-
HEDELFINGEN LUGINSLAND OBERTRKHEIM ROHRACKER ROTENBERG UHLBACH
UNTERTRKHEIM WANGEN
17. Februar 2016 Nr. 7/62. Jahrgang Gesamtauflage 337 820
www.stuttgarter-wochenblatt.de Telefon 0800 320 2222
gebhrenfrei
SportInnenverteidiger Georg Niedermeier befindet sich wie der
VfB im Aufschwung.Seite 6
PortrtNadia vom Scheidt ist Leiterin der
AbteilungAuenbeziehungen im Persnlichen
Referat des OB.Seite 22
Auf Wolke 7Die Eigentumswohnungenim Wohn- und HotelturmCloud No.
7 verkaufen sich gut.Seite 13
Spannende Fragen
n ROTENBERGBereits vor fnf Jahren wur-
de die Skulptur eines toten
Soldaten in einem Rotenber-
ger Keller gefunden. Nun
kam die Herkunft der Figur
durch Zufall heraus Es
bleibt jedoch die Frage: Wie
kam der Soldat nach Roten-
berg?
Damit befassen sich jetzt die
Wissenschaftler im Haus der
Geschichte, wo er auch ein
neues, prunkvolleres Zuhau-
se findet.
Mehr dazu auf Seite 2
Kein hero-ischer Blick: Musste er deshalb ver-schwinden?Foto:
tmi
Mit Motorrad gestrztn HEDELFINGENEin 34 Jahre alter
Motorrad-
fahrer hat sich am Donners-
tag bei einem Unfall in der
Heumadener Strae schwe-
re Verletzungen zugezogen.
Der Suzuki-Fahrer fuhr
gegen 16 Uhr die Heumade-
ner Strae abwrts in Rich-
tung Hedelfingen. Kurz vor
dem Wanderparkplatz Br-
lesklinge bremste er offen-
bar sein Motorrad so ab, dass
die Rder blockierten, er zu
Fall kam und mehrere Meter
ber die Fahrbahn schlitter-
te.
Rettungssanitter und ein
Notarzt kmmerten sich um
den Schwerverletzten und
brachten ihn anschlieend
in ein Krankenhaus.
Neue Tanzkursen ROHRACKERAb Freitag, 19. Februar,
jeweils um 19 Uhr wird im
Brgerhaus Alte Schule
ein Standard/Latein-Kurs
fr Anfnger ohne oder mit
geringen Vorkenntnissen an-
geboten. Im Anschluss um
20.30 Uhr findet ein Disco-
fox-Kurs fr Anfnger statt.
Beide Kurse finden immer
freitags jeweils viermal statt.
Die Teilnahmegebhr be-
trgt pro Paar 122 Euro je
Kurs. Bitte bequeme Schuhe
mit glatten Sohlen tragen.
Anmeldungen sind mglich
per E-Mail an buergerhaus-
rohracker@online.de oder
telefonisch unter 46 92 01 99.
3-TAGE-WETTER
HEUTE GEWINNEN
l Premieren-Tickets fr dasMusical Pinocchiol 100 Euro im
Kreuzwortrtsell Freikarten fr den Film Hail, Ceasar
17 29 611
Helfer auf vier PfotenAssistenzhunde helfen behinderten Menschen
im Alltag
MARISA SASS-BAITIS
n STUTTGART Der Mann im Rollstuhl be-
wegt sich zgig durch die
Menge. Ab und zu blickt er
zur Seite auf eine Golden-
Retriever-Hndin, die wie-
derum ihr Herrchen kaum
aus den Augen lsst.
Seit einem Sportunfall bin
ich gelhmt. Meine Arme
kann ich bewegen, nicht
aber die Hnde. Deshalb
brauche ich bei vielen all-
tglichen Dingen Unterstt-
zung, sagt Thomas Riehl.
Hier kommt Hndin Kate ins
Spiel: Als Assistenzhund er-
setzt sie Menschen mit kr-
perlichen Einschrnkungen
die ausgefallenen oder feh-
lenden Krperfunktionen.
Kate bernimmt Aufgaben,
die mich berfordern, hebt
zum Beispiel Gegenstnde
auf oder ffnet Tren.
Zudem sind die psychologi-
schen Aspekte extrem wich-
tig: Sie bringt Lebensquali-
tt und -freude in meinen
Alltag, fordert mich und ver-
mittelt bei Kontakten mit an-
deren Menschen. Viele re-
agieren bei meinem Anblick
verunsichert, nhern sich
aber unbeschwert dem
Hund. Das bricht das Eis.
Hunde als Teil der Thera-
pie die Idee wird lngst
praktiziert. So sorgen Diabe-
tiker- und Epilepsiewarn-
hunde fr persnliche Si-
cherheit, Blindenfhrhunde,
Service- und Assistenzhunde
helfen im Alltag und Thera-
piehunde finden bei psychi-
atrischen, psychischen oder
neurologischen Erkrankun-
gen sowie bei Menschen mit
geistiger oder krperlicher
Behinderung Anwendung.
Doch die Ausbildung der
Hunde kostet Zeit und Geld.
Kate kommt von Vita e. V.
Assistenzhunde, die bilden
jhrlich sechs bis sieben
Hunde aus, die mit je 25 000
Euro zu Buche schlagen, so
Riehl.
Das bersteigt die finanziel-
len Mglichkeiten der meis-
ten der rund 100 Bewerber,
doch Zuschsse von den
Krankenkassen fr Ausbil-
dung oder Unterhalt gibt es
nicht: Die DAK-Gesundheit
bernimmt die Kosten fr
eine Versorgung mit Blin-
denfhrhunden. Fr die Ver-
sorgung mit anderen Hun-
den, zum Beispiel Therapie-,
Assistenz-, Behindertenbe-
gleit- oder Diabeteswarn-
hunde, gibt es keine gesetz-
liche Grundlage fr eine
Kostenbernahme, sagt
DAK-Pressesprecher Daniel
Caroppo.
Das liegt unter anderem da-
ran, dass diese Hunde die Vo-
raussetzungen zur Hilfsmit-
telversorgung nicht erfllen.
Nach unserem Kenntnis-
stand bernehmen auch die
anderen gesetzlichen Kran-
kenkassen keine Kosten
hierfr.
Diplom-Sozialpdagogin Tat-
jana Kreidler, Grnderin
und 1. Vorsitzende von Vita
e. V., wrde die Unterstt-
zung der Kassen befrwor-
ten.
Aus unserer Sicht sind die
Grundlagen dafr aber die
international festgelegten
Qualittsstandards des re-
nommierten Dachverbandes
Assistance Dogs Internatio-
nal sowie die Leistungsbe-
schreibungen, die im Sinne
der Menschen mit krperli-
chen Einschrnkungen sind.
Die Qualitt der ganzheitli-
chen Ausbildung darf nicht
unter finanziellen oder zeit-
lichen Einschrnkungen lei-
den, da sonst die wertvolle
Arbeit dieser Branche einen
Qualittsverlust erfahren
wrde, der nicht im Sinne
der betroffenen Menschen
sein kann.
Riehl sieht das hnlich: Ein
schlecht ausgebildeter Hund
schadet mehr, als dass er
ntzt.
Therapiehund bei der Arbeit mit Demenzkranken. Foto:
Sass-Baitis
Fressen, schlafen, spielen so schauen die meisten Hun-deleben
aus. Doch so man-cher der gut 13 600 Stuttgar-ter Vierbeiner erfllt
weit dif-fizilere Aufgaben als das Be-wachen der Futterschssel.
Thomas Riehl mit Kate. Foto: Sass-Baitis
Ich brauche bei vielen alltglichen
Dingen Untersttzung
Lngst praktiziert: Hunde als ein Teil
der Therapie
GOLDANKAUF
ALTGOLD ERBSCHMUCK
WWW.JUWELIER-SANDKUEHLER.DE
Knigstrae 2070173 Stuttgart 0711/2 26 41 52
Fenster zur FreiheitBild-Installationen zum
Reformationszeitalter
31. Oktober 2015 29. Februar 2016
bibliorama das bibelmuseum stuttgart
www.bibelmuseum-stuttgart.de
GOLDANKAUFJUWELIER HEINZ POHL
70173 STUTTGART CHARLOTTENPLATZ 6
TEL. 0711 8602 888 CHARLOTTENPLATZ
W W W . H A N D E L S K O N T O R - S T U T T G A R T. C O M
SILBER BESTECKE ZINN
HANDELSKONTOR STUTTGART
EPPLI KAUFTversteigert | schtzt | beleiht
Auch Abholservice! Termin- vereinbarung 0711-2536540
EXPERTENZENTRUM
Deutschlands grtes
Marktplatz 6 | Stuttgart
WWW.EPPLI.COM
SCHMUCK
KHLEN? Coole Produkte fr noch khlere Rechner!Denn, wo andere
aufhren, beginnt unser Service!Frische Ideen und moderne Technik,
die begeistern ...
denn durch BioFresh wird die Fitness-Kche zum Genuss:
Temperaturenvon knapp ber 0 Grad sorgen bei idealer
Luftfeuchtigkeit fr ein per-fektes Klima. Ob Gemse, Obst,
Milchprodukte, Fleisch oder Fisch alles bleibt bis zu dreimal lnger
wie im herkmmlichen Khlteil frisch!
Beste Beratung durch FachpersonalLieferung, Anschluss,
Einweisungdurch eigene, servicebewussteMonteure im Verkaufspreis
inklusive
ErsatzteilbeschaffungEntsorgung Ihres AltgertesSchneller und
uerstgnstiger Kundendienst
Telefon: 07 11/ 23 99 26 Eberhardstrae 31-33, Eingang
Hauptsttter Strae www.moeck-stuttgart.de ffnungszeiten: Mo - Fr von
9 - 19 Uhr, Sa von 9 - 16 UhrRathaus Tiefgarage Schwabenzentrum
Brumm Brumm statt Bla Bla:
Auto & Motor im Wochenblatt.Das Neueste aus der
Nachbarschaft.
Von hier fr hier.
Anzeigenservice 0800 3202222
www.stuttgarter-wochenblatt.de
-
THOMAS MIEDANER
n ROTENBERG Es war eine beeindruckendegedankliche Leistung,
dieMarkus Speidel vom Pla-nungsstab des StadtmuseumStuttgart beim
Besuch derAusstellung 100 Jahre Bib-liothek fr Zeitgeschichtein der
WrttembergischenLandesbibliothek vollbrachthat. Im Katalog zur
Jubil-ums-Ausstellung ist ein Bildaus der Eingangshalle vonSchloss
Rosenstein. Die Hal-le bildete in den 30er Jahrendas Entre zum
Weltkriegs-museum der damaligen Welt-kriegsbcherei, der
heutigenBibliothek fr Zeitgeschich-te. Dort zu sehen, ist
dieSkulptur eines liegenden to-ten Soldaten. Den habe ichschon mal
gesehen, sagtesich Speidel. Und er hatrecht behalten. Im Jahr
2011wurde beim Aufrumen imKeller der Kita in der Wrt-tembergstrae
312 eineSkulptur gefunden. Die Kitawendete sich an Klaus Ens-lin,
Vorsitzender des Brger-vereins Untertrkheim/Rot-enberg, der im
gleichen Ge-bude wie die Kita ein Mu-seum betreibt. Entspre-chend
ordnete man in derKita die etwa 1,8 Meter groeSkulptur dem Museum
zu.Doch auch Enslin kannte dieFigur nicht und wendetesich an
verschiedene Ein-richtungen, wie das Haus derGeschichte und eben
dasStadtmuseum. Die konnten
Wie kam der tote Soldat nach Rotenberg?
Kunststein-Skulptur stellt Wissenschaftler vor Rtselden Soldaten
jedoch nichtzuordnen und kamen zu demSchluss, dass er deshalb
inRotenberg gut aufgehobensei. Auch ber den Schreib-tisch von
Speidel wandertendie Bilder des Soldaten. Undder konnte sich knapp
fnfJahre spter auch wieder er-innern. Dabei ist es garnicht so
einfach, ihn wiederzu erkennen, sagt auchChristian Westerhoff,
Leiterder Bibliothek fr Zeitge-schichte und Kurator der ak-tuellen
Jubilumsausstel-lung. In den 30 Jahren war der to-te Soldat erhht
und waage-recht aufgebahrt, whrender in Rotenberg aufrecht ander
Wand lehnte. Wie er jedoch an diese Wandkam, wirft jetzt einige
Fra-gen auf. Schloss Rosensteinund die dort befindlicheAusstellung
wurden in derNacht vom 12. auf den 13.September 1944 schwer
vonLuftangriffen getroffen, soWesterhoff. Zu diesem Zeit-punkt knne
sich der kom-plett unbeschdigte Soldatnicht mehr im Schloss
befun-den haben. Da aber derGroteil der Ausstellung da-mals zerstrt
wurde, stelltsich die Frage: Warum hatman nur ihn zuvor von
dortentfernt?, so Westerhoff.Die Wissenschaftler vermu-ten, dass es
das wenig heroi-sche Aussehen des Soldatenwar. Er wirkt nicht wie
einKriegsheld, sondern wie einOpfer, sagt Westerhoff. EineFigur,
die nicht in das Welt-bild der Nationalsozialistengepasst hat.
Vielleichtmusste er deshalb aus derAusstellung weichen?Bleibt aber
die spannendeFrage: Wie landete er in demRotenberger Keller?
ber
den Knstler der Skulpturkonnte man bislang keiner-lei Verbindung
zum Stadtteilmit der Grabkapelle herstel-len. Die Figur wurde
vonKlaus Hartmann, einem jun-gen Stuttgarter Bildhauergefertigt,
der unter anderemMitglied der Knstlerkom-mission fr Plastik des
Wrt-tembergischen Kunstvereinswar, ansonsten als Bildhaueraber
wenig in Erscheinunggetreten ist. Vielleicht hatder Knstler sie
zurck-erhalten und selbst nachRotenberg gebracht? Hat dasMuseum
selbst die Figurdorthin ausgelagert? Im Au-genblick knnen die
Wissen-schaftler nur spekulieren und auf Hinweise aus derBevlkerung
hoffen. Kenntvielleicht ein Rotenbergerdie Verbindung zu demKnstler
oder der damaligenAusstellung?Klar ist nur eines: Die ruhi-gen
Zeiten des Soldaten sindvorbei. Es ist geplant, dassdie Skulptur an
das Haus derGeschichte geht: Voraus-sichtlich wird sie in die
neueDauerausstellung integriertwerden, sagt SebastianDrfler vom
Haus der Ge-schichte: Auf dem zugehri-gen Schild wird neben
derBeschreibung auch Platz freinige offene Fragen blei-ben.
