-
facile
iMovie - Anleitung
iMovie ist eine Apple iOS Standardsoftware, mit der sich rasch
und einfach kleine Filmprojekte realisieren lassen. Mit iMovie
können Videos aufgenommen, geschnitten und bearbeitet, mit
Untertiteln versehen und vertont werden. Auch Fotos lassen sich
einfach in einen Film integrieren. In kürzester Zeit kann so eine
ansprechende Diashow erstellt werden. iMovie bietet die Auswahl
zwischen einem Filmprojekt und einem Trailer. Während mit einem
Filmprojekt Videos, Fotos, Musik und Audioaufnahmen kombiniert
werden können, bietet die Funktion «Trailer» die Möglichkeit,
mithilfe von Vorlagen Filmclips in Form bspw. einer Ankündigung
eines Kinofilms zu erstellen.
Übersicht Um ein neues Projekt zu erstellen, tippt man nach dem
Öffnen von iMovie auf «Neues Projekt».
Es folgt die Auswahl «Film» oder «Trailer». Normalerweise wird
die Funktion «Film» ausgewählt. Für gewisse Aufgaben ist die
«Trailer»-Funkion allerdings ebenfalls sinnvoll.
Wählt man die Funktion «Film» können im nächsten Fenster
allenfalls bereits aufgenommene Videos oder Fotos ausgewählt und in
das neue Filmprojekt importiert werden. Normalerweise startet man
jedoch ohne Auswahl über «Film erstellen» (ganz unten) mit einem
leeren Projekt.
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 1 6
-
facile
Ein Foto oder Video aufnehmen Über das Kamerasymbol (links im
unteren Drittel) kann direkt in iMovie ein Foto oder ein Video
aufgenommen werden.
Dadurch gelangt man direkt in die Kamera-Ansicht. Auf der linken
Seite kann der Zoom und auf der rechten Seite die Kamera (Front
oder Normal), die Framerate (Anzahl Bilder pro Sekunde) und die
Qualität, der Blitz / die Beleuchtung und ob Foto oder Video
eingestellt werden.
Die Qualität belässt man normalerweise auf der
Standardeinstellung. Durch Tippen auf den roten Knopf rechts wird
die Aufzeichnung gestartet oder das Foto aufgenommen und die
Aufnahme wieder beendet.
Die Aufnahme kann anschliessend über den Play-Knopf unten in der
Mitte angeschaut werden. Sollte die Aufnahme nicht wunschgemäss
geworden sein, kann nach dem Stoppen «Neu» gewählt und wiederholt
werden oder über «Verwenden» ins Projekt eingefügt werden.
Aufgenommenen Clip bearbeiten Tippt man nun den aufgenommenen
Clip an, öffnet sich unten ein Menü und der Clip kann bearbeitet
werden.
Hier kann beispielsweise die Geschwindigkeit dieses Clips
eingestellt werden (schneller oder langsamer), ein Titel
eingeblendet werden oder ein Filter (z.B. Farbe / schwarz-weiss)
darüber gelegt werden.
Zudem kann die Lautstärke der Audiospur des Clips auf Null
gestellt werden, um allfällige Störgeräusche bei der Aufnahme
auszublenden. Normalerweise wird das Video später separat
vertont.
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 2 6
-
facile
Geräusch-Effekte & Musik hinzufügen Über das «+» rechts oben
können verschiedene Geräusche (z.B. Donner, Reifenquitschen, etc.)
eingefügt werden. Die eingefügten Effekte werden in der Übersicht
blau dargestellt.
Durch antippen dieser Effekt-Spuren können diese ebenfalls
bearbeitet werden. Das Tempo und die Lautstärke werden im
erscheinenden Menü bearbeitet. Die Länge der Effekt-Spur wird wie
beim Video-Clip durch Antippen und Ziehen der gelben Ränder links
und rechts eingestellt.
Die Musik-Spur wird in der Übersicht jeweils grün angezeigt und
wird genau gleich bearbeitet wie der Video-Clip bzw. die
Effekte.
Wichtig:
Die Lautstärken der einzelnen Audiospuren sollten eher nach
Unten angepasst werden, weil ansonsten unangenehme Geräusche
entstehen können, wenn eine Spur zu laut ist. Also lieber eine
andere Audiospur leiser machen als die, welche zu leise ist, zu
laut.
Hinweis:
Bitte beachte, dass das Einfügen von Musikstücken
urheberrechtlich problematisch sein kann (falls bspw. der Film
später veröffentlicht wird). Informationen zu Copyright findest du
hier:
http://www.creativecommons.ch/wie-funktionierts/
Übergänge bearbeiten Werden mehrere Aufnahmen erstellt, so
erscheint zwischen den Clips automatisch ein Übergang. Diese
Übergänge können ebenfalls bearbeitet werden, wenn sie angetippt
werden.
Hier lassen sich deren Länge und Art einstellen.
