� zusätzlich mithilfe der Sattelstüt-

zenklemmung an�16.2.2.2 rattelpositionBei einigen Modellen können Sattelneigung und Abstand zum Lenker eingestellt werden�1� Lösen Sie modellabhängig die Schraube oder die Schrauben an

der Sattelstütze um ein bis zwei Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe Abb�: „Sattelstützen mit einer Schraube“ und Abb�: „Sattelstützen mit mehreren Schrauben“)�

2� Richten Sie den Sattel aus, indem Sie ihn in die richtige Position schieben�Bei Modellen mit mehreren Schrauben müssen Sie die gelösten Schrauben gegeneinander verdrehen, um die Sattelneigung einzu-stellen�

3� Fixieren Sie die Einstellung, indem Sie die Schraube oder die Schrauben an der Sattelstütze im Uhrzeigersinn festdrehen� Be-rücksichtigen Sie dabei die entsprechenden Drehmomente�

4� Stellen Sie sicher, dass der Sattel fest fixiert ist, indem Sie mit etwas Druck versuchen ihn zu verschieben�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn sich der Sattel nicht fest fixieren lässt oder Sie unsicher sind�

Abb.: Sattelstützen mit einer Schraube1 Schraube

1

Abb.: Sattelstützen mit mehreren Schrauben1 2 Schrauben 2 3 Schrauben

1 2

Page 95: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de96

16.3 Gepäckträger16.3.1 Grundlagen

csrWwsr�Durch unsachgemäße Montage eines Gepäckträgers können Fahrradkomponenten Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Gepäckträger vom Zweiradhändler montieren lassen�

Der Gepäckträger ist dafür vorgesehen, während der Fahrt leichteres Gepäck zu transportieren� Je nach Modell handelt es sich um einen Gepäckträger mit Klemmbügel, einen Gepäckträger mit Spanngurten oder einen Systemgepäckträger�

→ Verändern Sie den Gepäckträger nicht, andernfalls kann die Stabili-tät oder Funktionsweise beeinträchtigt werden�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Fahrrad oder Ihren Gepäckträger nach- oder umzurüsten�

→ Verwenden Sie zur Nach- oder Umrüstung Ihres Fahrrades nur Ge-päckträger, welche die Vorgaben gemäß DIN EN ISO 11243 erfüllen�

→ Wenden Sie sich für die Montage des Gepäckträgers an einen Zwei-radhändler�

→ Informieren Sie sich bei einem Zweiradhändler über die Besonder-heiten von Systemgepäckträgern�

→ Belasten Sie den Gepäckträger entsprechend der Angaben zur vor-gesehenen maximalen Belastung�

16.3.1.1 Maximale Belastung

csrWwsr�Durch Überbelastung des Gepäckträgers können Fahrradkom- ponenten Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Maximale Belastung des Gepäckträgers und maximales

Gesamtgewicht des Fahrrades beim Beladen beachten�

Page 96: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de 97

Maximale Belastung der Gepäckträger ▪ Heckgepäckträger: 25 kg ▪ Frontgepäckträger: 12 kg

Modellabhängig kann die maximale Belastung einiger Frontgepäckträ-ger bei 7 kg liegen�

→ Beachten Sie die eingeprägte An-gabe der maximalen Belastung der Gepäckträger (siehe Abb�: Maximale Belastung einiger Front-gepäckträger)�

16.3.2 Gepäckträger bedienen

WwarnrG�Durch unsachgemäßes Beladen des Fahrrades gefährden Sie die Funktionen und die Sicherheit des Fahrrades�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Kein Gepäck (Taschen o� Ä�) am Lenker befestigen�►Gepäck auf dem Gepäckträger sichern, um zu vermeiden,

dass es herunterfällt oder verrutscht�►Ausschließlich unbeschädigte Spanngurte o� Ä� verwenden�►Ordnungsgemäße Fahrradtaschen aus dem Fachhandel ver-

wenden�►Verändertes Fahrverhalten durch Zuladung berücksichtigen�►Gepäck so platzieren, dass der Schwerpunkt mittig liegt�

�varsich�Beim abrupten Loslassen von Spanngurten oder Klemmbügeln können Sie sich die Finger klemmen oder von zurückschnel-lenden Spanngurten oder Klemmbügeln getroffen werden��erletzungsgefahr!►Spanngurte und Klemmbügel vorsichtig bedienen und beim

Öffnen und Schließen sicher festhalten�

Abb.: Maximale Belastung ei-niger Frontgepäckträger

EN 11243max load 7 kg

EN 11243max load 7 kg

Page 97: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de98

16.3.2.1 rystemgepäckträger1� Führen Sie den Klemmbügel

vorsichtig nach oben�2� Halten Sie den Klemmbügel

nach oben gezogen und plat-zieren Sie Ihr Gepäck auf dem Gepäckträger�

3� Führen Sie den Klemmbügel vorsichtig zurück, um das Ge-päck auf dem Gepäckträger zu fixieren�

→ Verwenden Sie ggf� Spanngurte oder andere Komponenten, wenn Ihr Gepäckträger über keinen Klemmbügel verfügt oder um Ihr Ge-päck zusätzlich zu sichern�

→ Statten Sie den Systemgepäckträger ggf� mit zusätzlichen Kompo-nenten zur Aufbewahrung, wie z� B� einem Fahrradkorb, aus�

16.4 Gepäck → Achten Sie beim Beladen des Fahrrades darauf, dass Reflektoren

oder Leuchten weiterhin gut sichtbar sind� → Berücksichtigen Sie beim Fahren das zusätzliche Gewicht und das

ggf� ungewohnte Fahrverhalten� Sie müssen ggf� mit einem länge-ren Bremsweg und einem veränderten Lenkverhalten rechnen�

→ Fixieren Sie das Gepäck auf dem Gepäckträger mithilfe von Spann-gurten o� Ä�, um zu vermeiden, dass es herunterfällt oder verrutscht�

→ Platzieren Sie schwereres Gepäck so, dass der Schwerpunkt mög-lichst weit unten liegt, z� B� in Packtaschen�

→ Stellen Sie immer sicher, dass Spanngurte oder Seile zur Befesti-gung nicht in bewegliche Teile, z� B� das drehende Hinterrad oder die Tretkurbel geraten können�

Abb.: Systemgepäckträger1 Klemmbügel

1

Page 98: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de 99

16.5 Glocke16.5.1 GrundlagenBei einer Fahrradglocke handelt es sich gewöhnlich um eine hell klin-gende Metallglocke, mit deren Hilfe Sie anderen Verkehrsteilnehmern ein Signal geben, um auf sich aufmerksam zu machen�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, um die Glocke austau-schen zu lassen, wenn Sie kein deutlich hörbares Signal mit Ihrer Glocke erzeugen können�

16.5.2 Glocke bedienen → Betätigen Sie die Glockentaste und lassen Sie sie anschließend los,

um ein Signal zu erzeugen�16.5.3 Glocke einstellen

→ Positionieren Sie die Glocke so am Lenker, dass Sie sie bequem er-reichen können, ohne die Hand vom Lenkergriff zu nehmen�

16.6 rtänder16.6.1 GrundlagenMithilfe des Ständers können Sie das Fahrrad bei Nichtgebrauch aufrecht abstellen�16.6.2 rtänder bedienen

→ Halten Sie das Fahrrad und führen Sie den Ständer z� B� mit dem Fuß nach oben, wenn Sie das Fahrrad verwenden möchten�

→ Halten Sie das Fahrrad und führen Sie den Ständer nach unten, um das Fahrrad abzustellen�

→ Verlagern Sie das Gewicht des Fahrrades so, dass es vom Ständer gehalten wird�

→ Lassen Sie das Fahrrad los, wenn es sicher steht ohne umzukippen� → Verwenden Sie ein geeignetes Schloss, wenn Sie das Fahrrad ab-

stellen, um es vor Diebstahl und Nutzung durch Unbefugte zu schützen�

16.6.3 rtänder einstellen → Einige Ständermodelle können eingestellt werden� → Nehmen Sie die Einstellung des Ständers vor, wenn die Funktion

des Ständers beeinträchtigt ist� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie Probleme

beim Einstellen des Ständers haben oder unsicher sind�

Page 99: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de100

16.7 aahmenschlossModellabhängig verfügt Ihr Fahrrad über ein Rahmenschloss�16.7.1 aahmenschloss schließen1� Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn, um

das Schloss zu öffnen�2� Führen Sie den Griff maximal nach unten� Die Verriegelung rastet ein�

Beachten Sie dabei, dass der Schlossbolzen zwischen den Speichen verlaufen muss�

3� Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss ab�16.7.2 aahmenschloss öffnen1� Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn�

Das Schloss entriegelt�2� Führen Sie den Griff maximal nach oben, um das Schloss zu öffnen�3� Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss ab�

Modellabhängig kann bei einigen Rahmenschlössern der Schlüssel nicht aus einem offenen Rahmenschloss abgezogen werden�

Page 100: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de 101

16.8 FederungEine auf das Körpergewicht des Fahrers eingestellte Federung erhöht Fahrkomfort und -sicherheit auf unebenen Streckenverläufen� Die in-dividuelle Einstellung der Federung erfordert Sachkenntnis, ggf� ist ein Tausch der Federungskomponenten erforderlich� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem Einstellen der Federung nicht auskennen oder unsicher sind�

WwarnrG�Wenn die Federung unsachgemäß eingestellt ist, kann dies je nach Fahrbahnbeschaffenheit die Bodenhaftung des Fahrrades beeinträchtigen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Grundeinstellung der Federung vom Zweiradhändler vor-

nehmen lassen�

WwarnrG�Die Bestandteile der Federung stehen unter Spannung� Wenn Sie die gefederte Sattelstütze, die Federgabel oder den Hinter-bau-Rahmendämpfer unsachgemäß handhaben, können die-se sich unkontrolliert lösen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Gefederte Sattelstütze, Federgabel und Hinterbau-Rahmen-

dämpfer ausschließlich vom Zweiradhändler ausbauen und reparieren lassen�

csrWwsr�Wenn die Federung unsachgemäß eingestellt ist, beeinträchtigt dies den Fahrkomfort und die Bestandteile können Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Federung vom Zweiradhändler prüfen lassen, wenn Sie beim

Federn ungewöhnliche Geräusche oder harte Stöße wahr-nehmen�

16.8.1 Federgabel16.8.1.1 GrundlagenMithilfe der Federgabel werden Stöße und Fahrbahnunebenheiten am Vorderrad abgefedert�

→ Halten Sie die Gleitflächen der Federungskomponenten und die Dichtungen frei von Schmutz�

Page 101: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de102

→ Entfernen Sie Verunreinigungen unverzüglich mithilfe eines sau-beren ggf� leicht eingeölten Tuches�

→ Tragen Sie nach der Reinigung etwas Schmiermittel auf die Gleitflä-chen auf, z� B� Universalöl� Lassen Sie sich ggf� von einem Zweirad-händler zu geeigneten Schmier- und Pflegemitteln beraten�

→ Üben Sie nach dem Schmieren fünfmal Druck auf die Federung aus, sodass die Federgabel in die Aufnahme eintaucht, und ent-fernen Sie anschließend überschüssiges Schmiermittel mithilfe eines sauberen Tuches�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beim Federn ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie keinerlei Wider-stand beim Einfedern wahrnehmen�

16.8.1.2 ragDer Begriff „Sag“ (engl� „Senken“) bezeichnet das Einfedern, also das Nachgeben der Federung durch das Körpergewicht des Fahrers� Modellabhängig sollte der Sag bei 15–30 % des Gesamtfederweges liegen�Der Sag beeinflusst die Federspannung, nicht aber die Härte der Fede-rung� Die Federung sollte nur um wenige Millimeter einfedern, wenn sich der Fahrer auf den Sattel setzt und der Sag optimal eingestellt ist� Die individuelle Einstellung des Sags erfordert Sachkenntnis, insbeson-dere beim Vorhandensein mehrerer Federelemente�

Gegebenenfalls ist es sinnvoll, für die optimale Einstellung des Sags die verbaute Feder durch eine härtere oder weichere Feder vom Zweiradhändler ersetzen zu lassen�

16.8.1.3 Lock-vutMithilfe der Funktion „Lock-Out“ wird die Federgabel gesperrt, wo-durch sich das Aufschaukeln bzw� Eintauchen der Federung verringert, z� B� wenn die Federung beim Fahren mit starker Kraft eintaucht�16.8.1.4 Zug- und DruckstufeDurch Einstellung der Zug- und Druckstufe wird die Dämpfung bzw� das Ansprech verhalten der Federung beeinflusst� Dabei ist das Verhältnis von Zug- und Druckstufe entscheidend, daher kann bei einigen Modellen lediglich die Zugstufe manuell eingestellt werden� Das Verhältnis von Zug- und Druckstufe wird abhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit bestimmt und sichert optimal eingestellt den Bodenkontakt der Räder�

Page 102: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 103

16.8.1.5 BedienungDer Federgabeltyp gibt vor, wie die Federgabel zu bedienen ist�Sollte die bei Ihrem Modell verbaute Federgabel mit abweichenden oder zusätzlichen Bedienmöglichkeiten ausgestattet sein, informieren Sie sich dazu anhand der entsprechenden Herstellerdokumentation oder wenden Sie sich an einen Zweiradhändler�16.8.1.6 Lock-vut

csrWwsr�Durch die Verwendung der Lock-Out-Funktion erhöht sich der Verschleiß der Bestandteile�Beschädigungsgefahr!►Lock-Out-Funktion nur verwenden, wenn sich dies positiv

auf das Fahrverhalten auswirkt�

Einige Federgabelmodelle können nicht nur bedient, sondern auch eingestellt werden�

Modellabhängig fungieren ein Drehknopf an der Federgabel-Oberseite oder eine Fernbedienung am Lenker als Bedienelement für den Lock-Out (siehe Abb�: „Lock-Out Bedienung“)�

Abb.: Lock-Out Bedienung1 Drehknopf 2 Entriegelungstaste

3 Sperrtaste

1

2

3

→ Drehen Sie den Drehknopf um eine viertel Umdrehung im Uhrzeiger-sinn oder drücken Sie die Sperrtaste, um die Federgabel zu sperren�

→ Drehen Sie den Drehknopf um eine viertel Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn oder drücken Sie die Entriegelungstaste, um die Federgabel zu entsperren�

Trotz Sperre federt die Federung bei Fahrbahnunebenheiten bis zu 15 mm ein�

Page 103: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de104

16.8.1.7 Mechanische Federung einstellen1� Ziehen Sie die Staubschutzkappen von allen Tauchrohren senkrecht

nach oben hin ab�2� Drehen Sie den Drehknopf am Tauchrohr mithilfe einer Münze im

Uhrzeigersinn (Richtung „+“), um die Federvorspannung zu erhöhen (siehe Abb�: „Federvorspannung“)�

3� Drehen Sie den Drehknopf am Tauchrohr mithilfe einer Münze entgegen dem Uhrzeigersinn (Richtung „–“), um die Feder-vorspannung zu reduzieren (siehe Abb�: „Federvorspannung“)�

4� Stellen Sie sicher, dass die Feder-vorspannung auf beiden Seiten gleich eingestellt ist�

5� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie Probleme beim Einstellen der Federung haben oder unsicher sind�

16.8.1.8 Pneumatische Federung einstellen

csrWwsr�Wenn Dämpfer unsachgemäß eingestellt sind, können die Be-standteile der Federung Schaden nehmen�Beschädigungsgefahr!►Einstellung der pneumatischen Dämpfer vom Zweiradhändler

vornehmen lassen�

Die Einstellung der pneumatischen Federung erfordert Sachkenntnis� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem

Einstellen einer Federung nicht auskennen oder unsicher sind� → Verwenden Sie eine geeignete Luftpumpe, um die pneumatische

Federung einzustellen� → Lesen Sie die Herstellerdokumentation, um sich über die zulässigen

Luftdrücke zu informieren�

Abb.: Federvorspannung1 Staubschutzkappe2 Drehknopf

1

2

Page 104: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 105

16.8.1.9 Federgabel-FederwegGehen Sie wie folgt vor, um den Federweg zu verkürzen:1� Halten Sie die Taste „Push“ ge-

drückt (siehe Abb�: „Federweg“)�2� Üben Sie von oben Druck auf

den Lenker aus, sodass die Feder-gabel in die Aufnahme sinkt�Je weiter Sie die Federgabel in die Aufnahme drücken, umso kürzer ist der Federweg�

3� Lassen Sie die Taste „Push“ los, um die Einstellung zu fixieren�Gehen Sie wie folgt vor, um den Federweg zu verlängern:1� Halten Sie die Taste „Push“ gedrückt (siehe Abb�: „Federweg“)�2� Fixieren Sie das Vorderrad und halten Sie den Lenker nach oben ge-

zogen, sodass die Federgabel aus der Aufnahme herausfährt�Je weiter Sie die Federgabel aus der Aufnahme ziehen, umso länger ist der Federweg�

3� Lassen Sie die Taste „Push“ los, um die Einstellung zu fixieren�

Abb.: Federweg1 Taste „Push“

1

Page 105: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de106

16.8.2 cinterbau-aahmendämpferEin auf das Körpergewicht des Fahrers und den Verwendungszweck eingestellter Hinterbau-Rahmendämpfer erhöht Fahrkomfort und -sicherheit auf unebenen Streckenverläufen�Die individuelle Einstellung des Hinterbau-Rahmendämpfers erfordert Sachkenntnis, ggf� ist ein Tausch der Federungskomponenten erforder-lich�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem Einstellen des Hinterbau-Rahmendämpfers nicht auskennen oder unsicher sind�

→ Informieren Sie sich ggf� anhand der zusätzlichen Herstellerdokumen- tation zum Hinterbau-Rahmendämpfer darüber, wie der Hinterbau- Rahmendämpfer einzustellen ist�

16.8.2.1 GrundlagenMithilfe des Hinterbau-Rahmendämpfers werden Stöße und Fahrbahn- unebenheiten am Hinterrad abgefedert� Der Hinterbau-Rahmendämp-fer befindet sich in der Mitte des Fahrradrahmens�

→ Halten Sie die Gleitflächen der Federungskomponenten und die Gelenke frei von Schmutz�

→ Entfernen Sie Verunreinigungen unverzüglich mithilfe eines sau-beren ggf� leicht eingeölten Tuches�

→ Tragen Sie nach der Reinigung etwas Schmiermittel auf die Gleitflä-chen auf, z� B� Universalöl� Lassen Sie sich ggf� von einem Zweirad-händler zu geeigneten Schmier- und Pflegemitteln beraten�

→ Üben Sie nach dem Schmieren fünfmal Druck auf den Sattel aus, sodass die Sattelstütze in die Aufnahme eintaucht, und ent-fernen Sie anschließend überschüssiges Schmiermittel mithilfe eines sauberen Tuches�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beim Federn ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie keinerlei Wider-stand beim Einfedern wahrnehmen�

Page 106: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 107

Abb.: Hinterbau-Rahmendämpfer1 Dämpfer

1

16.8.2.2 winstellungenJe nach Modell können folgende Elemente am Hinterbau-Rahmen-dämpfer eingestellt werden: ▪ der Sag, ▪ die Zug- und Druckstufe, ▪ der Federweg�

Die Einstellung des Hinterbau-Rahmendämpfers erfordert Sachkenntnis� → Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem

Einstellen eines Hinterbau-Rahmendämpfers nicht auskennen oder unsicher sind�

Page 107: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de108

16.8.3 Gefederte rattelstützeEine auf das Körpergewicht des Fahrers eingestellte gefederte Sattel-stütze erhöht Fahrkomfort und -sicherheit auf unebenen Streckenver-läufen� Die individuelle Einstellung der gefederten Sattelstütze erfordert Sach-kenntnis, ggf� ist ein Tausch der Federungskomponenten erforderlich�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem Einstellen der gefederten Sattelstütze nicht auskennen oder un-sicher sind�

16.8.3.1 GrundlagenMithilfe der gefederten Sattelstütze werden Stöße und Fahrbahnun-ebenheiten am Sattel abgefedert�

→ Halten Sie die Gleitflächen der Federungskomponenten und die Gelenke frei von Schmutz�

→ Entfernen Sie Verunreinigungen unverzüglich mithilfe eines saube-ren ggf� leicht eingeölten Tuches�

→ Tragen Sie nach der Reinigung etwas Schmiermittel auf die Gleitflä-chen auf, z� B� Universalöl�

→ Lassen Sie sich ggf� von einem Zweiradhändler zu geeigneten Schmier- und Pflegemitteln beraten�

→ Üben Sie nach dem Schmieren fünfmal Druck auf den Sattel aus, sodass die Sattelstütze in die Aufnahme eintaucht, und entfernen Sie anschließend überschüssiges Schmiermittel mithilfe eines sau-beren Tuches�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie beim Federn ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie keinerlei Wider-stand beim Einfedern wahrnehmen�

Abb.: Gefederte Sattelstütze einstellen1 Einstellschraube 2 Gefederte Sattelstütze

min. 10 mm 1

2

Page 108: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de 109

16.8.3.2 winstellungenDie Einstellung der gefederten Sattelstütze erfordert Sachkenntnis�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie sich mit dem Einstellen einer gefederten Sattelstütze nicht auskennen oder un- sicher sind�

Gehen Sie wie folgt vor, um die gefederte Sattelstütze selbst einzustel-len:1� Nehmen Sie die gefederte Sattelstütze aus dem Sitzrohr (siehe Ab-

schnitt „Sattelhöhe“ auf Seite 93)�2� Drehen Sie die Einstellschraube unten in der Sattelstütze:

▪ im Uhrzeigersinn, um die Federhärte zu erhöhen� ▪ entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Federhärte zu reduzieren�

3� Beachten Sie beim Einstellen, dass die Einstellschraube wenigstens 10 mm innerhalb der gefederten Sattelstütze verbleiben muss�

4� Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie Probleme beim Einstellen der gefederten Sattelstütze haben oder unsicher sind�

Page 109: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www.bikeundco.de110

16.9 rchnellspanner16.9.1 GrundlagenMithilfe von Schnellspannern können Sie Fahrradkomponenten rasch und ohne den Einsatz von Werkzeug aus- bzw� einbauen oder einstellen�Folgende Komponenten können über Schnellspanner verfügen: ▪ Achsen (Schnellspannachsen): Befestigung von Vorder- bzw� Hinterrad ▪ Sattelstützenklemmung: Befestigung der Sattelstütze

→ Prüfen Sie, ob ungewöhnliche Geräusche beim Öffnen oder beim Verriegeln des Schnellspanners auftreten�

→ Entfernen Sie Verunreinigungen vom Schnellspanner mithilfe eines sauberen Tuches�

Der Aus- bzw� Einbau von Vorder- und Hinterrad erfordert Sachkenntnis� → Nehmen Sie den Aus- bzw� Einbau von Vorder- und Hinterrad mit-

hilfe der Schnellspannachsen nur selbst vor, wenn Sie über ausrei-chend Sachkenntnis darüber verfügen�

16.9.2 rchnellspanner bedienen

WwarnrG�Wenn die Schnellspannachsen oder der Schnellspanner an der Sattelstütze nicht ordnungsgemäß verriegelt sind, können sich die Räder während des Fahrens lösen oder der Sattel kann sich während des Fahrens lockern�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Bei mangelnder Sachkenntnis oder fehlendem Werkzeug,

Ein- und Ausbau der Schnellspannachsen vom Zweirad-händler vornehmen lassen�

►Vor dem Losfahren sicherstellen, dass der Schnellspannhebel mit ausreichender Vorspannung verriegelt ist und am Bauteil/Rahmen anliegt�

�varsich�Wenn Sie die Schnellspanner unsachgemäß handhaben, kön-nen Sie sich die Finger oder andere Körperteile quetschen��erletzungsgefahr!►Schnellspanner vorsichtig handhaben�

Page 110: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Weitere Komponenten

www�bikeundco�de 111

16.9.2.1 rchnellspanner öffnen → Ziehen Sie den Schnellspannhebel nach außen vom entsprechen-

den Rahmenelement ab, um ihn zu öffnen�16.9.2.2 rchnellspanner verriegeln

→ Drücken Sie den Schnellspannhebel in Richtung des entsprechen-den Rahmenelements, sodass er am Sitzrohr (Sattelstützenklem-mung) bzw� an der Gabel (Achse) anliegt, um den Schnellspanner zu verriegeln�

→ Stellen Sie den Schnellspanner korrekt ein, wenn Sie bemerken, dass Sattelstütze bzw� Schnellspannachse bei geschlossenem Schnellspanner nicht fest fixiert sind�

16.9.3 rchnellspanner einstellen1� Ziehen Sie den Schnellspannhebel nach außen vom entsprechen-

den Rahmenelement ab, um ihn zu öffnen�2� Drehen Sie die Einstellschraube bzw� die Achsmutter um eine vier-

tel Umdrehung im Uhrzeigersinn�3� Verriegeln Sie den Schnellspanner, indem Sie den Schnellspann-

hebel maximal an das entsprechende Rahmenelement drücken�4� Kontrollieren Sie, ob die Sattelstütze bzw� Vorder- oder Hinterrad

mithilfe des Schnellspanners fest fixiert sind�5� Wiederholen Sie ggf� die Schritte 1–3 solange, bis Sattelstütze bzw�

Vorder- oder Hinterrad bei verriegeltem Schnellspanner fest fixiert sind�

→ Stellen Sie die Vorspannung am Schnellspanner ein, wenn sich der Schnellspanner zu leichtgängig (mit kaum/keinem Kraftaufwand) anlegen lässt�

→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie Probleme beim Einstellen eines Schnellspanners haben oder unsicher sind�

Abb.: Schnellspanner einstellen1 Schnellspannhebel2 Achsmutter

3 Schnellspannhebel

12 3

Page 111: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Faltanleitung

www.bikeundco.de112

17 FaltanleitungDieser Abschnitt enthält Informationen, wie Sie Ihr Fahrrad sicher zu-sammen- und auseinanderfalten können�

17.1 GrundlagenDiese Faltanleitung setzt voraus, dass Sie über Kenntnisse verfügen, um die Spanneinrichtungen zu bedienen�Lassen Sie den Verschluss des Faltscharnieres am Steuerkopfrohr und den Verschluss des Faltscharnieres am Rahmen von Ihrem Zweirad-händler einstellen�

17.2 Faltrad zusammenfalten�varsich�In beweglichen Teilen des Faltrades können Körperteile einge-klemmt oder gequetscht werden��erletzungsgefahr!►Das Faltrad beim Falten außerhalb der Gelenke anfassen�►Beim Falten des Faltrades und beim Klappen der Pedale

langsam und aufmerksam vorgehen�►Beim Falten die beweglichen Teile beobachten�►Schutzhandschuhe tragen�

csrWwsr�In beweglichen Teilen des Faltrades können Brems- und Schaltzüge geknickt oder eingeklemmt werden�Beschädigungsgefahr!►Beim Falten des Faltrades darauf achten, dass die Brems-

und Schaltzüge nicht beschädigt werden�

1� Klappen Sie den Ständer ein�2� Richten Sie den Pedaltrieb so

aus: ▪ dass die Tretkurbeln im Win-

kel von 45° zum Boden stehen und

▪ die linke Tretkurbel nach vorne steht� Abb.: Pedaltrieb ausrichten

45°

Page 112: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Faltanleitung

www�bikeundco�de 113

3� Ziehen Sie den Klappmechanismus der Pedale zu sich hin und klappen Sie die Pedale nach unten�

4� Stellen Sie den Sattel auf die unterste Position und schließen Sie den Spannhebel am Sattel�

5� Öffnen Sie den Spannhebel am Lenker�

6� Drehen Sie den Lenker so weit, bis die Bremshebel senkrecht nach unten stehen�

→ Schließen Sie den Spann-hebel am Lenker�

7� Entriegeln Sie die Verriegelung am Steuerkopfrohr�

8� Legen Sie den Spannhebel so weit nach außen hin um, bis Sie den Lenkervorbau herunterklap-pen können�

→ Klappen Sie den Lenker-vorbau nach unten�

9� Entriegeln Sie das Faltscharnier am Rahmen (siehe Abb�: „Falt-scharnier öffnen“)�

10� Legen Sie den Spannhebel so weit nach außen, bis Sie den Rahmen falten können (siehe Abb�: „Rahmen zusammenfal-ten“)�

Abb.: Spannhebel am Lenker öffnen1 Spannhebel

OPE

N 1

Abb.: Lenkervorbau herunterklappen1 Verriegelung2 Spannhebel

UP

LOCK 1LOCK

2

Abb.: Faltscharnier öffnen1 Verriegelung2 Spannhebel

2

1

Page 113: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Faltanleitung

www�bikeundco�de114

11� Schwenken Sie die vordere Rah-menhälfte um 180° nach hin-ten, bis der Magnetverschluss bestehend aus Magnet (1) und Halteplatte (2) den Rahmen fest zusammenhält (siehe Abb�: „Rahmen zusammenfal-ten“)�

17.3 Faltrad auseinanderfaltenWwarnrG�Ein unsachgemäß auseinandergefaltetes Faltrad kann wäh-rend der Fahrt zusammenfalten�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Prüfen, ob alle Spannhebel und Verriegelungen nach dem

Auseinanderfalten geschlossen sind�

�varsich�In beweglichen Teilen des Faltrades können Körperteile einge-klemmt oder gequetscht werden��erletzungsgefahr!►Das Faltrad beim Falten außerhalb der Gelenke anfassen�►Beim Falten des Faltrades und beim Klappen der Pedale

langsam und aufmerksam vorgehen�►Beim Falten die beweglichen Teile beobachten�►Schutzhandschuhe tragen�

Abb.: Rahmen zusammenfalten1 Magnet2 Halteplatte

1

2

Page 114: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Faltanleitung

www�bikeundco�de 115

1� Öffnen Sie den Magnetver-schluss durch Auseinanderzie-hen des Rahmens�

2� Schwenken Sie die vordere Rah-menhälfte nach vorne�

3� Schließen Sie das Faltscharnier am Rahmen durch Umlegen des Spannhebels� Legen Sie den Spannhebel zum Rahmen hin um, bis er am Rahmen anliegt�

Die Verriegelung bewegt sich beim Umlegen des Spannhebels au-tomatisch in die geschlossene Position�

4� Prüfen Sie durch Ziehen am Spannhebel, ob das Faltscharnier am Rahmen korrekt verriegelt ist�

Abb.: Rahmen auseinanderfalten

Abb.: Faltscharnier schließen1 Verriegelung2 Spannhebel

2

1

Page 115: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Faltanleitung

www�bikeundco�de116

5� Klappen Sie den Lenkervorbau nach oben�

6� Schließen Sie den Verschluss am Steuerkopfrohr durch Um-legen des Spannhebels�

→ Legen Sie den Spannhebel nach oben hin um, bis er am Lenkervorbau anliegt�

7� Schieben Sie die Verriegelung von oben über den Spannhebel�

8� Drehen Sie den Lenker so weit, dass Sie die Bremshebel und die weiteren Komponenten am Lenker bequem erreichen können�

9� Schließen Sie den Spannhebel am Lenker�

10� Stellen Sie die Höhe des Sattels ein (siehe Abschnitt „Sitzposition einstellen“ auf Seite 28).

11� Klappen Sie die Pedale aus�12� Stellen Sie sicher, dass alle Verriegelungen und Spannhebel des

Faltrades geschlossen sind�

Abb.: Lenkervorbau hochklappen1 Verriegelung2 Spannhebel

UP

LOCK 1LOCK

2

Abb.: Spannhebel am Lenker schließen

1 Spannhebel

OPE

N 1

Page 116: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Lagerung und Entsorgung

www.bikeundco.de 117

18 Lagerung und wntsorgungDieser Abschnitt enthält Informationen, wie Sie Ihr Fahrrad sicher lagern und entsorgen können�

18.1 Fahrrad lagernWenn Sie das Fahrrad längere Zeit nicht verwenden, gehen Sie bei der Lagerung wie folgt vor:

→ Lagern Sie das Fahrrad frostfrei und vor großen Temperaturunter-schieden geschützt in einem trockenen Raum�

→ Lagern Sie das Fahrrad am Rahmen hängend, um einer Verfor-mung der Reifen vorzubeugen�

→ Reinigen Sie das Fahrrad, bevor Sie es lagern� → Bei einem Fahrrad mit Kettenschaltung schalten Sie vorne auf das

kleine Kettenrad und hinten auf den kleinsten Zahnkranz, um die Seilzüge soweit wie möglich zu entlasten�

Schalten Sie das Kettenrad und die Zahnkranzkassette nach der Lagerung in eine für den Fahrbetrieb vorgesehene Zahnradkombi-nation zurück, bevor Sie das Fahrrad wieder benutzen (siehe Ab-schnitt „Zahnradkombinationen“ auf Seite 57)�

18.2 Fahrrad reinigenIm Interesse Ihrer Sicherheit beachten Sie auch die folgenden Sicher-heitshinweise:

�varsich�Bewegliche Teile des Fahrrades können Körperteile einklem-men oder quetschen��erletzungsgefahr!►Bewegliche Teile wenn möglich feststellen�►Schutzhandschuhe tragen�

csrWwsr�Das Verwenden falscher Reinigungsmittel kann zu Sachschäden führen�Beschädigungsgefahr!►Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden�►Keine scharfen, kantigen oder metallischen Reinigungsge-

genstände verwenden�►Keinen harten Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger verwen-

den�

Page 117: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Lagerung und Entsorgung

www.bikeundco.de118

Für die Reinigung benötigen Sie: ▪ saubere Putztücher ▪ milde, lauwarme Seifenlauge ▪ Schwamm oder weiche Bürste ▪ Reinigungs- und Konservierungsmittel

→ Lassen Sie sich ggf� von Ihrem Zweiradhändler zu geeigneten Reini-gungs- und Konservierungsmitteln beraten�

→ Reinigen Sie das Fahrrad auch bei geringen Verschmutzungen regel mäßig�

→ Wischen Sie alle Oberflächen und Komponenten mit einem Schwamm ab, der mit einer milden Seifenlauge angefeuchtet ist�

→ Wischen Sie nach der Reinigung alle Oberflächen und Komponenten trocken�

→ Konservieren Sie Lackflächen und metallische Oberflächen am Rah-men mindestens alle sechs Monate�

→ Konservieren Sie bei Felgenbremsen nicht die Felgen, oder bei Scheibenbremsen nicht die Bremsscheiben�

→ Beachten und befolgen Sie die Hinweise der Herstellerinformati-onen zur Reinigung einzelner Komponenten�

18.3 wntsorgungWenn Sie ein Pedelec besitzen, lesen Sie zur Entsorgung die Origi-nalbetriebsanleitung�

18.3.1 �erpackung entsorgen → Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein� Geben Sie Pappe und

Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung�18.3.2 rchmier- und Pflegemittel entsorgenSchmier- und Pflegemittel gehören nicht in den Hausmüll, in die Kanalisation oder in die Natur�

→ Entsorgen Sie Schmier- und Pflegemittel umweltgerecht�18.3.3 aeifen und rchläuche entsorgenReifen und Schläuche sind kein Rest- oder Hausmüll�

→ Entsorgen Sie Schläuche und Reifen bei einem Wertstoffhof oder einer Sammelstelle Ihrer Stadt bzw� Gemeinde�

18.3.4 Fahrrad entsorgen → Entsorgen Sie das Fahrrad bei einem Wertstoffhof oder einer Sam-

melstelle Ihrer Stadt bzw� Gemeinde�

Page 118: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Gewährleistung und Garantie

www.bikeundco.de 119

19  Gewährleistung und Garantie19.1 wllgemeinesEs gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen des Landes, in dem das Fahrrad gekauft wurde� Gewährleistungsansprüche müssen gegenüber dem Zweiradhändler geltend gemacht werden, bei dem das Fahrrad gekauft wurde�Um Gewährleistungs- und Garantieanprüche geltend zu machen, muss der Kaufbeleg für das betreffende Fahrrad vorgelegt werden� Außer-dem sind das ausgefüllte Übergabeprotokoll und der ausgefüllte Fahr-zeugpass vorzulegen�

19.2 GarantiebestimmungenDie BICO Zweirad Marketing GmbH gibt über die gesetzliche Gewähr- leistung hinaus eine Garantie auf den Fahrradrahmen und starre Ga-beln� Die Garantie ist auf den Erstkäufer beschränkt und nicht über-tragbar� Die Garantie beträgt 5 Jahre�Während der Garantiezeit werden Produktmängel durch Ersatz oder kostenlose Reparatur behoben� Alle Garantieleistungen werden nur durch einen von der BICO Zweirad Marketing GmbH bestimmten Zweiradhändler erbracht�Die Garantie gilt nur für Fahrräder, die von einem von der BICO Zweirad Marketing GmbH autorisierten Zweiradhändler endmontiert und fahr-bereit gemacht wurden�Gewährleistungs- und Garantieansprüche bestehen nicht ▪ bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass das Fahrrad ent-

gegen den Bestimmungen in der Gebrauchsanleitung verwendet wurde�

▪ bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass beim Austausch von Teilen unzulässige Ersatzteile verwendet wurden�

▪ bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Unfall, nicht bestimmungsge-mäßen Gebrauch, nicht fachmännisch durchgeführte Reparaturen, mangelnde Wartung, mangelnde Pflege oder Verschleiß zurückzu-führen sind�

▪ bei Schäden, die durch Verwendung des Fahrrades im Renn- oder Wettkampfeinsatz entstanden sind�

Wird im Garantiefall ein Rahmen ausgetauscht, gilt die restliche Garantie- zeit für den neuen Rahmen weiter� Die Gewährleistungsfrist für das ge-samte Fahrrad verlängert sich jedoch nicht�Ansprüche aus Gewährleistungsregelungen wie Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz werden durch die Garantiebestimmungen nicht berührt�

Page 119: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die
Page 120: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Fahrradpass

www.bikeundco.de 121

20 F

ahrr

adpa

ssVo

rnam

e

Nac

hnam

e

Stra

ße|N

umm

er

PLZ|

Woh

nort

Tele

fon

Mob

il

E-M

ail

Kau

fdat

um

Kau

fpre

is

Her

stel

ler|M

odel

l

Rah

men

nr�

Rah

men

größ

e

Rah

men

form

Farb

e

Scha

ltung

(Her

stel

ler,

Typ)

Bre

mse

(Her

stel

ler,

Typ)

Lauf

rad-

/Rei

feng

röße

Sons

tiges

Stem

pel

Unt

ersc

hrift

des

Zw

eira

dhän

dler

s

Übe

rgab

epro

toko

ll

Wir

wün

sche

n Ih

nen

allz

eit e

ine

gute

Fah

rt m

it Ih

rem

neu

en F

ahrr

ad!