Der Soldat wird in Krzeins Haus der Geschichtegebracht. Foto:
tmi
Nachdem die Skulptur einestoten Soldaten aus dem Ers-ten
Weltkrieg bereits 2011im Keller des Alten Schulge-budes gefunden
wurde,konnte sie jetzt durch einenZufall ihrem Ursprung zuge-ordnet
werden allerdingsbleiben Fragen offen: Wie,wann und warum
gelangtesie nach Rotenberg?
INFO
Die Ausstellung 100 Jahre Bib-liothek fr Zeitgeschichte,
aufGrund derer die Herkunft desSoldaten gefunden wurde, luftnoch
bis 5. Mrz in der Wrt-tembergischen Landesbiblio-thek,
Kondrad-Adenauer-Strae8. Die ffnungszeiten sindMontag bis Freitag 8
bis 20 Uhr,Samstag 9 bis 13 Uhr, an Sonn-und Feiertagen
geschlossen.
Ohne Grenzen
n UNTERTRKHEIMDie Band Camino Mundokennt musikalisch
keineGrenzen. Die fnf MusikerIn-nen aus dem Raum Stuttgartund
Schwbisch Gmnd sam-meln seit neun Jahren ge-meinsam Musik und
Klngeaus aller Herren Lnder undverarbeiten diese zu einerimmer
wieder mitreiendenund abwechslungsreichenWeltreise fr die Ohren. Am
Freitag, 19. Februar, um20 Uhr kommen sie in denKulturtreff
Untertrkheim,Strmpfelbacher Strae 38.Wie auf einer Reise gibt
esimmer Neues zu entdecken:Chansons, Bluegrass, IrishFolk bis hin
zu Klezmer, La-tin und Musik aus dem Mit-telalter. Mit Geige,
Akkordeon, Gitar-re, Mandoline, Flten, Harfe,Banjo, Charango,
Percussionund starken Frauen- undMnnerstimmen interpre-tiert die
Band jedes Landmit seinem einzigartigenKlang auf eigene Weise.
Camino Mundo erschlietdem Zuhrer damit eineeigene neue Welt, in der
esmusikalisch keine Grenzengibt.
Information zu S 21
n OBERTRKHEIMDie stdtische Brgerbeauf-tragte fr das Projekt
Stutt-gart 21, Alice Kaiser, ldt zueinem Informationsabendam
Mittwoch, 24. Februar,um 19 Uhr in die Evangeli-sche
Kirchengemeinde An-dreaskirche, Heidelbeer-strae 5, ein. Die
Veranstal-tung findet in Kooperationmit dem Bezirksvorstehervon
Stuttgart-Obertrkheim,Peter Beier, statt. Vertreterder DB Projekt
Stuttgart-Ulm GmbH werden anwe-send sein und Fragen beant-worten.In
den oberen Neckarvoror-ten schreiten die Bauarbei-ten fr Stuttgart
21 voran. Sowerden in Obertrkheim diebestehenden S-Bahn-Gleisein
Richtung Uhlbach vor-bergehend verlegt, um einfreies Baufeld fr den
Tun-nel nach Obertrkheim zuschaffen. Da das Proviso-rium fr die
S-Bahn-Gleiseim Bereich des bestehendenGeh- und Radwegs liegt,
wirdeine Umleitung der Wege-verbindung eingerichtet. Zu-dem mssen
Spundwnde imBereich des Uhlbachs er-stellt werden.
Politik mal einfach
n HEDELFINGENAm 13. Mrz 2016 ist Land-tagswahl in
Baden-Wrttem-berg. Auch Menschen miteiner Behinderung knnenwhlen.
Die Aussagen vonPolitik-rinnen und Politikerverstehen sie aber oft
nicht.Der Caritasverband frStuttgart bietet deshalb
eineWahl-Veranstaltung fr Men-schen mit einer Behinde-rung an. Die
Veranstaltun-gen ist in einfacher Sprache:Politik einfach
vermit-telt, Menschen mit einerBehinderung lernen in derersten
Veranstaltung:Was istPolitik? Was machen Politi-ker? Wie kann ich
whlen?Wie kann ich Politiker selberFragen stellen? Die
Veran-staltung findet am Donners-tag, 18. Februar, von 9 bis 13Uhr
in den Neckartalwerk-sttten, Hafenbahnstrae 35,statt.
Winter ade
n WANGENIn der BegegnungssttteWangen, Ulmer Strae 347,findet
unter dem Motto Win-ter ade ein Geburtstagsfestfr Januar und
Februarstatt. Ab 14.30 Uhr werdenTexte gelesen begleitet mitder
Musik von Andrew Les-lie auf der Klarinette.
Musik und Brunch
n UNTERTRKHEIMDer erste Frhstcksbrunchdes Kinder- und
Jugendhau-ses Caf Ratz, Margaretens-trae 67, in diesem Jahr fin-det
am Sonntag, 21. Februar,von 11 bis 14.30 Uhr statt.2016 wird es nur
zweiBrunch-Veranstaltungen imCaf Ratz geben, der zweiteTermin ist
dann erst am 13.November. Neben dem bekannten gro-en, reichhaltigen
Frh-stcks-Bffet mit frhlings-frischen Gerichten undeinem
Kinderbetreuungsan-gebot wird die AcousticRock-Band Black Tape
frden musikalischen Brotauf-strich sorgen.Der Eintritt betrgt
9,50Euro. Infos unter Tel. 33 65 2340 oder unter
www.cafe-ratz.de.
Magische Perlen
n UHLBACHBeim Kulturmonat des Cole-gium Wirtemberg ist fr
dieMagischen Perlen aus k-niglicher Hand Freitag, der19. Februar,
reserviert. Einprickelndes Finissimo Extra mit der amtierenden
deut-schen Weinknigin JosefineSchlumberger und beleben-den
Winzersekten aus Sd-baden und Wrttemberg. Einunterhaltsamer und
genuss-reicher Abend, der den Zu-hrern aus unterschiedli-chen
Perspektiven die Ge-meinsamkeiten und Gegen-stze der beiden
Weinland-schaften nherbringt. Be-ginn ist um 19 Uhr in derUhlbacher
Kelter, Uhlba-cher Strae 221.
Picknick mit Bren
n UNTERTRKHEIMAm Mittwoch, 17. Februar,veranstaltet die
Untertrk-heimer Begegnungssttteeinen Besuch im Traumki-no. Gezeigt
wird Picknickmit Bren mit Robert Red-ford. Treffpunkt ist
amUntertrkheimer Bahnhof.Um eine Anmeldung unterder Telefonnummer
33 20 58wird gebeten.
Fr guten Zweck
n ROHRACKERAm Sonntag, 21. Februar, um16.30 Uhr findet in der
Rohr-acker Kelter ein Benefizkon-zert zu Gunsten des Kinder-hospiz
mit den Buddy Boo-ze statt. Der ehemalige RohrckerFritz Wolter und
MichaelScharr spielen in der Rohr-acker Kelter tolle Songs freine
gute Sache, das Kinder-hospiz in Stuttgart.
Also hat Gott die Welt geliebt . . .Uhlbacher Andreaskonzert am
21. Februar
n UHLBACHDer Knabenchor capella vo-calis ist am Sonntag,
21.Februar, in der Andreaskir-che, Luise-Benger-Strae 2, ,um 17 Uhr
zu Gast und fhrtWerke von Johann SebastianBach, Johann Bach,
HeinrichSchtz, Felix Mendelssohn-Bartholdy und
Marc-AntoineCharpentier auf.Der Chor besteht aus etwa130
jugendlichen Sngern
aus Reutlingen und Besig-heim. Jhrlich etwa 40 Auf-tritte und
mehrere Aus-landstourneen haben demChor ein ebenso groes An-sehen
verschafft wie seineErfolge und Preise bei natio-nalen und
internationalenFestivals und Wettbewer-ben. Kirchenmusik
undVolkslieder sowie oratori-sche Groprojekte gestalteter auf
hchstem knstleri-
schem Niveau. Zuletzt ernte-te seine Wiedergabe
desWeihnachtsoratoriums von J.S. Bach hchste Anerken-nung bei
Publikum und Pres-se. Im Uhlbacher Andreas-konzert singt er Werke
klas-sischer geistlicher Chormu-sik sowie eine auergewhn-lich
reizvolle, selten zu h-rende Komposition des fran-zsischen
BarockmeistersCharpentier.
130 Snger gehren zu dem Knabenchor capella vocalis.Foto: z
Teilnehmer gesucht
Untersuchung zum Einfluss von Ballaststoffen auf die
Darmttigkeit
Die Verdauung funktioniert nicht richtig, der Stuhl-gang ist
eingeschrnkt Schtzungen zufolge kennt jeder fnfte Deutsche dieses
unangenehme Pro-blem der Verstopfung. Ballaststoffe knnen dabei
helfen, die Darmaktivitt zu verbessern und somit das Wohlbefinden
der Betroffenen nachhaltig zu steigern.
Das BioTeSys-Studienzentrum untersucht in einer
Lebensmittelstudie, ob die tgli-che Einnahme eines Ballaststoffes
die Regelmigkeit des Stuhlgangs verbessert.
Gesucht werden gesunde Frauen und Mnner im Alter von 20 bis 65
Jahren mit einer Stuhlhufigkeit von ca. 2-4 Stuhlgngen pro
Woche.
Was haben Sie davon?
KostenloserGesundheitscheckinkl.groemBlutbild
SieerhaltennacherfolgreichemAbschlussderStudieeine
Aufwandsentschdigung von 300,- Euro.
Unverbindliche Information bei: Antje Micka BioTeSys GmbH 0711
310571-41
i.studie@biotesys.de www.biotesys-studienzentrum.de
Marko,9.KlasseRea nach der2.Schnupper-stunde in der
Schler-Nachhilfe
Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schler-nachhilfe.net
Heute habe ich das1. Mal inMathe etwas richtig kapiert
4 x 45 Min.-Test gratisStgt.-Untertrkheim,Widdersteinstr. 6,
(ber Zaiss) Tel. 0711/67 36 15 25
Remseck, Tel. 07146/280462,Neckarstr. 86 (Aldingen), zw. Aldi u.
Lidl
Frisch, lecker
und aus der Region!
ohne Geschmacksverstrker
ohne Farbstoffe
Informationen zu Allergenen: siehe
Rckseite.
kostenlos parken
Unsere Spezialitten frisch vom Rauchwagen:
1,00_______Kalbslyoner
vom 18.02. - 20.02.2016Unsere Angebote
_______
_______
______
2,10
Hackbraten
Kg 4,49
kg
______Kg 4,99_______Putenschnitzel
100g 0,89100g 0,79Eisbein
Fleischkse
_______
oder
100g 0,49______
Haussalami
______Putenwurstsortiment:
roh in der Backfolie
Oberlnder
naturgereift und mit erlesenen Gewrzen verfeinert
100g 0,79100g 0,59
frisch oder gepkelt
geschnitten
oder
natur , mit Speck oder mit Kse
natur oder kchenfertig mariniert
ideal fr Currywurst
Putengeschnetzeltes oder
Lyoner, Schinkenwurst oder Fleischkse alles rein Pute
ca. 250gStck
roh in der Backform, grob oder fein
Schweine Nieren
Oberlnderballs
Paprikalyoner
_______
Fleischsalat in 125g, 250g und 500g Becher abgefllt100g 0,59
Kbler`s hausgemachte
Spezialitten
Service Telefon: 07 151 / 9 59 49-49E-Mail:
kontakt@kuebler-online.de
ffnungstage:Donnerstag und Freitag 08:00 h - 13:00 h 14:00 h -
18:00 hSamstag 07:00 h - 13:00 h
KBLER GmbH & Co. K
G Zeppelinstrae 18 71332 Waiblingen
www.kueble
r-online
.de
Alle Angebote solange Vorrat reicht, nderungen vorbehalten!
Hier passierts:im Wochenblatt.
Anzeigenservice 0800 3202222
www.stuttgarter-wochenblatt.de
LOKALESSEITE 2 17.2.2016
-
THOMAS MIEDANER
n OBERTRKHEIM Das Jahr 2015 wurde vor al-
lem vom Flchtlingsthema
geprgt, auch Obertrkheim
hat inzwischen mit der The-
matik zu tun bekommen: Wie
bewerten Sie die den Verlauf
und die kommenden Planun-
gen bislang?
Im Oktober informierte unsdie Stadt sehr kurzfristigber ihre
Absicht, die Turn-und VersammlungshalleObertrkheim als
Notunter-kunft fr rund 120 Flchtlin-ge nutzen zu wollen. Aberich
muss sagen, die betroffe-nen Vereine haben da sehrtoll reagiert.
Und auch einFreundeskreis konnte sehrschnell aktiviert werden,
umden Flchtlingen in einerNotunterkunft einen mg-lichst schnen
Empfang zubereiten. Die Hilfsbereit-schaft ist auch weiterhinsehr
gro und bislang mussich sagen luft alles sehr rei-bungslos. Vor
allem auchDank der vielen Ehrenamtli-chen. Wie lange die Turn-und
Versammlungshalle alsNotunterkunft genutzt wer-den soll, ist
derzeit noch un-klar. Wir hoffen aber natr-lich, dass mglichst
schnellneue Unterknfte entstehen,so dass diese Notunterknfte
Wir freuen uns auf die HalleInterview mit dem Obertrkheimer
Bezirksvorsteher Peter Baier
nicht mehr bentigt wer-den.