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 3 6
http://www.creativecommons.ch/wie-funktionierts/http://www.creativecommons.ch/wie-funktionierts/
-
facile
Audio-Aufnahme hinzufügen & bearbeiten Über das
Mikrofonsymbol (links im unteren Drittel) kann direkt in iMovie
über das Mikrofon aufgenommen werden. So können Filme später an
einem ruhigen Ort zum Beispiel mit einer Erzählstimme vertont und
ergänzt werden.
Audio-Aufnahmen werden unterhalb des Clips jeweils in Violett
dargestellt und können gleich wie die Clips oder die Effekte
bearbeitet werden.
Anschauen, Exportieren, Löschen & Ändern des Titels des
fertigen Filmes Ist der Film fertiggestellt, kann er z.B. zur
Vorführung bildschirmfüllend betrachtet werden. Über «Fertig» oben
links wird der Film gespeichert und man gelangt zur Übersicht.
Der Titel (im Beispiel rechts «Unfall») kann durch Antippen
geändert werden.
Über den «Play»-Button unten in der Mitte (linker Knopf) kann
der fertige Film bildschirmfüllend vorgeführt werden.
Über «Bearbeiten» gelangt man zurück und kann weitere
Anpassungen an den einzelnen Clips und Audiospuren vornehmen.
Über den Papierkorb lässt sich der Film gesamthaft löschen.
Der Button unten in der Mitte (Pfeil aus Quadrat) ermöglicht das
Exportieren des Filmes.
Der Film kann über die Funktion «Video sichern» gespeichert
werden. Anschliessend wird die Qualität ausgewählt. Normalerweise
ist hier mindestens «HD - 720p» zu empfehlen. Ist der Film
lediglich zur Ansicht auf kleineren Bildschirmen vorgesehen, kann
natürlich auch eine geringere Qualität gewählt werden.
Anschliessend wird der fertige Film so in der Fotos-App
gespeichert und die einzelnen Clips oder Audiospuren können bei der
fertigen Version nicht mehr verändert werden.
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 4 6
-
facile
Die Funktion «Trailer» Wählt man bei einem neuen Projekt die
Funktion «Trailer» aus, können mithilfe von Vorlagen Filmclips in
Form bspw. einer Ankündigung eines Kinofilms erstellt werden.
Hier kann aus verschiedenen Vorlagen ausgewählt werden. Die
Vorlagen geben ein strenges Storyboard / Layout vor, dessen Inhalte
lediglich noch befüllt und angepasst werden müssen.
Intro & Abspann einstellen Zunächst werden in der Übersicht
der Titel des Filmes, das Intro und der Abspann festgelegt.
Sämtliche am Projekt beteiligten Personen können hier eingetragen
werden.
Storyboard & Inhalt anpassen Anschliessend werden die Titel
der einzelnen Sequenzen und neue Inhalte (einzelne Clips) direkt im
Storyboard aufgenommen.
Hinweis:
Die verschiedenen Vorlagen bieten auch unterschiedliche
Storyboards. Diese können nach dem Auswählen einer bestimmten
Vorlage in der Reihenfolge und in der Länge der einzelnen Clips
nicht mehr verändert werden.
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 5 6
-
facile
Damit die Inhalte angepasst werden können, rechts im Storyboard
den entsprechenden Clip auswählen (hier der erste oben links im
Storyboard). Anschliessend wird auswählt, ob ein Foto oder ein
Video aufgezeichnet werden soll (in der Mitte des Bildes). Danach
wird die Aufnahme durch den roten Knopf gestartet und beendet.
Nach dem Beenden der Aufnahme wird der neue Clip ins Storyboard
eingefügt. Durch Verschieben des Clips im linken unteren Bereich
kann der gewünschte Ausschnitt gewählt werden (die Länge der
einzelnen Elemente ist durch die gewählte Vorlage bestimmt und kann
nicht geändert werden).
Der Export sowie das Vorführen im Vollbildmodus funktioniert
gleich wie oben in der «Film»-Version beschrieben.
Unterrichtsidee «Trailer» • Im Klassenlager in Gruppen einen
Trailer erstellen (bspw. 4 Freunde auf einem unglaublichen
Abenteuer in … (Ort) -> sich überlegen was die 4 Freunde
alles erleben könnten, etc.)
Donnerstag, 30. Januar 2020 Seite von 6 6
Videotutorials zu iMovie
ÜbersichtEin Foto oder Video aufnehmenAufgenommenen Clip
bearbeitenGeräusch-Effekte & Musik hinzufügenÜbergänge
bearbeitenAudio-Aufnahme hinzufügen & bearbeitenAnschauen,
Exportieren, Löschen & Ändern des Titels des fertigen FilmesDie
Funktion «Trailer»Intro & Abspann einstellenStoryboard &
Inhalt anpassenUnterrichtsidee «Trailer»