Bes

täti

gung

Ich

habe

ein

e m

ündl

iche

Ein

wei

sung

zu

Pfle

ge, W

artu

ng u

nd

Prod

ukt e

rhal

ten�

Die

Geb

rauc

hsan

leitu

ngen

wur

den

mir

in

gedr

uckt

er F

orm

aus

gehä

ndig

t�

Mir

ist b

ekan

nt, d

ass

eine

Gew

ährle

istu

ngsp

flich

t des

Ver

käuf

ers

nur f

ür P

rodu

ktm

änge

l bes

teht

� Für

Ver

schl

eißs

chäd

en, d

ie s

ich

aus

der g

ebra

uchs

üblic

hen

Nut

zung

des

Pro

dukt

es e

rgeb

en,

best

eht k

eine

Gew

ährle

istu

ng�

Ich

habe

das

ges

amte

Pro

dukt

ein

gehe

nd g

eprü

ft� D

ie A

uslie

fe-

rung

erf

olgt

e vo

llstä

ndig

und

ohn

e er

sich

tlich

e Sc

häde

n�

Bem

erku

ngen

Ort

|Dat

um

Unt

ersc

hrift

des

Käu

fers

Page 121: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die
Page 122: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inspektionsprotokoll

www.bikeundco.de 123

21 snspektionsprotokoll1. snspektionNach ca� 200 km oder 2 MonatenDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

2. snspektionNach ca� 1000 km oder 1 JahrDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

Page 123: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inspektionsprotokoll

www.bikeundco.de124

3. snspektionNach ca� 2000 km oder 2 JahrenDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

4. snspektionNach ca� 3000 km oder 3 JahrenDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

Page 124: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inspektionsprotokoll

www.bikeundco.de 125

5. snspektionNach ca� 4000 km oder 4 JahrenDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

6. snspektionNach ca� 5000 km oder 5 JahrenDurchgeführte Arbeiten:

Ersetzte Komponenten:

Page 125: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die
Page 126: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

waGÄrZwrDwGwBawnicrwrLwshnrG

KsrDwaawD

Dsr wr srv 8098 / Dsr wr 82079-1

Page 127: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de128

22 wllgemeine cinweiseDiese Gebrauchsanleitung ist eine Ergänzung und richtet sich an die Erziehungsberechtigten des Kindes� Sie setzt die Kennt-nisnahme der „Gebrauchsanleitung Fahrrad“ voraus� Lesen Sie die „Gebrauchsanleitung Fahrrad“, insbesondere die Sicher-

heitshinweise und Hinweise zur Einstellung und Bedienung, sorgfältig und vollständig durch, bevor das Kind das Kinderrad verwendet�

WwarnrG�Fehlende Kenntnisse im Straßenverkehr können zu Unfällen führen�nnfallgefahr!►Die Vorschriften zum Verhalten im Straßenverkehr Ihrem

Kind erklären�►Defensives und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr

Ihrem Kind erklären�►Ihr Kind erst dann mit dem Kinderrad am Straßenverkehr

teilnehmen lassen, wenn die Vorschriften zum Verhalten im Straßenverkehr verstanden wurden�

►Ihr Kind nur in Begleitung einer erziehungsberechtigen Per-son am Straßenverkehr teilnehmen lassen�

WwarnrG�Fehlende Kenntnisse über die Bedienung des Kinderrades können zu Unfällen führen�nnfallgefahr!►Ihrem Kind die Bedienung des Kinderrades erklären�►Ihr Kind erst dann mit dem Kinderrad in den Straßenverkehr

lassen, wenn das Kinderrad sicher bedient werden kann�

WwarnrG�Die Überlastung von Komponenten kann zum Bruch führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihrem Kind erklären, das Kinderrad nur von einer Person zu

nutzen� Personen dürfen nicht auf dem Gepäckträger, der Stange oder dem Lenker transportiert werden�

►Darauf achten, das maximal zulässige Gesamtgewicht des Kinderrades nicht zu überschreiten�

Page 128: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de 129

WwarnrG�Kinder können noch unzureichende Kenntnisse oder Fähigkei-ten haben�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Das Kinderrad nicht von Kindern mit verringerten physi-

schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Sachkenntnissen verwenden lassen�

►Pflege und Wartung nicht von Kindern durchführen lassen�►Kleinkinder nicht mit dem Verpackungsmaterial, insbe-

sondere der Verpackungsfolie spielen lassen� Beim Spielen können Kinder sich darin verfangen und ersticken oder sich Schnittwunden zufügen�

→ Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch und erklären Sie Ihrem Kind alle Inhalte�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind das Fahren im Straßenverkehr und lassen Sie es erst alleine fahren, wenn Sie es verantworten können�

→ Prüfen Sie regelmäßig die Sitzposition Ihres Kindes und lassen Sie ggf� die Einstellungen von einem Zweiradhändler anpassen�

→ Beachten Sie die Hinweise zur Mindesteinstecktiefe des Sattels und des Lenkers (siehe Abschnitt „Grundeinstellungen“ auf Seite 26)�

23 richerheitshinweiseWwarnrG�Ein falscher oder nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Kinderrades birgt ein hohes Unfallrisiko�nnfallgefahr!►Ihr Kind das Kinderrad nur dann im Straßenverkehr verwen-

den lassen, wenn die Ausstattung den landesspezifischen Vorschriften zum Straßenverkehr entspricht�

►Ihr Kind das Kinderrad nur unter Beachtung der landesspe-zifischen und regionalen Vorschriften im Straßenverkehr nutzen lassen�

►Ihrem Kind die landesspezifischen und regionalen Vorschrif-ten zur Benutzung von Gehwegen, Fahrradwegen und Fahr-bahnen erklären�

Page 129: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de130

WwarnrG�Rutschige oder verschmutzte Fahrbahnen verringern die Bo-denhaftung und verlängern den Bremsweg�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Darauf achten, dass Ihr Kind die Geschwindigkeit den Witte-

rungsbedingungen und den Fahrbahnverhältnissen anpasst�

WwarnrG�Ihr Kind wird schlecht gesehen, wenn es die falsche Kleidung trägt�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihr Kind nur mit heller und auffälliger Kleidung am Straßen-

verkehr teilnehmen lassen, z� B� Kleidung mit reflektierenden Elementen tragen�

WwarnrG�Ein fehlender Kopfschutz birgt eine hohe Verletzungsgefahr��erletzungsgefahr!►Ihr Kind das Kinderrad nur verwenden lassen, wenn es einen

geeigneten und angepassten Helm trägt�►Von Ihrem Zweiradhändler erklären lassen, welcher Helm

sich für Ihr Kind eignet�►Von Ihrem Zweiradhändler zeigen lassen, wie der Helm Ihres

Kindes verwendet wird�

WwarnrG�Ihr Kind muss seine Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr wid-men�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihrem Kind erklären, sich während der Fahrt nicht durch

andere Tätigkeiten abzulenken, z� B� Einschalten einer nach-gerüsteten Beleuchtung�

►Ihrem Kind den Gebrauch mobiler Endgeräte während der Fahrt verbieten, z� B� Smartphones oder MP3-Abspielgeräte�

Page 130: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de 131

WwarnrG�Fehlfunktionen des Kinderrades durch Anbauten und Verände-rungen mit falschem Zubehör�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Veränderungen am Kinderrad nur von Ihrem Zweiradhänd-

ler durchführen lassen�►Nur Zubehör montieren lassen, das den landesspezifischen

Bestimmungen zum Straßenverkehr entspricht�►Bei Ihrem Zweiradhändler über geeignetes Zubehör infor-

mieren�

WwarnrG�Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Kinderrades kann zum Rahmen- oder Gabelbruch führen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihrem Kind erklären, mit dem Kinderrad nicht über Rampen

oder Erdhügel zu springen�►Ihrem Kind erklären, mit dem Kinderrad keine Abhänge

herunterzufahren�►Ihrem Kind erklären, mit dem Kinderrad nicht durch tiefe

Wasserstellen und in der Nähe von Gewässern zu fahren�►Ihrem Kind erklären, mit dem Kinderrad nicht durch

Gelände zu fahren, bei denen das Kinderrad übermäßig ver-schmutzt�

►Ihrem Kind erklären, mit dem Kinderrad nicht über Treppen, Bordsteine oder andere Absätze zu fahren�

24 aestgefahrenTrotz Einhaltung aller Sicherheits- und Warnhinweise ist der Gebrauch des Kinderrades mit beispielsweise folgenden, unvorhersehbaren Rest-gefahren verbunden: ▪ Kindliche Neugier kann vom Straßenverkehr ablenken� ▪ Fehleinschätzungen des Kindes beispielsweise hinsichtlich Boden-

haftung, Geschwindigkeit, eigenen Fahrfähigkeiten� ▪ Andere Verkehrsteilnehmer können sich falsch verhalten� ▪ Unvorhersehbare Beschaffenheit der Fahrbahn, z� B� bei Glätte durch

Blitzeis� ▪ Unvorhersehbare Materialermüdung oder Materialfehler können

zum Bruch oder Funktionsausfall von Komponenten führen�

Page 131: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de132

25 Bestimmungsgemäßer GebrauchDer Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstan-den sind�Die Gewährleistung erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Ge-brauch des Kinderrades (siehe Abschnitt „Gewährleistung und Garantie“ auf Seite 119)�Das Kinderrad ist für den Gebrauch von einer Person bestimmt, auf deren Körpergröße die korrekte Sitzposition eingestellt wurde (siehe Abschnitt „Sitzposition“ auf Seite 16)� Weitere Personen, z� B� auf dem Gepäckträger, mitzunehmen, ist nicht erlaubt�Das maximal zulässige Gesamtgewicht des Kinderrades darf nicht überschritten werden�Kinderräder, die nicht für die Verwendung im Straßenverkehr ausge-stattet sind, sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt� Für die Verwendung im Straßenverkehr muss das Kinderrad mit der notwendigen Ausstattung, die den landesspezifischen und regionalen Vorschriften entspricht, versehen sein oder ggf� nachgerüstet werden�Das Kinderrad ist nicht für den Gebrauch mit überdurchschnittli-cher Belastung bestimmt, z� B� gilt der Gebrauch bei Renn- und Wett-kampfveranstaltungen als nicht bestimmungsgemäß (siehe Abschnitt „Gewährleistung und Garantie“ auf Seite 119)�Das Kinderrad ist nicht für den Gebrauch eines Kindersitzes bestimmt�Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Kinderrades muss die Person, die das Kinderrad verwendet, die landesspezifischen und regio-nalen Vorschriften kennen, verstanden haben und anwenden�Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Kinderrades muss das Kinderrad den landesspezifischen und regionalen Vorschriften ent-sprechen (siehe Abschnitt „Sicherheit im Straßenverkehr“ auf Seite 21)�Ihr Kind darf das Kinderrad nur wie in dieser Gebrauchsanleitung be-schrieben verwenden� Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestim-mungsgemäß und kann zu Unfällen, Personen- oder Sachschäden führen�

Page 132: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de 133

26 GrundlagenDieser Abschnitt enthält Hinweise zum Straßenverkehr und Informatio-nen, um das Kinderrad in Gebrauch nehmen zu können�

26.1 cinweise zum rtraßenverkehrFür ein Kinderrad, das beim Verkauf mit einer nicht für den Straßenver-kehr zugelassenen Ausstattung versehen ist, gilt: Wenn das Kinderrad im Straßenverkehr genutzt werden soll, lassen Sie das Kinderrad mit den zulassungsrelevanten Komponenten nachrüsten�

→ Informieren Sie sich vor der ersten Fahrt Ihres Kindes über die lan-desspezifischen und regionalen Vorschriften zur Ausstattung von Kinderrädern� Beispielsweise zu: ▪ Helmpflicht ▪ Warnwestenpflicht ▪ Bremsen ▪ Beleuchtung und Reflektoren ▪ Glocke

→ Lassen Sie Ihr Kind nur am Straßenverkehr teilnehmen, wenn die Ausstattung den landesspezifischen und regionalen Vorschriften zum Straßenverkehr entspricht�

→ Lassen Sie das Kinderrad ggf� vor der Teilnahme am Straßenver-kehr mit der notwendigen Ausstattung nachrüsten�

→ Erklären Sie Ihrem Kind die landesspezifischen und regionalen Vorschriften zur Ausstattung von Kinderrädern�

→ Lassen Sie sich im Zweifel bei Ihrem Zweiradhändler beraten� → Informieren Sie sich über die landesspezifischen und regionalen Vor-

schriften zum Straßenverkehr� Für Kinder und Jugendliche gelten i� d� R� andere Vorschriften als für Erwachsene�

→ Erklären Sie Ihrem Kind die Straßenverkehrsordnung und wie es sich im Straßenverkehr zu verhalten hat�

→ Erklären Sie Ihrem Kind die landesspezifischen und regionalen Vorschriften zur Benutzung von:

▪ Gehwegen ▪ Fahrradwegen ▪ Fahrbahnen

→ Lassen Sie Ihr Kind nur alleine am Straßenverkehr teilnehmen, wenn: ▪ es die landesspezifischen und regionalen Vorschriften erlauben�

Page 133: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de134

▪ Sie davon überzeugt sind, dass Ihr Kind am Straßenverkehr teil-nehmen kann�

→ Erklären Sie Ihrem Kind defensives und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr�

→ Bringen Sie Ihrem Kind bei, so zu fahren, dass niemand geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt wird�

→ Lassen Sie Ihr Kind nur mit dem Kinderrad fahren, wenn es einen geeigneten und angepassten Helm trägt� Lassen Sie sich von einem Zweiradhändler zur Wahl eines geeigneten Helms beraten�

In vielen Regionen werden Kurse für Kinder angeboten� Hier kann Ihr Kind das Fahren und Verhalten im Straßenverkehr spielerisch erlernen�Gesetze und Vorschriften können sich jederzeit ändern� Informie-ren Sie sich daher regelmäßig über die landesspezifischen und re-gionalen Vorschriften und erklären Sie diese Ihrem Kind�

26.2 aegeln für Kinder bis 10 Jahre in der BaD ▪ Kinder bis 8 Jahre müssen auf dem Gehweg fahren� ▪ Kinder bis 10 Jahre dürfen auf dem Gehweg fahren�

→ Erklären Sie Ihrem Kind die Regeln für Fußgänger im Straßen-verkehr�

26.3 cinweise zur BremseDas Kinderrad ist mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Bremsen ausgestattet, von der eine auf das Vorderrad und eine auf das Hinterrad wirkt� Eine der Bremsen oder eine zusätzliche Bremse kann eine Rücktrittbremse sein�

WwarnrG�Das Bremsverhalten der Felgenbremse wird durch Nässe stark verändert�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihr Kind das Bremsen bei Nässe abseits des Straßenverkehrs

üben lassen�►Ihrem Kind erklären, bei Nässe langsam zu fahren�

Page 134: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de 135

26.4 �or jeder FahrtFolgende Punkte vor jeder Fahrt beachten:

→ Das Kinderrad gründlich auf Beschädigungen und übermäßigen Verschleiß prüfen, bevor Ihr Kind das Kinderrad verwendet�

→ Das Kinderrad darf nicht verwendet werden, wenn das Kinderrad beschädigt ist, erklären Sie das Ihrem Kind�

26.5 PrüfanweisungFolgende Punkte vor jeder Fahrt beachten:

→ Den Zustand des Rahmens und der Komponenten prüfen� → Alle Komponenten auf Verformungen, Risse und Farbverände-

rungen prüfen� → Prüfen Sie, ob der Lenker, die Pedale und der Sattel korrekt

befestigt und eingestellt sind (siehe Abschnitt „Grundeinstellun-gen“ auf Seite 26)�

→ Wenn Ihr Kinderrad mit einem Gepäckträger ausgestattet ist, prüfen Sie, ob der Gepäckträger korrekt befestigt ist�

→ Die Funktion der Bremsen prüfen� → Bremshebel und Rücktrittbremse betätigen und auf ungewöhn-

liche Geräusche achten� → Damit das Kinderrad während der Fahrt sicher zum Stehen

gebracht werden kann, prüfen Sie, ob das Kinderrad bei einer angezogenen Bremse nicht bzw� nur sehr schwer geschoben werden kann�

→ Die Bremsbeläge dürfen bei losgelassenem Bremshebel nicht schleifen�

→ Die Funktion der Beleuchtung und der Glocke prüfen� → Prüfen Sie, ob Scheinwerfer und Schlussleuchte leuchten, wenn

Sie die Beleuchtung einschalten� Drehen Sie dazu das Laufrad, an dem sich der Dynamo befindet oder überprüfen Sie den La-dezustand der Batterien, wenn Batteriebeleuchtung nachgerüs-tet wurde�

→ Wenn Sie die Glocke bedienen, müssen Sie einen deutlichen Ton hören�

Page 135: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de136

26.6 �or der ersten FahrtWwarnrG�Ablenkung des Kindes durch unerwartetes Verhalten des Kin-derrades, z� B� beim Bremsen�nnfall- und �erletzungsgefahr!►Ihr Kind erst mit dem Kinderrad in den Straßenverkehr las-

sen, wenn es das Verhalten des Kinderrades kennt und mit der Bedienung vertraut ist�

Der Zweiradhändler übernimmt die vollständige Montage des Kinder-rades und passt die Einstellung von Lenker, Sattel und Bremshebel in-dividuell für das Kind an�

→ Prüfen Sie bei der Übergabe des Kinderrades, ob Ihr Kind bequem und sicher mit dem Kinderrad fahren kann und ob alle Einstellun-gen auf Ihr Kind angepasst sind�

→ Lassen Sie die Einstellungen nur von einem Zweiradhändler vorneh-men�

→ Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, informieren Sie sich bei einem Zweiradhändler zu den Drehmomenten und verwen-den Sie einen Drehmomentschlüssel�

→ Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, prüfen Sie die Ein-stellungen gründlich und fachgerecht, bevor Ihr Kind das Kin-derrad verwendet�

→ Machen Sie sich vor der ersten Fahrt Ihres Kindes selbst mit dem Kinderrad vertraut und erklären Sie Ihrem Kind alle Bedienungen�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind abseits des Straßenverkehrs, damit es sich an die Fahreigenschaften des Kinderrades gewöhnt�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind das sichere Auf- und Absteigen, sowie das sichere Anhalten� ▪ Ihr Kind muss über den Rahmen des Kinderrades stehen können�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind das stehende Pedalieren� → Lassen Sie Ihr Kind bei geringer Geschwindigkeit das Bremsen

üben, insbesondere den Gebrauch einer Rücktrittbremse (falls vor-handen)�

→ Lassen Sie Ihr Kind Gefahrenbremsungen üben� → Üben Sie mit Ihrem Kind das Anzeigen der Richtung vor dem Ab-

biegen und den Schulterblick� → Erst wenn Sie es verantworten können, lassen Sie Ihr Kind mit dem

Kinderrad fahren�

Page 136: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www.bikeundco.de 137

27 rtützräderStützräder sind Hilfsräder, die das Kind beim Erlernen des Fahrradfah-rens unterstützen� Sie verhindern das Umkippen des Kinderrades�

→ Schätzen Sie ein, ob Ihr Kind Stützräder beim Erlernen des Fahrrad-fahrens benötigt�

→ Benötigt Ihr Kind Stützräder beim Erlernen des Fahrradfahrens, ver-wenden Sie die ggf� im Lieferumfang enthaltenen Stützräder�

→ Wenn im Lieferumfang keine Stützräder enthalten sind, wenden Sie sich an Ihren Zweiradhändler für die Auswahl und die Montage ge-eigneter Stützräder�

27.1 rtützräder montierenWwarnrG�Falsche oder unzureichende Montage von Stützrädern kann zu Fehlfunktionen führen, z� B� zum Ausfall des Hinterrades�nnfall- und �erletzungsgefahr!►An Ihren Zweiradhändler wenden, wenn Sie nicht über die

nötigen Sachkenntnisse und das benötigte Werkzeug für die Montage der Stützräder verfügen�

Modellabhängig liegen dem Kinderrad passende Stützräder bei� Wenn Stützräder benötigt werden, sollten die dem Lieferumfang beiliegen-den Stützräder verwendet werden�Beim Montieren der Stützräder ist Sorgfalt geboten, damit sie ihren Zweck richtig und sicher erfüllen�

→ Achten Sie darauf, dass die Stützräder, sofern diese nicht beiliegen, passend zum Kinderrad gekauft werden� Die Bolzen am Hinterrad des Kinderrades müssen lang genug sein, um die Stützräder sicher an beiden Seiten befestigen zu können�

→ Ihr Zweiradhändler berät Sie gerne zu geeigneten Stützrädern� → Beachten Sie die Informationen des Herstellers zur Montage der

Stützräder�1� Drehen Sie die Hutmuttern von beiden Achsseiten gegen den Uhr-

zeigersinn komplett von der Achse�2� Nehmen Sie die aufgesteckten Unterlegscheiben von der Achse�

Stützräder bestehen häufig aus mehreren Teilen�

3� Setzen Sie sie, wie in der Herstelleranleitung beschrieben, zusammen�

Page 137: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Kinderrad

www�bikeundco�de138

4� Stecken Sie das erste zusam-mengesetzte Stützrad auf eine Seite der Achse des Kinderra-des, schieben die Unterlegschei-be auf die Achse und drehen Sie die Hutmutter, unter Beachtung des Drehmomentes, wieder fest (siehe „Abb�: Stützrad montie-ren“)�

5� Stecken Sie das zweite zusam-mengesetzte Stützrad auf die andere Seite der Achse des Kin-derrades, schieben Sie die Un-terlegscheibe auf die Achse und drehen Sie die Hutmutter, unter Beachtung des Drehmomentes, wieder fest (siehe „Abb�: Stütz-rad montieren“)�

→ Achten Sie beim Festdrehen der Hutmutter darauf, dass das Hin-terrad mit dem Rahmen und dem Vorderrad eine Flucht bildet�

→ Achten Sie beim Festdrehen der Hutmutter darauf, dass die Kette weiterhin gespannt ist�

Die Stützräder sind in der Höhe verstellbar� → Prüfen Sie, an welcher Stelle die von Ihnen verbauten Stützräder

zu diesem Zweck mit Langlöchern versehen sind� Beachten Sie die beigelegten Informationen des Herstellers zur Montage�

Beide Stützräder sollen denselben Abstand zum Boden haben� Die Stützräder sollen den Boden nicht berühren, während das Kinderrad gerade gehalten wird�

27.2 rtützräder demontieren1� Drehen Sie die beiden Hutmuttern soweit, bis Sie diese von der

Achse nehmen können� 2� Nehmen Sie nacheinander die Unterlegscheiben und die Stützräder

von der Achse�3� Schieben Sie die Unterlegscheiben auf die Achse und drehen Sie

die Hutmuttern, unter Beachtung der Drehmomente, fest�4� Achten Sie beim Festdrehen der Hutmutter darauf, dass das Hinter-

rad mit dem Rahmen und dem Vorderrad eine Flucht bildet�5� Achten Sie beim Festdrehen der Hutmutter darauf, dass die Kette

weiterhin gespannt ist�

23

4

1

Abb.: Stützrad montieren1 Hinterradachse2 Unterlegscheibe

3 Hutmutter4 Stützrad

Page 138: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die
Page 139: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

GEBRAUCHSANLEITUNG

KINDERSPIELRAD

EN 71 / DIN EN 82079-1

Page 140: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Fahrradteile

www�bikeundco�de2

1 FahrradteileDie Abbildung kann abhängig von dem Fahrradmodell bzw� der gewählten Ausstattung abweichen�

2

1

3

4

56

7

1 Lenker und Lenkergriffe2 Reflektor3 Vorderrad4 Sitzrohr5 Hinterrad6 Sattelstützenklemmung7 Sattel

Page 141: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de 3

1 Fahrradteile � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2

2 Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 52�1 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren � � � � � � � � � � � � 5

2�2 Kennzeichnung der Warnhinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5

2�3 Symbole und Zeichen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6

2�4 Bestimmungsgemäße Verwendung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6

2�5 Maximal zulässiges Gesamtgewicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7

2�6 Hinweise zu Drehmomenten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7