Auch auf dem Gelnde des
Zentralen Omnibus Bahnhof
in Obertrkheim wird ja ge-
plant
Der Betrieb des Busbahn-hofs wurde bis April verln-gert, da man
am Flughafenmit dem neuen noch nichtfertig ist. Auf den Bau derdrei
Systembauten fr rund240 Flchtlinge, soll dieseVerlngerung
allerdings kei-nen Einfluss haben. Die Fer-
tigstellung ist weiterhin frSptsommer oder Herbst an-gedacht.
Hier knnen wirdann natrlich die geradeentstehenden
Strukturen,beispielsweise den Freun-deskreis weiter nutzen.
Welche weiteren Herausfor-
derungen stehen fr das Jahr
2016 im Bezirk an?
Bei einem Projekt, das be-reits vor der Ankunft derFlchtlinge
initiiert wurde,hoffen wir auf mgliche Sy-nergie-Effekte. Im
vergange-
nen Jahr wurde mit Hilfeeines Arbeits- und Len-kungskreises die
Idee einesStadtteilzentrums vorange-trieben. Dieses wollen wir
indiesem Jahr weiter forcie-ren. Es soll eine Anlaufstellefr alle
Bevlkerungsgrup-pen werden. Ein weitererPunkt, der uns schon
viellnger beschftigt, ist dieVersorgung bei der Kinder-betreuung.
Die Kindertages-sttte in der Luise-Benger-Strae konnte nun
endlicherffnet werden. Allerdings
bekommen wir nur danneine weitere Entlastung,wenn zum Beispiel
die bis-herige Interims-Kita in derTrollinger Strae knftigdauerhaft
genutzt werdenkann. Hier laufen aktuellUntersuchungen. Zudemsind
der Erhalt des CAP-La-dens und der Beginn derBauarbeiten fr
Stuttgart 21weitere wichtige Aufgaben
Bei all den groen Hrden,
die es zu bewltigen gilt: Wo-
rauf freuen Sie sich beson-
ders im Jahr 2016?
Das erste vorweihnachtli-che Geschenk war natrlich,dass der
Neubau einerSchul- und Mehrzweckhallein Uhlbach in den
Doppel-haushalt aufgenommen wur-de und bereits in diesemSommer mit
den Bauarbei-ten begonnen werden soll.Da knnen wir es auch
ver-kraften, dass zum Beispielandere, schon lang anstehen-den
Projekte, wie ein Kreis-verkehr an den Otto-Hirsch-Brcken, wieder
nicht be-rcksichtigt wurden. Dar-ber hinaus freue ich michauf die
Sanierung des Bahn-hofvorplatzes in Obertrk-heim und die
Entwicklungenam sogenannten Hammer-werk in der Augsburger Stra-e
und beim UhlbacherLdle.
Einen Wunsch frei: Auf wel-
che Fragen wrden Sie im
nchsten Jahres-Interview
am liebsten verzichten?
Warum ist die Kitaversor-gung immer noch nicht aus-reichend und
wann kommtder Kreisverkehr an den Ot-to-Hirsch-Brcken? Ist
derErhalt des CAP-Ladens gesi-chert?
Die Kita in der Luise-Benger -Strae kann zwar endlich genutzt
werden: Die Versorgung mitKita-Pltzen bleibt aber ein Problem im
Bezirk. Foto: Thomas Miedaner/z (kleines Bild)
Traditionell spricht dasStuttgarter Wochenblattzum Jahresbeginn
mit denStuttgarter Bezirksvorste-hern. Mit Peter Baier,
demBezirksvorsteher von Ober-trkeim, haben wir ber dieaktuelle
Entwicklungen imStadtbezirk gesprochen undber Fragen, die
knftignicht mehr gestellt werdensollen.
TSV trifft sich
n UHLBACHDie Jahreshauptversamm-lung des TSV 1898 Uhlbachfindet
am Samstag, 27. Feb-ruar, um 19.30 Uhr in derTurn- und
Versammlungshal-le Uhlbach statt. Auf der Ta-gesordnung stehen
unter an-derem Wahlen. Antrge kn-nen bis zum 19. Februarbeim 1.
Vorsitzenden Paul-Otto Weber, Passeier Strae35, im Briefkasten
Turnhalle,Asangstrae 221 oder imBriefkasten
Geschftsstelle,Kufsteiner Strae 71 abgege-ben werden.
Gehlze schneiden
n ROHRACKERAm Samstag, 20. Februar, um9Uhr freut sich der
NabuStuttgart ber freiwilligeHelferinnen und Helfer dieSpa an der
Arbeit in derfreien Natur haben. Schwer-punkt auf dem Nabu
Grund-stck in Rohracker ist andiesem Tag der Gehlz-schnitt unter
der Leitung vonMartina Dongus. OhneUntersttzung wird das
amSonnenhang liegende Wein-bergkleinod von Wildwuchsund Verbuschung
bedroht.Fr ein Vesper wird gesorgt,deshalb wird um Anmeldunggebeten
ber die Nabu-Ge-schftsstelle Stuttgart imInternet unter
www.nabu-stuttgart.de. Treffpunkt istan der Haltestelle
Drrbach-strae.
Arbeit vor Ort
n UNTERTKHEIMFlchtlinge in Untertrk-heim: Ulrike Kstler
vomFreundeskreis Flchtlingein Untertrkheim berichtetam Donnerstag,
25. Februar,14.30 Uhr ber die Arbeit,Erfahrungen und Erlebnissemit
den Flchtlingen inunserem Stadtteil.
Weit bunt wildn HEDELFINGENThomas Pfeiffer berichtetam
Donnerstag, 25. Februar,14.30 Uhr in der Begegnungs-sttte
Hedelfingen, Hedel-finger Strae 163, von seinerNamibia-Reise im
Jahr 2015.
Sieben Wochen
n HEDELFINGENAm Sonntag, 21. Februar, fin-det um 10 Uhr in der
AltenKirche, Amstetter Strae 7 ,ein thematischer Gottes-dienst zur
Fastenaktion derevangelischen Kirche 7 Wo-chen ohne mit dem
ThemaGroes Herz! Sieben Wo-chen ohne Enge statt.
Lesen macht Spa
n UNTERTRKHEIMDer insgesamt 57. Vorlese-wettbewerb des
DeutschenBuchhandels geht in dienchste Runde: Am Mitt-woch, 17.
Februar, findet derVorentscheid fr Sechst-klssler in der
Stadtteilbib-liothek Untertrkheim,Strmpfelbacher Strae 45,statt. Fr
Zuhrer ab siebenJahren geeignet. Beginn istum 15 Uhr.
NachwehenKammerspiel im Gemeindehaus
n UHLBACHEine Angestellte wird zuihrer Vorgesetzten gerufen.So
beginnt das Stck und sowiederholt es sich mehrmalsund so endet es
auch. Es ent-spinnt sich ein bissiges, im-mer dramatischer
werden-des Aufeinandertreffen zwi-schen den beiden. Mike Bart-lett
thematisiert in eindring-lichem Stil den Zugriff derArbeitswelt auf
die Privat-sphre der Angestellten. DieZuschauer nehmen Teil ander
raffinierten Indoktrina-tion einer Angestelltendurch ihre
Vorgesetzte.Im Hintergrund dieser Gro-teske steht grundstzlich
dieFrage des Totalitarismusund des Ausgeliefertsein desEinzelnen an
entpersnlich-te Konzerne, die den Res-pekt vor der freien
Entschei-dung ihrer Angestellten ver-loren haben. Kann sich daeine
Einzelne ihr kleinesprivates Glck dennoch er-
halten oder verliert sie dieFhigkeit sich dagegen zustemmen?
Nachwehen vonMike Bartlett, bersetzt vonLorenz Langenegger,
eines
der brillantesten britischenStcke der letzten Jahrewird am
Sonntag, 20. Febru-ar, um 18 Uhr im Gemeinde-haus Uhlbach
aufgefhrt.
Der Chef als Monster? Foto: z
Freude an Farben
n HEDLEFINGENKreatives Malen fr Anfn-ger und alle, die mal
wiedermalen mchten, gibt es abDonnerstag, 18. Februar inder
Begegnungssttte Hedel-fingen, Hedelfinger Strae163. Wer sich gerne
einmalmit dem Malen versuchenwill und sich bisher einfachnicht
getraut hat, kann diesin dem Kurs immer donners-tags 9.30 bis 11.30
Uhr wagen.
Infos zu Parkraum
n S-MITTE/OSTAm Mittwoch, 24. Februar,findet im Stuttgarter
Rat-haus eine Informationsver-anstaltung zum
geplantenParkraummanagement inden Stadtbezirken Mitte, Ost,Nord und
Sd statt. Die neu-en Regelungen die ab 1. Juni2016 gelten sollen
hierbei er-lutert werden.
kostenlos bei brillen.de registrieren unter030 220564041
1. Registrieren um teilzunehmen
Nach Fertigstellung wird die Brille durch den Augenoptiker
angepasst, inkl.100% Zufrieden-heitsgarantie***
3. Fertige Brille abholen
Sie werden unver-bindlich von Ihrem Optiker vor Ort beraten
2. Beratung beim Optiker vor Ort
*Im Preis enthalten: Brillenfassung aus der brillen.de
Kollektion (ausgenommen Aufpreis-Kollektionen), Kunststoffglser
(CR39) inkl. Super-Entspiege-lung, Hartschicht & Cleancoat.
Tnungen und dnnere Materialien gegen Aufpreis mglich! Beschrnkt auf
10.000 Stck pro Monat. Lieferung soweit technisch mglich. **Brillen
dieser Qualittsstufe knnen bei anderen Herstellern ber 1.000
kosten. ***Zufriedenheitsgarantie mit zweimaligem Umtauschrecht
innerhalb von 6 Monaten. Ein Angebot der brillen.de Optik AG,
Schmiedestr. 2, 15745 Wildau. Gltig bis 30.11.2016
Sichern Sie sich jetzt eine
komplette Premium Gleit-
sichtbrille fr 249 Euro*
Wir bieten den ersten 10.000
Kunden pro Monat die Mglich-
keit, komplette Gleitsichtbrillen
der neuesten Technologie mit
XXL-Sehfeldern fr nur 249
statt bis zu ber 1.000** zu
erwerben. Anpassung, Beratung
und Verkauf erfolgen bei einem
unserer ber 500 Partner-
optiker in Deutschland.
Aufgrund der groen Nachfrage
knnen wir trotz stetig wachsen-
der Fertigungskapa zi tt dieses
Angebot nur 10.000 mal pro Mo-
nat anbieten. Wer zuerst anruft
ist dabei.
10.000 Testseher gesucht fr
GleitsichtstudieNeue Technologie zum Sensationspreis von nur 249
Euro*
(Montag bis Sonntag von 8:00 bis 22:00 Uhr)
Gleich anmelden unter:
Tel.: 030 220564041
Erhltlich beim Partneroptiker
Brillen Kugler Stuttgart
Brillen Kratzmann Stuttgart
Optik Silberblick Stuttgart
Arnulf Mayer Optik PointGerlingen
Optik DeuschlFilderstadt
LOKALES SEITE 317.2.2016
-
THOMAS MIEDANER
n UNTERTRKHEIM Im Dezember hat der Stutt-garter Gemeinderat rund
1,4Millionen Euro locker ge-macht, um das Neckaruferim
Lindenschulviertel umzu-gestalten. Schon seit Jahrenwird darber
gesprochen,den Neckar fr die Bewoh-ner erlebbarer zu machen.Und das
Lindenschulviertelist schlielich einer der we-nigen Orte am Oberen
Ne-ckar, wo der Zugang zumFluss nicht bereits durch In-
dustrieanlagen oder Bundes-strae versperrt ist. Derzeitist man
am Planen noch im
Frhjahr soll es konkreterwerden: Im Gesprch sindeine
attraktivere Anlegestel-
le fr die Schiffe des NeckarKptn, eine Absenkung desDammes und
ein Caf.
Der Kommandant der Frei-willigen Feuerwehr Unter-trkheim, Holger
Kamm, hat
noch etwas anderes im Kopf:Wir hoffen, dass im Zugedieser
Umbauarbeiten aucheine Einsatzstelle fr unserFeuerwehrboot
entstehenkann, sagt Kamm. Seit dieFeuerwehr das neue Boot imEinsatz
hat, kann es diesesnicht wie bisher mehr an derUntertrkheimer
Schleuseeinlassen. Das Boot ist nun grer, derZugang in Untertrkheim
istnicht mehr mglich, sagtKamm. Konsequenz: DieFeuerwehr muss auch
frEinstze auf Hhe Unter-trkheim nach Obertrk-heim fahren und dort
dasBoot an der Schleuse einlas-sen. Das ist im Zweifel miteinem
gehrigen Zeitverlustverbunden, wir fahren teilsfast direkt am
eigentlichenEinsatzort vorbei, sagtKamm. Und mssen dannber den
Wasserweg wiederzurck. Dabei geht es geradebei der Rettung von ins
Was-
ser gestrzten Personen umjede Sekunde. Eine neuerZugang wre auch
fr dieBoote der DLRG sehr wich-tig. Diverse andere Ideen,einen
Zugang oberhalb desUntertrkheimer Wehrs zuschaffen, haben sich
bislangzerschlagen. Den bisheri-gen Zugang an der Schleusezu
verbreitern, geht nichtwegen der Nhe zum Wehr,sagt Kamm. Deshalb
hofftman nun bei der Umgestal-tung des Neckarufers
amLindenschulviertel zum Zu-ge zu kommen. In dieser Woche soll es
eineBegehung des planendenArchitekturbros und denzustndigen
stdtischen m-tern geben. Auch HolgerKamm wurde zu der Bege-hung
eingeladen und hofftdort seine Vorschlge undWnsche einbringen zu
kn-nen, sodass es vielleichtdoch noch klappt mit demschnelleren
Zugang derFeuerwehr ans Wasser.
