Top Banner
Businessetikette „Business-Benimm-Begeisterung“ Moderne Umgangsformen stilvoller Auftritt beeindruckende Leistung Handwerkskammer zu Leipzig Trainerin: Dr. Sybille Ampler Businessetikette 1 30.01.2014
15

Businessetikette Business-Benimm-Begeisterung Moderne Umgangsformen stilvoller Auftritt beeindruckende Leistung Handwerkskammer zu Leipzig Trainerin: Dr.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Folie 1
  • Businessetikette Business-Benimm-Begeisterung Moderne Umgangsformen stilvoller Auftritt beeindruckende Leistung Handwerkskammer zu Leipzig Trainerin: Dr. Sybille Ampler Businessetikette130.01.2014
  • Folie 2
  • Businessetikette 2 Themen im Seminar Umgangsformen und Gesellschaft USP Umgangsformen im Business Umgangsformen und Krpersprache Rang, Begrung, Vorstellung, Anrede, Titel Du oder Sie in der Firma? Krpergeruch oder Fleck auf der Krawatte wie sage ichs meinem Kollegen? Anzug oder Jeans welcher Dresscode ist angemessen? Souvern auf ffentlichem Parkett Gast und Gastgeber Herausforderung Restaurant/ Geschftsessen Vorsicht Fettnpfchen
  • Folie 3
  • Businessetikette 3 Umgang und Kommunikation sind immer ein Abbild der Gesellschaft Sie sind heute oft: schnell, unter Zeitdruck, leistungs- und erfolgsbezogen, laut, medial beeinflusst, egoistisch, respektlos, oberflchlich, unpersnlich, telegrammartig, pauschal negativ, einseitig- ohne Feedback, beschuldigend
  • Folie 4
  • Businessetikette 4 Knigge altmodisch oder Alleinstellung im Business? Umgangsformen und Image des Unternehmens Weder Produkte noch Dienstleistungen verkaufen sich allein aufgrund ihrer Qualitt. Ein ganz wesentlicher Faktor des wirtschaftlichen Erfolges ist das Image eines Unternehmens. Dieses Ansehen wird durch das hfliche und korrekte Auftreten seiner Mitarbeiter und Fhrungspersnlichkeiten bestimmt. Dabei wirkt nicht nur das stilvolle Auftreten prgend. Magebend fr ein positives Bild nach auen sind vor allem die Qualitt der Kommunikation und der Stil des internen und externen Umgangs. ( Rosemarie Wrede- Grischkat, Manieren und Karriere)
  • Folie 5
  • Businessetikette 5 Wie fit sind Sie zum Thema moderne Umgangsformen? Auf einem geschftlichen Empfang gibt Ihnen ein anderer Gast im Gesprch seine Visitenkarte. Sie geben ihm aus Hflichkeit eine zurck. richtig falsch Dresscode dunkler Anzug bedeutet, es kann ein Anzug in jeder beliebigen Farbe sein, Hauptsache dunkel. richtig falsch Ein Aperitif- Glas darf zum Tisch mitgenommen werden. richtig falsch
  • Folie 6
  • Businessetikette 6 Umgangsformen wirken primr durch Krpersprache und Verhalten Einige Schnitzer der nonverbalen Kommunikation im Business/ mit Kunden fehlender Blickkontakt mit den Gedanken woanders emotionslose Miene Nebenttigkeiten im Gesprch abgewandte oder verschlossene Krperhaltung anrempeln, vordrngeln, sich ausbreiten
  • Folie 7
  • Businessetikette 7 Dress- Code Anzug oder Jeans - Was ist angemessen ? Die Krawatte sollte nie witziger sein als ihr Trger, das Dekollete nicht spektakulrer als das Gesicht. Beim riesigen Modeangebot fr die Karriere kann man sich heute schnell ins Abseits shoppen. (Wolfgang Joop)
  • Folie 8