2�7 Drehrichtung von Schrauben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8

2�8 Sitzposition � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8

2�9 Nach einem Sturz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9

2�10 Verschleiß� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9

3 Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10

4 Restgefahren� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12

5 Gebrauch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 125�1 Hinweise zum Bremsen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12

5�2 Hinweise zum Helm und zur Schutzausrüstung� � � � � � � � � 13

5�3 Vor jeder Fahrt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13

5�4 Vor der ersten Fahrt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14

6 Grundeinstellungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 156�1 Sattel einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

6�2 Reifenfülldruck prüfen und einstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16

7 Reinigung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 177�1 Benötigte Reinigungsmittel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17

7�2 Kinderspielrad reinigen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17

Page 142: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

Inhaltsverzeichnis

www.bikeundco.de4

8 Wartung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 188�1 Inspektionsintervalle � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

8�2 Schraubverbindungen prüfen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

8�3 Rahmen und Gabel prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

8�4 Sattel prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

8�5 Lenker prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21

8�6 Vorderrad und Hinterrad prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21

8�7 Felgen und Speichen prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22

8�8 Reifen prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22

8�9 Schutzelemente prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22

9 Lagerung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23

10 Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2310�1 Verpackung entsorgen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23

10�2  Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel entsorgen� � � � � 23

10�3 Reifen und Schläuche entsorgen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23

10�4 Kinderspielrad entsorgen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23

11 Konformitätserklärung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24

12 Gewährleistung und Garantie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2412�1 Allgemeines� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24

12�2 Garantiebestimmungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24

Page 143: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 5

Kinderspielrad

2 Grundlagen2.1 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren

Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Kinderspielrad� Die Gebrauchsanleitung liefert wichtige Informationen zu den Ein-stellungen und zum Gebrauch des Kinderspielrades� Lesen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung –

insbesondere den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf Seite 10 – sorgfäl-tig durch, bevor Sie Ihr Kind das Kinderspielrad verwenden lassen� Er-klären Sie Ihrem Kind alle Inhalte� Lassen Sie Ihr Kind das Kinderspielrad erst verwenden, wenn Sie diese Gebrauchsanleitung gelesen und verstanden haben� Wenn Sie die Warnungen und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachten, kann das zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Kinderspielrad führen� Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griff-bereit auf, sodass sie jederzeit verfügbar ist� Wenn Sie das Kinderspiel-rad an Dritte weitergeben, händigen Sie die Gebrauchsanleitung mit aus�

2.2 Kennzeichnung der WarnhinweiseDer Sinn von Warnhinweisen ist es, Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken� Die Warnhinweise erfordern Ihre volle Aufmerksam-keit und das Verständnis der Aussagen� Das Nichtbefolgen eines Warn-hinweises kann zu Verletzungen Ihres Kindes oder anderer Personen führen� Die Warnhinweise allein verhindern keine Gefahren� Befolgen Sie alle Warnhinweise, um ein Risiko bei der Verwendung des Kinder-spielrades zu vermeiden�Die Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung haben die folgenden Bedeutungen:

ACHTUNG�Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird�

HINWEIS�Das Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden�

Page 144: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de6

Kinderspielrad

2.3 Symbole und ZeichenDie Gebrauchsanleitung unbedingt lesen�

Altersfreigabe: Kinderspielrad nur für Kinder ab 3 Jahren verwenden�

Ergänzende Hinweise zu den Handlungsanweisungen bzw� zur Verwendung�

Produkte, die dieses Symbol tragen, erfüllen alle anzuwen-denden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums�

2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung

Achtung! Das Kinderspielrad ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet�

Das Kinderspielrad ist für den privaten Gebrauch durch Kinder ab 3 Jahren auf Privatgelände unter Aufsicht eines Erwachsenen be-stimmt� Das Kinderspielrad ist für die Nutzung eines einzelnen Kindes auf befestigtem Untergrund bestimmt�Das Kinderspielrad ist ein Spielzeug und kein Fahrzeug im Sinne der Straßenverkehrsordnung� Der Hersteller oder Zweiradhändler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung ent-standen sind� Verwenden Sie das Kinderspielrad nur, wie in dieser Ge-brauchsanleitung beschrieben� Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Unfällen, zu schweren Verletzungen und zu Schäden an dem Kinderspielrad führen�Die Gewährleistung erlischt bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Kinderspielrades (siehe Abschnitt „Gewährleistung und Garantie“ auf Seite 24)�Das Kinderspielrad ist nicht für den Gebrauch eines Kindersitzes bestimmt�

Page 145: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 7

Kinderspielrad

2.5 Maximal zulässiges GesamtgewichtDas Kinderspielrad hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht, das Sie beim Verwenden des Kinderspielrades beachten müssen�

→ Entnehmen Sie das maximal zulässige Gesamtgewicht des Kinder-spielrades dem Datenblatt mit den technischen Daten oder infor-mieren Sie sich bei Ihrem Zweiradhändler�

→ Ermitteln Sie das Leergewicht des Kinderspielrades durch Wiegen mit einer Hängewaage, ggf� mit allen optionalen Ausstattungen�

Das maximal zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus der Addition fol-gender Gewichtsangaben:Kinderspielrad + Kind + Gepäck (z� B� im Rucksack) = maximal zulässiges Gesamtgewicht�

→ Sie verringern die Unfall- und Verletzungsgefahr Ihres Kindes und die Gefahr, dass das Kinderspielrad beschädigt wird, wenn Sie stets das maximal zulässige Gesamtgewicht des Kinderspielrades beachten�

2.6 Hinweise zu DrehmomentenACHTUNG�Werden Schraubverbindungen nicht fachgerecht festgedreht, kann Materialermüdung die Folge sein�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Das Kinderspielrad nicht verwenden, wenn Schraubverbin-

dungen lose sind�►Schraubverbindungen mit den korrekten Drehmomenten

anziehen�

Zum fachgerechten Festdrehen der Schraubverbindungen sind die Drehmomente zu beachten� Dazu wird ein Drehmomentschlüssel mit einem entsprechenden Einstellbereich benötigt�

→ Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit Drehmomentschlüsseln haben oder keinen geeigneten Drehmomentschlüssel besitzen, lassen Sie die Schraubverbindungen von Ihrem Zweiradhändler prüfen�

Das korrekte Drehmoment einer Schraubverbindung ist abhängig vom Material und dem Durchmesser der Schraube sowie vom Material und der Bauweise der Komponente�

→ Einzelne Komponenten des Kinderspielrades sind mit Angaben zu Drehmomenten oder Markierungen für die Einstecktiefe gekenn-zeichnet� Beachten Sie unbedingt diese Angaben und Markierungen�

Page 146: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de8

Kinderspielrad

2.7 Drehrichtung von Schrauben → Drehen Sie Schrauben, Steckachsen und Muttern im Uhrzeigersinn

fest�Ist eine Abweichung von dieser Regel gegeben, wird in dem jewei-ligen Abschnitt auf eine veränderte Drehrichtung hingewiesen� Beachten Sie die entsprechenden Hinweise�

2.8 SitzpositionACHTUNG�Eine falsch eingestellte Sitzposition kann zu Muskelverspan-nungen und Gelenkschmerzen führen�Verletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch einen Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

ACHTUNG�Eine falsche Sitzposition schränkt die Erreichbarkeit von Bedien-elementen am Lenker ein�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Die Sitzposition durch einen Zweiradhändler korrekt einstel-

len lassen�

Damit Ihr Kind das Kinderspielrad sicher beherrschen kann, muss die Sitzposition Ihres Kindes an dessen Bedürfnisse angepasst werden�Die optimale Sitzposition hängt von der Rahmengröße und -geometrie des Kinderspielrades, der Körpergröße des Kindes sowie den Einstel-lungen des Lenkers und des Sattels ab� Für die Einstellung der optima-len Sitzposition ist Sachkenntnis erforderlich�

Page 147: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 9

Kinderspielrad

2.9 Nach einem SturzACHTUNG�Stürze oder Unfälle können Schäden wie Haarrisse am Kinder-spielrad verursachen� Komponenten können beschädigt sein, ohne dass das zu erkennen ist�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Das Kinderspielrad nach einem Sturz oder Unfall vom Zwei-

radhändler auf Beschädigungen prüfen lassen�►Beschädigte Komponenten nicht gerade biegen�►Beschädigte Komponenten sofort von einem Zweiradhänd-

ler austauschen lassen�►Das Kinderspielrad nicht verwenden, wenn Schäden am Kin-

derspielrad zu erkennen oder zu vermuten sind�

Durch einen Sturz oder einen Unfall können Komponenten beschädigt werden�

→ Prüfen Sie nach leichten Stürzen alle Komponenten des Kinder-spielrades, z� B� wenn das Kinderspielrad umgefallen ist�

2.10 VerschleißACHTUNG�Übermäßiger Verschleiß, Materialermüdung oder lose Schraub-verbindungen können zu Fehlfunktionen führen, die Unfälle oder Stürze verursachen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Regelmäßig das Kinderspielrad auf Verschleiß prüfen�►Das Kinderspielrad nicht verwenden, wenn Risse, Verformun-

gen oder Farbveränderungen vorliegen�►Das Kinderspielrad nicht verwenden, wenn übermäßiger

Verschleiß oder lose Schraubverbindungen vorliegen�►Das Kinderspielrad sofort vom Zweiradhändler prüfen lassen,

wenn übermäßiger Verschleiß, lose Schraubverbindungen, Risse, Verformungen oder Farbveränderungen vorliegen�

Das Kinderspielrad ist, wie alle mechanischen Komponenten, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt� Unterschiedliche Materialien können auf Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren� Jede Art von Rissen, Riefen oder Farbverän-derungen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer der Komponente an� Verschlissene Komponenten müssen ausgetauscht werden�

Page 148: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de10

Kinderspielrad

→ Lassen Sie sich zu den Verschleißkomponenten des Kinderspiel-rades von einem Zweiradhändler beraten�

→ Prüfen Sie den Zustand aller Verschleißkomponenten regelmäßig� → Pflegen Sie die Verschleißkomponenten regelmäßig�

3 SicherheitshinweiseDieser Abschnitt enthält Informationen, wie Sie Ihr Kind das Kinder-spielrad sicher verwenden lassen können�

ACHTUNG�Durch das Spielen mit Verpackungsmaterial können sich Kin-der verfangen und ersticken oder verletzen�Erstickungs- und Verletzungsgefahr!►Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen, insbe-

sondere nicht mit der Verpackungsfolie�►Verpackungsmaterial aus der Reichweite von Kindern entfer-

nen und sachgerecht entsorgen�

ACHTUNG�Durch das Verschlucken von Kleinteilen können Kinder ersticken�Erstickungsgefahr!►Kinder nicht mit verschluckbaren Kleinteilen spielen lasssen�

ACHTUNG�Unbeaufsichtiges Verwenden des Kinderspielrades kann zu Unfällen und Verletzungen Ihres Kindes führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Stets Ihr Kind beaufsichtigen, wenn es das Kinderspielrad

verwendet oder mit ihm spielt�►Ihr Kind nur mit heller und auffälliger Kleidung das Kinder-

spielrad fahren lassen�►Ihr Kind das Kinderspielrad nicht in der Nähe von Treppen,

Kanten, Gefälle und Gewässer fahren lassen�►Ihr Kind das Kinderspielrad nicht an Stellen mit Verkehr

fahren lassen, z� B� auf Parkplätzen oder Privathöfen�

Page 149: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 11

Kinderspielrad

ACHTUNG�Fehlbedienung des Kinderpielrades kann zu Unfällen und Verletzungen Ihres Kindes führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Ihrem Kind die Bedienung des Kinderspielrades erklären�►Ihr Kind auf Gefahren hinweisen, die durch Stürze und Zu-

sammenstöße entstehen können�►Mit Ihrem Kind den Umgang mit dem Kinderspielrad üben,

um Stürze und Zusammenstöße zu vermeiden�

ACHTUNG�Fehlender Kopfschutz oder fehlende Schutzausrüstung bergen hohe Verletzungsgefahr�Verletzungsgefahr!►Ihr Kind das Kinderspielrad nur verwenden lassen, wenn es

einen geeigneten und angepassten Helm sowie passende Schutzausrüstung trägt�

►Von Ihrem Zweiradhändler erklären lassen, welcher Helm und welche Schutzausrüstung sich für Ihr Kind eignet�

►Von Ihrem Zweiradhändler zeigen lassen, wie der Helm und die Schutzausrüstung Ihres Kindes verwendet wird�

ACHTUNG�Rutschiger, verschmutzter oder abschüssiger Untergrund ver-ringert die Bodenhaftung und verlängert den Bremsweg�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Darauf achten, dass Ihr Kind die Geschwindigkeit den Witte-

rungsbedingungen und dem Untergrund anpasst�►Ihr Kind das Kinderspielrad nur auf trockenem, sauberem

und ebenem Untergrund fahren lassen�

ACHTUNG�Fehlfunktionen des Kinderspielrades durch Anbauten und Ver-änderungen mit ungeeignetem Zubehör können zu Unfällen und Verletzungen führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Veränderungen am Kinderspielrad nur von Ihrem Zweirad-

händler durchführen lassen�►Bei Ihrem Zweiradhändler über geeignetes Zubehör infor-

mieren�

Page 150: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de12

Kinderspielrad

4 RestgefahrenTrotz Einhaltung aller Sicherheits- und Warnhinweise ist der Gebrauch des Kinderspielrades mit beispielsweise folgenden, unvorhersehbaren Restgefahren verbunden: ▪ kindliche Neugier kann von aufmerksamem Fahren ablenken; ▪ Fehleinschätzungen des Kindes beispielsweise hinsichtlich Boden-

haftung, Geschwindigkeit, eigenen Fahrfähigkeiten; ▪ unvorhersehbare Beschaffenheit des Untergrunds, z� B� bei Glätte

durch Blitzeis; ▪ unvorhersehbare Materialermüdung oder Materialfehler können

zum Bruch oder Funktionsausfall von Komponenten führen� → Prüfen Sie das Kinderspielrad vor jeder Fahrt auf Materialfehler oder

Materialermüdung� → Lassen Sie das Kinderspielrad nach einem Sturz oder Unfall von

Ihrem Zweiradhändler auf Schäden und Brüche prüfen�

5 GebrauchDieser Abschnitt enthält Informationen, um das Kinderspielrad in Ge-brauch zu nehmen�

5.1 Hinweise zum BremsenModellabhängig verfügt das Kinderspielrad über 1 oder 2 Bremsen: ▪ eine Felgenbremse, ▪ eine Rücktrittbremse (wenn das Kinderspielrad für den Umbau von

einem Laufrad in ein Kinderspielrad mit Kettenantrieb geeignet ist)�Wenn das Kinderspielrad für den Umbau von einem Laufrad in ein Kinderspielrad mit Kettenantrieb geeignet ist, lassen Sie den Um-bau von Ihrem Zweiradhändler vornehmen�

ACHTUNG�Das Bremsverhalten der Felgenbremse wird durch Nässe stark verändert�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Ihr Kind das Bremsen bei Nässe üben lassen�►Ihrem Kind erklären, bei Nässe langsam zu fahren�

Page 151: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 13

Kinderspielrad

→ Erklären Sie Ihrem Kind, ▪ wie es mit der Felgenbremse und ggf� mit der Rücktrittbremse

sicher bremsen und anhalten kann; ▪ wie es mit den Füßen sicher bremsen und anhalten kann�

5.2 Hinweise zum Helm und zur SchutzausrüstungHelm und Schutzausrüstung z� B� Handschuhe, Knie- und Ellbogen-schützer schützen den Körper Ihres Kindes bei einem Sturz oder Unfall�

→ Lassen Sie Ihr Kind das Kinderspielrad nur verwenden, wenn es ei-nen geeigneten und angepassten Helm sowie passende Schutzaus-rüstung trägt�

→ Lassen Sie sich von Ihrem Zweiradhändler ▪ bei der Auswahl eines geeigneten Helmes und geeigneter Schutz-

ausrüstung beraten; ▪ die korrekte Einstellung des Helmes und der Schutzausrüstung

erklären�

5.3 Vor jeder FahrtFolgende Punkte vor jeder Fahrt beachten:

→ Das Kinderspielrad gründlich auf Beschädigungen und übermäßi-gen Verschleiß prüfen (siehe Abschnitt „Verschleiß“ auf Seite 9), bevor Ihr Kind das Kinderspielrad verwendet�

→ Das Kinderspielrad darf nicht verwendet werden, wenn das Kinder-spielrad beschädigt ist�

→ Erklären Sie Ihrem Kind, dass das Kinderspielrad nur in unbeschä-digtem Zustand verwendet werden darf�

→ Prüfen Sie im Einzelnen: ▪ den Rahmen und alle Komponenten auf Verformungen, Risse und

Farbveränderungen; ▪ die Funktion der Bremsen:

→ Betätigen Sie den Bremshebel und ggf� die Rücktrittbremse� → Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche� → Prüfen Sie, ob das Kinderspielrad bei angezogener Bremse nicht

oder nur sehr schwer geschoben werden kann� → Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge bei losgelassenem Bremshebel

schleifen� ▪ die Funktion der Glocke:

→ Wenn Sie die Glocke bedienen, müssen Sie einen deutlichen Ton hören�

Page 152: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de14

Kinderspielrad

▪ die Funktion der Schutzelemente z� B� des Vorbaupolsters: → Lassen Sie Teile des Kinderspielrades, die Sie als funktionsuntüchtig er-

kannt haben, durch Ihren Zweiradhändler prüfen und ggf� reparieren�

5.4 Vor der ersten FahrtACHTUNG�Unerwartetes Verhalten des Kinderspielrades z� B� beim Brem-sen kann zu Unfällen und Verletzungen führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Ihr Kind erst mit dem Kinderspielrad fahren lassen, wenn es

das Verhalten des Kinderspielrades kennt und mit der Bedie-nung vertraut ist�

Der Zweiradhändler übernimmt die vollständige Montage des Kinder-spielrades und passt die Einstellung von Lenker, Sattel und Bremshebel individuell für das Kind an�

→ Prüfen Sie bei der Übergabe des Kinderspielrades, ob Ihr Kind be-quem und sicher mit dem Kinderspielrad fahren kann und ob alle Einstellungen auf Ihr Kind angepasst sind�

→ Lassen Sie die Einstellungen von einem Zweiradhändler vornehmen� → Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, informieren Sie sich

bei einem Zweiradhändler zu den Drehmomenten und verwen-den Sie einen Drehmomentschlüssel�

→ Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, prüfen Sie die Ein-stellungen gründlich und fachgerecht, bevor Ihr Kind das Kin-derspielrad verwendet�

→ Machen Sie sich vor der ersten Fahrt Ihres Kindes selbst mit dem Kin-derspielrad vertraut und erklären Sie Ihrem Kind alle Bedienungen�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind das Fahren mit dem Kinderspielrad, damit es sich an die Fahreigenschaften des Kinderspielrades gewöhnt�

→ Üben Sie mit Ihrem Kind das sichere Auf- und Absteigen, sowie das sichere Anhalten�

Ihr Kind muss über dem Rahmen des Kinderspielrades stehen können�

→ Lassen Sie Ihr Kind bei geringer Geschwindigkeit das Bremsen üben, insbesondere den Gebrauch einer Rücktrittbremse (falls vor-handen)�

→ Lassen Sie Ihr Kind Gefahrenbremsungen üben� → Erst wenn Sie es verantworten können, lassen Sie Ihr Kind unter

Ihrer Aufsicht mit dem Kinderspielrad fahren�

Page 153: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 15

Kinderspielrad

6 GrundeinstellungenDieser Abschnitt enthält Informationen, wie die Grundeinstellungen am Kinderspielrad vorzunehmen sind�

6.1 Sattel einstellenACHTUNG�Materialbruch oder Beschädigung der Sattelstütze durch feh-lende Kenntnisse bei Einstellungen können zu Unfällen und Verletzungen führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Sattelstütze von Ihrem Zweiradhändler einstellen lassen�►Sattelstütze nicht selbst einstellen, wenn Sie nicht über das

nötige Wissen und das benötigte Werkzeug verfügen�►Darauf achten, dass die Markierung der Sattelstütze nach

dem Einstellen des Sattels nicht zu sehen ist�

Um das Kinderspielrad an die Größe des Kindes anzupassen, muss die Sattelhöhe eingestellt werden�1� Lösen Sie die Schraube der Sat-

telstützenklemmung so weit, bis sich die Sattelstütze verschieben lässt�

2� Stellen Sie die Sattelhöhe so ein, dass Ihr Kind mit beiden Füßen auf dem Boden stehen kann, wenn es auf dem Sattel sitzt�

3� Stellen Sie sicher, dass die Mar-kierung auf der Sattelstütze nicht sichtbar ist (siehe Abb�: „Markie-rung Sattelstütze“)�

4� Richten Sie den Sattel so aus, dass Rahmen und Sattel eine Flucht bilden�

5� Drehen Sie die Schraube der Sattelstützenklemmung unter Beach-tung der Drehmomente fest (siehe Abschnitt „Hinweise zu Drehmo-menten“ auf Seite 7)�

Abb.: Markierung Sattelstütze

Page 154: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de16

Kinderspielrad

6.2 Reifenfülldruck prüfen und einstellenACHTUNG�Wenn der Reifenfülldruck zu hoch ist, können während des Fah-rens der Schlauch platzen oder die Felge brechen� Bei zu niedri-gem Reifenfülldruck kann der Schlauch beschädigt werden�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Angaben zum maximalen und minimalen Reifendruck be-

achten�►Ihr Kind nicht mit Reifen fahren lassen, die Beschädigungen,

erhöhten Verschleiß oder falschen Reifenfülldruck aufweisen�►Luftpumpe mit Druckanzeige verwenden�

Auf der Reifenflanke oder der Felge finden Sie Angaben zum Maximal-druck des jeweiligen Reifens� Die Angabe erfolgt herstellerabhängig in psi (pound per square inch), kPa (Kilopascal) oder Bar�1� Entnehmen Sie den zulässigen maximalen Reifenfülldruck der Rei-

fenflanke des Kinderspielrades (siehe „Abb�: Aufdruck auf der Rei-fenflanke“)�

2� Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ventil�3� Prüfen Sie den Reifendruck mithilfe eines Druckprüfers oder einer

Luftpumpe mit Druckanzeige�4� Erhöhen bzw� verringern Sie den Reifendruck wie gewünscht, indem

Sie den Reifen aufpumpen bzw� Luft aus dem Reifen ablassen�5� Verschließen Sie das Ventil mithilfe der zuvor entfernten Schutz-

kappe�6� Stellen Sie nach der Einstellung des Reifendrucks sicher, dass die

untere Rändelmutter des Ventils korrekt und fest sitzt� Fixieren Sie die Rändelmutter ggf�, indem Sie sie im Uhrzeigersinn in Richtung der Felge festdrehen�

Page 155: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 17

Kinderspielrad

Abb.: Aufdruck auf der Reifenflanke (exemplarisch)

1

4“ × 1,75“ 36 psi 250 kPa 2,5 Bar

7 ReinigungDieser Abschnitt enthält Informationen, wie das Kinderspielrad zu rei-nigen ist�

7.1 Benötigte ReinigungsmittelFür die Reinigung des Kinderspielrades benötigen Sie: ▪ saubere Putztücher, ▪ milde, warme Seifenlauge, ▪ Schwamm oder weiche Bürste, ▪ Pflege- und Konservierungsmittel�

Lassen Sie sich von Ihrem Zweiradhändler zu geeigneten Pflege- und Konservierungsmitteln beraten�

7.2 Kinderspielrad reinigenACHTUNG�Kinder können noch unzureichende Kenntnisse oder Fähigkeiten haben�Verletzungsgefahr!►Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchführen lassen�

ACHTUNG�Bewegliche Teile des Kinderspielrades können Körperteile ein-klemmen oder quetschen�Verletzungsgefahr!►Bewegliche Teile wenn möglich feststellen�►Schutzhandschuhe tragen�

Page 156: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de18

Kinderspielrad

HINWEIS�Das Verwenden falscher Reinigungsmittel kann zu Sachschäden führen�Beschädigungsgefahr!►Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden�►Keine scharfen, kantigen oder metallischen Reinigungsge-

genstände verwenden�►Keinen harten Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger verwen-

den�

Beachten Sie bei der Reinigung des Kinderspielrades Folgendes: → Reinigen Sie das Kinderspielrad auch bei geringen Verschmutzun-

gen regelmäßig� → Wischen Sie alle Oberflächen und Komponenten mit einem

Schwamm ab, der mit einer milden Seifenlauge angefeuchtet ist� → Wischen Sie nach der Reinigung alle Oberflächen und Komponenten

trocken� → Konservieren Sie Lackflächen und metallische Oberflächen am

Rahmen mindestens alle sechs Monate� → Konservieren Sie bei Felgenbremsen nicht die Felge�

8 WartungDieser Abschnitt enthält Informationen, wie das Kinderspielrad zu war-ten ist�

ACHTUNG�Falsche oder nicht ausreichende Wartung kann zu Fehlfunktio-nen des Kinderspielrades führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Wenn Sie nicht über das nötige Wissen und das benötigte