Bootsrutsche im neuen Lindenschulviertel Freiwillige Feuerwehr
hofft auf Bercksichtigung bei Umgestaltung
Ist hier auch Platz fr einen Bootszugang fr die Feuerwehr? Foto:
tmi
Seit knapp drei Jahren hatdie Untertrkheimer Feuer-wehr ein
neues Rettungs-boot eine tolle Sache, dadas alte nicht mehr den
DIN-Normen der Wasserrettungentsprach. Allerdings hatsich der
Zugang zum Einsatz-gebiet, dem Neckar, er-schwert, bei der
Feuerwehrhofft man nun auf mglicheBesserung.
Geblitzdingst Punker wieder auf DeutschlandtourRostocker
Punkband Dritte Wahl am Freitag, 19. Februar, zu Gast im LKA
Longhorn
n WANGENAlle erleben ab und zu Situa-tionen, die man am
liebstenvergessen wrde. Solch ner-vige Momente widerfahrenauch
Dritte Wahl aus derHansestadt Rostock. Da wnschte man sich einGert
zum Lschen des Ge-dchtnisses wie etwa denNeuralisator, der im
FilmMen In Black eingesetztwird. Geblitzdingst heitdieser Vorgang
im Holly-woodstreifen und Geblitz-dingst heit auch das neueWerk der
Norddeutschen.Auf Studioalbum Nummerneun zeigen sie erneut
ihremusikalische Souvernitt.Punk, Rock & Metal sind dasElement,
in dem sich DritteWahl bewegen wie Fische imWasser. Seit 2010 haben
sie nebenden gewohnten Gitarre,
Schlagzeug und Bass einenTastenmann an Bord, der
ihrKlangfarben-Spektrum bun-ter denn je klingen lsst.Aufgenommen in
den Princi-pal Studios von Mnster mitProduzent Jrg Umbreit
amMischpult, serviert Geblitz-dingst einen spritzigen
mu-sikalischen Cocktail. Zur bunten Mischung zhltein energischer
Rocker wieDer Spiegel, der nach-denkliche Mid-Tempo-TitelSirenen
und eine Strei-cher-getragene Ballade wieImmer auf der Reise.
Da-gegen ist Teufel & Dmo-nen fast schon Hardcoreund wird noch
getoppt vomkrachenden WutanfallF.d.S.. Der Titelsong Ge-blitzdingst
tnt derart mit-reiend, dass man ihn ein-fach mitgrlen muss, wh-rend
das eingngige Still-
stehen dem Hrer die NDWins Gedchtnis ruft. Zuwahr, um schn zu
seinschlielich beginnt als Bal-lade und wandelt sich zumRocksong,
vorangetriebenvon einem gut gelaunten,rhythmischen Banjo.Auch
anhand der Texte lsstsich eine Weiterentwicklungfeststellen. Nach
wie vor kri-tisieren Dritte Wahl herr-schende Zustnde wie
zumBeispiel in der neuen Num-mer Zu wahr um schn zusein, wo es um
das Missver-hltnis von reich und armgeht. Doch zunehmend wid-met
sich das Quartett per-snlichen Themen wie etwain Der Spiegel, das
dieFrage nach Zufriedenheitund Glck stellt. Als selbst-bestimmte
Band fhren wirein privilegiertes Leben.Aber trotzdem stellt man
sich im Hinterkopf immerdie Frage, was man verbes-sern knnte,
wundert sichGunnar Schrder, Snger, Gi-tarrist, Texter und
Kompo-nist, um gleich hinzuzuset-zen, die Unzufriedenheit istdie
Triebfeder des Men-schen, doch sie verursachtauch sein Unglck. In
Teu-fel & Dmonen befasst sichGunnar mit Brgerkriegenwie etwa in
der Ukraine undJugoslawien. Leute, die zu-sammen wohnen,
gehenpltzlich aufeinander los.Darber habe ich mich er-schrocken.
Viele der Brgerwollen keinen Krieg, es sinddie Mchtigen in Politik
undMilitr, die solche Entschei-dungen treffen.Mit neuem Album
Gepckkommen die Rostocker amFreitag, 19. Februar, um 20Uhr ins LKA
Longhorn. Fr ihre Fans immer erste Wahl... Foto: z/Ben Kriemann
WAS IST LOS RUND UM DEN NECKAR?
Mittwoch, 17. Februar
Jetzt schlgts 13 Wie Zahlenuns beeinflussen14.30 Uhr, Bad
CannstattAWO Begegnungs- und Ser-vicezentrum Seelbergtreff.mit
Wally Walter.Nicht-operative Therapiemg-lichkeiten zur dauerhaften
Ge-wichtsreduktion mit Optifast18 Uhr, Bad CannstattNeues Casino.
Info-Abendim Adipositas-Zentrum.Brgerinformationsabend zuStuttgart
2119 Uhr, WangenWilhelmsschule Wangen.Infoveranstaltung.
Donnerstag, 18. Februar
Kleine Eule ganz allein14.15 Uhr, 16 Uhr, Bad Cannstatt
Stadtteilbibliothek BadCannstatt. Bilderbuchshownach Chris
Haughto (ab 3 J.);Polen, Krakau und Oberschlesien14.30 Uhr, Bad
CannstattAWO Begegnungs- und Ser-vicezentrum
Seelbergtreff.Referent: Friedrich W. Klem-me.Internetfhrerschein16
Uhr, MhlhausenStadtteilbibliothek Frei-berg. Einfhrung fr
Kinder(8-12 J.).Unsere Antwort auf Terrorge-fahr und Kriminalitt19
Uhr, Bad CannstattEvang. Verein fr Diakoni-sche Arbeit e.V. mit
Innen-minister Reinhold Gall(SPD) und LandtagskandidatRolf Gamann
(SPD).Strotmanns - Magie hautnah!Round Table Magic
19.30 Uhr, Bad CannstattStrotmanns Magic Lounge imRmerkastell.
mit ThorstenStrotmann.
Freitag, 19. Februar
Internetfhrerschein15 Uhr, UntertrkheimStadtteilbibliothek
Unter-trkheim. Einfhrung frKinder (8-12 J.).Klimawandel. Welche
Auswir-kungen hat er auf Menschen,Tiere und Natur?19.30 Uhr,
UntertrkheimAWO Begegnungs- und Ser-vicezentrum Luginsland.
Re-ferent: Michael Gutwein.
Samstag, 20. Februar
horizon11 bis 16 Uhr, Bad Cannstatt
Schleyerhalle. Bildungsmesse.Cannstatter Geschichten:
KnigWilhelm I.14.30 Uhr, Bad CannstattGemeindehaus.
Senioren-nachmittag mit Olaf Schulze.Impro-Theater-Sport-Show20
Uhr, Bad CannstattKulturkabinett KKT. Impro-visationstheater mit
Souff-leusenstreik.Prinz PI20 Uhr, WangenLKA Longhorn. Im WestenNix
Neues 2016.
Sonntag, 21. Februar
Frhstcksbrunch11 bis 14.30 Uhr, UntertrkheimKinder- und
JugendhausCaf Ratz, Untertrkheim.mit Kinderprogramm &
Live-Musik.Die Kirschin Elfriede15 Uhr, Bad CannstattWichernkirche
Bad Cann-statt. Orgelkonzert fr Kin-der mit Kantor Andreas
Ret-zer.Wildes Stuttgart15 Uhr, Bad CannstattSchloss Rosenstein.
Fami-lienfhrung mit Ewa Palio-cha.Paul Pinguin wills wissen16 Uhr,
Bad CannstattDas CANN. Kindermusical(ab 3 J.).Chor Sixties in
Motion17 Uhr, MhlhausenKath. Gemeindehaus St. Bar-bara, Hofen.
Benefizkonzertfr die Flchtlingsarbeit inHofen.Ensemble Animato17
Uhr, MhlhausenEvang. Kirche Mnchfeld.Werke von D. Buxtehude,G.P.
Telemann, J.S. Bach, J.F.Abel u.a..Knabenchor capella vocalis:
Al-so hat Gott die Welt geliebt17 Uhr, ObertrkheimAndreaskirche
Uhlbach.Werke von J.S. Bach, J. Bach,H. Schtz, F.
MendelssohnBartholdy, M.-A. Charpen-tier.Musik vor der
Grieshaberwand:Untertrkheimer Instrumenta-listen &
Kantorei-Orchester17 Uhr, UntertrkheimStadtkirche St.
GermanusUntertrkheim. Werke von
G.F. Hndel u.a..Marie Seidler (Mezzosopran) &Gtz Payer
(Klavier)18 Uhr, Bad CannstattKursaal Bad Cannstatt. Wer-ke von R.
Schumann, R. Quil-ter, J. Brahms, R. Vaughanu.a..Mutter Unser18
Uhr, MhlhausenBrgerhaus Freiberg-Mnchfeld. Kabarett
mitLinkMichel.Freiburger ZauberSyndikat18.30 Uhr, Bad
Cannstattkumenische Begegnungs-sttte. Magie und Show mitPhillip
Flint und GiulianoPerducci.
Montag, 22. Februar
Leseohren aufgeklappt: EineGeschichte nur fr dich16 Uhr,
Mhlhausen
Stadtteilbibliothek Frei-berg. mit Stuttgarter Vorle-sepaten (ab
3 J.).Machine Head20.30 Uhr, WangenLKA Longhorn. Trash Metal.
Dienstag, 23. Februar
Im Land der Zauberer undHexen10.30 Uhr, Bad
CannstattKulturkabinett KKT. Lieder-theater von Christof &
Vla-dislava Altmann (ab 4-10 J.).Musik, Musik, Musik!14 Uhr,
MhlhausenBegegnungssttte im HausSt. Ulrich, Mnchfeld. Sin-gen und
Musizieren fr je-dermann.Das Jahr des Affen15 Uhr, Bad
CannstattSchloss Rosenstein. Aktions-programm (ab 5 J.); Anmel-
dung Tel 0711/8936266.Wie der Elefant zu seinem Rs-sel kam15
Uhr, Bad CannstattStadtteilbibliothek Kneipp-weg. szenische Lesung
nachRudyard Kipling (ab 6 J.);Wrttembergische Landes-bhne
Esslingen; Anmel-dung Tel. 0711/21657306.Vorlesegeschichten auf
demblauen Sofa16 Uhr, MhlhausenStadtteilbibliothek Neuge-reut.
Vorlesestunde (ab 3 J.),Anmeldung
Tel.0711/21680913.Werkstattkonzert18.30 Uhr,
HedelfingenStadtteilmusikschule. Stutt-garter
Musikschule.Musical-Glanzlichter auf hoherSee!20 Uhr, Bad
CannstattTheatersaal. Alltagswahnsinn
Link Michel mit Mutter unser im Brgerhaus
n MNCHFELD120 Minuten Geschichtenaus dem Leben ber Mt-ter, Vter,
Kinder, ebenber ganz normale Men-schen prsentiert Kaba-rettist
Michael Klink aliasLink Michel in seinem Pro-gramm Mutter
unser.
berspitzt, im Kern immerzutreffend nimmt er denallgegenwrtigen
Alltags-wahnsinn aufs Korn. Scho-nungslos.Am Sonntag, 21. Februar,
istdie schwbische Schwert-gosch um 18 Uhr zu Gastim Brgerhaus
Freiberg/
Mnchfeld, Adalbert-Stif-ter-Strae 9. Einlass ist ab17 Uhr. Der
Eintritt kostetzwlf Euro. Karten sind imVorverkauf erhltlich
unterTelefon 07 11 / 84 31 38 sowiebei der BW-Bank in Frei-berg und
Mnchfeld.
Foto: z
Anruf gengt!
Garten-
und Land-
schaftsbau
Dach-,
Blech- und
Kamin-
reparaturen
Blech und
Dach aus
einer Hand
ww
w.P
lan
Q.b
iz
Qualittsleistungen
vom Meisterbetrieb:
> Schnellreparaturen / Notdie
nst
> Um- & Neueindeckungen
> VELUX / ROTO Wohnraumd
achfenster
> Flachdachsanierungen
> Kaminreparaturen und -verk
leidungen
> Wrmedmmungen
> Garagen- und Flachdachbe
grnungen
> Blecharbeiten am Dach
Mitglied der Dachdeckerinnu
ng Stuttgart
Klner Str. 3270376 Stuttgar
t T. 0711/5306 08-60 ww
w.alender-speidel.de
LOKALESSEITE 4 17.2.2016
-
Eine Stuttgarter RundfunklegendeDer Parodist Erich Hermann schuf
die Figur des Rundfunk-Fritzle
MELANIE AXTER
n DEGERLOCH Als Erich Hermann 1956 ge-meinsam mit dem
Mundart-dichter Friedrich E. Vogt zurErffnung des
StuttgarterFernsehturms ein Lied ver-fasste, war er bereits seit
fastzehn Jahren in Sendungenwie Frohes Raten Gute Ta-ten oder Die
klingendeMorgenpost des Sddeut-schen Rundfunks (SDR) zuhren. Es war
der Spielleitervon Radio Stuttgart, FrankUlrich Gass, der das
kom-diantische Nachwuchstalent1946 bei einem Auftritt inder
Sngerhalle Untertrk-heim entdeckte und schlie-lich engagierte.
Hermanns damaliger Slogans Fritzle ist nicht bekanntdurchs Radio,
denn er gflltsowieso! wurde hinfllig.Aus dem Fritzle wurde
dasRundfunk-Fritzle. Durch sei-ne jahrzehntelange Prsenzbeim SDR
erlangte Hermanneinen Bekanntheitsgrad, derihn in eine Reihe mit
Grenwie Willy Reichert und OscarHeiler (Hberle und Pfleide-rer),
Max Strecker, WernerVeidt oder den jungen Wal-ter Schulthei
stellte. Die Figur des Rundfunk-Fritzle mit der hohen, piep-sigen
Kinderstimme bliebHermanns Hauptattraktion,doch er schlpfte zum
Ver-gngen seiner Zuhrer auchin die Stimmen seiner hal-ben
Verwandtschaft: OnkelGustav, Onkel Paul, TanteFrieda, der Opa.