  • Businessetikette 8 Dress Gesellschaftliche Trends fr Stil und Kleidung Das berangebot an Kleidung fhrt dazu, dass sich Menschen im Job zunehmend unkritisch und unangemessen kleiden. Das Kleidungsangebot wird zunehmend austauschbar. Stilvolle Erscheinungen/ Auftritte sind die Seltenheit. Kleidung ist mnnlicher geworden. Durch Zeitmangel und steigende Arbeitsbelastung kleiden sich Menschen im Job gern praktisch und bequem. Der Wohlfhlfaktor spielt eine zu groe Rolle. Erfolgreiche und innovative Marken werden gnadenlos kopiert. Der Preis der Marke ist oft nicht gerechtfertigt und Qualitt fr den Laien schwer einschtzbar
  • Folie 9
  • Businessetikette 9 Offene Hose, Schweigeruch, Knoblauchfahne Wie Sie peinliche Themen respektvoll und hilfreich ansprechen z.B. Ein Kollege/in riecht sehr stark nach Schwei/ Rauch/ hat Mundgeruch/ Parfmfahne/. Wie sprechen Sie das an? uern Sie ihre ehrlichen Gefhle: Es fllt mir nicht leicht, das anzusprechen... oder Ich mchte Dir nicht zu nahe treten
  • Folie 10
  • Businessetikette 10 Gestatten, Frau Knigge Angenehm, Herr Knigge... Rang Gren/ Begren Vorstellung Anrede/ Titel Wissenscheck Gren und Begren Sie sind eingeladen auf einen Geschftsempfang und gesellen sich zu einer Gruppe von 5 Personen. 2 Personen davon kennen Sie, ihr Chef und eine Kollegin. Die anderen Personen kennen Sie nicht. Wie findet die Begrung statt?
  • Folie 11
  • Businessetikette Souvern auf geschftlichem Parkett Gast und Gastgeber So knnen Sie am Empfang punkten der Empfang ist auf angemeldete Gste/ Kunden vorbereitet empfangen sie jeden Gast/ Kunden freundlich Sie werden schon erwartet, Herr/ Frau. sobald ein Gast/ Kunde den Empfang betritt, fr ihn da, ganz Ohr oder Auge sein telefonieren sie bei Eintritt des Gastes/ Kunden, durch Gestik Mimik bedeuten, Ich bin gleich fr Sie da., anschlieend einige Worte zum Gast (Begrung, Entschuldigung)
  • Folie 12
  • Businessetikette 12 Unbehagliches Schweigen - Smalltalk im Business Small Talk ist heute anspruchsvoller geworden, da sich die Gesellschaft gewandelt hat vom Wir zum Ich Sind Sie selbstbewusst und gehen Sie offen auf Andere zu. Andere Gste fhlen sich ebenso unbehaglich unter Fremden Keine Angst vor Schweigen oder Pause, auch das gehrt zum zum Smalltalk Stellen Sie sich zu Beginn des Gesprchs vor
  • Folie 13
  • Businessetikette 13 Herausforderung Restaurant und Geschftsessen Bei einer Reservierung im Restaurant sollten sie als Gastgeber/ in vor ihren Gsten da sein Nehmen sie die Gste im Vorraum des Restaurants in Empfang und reichen sie einen Aperitif, so kommen die Gste leichter in Gesprch Bei offiziellen und geschftlichen Feiern richtet sich die Platzverteilung nach der Rangordnung: Je hher der geschftliche Rang, desto nher sitzt der Gast beim Gastgeber. Der Ranghchste ist dabei Tischgast der Gastgeberin und wird links von ihr aus platziert. Die ranghchste Dame sitzt rechts neben dem Hausherrn.
  • Folie 14
  • Businessetikette 14 Je vollkommener etwas ist, desto schwerer ist es uns, es zu lieben. (Walther Rathenau) Vorsicht Fettnpfchen! Nicht perfekt aber menschlich Fettnpfchen charmant kommunizieren Fettnpfchen Restaurant Sie schtten etwas aus/ um: Ich bin heute wieder umwerfend. Entschuldigen Sie bitte. Namen vergessen - Senden sie ein positives Signal, dass sie nicht die Person sondern nur den Namen vergessen haben, Es tut mir leid aber ich habe ein sehr schlechtes Namensgedchtnis. Knnen sie mir bitte ihren Namen sagen.
  • Folie 15
  • Businessetikette VIELEN DANK FR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 15