Werkzeug für die Wartung des Kinderspielrades verfügen, lassen Sie die Wartung des Kinderspielrades von Ihrem Zwei-radhändler vornehmen�

►Lassen Sie das Kinderspielrad mindestens einmal im Jahr von Ihrem Zweiradhändler warten�

Page 157: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 19

Kinderspielrad

ACHTUNG�Nicht fachgerechtes Festdrehen von Schraubverbindungen kann zur Ermüdung und zum Bruch von Komponenten des Kinderspielrades führen�Unfall- und Verletzungsgefahr!►Lose Schraubverbindungen von Ihrem Zweiradhändler fest-

drehen lassen�►Lose Schraubverbindungen fachgerecht mit einem Drehmo-

mentschlüssel und dem korrekten Drehmoment anziehen�

ACHTUNG�Bewegliche Teile des Kinderspielrades können Körperteile ein-klemmen oder quetschen�Verletzungsgefahr!►Bewegliche Teile wenn möglich feststellen�►Schutzhandschuhe tragen�

Das Kinderspielrad muss regelmäßig gewartet werden� → Warten Sie das Kinderspielrad einmal im Monat oder nach einem

Sturz� → Wenn Sie bei der Wartung Beschädigungen feststellen, lassen Sie

Ihr Kind das Kinderspielrad nicht verwenden und lassen Sie das Kinderspielrad von Ihrem Zweiradhändler prüfen bzw� reparieren�

→ Lassen Sie alle ausgeführten Wartungen und Reparaturen doku-mentieren, die durch Ihren Zweiradhändler ausgeführt wurden�

→ Wenn Sie selbst Wartungsarbeiten vornehmen, ▪ informieren Sie sich bei Ihrem Zweiradhändler zu den Drehmo-

menten und verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel; ▪ prüfen Sie das Kinderspielrad nach der Wartung gründlich, bevor

Sie Ihr Kind das Kinderspielrad verwenden lassen�

Page 158: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de20

Kinderspielrad

8.1 Inspektionsintervalle → Lassen Sie das Kinderspielrad in folgenden Intervallen durch Ihren

Zweiradhändler inspizieren:

Inspektionsintervalle

Inspektion Verwendung (in Betriebsstunden)

Verwendung (Zeitraum)

1� Inspektion nach 15 Betriebsstunden* oder nach 3 Monaten*

2� Inspektion nach 100 Betriebsstunden* oder nach 1 Jahr*

jede weitere Inspektion

nach weiteren 100 Betriebsstun-den* oder

nach 1 weiteren Jahr*

*je nachdem, welche Verwendungsdauer zuerst erreicht wird

8.2 Schraubverbindungen prüfen → Lassen Sie das Kinderspielrad aus einer Höhe von ca� 5 cm vorsich-

tig auf den Boden springen� Achten Sie dabei auf auffällige Geräu-sche�

→ Wenn Sie auffällige Geräusche hören, drehen Sie die betreffen-den Schraubverbindungen fest (siehe Abschnitt „Hinweise zu Drehmomenten“ auf Seite 7)�

8.3 Rahmen und Gabel prüfen → Prüfen Sie per Sichtprüfung, ob der Rahmen und die Gabel Verfor-

mungen, Risse oder Farbveränderungen aufweisen� → Lassen Sie den Rahmen oder die Gabel sofort von Ihrem Zweirad-

händler prüfen und lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinder-spielrad fahren, wenn der Rahmen oder die Gabel Verformun-gen, Risse oder Farbveränderungen aufweisen�

8.4 Sattel prüfen → Prüfen Sie, ob sich der Sattel verdrehen lässt�

→ Stellen Sie die Sattelstützenklemmung ein (siehe Abschnitt „Sattel einstellen“ auf Seite 15), wenn Sie den Sattel verdrehen können�

Page 159: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 21

Kinderspielrad

8.5 Lenker prüfen → Prüfen Sie per Sichtprüfung, ob

der Lenker rechtwinklig zum Vor-derrad steht (siehe Abb�: „Korrekte Lenkerausrichtung“)�

→ Lassen Sie den Lenker von Ihrem Zweiradhändler ein-stellen, wenn der Lenker nicht rechtwinklig zum Vorderrad steht�

→ Fixieren Sie das Vorderrad gegen seitliches Verdrehen, z� B� in einem Fahrradständer und prüfen Sie, ob sich der Lenker gegen das Vorderrad verdrehen lässt�

→ Lassen Sie den Lenker oder den Lenkervorbau von Ihrem Zwei-radhändler einstellen, wenn Sie den Lenker verdrehen können�

→ Prüfen Sie, ob sich der Lenker auf und ab bewegen lässt� → Lassen Sie das Steuerkopfrohr oder den Lenker von Ihrem Zwei-

radhändler einstellen, wenn Sie beim Auf- und Abbewegen des Lenkers Spiel am Steuerkopfrohr oder Lenker feststellen�

→ Prüfen Sie den Lenker und den Lenkervorbau per Sichtprüfung auf Risse, Verformungen oder Farbveränderungen�

→ Lassen Sie den Lenker bzw� den Lenkervorbau von Ihrem Zwei-radhändler prüfen und lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinder-spielrad fahren, wenn der Lenker bzw� der Lenkervorbau Risse, Verformungen oder Farbveränderungen aufweist�

8.6 Vorderrad und Hinterrad prüfen1� Fixieren Sie das Kinderspielrad an der Gabel oder dem Rahmen�2� Versuchen Sie, das Vorder- bzw� Hinterrad seitlich zu bewegen� Prü-

fen Sie, ob sich die Radmuttern dabei bewegen� → Drehen Sie die Radmuttern fest (siehe Abschnitt „Hinweise zu

Drehmomenten“ auf Seite 7), wenn sich die Radmuttern bewegen�

Abb.: Korrekte Lenkerausrichtung

Page 160: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de22

Kinderspielrad

3� Heben Sie das Kinderspielrad an und drehen Sie das Vorder- bzw� Hinterrad� Prüfen Sie, ob das Vorder- bzw� Hinterrad zentriert läuft�

→ Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinderspielrad fahren und lassen Sie das Vorder- bzw� Hinterrad von Ihrem Zweiradhändler prüfen, wenn das Vorder- bzw� Hinterrad nicht zentriert läuft�

8.7 Felgen und Speichen prüfen1� Prüfen Sie per Sichtprüfung die Felgen auf Risse, Verformungen

oder Farbveränderungen� → Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinderspielrad fahren, wenn

eine Felge Risse, Verformungen oder Farbveränderungen auf-weist�

2� Prüfen Sie, ob die Spannung bei allen Speichen gleich ist, indem Sie die Speichen mit Daumen und Finger leicht zusammen drücken�

→ Lassen Sie die Speichen von Ihrem Zweiradhändler spannen, wenn Sie unterschiedliche Spannung oder lose Speichen fest-stellen�

8.8 Reifen prüfen1� Prüfen Sie, ob der richtige Reifenfülldruck eingestellt ist (siehe Ab-

schnitt „Reifenfülldruck prüfen und einstellen“ auf Seite 16)�2� Prüfen Sie, ob die Reifen Risse oder Beschädigungen durch Fremd-

körper aufweisen�3� Prüfen Sie, ob das Profil der Reifen deutlich spürbar ist�

→ Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinderspielrad fahren und las-sen Sie den Reifen von Ihrem Zweiradhändler erneuern, wenn ein Reifen Risse aufweist, beschädigt ist oder die Profiltiefe zu gering ist�

4� Prüfen Sie, ob die Ventile fest sitzen� → Drehen Sie ggf� die untere Rändelmutter im Uhrzeigersinn

handfest�5� Prüfen Sie, ob die Ventile mit einer Schutzkappe abgedeckt sind�

→ Ersetzen Sie fehlende Schutzkappen�

8.9 Schutzelemente prüfen → Prüfen Sie, ob Schutzelemente wie Vorbaupolster, Schutzkappen

an Muttern oder an den Lenkergiffen vorhanden und unbeschädigt sind�

→ Lassen Sie fehlende oder beschädigte Schutzelemente von Ihrem Zweiradhändler erneuern�

Page 161: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 23

Kinderspielrad

9 LagerungWenn Sie das Kinderspielrad längere Zeit nicht verwenden, gehen Sie bei der Lagerung wie folgt vor:

→ Lagern Sie das Kinderspielrad frostfrei und vor großen Temperatur-unterschieden geschützt in einem trockenen Raum�

→ Lagern Sie das Kinderspielrad am Rahmen hängend, um einer Ver-formung der Reifen vorzubeugen�

→ Reinigen Sie das Kinderspielrad, bevor Sie es lagern (siehe Abschnitt „Reinigung“ auf Seite 17)�

10 Entsorgung10.1 Verpackung entsorgen

→ Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein� Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung�

10.2  Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel entsorgen

→ Entsorgen Sie Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel umwelt-gerecht�

Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel gehören nicht in den Hausmüll, in die Kanalisation oder in die Natur�

→ Lesen Sie die Hinweise auf der Verpackung� → Entsorgen Sie Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel über eine

Sammelstelle für Sonderabfälle�

10.3 Reifen und Schläuche entsorgenReifen und Schläuche sind kein Rest- oder Hausmüll�

→ Entsorgen Sie Reifen und Schläuche bei einem Wertstoffhof oder einer Sammelstelle Ihrer Stadt bzw� Gemeinde�

10.4 Kinderspielrad entsorgen → Entsorgen Sie das Fahrrad bei einem Wertstoffhof oder einer Sam-

melstelle Ihrer Stadt bzw� Gemeinde�

Page 162: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de24

Kinderspielrad

11 KonformitätserklärungMit der Konformitätserklärung erklärt der Hersteller Ihres Kinderspiel-rades, dass das Produkt alle Anforderungen und sonstige relevante Bestimmungen der Norm EN 71 und der Richtlinie 2009/48/EG erfüllt�Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code, um die Konformitätserklärung zu Ihrem Kinderspielrad einzusehen�

12 Gewährleistung und Garantie12.1 AllgemeinesEs gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen des Landes, in dem das Kinderspielrad gekauft wurde� Gewährleistungsansprüche müssen gegenüber dem Zweiradhändler geltend gemacht werden, bei dem das Kinderspielrad gekauft wurde�Um Gewährleistungs- und Garantieanprüche geltend zu machen, muss der Kaufbeleg für das betreffende Kinderspielrad vorgelegt werden� Außerdem sind das ausgefüllte Übergabeprotokoll und der ausgefüllte Fahrradpass vorzulegen�

12.2 GarantiebestimmungenDie BICO Zweirad Marketing GmbH gibt über die gesetzliche Gewähr- leistung hinaus eine Garantie auf den Fahrradrahmen und starre Ga-beln� Die Garantie ist auf den Erstkäufer beschränkt und nicht über-tragbar� Die Garantie beträgt 5 Jahre�Während der Garantiezeit werden Produktmängel durch Ersatz oder kostenlose Reparatur behoben� Alle Garantieleistungen werden nur durch einen von der BICO Zweirad Marketing GmbH bestimmten Zweiradhändler erbracht�

Page 163: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

www.bikeundco.de 25

Kinderspielrad

Die Garantie gilt nur Kinderspielräder, die von einem von der BICO Zweirad Marketing GmbH autorisierten Zweiradhändler endmontiert und fahrbereit gemacht wurden�Gewährleistungs- und Garantieansprüche bestehen nicht ▪ bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass das Kinderspielrad

entgegen den Bestimmungen in der Gebrauchsanleitung verwen-det wurde�

▪ bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass beim Austausch von Teilen unzulässige Ersatzteile verwendet wurden�

▪ bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Unfall, nicht bestimmungsge-mäßen Gebrauch, nicht fachmännisch durchgeführte Reparaturen, mangelnde Wartung, mangelnde Pflege oder Verschleiß zurückzu-führen sind�

▪ bei Schäden, die durch Verwendung des Kinderspielrades im Renn- oder Wettkampfeinsatz entstanden sind

Wird im Garantiefall ein Rahmen ausgetauscht, gilt die restliche Garan-tiezeit für den neuen Rahmen weiter� Die Gewährleistungsfrist für das gesamte Kinderspielrad verlängert sich jedoch nicht�Ansprüche aus Gewährleistungsregelungen wie Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz werden durch die Garantiebestimmungen nicht berührt�

Page 164: FAHRRAD, KINDERRAD, KINDERSPIELRAD …...Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-gewicht → Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die

FALTER&MORRISON SINDQUALITÄTSMARKEN VON

BICO Zweirad Marketing GmbHStrothweg 533415 VerlTel.: 0 52 46 / 92 01-0Fax: 0 52 46 / 92 01-16

www.falter-bikes.dewww.morrison-bikes.dewww.bikeundco.de