Diesestimmakrobatische Bega-bung besa Hermann schonals Kind und er
spielte denanderen zeit seines Lebensdamit Streiche. Mal ffte erden
Postmann nach (FrauStaiger, Poscht!) und dieNachbarin kam auf die
Stra-e gesprungen, mal ver-scheuchte er seine Schulka-meraden,
indem er auseinem Versteck heraus wieein gefrchteter
Polierbrllte.Hermann, der in Feuerbachaufwuchs und lebte,
arbeite-te zunchst als Werkzeug-macher. Bereits in den 1920-er
Jahren unterhielt er alsMitglied der rtlichen Fu-ballmannschaft
seine Mit-
spieler in der Vereinsgast-sttte mit seinem parodisti-schen
Talent. Dabei wurdeder nebenan sich treffendeDramatische Verein auf
ihnaufmerksam. Auch dort wur-de er bald aktiv. Whrenddes Zweiten
Weltkriegs habeder Humorist, der aufgrundeines Magenleidens
nichtselbst in den Krieg ziehenmusste, auch im Lazarett fr
Unterhaltung gesorgt, soHermanns Enkel Frank Ger-lach. Mein
Grovater wargegen den Krieg eingestelltund nie Mitglied derNSDAP,
sagt er. Das Engagement beim SDR1946 ermglichte es Her-mann,
ausschlielich auf derBhne und frs Radio ttigzu sein. Wer heute
seineSketche, Lieder oder Fritzle-
Witze hrt,macht zu-gleich einen Ausflug in dieWelt der 1950er
und 1960erJahre. Es ist eine mehr oderweniger kleinbrgerlicheWelt,
in der jeder jedenkennt, die Ruhe und Ge-mchlichkeit ausstrahlt,
inder man das Glck im Klei-nen sucht. Vor der eigenenHaustr
gelegen, auf dem
Killesberg, liegt darum auchHermanns besungenes Para-dies. Sein
Killesberg-Liedwurde zum Evergreen eben-so wie Ja, bei ons
wirdgschafft. Ein wenig miefigwirkt das heute zwar schon,doch wer
wei, ob HermannsLieder etwas aufgepepptnicht auch junge
Stuggi-Town-Bewohner oder Volks-festbesucher begeisternknnten? Das
Rundfunk-Fritzle jedenfalls darf zu-recht als schwbisches Origi-nal
bezeichnet werden. Sei-ne Witze waren frech und lie-benswert
zugleich. So etwawenn er aus der Kinderpers-pektive aussprach, was
dieErwachsenen sich nur dach-ten oder unter vorgehaltenerHand
sagten. Und wenn Her-mann in einem Sketch alsschwerhriger Senior
eineSprechstundenhilfe schierin den Wahnsinn trieb, dannhatte das
schon etwas von
einem schwbi-
schen Karl Valentin. Den Er-folg der Figur des Rundfunk-Fritzle
machten sich auch ei-nige Unternehmen zunutzeund spannten Hermann
inunzhligen Werbesendungenals Sprecher ein. Der warbfr Storck,
Durodont, Ra-chengold, Faber-Castell,aber vor allem fr Maggi.
DieFirma Maggi verpflichteteden Humoristen als Maggi-Fritzle fr
langjhrigeTourneen, die ihn bis 1960durch Deutschland, ster-reich
und die Schweiz fhr-ten. Konkurrent an der Wer-befront war damals
OscarHeiler, der fr Knorr antrat.Auch wenn die Erinnerungan den
1984 verstorbenenHumoristen ber die Jahr-zehnte verblasst ist,
verges-sen hat man die Radiolegen-de nicht. So gibt es heute den
Erich-Hermann-Weg in Feuerbach,von dem aus man auf denKillesberg
blicken kann. 2011 erinnerte der Landes-
historiker und
Schriftsteller Gerhard Raffmit einer seiner Kolumnenin der
Stuttgarter Zeitung anHermanns 100. Geburtstag. Raff sei es
schlielich auchgewesen, der den Gedenk-stein fr Hermann beim
Kil-lesberg-Aussichtsturm ange-regt habe, so Gerlach. FrankGerlach
hlt das Andenkenan seinen Grovater hoch. Erhat eine
Homepage(www.rundfunkfritzle.com)mit allen wichtigen Informa-tionen
ber Hermann zusam-mengestellt und smtlicheTon- sowie ein paar
wenigeFilmdokumente technischaufbereitet und neu heraus-gegeben.
Gegen die 1998 ent-standene Techno-Versiondes Musikers Ben Elvis
Met-tin von Ja, bei ons wirdgschafft habe er berhauptnichts
einzuwenden. Leiderhaben die Musikproduzen-ten sich nicht fr die
moder-ne Version erwrmen kn-nen. Sie interessierten sichnur frs
Original, so Ger-lach.
Der Parodist und HumoristErich Hermann war alsRundfunk-Fritzle
sehr er-folgreich. Foto: Gerlach
Anlsslich des 60-Jahr-Jubil-ums des Fernsehturms erin-nert
unsere Redaktion aneinen Stuttgarter Humoris-ten und Parodisten der
1950-er und 1960er Jahre: ErichHermann alias das Rund-funk-Fritzle.
Neben seinembekannten Evergreen Kil-lesberg, mein Paradiesschrieb
er auch das Lied DrStuagerter Fernsehturm.Mit seinen Sketchen
undWitzen war das Rundfunk-Fritzle bei den Radiohrernsehr
beliebt.
Erich Hermann schrieb 1956 ein Lied zur Erffnung des Stuttgarter
Fern-sehturms. Foto: Gerlach
Brille: 1234.3 x in Stuttgart, auc
h im
MILANEOStuttgart, Mailnde
r Platz 1
Haltestelle Stadtbibliothek
Die Nulltarif-Versicherung von Fielmann und der HanseMerkur: Fr
10, Prmie pro Jahr sofort eine Brille aus der neuen Collection. Mit
Einstrken-glsern von Carl Zeiss Vision. Drei Jahre Garantie. Und
alle zwei Jahre eine neue Brille, kostenlos.
Jederzeit Ersatz bei Beschdigung oder Sehstrken-vernderung ab
0,5 Dioptrien. Brille: Fielmann.
Brille: Fielmann. Auch in Ihrer Nhe: Esslingen, Pliensaustrae
12; 3x in Stuttgart: Bad Cannstatt, Marktstrae 45, Knigstrae 68,
Milaneo. www.fielmann.com
LOKALES SEITE 517.2.2016
-
DENIS RAISER
Georg Niedermeier ist einPhnomen. Von praktisch je-dem neuen
Trainer, der zumVfB Stuttgart kam, ist dererfahrene
Innenverteidigeraussortiert worden und je-des Mal stand er
irgendwannwieder in der Mannschaft.Immer wenn in Bad Cann-statt mal
wieder die Ab-stiegsangst umging, war der29-Jhrige zur Stelle.
Soauch in dieser Saison, alsder VfB unter seinem ambi-tionierten
Ex-Trainer Ale-xander Zorniger auf diezweite Liga
zusteuerte.Rckblick: Unter Zornigerwar Niedermeier komplettin der
Versenkung ver-schwunden. Nicht eine Mi-nute durfte er unter dem
Ex-Coach ran. Stattdessen pen-delte er zwischen Bank undTribne.
Obwohl die damali-ge Erstbesetzung lchrigerwar als ein Sieb, bekam
ernicht den Hauch einerEinsatzchance, sondern imZweifel sogar noch
den mitt-lerweile zu Legia Warschauabgewanderten Adam Hlou-sek vor
die Nase gesetzt.Fr mich persnlich wares keine schne Phase,sagt
Niedermeier. Trotzdemhat er sich nie ffentlichbeklagt.Natrlich
hatte Zorniger sei-ne Grnde, warum er Nie-dermeier nicht
aufstellte.Der Niederstrecker isttechnisch limitiert,
seineSpielerffnung ist nichts frdie stheten dieses Sportsund
besonders schnell ist erauch nicht. Damit ist Nieder-
Niedermeier: Das Stehaufmnnchen
Der Innenverteidiger befindet sich wie der VfB im Aufschwung
meier gewissermaen derGegenentwurf eines moder-nen
Innenverteidigers, denZorniger in seiner hoch ste-henden Abwehr
haben woll-te und mit der er krachendscheiterte.
Neu-Trainer Jrgen Kramnyholte Niedermeier, den erwegen seiner
kmpferischenArt schtzt, gleich bei sei-nem ersten Spiel gegen
Bo-russia Dortmund (1:4) vonder Tribne in die Startelf.
Georg hat uns als Typ ge-fehlt, sagt Kramny. Ein Typmit Ecken
und Kanten, derauch mal die humorloseGrtsche auspackt und
dieEllenbogen ausfhrt. Kram-ny wollte anfangs vor allem
die Ordnung in der damali-gen Schiebude der
Ligawiederherstellen. Das hatfunktioniert.In der
Zweikampffhrunghaben wir uns klar verbes-sert, stellt Kramny
fest.Niedermeier ist dabei einentscheidender Faktor. Derkantige
Bayer geht kompro-misslos in die Zweikmpfeund sorgt mit seiner
Kopf-ballstrke im eigenen Straf-raum fr Lufthoheit. Aufdem Platz
kmpft Nieder-meier bis zum Umfallen undschont dabei weder sichnoch
den Gegner. Mit dieser einfachen Spiel-weise hat Niedermeier
einerverunsichert wirkenden Hin-termannschaft neuen
Haltgegeben.Mittlerweile ist er als Ab-wehrchef etabliert, der
auf-grund seines Charakters in-nerhalb der Mannschaft einehohe
Wertschtzung geniet.Mit Daniel Schwaab, dem esunter Zorniger hnlich
er-ging, bildet Niedermeiereine grundsolide Innenver-teidigung, die
deutlich weni-ger Grochancen zulsst alsihre Vorgnger Hlousek,Timo
Baumgartl oder ToniSunjic.In seiner aktuellen Formbleibt
Niedermeier berdas Spiel gegen den FCSchalke 04 (Sonntag, 17.30Uhr)
hinaus gesetzt auchweil Winter-Neuzugang Fe-derico Barba
(Muskelbn-delriss) und Baumgartl(Blinddarm-OP) noch aufunbestimmte
Zeit ausfallen. Fraglich bleibt allerdings,ob Niedermeiers
Diensteauch in der neuen Saisonnoch bentigt werden. SeinVertrag
luft im Sommeraus aber anders als nochvor wenigen Wochen, alsman
ihn noch loswerdenwollte, scheint eine Verln-gerung nicht mehr ganz
aus-geschlossen. Zumal es nieein Fehler ist, einen Nieder-meier im
Kader zu haben,der zur Not noch mal in dieBresche springen
kann.
Georg Niedermeier hat beim VfB schon alle Hhen und Tiefen
miterlebt. Foto: dpa
Der VfB Stuttgart schwebtweiter auf Wolke sieben. Mitfnf Siegen
in Serie hat sichder einstige Abstiegsaspi-rant jetzt schon bis auf
Platzzehn der Fuball-Bundesligahochgearbeitet. Ein Symboldes
Aufschwungs: GeorgNiedermeier. Wie auch derVfB selbst wurde der
rou-tinierte Innenverteidigerschon abgeschrieben.
Bundesliga
FSV Mainz 05 FC Schalke 04 2:1Borussia Dortmund Hannover 96
1:0VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04 2:0VfB Stuttgart Hertha BSC
2:0Werder Bremen 1899 Hoffenheim 1:1SV Darmstadt 98 Bayer
Leverkusen 1:21. FC Kln Eintracht Frankfurt 3:1Hamburger SV
Mnchengladbach 3:2FC Augsburg Bayern Mnchen 1:3
1. Bayern Mnchen 21 18 2 1 53:10 562. Borussia Dortmund 21 15 3
3 53:24 483. Bayer Leverkusen 21 10 5 6 31:22 354. Hertha BSC 21 10
5 6 29:23 355. FC Schalke 04 21 10 3 8 30:28 336. FSV Mainz 05 21
10 3 8 27:25 337. Mnchengladbach 21 10 2 9 42:38 328. VfL Wolfsburg
21 8 6 7 31:28 309. 1. FC Kln 21 7 8 6 24:27 29
10. VfB Stuttgart 21 8 3 10 33:41 2711. Hamburger SV 21 7 5 9
25:30 2612. FC Ingolstadt 21 7 5 9 14:23 2613. SV Darmstadt 98 21 6
6 9 22:31 2414. FC Augsburg 21 5 6 10 23:31 2115. Eintracht
Frankfurt 21 5 6 10 27:37 2116. Werder Bremen 21 5 5 11 25:42 2017.
1899 Hoffenheim 21 2 9 10 19:31 1518. Hannover 96 21 4 2 15 19:36
14n CL n CL-Qualifikation n Europa-Liga n Relegation n Abstieg
Die nchsten Spiele:
Freitag, 19. Februar: Eintracht Frankfurt Hamburger SV (20.30
Uhr).Samstag, 20. Februar: FC Bayern Mnchen SV Darmstadt 98,
Borus-sia Mnchengladbach 1.FC Kln, Hertha BSC Berlin VfL
Wolfsburg,TSG 1899 Hoffenheim FSV Mainz 05, FC Ingolstadt 04 SV
WerderBremen (alle 15.30 Uhr)Sonntag, 21. Februar: Bayer Leverkusen
Borussia Dortmund (15.30Uhr), FC Schalke 04 VfB Stuttgart, Hannover
96 FC Augsburg(17.30 Uhr).
Stuttgarter Triumph
n IGLS/STUTTGARTJohannes Lochner vom Bob-Club Stuttgart Solitude
istbei der Weltmeisterschaft inIgls aufs Podest
gefahren.Weltmeister wurde seindeutscher TeamkollegeFrancesco
Friedrich. Miteinem Rckstand von17 Hundertstelsekundenwurde
Johannes Lochner mitseinem Partner JoshuaBluhm erneut Zweiter.
Nachzwei von vier Durchgngenhatte der 25-jhrige
Junio-ren-Weltmeister noch ge-fhrt. Doch Friedrich kon-terte im
dritten Lauf mit demBahnrekord von 51,32 Sekun-den und sicherte
sich damitden dritten WM-Titel in Fol-ge. Genau 25 Jahre nach
demSieg seines Onkels RudiLochner in Altenberg holteJohannes
Lochner wie imVorjahr erneut Silber.
TICKER
n RCKSCHLAG IM ABSTIEGS-KAMPF Der VfB II hat das so
wichtigeHeimspiel gegen den Tabellen-nachbarn Rot-Wei Erfurt vor765
Zuschauern mit 1:2 verloren.Das war heute ein richtig schwa-cher
Auftritt von uns. Der einzige,der Normalform hatte, war
unserTorhter Benjamin Uphoff. Ohneihn wre das Spiel schon in
derersten Halbzeit entschieden ge-wesen, resmierte Trainer
WalterThomae und sprach von einerverdienten Niederlage gegenden
unmittelbaren Konkurrentenim Abstiegskampf. Dennoch wre der VfB II
beinahemit einem blauen Auge davon-gekommen. Weil die Erfurter
zufahrlssig mit ihren Chancen um-gingen, war nach Arianit
FeratisAnschlusstreffer sieben Sekundenvor dem Ende der regulren
Spiel-zeit der Punktgewinn fr einenkurzen Moment doch noch
inReichweite.
ANZEIGEANZEIGE
LANDTAGSWAHL2016
Vier fr StuttgartMuhterem Aras, Winfried Hermann, Franz
Untersteller und Brigitte Lsch stellen sich vor
n STUTTGART
Muhterem Aras fr den Wahl-kreis Stuttgart I: die
Innen-stadtbezirkeDie Steuerfrau und Stuttgar-terin Muhterem Aras
fhltsich wohl in Stuttgart undvertritt die StadtbezirkeWest und
Mitte, Sd undNord. Nirgendwo sonst ist
fr mich die Vereinbarkeitvon Familie und Beruf unddem Leben in
der Stadt sogut zu realisieren wie inStuttgart. Kurze Wege
zurArbeit und in die Schule, eingut ausgebauter
ffentlicherNahverkehr und vor derHaustr eine Stadt, derenBevlkerung
neugierigmacht.
Winfried Hermann fr denWahlkreis Stuttgart II: die Fil-der Der
Kandidat fr den Filder-wahlkreis bewegt nicht nurStuttgart, er
bewegt dasLand: Winfried Hermann istunser Verkehrsminister undsetzt
sich ein fr nachhaltigeMobilitt und integrierteVerkehrspolitik.
Auch in
Mhringen, Vaihingen, Bir-kach-Plieningen, Sillenbuchund
Degerloch stehen frmich verkehrstrgerber-greifende Konzepte an
vor-derster Stelle.
Franz Untersteller fr denWahlkreis Stuttgart III:
derNordenFeuerbach und Zuffenhau-sen gelten als
Herzkammerindustrieller Entwicklung inWrttemberg. Unser
Um-weltminister Franz Unter-steller zeigt im StuttgarterNorden, wie
konomie undkologie zusammengehen,und macht sich stark fr
Kli-maschutz und Energiewen-de. Fr den Naturliebhaberist die
reizvolle Landschaftzwischen bewaldeten H-henrcken und Obstwiesenum
Stammheim sowie dieausgedehnten Wlder zwi-schen Weilimdorf und
Bot-nang das beste Naherho-lungsgebiet.
Brigitte Lsch fr den Wahl-kreis Stuttgart IV: Stadt
amFlussWasser spielt eine entschei-dende Rolle im Wahlkreisder
LandtagsvizeprsidentinBrigitte Lsch: Zustndig frdie Neckarvororte,
BadCannstatt und Stuttgart-Ost
geht es fr die Sozialarbeite-rin oft ber den Neckar undhin zu
den Mineralbdernund -quellen. ber den Ne-ckar bedeutet neben
demBesuch im Stadion oder aufdem Wasen auch die Unter-
sttzung des Weinbaus inSteillagen und den Erhaltder
Trockenmauern. InStadt und Land setzt sich dieQue(e)rdenkerin gegen
jegli-che Form von Diskriminie-rung ein.
Franz Untersteller
Am Sonntag, 13. Mrz, wh-len die Baden-Wrttember-gerinnen und
Baden-Wrt-temberger ihren neuenLandtag. Die Kandidatinnenund
Kandidaten von Bndnis90/Die Grnen fr die vierWahlkreise in der
Landes-hauptstadt stehen fr Viel-falt und setzen sich gemein-sam fr
Stuttgart ein.
Brigitte Lsch
Muhterem Aras Fotos: z Winfried Hermann
Vier fr Stuttgart Brigitte Lsch, Winfried Hermann, Muhterem Aras
und Franz Untersteller
Am 13. Mrz ist Landtagswahl. Jede Stimme fr Ihre
Kandidatin/Ihren Kandidaten ist eine
Stimme fr Ministerprsident Winfried Kretschmann.
www.gruene-stuttgart.de
SEITE 6 17.2.2016
SPORT
-
BOULEVARD
Mundart-Stammtisch
2014 ins Leben gerufen, er-freuen sich die Mundart-Stammtische
in der Braue-reigaststtte Dinkelackergroer Beliebtheit. In
gesel-liger Runde wird auch indiesem Jahr an folgendenTerminen
schwbischgschwtzt, gelacht und dis-kutiert: 24. Februar, 11.
Mai,14. September sowie 16. No-vember, jeweils um 19 Uhr inCarls
Braukeller, Brauerei-gaststtte Dinkelacker, T-binger Strae 46. Aus
Platz-grnden knnen leider nichtmehr als 60 Personen zuge-lassen
werden. Daher isteine Reservierung erforder-lich unter:
vorstand@mund-art.de. Bei jedem der vierTermine gibt ein
regionalerMundart-Knstler Auszgeaus seinem aktuellen Pro-gramm zum
Besten. Den Auf-takt am Mittwoch, 24. Febru-ar, bildet Pfarrer
Manfred
Mergel. Seit 2014 hat er denoffiziellen Dienstauftrag frdie
landeskirchliche Mund-artarbeit seine schwbi-schen Predigten
schreibt erseit mehr als 20 Jahren. Pfar-rer Mergel ist kein
Knstler-name, kein klassischerShowact, sondern eine
echteBerufsbezeichnung werspitze Satire ber die Kircheerwartet,
wird enttuscht.Manfred Mergel nutzt denDialekt, um eine
Verbindungzum schwbischen Publikumzu schaffen und alte Bibel-texte
neu zu beleben. Diecharmanten schwbischenRedensarten werden
frherzhaftes Gelchter sorgen.Alle Gste erhalten das ersteBier von
der Familienbraue-rei Dinkelacker umsonst.Der Eintritt ist
frei!
Entspannt sein
Der Diplom-Psychologe undBestsellerautor Robert Betzbegeistert
und berhrt mitseinen Live-Vortrgen mitber 150 000 Besuchern inden
vergangenen zehn Jah-ren ein breites Publikum imdeutschsprachigen
Raum.Sein Buch Willst du normalsein oder glcklich? stehtseit ber
vier Jahren auf derSpiegel-Bestsellerliste.Am 7. Mrz, 19.30 Uhr,
gas-tiert Robert Betz mit demVortrag Entspannt statt aus-gebrannt
dein Leben meis-tern Wie wir aus Druck,
Stress und Hetze zu Entspan-nung und Gelassenheit fin-den in der
Liederhalle.
Achtung Notaufnahme
Zurzeit wird auf Kabel einswochentags um 18.55 Uhr
diehalbstndige Reportage-serie Achtung Notaufnah-me! ausgestrahlt.
Einer derregelmigen Schaupltzeist das MarienhospitalStuttgart. In
der Woche bis19. Februar ist das Hausmehrfach in der Reihe zu
se-hen. Von der Blinddarment-zndung bis zur Wach-OP amoffenen
Gehirn, vom Kaiser-schnitt bis zur Nierentrans-plantation, vom
Katzenbissbis zum Autounfall: Die zu-nchst auf 25 Folgen geplan-te
Reihe Achtung Notauf-nahme! will laut Angabendes Senders Kabel eins
denAlltag in deutschen Kran-kenhusern dokumentieren.
Auch im Marienhospital fan-den in den letzten
MonatenDreharbeiten fr die Seriestatt. Das Kabel-eins-Team
beglei-tete dabei einen Patientenmit massivem bergewichtzu einer
Magenverkleine-rung, filmte die Kaiser-schnittgeburt eines Babys
imMarienhospital sowie eineNasenoperation am Zentrumfr Plastische
Chirurgie desKrankenhauses. In den Fol-gen vom 15. bis 19.
Februarwerden vor allem Flle ausder Interdisziplinren Not-aufnahme
des Marienhospi-tals gezeigt. Hier werdenrund um die Uhr
Notfall-patienten behandelt. In dennchsten Wochen folgen wei-tere
Folgen, die im Marien-hospital spielen.
Der geilste Tag!
Mehr als Kino heit es am5. Mrz, wenn MatthiasSchweighfer und
FlorianDavid Fitz dem Cinemaxx SI-Centrum hchstpersnlicheinen
Besuch abstatten undihr neues Werk Der geilsteTag vorstellen.Ab ca.
12.30 Uhr geben diebeiden Leinwandlieblingeeine Autogrammsession
imFoyer (Zugang nur mit glti-gem Kinoticket fr die Vor-stellung um
13.45 Uhr).
Im Anschluss daran stellenSchweighfer (Hauptdarstel-ler und
Produzent des Films)und Fitz (zweite Hauptrolleund Regie) den Fans
ihrenneuen Film auch noch ein-mal live im Saal vor. ang
Pfarrer Manfred Mergelkommt zum ersten Mund-art-Stammtisch
2016.
Foto: arc/Ridder
Bestsellerautor Robert Betzerzhlt in der Liederhalle,wie man
entspannt stattausgebrannt sein Lebenmeistern kann. Foto: z
In der interdisziplinren Notaufnahme des Marienhospitalswurden
mehrere Folgen der Serie Achtung Notaufnahmegedreht. Foto:
Marienhospital
Matthias Schweighfer kommt mit Florian David Fitz am5. Mrz ins
SI-Centrum, um Autogramme zu geben und denFilm Der geilste Tag
vorzustellen. Foto: z
BEILAGENHINWEIS
Teilen unserer heutigen Ausgabeliegen Prospekte folgender
Fir-men bei:
Otts Traumwelt
Hofmeister
Mbel Rieger
Mediamarkt
Wohnland Reutlingen
Polstermbel Fischer
Seat
Seeger
Wir bitten unsere Leser umBeachtung.
IMPRESSUM
VerlagStuttgarter Wochenblatt GmbHPlieninger Strae 15070567
Stuttgart
Postfach 10 44 6170039 Stuttgart
Geschftsstelle StuttgartGeistrae 4, S-Mitte
Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Anzeigen und BeilagenVerantwortlich: Manuel Stenglein
Der schnelle Weg zu unsFon 0800 3202222Fax 0800
3202233(gebhrenfrei)E-Mail anzeigen@stw.zgs.de
RedaktionSTZW Sonderthemen, Reimund Abel (verantw.)Fon 0711
7205-0Fax 0711 7205-1699E-Mail wochenblatt@stzw.zgs.de
Verteilungregiodirect GmbH
Fon 0800 5600949(gebhrenfrei)Fax 07031 4365-599E-Mail
vertrieb@regio-direct.de
DruckPressehaus Stuttgart Druck GmbHPlieninger Strae 15070567
Stuttgart
Wir verwenden Recycling-Papierund sind nachDIN EN ISO 14001:2005
zertifiziert.
Mitglied im BundesverbandDeutscher Anzeigenbltter e. V.Auflage
ADA-geprft
www.stuttgarter-wochenblatt.de
Gastfamilien in Stuttgart gesucht
AFS sucht fr junge Argentinier
n STUTTGARTAnfang Mrz erwartet die gemein-ntzige
Austauschorganisation AFSInterkulturelle Begegnungen e. V.
140Jugendliche aus mehr als 15 Lndern.Fr einige von ihnen sucht AFS
inStuttgart und Umgebung noch drin-gend Familien, die einen Schler
freinen bestimmten Zeitraum bei sich aufnehmen mchten. Stuttgart,
9. Februar Ich bin schonsehr gespannt auf meinen Austausch,weil ich
es liebe, mehr ber Sprachenund Kulturen zu lernen. Mein Ziel frdas
Auslandsjahr ist es, erwachsenerzu werden und zu lernen, die
Dingeaus einer anderen Perspektive zu se-hen, sagt Maximiliano aus
Argenti-nien. Der 17-jhrige Schler wartet,genau wie einige andere,
noch auf
seine Gastfamilie in Deutschland. Frein halbes oder ganzes Jahr
mchten die 15- bis 18-Jhrigen das Familienle-ben in Deutschland
erleben, Deutschlernen und ihrer Familie auf Zeit ihreeigene Kultur
nherbringen. Wer sich vorstellen kann, fr Maximi-liano oder einen
anderen SchlerGastfamilie zu werden, kann sich imAFS-Bro unter der
Telefonnummer040 / 39 92 22 - 90 informieren oder perE-Mail an
gastfamilie@afs.de wenden.Whrend des gesamten Aufenthaltswerden die
Familien von ehren- undhauptamtlichen AFS-Mitarbeitern inder Region
untersttzt. Es gibt zudemdie Mglichkeit, als Willkommens-oder
bergangsfamilie ein Gastkindfr einen Zeitraum von sechs bis
achtWochen bei sich aufzunehmen.
Downhill-Strecke bis 6. Mrz geschlossen
Grund: Wartungsarbeiten
n STUTTGARTWegen Wartungsarbeiten ist dieDownhill-Strecke
Stuttgart vonMontag, 15. Februar, bis voraus-sichtlich Sonntag, 6.
Mrz, ge-schlossen. Entlang der Streckeim Dornhaldenwald werden
Si-cherungen an Bumen ange-bracht, zudem wird an der Aus-leitung
gearbeitet.Der sogenannte Woodpecker-Trail wird von den
Downhill-Fahrerinnen und -Fahrern ger-ne genutzt. Aufgrund der
starkenFrequentierung in den vergan-genen Monaten sind auf der
Stre-cke trotz laufender Qualitts-sicherung einige
Ausbesserungs-arbeiten notwendig. Der Stre-ckenbelag ist an einigen
Stellen
besonders matschig und solldurch das Einbringen eines
Mi-neralgemisches wieder befestigtwerden. Das Gemisch muss eini-ge
Zeit aushrten, um eine hhe-re Festigkeit der Oberflche zuerreichen.
Daher drfen dieFahrerinnen und Fahrer dieStrecke frhestens ab 7.
Mrzwieder befahren. Das Ende derSperrung kann sich
witterungs-bedingt noch verschieben.Weiterhin wird der
sogenannteWall-Ride, eine aus Holzbohlengeformte Steilkurve, um
einFangnetz ergnzt. Das Netz bie-tet den Fahrern im Falle
einesSturzes erhhte Sicherheit.Auch die Ausleitung wird ver-bessert
und soll flssiger zu
befahren sein. Das soll die Bikerdavon abhalten, durch
dasWohngebiet Eiernest zu fah-ren. Am Ende der Ausleitungwird ein
hlzernes Balkengittereingebaut, damit der Matschbeim berfahren aus
den grob-stolligen Fahrradreifen fllt unddie Straen weniger
verschmutztwerden.Whrend an der Strecke gearbei-tet wird, erfolgen
auch die halb-jhrlich flligen Baumsiche-rungsarbeiten. Diese
Kontroll-und Schnittmanahmen sollendie Fahrer vor
herabgefallenensten auf der Strecke schtzen.Informationen zum
Woodpecker-Trail finden sich unterwww.stuttgart.de/downhill.
Gltig vom 18.02. bis 20.02.2016
Von Donnerstag bis Samstag
Jetzt Sparen: Nutzen Sie Ihre
TOPANGEBOTEBeim Kauf von einem Kilo Kasseler
Lachsbraten erhalten Sie einen 300-g-Beutel Sauerkraut
gratis.
Passend auch fr BRITA Gerte
0.69
3.79
8.99
5.55
2.29
0.89
12.75
2.99
19.99
7.99
3.99
5.49
1.29
0.69
Heilbuttohne Kopf, vom schwarzen Heil-
butt, auf Wunsch auch
mariniert, 100 g je
Riesengarnelen AioliRiesengarnelen in einer
pikanten mit Sahne verfei-
nerten Aiolicrme, 100 g
Aus unserer Bedienungstheke:
Zarter Kasseler Lachsbraten/
-Rcken mild geruchert, 1 kg je
Aus unserer Bedienungs-
theke: Saftiger Kasseler
Halsbraten ohne Knochen, goldgelb geruchert, auch in SB
erhltlich, DLG-prmiert, 1 kg je
Lutz Chicken
Nuggets tiefgefroren,
750-g-Packung
(1 kg = 5,32)
Nestea verschiedene Sorten, 1,5-L-PET-
Flasche zzgl. 0,25
Pfand je (1 L = 0,59)
Rama Cremefine verschiedene Sorten,
z. B. zum Kochen 250-ml-
Flasche (100 ml = 0,28),
zum Verfeinern 200-ml-
Becher (100 ml = 0,35), je
Original Oettinger
Pils oder Export Kiste mit 20 x 0,5-L-Flaschen zzgl.
3,10 Pfand je (1 L = 0,55)
Eduscho Gala
Nr. 1 der Klassiker
oder der Sanfte vakuum gemahlen,
500-g-Packung je
(1 kg = 7,58)
Wasserfilterkartuschenreduzieren Kalk im Leitungswasser,
6er-Pack Classic, 12,79
4er-Pack Profi, 13,49
Smirnoff
Premium Vodka 37,5% Vol.,
0,7-L-Flasche
(1 L = 12,84)
Persil Waschmittel verschiedene Sorten,
z. B. Universal Pulver
4,225-kg-Packung, Gel
Color 4,745-L-Flasche,
65 Waschladungen
(1 WL = 0,20), je
Pampers
Hschenwindeln verschiedene Sorten
und Gren,
Mega-Packung je
12.79ab
5.551.99
Salatgurkenaus Holland, Klasse I, Stck
Aus unserer
Bedienungstheke:
Salamiaufschnitt
gemischt 3-fach sor-tiert, Cervelat, Salami
extra und Salami 1A,
100 g
Aus unserer Bedienungstheke:
Frische Schweinelenden/Filets ideal fr zarte Medaillons, von
Ihrem
Metzgermeister 1A-zuge schnitten oder
BauernlendchenSchweinefilet nach Kasseler Art, DLG-prmiert, 1 kg
je
Aus
unserer Bedienungstheke:
Frische Kalbs koteletts aus dem Rcken, mit Knochen,
fein marmoriert, auf Wunsch
auch gewrzt, 100 g je
70469 Stuttgart-FeuerbachStuttgarter Strae 4648, Tel.: 0711
89050Mo. bis Sa. von 7.00 bis 22.00 Uhr
73760 Ost ldern Liststrae 2, Tel.: 07158 981240Mo. bis Sa. von
8.00 bis 22.00 Uhr
Liebe Kunden. Die Abgabe der Angebote erfolgt nur in
haushaltsblichen Mengen, ohne Deko, solange Vorrat reicht. Irrtum
vorbehalten. Alle Preise sind in Euro angegeben. Alle Informationen
der Firma und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter
www.marktkauf.de oder Telefonnr. 0800 3335211 (kostenfrei aus dem
dt. Fest- oder Mobilnetz). Herausgeber: EDEKA Handelsgesellschaft
Sdwest mbH, Edekastr. 1, 77656 Offenburg
Erhltlich in Stuttgart
Erhltlich in Stuttgart
AUS STUTTGART SEITE 717.2.2016
-
ANZEIGEANZEIGE
(T)RAUMDECKEan nur einem Tag!
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Zimmerdecken%HOHXFKWXQJ=LHUOHLVWHQ
Einladung zur
DECKENSCHAUFreitag bis Sonntag,
19. 21.02.2016,von 10.00 17.00 Uhr
:LULQIRUPLHUHQ6LHJHUQEHUGLH0JOLFKNHLWHQGLHVHVHLQ]LJDUWLJHQXQGEHU-DKUHEHZKUWHQ'HFNHQV\VWHPV
Auerhalb der ges. ffnungszeiten keine Beratung, kein
Verkauf.
PLAMECO-)DFKEHWULHE6WXWWJDUW'LHVHOVWUDH6WXWWJDUWRGHUUXIHQ6LHXQVDQ7HOHIRQ
schnelle, saubere Montage an einem Tag!kein Umrumen der Mbel
erforderlich!feuchtigkeitsbestndig!
pflegeleichtes Material!Beleuchtung nach Wunsch!akustisch
korrigierend!
2KQHDXVUXPHQXQG%HOHXFKWXQJQDFK:XQVFK
Pflegeleicht und K\JLHQLVFK
Vorher
Nachher
Neue Zimmerdecke, an einem Tag montiert!Neuartige Plameco-Decke
mit integrierter Beleuchtung
n STUTTGARTDie neuartige Plameco-
Decke, auf Wunsch mit inte-
grierter Beleuchtung, ver-
leiht jedem Raum eine vllig
neue Ausstrahlung.
Die Decke kann innerhalb
eines Tages montiert wer-
den, ohne dass das Zimmer
ausgerumt werden muss.
Eine Plameco-Decke besteht
aus einem hochwertigen
Kunststoff. Sie ist in ber 100
Farben und Varianten mit
oder ohne Verzierung erhlt-
lich. Passend zu jedem
Wohnstil, ob klassisch oder
supermodern.
Stimmungsvolle Akzente
setzt eine nach individuellen
Wnschen installierte Be-
leuchtung (komplett und aus
einer Hand).
Weitere Vorteile dieser De-
signer-Decken liegen in der
Beschaffenheit des Mate-
rials, denn Plameco-Decken
sind hygienisch, staubdicht,
antistatisch und pflege-
leicht.
Als besonders wichtig fr
den Einsatz in der Kche
oder im Badezimmer erweist
sich, dass jede Decke auch
schimmelabweisend sowie
algen- und bakterienfrei ist.
Weiterhin ist das Material
unempfindlich gegenber
Hitze, Klte, Feuchtigkeit
oder Trockenheit. Die viel-
seitigen Anwendungsmg-
lichkeiten der Plameco-
Decken sind die ideale,
langlebige Lsung fr jede
Zimmerdecke.
Fotos: Plameco
Mchten Sie demnchst IhreZimmerdecke neu gestalten,weil sie Risse
oder Fleckenaufweist oder weil sie nichtmehr zur Einrichtung
passt?
INFO
David Messore ldt dieses Wo-chenende, Freitag bis Sonntag,19.
bis 21. Februar, jeweils von10 bis 17 Uhr zu einem Besuchin den
Ausstellungsrumen inder Dieselstrae 30 ein.
Plameco-Fachbetrieb StuttgartDieselstrae 3070469
StuttgartTelefon: 07 11 / 88 85 58 30E-Mail:
info@plameco-stuttgart.de
Statt Kompost: Nylonstrmpfe und Plastikflaschen aus Chicore
Wissenschaftler der Universitt Hohenheim lieben die
Chicore-Wurzel
n HOHENHEIMOb Strumpf oder Plastikfla-sche Wissenschaftler
derUniversitt Hohenheim eb-nen den Weg fr Qualitts-produkte aus
Chicore-Abfllen.Ein fensterloser Raum aufder Versuchsstation des
Ho-henheimer Universittsge-lndes. An den Wnden ste-hen Regal-Trme
mit dreiEtagen voller Wannen, aus-gekleidet mit Teichfolie. Da-rin
stehen in Kunststoffkr-ben aufrecht die 15 bis 20Zentimeter langen
Wurzel-rben, aus denen verkaufs-fhige Chicore-Salatknos-pen
innerhalb von dreiWochen wachsen.Eine Aquariumpumpe um-splt die
Pflanzen mit einerNhrlsung. Es ist dunkel,damit die Salatbltter
ineinem gelben Pastellton ver-bleiben und keine der
Chico-re-typischen Bitterstoffebilden, die den
Verzehrbeeintrchtigen knnten.hnlich wie in dieser Ver-suchsanlage
nur um einVielfaches grer sieht esbei der kommerziellen Pro-duktion
von Chicore-Salatin sogenannten Wasser-Trei-bereien aus: Denn die
zwei-
jhrige Chicore-Pflanzeverbringt nur die ersten fnfMonate auf dem
Acker. MitteOktober werden die Bltterabgemulcht, die Wurzelr-ben
geerntet, khl gelagertund dann in die Treibrumegebracht. Erst dort
treibenneue Blattknospen aus, dieals Chicore-Salat
genutztwerden.Doch anders als in der Le-bensmittelproduktion
inte-ressiert sich die UniversittHohenheim vor allem frden
nicht-essbaren Rben-anteil. Die Wurzelrbemacht ca. 30 Prozent
derPflanze aus. Die eingelager-ten Reservekohlenhydratewerden fr
die Bildung derSalatknospen nicht vollstn-dig aufgebraucht, so
dasswertvolle Reservestoffe ver-bleiben. Die Wurzelrbenknnen jedoch
nur einmalfr die Chicore-Treibereigenutzt werden, fallen nachder
Knospenernte als Abfall-stoff an und mssen entsorgtwerden, erklrt
Agrarbiolo-gin Dr. Judit Pfenning.
Nylon, Polyester, Perlon oderKunststoffflaschenWie wertvoll
diese Wurzelr-be tatschlich ist, zeigt Prof.Dr. Andrea Kruse
wenigeSchritte entfernt in einemLabor des Instituts frAgrartechnik.
Im Hinter-grund stehen bleistiftgroeRohrreaktoren aus Edel-stahl,
die mit Hckseln derChicore-Wurzelrbe undWasser befllt werden.Die
ultrastabilen Druckbe-hlter werden mit verdnn-ter Sure versetzt und
bis zu200 Grad erhitzt. Das wssri-ge Produkt wird anschlie-end in
weiteren Schrittenaufbereitet, die der Geheim-haltung
unterliegen.Am Ende erhlt ihr wissen-schaftlicher
MitarbeiterDominik Wst ein gelb bis
braun gefrbtes kristallinesPulver: ungereinigtes
Hydro-xymethylfurfural (HMF). Esist eine von zwlf
Basis-chemikalien, die zuknftigin der Kunststoffindustrieverwendet
werden. Es dientals Ausgangsstoff fr Nylon,Perlon, Polyester
oderKunststoffflaschen soge-nannten PEF-Flaschen imGegensatz zu den
PET-Fla-schen. Der Wert im Chemika-lien-Grohandel liegt aktu-ell
bei 2000 Euro das Kilo.
HMF aus Chicore als Teil derBiokonomieBisher werden solche
Che-mikalien aus Erdl gewon-
nen. Wie sie sich nachhaltigproduzieren lassen, ist
eineFragestellung der Biokono-mie. Denn diese setzt aufEnergie und
Rohstoffe ausPflanzen, Tieren oder Mikro-organismen statt
weiterhinauf fossile Rohstoffe.In einem frheren For-schungsprojekt
gelang esProf. Dr. Kruse bereits, dieBasischemikalie HMF
ausFruchtzucker sog. Fructo-se zu gewinnen. Die Gewin-nung aus
Chicore-Wurzel-rben findet sie eleganter.Denn: Fructose ist
essbar.Es gibt bessere Verwen-dungszwecke, als HMF da-raus zu
gewinnen. Anders
die Chicore-Wurzelrbe.Sie ist bislang nur einAbfallprodukt.
Die Herausforderung: Lage-rung und Qualitt der Wur-zelrbenEine
Herausforderung beidem Projekt: Nur wenn wires schaffen, eine
gleichblei-bende Qualitt zu gewhr-leisten, ist die Wurzel frdie
Industrie interessant,erklrt Prof. Dr. Kruse.Deshalb kooperiert die
tech-nische Chemikerin mit derPflanzenwissenschaftlerinDr. Judit
Pfenning vom Fach-gebiet Allgemeiner Pflan-zenbau. Die
Voraussetzun-
gen sind an sich gut, erklrtDr. Pfenning. auch der Ver-braucher,
der Chicore es-sen will, stellt hohe und ein-heitliche
Qualittsanspr-che an die Chicore-Salat-knospen. Deshalb gelangennur
vergleichsweise einheit-liche, hherwertige Wurzel-rben vom Acker in
die kom-merzielle Wasser-Treiberei.Ein weiterer Forschungs-aspekt:
Wie lassen sich dieWurzelrben lagern, ohnedass sie an Qualitt
verlie-ren. Denn die Chicore-Pro-duktion ist Saisongeschft.Die
Zulieferer der chemi-schen Industrie wnschensich aber eine
gleichblei-
bende Lieferung, um ihreAnlagen kontinuierlich aus-zulasten.Es
ist ein Projekt, das sichnur durch interdisziplinreZusammenarbeit
umsetzenlsst, betonen die Wissen-schaftlerinnen. Zum einendie
Qualittskontrollen, An-bau- und Lagerungsversucheim Pflanzenbau,
zum ande-ren die Laborexperimente inder Konversionstechnologie.HMF
aus Chicore-Wurzel-rben ist hochwertiger alsdie Chemikalie aus
Erdl.Ein weiterer Aspekt machtdas Projekt noch aussichts-reicher:
Die Chicore-Wur-zelrbe eignet sich nicht nurdeshalb so gut zur
Gewin-nung von HMF, weil sie einAbfallprodukt ist, betontProf. Dr.
Kruse. Sie produ-ziert auch eine hherwertigeChemikalie als das
quiva-lent aus Erdl.Dadurch knnten PEF-Fla-schen aus
Chicore-HMFbeispielsweise dnner gezo-gen werden als solche
ausErdl-PET. Das spart Trans-portkosten und verbessertdie
Umweltbilanz noch wei-ter.
Ein Teil des Aufkommens anChicore-Wurzelrben wirdheute
verwendet, um darausBiogas zu erzeugen. Dochdiese Verwendung sei
kono-misch gesehen unterlegen:Aus ca. 220 000 Wurzelr-ben pro
Hektar knnen theo-retisch 8,14 Tonnen Inulingewonnen werden. Das
kannnach aktuellem Forschungs-stand zu 2,87 Tonnen HMFumgewandelt
werden. berden Verkauf dieser Mengeknnen ca. 5,74 MillionenEuro
erzielt werden. Stromaus Biogas dieser MengeWurzelrben wrde nachEEG
jedoch nur rund 21 000Euro generieren.
red/Uni Hohenheim
Wie wird aus Chicore-Wurzel Kunststoff von morgen? Die Forscher
der Uni Hohenheim sind dran.Foto: Universitt Hohenheim
Rund 800 000 Tonnen: DieseMengen an Chicore-Wur-zelrben fallen
jhrlich euro-paweit bei der Produktionvon Chicore-Salat als
Abfall-produkt an. Die Wurzelr-ben werden bisher nach derErnte des
Chicore-Salats aufder Kompostierungsanlageoder in der
Biogasanlageentsorgt. Viel zu schade, sodie Ansicht zweier
Forsche-rinnen der Universitt Ho-henheim. Denn aus diesenWurzelrben
lsst sich Hy-droxymethylfurfural (HMF)gewinnen, eines der
Basis-stoffe in der Kunststoff-industrie von morgen.
-
Altes Klischee oder sinnvoller Ratschlag?
Mssen Neuwagen eingefahren werden?
Obwohl der Hinweis aus denmeisten Handbchern derHersteller
verschwunden ist,gibt es doch gute Grnde, diefr eine Schonzeit
sprechen.Der Motor, das Getriebe, dieBremsen und Stodmpfersowie die
Bereifung lieferntrotz technischem Fort-schritt nicht ab den
erstenKilometern ihre beste Per-formance. Worauf man
sinn-vollerweise auch heutzutagenach dem Neuwagenkaufachten sollte,
verraten dieExperten von MeinAuto.de.
Kein Vollgas gebenDas neue Auto steht vor derTr, der
Neuwagenduft locktund die Lust auf die ersteAusfahrt ist gro. In
der Ver-gangenheit warnte der Auto-verkufer vor einem ber-eilten
ersten Leistungstest.Heutzutage hrt man diesenHinweis eher selten
undauch in den Bedienungsan-leitungen liest man den Rat-
schlag bestenfalls im Klein-gedruckten. Frher standaufgrund
zahlreicher Rck-stnde aus der Produktionund der ersten
Kolbenrei-bung ein lwechsel oft be-reits nach 1000 Kilometernan.
Dank geringerer Ferti-gungstoleranzen in der Moto-renproduktion
verschmut-zen Reibungspartikel heuteweit weniger das l.
Durcheffektivere Filter verbleibenRckstnde nur vereinzeltim
lkreislauf. Ob der Her-steller zu einem frhen ers-
ten lwechsel rt, sollte je-der Neuwagenkufer miteinem Blick in
die Bedie-nungsanleitung prfen. Da-rber hinaus gibt es nachwie vor
gute Grnde, die ers-ten 1000 Kilometer etwas ru-higer anzugehen.
Trotz tech-nischen Fortschritts mssensich Kolben und Zylinder
zu-nchst aufeinander einspie-len und an die verschiede-nen
Lastzustnde gewhnen.Zudem muss das l noch bisin die letzten Ritzen
dringen,um an jeder Stelle fr einen
ordentlichen Schmierfilmsorgen zu knnen. TreffenKolben und
Zylinder ohneausreichend l aufeinander,kann dies schnell zu
Kerbenim Metall fhren. Wer aktiv zur Langlebigkeitseines Motors
beitragen will,sollte mindestens die ersten1000 Kilometer weder
langeuntertourig fahren noch dasAggregat anhaltend in denroten
Drehzahlbereich brin-gen, rt Alexander Bugge,Branchenexperte und
Ge-schftsfhrer von MeinAu-to.de.Lngere berlandfahrtenmit einigen
Kurven undleichten Hgeln eignen sichideal, um seinen
Neuwagenschonend einzufahren.
Optimale Bremsleistung undStraenhaftung erst nach100
KilometernWhrend der Motor einge-fahren werden sollte, sindauch die
fr eine sichereFahrt entscheidenden Brem-sen und Reifen nicht
vomFleck weg effektiv. Bevor dieBremsen ihre volle
Wirkungentfalten, mssen sich Bel-ge und Scheiben langsamaufeinander
einschleifen brigens nach jedem Belag-wechsel. Es empfiehlt
sichalso, zu Beginn besondersvorausschauend zu fahrenund damit eine
lange
Lebensdauer zu gewhrleis-ten. Dies gilt ebenso fr dieBereifung.
Neue Pneus soll-ten etwa 100 Kilometer ein-gefahren werden. Bei
derMontage auf die Felgen wer-den die Reifen mit einer spe-ziellen
Paste behandelt, diedie Reibung mindert. Da-durch knnen sich bei
einerfrhen Vollbremsung dieGummis von den Felgen l-sen. Zudem sind
fabrikneueAutoreifen von einem Trenn-mittel Wachs oder Silikon aus
der Fertigung berzo-gen, das auf den ersten Kilo-metern fr eine
verminderteStraenhaftung und somitfr einen lngeren Brems-weg sorgt.
Zu beachten istdabei auch, dass die Sto-dmpfer und Federn eine
ge-wisse Zeit brauchen, um op-timal zu arbeiten und dieKraft des
Neuwagens auf derStrae zu halten. hnlichsensibel wie der Motor
re-agiert das Getriebe einesNeuwagens. Hier ist eben-falls eine
Einfahrphase hilf-reich, bis ein Rad reibungs-los in das andere
greift. Rat-sam ist ein schonender Start,um das mechanische
Systembehutsam aufeinander abzu-stimmen. Grundstzlich istetwas
Geduld gefordert undes gilt: Bei jedem Teile-tausch herrschen
hnlicheBedingungen wie nacheinem Neuwagenkauf.
Fu vom Gas, schonend einfahren. Gilt das berhauptnoch fr
Neuwagen? Foto: Helen Souza/pixelio
Jeder Neuwagenkuferkennt wohl noch aus der Ver-gangenheit den
Hinweis desVerkufers Auf den ersten1000 Kilometern: Fu vomGas,
schonend einfahren.Mit der Zeit ist es um diesesThema recht still
geworden,und so mancher Neuwagen-besitzer fragt sich, ob solchein
behutsames Vorgehennoch notwendig ist.
Kia Sportage
DREAM-TEAM Edition
Premium+
Ob Fahrspa, Design oder Ausstattung der Kia Sportage
DREAM-TEAM Edition Premium+ hat in jeder Hinsicht mehr zu
bieten. Freuen Sie sich zum Beispiel auf:
2-Zonen-Klimaautomatik Sitzheizung vorn und hinten
Regen- und Dmmerungssensor u. v. a.
Ausstattungshighlights:
Navigationssystem inkl. Rckfahrkamera Infinity Premium-
Soundsystem Sitzbezge in Teilleder schwarz EcoDynamics
(Start-Stopp-System - ISG) Rckfahrleuchten LED u. v. a.
*Gem den jeweils gltigen Hersteller- bzw.
Mobilittsgarantiebedingungenund den Bedingungen zum
Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheitenerfahren Sie bei
uns.**Kundenvorteil ergibt sich aus der UVP der Kia Motors
Deutschland GmbHzzgl. berfhrungskosten fr einen aus der Kia Dream
Team Editiongewhlten Kia Sportage Vision sowie den Leistungen der
Premium+Ausstattung, der 7-Jahre-Kia-Wartung und dem
7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update. Ein Privatkundenangebot, nur
solange derVorrat reicht.
Jetzt in Stuttgartauf Kia abfahren!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 11,45,7;
auerorts6,84,7; kombiniert 8,55,1. CO
2-Emission: kombiniert 197135
g/km. Nach Messverfahren (VO/E/715/2007 in der aktuellenFassung
ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Autohaus von der Weppen GmbH & Co. KG***Neckarstr. 207 70190
Stuttgart Tel. 0711/2 68 68-60
Autohaus von der Weppen GmbH***Neckarsulmer Str. 87 74076
Heilbronn Tel. 07131 /15 83-0
www.von-der-weppen.de
Ihr Kia Hndler fr die Region Stuttgart Heilbronn
*** Sonntag Schautag. Keine Beratung, kein Verkauf auerhalb der
ge-setzl. ffnungszeiten.
Ab
21.990,-Kundenvorteil **
bis zu 7.580,-
!"" #$ % &'( )* $ +, )*+-.
! " #$ %&
$'
( $# ')) '*+,
Ihr Hyundai Partner fr die Region Auto Schott GmbH
Sa. 8:30 14 h,
So. 11 17 h3
www.auto-schott.de
info@auto-schott.de
71106 Magstadt Weiherstr. 15 (Gewerbegebiet Ost) Tel.
07159/4095-20, Fax -15
/' 01 "- + 2 3 . 1 4 &. 5' 4 03. 67 8 91- 1. :' &7
;-.
- .) ) / ,$
0123( 4 5()(, *
64
'), 6 78' / 18 /
# % 8 5=/ $9,:::
;$ % /?.@7=@>5=/ #,:::;$
-
SUBARU
Kaufgesuche Wohnmobile
VERSCHIEDENE
PKW
KFZ - ANKAUF 0 71 46 - 2 85 68 22
PEUGEOT
E 220 CDI, Avantgarde, 2009, Auto-matik, Topausstattung, 16
890.-, mtl.Rate 279.- ohne Anzahlung. Auto-Hinner GmbH, 71634
Ludwigsburg,Teinacher Str. 13, (0 171)6840689,
www.auto-hinner.de
Kaufgesuche Opel
B.A.R.A.N.K.A.U.F*0711-34247363
www.reisemobil-vermietung.deAlkoven, Kastenwagen,
Teilintegrierte,Wohnwagen - Grte Auswahl in BW- bis 29.2.16 mit
Frhbucherrabatt.Schafhutle Reisemobile, 74366Kirchheim/Neckar,
Ernst-Ackermann-Str. 10, Tel. 0 71 43 - 891 891. Sonntag Schautag
11.00-16.00 Uhr
Kaufgesuche Volvo
KaufgesucheNutzfahrzeuge
Wunschbestellung, Top-Preise!EU-Neuwagenhandel 07123/200555
Sofort Bar-Abholung aller Autos,auch Defekte, viele km, ab Bj.
95,0711 / 58 52 98 98 auch Sa+So, Kfz-Hdl.
VOLVO
B.A.R.A.N.K.A.U.F*0711-34247363
Kaufgesuche Toyota
KFZ - ANKAUF 0 71 46 / 2 85 68 22
Toyota-Ankauf! 0711-12256294
Porsche Autotechnik, Seibold Auto +Sport, Tel. 07 11 / 3 46 03
47www.seibold-auto-sport.de
B.A.R.A.N.K.A.U.F*0711-34247363
KKAAUUFFEE KKFFZZ 07021-6531 ab Bj. 07
Astra Sport Tourer 2012 Diesel, Top-ausstattung, 9490.-, mtl.
Rate 149.-ohne Anz. Auto-Hinner GmbH,71634 Ludwigsburg, Teinacher
Str.13, (0 171) 6 84 06 89,www.auto-hinner.de
Porsche-ANKAUF 0711 - 30547-911
Kaufe bar Wohnwagen aller Marken0711-20307115 Mo.-So.
KFZ-Hndler
KKAAUUFFEE KKFFZZ 07021-6531 ab Bj. 04
Winterreifen Dunlop 235/55 R17,99H (M&S)LM fr BMW X3 (E83)
Dop-pelspeiche 111, NP (2350,- m)